2. Koalitionskrieg
1798/99 – 1801/02
Französische Revolution <
Aufstand der United Irishmen
Französischer Ägypten-Feldzug <
Feldzüge in Deutschland und am Rhein
Feldzüge in der Schweiz/ Helvetische Revolution <
Feldzüge im nördlichen Italien und Toskana
Feldzüge in Süd- und Mittel-Italien
Feldzüge in den Niederlanden
Seekrieg und Kolonien
Sonstiges
1798
- 4. Jan. 1798 – Anschluss von Mülhausen (Mulhouse) an Frankreich nach Volksabstimmung
- 17. bis 23. Jan. 1798 – Unruhen bei Basel – Beginn der Helvetischen Revolution ★
• Freiheitsbaum wird in Liestal bei Basel errichtet (17. Jan.) – Unruhen in Zürich, Solothurn, Lausanne u.a.
• Quellen: Tillier (1843), Monnard (1849), Thiers (1850), Wikipedia - 18. Jan. 1798 – Österreich besetzt Venedig und Verona (21. Jan.)
• Österreich nimmt venezianische Gebiete bis zur Etsch in Besitz gemäß Frieden von Campo Formio (17. Okt. 1797) - 22. Jan. 1798 – Staatsstreich in der Batavischen Republik
• Föderlistische Mitglieder der Nationalversammlung in Den Haag werden ausgeschlossen
• Quellen: Pölitz (1833), Thiers (1850) - 26. Jan. 1798 – Frankreich erklärt Bern den Krieg – Franzoseneinfall ★
• Frankreich (Ménard) rückt ins Waadtland ein und nimmt Lausanne (28. Jan.)
• Quellen: Tillier (1843), Monnard (1849), Wikipedia - 9. Feb. 1798 – Waadtland nimmt die Helvetische Verfassung (“Pariser Verfassung”) an
• Proklamation der Lemanischen Republik in Lausanne (10. Feb.)
• Quellen: Tillier (1843), Monnard (1849)
- 11. Feb. 1798 – Frankreich (Berthier/ Murat) nimmt Rom und besetzt die Festung St. Angelo (Engelsburg) ★
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Thiers (1850) - 15. Feb. 1798 – Proklamation der Römischen Republik auf dem Campo Caccino in Rom
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Wikipedia
-
20. Feb. 1798 – Papst Pius VI verlässt Rom über Siena (25. Feb.) nach Certosa (30. Feb.) bei Florenz
-
24./ 25. Feb. 1798 – Aufstand bei Velletri und Marino bei Rom gegen Frankreich und Römische Republik
• Frankreich (Murat) schlägt Aufstand bei Velletri und Marino nieder (27. Feb.) - 2. März 1798 – Gefechte bei Lengnau und Solothurn
• Frankreich (Schauenburg) > Berner Truppen (Büren/ Andermatt)
• Quellen: Monnard (1849) - 2. März 1798 – Gefechte bei Freiburg (Fribourg) und Murten
• Frankreich (Brune/ Pigeon) > Berner Truppen (Erlach/ Wattenwil)
• Quellen: Monnard (1849) - 5. März 1798 – Gefechte bei Neuenegg und Laupen bei Bern – Schlacht bei Neuenegg
• Berner Truppen (Graffenried/ Weber) = (>) Frankreich (Brune/ Pigeon/ Rampon)
• Quellen: Monnard (1849), Wikipedia - 5. März 1798 – Schlacht am Grauholz bei Bern und bei Fraubrunnen ★
• Frankreich (Schauenburg) > Berner Truppen (Erlach/ Steiger)
• Frankreich (Brune/ Schauenburg) nimmt Bern nach Kapitulation
• Quellen: Tillier (1843), Monnard (1849), Wikipedia - 5. März 1798 – Direktorium in Paris beschließt Ägypten-Feldzug (Bonaparte)
• Quellen: Thiers (1850), Wikipedia - 15. März 1798 – Nationalversammlung in Den Haag nimmt Verfassung der BatavischenRepublik an
• Verfassung der Batavischen Republik wird am 23. April in den Urversammlumgen angenommen
• Quellen: Pölitz (1833)
- 16. März 1798 – General Brune proklamiert in Bern die Rhodanische Republik
• Quellen: Tillier (1843), Monnard (1849), Wikipedia
- 19. März 1798 – General Brune proklamiert in Bern die Helvetische Republik und die Republik Tellgau
• Quellen: Tillier (1843), Monnard (1849), Wikipedia
- 20. März 1798 – Proklamation der Verfassung der Römischen Republik in Rom
• Quellen: Pölitz (1833), Wikipedia
- 22. März 1798 – General Brune widerruft in Bern die Dreiteilung der Schweiz
• Bildung einer gesetzgebenden Versammlung aller Kantone zur Helvetischen Republik
• Quellen: Tillier (1843), Monnard (1849), Wikipedia - 28. März 1798 – Brune übergibt den Oberbefehl der französichen Helvetien-Armee an Schauenburg
- 8. April 1798 – Republikansicher Aufstand in Carrosio in Sardinien-Piemont
- 12. April 1798 – Proklamation der 1. Verfassung der Helvetischen Republik in Aarau ★
• Bildung des Helvetischen Senats und Ernennung des Direktoriums (Ochs/ La Harpe u.a.)
• Quellen: Pölitz (1833), Tillier (1843), Monnard (1849), Wikipedia, Verfassungen
- 15. April 1798 – Kantone Schwyz, Glarus, Zug, Uri u.a. beschließen Aufstand gegen Helvetische Republik
• Kriegsrat in Schwyz übergibt Reding den Oberbefehl der Schwyzer Kantonstruppen
• Quellen: Tillier (1843), Monnard (1849), Wikipedia
-
18. April 1798 – Neapel-Sizilien besetzt Benevent und Pontecorvo
-
21. April 1798 – Gefecht bei Ornavasso
• Sardinien-Piemont > Piemontesischer Aufstand - 22. April 1798 – Schweizer Aufstand/ Niwalden (Auf der Mauer/ Paravicini) nimmt Brünigpass
• Kanton Obwalden schließt sich dem Aufstand gegen Helveteische Republik an
• Quellen: Tillier (1843), Monnard (1849), Wikipedia - 23. April 1798 – Proklamation der 1. Verfassung der Batavischen Republik
• Verfassung wird am 17. März in Den Haag beschlossen durch Volksabstimmung angenommen
• Quellen: Pölitz (1833), Verfassungen
- 26. April 1798 – Anschluss von Genf an Frankreich (Departement Leman)
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Tillier (1843) - 26. April 1798 – Gefecht bei Hägglingen bei Zürich
• Frankreich (Jordy) > Schweizer Aufstand/ Kanton Zug (Andermatt)
• Quellen: Tillier (1843), Monnard (1849), Wikipedia -
28. April 1798 – Gefecht bei Muri
• Frankreich (Jordy) > Schweizer Aufstand/ Kanton Zug (Andermatt))
• Quellen: Tillier (1843) - 29. April 1798 – Frankreich (Schauenburg/ Jordy) nimmt Zug
• Kanton Zug kapituliert und der tritt Helvetischen Republik bei (1. Mai)
• Quellen: Tillier (1843), Monnard (1849)
- 30. April 1798 – Gefechte bei Wollerau, Rapperswil und Richterswil – Schlacht bei Wollerau
• Frankreich (Schauenburg/ Fressinet) > Schweizer Aufstand/ Schwyz/ Glarus (Reding/ Paravinci)
• Quellen: Tillier (1843), Monnard (1849), Wikipedia - 30. April 1798 – Frankreich (Jordy) nimmt Luzern
• Quellen: Tillier (1843) - 30. April 1798 – Vertrag zwischen Frankreich (Toussaint/ Huin) und Großbritannien (Maitland/ Nightingall)
• Großbritannien (Maitland) räumt St. Domingue (Haiti) – Toussaint gewährt Amnestie für Kollaborateure
• Quellen: Southey (1827), Beard (1853), Léger (1907), Ott (1987), Bell (2007)
• Bild: “Thomas Maitland meets Toussaint Louverture to discuss the secret treaty” - 1. Mai 1798 – Frankreich (Jordy) nimmt Küssnacht im Kanton Schwyz
• Quellen: Tillier (1843), Monnard (1849)
- 2. Mai 1798 – Gefechte bei Schindellegi, Rothenthurm und Morgarten
• Kanton Schwyz (Reding/ Schilter/ Hedinger) = Frankreich (Schauenburg/ Fressinet/ Nouvion)
• Quellen: Tillier (1843), Monnard (1849), Wikipedia
- 3. Mai 1798 – Gefecht bei St. Adrian bei Arth
• Frankreich (Schauenburg) = Kanton Schwyz (Reding)
• Quellen: Tillier (1843), Monnard (1849) - 4. Mai 1798 – Kapitulation der Schwyzer Landsgemeinde in Einsiedeln ★
• Kantone Schwyz, Uri, Glarus, Obwalden treten bis 6. Mai der Helvetischen Republik bei
• Quellen: Tillier (1843), Monnard (1849), Wikipedia
- 4. Mai 1798 – Bonaparte bricht von Paris nach Toulon (8. Mai) zum Ägypten-Feldzug auf
- 7. Mai 1798 – Aufstand in Sitten (Sion) im Wallis gegen Frankreich
• Quellen: Tillier (1843), Monnard (1849), Wikipedia
-
7. Mai 1799 – Seeschlacht bei Îles Saint-Marcouf
• Großbritannien (Price/ Talbot) > Frankreich (Muskein) -
8. Mai 1798 – Bonaparte trifft in Toulon ein – Französische Flotte bricht am 19. Mai zum Ägyptenfeldzug auf
- 11. Mai 1798 – Staatsstreich des 22. Floréal in Paris
• Direktorium (Barras/ Reubell/ Larevellière/ Merlin) annulliert Wahlen
• Quellen: Mignet (1848), Wikipedia (engl.) - 16. Mai 1798 – Gefecht bei Sitten (Sion) – 1. Pfynschlacht
• Frankreich (Lorges/ Montserrat) > Walliser Aufstand
• Quellen: Tillier (1843), Monnard (1849), Wikipedia
- 18. Mai 1798 – Walliser Aufstand kapituliert in Leuk vor Frankreich (Lorges)
• Quellen: Tillier (1843)
- 19. Mai 1798 – Französische Flotte (Bonaparte/ Brueys) startet von Toulon zum Ägypten-Feldzug auf ★
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Thiers (1850), Wikipedia, Wikipedia (engl.)
-
19. Mai 1798 – Bündnisvertrag in Wien zwischen Österreich und Neapel-Sizilien gegen Frankreich
• Österreich sagt Neapel-Sizilien militärische Hilfe zu und entsendet General Mack nach Neapel -
19./ 20. Mai 1798 – Gefechte bei Ostende (Oostende)
• Frankreich > Großbritannien (Coote/ Popham)
• Großbritannien (Coote) landet bei Ostende und (Popham) bombardiert die Stadt - 24. Mai 1798 – Aufstand der United Irishmen bricht um Dublin in Irland aus ★
• Gefechte bei Ballymore Eustace, Naas, Prosperous und Kilcullen
• Großbritannien (Dundas/ Swayne) = (>) United Irishmen (Reynolds) -
28. Mai 1798 – Gefecht bei Enniscorthy
• United Irishmen (Murphy/ Roche) = (>) Großbritannien (Snowe) -
30. Mai 1998 – Gefecht bei Three Rocks bei Wexford
• United Irishmen (Cloney/ Kelly) > Großbritannien (Adams/ Birch) -
30. Mai 1798 – Seegefecht bei Cabourg
• Großbritannien (Laforey) > Frankreich (Pevrieux)
- 3. Juni 1798 – Barthélemy, Pichegru, Willot u.a. fliehen aus Fort Sinnamary nach Paramaribo (14. Juni)
- 5. Juni 1798 – Schlacht bei New Ross
• Großbritannien (Johnson/ Mountjoy †) > United Irishmen (Harvey/ Kelly/ Roche)
• Massaker von Scullabogue Barn an britischen Truppen -
5. Juni 1798 – Sardinien-Piemont (Osasca) nimmt das aufständische Carrosio
• Ligurische Republik erklärt Sardinien-Piemont am 6. Juni den Krieg wegen Grenzverletzungen
-
7. Juni 1789 – Gefecht bei Antrim
• Großbritannien (Seddon/ Limley) > United Irishmen (McCracken) -
9. Juni 1789 – Gefecht bei Arklow
• Großbritannien (Needham) > United Irishmen (Perry/ Murphy †) - 11. Juni 1798 – Kapitulation von Malta ★
• Malteserorden (Hompesch) kapituliert vor Frankreich (Bonaparte/ Vaubois)
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Thiers (1850), Wikipedia (engl.)
- 13. Juni 1798 – Staatstreich in der Batavischen Republik in Den Haag
• Daendels und Joubert stürzen das Batavische Direktorium (Vreede)
• Quellen: Thiers (1850)
-
12./ 13. Juni – Gefecht bei Ballynahinch
• Großbritannien (Nugent) > United Irishmen (Munro) - 18. Juni 1798 – Bildung des IV. Direktoriums in Paris
• 4. Direktorium besteht aus Barras, Reubell, Merlin, Larevellière und Treilhard -
19. Juni 1799 – Gefecht bei Ovidstown bei Dublin
• Großbritannien > United Irishmen (Munro)
-
20. Juni 1799 – Gefecht bei Foulkesmill
• Großbritannien (Moore) (=) > United Irishmen (Roche)
- 21. Juni 1798 – Schlacht von Vinegar Hill bei Enniscorthy ★
• Großbritannien (Lake/ Needham/ Dundas) > United Irishmen (Perry/ Murphy/ Byrne/ Kearns) - 21. Juni 1798 – Sieyès trifft als französischer Botschafter in Berlin ein
• Quellen: Thiers (1850)
-
28. Juni 1798 – Frieden von Genua zwischen Ligurischer Republik und Sardinien-Piemont
-
30. Juni 1798 – Gefecht bei Ballyellis bei Carnew
• United Irishmen (Holt) > Großbritannien (Puleston) - 30. Juni 1798 – Pichegru, Willot u.a. verlassen Paramaribo nach London (27. Sep.)
- 1. Juli 1798 – Frankreich (Bonaparte) landet bei Alexandria in Ägypten ★
• Frankreich (Bonaparte/ Kléber/ Menou) nimmt Alexandria (2. Juli) nach Kapitulation
• Mameluken (Koraim Pascha) kapituliert vor Frankreich (Bonaparte)
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Thiers (1850), Wikipedia (engl.) -
3. Juli 1798 – Frankreich besetzt die Festung Turin gemäß dem Frieden von Genua (28. Juni)
-
5. Juli 1798 – Aufstand bei Marengo bei Alessandria gegen Sardinien-Piemont
- 7. Juli 1798 – US-Kogress in Philadelphia hebt Verträge mit Frankreich auf
• Beginn des Quasi-Krieges (Quasi-War/ Undeclared War) zwischen USA und Frankreich
• Quellen: Wikipedia, Wikipedia (engl.), TLP - 10./ 13. Juli 1798 – Gefechte bei Ramanieh (Rahmaniya) und Shubra Khit (Chobrakit)
• Frankreich (Bonaparte/ Desaix) > Mameluken (Murad Bey)
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Thiers (1850), Wikipedia (engl.) -
15. Juli 1798 – Seegefecht bei Cartagena
• Großbritannien (Dixon) > Spanien (Elix O’Neil) - 21. Juli 1798 – Schlacht bei den Pyramiden – Schlacht von Embabeh (Imbaba) bei Kairo ★
• Frankreich (Bonaparte/ Desaix/ Lannes/ Reynier/ Vial/ Bon/ Dugua) > Mameluken (Murad Bey/ Ibrahim Bey)
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Thiers (1850), Wikipedia, Wikipedia (engl.) - 23. Juli 1798 – Kapitulation von Kairo (Übergabe am 25. Juli)
• Frankreich (Bonaparte) zieht am 26. Juli in Kairo ein
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Thiers (1850) - 24. Juli 1798 – Geheimer Bündnisvertrag zwischen Russland und Österreich
• Russischer Zar Paul I bewilligt Truppen für Österreich gegen Frankreich
• Quellen: Thiers (1850) - 1. bis 3. Aug. 1798 – Seeschlacht bei Abukir (Abu Qir) – Schlacht am Nil (Battle of the Nile) ★
• Großbritannien (Nelson/ Troubridge/ Saumarez) > Frankreich (Brueys †/ Trullet/ Thouars †/ Villeneuve)
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Thiers (1850), Wikipedia, Wikipedia (engl.) -
4. Aug. 1798 – Französische Flotte (Humbert) verlässt Rochefort nach Killala in Irland (22. Aug.)
- 11. Aug. 1798 – Gefecht bei Salahieh (As Salihiyya)
• Frankreich (Bonaparte/ Menou) > Mameluken (Ibrahim Bey) - 19. Aug. 1798 – Bündnisvertrag in Paris zwischen Frankreich und Helvetischer Republik
• Helvetische Republik ratifiziert Allianzvertrag am 24. Aug. in Aarau
• Quellen: Pölitz (1833), Monnard (1849), Tillier (1843), Thiers (1850) - 22. Aug. 1798 – Frankreich (Humbert) landet bei Killala in Irland
-
27. Aug. 1798 – Gefecht bei Castlebar
• Frankreich/ United Irishmen (Humbert) > Großbritannien (Lake) - 29. Aug. 1798 – Kanton Niwalden erklärt Ablehnung der Helvetischen Verfassung
• Quellen: Tillier (1843), Monnard (1849), Wikipedia - 30. Aug. 1798 – Neue Verfassung der Cisalpinischen Republik in Mailand verabschiedet
• Abgesandte des Französischen Direktoriums (Trouvé/ Brune) setzen Verfassungsänderungen durch
• Quellen: Pölitz (1833), Thiers (1850)
-
2. Sep. 1798 – Aufstand in Malta gegen die französische Besatzung
-
3. bis 10. Sep. 1798 – Seegefechte bei St. George´s Caye in Belize
• Großbritannien (Moss/ Barrow) > Spanien (Tirone) - 4. Sep. 1798 – Osmanisches Reich erklärt Frankreich den Krieg ★
• Quellen: Thiers (1850) - 5. Sep. 1798 – Direktorium in Paris verabschiedet Gesetz zur Ausweitung der Allgemeinen Wehrpflicht
• Direktorium beschließt Aushebung von 200.000 Rekruten
• Quellen: Thiers (1850) -
5. Sep. 1798 – Gefecht bei Collooney
• Frankreich/ United Irishmen (Humbert) > Großbritannien (Lake) - 7. bis 9. Sep. 1798 – Schreckenstage von Niwalden – Gefechte und Plünderungen ★
• Frankreich (Schauenburg/ Delpoint) plündert Stans, Ennetmoos, Stansstad und Buochs
• Quellen: Tillier (1843), Monnard (1849), Wikipedia
- 8. Sep. 1798 – Schlacht von Ballinamuck ★
• Großbritannien (Lake/ Cornwallis) > Frankreich/ United Irishmen (Humbert) - 10. Sep. 1798 – Bündnisvertrag in Konstantinopel zwischen Russland (Uschakow) und Osmanischem Reich
• Vorläufiger Bündnisvertrag zur Eroberung der Ionischen Inseln – Bündnisvertrag am 23. Dez.
-
17. Sep. 1798 – Französische Flotte (Bompart) verlässt Brest nach Irland
-
19. Sep. 1798 – Russisch-osmanische Flotte (Uschakow/ Kadir Bey) verlässt Konstantinopel nach Kythera
-
19. Sep. 1798 – Österreichischer General Mack trifft in Neapel ein
-
22. Sep. 1798 – Britischer Admiral Nelson trifft in Neapel bei Ferdinand I von Neapel-Sizilien ein
• Nelson erklärt militärische Unterstützung gegen Frankreich und Römische Republik zu
-
23. Sep. 1798 – Gefecht bei Killala
• Großbritannien (Trench) > Frankreich/ United Irishmen
- 4. Okt. 1798 – Verlegung des Regierungssitz der Helvetischen Republik von Aarau nach Luzern
- 8. Okt. 1798 – Gefecht bei Sediman (Sidmant al-Jabal) und El Lahun (Al Lahoun) bei Fayyum
• Frankreich (Desaix) > Mameluken (Murad Bey)
• Quellen: Thiers (1850) - 9. Okt. 1798 – Österreichischer General Mack erhält in Caserta den Oberbefehl der neapolitanischen Armee
- 10. Okt. 1798 – Russland/ Osmanisches Reich (Uschakow) nimmt Kythera (Cerigo) ★
-
12. Okt. 1798 – Britisch-portugiesische Flotte (Troubridge/ Ball/ Vidigueira) belagert Malta
-
12. Okt. 1798 – Seegefecht bei Tory Island – Warren’s Action
• Großbritannien (Warren) > Frankreich (Bompart)
-
19. Okt. 1798 – Österreich rückt in Graubünden (Freistaat der Drei Bünde) ein
• Quellen: Tillier (1843), Monnard (1849)
- 21. bis 24. Okt. 1798 – Aufstand in Kairo wird von Frankreich (Bonaparte/ Dupuy †) niedergeschlagen
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Thiers (1850), Wikipedia (engl.)
-
23. Okt. 1798 – Russland/ Osmanisches Reich (Uschakow) nimmt Zakynthos (Zante)
-
28. Okt. 1798 – Großbritannien (Ball) nimmt Gozo bei Malta
- 8. Nov. 1798 – Gefecht bei Fayyum (Faiyum)
• Frankreich (Desaix) > Mameluken (Murad Bey) -
8. Nov. 1798 – Frankreich (Bon) nimmt Suez
-
9. Nov. 1798 – Russland/ Osmanisches Reich (Poskotschin) nimmt Kephalonia (Kefallinia)
-
9. Nov. 1798 – Großbritannien (Duckworth/ Stuart) landet auf Menorca
- 16. Nov. 1798 – Großbritannien (Stuart) nimmt die Festung Ciutadella auf Menorca ★
• Spanien (Quesada) kapituliert vor Großbritannien – Menorca ist britisch besetzt - 18. Nov. 1798 – Russland/ Osmanisches Reich (Uschakow) belagert die Festung Korfu (Kerkyra)
- 23. Nov. 1798 – Neapel-Sizilien erklärt der Römischen Republik den Krieg ★
• Manifest von San Germano (Cassino) von Ferdinand I von Neapel-Sizilien gegen Römische Republik
• Neapel-Sizilien (Mack/ Damas/ Micheroux/ San Filippo) rückt über Ceprano, L’Aquila, Tagliacozzo und Ascoli Piceno in die Römische Republik ein (24. Nov.)
• Quellen: Thiers (1850) -
26. Nov. 1798 – Gefechte bei Terni und Rieti
• Frankreich (Lemoine/ Dufresse) > Neapel-Sizilien (San Filippo) -
27. Nov. 1798 – Russland/ Osmanisches Reich (Uschakow/ Senjawin) nimmt Santa Maura (Lefkada)
-
28. Nov. 1798 – Großbritannien/ Neapel-Sizilien (Nelson/ Naselli) nimmt Livorno
-
28. Nov. 1798 – Frankreich (Championnet) räumt Rom – Festung St. Angelo (Engelsburg) bleibt besetzt
- 29. Nov. 1798 – Neapel-Sizilien (Mack) nimmt Rom ★
• Einzug von König Ferdinand I von Neapel-Sizilien in Rom (30. Nov.)
• Quellen: Thiers (1850)
-
29. Nov. 1798 – Bündnisvertrag in St. Petersburg zwischen Russland und Neapel-Sizilien
-
30. Nov. 1798 – Gefecht bei Fermo
• Frankreich/ Cisalpinische Republik (Duhesme/ Rusca) > Neapel-Sizilien (Micheroux) -
1. Dez. 1798 – Bündnisvertrag in Neapel zwischen Großbritannien und Neapel-Sizilien
-
4./ 5. Dez. 1798 – Gefechte bei Civita Castellana und Nepi
• Frankreich/ Cisalpinische Republik (Macdonald/ Kellermann/ Kniaziewicz) > Neapel-Sizilien (Mack/ Damas)
-
5. Dez. 1798 – Frankreich (Joubert) erlässt Erklärung gegen Sardinien-Piemont (Karl Emanuel IV)
• Frankreich (Joubert) besetzt die Festungen Alessandria, Susa, Novara und Chivasso
-
7. Dez. 1798 – Frankreich (Duhesme) nimmt die Festung Civitella del Tronto
-
8./ 9. Dez. 1798 – Gefechte bei Otricoli und Calvi dell’Umbria
• Frankreich (Macdonald/ Matthieu) > Neapel-Sizilien (Metsch) - 9. Dez. 1798 – Konvention von Turin zwischen Frankreich (Joubert) und Sardinien-Piemont
• Karl Emanuel IV von Sardnien tritt Piemont ab und begibt sich nach Sardinien
• Proklamation der Piemontesischen Republik in Turin (10. Dez.)
• Quellen: Pölitz (1833), Tillier (1843), Thiers (1850) - 10. Dez. 1798 – Ferdinand I von Neapel-Sizilien verlässt Rom nach Neapel
-
11. Dez. 1798 – Schauenburg übergibt den Oberbefehl der französischen Helvetien-Armee an Masséna
-
13. Dez. 1798 – Frankreich (Kellermann) nimmt das aufständische Viterbo
-
13. Dez. 1798 – Neapel-Sizilien (Mack) räumt Rom und zieht sich nach Capua zurück
- 15. Dez. 1798 – Frankreich (Championnet) nimmt Rom ★
• Quellen: Thiers (1850)
- 18. Dez. 1798 – Vorläufiger Bündnsivertrag zwischen Großbritannien und Russland
-
23. Dez. 1798 – Bündnisvertrag in Konstantinopel zwischen Russland und Osmanischem Reich gegen Frankreich
-
23. Dez. 1798 – König Ferdinand von Neapel-Sizilien verlässt Neapel mit britischer Flotte (Nelson) nach Palermo
• Unruhen in Neapel – Aufstand der Lazzaroni in Neapel ab 14. Jan. 1799
-
24. Dez. 1798 – Frankreich (Duhesme) nimmt die Festung Pescara
-
27. Dez. 1798 – Gefecht bei Ceprano
• Frankreich (Matthieu) > Neapel-Sizilien
-
29. Dez. 1798 – Gefecht bei Itri
• Frankreich (Rey/ Kellermann) > Neapel-Sizilien
-
29. Dez. 1798 – Frankreich (Macdonald/ Matthieu) nimmt San Germano (Cassino)
-
30. Dez. 1798 – Frankreich (Rey/ Kellermann) blockiert die Festung Gaeta
1799
-
2. Jan. 1799 – Frankreich erklärt in Rastatt den Aufmarsch russischer Truppen in Österreich für Friedensbruch
-
3. Jan. 1799 – Bündnisvertrag in Konstantinopel zwischen Großbritannien und Osmanischem Reich
-
3. Jan. 1799 – Gefecht bei Capua
• Frankreich (Championnet/ Macdonald/ Matthieu) = Neapel-Sizilien (Mack) -
4. Jan. 1799 – Frankreich (Serurier) besetzt die Republik Lucca
-
5. Jan. 1799 – Kapitulation der Festung Gaeta
• Neapel-Sizilien (Chudi) kapituliert vor Frankreich (Rey) -
5. Jan. 1799 – Gefechte bei Venafro
• Frankreich (Duhesme/ Lemoine) = Neapel-Sizilien -
9. Jan. 1799 – Frankreich (Desaix/ Davoust) schlägt Aufstand bei Assiut (Asiyut) in Ägypten nieder
-
10. Jan. 1799 – Russische Armee erreicht St. Pölten und Krems an der Donau
-
10. Jan. 1799 – Waffenstillstand von Capua zwischen Frankreich und Neapel-Sizilien (Pignatelli/ Mack)
• Frankreich (Championnet) besetzt Capua und Caserta (11. Jan.) bei Neapel
-
14. Jan. 1799 – Aufstand der Lazzaroni in Neapel – Vizekönig Pignatelli flieht nach Sizilien
• General Mack flüchtet vor dem Aufstand aus Neapel ins französische Lager nach Caserta
• Quellen: Thiers (1850) -
19. Jan. 1799 – Seegefecht bei Punta Europa bei Gibraltar
• Spanien (Rúa) > Großbritannien
-
20. Jan. 1799 – Gefechte bei Aversa und Arienzo bei Neapel
• Frankreich (Championnet) > Aufständische Lazzaroni
• Championnet erklärt den Waffenstillstand von Capua für gebrochen und zieht auf Neapel
-
20. bis 23. Jan. 1799 – 1. Schlacht von Neapel ★
• Frankreich (Championnet) > Neapel-Sizilien/ Lazzaroni
• Quellen: Thiers (1850) -
21. Jan. 1799 – Bündnis in Konstantinopel zwischen Neapel-Sizilien und Osmanisches Reich
-
23. Jan. 1799 – Frankreich (Championnet) nimmt Neapel
• Proklamation der Parthenopäischen Republik in Neapel
• Antirepublikanische Aufstände der Sanfedisti in Kalabrien und Apulien -
23./ 24. Jan. 1799 – Gefecht bei Samanhut (Samanhout) bei Girga (Gerga/ Girgeh)
• Frankreich (Desaix/ Davout) > Mameluken (Murad Bey) -
25. Jan. 1799 – Ferdinand I erteilt Kardinal Ruffo in Palermo Vollmachten zur Rückeroberung Süditaliens
-
27. Jan. 1799 – Frankreich besetzt die Festung Ehrenbreitstein bei Koblenz
-
6. Feb. 1801 – Proklamation der neuen Verfassung der Republik Lucca
• Quellen: Pölitz (1833) -
6. Feb. 1799 – General Championnet weist Gesandtschaft des Direktoriums (Faypoult) aus Neapel aus
• Championnet wird am 1. März der Oberbefehl entzogen und nach Paris beordert
-
8. Feb. 1799 – Kardinal Ruffo landet bei Bagnara in Kalabrien und ruft zum Aufstand gegen Frankreich auf
-
10. Feb. 1799 – Frankreich (Reynier) belagert die Festung El Arisch
• Gefechte bei El-Arish am 14./ 15. Feb.
-
16. Feb. 1799 – Kurfürst Karl Theodor † von Pfalz-Bayern stirbt in München – Thronfolger Maximilian IV
-
20. Feb. 1799 – Direktorium in Paris kündigt militärische Maßnahmen gegen den Aufmarsch russischer Truppen an
-
20. Feb. 1799 – Frankreich (Bonaparte/ Reynier) nimmt die Festung El Arisch (Al-Arish)
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Thiers (1850), Wikipedia (engl.)
-
25. Feb. 1799 – Frankreich (Bonaparte) nimmt Gaza
• Quellen: Norvins/Elsner (1841) -
25. Feb. 1799 – Frankreich (Duhesme) schlägt Aufstand bei San Severo in Apulien nieder
-
28. Feb. 1799 – Neapel-Sizilien/ Sanfedisti (Ruffo) nimmt Monteleone (Vibo Valentia)
-
1. März 1799 – Oberbefehl der französischen Armee in Neapel geht von Championnet an Macdonald
• Championnet muss sich wegen der Faypoult-Affäre (6. Feb.) vor dem Direktorium in Paris verantworten
-
1. März 1799 – Suworow erhält in St. Petersburg den Oberbefehl der russischen Armee in Österreich
-
1. März 1799 – Frankreich (Jourdan/ Saint-Cyr/ Souham/ Lefebvre) geht bei Kehl über den Rhein
• Quellen: Thiers (1850) -
2. März 1799 – Frankreich (Bernadotte/ Ney) nimmt Mannheim ★
• Frankreich (Bernadotte/ Ney) belagert die Festung Philippsburg
-
4. März 1799 – Russland/ Osmanisches Reich (Uschakow) nimmt die Festung Korfu (Kerkyra) ★
• Frankreich (Chabot) kapituliert vor Russland/ Osmanisches Reich (Uschakow)
• Uschakow proklamiert die Republik der Ionischen Inseln -
6. März 1799 – 1. Gefecht am Luziensteig (St. Luzisteig) im Rhein-Tal ★
• Frankreich (Masséna/ Ménard) > Österreich (Auffenberg)• Quellen: Tillier (1843), Monnard (1849)
-
7. März 1799 – Gefecht bei Feldkirch
• Frankreich (Oudinot) > Österreich (Hotze/ Kaunitz/ Devins) -
7. März 1799 – Frankreich (Bonaparte/ Kléber/ Murat/ Lannes) nimmt Jaffa (Tel Aviv) im Sturm
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Thiers (1850), Wikipedia (engl.) -
10. März 1799 – Frankreich (Lecourbe) nimmt Thusis in Graubünden
-
11. März 1799 – Schérer übernimmt in Mailand den Oberbefehl der französischen Italien-Arme
-
12. März 1799 – Frankreich erklärt Österreich den Krieg ★
• Quellen: Thiers (1850) -
12. März 1799 – Gefecht bei Zernez (Zernetz) in Graubünden
• Frankreich (Lecourbe/ Loison) > Österreich (Loudon/ Devins)
-
12. März 1799 – Frankreich (Masséna) setzt provisorische Regierung in Graubünden (Drei Bünde) ein
• Quellen: Tillier (1843), Monnard (1849)
-
14. März 1799 – 1. Gefecht bei Martinsbruck bei Nauders
• Frankreich (Lecourbe/ Loison) > Österreich (Loudon/ Devins)
-
15. März 1799 – Russische Armee rückt von St. Pölten und Krems an der Donau nach Italien vor
-
20. März 1799 – Frankreich (Bonaparte) belagert Akkon (Acre) ★
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Thiers (1850), Wikipedia (engl.) -
21. März 1799 – Frankreich/ Parthenopäische Republik (Broussier/ Carafa) nimmt Andria in Apulien
-
21. März 1799 – Hauptquartier der französischen Italien-Armee (Schérer) kommt nach Mantua
-
17. März 1799 – 2. Gefecht bei Martinsbruck bei Nauders
• Österreich (Alcaini) > Frankreich (Lecourbe/ Loison)
-
21. März 1799 – Schlacht bei Ostrach und Pfullendorf ★
• Österreich (Erzherzog Karl/ Merveldt/ Mészáros) > Frankreich (Jourdan/ Saint-Cyr/ Lefebvre/ Souham) -
23. März 1799 – Schlacht bei Feldkirch
• Österreich (Hotze/ Jellachich/ Kaunitz) > Frankreich (Masséna/ Oudinot) -
24. März 1799 – Frankreich (Gauthier) rückt in die Toskana ein
-
25. März 1799 – Neapel-Sizilien/ Sanfedisti (Ruffo) nimmt Cotrone
-
25. März 1799 – 1. Gefecht bei Taufers (Tubre) im Münstertal
• Frankreich (Dessoles) > Österreich (Bellegarde/ Loudon/ Sztáray) -
25. März 1799 – 1. Gefecht bei Nauders
• Frankreich (Lecourbe/ Loison) > Österreich (Alcaini) -
25./ 26. März 1799 – 1. Schlacht von Stockach ★
• Österreich (Erzherzog Karl/ Kerpen/ Sebottendorff) > Frankreich (Jourdan/ Souham/ Lefebvre/ Saint-Cyr)
• Quellen: Thiers (1850) -
26. März 1799 – Frankreich (Gauthier) nimmt Florenz (Firenze) ★
• Toskana wird unter französischer Militärverwaltung gestellt
-
26. März 1799 – Schlacht bei Pastrengo bei Verona
• Frankreich (Schérer/ Grenier/ Hatry/ Victor) > Österreich (Elsnitz/ Klebek/ Jellachich/ Schröder)
• Quellen: Thiers (1850) -
26. März 1799 – 1. Gefecht bei Verona
• Frankreich (Moreau/ Hatry/ Gauthier/ Miollis) = Österreich (Kaim/ Gottesheim) -
26. März 1799 – Gefecht bei Legnago
• Österreich (Kray/ Lipthay/ Mercantin) > Frankreich (Montrichard) -
27. März 1799 – Frankreich nimmt Papst Pius VI in Certosa in Haft und bringt ihn nach Parma
-
30. März 1799 – Gefecht bei Verona
• Österreich (Kray) > Frankreich (Serurier)
-
30. März 1799 – 2. Gefecht bei Nauders
• Österreich (Bellegarde) > Frankreich (Lecourbe)
• Österreich nimmt die Festung Finstermünz bei Nauders
-
1. April 1799 – Jourdan übergibt den Oberbefehl der französischen Donau-Armee provisorisch an Ernouf
-
2. April 1799 – Frankreich/ Parthenopäische Republik (Broussier/ Carafa) nimmt Trani in Apulien
-
4. April 1799 – 2. Gefecht bei Taufers im Münstertal
• Österreich (Bellegarde) > Frankreich (Dessoles)
-
5. April 1799 – Schlacht von Magnano (Marchesino) bei Verona
• Österreich (Kray/ Kaim/ Fröhlich) > Frankreich (Schérer/ Moreau/ Sérurier/ Delmas/ Victor)
• Quellen: Thiers (1850) -
5./ 6. April 1799 – Frankreich (Ernouf/ Ferino/ Saint-Cyr) geht bei Breisach und Kehl über den Rhein zurück
-
6. April 1799 – Frankreich (Bernadotte) bricht die Belagerung von Philippsburg ab und geht über den Rhein zurück
-
6. April 1799 – Österreich (Kray) nimmt Isola della Scala
-
7. April 1799 – Frankreich (Schérer) geht bei Goito über den Mincio zurück
-
8. April 1799 – Masséna erhält den Oberbefehl der französischen Donau-Armee von Ernouf
-
9. April 1799 – Melas übernimmt in Verona den Oberbefehl der österreichischen Italien-Armee von Kray
-
10. April 1799 – Großbritannien (Troubridge) nimmt Ischia, Capri und Procida
-
10./ 11. April 1799 – Gefechte bei Nazareth
• Frankreich (Kléber/ Junot) > Osmanisches Reich -
14. April 1799 – Suworow übernimmt in Valeggio den Oberbefehl der Koalitionsarmee in Italien
• Quellen: Monnard (1849)
-
16. April 1799 – Schlacht am Berg Tabor bei Nazareth ★
• Frankreich (Bonaparte/ Kléber/ Bon) > Osmanisches Reich (Abdalla Pascha von Damaskus)
• Osmanisches Reich (Abdallah Pascha) zieht sich nach Damaskus zurück
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Thiers (1850), Wikipedia (engl.) -
18. April 1799 – Neapel-Sizilien/ Russland/ Osmanisches Reich (Micheroux/ Sorokin) landet bei Brindisi
• Micheroux ruft zum Aufstand auf – Frankreich räumt Brindisi
-
21. April 1799 – Russland/ Österreich (Kray/ Ott/ Vukasović) nimmt die Festung Brescia
-
21. April 1799 – Russland/ Österreich (Hohenzollern) nimmt Cremona
-
22. April 1799 – Frankreich (Schérer) zieht sich hinter die Adda zurück – Mantua bleibt französisch besetzt
- 22. April 1799 – Letzte Sitzung des Kongress von Rastatt – Ende des Rastatter Kongresses
-
24. April 1799 – Anschluss von Graubünden (Freistaat der Drei Bünde) an die Helvetische Republik
• Quellen: Tillier (1843)
-
26. April 1799 – Schérer übergibt in Cassano den Oberbefehl der französischen Italien-Armee an Moreau
-
26./ 27. April 1799 – Schlacht an der Adda bei Cassano (Cassano d’Adda) ★
• Gefechte bei Cassano, Lecco, Brivio, Trezzo und Vaprio
• Russland/ Österreich (Suworow/ Melas/ Kaim/ Fröhlich) > Frankreich (Moreau/ Victor/ Grenier/ Sérurier)
• Quellen: Thiers (1850) -
28. April 1799 – Russland/ Österreich (Suworow/ Melas) nimmt Mailand (Milano) ★
• Russland/ Österreich proklamiert die Auflösung der Cisalpinischen Republik
• Quellen: Thiers (1850) -
28. April 1799 – Gefecht bei Verderio
• Russland/ Österreich (Vukassovich) > Frankreich (Sérurier) - 28. April 1799 – Rastatter Gesandtenmord bei Rastatt
• Französische Gesandte (Debry/ Bonnier †/ Roberjot †) werden bei Rastatt überfallen
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1850), Wikipedia -
30. April 1799 – Gefecht bei Remüs (Ramosch)
• Frankreich (Lecourbe) = Österreich (Bellegarde)
-
30. April 1799 – Erzherzog Karl ruft in Stockach die Schweiz zum Aufstand gegen Frankreich auf
-
1. Mai 1799 – 2. Gefecht am Luziensteig (St. Luzisteig) im Rheintal
• Frankreich (Menard) > Österreich (Hotze/ St. Julien) -
6. Mai 1799 – Österreich (Bellegarde) nimmt Zernez (Zernetz)
-
6. Mai 1799 – Aufstand in Arezzo und Cortona gegen die französische Besatzung der Toskana
-
7. Mai 1799 – Frankreich (Macdonald) bricht von Caserta bei Neapel nach Oberitalien auf
• Capua, Gaeta und die Festung St. Elmo in Neapel bleiben französisch besetzt
• Frankreich erklärt die Parthenopäische Republik für selbständig -
8. bis 11. Mai 1799 – Schlacht von Akkon (Acre) ★
• Frankreich (Bonaparte/ Lannes/ Vial/ Bon †) = Osmanisches Reich (Ahmed al-Jazzar)
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Thiers (1850) -
9. Mai 1799 – Österreich/ Russland nimmt Pizzighettone und die Festung Peschiera
-
10. Mai 1799 – Österreich/ Russland (Fröhlich/ Zoph) nimmt Tortona und belagert die Festung
-
10. Mai 1799 – Neapel-Sizilien (Ruffo) nimmt Altamura in Apulien
-
12. Mai 1799 – Gefecht bei Valenza am Po
• Frankreich (Moreau/ Colli) > Russland/ Österreich (Suworow/ Rosenberg) -
13. Mai 1799 – Gefecht bei Terontola bei Cortona
• Toskanischer Aufstand > Frankreich (Dombrowski) -
13. Mai 1799 – Gefecht am Monte Ceneri bei Bironico bei Bellinzona
• Frankreich (Lecourbe/ Loison) > Österreich (Rohan) -
14. Mai 1799 – 3. Gefecht am Luziensteig (St. Luzisteig) im Rheintal
• Österreich (Hotze/ Jellachich) > Frankreich (Menard)
• Quellen: Monnard (1849) -
14. Mai 1799 – Neapel-Sizilien/ Russland/ Osmanisches Reich (Micheroux/ Sorokin) nimmt Bari
• Cisalpinischer General Lahoz läuft bei Bari ins gegnerische Lager über -
14. Mai 1799 – Österreich (Bellegarde) nimmt Davos in Graubünden
-
15. Mai 1799 – Österreich (Hotze) nimmt Chur in Graubünden
-
15. Mai 1799 – Russland/ Österreich (Bagration) nimmt Novi
-
15. Mai 1799 – Russische Hilfstruppen (Korsakow) brechen von Brest-Litowsk nach Österreich auf
-
16. Mai 1799 – Gefechte bei Marengo und San Giuliano bei Alessandria
• Russland/ Österreich (Bagration/ Lusignan/ Fröhlich) = (>) Frankreich (Moreau/ Grenier/ Victor)
-
16. Mai 1799 – Frankreich (Macdonald) rückt in Rom ein und zieht (18. Mai) weiter nach Florenz (25. Mai)
• Rom, Civitavecchia, Ancona und Perugia bleiben französisch besetzt
-
16. Mai 1799 – Neapel-Sizilien/ Russland/ Osmanisches Reich (Micheroux/ Sorokin) Barletta
-
17. Mai 1799 – Frankreich räumt Graubünden
• Quellen: Monnard (1849)
-
17. Mai 1799 – Bildung des V. Direktoriums in Paris
• 5. Direktorium besteht aus Barras, Sieyès, Larevellière, Merlin und Treilhard
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1850) -
18. Mai 1799 – Gefecht bei Toricella-Taverne bei Lugano
• Österreich (Hohenzollern/ Rohan) > Frankreich (Loison)
-
21. Mai 1799 – Frankreich (Bonaparte) bricht die Belagerung von Akkon (Acre) ab und zieht nach Kairo
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Thiers (1850), Wikipedia (engl.) -
21. Mai 1799 – Neapel-Sizilien/ Russland/ Osman. (Micheroux/ Sorokin/ Baillie) nimmt Manfredonia und Foggia
-
21. bis 23. Mai 1799 – Österreich (Erzherzog Karl/ Nauendorf) rückt bei Schaffhausen, Stein am Rhein und Büsingen am Hochrhein über den Rhein in die Schweiz (Helvetische Republik) ein
-
22. Mai 1799 – Österreich (Hotze) geht bei Balzers und Meiningen über den Rhein
-
23. Mai 1799 – Österreich (Hotze) nimmt Sankt Gallen
-
23. Mai 1799 – Österreich (Gavasini) nimmt Glarus und Näfels
-
23. Mai 1799 – Österreich (Klenau) nimmt die Festung Ferrara
-
24. Mai 1799 – Österreich (Hohenzollern) nimmt die Festung Mailand
-
25. Mai 1799 – Frankreich (Macdonald) rückt in Florenz ein und zieht weiter nach Lucca
-
25. Mai 1799 – Gefechte bei Andelfigen, Pfyn und Frauenfeld
• Frankreich (Masséna/ Soult/ Ney/ Oudinot) = Österreich (Erzherzog Karl/ Nauendorf / Petrasch/ Kienmayer) -
26. Mai 1799 – Österreich (Klenau) nimmt Ravenna
-
26. Mai 1799 – Russland/ Österreich (Bellegarde) belagert die Festung Alessandria
-
27. Mai 1799 – Russland/ Österreich (Suworow/ Vukassovich) nimmt Turin (Torino) ★
• Russland/ Österreich proklamiert die Auflösung der Piemontesischen Republik
-
27. Mai 1799 – Gefechte bei Winterthur, Neftenbach und Andelfigen
• Österreich (Erzherzog Karl/ Hotze/ Nauendorf) > Frankreich (Masséna/ Ney/ Oudinot) -
27. Mai 1799 – Gefecht bei Airolo
• Österreich (Hadik/ Strauch/ Rohan) = Frankreich (Loison) -
27./ 28. Mai 1799 – Gefechte bei Sitten (Sion), Siders (Sierre) und Leuk im Wallis – 2. Pfynschlacht
• Frankreich (Xaintrailles) > Walliser Aufstand (Venetz)
• Frankreich plündert und zerstört Visp -
28. Mai 1799 – Österreich (Hadik) nimmt den Gotthardpass
- 28. Mai 1799 – Verlegung des Regierungssitzs der Helvetischen Republik von Luzern nach Bern
-
28./ 29. Mai 1799 – Gefechte im Muotathal und bei Schwyz am Vierwaldstätter See
• Frankreich/ Helvetische Republik (Lecourbe/ Ruby) > Österreich/ Schweizer Truppen (Gavasini/ Roverea)
-
29. Mai 1799 – Frankreich (Macdonald) besetzt Lucca und zieht weiter nach Modena
-
30. Mai 1799 – Neapel-Sizilien (Ruffo) nimmt Melfi
-
30. Mai 1799 – Frankreich (Desaix/ Belliard) nimmt die Festung Kosseir am Roten Meer
- 30. Mai 1798 – Verhandlungen in Selz (Seltz) bei Rastatt zwischen Frankreich und Österreich (bis 6. Juli)
• Quellen: Thiers (1850) -
31. Mai/ 1. Juni 1799 – Gefechte bei Wassen und der Teufelsbrücke in den Schöllenen
• Frankreich (Lecourbe/ Loison) > Österreich (St. Julien)
-
31. Mai 1799 – Neapel-Sizilien/ Russland/ Osmanisches Reich (Ruffo/ Micheroux/ Baillie) sammelt Truppen bei Ascoli Satriono und zieht auf Neapel
-
1. Juni 1799 – Russisch-osmanische Flotte (Pustoschkin) blockiert den Hafen von Ancona
-
4. Juni 1799 – 1. Schlacht von Zürich ★
• Österreich (Erzherzog Karl/ Hotze/ Jellachich) = (>) Frankreich (Masséna/ Soult/ Oudinot/ Humbert)• Quellen: Monnard (1849)
-
6. Juni 1799 – Österreich (Erzherzog Karl) nimmt Zürich
• Frankreich (Masséna) zieht sich an den Uetli bei Zürich zurück
-
8. Juni 1799 – Gefechte am Uetli bei Zürich
• Frankreich (Masséna) = Österreich (Erzherzog Karl)• Österreich nimmt Altstetten
-
8. Juni 1799 – Frankreich (Lecourbe) räumt Schwyz und zieht nach Luzern
-
11. Juni 1799 – Frankreich (Rusca/ Montrichard) nimmt Bologna
-
12. Juni 1799 – Gefecht bei Modena
• Frankreich (Macdonald/ Olivier/ Rusca) > Österreich (Hohenzollern/ Klenau)
• Frankreich (Macdonald) nimmt Modena und zieht über Parma (14. Juni) nach Piacenza (16. Juni) an die Trebbia
-
13. Juni 1799 – Vertrag zwischen USA und Großbritannien mit St. Domingue (Toussaint)
• Geheimer Handels- und Bündnisvertrag zwischen USA, Großbritannien und Toussaint
• Quellen: Léger (1907), Ott (1987), Wikipedia (frz.) -
13./ 14. Juni 1799 – 2. Schlacht von Neapel ★
• Neapel-Sizilien/ Großbritannien/ Russland (Ruffo/ Micheroux/ Foote/ Baillie) nimmt Portici und belagert Neapel
• Aufstand der Lazzaroni in Neapel (14.-18. Juni) – Gefechte und Plünderungen in Neapel
-
15. Juni 1799 – Gefecht bei Altstetten bei Zürich
• Frankreich (Masséna) = (>) Österreich (Erzherzog Karl)• Frankreich nimmt Altstetten
- 16. Juni 1799 – Massaker (Rigaud) in Petite Goâve und Grand Goâve in St. Domingue (Haiti)
• Beginn des War of Knives (Guerre des couteaux) zwischen Schwarzen (Toussaint) und Mulatten (Rigaud)
• Quellen: Southey (1827), Beard (1853), Léger (1907), Ott (1987), Bell (2007), Wikipedia (engl.)
-
16. Juni 1799 – Napoleon Bonaparte trifft vom Syrienfeldzug in Kairo ein
• Quellen: Norvins/Elsner (1841) -
17. Juni 1799 – Bildung des VI. Direktoriums in Paris
• 6. Direktorium besteht aus Barras, Sieyès, Larevellière, Merlin und Gohier
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1850) -
17. bis 19. Juni 1799 – Schlacht an der Trebbia bei Piacenza ★
• Russland/ Österreich (Suworow/ Melas/ Rosenberg) > Frankreich (Macdonald/ Victor/ Rusca)
• Quellen: Thiers (1850) -
18. Juni 1799 – Staatsstreich des 30. Prairial in Paris ★
• Staatsstreich des Rates der 500 gegen Direktorium – Rücktritt der Direktoren Larevellière und Merlin
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1850), Wikipedia (engl.) -
19. Juni 1799 – Waffenstillstand von Neapel zwischen Neapel-Sizilien/ Großbritannien/ Russland/ Osmanischen Reich (Ruffo/ Micheroux/ Foote/ Baillie) und Frankreich/ Parthenopäische Republik (Mejean/ Massa/ Russo)
• Festungen Nuovo, dell’Uovo und St. Elmo in Neapel kapitulieren (Übergabe am 26. Juni und 11. Juli) -
20. Juni 1799 – Gefecht bei San Giorgio Piacentino an der Nura bei Piacenza
• Russland/ Österreich (Suworow/ Rosenberg) > Frankreich (Victor) -
20. Juni 1799 – Gefecht bei San Giuliano Vecchio
• Frankreich (Moreau/ Grenier/ Grouchy) > Österreich (Bellegarde) -
20. Juni 1799 – Österreich (Kaim) nimmt die Festung Turin
-
20. Juni 1799 – Bildung des VII. Direktoriums im Direktorium in Paris
• 7. Direktorium besteht aus Barras, Sieyès, Ducos, Moulin und Gohier
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1850) -
22. Juni 1799 – Vertrag von St. Petersburg zwischen Russland und Großbritannien
• Vertrag zum gemeinsamen Feldzug in den Niederlanden
-
24. Juni 1799 – Gefechte bei Rubiera und Sassuolo bei Modena
• Frankreich (Macdonald/ Montrichard) > Österreich (Ott/ Klenau/ Hohenzollern)• Macdonald zieht über Pistoia (28. Juni) und Lucca (8. Juli) nach Genua (17. Juli)
-
24. Juni 1799 – Britische Flotte (Nelson) erreicht Neapel – Nelson lehnt den Waffenstillstand (19. Juni) ab
-
26. Juni 1799 – Neapel-Sizilien/ Großbritannien (Ruffo/ Nelson) nimmt die Festungen Nuovo und dell’Uovo in Neapel gemäß der Kapitulation vom 19. Juni
-
28. Juni 1799 – Nelson lässt Admiral Caracciolo † in Neapel entgegen der Kapitulation vom 19. Juni hinrichten
-
30. Juni 1799 – Kapitulation von Bologna
• Frankreich (Montrichard) kapituliert vor Österreich (Klenau) -
2. Juli 1799 – Direktorium in Paris ernennt Bernadotte zum Kriegsminister
-
4. Juli 1799 – Frankreich (Gauthier) räumt Florenz und die Toskana
-
9. Juli 1799 – Österreich (Ott) nimmt die Festung St. Urbano bei Modena
-
10. Juli 1799 – Ferdinand I landet in Neapel und erklärt die Parthenopäische Republik für aufgelöst
• Strafgericht für Republikaner wird eingesetzt – Massenhinrichtungen – Unruhen und Plünderungen dauern an -
11. Juli 1799 – Neapel-Sizilien nimmt die Festung St. Elmo in Neapel gemäß Kapitulation vom 19. Juni
-
13. Juli 1799 – Osmanisches Reich (Mustafa Pascha) nimmt die Festung Abukir (Abu Qir)
• Frankreich (Godard) kapituliert vor Osmanischem Reich (Mustafa Pascha)
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Thiers (1850) -
17. Juli 1799 – Österreich (Klenau) nimmt Florenz und zieht auf La Spezia gegen Frankreich (Miollis)
-
18. Juli 1799 – Österreich nimmt Lucca – Alte Verfassung der Republik Lucca tritt in Kraft
-
21. Juli 1799 – Gefecht bei Fano
• Aufständische (Lahoz) > Frankreich (Monnier) -
22. Juli 1799 – Kapitulation der Festung Alessandria
• Frankreich (Gardanne) kapituliert vor Russland/ Österreich (Bellegarde)
-
25. Juli 1799 – Schlacht bei Abukir (Abu Quir) ★
• Frankreich (Bonaparte/ Murat/ Lanusse/ Lannes) > Osmanisches Reich (Mustafa Pascha)
• Frankreich (Bonaparte) belagert die Festung Abukir (Übergabe am 3. Aug.)
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Thiers (1850), Wikipedia, Wikipedia (engl.)
-
28. Juli 1799 – Russland/ Osmanisches Reich (Woinowitsch) nimmt die Festung Fano
-
29. Juli 1799 – Gefecht bei Seelisberg am Vierwaldstätter See
• Frankreich (Lecourbe) > Österreich (Bey) -
30. Juli 1799 – Kapitulation der Festung Mantua ★
• Frankreich (Foissac) kapituliert vor Österreich (Kray)
• Quellen: Thiers (1850) -
31. Juli 1799 – Neapel-Sizilien/ Großbritannien nimmt Gaeta
• Frankreich räumt die Parthenopäische Republik -
31. Juli 1799 – Russische Flotte verlässt Reval (Tallinn) nach Holland
-
3. Aug. 1799 – Frankreich (Bonaparte/ Menou) nimmt die Festung Abukir (Abu Quir)
-
5. Aug. 1799 – Joubert übernimmt in Genua den Oberbefehl der französischen Italien-Armee von Moreau
-
5. Aug. 1799 – Ferdinand I verlässt Neapel mit britischer Flotte (Nelson) nach Palermo (8. Aug.)
-
6. Aug. 1799 – Gefecht bei Argentré-du-Plessis
• Chouans (Nougarède) > Frz. Republik (Beaumier)
• Quellen: Wikipedia (frz.) -
12. Aug. 1799 – Russland/ Osmanisches Reich/ Aufständische (Woinowitsch/ Lahoz) belagert Ancona
-
13./ 14. Aug. 1799 – Gefechte bei Rosswald und Simplon
• Frankreich (Turreau/ Gudin) > Österreich (Strauch/ Rohan) -
14./ 15. Aug. 1799 – Gefechte bei Altdorf und Wassen im Reusstal
• Frankreich (Lecourbe/ Loison) > Österreich (Simbschen)
• Frankreich nimmt den Gotthardpass -
14./ 15. Aug. 1799 – Gefechte bei Brunnen, Schwyz und im Muotathal
• Frankreich (Masséna/ Lecourbe/ Oudinot) > Österreich (Jellachich)
• Frankreich nimmt Schwyz und Brunnen -
14./ 15. Aug. 1799 – Gefechte bei Richterswil, Schindellegi und am Etzel
• Frankreich (Chabran) > Österreich (Jellachich) -
15. Aug. 1799 – Russische Hilfstruppen (Korsakow) treffen in Schaffhausen ein
-
15. Aug. 1799 – Schlacht bei Novi (Novi Ligure) ★
• Russland/ Österreich (Suworow/ Melas/ Bagration) > Frankreich (Joubert †/ Moreau/ Saint-Cyr/ Lemoine)
• Quellen: Thiers (1850) -
16. Aug. 1799 – Russisch-osmanische Flotte (Uschakow) tritt vor Messina ein
-
17. Aug. 1799 – Gefecht bei Wettingen
• Österreich (Erzherzog Karl) scheitert am Übergang der Limmat -
19. Aug. 1799 – Gefechte bei Moneglia und Chiavari
• Österreich (Klenau) > Frankreich (Miollis)
-
19. Aug. – Gefecht bei Frascati bei Rom
• Frankreich/ Römische Republik (Garnier) > Neapel-Sizilien (Rodio)
-
21. Aug. 1799 – Gefechte bei Uznach und Altendorf am Züricher See
• Österreich (Hotze) = (>) Frankreich (Chabran) -
22. Aug. 1799 – Bonaparte verlässt Alexandria über Ajaccio und Frejus nach Paris (16. Okt.)
• General Kléber erhält den Oberbefehl der französischen Armee in Ägypten
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Thiers (1850) -
22. Aug. 1799 – Britische Flotte (Duncan/ Abercromby) erscheint vor Texel und bei Den Helder
• Proklamation des Hauses Oranien fordert die batavischen Befehlshaber zur Kapitulation auf
-
23. Aug. 1799 – Gefecht bei Torriglia bei Genua
• Frankreich (Watrin/ Miollis) > Österreich (Klenau)
-
23. Aug. 1799 – Russisch-osmanische Flotte (Uschakow) landet in Palermo
-
25. Aug. 1799 – Russischer Admiral Uschakow sagt in Palermo König Ferdinand I von Neapel-Sizilien und Admiral Nelson Unterstützung zu und segelt nach Neapel (18. Sep.)
-
27./ 28. Aug. 1799 – Gefecht an der Zijpe bei Callantsoog und Groote Keeten
• Großbritannien (Abercromby) > Batavische Republik (Daendels)
• Großbritannien (Abercromby) landet bei Callantsoog und nimmt Den Helder
• Quellen: Thiers (1850) -
28. Aug. 1799 – Russland (Korsakow) besetzt Zürich
• Österreich (Erzherzog Karl) zieht über Schaffhausen (31. Aug.) nach Philippsburg -
28. Aug. 1799 – Frankreich (Hilliers) geht bei Mainz über den Rhein und nimmt Frankfurt am Main
-
29. Aug. 1799 – Papst Pius VI † stirbt in französischer Gefangenschaft in Valence
-
29. Aug. 1799 – Aufständische nehmen die Festung Perugia in der Römischen Republik
-
30. Aug. 1799 – Kapitulation der batavischen Flotte bei Den Helder
• Batavische Republik (Story) kapituliert vor Großbritannien (Mitchell) -
31. Aug. 1799 – Gefecht bei Glarus
• Frankreich (Soult) > Österreich (Hotze) -
6. Sep. 1799 – Frankreich (Muller) bombardiert die Festung Philippsburg
-
10. Sep. 1799 – Gefecht an der Zijpe und bei Krabbendam
• Großbritannien (Abercromby) > Frankreich/ Batavische Republik (Brune/ Daendels/ Vandamme/ Dumonceau) -
11. Sep. 1799 – Österreich nimmt die Festung Tortona
-
11. Sep. 1799 – Russland (Suworow) zieht von Alessandria über Bellinzona an den Gotthardpass (24. Sep.)
-
11. Sep. 1799 – Großbritannien blockiert Civitavecchia in der Römischen Republik
-
12. Sep. 1799 – Frankreich (Muller) bricht die Belagerung von Philippsburg ab und zieht über den Rhein zurück
-
13. Sep. 1799 – Russische Flotte (Hermann) landet an der Zijpe in Holland
-
14. Sep. 1799 – Herzog von York übernimmt den Oberbefehl der britisch-russischen Armee in Holland
-
15. Sep. 1799 – Gefechte bei Pinerolo und Rivoli bei Turin
• Österreich (Melas/ Kaim) = Frankreich (Championnet/ Duhesme) -
16. Sep. 1799 – Deutscher Reichstag in Regensburg beschließt Reichskrieg gegen Frankreich
-
16./ 17. Sep. 1799 – Gefechte bei Fossano und Savigliano
• Österreich (Melas/ Gottesheim/ Ott/ Kray) > Frankreich (Championnet/ Grenier) -
18. Sep. 1799 – Russische Flotte (Uschakow) landet in Neapel zur Unterstützung von Neapel-Sizilien (Ruffo)
-
18. Sep. 1799 – Österreich (Fröhlich) nimmt Ronciglione in der Römischen Republik
-
18. Sep. 1799 – Österreich (Erzherzog Karl/ Sztáray) nimmt Mannheim
-
19. Sep. 1799 – 1. Schlacht von Bergen bei Alkmaar
• Frankreich/ Batavische Republik (Brune/ Daendels/ Vandamme) > Großbritannien/ Russland (York/ Hermann) -
19. Sep. 1799 – Gefecht bei Noyant-la-Gravoyère
• Chouans (Andigé) > Frz. Republik
• Quellen: Wikipedia (frz.) -
21. Sep. 1799 – Gefecht bei Rom
• Frankreich/ Römische Republik (Garnier) > Neapel-Sizilien (Burkard)
-
22. Sep. 1799 – Gefecht bei Civitavecchia
• Frankreich > Österreich (Fröhlich)
-
23. Sep. 1799 – Gefecht bei Pinerolo
• Österreich (Melas/ Lichtenstein/ Kaim) > Frankreich (Championnet)
-
24./ 25. Sep. 1799 – Gefechte am Gotthardpass und an der Teufelsbrücke in den Schöllenen
• Russland/ Österreich (Suworow/ Auffenberg/ Rosenberg) > Frankreich (Lecourbe/ Losion/ Gudin)
• Quellen: Monnard (1849), Thiers (1850) -
25. Sep. 1799 – Gefecht bei Susa
• Österreich (Kaim) > Frankreich (Championnet)
• Österreich nimmt Susa
-
25./ 26. Sep. 1799 – 2. Schlacht von Zürich ★
• Frankreich (Masséna/ Oudinot/ Menard/ Lorges) > Russland (Korsakow/ Markow/ Gortschakow)
• Frankreich (Masséna) nimmt Zürich – Russland (Korsakow) zieht sich nach Schaffhausen zurück
• Quellen: Monnard (1849), Thiers (1850) -
25./ 26. Sep. 1799 – Gefechte bei Schmerikon, Uznach und Näfels
• Frankreich (Soult/ Molitor) > Österreich (Hotze †/ Petrasch/ Jellachich) -
26. Sep. 1799 – Russland (Suworow) nimmt Altdorf und zieht unter Gefechten durch das Schächental (27. Sep.) über den Chinzigpass in das Muotathal und den Pragelpass in das Klöntal (30. Sep.) nach Glarus
-
27. Sep. 1799 – Konvention von Civitavecchia zwischen Frankreich und Großbritannien/ Neapel ★
• Frankreich räumt die Römische Republik (29. Sep.) – Neapel-Sizilien (Burcard) nimmt Rom (30. Sep.)
-
28. Sep. 1799 – Portugal erklärt Frankreich und Spanien den Krieg
-
29. Sep. 1799 – Gefecht bei Glarus und Mitlödi
• Frankreich (Molitor) > Österreich (Linken) -
29. Sep. 1799 – Großbritannien (Troubridge) nimmt Civitavecchia
-
30. Sep. 1799 – Neapel-Sizilien (Burcard) nimmt Rom
- 30. Sep. 1799 – Bonaparte trifft mit Generalstab aus Ägypten in Ajaccio auf Korsika ein
• Bonaparte begibt sich über Frejus (9. Okt.) weiter nach Paris (16. Okt.)
-
30. Sep. 1799 – Gefecht im Klöntal
• Russland/ Österreich (Suworow/ Auffenberg) = (>) Frankreich (Molitor) -
1. Okt. 1799 – Gefecht im Muotathal
• Russland (Rosenberg) = (>) Frankreich (Masséna/ Mortier) -
1. Okt. 1799 – Russland (Suworow) nimmt Glarus
-
1. Okt. 1799 – Gefecht bei Ancona
• Frankreich (Monnier) > Aufständische (Lahoz †) -
1. bis 3. Okt. – Gefechte bei Mondovi
• Österreich (Melas/ Laudon) > Frankreich (Championnet/ Serras) -
2. Okt. 1799 – Gefecht von La Hennerie bei Argentré bei Laval
• Chouans (Bourmont) > Frz. Republik (Margeret)
• Quellen: Wikipedia (frz.) -
2./ 3. Okt. 1799 – 2. Schlacht von Bergen bei Alkmaar
• Großbritannien/ Russland (York/ Essen/ Abercromby) = (>) Frankreich/ Batavische Republik (Brune/ Daendels) -
5. Okt. 1799 – Russland (Suworow) zieht von Glarus über Chur (10. Okt) und Balzers nach Feldkirch (12. Okt.)
-
5. Okt. 1799 – Frankreich (Gudin) nimmt den Gotthardpass
-
6. Okt. 1799 – Schlacht von Castricum ★
• Frankreich/ Batavische Republik (Brune/ Daendels) > Großbritannien/ Russland (York/ Abercromby/ Essen) -
7. Okt. 1799 – Gefechte am Rhein bei Schaffhausen, Diessenhofen und Konstanz
• Frankreich (Masséna/ Menard/ Lorges/ Oudinot/ Gazan) > Russland/ Österreich (Korsakow/ Condé)
• Korsakow zieht sich über den Rhein zurück – Französische Truppen plündern Konstanz -
9. Okt. 1799 – Bonaparte landet mit Generalstab in Fréjus und begibt sich nach Paris (16. Okt.)
-
11. Okt. 1799 – Frankreich (Ney) geht bei Mainz und Oppenheim über den Rhein
-
13. Okt. 1799 – Gefecht bei Bracco bei Moneglia
• Frankreich (Watrin/ Miollis) > Österreich (Klenau) -
14. Okt. 1799 – Österreich/ Russland/ Osmanisches Reich (Fröhlich/ Woinowitsch) nimmt Ancona
• Kapitulation der Festung Ancona vor Österreich am 13. Nov.
-
14./ 15. Okt. 1799 – Gefechte bei Beinette bei Cuneo
• Österreich (Melas/ Mitrowsky) > Frankreich (Victor)
-
15. Okt. 1799 – Russland (Suworow) zieht von Feldkirch nach Lindau am Bodensee (16. Okt.)
-
16. Okt. 1799 – Gefecht bei Heidelberg
• Frankreich (Ney/ Lorcet) > Österreich (Lichtenstein)
-
16. Okt. 1799 – Bonaparte trifft mit Berthier, Murat und Lannes aus Ägypten in Paris ein
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Mignet (1848), Thiers (1850) -
18. Okt. 1799 – Konvention von Alkmaar zwischen Großbritannien/ Russland (York) und Frankreich (Brune)
• Großbritannien und Russland räumen die Batavische Republik (bis 30. Nov.) -
20. Okt. 1799 – Chouans (Châtillon) nehmen Nantes im Sturm
• Chouans (Châtillon/ Andigné/ Palierne/ Terrien) > Frz. Republik (Sacy †)
• Quellen: Wikipedia (frz.) -
20./ 21. Okt. 1799 – Gefechte bei Beinette bei Cuneo
• Österreich (Ott) > Frankreich (Victor) -
21. Okt. 1799 – Lecourbe übernimmt in Heidelberg den Oberbefehl der französischen Rhein-Armee von Ney
-
22. Okt. 1799 – Russland (Paul I) kündigt das Bündnis mit Österreich und scheidet aus der 2. Koalition aus ★
-
24. Okt. 1799 – Gefecht bei Novi
• Frankreich (Saint-Cyr/ Laboissière/ Dombrowski/ Watrin) > Österreich (Karaczay)
-
26. Okt. 1799 – Gefecht bei Saint-Brieuc
• Chouans (Mercier/ Gris-Duval) > Frz. Republik (Casabianca)
• Quellen: Wikipedia (frz.) -
26. Okt. 1799 – Gefecht bei Ballée
• Frz. Republik > Chouans (Bourmont/ Tercier)
• Quellen: Wikipedia (frz.) -
28. Okt. 1799 – Gefecht bei Lesegno
• Österreich (Auersperg) > Frankreich (Lemoine/ Gardanne)
-
29. Okt. 1799 – Gefecht bei Montaigu
• Frz. Republik (Levieux) > Vendéer (Suzannet)
• Quellen: Wikipedia (frz.) -
29. Okt. 1799 – Gefechte bei Suez und Kosseir am Roten Meer
• Frankreich > Großbritannien
-
30. Okt. 1799 – Russische Armee (Suworow) zieht sich von Lindau nach Augsburg (6. Nov.) zurück
-
31. Okt. 1799 – Gefecht bei Centallo
• Österreich (Ott/ Elsnitz) > Frankreich (Grenier)
-
1. Nov. 1799 – Schlacht bei Damietta (Dumyat)
• Frankreich (Kléber) > Osmanisches Reich -
2. Nov. 1799 – Gefecht bei Le Lorey
• Chouans (Frotté) > Frz. Republik (Avril)
• Quellen: Wikipedia (frz.) -
2. bis 4. Nov. 1799 – Gefechte bei Nueil-les-Aubiers
• Frz. Republik (Dufresse) > Vendéer (Autichamp)
• Quellen: Wikipedia (frz.) -
3. Nov. 1799 – Gefecht bei Erligheim und Löchgau
• Österreich/ Württemberg (Hohenlohe-Ingelfingen) > Frankreich (Ney) -
4. Nov. 1799 – Gefecht bei Guéhenno
• Chouans (Cadoudal/ Guillemot) = Frz. Republik
• Quellen: Wikipedia (frz.) -
4./ 5. Nov. 1799 – Schlacht bei Genola und Fossano ★
• Österreich (Melas/ Ott/ Gottesheim/ Mitrowski/ Elsnitz) > Frankreich (Championnet/ Duhesme/ Grenier/ Victor) -
6. Nov. 1799 – Gefecht bei Novi
• Frankreich (Saint-Cyr) > Österreich (Kray) -
9. Nov. 1799 – Staatsstreich des 18. Brumaire in Paris – Ende der Französischen Revolution ★
• Auflösung des Direktoriums und Ernennung der Konsuln (Bonaparte/ Sieyes/ Ducos) am 12. Nov.
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Mignet (1848), Thiers (1850), Wikipedia
• Bild: “Le general Bonaparte au Conseil de Cinq-Cents” (Buchot 1840) -
10. Nov. 1799 – Gefecht bei Borgo San Dalmazzo
• Österreich (Ott/ Elsnitz) > Frankreich (Grenier) -
13. Nov. 1799 – Kapitulation der Festung Ancona ★
• Frankreich (Monnier) kapituliert vor Österreich (Fröhlich)
• Fröhlich verweigert der russisch-osmanischen Flotte (Woinowitsch) vor Ancona Zutritt zur Stadt -
13. Nov. 1799 – Gefecht bei Mondovi
• Österreich (Melas/ Gottesheim/ Mitrowski/ Lichtenstein) > Frankreich (Championnet/ Victor/ Lemoine)
• Österreich nimmt Mondovi -
14. Nov. 1799 – Gefecht bei La Flocellière
• Vendéer (Grignon) > Frz. Republik
• Quellen: Wikipedia (frz.) -
14. Nov. 1799 – Gefechte bei Sori und Torriglia bei Genua
• Österreich (Klenau) > Frankeich (Miollis) -
15. Nov. 1799 – Gefechte bei Genua und Torriglia
• Frankreich (Saint-Cyr/ Watrin) > Österreich (Klenau) -
16. Nov. 1799 – Gefecht bei Sinsheim
• Frankreich (Lecourbe/ Ney) > Österreich -
18. Nov. 1799 – Gefecht bei Chambretaud
• Frz. Republik (Mayotta/ Lelong) > Vendéer (Grignon †)
• Quellen: Wikipedia (frz.) -
18. Nov. 1799 – Österreich (Lichtenstein) belagert die Festung Cuneo (Coni)
-
28. Nov. 1799 – Russland (Suworow) beginnt von Augsburg den Rückmarsch über Böhmen nach Russland
-
30. Nov. 1799 – Gefecht am Turm von Elven (Tour d’Elven)
• Chouans (Guillemot/ Rohu/ Mercier) > Frankreich (Hatry)
• Quellen: Wikipedia (frz.) -
1. Dez. 1799 – Konklave in Venedig tritt zur Papstwahl zusammen
-
2./ 3. Dez. 1799 – Schlacht bei Wiesloch und Sinsheim ★
• Österreich/ Württemberg/ Bayern (Sztáray/ Wrede) > Frankreich (Lecourbe/ Ney) -
3. Dez. 1799 – Kapitulation der Festung Cuneo (Coni) ★
• Frankreich (Clement) kapituliert vor Österreich (Liechtenstein) -
13. Dez. 1799 – Verfassungskommission in Paris verabschiedet Konsulatsverfassung ★
• 2. Konsulat (ab 15. Dez.) besteht aus Bonaparte, Lebrun und Cambacérès
• Verfassung tritt am 25. Dez. 1799 in Kraft und wird am 18. Feb. 1800 durch Volksabstimmung bestätigt
• Quellen: Pölitz (1833), Norvins/Elsner (1841), Mignet (1848), Wikipedia, Verfassungen -
15. Dez. 1799 – Gefechte bei Genua und Torriglia
• Frankreich (Saint-Cyr/ Watrin/ Miollis) = (>) Österreich (Klenau)
-
25. Dez. 1799 – Französische Konsulatsverfassung (Verfassung des Jahres VIII) tritt in Kraft
-
26. Dez. 1799 – Friedensangebot von Frankreich (Bonaparte) an Großbritannien (George III)
-
29. Dez. 1799 – Osmanisches Reich (Jussuf Pascha) nimmt die Festung El Arisch (Al-Arish)
-
31. Dez. 1799 – Russische Flotte (Uschakow) verlässt Neapel nach Sewastopol (6. Nov. 1800)
1800
- 7./ 8. Jan. 1800 – 1. Staatsstreich in der Helvetischen Republik in Bern
• Gesetzgebenden Räte lösen Direktorium auf und bilden Vollziehungsausschuss
• Quellen: Pölitz (1833), Tillier (1843), Monnard (1849), Wikipedia -
9. Jan. 1800 – General Championnet † stirbt in Antibes
• Oberbefehl der französischen Italien-Armee geht an Masséna -
18. Jan. 1800 – Frieden von Montfaucon zwischen Frz. Republik und Vendéeführern
• Friedensvertrag zwischen Frz. Republik (Hedouville) und Vendée (Sapinaud/ Autichamp/ Suzannet)
• Quellen: Mignet (1848), Wikipedia -
20. Jan. 1800 – Friedensvertrag zwischen Frz. Republik und Chouanführern Châtillon und Le Gris-Duval
-
21. Jan. 1800 – Gefecht bei Saint-James
• Chouans (Boisguy/ Boisguy II/ Bonteville) > Frz. Republik (Dumoulin)
• Quellen: Wikipedia (frz.) -
25. Jan. 1800 – Konvention von El Arisch (Al-Arish) zur Räumung von Ägypten durch Frankreich
• Vertrag zwischen Großbritannien/ Osmanischen Reich (Smith/ Jussuf Pascha) und Frankreich (Kléber)
• Kléber beginnt mit der Räumung Ägyptens – Admiral Keith verweigert die Ratifikation -
25. Jan. 1800 – Bonaparte beauftragt Berthier mit der Aufstellung einer geheimen Reserve-Armee bei Dijon
-
25. Jan. 1800 – Gefecht von Pont du Loc’h bei Grand-Champ
• Chouans (Cadoudal/ Guillemot/ Rohu/ Grisolles) = Frz. Republik (Hatry)
• Quellen: Wikipedia (frz.) -
26. Jan. 1800 – Gefecht von Tombettes bei Le Châtellier
• Frz. Republik (Dumoulin) > Chouans (Boisguy/ Boisguy II/ Bonteville)
• Quellen: Wikipedia (frz.) -
14. Feb. 1800 – Friedensvertrag in Beauregard zwischen Frz. Republik (Brune) und Chouanführer Cadoudal
-
17. Feb. 1800 – Chouanführer Frotté † wird in Verneuil sur-Avre hingerichtet
-
18. Feb. 1800 – Chouanführer Boisguy kapituliert in Rennes vor Frz. Republik (Brune)
-
18. Feb. 1799 – Konsulatsverfassung (Verfassung des Jahres VIII) wird durch Volksabstimmung bestätigt
-
14. März 1800 – Konklave in Venedig wählt Pius VII zum Papst
-
16. März 1800 – Subsidienvertrag in München zwischen Großbritannien und Bayern
-
18. März 1800 – Kray übernimmt den Oberbefehl der österreichischen Armee in Deutschland von Erzherzog Karl
-
20. März 1800 – Subsidienvertrag in Ludwigburg zwischen Großbritannien und Württemberg
-
20. März 1800 – Schlacht von Heliopolis bei Kairo ★
• Frankreich (Kleber) > Osmanisches Reich (Jussuf Pascha)
• Quellen: Wikipedia (engl.) -
21. März 1800 – Vertrag von Konstantinopel zwischen Russland und Osmanischen Reich
• Bildung der Republik der Ionischen Inseln als russisches Protektorat -
24. März 1800 – Frankreich (Kleber) nimmt Salahieh (As Salihiyya)
-
27. März 1800 – Frankreich (Kleber) schlägt Aufstand in Kairo nieder
-
6./ 7. April 1800 – Seegefecht bei Cadiz
• Großbritannien (Duckworth/ Hallowell) > Spanien (Porcel/ Norates) -
6. bis 9. April – Gefechte in den Ligurischen Alpen am Melogno- und Bochetta-Pass
• Gefechte bei Finale Ligure, Vado, Savona und am Monte Fasce bei Genua
• Österreich (Melas/ Ott/ Hohenzollern/ Elsnitz/ Gottesheim) > Frankreich (Masséna/ Suchet/ Soult/ Miollis)• Masséna zieht sich nach Voltri und Genua zurück – Suchet zieht nach Finale Ligure
-
6. April 1800 – Österreich nimmt Savona und die Festung Vado Ligure
-
9. April 1800 – Österreich nimmt den Bocchetta-Pass
-
15./ 16. April 1800 – Gefechte bei Pontinvrea, Stella und Sassello
• Frankreich (Soult) = Österreich (St. Julien)
-
17. April 1800 – Schlacht von Voltri bei Genua ★
• Österreich (Melas/ Ott/ Hohenzollern) > Frankreich (Massena/ Soult) -
18. April 1800 – Berthier übernimmt in Dijon den Oberbefehl der geheimen französischen Reserve-Armee
-
19./ 20. April 1800 – Gefechte bei Biestro und Bormida
• Österreich (Elsnitz) > Frankreich (Suchet)
-
25. April 1800 – Gefecht bei Kehl
• Frankreich (Sainte Suzanne) > Österreich (Kienmayer)
-
25. April 1800 – Frankreich (Saint-Cyr/ Ney) geht bei Breisach über den Rhein
-
27. April 1800 – Bonaparte entscheidet sich in Paris zum Gang über den Großen St. Bernhard nach Italien
• Bonaparte befehligt die geheime Reserve-Armee (Berthier) von Dijon nach Genf
-
27. April 1800 – Gefecht bei Cornigliano bei Genua
• Frankreich (Massena/ Oudinot) = Österreich (Ott/ Hohenzollern)
-
29. April 1800 – Österreich (Brentano) nimmt Finale Ligure
-
29./ 30. April 1800 – Gefechte bei Albbruck, Bettmaringen und Schaffhausen
• Frankreich (Saint-Cyr/ Delmas) > Österreich (Nauendorf)
-
30. April 1800 – Gefechte am Monte Fasce und im Bisagno-Tal bei Genua
• Frankreich (Masséna/ Soult/ Miollis/ Gazan/ Oudinot) = Österreich (Ott/ Hohenzollern/ Gottesheim/ Vogelsang)
-
30. April 1800 – Frankreich (Sainte Suzanne) nimmt Freiburg im Breisgau
-
1. Mai 1800 – Gefecht bei Neustadt und Löffingen im Schwarzwald
• Frankreich (Sainte Suzanne) > Österreich (Giulay)
-
1. Mai 1800 – Gefechte bei Biebermühle, Kloster Paradies und Büsingen am Hochrhein
• Frankreich (Lecourbe/ Vandamme) > Österreich (Lothringen)
• Frankreich geht bei Stein am Rhein und Biebermühle über den Rhein
-
3. Mai 1800 – 2. Schlacht bei Stockach
• Frankreich (Moreau/ Saint-Cyr/ Lecourbe/ Delmas) > Österreich (Kray/ Vaudemont/ Nauendorf) -
5./ 6. Mai 1800 – Schlacht bei Meßkirch und Pfullendorf ★
• Frankreich (Moreau/ Saint-Cyr/ Lecourbe/ Delmas > Österreich/ Bayern (Kray/ Wrede/ Lothringen/ Nauendorf) -
6. Mai 1800 – Gefecht am Col de Tende (Colle di Tenda)
• Österreich (Knesewich) > Frankreich (Lesuire)
-
7. Mai 1800 – Gefechte bei San Bartolomeo al Mare, Oneglia und Taggia
• Österreich (Melas/ Elsnitz) > Frankreich (Suchet)
• Suchet zieht sich über San Remo (8. Mai) hinter die Var nach Nizza (11. Mai) zurück
-
8. Mai 1800 – Bonaparte übernimmt in Genf das Kommando der französischen Reserve-Armee ★
• Frankreich (Bonaparte) rückt über Lausanne und den Großen St. Bernhard nach Aosta (21. Mai) in Italien ein
• Quellen: Norvins/Elsner (1841) -
8./ 9. Mai 1800 – Großbritannien/ Neapel-Sizilien (Keith) bombardiert Genua
-
9. Mai 1800 – Gefecht bei Biberach an der Riß
• Frankreich (Moreau/ Saint-Cyr) > Österreich (Kray/ Kienmayer)
-
10. Mai 1800 – Gefecht bei Memmingen
• Frankreich (Lecourbe) > Österreich (Kray)
-
11. Mai 1800 – Österreich (Melas) nimmt Nizza (Nice) ★
-
11. Mai 1800 – Gefechte bei Nervi und am Monte Fasce bei Genua
• Frankreich (Masséna/ Soult/ Miollis/ Darnaud) > Österreich (Ott/ Gottesheim/ Jellachich)
• Frankreich besetzt den Monte Fasce
-
12. Mai 1800 – Österreich (Lattermann) nimmt die Festung Ventimiglia
-
13. Mai 1800 – Gefecht am Monte Creto bei Genua
• Frankreich (Masséna/ Soult/ Gazan/ Gauthier/ Oudinot) = Österreich (Ott/ Hohenzollern)
• Frankreich räumt den Monte Fasce – Hungersnot in Genua
-
16. Mai 1800 – Kapitulation der Festung Savona
• Frankreich (Buget) kapituliert vor Österreich (St. Julien)
-
16. Mai 1800 – Gefechte bei Erbach, Gögglingen, Pappelau und Harthausen bei Ulm
• Österreich (Kray/ Erzherzog Ferdinand/ Sztaray) = Frankreich (Saint-Cyr/ Souham/ Sainte Suzanne/ Legrand)
-
17. Mai 1800 – Frankreich (Lannes) nimmt Aosta – Bonaparte trifft am 21. Mai in Aosta ein
-
21. Mai 1800 – Österreichisches Hauptquartier (Melas) in Nizza erhält Nachricht von Einrücken Napoleons in Italien
• Österreich (Melas) zieht nach Turin (25. Mai)
-
21. bis 25. Mai 1800 – Gefechte an der Festung Bard
• Frankreich (Bonaparte/ Berthier/ Lannes/ Chabran) = Österreich (Bärnkopf)
• Französische Reserve-Armee zieht durch Bard – Chabran belagert die Festung
-
22. Mai 1800 – Gefecht bei Susa
• Frankreich (Turreau) > Österreich (Kaim/ Marseille)
• Frankreich (Turreau) nimmt Susa
-
22. bis 27. Mai 1800 – Gefechte an der Var bei Nizza
• Frankreich (Suchet/ Menard) = Österreich (Elsnitz/ Bellegarde)
• Britisch-sizilianische Flotte (Keith) unterstützt Österreich am 26. Mai vor Nizza
-
23. Mai 1800 – Frankreich (Turreau) nimmt Bussoleno
-
24. Mai 1800 – Gefecht bei Ivrea
• Frankreich (Lannes/ Watrin) > Österreich (Briey)
-
25. Mai 1800 – Gefechte bei Chiusa di San Michele und Almese bei Turin
• Österreich (Kaim) > Frankreich (Turreau)
-
26. Mai 1800 – Gefecht bei Romano Canavese und Chiusella (Chiusellaro-Verna) bei Ivrea
• Frankreich (Lannes/ Watrin/ Boudet) > Österreich (Hadik/ Briey)
-
26. Mai 1800 – Frankreich (Bethencourt) zieht über den Simplon nach Domodossola (27. Mai)
• Frankreich (Moncey) zieht über den Gotthard-Pass nach Bellinzona (28. Mai) auf Mailand
-
27. Mai 1800 – Frankreich (Lecourbe) nimmt Augsburg
-
28. Mai 1800 – Gefechte bei Genua
• Frankreich (Massena) = Österreich (Ott)
-
28. Mai 1800 – Frankreich (Lannes) nimmt Chivasso bei Turin
-
31. Mai 1800 – Gefecht am Ticino bei Mailand
• Frankreich (Murat/ Monnier/ Boudet) = Österreich (Festenberg)
-
1./ 2. Juni – Gefechte am Col de Brouis und bei Breglio (Breil-sur-Roya)
• Frankreich (Suchet/ Garnier/ Menard/ Rochambeau) > Österreich (Elsnitz/ Bellegarde/ Ulm)
-
2. Juni 1800 – Frankreich (Bonaparte) nimmt Mailand (Milano) ★
• Erneute Proklamation der Cisalpinischen Republik in Mailand
• Quellen: Norvins/Elsner (1841) -
3. Juni 1800 – Frankreich nimmt den Col de Tende
• Österreich (Elsnitz) räumt Nizza und zieht nach Ceva (7. Juni)
-
3. Juni 1800 – Frankreich (Lannes) nimmt Pavia
-
4. Juni 1800 – Frankreich (Duhesme) nimmt Lodi
-
5. Juni 1800 – Kapitulation von Genua (Genova) ★
• Frankreich (Masséna) kapituliert vor Österreich (Hohenzollern)
• Quellen: Norvins/Elsner (1841) -
5. Juni 1800 – Gefechte bei Biberach an der Riß, Baltringen, Ochsenhausen, Erolzheim, Balzheim u.a.
• Frankreich (Moreau/ Richepanse/ Ney) = (>) Österreich (Kray/ Kienmayer/ Erzherzog Ferdinand/ Lothringen) -
5./ 6. Juni 1800 – Gefechte am Po bei Piacenza
• Frankreich (Murat/ Boudet) > Österreich (O’Reilly/ Gottesheim)
-
7. Juni 1800 – Frankreich (Suchet) nimmt Finale Ligure
-
8. Juni 1800 – Gefechte bei Buchloe und Schwabmünchen
• Österreich (Meerveld) > Frankreich
-
9. Juni 1800 – Schlacht von Casteggio und Montebello
• Frankreich (Bonaparte/ Lannes/ Victor/ Watrin/ Gardanne) > Österreich (Ott/ O’Reilly)
-
13. Juni 1800 – General Kleber † wird bei Attentat in Kairo getötet
• Menou erhält den Oberbefehl der französischen Armee in Ägypten
-
13. Juni 1800 – Gefecht bei Marengo bei Alessandria
• Frankreich (Victor) > Österreich (O’Reilly)
-
14. Juni 1800 – Schlacht von Marengo bei Alessandria ★
• Frankreich (Bonaparte/ Victor/ Desaix †/ Lannes/ Kellermann) > Österreich (Melas/ Zach/ Kaim/ Ott/ Elsnitz)
• Quellen: Norvins/Elsner (1841) -
16. Juni 1800 – Konvention von Alessandria zwischen Frankreich (Bonaparte) und Österreich (Melas)
• Österreich räumt Italien bis zum Mincio einschließlich der Festungen bis 26. Juni
-
18./ 19. Juni 1800 – Schlacht bei Höchstädt an der Donau
• Gefechte bei Höchstädt, Lauingen, Dillingen, Günzburg, Blindheim und Sonderheim
• Frankreich (Moreau/ Lecourbe/ Grenier) > Österreich (Kray/ Sztaray)
-
20. Juni 1800 – Proklamation der Subalpinischen Republik in Turin (Torino) ★
• Bonaparte verlässt Italien nach Paris – Oberbefehl der Italien-Armee geht an Massena
-
20. Juni 1800 – Subsidienvertrag zwischen Großbritannien und Österreich
-
24. Juni 1800 – Frankreich (Richepanse) blockiert Ulm
-
25. Juni 1800 – Gefecht bei Neresheim
• Frankreich (Lecourbe) = (>) Österreich (Sztaray)
-
27. Juni 1800 – Gefechte bei Oberhausen bei Neuburg an der Donau
• Frankreich (Montrichard) = (>) Österreich (Kray)
-
28. Juni 1800 – Frankreich (Decaen) nimmt München ★
-
3. Juli 1800 – Papst Pius VII zieht in Rom ein
-
5. Juli 1800 – Gefechte bei Frankfurt am Main
• Frankreich (Sainte Suzanne) > Mainzer Truppen/ Österreich (Albini)
-
6. Juli 1800 – Frankreich (Richepanse) belagert Ulm und bombardiert die Schanzen am Michelsberg
-
7. Juli 1800 – Seegefecht bei Dünkirchen (Dunkerque)
• Großbritannien (Inman/ Baker) > Frankreich (Castagnier)
-
8. Juli 1800 – Frankreich (Leclerc) nimmt Landshut
-
11. Juli 1800 – Gefechte bei Saulgrub und Füssen
• Frankreich (Lecourbe) > Österreich (Reuss)
-
12. Juli 1800 – Gefecht bei Hanau
• Frankreich (Sainte Suzanne) > Mainzer Truppen/ Österreich (Albini)
-
13./ 14. Juli 1800 – Gefechte bei Reichenau-Tamins und Feldkirch
• Frankreich (Molitor) > Österreich (Auffenberg)
• Frankreich nimmt Feldkirch – Österreich räumt Graubünden und Voralberg
-
15. Juli 1800 – Waffenstillstand von Parsdorf (Vaterstetten) zwischen Frankreich (Moreau) und Österreich (Kray)
• Österreich hält das Engadin, Philippsburg, Würzburg, Ulm und Ingolstadt – Frankreich besetzt Regensburg
-
22. Juli 1800 – Frankreich (Souham) besetzt Frankfurt am Main ★
-
28. Juli 1800 – Friedenspräliminarien in Paris zwischen Frankreich und Österreich (Saint Julien)
• Quellen: Norvins/Elsner (1841)
-
1. Aug. 1800 – Proklamation des Act of Union – Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland
-
7. Aug. 1800 – 2. Staatsstreich in der Helvetischen Republik in Bern
• Vollziehungsausschuss löst gesetzgebenden Räte auf und bildet neuen gesetzgebenden Körper
• Quellen: Tillier (1843), Monnard (1851), Wikipedia -
22. Aug. 1800 – Masséna übergibt den Oberbefehl der französischen Italien-Armee an Brune
-
25./ 26. Aug. 1800 – Seegefechte bei Ferrol
• Spanien (Donadio/ Moreno) > Großbritannien (Pulteney/ Pellew) -
28. Aug. 1800 – Frankreich (Bonaparte) kündigt den Waffenstillstand mit Österreich – Weitere Verhandlungen
-
30. Aug. 1800 – Kray übergibt den Oberbefehl der österreichischen Armee in Deutschland an Erzherzog Johann
-
4. Sep. 1800 – Kapitulation von Malta ★
• Frankreich (Vaubois/ Villeneuve) kapituliert vor Großbritannien (Pigot/ Martin)
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Wikipedia (engl.)
-
7. Sep. 1800 – Melas übergibt den Oberbefehl der österreichischen Armee in Italien an Bellegarde
-
13. Sep. 1800 – Großbritannien nimmt Curacao (Batavische Kolonie)
-
14. Sep. 1800 – Frieden von Aschaffenburg zwischen Frankreich, Hessen-Homburg und Isenburg
-
20. Sep. 1800 – Waffenstillstand von Hohenlinden für Deutschland zwischen Frankreich und Österreich
• Österreich räumt Philippsburg, Ulm und Ingolstadt bis zum 13. Nov.
• Quellen: Norvins/Elsner (1841)
-
25. Sep. 1800 – Friedensvertrag zwischen Frankreich und dem Haus Nassau
-
29. Sep. 1800 – Waffenstillstand von Castiglione für Italien zwischen Österreich (Bellegarde) und Frankreich (Brune)
-
30. Sep. 1800 – Vertrag von Mortefontaine (Konvention von 1800) zwischen Frankreich und USA
• Ende des Quasi-Krieg (Quasi-War) in der Karibik zwischen Frankreich und USA
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Ott (1987), Wikipedia (engl.)
-
1. Okt. 1800 – 3. Vertrag von San Ildefonso (Geheimer Vorvertrag) zwischen Frankreich und Spanien
• Spanien tritt Louisiana an Frankreich ab (Bestätigung im Vertrag von Aranjuez am 21. März 1801)
• Quellen: Wikipedia, Wikipedia (engl.)
-
9. Okt. 1800 – Abbruch der Verhandlungen zwischen Großbritannien und Frankreich
-
13. Okt. 1800 – Frankreich (Moreau) beginnt die Schleifung der Festungen Philippsburg, Ulm und Ingolstadt
-
13. Okt. 1800 – Frankreich (Brune/ Dupont/ Monnier) rückt von Modena und Bologna in die Toskana ein
• Österreich (Sommariva) räumt die Toskana
-
15. Okt. 1800 – Frankreich (Dupont) nimmt Florenz (Firenze) ★
-
16. Okt. 1800 – Frankreich (Dupont) nimmt Livorno
-
19. Okt. 1800 – Frankreich (Monnier) schlägt Aufstand in Arezzo nieder – Toskana ist französisch besetzt
-
22. Okt. 1800 – Friedensvertrag zwischen Frankreich und dem Fürstentum Wied
-
9. Nov. 1800 – Frankreich (Augereau) kündigt in Offenbach den Waffenstillstand mit Österreich
• Quellen: Norvins/Elsner (1841)
-
24. Nov. 1800 – Gefecht bei Aschaffenburg
• Frankreich/ Batavische Republik (Augereau/ Duhesme/ Collaert) > Mainzer Truppen (Albini)
• Frankreich (Augereau) nimmt Aschaffenburg
-
25. Nov. 1800 – Frankreich (Macdonald/ Vandamme) rückt von Graubünden über den Splügen-Pass nach Chiavenna (6. Dez.) in das Veltlin ein und über den Aprica-Pass (23. Dez.) nach Pisogne
-
25. Nov. 1800 – Toussaint Louverture zieht in Cap Francais (Cap Haitien) ein
• Toussaint übernimmt die Verwaltung von St. Domingue (Haiti)
• Quellen: Beard (1853), Léger (1907), Bell (2007)
-
25. bis 28. Nov. 1800 – Frankreich (Brune) nimmt Desenzano und Salo am Gardasee
-
28. Nov. 1800 – Frankreich (Augereau) nimmt Schweinfurt
-
30. Nov. 1800 – Frankreich (Dumonceau) nimmt Würzburg und belagert die Festung Marienberg
-
30. Nov. 1800 – Gefecht bei Abbach bei Regensburg
• Österreich (Klenau) > Frankreich (Colaud)
-
30. Nov. 1800 – Friedensvertrag zwischen Frankreich und dem Fürstentum Erbach
-
1. Dez. 1800 – Schlacht bei Ampfing
• Österreich (Erzherzog Johann) > Frankreich (Moreau/ Grenier/ Grouchy/ Ney)
-
3. Dez. 1800 – Schlacht von Hohenlinden bei München ★
• Frankreich (Moreau/ Grenier/ Grouchy/ Ney) > Österreich/ Bayern (Erzherzog Johann/ Kienmayer/ Riesch)
-
3. Dez. 1800 – Gefecht bei Burgebrach bei Bamberg
• Frankreich (Augereau/ Duhesme) > Österreich (Simbschen)
- 6. Dez. 1800 – Frankreich (Macdonald/ Vandamme) nimmt Chiavenna
-
9. Dez. 1800 – Gefechte am Inn bei Neubeuern und Rosenheim
• Frankreich (Moreau/ Lecourbe) > Österreich (Riesch)
-
10. Dez. 1800 – Frankreich (Augereau/ Barbou) nimmt Nürnberg
-
12./ 13. Dez. 1800 – Gefechte an der Salzach bei Laufen, Anthering und am Walserfeld bei Salzburg
• Frankreich (Moreau/ Lecourbe/ Richepanse) > Österreich (Erzherzog Johann/ Kienmayer/ Lichtenstein)
-
14. Dez. 1800 – Frankreich (Moreau) nimmt Salzburg ★
-
16. bis 19. Dez. 1800 – Gefechte bei Henndorf, Frankenmarkt, Vöcklabruck, Schwanenstadt und Lambach
• Frankreich (Richepanse) > Österreich (Lichtenstein)
-
18. Dez. 1800 – Erzherzog Johann übergibt Oberbefehl der Armee in Deutschland an Erzherzog Karl
-
20. Dez. 1800 – Frankreich (Lecourbe) nimmt Kremsmünster
-
20./ 21. Dez. 1800 – Gefechte bei Neunkirchen am Sand und Eschenau bei Nürnberg
• Österreich (Simbschen/ Klenau) > Frankreich/ Batavische Republik (Augereau/ Duhesme)
-
21. Dez. 1800 – Gefechte bei Goito und Castellucchio bei Mantua
• Frankreich (Brune) > Österreich (Bellegarde)
• Frankreich (Moncey) nimmt Monzambano und (Suchet) nimmt Volta Mantovana
-
22. Dez. 1800 – Frankreich (Augereau) räumt Nürnberg
-
23. Dez. 100 – Gefecht am Tonale-Pass
• Frankreich (Vandamme) = Österreich
-
24. Dez. 1800 – Attentat auf Bonaparte in der Rue Saint-Nicaise in Paris mit einer Höllenmaschine scheitert
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Mignet (1848), Wikipedia (engl.), Wikipedia (frz.)
• Bild: “Attentat de la rue Saint-Nicaise à Paris contre le 1er consul” -
25. Dez. 1800 – Waffenstillstand von Steyr für Deutschland zwischen Frankreich und Österreich
• Quellen: Norvins/Elsner (1841)
-
25./ 26. Dez. 1800 – Schlacht am Mincio bei Pozzolo ★
• Frankreich (Brune/ Dupont/ Suchet/ Watrin) > Österreich (Bellegarde/ Hohenzollern/ St. Julien/ Vogelsang)
-
26. Dez. 1800 – Frankreich (Sainte Suzanne/ Souham) nimmt Regensburg
-
27. Dez. 1800 – Gefecht bei Würzburg
• Österreich (Dall’Aglio) = Frankreich (Dumonceau)
-
29. Dez. 1800 – Gefecht bei Neuhof bei Fulda
• Mainzer Truppen (Albini) = Frankreich (Dessaix)
-
31. Dez. 1800 – Gefecht am Tonale-Pass
• Frankreich (Vandamme) = Österreich
1801
-
1. Jan. 1801 – Beginn der Friedensverhandlungen in Lunéville zwischen Österreich und Frankreich
-
1. Jan. 1801 – Frankreich (Brune) geht bei Bussolengo bei Verona über die Etsch
• Österreich (Bellegarde) räumt Verona
-
3. Jan. 1801 – Frankreich (Brune) nimmt Verona und (Monnier) belagert die Festung ★
-
5. Jan. 1801 – Gefecht bei Caldiero
• Frankreich (Brune) > Österreich (Bellegarde)
-
7. Jan. 1801 – Gefechte bei Montebello, Lonigo und Brendola
• Frankreich (Brune/ Watrin) > Österreich (Bellegarde)
-
7. Jan. 1801 – Gefecht bei Trient (Trento)
• Frankreich (Macdonald/ Moncey) = Österreich (Loudon/ Stojanich)
-
8. Jan. 1801 – Frankreich (Moncey) nimmt Trient (Trento)
-
8. Jan. 1801 – Frankreich (Brune) nimmt Vicenza
- 8. Jan. 1801 – Russland (Paul I) annektiert Kartli-Kachetien als Provinz Georgien
-
11 Jan. 1801 – Frankreich (Moncey) nimmt Bassano (Bassano del Grappa)
-
12. Jan. 1801 – Gefecht bei Castelfranco und Treviso
• Frankreich (Brune) > Österreich (Bellegarde)
-
14. Jan. 1801 – Gefecht bei Siena
• Frankreich (Miollis) > Neapel-Sizilien (Damas)
• Neapel-Sizilien räumt die Toskana
-
16. Jan. 1801 – Waffenstillstand von Treviso für Italien zwischen Frankreich und Österreich
• Österreich räumt Verona, Legnago, Ferrara, Peschiera und Ancona
• Frankreich (Bonaparte) fordert die Räumung der Festung Mantua
-
26. Jan. 1801 – Waffentillstand von Lunéville zwischen Frankreich und Österreich
• Österreich räumt die Festung Mantua
-
9. Feb. 1801 – Frieden von Lunéville zwischen Frankreich und Österreich ★
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Wikipedia, Wikipedia (engl.)
- 18. Feb. 1801 – Waffenstillstand von Foligno zwischen Frankreich und Neapel-Sizilien
• Neapel-Sizilien räumt den Kirchenstaat und schließt seine Häfen für britische Schiffe
• Quellen: Norvins/Elsner (1841)
- 6. März 1801 – Marquis de Sade wird in Paris verhaftet
-
7. März 1801 – Deutscher Reichtag in Regensburg ratifiziert den Frieden von Lunéville
-
8. März 1801 – Großbritannien (Hood/ Smith/ Abercromby) landet bei Abukir in Ägypten
• Großbritannien (Abercromby) nimmt die Festung Abukir (18. März)
• Quellen: Wikipedia (engl.) -
21. März 1801 – Schlacht von Kanopus (Canope) bei Alexandria ★
• Großbritannien (Abercromby †/ Hutchinson) > Frankreich (Menou/ Lanusse †)
• Quellen: Wikipedia (engl.) -
21. März 1801 – Vertrag von Aranjuez zwischen Frankreich (Lucien Bonaparte) und Spanien (Godoy)
• Spanien tritt Louisiana an Frankreich ab – Bestätigung des 3. Vertrages von San Ildefonso (1. Okt. 1800)
• Parma-Piacenza geht an Frankreich – Gründung des Königreichs Etrurien (Toskana)
• Quellen: Pölitz (1833), Wikipedia (engl.)
-
23. März 1801 – Zar Paul I † wird in St. Petersburg ermordet – Thronfolger Alexander I
-
28. März 1801 – Frieden von Florenz zwischen Frankreich und Neapel-Sizilien (Micheroux)
• Neapel-Sizilien tritt Elba und Piombino an Frankreich ab
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Napoleon-Wiki, Wikipedia (engl.) -
29. März 1801 – Dänemark besetzt Hamburg (Dänemark räumt die Stadt bis Ende Mai)
-
2. April 1801 – Seeschlacht von Kopenhagen (København) ★
• Großbritannien (Parker/ Nelson/ Graves/ Fremantle) > Dänemark (Fischer/ Bille)
• Quellen: Norvins/Elsner (1841) -
2. April 1801 – Konsul Bonaparte stellt die Subalpinische Republik unter französische Militärverwaltung
-
4. April 1801 – Preußen (Kleist) besetzt das Kurfürstentum Hannover ★
-
5. April 1801 – Dänemark besetzt Lübeck (Dänemark räumt die Stadt bis Ende Mai)
-
8. April 1801 – Großbritannien/ Osmanisches Reich (Spencer) nimmt Rosetta (Rashid)
-
16. April 1801 – Großbritannien/ Osmanisches Reich (Spencer) nimmt das Fort Julien bei Rosetta (Rashid)
- 30. April 1801 – Konsul Bonaparte empfängt in Malmaison Helvetische Abgesandte (Glayre/ Stapfer)
• Verhandlungen zum Verfassungsentwurf der Helvetischen Regierung (bis 9. Mai)
• Proklamation der “Verfassung von Malmaison” am 29. Mai in Bern
• Quellen: Tilliers (1843), Monnard (1851), Wikipedia -
10. Mai 1801 – Pascha von Tripolis erklärt der USA den Krieg – Amerikanisch-Tripolitanischer Krieg
• Alternatives Datum: 14. Mai (James 1826)
• Quellen: James (1826), Wikipedia, Wikipedia (engl.)
-
10. Mai 1801 – Großbritannien/ Osmanisches Reich (Hutchinson) nimmt die Festung Ramanieh (Rahmaniya)
-
20. Mai 1801 – Spanien (Godoy) nimmt Olivenza in Portugal – Orangenkrieg
- 29. Mai 1801 – Proklamation der 2. Verfassung der Helvetischen Republik in Bern
• “Verfassung von Malmaison” wird in der Tagsatzung in Bern vom 7. Sep. bis 24. Okt. diskutiert
• Quellen: Pölitz (1833), Tilliers (1843), Monnard (1851), Wikipedia, Verfassungen - 6. Juni 1801 – Frieden von Badajoz zwischen Spanien und Portugal
• Quellen: Norvins/Elsner (1841)
-
21. Juni 1801 – Großbritannien/ Osmanisches Reich (Hutchinson) belagert Kairo
-
27. Juni 1801 – Konvention von Kairo – Frankreich (Belliard) räumt Kairo
-
6. bis 8. Juli 1801 – 1. Seeschlacht bei Algeciras
• Frankreich (Linois/ Palliere/ Martinencq) > Großbritannien (Saumarez/ Hood/ Brenton/ Darby/ Stirling)
- 8. Juli 1801 – Proklamation der Verfassung von St. Domingue in Cap Francais (Cap Haitien)
• Toussaint Louverture entsendet Colonel Vincent mit Verfassung zu Konsul Bonaparte nach Frankreich
• Alternatives Datum: 1. Juli 1801 (Southey 1827)
• Quellen: Southey (1827), Beard (1853), Léger (1907), Ott (1987), Wikipedia (engl.)
-
12. Juli 1801 – 2. Seeschlacht bei Algeciras
• Großbritannien (Saumarez/ Hood/ Dundas) > Frankreich/ Spanien (Linois/ Troude/ Martinencq/ Lucas)
-
15. Juli 1801 – Konkordat von 1801 zwischen Frankreich und Vatikan in Paris unterzeichnet
• Papst erkennt die Französische Republik und den Zivilstand den katholischen Kirche in Frankreich an
• Ratifikation des Konkordats durch Papst Pius VII am 15. Aug. in Rom• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Mignet (1848), Wikipedia
• Bild: “Signature du Concordat entre la France et le Saint-Siège” (Gérard)
- 17. Juli 1801 – Amerikanische Flotte blockiert den Hafen von Tripolis
- 4. Aug. 1801 – Seegefecht bei Toulon
• Frankreich (Latouche-Tréville) > Großbritannnien (Nelson)
• Quellen: Norvins/Elsner (1841)
-
12. Aug. 1801 – König Ludovico I von Etrurien (Toskana) zieht in Florenz ein
-
16. Aug. 1801 – Seegefecht bei Boulogne-sur-Mer
• Großbritannien (Nelson) = Frankreich
- 24. Aug. 1801 – Friedensvertrag zwischen Frankreich und Bayern
• Quellen: Norvins/Elsner (1841)
-
2. Sep. 1801 – Konvention von Alexandria zwischen Frankreich und Großbritannien ★
• Frankreich (Menou) kapituliert und räumt Ägypten
• Quellen: Wikipedia (engl.)
- 7. Sep. 1801 – Eröffnung der Tagsatzung in Bern – Revision der Verfassung vom 29. Mai
• Abgeordnete von 9 Kantonen ziehen sich am 17. Okt. aus der Tagsatzung zurück
• Quellen: Pölitz (1833), Norvins/Elsner (1841), Tilliers (1843), Monnard (1851), Wikipedia
-
29. Sep. 1801 – Frieden von Madrid zwischen Frankreich und Portugal
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Mignet (1848) -
1. Okt. 1801 – Vorfrieden von London zwischen Frankreich und Großbritannien in London
• Definitivfrieden am 25. März 1802 in Amiens unterzeichnet (Frieden von Amiens)
• Quellen: Southey (1827), Norvins/Elsner (1841), Wikipedia (engl.)
-
8. Okt. 1801 – Frieden von Paris zwischen Frankreich und Russland
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Mignet (1848) -
9. Okt. 1801 – Vorfrieden von Paris zwischen Frankreich und Osmanischen Reich
• Unterzeichnung des Definitivfriedens am 25. Juni 1802 in Paris
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Mignet (1848) - 16. Okt. 1801 – Proklamation der 2. Verfassung der Batavischen Republik in Den Haag
• Quellen: Pölitz (1833), Norvins/Elsner (1841), Verfassungen -
21. Okt. 1801 – Aufstand der Farbigen (Pélage) auf Guadeloupe gegen Gouverneur Lacrosse
• Aufständische unter Pélage bilden provisorische Regierung für Guadeloupe (10. Nov.)
• Quellen: Southey (1827) - 24. Okt. 1801 – Tagsatzung in Bern nimmt 3. Verfassung der Helvetischen Republik an
• Verfassung (vom 29. Mai) wird in revidierter Fassung angenommen
• Quellen: Pölitz (1833), Tilliers (1843), Monnard (1851), Verfassungen
- 27./ 28. Okt. 1801 – 3. Staatsstreich in der Helvetischen Republik in Bern
• Frankreich (Verninac/ Monchoisy) löst Tagsatzung nach Widerstand gegen neue Verfassung auf
• Quellen: Pölitz (1833), Tilliers (1843), Monnard (1851), Wikipedia
-
9. Nov. 1801 – Allgemeine Friedensfeier in Frankreich
-
14. Dez. 1801 – Französische Flotte (Villaret/ Leclerc) verlässt Brest nach St. Domingue (Haiti) ★
• Französische Flotte unter Admiral Villaret-Joyeuse triftt am 3. Feb. 1802 vor Cap Francais (Cap Haitien) ein
• Weitere Flotten (Ganteaume/ Linois) verlassen Toulon und Cadiz nach St. Domingue (Haiti)
• Quellen: James (1826), Southey (1827), Norvins/Elsner (1841), Léger (1907), Wikipedia (engl.) -
26. Dez. 1801 – Proklamation der neuen Verfassung der Republik Lucca
• Quellen: Pölitz (1833), Norvins/Elsner (1841)
1802
- 28. Jan. 1802 – Verfassung der Italienischen Republik (ehem. Cisalpinische Republik) in Lyon verabschiedet ★
• Cisalpinische Konsulta ernennt Bonaparte zum 1. Präsidenten der Italienischen Republik
• Quellen: Pölitz (1833), Norvins/Elsner (1841)
- 29. Jan. 1802 – Französische Flotte (Villaret) erreicht die Bucht von Samaná (Bahia die Samaná)
• Französische Flotte (Villaret/ Latouche) segelt weiter nach Cap Francais (3. Feb.) und Port-au-Prince (5. Feb.)
• Quellen: James (1826), Southey (1827), Beard (1853), Léger (1907)
-
5. Feb. 1802 – Frankreich (Latouche/ Boudet) nimmt Port-au-Prince
• Quellen: Southey (1827), Norvins/Elsner (1841), Beard (1853), Léger (1907), Ott (1987) -
6. Feb. 1802 – Frankreich (Leclerc) nimmt Cap Francais (Cap Haitien) ★
• St. Domingue (Christophe) zerstört Cap Francais (Cap Haitien) vor Rückzug
• Quellen: Southey (1827), Norvins/Elsner (1841), Beard (1853), Léger (1907), Ott (1987)
• Bild: “Prise du Cap Francais par l’armée francaise sous le commandement du général Leclerc” -
15. Feb. 1802 – Proklamation der Verfassung der Italienische Republik in Mailand (Milano) ★
-
23. Feb. 1802 – Schlacht von Ravine-à-Couleuvres bei La Croix bei Gonaives ★
• Frankreich (Rochembeau II/ Hardy/ Desfourneaux) = (>) St. Domingue (Toussaint/ Christophe)
• Quellen: Southey (1827), Beard (1853), Léger (1907), Ott (1987), Wikipedia (engl.), TLP
• Bild: “Prise de la Ravine aux Couleuvres” (Girardet) - 27. Feb. 1802 – Proklamation der 4. Verfassung der Helvetischen Republik in Bern
• Helvetischer Senat nimmt Verfassung als “Staatsverfassung der Helvetischen Republik” an
• Quellen: Pölitz (1833), Tilliers (1843), Monnard (1851), Wikipedia, Verfassungen
-
4. bis 24. März 1802 – Schlacht von Crête-à-Pierrot bei Saint-Marc – Belagerung von Crête-à-Pierrot ★
• Frankreich (Leclerc/ Rochambeau II/ Debelle/ Boudet/ Hardy/ Rigaud/ Pétion/ Lacroix/ Deveaux/ Bachelu/ Dugua) = St. Domingue (Dessalines/ Lamartinière)
• Quellen: Southey (1827), Norvins/Elsner (1841), Beard (1853), Léger (1907), Wikipedia (engl.), TLP
• Karten: Siege de la Crete a Pierrot, Plan du Siege de la Crete a Pierrot -
24. März 1802 – Richard Trevithick meldet Patant auf seinen Dampfwagen an
-
25. März 1802 – Frieden von Amiens zwischen Großbritannien und Frankreich ★
• Ratifikation des Frieden durch Frankreich (18. April), Spanien und Batavische Republik (23. April)
• Martinique, Tobago u.a gehen an Frankreich – Surinam, Curacao u.a. gehen an Batavische Republik
• Quellen: Southey (1827), Mignet (1848), Napoleon-Series, Wikipedia, Wikipedia (engl.) - 4. April 1802 – Konsul Bonaparte erklärt das Wallis zur unabhängigen Republik Wallis
• Proklamation der Verfassung und der Unabhängigkeit des Wallis am 3. Sep. 1802
• Quellen: Monnard (1851)
- 17. April 1802 – 4. Staatsstreich in der Helvetischen Republik in Bern
• Kleiner Rat in Bern bildet Notablenversammlung (30. April) für neue Verfassung
• Quellen: Pölitz (1833), Norvins/Elsner (1841), Tilliers (1843), Monnard (1851), Wikipedia
-
18. April 1802 – Proklamation des Konkordats von 1801 in Paris
• Quellen: Norvins/Elsner (1841)
-
6. Mai 1802 – Kapitulation von Toussaint Louverture in Cap Francais (Cap Haitien) vor Frankreich (Leclerc)
• Quellen: Southey (1827), Beard (1853), Léger (1907), Ott (1987) -
7. Mai 1802 – Frankreich (Bouvet/ Richepanse) landet bei Pointe-à-Pitre auf Guadeloupe
• Frankreich (Richepanse) schlägt Aufstand auf Guadeloupe bis 22. Mai nieder
• Quellen: Southey (1827), Norvins/Elsner (1841) -
8. Mai 1802 – Senat in Paris ernennt Bonaparte zum Konsul auf weitere 10 Jahre
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Mignet (1848) -
12. Mai 1802 – Eröffnung des Ungarischen Reichstages in Pressburg (Bratislava)
-
16. Mai 1802 – Seegefecht bei Tripolis
• Schweden/ USA (Cederström/ McNeill) > Tripolitanien -
19. Mai 1802 – Dekret (Bonaparte) in Paris zur Bildung Ehrenlegion (Légion d’honneur)
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Mignet (1848) -
20. Mai 1802 – Dekret (Bonaparte) in Paris zur Wiedereinführung der Sklaverei in den französichen Kolonien
• Quellen: Southey (1827), Norvins/Elsner (1841), Wikipedia (engl.), TLP - 20. Mai 1802 – Vertrag in Paris zwischen Frankreich und Württemberg
• Herzogtum Württemberg tritt linksrheinische Gebiete an Frankreich ab
- 20. Mai 1802 – Verfassungentwurf der Helvetischen Republik (“Verfassung der Notablen”) in Bern vorgelegt
• Verfassungsentwurf wird zur Abstimmung vorgelegt und am 2. Juli als Staatsgrundgesetz proklamiert
• Quellen: Pölitz (1833), Tilliers (1843), Monnard (1851), Wikipedia, Verfassungen
-
22. Mai 1802 – Frankreich (Richepanse) nimmt das Fort Saint Charles (Fort Delgrès) auf Guadeloupe
• Aufständische unter Ignace † (25. Mai) und Delgrès † (28. Mai.) räumen das Fort
• Quellen: Southey (1827), Wikipedia (frz.) - 4. Juni 1802 – König Karl Emanuel IV von Savoyen dankt als König von Sardinien ab
• Thronfolger als König von Sardinien wird sein Bruder Viktor Emanuel I
• Quellen: Pölitz (1833)
-
7. Juni 1802 – Toussaint Louverture wird in Gonaives wird auf Befehl von Leclerc verhaftet
• Toussaint wird nach Frankreich deportiert und triftt am 13. Aug. in Brest ein
• Quellen: Southey (1827), Beard (1853), Léger (1907) -
25. Juni 1802 – Frieden von Paris zwischen Frankreich und Osmanischen Reich
-
26. Juni 1802 – Proklamation der 2. Verfassung der Ligurischen Republik in Genua
• Französischer Gesandte Salicetti überreicht Verfassung von Bonaparte und Talleyrand
• Annahme der 2. Verfassung am 11. Mai 1802 (Norvins/Elsner 1841)
• Quellen: Pölitz (1833), Norvins/Elsner (1841)
- 2. Juli 1802 – Proklamation der 5. Verfassung der Helvetischen Republik (“Verfassung der Notablen”)
• Verfassung vom 20. Mai 1802 wird zum “Staatsgrundgesetz Helvetiens” erklärt
• Quellen: Pölitz (1833), Tilliers (1843), Monnard (1851), Wikipedia, Verfassungen
- 20. Juli 1802 – Frankreich räumt die Helvetische Republik (bis 8. Aug.)
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Tilliers (1843), Monnard (1851), Wikipedia
- 24. Juli 1802 – Kantone Schwyz, Uri und Unterwalden erklären in Gersau Trennung von der Helvetischen Union
• Proklamation der innerschweizer Kantone gegen Helvetische Republik am 6. Aug. in Schwyz
• Quellen: Pölitz (1833), Norvins/Elsner (1841), Tilliers (1843), Monnard (1851), Wikipedia
-
2. Aug. 1802 – Senat in Paris erklärt Bonaparte zum Konsul auf Lebenszeit ★
• Quellen: Pölitz (1833), Norvins/Elsner (1841), Mignet (1848), Wikipedia (engl.) -
3. Aug. 1802 – Preußen (Blücher) besetzt das Bistum Münster
-
4. Aug. 1802 – Senat in Paris erlässt Verfassung des 16. Thermidor (Verfassung des Jahres X)
• Quellen: Pölitz (1833), Norvins/Elsner (1841), Mignet (1848) -
10. Aug. 1802 – Bayern besetzt Passau
- 13. Aug 1802 – Aufruf der Kantone Schwyz, Uri und Unterwalden in Schwyz gegen Helvetische Republik
• Proklamation der innerschweizer Kantone an die Schweiz – Beginn des Stecklikrieg
• Quellen: Tilliers (1843), Monnard (1851), Wikipedia
-
19. Aug. 1802 – Österreich besetzt Salzburg
-
19. Aug. 1802 – Bayern besetzt Mühldorf am Inn
-
21. Aug. 1802 – Preußen besetzt Erfurt
-
23. Aug. 1802 – Bayern besetzt Freising
-
24. Aug. 1802 – Außerordentliche Reichsdeputation tritt in Regensburg zusammen ★
-
26. Aug. 1802 – Senat in Paris erklärt Anschluss von Elba an Frankreich
• Quellen: Mignet (1848) - 28. Aug. 1802 – Gefecht am Renggpass bei Luzern
• Schweizer Aufstand/ Unterwalden > Helvetische Republik (Morier †)
• Quellen: Tilliers (1843), Monnard (1851)
-
30. Aug. 1802 – Tagsatzung in Sitten (Sion) nimmt die Verfassung der Republik Wallis an
• Proklamation der Verfassung und der Unabhängigkeit der Republik Wallis am 3. Sep. in Sitten
• Quellen: Tilliers (1843), Monnard (1851), Verfassungen
-
2. Sep. 1802 – Bayern besetzt Kaufbeuren, Kempten und Memmingen
-
3. Sep. 1802 – General Richepanse † stirbt in Basse Terre auf Guadeloupe an Gelbfieber
-
6. Sep. 1802 – Bayern besetzt Schweinfurt
-
8. Sep. 1802 – Bayern besetzt Nördlingen
-
9. Sep. 1802 – Württemberg besetzt Giengen und Gmünd
- 10. und 13. Sep. 1802 – Helvetische Republik (Andermatt) bombardiert Zürich
• Quellen: Pölitz (1833), Norvins/Elsner (1841), Tilliers (1843), Monnard (1851), Wikipedia
-
11. Sep. 1802 – Senat in Paris erklärt Anschluss des Piemont (Subalpinische Republik) an Frankreich
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Tilliers (1843), Mignet (1848) - 15. Sep. 1802 – Schweizer Aufstand (Erlach) erlässt in Aarau Proklamation gegen Helvetische Republik
• Quellen: Tilliers (1843), Monnard (1851)
- 17. Sep. 1802 – Schweizer Aufstand (Erlach) nimmt Solothurn nach Kapitulation
• Quellen: Tilliers (1843), Monnard (1851)
- 19. Sep. 1802 – Schweizer Aufstand (Erlach/ Essinger) nimmt Bern nach Kapitulation
• Helvetische Regierung wird von Bern nach Lausanne verlegt
• Quellen: Pölitz (1833), Norvins/Elsner (1841), Tilliers (1843), Monnard (1851), Wikipedia
-
19. Sep. 1802 – Bayern besetzt Weißenburg in der Oberpfalz
- 27. Sep. 1802 – Eröffnung der Tagsatzung in Schwyz
• Tagsatzung erklärt die Neukonstitution der Eidgenossenschaft (30. Sep.)
• Quellen: Pölitz (1833), Tilliers (1843), Monnard (1851), Wikipedia -
29. Sep. 1802 – Bayern besetzt das Bistum Bamberg
-
30. Sep. 1802 – Proklamation des 1. Konsuls Bonaparte in Saint-Cloud an das Schweizer Volk
• Bonaparte erklärt sich zum Vermittler zur Erarbeitung einer neuen Verfassung für die Schweiz
• Bekanntmachung der Erklärung durch General Rapp am 5. Okt. in Bern
• Quellen: Pölitz (1833), Tilliers (1843), Monnard (1851), Wikipedia
- 3. Okt. 1802 – Gefecht bei Faoug bei Peterlingen (Payerne)
• Schweizer Aufstand (Bachmann/ Auf der Mauer) > Helvetische Republik
• Quellen: Tilliers (1843), Monnard (1851)
- 6. Okt. 1802 – Schweizer Aufstand (Auf der Mauer) nimmt Freiburg (Fribourg) nach Kapitulation
• Helvetische Republik (Clavel) kapituliert vor Schweizer Aufstand (Auf der Mauer)
• Quellen: Pölitz (1833), Tilliers (1843), Monnard (1851) -
9. Okt. 1802 – Frankreich besetzt Herzogtum Parma nach Tod von Ferdinand von Bourbon-Parma †
• Frankreich annektiert Parma-Piacenza gemäß Vertrag von Aranjuez (21. März 1801)
• Quellen: Tilliers (1843), Mignet (1848) -
16. Okt. 1802 – Großbritannien (Stuart) verweigert die Übergabe von Alexandria an Frankreich (Sebastiani)
• Quellen: Norvins/Elsner (1841) - 18. Okt. 1802 – Helvetische Regierung kehrt aus Lausanne nach Bern zurück
• Schweizer Aufstand zieht sich auf Betreiben Frankreichs (Rapp) aus Bern zurück
• Quellen: Tilliers (1843), Monnard (1851) -
21. Okt. 1802 – Frankreich (Ney) rückt über Basel in die Helvetische Republik ein
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Tilliers (1843), Mignet (1848), Monnard (1851) -
23. Okt. 1802 – Frankreich (Ney) rückt in Bern ein
• Quellen: Tilliers (1843), Monnard (1851) -
29. Okt. 1802 – Auflösung der Tagsatzung von Schwyz
• Quellen: Tilliers (1843), Monnard (1851) -
2. Nov. 1802 – General Leclerc † stirbt auf Tortuga (Ile de la Tortue) an Gelbfieber
• Rochambeau II erhält den französischen Oberbefehl der französischen Armee in St. Domingue (Haiti) -
4. Nov. 1802 – Kurfürstentum Hannover besetzt das Bistum Osnabrück
-
30. Nov. 1802 – Bayern besetzt Dinkelsbühl
-
6. Dez. 1802 – Bayern besetzt Ravensburg
-
10. Dez. 1802 – Eröffnung der Helvetischen Consulta in Paris
• Versammlung der Schweizer Deputierten zur Ausarbeitung einer Schweizer Verfassung
• Quellen: Pölitz (1833), Norvins/Elsner (1841), Tilliers (1843), Monnard (1851), Wikipedia -
26. Dez. 1802 – Vertrag von Paris zwischen Frankreich (Bonaparte) und Österreich (Cobenzl)
• Ferdinand III (Toskana) erhält das Bistum Salzburg als Kurfürstentum
Quellen
- Ader/ Beauvais (1827): Der Feldzug nach Aegypten und Syrien (…), 1. Band, Darmstadt
- Ader/ Beauvais (1827): Der Feldzug nach Aegypten und Syrien (…), 2. Band, Darmstadt
- Brenton (1823), Naval History of Great Britain, Vol. 1, London
- Cämmerer (1804): Hauptschluß der außerordentlichen Reichsdeputation, Regensburg
- Clausewitz (1858): Feldzüge von 1799 in Deutschland und der Schweiz, 1. Teil, Hinterl. Werke, 5. Band, Berlin
- Clausewitz (1858): Feldzüge von 1799 in Deutschland und der Schweiz, 2. Teil, Hinterl. Werke, 6. Band, Berlin
- Danilewski/ Milutin (1856): Geschichte des Krieges Rußlands mit Frankreich (…) 1799, 1. Band, München
- Danilewski/ Milutin (1857): Geschichte des Krieges Rußlands mit Frankreich (…) 1799, 2. Band, München
- Danilewski/ Milutin (1857): Geschichte des Krieges Rußlands mit Frankreich (…) 1799, 3. Band, München
- Danilewski/ Milutin (1857): Geschichte des Krieges Rußlands mit Frankreich (…) 1799, 4. Band, München
- Elsner (1835): Umfassende Geschichte des Kaisers Napoleon, Stuttgart
- Erzherzog Karl (1819): Geschichte des Feldzuges von 1799 (…), 1. Band, Wien
- Erzherzog Karl (1819): Geschichte des Feldzuges von 1799 (…), 2. Band, Wien
- Gordon (1813): The History of the Irish Rebellion in the Year 1798 (…), Philadelphia
- Harwood (1844): History of the Irish Rebellion of 1798, London
-
James (1826): The Naval History of Great Britain (1793-1820), Vol. 1., London
- James (1837): The Naval History of Great Britain (1793-1820), Vol. 2., London
- Kausler (1840): Die Kriege von 1792 bis 1815 in Europa und Ägypten (…), Karlsruhe
- Laurent (1847): Geschichte des Kaisers Napoleon, Leipzig
- Leo (1832): Geschichte der italienischen Staaten (1492-1830), 5. Band, Hamburg
- Manso (1819): Geschichte des Preußischen Staates, 2. Band (1797-1807), Frankfurt am Main
- Mignet (1848): Geschichte der französischen Revolution (1789 bis 1815), Leipzig
- Monnard (1849): Geschichte der Helvetischen Revolution, 1. Band (1798-1800), Zürich
- Monnard (1851): Geschichte der Helvetischen Revolution, 2. Band (1800-1803), Zürich
- Monnard (1853): Geschichte der Helvetischen Revolution, 3. Band (1803-1815), Zürich
- Norvins/ Elsner (1841): Geschichte des Kaisers Napoleon, 1. Band, Stuttgart
- Norvins/ Elsner (1841): Geschichte des Kaisers Napoleon, 2. Band, Stuttgart
- Pölitz (1832): Die europäischen Verfassungen seit dem Jahre 1789, 1. Band, Leipzig
- Pölitz (1833): Die europäischen Verfassungen seit dem Jahre 1789, 2. und 3. Band, Leipzig
- Schels (1827), Geschichte der Länder des österreichischen Kaiserstaates, 9. Band, Wien
- Schels (1837), Geschichte der Länder des österreichischen Kaiserstaates, 10. Band, Wien
- Schneidawind (1830): Expedition der Franzosen nach Aegypten und Syrien (…), 1. Band, Zweibrücken
- Schneidawind (1831): Expedition der Franzosen nach Aegypten und Syrien (…), 2. Band, Zweibrücken
- Schneidawind (1831): Expedition der Franzosen nach Aegypten und Syrien (…), 3. Band, Zweibrücken
- Schütz/ Schulz (1827): Geschichte der Kriege in Europa seit dem Jahre 1792 (…), 1. Teil, Wien
- Schütz/ Schulz (1833): Feldzüge des Jahres 1798, in: Geschichte der Kriege in Europa (…), 5. Teil, Wien
- Schütz/ Schulz (1833): Feldzüge des Jahres 1799, in: Geschichte der Kriege in Europa (…), 5. Teil, Wien
- Schütz/ Schulz (1833): Feldzüge des Jahres 1800, in: Geschichte der Kriege in Europa (…), 6. Teil, 1. Band, Wien
- Southey: Chronological History of the West Indies, Vol. 3, London 1827
- Sybel (1870): Geschichte der Revolutionszeit 1795 bis 1800, 1. Band, Düsseldorf
- Thiers (1748): Geschichte der Französischen Revolution, 1. Band, Leipzig
- Thiers (1750): Geschichte der Französischen Revolution, 2. Band, Leipzig
- Tillier (1843): Geschichte der helvetischen Republik, 1. Band (1798-1800), Bern
- Tillier (1843): Geschichte der helvetischen Republik, 2. Band (1800-1802), Bern
- Völderndorff/ Waradein (1826): Kriegsgeschichte von Bayern, (1799), 1. Band, München
ÖMZ (Österreichische Militärische Zeitschrift)
- Gebler: Ereignisse (…) von 1797 bis zur Eröffnung des Feldzuges 1799, I, in: ÖMZ 1836, 1. Band
- Gebler: Ereignisse (…) von 1797 bis zur Eröffnung des Feldzuges 1799, I, in: ÖMZ 1836, 1. Band
- Gebler: Ereignisse (…) von 1797 bis zur Eröffnung des Feldzuges 1799, II, in: ÖMZ 1836, 1. Band
- Ereignisse beim neapolitanischen Heere im Feldzuge von 1798 – 1799, in: ÖMZ 1821, 3. Band
- Geschichte des Feldzugs (…) in Italien im Jahre 1799 (…), I.1, in: ÖMZ 1812, 1. Band
- Geschichte des Feldzugs (…) in Italien im Jahre 1799 (…), I.2, in: ÖMZ 1812, 2. Band
- Geschichte des Feldzugs (…) in Italien im Jahre 1799 (…), II.1, in: ÖMZ 1812, 2. Band
- Geschichte des Feldzugs (…) in Italien im Jahre 1799 (…), II.2, in: ÖMZ 1812, 2. Band
- Geschichte des Feldzugs (…) in Italien im Jahre 1799 (…), II.3, in: ÖMZ 1812, 3. Band
- Geschichte des Feldzugs (…) in Italien im Jahre 1799 (…), III.1, in: ÖMZ 1812, 3. Band
- Geschichte des Feldzugs (…) in Italien im Jahre 1799 (…), III.2, in: ÖMZ 1812, 4. Band
- Geschichte des Feldzugs (…) in Italien im Jahre 1799 (…), III.3, in: ÖMZ 1812, 4. Band
- Mras: Der Feldzug 1799 in Italien nach dem Abmarsch der Russen (…), I, in: ÖMZ 1822, 1. Band
- Mras: Der Feldzug 1799 in Italien nach dem Abmarsch der Russen (…), II, in: ÖMZ 1822, 2. Band
- Thielen: Die Schlacht an der Trebbia am 18., 19. und 20. Juni 1799, in: ÖMZ 1863, 1. Band
- Pfau: Die Besetzung und Verteidigung der Bergfestung Ceva im Jahre 1799, in: ÖMZ 1844, 2. Band
- Der Feldzug 1800 in Deutschland, I.1, in: ÖMZ 1836, 1. Band
- Der Feldzug 1800 in Deutschland, I.2, in: ÖMZ 1836, 2. Band
- Der Feldzug 1800 in Deutschland, II.1, in: ÖMZ 1836, 2. Band
- Der Feldzug 1800 in Deutschland, II.2, in: ÖMZ 1836, 3. Band
- Der Feldzug 1800 in Deutschland, II.3, in: ÖMZ 1836, 3. Band
- Der Feldzug 1800 in Deutschland, III.1, in: ÖMZ 1836, 4. Band
- Der Feldzug 1800 in Deutschland, III.2, in: ÖMZ 1836, 4. Band
- Mras: Geschichte des Feldzuges 1800 in Italien, I, in: ÖMZ 1822, 3. Band
- Mras: Geschichte des Feldzuges 1800 in Italien, II.1, in: ÖMZ 1822, 3. Band
- Mras: Geschichte des Feldzuges 1800 in Italien, II.2, in: ÖMZ 1822, 3. Band
- Mras: Geschichte des Feldzuges 1800 in Italien, II.3, in: ÖMZ 1822, 4. Band
- Mras: Geschichte des Feldzuges 1800 in Italien, III.1, in: ÖMZ 1822, 4. Band
- Mras: Geschichte des Feldzuges 1800 in Italien, III.2, in: ÖMZ 1822, 4. Band
- Mras: Geschichte des Feldzuges 1800 in Italien, IV.1, in: ÖMZ 1823, 3. Band
- Mras: Geschichte des Feldzuges 1800 in Italien, IV.2, in: ÖMZ 1823, 3. Band
- Mras: Geschichte des Feldzuges 1800 in Italien, IV.3, in: ÖMZ 1823, 3. Band
- Mras: Geschichte des Feldzuges 1800 in Italien, V.1a, in: ÖMZ 1828, 1. Band
- Mras: Geschichte des Feldzuges 1800 in Italien, V.1b, in: ÖMZ 1828, 1. Band
- Mras: Geschichte des Feldzuges 1800 in Italien, V.1c, in: ÖMZ 1828, 1. Band
- Mras: Geschichte des Feldzuges 1800 in Italien, V.2a, in: ÖMZ 1828, 2. Band
- Mras: Geschichte des Feldzuges 1800 in Italien, V.2b, in: ÖMZ 1828, 2. Band
- Mras: Geschichte des Feldzuges 1800 in Italien, V.3, in: ÖMZ 1828, 2. Band
- Mras: Geschichte des Feldzuges 1800 in Italien, VI.1, in: ÖMZ 1828, 3. Band
- Mras: Geschichte des Feldzuges 1800 in Italien, VI.2, in: ÖMZ 1828, 3. Band
- Mras: Geschichte des Feldzuges 1800 in Italien, VII.1, in: ÖMZ 1828, 3. Band
- Mras: Geschichte des Feldzuges 1800 in Italien, VII.2, in: ÖMZ 1828, 4. Band
- Neipperg: Angriff und Wegnahme des Mont Cenis den 8. April 1800, in: ÖMZ 1811, 3. Band