Haitianische Revolution
1789 – 1804
Französische Revolution <
Ereignisse im nördlichen Haiti
Ereignisse im zentralen und südlichen Haiti
Ereignisse im östlichen Hispaniola (Santo Domingo)
Sonstige Ereignisse in der Karibik
Sonstige Ereignisse in Amerika
Koalitionskriege in Europa
Sonstige Ereignisse
1789 <
- 30. April 1789 – George Washington wird in Philadelphia als erster Präsident der USA vereidigt
- 5. Mai 1789 – Ludwig XVI eröffnet die Französischen Generalstände (États généreaux) in Versailles ★
• Quellen: Schels (1837), Thiers (1848), Mignet (1848), Sybel (1865), Kropotkin (1909)
• Bilder: “Ouverture des Etats géneraux” (Couder 1839), “Ouverture des Etats géneraux” (Helman)
- 20. Juni 1789 – Ballhausschwur in Versailles – Nationalversammlung gelobt Frankreich eine Verfassung zu geben
• Quellen: Mignet (1848), Sybel (1865), Kropotkin (1909), Wikipedia
• Bilder: “Le Serment du Jeu de paume” (David 1791) - 14. Juli 1789 – Sturm auf die Bastille (Prise de la Bastille) in Paris ★
• Quellen: Schels (1837), Mignet (1848), Sybel (1865), Kropotkin (1909), Wikipedia
• Bilder: “Prise de la Bastille”, “Prise de la Bastille”, “Prise de la Bastille”, “Démolition de la Bastille” (Houel)
• Bild: “L’arrestation du gouverneur de la Bastille” (Lallemand 1790) - 4. Aug. 1789 – Augustbeschlüsse der Nationalversammlung in Versailles ★
• Abschaffung der Feudalrechte und Privilegien auf Antrag von Noailles III u.a.
• Quellen: Mignet (1848), Sybel (1865), Kropotkin (1909)
• Bild: “La nuit du 4 aout” (Helman/ Monnet) - 19. Aug. 1789 – Peynier wird Generalgouverneur der französischen Kolonie St. Domingue (Haiti)
- 26. Aug. 1789 – Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte der Nationalversammlung in Versailles ★
• Proklamation durch Nationalversammlung (26. Aug.) auf Antrag von Lafayette (vom 11. Juli)
• Quellen: Mignet (1848), Sybel (1865), Kropotkin (1909), Wikipedia
• Bild: “Déclaration des droits de l’homme et du citoyen” (Barbier 1789) - 5. Okt. 1789 – Zug der Poissarden von Paris nach Versailles ★
• Verlegung des Königshofes und der Nationalversammlung von Versailles nach Paris (6. Okt.)
• Quellen: Schels (1837), Mignet (1848), Sybel (1865), Kropotkin (1909), Wikipedia
• Bilder: “Zug der Poissarden nach Versailles”, “Pariser Poisarden”
Französische Revolution <
Ereignisse im nördlichen Haiti
Ereignisse im zentralen und südlichen Haiti
Ereignisse im östlichen Hispaniola (Santo Domingo)
Sonstige Ereignisse in der Karibik
Sonstige Ereignisse in Amerika
Sonstige Ereignisse
1790 <
-
20. Jan. 1790 – Proklamation der Vereinigten Belgische Staaten in Brüssel
• Quellen: Lax (1836), Arendt (1843), Wikipedia (frz.) - 13. Feb. 1790 – Dekret der Nationalversammlung in Paris zur Aufhebung der Klöster und Orden
• Quellen: Mignet (1848), Sybel (1865) - 20. Feb. 1790 – Kaiser Joseph II † stirbt in Wien – Thronfolger Leopold II ★
- 8. März 1790 – Nationalversammlung in Paris bewilligt St. Domingue (Haiti) eigene Volksvertretung
• Weiteres Dekret zur Ausführung des Dekrets vom 8. März am 28. März
• Eröffnung der Kolonialversammlung von St. Domingue (Haiti) in Saint-Marc am 16. April 1790
• Quellen: Southey (1827), Beard (1853), Ott (1987) -
19. März 1791 – Effingham wird Gouverneur der britischen Kolonie Jamaika
- 28. März 1790 – Dekret der Nationalversammlung in Paris zur Ausführung des Dekrets vom 8. März
• Dekret nicht eindeutig u.a. bezüglich Wahlrecht und Rechten von Farbigen in den Kolonien
• Quellen: Southey (1827), Ott (1987) - 16. April 1790 – Kolonialversammlung von St. Domingue (Haiti) tritt in Saint-Marc zusammen
• Quellen: Southey (1827), Beard (1853), Ott (1987) - 27. April 1790 – Gründung des Klubs des Cordeliers in Paris
• Quellen: Mignet (1848), Sybel (1865), Kropotkin (1909), Wikipedia - 28. Mai 1790 – Kolonialversammlung in Saint-Marc verabschiedet Verfassung für St. Domingue (Haiti)
• Gouverneur Peynier lehnt Dekret ab und erklärt Auflösung der Kolonialversammlung (30. Mai)
• Quellen: Southey (1827), Beard (1853), Ott (1987) - 19. Juni 1790 – Nationalversammlung in Paris beschließt Abschaffung der Adelstitel in Frankreich
• Quellen: Mignet (1848), Sybel (1865) - 12. Juli 1790 – Nationalversammlung in Paris verabschiedet die Zivilverfassung des Klerus
• Proklamation der Zivilverfassung des Klerus am 24. Aug.
• Quellen: Mignet (1848), Sybel (1865), Wikipedia - 14. Juli 1790 – Föderationsfest auf dem Marsfeld in Paris ★
• Quellen: Schels (1837), Mignet (1848), Kropotkin (1909), Wikipedia
• Bilder: “Fête de la Fédération” (Helman), “Fête de la Fédération” (Thevenin) - 27. Juli 1790 – Reichenbacher Konvention in Reichenbach (Dzierzoniow) unterzeichnet
• Österreich und Preußen verständigen sich angesichts der Französischen Revolution
• Quellen: Manso (1819), Schels (1837), Arendt (1843), Herrmann (1860), Sybel (1865), Wikipedia - 14. Aug. 1790 – Frieden von Värälä zwischen Russland (Igelström) und Schweden (Armfelt)
• Quellen: Schels (1837), Buturlin/ Tietz (1839), Herrmann (1860), Wikipedia, Wikipedia (engl.) - 16. Aug. 1790 – Nationalversammlung in Paris beschließt Abschaffung der Feudalgerichte in Frankreich
• Quellen: Mignet (1848), Sybel (1865) - 4. Sep. 1790 – Finanzminister Necker tritt zurück und verlässt Paris
-
9. Okt. 1790 – Leopold II wird in Frankfurt am Main zum Kaiser gekrönt
• Quellen: Manso (1819), Schels (1837), Herrmann (1860) - 16. Okt. 1790 – Mulattenführer Vincent Ogé landet aus Frankreich in Cap Francais (Cap Haitien)
• Ogé fordert Rechte für freie Farbige (Mulatten) und organisiert Revolte in Grande-Rivière
• Genaues Datum der Landung unklar: zwischen 12. und 23. Okt. 1790
• Quellen: Southey (1827), Beard (1853), Elliott (1855), Sybel (1865), Wikipedia - 9. Nov. 1790 – Blanchelande wird Generalgouverneur der französischen Kolonie St. Domingue (Haiti)
- 27. Nov. 1790 – Nationalversammlung in Paris beschließt Vereidigung der Geistlichen auf Zivilverfassung
• Großteil der Bischöfe und Pfarrer verweigert den Eid auf die Zivilverfassung des Klerus
• Quellen: Mignet (1848), Sybel (1865), Kropotkin (1909) - 10. Dez. 1790 – Unterwerfungsvertrag der belgischen Provinzen in Den Haag
• Abgeordnete der belgischen Provinzen unterwerfen sich der Herrschaft von Österreich
• Quellen: Lax (1836), Schels (1837), Arendt (1843) - 22. Dez. 1790 – Erstürmung der Festung Ismail (Ismajil) – Schlacht von Ismail ★
• Russland (Suworow/ Potemkin II/ Ribas/ Kutusow) > Osmanisches Reich (Aidos Mehmed Pascha)
• Quellen: ÖMZ (1828), Martens (1829), Schels (1837), Buturlin/ Tietz (1839), Schmitt (1858), Wikipedia (engl.)
• Bilder: “Schlacht von Ismail”, “Erstürmung der Festung Ismail” • Karten: Schlacht von Ismail, Sturm auf Ismail
Französische Revolution <
Ereignisse im nördlichen Haiti
Ereignisse im zentralen und südlichen Haiti
Ereignisse im östlichen Hispaniola (Santo Domingo)
Sonstige Ereignisse in der Karibik
Sonstige Ereignisse in Amerika
Sonstige Ereignisse
1791 <
- 23. Feb. 1791 – Mulattenführer Ogé † und Chavannes † werden in Cap Francais (Cap Haitien) hingerichtet
• Alternatives Datum: 6. Feb., 21. Feb., 25. Feb. oder 9. März 1791
• Quellen: Southey (1827), Beard (1853), Elliott (1855), Sybel (1865) - 2. April 1791 – Comte de Mirabeau † stirbt in Paris
- 3. Mai 1791 – Sejm von Warschau verabschiedet die Polnische Verfassung vom 3. Mai ★
• Quellen: Pölitz (1833), Schels (1837), Schmitt (1858), Herrmann (1860), Sybel (1865), Verfassungen, Wikipedia
• Bilder: “Verabschiedung der Mai-Verfassung” (Wojniakowsi 1806), “Konstytucja 3 Maja” (Matejko) - 15. Mai 1791 – Dekret der Nationalversammlung in Paris erkennt freien Farbigen Bürgerrechte zu
• Nachricht trifft am 30. Juni in St. Domingue (Haiti) ein und löst Unruhen bei Kolonisten aus
• Dekret wird am 24. Sep. 1791 zurückgenommen und am 4. April 1792 erneut proklamiert
• Quellen: Southey (1827), Elliott (1855), Sybel (1865), Ott (1987), Bell (2007) - 21. Juni 1791 – Fluchtversuch von Ludwig XVI scheitert in Varennes (Varennes-en-Argonne)
• Ludwig XVI wird verhaftet und nach Paris (25. Juni) verbracht
• Quellen: Schels (1827), Mignet (1848), Sybel (1865), Kropotkin (1909), Wikipedia
• Bilder: “Arrest of Louis XVI” (Marshall 1854), “Arrivee de Louis Seize a Paris” (Duplessis-Bertaux) - 30. Juni 1791 – Nachricht vom Dekret der Nationalversammlung (15. Mai) trifft in Cap Francais (Cap Haitien) ein
• Unruhen der weißen Kolonisten in Saint-Domingue (Haiti) gegen Dekret vom 15. Mai
• Kolonialversammlung wird zum 9. Aug. in Léogâne einberufen und nach Cap Francais verlegt
• Quellen: Southey (1827), Beard (1853), Léger (1907), Ott (1987) - 16. Juli 1791 – Gründung des Klubs der Feuillants in Paris
• Quellen: Mignet (1848), Sybel (1865), Kropotkin (1909), Wikipedia - 17. Juli 1791 – Massaker auf dem Marsfeld in Paris ★
• Französische Nationalgarde (Lafayette) schlägt antimonarchische Demonstration nieder
• Quellen: Mignet (1848), Sybel (1865), Kropotkin (1909), Wikipedia
• Bilder: “Lafayette au champ de mars”, “Camp de mars massacre” - 24. Juli 1791 – Volksabstimmung für Anschluss von Avignon und Comtat Venaissin an Frankreich
- 4. Aug. 1791 – Frieden von Sistowa (Swischtow) zwischen Österreich und Osmanischem Reich
• Quellen: Manso (1819), Martens (1829), Schels (1837), Schmitt (1858), Herrmann (1860), Wikipedia
- 14. Aug. 1791 – Voodo-Zeremonie im Bois Caiman bei Cap Francais (Cap Haitien) beschließt Sklavenaufstand
• Aufstand (Boukman/ Biassou/ Jean Francois) bricht am 22. Aug. in St. Domingue (Haiti) aus
• Quellen: Bell (2007), Wikipedia, Wikipedia (engl.) - 22. Aug. 1791 – Sklavenaufstand (Boukman Rebellion) bricht im nördlichen St. Domingue (Haiti) aus ★
• Massaker an Farbigen in Cap Francais (Cap Haitien) – Angriff auf die Stadt wird abgewehrt (25. Aug.)
• Unruhen um Fort Dauphin (Fort Liberté) und Dondon (27. Aug.) – Aufstand breitet sich in St. Domingue aus
• Quellen: Southey (1827), Beard (1853), Elliott (1855), Sybel (1865), Wikipedia, Wikipedia (engl.)
• Bild: “Massacre des Blancs par les Noirs”, “St. Domingo 1791″ - 27. Aug. 1791 – Pillnitzer Deklaration von Österreich und Preußen gegen Frankreich
• Erklärung von Österreich und Preußen zur Unterstützung von Ludwig XVI gegen Französische Revolution
• Quellen: Manso (1819), Schels (1837), Mignet (1848), Sybel (1865), Renouard (1865), Wikipedia
• Bild: “Das Pillnitzer Fürstentreffen von 1791″ (Schmidt) - 3. Sep. 1791 – Nationalversammlung in Paris verabschiedet Konstitutionelle Verfassung für Frankreich ★
• Quellen: Schels (1827), Pölitz (1833), Mignet (1848), Sybel (1865), Verfassungen, Wikipedia - 7. Sep. 1791 – Erklärung der Rechte der Frau von Olympe de Gouges in Paris
- 13. Sep. 1791 – Aufständische Farbige (Rigaud) belagern Port-au-Prince
• Quellen: Elliott (1855), Léger (1907), Ott (1987) - 14. Sep. 1791 – Vereidigung von König Ludwig XVI in Paris auf die konstitutionelle Verfassung
• Quellen: Schels (1837), Mignet (1848), Sybel (1865) - 14. Sep. 1791 – Nationalversammlung in Paris beschließt den Anschluss von Avignon und Venaissin an Frankreich
• Quellen: Schels (1837), Sybel (1865), Renouard (1865), Wikipedia (frz.) - 24. Sep. 1791 – Nationalversammlung in Paris anulliert Dekret vom 15. Mai zur Gleichberechtigung der Farbigen
• Entscheidung über Bürgerrechte der Farbigen wird den Kolonialversammlungen übertragen
• Kommissare Mirbeck, Roume und Saint-Léger werden nach St. Domingue (22. Nov.) entsendet
• Quellen: Southey (1827), Elliott (1855), Sybel (1865), Bell (2007) - 1. Okt. 1791 – Eröffnung der Gesetzgebenden Nationalversammlung (Legislative) in Paris
• Quellen: Mignet (1848), Kropotkin (1909), Wikipedia - 16./ 17. Okt. 1791 – Unruhen in Avignon – Massaker von La Glacière (Massacre de la Glacière) ★
• Quellen: Sybel (1865), Wikipedia (engl.), Wikipedia (frz.)
• Bilder: “Massacre de la Glacière”, “Massacre de la Glacière” (Rosier 1844) - 23. Okt. 1791 – “Konkordat von Croix-des-Bouquets” bei Port-au-Prince
• Kolonisten von Port-au-Prince gewähren ‘freien Farbigen’ (Mulatten) Bürgerrechte
• Quellen: Southey (1827), Elliott (1855), Léger (1907), Ott (1987), Bell (2007) - 14. Nov. 1791 – Pétion wird nach dem Rücktritt von Bailly zum Bürgermeister von Paris gewählt
-
19. Nov. 1791 – Williamson wird Gouverneur der britischen Kolonie Jamaika
- 21. Nov. 1791 – Rassenunruhen in Port-au-Prince – Massaker von Port-au-Prince
• Gefechte, Brände und Massaker an Farbigen – Aufständische Farbige (Beauvais II) belagern Port-au-Prince
• Quellen: Southey (1827), Léger (1907) - 28. Nov. 1791 – Kommissare Mirbeck, Roume und Saint-Léger treffen in Cap Francais (Cap Haitien) ein
• Verhandlungen zwischen Kommissaren und Rebellenführern Biassou, Jean Francois u.a.
• Quellen: Southey (1827), Beard (1853), Elliott (1855), Léger (1907), Bell (2007)
Französische Revolution <
Ereignisse im nördlichen Haiti
Ereignisse im zentralen und südlichen Haiti
Ereignisse im östlichen Hispaniola (Santo Domingo)
Sonstige Ereignisse in der Karibik
Sonstige Ereignisse in Amerika
1. Koalitionskrieg (1792-1797) <
Sonstige Ereignisse
1792 <
- 9. Jan. 1792 – Frieden von Jassy (Iasi) zwischen Russland und Osmanischen Reich
• Quellen: Martens (1829), Schels (1837), Buturlin/ Tietz (1839), Schmitt (1858), Herrmann (1860), Wikipedia - 14. Jan. 1792 – Aufständische Farbige nehmen Fort Dauphin (Fort Liberté) im Sturm
• Gefechte, Brandlegungen und Massaker bei Fort Dauphin, Cap Francais (Cap Haitien) und Ouanaminthe
• Quellen: Southey (1827), Bell (2007) - 1. März 1792 – Kaiser Leopold II † stirbt in Wien – Thronfolger Franz II
- 15. März 1792 – Ludwig XVI beruft in Paris die girondistische Minister Roland, Dumouriez, Clavière u.a.
• Quellen: Mignet (1848), Sybel (1865), Kropotkin (1909) - 16. März 1792 – Edikt von Christian VII von Dänemark in Kopenhagen zum Verbot des Sklavenhandels ★
• Quellen: Southey (1827) - 22. März 1792 – Gefecht bei Croix-de Bouquets bei Port-au-Prince
• Aufständische Farbige (Beauvais II/ Rigaud/ Hyacinthe) > Weiße Kolonisten
• Quellen: Léger (1907), Ott (1987) Wikipedia (frz.) - 29. März 1792 – König Gustav III † von Schweden wird in Stockholm ermordet – Thronfolger Gustav IV
- 4. April 1792 – Dekret der Nationalversammlung in Paris zur Gleichberechtigung der ‘freien Farbigen’
• Kommissare Sonthonax, Polverel und Ailhaud werden nach St. Domingue (18. Sep.) entsendet
• Quellen: Southey (1827), Beard (1853), Léger (1907), Bell (2007), Wikipedia - 20. April 1792 – Frankreich erklärt Österreich den Krieg ★
• Nationalversammlung in Paris beschließt Kriegserklärung gegen Österreich
• Quellen: Manso (1819), Mignet (1848), Renouard (1865), Sybel (1865), Kropotkin (1909) - 20. April 1792 – Straßenräuber Pelletier † wird in Paris als erster Mensch mit einer Guillotine hingerichtet
- 29./ 30. April 1792 – Frankreich (Rochambeau) rückt in die Österreichische Niederlande (Belgien) ein
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865) - 15. Mai 1792 – Frankreich erklärt Sardinien-Piemont den Krieg
- 18. Mai 1792 – Russische Deklaration (Katharina II) in Warschau veröffentlicht – Kriegserklärung an Polen ★
• Quellen: Woyda (1796), Schmitt (1858), Herrmann (1866), Sybel (1866), Wikipedia (engl.), Wikipedia (poln.) - 28. Mai 1792 – Nachricht vom Dekret der Nationalversammlung (4. April) trifft in St. Domingue (Haiti) ein
• Gouverneur Blanchelande und Roume beschließen militärische Maßnahmen gegen Kolonisten in Port-au-Prince
• Quellen: Léger (1907) - 13. Juni 1792 – Sturz der girondistischen Minister Roland, Servan, Clavière u.a. in Paris
• Quellen: Mignet (1848), Renouard (1865), Sybel (1865), Kropotkin (1909) - 20. Juni 1792 – Unruhen in Paris – Erster Sturm auf die Tuilerien
• Quellen: Mignet (1848), Renouard (1865), Sybel (1865), Kropotkin (1909)
• Bild: “Le peuple de Paris pénétrant dans le palais des Tuileries le 20 juin 1792″ (Berthault 1800) - 5. Juli 1792 – Frz. Republik/ Mulatten (Beauvais II/ Rigaud) nehmen Port-au-Prince
• Frz. Republik/ Mulatten (Blanchelande/ Rigaud) ziehen weiter gegen Aufständische Kolonisten in Jérémie
• Quellen: Léger (1907) - 14. Juli 1792 – Franz II wird in Frankfurt am Main zum Kaiser gekrönt
- 18. Juli 1792 – Schlacht bei Dubienka
• Russland (Kachowski/ Orlow/ Morkow) = (>) Polen-Litauen (Kosciuszko/ Zajaczek)
• Quellen: Woyda (1796), Schmitt (1858), Wikipedia (engl.), Wikipedia (poln.) - 24. Juli 1792 – König Stanislaus II von Polen tritt in Warschau der Konföderation von Targowica bei
• Quellen: Woyda (1796), Schmitt (1858), Herrmann (1866), Sybel (1866), Wikipedia (engl.) - 25. Juli 1792 – Manifest des Herzogs von Braunschweig (Manifeste de Brunswick) in Koblenz
• Preußen/ Österreich (Braunschweig) rückt an die französische Grenze vor
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), Mignet (1848), Renouard (1865), Sybel (1865), Wikipedia - 10. Aug. 1792 – Sturm auf die Tuilerien in Paris (Prise des Tuileries) ★
• Französische Nationalversammlung suspendiert das Königtum – Ludwig XVI wird im Temple inhaftiert
• Quellen: Mignet (1848), Renouard (1865), Sybel (1865), Kropotkin (1909), Wikipedia
• Bilder: “La prise du palais des Tuileries” (Berteaux 1793), “Siege et prise du Chateau des Tuileries” (1804)
• Bild: “10 août 1792 – De la monarchie constitutionnelle à la République” (Gerard 1794)
- 11. Aug. 1792 – Preußen (Hohenlohe-Ingelfingen) rückt in Frankreich ein und nimmt Sierck-le-Bains
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1833), Renouard (1865) - 2. bis 6. Sep. 1792 – Septembermassaker (Massacres de Septembre) in Paris ★
• Volksmenge stürmt Gefängnisse und Klöster und tötet politische Gegner (ca. 2000 †) – Plünderungen
• Quellen: Mignet (1848), Renouard (1865), Sybel (1865), Kropotkin (1909), Wikipedia
• Bilder: “Le massacre à la prison de l’abbaye”, “Mort de la princesse de Lamballe” (Faivre 1908)
• Bilder: “Massacre des prisonniers de Bicêtre et du Châtelet”, “Massacre à la Salpêtrière” - 3. bis 15. Sep. 1792 – Wahlen zum Französischen Nationalkonvent
- 18. Sep. 1792 – Kommissare Santhonax, Polverel und Ailhaud landen in Cap Francais (Cap Haitien)
• D’Esparbès wird wird Gouverneur von St. Domingue und Blanchelande nach Frankreich deportiert
• Kommissare lösen die Kolonialversammlung von St. Domingue am 12. Okt. auf
• Quellen: Southey (1827), Elliott (1855), Léger (1907), Ott (1987), Bell (2007), Wikipedia, Wikipedia (frz.) - 20. Sep. 1792 – Kanonade von Valmy bei Sainte-Menehould ★
• Frankreich (Dumouriez/ Kellermann/ Beurnonville) = (>) Preußen (Braunschweig/ Kalckreuth)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1833), Kausler (1840), Renouard (1865)
• Bilder: “Bataille de Valmy” (Vernet), “Le duc de Chartres à Valmy” (Watteau)• Karte: Battle of Valmy - 21. Sep. 1792 – Eröffnung des Französischen Nationalkonvents in Paris ★
• Abschaffung des Königtums (21. Sep.) – Nationalkonvent proklamiert die Französische Republik (22. Sep.)
• Quellen: Mignet (1848), Renouard (1865), Sybel (1865), Kropotkin (1909), Wikipedia - 22. Sep. 1792 – Frankreich (Montesquiou/ Rossi/ Casabianca) rückt in Savoyen ein
• Frankreich (Montesquiou) zieht über Montmelian (23. Sep.) nach Chambery (25. Sep.)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865) - 29. Sep. 1792 – Frankreich (Anselme) nimmt Nizza
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865) - 2. Okt. 1792 – Konvent in Paris bildet Sicherheitsausschuss (1. Tagung am 17. Okt.)
• Quellen: Wikipedia, Wikipedia (frz.) - 12. Okt. 1792 – Auflösung der Kolonialversammlung von St. Domingue (Haiti) in Cap Francais (Cap Haitien)
• Gouverneur d’Esparbès wird durch Kommissare abgesetzt und durch Rochambeau II ersetzt (23. Okt.)
• Quellen: Southey (1827), Léger (1907), Ott (1987) - 21. Okt. 1792 – Kapitulation der Festung Mainz ★
• Mainz (Gymnich/ Eickemayer) kapituliert vor Frankreich (Custine/ Neuwinger/ Houchard)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1834), Klein (1861), Renouard (1865) - 28. Okt. 1792 – Frankreich (Dumouriez) rückt in die Österreichische Niederlande (Belgien) ein
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865)
• Bild: “Gefecht bei Bossu am 4. November 1792“ - 6. Nov. 1792 – Schlacht von Jemappes bei Mons ★
• Frankreich (Dumouriez/ Beurnonville/ Dampierre) = (>) Österreich (Sachsen-Teschen/ Clerfait/ Beaulieu)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), Kausler (1840), Renouard (1865)
• Bilder: “Bataille de Jemappes” (Scheffer 1834), “Jemmapes” (Belangé 1832), “Dampierre en Jemmapes”
• Karten: Battle of Jemappes, Bataille de Jemappes, Jemmapes, Battle of Jemappe - 14. Nov. 1792 – Frankreich (Dumouriez/ Moreton) nimmt Brüssel ★
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865)
• Bild: “Entrée de Dumouriez a Bruxelles”, “Bataille d’Anderlecht 1792“ - 27. Nov. 1792 – Konvent in Paris beschließt Anschluss von Savoyen an Frankreich (Dep. Mont-Blanc)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865) - 11. Dez. 1792 – Anhörung von Ludwig XVI zum Prozessbeginn vor dem Konvent in Paris
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1848), Sybel (1865), Kropotkin (1909) - 15. Dez. 1792 – Dekret des Konvent in Paris zur Einführung der Demokratie in besetzten Gebieten
Französische Revolution <
Ereignisse im nördlichen Haiti
Ereignisse im zentralen und südlichen Haiti
Ereignisse im östlichen Hispaniola (Santo Domingo)
Sonstige Ereignisse in der Karibik
Sonstige Ereignisse in Amerika
1. Koalitionskrieg (1792-1797) <
Sonstige Ereignisse
1793 <
- 2. Jan. 1793 – Sonthonax wird Gouverneur-General von St. Domingue (Haiti)
• Rochambeau II wird Gouverneur von Martinique und verlässt St. Domingue
• General Lavaux schlägt Aufständische unter Toussaint in Morne Pélé bei Cap Francais (Cap Haitien)
• Quellen: Southey (1827), Bell (2007), Wikipedia (frz.) - 18. Jan. 1793 – 1. Gefecht am Fort de La Tannerie bei Dondon
• Frz. Republik (Lavaux) > Aufständische (Biassou/ Jean Francois/ Toussaint/ Dessalines)
• Quellen: Southey (1827), Bell (2007), Wikipedia (frz.) - 21. Jan. 1793 – Hinrichtung von Ludwig XVI † in Paris ★
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1848), Sybel (1866), Kropotkin (1909)
• Bilder: “Hinrichtung des Bürgers Louis Capet”, “Journee du 21 Janvier”, Hinrichtung von Ludwig XVI
• Bild: “Louis XVI et l’Abbé Edgeworth de Firmont au pied de l’échafaud” (Benazech 1793) - 23. Jan. 1793 – Vertrag in St. Petersburg zur 2. Teilung Polens zwischen Russland und Preußen ★
• Quellen: Schmitt (1858), Herrmann (1866), Sybel (1866), Wikipedia (engl.) - 25. Jan. 1793 – Frz. Kolonisten (Borel) in Port-au-Prince erklären sich gegen Kommissar Sonthonax
• Kolonisten von Port-au-Prince unterstellen sich Großbritannien und ersuchen um militärische Hilfe
• Quellen: Southey (1827), Léger (1907), Wikipedia (frz.) - 30. Jan. 1793 – Dekret des Konvent in Paris zum Anschluss der Grafschaft Nizza an Frankreich
- 1. Feb. 1793 – Frankreich erklärt Großbritannien und der Vereinigten Niederlande den Krieg ★
- 16. Feb. 1793 – Frankreich (Dumouriez/ Berneron/ Arcon) rückt in die Vereinigte Niederlande ein
- 24. Feb. 1793 – Nationalkonvent in Paris bechließt Aushebung von 300.000 Rekruten
- 25. Feb. 1793 – Unruhen und Plünderungen in Paris – Ladensturm
• Quellen: Thiers (1848), Sybel (1866), Kropotkin (1909)
- 1. März 1793 – 1. Schlacht bei Aldenhoven bei Aachen – 1. Schlacht an der Roer (Rur)
• Österreich (Coburg/ Clerfait/ Württemberg/ Erzherzog Karl/ Latour) > Frankreich (Valence/ Lanoue/ Dampierre)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828) - 7. März 1793 – Frankreich erklärt Spanien den Krieg ★
• Quellen: Beaulac (1804), Schütz/Schulz (1827) - 10. März 1793 – Konvent in Paris bildet Revolutionstribunal (Außerordentlicher Gerichtshof)
• Revolutionstribunal in Paris lässt (bis 10. Juni 1794) 2600 † Personen hinrichten
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1848), Sybel (1866), Kropotkin (1909)
- 10./ 11. März 1793 – Aufstand in Machecoul in der Vendée – Massaker von Machecoul ★
• Aufständische Vendéer (Saint-André III/ Souchu) > Frz. Republik (Maupassant †/ Fleury †)
• Quellen: Schütz/Schulz (1828), Wikipedia (frz.)
• Bild: “Les massacres de Machecoul” (Flameng 1884) - 18. März 1793 – Schlacht von Neerwinden bei Tirlemont (Tienen) ★
• Österreich (Coburg/ Clerfait/ Erzherzog Karl) > Frankreich (Dumouriez/ Miranda/ Valence/ Dampierre)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828), Kausler (1840)
• Karten: “Battle of Neerwinden”, “Bataille de Neerwinden” - 23. März 1793 – Waffenstillstand in Löwen (Leuven) zwischen Frankreich (Dumouriez) und Österreich (Mack)
• Frankreich (Dumouriez) zieht sich über Brüssel und Tournai (28. März) nach Frankreich zurück
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828) - 6. April 1793 – Nationalkonvent in Paris bildet Wohlfahrtsausschuss (Vorsitz Danton)
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1848), Sybel (1866), Kropotkin (1909) - 12. bis 14. April 1793 – Gefechte bei Port-au-Prince
• Frz. Republik (Sonthonax/ Polverel/ Beauvais II/ Lasalle) > Aufständische Kolonisten (Borel)
• Frz. Kolonisten (Borel) kapitulieren vor Frz. Revolutionsarmee (14. April)
• Quellen: Southey (1827), Léger (1907), Bell (2007), Wikipedia (frz.) - 14. April 1793 – Großbritannien (Laforey/ Cuyler) landet auf Tobago (Französische Kolonie)
• Frankreich (Monteils) kapituliert vor Großbritannien (Laforey) nach Gefecht bei Scarborough (15. April)
• Quellen: Brenton (1823), James (1826), Southey (1827) - 15. April 1793 – Ehemaliger Gouverneur von St. Domingue Blanchelande † wird in Paris hingerichtet
- 4. Mai 1793 – Konvent in Paris setzt Obergrenze für Lebensmittelpreise fest – Kleines Maximumgesetz
- 6. Mai 1793 – Frz. Gouverneur Galbaud landet in Cap Francais (Cap Haitien) in St. Domingue (Haiti)
• Galbaud wird von Kommissaren Sonthonax und Polverel nicht als Gouverneur von St. Domingue anerkannt
• Quellen: Southey (1827), Beard (1853), Elliott (1855), Léger (1907), Wikipedia (frz.) - 18. Mai 1793 – Nationalkonvent in Paris bildet “Kommission der Zwölf”
• Bildung einer außerordentlichen Kommission zur Untersuchung von Verschwörungen
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1848), Sybel (1866) - 23. Mai 1793 – Schlacht von Famars bei Valenciennes
• Österreich/ Großbritannien/ Preußen (Coburg/ Clerfait/ York) > Frankreich (Lamarche/ Kilmaine/ Colaud)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828)
• Bild: “Battle of Famars” (Brown)/ Karte: Battle of Famars - 27. Mai 1793 – Unruhen in Paris – Volksmenge stürmt den Konvent
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1848), Sybel (1866) - 29. Mai 1793 – Aufstand in Lyon gegen den Jakobinischen Konvent ★
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), Mignet (1848), Thiers (1848), Kropotkin (1909) - 31. Mai bis 2. Juni 1793 – Aufstand der Sansculotten in Paris – Sturz der Gironde ★
• Auflösung der “Kommission der Zwölf” und Verhaftung von Girirondisten – Beginn der Jakobinischen Diktatur
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1848), Sybel (1866), Kropotkin (1909)
• Bild: “Journées des 31 Mai 1er et 2 Juin 1793″ - 3. Juni 1793 – Aufstand in Marseille gegen den Jakobinischen Konvent
- 10. Juni 1793 – Kommissare Sonthonax und Polverel treffen in Cap Francais (Cap Haitien) ein
• Kommissare drängen Gouverneur Galbaud zur Heimreise nach Frankreich (13. Juni)
• Quellen: Southey (1827), Beard (1853), Léger (1907), Bell (2007) - 16. Juni 1793 – Großbritannien (Gardner/ Bruce) landet auf Martinique (Französische Kolonie)
• Quellen: Brenton (1823), James (1826), Southey (1827) - 18. Juni 1793 – Gefecht bei Saint-Pierre auf Martinique
• Großbritannien/ Frz. Royalisten (Gardner/ Bruce) = Frz. Republik (Rochambeau II)
• Großbritannien (Gardner/ Bruce) räumt Martinique (24. Juni)
• Quellen: Brenton (1823), James (1826), Southey (1827) - 19. Juni 1793 – Gefecht von Desrivaux bei Pestel
• Frz. Republik/ Mulatten (Rigaud) = Aufständische Kolonisten/ Sklaven (Jean Kina)
• Quellen: Léger (1907) - 20. bis 23. Juni 1793 – Gefechte in Cap Francais (Cap Haitien) ★
• Kommissare/ Farbige (Sonthonax/ Polverel/ Belley/ Macaya) > Gouverneur/ Weiße (Galbaud/ Galbaud II)
• Gouverneur Galbaud nimmt Cap Francais (20. Juni) – Massaker, Plünderungen und Brände
• Kommissare nehmen mit befreiten Sklaven Cap Francais im Sturm (23. Juni)
• Quellen: Southey (1827), Beard (1853), Elliott (1855), Léger (1907), Ott (1987), Bell (2007), Wikipedia (frz.)
• Bilder: “Vue de l’incendie de la ville du Cap Francais” (1795), “Pillage du Cap Francais, en 1793″
• Bild: “Incendie du Cap Francais le 20, 21, 22 et 23 juin 1793″ (Berthault) - 24. Juni 1793 – Kapitulation der Festung Bellegarde bei Le Perthus (Übergabe am 26. Juni)
• Frankreich (Boisbrulé) kapituliert vor Spanien (Ricardos)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), Wikipedia (engl.) - 24. Juni 1793 – Konvent in Paris nimmt Republikanische Verfassung an – Konstitution von 1793 ★
• Konvent setzt die Verfassung bis zu einem Friedensschluss aus – Verfassung tritt nie in Kraft
• Quellen: Pölitz (1833), Mignet (1848), Thiers (1848), Sybel (1866), Kropotkin (1909), Verfassungen - 10. Juli 1793 – Jakobinischer Wechsel im Wohlfahrtsausschuss in Paris (Danton scheidet aus)
• Quellen: Thiers (1848), Sybel (1866) - 13. Juli 1793 – Marat † wird in Paris bei einem Attentat von Charlotte Corday ermordet
• Bilder: “La mort de Marat” (David 1793), “La mort de Marat” - 21. Juli 1793 – Aufstand in Toulon gegen den Jakobinischen Konvent ★
• Quellen: Sybel (1866) - 22. Juli 1793 – Kapitulation der Festung Mainz (Übergabe 23. bis 25. Juli) ★
• Frankreich (Oyre) kapituliert vor Preußen (Kalckreuth)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1834), Schaab (1835), Klein (1861)
• Karten: Belagerung von Mainz 1793 I, Belagerung von Mainz 1793 II, Mainz 1815 - 27. Juli 1793 – Robespierre übernimmt in Paris den Vorsitz des Wohlfahrtsausschusses
- 15. Aug. 1793 – Frz. Republik (Kellermann) bombardiert Lyon
• Schweres Bombardement ab 22. Aug. (mit kurzen Unterbrechungen) bis 8. Okt.
• Quellen: Schütz/Schulz (1829)
• Bild: “La siège de la ville de Lyon” - 23. Aug. 1793 – Konvent in Paris beschließt Allgemeine Wehrpflicht (Levée en masse) ★
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1848), Sybel (1866) - 25. Aug. 1793 – Frz. Republik (Carteaux) nimmt Marseille ★
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), Thiers (1848) - 28. Aug. 1793 – General Custine † wird in Paris auf der Guillotine hingerichtet
- 28. Aug. 1793 – Großbritannien/ Spanien (Hood/ Gravina/ Lángara) nimmt Toulon ★
• Aufständische von Toulon übergeben Festungen, Hafen und Flotte an britisch-spanische Flotte
• Quellen: James (1826), Schütz/Schulz (1829), Kausler (1840), Norvins/Elsner (1841), Thiers (1848) - 29. Aug. 1793 – Sonthonax proklamiert in Cap Francais (Cap Haitien) Abschaffung der Sklaverei ★
• Quellen: Southey (1827), Elliott (1855), Ott (1987), Bell (2007), Wikipedia (frz.), TLP - 5. Sep. 1793 – Konvent in Paris beschließt Terrormaßnahmen zur Unterdrückung der Konterrevolution
• Quellen: Sybel (1866) - 6. bis 8. Sep. 1793 – Schlacht von Hondschoote bei Dünkirchen (Dunkerque) ★
• Frankreich (Houchard/ Jourdan/ Vandamme) > Großbritannien/ Österreich/ Hessen (York/ Freytag/ Wallmoden)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828), Kausler (1840)
• Bilder: “Schlacht bei Hondschoote”, “Hondschoote”, “Bataille de Hondschoote”• Karte: Battle of Hondschoote - 17. Sep. 1793 – Schlacht bei Peyrestortes bei Perpignan
• Frankreich (Aoust/ Goguet/ Lemoine/ Pérignon) > Spanien (Ricardos/ Amarillas/ Iturrigaray/ Courten II/ Adorno †)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), Wikipedia (engl.) - 17. Sep. 1793 – Konvent in Paris verabschiedet Verdächtigen-Gesetz
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1848), Sybel (1866), Kropotkin (1909) - 18. Sep. 1793 – Frankreich (Carteaux/ Bonaparte) belagert Toulon
• Quellen: James (1826), Schütz/Schulz (1829), Norvins/Elsner (1841), Wikipedia
• Bild: “La siège de Toulon” (Fort 1842), “Flotte Anglo-Espagnole au Siège de Toulon” (1890)
• Karten: “Plan du siège de Toulon” (Perrot 1827), “Siege of Toulon, 19. Dec. 1793″, Siege of Toulon - 19. Sep. 1793 – Großbritannien (Ford/ Whitelocke) landet bei Jérémie in St. Domingue (Haiti)
• Frz. Kolonisten und Schwarze Truppen unter Jean Kina treten in britische Dienste
• Quellen: James (1826), Southey (1827), Beard (1853), Elliott (1855), Léger (1907), Ott (1987) - 22. Sep. 1793 – Schlacht von Trouillas bei Perpignan
• Spanien (Ricardos/ Union/ Osuna/ Courten II/ Crespo) > Frankreich (Dagobert/ Aoust/ Goguet)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), Wikipedia (engl.) - 22. Sep. 1793 – Großbritannien (Ford/ Carles) nimmt Môle Saint-Nicolas
• Quellen: James (1826), Southey (1827), Beard (1853), Elliott (1855), Léger (1907), Ott (1987) - 29. Sep. 1793 – Konvent in Paris setzt Obergrenze für Bedarfsgüter fest – Großes Maximumgesetz
- 9. Okt. 1793 – Frz. Republik (Doppet/ Couthon) nimmt Lyon ★
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), Thiers (1848) - 10. Okt. 1793 – Wohlfahrtsausschuss in Paris erhält unbeschränkte Vollmachten
• Provisorische Revolutionsregierung bis zum Friedensschluss
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1848), Sybel (1866), Kropotkin (1909) - 13. Okt. 1793 – 1. Schlacht bei Weißenburg (Wissembourg) – Erstürmung der Weißenburger Linien ★
• Österreich/ Preußen/ Hessen (Wurmser/ Hotze/ Condé) > Frankreich (Carlenc/ Meynier/ Desaix)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1834), Baumbach (1864) - 16. Okt. 1793 – Hinrichtung von Marie Antoinette † in Paris
• Bilder: “Hinrichtung von Marie Antoinette” (Gabrieli 1793), “Fin tragique de Marie Antoinette”
• Bild: “Marie-Antoinette conduite à son exécution” (Hamilton 1794) - 17. Okt. 1793 – Schlacht bei Cholet – Erstürmung von Cholet in der Vendée
• Frz. Republik (Léchelle/ Chalbos/ Westermann/ Kléber) > Vendée (Elbée/ Royrand/ Rochejaquelein/ Stofflet)
• Quellen: Schütz/Schulz (1828), Wikipedia (frz.)
• Bild: “La Rochejacquelein au combat de Cholet” (Boutigny), “La déroute de Cholet” (Giradet 1886)
• Bild: “Le Général Lescure blessé passe la Loire à Saint-Florent” (Giradet 1882) - 31. Okt. 1793 – Hinrichtung von Brissot †, Gensonné †, Vergniaud †, Duprat II † weiteren Girondisten in Paris
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1848), Sybel (1866), Kropotkin (1909) - 3. Nov. 1793 – Olympe de Gouges † wird in Paris auf der Guillotine hingerichtet
- 6. Nov. 1794 – Herzog von Orléans † und Coustard † werden in Paris auf der Guillotine hingerichtet
- 10. Nov. 1793 – Notre-Dame in Paris wird zum “Tempel der Vernunft und der Freiheit” umgewidmet
- 12. Nov. 1793 – Jean-Sylvain Bailly † wird in Paris auf der Guillotine hingerichtet
- 15. Nov. 1793 – Kommissare des Konvents (Collot d’Herbois/ Fouché) treffen mit 3000 Mann (Ronsin) in Lyon ein
• Proklamation der Revolutionregierung (Collot d’Herbois/ Fouché) in Lyon (16. Nov.)
• Zerstörung von Kirchen und Wohnhäusern – Massenhinrichtungen (ca. 1700 † verstärkt ab 4. Dez.)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), Thiers (1848), Sybel (1866) - 17. Nov. 1793 – General Houchard † wird in Paris auf der Guillotine hingerichtet
- 17. Nov. 1793 – Beginn von Massenhinrichtungen durch Ertränken in Nantes (Noyades de Nantes)
• Frz. Republik (Carrier) lässt 90 eidunwillige Priester in der Loire ertränken (Première noyade de Nantes)
• Weitere Massenhinrichtungen (Carrier/ Francastel/ Hentz) um Nantes und Angers (bis Feb. 1794)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), Thiers (1850), Wikipedia (frz.)
• Bilder: “Les Noyades de Nantes en 1793″, Detail (Aubert 1882), “Noyades de Nantes” - 21./ 22. Nov. 1793 – Schlacht bei Dol-de-Bretagne
• Vendée/ Chouans (Rochejaquelein/ Stofflet/ Talmont) > Frz. Republik (Rossignol/ Marceau/ Westermann/ Kléber)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), Kausler (1840), Thiers (1848), Wikipedia (frz.) - 27. Nov. 1793 – Genaral Lamarlière † wird in Paris auf der Guillotine hingerichtet
- 28. bis 30. Nov. 1793 – Schlacht bei Kaiserslautern
• Preußen/ Sachsen (Braunschweig/ Kalckreuth/ Lindt) = (>) Frankreich (Hoche/ Vincent/ Taponier)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), Baumbach (1864), Kausler (1840) - 4./ 5. Dez. 1793 – Beginn der Massenhinrichtungen (Fouché/ Collot Herbois) in Lyon
- 6. Dez 1793 – Spanien/ Auständische (Toussaint) nimmt Gonaives
• Quellen: Léger (1907) - 8. Dez. 1793 – Madame Dubarry † wird in Paris auf der Guillotine hingerichtet
- 12./ 13. Dez. 1793 – Schlacht von Le Mans ★
• Frz. Republik (Marceau/ Westermann/ Kléber) > Vendée/ Chouans (Rochejaquelein/ Stofflet/ Talmont)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), Kausler (1840), Thiers (1848), Wikipedia (frz.)
• Bild: “Bataille du Mans” (Sorieul 1852)
- 14. Dez. 1793 – Massenhinrichtungen (Collot d’Herbois) in Lyon (935 †)
• Bild: “Massacres de Lyon, 14 décembre 1793″, “Massacre de Lyon” (Bertraux) - 19. Dez. 1793 – Frankreich (Dugommier) nimmt Toulon ★
• Massenhinrichtungen (Barras/ Fréron) um Toulon (800 † bis Ende Dez. 1793)
• Quellen: James (1826), Schütz/Schulz (1829), Kausler (1840), Thiers (1848), Sybel (1866)
• Bilder: “La siège de Toulon” (Fort 1842), “Wiedereinnahme von Toulon”, Siège de Toulon
• Karten: “Plan du siège de Toulon” (Perrot 1827), “Siege of Toulon, 19. Dec. 1793“, Siege of Toulon - 26. Dez. 1793 – 2. Schlacht bei Weißenburg (Wissembourg) – Schlacht am Geisberg ★
• Frankreich (Hoche/ Pichegru/ Taponier/ Michaud) > Österreich/ Preußen (Wurmser/ Braunschweig/ Hotze)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1834), Kausler (1840) - 31. Dez. 1794 – General Biron † wird in Paris auf der Guillotine hingerichtet
Französische Revolution <
Ereignisse im nördlichen Haiti
Ereignisse im zentralen und südlichen Haiti
Ereignisse im östlichen Hispaniola (Santo Domingo)
Sonstige Ereignisse in der Karibik
Sonstige Ereignisse in Amerika
1. Koalitionskrieg (1792-1797) <
Sonstige Ereignisse
1794 <
- 3. Jan. 1794 – Gefecht bei Noirmoutier – Massaker von Noirmoutier
• Frz. Republik (Turreau/ Haxo/ Jordy/ Bourbotte) > Vendée (Elbée †/ Tinguy †/ Duhoux II †/ Pastelière †/ Pineau †)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (frz.) - 4. Jan. 1794 – General Luckner † wird in Paris auf der Guillotine hingerichtet
- 17. Jan. 1794 – Frz. Republik (Turreau) gibt Befehl zum Marsch der 12 Höllenkolonnen (Colonnes infernales) ★
• Höllenkolonnen rücken ab 21. Jan. zum Vernichtungskrieg in die Vendée vor
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), Thiers (1850), Wikipedia (frz.) - 28. Jan. 1794 – Spanien/ Aufständische (Aristizábal/ Jean Francois) nehmen Fort Dauphin (Fort Liberté)
• Quellen: Wikipedia (frz.) - 2./ 3. Feb. 1794 – 1. Gefecht bei Tiburon
• Großbritannien (Whitelocke/ Spencer/ Jean Kina) > Frankreich (Dartiguenave)
• Quellen: Ott (1987), Wikipedia (frz.) - 4. Feb. 1794 – Konvent in Paris beschließt die Abschaffung der Sklaverei ★
- 5. Feb. 1794 – Großbritannien (Jervis/ Grey/ Prescott) landet auf Martinique (Französiche Kolonie)
• Quellen: Brenton (1823), James (1826), Southey (1827), Wikipedia (engl.) - 19. Feb. 1794 – Großbritannien (Whitelocke) nimmt Fort L’Acul bei Léogâne
• Alternatives Datum: 2. März (Ott 1987)
• Quellen: Ott (1987), Wikipedia (frz.) - 5. März 1794 – Ausbruch von Aufständen in Grenada und St. Vincent gegen Großbritannien
• Quellen: Southey (1827) - 17. März 1793 – Gefecht in Port-au-Prince
• Frz. Republik/ Mulatten (Montbrun) > Frz. Royalisten/ Kolonisten (Desfourneaux)
• Quellen: Léger (1907) - 20. März 1794 – Großbritannien (Jervis/ Grey/ Prescott) nimmt Fort Royal (Fort de France) auf Martinique
• Quellen: Brenton (1823), James (1826), Southey (1827), Wikipedia (engl.) - 22. März 1794 – Kapitulation von Fort Boubon (Fort Saint Louis) bei Fort-Royal auf Martinique
• Frankreich (Rochambeau II) kapituliert vor Großbritannien (Grey/ Prescott)
• Quellen: Brenton (1823), James (1826), Southey (1827), Wikipedia (engl.)
• Bild: “The Capture of Fort Louis” (Anderson) - 23./ 24. März 1794 – Aufstand in Krakau (Kraków) – Kościuszko-Aufstand ★
• Polen-Litauen (Kościuszko) proklamiert den Aufstand als Volkserhebung (24. März)
• Quellen: Sybell (1866), Wikipedia (engl.), Wikipedia - 24. März 1794 – Hinrichtung der Hébertisten (Hébert †, Desfieux †, Kock †, Ronsin † u.a.) in Paris
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1848), Sybel (1866), Kropotkin (1909) - 30. März 1794 – Danton wird auf Erlass des Wohlfahrtsausschusses in Paris verhaftet
- 2. April 1794 – Großbritannien (Jervis/ Grey/ Dundas II) landet auf Sainte Lucie (Saint Lucia) bei Martinique
• Frankreich (Ricard) kapituliert auf St. Lucia vor Großbritannien (Grey) am 4. April
• Quellen: Brenton (1823), James (1826), Southey (1827) - 4. April 1794 – Schlacht von Raclawice (Proclawice)
• Polen-Litauen (Kościuszko/ Madalinski/ Zajaczek/ Glowacki) > Russland (Tormassow/ Denisow/ Pustowalow)
• Quellen: Treskow (1837), Herrmann (1866), Sybell (1866), Wikipedia, Wikipedia (poln.)
• Bilder: “Kościuszko pod Raclawicami” (Matejko 1888), “Modlitwa przed bitwa” (Chelmonski 1906)
• Karte: Bitwa pod Raclawicami - 5. April 1794 – Hinrichtung der Dantonisten (Danton †) in Paris
• Hinrichtung von Hérault †, Desmoulins †, Delacroix †, Philippeaux †, Basire † und General Westermann †
• Quellen: Mignet (1848),Thiers (1848), Sybel (1866), Kropotkin (1909) - 11. April 1794 – Großbritannien (Jervis/ Grey) landet bei Le Gosier auf Guadeloupe (Französiche Kolonie)
• Großbritannien (Grey/ Dundas II) nimmt Fort Fleur d’Epée bei Le Gosier auf Guadeloupe (12. April)
• Quellen: Brenton (1823), James (1826), Southey (1827), Wikipedia (engl.) - 12. April. 1794 – General Chameron † wird in Paris auf der Guillotine hingerichtet
- 13. April 1794 – Generäle Beysser †, Dillon II † u.a. werden in Paris auf der Guillotine hingerichtet
- 16. April 1794 – 2. Gefecht bei Tiburon
• Großbritannien/ Aufständische (Sevré/ Jean Kina) > Frz. Republik (Rigaud)
• Quellen: Wikipedia (frz.) - 17./ 18. April 1794 – Aufstand in Warschau (Warszawa)
• Polen-Litauen (Mokronowski/ Kilinski/ Dzialynski/ Maruszewski) > Russland (Igelström/ Nowitzki)
• Quellen: Treskow (1837), Herrmann (1866), Sybell (1866), Wikipedia (engl.), Wikipedia (poln.)
• Bilder: “Insurekcja warszawska” (Kossak), “Krakowskie Przedmieście” (Norblin) - 21. April 1794 – Kapitulation von Fort Saint Charles (Fort Louis Delgrès) auf Guadeloupe
• Frankreich (Collot) kapituliert vor Großbritannien (Grey/ Dundas II) – Frankreich räumt Guadeloupe
• Quellen: Brenton (1823), James (1826), Southey (1827), Wikipedia (engl.) - 23. April 1794 – Malesherbes † wird in Paris auf der Guillotine hingerichtet
- 6. Mai 1794 – Toussaint tötet spanische Truppen in Saint-Raphael und wechselt in französische Dienste
• Frankreich (Toussaint) nimmt Marmelade, Ennery, Dondon, Plaisance, Gonaives u.a. (bis 25. Juni?)
• Genaues Datum und Umstände des Seitenwechsels von Toussaint unklar
• Quellen: Beard (1853), Elliott (1855), Léger (1907), Ott (1987), Bell (2007), Wikipedia (frz.) - 8. Mai 1794 – Lavoisier † wird in Paris auf der Guillotine hingerichtet
- 10. Mai 1794 – Madame Élisabeth † wird in Paris auf der Guillotine hingerichtet
- 27. Mai 1794 – General Donadieu † wird in Paris auf der Guillotine hingerichtet
- 30./ 31. Mai 1794 – Großbritannien (Ford/ Whyte) landet bei Port-au-Prince
• Quellen: Léger (1907), Bell (2007), Wikipedia (frz.) - 1. Juni 1794 – Glourious First of June (13. Prairial) – Seeschlacht bei Ushant (Quessant) ★
• Großbritannien (Howe/ Hood II/ Graves/ Duckworth) > Frankreich (Villaret-Joyeuse/ Bouvet/ Lhéritier)
• Quellen: James (1826), Wikipedia (engl.)
• Bilder: “Glourious First of June” (Loutherbourg 1795), “The HMS Brunswick” (Pocock)
- 1. bis 3. Juni 1794 – Gefechte bei Port-au-Prince und Croix-de-Bousquets ★
• Großbritannien (Ford/ Whyte/ Spencer) > Frankreich (Sonthonax/ Polverel/ Montbrun)
• Großbritannien (Whyte) nimmt Port-au-Prince (4. Juni)
• Quellen: Brenton (1823), Elliott (1855), Léger (1907), Ott (1987), Bell (2007), Wikipedia (frz.) - 4. Juni 1794 – Frankreich (Hugues) landet bei Le Gosier auf Guadeloupe
• Frankreich (Hugues) nimmt Fort Fleur d’Epée bei Le Gosier (6. Juni)
• Quellen: Brenton (1823), James (1826), Southey (1827), Wikipedia (engl.) - 4. Juni 1794 – Robespierre wird in Paris zum Präsidenten des Konvents ernannt
- 6. Juni 1794 – Schlacht bei Szczekociny – Schlacht bei Rawka
• Preußen/ Russland (Friedrich Wilhelm II/ Denisow/ Favrat) > Polen-Litauen (Kościuszko/ Madalinski)
• Quellen: Treskow (1837), Sybel (1866), Wikipedia (poln.) - 8. Juni 1794 – Großbritannien (Whyte) proklamiert in Port-au-Prince die Besitznahme der Kolonie
• Quellen: “General Whyte’s Proclamation to the People of Saint-Domingue” - 8. Juni 1794 – Fest des Höchsten Wesens in Frankreich
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1850), Sybel (1866), Kropotkin (1909) - 10. Juni 1794 – Konvent in Paris verabschiedet Dekret des 22. Prairial – Grande Terreur (bis 27. Juli) ★
• Todesstrafe für Feinde des Volkes – Massenhinrichtungen in Paris 1400 † (bis 27. Juli)
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1850), Sybel (1866), Kropotkin (1909) - 15. Juni 1794 – Sonthonax und Polverel verlassen St. Domingue (Haiti) nach Frankreich
• Lavaux wird zum Generalgouverneur von St. Domingue (Haiti) ernannt
• Quellen: Elliott (1855), Léger (1907), Ott (1987), Bell (2007) - 15. Juni 1794 – Spanien/ Aufständische (Jean Francois) nimmt Dondon
• Quellen: Bell (2007) - 26. Juni 1794 – Schlacht von Fleurus bei Charleroi ★
• Frankreich (Jourdan/ Kléber/ Marceau/ Championnet) > Österreich/ Niederlande (Coburg/ Oranien II/ Waldeck)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829), Kausler (1840)
• Bilder: “Bataille de Fleurus” (Mauzaisse), “Battle of Fleurus”• Karten: Bataille de Fleurus, Battle of Fleurus - 27. Juni 1794 – Noailles-Mouchy † und Broglie † werden in Paris auf der Guillotine hingerichtet
- 2. Juli 1794 – Generäle Aoust † und Delattre † werden in Paris auf der Guillotine hingerichtet
- 3. Juli 1794 – Frankreich (Hugues) nimmt Pointe-à-Pitre auf Guadeloupe
• Quellen: James (1826), Southey (1827) - 4. Juli 1794 – Gefecht bei Dondon
• Frankreich (Toussaint) > Spanien/ Aufständische (Jean Francois)
• Quellen: Bell (2007), Wikipedia (frz.) - 8. Juli 1794 – 2. Gefecht am Fort de La Tannerie bei Dondon
• Spanien/ Aufständische (Biassou) > Frz. Republik (Lavaux)
• Quellen: Wikipedia (frz.) - 9. Juli 1794 – Frankreich (Jourdan) nimmt Brüssel (Bruxelles)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829) - 22. Juli 1794 – General Deflers † wird in Paris auf der Guillotine hingerichtet
- 23. Juli 1794 – General Beauharnais † und Friedrich III von Salm-Kyrbug werden in Paris hingerichtet
- 27. Juli 1794 – Toussaint trifft General Lavaux in Dondon und zieht auf Marmelade
• Quellen: Beard (1853), Ott (1987) - 27. Juli 1794 – Staatsstreich des 9. Thermidor in Paris – Sturz der Jakobiner (Robespierre) ★
• Robespierre, Saint-Just, Hanriot, Couthon, Lebas u.a. Jakobiner werden verhaftet
• Ende der Jakobinerherrschaft und des Grande Terreur – Beginn des Thermidorianer-Konvent
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Mignet (1848), Thiers (1850), Sybel (1866), Kropotkin (1909)
• Bilder: “Sturz Robespierres im Nationalkonvent” (Adamo 1870), “Verhaftung des Robespierre” (Berthault) - 28. Juli 1794 – Hinrichtung von Robespierre † und weiteren Jakobinern in Paris
• Hinrichtung von Saint-Just †, Hanriot †, Couthon †, Lebas †, Fleuriot-Lescot †, Lavalette † u.a.
• Hinrichtung von weiteren 71 † Jakobinern in Paris (29. Juli)
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1850), Sybel (1866)
• Bild: “Hinrichtung des Robespierres” - 18. Sep. 1794 – Kapitulation der Festung Bellegarde bei Le Perthus
• Spanien kapituliert vor Frankreich (Dugommier)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829) - 2. Okt. 1794 – 2. Schlacht bei Aldenhoven – 2. Schlacht an der Roer (Rur)
• Frankreich (Jourdan/ Kléber/ Schérer/ Hatry) = (>) Österreich (Clerfait/ Kray/ Latour/ Werneck)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829) - 6. Okt. 1794 – Frankreich (Jourdan) nimmt Köln
• Quellen: Schütz/Schulz (1829) - 6. Okt. 1794 – Gefecht bei Léogâne
• Frankreich (Rigaud/ Pétion II) > Großbritannien/ Aufständische
• Frankreich (Rigaud) nimmt Léogâne im Sturm
• Quellen: Léger (1907), Ott (1987), Wikipedia (frz.) - 9. Okt. 1794 – Frankreich (Toussaint) nimmt Saint-Michel-de-l’Attaye im Sturm
• Quellen: Beard (1853), Elliott (1855), Ott (1987) - 10. Okt. 1794 – Schlacht von Maciejowice ★
• Russland (Fersen/ Denisow/ Tormassow) > Polen-Litauen (Kosciuszko/ Sierakowski/ Kniaziewicz)
• Kosciuszko wird gefangen genommen und nach Kiew gebracht
• Quellen: ÖMZ (1831), Herrmann (1866), Sybel (1866), Wikipedia (poln.)
• Karten: Plan Bitwy Maciejowicami, Bitwa pod Maciejowicami - 20./ 21. Okt. 1794 – Gefecht bei Saint-Raphael
• Frankreich (Toussaint) > Spanien/ Aufständische (Jean Francois)
• Quellen: Ott (1987), Wikipedia (frz.) - 4. Nov. 1794 – Schlacht von Praga bei Warschau – Massaker von Praga ★
• Russland (Suworow/ Potemkin II/ Fersen/ Denisow) > Polen-Litauen (Zajaczek/ Wawrzecki/ Jasinski †)
• Quellen: ÖMZ (1831), Treskow (1837), Sybel (1866), Herrmann (1866), Wikipedia (poln.), Wikipedia
• Bild: “Rzez Pragi/ Massaker von Praga” (Orlowski 1810) - 11. Nov. 1794 – Klub der Jakobiner in Paris wird geschlossen
- 17. bis 20. Nov. 1794 – Schlacht in der Sierra Negra bei Figueres ★
• Frankreich (Dugommier †/ Pérignon/ Augereau/ Sauret) > Spanien/ Portugal (Union †/ Amarillas/ Courten II)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (engl.) - 1. Dez. 1794 – Konvent in Paris bewilligt Amnestie für Aufständische der Vendée – Verhandlungen
- 5. Dez. 1794 – Gefecht bei Trutier bei Port-au-Prince
• Großbritannien > Frankreich (Rigaud)
• Quellen: Ott (1987), Wikipedia (frz.) - 10. Dez. 1794 – Frankreich nimmt Fort Saint Charles (Fort Delgrès) auf Guadeloupe
• Großbritannien (Prescott/ Bowen II) räumt Guadeloupe
• Quellen: Brenton (1823), James (1826), Southey (1827), Wikipedia (engl.) - 16. Dez. 1794 – Carrier † wird in Paris auf der Guillotine hingerichtet
- 24. bis 29. Dez. 1794 – 3. Gefecht bei Tiburon
• Frankreich (Rigaud) > Großbritannien/ Aufständische (Bradford/ Sevré)
• Quellen: James (1826), Léger (1907), Ott (1987), Wikipedia (frz.)
Französische Revolution <
Ereignisse im nördlichen Haiti
Ereignisse im zentralen und südlichen Haiti
Ereignisse im östlichen Hispaniola (Santo Domingo)
Sonstige Ereignisse in der Karibik
Sonstige Ereignisse in Amerika
1. Koalitionskrieg (1792-1797) <
Sonstige Ereignisse
1795 <
- 4./ 5. Jan. 1795 – Seegefechte bei Point-à-Pire vor Guadeloupe
• Großbritannien (Faulknor †) = (>) Frankreich
• Quellen: Brenton (1823), Southey (1827), Wikipedia (engl.)
• Bild: “La Blanche towing La Pique, a French prize” (Dodd) - 19./ 20. Jan. 1795 – Frankreich (Pichegru) nimmt Amsterdam ★
• Proklamation der Batavischen Republik (19. Dez.)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829), ÖMZ (1831) - 2. Feb. 1795 – Gefechte bei Petite-Rivière-de-l’Artibonite und Verettes
• Frankreich (Toussaint) > Großbritannien (Brisbane †)
• Genaues Datum unklar (diverse Gefechte seit Dez. 1794)
• Quellen: Léger (1907), Beard (1853) - 14. März 1795 – Seeschlacht bei Genua
• Großbritannien/ Neapel-Sizilien (Hotham/ Parker/ Goodall/ Nelson) > Frankreich (Martin/ Allemand/ Infernet)
• Quellen: James (1826), ÖMZ (1835), Wikipedia (engl.) - 1. April 1795 – Germinal-Aufstand (Aufstand des 12. Germinal) in Paris
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1850), Sybel (1866)
• Bild: “Départ de Ex-Deputés Billaud, Collot et Barrere” (Girardet)
- 5. April 1795 – 1. Frieden von Basel zwischen Frankreich (Barthélemy) und Preußen (Hardenberg) ★
• Preußen tritt linksrheinische Gebiete an Frankreich ab
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1831), Thiers (1850), Sybel (1866) - 19. April 1795 – Konterrevolutionäre Unruhen Lons-le-Saunier
• Quellen: Wikipedia (frz.) - 24. April 1795 – Gegenrevolutionäre Unruhen in Lyon
• Quellen: Thiers (1850), Wikipedia (frz.)
• Bild: “Massacre dans les prisons de Lyon” -
29. April 1795 – Balcarres wird Gouverneur der britischen Kolonie Jamaika
- 7. Mai 1795 – Fouquier-Tinville † wird in Paris hingerichtet
- 10./ 11. Mai 1795 – Konterrevolutionäre Unruhen in Aix-en-Provence
• Quellen: Wikipedia (frz.) - 16. Mai 1795 – Frieden von Den Haag – Bündnis zwischen Frankreich und der Batavischen Republik (Niederlande)
• Flandern, Limburg, Maastricht, Venlo und Teile von Brabant gehen an Frankreich
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), Pölitz (1833), Thiers (1850), Sybel (1866) - 17./ 18. Mai 1795 – Jakobinischer Aufstand in Toulon
• Quellen: Sybel (1866) - 20. bis 23. Mai 1795 – Prairial-Aufstand in Paris – Sanscoulotten fordern Brot und die Verfassung von 1793 ★
• Jakobinischer Aufstand (Goujon/ Duquesnoy/ Romme/ Bourbotte/ Soubrany) wird niedergeschlagen
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1850), Sybell (1866), Kropotkin (1909)
• Bild: “Boissy d’Anglas salutant la tete du deputé Féraud” (Fragonard 1831)
- 31. Mai 1795 – Frz. Republik (Isnard) nimmt Toulon und schlägt Aufstand nieder
• Quellen: Sybel (1866) - 5. Juni 1795 – Massaker im Fort Saint-Jean in Marseille
• Konterrevolutionäre Volksmenge tötet gefangene Jakobiner
• Quellen: Sybel (1866) - 7. Juni 1795 – Kapitulation der Festung Luxemburg ★
• Österreich (Bender) kapituliert vor Frankreich (Hatry)
• Quellen: ÖMZ (1830), Schütz/Schulz (1830) - 8. Juni 1795 – Louis Charles de Bourbon † (Ludwig XVII) stirbt im Temple in Paris
• Quellen: Sybel (1866) - 17. Juni 1795 – Hinrichtung der Jakobiner Goujon †, Duquesnoy †, Romme †, Bourbotte † u.a. in Paris
• Quellen: Thiers (1850), Sybel (1866) - 19. Juni 1795 – Großbritannien räumt Sainte Lucie (Saint Lucia) bei Martinique
• Quellen: James (1826) - 27. Juni 1795 – Emigranten-Armee (Puisaye/ Hervilly) landet in der Bucht von Quiberon ★
• Großbritannien/ Frz. Emigranten (Warren/ Puisaye/ Hervilly) landet bei Carnac
• Quellen: James (1826), Schütz/Schulz (1830), Thiers (1850), Sybel (1866) - 27. Juni 1795 – Konterrevolutionäre Unruhen in Avignon
• Quellen: Wikipedia (frz.) - 13. Juli 1795 – Seeschlacht von Hyères (Iles d’Hyères) bei Toulon
• Großbritannien (Hotham/ Parker/ Goodall/ Nelson) > Frankreich (Martin/ Renaudin/ Delmotte)
• Quellen: James (1826), Wikipedia (engl.) - 19. Juli 1795 – Frankreich (Dessein/ Willot) nimmt Bilbao
• Quellen: Beaulac (1804), Schütz/Schulz (1830) - 21. Juli 1795 – Gefecht am Fort Penthièvre in der Bucht von Quiberon
• Frz. Republik (Hoche/ Humbert/ Lemoine) > Frz. Emigranten/ Chouans/ Großbritannien (Puisaye/ Sombreuil)
• Quellen: James (1826), Schütz/Schulz (1830), Thiers (1850), Sybel (1866)
• Bilder: “Combat de Quiberon en 1795″ (Sorieul 1850), “Une épisode de l’affaire de Quiberon” (Boutigny)
• Bild: “Le générel Hoche a la bataille de Quiberon en 1795″ (Porion) - 22. Juli 1795 – 2. Frieden von Basel zwischen Frankreich (Barthélemy) und Spanien (Iriarte) ★
• Spanien tritt östlichen Teil von Hispaniola (Santo Domingo) an Frankreich ab
• Quellen: Beaulac (1804), Schütz/Schulz (1830), Mignet (1848), Thiers (1850), Sybel (1866) - 4. Aug. 1795 – Britische Truppen landen bei Montego Bay in Jamaica
• Britische Truppen ziehen auf Trewlany Town (Maroon Town) gegen Maroon-Aufstand (bis 1. Jan 1796)
• Quellen: Brenton (1823), Wikipedia (engl.) - 17. Aug. 1795 – Kommission der Elf legt dem Konvent in Paris die Direktorialverfassung für Frankreich vor
• Quellen: Thiers (1850), Sybel (1866) - 22. Aug. 1795 – Konvent in Paris verabschiedet Direktorialverfassung (Verfassung des Jahres III)
• Proklamation der Verfassung am 23. Sep. – Letzte Sitzung des Konvent am 26. Okt.
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1850), Sybel (1866)
- 30. Aug. 1795 – Gefechte bei Petite-Rivière-de-l’Artibonite und Verettes
• Frankreich (Toussaint/ Dessalines) > Großbritannien/ Aufständische Kolonisten (Dessources)
• Genaues Datum unklar (vor dem 31. Aug.)
• Quellen: Wikipedia (frz.), Wikipedia (frz.) - 23. Sep. 1795 – Konvent in Paris proklamiert die Direktorialverfassung (Verfassung des Jahres III) ★
• Wahlen zum Direktorium vom 12. bis 31. Okt. – Letzte Sitzung des Konvent am 26. Okt.
• Quellen: Pölitz (1833), Norvins/Elsner (1841), Mignet (1848), Thiers (1850), Sybel (1866), Verfassungen - 24. Sep. 1795 – Schlacht von Handschuhsheim bei Heidelberg ★
• Österreich (Quosdanovich/ Bajalics/ Fröhlich) > Frankreich (Pichegru/ Dufour/ Ambert)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1832)
• Bild: “Schlacht bei Handschuhsheim” (Rottmann) - 4./ 5. Okt. 1795 – Vendemiaire-Aufstand in Paris gegen die Direktorialverfassung ★
• Republikaner (Barras/ Bonaparte) schlagen Aufstand der Royalisten (Danican) nieder
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Mignet (1848), Thiers (1850), Sybel (1866)
• Bilder: “Attaque de la Convention Nationale” (Girardet), “Défait des sections” (Thiers) - 12. Okt. 1795 – Beginn der Wahlen in Frankreich (Direktorialverfassung)
• Quellen: Sybel (1866) - 14. Okt. 1795 – 2. Gefecht bei Dondon
• Frankreich (Toussaint) > Aufstandische (Jean Francois/ Biassou)
• Quellen: Wikipedia (frz.) -
24. Okt. 1795 – Vertrag in St. Petersburg zur 3. Teilung Polens zwischen Russland, Österreich und Preußen
- 26. Okt. 1795 – Auflösung des Nationalkonvents in Paris – Direktorialverfassung tritt in Kraft ★
• Bildung des 1. Direktorium (Barras/ Reubell/ Carnot/ Letourneur/ Larevellière) (31. Okt.)
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Mignet (1848), Thiers (1850), Sybel (1866) - 29. Okt. 1795 – Schlacht von Mainz ★
• Österreich (Clerfait/ Wartensleben II/ Colloredo III) > Frankreich (Schaal/ Saint-Cyr/ Courtot/ Mengaud)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1832), Kausler (1840) - 4. Nov. 1795 – 1. Direktorium (Barras/ Reubell/ Larevellière/ Carnot/ Letourneur) tritt in Paris zusammen
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Thiers (1850), Sybel (1870)
Französische Revolution <
Ereignisse im nördlichen Haiti
Ereignisse im zentralen und südlichen Haiti
Ereignisse im östlichen Hispaniola (Santo Domingo)
Sonstige Ereignisse in der Karibik
Sonstige Ereignisse in Amerika
1. Koalitionskrieg (1792-1797) <
Sonstige Ereignisse
1796 <
- 1. Jan. 1796 – Maroon-Aufstand auf Jamaika kapituliert vor Großbritannien (Walpole)
• Gouverneur Balcarres beschließt die Deportation von Maroons nach Neu-Schottland im März
• Quellen: Brenton (1823), Southey (1827), Wikipedia (engl.) - 24. Jan. 1796 – Direktorium in Paris entsendet Sonthonax, Roume, Rochambeau II u.a. nach St. Domingue
• Quellen: Léger (1907) - 27. Feb. 1796 – Direktorium in Paris schließt den Klub des Pantheons (Baboeuf)
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1850), Sybel (1866) - 2. März 1796 – Bonaparte erhält in Paris den Oberbefehl der französischen Italien-Armee
- 9. März 1796 – Hochzeit in Paris von Napoleon Bonaparte und Joséphine de Beauharnais
- 20. März 1796 – Aufstand (Villatte) in Cap Francais (Cap Haitien) gegen Gouverneur Lavaux
• Villatte lässt Lavaux inhaftieren und ernennt sich zum Gouverneur von St. Domingue (Haiti)
• Quellen: Beard (1853), Léger (1907) - 21./ 22. März 1796 – Gefechte bei Léogâne
• Großbritannien (Parker/ Duckworth/ Ogilvy/ Forbes II/ Bowyer/ Grant) = Frankreich (Desruisseaux/ Pétion II)
• Forbes II wird Militärgouverneur des britisch besetzten Teils von St. Domingue (Haiti)
• Quellen: James (1826), Southey (1827), Léger (1907), Ott (1987) - 28. März 1796 – Toussaint schlägt Aufstand gegen Lavaux in Cap Francais (Cap Haitien) nieder
• Gouverneur Lavaux ernennt Toussaint zum Vizegouverneur (1. April) von St. Domingue (Haiti)
• Quellen: Beard (1853), Léger (1907) - 11./ 12. April 1796 – Schlacht von Montenotte ★
• Frankreich (Bonaparte/ Masséna/ Laharpe/ Rampon/ Causse) > Österreich (Argenteau/ Rukavina/ Nesslinger)
• Quellen: ÖMZ (1822), Schütz/Schulz (1830), Clausewitz (1858), Rüstow (1867), Sybel (1870)
• Bilder: “Schlacht von Montenotte“, “Rampon défend la redoute de Monte-Legino” (Berthon 1812)
- 14./ 15. April 1796 – Schlacht von Dego ★
• Frankreich (Bonaparte/ Masséna/ Laharpe) > Österreich/ Sardinien-Piemont (Beaulieu/ Argenteau/ Vukassovich)
• Quellen: ÖMZ (1822), Schütz/Schulz (1830), Clausewitz (1858), Rüstow (1867), Sybel (1870)
• Bild: “La battaglia di Dego” (Bagetti), “Mort du général Causse a la bataille de Dego” (Henri)
- 22. April 1796 – Großbritannien (Wythe) nimmt Stabroek (Georgetown) in Guyana
• Großbritannien nimmt die niederländische Kolonie Essequibo und Demerara
• Quellen: Brenton (1823), James (1826), Southey (1827)
• Karte: Essequibo & Demerara (1798)
- 27. bis 29. April 1796 – Großbritannien (Christian/ Abercromby) landet auf Sainte Lucie (Saint Lucia)
• Quellen: Brenton (1823), James (1826) - 2. Mai 1796 – Großbritannien (Wythe) nimmt Berbice (New Amsterdam) in Guyana (Niederländische Kolonie)
• Alternatives Datum: 22. Mai (Brenton 1823)
• Quellen: Brenton (1823), James (1826), Southey (1827) - 10. Mai 1796 – Schlacht von Lodi ★
• Frankreich (Bonaparte/ Masséna/ Augereau) > Österreich (Beaulieu/ Sebottendorf/ Vukassovich)
• Quellen: ÖMZ (1825), Schütz/Schulz (1830), Kausler (1840), Clausewitz (1858), Rüstow (1867)
• Bilder: “Battaglia del Ponte di Lodi ” (Bagetti), “Bataille de Lodi” (Vernet) • Karte: Schlacht von Lodi - 10. Mai 1796 – Babeuf, Darthé, Buonarroti, Drouet II u.a. werden in Paris verhaftet – Babeufs Verschwörung
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1850), Sybel (1870) - 11. Mai 1796 – Sonthonax, Rochambeau II u.a. landen in Cap Francais (Cap Haitien)
• Sonthonax wird Gouverneur und Villatte verlässt St. Domingue (Haiti) nach Frankreich
• Quellen: James (1826), Beard (1853), Léger (1907), Ott (1987) - 14./ 15. Mai 1796 – Frankreich (Bonaparte/ Masséna) nimmt Mailand
• Quellen: ÖMZ (1825), Schütz/Schulz (1830), Norvins/Elsner (1841), Clausewitz (1858)
• Bild: “L’entrée des francaise dans milan“ - 15. Mai 1796 – 1. Frieden von Paris zwischen Frankreich und Sardinien-Piemont ★
• Sardinien-Piemont tritt Herzogtum Savoyen und die Grafschaft Nizza an Frankreich ab
• Quellen: ÖMZ (1827), Schütz/Schulz (1830), Pölitz (1833), Sybel (1870) - 17. Mai 1796 – Gefecht bei Vigie auf Sainte Lucie (Saint Lucia)
• Großbritannien (Christian/ Abercromby) = Frankreich (Goyrand)
• Quellen: Brenton (1823), James (1826) - 24. Mai 1796 – Kapitulation von Morne Fortuné in Sainte Lucie (Saint Lucia)
• Frankreich (Goyrand) kapituliert vor Großbritannien (Abercromby)
• Vollständige Besitznahme von Sainte Lucie durch Großbritannien am 26. Mai
• Quellen: Brenton (1823), James (1826), Southey (1827) - 1. Juni 1796 – Frankreich (Masséna) nimmt Verona
• Quellen: ÖMZ (1827), Schütz/Schulz (1830), Rüstow (1867) - 8. Juni 1796 – Britische Truppen (Abercromby) landen auf St. Vincent
• Frankreich/ Aufständische kapitulieren vor Großbritannien (Abercromby)
• Vollständige Besitznahme von St. Vincent durch Großbritannien am 11. Juni
• Quellen: Brenton (1823), James (1826), Southey (1827) - 10. Juni 1796 – Frankreich/ Aufständische (Jossey) kapitulieren auf Grenada
• Frankreich/ Aufständische (Jossey) kapitulieren vor Großbritannien (Nicolls)
• Vollständige Besitznahme von Grenada durch Großbritannien am 19. Juni
• Quellen: James (1826), Southey (1827) - 10. Juni 1796 – Großbritannien nimmt Fort Bombarde (Bombardopolis)
• Quellen: James (1826), Southey (1827), Ott (1987) - 14. Juni 1796 – Frankreich (Lavaux) nimmt Fort Dauphin (Fort Liberté)
• Quellen: Léger (1907) - 15. Juni 1796 – Schlacht bei Wetzlar
• Österreich/ Sachsen (Erzherzog Karl/ Werneck/ Lindt) > Frankreich (Jourdan/ Kléber/ Lefebvre)
• Quellen: Strauss (1819), Echt (1823), Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1844), Wikipedia - 19. Juni 1796 – Frankreich (Augereau) nimmt Bologna
• Quellen: ÖMZ (1827), Schütz/Schulz (1830), Rüstow (1867) - 9. Juli 1796 – Schlacht bei Malsch und Bietigheim – Schlacht von Ettlingen
• Frankreich (Moreau/ Desaix/ Saint-Cyr) = (>) Österreich/ Sachsen (Erzherzog Karl/ Latour/ Sztáray/ Lindt)
• Quellen: Pahl (1797), Strauss (1819), Schütz/Schulz (1830), Kausler (1840), Sybel (1870) - 14. Juli 1796 – Kapitulation von Frankfurt am Main (Übergabe am 16. Juli)
• Österreich (Montfrault) kapituliert vor Frankreich (Kléber) nach Bombardement (12./ 13. Juli)
• Quellen: Strauss (1819), Echt (1823), Schütz/Schulz (1830)
• Bild: “General Kléber bombardiert Frankfurt 1796“ - 21. Juli 1796 – General Rochambeau II verlässt St. Domingue (Haiti) nach Frankreich
- 5. Aug. 1796 – Schlacht von Castiglione (Castiglione delle Stiviere)
• Frankreich (Bonaparte/ Masséna/ Augereau) > Österreich (Wurmser/ Davidovich/ Lipthay/ Schubirz)
• Quellen: ÖMZ (1830), Schütz/Schulz (1830), Clausewitz (1858), Rüstow (1867), Sybel (1870)
• Bilder: “Bataille de Castiglione” (Adam 1836), “La bataille de Castiglione“, “Battle of Castiglione“
• Karten: “Batailles des Lonato & Castiglione“, “Battles of Lonato & Castiglione“ - 7. Aug. 1796 – 1. Gefecht bei Les Irois
• Großbritannien (Bowyer) > Frankreich (Rigaud)
• Quellen: Léger (1907), Wikipedia (frz.) - 10./ 11. Aug. 1796 – Schlacht von Neresheim bei Heidenheim an der Brenz
• Frankreich (Moreau/ Saint-Cyr/ Desaix/ Duhesme) = (>) Österreich (Erzherzog Karl/ Latour/ Hotze/ Sztáray)
• Quellen: Pahl (1797), Strauss (1819), Schütz/Schulz (1830), Kausler (1840), ÖMZ (1845) - 24. Aug. 1796 – Schlacht bei Amberg in der Oberpfalz
• Österreich (Erzherzog Karl/ Wartensleben II/ Sztáray) > Frankreich (Jourdan/ Championnet/ Colaud)
• Quellen: Strauss (1819), Echt (1823), Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1847), Sybel (1870) - 28. Aug. 1796 – Aufstand unter General Rigaud bei Tiburon und Les Cayes in St. Domingue (Haiti)
• Rigaud widersetzt sich der Absetzung und übernimmt die Kontrolle der Süd-Provinz
• Quellen: Léger (1907), Ott (1987) - 2./ 3. Sep. 1796 – Schlacht bei Würzburg
• Österreich (Erzherzog Karl/ Wartensleben II/ Sztáray) > Frankreich (Jourdan/ Bernadotte/ Championnet)
• Quellen: Strauss (1819), Echt (1823), Schütz/Schulz (1830), Kausler (1840), Sybel (1870), Wikipedia - 4. Sep. 1796 – Schlacht von Rovereto (Roveredo) ★
• Frankreich (Bonaparte/ Masséna/ Vaubois/ Victor) > Österreich (Davidovich/ Vukassovich/ Reuss III/ Spork)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1832), Clausewitz (1858), Rüstow (1867)
• Bilder: “Bataille de Rovereto“, “Battle of Rovereto” (Clarkson 1851)
- 9./ 10. Sep. 1796 – Aufstand im Lager von Grenelle bei Paris gegen das Direktorium scheitert
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1850), Sybel (1870) - 23. Sep. 1796 – Seegefecht bei La Désirade bei Guadeloupe
• Großbritannien (Searle) = Frankreich
• Quellen: James (1826) - 5. Okt. 1796 – Spanien erklärt Großbritannien und Portugal den Krieg ★
- 13. Okt. 1796 – General Lavaux verlässt St. Domingue (Haiti) nach Frankreich
• Quellen: Léger (1907), Ott (1987) - 19. Okt. 1796 – Schlacht bei Emmendingen
• Österreich (Erzherzog Karl/ Latour/ Wartensleben II/ Condé) > Frankreich (Moreau/ Desaix/ Saint-Cyr/ Ferino)
• Quellen: Pahl (1797), Strauss (1819), Schütz/Schulz (1830), Kausler (1840) - 15. bis 17. Nov. 1796 – Schlacht von Arcole ★
• Frankreich (Bonaparte/ Augereau/ Masséna/ Bon) = (>) Österreich (Alvinczy/ Quosdanovich/ Provera)
• Quellen: ÖMZ (1828), Schütz/Schulz (1830), Kausler (1840), Clausewitz (1858), Rüstow (1867), Sybel (1870)
• Bilder: “Bataille du Pont d’Arcole” (Vernet 1826), “Bataille du Pont d’Arcole” (Bacler), “Arcole“
• Karten: Bataille de Arcole, Battle of Arcole - 17. Nov. 1796 – Zarin Katharina II † stirbt in St. Petersburg – Thronfolger Paul I ★
- 26./ 27. Nov. 1796 – Seegefechte bei Aguilla
• Großbritannien (Barton) > Frankreich (Laboutique)
• Frankreich (Laboutique) plündert Aguilla
• Quellen: Brenton (1823), James (1826), Southey (1827) - 15. Dez. 1796 – Französischen Irland-Expedition startet in Brest – Expédition d’Irlande ★
• Französische Flotte (Hoche/ Galles/ Bouvet/ Lacrosse/ Grouchy/ Humbert) segelt nach Bantry Bay in Irland
• Französische Flotte wird bei Unwettern zerstreut und zu großen Teilen zerstört
• Quellen: James (1837), Thiers (1850), Sybel (1870), Wikipedia (engl.)
• Bild: “End of the Irish Invasion” (Gillray 1797)
Französische Revolution <
Ereignisse im nördlichen Haiti
Ereignisse im zentralen und südlichen Haiti
Ereignisse im östlichen Hispaniola (Santo Domingo)
Sonstige Ereignisse in der Karibik
Sonstige Ereignisse in Amerika
1. Koalitionskrieg (1792-1797) <
Sonstige Ereignisse
1797 <
- 14./ 15. Jan. 1797 – Schlacht von Rivoli (Rivoli Veronese) ★
• Frankreich (Bonaparte/ Masséna/ Joubert) > Österreich (Alvinczy/ Quosdanovich/ Vukassovich/ Lipthay)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1833), Kausler (1840), Clausewitz (1858), Rüstow (1867), Sybel (1870)
• Bilder: “Bonaparte a Bataille de Rivoli” (Philippoteaux),”Bataille de Rivoli“, “Bataille de Rivoli“
• Karten: Bataille de Rivoli I, Bataille de Rivoli II, Battle of Rivoli I, Battle of Rivoli II - 2. Feb. 1797 – Kapitulation der Festung Mantua (Übergabe am 3. Feb.) ★
• Österreich (Wurmser/ Klenau/ Ott) kapituliert vor Frankreich (Sérurier/ Chabot)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1833), Clausewitz (1858), Rüstow (1867)
• Karten: Siege of Mantua, Plan de Mantoue, Mantova, Festung Mantua, Mantua
• Bild: “Reddition de Mantoue, le 2 fevrier 1797″ (Lecomte 1812)
- 14. Feb. 1797 – Seeschlacht am Kap St. Vincent (Cabo de São Vicente) vor Portugal ★
• Großbritannien (Jervis/ Thompson/ Waldegrave/ Nelson) > Spanien (Córdoba/ Morales/ Moreno/ Valdés)
• Quellen: James (1837), Wikipedia (engl.)
• Bilder: “Combate del cabo de San Vincente” (Vila), “Surrender of the San Jose” (Orme 1799)
- 17. Feb. 1797 – Großbritannien (Harvey/ Abercromby) landet bei Port-d’Espagne (Port of Spain) auf Trinidad
• Spanische Flotte (Apodaca) gerät in Brand – Großbritannien nimmt Gaspar Grande
• Quellen: Brenton (1823), Southey (1827), James (1837), Wikipedia (engl.) - 18. Feb. 1797 – Kapitulation von Trinidad (Spanische Kolonie)
• Spanien (Chácon) kapituliert vor Großbritannien (Harvey/ Abercromby)
• Quellen: Southey (1827), James (1837) - 28. Feb. 1797 – Simcoe wird Militärgouverneur des britisch besetzten Teils von St. Domingue (Haiti)
- 4. März 1797 – John Adams wird in Philadelphia als zweiter Präsident der USA vereidigt
- 24./ 25. März 1797 – 1. Gefecht bei Mirebalais
• Frankreich (Toussaint) > Großbritannien/ Aufständische Kolonisten (Bruges)
• Quellen: Beard (1853), Bell (2007) - 7. April 1797 – Waffenstillstand von Judenburg zwischen Frankreich (Bonaparte) und Österreich (Bellegarde)
• Quellen: Schütz/Schulz (1833), ÖMZ (1837), Rüstow (1867), Sybel (1870)
• Bild: “Meeting of Napoleon with the Ambassadors of the Austrian Empire near Leoben” (Lecomte 1808)
- 10. April 1797 – Wahlen zu den Gesetzgebenden Räten (2. Direktorium) in Frankreich
- 15. bis 21. April 1797 – Seegefechte bei Jean-Rabel
• Großbritannien (Ogilvy/ Otway/ Pigot II/ Cooke III) > Frankreich
• Quellen: James (1837), Wikipedia (engl.) - 17. April 1797 – Großbritannien (Abercromby) landet auf Puerto Rico (Spanische Kolonie)
• Großbritannien räumt Puerto Rico am 30. April – Britische Invasion von Puerto Rico scheitert
• Quellen: Brenton (1823), Southey (1827), James (1837), Wikipedia (engl.) - 17. April 1797 – Paul I wird in Moskau zum Zaren von Russland gekrönt
- 18. April 1797 – Vorfrieden von Leoben zwischen Frankreich und Österreich ★
• Ratifikation des Präliminarfrieden durch Kaiser Franz II am 27. April in Wien
• Quellen: Schütz/Schulz (1833), Norvins/Elsner (1841), Thiers (1850), Rüstow (1867), Sybel (1870)
• Bild: “Preliminaries of the Peace signed at Leoben” (Lethière) - 20. bis 22. April 1797 – Gefechte bei Les Irois
• Großbritannien (Bowyer/ Talbot/ Dagress) = (>) Frankreich (Rigaud)
• Quellen: Brenton (1823), Southey (1827), Wikipedia (frz.) - 30. April 1797 – Großbritannien (Abercromby) räumt Puerto Rico (Spanische Kolonie)
• Britische Invasion von Puerto Rico (Battle of San Juan) scheitert
• Quellen: Southey (1827), James (1837), Wikipedia (engl.) - 2. Mai 1797 – Sonthonax ernennt Toussaint zum militärischen Oberbefehlshaber von St. Domingue (Haiti)
• General Desfourneaux verlässt am 15. Mai St. Domingue (Haiti) nach Frankreich
• Quellen: Léger (1907), Ott (1987) - 12. Mai 1797 – Auflösung des Großen Rats der Republik Venedig – Doge Ludovico Manin dankt ab
• Frankreich (Hilliers) nimmt Venedig (16. Mai) – Ende der Republik Venedig
• Quellen: Leo/Möller (1832), Thiers (1850), Daru (1859), Rüstow (1867), Sybel (1870) - 20. Mai 1797 – Bildung des 2. Direktoriums (Barras/ Reubell/ Larevellière/ Carnot/ Barthélemy) in Paris
• Pichegru wird zum Präsidenten des Rates der 500 gewählt
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1850), Rüstow (1867), Sybel (1870) - 27. Mai 1797 – Baboeuf † und Darthé † werden in Vendôme hingerichtet
- 30. Mai 1797 – 2. Gefecht bei Mirebalais
• Großbritannien/ Aufständische Kolonisten (Churchill/ Dessources) > Frankreich (Mornet)
• Quellen: Southey (1827), Bell (2007), Wikipedia (frz.) - 14. Juni 1797 – Proklamation der Ligurischen Republik in Genua
• Quellen: Leo/Möller (1832), Pölitz (1833), Norvins/Elsner (1841), Rüstow (1867) - 29. Juni 1797 – Proklamation der Cisalpinischen Republik in Mailand
• Quellen: Pölitz (1833), Norvins/Elsner (1841), Thiers (1850), Rüstow (1867), Wikipedia - 5. Aug. 1797 – General Augereau trifft aus Italien in Paris ein
• Direktorium ernennt Augereau zum Oberbefehlshaber der Armee des Inneren (8. Aug.)
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Mignet (1848), Thiers (1850), Rüstow (1867), Sybel (1870) - 16. Aug. 1797 – Toussaint trifft in Cap Francais (Cap Haitien) ein und drängt Sonthonax zur Heimreise
• Sonthonax verlässt St. Domingue (Haiti) endgültig am 23. Aug. nach Frankreich
• Quellen: Beard (1853), Léger (1907), Ott (1987) - 4. Sep. 1797 – Staatsstreich des 18. Fructidor in Paris – Annullierung der Wahlen zum 2. Direktorium ★
• Republikanischer Staatssreich (Barras/ Reubell/ Augereau) > (Carnot/ Barthélemy/ Pichegru)
• Bildung des 3. Direktorium (Barras/ Reubell/ Larevellière/ Merlin/ Neufchâteau)
• Barthélemy, Pichegru, Willot u.a. werden verhaftet und nach Cayenne (11. Okt.) in Guyana deportiert
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Mignet (1848), Thiers (1850), Rüstow (1867), Sybel (1870)
• Bilder: “Coup d’état de 18 fructidor“, “Arrestation des députés royalistes“ - 11. Okt. 1797 – Seeschlacht bei Camperdown (Kamperduin) ★
• Großbritannien (Duncan/ Onslow/ Fairfax/ O’Bryen) > Batavische Republik (De Winter/ Story/ Treslong)
• Quellen: Brenton (1823), James (1837), Wikipedia (engl.)
• Bilder: “Battle of Camperdown” (Whitcombe 1798), “Battle of Camperdown” (Luny 1803)
• Bild: “Duncan receiving the Surrender of de Winter at the Battle of Camperdown” (Orme)
- 17. Okt. 1797 – Frieden von Campo Formio zwischen Frankreich (Bonaparte) und Österreich (Cobenzl) ★
• Österreich tritt linksrheinische Gebiete mit Belgien und Luxemburg an Frankreich ab
• Quellen: Schütz/Schulz (1833), ÖMZ (1836), Thiers (1850), Rüstow (1867), Sybel (1870)
• Bild: “Traité de Campo Formio“ - 5. Dez. 1797 – General Bonaparte trifft in Paris ein
Französische Revolution <
Ereignisse im nördlichen Haiti
Ereignisse im zentralen und südlichen Haiti
Ereignisse im östlichen Hispaniola (Santo Domingo)
Sonstige Ereignisse in der Karibik
Sonstige Ereignisse in Amerika
2. Koaltionskrieg (1798-1802) <
Sonstige Ereignisse
1798 <
- 17. bis 23. Jan. 1798 – Unruhen bei Basel – Beginn der Helvetischen Revolution
• Quellen: Tillier (1843), Thiers (1850), Wikipedia - 26. Jan. 1798 – Frankreich erklärt Bern den Krieg – Franzoseneinfall
• Frankreich (Ménard) rückt ins Waadtland (Lemanische Republik) ein und nimmt Lausanne (28. Jan.)
• Quellen: Tillier (1843), Wikipedia - 11. Feb. 1798 – Frankreich (Berthier/ Murat) nimmt Rom – Proklamation der Römischen Republik (15. Feb.)
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Thiers (1850), Wikipedia - 17. Feb. 1798 – Frankreich (Toussaint/ Dessalines/ Moyse) belagert Mirebalais
• Quellen: Ott (1987) - 19. Feb. 1798 – Gefecht bei Jérémie
• Frankreich = Großbritannien
• Quellen: Ott (1987) - 5. März 1798 – Schlacht am Grauholz bei Bern und bei Fraubrunnen ★
• Frankreich (Schauenburg) > Berner Truppen (Erlach/ Steiger)
• Quellen: Tillier (1843), Wikipedia
- 9. März 1798 – Frankreich (Toussaint/ Dessalines/ Moyse) nimmt Mirebalais
• Quellen: Ott (1987) - 21. März 1798 – General Maitland trifft als britischer Militärgouverneur in St. Domingue (Haiti) ein
- 27. März 1798 – General Hédouville landet aus Frankreich in Ciudad Santo Domingo
• Hédouville begibt sich über Land nach Cap Francais (Cap Haitien) - 12. April 1798 – Proklamation der 1. Verfassung der Helvetischen Republik in Aarau
• Quellen: Pölitz (1833), Tillier (1843), Wikipedia, Verfassungen - 20. April 1798 – General Hédouville trifft in Cap Francais (Cap Haitien) ein
• Quellen: Léger (1907), Bell (2007) - 22. April 1798 – Verhandlungen zwischen Frankreich (Toussaint) und Großbritannien (Maitland) vor Port-au-Prince
• Quellen: Southey (1827), James (1837), Ott (1987) - 30. April 1798 – Vertrag zwischen Frankreich (Toussaint/ Huin) und Großbritannien (Maitland/ Nightingall) ★
• Großbritannien (Maitland) räumt St. Domingue (Haiti) – Toussaint gewährt Amnestie für Kollaborateure
• Quellen: Southey (1827), Beard (1853), Léger (1907), Ott (1987), Bell (2007)
• Bild: “Thomas Maitland meets Toussaint Louverture to discuss the secret treaty” - 4. Mai 1798 – Kapitulation der Schwyzer Landsgemeinde in Einsiedeln
• Kantone Schwyz, Uri, Glarus, Obwalden treten bis 6. Mai der Helvetischen Republik bei
• Quellen: Tillier (1843), Wikipedia
- 4. Mai 1798 – Bonaparte bricht von Paris nach Toulon zum Ägypten-Feldzug auf
- 8. Mai 1798 – Frankreich (Toussaint) nimmt Saint-Marc (nach Vertrag vom 30. April)
• Quellen: Southey (1827), James (1837), Beard (1853), Léger (1907) - 11. Mai 1798 – Staatsstreich des 22. Floréal in Paris (Loi du 22 floréal)
• Direktorium annulliert Wahl von Abgeordneten des Rats der 500
• Quellen: Mignet (1848), Wikipedia (engl.) - 15. Mai 1798 – Frankreich (Toussaint/ Mornet) nimmt Port-au-Prince (nach Vertrag vom 30. April)
• Großbritannien (Maitland) räumt Port-au-Prince (9. Mai) und segelt nach Môle-Saint-Nicolas
• Quellen: Southey (1827), Beard (1853), Léger (1907), Bell (2007) - 19. Mai 1798 – Französische Flotte (Bonaparte/ Brueys) bricht von Toulon zum Ägypten-Feldzug auf ★
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Thiers (1850), Wikipedia, Wikipedia (engl.)
- 24. Mai 1798 – Aufstand der United Irishmen bricht um Dublin in Irland aus
• Großbritannien (Dundas/ Swayne) = (>) United Irishmen (Reynolds) - 3. Juni 1798 – Barthélemy, Pichegru, Willot u.a. fliehen aus Fort Sinnamary nach Paramaribo (14. Juni)
- 11. Juni 1798 – Kapitulation von Malta
• Malteserorden (Hompesch) kapituliert vor Frankreich (Bonaparte/ Vaubois)
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Thiers (1850), Wikipedia (engl.)
- 18. Juni 1798 – Bildung des IV. Direktoriums in Paris
• 4. Direktorium besteht aus Barras, Reubell, Merlin, Larevellière und Treilhard - 30. Juni 1798 – Pichegru, Willot u.a. verlassen Paramaribo nach London (27. Sep.)
- 1. Juli 1798 – Frankreich (Bonaparte) landet bei Alexandria in Ägypten ★
• Frankreich (Bonaparte/ Kléber/ Menou) nimmt Alexandria (2. Juli) nach Kapitulation
• Mameluken (Koraim Pascha) kapituliert vor Frankreich (Bonaparte)
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Thiers (1850), Wikipedia (engl.) - 7. Juli 1798 – US-Kogress in Philadelphia hebt Verträge mit Frankreich auf
• Beginn des Quasi-Krieges (Quasi-War/ Undeclared War) zwischen USA und Frankreich
• Quellen: Wikipedia, Wikipedia (engl.), TLP - 21. Juli 1798 – Schlacht bei den Pyramiden – Schlacht von Embabeh (Imbaba) bei Kairo ★
• Frankreich (Bonaparte/ Desaix/ Lannes/ Reynier/ Vial/ Bon/ Dugua) > Mameluken (Murad Bey/ Ibrahim Bey)
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Thiers (1850), Wikipedia, Wikipedia (engl.) - 26. Juli 1798 – Frankreich (Bonaparte) nimmt Kairo
- 1. bis 3. Aug. 1798 – Seeschlacht bei Abukir (Abu Qir) – Schlacht am Nil (Battle of the Nile) ★
• Großbritannien (Nelson/ Troubridge/ Saumarez) > Frankreich (Brueys †/ Trullet/ Thouars †/ Villeneuve)
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Thiers (1850), Wikipedia, Wikipedia (engl.) - 20. Aug. 1798 – Frankreich (Rigaud) nimmt Jérémie (gemäß Vertrag vom 13. Aug.)
• Vertrag zwischen Frankreich (Toussaint/ Huin) und Großbritannien (Maitland/ Harcourt) am 13. Aug.
• Quellen: Léger (1907), Bell (2007) - 2. Sep. 1798 – Toussaint zieht in Môle-Saint-Nicolas ein (gemäß Vertrag vom 30. Aug.) ★
• Vertrag zwischen Frankreich (Toussaint) und Großbritannien (Maitland) am 30. Aug.
• Großbritannien (Maitland) räumt Saint-Domingue (Haiti) vollständig bis Anfang Okt. 1798
• Alternatives Datum: 2. Okt. 1798 (Léger 1907)
• Quellen: Beard (1853), Léger (1907), Ott (1987) - 3. bis 10. Sep. 1798 – Seegefechte bei St. George´s Caye in Belize
• Großbritannien (Moss/ Barrow) > Spanien (Tirone)
• Quellen: Southey (1827), James (1837), Wikipedia (engl.) - 8. Sep. 1798 – Schlacht von Ballinamuck
• Großbritannien (Lake/ Cornwallis) > Frankreich/ United Irishmen (Humbert) - 23. Okt. 1798 – General Hédouville verlässt Cap Francais (Cap Haitien) nach Frankreich
• Hédouville übergibt den Oberbefehl auf St. Domingue (Haiti) an Rigaud
• Quellen: Beard (1853), Léger (1907), Ott (1987), Bell (2007) - 23. Nov. 1798 – Neapel-Sizilien erklärt der Römischen Republik den Krieg ★
• Manifest von San Germano (Cassino) von Ferdinand I von Neapel-Sizilien gegen Römische Republik
• Neapel-Sizilien (Mack) rückt in die Römische Republik ein (24. Nov.)
• Quellen: Thiers (1850) - 29. Nov. 1798 – Neapel-Sizilien (Ferdinand I/ Mack) nimmt Rom
• Quellen: Thiers (1850)
- 9. Dez. 1798 – Konvention von Turin zwischen Frankreich (Joubert) und Sardinien-Piemont (Karl Emanuel IV)
• König von Sardnien tritt Piemont ab – Proklamation der Piemontesischen Republik in Turin
• Quellen: Pölitz (1833), Tillier (1843), Thiers (1850) - 15. Dez. 1798 – Frankreich (Championnet) nimmt Rom
• Quellen: Thiers (1850)
Französische Revolution <
Ereignisse im nördlichen Haiti
Ereignisse im zentralen und südlichen Haiti
Ereignisse im östlichen Hispaniola (Santo Domingo)
Sonstige Ereignisse in der Karibik
Sonstige Ereignisse in Amerika
2. Koaltionskrieg (1798-1802) <
Sonstige Ereignisse
1799 <
- 12. Jan. 1799 – Kommissar Roume trifft als Generalgouverneur in Cap Francais (Cap Haitien) ein
• Konferenz von Roume mit Toussaint, Rigaud u.a. in Port-au-Prince über Einflussgebiete in St. Domingue (Haiti)
• General Rigaud räumt Grand Goâve und Petite Goâve nach der Konferenz von Port-au-Prince
• Quellen: Beard (1853), Léger (1907), Ott (1987) -
14. bis 23. Jan. 1799 – 1. Schlacht von Neapel – Aufstand der Lazzaroni in Neapel ★
• Frankreich (Championnet) nimmt Neapel (23. Jan.) – Proklamation der Parthenopäischen Republik -
9. Feb. 1799 – Seegefecht bei Nevis
• USA (Truxton) > Frankreich (Barreaut)
• Quellen: Brenton (1823), Wikipedia (engl.) -
6. März 1799 – 1. Gefecht am Luziensteig (St. Luzisteig) im Rhein-Tal
• Frankreich (Masséna/ Ménard) > Österreich (Auffenberg) -
12. März 1799 – Frankreich erklärt Österreich den Krieg ★
-
21. März 1799 – Schlacht bei Ostrach und Pfullendorf
• Österreich (Erzherzog Karl/ Merveldt/ Mészáros) > Frankreich (Jourdan/ Saint-Cyr/ Lefebvre/ Souham) -
26. März 1799 – Frankreich (Gauthier) nimmt Florenz
-
26. März 1799 – Schlacht bei Pastrengo bei Verona
• Frankreich (Schérer/ Grenier/ Hatry/ Victor) > Österreich (Elsnitz/ Klebek/ Jellachich/ Schröder) -
5. April 1799 – Schlacht von Magnano (Marchesino) bei Verona
• Österreich (Kray/ Kaim/ Fröhlich) > Frankreich (Schérer/ Moreau/ Sérurier/ Delmas/ Victor) -
16. April 1799 – Schlacht am Berg Tabor bei Nazareth ★
• Frankreich (Bonaparte/ Kléber/ Bon) > Osmanisches Reich (Abdalla Pascha von Damaskus)
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Thiers (1850), Wikipedia (engl.) -
26./ 27. April 1799 – Schlacht an der Adda bei Cassano (Cassano d’Adda) ★
• Russland/ Österreich (Suworow/ Melas/ Kaim/ Fröhlich) > Frankreich (Moreau/ Victor/ Grenier/ Sérurier) -
28. April 1799 – Russland/ Österreich (Suworow/ Melas) nimmt Mailand (Milano)
-
8. bis 11. Mai 1799 – Schlacht von Akkon (Acre) ★
• Frankreich (Bonaparte/ Lannes/ Vial/ Bon †) = Osmanisches Reich (Ahmed al-Jazzar)
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Thiers (1850) -
17. Mai 1799 – Bildung des V. Direktoriums in Paris
• 5. Direktorium besteht aus Barras, Sieyès, Larevellière, Merlin und Treilhard
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1850) -
27. Mai 1799 – Russland/ Österreich (Suworow/ Vukassovich) nimmt Turin (Torino)
-
4. Juni 1799 – 1. Schlacht von Zürich ★
• Österreich (Erzherzog Karl/ Hotze/ Jellachich) = (>) Frankreich (Masséna/ Soult/ Oudinot/ Humbert) -
13. Juni 1799 – Vertrag zwischen USA und Großbritannien mit St. Domingue (Toussaint)
• Geheimer Handels- und Bündnisvertrag zwischen USA, Großbritannien und Toussaint
• 1. Vertrag zwischen Toussaint, USA und Großbritannien am 22. Mai unterzeichnet (Ott 1987)
• Quellen: Léger (1907), Ott (1987), Wikipedia (frz.) -
13./ 14. Juni 1799 – 2. Schlacht von Neapel ★
• Neapel-Sizilien/ Großbritannien/ Russland (Ruffo/ Micheroux/ Foote/ Baillie) nimmt Portici und belagert Neapel
• Aufstand der Lazzaroni in Neapel (14.-18. Juni) – Unruhen und Plünderungen
- 16. Juni 1799 – General Rigaud nimmt Petite Goâve – Massaker in Petite Goâve und Grand Goâve ★
• Beginn des War of Knives (Guerre des couteaux) zwischen Schwarzen (Toussaint) und Mulatten (Rigaud)
• Aufstände in Jacmel, Môle-Saint-Nicolas u.a. gegen Toussaint Louverture
• Quellen: Southey (1827), Beard (1853), Léger (1907), Ott (1987), Bell (2007), Wikipedia (engl.)
-
17. bis 19. Juni 1799 – Schlacht an der Trebbia bei Piacenza ★
• Russland/ Österreich (Suworow/ Melas/ Rosenberg) > Frankreich (Macdonald/ Victor/ Rusca) -
17. Juni 1799 – Bildung des VI. Direktoriums in Paris
• 6. Direktorium besteht aus Barras, Sieyès, Larevellière, Merlin und Gohier
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1850) -
18. Juni 1799 – Staatsstreich des 30. Prairial in Paris ★
• Rücktritt der Direktoren Larevellière und Merlin (Bildung des 7. Direktoriums am 20. Juni)
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1850), Wikipedia (engl.) -
20. Juni 1799 – Wechsel im Direktorium in Paris (VII. Direktorium)
• 7. Direktorium besteht aus Barras, Sieyès, Ducos, Moulin und Gohier -
26. Juni 1799 – Proklamation der USA (Adams) in Philadelphia zum Handel mit St. Domingue (Haiti)
• Quellen: Léger (1907), Wikipedia (frz.), TLP
-
3. Juli 1799 – Kommissar Roume erklärt General Rigaud zum Verräter und Feind Frankreichs
• Quellen: Bell (2007)
-
25. Juli 1799 – Toussaint und Maurepas schlagen Aufstand bei Port-de-Paix nieder
• Quellen: Beard (1853), Bell (2007)
-
28. Juli 1799 – Österreich nimmt die Festung Mantua ★
• Frankreich (Foissac-Latour) kapituliert vor Österreich (Kray) -
15. Aug. 1799 – Schlacht bei Novi (Novi Ligure) ★
• Russland/ Österreich (Suworow/ Melas/ Bagration) > Frankreich (Joubert †/ Moreau/ Saint-Cyr/ Lemoine) -
20. Aug. 1799 – Kapitulation von Surinam (Batavische Kolonie)
• Batavische Republik (Friderici) kapituliert vor Goßbritannien (Seymour)
• Goßbritannien (Seymour/ Trigge) nimmt Fort Nieuw-Amsterdam (21. Aug.) und Paramaribo (22. Aug.)
• Quellen: Brenton (1823), Southey (1827), James (1837) -
22. Aug. 1799 – Bonaparte bricht von Alexandria zur Rückreise nach Paris (16. Okt.) auf
-
25./ 26. Sep. 1799 – 2. Schlacht von Zürich ★
• Frankreich (Masséna/ Oudinot/ Menard/ Lorges) > Russland (Korsakow/ Markow/ Gortschakow)
• Frankreich (Masséna) nimmt Zürich – Russland (Korsakow) zieht sich nach Schaffhausen zurück -
27. Sep. 1799 – Konvention von Civitavecchia – Frankreich räumt die Römische Republik (30. Sep.)
-
6. Okt. 1799 – Schlacht von Castricum
• Frankreich/ Batavische Republik (Brune/ Daendels) > Großbritannien/ Russland (York/ Abercromby/ Essen) -
16. Okt. 1799 – Bonaparte trifft mit Berthier, Murat und Lannes vom Ägyptenfeldzug in Paris ein
-
22. Okt. 1799 – Russland (Paul I) kündigt das Bündnis mit Österreich und scheidet aus der 2. Koalition aus
-
25. Okt. 1799 – Seegefecht bei Puerto Cabello (Porto Cavallo) in Venezuela
• Großbritannien (Hamilton) > Spanien (Chalas)
• Quellen: Brenton (1823), Southey (1827), James (1837), Wikipedia (engl.)
• Bild: “The cutting out of HMS Hermione ” (Pocock) - 29. Okt. 1799 – Toussaint nimmt Môle-Saint-Nicolas – Massenhinrichtungen (500 †)
• Quellen: Léger (1907), Ott (1987)
-
9. Nov. 1799 – Staatsstreich des 18. Brumaire in Paris – Ende der Französischen Revolution ★
• Auflösung des Direktoriums und Ernennung der provisorischen Konsulats-Regierung (Bonaparte/ Sieyes/ Ducos)
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Mignet (1848), Thiers (1850), Wikipedia
• Bild: “Le general Bonaparte au Conseil de Cinq-Cents” (Buchot 1840) - 15. Nov. 1799 – Dessalines und Christophe belagern Jacmel
• Quellen: Beard (1853), Léger (1907), Ott (1987)
-
2./ 3. Dez. 1799 – Schlacht bei Wiesloch und Sinsheim
• Österreich/ Württemberg/ Bayern (Sztáray/ Wrede) > Frankreich (Lecourbe/ Ney) -
13. Dez. 1799 – Verfassungskommission in Paris verabschiedet Konsulatsverfassung ★
• 2. Konsulat (ab 15. Dez.) besteht aus Bonaparte, Lebrun und Cambacérès
• Verfassung tritt am 25. Dez. 1799 in Kraft und wird am 18. Feb. 1800 durch Volksabstimmung bestätigt
• Quellen: Pölitz (1833), Norvins/Elsner (1841), Mignet (1848), Wikipedia, Verfassungen -
14. Dez. 1799 – George Washington † stirbt in Mount Vernon (Virgina)
-
25. Dez. 1799 – Französische Konsulatsverfassung (Verfassung des Jahres VIII) tritt in Kraft
Französische Revolution <
Ereignisse im nördlichen Haiti
Ereignisse im zentralen und südlichen Haiti
Ereignisse im östlichen Hispaniola (Santo Domingo)
Sonstige Ereignisse in der Karibik
Sonstige Ereignisse in Amerika
2. Koaltionskrieg (1798-1802) <
Sonstige Ereignisse
1800 <
- 1. Jan. 1800 – Seegefecht bei Gonâve (Ile de la Gonâve)
• USA (Maley/ Porter) = Frankreich (Rigaud)
• Quellen: Wikipedia (engl.) - 1./ 2. Feb. 1800 – Seegefecht bei Saint Kitts
• USA (Truxton) = (>) Frankreich (Pitot)
• Quellen: Brenton (1823), Southey (1827), Wikipedia (engl.) - 10. März 1800 – Toussaint und Dessalines nehmen Jacmel nach Bombardement von US-Flotte
• Aufständische unter Pétion und Beauvais räumen die Stadt nach Bombardement
• Alternatives Datum: 27. Feb. – Räumung der Stadt am 10. März (Léger 1907)
• Quellen: Beard (1853), Léger (1907), Wikipedia (engl.)
-
20. März 1800 – Schlacht von Heliopolis bei Kairo
• Frankreich (Kleber) > Osmanisches Reich (Jussuf Pascha) -
17. April 1800 – Schlacht von Voltri bei Genua
• Österreich (Melas/ Ott/ Hohenzollern) > Frankreich (Massena/ Soult)
- 27. April 1800 – Gouverneur Roume beauftragt Toussaint mit der Besitznahme von Santo Domingo
• Toussaint entsendet General Agé in den spanischen Teil von Hispaniola (Santo Domingo)
• Quellen: Beard (1853), Léger (1907), Ott (1987)
-
5./ 6. Mai 1800 – Schlacht bei Meßkirch und Pfullendorf
• Frankreich (Moreau/ Saint-Cyr/ Lecourbe/ Delmas > Österreich/ Bayern (Kray/ Wrede/ Lothringen/ Nauendorf) -
8. Mai 1800 – Frankreich (Bonaparte) rückt über den Großen St. Bernhard nach Aosta (21. Mai) in Italien ein
-
11. Mai 1800 – Gefecht bei Puerto Plata
• USA (Talbot/ Hull) = (>) Spanien/ Frankreich
• Quellen: Wikipedia (engl.)
-
11. Mai 1800 – Österreich (Melas) nimmt Nizza
-
2. Juni 1800 – Frankreich (Bonaparte) nimmt Mailand
-
5. Juni 1800 – Österreich (Hohenzollern) nimmt Genua
-
14. Juni 1800 – Schlacht von Marengo bei Alessandria ★
• Frankreich (Bonaparte/ Victor/ Desaix †/ Lannes/ Kellermann) > Österreich (Melas/ Zach/ Kaim/ Ott/ Elsnitz)
-
16. Juni 1800 – Konvention von Alessandria – Österreich räumt Italien bis zum Mincio
-
18./ 19. Juni 1800 – Schlacht bei Höchstädt an der Donau
• Frankreich (Moreau/ Lecourbe/ Grenier) > Österreich (Kray/ Sztaray)
-
20. Juni 1800 – Proklamation der Subalpinischen Republik in Turin
-
28. Juni 1800 – Frankreich (Decaen) nimmt München
-
3. Juli 1800 – Papst Pius VII zieht in Rom ein
-
22. Juli 1800 – Frankreich landet auf Curacao (Batavische Kolonie)
• Batavischer Gouverneur Lauffer verweigert Übergabe der Forts und ersucht Großbritannien um Hilfe
• Quellen: Southey (1827), Wikipedia (engl.)
- 29. Juli 1800 – General Rigaud verlässt Tiburon nach Frankreich
• Toussaint Louverture zieht in Les Cayes ein (1. Aug.) – Ende des War of Knives (Guerre des couteaux)
• Quellen: Beard (1853), Léger (1907), Ott (1987)
-
1. Aug. 1800 – Proklamation des Act of Union – Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland
-
20. Aug. 1800 – Seegefecht bei Mona (Isla de Mona) bei Puerto Rico
• Großbritannien (Milne) > Frankreich (Pitot)
• Quellen: Brenton (1823), Southey (1827), Wikipedia (engl.)
-
4. Sep. 1800 – Kapitulation von Malta
• Frankreich (Vaubois/ Villeneuve) kapituliert vor Großbritannien (Pigot/ Martin)
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Wikipedia (engl.)
-
5. Sep. 1800 – Frankreich belagert Willemstadt auf Curacao (Batavische Kolonie)
• Kolonie Curacao ersucht Großbritannien (Watkins) um Hilfe
• Quellen: Brenton (1823), Wikipedia (engl.)
-
13. Sep. 1800 – Großbritannien (Watkins) besetzt Willemstadt auf Curacao
• Batavische Republik (Lauffer) kapituliert vor Großbritannien (Watkins)
• Quellen: Brenton (1823), James (1826), Southey (1827), Wikipedia (engl.)
-
23./ 24. Sep. 1800 – Gefechte bei Willemstadt auf Curacao
• Großbritannien/ USA (Watkins/ Brown/ Geddes) > Frankreich
• Quellen: Southey (1827), Wikipedia (engl.)
-
30. Sep. 1800 – Vertrag von Mortefontaine (Konvention von 1800) zwischen Frankreich und USA
• Ende des Quasi-Krieg (Quasi-War) in der Karibik zwischen Frankreich und USA
• Quellen: Ott (1987), Wikipedia (engl.)
-
1. Okt. 1800 – 3. Vertrag von San Ildefonso (Geheimer Vorvertrag) zwischen Frankreich und Spanien
• Spanien tritt Louisiana an Frankreich ab (Bestätigung im Vertrag von Aranjuez am 21. März 1801)
• Quellen: Wikipedia, Wikipedia (engl.)
-
12. Okt. 1800 – Seegefecht bei Guadeloupe
• USA (Little) > Frankreich (Senes)
• Quellen: Wikipedia (engl.)
-
15. Okt. 1800 – Frankreich (Dupont) nimmt Florenz
-
25. Okt. 1800 – Seegefecht bei Dominica
• USA (Shaw) = (>) Frankreich
• Quellen: Wikipedia (engl.)
- 25. Nov. 1800 – Toussaint Louverture zieht in Cap Francais (Cap Haitien) ein
• Toussaint übernimmt die Verwaltung von St. Domingue (Haiti) und inhaftiert Roume in Dondon
• Quellen: Beard (1853), Léger (1907), Bell (2007)
-
3. Dez. 1800 – Schlacht von Hohenlinden bei München ★
• Frankreich (Moreau/ Grenier/ Grouchy/ Ney) > Österreich/ Bayern (Erzherzog Johann/ Kienmayer/ Riesch)
-
24. Dez. 1800 – Attentat auf Bonaparte in der Rue Saint-Nicaise in Paris mit einer Höllenmaschine scheitert
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Mignet (1848), Wikipedia (engl.), Wikipedia (frz.)
• Bild: “Attentat de la rue Saint-Nicaise à Paris contre le 1er consul” -
25. Dez. 1800 – Waffenstillstand von Steyr für Deutschland zwischen Frankreich und Österreich
-
25./ 26. Dez. 1800 – Schlacht am Mincio bei Pozzolo
• Frankreich (Brune/ Dupont/ Suchet/ Watrin) > Österreich (Bellegarde/ Hohenzollern/ St. Julien/ Vogelsang)
Französische Revolution <
Ereignisse im nördlichen Haiti
Ereignisse im zentralen und südlichen Haiti
Ereignisse im östlichen Hispaniola (Santo Domingo)
Sonstige Ereignisse in der Karibik
Sonstige Ereignisse in Amerika
2. Koaltionskrieg (1798-1802) <
Sonstige Ereignisse
1801 <
- 4. Jan. 1801 – Frankreich/ St. Domingue (Toussaint) nimmt San Juan de la Maguana
• Frankreich/ St. Domingue (Toussaint) rückt in den spanischen Teil von Hispaniola (Santo Domingo) ein
• Quellen: Beard (1853), Léger (1907)
-
8. Jan. 1801 – Frankreich (Moncey) nimmt Trient (Trento)
- 14. Jan. 1801 – Gefecht bei Bani
• Frankreich/ St. Domingue (Toussaint) > Spanien
• Quellen: Léger (1907)
-
16. Jan. 1801 – Waffenstillstand von Treviso für Italien zwischen Frankreich und Österreich
- 21. Jan. 1801 – Konvention von Jayna – Kapitulation von Santo Domingo
• Spanien (Garcia) kapituliert vor Frankreich/ St. Domingue (Toussaint)
• Quellen: Léger (1907)
-
26. Jan. 1801 – Toussaint Louverture zieht in Ciudad Santo Domingo ein
• Frankreich/ St. Domingue (Toussaint) nimmt den spanischen Teil von Hispaniola (Santo Domingo) in Besitz
• Kapitulation von Santo Domingo gemäß 2. Frieden von Basel (22. Juli 1795)
• Quellen: Southey (1827), Beard (1853), Léger (1907)
- 28. Jan. 1801 – Seegefecht bei Barbados
• Großbritannien (Manby) > Frankreich (Radelet †)
• Quellen: James (1826), Southey (1827)
-
4. Feb. 1801 – Toussaint beruft Generalversammlung von St. Domingue zum 22. März in Port-au-Prince
• Quellen: Léger (1907)
-
9. Feb. 1801 – Frieden von Lunéville zwischen Frankreich und Österreich ★
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Wikipedia, Wikipedia (engl.)
-
4. März 1801 – Thomas Jefferson wird in Washington als dritter Präsident der USA vereidigt
-
20. März 1801 – Großbritannien (Duckworth/ Trigge) nimmt St. Barthélemy (Schwedische Kolonie)
• Quellen: Brenton (1823), James (1826), Southey (1827)
-
21. März 1801 – Vertrag von Aranjuez zwischen Frankreich und Spanien
• Spanien tritt Louisiana an Frankreich ab – Bestätigung des 3. Vertrages von San Ildefonso (1. Okt. 1800)
• Parma-Piacenza geht an Frankreich – Gründung des Königreichs Etrurien (Toskana)
• Quellen: Pölitz (1833), Wikipedia (engl.)
-
21. März 1801 – Schlacht von Kanopus (Canope) bei Alexandria
• Großbritannien (Abercromby †/ Hutchinson) > Frankreich (Menou/ Lanusse †)
-
22. März 1801 – Toussaint eröffnet Generalversammlung von St. Domingue in Port-au-Prince
• Kommission wird zur Ausarbeitung einer Verfassung für St. Domingue (9. Mai 1801) gebildet
• Quellen: Léger (1907)
-
23. März 1801 – Zar Paul I † wird in St. Petersburg ermordet – Thronfolger Alexander I
-
24. März 1801 – Großbritannien (Duckworth/ Trigge) nimmt St. Martin (Sint Maarten)
• Quellen: Brenton (1823), James (1826), Southey (1827)
-
29. März 1801 – Großbritannien (Duckworth/ Trigge) nimmt St. Thomas und St. John
• Quellen: Brenton (1823), James (1826), Southey (1827)
-
31. März 1801 – Großbritannien (Duckworth/ Trigge) nimmt St. Croix
• Quellen: Brenton (1823), Southey (1827)
-
2. April 1801 – Seeschlacht von Kopenhagen (København)
• Großbritannien (Parker/ Nelson/ Graves/ Fremantle) > Dänemark (Fischer/ Bille)
-
21. April 1801 – Großbritannien (Perkins/ Blunt) nimmt St. Eustatia (Sint Eustatius)
• Quellen: Brenton (1823), James (1826), Southey (1827)
-
9. Mai 1801 – Generalversammlung in Port-au-Prince nimmt Verfassung für St. Domingue an
• Toussaint Louverture wird Generalgouverneur auf Lebenszeit mit Recht seinen Nachfolger zu bestimmen
• Alternatives Datum: 19. Mai 1801 (Beard 1853)
• Quellen: Beard (1853), Léger (1907)
-
10. Mai 1801 – Pascha von Tripolis erklärt der USA den Krieg – Amerikanisch-Tripolitanischer Krieg
• Alternatives Datum: 14. Mai (James 1826)
• Quellen: James (1826), Wikipedia, Wikipedia (engl.)
-
29. Mai 1801 – Admiral Lacrosse trifft als Militärgouverneur (Kapitän-General) auf Guadeloupe ein
• Lacrosse reorganisiert die Verwaltung der Insel und entlässt farbige Soldaten
- 8. Juli 1801 – Proklamation der Verfassung von St. Domingue in Cap Francais (Cap Haitien) ★
• Toussaint entsendet Colonel Vincent mit Verfassung zu Konsul Bonaparte nach Frankreich
• Alternatives Datum: 1. Juli 1801 (Southey 1827)
• Quellen: Southey (1827), Beard (1853), Léger (1907), Ott (1987), Wikipedia (engl.)
-
15. Juli 1801 – Konkordat von 1801 zwischen Frankreich und Vatikan in Paris unterzeichnet
• Ratifikation des Konkordats durch Papst Pius VII am 15. Aug. in Rom
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Mignet (1848), Wikipedia• Bild: “Signature du Concordat entre la France et le Saint-Siège” (Gérard)
-
3. Aug. 1801 – Nugent wird Gouverneur (Lieutenant-General) der britischen Kolonie Jamaika
-
2. Sep. 1801 – Konvention von Alexandria – Frankreich (Menou) räumt Ägypten ★
-
1. Okt. 1801 – Vorfrieden zwischen Frankreich und Großbritannien in London unterzeichnet
• Definitivfrieden am 25. März 1802 in Amiens unterzeichnet (Frieden von Amiens)
• Quellen: Southey (1827), Norvins/Elsner (1841), Wikipedia (engl.)
-
21. Okt. 1801 – Aufstand der Farbigen (Pélage) auf Guadeloupe gegen Gouverneur Lacrosse
• Lacrosse wird bei Pointe-à-Pitre gefangen (24. Okt.) und verlässt die Insel nach Dominica (6. Nov.)
• Aufständische unter Pélage bilden provisorische Regierung für Guadeloupe (10. Nov.)
• Quellen: Southey (1827) -
24. Okt. 1801 – Bonaparte ernennt Leclerc zum Oberbefehlshaber der Expedition nach St. Domingue (Haiti)
-
14. Dez. 1801 – Französische Flotte (Villaret/ Leclerc) bricht von Brest nach St. Domingue (Haiti) auf ★
• Französische Flotte unter Admiral Villaret-Joyeuse triftt am 3. Feb. 1802 vor Cap Francais (Cap Haitien) ein
• Weitere Flotten (Ganteaume/ Linois) segeln von Toulon und Cadiz nach St. Domingue (Haiti)
• Quellen: James (1826), Southey (1827), Norvins/Elsner (1841), Léger (1907), Wikipedia (engl.)
Französische Revolution <
Ereignisse im nördlichen Haiti
Ereignisse im zentralen und südlichen Haiti
Ereignisse im östlichen Hispaniola (Santo Domingo)
Sonstige Ereignisse in der Karibik
Sonstige Ereignisse in Amerika
2. Koaltionskrieg (1798-1802) <
Sonstige Ereignisse
1802 <
- 2. Jan. 1802 – Toussaint Louverture trifft in Ciudad Santo Domingo ein
• Quellen: Southey (1827)
- 29. Jan. 1802 – Französische Flotte (Villaret) erreicht die Bucht von Samaná (Bahia die Samaná)
• Französische Flotte (Villaret/ Latouche) segelt weiter nach Cap Francais (3. Feb.) und Port-au-Prince (5. Feb.)
• Quellen: James (1826), Southey (1827), Beard (1853), Léger (1907)
-
4. Feb. 1802 – Französische Flotte (Villaret) bombardiert Cap Francais (Cap Haitien)
• Frankreich (Leclerc/ Hardy) landet bei L’Acul-du-Limbé (Acul-du-Nord) bei Cap Francais (Cap Haitien)
• Quellen: Southey (1827), Beard (1853), Léger (1907), Ott (1987), Wikipedia (engl.) -
4. Feb. 1802 – Frankreich (Rochambeau II) nimmt Fort Dauphin (Fort Liberté)
• Quellen: Southey (1827), Beard (1853), Léger (1907), Wikipedia (engl.) -
5. Feb. 1802 – Frankreich (Latouche/ Boudet) nimmt Port-au-Prince
• Gefechte bei Croix-des-Bouquet und Léogâne bei Port-au-Prince bis Ende Februar
• Frankreich (Boudet) = St. Domingue (Dessalines/ Lamartinière)
• Quellen: Southey (1827), Norvins/Elsner (1841), Beard (1853), Léger (1907), Ott (1987) -
5. Feb. 1802 – Toussaint trifft aus Santo Domingo in Grand Boucan ein und begibt sich nach Saint-Marc
• Verhandlungen zwischen Leclerc und Toussaint ab 12. Februar in Ennery enden ergebnislos
• Quellen: Léger (1907), Beard (1853), Ott (1987) -
6. Feb. 1802 – Frankreich (Leclerc) nimmt Cap Francais (Cap Haitien) ★
• St. Domingue (Christophe) zerstört Cap Francais (Cap Haitien) vor Rückzug nach Haut-du-Cap
• Quellen: Southey (1827), Norvins/Elsner (1841), Beard (1853), Léger (1907), Ott (1987)
• Bild: “Prise du Cap Francais par l’armée francaise sous le commandement du général Leclerc” -
10. Feb. 1802 – Frankreich (Humbert) nimmt Port-de-Paix
• St. Domingue (Maurepas) zerstört die Stadt vor Rückzug ins Fort Trois Pavillons (Croix St. Joseph)
• Gefechte bei Port-de-Paix bis Ende Februar – Schlacht von Les Trois Pavillons (Battaille de Kellola)
• Frankreich (Humbert/ Debelle) = St. Domingue (Maurepas)
• Quellen: Southey (1827), Léger (1907), Ott (1987), Wikipedia (frz.) -
10. Feb. 1802 – Französische Flotte (Ganteaume) trifft in Cap Francais (Cap Haitien) ein
• Quellen: Southey (1827) -
12. Feb. 1802 – Verhandlungen zwischen Leclerc und Toussaint in Ennery bis Ende Feb. enden ergebnislos
• Quellen: Beard (1853), Léger (1907), Ott (1987) -
15. Feb. 1802 – Französische Flotte (Linois) trifft in Cap Francais (Cap Haitien) ein
• Quellen: Southey (1827) -
15. Feb. 1802 – Proklamation der Verfassung der Italienische Republik in Mailand
-
18. Feb. 1802 – Frankreich (Rochambeau II) nimmt Saint-Raphael und zieht auf Saint-Michel-de-l’Attalaye
• Quellen: Southey (1827), Beard (1853) -
19. Feb. 1802 – Frankreich (Desfourneaux) nimmt Plaisance
• Quellen: Southey (1827), Beard (1853) -
19. bis 21. Feb. 1802 – Gefechte bei Dondon und Marmelade
• Frankreich (Hardy) = (>) St. Domingue (Christophe)
• Quellen: Southey (1827), Beard (1853) -
23. Feb. 1802 – Schlacht von Ravine-à-Couleuvres bei La Croix bei Gonaives ★
• Frankreich (Rochembeau II/ Hardy/ Desfourneaux) = (>) St. Domingue (Toussaint/ Christophe)
• Quellen: Southey (1827), Norvins/Elsner (1841), Beard (1853), Léger (1907), Ott (1987), Wikipedia (engl.), TLP
• Bild: “Prise de la Ravine aux Couleuvres” (Girardet) -
24. Feb. 1802 – Frankreich (Desfourneaux) nimmt Gonaives
• St. Domingue (Vernet) zerstört Gonaives vor Rückzug
• Quellen: Beard (1853), Léger (1907), Wikipedia (engl.) -
4. bis 24. März 1802 – Schlacht von Crête-à-Pierrot bei Saint-Marc – Belagerung von Crête-à-Pierrot ★
• Frankreich (Leclerc/ Rochambeau II/ Debelle/ Boudet/ Hardy/ Rigaud/ Pétion/ Lacroix/ Deveaux/ Bachelu/ Dugua) = St. Domingue (Dessalines/ Lamartinière)
• Angriffe am 4. und 11. März auf das Fort Crête-à-Pierrot werden zurückgeschlagen
• St. Domingue (Dessalines) räumt Crête-à-Pierrot am 24. März
• Quellen: Southey (1827), Beard (1853), Léger (1907), Wikipedia (engl.), TLP
• Karten: Siege de la Crete a Pierrot, Plan du Siege de la Crete a Pierrot -
5. März 1802 – Gefecht bei Plaisance
• Frankreich (Desfourneaux) > St. Domingue (Toussaint)
• Toussaint zieht sich nach Marmelade zurück
• Quellen: Beard (1853), Wikipedia (frz.) -
25. März 1802 – Frieden von Amiens zwischen Großbritannien und Frankreich
• Ratifikation des Frieden durch Frankreich (18. April), Spanien und Batavische Republik (23. April)
• Martinique, Tobago u.a gehen an Frankreich – Surinam, Curacao u.a. gehen an Batavische Republik
• Quellen: Southey (1827), Mignet (1848), Napoleon-Series, Wikipedia, Wikipedia (engl.) -
26. April 1802 – Kapitulation von General Cristophe in Cap Francais (Cap Haitien) vor Frankreich (Leclerc)
• Christophe wechselt in französischen Dienste – General Dessalines kapituliert kurz darauf ebenfalls
• Quellen: Southey (1827), Beard (1853), Ott (1987) -
29. April 1802 – Proklamation des Friedens von Amiens in London
-
6. Mai 1802 – Kapitulation von Toussaint Louverture in Cap Francais (Cap Haitien) vor Frankreich (Leclerc)
• Toussaint zieht sich auf seine Plantage bei Ennery zurück
• Quellen: Southey (1827), Beard (1853), Léger (1907), Ott (1987) -
7. Mai 1802 – Frankreich (Bouvet/ Richepanse) landet bei Pointe-à-Pitre auf Guadeloupe
• Kommandant Ignace des Fort de la Victoire in Pointe-à-Pitre verweigert Unterwerfung
• Quellen: Southey (1827), Norvins/Elsner (1841) -
8. Mai 1802 – Senat in Paris ernennt Bonaparte zum Konsul auf weitere 10 Jahre
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Mignet (1848) -
10. Mai 1802 – Proklamation (Delgrès) in Basse Terre auf Guadeloupe gegen Frankreich
• Quellen: Wikipedia (frz.) -
14. Mai 1802 – Frankreich (Richepanse) belagert das Fort Saint Charles (Fort Delgrès) auf Guadeloupe
• Quellen: Southey (1827) -
20. Mai 1802 – Dekret (Bonaparte) in Paris zur Wiedereinführung der Sklaverei in den französichen Kolonien
• Quellen: Southey (1827), Wikipedia (engl.), TLP -
22. Mai 1802 – Frankreich (Richepanse) nimmt das Fort Saint Charles (Fort Delgrès) auf Guadeloupe
• Aufständische unter Ignace † (25. Mai) und Delgrès † (28. Mai.) räumen das Fort
• Quellen: Southey (1827), Wikipedia (frz.) -
29. Mai 1802 – Französischer General Hardy † sirbt in Cap Francais (Cap Haitien) an Gelbfieber
-
7. Juni 1802 – Toussaint wird in Gonaives von General Brunet auf Befehl von Leclerc verhaftet
• Toussaint wird nach Frankreich deportiert und triftt am 13. Aug. in Brest ein
• Quellen: Southey (1827), Beard (1853), Léger (1907) -
15. Juni 1802 – Französischer General Debelle † stirbt in Saint-Raphael an Gelbfieber
-
2. Aug. 1802 – Senat in Paris erklärt Bonaparte zum Konsul auf Lebenszeit ★
• Quellen: Pölitz (1833), Norvins/Elsner (1841), Mignet (1848), Wikipedia (engl.) -
4. Aug. 1802 – Senat in Paris erlässt Verfassung des 16. Thermidor (Verfassung des Jahres X)
• Quellen: Pölitz (1833), Norvins/Elsner (1841), Mignet (1848) -
5. Aug. 1802 – Aufstände (Sans-Souci/ Dérance) bei Verettes, Saint-Marc, Dondon, Vallière u.a.
• Frankreich (Dessalines/ Christophe/ Pétion) bekämpft Aufstände – Belair schließt sich Aufständen an
• Quellen: Southey (1827), Beard (1853), Léger (1907), Ott (1987) -
13. Aug. 1802 – Gefangener Toussaint Louverture trifft aus St. Domingue in Brest ein
• Toussaint wird über Paris (17. Aug.) in das Fort de Joux (24. Aug.) bei Pontarlier deportiert
• Quellen: Beard (1853), Léger (1907) -
24. Aug. 1802 – Gefangener Toussaint Louverture trifft im Fort de Joux bei Pontarlier ein
-
24. Aug. 1802 – Außerordentliche Reichsdeputation tritt in Regensburg zusammen
-
3. Sep. 1802 – Französischer General Richepanse † stirbt in Basse Terre auf Guadeloupe an Gelbfieber
• Admiral Lacrosse wird Gouverneur (Captain-General) von Guadeloupe -
11. Sep. 1802 – Senat in Paris erklärt Anschluss des Piemont (Subalpinische Republik) an Frankreich
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Tilliers (1843), Mignet (1848) -
13. Sep. 1802 – Französischer Admiral Villaret-Joyeuse wird Gouverneur vom Martinique
-
5. Okt. 1802 – Hinrichtung von Charles und Sanite Belair † in Cap Francais (CCap Haitien)
• Quellen: Beard (1853), Léger (1907) -
9. Okt. 1802 – Frankreich besetzt Herzogtum Parma nach Tod von Ferdinand von Bourbon-Parma †
• Frankreich annektiert Parma-Piacenza gemäß Vertrag von Aranjuez (21. März 1801)
• Quellen: Tilliers (1843), Mignet (1848) -
15. Okt. 1802 – Aufständische (Pétion/ Clervaux) nehmen Haut-du-Cap bei Cap Francais (Cap Haitien) im Sturm
• Aufständische (Pétion/ Christiophe/ Clervaux) belagern Cap Francais (Cap Haitien) bis 7. Nov.
• Dessalines und Christophe schließen sich dem Aufstand und Kampf gegen Frankreich an
• Haitianischer Aufstand nimmt Fort Dauphin (Fort Liberté), Port-de-Paix und Gonaives
• Alternatives Datum für Angriff auf Cap Francais: 16. Sep. (Norvins/Elsner 1841)
• Quellen: Southey (1827), Norvins/Elsner (1841), Beard (1853), Léger (1907) -
16. Okt. 1802 – Französischer General Dugua † stirbt in Petite-Rivière-de-l’Artibonite an Gelbfieber
-
2. Nov. 1802 – Französischer Oberbefehlshaber Leclerc † stirbt auf Tortuga (Ile de la Tortue) an Gelbfieber
• General Rochambeau II erhält den französischen Oberbefehl
-
17. Nov. 1802 – Rochambeau II trifft in Cap Francais (Cap Haitien) und lässt General Maurepas † hinrichten
• Quellen: Beard (1853), Léger (1907)
- 1. Dez. 1802 – Frankreich (Clauzel/ Lavalette) nimmt Fort Dauphin (Fort Liberté)
• Quellen: Southey (1827), Beard (1853), Léger (1907)
Französische Revolution <
Ereignisse im nördlichen Haiti
Ereignisse im zentralen und südlichen Haiti
Ereignisse im östlichen Hispaniola (Santo Domingo)
Sonstige Ereignisse in der Karibik
Sonstige Ereignisse in Amerika
Sonstige Ereignisse
1803 <
-
8. Jan. 1803 – Frankreich (Clauzel) nimmt Port-de-Paix
• Haitianischer Aufstand (Capois) nimmt Petite-Fort im Sturm nach Räumung von Port-de-Paix
• Quellen: Beard (1853), Léger (1907) -
18./ 19. Feb. 1803 – Gefechte auf Tortuga (Ile de la Tortue)
• Angriffe Haitianischer Rebellen unter Vincent Louis werden zurückgeschlagen
• Quellen: Léger (1907)
-
19. Feb. 1803 – Unterzeichnung der Mediationsakte (Act de Mediation) in Paris ★
• Neue Verfassung der Schweiz (Mediationverfassung) wird am 5. März angenommen
• Quellen: Pölitz (1833), Norvins/Elsner (1841), Tilliers (1843), Wikipedia, Verfassungen -
25. Feb. 1803 – Deutscher Reichstag in Regensburg verabschiedet Reichdeputationshauptschluss
-
5. März 1803 – Helvetischer Senat in Bern nimmt die Mediationsakte als neue Verfassung der Schweiz an
• Mediationsakte tritt am 10. März in Kraft – Ende der Helvetischen Republik
-
7. April 1803 – Haitianischer Rebellenführer Toussaint Louverture † stirbt im Fort de Joux bei Pontarlier ★
-
12. April 1803 – Haitianischer Aufstand (Capois) nimmt Port-de-Paix im Sturm
• Haitianische Rebellen unter Vincent Louis nehmen kurz darauf Tortuga (Ile de la Tortue)
• Quellen: Léger (1907) -
26. April 1803 – Wahabiten (Saud I) nehmen Mekka
-
30. April 1803 – Louisiana-Vertrag (Louisiana-Purchase) in Paris unterzeichnet
• Frankreich verkauft die Kolonie Louisiana für 60 Millionen Franc an die USA (Übergabe am 20. Dez.)
• Quellen: Southey (1827), Wikipedia, Wikipedia (engl.) -
15. Mai 1803 – Großbritannien erklärt Frankreich den Krieg (keine formale Erklärung ★
• Britischer Gesandte Witworth verlässt Paris nach Großbritannien
• Quellen: James (1826), Norvins/Elsner (1841), Mignet (1848) -
25. Mai 1803 – Frankreich (Mortier) rückt in das Kurfürstentum Hannover ein
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Mignet (1848) -
14. Juni 1803 – Bonaparte beschließt in Paris Aufstellung der französischen England-Armee
• Bildung von Armeelagern in Boulogne-sur-Mer (Soult), Compiègne (Ney), Brügge (Davout) u.a. -
18. Juni 1803 – Großbritannien blockiert St. Domingue (Haiti) – Blockade bis 6. Dez. 1803
• Quellen: James (1826), Léger (1907), Wikipedia (engl.) -
21. Juni 1803 – Großbritannien (Hood/ Hallowell/ Grinfield) landet auf Saint Lucia (Französische Kolonie)
• Großbritannien (Grinfield/ Brereton) nimmt Morne Fortune im Sturm (22. Juni) – Kapitulation von St. Lucia
• Quellen: James (1826), Southey (1827) -
28. Juni 1803 – Seegefecht bei Môle-Saint-Nicolas
• Großbritannien (Bayntun/ Brisbane/ Hills) = (>) Frankreich (Willaumez/ Bargeau)
• Quellen: James (1826), Southey (1827), Wikipedia (engl.)
• Bild: “Combat de la Poursuivante contre l’Hercule” (Crépin 1819) -
30. Juni 1803 – Seegefecht bei Jean-Rabel
• Großbritannien (Bayntun/ Walker) > Frankreich (Lebastard/ Morgan)
• Quellen: James (1826), Southey (1827), Wikipedia (engl.) -
31. Juni 1803 – Großbritannien (Hood/ Picton) nimmt Tobago (Französische Kolonie)
• Frankreich (Berthier) kapituliert vor Großbritannien (Picton)
• Quellen: James (1826), Southey (1827) -
5. Juli 1803 – Konvention von Artlenburg zwischen Kurfürstentum Hannover und Frankreich
• Kurfürstentum Hannover (Wallmoden) kapituliert vor Frankreich (Mortier)
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Wikipedia -
11. Juli 1803 – Seegefecht bei Léogâne
• Großbritannien (Bissell) > Frankreich (Taupier)
• Quellen: James (1826), Southey (1827), Wikipedia (engl.) -
24./ 25. Juli 1803 – Seegefechte bei Cap Francais (Cap Haitien)
• Großbritannien (Loring/ Dundas/ Bligh/ Walker/ Perkins) = (>) Frankreich (Quérangal/ Touffet)
• Französisches Schiff (Touffet) durchbricht die Blockade von Cap Francais und erreicht Ferrol (31. Aug.)
• Quellen: James (1826), Southey (1827), Wikipedia (engl.) -
27. Juli 1803 – Irischer Aufstand unter Robert Emmet in Dublin (Emmet-Aufstand)
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Wikipedia -
30. Juli 1803 – Großbritannien (Nelson) blockiert Toulon
-
3. Aug. 1803 – Beginn des 2. Marathenkrieges zwischen Großbritannien und dem Marathenreich in Indien
• Quellen: Wikipedia, Wikipedia (engl.) -
4. Aug. 1803 – Haitianischer Aufstand nimmt Jérémie
• Frankreich (Fressinet) räumt die Stadt vor Haitianischen Aufstand
• Quellen: Léger (1907) -
4. Sep. 1803 – Haitianischer Aufstand (Dessalines/ Gabart) nimmt Saint-Marc
• Frankreich (Henin) kapituliert in Saint-Marc vor Großbritannien (Walker) am 3. Sep.
• Quellen: Southey (1827), Léger (1907) -
8. Sep. 1803 – Haitianischer Aufstand nimmt Fort Dauphin (Fort Liberté) nach Kapitulation
• Großbritannien (Bligh) bombardiert das Fort La Bouque (Fort La Bouquet) bei Fort Dauphin (Fort Liberté)
• Frankreich (Dumont) kapituliert und begibt sich in britische Gefangenschaft
• Quellen: Southey (1827), Léger (1907), Wikipedia (engl.) -
14. Sep. 1803 – Großbritannien (Lake) nimmt Delhi
-
17. Sep. 1803 – Haitianischer Aufstand nimmt Jacmel
• Frankreich (Pageot) kapituliert vor Haitianischen Aufstand und zieht nach Santo Domingo
• Quellen: Southey (1827), Léger (1907) -
18. Sep. 1803 – Kapitulation von Essequibo und Demerara in Guyana (Übergabe am 2. Okt.)
• Batavische Republik (Meertens) kapituliert vor Großbritannien (Hood/ Grinfield)
• Quellen: Brenton (1823), James (1826), Southey (1827)
• Karte: Essequibo & Demerara (1798) -
23. Sep. 1803 – Kapitulation von Berbice in Guyana
• Batavische Republik kapituliert vor Großbritannien (Hood/ Nicholson)
• Quellen: Brenton (1823), James (1826), Southey (1827) -
23. Sep. 1803 – Haitianischer Aufstand (Dessalines/ Pétion/ Gabart) belagert Port-au-Prince
• Quellen: Léger (1907), Wikipedia (engl.) -
5. Okt. 1803 – Kapitulation von Port-au-Prince (Übergabe am 9. Okt.) ★
• Frankreich (Lavalette) kapituliert vor Haitianischen Aufstand (Dessalines)
• Quellen: Southey (1827), Norvins/Elsner (1841), Léger (1907), Wikipedia (engl.) -
9. Okt. 1803 – Dessalines und Pétion ziehen in Port-au-Prince ein
• Quellen: Southey (1827), Léger (1907) -
17. Okt. 1803 – Haitianischer Aufstand (Geffrard) nimmt Les Cayes
• Frankreich (Brunet) räumt die Stadt nach Kapituliation vor Großbritannien
• Quellen: Léger (1907) -
18. Nov. 1803 – Schlacht von Vertières bei Cap Francais (Cap Haitien) ★
• Haitianischer Aufstand (Dessalines/ Pétion/ Capois/ Clervaux/ Gabart) > Frankreich (Rochambeau II)
• Quellen: Léger (1907), Wikipedia (engl.), Wikipedia (frz.), TLP
• Bild: “Scene of the Battle of Vertières during the Haitian Revolution” -
19. Nov. 1803 – Kapitulation von Cap Francais (Cap Haitien) (Übergabe am 30. Nov.) ★
• Frankreich (Rochambeau II) kapituliert vor Haitianischen Aufstand (Dessalines)
• Quellen: James (1826), Southey (1827), Beard (1853), Léger (1907), Wikipedia (engl.), TLP -
21. Nov. 1803 – Hinrichtung von Johannes Bückler (Schinderhannes) † in Mainz
-
29. Nov. 1803 – 1. Unabhängigkeitserklärung von St. Domingue (Haiti) in Fort Dauphin (Fort Liberté)
• Dessalines, Christophe und Clerveaux proklamieren die Unabhängigkeit von St. Domingue
• 2. Unabhängigkeitserklärung von Haiti (St. Domingue) am 1. Jan. 1804 in Gonaives• Alternatives Datum der Ersten Unabhängigkeitserklärung: 22. Nov. (Beard 1853)
• Quellen: Southey (1827), Beard (1853), TLP -
30. Nov. 1803 – Haitianischer Aufstand (Dessalines/ Christophe) nimmt Cap Francais (Cap Haitien) ★
• Großbritannien (Loring/ Bligh/ Willoughby) nimmt französische Flotte (Barré/ Rochambeau II/ Lapoype)
• Quellen: James (1826), Southey (1827), Beard (1853), Léger (1907), Wikipedia (engl.) -
4. Dez. 1803 – Haitianischer Aufstand (Pourcely) nimmt Môle-Saint-Nicolas ★
• Frankreich (Noailles) räumt die Stadt nach Kapitulation vor Großbritannien (2. Dez.)
• Großbritannien (Loring) nimmt Französische Flotte – Noailles † entkommt tödlich verwundet nach Havanna
• Quellen: James (1826), Southey (1827), Léger (1907), Wikipedia (engl.) -
15. Dez. 1803 – Großbritannien (Wellesley) nimmt die Festung Gawilghur in Indien
-
20. Dez. 1803 – Frankreich räumt New Orleans und übergibt die Kolonie Louisiana an die USA
Französische Revolution <
Ereignisse im nördlichen Haiti
Ereignisse im zentralen und südlichen Haiti
Ereignisse im östlichen Hispaniola (Santo Domingo)
Sonstige Ereignisse in der Karibik
Sonstige Ereignisse in Amerika
Sonstige Ereignisse
1804 <
-
1. Jan. 1804 – Unabhängigkeitserklärung von Haiti (St. Domingue) in Gonaives ★
• Quellen: Southey (1827), Beard (1853), Léger (1907), Ott (1987), TLP -
6. Jan. 1804 – Großbritannien (Hood/ Maurice) befestigt Diamond Rock (Fort Diamond) bei Martinique
• Quellen: James (1826), Southey (1827), Wikipedia (engl.) -
16. Jan. 1804 – Russland (Zizianow) nimmt die Festung Gandscha (Ganja/ Gəncə)
-
31. Jan. 1804 – Großbritannien (Bligh/ Ross/ Willoughby/ Hills) landet auf Curacao (Batavische Kolonie)
• Großbritannien nimmt das Fort Picadero bei Willemstad im Sturm – Gefechte bis 25. Februar
• Quellen: James (1826), Wikipedia (engl.) -
3. Feb. 1804 – Seegefecht bei Fort-Royal (Fort-de-France) auf Martinique
• Großbritannien (Reynolds/ Bettesworth) > Frankreich (Cordier)
• Quellen: James (1826), Southey (1827), Wikipedia (engl.) -
4. Feb. 1804 – Massaker an den serbischen Knezen von Valjevo – Beginn des 1. Serbischer Aufstand
-
15. Feb. 1804 – Royalistische Verschwörung (Cadoual) gegen Bonaparte wird in Paris aufgedeckt
• Moreau (15. Feb.), Pichegru (28. Feb.) und Cadoudal (9. März) werden wegen Verschwörung verhaftet
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Mignet (1848), Wikipedia (frz.) -
25. Feb. 1804 – Großbritannien (Bligh/ Ross/ Willoughby/ Hills) räumt Curacao
• Britische Invasion (seit 31. Jan.) der Batavischen Kolonie Curacao scheitert
• Quellen: James (1826), Wikipedia (engl.) -
15. März 1804 – Herzog d’Enghien wird in Ettenheim (Baden) entführt und nach Frankreich verschleppt
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Mignet (1848), Wikipedia -
18. März 1804 – Massaker in Port-au-Prince unter Dessalines an weißen Kolonisten (800 †)
• Genaues Datum unklar – Diverse Massaker an Weißen in Haiti von Februar bis April 1804
• Quellen: Southey (1827), Ott (1987), Wikipedia (engl.) -
21. März 1804 – Herzog d’Enghien † wird in Vincennes bei Paris hingerichtet
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Mignet (1848), Wikipedia -
27. März 1804 – Senat in Paris beantragt Einführung der Erbmonarchie für Napoleon Bonaparte
• Quellen: Mignet (1848) -
5. April 1804 – General Pichegru † wird in Paris erdrosselt in seiner Zelle aufgefunden
-
20. April 1804 – Massaker in Cap Francais (Cap Haitien) unter Dessalines an weißen Kolonisten
• Genaues Datum unklar – Diverse Massaker an Weißen in Haiti von Februar bis April 1804
• Quellen: Southey (1827), Beard (1853), Ott (1987), Wikipedia (engl.)
• Bild: “Incendie de la Plaine du Cap – Massacre des Blancs par les Noirs” -
27. April 1804 – Großbritannien (Hood/ Green/ Maitland) trifft vor Surinam (Batavische Kolonie) ein
• Großbritannien (Maitland/ Shipley/ Hughes) landet bei New Amsterdam (Nieuw Amsterdam) am 29. April
• Quellen: James (1826), Southey (1827) -
5. Mai 1804 – Kapitulation von Surinam (Batavische Kolonie)
• Batavische Republik (Batenburg) kapituliert vor Großbritannien (Hood/ Green)
• Quellen: James (1826), Southey (1827), Wikipedia (engl.) -
18. Mai 1804 – Senat in Paris beschließt Einführung der Kaisertums für Napoleon Bonaparte ★
• Quellen: Pölitz (1833), Norvins/Elsner (1841), Mignet (1848), Wikipedia -
19. Mai 1804 – Napoleon Bonaparte ernennt die ersten 18 Marschälle von Frankreich
- 25. Juni 1804 – Georges Cadoual † wird in Paris hingerichtet
-
11. Aug. 1804 – Franz II nimmt in Wien den Titel Kaiser von Österreich an ★
-
14. Aug. 1804 – Seegefecht bei den Iles de Saintes bei Guadeloupe
• Frankreich (Lapointe/ Mouret) > Großbritannien (Heathcote/ Hayman †)
• Quellen: James (1826), Southey (1827), Wikipedia (engl.) -
22. Sep. 1804 – Dessalines wird zum Kaiser von Haiti ernannt (Krönung am 8. Okt.)
• Quellen: Léger (1907) -
8. Okt. 1804 – Krönung von Dessalines in Cap Francais (Cap Haitien) als Jacques I zum Kaiser von Haiti ★
• Quellen: Southey (1827), Beard (1853), Léger (1907), Ott (1987) -
6. Nov. 1804 – Volksabstimmung in Frankreich zur Umwandlung der Republik in eine Erbmonarchie
- 17. Nov. 1804 – Schlacht von Farrukhabad in Indien
• Großbritannien (Lake) > Marathenreich (Holkar)
-
2. Dez. 1804 – Kaiserkrönung von Napoleon I (Bonaparte) in Paris ★
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Mignet (1848), Wikipedia
• Bild: “Le couronnement de l’Empereur et de l’Impératrice” (David 1808) -
12. Dez. 1804 – Spanien erklärt Großbritannien den Krieg ★
• Quellen: James (1826), Southey (1827)
Quellen
- Beard (1853): The Life of Toussaint L’Ouverture, London
- Bell (2007): Toussaint Louverture, New York
- Brenton (1823), Naval History of Great Britain, Vol. I, London
- Elliott (1855): St. Domingo its Revolution and (…) Toussaint Louverture, New York
- Elsner (1835): Umfassende Geschichte des Kaisers Napoleon, Stuttgart
-
James (1826): The Naval History of Great Britain (1793-1820), Vol. I, London
- James (1837): The Naval History of Great Britain (1793-1820), Vol. II, London
- James (1826): The Naval History of Great Britain (1793-1820), Vol. III, London
- Kropotkin/ Landauer (1809): Die französische Revolution 1789 bis 1793, Leipzig
- Laurent (1847): Geschichte des Kaisers Napoleon, Leipzig
- Léger (1907): Haiti – Her History an her Detractors, New York und Washington
- Mignet (1848): Geschichte der französischen Revolution (1789 bis 1815), Leipzig
- Norvins/ Elsner (1841): Geschichte des Kaisers Napoleon, 1. Band, Stuttgart
- Norvins/ Elsner (1841): Geschichte des Kaisers Napoleon, 2. Band, Stuttgart
- Ott (1987): The Haitian Revolution 1789 – 1804, Knoxville
- Southey (1827): Chronological History of the West Indies, Vol. III, London
- Sybel (1865): Geschichte der Revolutionszeit 1789 bis 1795, 1. Band, Düsseldorf
- Sybel (1865): Geschichte der Revolutionszeit 1789 bis 1795, 2. Band, Düsseldorf
- Sybel (1866): Geschichte der Revolutionszeit 1789 bis 1795, 3. Band, Düsseldorf
- Sybel (1870): Geschichte der Revolutionszeit 1789 bis 1800, 4. Band, Düsseldorf
- Thiers (1748): Geschichte der Französischen Revolution, 1. Band, Leipzig
- Thiers (1750): Geschichte der Französischen Revolution, 2. Band, Leipzig