Französische Revolution
1789 – 1799
Französische Revolution
Vendée-Aufstand (1793-1800) <
Brabanter und Lütticher Revolution
Polnische Kriege/ Kościuszko-Aufstand
1. Koaltionskrieg/ 1. Revolutionskrieg (1792-1797) <
2. Koaltionskrieg/ 2. Revolutionskrieg (1798-1802) <
Helvetische Revolution/ Helvetien-Feldzug <
Haitianische Revolution (1791-1804) <
Französischer Ägypten-Feldzug <
Sonstige Feldzüge in Europa
Sonstige Ereignisse
1789 <
- 7. Jan. 1789 – George Washington wird zum ersten Präsidenten der USA gewählt
- 24. Jan. 1789 – Beginn der Wahlen zu den Französischen Generalständen (États généreaux)
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1848), Sybel (1865), Kropotkin (1909), Wikipedia -
7. April 1789 – Sultan Abdülhamid I † sirbt in Konstantinopel – Thronfolger Selim III
- 28. April 1789 – Réveillon-Aufstand in Paris – Volksmenge stürmt das Haus des Tapetenfabrikanten Réveillon
• Quellen: Thiers (1848), Kropotkin (1909), Wikipedia (engl.), Wikipedia (frz.)
• Bilder: “Fusilade au Fauxbourg St. Antoine”, “La Saccage de la Folie Titon” - 30. April 1789 – George Washington wird als erster Präsident der USA vereidigt
- 1. Mai 1789 – Russland (Derfelden) nimmt Galatz (Galati) im Sturm
-
5. Mai 1789 – Ludwig XVI eröffnet die Französischen Generalstände (États généreaux) in Versailles ★
• Quellen: Schels (1837), Mignet (1848), Thiers (1848), Sybel (1865), Kropotkin (1909)
• Bilder: “Ouverture des Etats géneraux” (Couder 1839), “Ouverture des Etats géneraux” (Helman)
- 13. Juni 1789 – Schlacht bei Porrassalmi bei St. Michel (Mikkeli)
• Schweden (Gripenberg/ Döbeln/ Adlercreutz) > Russland (Michelson/ Sprengtporten) - 17. Juni 1789 – Dritter Stand in Versailles erklärt sich auf Antrag von Sieyès zur Nationalversammlung ★
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1848), Sybel (1865), Kropotkin (1909), Wikipedia - 18. Juni 1789 – Kaiser Joseph II annuliert die Belgische Verfassung (Joyeuse Entrée)
• Kaiserliches Edikt in Brüssel zur Auflösung der Stände und des Rates von Brabant veröffentlicht
• Unruhen in den Österreichischen Niederlanden in Tirlemont (Tienen), Namur, Löwen (Leuven) und Diest
• Quellen: Schels (1827), Lax (1836), Arendt (1843), Wikipedia - 20. Juni 1789 – Ballhausschwur in Versailles – Nationalversammlung gelobt Frankreich eine Verfassung zu geben
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1848), Sybel (1865), Kropotkin (1909), Wikipedia
• Bilder: “Le Serment du Jeu de paume” (David 1791) - 22. Juni 1789 – Teile des Klerus schließen sich in Versailles der Nationalversammlung an
• König Ludwig XVI missbilligt Beschlüsse der Nationalversammlung (23. Juni)
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1848), Sybel (1865), Kropotkin (1909) - 25. Juni 1789 – Unruhen in Paris und Versailles
• Quellen: Sybel (1865), Kropotkin (1909) - 27. Juni 1789 – Adel und Klerus schließen sich auf Befehl von Ludwig XVI in Versailles der Nationalversammlung an
• Quellen: Schels (1837), Mignet (1848), Thiers (1848), Sybel (1865) - 9. Juli 1789 – Nationalversammlung in Versailles erklärt sich zur Verfassungsgebenden Nationalversammlung
• Adresse der Nationalversammlung auf Antrag von Mirabeau an Ludwig XVI gegen Truppenaufmarsch
• Quellen: Mignet (1848), Sybel (1865), Kropotkin (1909), Wikipedia - 11. Juli 1789 – Ludwig XVI entlässt und verweist Finanzministers Necker aus Frankreich
• Unruhen (Desmoulins) in Paris auf die Nachricht der Verbannung Neckers (12./ 13. Juli)
• Quellen: Schels (1837), Mignet (1848), Thiers (1848), Sybel (1865), Kropotkin (1909) - 14. Juli 1789 – Sturm auf die Bastille (Prise de la Bastille) in Paris ★
• Festungskommandant Launay † und Stadtoberhaupt Flesselles † werden getötet
• Quellen: Schels (1837), Mignet (1848), Thiers (1848), Sybel (1865), Kropotkin (1909), Wikipedia
• Bilder: “Prise de la Bastille”, “Prise de la Bastille”, “Prise de la Bastille”, “Démolition de la Bastille” (Houel)
• Bild: “L’arrestation du gouverneur de la Bastille” (Lallemand 1790) -
15. Juli 1789 – Ernennung von Lafayette zum Befehlshaber der Nationalgarde in Versailles
• Ludwig XVI ernennt Bailly zum Bürgermeister von Paris und lässt Minister Necker aus Basel zurückrufen
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1848), Sybel (1865)
- 17. Juli 1789 – Ludwig XVI zieht in Paris ein und kehrt nach Versailles zurück
• Prinzen von Artois und Condé fliehen aus Frankreich (15. Juli) nach Turin
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1848), Sybel (1865), Kropotkin (1909) - 19. Juli bis 5. Aug. 1789 – Bauernaufstände im ländlichen Frankreich – Grand Peur
• Aufständische stürmen Schlösser und Klöster – Plünderungen, Brandlegungen und Massaker
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1848), Sybel (1865), Kropotkin (1909), Wikipedia, Wikipedia (frz.)
• Bilder: “Mise a sac de l’hotel de ville de Strasbourg”, “La Grand Peur” -
26. Juli 1789 – Seeschlacht bei Öland
• Russland (Tschitschagow) = (>) Schweden (Södermanland/ Puke/ Lilliehorn) - 31. Juli/ 1. Aug. 1789 – Schlacht von Fokschan (Focsani) ★
• Russland/ Österreich (Suworow/ Coburg/ Derfelden/ Spleny/ Schachowski/ Karaczay/ Posnjakow/ Levenehr/ Kienmayer/ Meszaros/ Auersperg II †) > Osmanisches Reich (Mehmed Pascha/ Osman Pascha) - 4. Aug. 1789 – Augustbeschlüsse der Nationalversammlung in Versailles ★
• Abschaffung der Feudalrechte und Privilegien auf Antrag von Noailles III u.a.
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1848), Sybel (1865), Kropotkin (1909)
• Bild: “La nuit du 4 aout” (Helman/ Monnet) - 18. Aug. 1789 – Unruhen in Lüttich (Liége) – Lütticher Revolution
• Aufständische stürmen Rathaus und Zitadelle und setzen neuen Bürgermeister ein
• Fürstbischof Hoensbroeck unterzeichnet Einwilligungserklärung zur Absetzung des alten Magistrats
• Quellen: Dohm (1790), Manso (1819), Wikipedia -
24. Aug. 1789 – 1. Schärenschlacht am Svensksund (Ruotsinsalmi) bei Fredrikshamn (Hamina) ★
• Russland (Nassau-Siegen/ Balle/ Litta/ Kornilow/ Coronelli) > Schweden (Ehrensvärd/ Cronstedt/ Rosenstein) - 26. Aug. 1789 – Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte der Nationalversammlung in Versailles ★
• Proklamation durch Nationalversammlung (26. Aug.) auf Antrag von Lafayette (vom 11. Juli)
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1848), Sybel (1865), Kropotkin (1909), Wikipedia
• Bild: “Déclaration des droits de l’homme et du citoyen” (Barbier 1789) - 27. Aug. 1789 – Fürstbischof Hoensbroeck von Lüttich (Liège) flieht von Seraing nach Trier
• Reichskammergericht in Wetzlar beauftragt Preußen u.a. mit Niederschlagung der Lütticher Revolution
• Quellen: Dohm (1790), Manso (1819), Wikipedia - 7. Sep. 1789 – Sejm von Warschau ernennt Kommission zur Ausarbeitung einer Verfassung
• Quellen: Schels (1837), Herrmann (1860) - 15. Sep. 1789 – Österreich (Laudon/ Kinsky/ Waldeck/ Browne/ Colloredo II) belagert Belgrad (Beograd)
• Quellen: ÖMZ (1825), Martens (1829), Herrmann (1860), ÖMZ (1868), Wikipedia (engl.)
• Bilder: “Belagerung von Belgrad”, “Belagerung von Belgrad”, “Recognoszierung bey Belgrad” - 22./ 23. Sep. 1789 – Schlacht am Rimnik (Ramnicul Sarat) bei Mărtinesti ★
• Russland/ Österreich (Suworow/ Coburg/ Posnjakow/ Karaczay/ Burnaschew/ Kienmayer/ Westphalen/ Meszaros) > Osmanisches Reich (Hassan Pascha/ Mustafa Pascha/ Osman Pascha) - 30. Sep. 1789 – Österreich (Laudon/ Browne/ Klebeck/ Sztáray/ Kolowrat) nimmt Belgrad im Sturm
- 5. Okt. 1789 – Zug der Poissarden von Paris nach Versailles ★
• Verlegung des Königshofes und der Nationalversammlung von Versailles nach Paris (6. Okt.)
• Herzog von Orléans verlässt Frankreich nach England (bis Juli 1790)
• Quellen: Schels (1837), Mignet (1848), Thiers (1848), Sybel (1865), Kropotkin (1909), Wikipedia
• Bilder: “Zug der Poissarden nach Versailles”, “Pariser Poisarden” - 8. Okt. 1789 – Kapitulation der Festung Belgrad (Übergabe am 9. Okt.) ★
• Osmanisches Reich kapituliert vor Österreich (Laudon) - 12. Okt. 1789 – Kapitulation der Festung Akkerman (Bilhorod-Dnistrowsyj)
• Osmanisches Reich kapituliert vor Russland (Potemkin/ Platow) -
19. Okt. 1789 – Gründung des Klubs der Jakobiner in Paris
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1848), Sybel (1865), Wikipedia - 24. Okt. 1789 – Brabanter Revolutionstruppen (Van der Mersch) rücken von Breda über Zundert nach Hoogstraaten in die Österreichische Niederlanden (Belgien) ein – Brabanter Revolution
• Quellen: Lax (1836), Arendt (1843), Wikipedia - 25. Okt. 1789 – Veröffentlichung des Brabanter Manifest (Van der Noot) in Hoogstraten
• Quellen: Lax (1836), Arendt (1843), Wikipedia (engl.) - 27. Okt. 1789 – Gefecht bei Turnhout – Schlacht von Turnhout ★
• Brabanter Revolution (Van der Mersch) > Österreich (Schröder)
• Quellen: Schels (1827), Lax (1836), Arendt (1843), Wikipedia (engl.)
• Bild: “De Slagh by Turnhout”, “Battaille de Turnhout” - 2. Nov. 1789 – Nationalversammlung in Paris beschließt die Verstaatlichung des Kirchenbesitzes
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1848), Sybel (1865), Kropotkin (1909), Wikipedia - 10. Nov. 1789 – Österreich (Coburg/ Kienmayer) nimmt Bukarest (Bucuresti)
- 13. Nov. 1789 – Brabanter Revolution (Van der Mersch) nimmt Gent und belagert die Festung
• Quellen: Lax (1836), Arendt (1843), Wikipedia
• Bild: “Combats dans les rues de Gand” (Laminit/ Voeltz) - 14. Nov. 1789 – Kapitulation der Festung Bender
• Osmanisches Reich kapituliert vor Russland (Potemkin) - 17. Nov. 1789 – Brabanter Revolution (Van der Mersch) nimmt die Festung Gent
• Österreich (Arberg) räumt Festung und Kasernen von Gent und zieht sich nach Brüssel zurück
• Brabanter Revolution in Brügge, Ypern (Ieper), Courtrai (Kortrijk), Nieuport (Nieuwpoort), Ostende u.a.
• Österreichischer Generalstatthalter der Niederlande Albert von Sachsen-Teschen verlässt Brüssel (18. Nov.)
• Quellen: Schels (1827), Lax (1836), Arendt (1843) - 20. Nov. 1789 – Brabanter Revolution in Mons
• Quellen: Lax (1836), Arendt (1843) - 21. Nov. 1789 – Kaiserliches Edikt vom 18. Juni wird zurückgenommen
- 24. Nov. 1789 – Brabanter Revolution in Gent erklärt Flandern für unabhängig von Österreich
• Brabanter Revolution (Van der Mersch) zieht über Diest nach Tirlemont
• Quellen: Lax (1836), Arendt (1843) - 24. Nov. 1789 – Preußen/ Bayern/ Bistum Köln (Schlieffen) rückt in das Bistum Lüttich ein
• Verhandlungen zwischen Preußen und Lütticher Revolution (ab 26.Nov.)
• Quellen: Dohm (1790), Manso (1819), Wikipedia - 28. Nov. 1789 – Joseph II ernennt Cobenzl zum kaiserlichen Kommissair in den Niederlanden
- 2. Dez. 1789 – Waffenstillstand von Orsmaal zwischen Brabanter Revolution (Van der Mersch) und Österreich (Alton)
• Komité der Brabanter Revolution (Van der Noot) in Breda verweigert Ratifikation des Waffenstillstandes
• Quellen: Schels (1827), Lax (1836), Arendt (1843) - 10./ 11. Dez. 1789 – Brabanter Revolution in Brüssel ★
• Österreich (Alton) räumt Brüssel (12. Dez.)
• Quellen: Schels (1827), Lax (1836), Arendt (1843) - 13. Dez. 1789 – Brabanter Revolution (Van der Mersch) nimmt Löwen (Leuven)
• Quellen: Lax (1836) - 17. Dez. 1789 – Brabanter Revolution (Van der Mersch) nimmt Namur
• Quellen: Lax (1836), Arendt (1843) - 19. Dez. 1789 – Nationalversammlung in Paris beschließt Gesetz zur Ausgabe von Assignaten
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1848), Sybel (1865), Kropotkin (1909), Wikipedia - 22. Dez. 1789 – Nationalversammlung in Paris beschließt Einteilung Frankreichs in 83 Departements
• Entwurf der Verwaltungseinteilung in Departements, Distrikte und Kantone von Sièyes
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1848), Sybel (1865), Kropotkin (1909), Wikipedia
1790 <
- 2. Jan. 1790 – Gefecht bei Nassogne
• Österreich > Brabanter Revolution (Van der Mersch)
• Quellen: Schels (1837), Arendt (1843) - 7. Jan. 1790 – Deputierte von Brabant, Flandern, Hennegau, Namur, Mecheln u.a. treten in Brüssel zusammen
• Quellen: Lax (1836), Schels (1837), Arendt (1843) - 9. Jan. 1790 – Konvention von Berlin zwischen Preußen, Großbritannien und Niederlande
• Preußen, Großbritannien und Niederlande stellen Intervention zugunsten Brabanter Revolution in Aussicht
• Quellen: Arendt (1843) - 11. Jan. 1790 – Deputierte der belgischen Provinzen in Brüssel beschließen die Bundeakte
• Föderation der belgischen Provinzen (außer Luxemburg) als Belgische Vereinigte Staaten
• Quellen: Schels (1827), Lax (1836), Arendt (1843), Wikipedia, Wikipedia (frz.) -
20. Jan. 1790 – Proklamation der Vereinigten Belgische Staaten in Brüssel ★
• Quellen: Lax (1836), Arendt (1843), Wikipedia (frz.) - 13. Feb. 1790 – Dekret der Nationalversammlung in Paris zur Aufhebung der Klöster und Orden
• Quellen: Mignet (1848), Sybel (1865) - 20. Feb. 1790 – Kaiser Joseph II † stirbt in Wien – Thronfolger Leopold II ★
- 8. März 1790 – Nationalversammlung in Paris bewilligt St. Domingue (Haiti) eigene Volksvertretung
• Weiteres Dekret zur Ausführung des Dekrets vom 8. März am 28. März
• Eröffnung der Kolonialversammlung von St. Domingue (Haiti) in Saint-Marc am 16. April 1790
• Quellen: Southey (1827), Beard (1853), Ott (1987) - 16./ 17. März 1790 – Unruhen in Brüssel
• Quellen: Lax (1836), Schels (1837), Arendt (1843) - 28. März. 1790 – Dekret der Nationalversammlung in Paris zur Ausführung des Dekrets vom 8. März
• Dekret nicht eindeutig u.a. bezüglich Wahlrecht und Rechten von Farbigen in den Kolonien
• Quellen: Southey (1827), Ott (1987) - 29. März 1790 – Kapitulation der Festung Antwerpen vor Brabanter Revolution
• Quellen: Lax (1836), Schels (1837), Arendt (1843) - 29. März 1790 – Allianzvertrag in Warschau zwischen Preußen und Polen-Litauen
• Ratifikation des Vertrages durch Friedrich Wilhelm II in Berlin am 4. April
• Quellen: Manso (1819), Schels (1837), Schmitt (1858), Herrmann (1860), Renouard (1865), Wikipedia - 6. April 1790 – Unruhen in Namur
• Van der Mersch begibt sich nach Brüssel und wird dort inhaftiert
• Quellen: Lax (1836), Schels (1837), Arendt (1843) - 16. April 1790 – Preußen (Schlieffen) räumt das Bistum Lüttich
• Quellen: Dohm (1790), Manso (1819), Wikipedia - 16. April 1790 – Kolonialversammlung von St. Domingue (Haiti) tritt in Saint-Marc zusammen
- 27. April 1790 – Gründung des Klubs des Cordeliers in Paris
• Quellen: Mignet (1848), Sybel (1865), Kropotkin (1909), Wikipedia - 13. Mai 1790 – Seeschlacht bei Reval (Tallinn) ★
• Russland (Tschitschagow/ Mussin-Puschkin/ Chanikow/ Crown) > Schweden (Södermanland/ Puke/ Leijonanker) - 15. Mai 1790 – Seeschlacht bei Fredrikshamn (Hamina)
• Schweden (Gustav III) > Russland (Slisow) - 18. Mai 1790 – Gefecht bei Sinsin
• Österreich (Beaulieu) > Brabanter Revolution (Schönfeldt)
• Quellen: Lax (1836), Schels (1837), Arendt (1843) - 23. Mai 1790 – Reichstruppen (Winkelhausen) ziehen von Maastricht nach Bilzen ins Bistum Lüttich
• Quellen: Schels (1837) - 24. Mai 1790 – Gefechte bei Pessoux, Hogne und Heure
• Österreich (Beaulieu/ Latour) > Brabanter Revolution (Schönfeldt/ Köhler)
• Quellen: Lax (1836), Schels (1837), Arendt (1843) - 28. Mai 1790 – Kolonialversammlung in Saint-Marc verabschiedet Verfassung für St. Domingue (Haiti)
• Gouverneur Peynier lehnt Dekret ab und erklärt Auflösung der Kolonialversammlung (30. Mai) - 19. Juni 1790 – Nationalversammlung in Paris beschließt Abschaffung der Adelstitel in Frankreich
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1848), Sybel (1865) - 26. Juni 1790 – Schlacht bei Kalafat (Calafat) ★
• Österreich (Clerfait/ Wenckheim/ Brugglach/ Jordis/ Kolowrat II) > Osmanisches Reich (Mavrogheni) - 3. Juli 1790 – Seeschlacht bei Wyborg – Spießrutenlauf von Wyborg ★
• Russland (Tschitschagow/ Nassau-Siegen/ Kosljanow/ Powalischin/ Odinzow/ Leschnew/ Crown/ Slisow/ Chanikow) = Schweden (Gustav III/ Södermanland/ Nordenskjöld/ Puke/ Hjelmstjerna/ Törning/ Smith) - 9. Juli 1790 – 2. Schärenschlacht am Svensksund (Ruotsinsalmi) bei Fredrikshamn (Hamina) ★
• Schweden (Gustav III/ Cronstedt/ Hjelmstjerna/ Törning) > Russland (Nassau-Siegen/ Slisow/ Buxhoeveden) - 12. Juli 1790 – Nationalversammlung in Paris verabschiedet die Zivilverfassung des Klerus
• Proklamation der Zivilverfassung des Klerus am 24. Aug.
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1848), Sybel (1865), Wikipedia - 14. Juli 1790 – Föderationsfest auf dem Marsfeld in Paris ★
• Quellen: Schels (1837), Mignet (1848), Thiers (1848), Kropotkin (1909), Wikipedia
• Bilder: “Fête de la Fédération” (Helman), “Fête de la Fédération” (Thevenin) - 19. Juli 1790 – Seeschlacht bei Kertsch (Kerch)
• Russland (Uschakow/ Golenkin/ Lwow II) > Osmanisches Reich (Hussein Pascha) - 27. Juli 1790 – Reichenbacher Konvention in Reichenbach (Dzierzoniow) unterzeichnet ★
• Österreich und Preußen verständigen sich angesichts der Französischen Revolution
• Preußen verzichtet auf Intervention zugunsten der Brabanter Revolution in Belgien
• Österreich verpflichtet sich zum Friedensschluss mit Osmanischen Reich (2. Aug. 1791)
• Quellen: Manso (1819), Schels (1837), Arendt (1843), Herrmann (1860), Sybel (1865), Wikipedia - 9. Aug. 1790 – Gefecht bei Suttendael (Zutendaal)
• Lütticher Revolution > Reichstruppen (Isenburg)
• Quellen: Schels (1837) - 14. Aug. 1790 – Frieden von Värälä zwischen Russland (Igelström) und Schweden (Armfelt) ★
- 16. Aug. 1790 – Nationalversammlung in Paris beschließt Abschaffung der Feudalgerichte in Frankreich
• Quellen: Mignet (1848), Sybel (1865) - 28. Aug. 1790 – Seeschlacht bei Tendra
• Russland (Uschakow/ Golenkin/ Lwow II) > Osmanisches Reich (Hussein Pascha) - 4. Sep. 1790 – Finanzminister Necker tritt zurück und verlässt Paris
- 19. Sep. 1790 – Waffenstillstand von Giurgewo (Giurgiu/ Schurscha)
• Waffenstillstand zwischen Österreich (Coburg) und Osmanischen Reich (Hassan Pascha) - 22. Sep. 1790 – Schlacht bei Falmagne (Falmignoul) ★
• Österreich (Bender/ Latour/ Beaulieu) > Brabanter Revolution (Van der Noot/ Schönfeldt/ Köhler)
• Quellen: Lax (1836), Schels (1837), Arendt (1843)
• Bild: “Battaille von Falmagne” -
9. Okt. 1790 – Leopold II wird in Frankfurt am Main zum Kaiser gekrönt ★
- 16. Okt. 1790 – Mulattenführer Vincent Ogé landet aus Frankreich in Cap Francais (Cap Haitien)
• Ogé fordert Rechte für freie Farbige (Mulatten) und organisiert Revolte in Grande-Rivière
• Genaues Datum der Landung unklar: zwischen 12. und 23. Okt. 1790
• Quellen: Southey (1827), Beard (1853), Elliott (1855), Sybel (1865), Wikipedia - 29. Okt. 1790 – Kapitulation der Festung Kili (Kilija)
• Osmanisches Reich kapituliert vor Russland (Gudowitsch) - 31. Okt. 1790 – Ultimatum von Den Haag von Österreich an Brabanter Revolution
• Österreich fordert Unterwerfung der belgischen Provinzen bis 21. Nov.
• Quellen: Lax (1836), Schels (1837), Arendt (1843) - 9. Nov. 1790 – Blanchelande wird Generalgouverneur der französischen Kolonie St. Domingue (Haiti)
- 24. Nov. 1790 – Kapitulation von Namur (Übergabe am 25. Nov.) ★
• Provinz, Stadt und Festung von Namur kapituliert vor Österreich (Bender)
• Quellen: Lax (1836), Schels (1837), Arendt (1843), Wikipedia - 27. Nov. 1790 – Nationalversammlung in Paris beschließt Vereidigung der Geistlichen auf Zivilverfassung
• Großteil der Bischöfe und Pfarrer verweigert den Eid auf die Zivilverfassung des Klerus
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1848), Sybel (1865), Kropotkin (1909) - 30. Nov. 1790 – Österreich (Bender) nimmt Löwen (Leuven)
• Quellen: Lax (1836)
- 2. Dez. 1790 – Österreich (Bender/ Browne) nimmt Brüssel ★
• Brabantische Armee (Köhler) zieht sich nach Gent zurück und wird dort aufgelöst
• Kapitulation von Antwerpen (6. Dez.) und Gent (7. Dez.) in Brüssel
• Quellen: Lax (1836), Schels (1837), Arendt (1843)
• Bild: “Le magistrat de Bruxelles présente les clefs de la ville au maréchal Bender” (Voeltz) - 10. Dez. 1790 – Unterwerfungsvertrag der belgischen Provinzen in Den Haag
• Abgeordnete der belgischen Provinzen unterwerfen sich der Herrschaft von Österreich
• Quellen: Lax (1836), Schels (1837), Arendt (1843) - 22. Dez. 1790 – Erstürmung der Festung Ismail (Ismajil) – Schlacht von Ismail ★
• Russland (Suworow/ Potemkin II/ Ribas/ Kutusow/ Samoilow/ Westfalen/ Lassi/ Markow/ Meknob/ Platow/ Orlow/ Arsejew/ Lwow/ Zubow II) > Osmanisches Reich (Aidos Mehmed Pascha)
1791 <
- 12. Jan. 1791 – Österreich/ Reichstruppen (Kheul) nimmt Lüttich (Liège)
• Quellen: Schels (1837) - 13. Feb. 1791 – Fürstbischof Hoensbroeck kehrt nach Lüttich (Liége) zurück
• Quellen: Schels (1837), Wikipedia - 23. Feb. 1791 – Mulattenführer Ogé † und Chavannes † werden in Cap Francais (Cap Haitien) hingerichtet
-
10. März 1791 – Breve von Papst Pius VI in Rom gegen die französische Zivilverfassung des Klerus
- 2. April 1791 – Mirabeau † stirbt in Paris
- 3. Mai 1791 – Sejm von Warschau verabschiedet die Polnische Verfassung vom 3. Mai ★
• Quellen: Pölitz (1833), Schels (1837), Schmitt (1858), Herrmann (1860), Sybel (1865), Wikipedia, Verfassungen
• Bilder: “Verabschiedung der Mai-Verfassung” (Wojniakowsi 1806), “Konstytucja 3 Maja” (Matejko) - 15. Mai 1791 – Dekret der Nationalversammlung in Paris erkennt freien Farbigen Bürgerrechte zu
• Nachricht trifft am 30. Juni in St. Domingue (Haiti) ein und löst Unruhen bei Kolonisten aus
• Dekret wird am 24. Sep. 1791 zurückgenommen und am 4. April 1792 erneut proklamiert
• Quellen: Southey (1827), Elliott (1855), Sybel (1865), Ott (1987), Bell (2007) - 21. Juni 1791 – Fluchtversuch von Ludwig XVI scheitert in Varennes (Varennes-en-Argonne)
• Ludwig XVI wird verhaftet und nach Paris (25. Juni) verbracht
• Quellen: Schels (1827), Mignet (1848), Thiers (1848), Sybel (1865), Kropotkin (1909), Wikipedia
• Bilder: “Arrest of Louis XVI” (Marshall 1854), “Arrivee de Louis Seize a Paris” (Duplessis-Bertaux) - 30. Juni 1791 – Nachricht vom Dekret der Nationalversammlung (15. Mai) trifft in Cap Francais (Cap Haitien) ein
• Unruhen der weißen Kolonisten in Saint-Domingue (Haiti) gegen Dekret vom 15. Mai
• Kolonialversammlung wird zum 9. Aug. in Léogâne einberufen und nach Cap Francais verlegt - 3. Juli 1791 – Russland (Gudowitsch) nimmt die Festung Anapa im Sturm
- 6. Juli 1791 – Kaiser Leopold II erlässt Rundschreiben in Padua an die Souveräne Europas
• Leopold II erklärt sich für Ludwig XVI und gegen Französische Nationalversammlung
• Quellen: Manso (1819), Schels (1837), Sybel (1865), Renouard (1865), Herrmann (1866) - 9. Juli 1791 – Schlacht von Măcin (Matschin) ★
• Russland (Repnin/ Kutusow/ Golizyn/ Wolkonski) > Osmanisches Reich (Jussuf Pascha) - 16. Juli 1791 – Gründung des Klubs der Feuillants in Paris
• Quellen: Mignet (1848), Sybel (1865), Kropotkin (1909), Wikipedia - 17. Juli 1791 – Massaker auf dem Marsfeld in Paris ★
• Französische Nationalgarde (Lafayette) schlägt antimonarchische Demonstration nieder
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1848), Sybel (1865), Kropotkin (1909), Wikipedia
• Bilder: “Lafayette au champ de mars”, “Camp de mars massacre” - 24. Juli 1791 – Volksabstimmung für Anschluss von Avignon und Comtat Venaissin an Frankreich
- 4. Aug. 1791 – Frieden von Sistowa (Swischtow) zwischen Österreich und Osmanischem Reich ★
- 11. Aug. 1791 – Seeschlacht am Kap Kaliakra
• Russland (Uschakow) = (>) Osmanisches Reich (Hussein Pascha) - 11. Aug. 1791 – Vorfrieden von Galatz (Galati) zwischen Russland und Osmanischem Reich
- 14. Aug. 1791 – Voodo-Zeremonie im Bois Caiman bei Cap Francais (Cap Haitien) beschließt Sklavenaufstand
• Aufstand (Boukman/ Biassou/ Jean Francois) bricht am 22. Aug. in St. Domingue (Haiti) aus - 22. Aug. 1791 – Sklavenaufstand (Boukman Rebellion) bricht im nördlichen St. Domingue (Haiti) aus ★
• Massaker an Farbigen in Cap Francais (Cap Haitien) – Angriff auf die Stadt wird abgewehrt (25. Aug.)
• Unruhen um Fort Dauphin (Fort Liberté) und Dondon (27. Aug.) – Aufstand breitet sich in St. Domingue aus - 27. Aug. 1791 – Pillnitzer Deklaration von Österreich und Preußen gegen Frankreich ★
• Konferenz von Pillnitz bei Dresden (Leopold II/ Friedrich Wilhelm II/ Provence/ Artois) vom 25. bis 27. Aug.
• Erklärung von Österreich und Preußen zur Unterstützung von Ludwig XVI gegen Französische Revolution
• Quellen: Manso (1819), Schels (1837), Mignet (1848), Sybel (1865), Renouard (1865), Wikipedia
• Bild: “Das Pillnitzer Fürstentreffen von 1791″ (Schmidt) - 3. Sep. 1791 – Nationalversammlung in Paris verabschiedet Konstitutionelle Verfassung für Frankreich ★
• Quellen: Schels (1827), Pölitz (1833), Mignet (1848), Sybel (1865), Wikipedia, Verfassungen - 7. Sep. 1791 – Erklärung der Rechte der Frau von Olympe de Gouges in Paris
- 13. Sep. 1791 – Aufständische Farbige (Rigaud) belagern Port-au-Prince in Saint-Domingue (Haiti)
- 14. Sep. 1791 – Vereidigung von König Ludwig XVI in Paris auf die konstitutionelle Verfassung
• Quellen: Schels (1837), Mignet (1848), Thiers (1848), Sybel (1865) - 14. Sep. 1791 – Nationalversammlung in Paris beschließt den Anschluss von Avignon und Venaissin an Frankreich
• Quellen: Schels (1837), Sybel (1865), Renouard (1865), Wikipedia (frz.) - 24. Sep. 1791 – Nationalversammlung in Paris anulliert Dekret vom 15. Mai zur Gleichberechtigung der Farbigen
• Entscheidung über Bürgerrechte der Farbigen wird den Kolonialversammlungen übertragen
• Kommissare Mirbeck, Roume und Saint-Léger werden nach St. Domingue (22. Nov.) entsendet
• Quellen: Southey (1827), Elliott (1855), Sybel (1865), Bell (2007) - 1. Okt. 1791 – Eröffnung der Gesetzgebenden Nationalversammlung (Legislative) in Paris
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1848), Kropotkin (1909), Wikipedia - 16./ 17. Okt. 1791 – Unruhen in Avignon – Massaker von La Glacière (Massacre de la Glacière) ★
• Quellen: Sybel (1865), Wikipedia (engl.), Wikipedia (frz.)
• Bilder: “Massacre de la Glacière”, “Massacre de la Glacière” (Rosier 1844) - 23. Okt. 1791 – “Konkordat von Croix-des-Bouquets” bei Port-au-Prince in Saint-Domingue (Haiti)
• Kolonisten von Port-au-Prince gewähren ‘freien Farbigen’ (Mulatten) Bürgerrechte - 14. Nov. 1791 – Pétion wird nach dem Rücktritt von Bailly zum Bürgermeister von Paris gewählt
- 21. Nov. 1791 – Rassenunruhen in Port-au-Prince – Massaker von Port-au-Prince
• Gefechte, Brände und Massaker an Farbigen – Aufständische Farbige (Beauvais II) belagern Port-au-Prince - 28. Nov. 1791 – Kommissare Mirbeck, Roume und Saint-Léger treffen in Cap Francais (Cap Haitien) ein
• Verhandlungen zwischen Kommissaren und Rebellenführern Biassou, Jean Francois u.a. - 14. Dez. 1791 – Rochambeau erhält den Oberbefehl der französischen Nord-Armee
1792 <
- 9. Jan. 1792 – Frieden von Jassy (Iasi) zwischen Russland und Osmanischen Reich
- 14. Jan. 1792 – Aufständische Farbige nehmen Fort Dauphin (Fort Liberté) im Sturm
• Gefechte, Brandlegungen und Massaker bei Fort Dauphin, Cap Francais (Cap Haitien) und Ouanaminthe - 7. Feb. 1792 – Bündnisvertrag in Berlin zwischen Österreich und Preußen unterzeichnet
• Quellen: Schels (1837), Schmitt (1858) - 1. März 1792 – Kaiser Leopold II † stirbt in Wien – Thronfolger Franz II
- 15. März 1792 – Ludwig XVI beruft in Paris die girondistische Minister Roland, Dumouriez, Clavière u.a.
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1848), Sybel (1865), Kropotkin (1909) - 22. März 1792 – Gefecht bei Croix-de Bouquets bei Port-au-Prince in Saint-Domingue (Haiti)
• Aufständische Farbige (Beauvais II/ Rigaud/ Hyacinthe) > Weiße Kolonisten - 29. März 1792 – König Gustav III † von Schweden wird in Stockholm ermordet – Thronfolger Gustav IV
- 4. April 1792 – Dekret der Nationalversammlung in Paris zur Gleichberechtigung der ‘freien Farbigen’
• Kommissare Sonthonax, Polverel und Ailhaud werden nach St. Domingue (18. Sep.) entsendet
• Quellen: Southey (1827), Beard (1853), Léger (1907), Bell (2007), Wikipedia - 20. April 1792 – Frankreich erklärt Österreich den Krieg ★
• Nationalversammlung in Paris beschließt Kriegserklärung gegen Österreich
• Quellen: Manso (1819), Mignet (1848), Renouard (1865), Sybel (1865), Kropotkin (1909) - 20. April 1792 – Straßenräuber Pelletier † wird in Paris als erster Mensch mit einer Guillotine hingerichtet
- 27. April 1792 – Konföderationakte in St. Petersburg zwischen Russsland (Katharina II) und polnischen Magnaten
• Polnisch-Litauische Magnaten (Potocki/ Rzewuski/ Branicki/ Kossakowski) gegen die Polnische Verfassung
• Proklamation der Konföderation von Targowica am 18./ 19. Mai (datiert auf 14. Mai)
• Quellen: Schmitt (1858), Herrmann (1866), Sybel (1866), Wikipedia (engl.), Wikipedia (poln.) - 29./ 30. April 1792 – Frankreich (Rochambeau) rückt in die Österreichische Niederlande (Belgien) ein
• Gefechte bei Marquain, Quaregnon, Jemappes und Quievrain – Französische Offensive scheitert - 15. Mai 1792 – Frankreich erklärt Sardinien-Piemont den Krieg
- 18. Mai 1792 – Russische Deklaration (Katharina II) in Warschau veröffentlicht – Kriegserklärung an Polen ★
• Quellen: Woyda (1796), Schmitt (1858), Herrmann (1866), Sybel (1866), Wikipedia (engl.), Wikipedia (poln.) - 18./ 19. Mai 1792 – Russland (Kachowski/ Kutusow/ Derfelden/ Dunin/ Morkow) rückt bei Mohylow (Mohyliw) und Olwiopol (Perwomaisk) in Polen ein und ziehen auf Winnica (Winnyzja) und Uman
• Quellen: Woyda (1796), Schmitt (1858), Herrmann (1866), Sybel (1866), Wikipedia (engl.) - 19. Mai 1792 – Proklamation der Konföderation von Targowica (Torhovyzja)
• Unterzeichnung am 27. April in St. Petersburg (nachträglich datiert auf den 14. Mai)
• Quellen: Woyda (1796), Schmitt (1858), Herrmann (1866), Sybel (1866), Wikipedia (engl.), Wikipedia (poln.) - 19. Mai 1792 – Luckner übernimmt den Oberbefehl der französischen Nord-Armee von Rochambeau
- 22. Mai 1792 – Russland (Kretschetnikow/ Kossakowski/ Dolgorukow/ Mellin) rückt bei Polozk, Dünaburg (Daugavpils) und Toloczyn (Talachyn) in Polen-Litauen ein und zieht auf Wilna (Vilnius) und Minsk
• Quellen: Woyda (1796), Schmitt (1858), Wikipedia (engl.), Wikipedia (poln.) - 28. Mai 1792 – Nachricht vom Dekret der Nationalversammlung (4. April) trifft in St. Domingue (Haiti) ein
• Gouverneur Blanchelande und Roume beschließen militärische Maßnahmen gegen Kolonisten in Port-au-Prince - 31. Mai 1792 – Russland (Mellin) nimmt Minsk
• Quellen: Schmitt (1858), Wikipedia (engl.) - 11. Juni 1792 – Gefecht bei Mir
• Russland (Mellin/ Buxhoeveden/ Bennigsen) > Polen-Litauen (Judycki)
• Quellen: Schmitt (1858), Wikipedia (poln.) - 11. Juni 1792 – Russland (Kossakowski/ Dolgorukow) nimmt Wilna (Vilnius)
• Quellen: Schmitt (1858), Wikipedia (engl.) - 13. Juni 1792 – Sturz der Gironde in Paris – Entlassung girondistischer Minister
• Ludwig XVI entlässt die girondistischen Minister Roland, Servan, Clavière u.a.
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1848), Renouard (1865), Sybel (1865), Kropotkin (1909) - 14. Juni 1792 – Gefecht bei Boruszkowce (Boruschkiwzi)
• Russland (Kachowski/ Orlow/ Tormassow) > Polen-Litauen (Poniatowski/ Wielhorski)
• Quellen: Schmitt (1858), Wikipedia (engl.), Wikipedia (poln.) - 17. bis 20. Juni 1792 – Gefechte bei Menin (Menen) und Courtrai (Kortrijk)
- 18. Juni 1792 – Schlacht bei Zieleńce (Zelenzi)
• Polen-Litauen (Poniatowski/ Zajaczek/ Mokronowski) > Russland (Kachowski/ Morkow)
• Quellen: Schmitt (1858), Wikipedia (engl.), Wikipedia (poln.) - 20. Juni 1792 – Unruhen in Paris – Erster Sturm auf die Tuilerien
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1848), Renouard (1865), Sybel (1865), Kropotkin (1909)
• Bild: “Le peuple de Paris pénétrant dans le palais des Tuileries le 20 juin 1792″ (Berthault 1800) - 5. Juli 1792 – Frz. Republik/ Mulatten (Beauvais II/ Rigaud) nehmen Port-au-Prince in Saint-Domingue (Haiti)
• Frz. Republik/ Mulatten (Blanchelande/ Rigaud) ziehen weiter gegen Aufständische Kolonisten in Jérémie - 6. Juli 1792 – Russland (Kretschetnikow/ Dolgorukow) nimmt Grodno (Hrodna)
• Quellen: Schmitt (1858), Wikipedia (engl.) - 7. Juli 1792 – Gefecht bei Wlodzimierz (Wolodymyr)
• Russland (Kachowski/ Tormassow) = (>) Polen-Litauen (Poniatowski/ Kosciuszko)
• Quellen: Schmitt (1858), Wikipedia (engl.) - 10. Juli 1792 – Aufstand in Fouesnant in der Bretagne
• Frz. Republik (Jézéquel) > Aufständische (Nédellec)
- 12. Juli 1792 – Luckner übergibt den Oberbefehl der französischen Nord-Armee an Lafayette
- 14. Juli 1792 – Franz II wird in Frankfurt am Main zum Kaiser gekrönt
- 18. Juli 1792 – Schlacht bei Dubienka ★
• Russland (Kachowski/ Orlow/ Morkow) = (>) Polen-Litauen (Kosciuszko/ Zajaczek)
• Quellen: Woyda (1796), Schmitt (1858), Wikipedia (engl.), Wikipedia (poln.) - 19. bis 21. Juli 1792 – Deutscher Fürstenkongress in Mainz
• Herzog von Braunschweig erhält den Oberbefehl der Koalitionsarmee gegen Frankreich - 23./ 24. Juli 1792 – Gefechte bei Brest (Brest-Litowsk) und Krzemień
• Russland (Fersen/ Denisow) = Polen-Litauen (Zabiello)
• Quellen: Schmitt (1858), Wikipedia (poln.), Wikipedia (poln.) - 24. Juli 1792 – König Stanislaus II von Polen tritt in Warschau der Konföderation von Targowica bei ★
• Quellen: Woyda (1796), Schmitt (1858), Herrmann (1866), Sybel (1866), Wikipedia (engl.) - 25. Juli 1792 – Manifest des Herzogs von Braunschweig (Manifeste de Brunswick) in Koblenz
• Preußen (Friedrich Wilhelm II/ Braunschweig) zieht von Rübenach bei Koblenz nach Trier (5. Aug.)
• Österreich (Hohenlohe-Kirchberg/ Waldeck) geht bei Mannheim über den Rhein und zieht auf Landau (3. Aug.)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), Mignet (1848), Renouard (1865), Sybel (1865), Wikipedia - 26. Juli 1792 – Gefecht bei Markuszów bei Lublin
• Russland (Orlow) = (>) Polen-Litauen (Poniatowski)
• Quellen: Schmitt (1858), Wikipedia (poln.) - 10. Aug. 1792 – Sturm auf die Tuilerien in Paris (Prise des Tuileries) ★
• Französische Nationalversammlung suspendiert das Königtum – Ludwig XVI wird im Temple inhaftiert
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1848), Renouard (1865), Sybel (1865), Kropotkin (1909), Wikipedia
• Bilder: “La prise du palais des Tuileries” (Berteaux 1793), “Siege et prise du Chateau des Tuileries” (1804)
• Bild: “10 août 1792 – De la monarchie constitutionnelle à la République” (Gerard 1794)
- 11. Aug. 1792 – Preußische Avantgarde (Hohenlohe-Ingelfingen) rückt von Sinz und Remich in Frankreich ein
• Preußen (Hohenlohe-Ingelfingen) nimmt Sierck-le-Bains im Sturm (11. Aug.)
• Gefechte bei Thionville (16./ 19. Aug.) – Blockade der Festung Thionville (3. Sep. bis 17. Okt.) - 19. Aug. 1792 – Lafayette flieht aus Sedan in österreichische Gefangenschaft
• Dumouriez erhält den Oberbefehl der französischen Nord-Armee
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), Mignet (1848), Renouard (1865) - 21. Aug. 1792 – Unruhen in Châtillon-sur-Sèvre (Mauléon) in der Vendée
• Frankreich schlägt Aufstand (Delouche/ Baudry) bei Bressuire (24. Aug.) nieder - 23. Aug. 1792 – Kapitulation der Festung Longwy (Übergabe am 24. Aug.) ★
• Frankreich (Champlorier) kapituliert vor Österreich/ Preußen (Clerfait) nach Bombardement (21./ 22. Aug.) - 2. Sep. 1792 – Kapitulation und Übergabe der Festung Verdun ★
• Frankreich (Beaurepaire †) kapituliert vor Preußen (Braunschweig) nach Bombardement (1./ 2. Sep.) - 2. bis 6. Sep. 1792 – Septembermassaker (Massacres de Septembre) in Paris ★
• Volksmenge stürmt Gefängnisse und Klöster und tötet politische Gegner (ca. 2000 †) – Plünderungen
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1848), Renouard (1865), Sybel (1865), Kropotkin (1909), Wikipedia
• Bilder: “Le massacre à la prison de l’abbaye”, “Mort de la princesse de Lamballe” (Faivre 1908)
• Bilder: “Massacre des prisonniers de Bicêtre et du Châtelet”, “Massacre à la Salpêtrière” - 3. bis 15. Sep. 1792 – Wahlen zum Französischen Nationalkonvent
- 18. Sep. 1792 – Kommissare Santhonax, Polverel und Ailhaud landen in Cap Francais (Cap Haitien)
• D’Esparbès wird wird Gouverneur von St. Domingue und Blanchelande nach Frankreich deportiert
• Kommissare lösen die Kolonialversammlung von St. Domingue am 12. Okt. auf - 20. Sep. 1792 – Kanonade von Valmy bei Sainte-Menehould ★
• Frankreich (Dumouriez/ Kellermann/ Beurnonville) = (>) Preußen (Braunschweig/ Kalckreuth)
• Verhandlungen in Dampierre-le-Château (22. Sep.) – Waffenstillstand (24. bis 28. Sep.) - 21. Sep. 1792 – Eröffnung des Französischen Nationalkonvents in Paris ★
• Abschaffung des Königtums (21. Sep.) – Nationalkonvent proklamiert die Französische Republik (22. Sep.)
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1848), Renouard (1865), Sybel (1865), Kropotkin (1909), Wikipedia - 22. Sep. 1792 – Frankreich (Montesquiou/ Rossi/ Casabianca) rückt in Savoyen ein ★
• Frankreich (Montesquiou) zieht über Montmelian (23. Sep.) nach Chambery (25. Sep.) - 25. Sep. 1792 – Österreich (Sachsen-Teschen/ Browne) blockiert die Festung Lille
• Belagerung und Bombardement von Lille (29. Sep. bis 6. Okt.)
- 27. Sep. 1792 – Kriegsrat der Koalition beschließt Rückzug von Sainte-Menehould nach Longwy und Verdun
• Preußen/ Österreich (Braunschweig/ Clerfait) zieht (30. Sep.) nach Verdun und Stenay zurück (bis 7. Okt.)
- 29. Sep. 1792 – Frankreich (Anselme) nimmt Nizza ★
- 29. Sep. 1792 – Seijm von Grodno beschließt Aufhebung der Polnischen Verfassung vom 3. Mai 1791
- 30. Sep. 1792 – Gefecht bei Speyer – Frankreich (Custine) nimmt Speyer ★
• Frankreich (Custine/ Neuwinger) > Österreich/ Mainzer Truppen (Dietrich/ Winkelmann) - 2. Okt. 1792 – Konvent in Paris bildet Sicherheitsausschuss (1. Tagung am 17. Okt.)
• Quellen: Thiers (1848), Wikipedia, Wikipedia (frz.)
- 7. Okt. 1792 – Österreich (Sachsen-Teschen) bricht die Belagerung von Lille ab
- 11. Okt. 1792 – Kapitulation der Festung Verdun (Übergabe am 14. Okt.) ★
• Preußen (Kalckreuth) kapituliert gegen freien Abzug vor Frankreich (Dillon II) - 12. Okt. 1792 – Auflösung der Kolonialversammlung von St. Domingue (Haiti) in Cap Francais (Cap Haitien)
• Gouverneur d’Esparbès wird durch Kommissare abgesetzt und durch Rochambeau II ersetzt (23. Okt.) - 18. Okt. 1792 – Kapitulation der Festung Longwy (Übergabe am 23. Okt.) ★
• Preußen (Kalckreuth) kapituliert gegen freien Abzug vor Frankreich (Valence/ Kellermann)
• Preußen (Kalckreuth) zieht sich über Luxemburg und Trier nach Koblenz (4. Nov.) zurück - 21. Okt. 1792 – Kapitulation der Festung Mainz ★
• Mainz (Gymnich/ Eickemayer) kapituliert vor Frankreich (Custine/ Neuwinger/ Houchard)
• Frankreich (Neuwinger/ Houchard) nimmt Höchst und Frankfurt am Main (22. Okt.) - 28. Okt. 1792 – Frankreich (Dumouriez) rückt in die Österreichische Niederlande (Belgien) ein
• Frankreich (Dumouriez/ Beurnonville/ Berneron) rückt von Valenciennes und Lille auf Mons und Ath
- 6. Nov. 1792 – Schlacht von Jemappes bei Mons ★
• Frankreich (Dumouriez/ Beurnonville/ Dampierre) = (>) Österreich (Sachsen-Teschen/ Clerfait/ Beaulieu) - 14. Nov. 1792 – Frankreich (Dumouriez/ Moreton) nimmt Brüssel ★
- 23. Nov. 1792 – Reichsversammlung in Regensburg beschließt Reichskrieg gegen Frankreich
• Kriegserklärung an Frankreich erfolgt am 22. März 1793 - 27. Nov. 1792 – Konvent in Paris beschließt Anschluss von Savoyen an Frankreich (Dep. Mont-Blanc)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865) - 29. Nov. 1792 – Kapitulation der Festung Antwerpen (Übergabe am 30. Nov.) ★
• Österreich (Molitor II) kapituliert vor Frankreich (Miranda) nach Bombardement (28. Nov.) - 2. Dez. 1792 – Erstürmung von Frankfurt am Main – Schlacht von Frankfurt ★
• Preußen/ Hessen (Braunschweig/ Kalckreuth/ Wurmb) > Frankreich (Custine/ Neuwinger)
• König Friedrich Wilhelm II von Preußen zieht in Frankfurt am Main ein - 2. Dez. 1792 – Kapitulation der Festung Namur (Übergabe am 4. Dez.)
• Österreich (Moitelle) kapituliert vor Frankreich (Valence) nach Bombardement - 11. Dez. 1792 – Anhörung von Ludwig XVI zum Prozessbeginn vor dem Konvent in Paris
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1848), Sybel (1865), Kropotkin (1909) - 15. Dez. 1792 – Frankreich (Dampierre) nimmt Aachen ★
- 15. Dez. 1792 – Dekret des Konvent in Paris zur Einführung der Demokratie in besetzten Gebieten
- 17. Dez. 1792 – Proklamation der Raurakischen Republik im Bistum Basel
• Quellen: Wikipedia, Wikipedia (frz.)
1793 <
- 2. Jan. 1793 – Sonthonax wird Gouverneur-General von St. Domingue (Haiti)
• General Lavaux schlägt Aufständische unter Toussaint in Morne Pélé bei Cap Francais (Cap Haitien) - 21. Jan. 1793 – Hinrichtung von Ludwig XVI † in Paris ★
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1848), Sybel (1866), Kropotkin (1909)
• Bilder: “Hinrichtung des Bürgers Louis Capet”, “Journee du 21 Janvier”, Hinrichtung von Ludwig XVI
• Bild: “Louis XVI et l’Abbé Edgeworth de Firmont au pied de l’échafaud” (Benazech 1793) - 23. Jan. 1793 – Vertrag in St. Petersburg zur 2. Teilung Polens zwischen Russland und Preußen ★
• Quellen: Schmitt (1858), Herrmann (1866), Sybel (1866), Wikipedia (engl.) - 30. Jan. 1793 – Dekret des Konvent in Paris zum Anschluss der Grafschaft Nizza an Frankreich
- 1. Feb. 1793 – Frankreich erklärt Großbritannien und der Vereinigten Niederlande den Krieg ★
- 16. Feb. 1793 – Frankreich (Dumouriez/ Berneron/ Arcon) rückt in die Vereinigte Niederlande ein
- 24. Feb. 1793 – Frankreich nimmt die Festung Breda
• Niederlande (Bylandt) kapituliert vor Frankreich (Arcon)
- 24. Feb. 1793 – Nationalkonvent in Paris bechließt Aushebung von 300.000 Rekruten
- 25. Feb. 1793 – Unruhen und Plünderungen in Paris – Ladensturm
• Quellen: Sybel (1866), Thiers (1848), Kropotkin (1909) - 1. März 1793 – 1. Schlacht bei Aldenhoven bei Aachen – 1. Schlacht an der Roer (Rur) ★
• Österreich (Coburg/ Clerfait/ Württemberg/ Erzherzog Karl/ Latour) > Frankreich (Valence/ Lanoue/ Dampierre)
• Österreich (Württemberg) nimmt Aachen im Sturm (2. März) und zieht nach Lüttich (5. März) - 7. März 1793 – Frankreich erklärt Spanien den Krieg ★
• Quellen: Beaulac (1804), Schütz/Schulz (1827) - 10. März 1793 – Konvent in Paris bildet Revolutionstribunal (Außerordentlicher Gerichtshof)
• Revolutionstribunal in Paris lässt (bis 10. Juni 1794) 2600 † Personen hinrichten
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1848), Sybel (1866), Kropotkin (1909)
- 10./ 11. März 1793 – Aufstand in Machecoul in der Vendée – Massaker von Machecoul ★
• Aufständische Vendéer (Saint-André III/ Souchu) > Frz. Republik (Maupassant †/ Fleury †)
• Vendéer widersetzen sich der Rekrutenaushebung und töten 200 † Republikaner
- 12. bis 15. März 1793 – Gefechte bei Savenay, Pluméliau, La Roche-Bernard und Pontivy in der Bretagne
• Aufständische (Jean Jan/ Guiheneuf †) > Frz. Republik (Guépin/ Sauveur †/ Picard †/ Ruinet †)
• Frz. Republik (Gaudin/ Malherbe) schlägt Aufstände in Loiré, Ancenis und Vannes nieder
- 14./ 15. März 1793 – Gefechte bei Jallais und Cholet in der Vendée
• Vendée (Cathelineau/ Stofflet/ Perdriau) > Frz. Republik (Bernard/ Beauveau †) - 18. März 1793 – Proklamation der Mainzer Republik im Deutschhaus in Mainz
• Mainzer Konvent erklärt Unabhängigkeit des “Rheinisch-Deutschen-Freistaats”
• Quellen: Schaab (1835), Klein (1861), Wikipedia - 18. März 1793 – Schlacht von Neerwinden bei Tirlemont (Tienen) ★
• Österreich (Coburg/ Clerfait/ Erzherzog Karl) > Frankreich (Dumouriez/ Miranda/ Valence/ Dampierre) - 18./ 19. März 1793 – Gefechte bei Saint-Vincent-Sterlanges und Saint-Philbert-du-Pont-Charrault
• Vendée (Royrand/ Sapinaud) > Frz. Republik (Marcé/ Boulard) - 22. März 1793 – Deutsche Reichsversammlung in Regensburg erklärt Frankreich den Krieg
- 23. März 1793 – Waffenstillstand in Löwen (Leuven) zwischen Frankreich (Dumouriez) und Österreich (Mack)
• Frankreich (Dumouriez) zieht sich über Brüssel und Tournai (28. März) nach Frankreich zurück - 23. März 1793 – 1. Gefecht bei Pornic in der Vendée
• Frz. Republik (Babain/ Coueffé/ Albine) = (>) Vendéer (Cathelinière/ Saint-André III) - 23. März 1793 – Dekret des Konvent in Paris zum Anschluss der Raurakischen Republik (Dep. Mont-Terrible)
• Quellen: Pölitz (1833), Wikipedia - 25. März 1793 – Preußen/ Hessen-Kassel (Hohenlohe-Ingelfingen) geht bei Bacharach über den Rhein
• Gefechte bei Stromberg, Waldalgesheim und Bingen am Rhein bei Mainz (26./ 27. März)
• Preußen/ Hesse-Kassel (Hohenlohe-Ingelfingen/ Székely) > Frankreich (Neuwinger)
- 28. März 1793 – 2. Gefecht bei Pornic in der Vendée
• Vendée (Charette/ Cathelinière/ Guérin) > Frz. Republik (Babain/ Coueffé/ Albine - 31. März 1793 – Österreich (Wurmser/ Fürstenberg II) geht bei Ketsch über den Rhein
• Österreich (Wurmser/ Fürstenberg II) nimmt Speyer (1. April) und Germersheim (2. April) - 1. April 1793 – Proklamation des General Dumouriez in Saint-Amand-les-Eaux
• Dumouriez erklärt sich gegen den Konvent und für die konstitutionelle Verfassung von 1791
• Dumouriez flieht aus Saint-Amand-les-Eaux ins österreichische Lager nach Tournai (4. April)
• Quellen: Schütz/Schulz (1828), Mignet (1848), Thiers (1848), ÖMZ (1865), Kropotkin (1909) - 4. April 1793 – Preußen (Raumer) nimmt Danzig (Gdansk)
- 6. April 1793 – Dampierre erhält in Valenciennes den Oberbefehl der französischen Nord-Armee
- 6. April 1793 – Nationalkonvent in Paris bildet Wohlfahrtsausschuss (Vorsitz Danton)
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1848), Sybel (1866), Kropotkin (1909) - 9. April 1793 – Österreich (Coburg) kündigt in Mons den Waffenstillstand mit Frankreich
- 9. April 1793 – Russland und Preußen proklamieren die 2. Teilung Polens in Grodno (Hrodna)
• Quellen: Herrmann (1866) - 11. April 1793 – Gefecht bei Chemillé in der Vendée
• Vendée (Elbé/ Cathelineau/ Perdriau †) = (>) Frz. Republik (Berruyer/ Duhoux)
- 12. bis 14. April 1793 – Gefechte bei Port-au-Prince in Saint-Domingue (Haiti)
• Frz. Republik (Sonthonax/ Polverel/ Beauvais II/ Lasalle) > Aufständische Kolonisten (Borel)
• Frz. Kolonisten (Borel) kapitulieren vor Frz. Revolutionsarmee (14. April) - 13. April 1793 – 1. Gefecht bei Challans
• Frz. Republik (Boulard) > Vendée (Charette/ Joly) - 14. April 1793 – Preußen/ Österreich/ Sachsen/ Hessen (Kalckreuth) blockiert Mainz
• Enge Einschließung von Mainz (Beginn der regelmäßigen Belagerung am 18. Juni) - 15. April 1793 – Ehemaliger Gouverneur von St. Domingue Blanchelande † wird in Paris hingerichtet
- 17./ 18. April 1793 – Gefechte bei Saint-Laurent-de-Cerdans und Arles-sur-Tech in den Ostpyrenäen
• Spanien (Ricardos/ Union/ Escofet) > Frankreich (Chameron) - 19. April 1793 – Gefecht bei Vezins bei Cholet
• Vendée (Cathelineau/ Elbée/ Rochejaquelein/ Bonchamps) > Frz. Republik (Leigonyer) - 22. April 1793 – 2. Gefecht bei Machecoul
• Frz. Republik (Beysser) > Vendée (Charette/ Cathelinière/ Souchu †) - 22. April 1793 – 1. Gefecht bei Beaupréau
• Vendée (Bonchamps) > Frz. Republik (Gauvilliers) - 30. April 1793 – 1. Gefecht bei Legé
• Vendée (Charette) > Frz. Republik (Boisguyon) - 1. bis 10. Mai 1793 – Gefechte bei Valenciennes
• Österreich/ Preußen/ Großbritannien (Coburg/ Clerfait/ York) = (>) Frankreich (Dampierre †/ Lamarche/ Lamarlière) - 4. Mai 1793 – Konvent in Paris setzt Obergrenze für Lebensmittelpreise fest – Kleines Maximumgesetz
- 5. Mai 1793 – 1. Gefecht bei Thouars
• Vendée (Rochejaquelein/ Lescure/ Cathelineau/ Elbée/ Stofflet) > Frz. Republik (Quétineau) - 6./ 7. Mai 1793 – 1. Gefecht bei Saint-Colomban
• Vendée (Charette) > Frz. Republik (Laborie) - 13. Mai 1793 – 1. Gefecht bei La Châtaigneraie
• Vendée (Rochejaquelein/ Elbée/ Lescure/ Cathelineau/ Stofflet) > Frz. Republik (Chalbos) - 16. Mai 1793 – 1. Gefecht bei Fontenay-le-Comte
• Frz. Republik (Chalbos/ Nouvion/ Sandoz) > Vendée (Rochejaquelein/ Elbée/ Lescure/ Cathelineau/ Marigny) - 18. Mai 1793 – Nationalkonvent in Paris bildet “Kommission der Zwölf”
• Bildung einer außerordentlichen Kommission zur Untersuchung von Verschwörungen
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1848), Sybel (1866) - 18. bis 23. Mai 1793 – Gefechte bei Mas d’Eu, Argelès-sur-Mer und Elne bei Perpignan
• Spanien (Ricardos/ Osuna/ Union/ Crespo/ Courten II) > Frankreich (Deflers/ Dagobert/ Sauret/ Mirabel) - 22. Mai 1793 – General Miaczynski † wird in Paris auf der Guillotine hingerichtet
- 23. Mai 1793 – Schlacht von Famars bei Valenciennes ★
• Österreich/ Großbritannien/ Preußen (Coburg/ Clerfait/ York) > Frankreich (Lamarche/ Kilmaine/ Colaud)
• Großbritannien/ Österreich/ Hannover (York/ Ferraris) blockiert die Festung Valenciennes - 25. Mai 1793 – 2. Gefecht bei Fontenay-le-Comte
• Vendée (Rochejaquelein/ Lescure/ Cathelineau/ Bonchamps/ Stofflet) > Frz. Republik (Chalbos/ Nouvion) - 27. Mai 1793 – Unruhen in Paris – Volksmenge stürmt den Konvent
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1848), Sybel (1866) - 29. Mai 1793 – Aufstand in Lyon gegen den Jakobinischen Konvent ★
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), Mignet (1848), Thiers (1848), Kropotkin (1909) - 30. Mai 1793 – Spanien (Ricardos) belagert die Festung Bellegarde bei Le Perthus
- 31. Mai bis 2. Juni 1793 – Aufstand der Sansculotten in Paris – Sturz der Gironde ★
• Auflösung der “Kommission der Zwölf” und Verhaftung von Girirondisten – Beginn der Jakobinischen Diktatur
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1848), Sybel (1866), Kropotkin (1909)
• Bild: “Journées des 31 Mai 1er et 2 Juin 1793″ - 3. Juni 1793 – Aufstand in Marseille gegen den Jakobinischen Konvent
- 7./ 8. Juni 1793 – Gefechte bei Doué-la-Fontaine und Montreuil-Bellay
• Vendée (Rochejaquelein/ Lescure/ Cathelineau/ Stofflet/ Fleuriot/ Marigny) > Frz. Republik (Leigonyer/ Salomon) - 8. bis 12. Juni 1793 – Gefechte bei Molinetto (Moulinet), Sospello (Sospel) und Saorgio (Saorge)
• Frankreich (Brunet/ Sérurier/ Dumerbion/ Chabran) = (>) Sardinien-Piemont/ Österreich (Chablais/ Saint-André/ Colli) - 9. Juni 1793 – Schlacht von Saumur ★
• Vendée (Rochejaquelein/ Lescure/ Cathelineau/ Stofflet) > Frz. Republik (Menou/ Duhoux/ Berthier/ Santerre - 11. Juni 1793 – 3. Gefecht bei Machecoul
• Vendée (Charette/ Joly/ Cathelinière/ Savin) > Frz. Republik (Boisguyon) - 14. Juni 1793 – Großbritannien/ Österreich/ Hannover (York/ Ferraris) belagert die Festung Valenciennes
• Bombardement bis zum 24. Juli – Brände in der Stadt – Kapitulation am 27. Juli - 17. Juni 1793 – Eröffnung des Sejm von Grodno (Hrodna)
• Quellen: Herrmann (1866), Sybel (1866), Wikipedia - 19. Juni 1793 – Preußen (Kalckreuth) bombardiert die Festung Mainz
• Beginn der regelmäßigen Belagerung der Festung Mainz - 20. bis 23. Juni 1793 – Gefechte in Cap Francais (Cap Haitien) in Saint-Domingue (Haiti) ★
• Kommissare/ Farbige (Sonthonax/ Polverel/ Belley/ Macaya) > Gouverneur/ Weiße (Galbaud/ Galbaud II)
• Gouverneur Galbaud nimmt Cap Francais (20. Juni) – Massaker, Plünderungen und Brände
• Kommissare nehmen mit befreiten Sklaven Cap Francais im Sturm (23. Juni) - 24. Juni 1793 – Kapitulation der Festung Bellegarde bei Le Perthus (Übergabe am 26. Juni) ★
• Frankreich (Boisbrulé) kapituliert vor Spanien (Ricardos) - 24. Juni 1793 – Konvent in Paris nimmt Republikanische Verfassung an – Konstitution von 1793 ★
• Konvent setzt die Verfassung bis zu einem Friedensschluss aus – Verfassung tritt nie in Kraft
• Quellen: Pölitz (1833), Mignet (1848), Thiers (1848), Sybel (1866), Kropotkin (1909), Verfassungen - 28. Juni 1793 – 1. Gefecht bei Lucon
• Frz. Republik (Sandoz) > Vendée (Royrand/ Sapinaud) - 29. Juni 1793 – Schlacht von Nantes ★
• Frz. Republik (Canclaux/ Beysser/ Chapelle) > Vendée (Cathelineau †/ Charette/ Elbée/ Talmont/ Stofflet/ Fleuriot)
- 3. Juli 1793 – 1. Gefecht bei Moulin-aux-Chèvres bei Châtillon (Mauléon)
• Frz. Republik (Westermann) > Vendée (Lescure/ Rochejaquelein/ Stofflet) - 5. Juli 1793 – 1. Schlacht von Châtillon (Mauléon)
• Vendée (Lescure/ Rochejaquelein/ Stofflet/ Marigny) > Frz. Republik (Westerman) - 5. Juli 1793 – Nantes erklärt sich gegen den Jakobinischen Konvent
- 10. Juli 1793 – Jakobinischer Wechsel im Wohlfahrtsausschuss in Paris (Danton scheidet aus)
• Quellen: Thiers (1848), Sybel (1866) - 11. Juli 1793 – Kapitulation der Festung Condé-sur-l’Escaut ★
• Frankreich kapituliert vor Österreich (Coburg/ Württemberg) - 13. Juli 1793 – Marat † wird in Paris bei einem Attentat von Charlotte Corday ermordet
• Bilder: “La mort de Marat” (David 1793), “La mort de Marat” - 14. Juli 1793 – Nantes unterwirft sich dem Jakobinischen Konvent
- 17./ 18. Juli 1793 – Schlacht bei Vihiers
• Vendée (Piron/ Marsanges/ Forestier) = (>) Frz. Republik (Labarollière/ Menou/ Santerre/ Danican) - 19. Juli 1793 – Gefechte bei Avesnes-le-Sec und Lieu-Saint-Amand bei Valenciennes
• Österreich (Coburg/ Otto) = (>) Frankreich (Custine/ Kilmaine)
• Kilmaine übernimmt den Oberbefehl der französischen Nord-Armee von Custine
• Custine wird in Paris und wird auf Beschluss des Konvents verhaftet (22. Juli)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Mignet (1848) - 21. Juli 1793 – Aufstand in Toulon gegen den Jakobinischen Konvent ★
• Quellen: Sybel (1866) - 22. Juli 1793 – Sejm von Grodno (Hrodna) bestätigt die Abtretung polnischer Gebiete an Russland
• Quellen: Woyda (1796), Herrmann (1866), Sybel (1866) - 22. Juli 1793 – Kapitulation der Festung Mainz (Übergabe 23. bis 25. Juli) ★
• Frankreich (Oyre) kapituliert vor Preußen (Kalckreuth) - 25. Juli 1793 – Frz. Republik (Carteaux) nimmt Avignon
• Quellen: Schütz/Schulz (1829 - 27. Juli 1793 – Robespierre übernimmt in Paris den Vorsitz des Wohlfahrtsausschusses
- 28. Juli 1793 – Kapitulation der Festung Valenciennes ★
• Frankreich (Ferrand) kapituliert vor Großbritannien/ Österreich (York/ Ferraris) - 30. Juli 1793 – 2. Gefecht bei Lucon
• Frz. Republik (Tuncq) > Vendéer (Elbée/ Lescure/ Royrand/ Talmont) - 1. Aug. 1793 – Konvent in Paris beschließt Vernichtungskrieg gegen die Vendée
- 1. Aug. 1793 – Konvent in Paris beschließt Einführung des dezimalmetrischen Systems
- 8. Aug. 1793 – Frz. Republik (Kellermann/ Dubois-Crancé) blockiert Lyon
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), Thiers (1848) - 14. Aug. 1793 – Schlacht bei Lucon ★
• Frz. Republik (Tuncq/ Goupilleau/ Bourdon) > Vendéer (Elbée/ Charette/ Lescure/ Rochejaquelein/ Talmont) - 14./ 15. Aug. 1793 – Sardinien-Piemont/ Österreich (Montferrat) rückt vom Kleinen St. Bernhard in Savoyen ein
- 15. Aug. 1793 – Frz. Republik (Kellermann) bombardiert Lyon
• Schweres Bombardement ab 22. Aug. (mit kurzen Unterbrechungen) bis 8. Okt.
• Quellen: Schütz/Schulz (1829)
• Bild: “La siège de la ville de Lyon” - 23. Aug. 1793 – Konvent in Paris beschließt Allgemeine Wehrpflicht (Levée en masse) ★
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1848), Sybel (1866) - 24. Aug. 1793 – Großbritannien/ Österreich (York/ Freytag) blockiert die Festung Dünkirchen (Dunkerque)
- 25. Aug. 1793 – Frz. Republik (Carteaux) nimmt Marseille ★
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), Thiers (1848) - 26. Aug. 1793 – 1. Gefecht bei La Roche-sur-Yon
• Frz. Republik (Mieszkowski) > Vendée (Charette/ Joly/ Savin) - 28. Aug. 1793 – General Custine † wird in Paris auf der Guillotine hingerichtet
- 28. Aug. 1793 – Großbritannien/ Spanien (Hood/ Gravina/ Lángara) nimmt Toulon ★
• Aufständische von Toulon übergeben Festungen, Hafen und Flotte an britisch-spanische Flotte
• Quellen: James (1826), Schütz/Schulz (1829), Kausler (1840), Norvins/Elsner (1841), Thiers (1848) - 29. Aug. 1793 – Sonthonax proklamiert in Cap Francais (Cap Haitien) Abschaffung der Sklaverei
- 29. Aug. 1793 – Österreich (Clerfait) belagert die Festung Le Quesnoy
• Bombardement der Festung ab dem 2. Sep. – Kapitulation am 11. Sep. - 30. Aug. 1793 – Frankreich (Carteaux/ Dommartin) blockiert Toulon
- 5. Sep. 1793 – Gefecht bei Chantonnay
• Vendée (Elbée/ Royrand/ Autichamp/ Stofflet/ Fleuriot) > Frz. Republik (Lecomte/ Marceau) - 5. Sep. 1793 – Konvent in Paris beschließt Terrormaßnahmen zur Unterdrückung der Konterrevolution
• Quellen: Sybel (1866) - 6. bis 8. Sep. 1793 – Schlacht von Hondschoote bei Dünkirchen (Dunkerque) ★
• Frankreich (Houchard/ Jourdan/ Vandamme) > Großbritannien/ Österreich/ Hessen (York/ Freytag/ Wallmoden) - 11. Sep. 1793 – Kapitulation der Festung Le Quesnoy (Übergabe am 13. Sep.) ★
• Frankreich (Goullus) kapituliert vor Österreich (Clerfait) - 14. Sep. 1793 – Schlacht bei Pirmasens ★
• Preußen (Braunschweig/ Courbière/ Röder/ Romberg) > Frankreich (Moreaux/ Schauenburg/ Guillaume) - 14. Sep. 1793 – 2. Gefecht bei Thouars
• Frz. Republik (Rey II) = (>) Vendéer (Lescure) - 16. Sep. 1793 – 1. Gefecht bei Montaigu
• Frz. Republik (Beysser/ Kléber/ Merlin II/ Marigny II) = (>) Vendée (Charette/ Cathelinière/ Joly) - 17. Sep. 1793 – Schlacht bei Peyrestortes bei Perpignan ★
• Frankreich (Aoust/ Goguet/ Lemoine/ Pérignon) > Spanien (Ricardos/ Amarillas/ Iturrigaray/ Courten II/ Adorno †) - 17. Sep. 1793 – Konvent in Paris verabschiedet Verdächtigen-Gesetz
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1848), Sybel (1866), Kropotkin (1909) - 18. Sep. 1793 – Frankreich (Carteaux/ Bonaparte) belagert Toulon
- 19. Sep. 1793 – Großbritannien (Ford/ Whitelocke) landet bei Jérémie in St. Domingue (Haiti)
• Frz. Kolonisten und Schwarze Truppen unter Jean Kina treten in britische Dienste - 19. Sep. 1793 – Gefechte bei Torfou, Tiffauges, Boussay und Gétigné
• Vendée (Elbée/ Charette/ Lescure/ Bonchamps) > Frz. Republik (Kléber/ Dubayet/ Marigny II/ Chevardin †)
- 20. Sep. 1793 – Gefecht bei Pont-Barré bei Beaulieu-sur-Layon bei Angers
• Vendée (Piron/ Duhoux II) > Frz. Republik (Duhoux) - 21. Sep. 1793 – 2. Gefecht bei Montaigu
• Vendée (Charette/ Lescure/ Joly) > Frz. Republik (Beysser) - 22. Sep. 1793 – Gefechte bei Le Pallet und Clisson bei Nantes
• Frz. Republik (Canclaux/ Kléber/ Dubayet/ Haxo/ Beaupuy) > Vendée (Elbée/ Bonchamps/ Talmont/ Lyrot) - 22. Sep. 1793 – Schlacht von Trouillas bei Perpignan ★
• Spanien (Ricardos/ Union/ Osuna/ Courten II/ Crespo) > Frankreich (Dagobert/ Aoust/ Goguet) - 22. Sep. 1793 – Großbritannien (Ford/ Carles) nimmt Môle Saint-Nicolas in St. Domingue (Haiti)
- 23. Sep. 1793 – 1. Gefecht bei Saint-Fulgent
• Vendée (Charette/ Lescure/ Joly) > Frz. Republik (Mieszkowski) - 23. Sep. 1793 – Sejm von Grodno (Hrodna) bestätigt die Abtretung polnischer Gebiete an Preußen
• Quellen: Herrmann (1866), Sybel (1866) - 25. Sep. 1793 – Jourdan übernimmt den Oberbefehl der französischen Nord-Armee von Houchard
• Generäle Houchard und Hédouville werden vom Kovent in Paris unter Anklage gestellt - 28./ 29. Sep. 1793 – Gefechte bei Sallanches und Beaufort
• Frankreich (Kellermann/ Verdelin) > Sardinien-Piemont/ Österreich (Montferrat)
• Sardinien-Piemont/ Österreich (Montferrat) zieht sich zum Kleinen St. Bernhard (30. Sep.) zurück - 29. Sep. 1793 – Konvent in Paris setzt Obergrenze für Bedarfsgüter fest – Großes Maximumgesetz
- 5. Okt. 1793 – Konvent in Paris beschließt den 2. Republikanischen Kalender
- 6. Okt. 1793 – Gefecht bei Treize-Septiers bei Montaigu
• Frz. Republik (Canclaux/ Kléber/ Beaupuy) > Vendée (Elbée/ Bonchamps) - 9. Okt. 1793 – 2. Gefecht bei Moulin-aux-Chèvres bei Châtillon (Mauléon)
• Frz. Republik (Chalbos/ Westermann/ Santerre) > Vendée (Lescure/ Rochejaquelein/ Stofflet) - 9. Okt. 1793 – Frz. Republik (Doppet/ Couthon) nimmt Lyon ★
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), Thiers (1848) - 10. Okt. 1793 – Wohlfahrtsausschuss in Paris erhält unbeschränkte Vollmachten
• Provisorische Revolutionsregierung bis zum Friedensschluss
• Quellen: Mignet (1848), Sybel (1866), Kropotkin (1909) - 11. Okt. 1793 – 2. Schlacht von Châtillon (Mauléon)
• Vendée (Elbée/ Lescure/ Bonchamps/ Rochejaquelein/ Stofflet) = Frz. Republik (Chalbos/ Westermann/ Santerre) - 12. Okt. 1793 – Vendée (Charette) nimmt die Festung Noirmoutier
- 12. Okt. 1793 – Konvent in Paris erlässt Dekret zur Zerstörung von Lyon
• Konvent entsendet (29. Okt.) die Kommissare Collot d’Herbois und Fouché nach Lyon (16. Nov.)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), Thiers (1848), Sybel (1866) - 13. Okt. 1793 – 1. Schlacht bei Weißenburg (Wissembourg) – Erstürmung der Weißenburger Linien ★
• Österreich/ Preußen/ Hessen (Wurmser/ Hotze/ Condé) > Frankreich (Carlenc/ Meynier/ Desaix) - 15. Okt. 1793 – Gefecht bei La Tremblaye (La Tremblaie) bei Cholet
• Frz. Republik (Léchelle/Marceau/ Beaupuy/ Bard) > Vendée (Elbée/ Lescure/ Bonchamps/ Royrand) - 15./ 16. Okt. 1793 – Schlacht von Wattignies bei Maubeuge ★
• Frankreich (Jourdan/ Carnot/ Balland) = (>) Österreich/ Niederlande (Coburg/ Clerfait/ Bellegarde) - 16. Okt. 1793 – Hinrichtung von Marie Antoinette † in Paris
• Bilder: “Hinrichtung von Marie Antoinette” (Gabrieli 1793), “Fin tragique de Marie Antoinette”
• Bild: “Marie-Antoinette conduite à son exécution” (Hamilton 1794) - 17. Okt. 1793 – Schlacht bei Cholet – Erstürmung von Cholet ★
• Frz. Republik (Léchelle/ Chalbos/ Westermann/ Kléber) > Vendée (Elbée/ Royrand/ Rochejaquelein/ Stofflet)
• Vendéer (Rochejaquelein) gehen bei Saint-Florent-le-Vieil über die Loire (18./ 19. Okt.) nach Laval (22. Okt.)
- 26. Okt. 1793 – Schlacht von Entrammes bei Laval ★
• Vendée/ Chouans (Rochejaquelein/ Stofflet/ Royrand) > Frz. Republik (Léchelle/ Westermann/ Chalbos/ Kléber)
- 31. Okt. 1793 – Hinrichtung von Brissot †, Gensonné †, Vergniaud †, Duprat II † weiteren Girondisten in Paris
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1848), Sybel (1866), Kropotkin (1909) - 2./ 3. Nov. 1793 – Gefechte bei Ernée und Fougères
• Vendée/ Chouans (Rochejaquelein/ Stofflet/ Talmont) > Frz. Republik (Brière/ Obenheim) - 3. Nov. 1793 – Olympe de Gouges † wird in Paris auf der Guillotine hingerichtet
- 6. Nov. 1794 – Herzog von Orléans † und Coustard † werden in Paris auf der Guillotine hingerichtet
- 10. Nov. 1793 – Notre-Dame in Paris wird zum “Tempel der Vernunft und der Freiheit” umgewidmet
- 12. Nov. 1793 – Bailly † wird in Paris auf der Guillotine hingerichtet
- 14./ 15. Nov. 1793 – Gefechte bei Granville – Belagerung von Granville
• Frz. Republik (Peyre/ Carpantier/ Vachot II) > Vendée/ Chouans (Rochejaquelein/ Stofflet/ Forestier)
- 15. Nov. 1793 – General Brunet † wird in Paris auf der Guillotine hingerichtet
- 15. Nov. 1793 – Kommissare des Konvents (Collot d’Herbois/ Fouché) treffen mit 3000 Mann (Ronsin) in Lyon ein
• Proklamation der Revolutionregierung (Collot d’Herbois/ Fouché) in Lyon (16. Nov.)
• Zerstörung von Kirchen und Wohnhäusern – Massenhinrichtungen (ca. 1700 † verstärkt ab 4. Dez.)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), Thiers (1848), Sybel (1866) - 17. Nov. 1793 – General Houchard † wird in Paris auf der Guillotine hingerichtet
- 17. Nov. 1793 – Beginn von Massenhinrichtungen durch Ertränken in Nantes (Noyades de Nantes)
• Frz. Republik (Carrier) lässt 90 eidunwillige Priester in der Loire ertränken (Première noyade de Nantes)
• Weitere Massenhinrichtungen (Carrier/ Francastel/ Hentz) um Nantes und Angers (bis Feb. 1794)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (frz.)
• Bilder: “Les Noyades de Nantes en 1793″, Detail (Aubert 1882), “Noyades de Nantes” - 21./ 22. Nov. 1793 – Schlacht bei Dol-de-Bretagne ★
• Vendée/ Chouans (Rochejaquelein/ Stofflet/ Talmont) > Frz. Republik (Rossignol/ Marceau/ Westermann/ Kléber) - 27. Nov. 1793 – Genaral Lamarlière † wird in Paris auf der Guillotine hingerichtet
- 28. bis 30. Nov. 1793 – Schlacht bei Kaiserslautern ★
• Preußen/ Sachsen (Braunschweig/ Kalckreuth/ Lindt) = (>) Frankreich (Hoche/ Vincent/ Taponier) - 3./ 4. Dez. 1793 – Gefechte bei Angers – Belagerung von Angers
• Frz. Republik (Beaupuy/ Danican/ Marigny II †) > Vendée/ Chouans (Rochejaquelein/ Stofflet/ Forestier) - 4./ 5. Dez. 1793 – Beginn der Massenhinrichtungen (Fouché/ Collot Herbois) in Lyon
- 8. Dez. 1793 – Madame Dubarry † wird in Paris auf der Guillotine hingerichtet
- 8. Dez. 1793 – 2. Gefecht bei Legé
• Frz. Republik (Haxo) = (>) Vendée (Charette/ Guérin) - 11. Dez. 1793 – Gefecht bei Les Quatre Chemins bei L’Oie
• Vendée (Charette/ Joly/ Savin) > Frz. Republik (Barbier) - 12./ 13. Dez. 1793 – Schlacht von Le Mans ★
• Frz. Republik (Marceau/ Westermann/ Kléber) > Vendée/ Chouans (Rochejaquelein/ Stofflet/ Talmont)
- 14. Dez. 1793 – Massenhinrichtungen (Collot d’Herbois) in Lyon (935 †)
• Bild: “Massacres de Lyon, 14 décembre 1793″, “Massacre de Lyon” (Bertraux) - 17. Dez. 1793 – Sturm auf das Fort Mulgrave (Fort Napoleon) bei Toulon
• Frankreich (Dugommier/ Bonaparte) > Großbritannien/ Spanien (Hood/ Smith)
• Großbritannien/ Spanien (Dundas/ Hood/ Mulgrave) räumt Toulon - 19. Dez. 1793 – Frankreich (Dugommier) nimmt Toulon ★
• Massenhinrichtungen (Barras/ Fréron) um Toulon (800 † bis Ende Dez. 1793)
• Quellen: James (1826), Schütz/Schulz (1829), Kausler (1840), Thiers (1848), Sybel (1866) - 23. Dez. 1793 – Schlacht von Savenay bei Nantes ★
• Frz. Republik (Marceau/ Westermann/ Kléber/ Beaupuy) > Vendée (Fleuriot/ Piron/ Cadoudal/ Marigny)
• Massenhinrichtungen bei Savenay und Nantes - 26. Dez. 1793 – 2. Schlacht bei Weißenburg (Wissembourg) – Schlacht am Geisberg ★
• Frankreich (Hoche/ Pichegru/ Taponier/ Michaud) > Österreich/ Preußen (Wurmser/ Braunschweig/ Hotze) - 29. bis 31. Dez. 1793 – Frz. Republik (Carrier) exekutiert 320 † in Nantes
- 31. Dez. 1793 – 4. Gefecht bei Machecoul – Vendée (Charette) nimmt Machecoul im Sturm
- 31. Dez. 1793 – General Biron † wird in Paris auf der Guillotine hingerichtet
1794 <
- 1. bis 8. Jan. 1794 – Massenexekutionen durch Frz. Republik (Carrier) in Nantes
- 2./ 3. Jan. 1794 – 5. Gefecht bei Machecoul
• Frz. Republik (Carpantier) > Vendée (Charette) - 3. Jan. 1794 – Gefecht bei Noirmoutier – Massaker von Noirmoutier ★
• Frz. Republik (Turreau/ Haxo/ Jordy/ Bourbotte) > Vendée (Elbée †/ Tinguy †/ Duhoux II †/ Pastelière †/ Pineau †) - 3. Jan. 1794 – Frankreich (Hoche) nimmt Speyer
- 4. Jan. 1794 – General Luckner † wird in Paris auf der Guillotine hingerichtet
- 9./ 10. Jan. 1794 – 2. Gefecht bei Saint-Fulgent
• Frz. Republik (Joba/ Dufour) > Vendée (Carette/ Joly) - 17. Jan. 1794 – Frz. Republik (Turreau) gibt Befehl zum Marsch der 12 Höllenkolonnen (Colonnes infernales) ★
• Höllenkolonnen rücken ab 21. Jan. zum Vernichtungskrieg in die Vendée vor
• Massaker in Saint-Aubin-du-Plain (22. Jan.), Gonnord (23. Jan.), La Jumellière (25. Jan.), Cerizay (26. Jan.), La Gaubretière (4. Feb.), Gesté (5. Feb.), Les Landes Génusson (7. Feb.) u.a.
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), Thiers (1850), Wikipedia (frz.) - 17. bis 19. Jan. 1794 – Frz. Republik (Carrier) exekutiert 350 † Vendéer in Nantes
- 29. Jan. 1794 – General Marcé † wird in Paris hingerichtet
- 1. Feb. 1794 – Gefecht bei Gesté
• Vendée (Stofflet) > Frz. Republik (Cordellier/ Crouzat) - 2. Feb. 1794 – Gefecht bei Chauché
• Vendée (Charette/ Sapinaud II) > Frz. Republik (Grignon/ Lachenay) - 4. Feb. 1794 – Konvent in Paris beschließt die Abschaffung der Sklaverei
- 6. Feb. 1794 – 3. Gefecht bei Legé
• Vendée (Charette/ Sapinaud II/ Joly) > Frz. Republik (Dusirat/ Ducasse) - 8. Feb. 1794 – 3. Gefecht bei Cholet
• Frz. Republik (Cordellier/ Crouzat/ Caffin/ Moulin II †) = (>) Vendée (Stofflet) - 10. Feb. 1794 – 2. Gefecht bei Saint-Colomban
• Frz. Republik (Duquesnoy II) > Vendée (Charette) - 14. Feb. 1794 – 2. Gefecht bei Beaupréau
• Frz. Republik (Cordellier/ Crouzat) > Vendée (Stofflet) - 1. März 1794 – 2. Gefecht bei La Roche-sur-Yon
• Frz. Republik (Martial) = (>) Vendée (Charette) - 2. März 1794 – Vendée-General Cathelinière † wird in Nantes hingerichtet
- 4. März 1794 – Gefecht am Wald von Vezins (Forêt de Vezins) bei Cholet
• Vendéer (Stofflet) = (>) Frz. Republik (Huché/ Grignon) - 12. März 1794 – Polnische Truppen (Madalinski) widersetzen sich in Ostroleka der Auflösung
• Quellen: Treskow (1837), Herrmann (1866), Sybell (1866), Wikipedia (engl.), Wikipedia - 21. März 1794 – Gefecht bei Les Clouzeaux bei La Roche-sur-Yon
• Vendée (Charette/ Joly/ Guérin) > Frz. Republik (Haxo †/ Dutruy) - 23./ 24. März 1794 – Aufstand in Krakau (Kraków) – Kościuszko-Aufstand ★
• Polen-Litauen (Kościuszko) proklamiert den Aufstand als Volkserhebung (24. März)
• Quellen: Sybell (1866), Wikipedia (engl.), Wikipedia - 23. bis 25. März 1794 – Gefechte bei Mortagne-sur-Sèvre bei Cholet
• Vendée (Marigny) > Frz. Republik (Fouquerole) - 24. März 1794 – Hinrichtung der Hébertisten (Hébert †, Desfieux †, Kock †, Ronsin † u.a.) in Paris
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1848), Sybel (1866), Kropotkin (1909) - 26./ 27. März 1794 – Massaker (Crouzat/ Grignon) im Wald von Vezins (Forêt de Vezins) bei Cholet ★
- 29. März 1794 – Gefechte bei Le Cateau-Cambrésis, Pommereuil und Ors
• Österreich (Kray/ Werneck/ Mihailovich) > Frankreich (Chapuis/ Goguet/ Balland) - 30. März 1794 – Danton wird auf Erlass des Wohlfahrtsausschusses in Paris verhaftet
- 4. April 1794 – Schlacht von Raclawice (Proclawice) ★
• Polen-Litauen (Kościuszko/ Madalinski/ Zajaczek/ Glowacki) > Russland (Tormassow/ Denisow/ Pustowalow)
• Quellen: Treskow (1837), Herrmann (1866), Sybell (1866), Wikipedia, Wikipedia (poln.)
• Bild: “Kościuszko pod Raclawicami” (Matejko 1888), “Modlitwa przed bitwa” (Chelmonski 1906) - 5. April 1794 – Hinrichtung der Dantonisten (Danton †) in Paris
• Hinrichtung von Hérault †, Desmoulins †, Delacroix †, Philippeaux †, Basire † und General Westermann †
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1848), Sybel (1866), Kropotkin (1909 - 7. April 1794 – 2. Gefecht bei Challans
• Frz. Republik (Dutruy) = (>) Vendée (Charette/ Savin) - 8. April 1794 – Frankreich (Masséna/ Mouret) nimmt Oneglia und Loano
- 12. April. 1794 – General Chameron † wird in Paris auf der Guillotine hingerichtet
- 13. April 1794 – Generäle Beysser †, Dillon II † u.a. werden in Paris auf der Guillotine hingerichtet
- 16. April 1794 – Kaiser Franz II mustert die Armee (Coburg/ York/ Oranien II) bei Le Cateau-Cambrésis
- 17. bis 20. April 1794 – Gefechte bei Catillon-sur-Sambre, Étreux, Wassigny und Landrecies ★
• Österreich/ Großbritannien/ Niederlande (Coburg/ York/ Oranien II) > Frankreich (Pichegru/ Chapuis/ Goguet)
• Österreich/ Niederlande (Oranien II/ Kray) belagert die Festung Landrecies - 17./ 18. April 1794 – Aufstand in Warschau (Warszawa) ★
• Polen-Litauen (Mokronowski/ Kilinski/ Dzialynski/ Maruszewski) > Russland (Igelström/ Nowitzki)
• Quellen: Treskow (1837), Herrmann (1866), Sybell (1866), Wikipedia (engl.), Wikipedia (poln.)
• Bilder: “Insurekcja warszawska” (Kossak), “Krakowskie Przedmieście” (Norblin) - 23. April 1794 – Aufstand in Wilna (Vilnius)
• Polen-Litauen (Jasinski) > Russland (Arsenjew)
• Quellen: Sybell (1866), Herrmann (1866), Wikipedia (poln.) - 23. April 1794 – Malesherbes † wird in Paris auf der Guillotine hingerichtet
- 24. April 1794 – Gefechte bei Villers-en-Cauchies und Avesnes-le-Sec
• Österreich/ Großbritannien (Otto/ Mecséry/ Erskine II) > Frankreich (Tourville) - 26. April 1794 – Schlacht von Beaumont-en-Cambrésis – Schlacht von Troisville ★
• Österreich/ Großbritannien (York/ Alvinczy/ Bellegarde) > Frankreich (Chapuis/ Goguet/ Ferrand/ Balland) - 29. April 1794 – Schlacht von Mouscron bei Lille
• Frankreich (Pichegru/ Souham/ Macdonald) > Österreich/ Hannover (Clerfait/ Sztáray/ Oeynhausen)
- 29. April 1794 – Kapitulation der Festung Landrecies (Übergabe am 30. April) ★
• Frankreich (Rouland) kapituliert vor Österreich/ Niederlanden (Coburg/ Oranien II) - 29. April 1794 – Frankreich (Masséna/ Macquart) nimmt die Festung Saorgio (Saorge)
- 30. April/ 1.Mai 1794 – Schlacht von Le Boulou in den Ostpyrenäen ★
• Frankreich (Dugommier/ Augereau/ Pérignon/ Sauret) > Spanien/ Portugal (Union/ Amarillas/ Navarro) - 6. Mai 1794 – Toussaint tötet spanische Truppen in Saint-Raphael und wechselt in französische Dienste
• Frankreich (Toussaint) nimmt Marmelade, Ennery, Dondon, Plaisance, Les Gonaïves u.a. (bis 25. Juni?)
• Genaues Datum und Umstände des Seitenwechsels von Toussaint unklar - 8. Mai 1794 – Lavoisier † wird in Paris auf der Guillotine hingerichtet
- 10. Mai 1794 – Madame Élisabeth † wird in Paris auf der Guillotine hingerichtet
- 10. Mai 1794 – Schlacht von Willems bei Lille
• Großbritannien/ Österreich/ Hessen (York/ Busche/ Harcourt) > Frankreich (Pichegru/ Souham/ Bonnaud) - 11./ 12. Mai 1794 – Schlacht bei Courtrai (Kortrijk)
• Frankreich (Pichegru/ Souham/ Vandamme) = (>) Österreich/ Großbritannien/ Hessen (Clerfait/ White/ Hammerstein) - 17./ 18. Mai 1794 – Schlacht von Tourcoing bei Lille ★
• Frankreich (Souham/ Moreau/ Bonnaud/ Vandamme) > Österreich/ Großbritannien/ Hessen (Coburg/ Clerfait/ York) - 18. Mai 1794 – Gefecht bei Skala bei Krakau (Kraków)
• Preußen (Favrat) > Polen-Litauen (Wierzbowski)
• Quellen: Treskow (1837), Sybel (1866) - 22. Mai 1794 – Schlacht von Pont-à-Chin – Schlacht bei Tournay (Tournai) ★
• Österreich/ Großbritannien/ Hessen (Franz II/ Coburg/ Bellegarde) = (>) Frankreich (Pichegru/ Souham/ Moreau) - 23. Mai 1794 – Gefechte bei Kaiserslautern, Weidenthal und Frankenstein ★
• Preußen (Möllendorff/ Kalckreuth/ Knobelsdorff) > Frankreich (Michaud/ Moreaux/ Ambert) - 27. Mai 1794 – Kapitulation der Festung Collioure (Übergabe am 29. Mai)
• Spanien (Navarro) kapituliert vor Frankreich (Sauret) - 27. Mai 1794 – General Donadieu † wird in Paris auf der Guillotine hingerichtet
- 1. Juni 1794 – Gefecht bei Mormaison
• Vendée (Charette/ Guérin) > Frz. Republik (Dusirat/ Brière) - 1. Juni 1794 – Glourious First of June (13. Prairial) – Seeschlacht bei Ushant (Quessant) ★
• Großbritannien (Howe/ Hood II/ Graves/ Duckworth) > Frankreich (Villaret-Joyeuse/ Bouvet/ Lhéritier)
- 1. bis 3. Juni 1794 – Gefechte bei Port-au-Prince und Croix-de-Bousquets
• Großbritannien (Ford/ Whyte/ Spencer) > Frankreich (Sonthonax/ Polverel/ Montbrun)
• Großbritannien (Whyte) nimmt Port-au-Prince (4. Juni) in Saint-Domingue (Haiti)
- 4. Juni 1794 – Robespierre wird in Paris zum Präsidenten des Konvents ernannt
- 6. Juni 1794 – Schlacht bei Szczekociny – Schlacht bei Rawka ★
• Preußen/ Russland (Friedrich Wilhelm II/ Denisow/ Favrat) > Polen-Litauen (Kościuszko/ Madalinski)
• Quellen: Treskow (1837), Sybel (1866), Wikipedia (poln.) - 6. Juni 1794 – 3. Gefecht bei Challans
• Frz. Republik (Boussard) > Vendée (Charette/ Stofflet/ Joly) - 8. Juni 1794 – Gefecht bei Chelm (Cholm)
• Russland (Derfelden/ Zagriazski) > Polen-Litauen (Zajaczek)
• Quellen: Treskow (1837), Sybel (1866), Wikipedia (poln.) - 8. Juni 1794 – Großbritannien (Whyte) proklamiert in Port-au-Prince die Besitznahme der Kolonie
- 8. Juni 1794 – Fest des Höchsten Wesens in Frankreich
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1850), Sybel (1866), Kropotkin (1909) - 10. Juni 1794 – Konvent in Paris verabschiedet Dekret des 22. Prairial – Grande Terreur (bis 27. Juli) ★
• Todesstrafe für Feinde des Volkes – Massenhinrichtungen in Paris 1400 † (bis 27. Juli)
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1850), Sybel (1866), Kropotkin (1909) - 15. Juni 1794 – Kapitulation von Krakau (Kraków)
• Polen-Litauen (Wieniawski) kapituliert vor Preußen (Elsner)
• Quellen: Treskow (1837), Sybel (1866) - 17. Juni 1794 – Kapitulation der Festung Ypern (Ieper) (Übergabe am 19. Juni)
• Österreich (Salis) kapituliert vor Frankreich (Moreau) - 26. Juni 1794 – Schlacht von Fleurus bei Charleroi ★
• Frankreich (Jourdan/ Kléber/ Marceau/ Championnet) > Österreich/ Niederlande (Coburg/ Oranien II/ Waldeck) - 27. Juni 1794 – Noailles-Mouchy † und Broglie † werden in Paris auf der Guillotine hingerichtet
- 2. Juli 1794 – Generäle Aoust † und Delattre † werden in Paris auf der Guillotine hingerichte
- 9. Juli 1794 – Frankreich (Jourdan) nimmt Brüssel (Bruxelles) ★
- 9./ 10. Juli 1794 – Gefechte bei Golków und Piaseczno bei Warschau (Warszawa)
• Russland (Fersen) = Polen-Litauen (Zajaczek)
• Quellen: Treskow (1837), Sybel (1866), Wikipedia (poln.) - 10. Juli 1794 – Gefecht bei Kolno
• Preußen (Günther) = Polen-Litauen (Kwaśniewski/ Karwowski)
• Quellen: Treskow (1837), Wikipedia (poln.) - 12./ 13. Juli 1794 – Gechte bei Trippstadt, Johanniskreuz, Edenkoben und am Schänzel (Steigerkopf) ★
• Frankreich (Michaud/ Moreaux/ Ambert) > Preußen/ Österreich (Möllendorff/ Kalckreuth/ Hohenlohe-Ingelfingen)
• Frankreich (Michaud/ Meynier) nimmt Kaiserslautern (14. Juli) - 13. Juli 1794 – Preußen/ Russland (Friedrich Wilhelm II/ Fersen) blockiert Warschau (Warszawa)
• Quellen: Treskow (1837), Sybel (1866), Wikipedia (engl.), Wikipedia (poln.) - 16. Juli 1794 – Kapitulation der Festung Landrecies (Übergabe am 17. Juli) ★
• Österreich (Foulon) kapituliert vor Frankreich (Schérer) - 17. Juli 1794 – Frankreich (Hatry) nimmt die Festung Namur nach Kapitulation
- 17. Juli 1794 – Gefecht bei La Chambaudière bei Legé
• Frz. Republik (Huché/ Ferrand) > Vendée (Charette) - 22. Juli 1794 – General Deflers † wird in Paris auf der Guillotine hingerichtet
- 23. Juli 1794 – General Beauharnais † und Friedrich III von Salm-Kyrbug werden in Paris hingerichtet
- 24. Juli 1794 – Frankreich (Pichegru) nimmt Antwerpen ★
- 27. Juli 1794 – Frankreich (Hatry) nimmt Lüttich (Liège)
- 27. Juli 1794 – Gefecht bei Wola bei Warschau (Warszawa)
• Preußen/ Russland (Friedrich Wilhelm II/ Fersen) = (>) Polen-Litauen (Kosciuszko/ Dzialynski/ Lipnicki)
• Preußen/ Russland besetzt Wola und belagert Warschau (Warszawa) – Gefechte bei Wola bis 3. Aug.
• Quellen: Treskow (1837), Sybel (1866), Wikipedia (engl.) - 27. Juli 1794 – Staatsstreich des 9. Thermidor in Paris – Sturz der Jakobiner (Robespierre) ★
• Robespierre, Saint-Just, Hanriot, Couthon, Lebas u.a. Jakobiner werden verhaftet
• Ende der Jakobinerherrschaft und des Grande Terreur – Beginn des Thermidorianer-Konvent
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Mignet (1848), Thiers (1850), Sybel (1866), Kropotkin (1909)
• Bilder: “Sturz Robespierres im Nationalkonvent” (Adamo 1870), “Verhaftung des Robespierre” (Berthault) - 28. Juli 1794 – Hinrichtung von Robespierre † und weiteren Jakobinern in Paris
• Hinrichtung von Saint-Just †, Hanriot †, Couthon †, Lebas †, Fleuriot-Lescot †, Lavalette † u.a.
• Hinrichtung von weiteren 71 † Jakobinern in Paris (29. Juli)
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1850), Sybel (1866)
• Bild: “Hinrichtung des Robespierres” - 4. Aug. 1794 – Frankreich (Moncey/ Auvergne) nimmt San Sebastian nach Kapitulation
- 9. Aug. 1794 – Frankreich (Moreaux) nimmt Trier
- 10. Aug. 1794 – Kapitulation der Festung Calvi auf Korsika
• Frankreich (Casabianca/ Abbatucci) kapituliert vor Großbritannien (Hood/ Stuart III/ Nelson) - 12. Aug. 1794 – Russland (Repnin/ Zizianow) nimmt Wilna (Vilnius) im Sturm ★
• Quellen: Treskow (1837), Sybel (1866) - 13. Aug. 1794 – Schlacht bei San Lorenzo de la Muga (Sant Llorenc de la Muga)
• Frankreich (Dugommier/ Augereau/ Sauret/ Lemoine) > Spanien/ Portugal (Union/ Courten II/ Izquierdo) - 16. Aug. 1794 – Kapitulation der Festung Le Quesnoy ★
• Österreich (Le Blanc) kapituliert vor Frankreich (Schérer) - 26. bis 28. Aug. 1794 – Gefechte bei Warschau (Warszawa)
• Preußen (Friedrich Wilhelm II/ Goetze/ Pollitz) = Polen-Litauen (Kościuszko/ Poniatowski)
• Quellen: Treskow (1837), Sybel (1866), Wikipedia (engl.) - 27. Aug. 1794 – Kapitulation der Festung Valenciennes (Übergabe am 28. Aug.) ★
• Österreich (Cameller) kapituliert vor Frankreich (Schérer) - 29. Aug. 1794 – Kapitulation der Festung Condé-sur-l’Escaut ★
• Österreich (Mikovényi) kapituliert vor Frankreich (Osten) - 6. Sep. 1794 – Preußen/ Russland (Friedrich Wilhelm II/ Fersen) bricht die Belagerung von Warschau (Warszawa) ab
• Quellen: Treskow (1837), Sybel (1866), Wikipedia (engl.), Wikipedia (poln.) - 14. Sep. 1794 – Gefecht bei Fréligné bei Falleron
• Vendée (Charette) > Frz. Republik (Mermet †) - 14./ 15. Sep. 1794 – Gefechte bei Boxtel, Oedenrode und Breugel bei Eindhoven
• Frankreich (Pichegru/ Souham/ Daendels) > Großbritannien/ Hessen (York/ Abercromby/ Hammerstein) - 17. Sep. 1794 – Schlacht bei Krupczyce (Cyžeušcyna) bei Kobrin (Kobryn)
• Russland (Suworow/ Buxhoeveden/ Islenjew/ Markow/ Schewitsch) > Polen-Litauen (Sierakowski/ Krasinski)
• Quellen: ÖMZ (1831), Sybel (1866), Wikipedia (poln.) - 18. Sep. 1794 – Kapitulation der Festung Bellegarde bei Le Perthus ★
• Spanien kapituliert vor Frankreich (Dugommier) - 19. Sep. 1794 – Schlacht bei Terespol bei Brest (Brzesc) – Schlacht von Brest ★
• Russland (Suworow/ Potemkin II/ Buxhoeveden/ Islenjew/ Schewitsch) > Polen-Litauen (Sierakowski/ Krasinski)
• Quellen: ÖMZ (1831), Sybel (1866), Wikipedia (engl.), Wikipedia (poln.) - 29./ 30. Sep. 1794 – Gefechte bei Labiszyn (Labischin)
• Polen-Litauen (Dabrowski/ Madalinski) > Preußen (Székely)
• Quellen: Treskow (1837), Wikipedia (poln.) - 2. Okt. 1794 – Gefecht bei Bromberg (Bydgoszcz)
• Polen-Litauen (Dabrowski/ Madalinski/ Sokolnicki) > Preußen (Székely †/ Hinrichs)
• Quellen: Treskow (1837), Wikipedia (poln.) - 2. Okt. 1794 – 2. Schlacht bei Aldenhoven – 2. Schlacht an der Roer (Rur) ★
• Frankreich (Jourdan/ Kléber/ Schérer/ Hatry) = (>) Österreich (Clerfait/ Kray/ Latour/ Werneck) - 6. Okt. 1794 – Frankreich (Jourdan) nimmt Köln ★
- 6. Okt. 1794 – Gefecht bei Léogâne in Saint-Domingue (Haiti)
• Frankreich (Rigaud/ Pétion II) > Großbritannien/ Aufständische
• Frankreich (Rigaud) nimmt Léogâne im Sturm - 10. Okt. 1794 – Schlacht von Maciejowice ★
• Russland (Fersen/ Denisow/ Tormassow) > Polen-Litauen (Kosciuszko/ Sierakowski/ Kniaziewicz)
• Kosciuszko wird gefangen genommen und nach Kiew gebracht
• Quellen: ÖMZ (1831), Herrmann (1866), Sybel (1866), Wikipedia (poln.)
• Karten: Plan Bitwy Maciejowicami, Bitwa pod Maciejowicami - 10. Okt. 1794 – Kapitulation der Festung Herzogenbusch (Hertogenbosch)
• Niederlande (Hessen-Philippsthal) kapituliert vor Frankreich (Pichegru/ Souham) - 16./ 17. Okt. 1794 – Schlacht von Orbaizeta bei Pamplona
• Frankreich (Moncey/ Frégeville/ Delaborde/ Marbot) > Spanien (Osuna/ Colomera/ Urrutia/ Ibanez) - 20./ 21. Okt. 1794 – Gefecht bei Saint-Raphael in Saint-Domingue (Haiti)
• Frankreich (Toussaint) > Spanien/ Aufständische (Jean Francois) - 23. Okt. 1794 – Frankreich (Marceau/ Taponier) nimmt Koblenz nach Kapitulation
- 26. Okt. 1794 – Gefecht bei Kobylka bei Warschau (Warszawa)
• Russland (Suworow/ Potemkin II/ Islenjew) > Polen-Litauen (Mokronowski/ Meyen/ Gorczinski)
• Quellen: ÖMZ (1831), Treskow (1837), Sybel (1866), Herrmann (1866), Wikipedia (poln.) - 4. Nov. 1794 – Schlacht von Praga bei Warschau – Massaker von Praga ★
• Russland (Suworow/ Potemkin II/ Fersen/ Denisow) > Polen-Litauen (Zajaczek/ Wawrzecki/ Jasinski †)
• Quellen: ÖMZ (1831), Treskow (1837), Sybel (1866), Herrmann (1866), Wikipedia (poln.), Wikipedia
• Bild: “Rzez Pragi/ Massaker von Praga” (Orlowski 1810) - 6. Nov. 1794 – Kapitulation von Warschau (Warszawa) (Übergabe am 9. Nov.)
• Polen-Litauen (Wawrzecki) kapituliert vor Russland (Suworow)
• Quellen: ÖMZ (1831), Treskow (1837), Sybel (1866) - 7. Nov. 1794 – Kapitulation der Festung Nimwegen (Nijmegen)
• Niederlande (Hacke) kapituliert vor Frankreich (Souham) - 7. Nov. 1794 – Kapitulation der Festung Maastricht (Übergabe am 9. Nov.)
• Österreich/ Niederlande (Klebeck) kapituliert vor Frankreich (Kléber) - 11. Nov. 1794 – Klub der Jakobiner in Paris wird geschlossen
- 17. bis 20. Nov. 1794 – Schlacht in der Sierra Negra bei Figueres ★
• Frankreich (Dugommier †/ Pérignon/ Augereau/ Sauret) > Spanien/ Portugal (Union †/ Amarillas/ Courten II) - 21. Nov. 1794 – Frankreich (Moreaux/ Debrun/ Ambert/ Davout) belagert die Festung Luxemburg ★
- 1. Dez. 1794 – Konvent in Paris bewilligt Amnestie für Aufständische der Vendée – Verhandlunge
- 16. Dez. 1794 – Carrier † wird in Paris auf der Guillotine hingerichtet
- 24. Dez. 1794 – Kapitulation der Rheinschanze (Luwigshafen) bei Mannheim (Übergabe am 25. Dez.)
• Österreich/ Preußen/ Bayern (Wartensleben II/ Deroy/ Belderbusch) kapituliert vor Frankreich (Vachot)
Französische Revolution
Vendée-Aufstand (1793-1800) <
Brabanter und Lütticher Revolution
Polnische Kriege/ Kościuszko-Aufstand
1. Koaltionskrieg/ 1. Revolutionskrieg (1792-1797) <
2. Koaltionskrieg/ 2. Revolutionskrieg (1798-1802) <
Helvetische Revolution/ Helvetien-Feldzug <
Haitianische Revolution (1791-1804) <
Französischer Ägypten-Feldzug <
Sonstige Feldzüge in Europa
Sonstige Ereignisse
1795 <
- 18. Jan. 1795 – Kapitulation der Festung Geertruidenberg (Übergabe am 20. Jan.)
• Niederlande kapituliert vor Frankreich (Bonnaud)
• Quellen: ÖMZ (1820), ÖMZ (1831) - 19./ 20. Jan. 1795 – Frankreich (Pichegru) nimmt Amsterdam ★
• Proklamation der Batavischen Republik (19. Dez.)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829), ÖMZ (1831) - 3. Feb. 1795 – Frankreich (Pérignon/ Sauret) nimmt die Festung Rosas (Roses)
- 17. Feb. 1795 – Frieden von La Jaunaye in Saint-Sébastien-sur-Loire bei Nantes
• Friedensvertrag zwischen Frz. Republik (Canclaux) und den Vendéeführern Charette, Sapinaud II u.a.
• Vendéeführer Stofflet verweigert die Unterzeichnung
• Quellen: Sybel (1866), Schütz/Schulz (1829), Thiers (1850), Wikipedia (frz.) - 14. März 1795 – Seeschlacht bei Genua
• Großbritannien/ Neapel-Sizilien (Hotham/ Parker/ Goodall/ Nelson) > Frankreich (Martin/ Allemand/ Infernet) - 18. März 1795 – Gefecht bei Chalonnes-sur-Loire
• Frz. Republik (Boussard) > Vendée (Forestier/ Beauvais) - 22. März 1795 – Gefecht bei Saint-Florent-le-Vieil
• Frz. Republik (Canclaux) > Vendée (Stofflet) - 1. April 1795 – Germinal-Aufstand in Paris
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1850), Sybel (1866)
• Bild: “Départ de Ex-Deputés Billaud, Collot et Barrere” (Girardet)
- 5. April 1795 – 1. Frieden von Basel zwischen Frankreich (Barthélemy) und Preußen (Hardenberg) ★
• Preußen tritt linksrheinische Gebiete an Frankreich ab
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1831), Thiers (1850), Sybel (1866) - 19. April 1795 – Konterrevolutionäre Unruhen Lons-le-Saunier
• Quellen: Wikipedia (frz.) - 20. April 1795 – Frieden von La Mabilais bei Rennes zwischen Chouanführer Cormatin und Frz. Republik
- 24. April 1795 – Konterrevolutionäre Unruhen in Lyon
• Quellen: Thiers (1850), Wikipedia (frz.)
• Bild: “Massacre dans les prisons de Lyon” - 2. Mai 1795 – Frieden von Saint-Florent-le-Vieil zwischen Vendéeführer Stofflet und Frz. Republik
- 7. Mai 1795 – Fouquier-Tinville † wird in Paris hingerichtet
- 10./ 11. Mai 1795 – Konterrevolutionäre Unruhen in Aix-en-Provence
• Quellen: Wikipedia (frz.) - 16. Mai 1795 – Frieden von Den Haag – Bündnis zwischen Frankreich und der Batavischen Republik (Niederlande)
• Flandern, Limburg, Maastricht, Venlo und Teile von Brabant gehen an Frankreich
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), Pölitz (1833), Thiers (1850), Sybel (1866) - 17./ 18. Mai 1795 – Jakobinischer Aufstand in Toulon
• Quellen: Sybel (1866) - 20. bis 23. Mai 1795 – Prairial-Aufstand in Paris – Sanscoulotten fordern Brot und die Verfassung von 1793 ★
• Jakobinischer Aufstand (Goujon/ Duquesnoy/ Romme/ Bourbotte/ Soubrany) wird niedergeschlagen
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1850), Sybell (1866), Kropotkin (1909)
• Bild: “Boissy d’Anglas salutant la tete du deputé Féraud” (Fragonard 1831)
- 28. Mai 1795 – Gefechte bei Grand-Champ und Château de Penhouët
• Frz. Republik (Romand/ Laviolais) > Chouans (Silz †/ Cadoudal)
- 30. Mai 1795 – Gefecht bei Saint-Bily bei Plaudren
• Frz. Republik (Laviolais) > Chouans (Jean Jan/ Guillemot)
- 31. Mai 1795 – Frz. Republik (Isnard) nimmt Toulon und schlägt Aufstand nieder
• Quellen: Sybel (1866) - 5. Juni 1795 – Massaker im Fort Saint-Jean in Marseille
• Konterrevolutionäre Volksmenge tötet gefangene Jakobiner
• Quellen: Sybel (1866) - 5. Juni 1795 – Gefecht am Wald von Floranges (Foret de Floranges) bei Camor
• Chouans (Cadoudal/ Rohu) = Frz. Republik (Laviolais)
- 5. bis 7. Juni 1795 – Großer Brand von Kopenhagen (København)
• Bilder: “Brand in Kopenhagen, 5. Juni“, “Brand in Kopenhagen, 6. Juni“ - 7. Juni 1795 – Kapitulation der Festung Luxemburg ★
• Österreich (Bender) kapituliert vor Frankreich (Hatry) - 8. Juni 1795 – Louis Charles de Bourbon † (Ludwig XVII) stirbt im Temple in Paris
- 14. Juni 1795 – Schlacht von Bàscara – Schlacht am Fluvia ★
• Spanien/ Portugal (Urrutia/ Cuesta/ Vives/ Caro II) = (>) Frankreich (Schérer/ Augereau/ Hacquin) - 17. Juni 1795 – Hinrichtung der Jakobiner Goujon †, Duquesnoy †, Romme †, Bourbotte † u.a. in Paris
• Quellen: Thiers (1850), Sybel (1866) - 23. Juni 1795 – Seeschlacht bei Groix (Ile de Groix) bei Lorient
• Großbritannien (Hood II/ Gardner/ Saumarez/ Douglas) > Frankreich (Villaret-Joyeuse/ Linois/ Bruix) - 26. Juni 1795 – Proklamation des Vendéeführer Charette in Belleville
• Kriegserklärung von Charette an die Französische Republik – 2. Vendée-Krieg
- 27. Juni 1795 – Gefecht bei Les Essarts
• Vendée (Charette/ Rezeau/ Pajot) > Frz. Republik - 27. Juni 1795 – Emigranten-Armee (Puisaye/ Hervilly) landet in der Bucht von Quiberon ★
• Großbritannien/ Frz. Emigranten (Warren/ Puisaye/ Hervilly) landet bei Carnac
• Quellen: James (1826), Schütz/Schulz (1830), Thiers (1850), Sybel (1866) - 27. Juni 1795 – Konterrevolutionäre Unruhen in Avignon
• Quellen: Wikipedia (frz.) - 28. Juni 1795 – Gefecht bei Beaulieu-sous-la-Roche
• Vendée (Charette/ Guérin) > Frz. Republik - 3. Juli 1795 – Frz. Emigranten/ Chouans (Puisaye/ Hervilly) nehmen das Fort Penthièvre (Fort Sans-Culotte)
- 13. Juli 1795 – Seeschlacht von Hyères (Iles d’Hyères) bei Toulon
• Großbritannien (Hotham/ Parker/ Goodall/ Nelson) > Frankreich (Martin/ Renaudin/ Delmotte)
• Quellen: James (1826), Wikipedia (engl.) - 16. Juli 1795 – Schlacht von Plouharnel und Carnac in der Bucht von Quiberon ★
• Frz. Republik (Hoche/ Lemoine/ Humbert) > Frz. Emigranten/ Chouans/ Großbritannien (Puisaye/ Hervilly) - 19. Juli 1795 – Frankreich (Dessein/ Willot) nimmt Bilbao ★
- 21. Juli 1795 – Gefecht am Fort Penthièvre in der Bucht von Quiberon ★
• Frz. Republik (Hoche/ Humbert/ Lemoine/ Valleteaux/ Mesnage/ Drut/ Botta †) > Frz. Emigranten/ Chouans/ Großbritannien (Puisaye/ Sombreuil/ Vauban/ Hercé/ Warren) - 22. Juli 1795 – 2. Frieden von Basel zwischen Frankreich (Barthélemy) und Spanien (Iriarte) ★
• Spanien tritt östlichen Teil von Hispaniola (Santo Domingo) an Frankreich ab
• Quellen: Beaulac (1804), Schütz/Schulz (1830), Mignet (1848), Thiers (1850), Sybel (1866) - 27./ 28. Juli 1795 – Kriegsgericht und Massenhinrichtungen in Auray und Vannes
• Frz. Republik (Tallien) tötet 750 † Chouans und Emigranten (Sombreuil †/ Hercé †) - 10./ 11. Aug. 1795 – Gefechte bei Saint-Jean-de-Monts
• Vendée/ Großbritannien (Charette) > Frz. Republik (Valentin) - 17. Aug. 1795 – Kommission der Elf legt dem Konvent in Paris die Direktorialverfassung für Frankreich vor
• Quellen: Thiers (1850), Sybel (1866) - 22. Aug. 1795 – Konvent in Paris verabschiedet Direktorialverfassung (Verfassung des Jahres III)
• Proklamation der Verfassung am 23. Sep. – Letzte Sitzung des Konvent am 26. Okt.
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1850), Sybel (1866)
- 28. Aug. 1795 – 3. Frieden von Basel zwischen Frankreich und Hessen-Kassel
- 6./ 7. Sep. 1795 – Frankreich (Jourdan) geht bei Düsseldorf, Rheinhausen und Uerdingen über den Rhein ★
- 20. Sep. 1795 – Kapitulation der Festung Mannheim ★
• Pfalz-Bayern (Oberndorff/ Belderbusch) kapituliert vor Frankreich (Pichegru)
• Frankreich (Pichegru/ Dufour/ Ambert) geht bei Mannheim über den Rhein - 23. Sep. 1795 – Konvent in Paris proklamiert die Direktorialverfassung (Verfassung des Jahres III) ★
• Wahlen zum Direktorium vom 12. bis 31. Okt. – Letzte Sitzung des Konvent am 26. Okt.
• Quellen: Pölitz (1833), Norvins/Elsner (1841), Mignet (1848), Thiers (1850), Sybel (1866), Verfassungen - 24. Sep. 1795 – Schlacht von Handschuhsheim bei Heidelberg ★
• Österreich (Quosdanovich/ Bajalics/ Fröhlich) > Frankreich (Pichegru/ Dufour/ Ambert)
- 25. Sep. 1795 – Gefecht bei Saint-Cyr-en-Talmondais
• Frz. Republik (Delaage) > Vendée (Charette/ Guérin †) - 28. Sep. 1795 – 1. Gefecht bei Saint-Denis-la-Chevasse
• Frz. Republik (Bonnaud) > Vendéer (Charette) - 3./ 4. Okt. 1795 – Gefechte bei Mortagne-sur-Sèvre und Châtillon (Mauléon)
• Frz. Republik (Willot/ Boussard/ Suzan) = (>) Vendée (Sapinaud II) - 4./ 5. Okt. 1795 – Vendemiaire-Aufstand in Paris gegen die Direktorialverfassung ★
• Republikaner (Barras/ Bonaparte) schlagen Aufstand der Royalisten (Danican) nieder
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Mignet (1848), Thiers (1850), Sybel (1866)
• Bilder: “Attaque de la Convention Nationale” (Girardet), “Défait des sections” (Thiers)
- 11./ 12. Okt. 1795 – Gefechte an der Nidda – Schlacht bei Höchst am Main ★
• Österreich (Clerfait/ Erbach/ Kray/ Klenau) = (>) Frankreich (Jourdan/ Kléber/ Hatry/ Lefebvre) - 12. Okt. 1795 – Beginn der Wahlen in Frankreich (Direktorialverfassung)
• Quellen: Sybel (1866) - 18. Okt. 1795 – Gefechte bei Neckarau, Friedrichsfeld, Seckenheim und Feudenheim bei Mannheim
• Österreich (Wurmser/ Quosdanovich/ Hotze) > Frankreich (Pichegru/ Desaix/ Ambert/ Davout)
• Österreich (Wurmser) blockiert die Festung Mannheim -
24. Okt. 1795 – Vertrag in St. Petersburg zur 3. Teilung Polens zwischen Russland, Österreich und Preußen ★
- 25. Okt. 1795 – Konvent in Paris erklärt Anschluss von Belgien (Österreichische Niederlande) an Frankreich
- 26. Okt. 1795 – Auflösung des Nationalkonvents in Paris – Direktorialverfassung tritt in Kraft ★
• Bildung des 1. Direktorium (Barras/ Reubell/ Carnot/ Letourneur/ Larevellière) (31. Okt.)
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Mignet (1848), Thiers (1850), Sybel (1866) - 29. Okt. 1795 – Schlacht von Mainz ★
• Österreich (Clerfait/ Wartensleben II/ Colloredo III) > Frankreich (Schaal/ Saint-Cyr/ Courtot/ Mengaud) - 4. Nov. 1795 – 1. Direktorium (Barras/ Reubell/ Larevellière/ Carnot/ Letourneur) tritt in Paris zusammen
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Thiers (1850), Sybel (1870) - 16./ 17. Nov. 1795 – Österreich (Nauendorf/ Ott) nimmt Kaiserslautern und Speyer
- 22. Nov. 1795 – Kapitulation der Festung Mannheim (Übergabe am 23. Nov.) ★
• Frankreich (Montaigu) kapituliert vor Österreich (Wurmser) - 23./ 24. Nov. 1795 – Schlacht von Loano ★
• Frankreich (Schérer/ Augereau/ Masséna) > Österreich/ Sardinien-Piemont (Wallis II/ Argenteau/ Ternyey) - 27. Nov. 1795 – 2. Gefecht bei Saint-Denis-la-Chevasse
• Frz. Republik (Delaage) > Vendée (Charette) - 4./ 5. Dez. 1795 – Gefechte bei L’Oie und am Bois du Détroit bei Saint-Martin-des-Noyers
• Frz. Republik (Watrin) = (>) Vendée (Charette/ Couëtus) - 15. bis 18. Dez. 1795 – Gefechte bei Trippstadt, Landstuhl und Schopp bei Kaiserslautern
• Frankreich (Pichegru/ Saint-Cyr/ Delaborde) = (>) Österreich (Mészáros/ Kinsky III)
1796 <
- 1. Jan. 1796 – Preußen (Favrat) besetzt Warschau (Warszawa)
- 15. Jan. 1796 – Gefecht bei La Bruffière
• Frz. Republik (Travot) > Vendée (Charette) - 26. Jan. 1796 – Kriegserklärung des Vendéeführer Stofflet an die Republik
- 28./ 29. Jan. 1796 – Gefechte bei Argenton-Château (Argenton-les-Vallées)
• Frz. Republik (Hoche) > Vendée (Stofflet) - 21. Feb. 1796 – Gefecht bei La Bégaudière bei Saint-Denis-la-Chevasse
• Frz. Republik (Travot) > Vendée (Charette) - 25. Feb. 1796 – Vendéeführer Stofflet † wird in Angers hingerichtet
- 27. Feb. 1796 – Direktorium in Paris schließt den Klub des Pantheons (Baboeuf)
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1850), Sybel (1866) - 28. Feb. 1796 – Gefecht bei La Chauvière bei Froidfond
• Frz. Republik (Travot) > Vendée (Charette) - 2. März 1796 – Bonaparte erhält in Paris den Oberbefehl der französischen Italien-Armee
- 9. März 1796 – Hochzeit in Paris von Napoleon Bonaparte und Joséphine de Beauharnais
- 23. März 1796 – Gefecht bei La Guyonnière bei Montaigu
• Frz. Republik (Travot) > Vendée (Charette)
• Vendéeführer Charette † wird gefangen und in Nantes (29. März) hingerichtet
- 27. März 1796 – Bonaparte übernimmt in Nizza den Oberbefehl der französischen Italien-Armee
• Proklamation des Generals Bonaparte an die französische Italien-Armee
- 28. März 1796 – Toussaint schlägt Aufstand gegen Lavaux in Cap Francais (Cap Haitien) nieder
• Gouverneur Lavaux ernennt Toussaint zum Vizegouverneur (1. April) von St. Domingue (Haiti) - 11./ 12. April 1796 – Gefechte bei Montenotte – Schlacht von Montenotte ★
• Frankreich (Bonaparte/ Masséna/ Laharpe/ Rampon/ Causse) > Österreich (Argenteau/ Rukavina/ Nesslinger)
- 13./ 14. April 1796 – Gefechte bei Millesimo und Cosseria – Schlacht von Millesimo
• Frankreich (Augereau/ Joubert/ Meynier/ Banel †) > Sardinien-Piemont/ Österreich (Colli/ Provera/ Caretto †) - 14./ 15. April 1796 – Gefechte bei Dego – Schlacht von Dego ★
• Frankreich (Bonaparte/ Masséna/ Laharpe) > Österreich/ Sardinien-Piemont (Beaulieu/ Argenteau/ Vukassovich)
- 19. April 1796 – Gefecht bei Saint-Hilaire-de-Landes bei Fougères
• Frz. Republik (Visneux/ Simon) > Chouans (Puisaye/ Boisguy II/ Bonteville) - 21. April 1796 – Gefechte bei Vicoforte, Briaglia und Mondovi – Schlacht von Mondovi
• Frankreich (Bonaparte/ Masséna/ Sérurier) > Österreich/ Piemont-Sardinien (Colli/ Bellegarde II/ Colli II/ Chaffardon) - 28. April 1796 – Waffenstillstand von Cherasco zwischen Frankreich (Bonaparte) und Sardinien-Piemont ★
• Sardinien-Piemont übergibt die Festungen Ceva, Cuneo, Alessandria und Tortona an Frankreich - 10. Mai 1796 – Gefecht an der Brücke von Lodi – Schlacht von Lodi ★
• Frankreich (Bonaparte/ Masséna/ Augereau) > Österreich (Beaulieu/ Sebottendorf/ Vukassovich) - 10. Mai 1796 – Babeuf, Darthé, Buonarroti, Drouet II u.a. werden in Paris verhaftet – Babeufs Verschwörung
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1850), Sybel (1870) - 10. Mai 1796 – Russland (Zubow II) nimmt die Festung Derbent am Kaspischen Meer ★
- 11. Mai 1796 – Sonthonax, Rochambeau II u.a. landen in Cap Francais (Cap Haitien)
• Sonthonax wird Gouverneur und Villatte verlässt St. Domingue (Haiti) nach Frankreich - 14./ 15. Mai 1796 – Frankreich (Bonaparte/ Masséna) nimmt Mailand ★
- 15. Mai 1796 – 1. Frieden von Paris zwischen Frankreich und Sardinien-Piemont ★
• Sardinien-Piemont tritt Herzogtum Savoyen und die Grafschaft Nizza an Frankreich ab
• Quellen: ÖMZ (1827), Schütz/Schulz (1830), Pölitz (1833), Sybel (1870) - 30. Mai 1796 – Schlacht von Borghetto bei Valeggio sul Mincio – Schlacht am Mincio ★
• Frankreich (Bonaparte/ Masséna/ Augereau/ Sérurier) > Österreich (Beaulieu/ Lipthay/ Sebottendorf) - 1. Juni 1796 – Frankreich (Masséna) nimmt Verona ★
- 1./ 4. Juni 1796 – Gefechte bei Siegburg und Altenkirchen
• Frankreich (Kléber/ Lefebvre/ Colaud/ Soult) > Österreich (Württemberg/ Kienmayer/ Gottesheim) - 5. Juni 1796 – Frankreich (Sérurier/ Augereau) blockiert die Festung Mantua
- 15. Juni 1796 – Schlacht bei Wetzlar ★
• Österreich/ Sachsen (Erzherzog Karl/ Werneck/ Lindt) > Frankreich (Jourdan/ Kléber/ Lefebvre) - 19. Juni 1796 – Frankreich (Augereau) nimmt Bologna ★
- 19. Juni 1796 – Gefechte bei Kircheib und Uckerath – Schlacht von Kircheib ★
• Österreich (Kray/ Merveldt/ Mylius/ Hadik) > Frankreich (Kléber/ Lefebvre/ Colaud/ Ney) - 23. Juni 1796 – Waffenstillstand von Bologna zwischen Frankreich (Bonaparte) und Kirchenstaat ★
• Frankreich besetzt die Legationen Ferrara und Bologna sowie die Festung Ancona - 24. bis 26. Juni 1796 – Gefechte bei Sundheim, Neumühl, Kork und Willstätt bei Kehl und Straßburg ★
• Frankreich (Moreau/ Desaix/ Ferino) > Österreich/ Schwäbische Truppen (Stain/ Gyulai II/ Mylius)
• Frankreich (Moreau) geht bei Straßburg über den Rhein und nimmt die Festung Kehl im Sturm (24. Juni) - 29. Juni 1796 – Frankreich (Vaubois/ Murat) nimmt Livorno ★
• Britische Flotte (Fremantle) evakuiert den Hafen von Livorno (27. Juni) - 5. Juli 1796 – Schlacht bei Rastatt – Schlacht an der Murg
• Frankreich (Moreau/ Desaix/ Taponier/ Delmas) = (>) Österreich (Latour/ Sztáray/ Riese/ Devay) - 9. Juli 1796 – Schlacht bei Malsch und Bietigheim – Schlacht von Ettlingen ★
• Frankreich (Moreau/ Desaix/ Saint-Cyr) = (>) Österreich/ Sachsen (Erzherzog Karl/ Latour/ Sztáray/ Lindt) - 13. Juli 1796 – Russland (Zubow II) nimmt Baku am Kaspischen Meer ★
- 14. Juli 1796 – Kapitulation von Frankfurt am Main (Übergabe am 16. Juli) ★
• Österreich (Montfrault) kapituliert vor Frankreich (Kléber) nach Bombardement (12./ 13. Juli) - 24. Juli 1796 – Kapitulation der Festung Würzburg (Übergabe am 25. Juli) ★
• Bistum Würzburg (Ambotten) kapituliert vor Frankreich (Championnet/ Klein) - 3. Aug. 1796 – Schlacht von Lonato (Lonato del Garda) ★
• Frankreich (Bonaparte/ Masséna/ Despinoy/ Guyeux) > Österreich (Quosdanovich/ Ocskay/ Klenau) - 5. Aug. 1796 – Schlacht von Castiglione (Castiglione delle Stiviere) ★
• Frankreich (Bonaparte/ Masséna/ Augereau) > Österreich (Wurmser/ Davidovich/ Lipthay/ Schubirz) - 7. Aug. 1796 – 2. Frieden von Paris zwischen Frankreich und Herzogtum Württemberg
• Württemberg tritt linksrheinische Gebiete (Montbéliard, Riquewihr u.a.) an Frankreich ab - 10./ 11. Aug. 1796 – Schlacht von Neresheim bei Heidenheim an der Brenz ★
• Frankreich (Moreau/ Saint-Cyr/ Desaix/ Duhesme) = (>) Österreich (Erzherzog Karl/ Latour/ Hotze/ Sztáray) - 24. Aug. 1796 – Schlacht bei Amberg in der Oberpfalz ★
• Österreich (Erzherzog Karl/ Wartensleben II/ Sztáray) > Frankreich (Jourdan/ Championnet/ Colaud) - 2./ 3. Sep. 1796 – Schlacht bei Würzburg ★
• Österreich (Erzherzog Karl/ Wartensleben II/ Sztáray) > Frankreich (Jourdan/ Bernadotte/ Championnet)
• Österreich nimmt die Festung von Würzburg nach Kapitulation (4. Sep.) - 4. Sep. 1796 – Gefechte bei Rovereto, Mori, Marco und Calliano – Schlacht von Rovereto (Roveredo) ★
• Frankreich (Bonaparte/ Masséna/ Vaubois/ Victor) > Österreich (Davidovich/ Vukassovich/ Reuss III/ Spork)
• Frankreich (Bonaparte/ Masséna) nimmt Trient (5. Sep.)
- 8. Sep. 1796 – Gefechte bei Bassano und Solagna – 1. Schlacht bei Bassano (Bassano del Grappa)
• Frankreich (Bonaparte/ Masséna/ Augereau) > Österreich (Wurmser/ Quosdanovich/ Sebottendorf)
- 9./ 10. Sep. 1796 – Aufstand im Lager von Grenelle bei Paris gegen das Direktorium scheitert
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1850), Sybel (1870) - 14./ 15. Sep. 1796 – Schlacht von San Giorgio bei Mantua – 1. Schlacht bei Mantua ★
• Frankreich (Bonaparte/ Masséna/ Bon/ Sahuguet) > Österreich (Wurmser/ Mészáros/ Klenau/ Ott) - 2. Okt. 1796 – Schlacht bei Biberach an der Riss ★
• Frankreich (Moreau/ Desaix/ Saint-Cyr) > Österreich/ Frz. Emigranten (Latour/ Kospoth/ Baillet/ Condé) - 5. Okt. 1796 – Spanien erklärt Großbritannien und Portugal den Krieg ★
- 14. Okt. 1796 – Bonaparte eröffnet Kongress von Modena – 1. Cispadanischer Kongress ★
• Proklamation der Cispadanischen Föderation (Modena, Bologna, Ferrara und Reggio) (16. Okt.)
• Quellen: ÖMZ (1833), Thiers (1850), Scharfenberg (1859), Wikipedia - 19. Okt. 1796 – Schlacht bei Emmendingen ★
• Österreich (Erzherzog Karl/ Latour/ Wartensleben II/ Condé) > Frankreich (Moreau/ Desaix/ Saint-Cyr/ Ferino) - 21. Okt. 1796 – Frankreich (Casalta) nimmt Bastia auf Korsika ★
• Großbritannien (Elliot/ Jervis/ Nelson) räumt Korsika (bis 2. Nov.) - 25./ 26. Okt. 1796 – Frankreich (Moreau) zieht sich bei Hüningen (Huningue) über den Rhein zurück ★
• Österreich (Fürstenberg II) blockiert den Brückenkopf von Hüningen (27. Okt.)
- 3. Nov. 1796 – Österreich (Latour) belagert die Festung Kehl bei Straßburg (Strasbourg)
- 5. Nov. 1796 – Österreich (Davidovich) nimmt Trient (Trento)
- 6. Nov. 1796 – Gefechte bei Bassano und Fontaniva – 2. Schlacht bei Bassano (Bassano del Grappa) ★
• Österreich (Alvinczy/ Quosdanovich/ Provera) = (>) Frankreich (Bonaparte/ Masséna/ Augereau) - 15. bis 17. Nov. 1796 – Schlacht von Arcole ★
• Frankreich (Bonaparte/ Augereau/ Masséna/ Bon) = (>) Österreich (Alvinczy/ Quosdanovich/ Provera) - 17. Nov. 1796 – Zarin Katharina II † stirbt in St. Petersburg – Thronfolger Paul I ★
- 15. Dez. 1796 – Französischen Irland-Expedition startet in Brest – Expédition d’Irlande ★
• Französische Flotte (Hoche/ Galles/ Bouvet/ Lacrosse/ Grouchy/ Humbert) segelt nach Bantry Bay in Irland
• Französische Flotte wird bei Unwettern zerstreut und zu großen Teilen zerstört
- 27. Dez. 1796 – Kongress von Reggio (Reggio Emilia) eröffnet – 2. Cispadanischer Kongress
• Proklamation der Cispadanischen Republik (Modena, Legationen, Ferrara und Reggio)
• Quellen: Thiers (1850), Scharfenberg (1859), Wikipedia
1797 <
- 9. Jan. 1797 – Kapitulation der Festung Kehl (Übergabe am 10. Jan.) ★
• Frankreich (Moreau/ Saint-Cyr) kapituliert vor Österreich (Latour) - 14./ 15. Jan. 1797 – Schlacht von Rivoli (Rivoli Veronese) ★
• Frankreich (Bonaparte/ Masséna/ Joubert) > Österreich (Alvinczy/ Quosdanovich/ Vukassovich/ Lipthay) - 16. Jan. 1797 – Schlacht von La Favorita bei Mantua – 2. Schlacht bei Mantua ★
• Frankreich (Bonaparte/ Sérurier/ Augereau) > Österreich (Wurmser/ Provera/ Sebottendorf) - 30. Jan. 1797 – Frankreich (Joubert/ Vial) nimmt Trient (Trento)
- 1. Feb. 1797 – Kapitulation des Brückenkopfes von Hüningen (Huningue) am Rhein (Übergabe am 5. Feb.) ★
• Frankreich (Dufour) kapituliert vor Österreich (Fürstenberg II) - 2. Feb. 1797 – Kapitulation der Festung Mantua (Übergabe am 3. Feb.) ★
• Österreich (Wurmser/ Klenau/ Ott) kapituliert vor Frankreich (Sérurier/ Chabot)
- 9. Feb. 1797 – Frankreich (Bonaparte/ Victor) nimmt die Festung Ancona ★
- 14. Feb. 1797 – Seeschlacht am Kap St. Vincent (Cabo de São Vicente) vor Portugal ★
• Großbritannien (Jervis/ Thompson/ Waldegrave/ Nelson) > Spanien (Córdoba/ Morales/ Moreno/ Valdés)
- 19. Feb. 1797 – Frieden von Tolentino zwischen Frankreich (Bonaparte) und Kirchenstaat ★
• Kirchenstaat tritt Avignon und Venaissin sowie die Legationen Bologna, Ferrara und Romagna ab - 16. März 1797 – Gefechte bei Valvasone, Codroipo, Rivis und Gradisca (Sedegliano) am Tagliamento ★
• Frankreich (Bonaparte/ Bernadotte/ Sérurier) > Österreich (Erzherzog Karl/ Reuss III/ Bajalics) - 22. März 1797 – Frankreich (Dugua) nimmt Triest
- 23. März 1797 – Frankreich (Joubert/ Hilliers) nimmt Bozen (Bolzano)
- 29. März 1797 – Frankreich (Bonaparte/ Masséna) nimmt Klagenfurt ★
- 29. März 1797 – Frankreich (Bernadotte) nimmt Laibach (Ljubljana) ★
- 4. April 1797 – Österreich (Laudon/ Neipperg) nimmt Bozen (Bolzano)
- 7. April 1797 – Waffenstillstand von Judenburg zwischen Frankreich (Bonaparte) und Österreich (Bellegarde)
- 10. April 1797 – Wahlen zu den Gesetzgebenden Räten (2. Direktorium) in Frankreich
- 17. April 1797 – Paul I wird in Moskau zum Zaren von Russland gekrönt
- 17. April 1797 – Aufstand in Verona gegen Frankreich – Veroneser Ostern ★
• Republik Venedig/ Aufständische (Emilei/ Giovanelli/ Contarini) > Frankreich (Balland) - 18. April 1797 – Gefechte bei Neuwied, Bendorf und Dierdorf – Schlacht von Neuwied ★
• Frankreich (Hoche/ Grenier/ Lefebvre/ Ney/ Watrin/ Richepanse) > Österreich (Werneck/ Kray/ Riesch)
• Frankreich (Hoche/ Grenier/ Lefebvre) geht bei Neuwied über den Rhein - 18. April 1797 – Vorfrieden von Leoben zwischen Frankreich und Österreich ★
• Ratifikation des Präliminarfrieden durch Kaiser Franz II am 27. April in Wien - 20./ 21. April 1797 – Schlacht bei Diersheim und Freistett bei Kehl am Rhein ★
• Frankreich (Moreau/ Desaix/ Duhesme/ Vandamme) > Österreich (Sztáray/ O’Reilly/ Riese/ Kospoth)
• Frankreich (Moreau/ Dufour) geht bei Diersheim über den Rhein und nimmt die Festung Kehl (21. April) - 23. April 1797 – Kapitulation von Verona (Übergabe am 24. April)
• Republik Venedig/ Aufständische (Emilei) kapitulieren vor Frankreich (Kilmaine) - 9. Mai 1797 – General Masséna übergibt dem Direktorium in Paris die Friedenspräliminarien von Leoben
- 12. Mai 1797 – Auflösung des Großen Rats der Republik Venedig – Doge Ludovico Manin dankt ab
• Quellen: Leo/Möller (1832), Daru (1859), Thiers (1850), Rüstow (1867), Sybel (1870) - 16. Mai 1797 – Frankreich (Hilliers) nimmt Venedig ★
- 20. Mai 1797 – Bildung des 2. Direktoriums (Barras/ Reubell/ Larevellière/ Carnot/ Barthélemy) in Paris
• Pichegru wird zum Präsidenten des Rates der 500 gewählt
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1850), Rüstow (1867), Sybel (1870) - 24. Mai 1797 – Eröffnung der Konferenz von Montebello bei Mailand
• Friedensverhandlungen zwischen Frankreich (Bonaparte) und Österreich (Gallo)
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Rüstow (1867), Sybel (1870) - 27. Mai 1797 – Baboeuf † und Darthé † werden in Vendôme hingerichtet
- 6. Juni 1797 – Konvention von Montebello zur Verfassung der Ligurischen Republik
• Frankreich (Bonaparte) und Republik Genua einigen sich auf neue Verfassung (tritt am 14. Juni in Kraft)
• Quellen: Leo/Möller (1832), Pölitz (1833), Norvins/Elsner (1841), Rüstow (1867)
- 14. Juni 1797 – Proklamation der Ligurischen Republik in Genua ★
• Demokratische Verfassung der Ligurischen Republik tritt in Kraft – Doge Brignole dankt abb
• Verfassung wird am 2. Dez. 1797 durch Volksabstimmung angenommen (Pölitz 1833)
• Quellen: Leo/Möller (1832), Pölitz (1833), Norvins/Elsner (1841), Rüstow (1867) - 30. Juni 1797 – Proklamation der Cisalpinischen Republik in Mailand ★
• Bonaparte ernennt Direktorium der Cisalpinischen Republik (ehem. Transpadanische)
• Quellen: Pölitz (1833), Norvins/Elsner (1841), Thiers (1850), Rüstow (1867), Wikipedia - 14. Juli 1797 – Britische Gesandtschaft (Malmesbury) trifft in Lille ein
- 5. Aug. 1797 – General Augereau trifft aus Italien in Paris ein
• Direktorium ernennt Augereau zum Oberbefehlshaber der Armee des Inneren (8. Aug.)
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Mignet (1848), Thiers (1850), Rüstow (1867), Sybel (1870) - 4. Sep. 1797 – Staatsstreich des 18. Fructidor in Paris – Anullierung der Wahlen zum II. Direktorium ★
• Staatssreich (Barras/ Reubell/ Augereau) > (Carnot/ Barthélemy/ Pichegru)
• Bildung des III. Direktoriums (Barras/ Reubell/ Larevellière/ Merlin/ Neufchâteau)
• Barthélemy, Pichegru, Willot u.a. werden verhaftet und nach Cayenne (11. Okt.) in Guyana deportiert
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Mignet (1848), Thiers (1850), Rüstow (1867), Sybel (1870)
• Bilder: “Coup d’état de 18 fructidor“, “Arrestation des députés royalistes“ - 19. Sep. 1797 – Französischer General Hoche † stirbt in Wetzlar
- 9. Okt. 1797 – Bonaparte erklärt in Mailand den Anschluss des Veltlin an die Cisalpinische Republik
• Quellen: Pölitz (1833), Sybel (1870) - 11. Okt. 1797 – Seeschlacht bei Camperdown (Kamperduin) ★
• Großbritannien (Duncan/ Onslow/ Fairfax/ O’Bryen) > Batavische Republik (De Winter/ Story/ Treslong)
- 17. Okt. 1797 – Frieden von Campo Formio zwischen Frankreich (Bonaparte) und Österreich (Cobenzl) ★
• Österreich tritt linksrheinische Gebiete mit Belgien und Luxemburg an Frankreich ab
• Quellen: Schütz/Schulz (1833), ÖMZ (1836), Thiers (1850), Rüstow (1867), Sybel (1870) - 5. Dez. 1797 – General Bonaparte trifft in Paris ein
- 9. Dez. 1797 – Eröffnung des Kongress von Rastatt – Rastatter Kongress ★
• Verhandlungen zwischen Frankreich und Deutschem Reich (Reichdeputation)
• Quellen: Schütz/Schulz (1833), ÖMZ (1836), Thiers (1850) - 27./ 28. Dez. 1797 – Unruhen in Rom – Volksmenge proklamiert die Republik
• Kirchenstaat schlägt Unruhen nieder – Französischer General Duphot † wird getötet
• Quellen: Schütz/Schulz (1833), ÖMZ (1836), Kausler (1840), Norvins/Elsner (1841), Thiers (1850)
• Bild: “Assassinat de général Duphot a Rome“ - 28. Dez. 1797 – Direktorium in Paris stellt Waadtland unter seinen Schutz
• Frankreich (Ménard) rückt am 26. Jan. 1798 ins Waadtland nach Lausanne (28. Jan.) ein
• Quellen: Tillier (1843), Thiers (1850) - 30. Dez. 1797 – Frankreich (Hatry) nimmt die Festung Mainz ★
• Bistum Mainz (Rüdt) kapituliert vor Frankreich (Hatry)
1798 <
- 4. Jan. 1798 – Anschluss von Mülhausen (Mulhouse) an Frankreich nach Volksabstimmung
- 17. bis 23. Jan. 1798 – Unruhen bei Basel – Beginn der Helvetischen Revolution ★
• Freiheitsbaum wird in Liestal bei Basel errichtet (17. Jan.) – Unruhen in Zürich, Solothurn u.a.
• Quellen: Tillier (1843), Monnard (1849), Thiers (1850), Wikipedia - 22. Jan. 1798 – Staatsstreich in der Batavischen Republik
• Föderlistische Mitglieder der Nationalversammlung in Den Haag werden ausgeschlossen
• Quellen: Pölitz (1833), Thiers (1850) - 24. Jan. 1798 – Unruhen im Waadtland in Lausanne – Hilfegesuch an Frankreich gegen Bern
- 26. Jan. 1798 – Frankreich erklärt Bern den Krieg – Franzoseneinfall ★
• Frankreich (Ménard) rückt ins Waadtland ein und nimmt Lausanne (28. Jan.)
• Quellen: Tillier (1843), Monnard (1849), Wikipedia - 4. Feb. 1798 – Brune übernimmt in Lausanne den Oberbefehl der französischen Helvetien-Armee
- 5. Feb. 1798 – Baseler Nationalversammlung tritt in Basel zusammen
- 9. Feb. 1798 – Waadtland nimmt Helvetische Verfassung (“Pariser Verfassung”) an
• Proklamation der Lemanischen Republik in Lausanne (10. Feb.)
• Quellen: Tillier (1843), Monnard (1849)
11. Feb. 1798 – Frankreich (Berthier/ Murat) nimmt Rom und besetzt die Festung St. Angelo (Engelsburg) ★
• Proklamation der Römischen Republik (15. Feb.) auf dem Campo Caccino in Rom
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Thiers (1850), Wikipedia - 5. März 1798 – Gefechte bei Neuenegg und Laupen bei Bern – Schlacht bei Neuenegg
• Berner Truppen (Graffenried/ Weber) = (>) Frankreich (Brune/ Pigeon/ Rampon) - 5. März 1798 – Schlacht am Grauholz bei Bern und bei Fraubrunnen ★
• Frankreich (Schauenburg) > Berner Truppen (Erlach/ Steiger)
• Frankreich (Brune/ Schauenburg) nimmt Bern nach Kapitulation - 5. März 1798 – Direktorium in Paris beschließt Ägypten-Feldzug (Bonaparte)
• Quellen: Thiers (1850), Wikipedia - 15. März 1798 – Nationalversammlung in Den Haag nimmt Verfassung der Batavischen Republik an
• Verfassung der Batavischen Republik wird am 23. April in den Urversammlumgen angenommen
• Quellen: Pölitz (1833)
- 15. März 1798 – Baseler Nationalversammlung in Basel nimmt Helvetische Verfassung (“Pariser Verfassung”) an
• Verfassungsentwurf wird mit Änderungen am 12. April auf der Tagsatzung in Aarau angenommen
- 16. März 1798 – General Brune proklamiert in Bern die Rhodanische Republik
• Quellen: Tillier (1843), Monnard (1849), Wikipedia
- 19. März 1798 – General Brune proklamiert in Bern die Helvetische Republik und die Republik Tellgau
• Quellen: Tillier (1843), Monnard (1849), Wikipedia
- 20. März 1798 – Proklamation der Verfassung der Römischen Republik in Rom
• Quellen: Pölitz (1833), Wikipedia
- 22. März 1798 – General Brune widerruft in Bern die Dreiteilung der Schweiz
• Bildung einer gesetzgebenden Versammlung aller Kantone zur Helvetischen Republik
• Quellen: Tillier (1843), Monnard (1849), Wikipedia - 28. März 1798 – Brune übergibt den Oberbefehl der französichen Helvetien-Armee an Schauenburg
- 12. April 1798 – Proklamation der 1. Verfassung der Helvetischen Republik in Aarau ★
• Bildung des Helvetischen Senats und Ernennung des Direktoriums (Ochs/ La Harpe u.a.)
• Quellen: Pölitz (1833), Tillier (1843), Monnard (1849), Wikipedia, Verfassungen
- 15. April 1798 – Kantone Schwyz, Glarus, Zug, Uri u.a. beschließen Aufstand gegen Helvetische Republik
• Kriegsrat in Schwyz übergibt Reding den Oberbefehl der Schwyzer Kantonstruppen
- 22. April 1798 – Schweizer Aufstand/ Niwalden (Auf der Mauer/ Paravicini) nimmt Brünigpass
• Kanton Obwalden schließt sich dem Aufstand gegen Helvetische Republik an - 23. April 1798 – Proklamation der 1. Verfassung der Batavischen Republik
• Verfassung wird am 17. März in Den Haag beschlossen durch Volksabstimmung angenommen
• Quellen: Pölitz (1833), Verfassungen - 26. April 1798 – Anschluss von Genf an Frankreich (Departement Leman)
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Tillier (1843) - 26. April 1798 – Gefecht bei Hägglingen bei Zürich
• Frankreich (Jordy) > Schweizer Aufstand/ Kanton Zug (Andermatt) - 30. April 1798 – Gefechte bei Wollerau, Rapperswil und Richterswil – Schlacht bei Wollerau
• Frankreich (Schauenburg/ Fressinet) > Schweizer Aufstand/ Schwyz/ Glarus (Reding/ Paravinci) - 30. April 1798 – Vertrag zwischen Frankreich (Toussaint/ Huin) und Großbritannien (Maitland/ Nightingall)
• Großbritannien (Maitland) räumt St. Domingue (Haiti) – Toussaint gewährt Amnestie für Kollaborateure - 2. Mai 1798 – Gefechte bei Schindellegi, Rothenthurm und Morgarten
• Kanton Schwyz (Reding/ Schilter/ Hedinger) = Frankreich (Schauenburg/ Fressinet/ Nouvion) - 4. Mai 1798 – Kapitulation der Schwyzer Landsgemeinde in Einsiedeln ★
• Kantone Schwyz, Uri, Glarus, Obwalden treten bis 6. Mai der Helvetischen Republik bei
• Quellen: Tillier (1843), Monnard (1849), Wikipedia - 7. Mai 1798 – Aufstand in Sitten (Sion) im Wallis gegen Frankreich
- 11. Mai 1798 – Staatsstreich des 22. Floréal in Paris
• Direktorium (Barras/ Reubell/ Larevellière/ Merlin) annulliert Wahlen
• Quellen: Mignet (1848), Wikipedia (engl.) - 16. Mai 1798 – Gefecht bei Sitten (Sion) – 1. Pfynschlacht
• Frankreich (Lorges/ Montserrat) > Walliser Aufstand - 18. Mai 1798 – Walliser Aufstand kapituliert in Leuk vor Frankreich (Lorges)
- 19. Mai 1798 – Französische Flotte (Bonaparte/ Brueys) bricht von Toulon zum Ägypten-Feldzug auf ★
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Thiers (1850), Wikipedia, Wikipedia (engl.)
- 24. Mai 1798 – Aufstand der United Irishmen bricht um Dublin in Irland aus ★
• Gefechte bei Ballymore Eustace, Naas, Prosperous und Kilcullen
• Großbritannien (Dundas/ Swayne) = (>) United Irishmen (Reynolds) - 3. Juni 1798 – Barthélemy, Pichegru, Willot u.a. fliehen aus Fort Sinnamary nach Paramaribo (14. Juni)
- 5. Juni 1798 – Schlacht bei New Ross
• Großbritannien (Johnson/ Mountjoy †) > United Irishmen (Harvey/ Kelly/ Roche)
• Massaker von Scullabogue Barn an britischen Truppen - 11. Juni 1798 – Kapitulation von Malta ★
• Malteserorden (Hompesch) kapituliert vor Frankreich (Bonaparte/ Vaubois)
- 13. Juni 1798 – Staatstreich in der Batavischen Republik in Den Haag
• Daendels und Joubert stürzen das Batavische Direktorium (Vreede)
• Quellen: Thiers (1850)
- 18. Juni 1798 – Bildung des IV. Direktoriums in Paris
• 4. Direktorium besteht aus Barras, Reubell, Merlin, Larevellière und Treilhard - 21. Juni 1798 – Schlacht von Vinegar Hill bei Enniscorthy ★
• Großbritannien (Lake/ Needham/ Dundas) > United Irishmen (Perry/ Murphy/ Byrne/ Kearns) - 21. Juni 1798 – Sieyès trifft als französischer Botschafter in Berlin ein
• Quellen: Thiers (1850)
- 30. Juni 1798 – Pichegru, Willot u.a. verlassen Paramaribo nach London (27. Sep.)
- 1. Juli 1798 – Frankreich (Bonaparte) landet bei Alexandria in Ägypten ★
• Frankreich (Bonaparte/ Kléber/ Menou) nimmt Alexandria (2. Juli) nach Kapitulation
• Mameluken (Koraim Pascha) kapituliert vor Frankreich (Bonaparte) - 7. Juli 1798 – US-Kogress in Philadelphia hebt Verträge mit Frankreich auf
• Beginn des Quasi-Krieges (Quasi-War/ Undeclared War) zwischen USA und Frankreich
• Quellen: Wikipedia, Wikipedia (engl.), TLP - 21. Juli 1798 – Schlacht bei den Pyramiden – Schlacht von Embabeh (Imbaba) bei Kairo ★
• Frankreich (Bonaparte/ Desaix/ Lannes/ Reynier/ Vial/ Bon/ Dugua) > Mameluken (Murad Bey/ Ibrahim Bey) - 24. Juli 1798 – Geheimer Bündnisvertrag zwischen Russland und Österreich
• Russischer Zar Paul I bewilligt Truppen für Österreich gegen Frankreich
• Quellen: Thiers (1850) - 1. bis 3. Aug. 1798 – Seeschlacht bei Abukir (Abu Qir) – Schlacht am Nil (Battle of the Nile) ★
• Großbritannien (Nelson/ Troubridge/ Saumarez) > Frankreich (Brueys †/ Trullet/ Thouars †/ Villeneuve) - 19. Aug. 1798 – Bündnisvertrag in Paris zwischen Frankreich und Helvetischer Republik
• Helvetische Republik ratifiziert Allianzvertrag am 24. Aug. in Aarau
• Quellen: Pölitz (1833), Monnard (1849), Tillier (1843), Thiers (1850) - 22. Aug. 1798 – Frankreich (Humbert) landet bei Killala in Irland
- 29. Aug. 1798 – Kanton Niwalden erklärt Ablehnung der Helvetischen Verfassung
- 30. Aug. 1798 – Neue Verfassung der Cisalpinischen Republik in Mailand verabschiedet
• Abgesandte des Französischen Direktoriums (Trouvé/ Brune) setzen Verfassungsänderungen durch
• Quellen: Pölitz (1833), Thiers (1850)
- 4. Sep. 1798 – Osmanisches Reich erklärt Frankreich den Krieg
- 5. Sep. 1798 – Direktorium in Paris verabschiedet Gesetz zur Ausweitung der Allgemeinen Wehrpflicht
• Direktorium beschließt Aushebung von 200.000 Rekruten
• Quellen: Thiers (1850) - 7. bis 9. Sep. 1798 – Schreckenstage von Niwalden – Gefechte und Plünderungen ★
• Frankreich (Schauenburg/ Delpoint) plündert Stans, Ennetmoos, Stansstad und Buochs
- 8. Sep. 1798 – Schlacht von Ballinamuck ★
• Großbritannien (Lake/ Cornwallis) > Frankreich/ United Irishmen (Humbert) - 10. Sep. 1798 – Bündnisvertrag in Konstantinopel zwischen Russland (Uschakow) und Osmanischem Reich
- 10. Okt. 1798 – Russland/ Osmanisches Reich (Uschakow) nimmt Kythera (Cerigo)
-
19. Okt. 1798 – Österreich rückt in Graubünden (Freistaat der Drei Bünde) ein
- 21. bis 24. Okt. 1798 – Aufstand in Kairo wird von Frankreich (Bonaparte/ Dupuy †) niedergeschlagen
- 16. Nov. 1798 – Großbritannien (Stuart) nimmt die Festung Ciutadella auf Menorca
• Spanien (Quesada) kapituliert vor Großbritannien – Menorca ist britisch besetzt - 23. Nov. 1798 – Neapel-Sizilien erklärt der Römischen Republik den Krieg ★
• Manifest von San Germano (Cassino) von Ferdinand I von Neapel-Sizilien gegen Römische Republik
• Neapel-Sizilien (Mack) rückt in die Römische Republik ein (24. Nov.) - 29. Nov. 1798 – Neapel-Sizilien (Ferdinand I/ Mack) nimmt Rom ★
- 9. Dez. 1798 – Konvention von Turin zwischen Frankreich (Joubert) und Sardinien-Piemont (Karl Emanuel IV) ★
• König von Sardnien tritt Piemont ab – Proklamation der Piemontesischen Republik in Turin
• Quellen: Pölitz (1833), Tillier (1843), Thiers (1850) - 15. Dez. 1798 – Frankreich (Championnet) nimmt Rom ★
1799 <
-
2. Jan. 1799 – Frankreich erklärt in Rastatt den Aufmarsch russischer Truppen in Österreich für Friedensbruch
-
5. Jan. 1799 – Frankreich (Rey) nimmt die Festung Gaeta
• Neapel-Sizilien (Chudi) kapituliert vor Frankreich (Rey) -
10. Jan. 1799 – Russische Armee erreicht St. Pölten und Krems an der Donau
-
20. bis 23. Jan. 1799 – 1. Schlacht von Neapel ★
• Frankreich (Championnet) > Neapel-Sizilien/ Lazzaroni
• Frankreich (Championnet) nimmt Neapel (23. Jan.) – Proklamation der Parthenopäischen Republik -
20. Feb. 1799 – Frankreich (Bonaparte/ Reynier) nimmt die Festung El Arisch (Al-Arish)
-
1. März 1799 – Suworow erhält in St. Petersburg den Oberbefehl der russischen Armee in Österreich
-
1. März 1799 – Frankreich (Jourdan/ Saint-Cyr/ Souham/ Lefebvre) geht bei Kehl über den Rhein
-
2. März 1799 – Frankreich (Bernadotte/ Ney) nimmt Mannheim
-
4. März 1799 – Russland/ Osmanisches Reich (Uschakow) nimmt die Festung Korfu (Kerkyra)
• Frankreich (Chabot) kapituliert vor Russland/ Osmanisches Reich (Uschakow)
• Uschakow proklamiert die Republik der Ionischen Inseln -
6. März 1799 – 1. Gefecht am Luziensteig (St. Luzisteig) im Rhein-Tal
• Frankreich (Masséna/ Ménard) > Österreich (Auffenberg) -
7. März 1799 – Frankreich (Bonaparte/ Kléber/ Murat/ Lannes) nimmt Jaffa (Tel Aviv) im Sturm
-
12. März 1799 – Frankreich erklärt Österreich den Krieg ★
• Quellen: Thiers (1850) -
20. März 1799 – Frankreich (Bonaparte) belagert Akkon (Acre)
-
21. März 1799 – Schlacht bei Ostrach und Pfullendorf
• Österreich (Erzherzog Karl/ Merveldt/ Mészáros) > Frankreich (Jourdan/ Saint-Cyr/ Lefebvre/ Souham) -
25./ 26. März 1799 – 1. Schlacht von Stockach ★
• Österreich (Erzherzog Karl/ Kerpen/ Sebottendorff) > Frankreich (Jourdan/ Souham/ Lefebvre/ Saint-Cyr) -
26. März 1799 – Frankreich (Gauthier) nimmt Florenz (Firenze)
-
26. März 1799 – Schlacht bei Pastrengo bei Verona
• Frankreich (Schérer/ Grenier/ Hatry/ Victor) > Österreich (Elsnitz/ Klebek/ Jellachich/ Schröder) -
5. April 1799 – Schlacht von Magnano (Marchesino) bei Verona
• Österreich (Kray/ Kaim/ Fröhlich) > Frankreich (Schérer/ Moreau/ Sérurier/ Delmas/ Victor) -
16. April 1799 – Schlacht am Berg Tabor bei Nazareth ★
• Frankreich (Bonaparte/ Kléber/ Bon) > Osmanisches Reich (Abdalla Pascha von Damaskus)
• Osmanisches Reich (Abdallah Pascha) zieht sich nach Damaskus zurück - 22. April 1799 – Letzte Sitzung des Kongress von Rastatt – Ende des Rastatter Kongresses
-
24. April 1799 – Anschluss von Graubünden (Freistaat der Drei Bünde) an die Helvetische Republik
-
26./ 27. April 1799 – Schlacht an der Adda bei Cassano (Cassano d’Adda) ★
• Russland/ Österreich (Suworow/ Melas/ Kaim/ Fröhlich) > Frankreich (Moreau/ Victor/ Grenier/ Sérurier) -
28. April 1799 – Russland/ Österreich (Suworow/ Melas) nimmt Mailand (Milano) ★
• Russland/ Österreich proklamiert die Auflösung der Cisalpinischen Republik - 28. April 1799 – Rastatter Gesandtenmord bei Rastatt
• Französische Gesandte (Debry/ Bonnier †/ Roberjot †) werden bei Rastatt überfallen
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1850), Wikipedia -
8. bis 11. Mai 1799 – Schlacht von Akkon (Acre) ★
• Frankreich (Bonaparte/ Lannes/ Vial/ Bon †) = Osmanisches Reich (Ahmed al-Jazzar) -
17. Mai 1799 – Bildung des V. Direktoriums in Paris
• 5. Direktorium besteht aus Barras, Sieyès, Larevellière, Merlin und Treilhard
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1850) -
21. Mai 1799 – Frankreich (Bonaparte) bricht die Belagerung von Akkon (Acre) ab und zieht nach Kairo
-
27. Mai 1799 – Russland/ Österreich (Suworow/ Vukassovich) nimmt Turin (Torino) ★
• Russland/ Österreich proklamiert die Auflösung der Piemontesischen Republik
-
4. Juni 1799 – 1. Schlacht von Zürich ★
• Österreich (Erzherzog Karl/ Hotze/ Jellachich) = (>) Frankreich (Masséna/ Soult/ Oudinot/ Humbert)
• Österreich (Erzherzog Karl) nimmt Zürich (6. Juni) -
13./ 14. Juni 1799 – 2. Schlacht von Neapel ★
• Neapel-Sizilien/ Großbritannien/ Russland (Ruffo/ Micheroux/ Foote/ Baillie) nimmt Portici und belagert Neapel
• Aufstand der Lazzaroni in Neapel (14.-18. Juni) – Gefechte und Plünderungen in Neapel
- 16. Juni 1799 – Massaker (Rigaud) in Petite Goâve und Grand Goâve in St. Domingue (Haiti)
• Beginn des War of Knives (Guerre des couteaux) zwischen Schwarzen (Toussaint) und Mulatten (Rigaud)
-
17. Juni 1799 – Bildung des VI. Direktoriums in Paris
• 6. Direktorium besteht aus Barras, Sieyès, Larevellière, Merlin und Gohier
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1850) -
17. bis 19. Juni 1799 – Schlacht an der Trebbia bei Piacenza ★
• Russland/ Österreich (Suworow/ Melas/ Rosenberg) > Frankreich (Macdonald/ Victor/ Rusca) -
18. Juni 1799 – Staatsstreich des 30. Prairial in Paris ★
• Staatsstreich des Rates der 500 gegen Direktorium – Rücktritt der Direktoren Larevellière und Merlin
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1850), Wikipedia (engl.) -
19. Juni 1799 – Waffenstillstand von Neapel zwischen Frankreich und Neapel-Sizilien u.a.
• Französisch besetzte Festungen in Neapel kapitulieren (Übergabe am 26. Juni und 11. Juli) -
20. Juni 1799 – Bildung des VII. Direktoriums im Direktorium in Paris
• 7. Direktorium besteht aus Barras, Sieyès, Ducos, Moulin und Gohier
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1850) -
25. Juli 1799 – Schlacht bei Abukir (Abu Quir) ★
• Frankreich (Bonaparte/ Murat/ Lanusse/ Lannes) > Osmanisches Reich (Mustafa Pascha)
• Frankreich (Bonaparte) belagert die Festung Abukir (Übergabe am 3. Aug.)
-
30. Juli 1799 – Kapitulation der Festung Mantua ★
• Frankreich (Foissac) kapituliert vor Österreich (Kray) -
15. Aug. 1799 – Schlacht bei Novi (Novi Ligure)
• Russland/ Österreich (Suworow/ Melas/ Bagration) > Frankreich (Joubert †/ Moreau/ Saint-Cyr/ Lemoine)
• Quellen: Thiers (1850) -
22. Aug. 1799 – Bonaparte bricht von Alexandria zur Rückreise nach Paris (16. Okt.) auf
• General Kléber erhält den Oberbefehl der französischen Armee in Ägypten -
27./ 28. Aug. 1799 – Gefecht an der Zijpe bei Callantsoog und Groote Keeten
• Großbritannien (Abercromby) > Batavische Republik (Daendels)
• Großbritannien (Abercromby) landet bei Callantsoog und nimmt Den Helder -
29. Aug. 1799 – Papst Pius VI † stirbt in französischer Gefangenschaft in Valence
-
16. Sep. 1799 – Deutscher Reichstag in Regensburg beschließt Reichskrieg gegen Frankreich
-
24./ 25. Sep. 1799 – Gefechte am Gotthardpass und an der Teufelsbrücke in den Schöllenen
• Russland/ Österreich (Suworow/ Auffenberg/ Rosenberg) > Frankreich (Lecourbe/ Losion/ Gudin) -
25./ 26. Sep. 1799 – 2. Schlacht von Zürich ★
• Frankreich (Masséna/ Oudinot/ Menard/ Lorges) > Russland (Korsakow/ Markow/ Gortschakow)
• Frankreich (Masséna) nimmt Zürich – Russland (Korsakow) zieht sich nach Schaffhausen zurück -
27. Sep. 1799 – Konvention von Civitavecchia zwischen Frankreich und Großbritannien/ Neapel ★
• Frankreich räumt die Römische Republik (29. Sep.) – Neapel-Sizilien (Burcard) nimmt Rom (30. Sep.)
-
6. Okt. 1799 – Schlacht von Castricum ★
• Frankreich/ Batavische Republik (Brune/ Daendels) > Großbritannien/ Russland (York/ Abercromby/ Essen) -
14. Okt. 1799 – Österreich/ Russland/ Osmanisches Reich (Fröhlich/ Woinowitsch) nimmt Ancona
-
16. Okt. 1799 – Bonaparte trifft mit Berthier, Murat und Lannes aus Ägypten in Paris ein
-
18. Okt. 1799 – Konvention von Alkmaar zwischen Großbritannien/ Russland (York) und Frankreich (Brune)
• Großbritannien und Russland räumen die Batavische Republik (bis 30. Nov.) -
20. Okt. 1799 – Chouans (Châtillon) nehmen Nantes im Sturm
• Chouans (Châtillon/ Andigné/ Palierne/ Terrien) > Frz. Republik (Sacy †)
-
22. Okt. 1799 – Russland (Paul I) kündigt das Bündnis mit Österreich und scheidet aus der 2. Koalition aus ★
-
4./ 5. Nov. 1799 – Schlacht bei Genola und Fossano
• Österreich (Melas/ Ott/ Gottesheim/ Mitrowski/ Elsnitz) > Frankreich (Championnet/ Duhesme/ Grenier/ Victor) -
9. Nov. 1799 – Staatsstreich des 18. Brumaire in Paris – Ende der Französischen Revolution ★
• Auflösung des Direktoriums und Ernennung der Konsuln (Bonaparte/ Sieyes/ Ducos) am 12. Nov.
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Mignet (1848), Thiers (1850), Wikipedia
• Bild: “Le general Bonaparte au Conseil de Cinq-Cents” (Buchot 1840) -
13. Nov. 1799 – Kapitulation der Festung Ancona
• Frankreich (Monnier) kapituliert vor Österreich (Fröhlich) -
2./ 3. Dez. 1799 – Schlacht bei Wiesloch und Sinsheim
• Österreich/ Württemberg/ Bayern (Sztáray/ Wrede) > Frankreich (Lecourbe/ Ney) -
3. Dez. 1799 – Kapitulation der Festung Cuneo (Coni)
• Frankreich (Clement) kapituliert vor Österreich (Liechtenstein) -
13. Dez. 1799 – Verfassungskommission in Paris verabschiedet Konsulatsverfassung ★
• 2. Konsulat (ab 15. Dez.) besteht aus Bonaparte, Lebrun und Cambacérès
• Verfassung tritt am 25. Dez. 1799 in Kraft und wird am 18. Feb. 1800 durch Volksabstimmung bestätigt
• Quellen: Pölitz (1833), Norvins/Elsner (1841), Mignet (1848), Wikipedia, Verfassungen
Französische Revolution
Vendée-Aufstand (1793-1800) <
Brabanter und Lütticher Revolution
Polnische Kriege/ Kościuszko-Aufstand
1. Koaltionskrieg/ 1. Revolutionskrieg (1792-1797) <
2. Koaltionskrieg/ 2. Revolutionskrieg (1798-1802) <
Helvetische Revolution/ Helvetien-Feldzug <
Haitianische Revolution (1791-1804) <
Französischer Ägypten-Feldzug <
Sonstige Feldzüge in Europa
Sonstige Ereignisse
1800 <
- 7./ 8. Jan. 1800 – 1. Staatsstreich in der Helvetischen Republik in Bern
• Gesetzgebenden Räte lösen Direktorium auf und bilden Vollziehungsausschuss
-
18. Jan. 1800 – Frieden von Montfaucon zwischen Frz. Republik und Vendéeführern
• Friedensvertrag zwischen Frz. Republik (Hedouville) und Vendée (Sapinaud/ Autichamp/ Suzannet) -
20. Jan. 1800 – Friedensvertrag zwischen Frz. Republik und Chouanführern Châtillon und Le Gris-Duval
-
14. Feb. 1800 – Friedensvertrag in Beauregard zwischen Frz. Republik (Brune) und Chouanführer Cadoudal
-
14. März 1800 – Konklave in Venedig wählt Pius VII zum Papst
-
20. März 1800 – Schlacht von Heliopolis bei Kairo ★
• Frankreich (Kleber) > Osmanisches Reich (Jussuf Pascha) -
21. März 1800 – Vertrag von Konstantinopel zwischen Russland und Osmanischen Reich
• Bildung der Republik der Ionischen Inseln als russisches Protektorat -
17. April 1800 – Schlacht von Voltri bei Genua ★
• Österreich (Melas/ Ott/ Hohenzollern) > Frankreich (Massena/ Soult) -
3. Mai 1800 – 2. Schlacht bei Stockach
• Frankreich (Moreau/ Saint-Cyr/ Lecourbe/ Delmas) > Österreich (Kray/ Vaudemont/ Nauendorf) -
5./ 6. Mai 1800 – Schlacht bei Meßkirch und Pfullendorf ★
• Frankreich (Moreau/ Saint-Cyr/ Lecourbe/ Delmas > Österreich/ Bayern (Kray/ Wrede/ Lothringen/ Nauendorf) -
8. Mai 1800 – Bonaparte übernimmt in Genf das Kommando der französischen Reserve-Armee ★
• Frankreich (Bonaparte) rückt über Lausanne und den Großen St. Bernhard nach Aosta (21. Mai) in Italien ein
-
11. Mai 1800 – Österreich (Melas) nimmt Nizza (Nice)
-
27. Mai 1800 – Frankreich (Lecourbe) nimmt Augsburg
-
2. Juni 1800 – Frankreich (Bonaparte) nimmt Mailand (Milano) ★
• Erneute Proklamation der Cisalpinischen Republik
-
5. Juni 1800 – Österreich nimmt Genua (Genova) ★
• Frankreich (Masséna) kapituliert vor Österreich (Hohenzollern)
-
9. Juni 1800 – Schlacht von Casteggio und Montebello
• Frankreich (Bonaparte/ Lannes/ Victor/ Watrin/ Gardanne) > Österreich (Ott/ O’Reilly)
-
13. Juni 1800 – General Kleber † wird bei Attentat in Kairo getötet
• Menou erhält den Oberbefehl der französischen Armee in Ägypten
-
14. Juni 1800 – Schlacht von Marengo bei Alessandria ★
• Frankreich (Bonaparte/ Victor/ Desaix †/ Lannes/ Kellermann) > Österreich (Melas/ Zach/ Kaim/ Ott/ Elsnitz)
-
16. Juni 1800 – Konvention von Alessandria zwischen Frankreich (Bonaparte) und Österreich (Melas)
• Österreich räumt Italien bis zum Mincio einschließlich der Festungen bis 26. Juni
-
18./ 19. Juni 1800 – Schlacht bei Höchstädt an der Donau
• Frankreich (Moreau/ Lecourbe/ Grenier) > Österreich (Kray/ Sztaray)
20. Juni 1800 – Proklamation der Subalpinischen Republik in Turin (Torino) ★
• Bonaparte verlässt Italien nach Paris – Oberbefehl der Italien-Armee geht an Masséna
-
28. Juni 1800 – Frankreich (Decaen) nimmt München ★
-
3. Juli 1800 – Papst Pius VII zieht in Rom ein
-
1. Aug. 1800 – Proklamation des Act of Union – Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland
- 7. Aug. 1800 – 2. Staatsstreich in der Helvetischen Republik in Bern
• Vollziehungsausschuss löst gesetzgebenden Räte auf und bildet neuen gesetzgebenden Körper
-
4. Sep. 1800 – Kapitulation von Malta ★
• Frankreich (Vaubois/ Villeneuve) kapituliert vor Großbritannien (Pigot/ Martin)
-
30. Sep. 1800 – Vertrag von Mortefontaine (Konvention von 1800) zwischen Frankreich und USA
• Ende des Quasi-Krieg (Quasi-War) in der Karibik zwischen Frankreich und USA
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Ott (1987), Wikipedia (engl.)
1. Okt. 1800 – 3. Vertrag von San Ildefonso (Geheimer Vorvertrag) zwischen Frankreich und Spanien
• Spanien tritt Louisiana an Frankreich ab (Bestätigung im Vertrag von Aranjuez am 21. März 1801)
• Quellen: Wikipedia, Wikipedia (engl.)
-
15. Okt. 1800 – Frankreich (Dupont) nimmt Florenz (Firenze)
-
25. Nov. 1800 – Toussaint Louverture zieht in Cap Francais (Cap Haitien) ein
• Toussaint übernimmt die Verwaltung von St. Domingue (Haiti)
-
1. Dez. 1800 – Schlacht bei Ampfing
• Österreich (Erzherzog Johann) > Frankreich (Moreau/ Grenier/ Grouchy/ Ney)
-
3. Dez. 1800 – Schlacht von Hohenlinden bei München ★
• Frankreich (Moreau/ Grenier/ Grouchy/ Ney) > Österreich/ Bayern (Erzherzog Johann/ Kienmayer/ Riesch
-
24. Dez. 1800 – Attentat auf Bonaparte in der Rue Saint-Nicaise in Paris mit einer Höllenmaschine scheitert
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Mignet (1848), Wikipedia (engl.), Wikipedia (frz.)
• Bild: “Attentat de la rue Saint-Nicaise à Paris contre le 1er consul” -
25. Dez. 1800 – Waffenstillstand von Steyr für Deutschland zwischen Frankreich und Österreich
-
25./ 26. Dez. 1800 – Schlacht am Mincio bei Pozzolo ★
• Frankreich (Brune/ Dupont/ Suchet/ Watrin) > Österreich (Bellegarde/ Hohenzollern/ St. Julien/ Vogelsang)
1801 <
- 8. Jan. 1801 – Frankreich (Moncey) nimmt Trient (Trento)
- 8. Jan. 1801 – Russland (Paul I) annektiert Kartli-Kachetien als Provinz Georgien
-
16. Jan. 1801 – Waffenstillstand von Treviso für Italien zwischen Frankreich und Österreich
• Österreich räumt Legnago, Ferrara, Peschiera und Ancona
-
9. Feb. 1801 – Frieden von Lunéville zwischen Frankreich und Österreich ★
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Wikipedia, Wikipedia (engl.)
-
7. März 1801 – Deutscher Reichtag in Regensburg ratifiziert den Frieden von Lunéville
-
8. März 1801 – Großbritannien (Hood/ Smith/ Abercromby) landet bei Abukir in Ägypten
-
21. März 1801 – Schlacht von Kanopus (Canope) bei Alexandria ★
• Großbritannien (Abercromby †/ Hutchinson) > Frankreich (Menou/ Lanusse †)
21. März 1801 – Vertrag von Aranjuez zwischen Frankreich (Lucien Bonaparte) und Spanien (Godoy)
• Spanien tritt Louisiana an Frankreich ab – Bestätigung des 3. Vertrages von San Ildefonso (1. Okt. 1800)
• Parma-Piacenza geht an Frankreich – Gründung des Königreichs Etrurien (Toskana)
• Quellen: Pölitz (1833), Wikipedia (engl.)
-
23. März 1801 – Zar Paul I † wird in St. Petersburg ermordet – Thronfolger Alexander I
-
28. März 1801 – Frieden von Florenz zwischen Frankreich und Neapel-Sizilien (Micheroux)
• Neapel-Sizilien tritt Elba und Piombino an Frankreich ab
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Napoleon-Wiki, Wikipedia (engl.) -
2. April 1801 – Seeschlacht von Kopenhagen (København) ★
• Großbritannien (Parker/ Nelson/ Graves/ Fremantle) > Dänemark (Fischer/ Bille)
- 30. April 1801 – Konsul Bonaparte empfängt in Malmaison Helvetische Abgesandte (Glayre/ Stapfer)
• Verhandlungen zum Verfassungsentwurf der Helvetischen Regierung (bis 9. Mai)
• Quellen: Tilliers (1843), Monnard (1851), Wikipedia -
10. Mai 1801 – Pascha von Tripolis erklärt der USA den Krieg – Amerikanisch-Tripolitanischer Krieg
- 29. Mai 1801 – Proklamation der 2. Verfassung der Helvetischen Republik in Bern
• “Verfassung von Malmaison” wird in der Tagsatzung in Bern vom 7. Sep. bis 24. Okt. diskutiert
• Quellen: Pölitz (1833), Tilliers (1843), Monnard (1851), Wikipedia, Verfassungen - 6. Juni 1801 – Frieden von Badajoz zwischen Spanien und Portugal
-
27. Juni 1801 – Konvention von Kairo – Frankreich (Belliard) räumt Kairo
-
6. bis 8. Juli 1801 – 1. Seeschlacht bei Algeciras
• Frankreich (Linois/ Palliere/ Martinencq) > Großbritannien (Saumarez/ Hood/ Brenton/ Darby/ Stirling)
- 8. Juli 1801 – Proklamation der Verfassung von St. Domingue in Cap Francais (Cap Haitien)
• Toussaint Louverture entsendet Colonel Vincent mit Verfassung zu Konsul Bonaparte nach Frankreich
-
12. Juli 1801 – 2. Seeschlacht bei Algeciras
• Großbritannien (Saumarez/ Hood/ Dundas) > Frankreich/ Spanien (Linois/ Troude/ Martinencq/ Lucas)
-
15. Juli 1801 – Konkordat von 1801 zwischen Frankreich und Vatikan in Paris unterzeichnet
• Ratifikation des Konkordats durch Papst Pius VII am 15. Aug. in Rom• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Mignet (1848), Wikipedia
• Bild: “Signature du Concordat entre la France et le Saint-Siège” (Gérard)
-
12. Aug. 1801 – König Ludovico I von Etrurien (Toskana) zieht in Florenz ein
-
2. Sep. 1801 – Konvention von Alexandria zwischen Frankreich und Großbritannien ★
• Frankreich (Menou) kapituliert und räumt Ägypten
-
29. Sep. 1801 – Frieden von Madrid zwischen Frankreich und Portugal
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Mignet (1848) -
1. Okt. 1801 – Vorfrieden von London zwischen Frankreich und Großbritannien
• Definitivfrieden am 25. März 1802 in Amiens unterzeichnet (Frieden von Amiens)
• Quellen: Southey (1827), Norvins/Elsner (1841), Wikipedia (engl.)
-
8. Okt. 1801 – Frieden von Paris zwischen Frankreich und Russland
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Mignet (1848) -
9. Okt. 1801 – Vorfrieden von Paris zwischen Frankreich und Osmanischen Reich
• Unterzeichnung des Definitivfriedens am 25. Juni 1802 in Paris
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Mignet (1848) - 16. Okt. 1801 – Proklamation der 2. Verfassung der Batavischen Republik in Den Haag
• Quellen: Pölitz (1833), Norvins/Elsner (1841), Verfassungen - 24. Okt. 1801 – Tagsatzung in Bern nimmt 3. Verfassung der Helvetischen Republik an
• Verfassung (vom 29. Mai) wird in revidierter Fassung angenommen
• Quellen: Pölitz (1833), Tilliers (1843), Monnard (1851), Verfassungen
- 27./ 28. Okt. 1801 – 3. Staatsstreich in der Helvetischen Republik in Bern
• Frankreich (Verninac/ Monchoisy) löst Tagsatzung nach Widerstand gegen neue Verfassung auf
-
9. Nov. 1801 – Allgemeine Friedensfeier in Frankreich
-
14. Dez. 1801 – Französische Flotte (Villaret/ Leclerc) bricht von Brest nach St. Domingue (Haiti) auf ★
• Französische Flotte unter Admiral Villaret-Joyeuse triftt am 3. Feb. 1802 vor Cap Francais (Cap Haitien) ein
• Weitere Flotten (Ganteaume/ Linois) segeln von Toulon und Cadiz nach St. Domingue (Haiti)
• Quellen: James (1826), Southey (1827), Norvins/Elsner (1841), Léger (1907), Wikipedia (engl.) -
26. Dez. 1801 – Proklamation der neuen Verfassung der Republik Lucca
• Quellen: Pölitz (1833), Norvins/Elsner (1841)
1802 <
- 28. Jan. 1802 – Verfassung der Italienischen Republik (ehem. Cisalpinische Republik) in Lyon verabschiedet ★
• Cisalpinische Konsulta ernennt Bonaparte zum 1. Präsidenten der Italienischen Republik
• Quellen: Pölitz (1833), Norvins/Elsner (1841)
- 29. Jan. 1802 – Französische Flotte (Villaret) erreicht die Bucht von Samaná (Bahia die Samaná)
• Französische Flotte (Villaret/ Latouche) segelt weiter nach Cap Francais (3. Feb.) und Port-au-Prince (5. Feb.)
-
5. Feb. 1802 – Frankreich (Latouche/ Boudet) nimmt Port-au-Prince
-
6. Feb. 1802 – Frankreich (Leclerc) nimmt Cap Francais (Cap Haitien) ★
• St. Domingue (Christophe) zerstört Cap Francais (Cap Haitien) vor Rückzug -
15. Feb. 1802 – Proklamation der Verfassung der Italienische Republik in Mailand (Milano) ★
-
23. Feb. 1802 – Schlacht von Ravine-à-Couleuvres bei La Croix bei Gonaives ★
• Frankreich (Rochembeau II/ Hardy/ Desfourneaux) = (>) St. Domingue (Toussaint/ Christophe)
- 27. Feb. 1802 – Proklamation der 4. Verfassung der Helvetischen Republik in Bern
• Helvetischer Senat nimmt Verfassung als “Staatsverfassung der Helvetischen Republik” an
• Quellen: Pölitz (1833), Tilliers (1843), Monnard (1851), Wikipedia, Verfassungen
-
4. bis 24. März 1802 – Schlacht von Crête-à-Pierrot bei Saint-Marc – Belagerung von Crête-à-Pierrot ★
• Frankreich (Leclerc/ Rochambeau II/ Debelle/ Boudet/ Hardy/ Rigaud/ Pétion/ Lacroix/ Deveaux/ Bachelu/ Dugua) = St. Domingue (Dessalines/ Lamartinière)
-
25. März 1802 – Frieden von Amiens zwischen Großbritannien und Frankreich
• Ratifikation des Frieden durch Frankreich (18. April), Spanien und Batavische Republik (23. April)
• Quellen: Southey (1827), Mignet (1848), Napoleon-Series, Wikipedia, Wikipedia (engl.) - 4. April 1802 – Konsul Bonaparte erklärt das Wallis zur unabhängigen Republik Wallis
• Proklamation der Verfassung und der Unabhängigkeit des Wallis am 3. Sep. 1802
• Quellen: Monnard (1851)
- 17. April 1802 – 4. Staatsstreich in der Helvetischen Republik in Bern
• Kleiner Rat in Bern bildet Notablenversammlung (30. April) für neue Verfassung
-
18. April 1802 – Proklamation des Konkordats von 1801 in Paris
• Quellen: Norvins/Elsner (1841)
-
6. Mai 1802 – Kapitulation von Toussaint Louverture in Cap Francais (Cap Haitien) vor Frankreich (Leclerc)
-
8. Mai 1802 – Senat in Paris ernennt Bonaparte zum Konsul auf weitere 10 Jahre
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Mignet (1848) -
19. Mai 1802 – Dekret (Bonaparte) in Paris zur Bildung Ehrenlegion (Légion d’honneur)
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Mignet (1848) -
20. Mai 1802 – Dekret (Bonaparte) in Paris zur Wiedereinführung der Sklaverei in den französichen Kolonien
• Quellen: Southey (1827), Norvins/Elsner (1841), Wikipedia (engl.), TLP - 20. Mai 1802 – Verfassungentwurf der Helvetischen Republik (“Verfassung der Notablen”) in Bern vorgelegt
• Verfassungsentwurf wird zur Abstimmung vorgelegt und am 2. Juli als Staatsgrundgesetz proklamiert
-
7. Juni 1802 – Toussaint Louverture wird in Gonaives wird auf Befehl von Leclerc verhaftet
• Toussaint wird nach Frankreich deportiert und triftt am 13. Aug. in Brest ein -
25. Juni 1802 – Frieden von Paris zwischen Frankreich und Osmanischen Reich
-
26. Juni 1802 – Proklamation der 2. Verfassung der Ligurischen Republik in Genua
• Französischer Gesandte Salicetti überreicht Verfassung von Bonaparte und Talleyrand
• Annahme der 2. Verfassung am 11. Mai 1802 (Norvins/Elsner 1841)
• Quellen: Pölitz (1833), Norvins/Elsner (1841)
- 2. Juli 1802 – Proklamation der 5. Verfassung der Helvetischen Republik (“Verfassung der Notablen”)
• Verfassung vom 20. Mai 1802 wird zum “Staatsgrundgesetz Helvetiens” erklärt
• Quellen: Pölitz (1833), Tilliers (1843), Monnard (1851), Wikipedia, Verfassungen
- 20. Juli 1802 – Frankreich räumt die Helvetische Republik (bis 8. Aug.)
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Tilliers (1843), Monnard (1851), Wikipedia
- 24. Juli 1802 – Kantone Schwyz, Uri und Unterwalden erklären in Gersau Trennung von der Helvetischen Union
• Proklamation der innerschweizer Kantone gegen Helvetische Republik am 6. Aug. in Schwyz
-
2. Aug. 1802 – Senat in Paris erklärt Bonaparte zum Konsul auf Lebenszeit ★
• Quellen: Pölitz (1833), Norvins/Elsner (1841), Mignet (1848), Wikipedia (engl.) -
3. Aug. 1802 – Preußen (Blücher) besetzt das Bistum Münster
-
4. Aug. 1802 – Senat in Paris erlässt Verfassung des 16. Thermidor (Verfassung des Jahres X)
• Quellen: Pölitz (1833), Norvins/Elsner (1841), Mignet (1848) - 13. Aug 1802 – Aufruf der Kantone Schwyz, Uri und Unterwalden in Schwyz gegen Helvetische Republik
• Proklamation der innerschweizer Kantone an die Schweiz – Beginn des Stecklikrieg
• Quellen: Tilliers (1843), Monnard (1851), Wikipedia
-
24. Aug. 1802 – Außerordentliche Reichsdeputation tritt in Regensburg zusammen ★
• Verhandlungen zu Gebietsentschädigung deutscher Fürsten durch kirchliche Gebiete (Säkularisierung)
-
26. Aug. 1802 – Senat in Paris erklärt Anschluss von Elba an Frankreich
• Quellen: Mignet (1848) - 28. Aug. 1802 – Gefecht am Renggpass bei Luzern
• Schweizer Aufstand/ Unterwalden > Helvetische Republik (Morier †)
-
30. Aug. 1802 – Tagsatzung in Sitten (Sion) nimmt die Verfassung der Republik Wallis an
• Proklamation der Verfassung und der Unabhängigkeit der Republik Wallis am 3. Sep. in Sitten
• Quellen: Tilliers (1843), Monnard (1851), Verfassungen
- 10. und 13. Sep. 1802 – Helvetische Republik (Andermatt) bombardiert Zürich
-
11. Sep. 1802 – Senat in Paris erklärt Anschluss der Subalpinischen Republik (Piemont) an Frankreich
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Tilliers (1843), Mignet (1848) - 19. Sep. 1802 – Schweizer Aufstand (Erlach/ Essinger) nimmt Bern nach Kapitulation
• Helvetische Regierung wird von Bern nach Lausanne verlegt
-
29. Sep. 1802 – Bayern besetzt das Bistum Bamberg
-
30. Sep. 1802 – Proklamation des 1. Konsuls Bonaparte in Saint-Cloud an das Schweizer Volk
• Bonaparte erklärt sich zum Vermittler zur Erarbeitung einer neuen Verfassung für die Schweiz
• Bekanntmachung der Erklärung durch General Rapp am 5. Okt. in Bern
• Quellen: Pölitz (1833), Tilliers (1843), Monnard (1851), Wikipedia
- 3. Okt. 1802 – Gefecht bei Faoug bei Peterlingen (Payerne)
• Schweizer Aufstand (Bachmann/ Auf der Mauer) > Helvetische Republik
-
9. Okt. 1802 – Frankreich besetzt Herzogtum Parma nach Tod von Ferdinand von Bourbon-Parma †
• Frankreich annektiert Parma-Piacenza gemäß Vertrag von Aranjuez (21. März 1801)
• Quellen: Tilliers (1843), Mignet (1848) -
21. Okt. 1802 – Frankreich (Ney) rückt über Basel nach Bern (23. Okt.) in die Helvetische Republik ein
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Tilliers (1843), Mignet (1848), Monnard (1851) -
2. Nov. 1802 – General Leclerc † stirbt auf Tortuga (Ile de la Tortue) an Gelbfieber
• Rochambeau II erhält den französischen Oberbefehl der französischen Armee in St. Domingue (Haiti) -
4. Nov. 1802 – Kurfürstentum Hannover besetzt das Bistum Osnabrück
-
10. Dez. 1802 – Eröffnung der Helvetischen Consulta in Paris
• Versammlung der Schweizer Deputierten zur Ausarbeitung einer Schweizer Verfassung
• Quellen: Pölitz (1833), Norvins/Elsner (1841), Tilliers (1843), Monnard (1851), Wikipedia -
26. Dez. 1802 – Vertrag von Paris zwischen Frankreich (Bonaparte) und Österreich (Cobenzl)
• Ferdinand III (Toskana) erhält das Bistum Salzburg als Kurfürstentum
1803 <
- 19. Feb. 1803 – Unterzeichnung der Mediationsakte (Act de Mediation) in Paris ★
• Neue Verfassung der Schweiz (Mediationverfassung) wird am 5. März angenommen
• Quellen: Pölitz (1833), Norvins/Elsner (1841), Tilliers (1843), Monnard (1851), Wikipedia, Verfassungen
-
25. Feb. 1803 – Deutscher Reichstag in Regensburg verabschiedet Reichdeputationshauptschluss ★
• Gebietsentschädigung deutscher Fürsten durch kirchliche Gebiete (Säkularisierung)
-
5. März 1803 – Helvetischer Senat in Bern nimmt die Mediationsakte als neue Verfassung der Schweiz an
• Auflösung der Schweizer Zentralregierung – Ende der Helvetischen Republik
• Quellen: Pölitz (1833), Norvins/Elsner (1841), Tilliers (1843), Monnard (1851), Wikipedia -
10. März 1803 – Eröffnung der Eidgenössischen Tagsatzung in Bern
• Mediationsakte tritt in Kraft – Landammann d’Affry tritt sein Amt an
-
7. April 1803 – Haitianischer Rebellenführer Toussaint Louverture † stirbt im Fort de Joux bei Pontarlier
-
26. April 1803 – Wahabiten (Saud I) nehmen Mekka
-
30. April 1803 – Louisiana-Vertrag (Louisiana-Purchase) in Paris unterzeichnet
• Frankreich verkauft die Kolonie Louisiana für 60 Millionen Franc an die USA (Übergabe am 20. Dez.)
• Quellen: Southey (1827), Wikipedia, Wikipedia (engl.) -
15. Mai 1803 – Großbritannien erklärt Frankreich den Krieg (keine formale Erklärung) ★
• Britischer Gesandte Witworth verlässt Paris nach Großbritannien
• Quellen: James (1826), Norvins/Elsner (1841), Mignet (1848) -
23. Mai 1803 – Bonaparte gibt in Paris Befehl zum Einmarsch ins Königreich Neapel
• Frankreich (Saint-Cyr) rückt von Rimini vor und besetzt Pescara, Tarent (Taranto) und Brindisi -
25. Mai 1803 – Frankreich (Mortier) rückt in das Kurfürstentum Hannover ein
-
5. Juni 1803 – Frankreich (Mortier) nimmt Hannover
-
14. Juni 1803 – Bonaparte beschließt in Paris Aufstellung der französischen England-Armee
• Bildung von Armeelagern in Boulogne-sur-Mer (Soult), Compiègne (Ney), Brügge (Davout) u.a.
• Quellen: Norvins/Elsner (1841) -
26. Juni 1803 – Vertrag von Malmö – Schweden verpfändet Wismar an Mecklenburg-Schwerin
-
5. Juli 1803 – Konvention von Artlenburg zwischen Kurfürstentum Hannover und Frankreich
• Kurfürstentum Hannover (Wallmoden) kapituliert vor Frankreich (Mortier)
-
27. Juli 1803 – Irischer Aufstand unter Robert Emmet in Dublin (Emmet-Aufstand)
-
30. Juli 1803 – Großbritannien (Nelson) blockiert Toulon
-
21. Aug. 1803 – Georges Cadoudal u.a. landen aus London bei Biville-sur-Mer in Frankreich
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Mignet (1848) -
27. Sep 1803 – Bündnisvertrag in Freiburg (Fribourg) zwischen Schweiz und Frankreich
-
5. Okt. 1803 – Kapitulation von Port-au-Prince (Übergabe am 9. Okt.)
• Frankreich (Lavalette) kapituliert vor Haitianischen Aufstand (Dessalines) -
4. Nov. 1803 – Bonaparte in Boulogne-sur-Mer – Seegefechte zwischen Frankreich und Großbritannien
• Konsul Bonaparte reist am 17. Nov. nach Saint-Cloud bei Paris ab
• Quellen: Norvins/Elsner (1841) -
18. Nov. 1803 – Schlacht von Vertières bei Cap Francais (Cap Haitien) ★
• Haitianischer Aufstand (Dessalines/ Pétion/ Capois/ Clervaux/ Gabart) > Frankreich (Rochambeau II)
• Kapitulation von Cap Francais (Cap Haitien) (Übergabe am 30. Nov.) -
21. Nov. 1803 – Hinrichtung von Johannes Bückler (Schinderhannes) † mit 19 Komplizen in Mainz
-
30. Nov. 1803 – Haitianischer Aufstand (Dessalines/ Christophe) nimmt Cap Francais (Cap Haitien) ★
• Großbritannien (Loring/ Bligh/ Willoughby) nimmt französische Flotte (Barré/ Rochambeau II/ Lapoype)
• Frankreich räumt St. Domingue (Haiti) bis zum 2. Dez. – Ende der französischen Kolonie St. Domingue -
25. Dez. 1803 – Vertrag von Lissabon zwischen Frankreich (Lannes) und Portugal
• Portugal erklärt Neutralität gegen jährliche Tributzahlungen an Frankreich
• Quellen: Norvins/Elsner (1841)
1804 <
- 1. Jan. 1804 – Unabhängigkeitserklärung von Haiti (St. Domingue) in Gonaives ★
-
16. Jan. 1803 – Pichegru, Lajolais u.a. Verschwörer landen aus London in Frankreich
• Quellen: Norvins/Elsner (1841) -
16. Jan. 1804 – Russland (Zizianow) nimmt die Festung Gandscha (Ganja/ Gəncə)
-
4. Feb. 1804 – Massaker an den serbischen Knezen von Valjevo ★
• Unruhen in Topola, Orašac, Schubnitza (Sibnica) und Goldberg (Rudnik) – 1. Serbischer Aufstand
-
14. Feb. 1804 – Serbische Versammlung in Orašac bestimmt Karadorde zum Anführer des Aufstandes
-
15. Feb. 1804 – Royalistische Verschwörung (Cadoual) gegen Bonaparte wird in Paris aufgedeckt
• General Moreau wird in Paris verhaftet – Pichegru wird am 28. Feb. und Cadoudal am 9. März verhaftet
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Mignet (1848), Wikipedia (frz.) -
28. Feb. 1804 – Pichegru wird wegen Verschwörung gegen Bonaparte verhaftet
-
9. März 1804 – Cadoudal wird wegen Verschwörung gegen Bonaparte verhaftet
-
15. März 1804 – Herzog d’Enghien wird in Ettenheim (Baden) entführt und nach Frankreich verschleppt
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Mignet (1848), Wikipedia -
21. März 1804 – Herzog d’Enghien † wird in Vincennes bei Paris hingerichtet
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Mignet (1848), Wikipedia -
24. März bis 3. April 1804 – Unruhen um Horgen bei Zürich – Bockenkrieg
-
27. März 1804 – Senat in Paris beantragt Einführung der Erbmonarchie für Napoleon Bonaparte
• Quellen: Mignet (1848) - 28. März 1804 – Serbischer Aufstand (Nenadović) nimmt die Festung Schabatz (Šabac)
-
5. April 1804 – General Pichegru † wird in Paris erdrosselt in seiner Zelle aufgefunden
-
18. Mai 1804 – Senat in Paris beschließt Einführung der Kaisertums für Napoleon Bonaparte ★
• Quellen: Pölitz (1833), Norvins/Elsner (1841), Mignet (1848), Wikipedia -
19. Mai 1804 – Napoleon Bonaparte ernennt in Paris die ersten 18 Marschälle von Frankreich
• Marschälle: Berthier, Murat, Bernadotte, Jourdan, Masséna, Augereau, Lannes Mortier, Moncey, Ney u.a.
• Quellen Norvins/Elsner (1841), Mignet (1848) -
6. Juni 1803 – Ludwig XVIII erlässt in Warschau Protestation gegen Kaisertum von Napoleon Bonaparte
• Quellen: Norvins/Elsner (1841) - 25. Juni 1804 – Georges Cadoual † u.a. Verschwörer werden in Paris hingerichet
- 8. Juli 1804 – Napoleon Bonaparte reist von Saint-Cloud bei Paris nach Boulogne-sur-Mer
- 3. Aug. 1804 – Osmanisches Reich (Bekir Pascha/ Guschanz Ali) nimmt die Festung Belgrad
• Janitscharenführer (Dahis) flüchten aus der Belgrad nach Orschowa (Orsova)
• Serbischer Aufsta