Feldzüge in Spanien
im
1. Koalitionskrieg <
1792 – 1797
Französische Revolution <
Feldzüge im westlichen Frankreich <
Feldzüge in den Ostpyrenäen und Katalonien
Feldzüge in den Westpyrenäen, Baskenland und Navarra
Feldzüge in Deutschland < und den Niederlanden <
Feldzüge in Savoyen, Italien und Österreich <
Feldzüge in Südfrankreich und Korsika
Feldzüge im nördlichen Frankreich <
Seekrieg und Kolonien <
Sonstiges
1792 <
- 20. April 1792 – Frankreich erklärt Österreich den Krieg ★
• Quellen: Manso (1819), Mignet (1848), Renouard (1865), Sybel (1865), Kropotkin (1909) - 29. April 1792 – Frankreich (Custine) nimmt Pruntrut (Porrentruy)
• Frankreich besetzt den deutschen Teil des Bistum Basel
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), Wikipedia (frz.) - 29. April 1792 – Frankreich (Rochambeau/ Biron/ Dillon/ Carles) rückt von Valenciennes, Lille und Dünkirchen (Dunkerque) gegen Mons, Tournai und Furnes (Veurne) in die Österreichische Niederlande ein
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865) - 29./ 30. April 1792 – Gefechte bei Marquain, Quaregnon, Jemappes und Quievrain
• Österreich (Sachsen-Teschen/ Beaulieu, Happoncourt/ Vogelsang) > Frankreich (Biron/ Dillon)
• General Dillon † wird bei Unruhen in Lille von eigenen Truppen ermordet
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865), how (engl.), Wikipedia (frz.) - 15. Mai 1792 – Frankreich erklärt Sardinien-Piemont den Krieg ★
- 18. Mai 1792 – Russische Deklaration (Katharina II) in Warschau veröffentlicht – Kriegserklärung an Polen
• Quellen: Woyda (1796), Schmitt (1858), Herrmann (1866), Sybel (1866), Wikipedia (engl.), Wikipedia (poln.) - 18. Juni 1792 – Schlacht bei Zieleńce (Zelenzi)
• Polen-Litauen (Poniatowski/ Zajaczek/ Mokronowski) > Russland (Kachowski/ Morkow)
• Quellen: Schmitt (1858), Wikipedia (engl.), Wikipedia (poln.) - 14. Juli 1792 – Franz II wird in Frankfurt am Main zum Kaiser gekrönt
- 18. Juli 1792 – Schlacht bei Dubienka
• Russland (Kachowski/ Orlow/ Morkow) = (>) Polen-Litauen (Kosciuszko/ Zajaczek)
• Quellen: Woyda (1796), Schmitt (1858), Wikipedia (engl.), Wikipedia (poln.) - 19. Juli 1792 – Deutscher Fürstenkongress in Mainz eröffnet
• Kaiser Franz II, Friedrich Wilhelm II von Preußen, Landgraf Wilhelm IX von Hessen-Kassel u.a. in Mainz - 24. Juli 1792 – König Stanislaus II von Polen tritt in Warschau der Konföderation von Targowica bei
• Quellen: Woyda (1796), Schmitt (1858), Herrmann (1866), Sybel (1866), Wikipedia (engl.) - 25. Juli 1792 – Manifest des Herzogs von Braunschweig (Manifeste de Brunswick) in Koblenz
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), Mignet (1848), Renouard (1865), Sybel (1865), Wikipedia - 10. Aug. 1792 – Sturm auf die Tuilerien in Paris (Prise des Tuileries) ★
• Französische Nationalversammlung suspendiert das Königtum – Ludwig XVI wird im Temple inhaftiert
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1848), Renouard (1865), Sybel (1865), Kropotkin (1909), Wikipedia - 23. Aug. 1792 – Kapitulation der Festung Longwy (Übergabe am 24. Aug.)
• Frankreich (Champlorier) kapituliert vor Österreich/ Preußen (Clerfait)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1833), Renouard (1865) - 2. Sep. 1792 – Kapitulation der Festung Verdun
• Frankreich kapituliert vor Preußen (Braunschweig/ Kalckreuth)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1833), Renouard (1865), how (engl.), Wikipedia (frz.) - 2. bis 6. Sep. 1792 – Septembermassaker (Massacres de Septembre) in Paris ★
• Volksmenge stürmt Gefängnisse und Klöster und tötet politische Gegner (ca. 2000 †) – Plünderungen
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1848), Renouard (1865), Sybel (1865), Kropotkin (1909), Wikipedia - 20. Sep. 1792 – Kanonade von Valmy bei Sainte-Menehould ★
• Frankreich (Dumouriez/ Kellermann/ Beurnonville/ Valence/ Chazot/ Stengel/ Crassier/ Leveneur) = (>) Preußen (Braunschweig/ Kalckreuth/ Hohenlohe-Ingelfingen)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1833), Kausler (1840), Renouard (1865), Wikipedia, how (engl.)
- 21. Sep. 1792 – Eröffnung des Französischen Nationalkonvents in Paris ★
• Abschaffung des Königtums (21. Sep.) – Nationalkonvent proklamiert die Französische Republik (22. Sep.)
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1848), Renouard (1865), Sybel (1865), Kropotkin (1909), Wikipedia - 22. Sep. 1792 – Gefecht bei Chapareillan bei Chambery
• Frankreich (Montesquiou/ Rossi) > Sardinien-Piemont (Lazari)
• Frankreich (Montesquiou/ Rossi/ Casabianca) rückt in Savoyen ein
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865) - 25. Sep. 1792 – Frankreich (Montesquiou) nimmt Chambery
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865) - 29. Sep. 1792 – Frankreich (Anselme) nimmt Nizza
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865) - 30. Sep. 1792 – Gefecht bei Speyer – Frankreich (Custine) nimmt Speyer
• Frankreich (Custine/ Neuwinger) > Österreich/ Mainzer Truppen (Dietrich/ Winkelmann)
• Quellen: ÖMZ (1813), Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1834), Klein (1861), Renouard (1865) - 11. Okt. 1792 – Kapitulation der Festung Verdun (Übergabe am 14. Okt.)
• Preußen (Kalckreuth) kapituliert gegen freien Abzug vor Frankreich (Dillon II)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1833), Renouard (1865) - 18. Okt. 1792 – Kapitulation der Festung Longwy (Übergabe am 23. Okt.)
• Preußen (Kalckreuth) kapituliert gegen freien Abzug vor Frankreich (Valence)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865) - 20. Okt. 1792 – Kapitulation der Festung Mainz (Übergabe am 21. Okt.) ★
• Bistum Mainz (Gymnich/ Eickemayer) kapituliert vor Frankreich (Custine/ Neuwinger/ Houchard)
• Frankreich (Neuwinger/ Houchard) nimmt Frankfurt am Main am 22. Okt.
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1834), Klein (1861), Renouard (1865), how (engl.), Wikipedia (frz.) - 28. Okt. 1792 – Frankreich (Dumouriez/ Beurnonville/ Bourdonnaye/ Berneron) rückt von Valenciennes, Lille und Condé-sur-l’Escaut auf Mons und Ath in die Österreichische Niederlande (Belgien) ein
- 6. Nov. 1792 – Schlacht von Jemappes bei Mons ★
• Frankreich (Dumouriez/ Beurnonville/ Dampierre/ Harville) = (>) Österreich (Sachsen-Teschen/ Clerfait/ Beaulieu)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), Kausler (1840), Renouard (1865), Wikipedia (engl.), how (engl.) - 14. Nov. 1792 – Frankreich (Dumouriez/ Moreton) nimmt Brüssel
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865) - 27. Nov. 1792 – Dekret zum Anschluss von Savoyen an Frankreich (Dep. Mont-Blanc)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865) - 29. Nov. 1792 – Kapitulation der Festung Antwerpen (Übergabe am 30. Nov.)
• Österreich (Molitor II) kapituliert vor Frankreich (Miranda) nach Bombardement
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865) - 2. Dez. 1792 – Erstürmung von Frankfurt am Main – Schlacht von Frankfurt
• Preußen/ Hessen (Braunschweig/ Kalckreuth/ Biesenrodt) > Frankreich (Custine/ Neuwinger/ Van Helden)
• Quellen: ÖMZ (1813), Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1834), Klein (1861) Renouard (1865) - 2. Dez. 1792 – Kapitulation der Festung Namur (Übergabe am 4. Dez.)
• Österreich (Moitelle) kapituliert vor Frankreich (Valence)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1846), Renouard (1865) - 15. Dez. 1792 – Frankreich (Dampierre) nimmt Aachen
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865) - 17. Dez. 1792 – Proklamation der Raurakischen Republik im Bistum Basel
• Quellen: Wikipedia, Wikipedia (frz.) - 17. Dez. 1792 – Spanischer Staatsminister Godoy erklärt die Neutralität von Spanien
Französische Revolution <
Feldzüge im westlichen Frankreich <
Feldzüge in den Ostpyrenäen und Katalonien
Feldzüge in den Westpyrenäen, Baskenland und Navarra
Feldzüge in Deutschland < und den Niederlanden <
Feldzüge in Savoyen, Italien und Österreich <
Feldzüge in Südfrankreich und Korsika
Feldzüge im nördlichen Frankreich <
Seekrieg und Kolonien <
Sonstiges
1793 <
- 21. Jan. 1793 – Hinrichtung von Ludwig XVI † in Paris ★
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1848), Sybel (1866), Kropotkin (1909) - 23. Jan. 1793 – Vertrag in St. Petersburg zur 2. Teilung Polens zwischen Russland und Preußen
• Quellen: Schmitt (1858), Herrmann (1866), Sybel (1866), Wikipedia (engl.) - 27. Jan. 1793 – Frankreich (Truguet/ Latouche/ Brueys) bombardiert Cagliari auf Sardinien
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865) - 30. Jan. 1793 – Dekret zum Anschluss der Grafschaft Nizza an Frankreich
- 1. Feb. 1793 – Frankreich erklärt Großbritannien und der Vereinigten Niederlande den Krieg ★
- 4. Feb. 1793 – Dekret zur Truppenaushebung in Spanien erlassen
- 14. Feb. 1793 – Frankreich (Truguet) landet bei Quarto (Quartu Sant’Elelena) bei Cagliari auf Sardinien
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865) - 16. Feb. 1793 – Frankreich (Dumouriez/ Berneron/ Arcon) rückt in die Vereinigte Niederlande ein
- 22. Feb. 1793 – Frankreich (Truguet) verlässt Sardinien nach Nizza und Toulon
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865) - 24. Feb. 1793 – Konvent in Paris bechließt Aushebung von 300.000 Rekruten
- 24. Feb. 1793 – Kapitulation der Festung Breda
• Niederlande (Bylandt) kapituliert vor Frankreich (Arcon)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828) - 27. Feb. 1793 – Großbritannien (York) landet bei Hellevoetsluis und besetzt Dordrecht (1. März)
• Quellen: Schütz/Schulz (1828), James (1837) - 1. März 1793 – 1. Schlacht bei Aldenhoven – 1. Schlacht an der Roer (Rur) ★
• Österreich (Coburg/ Clerfait/ Württemberg IV/ Erzherzog Karl/ Latour) > Frankreich (Valence/ Lanoue/ Dampierre)
• Österreich (Württemberg IV) nimmt Aachen im Sturm am 2. Okt.
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828), how (engl.) - 7. März 1793 – Frankreich erklärt Spanien den Krieg ★
• Quellen: Beaulac (1804), Schütz/Schulz (1827) - 10. März 1793 – Konvent in Paris bildet Revolutionstribunal (Außerordentlicher Gerichtshof)
• Revolutionstribunal in Paris lässt (bis 10. Juni 1794) 2600 † Personen hinrichten
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1848), Sybel (1866), Kropotkin (1909) - 10./ 11. März 1793 – Aufstand in Machecoul in der Vendée – Massaker von Machecoul
• Aufständische Vendéer (Saint-André III/ Souchu) > Frz. Republik (Maupassant †/ Fleury †)
• Vendéer widersetzen sich der Rekrutenaushebung und töten 200 † Republikaner
• Quellen: Schütz/Schulz (1828), Wikipedia (frz.) - 15. März 1793 – Geheimer Vertrag zum Bündnis zwischen Großbritannien und Spanien
- 18. März 1793 – Proklamation der Mainzer Republik im Deutschhaus in Mainz
• Mainzer Konvent erklärt Unabhängigkeit des “Rheinisch-Deutschen-Freistaats”
• Quellen: Schaab (1835), Klein (1861), Wikipedia - 18. März 1793 – Schlacht von Neerwinden bei Tirlemont (Tienen) ★
• Österreich (Coburg/ Clerfait/ Erzherzog Karl/ Colloredo III) > Frankreich (Dumouriez/ Miranda/ Valence/ Dampierre)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828), Kausler (1840), Wikipedia, how (engl.) - 23. März 1793 – Waffenstillstand in Löwen (Leuven) zwischen Frankreich (Dumouriez) und Österreich (Mack)
• Frankreich (Dumouriez) zieht sich über Brüssel und Tournai (28. März) nach Frankreich zurück
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828) - 23. März 1793 – König Karl IV von Spanien proklamiert den Kriegszustand mit Frankreich
• Quellen: Beaulac (1804), Schütz/Schulz (1827) - 23. März 1793 – Dekret zum Anschluss der Raurakischen Republik an Frankreich
• Quellen: Pölitz (1833), Wikipedia - 26. März 1793 – Österreich (Mylius) nimmt die Festung Antwerpen
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828) - 26. März 1793 – Österreich (Latour) nimmt die Festung Namur
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828) - 1. April 1793 – Proklamation des General Dumouriez in Saint-Amand-les-Eaux
• Dumouriez erklärt sich gegen den Konvent und für die konstitutionelle Verfassung von 1791
• Quellen: Schütz/Schulz (1828), Mignet (1848), Thiers (1848), ÖMZ (1865), Kropotkin (1909) - 3. April 1793 – Kapitulation der Festung Breda
• Frankreich kapituliert auf Befehl von Dumouriez vor Österreich
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828) - 4. April 1793 – Dumouriez flieht aus Saint-Amand-les-Eaux ins österreichische Lager nach Tournai
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828) - 14. April 1793 – Preußen/ Österreich/ Sachsen/ Hessen (Kalckreuth) belagert Mainz
• Enge Einschließung von Mainz – Beginn der regelmäßigen Belagerung am 18. Juni
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), Schaab (1835), Klein (1861), Wikipedia, how (engl.) - 17. April 1793 – Gefecht bei Saint-Laurent-de-Cerdans in den Ostpyrenäen
• Spanien (Ricardos/ Escofet) > Frankreich (Chameron)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827) - 18. April 1793 – Gefecht bei Arles-sur-Tech in den Ostpyrenäen
• Spanien (Ricardos/ Union) > Frankreich (Chameron)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827) - 20. April 1793 – Gefecht bei Céret in den Ostpyrenäen
• Spanien (Ricardos/ Union) > Frankreich (Chameron)
• Verluste: Frankreich (350) Spanien (17) (Tote und Verwundete)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827) - 20. April 1793 – Frankreich nimmt Zugarramurdi in den Westpyrenäen
• Frankreich räumt die Stadt nach Plünderung
• Quellen: Schütz/Schulz (1827) - 22. April 1793 – Servan übernimmt in Bayonne den Oberbefehl der französischen Westpyrenäen-Armee
- 23. April 1793 – Spanien (Caro) bombardiert Hendaye an der Bidassoa
• Quellen: Beaulac (1804), Schütz/Schulz (1827) - 30. April 1793 – Deflers übernimmt den Oberbefehl der französischen Ostpyrenäen-Armee
• Alternatives Datum: 14. Mai - 1. Mai 1793 – Gefecht bei Sare in den Westpyrenäen
• Spanien (Caro) > Frankreich (Servan/ Auvergne)
• Quellen: Beaulac (1804), Schütz/Schulz (1827) - 8. Mai 1793 – Schlacht von Saint-Amand-les-Eaux – Schlacht von Condé-sur-l’Escaut
• Österreich/ Preußen/ Großbritannien (Coburg/ Clerfait/ York) = (>) Frankreich (Dampierre †/ Lamarche/ Lamarlière)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828), Wikipedia (engl.), how (engl.) - 18./ 19. Mai 1793 – Gefechte bei Mas d’Eu bei Perpignan – Schlacht von Mas d’Eu
• Spanien (Ricardos/ Osuna/ Union/ Mendinueta/ Crespo/ Urrutia/ Cagigal/ Courten II/ Adorno) > Frankreich (Deflers/ Dagobert/ Souchon/ Sauret/ Banel/ Dugua/ Causse/ Bon/ Mirabel/ Kerveguen/ Willot)
• Verluste: Frankreich (150/ 287) Spanien (34) (Tote/ Verwundete)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), Wikipedia (engl.), how (engl.) - 23. Mai 1793 – Gefechte bei Argelès-sur-Mer und Elne
• Spanien (Osuna/ Crespo) > Frankreich
• Spanien (Crespo) nimmt Argelès-sur-Mer
• Quellen: Schütz/Schulz (1827) - 23. Mai 1793 – Spanien (Ricardos) belagert die Festung Bellegarde bei Le Perthus
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), Wikipedia (engl.) - 23. Mai 1793 – Schlacht von Famars bei Valenciennes
• Österreich/ Großbritannien/ Preußen (Coburg/ Clerfait/ Ferraris/ York) > Frankreich (Lamarche/ Kilmaine/ Colaud)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828), Wikipedia, Wikipedia (engl.), how (engl.) - 29. Mai 1793 – Aufstand in Lyon gegen den Jakobinischen Konvent
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), Mignet (1848), Thiers (1848), Kropotkin (1909) - 31. Mai bis 2. Juni 1793 – Aufstand der Sansculotten in Paris – Sturz der Gironde ★
• Auflösung der “Kommission der Zwölf” und Verhaftung von Girirondisten – Beginn der Jakobinischen Diktatur
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1848), Sybel (1866), Kropotkin (1909) - 3. Juni 1793 – Aufstand in Marseille gegen den Jakobinischen Konvent
- 3. Juni 1793 – Spanien nimmt das Fort les Baines bei Amélie-les-Baines-Palada
• Frankreich kapituliert vor Spanien nach Bombardement am 3. Juni
• Quellen: Schütz/Schulz (1827) - 5. Juni 1793 – Spanien nimmt das Fort Lagarde (Fort Laguarda) bei Prats-de-Mollo-la-Preste
• Quellen: Schütz/Schulz (1827) - 6. Juni 1793 – Gefecht bei Château-Pignon bei Saint-Jean-Pied-de-Port
• Spanien (Caro/ Vasquez) > Frankreich (Dubouquet/ Moncey)
• Verluste: Frankreich (300) Spanien (240) (Tote und Verwundete)
• Quellen: Beaulac (1804), Schütz/Schulz (1827) - 8. Juni 1793 – Gefechte bei Molinetto (Moulinet), am Col de Raus und Col de Perus bei Sospello (Sospel)
• Frankreich (Brunet/ Sérurier/ Dumerbion/ Chabran) = (>) Sardinien-Piemont/ Österreich (Chablais/ Saint-André/ Colli)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828) - 9. Juni 1793 – Schlacht von Saumur
• Vendée (Rochejaquelein/ Lescure/ Cathelineau/ Stofflet) > Frz. Republik (Menou/ Duhoux/ Berthier/ Santerre)
• Quellen: Schütz/Schulz (1828), Thiers (1848), Wikipedia (frz.) - 12. Juni 1793 – Gefechte bei Saorgio (Saorge) und am Col de Raus bei Belvédère
• Sardinien-Piemont/ Österreich (Chablais/ Saint-André/ Colli) = (>) Frankreich (Brunet/ Sérurier/ Charton II)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828) - 19. Juni 1793 – Preußen (Kalckreuth) bombardiert die Festung Mainz
• Beginn der regelmäßigen Belagerung der Festung Mainz
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1834), Schaab (1835), Klein (1861) - 20. bis 23. Juni 1793 – Gefechte in Cap Francais (Cap Haitien)
• Kommissare/ Farbige (Sonthonax/ Polverel/ Belley/ Macaya) > Gouverneur/ Weiße (Galbaud/ Galbaud II)
• Gouverneur Galbaud nimmt Cap Francais (20. Juni) – Massaker, Plünderungen und Brände
• Frz. Kommissare nehmen mit befreiten Sklaven Cap Francais im Sturm (23. Juni)
• Quellen: Southey (1827), Beard (1853), Elliott (1855), Léger (1907), Ott (1987), Bell (2007), Wikipedia (frz.) - 21. Juni 1793 – Gefechte bei Bersezio und am Col de l’Argentière (Col de Larche)
• Sardinien-Piemont/ Österreich (Strassoldo) = (>) Frankreich (Brunet/ Rossi)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828) - 23. Juni 1793 – Gefecht bei Hendaye an der Bidassoa
• Frankreich (Servan/ Darnaudat) = (>) Spanien (Caro)
• Quellen: Beaulac (1804), Schütz/Schulz (1827) - 24. Juni 1793 – Kapitulation der Festung Bellegarde bei Le Perthus (Übergabe am 26. Juni) ★
• Frankreich (Boisbrulé) kapituliert vor Spanien (Ricardos)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), Wikipedia (engl.), how (engl.) - 24. Juni 1793 – Konvent in Paris nimmt Republikanische Verfassung an – Konstitution von 1793
• Konvent setzt die Verfassung bis zu einem Friedensschluss aus – Verfassung tritt nie in Kraft
• Quellen: Pölitz (1833), Mignet (1848), Thiers (1848), Sybel (1866), Kropotkin (1909), Verfassungen - 29. Juni 1793 – Schlacht von Nantes
• Frz. Republik (Canclaux/ Beysser/ Chapelle) > Vendée (Cathelineau †/ Charette/ Elbée/ Talmont/ Stofflet/ Fleuriot)
• Quellen: Schütz/Schulz (1828), Thiers (1848), Wikipedia (frz.) - 29. Juni 1793 – Spanien (Union) nimmt Thuir bei Perpignan
• Quellen: Schütz/Schulz (1827) - 5. Juli 1793 – Nantes erklärt sich gegen den Jakobinischen Konvent
- 5. Juli 1793 – 1. Schlacht von Châtillon (Mauléon)
• Vendée (Lescure/ Rochejaquelein/ Stofflet/ Marigny) > Frz. Republik (Westerman)
• Quellen: Schütz/Schulz (1828), Thiers (1848), Wikipedia (frz.) - 7./ 8. Juli 1793 – Gefechte bei Mas d’Eu und Ponteilla bei Perpignan
• Spanien (Ricardos/ Courten II) > Frankreich (Deflers)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827) - 11. Juli 1793 – Kapitulation der Festung Condé-sur-l’Escaut
• Frankreich (Chancel) kapituliert vor Österreich (Coburg/ Württemberg IV)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828), Wikipedia (engl.), how (engl.) - 11. Juli 1793 – Delbhecq übernimmt in Bayonne den Oberbefehl der französischen Westpyrenäen-Armee
- 13. Juli 1793 – Gefecht bei Biriatou in den Westpyrenäen
• Frankreich (Delbhecq/ Auvergne) = Spanien (Caro)
• Quellen: Beaulac (1804), Schütz/Schulz (1827) - 14. Juli 1793 – Frz. Republik (Carteaux) nimmt Pont-Saint-Esprit und Orange bei Avignon
• Quellen: Schütz/Schulz (1829) - 14. Juli 1793 – Nantes unterwirft sich dem Jakobinischen Konvent
- 16./ 17. Juli 1793 – Gefechte bei Canohes und Nyls bei Perpignan
• Frankreich (Deflers/ Barbentane) = (>) Spanien (Ricardos/ Union/ Amarillas)
• Verluste: Frankreich (830) (Tote und Verwundete)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), Wikipedia (engl.), how (engl.) - 21. Juli 1793 – Aufstand in Toulon gegen den Jakobinischen Konvent ★
• Quellen: Sybel (1866) - 22. Juli 1793 – Kapitulation der Festung Mainz (Übergabe 23. bis 25. Juli) ★
• Frankreich (Oyre) kapituliert vor Preußen (Kalckreuth)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1834), Schaab (1835), Klein (1861) - 23. Juli 1793 – Gefecht bei Croix des Bouquets (Biriatou) bei Hendaye
• Frankreich (Delbhecq) = (>) Spanien (Caro)
• Quellen: Beaulac (1804), Schütz/Schulz (1827) - 25. Juli 1793 – Frz. Republik (Carteaux) nimmt Avignon
• Quellen: Schütz/Schulz (1829) - 28. Juli 1793 – Kapitulation der Festung Valenciennes
• Frankreich (Ferrand) kapituliert vor Großbritannien/ Österreich (York/ Ferraris)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), ÖMZ (1847), Schütz/Schulz (1828) - 4. Aug. 1793 – Spanien (Crespo) nimmt Villefranche-de-Conflent bei Prades
• Frankreich kapituliert nach Bombardement (3. Aug.) vor Spanien
• Quellen: Schütz/Schulz (1827) - 7. Aug. 1793 – Barbentane übernimmt den Oberbefehl der französischen Ostpyrenäen-Armee von Deflers
- 8. Aug. 1793 – Frz. Republik (Kellermann/ Dubois-Crancé) blockiert Lyon
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), Thiers (1848) - 10. Aug. 1793 – Gefecht bei Millas bei Perpignan
• Spanien (Adorno) = (>) Frankreich (Barbentane)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827) - 11. Aug. 1793 – Frz. Republik (Carteaux) nimmt Cadenet
• Quellen: Schütz/Schulz (1829) - 14. Aug. 1793 – Schlacht bei Lucon
• Frz. Republik (Tuncq/ Goupilleau/ Goupilleau II) > Vendéer (Elbée/ Charette/ Lescure/ Rochejaquelein)
• Quellen: Schütz/Schulz (1828), Thiers (1848), Wikipedia (frz.) - 14./ 15. Aug. 1793 – Sardinien-Piemont/ Österreich (Montferrat) rückt vom Kleinen St. Bernhard in Savoyen ein
• Sardinien-Piemont/ Österreich (Argenteau) nimmt Bonneval les Bains (15. Aug.)
• Sardinien-Piemont/ Österreich (Latour II) nimmt Villaroger bei Bourg-Saint-Maurice (15. Aug.)
• Sardinien-Piemont (Gordon II) zieht vom Mont Cenis gegen Lanslebourg-Mont-Cenis
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828) - 15. Aug. 1793 – Frz. Republik (Kellermann) bombardiert Lyon
• Schweres Bombardement ab 22. Aug. (mit kurzen Unterbrechungen) bis 8. Okt.
• Quellen: Schütz/Schulz (1829) • Bild: “La siège de la ville de Lyon” - 17. Aug. 1793 – Gefecht bei Mosset bei Prades in den Ostpyrenäen
• Spanien (Crespo/ Arias) = (>) Frankreich
• Quellen: Schütz/Schulz (1827) - 18. Aug. 1793 – Gefecht bei Moutiers
• Sardinien-Piemont/ Österreich (Latour II) = (>) Frankreich (Bagdelonne)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828) - 19. Aug. 1793 – Gefecht bei Salon-de-Provence bei Marseille
• Frz. Republik (Carteaux) > Marseiller Aufstand
• Quellen: Schütz/Schulz (1829) - 19./ 20. Aug. 1793 – Gefechte bei Elne und Thuir bei Perpignan
• Frankreich (Barbentane) = Spanien (Ricardos)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827) - 23. Aug. 1793 – Konvent in Paris beschließt Allgemeine Wehrpflicht (Levée en masse) ★
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1848), Sybel (1866) - 24. Aug. 1793 – Gefecht bei Septèmes-les-Vallons bei Marseille
• Frz. Republik (Carteaux) > Marseiller Aufstand
• Quellen: Schütz/Schulz (1829) - 24./ 25. Aug. 1793 – Gefechte bei Saint-Féliu-d’Avall bei Perpignan
• Frankreich (Barbentane) = Spanien (Ricardos)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827) - 25. Aug. 1793 – Frz. Republik (Carteaux) nimmt Marseille ★
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), Thiers (1848) - 25. Aug. 1793 – 1. Gefecht bei Croix-Rousse bei Lyon
• Frz. Republik (Kellermann) = (>) Lyoner Aufstand (Précy)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829) - 28. Aug. 1793 – Großbritannien/ Spanien (Hood/ Gravina/ Lángara) nimmt Toulon ★
• Aufstand in Toulon übergibt Festungen, Hafen und Flotte an britisch-spanische Flotte
• Quellen: James (1826), Schütz/Schulz (1829), Kausler (1840), Norvins/Elsner (1841), Thiers (1848)
• Bild: “Siège de Toulon” (Fort 1842), “Flotte Anglo-Espagnole au Siège de Toulon” (1890) - 28. Aug. 1793 – General Custine † wird in Paris auf der Guillotine hingerichtet
- 28. Aug. 1793 – Gefechte bei Mont-Louis und Puigcerdà
• Frankreich (Dagobert) > Spanien (Peña)
• Frankreich (Dagobert) nimmt Puigcerdà
• Verluste: Frankreich (360) (Tote und Verwundete)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827) - 29. Aug. 1793 – Gefechte bei Forca Réal und Corneilla-la-Rivière bei Perpignan
• Spanien (Ricardos/ Crespo/ Amarillas) > Frankreich (Barbentane/ Lemoine/ Goguet/ Aoust)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827) - 30. Aug. 1793 – Gefecht bei Biriatou an der Bidassoa
• Spanien (Caro) = (>) Frankreich (Crassier)
• Quellen: Beaulac (1804), Schütz/Schulz (1827) - 30. Aug. 1793 – 1. Gefecht bei Ollioules bei Toulon
• Frankreich (Carteaux/ Dommartin) > Großbritannien/ Spanien (Gravina)
• Frankreich (Carteaux) blockiert Toulon
• Quellen: Schütz/Schulz (1829) - 3. Sep. 1793 – Gefecht bei Cabestany bei Perpignan
• Spanien (Ricardos) = (>) Frankreich (Barbentane/ Frégeville)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827) - 3./ 4. Sep. 1793 – Gefecht bei Olette bei Mont-Louis in den Ostpyrenäen
• Frankreich (Dagobert) = (>) Spanien (Basco)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), how (engl.) - 6. bis 8. Sep. 1793 – Schlacht von Hondschoote bei Dünkirchen (Dunkerque) ★
• Frankreich (Houchard/ Jourdan/ Barthel) > Großbritannien/ Österreich/ Hessen (York/ Freytag/ Wallmoden)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828), Kausler (1840), Wikipedia (engl.), Wikipedia (frz.), how (engl.) - 8. Sep. 1793 – Gefecht bei Rivesaltes bei Perpignan
• Spanien (Ricardos/ Courten II/ Amarillas) = (>) Frankreich (Barbentane/ Goguet)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827) - 8. Sept. 1793 – 2. Gefecht bei Ollioules bei Toulon
• Frankreich (Carteaux/ Dommartin/ Bonaparte) > Großbritannien/ Spanien (Gravina)
• Bonaparte übernimmt das Kommando des verwundeten Dommartin als Batallionschef der Artillerie
• Quellen: Schütz/Schulz (1829) - 8. Sep. 1793 – Gefechte bei Roquebillière, Belvédére und Lantosca (Lantosque)
• Sardinien-Piemont/ Österreich (Aosta/ Saint-André/ Colli) = (>) Frankreich (Dumerbion/ Charton II)
• Sardinien-Piemont/ Österreich (Gordon II) nimmt Saint-Jean-de-Maurienne
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828) - 10. Sep. 1793 – Gefecht bei Épierre
• Frankreich (Kellermann/ Ledoyen) > Sardinien-Piemont/ Österreich (Montferrat/ Gordon II)
• Quellen: ÖMZ (1812/34) - 11. Sep. 1793 – Kapitulation der Festung Le Quesnoy (Übergabe am 13. Sep.)
• Frankreich (Goullus) kapituliert vor Österreich (Clerfait)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828), how (engl.) - 14. Sep. 1793 – Schlacht bei Pirmasens
• Preußen (Braunschweig/ Courbière/ Röder/ Romberg) > Frankreich (Moreaux/ Schauenburg/ Guillaume)
• Quellen: Grawert (1796), Schütz/Schulz (1827), Wikipedia, Wikipedia (engl.), how (engl.) - 16. Sep. 1793 – 2. Gefecht bei Croix-Rousse bei Lyon
• Frz. Republik (Kellermann) = (>) Lyoner Aufstand (Précy)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829) - 17. Sep. 1793 – Schlacht bei Peyrestortes bei Perpignan ★
• Frankreich (Aoust/ Goguet/ Lemoine/ Lannes/ Pérignon/ Banel/ Soulérac/ Poinsot) > Spanien (Ricardos/ Amarillas/ Iturrigaray/ Courten II/ Adorno †)
• Verluste: Frankreich (250) Spanien (500/ 500) (Tote und Verwundete/ Gefangene)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), Wikipedia (engl.), how (engl.) - 17. Sep. 1793 – Konvent in Paris verabschiedet Verdächtigen-Gesetz
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1848), Sybel (1866), Kropotkin (1909) - 18. Sep. 1793 – Frankreich (Carteaux/ Bonaparte) bombardiert den Hafen von Toulon ★
• Bombardement aus La Brega (Brégaillon) – Beginn der Belagerung von Toulon
• Quellen: James (1826), Schütz/Schulz (1829), Norvins/Elsner (1841), Wikipedia, Wikipedia (engl.)
• Bild: “Siège de Toulon” (Fort 1842) • Karte: Siege of Toulon - 18. Sep. 1793 – Dagobert übernimmt in Perpignan den Oberbefehl der französischen Ostpyrenäen-Armee
- 19. Sep. 1793 – Gefecht bei La Duchère bei Lyon
• Frz. Republik (Kellermann) = (>) Lyoner Aufstand (Précy)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829) - 21. Sep. 1793 – Gefecht am Fort de l’Éguillette bei Toulon
• Großbritannien/ Spanien (Gravina/ Hood) = (>) Frankreich (Carteaux)
• Großbritannien/ Spanien befestigt das Fort Mulgrave (Fort Napoleon)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829) - 22. Sep. 1793 – Schlacht von Trouillas bei Perpignan ★
• Spanien (Ricardos/ Union/ Osuna/ Courten II/ Crespo) > Frankreich (Dagobert/ Aoust/ Goguet)
• Verluste: Frankreich (3000/ 1600) (Tote und Verwundete/ Gefangene)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), Wikipedia (engl.), how (engl.) - 24. Sep. 1793 – Gefecht bei Cuire und Ouillins bei Lyon
• Frz. Republik (Kellermann) = (>) Lyoner Aufstand (Précy)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829) - 25. bis 27. Sep. 1793 – Gefechte bei Thuir bei Perpignan
• Frankreich (Aoust) = (>) Spanien (Ricardos)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827) - 28./ 29. Sep. 1793 – Gefechte bei Sallanches, Méribel und Beaufort
• Frankreich (Kellermann/ Verdelin) > Sardinien-Piemont/ Österreich (Montferrat)
• Sardinien-Piemont/ Österreich (Montferrat) zieht sich zum Kleinen St. Bernhard (30. Sep.) zurück
• Sardninien (Gordon II) räumt Saint-Michel-de-Maurienne und zieht sich zum Mont Cenis (8. Okt.) zurück
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828), Wikipedia (frz.) - 29. Sep. 1793 – Gefechte bei Sainte-Foy und La Mulatière bei Lyon
• Frz. Republik (Doppet) > Lyoner Aufstand (Précy)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829) - 29. Sep. 1793 – Dagobert übergibt den Oberbefehl der französischen Ostpyrenäen-Armee an d’Aoust
- 1. Okt. 1793 – Gefecht am Fort Faron bei Toulon
• Großbritannien/ Spanien (Mulgrave/ Gravina/ Elphinstone) = (>) Frankreich (Lapoype)
• Verluste: Großbritannien/ Spanien (80) (Tote und Verwundete)
• Quellen: James (1826), Schütz/Schulz (1829) - 3. Okt. 1793 – Gefecht bei Le Boulou bei Perpignan
• Spanien (Ricardos) = (>) Frankreich (Aoust)
• Verluste: Frankreich (1200) Spanien (300) (Tote und Verwundete)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827) - 3. Okt. 1793 – Frankreich (Dagobert) nimmt Camprodon in den Ostpyrenäen
• Frankreich plündert Camprodon und zieht sich nach Mont-Louis zurück
• Quellen: Schütz/Schulz (1827) - 5. Okt. 1793 – Muller erhält den Oberbefehl der französischen Westpyrenäen-Armee
- 8. Okt. 1793 – Gefecht bei La Mulatière bei Lyon
• Frz. Republik (Doppet) > Lyoner Aufstand (Précy)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829) - 9. Okt. 1793 – Frz. Republik (Doppet/ Couthon) nimmt Lyon ★
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), Thiers (1848) - 9. Okt. 1793 – Gefecht bei La Brega (Brégaillon) bei Toulon
• Großbritannien/ Spanien (Mulgrave) > Frankreich (Carteaux)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829) - 10. Okt. 1793 – Wohlfahrtsausschuss in Paris erhält unbeschränkte Vollmachten
• Provisorische Revolutionsregierung bis zum Friedensschluss
• Quellen: Mignet (1848), Sybel (1866), Kropotkin (1909) - 11. Okt. 1793 – 2. Schlacht von Châtillon (Mauléon)
• Vendée (Elbée/ Lescure/ Bonchamps/ Rochejaquelein/ Stofflet) = Frz. Republik (Chalbos/ Westermann)
• Quellen: Schütz/Schulz (1828), Thiers (1848), Wikipedia (frz.) - 12. Okt. 1793 – Konvent in Paris erlässt Dekret zur Zerstörung von Lyon
• Konvent entsendet (29. Okt.) die Kommissare Collot d’Herbois und Fouché nach Lyon (16. Nov.)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), Thiers (1848), Sybel (1866) - 12. Okt. 1793 – Turreau übernimmt den Oberbefehl der französischen Ostpyrenäen-Armee von d’Aoust
- 13. Okt. 1793 – 1. Schlacht bei Weißenburg (Wissembourg) – Erstürmung der Weißenburger Linien ★
• Österreich/ Preußen/ Hessen (Wurmser/ Hotze/ Waldeck/ Jellachich) > Frankreich (Carlenc/ Meynier/ Desaix)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1834), Baumbach (1864), Wikipedia (engl.), how (engl.) - 14. Okt. 1793 – Gefecht am Fort des Pomets bei Toulon
• Großbritannien/ Spanien (Mulgrave) = Frankreich (Carteaux)
• Verluste: Großbritannien/ Spanien (60) (Tote und Verwundete)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829) - 14./ 15. Okt. 1793 – Gefechte bei Le Boulou bei Perpignan
• Frankreich (Turreau/ Aoust) = (>) Spanien (Ricardos)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827) - 15. Okt. 1793 – Gefecht am Cap Brun bei Toulon
• Großbritannien/ Spanien (Mulgrave) = (>) Frankreich (Carteaux)
• Verluste: Großbritannien/ Spanien (80) (Tote und Verwundete)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829) - 15./ 16. Okt. 1793 – Schlacht von Wattignies bei Maubeuge
• Frankreich (Jourdan/ Carnot/ Balland) = (>) Österreich/ Niederlande (Coburg/ Clerfait/ Bellegarde)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828), Kausler (1840), Wikipedia (engl.), Wikipedia (frz.), how (engl.) - 16. Okt. 1793 – Hinrichtung von Marie Antoinette † in Paris
- 17. Okt. 1793 – Schlacht von Cholet ★
• Frz. Republik (Léchelle/ Chalbos/ Westermann/ Kléber) > Vendée (Elbée/ Royrand/ Rochejaquelein/ Stofflet)
• Quellen: Schütz/Schulz (1828), Thiers (1848), Wikipedia (frz.) - 21. Okt. 1793 – Gefecht am Izpegi-Pass (Col d’Ispeguy) in den Westpyrenäen
• Frankreich (Muller) = Spanien (Gil)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827) - 26. Okt. 1793 – Schlacht von Entrammes bei Laval
• Vendée/ Chouans (Rochejaquelein/ Stofflet/ Royrand) > Frz. Republik (Léchelle/ Westermann/ Chalbos/ Kléber)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), Kausler (1840), Thiers (1848), Wikipedia (frz.) - 26. Okt. 1793 – Gefecht am Col de Banyuls in den Ostpyrenäen
• Frankreich (Delattre) = (>) Spanien (Arias)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827) - 28. bis 30. Okt. 1793 – Gefechte bei Espolla in den Ostpyrenäen
• Spanien (Arias) > Frankreich (Delattre)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), how (engl.) - 30. Okt. 1793 – Gefecht bei Céret in den Ostpyrenäen
• Frankreich (Dagobert) = Spanien
• Quellen: Schütz/Schulz (1827) - 31. Okt. 1793 – Hinrichtung von Brissot †, Gensonné †, Vergniaud †, Duprat II † weiteren Girondisten in Paris
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1848), Sybel (1866), Kropotkin (1909) - 3. Nov. 1793 – Doppet erhält den Oberbefehl der französischen Ostpyrenäen-Armee
- 6. Nov. 1794 – Herzog von Orléans † und Coustard † werden in Paris auf der Guillotine hingerichtet
- 15. Nov. 1793 – Gefecht am Fort Mulgrave (Fort Napoleon) bei Toulon
• Frankreich (Carteaux/ Bonaparte) = Großbritannien/ Spanien (O’Hara)
• Verluste: Frankreich (600) (Tote und Verwundete)
• Quellen: James (1826), Schütz/Schulz (1829) - 15. Nov. 1793 – Kommissare des Konvents (Collot d’Herbois/ Fouché) treffen mit 3000 Mann (Ronsin) in Lyon ein
• Proklamation der Revolutionregierung (Collot d’Herbois/ Fouché) in Lyon (16. Nov.)
• Zerstörung von Kirchen und Wohnhäusern – Massenhinrichtungen (ca. 1700 † verstärkt ab 4. Dez.)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), Thiers (1848), Sybel (1866) - 15. Nov. 1793 – General Brunet † wird in Paris auf der Guillotine hingerichtet
- 17. Nov. 1793 – Beginn von Massenhinrichtungen durch Ertränken in Nantes (Noyades de Nantes)
• Weitere Massenhinrichtungen (Carrier/ Francastel/ Hentz) um Nantes und Angers (bis Feb. 1794)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (frz.) - 17. Nov. 1793 – General Houchard † wird in Paris auf der Guillotine hingerichtet
- 21./ 22. Nov. 1793 – Schlacht bei Dol-de-Bretagne
• Vendée/ Chouans (Rochejaquelein/ Stofflet/ Talmont) > Frz. Republik (Rossignol/ Marceau/ Westermann/ Kléber)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), Kausler (1840), Thiers (1848), Wikipedia (frz.) - 26. Nov. 1793 – Gefecht an der Brücke von Céret in den Ospyrenäen
• Spanien/ Portugal (Ricardos/ Union) > Frankreich (Doppet)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), how (engl.) - 27. Nov. 1793 – Genaral Lamarlière † wird in Paris auf der Guillotine hingerichtet
- 28. Nov. 1793 – Frankreich (Bonaparte) bombardiert Fort Malbosquet bei Toulon
• Quellen: Schütz/Schulz (1829) - 28. bis 30. Nov. 1793 – Schlacht bei Kaiserslautern
• Preußen/ Sachsen (Braunschweig/ Kalckreuth/ Lindt) = (>) Frankreich (Hoche/ Vincent/ Taponier)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), Baumbach (1864), Kausler (1840), Wikipedia, Wikipedia (engl.), how (engl.) - 30. Nov. 1793 – Gefecht am Fort Malbosquet bei Toulon
• Frankreich (Dugommier/ Bonaparte) = (>) Großbritannien/ Spanien/ Neapel/ Sardinien (O’Hara/ Dundas)
• Verluste: Großbritannien/ Spanien (450) (Tote und Verwundete)
• Quellen: James (1826), Schütz/Schulz (1829), Norvins/Elsner (1841) - 4./ 5. Dez. 1793 – Beginn der Massenhinrichtungen (Fouché/ Collot Herbois) in Lyon (270 †)
- 6. Dez 1793 – Spanien/ Auständische (Toussaint) nimmt Gonaïves in St. Domingue (Haiti)
• Quellen: Léger (1907) - 7. Dez. 1793 – Gefecht bei Villelongue-dels-Monts in den Ostpyrenäen
• Spanien (Ricardos/ Courten II) > Frankreich (Doppet)
• Verluste: Frankreich (360/ 290) (Tote und Verwundete/ Gefangene)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827) - 12./ 13. Dez. 1793 – Schlacht von Le Mans ★
• Frz. Republik (Marceau/ Westermann/ Kléber) > Vendée/ Chouans (Rochejaquelein/ Stofflet/ Talmont)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), Kausler (1840), Thiers (1848), Wikipedia (frz.) - 14. Dez. 1793 – Gefecht am Col de Banyuls in den Ostpyrenäen
• Spanien (Courten II) > Frankreich (Delattre)
• Spanien (Courten II) nimmt Banyuls-sur-Mer
• Quellen: Schütz/Schulz (1827) - 14. Dez. 1793 – Massenhinrichtungen (Collot d’Herbois) in Lyon (935 †)
• Bild: “Massacres de Lyon, 14 décembre 1793″, “Massacre de Lyon” (Bertraux) - 15. Dez. 1793 – Frankreich (Bonaparte) bombardiert Fort Mulgrave (Fort Napoleon) bei Toulon
• Quellen: Schütz/Schulz (1829) - 17. Dez. 1793 – Spanien (Iturrigaray) nimmt Argelès-sur-Mer
• Quellen: Schütz/Schulz (1827) - 17. Dez. 1793 – Gefecht am Fort Mulgrave (Fort Napoleon) bei Toulon
• Frankreich (Dugommier/ Bonaparte) > Großbritannien/ Spanien (Hood/ Smith)
• Frankreich (Bonaparte) nimmt das Fort Mulgrave (Fort Napoleon)
• Quellen: James (1826), Schütz/Schulz (1829), Norvins/Elsner (1841)
• Bild: “Prise du Fort Mulgrave, dit le Petite Gibraltar - 18. Dez. 1793 – Großbritannien/ Spanien (Dundas/ Hood/ Mulgrave) räumt Toulon
• Quellen: Schütz/Schulz (1829) - 19. Dez. 1793 – Frankreich (Dugommier) nimmt Toulon ★
• Massenhinrichtungen (Barras/ Fréron) um Toulon (800 † bis Ende Dez. 1793)
• Quellen: James (1826), Schütz/Schulz (1829), Kausler (1840), Thiers (1848), Sybel (1866)
• Bilder: “Siège de Toulon” (Fort 1842), “Wiedereinnahme von Toulon”, Siège de Toulon - 20./ 21. Dez. 1793 – Gefechte bei Port-Vendres und Collioure
• Spanien (Cuesta/ Castrillo/ Solano) > Frankreich (Delattre/ Fabre †)
• Spanien (Cuesta) nimmt Port-Vendres, Collioure und Fort Saint Elme
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), how (engl.) - 21. Dez. 1793 – Gefechte bei Villelonge-dels-Monts und Laroque-des-Albères
• Spanien/ Portugal (Ricardos/ Iturrigaray/ Forbes) = Frankreich (Aoust/ Terrade/ Fauvel)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827) - 22. Dez. 1793 – Gefecht bei Banyuls-dels-Aspres in den Ostpyrenäen
• Spanien/ Portugal (Ricardos/ Amarillas/ Forbes) = (>) Frankreich (Aoust)
• Frankreich (Aoust) zieht sich nach Perpignan zurück
• Quellen: Schütz/Schulz (1827) - 22. Dez. 1793 – Napoleon Bonaparte wird bei Toulon zum Brigade-General befördert
- 23. Dez. 1793 – Schlacht von Savenay bei Nantes
• Frz. Republik (Marceau/ Westermann/ Kléber) > Vendée (Fleuriot/ Piron/ Cadoudal/ Marigny/ Lyrot †)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), Thiers (1848), Wikipedia (frz.) - 26. Dez. 1793 – 2. Schlacht bei Weißenburg (Wissembourg) – Schlacht am Geisberg ★
• Frankreich (Hoche/ Pichegru/ Michaud/ Desaix) > Österreich/ Preußen (Wurmser/ Braunschweig/ Hotze)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1834), Kausler (1840), Wikipedia, Wikipedia (frz.), how (engl.) - 29. bis 31. Dez. 1793 – Frz. Republik (Carrier) exekutiert 320 † in Nantes
- 31. Dez. 1793 – General Biron † wird in Paris auf der Guillotine hingerichtet
Französische Revolution <
Feldzüge im westlichen Frankreich <
Feldzüge in den Ostpyrenäen und Katalonien
Feldzüge in den Westpyrenäen, Baskenland und Navarra
Feldzüge in Deutschland < und den Niederlanden <
Feldzüge in Savoyen, Italien und Österreich <
Feldzüge in Südfrankreich und Korsika
Feldzüge im nördlichen Frankreich <
Seekrieg und Kolonien <
Sonstiges
1794 <
- 3. Jan. 1794 – 3. Gefecht bei Noirmoutier – Massaker von Noirmoutier
• Frz. Republik (Turreau/ Haxo/ Jordy/ Bourbotte) > Vendée (Elbée †/ Tinguy †/ Duhoux II †/ Pastelière †/ Pineau †)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (frz.) - 16. Jan. 1794 – Dugommier erhält den Oberbefehl der französischen Ostpyrenäen-Armee
- 17. Jan. 1794 – Frz. Republik (Turreau) gibt Befehl zum Marsch der 12 Höllenkolonnen (Colonnes infernales) ★
• Frz. Republik (Turreau/ Grignon/ Boucret/ Cordellier/ Crouzat/ Caffin/ Bonnaire/ Huché/ Lachenay/ Duquesnoy II/ Moulin II) rückt ab 21. Jan. von Cholet, Doué-la-Fontaine, Parthenay, Brissac-Quincé, Saint-Maixent-sur-Vie und Saint-Florent-le-Vieil zum Vernichtungskrieg in die Vendée vor
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), Thiers (1850), Wikipedia (frz.) - 17. bis 19. Jan. 1794 – Frz. Republik (Carrier) exekutiert 350 † Vendéer in Nantes
- 28. Jan. 1794 – Spanien/ Aufständische (Aristizábal/ Jean Francois) nimmt Fort Dauphin (Fort Liberté)
• Quellen: Wikipedia (engl.), Wikipedia (frz.) - 29. Jan. 1794 – General Marcé † wird in Paris hingerichtet
- 5. Feb. 1794 – Gefechte bei Hendaye, Sare und Mandale
• Spanien (Caro/ Urrutia/ Gil) = (>) Frankreich (Frégeville/ Delaborde)
• Verluste: Spanien (335) Frankreich (335) (Tote und Verwundete)
• Quellen: Beaulac (1804), Schütz/Schulz (1829) - 7. Feb. 1794 – Großbritannien (Hood/ Dundas) landet westlich von San Fiorenzo (Saint-Florent) auf Korsika
• Großbritannien (Hood/ Dundas) bombardiert Mortella (Tour de la Mortella) auf Korsika am 8. Feb.
• Großbritannien (Hood/ Dundas) nimmt San Fiorenzo (Saint-Florent) am 19. Feb.
• Quellen: Brenton (1823), James (1826) - 23./ 24. März 1794 – Aufstand in Krakau (Kraków) – Kościuszko-Aufstand
• Polen-Litauen (Kościuszko) proklamiert den Aufstand als Volkserhebung (24. März)
• Quellen: Sybell (1866), Wikipedia (engl.), Wikipedia - 24. März 1794 – Hinrichtung der Hébertisten (Hébert †, Desfieux †, Kock †, Ronsin † u.a.) in Paris
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1848), Sybel (1866), Kropotkin (1909) - 26./ 27. März 1794 – Massaker im Wald von Vezins (Forêt de Vezins) bei Cholet
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (frz.) - 3. April 1794 – Gefecht bei Banyuls-dels-Aspres bei Perpignan
• Frankreich (Augereau/ Pérignon) = Spanien (Cuesta)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829) - 4. April 1794 – Großbritannien (Hood/ Nelson) landet bei Bastia auf Korsika
• Großbritannien (Hood/ Nelson) bombardiert Bastia am 11. April
• Quellen: James (1826), Wikipedia (engl.) - 4. April 1794 – Schlacht von Raclawice (Proclawice)
• Polen-Litauen (Kościuszko/ Madalinski/ Zajaczek/ Glowacki) > Russland (Tormassow/ Denisow/ Pustowalow)
• Quellen: Treskow (1837), Herrmann (1866), Sybell (1866), Wikipedia, Wikipedia (poln.) - 5. April 1794 – Hinrichtung der Dantonisten (Danton †) in Paris
• Hinrichtung von Hérault †, Desmoulins †, Delacroix †, Philippeaux †, Basire † und General Westermann †
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1848), Sybel (1866), Kropotkin (1909) - 8. April 1794 – Frankreich (Masséna/ Mouret) nimmt Oneglia und Loano
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), ÖMZ (1834) - 8. April 1794 – Gefecht bei Montella bei Bellver de Cerdanya
• Frankreich (Dagobert) = (>) Spanien (Saint-Hilaire)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829) - 9. April 1794 – Frankreich (Dagobert) nimmt La Seu d’Urgell
• Frankreich (Dagobert) plündert die Stadt und zieht am 11. April nach Puigcerdà zurück
• Quellen: Schütz/Schulz (1829) - 12. April. 1794 – General Chameron † wird in Paris auf der Guillotine hingerichtet
- 13. April 1794 – Generäle Beysser †, Dillon II † u.a. werden in Paris auf der Guillotine hingerichtet
- 15. April 1794 – Gefecht bei Le Boulou
• Spanien (Cuesta) = (>) Frankreich
• Quellen: Schütz/Schulz (1829) - 17. April 1794 – Gefechte bei Ponte di Nava, Ormea und Garessio
• Frankreich (Masséna/ Laharpe/ Bonaparte/ Mouret) > Österreich/ Sardinien-Piemont (Argenteau)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), ÖMZ (1834) - 17./ 18. April 1794 – Aufstand in Warschau (Warszawa)
• Polen-Litauen (Mokronowski/ Kilinski/ Dzialynski/ Maruszewski) > Russland (Igelström/ Nowitzki)
• Quellen: Treskow (1837), Herrmann (1866), Sybell (1866), Wikipedia (engl.), Wikipedia (poln.) - 18. April 1794 – General Dagobert † stirbt in Puigcerdà
- 23./ 24. April 1794 – Gefechte bei La Thuile, am Kleinen St. Bernhard und Mont Valaisan (Mont Valezan)
• Frankreich (Bagdelonne) > Sardinien-Piemont (Montferrat/ Rochemondet)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), ÖMZ (1834) - 24./ 25. April 1794 – Gefechte am Colle Ardente bei Briga (La Brigue)
• Frankreich (Masséna/ Laharpe/ Rusca/ Brulé †) > Sardinien-Piemont/ Österreich (Colli/ Bellegarde)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), ÖMZ (1834) - 26. April 1794 – Schlacht von Beaumont-en-Cambrésis – Schlacht von Troisville
• Österreich/ Großbritannien (York/ Alvinczy/ Bellegarde) > Frankreich (Chapuis/ Goguet/ Ferrand/ Balland)
• Quellen: ÖMZ (1818), Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (engl.), Wikipedia (frz.), how (engl.) - 26./ 27. April 1794 – Gefechte bei La Giandola, Briga, Mont Saccarello und Col Tanarello
• Frankreich (Dumerbion/ Masséna/ Macquard/ Laharpe/ Cervoni/ Rusca) = (>) Sardinien-Piemont (Colli/ Dellera)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), ÖMZ (1834) - 27. April 1794 – Gefechte bei Lantosca (Lantosque), Roccabigliera (Roquebillière) und Isola
• Frankreich (Sérurier/ Garnier) = (>) Sardinien-Piemont/ Österreich (Colli II)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), ÖMZ (1834) - 29. April 1794 – Kapitulation der Festung Landrecies (Übergabe am 30. April)
• Frankreich (Rouland) kapituliert vor Österreich/ Niederlanden (Coburg/ Oranien II)
• Quellen: ÖMZ (1818), Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (engl.), Wikipedia (frz.) - 29. April 1794 – Gefechte bei Saint-Jean-Pied-de-Port und Arnéguy
• Spanien/ Frz. Emigranten (Caro/ Saint-Simon) = (>) Frankreich (Mauco)
• Quellen: Beaulac (1804), Schütz/Schulz (1829) - 29. April 1794 – Frankreich (Dumerbion/ Masséna) nimmt die Festung Saorgio (Saorge)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), ÖMZ (1834), Wikipedia (engl.) - 29. April 1794 – Schlacht von Mouscron bei Lille
• Frankreich (Pichegru/ Souham/ Macdonald) > Österreich/ Hannover (Clerfait/ Sztáray/ Oeynhausen)
• Quellen: ÖMZ (1818), Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (engl.), how (engl.) - 30. April/ 1.Mai 1794 – Schlacht von Le Boulou ★
• Gefechte bei Le Boulou, Céret, Montesquieu-des-Albères und Argelès-sur-Mer
• Frankreich (Dugommier/ Augereau/ Pérignon/ Sauret/ Lemoine/ Victor/ Labarre/ Quesnel/ Guyeux/ Mirabel/ Martin II/ Chabert II) > Spanien/ Portugal (Union/ Amarillas/ Navarro/ Venegas/ Vives/ Mendinueta/ Castro/ Izquierdo)
• Verluste: Spanien (3500) (Tote, Verwundete und Gefangene)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (engl.), how (engl.) - 2. Mai 1794 – Frankreich (Sauret) nimmt Argelès-sur-Mer
• Quellen: Schütz/Schulz (1829) - 6. Mai 1794 – Frankreich (Pérignon) blockiert die Festung Bellegarde bei Le Perthus
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), how (engl.) - 6. Mai 1794 – Frankreich (Sauret) belagert die Festungen Port-Vendres und Saint Elme
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), how (engl.) - 6. Mai 1794 – Frankreich (Augereau) nimmt San Lorenzo de la Muga (Sant Llorenc de la Muga)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829) - 6. Mai 1794 – Toussaint tötet spanische Truppen in Saint-Raphael und wechselt in französische Dienste
• Frankreich (Toussaint) nimmt Marmelade, Ennery, Dondon, Plaisance, Les Gonaïves u.a. (bis 25. Juni?)
• Genaues Datum und Umstände des Seitenwechsels von Toussaint Louverture unklar
• Quellen: Beard (1853), Elliott (1855), Léger (1907), Ott (1987), Bell (2007), Wikipedia (frz.) - 7./ 8. Mai 1794 – Gefechte bei Tenda (Tende) und am Colle di Tenda (Col de Tende)
• Frankreich (Masséna/ Macquard) > Sardinien-Piemont/ Österreich (Colli)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), ÖMZ (1834) - 10. Mai 1794 – Schlacht von Willems bei Lille
• Großbritannien/ Österreich/ Hessen (York/ Busche/ Harcourt) > Frankreich (Pichegru/ Souham/ Bonnaud)
• Quellen: ÖMZ (1818), Schütz/Schulz (1829), how (engl.) - 14./ 15. Mai 1794 – Gefechte am Mont Cenis bei Lanslebourg-Mont-Cenis
• Frankreich (Dumas III/ Bagdelonne) > Sardinien-Piemont (Chino)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), ÖMZ (1834) - 17. Mai 1794 – Gefecht bei Port-Vendres
• Spanien (Navarro) = Frankreich (Sauret)
• Verluste: Spanien (250) (Tote und Verwundete)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829) - 17./ 18. Mai 1794 – Schlacht von Tourcoing bei Lille ★
• Frankreich (Souham/ Moreau/ Bonnaud/ Vandamme) > Österreich/ Großbritannien/ Hessen (Coburg/ Clerfait/ York)
• Quellen: ÖMZ (1818), Schütz/Schulz (1829), Wikipedia, Wikipedia (engl.), how (engl.) - 19. Mai 1794 – Gefechte bei San Lorenzo de la Muga (Sant Llorenc de la Muga) und La Jonquera
• Frankreich (Augereau/ Pérignon/ Mirabel/ Martin II) > Spanien (Union/ Vives/ Solano/ Carvajal Vargas II)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829) - 21. Mai 1794 – Kapitulation von Bastia auf Korsika
• Frankreich (Lacombe-Saint-Michel) kapituliert vor Großbritannien (Nelson)
• Alternatives Datum: 19. Mai oder 22. Mai 1794
• Quellen: Brenton (1823), James (1826), Wikipedia (engl.) - 22. Mai 1794 – Gefecht am Fort Saint Elme
• Frankreich (Sauret) = Spanien (Navarro)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829) - 22. Mai 1794 – Schlacht von Pont-à-Chin – Schlacht bei Tournay (Tournai)
• Österreich/ Großbritannien/ Hessen (Franz II/ Coburg/ Bellegarde) = (>) Frankreich (Pichegru/ Souham/ Bonnaud)
• Quellen: ÖMZ (1818), Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (engl.), Wikipedia (frz.), how (engl.) - 23. Mai 1794 – Gefechte bei Kaiserslautern, Weidenthal und Frankenstein
• Preußen (Möllendorff/ Kalckreuth/ Knobelsdorff/ Blücher) > Frankreich (Michaud/ Moreaux/ Ambert/ Siscé)
• Quellen: ÖMZ (1824), Schütz/Schulz (1829), Lufft (1870), Wikipedia (engl.), how (engl.) - 23. Mai 1794 – Gefechte bei Schifferstadt, Neuhofen, Ruppertsberg und Hochdorf
• Frankreich (Desaix/ Ferino/ Delmas) = (>) Österreich/ Preußen (Hohenlohe-Kirchberg/ Hohenlohe-Ingelfingen)
• Quellen: ÖMZ (1824), Schütz/Schulz (1829), Lufft (1870) - 26. Mai 1794 – Frankreich (Sauret) nimmt die Festungen Port-Vendres und Saint Elme
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), how (engl.) - 27. Mai 1794 – Kapitulation der Festung Collioure (Übergabe am 29. Mai)
• Spanien (Navarro) kapituliert vor Frankreich (Sauret)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), how (engl.) - 27. Mai 1794 – General Donadieu † wird in Paris auf der Guillotine hingerichtet
- 1. Juni 1794 – Glourious First of June (13. Prairial) – Seeschlacht bei Ushant (Quessant)
• Großbritannien (Howe/ Hood II/ Graves/ Duckworth) > Frankreich (Villaret-Joyeuse/ Bouvet/ Vanstabel)
• Seeschlacht ca. 740 km westlich von Quessant (Ile d’Ouessant)
• Quellen: James (1826), Wikipedia, Wikipedia (engl.), Wikipedia (frz.) - 3. Juni 1794 – Gefechte im Bastan-Tal (Valle Baztan) am Izpegi-Pass (Col d’Ispeguy) und Col de Verderiz
• Frankreich (Delaborde/ Mauco/ Lavictoire †) > Spanien/ Frz. Emigranten (Urrutia/ Saint-Simon)
• Quellen: Beaulac (1804), Schütz/Schulz (1829) - 4. Juni 1794 – Großbritannien (Whyte /Spencer) nimmt Port-au-Prince in St. Domingue (Haiti)
• Quellen: Brenton (1823), Elliott (1855), Léger (1907), Ott (1987), Bell (2007), Wikipedia (frz.) - 6. Juni 1794 – Schlacht bei Szczekociny – Schlacht bei Rawka
• Preußen/ Russland (Friedrich Wilhelm II/ Denisow/ Favrat) > Polen-Litauen (Kościuszko/ Madalinski)
• Quellen: Treskow (1837), Sybel (1866), Wikipedia (poln.) - 7. Juni 1794 – Gefechte bei Llers, Pont de Molins und Vilarnadal bei Figueres
• Spanien (Union/ Courten II) = (>) Frankreich (Augereau/ Pérignon/ Labarre †)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829) - 7. Juni 1794 – Frankreich (Doppet) nimmt Camprodon
• Quellen: Schütz/Schulz (1829) - 10. Juni 1794 – Konvent in Paris verabschiedet Dekret des 22. Prairial – Grande Terreur (bis 27. Juli)
• Todesstrafe für Feinde des Volkes – Massenhinrichtungen in Paris 1400 † (bis 27. Juli)
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1850), Sybel (1866), Kropotkin (1909) - 11. Juni 1794 – Frankreich (Doppet) nimmt Ripoll
• Quellen: Schütz/Schulz (1829) - 13. Juni 1794 – Gefecht am Col de Bassegoda bei Albanya
• Spanien/ Frz. Emigranten = (>) Frankreich
• Quellen: Schütz/Schulz (1829) - 14. Juni 1794 – Versammlung in Corte proklamiert die Unabhängigkeit Korsikas von Frankreich
• Quellen: Brenton (1823), James (1826) - 15. Juni 1794 – Kapitulation von Krakau (Kraków)
• Polen-Litauen (Wieniawski) kapituliert vor Preußen (Elsner)
• Quellen: Treskow (1837), Sybel (1866) - 15. Juni 1794 – Spanien/ Aufständische (Jean Francois) nimmt Dondon
• Quellen: Bell (2007) - 18. Juni 1794 – Frankreich (Doppet) räumt Ripoll und zieht sich über Camprodon nach Prats-de-Mollo zurück
• Quellen: Schütz/Schulz (1829) - 19. Juni 1794 – Versammlung in Corte proklamiert Georg III von Großbritannien zum König von Korsika
• Quellen: Brenton (1823), James (1826) - 23. Juni 1794 – Gefechte bei Hendaye, Biriatou und Mandale
• Frankreich (Frégeville) = (>) Spanien (Caro/ Gil)
• Verluste: Spanien (450) Frankreich (160) (Tote und Verwundete)
• Quellen: Beaulac (1804), Schütz/Schulz (1829) - 26. Juni 1794 – Schlacht von Fleurus bei Charleroi ★
• Frankreich (Jourdan/ Kléber/ Marceau/ Championnet) > Österreich/ Niederlande (Coburg/ Oranien II/ Beaulieu)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829), Kausler (1840), Wikipedia, Wikipedia (engl.), how (engl.) - 27. Juni 1794 – Gefechte bei Puigcerdà und Bellver de Cerdanya
• Frankreich (Doppet) = (>) Spanien (Cuesta)
• Verluste: Spanien (320) (Tote und Verwundete)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829) - 2. Juli 1794 – Generäle Aoust † und Delattre † werden in Paris auf der Guillotine hingerichtet
- 4. Juli 1794 – Gefecht bei Dondon in St. Domingue (Haiti)
• Frankreich (Toussaint) > Spanien/ Aufständische Farbige (Jean Francois)
• Quellen: Bell (2007), Wikipedia (frz.) - 8. Juli 1794 – 2. Gefecht am Fort de La Tannerie bei Dondon in St. Domingue (Haiti)
• Spanien/ Aufständische (Biassou) > Frz. Republik (Lavaux)
• Quellen: Wikipedia (frz.) - 9. Juli 1794 – Frankreich (Jourdan) nimmt Brüssel (Bruxelles)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829) - 10. Juli 1794 – Gefecht am Monte Argintzo (Mont Arquinzu) bei Beartzun im Bastan-Tal (Valle Baztan)
• Frankreich (Moncey/ Digonet/ Auvergne) = (>) Spanien/ Frz. Emigranten (Urrutia/ Saint-Simon)
• Verluste: Spanien (300) (Tote und Verwundete)
• Quellen: Beaulac (1804), Schütz/Schulz (1829) - 12. Juli 1794 – Gefecht bei Calvi auf Korsika
• Großbritannien (Hood/ Stuart III/ Nelson) = (>) Frankreich (Casabianca/ Abbatucci)
• Weitere Gefechte bei Calvi bis zur Kapitulation am 10. Aug.
• Quellen: Wikipedia (engl.) - 12./ 13. Juli 1794 – Gefechte bei Trippstadt, Johanniskreuz, Edenkoben und am Schänzel (Steigerkopf)
• Frankreich (Michaud/ Moreaux/ Desaix) > Preußen/ Österreich (Möllendorff/ Kalckreuth/ Hohenlohe-Ingelfingen)
• Weitere Gefechte bei Schwegenheim, Freimersheim, Gommersheim und Schifferstadt am 14. Juli
• Frankreich (Michaud/ Meynier) nimmt Kaiserslautern am 14. Juli
• Quellen: ÖMZ (1824), Schütz/Schulz (1829), Lufft (1870), Wikipedia (engl.), how (engl.) - 16. Juli 1794 – Kapitulation der Festung Landrecies (Übergabe am 17. Juli)
• Österreich (Foulon) kapituliert vor Frankreich (Schérer)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829) - 22. Juli 1794 – General Deflers † wird in Paris auf der Guillotine hingerichtet
- 23. Juli 1794 – General Beauharnais † und Friedrich III von Salm-Kyrbug werden in Paris hingerichtet
- 23./ 24. Juli 1794 – Gefechte bei Bera, Erratzu, Maya und Elizondo im Bastan-Tal (Valle Baztan)
• Frankreich (Moncey/ Delaborde/ Digonet/ Dessein) > Spanien (Caro/ Urrutia/ Mendizábal)
• Quellen: Beaulac (1804), Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (engl.) - 25. Juli 1794 – Frankreich (Delaborde/ Dessein) nimmt Bera (Vera) im Sturm
• Quellen: Beaulac (1804), Schütz/Schulz (1829) - 27. Juli 1794 – Staatsstreich des 9. Thermidor in Paris – Sturz der Jakobiner (Robespierre) ★
• Hinrichtung von Robespierre †, Saint-Just †, Hanriot †, Couthon †, Lebas †, Fleuriot-Lescot † u.a. (28. Juli)
• Ende der Jakobinerherrschaft und des Grande Terreur – Beginn des Thermidorianer-Konvent
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Mignet (1848), Thiers (1850), Sybel (1866), Kropotkin (1909) - 1. Aug. 1794 – Gefechte bei Irun, Fuenterrabia (Hondarribia), Oiartzun und Biriatou
• Frankreich (Muller/ Frégeville/ Delaborde/ Moncey/ Dessein) > Spanien (Colomera/ Gil/ Reyes/ Reding)
• Spanien (Colomera) zieht sich nach Tolosa (Iparragirre) zurück
• Quellen: Beaulac (1804), Schütz/Schulz (1829) - 4. Aug. 1794 – Frankreich (Moncey/ Auvergne) nimmt San Sebastian nach Kapitulation ★
• Quellen: Beaulac (1804), Schütz/Schulz (1829) - 5. Aug. 1794 – Gefecht bei Tolosa (Iparragirre)
• Frankreich (Frégeville) = (>) Spanien (Colomera)
• Frankreich (Frégeville) nimmt Tolosa
• Quellen: Beaulac (1804), Schütz/Schulz (1829) - 10. Aug. 1794 – Kapitulation der Festung Calvi auf Korsika ★
• Frankreich (Casabianca/ Abbatucci) kapituliert vor Großbritannien (Hood/ Stuart III/ Nelson)
• Alternatives Datum: 18. Aug. (Brenton 1823)
• Quellen: Brenton (1823), James (1826), Wikipedia (engl.) - 13. Aug. 1794 – Schlacht bei San Lorenzo de la Muga (Sant Llorenc de la Muga)
• Gefechte bei San Lorenzo de la Muga, Cantallops und am Col de Banyuls
• Frankreich (Dugommier/ Augereau/ Sauret/ Lemoine/ Guyeux/ Bon/ Causse/ Micas/ Mirabel †) > Spanien/ Portugal (Union/ Courten II/ Izquierdo/ Godoy II/ Perlasca/ Belvio)
• Verluste: Frankreich (800) Spanien (1400) (Tote und Verwundete)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (engl.) - 16. Aug. 1794 – Kapitulation der Festung Le Quesnoy
• Österreich (Le Blanc) kapituliert vor Frankreich (Schérer)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829) - 22. Aug. 1794 – Frankreich räumt San Lorenzo de la Muga (Sant Llorenc de la Muga)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829) - 27. Aug. 1794 – Kapitulation der Festung Valenciennes (Übergabe am 28. Aug.)
• Österreich (Cameller) kapituliert vor Frankreich (Schérer)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829) - 29. Aug. 1794 – Kapitulation der Festung Condé-sur-l’Escaut
• Österreich (Mikovényi) kapituliert vor Frankreich (Osten)
• Alternatives Datum: 27. Aug. (ÖMZ 1820)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829) - 1. Sep. 1794 – Moncey übernimmt den Oberbefehl der französischen Westpyrenäen-Armee von Muller
- 10. Sep. 1794 – Frankreich (Pichegru/ Souham/ Daendels/ Bonnaud) rückt von Meerle in die Republik der Vereinigten Niederlande ein und zieht nach Moergestel und Oisterwijk (12. Sep.) bei Tilburg
- 17. Sep. 1794 – Kapitulation der Festung Bellegarde bei Le Perthus (Übergabe am 18. Sep.) ★
• Spanien kapituliert vor Frankreich (Dugommier)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), how (engl.) - 17./ 18. Sep. 1794 – Schlacht an der Ourthe bei Sprimont
• Frankreich (Jourdan/ Schérer/ Marceau/ Mayer/ Hacquin/ Bonnard) > Österreich (Latour/ Otto/ Riese)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (engl.), Wikipedia (frz.), how (engl.) - 19. Sep. 1794 – Schlacht bei Terespol bei Brest (Brest-Litowsk) – Schlacht von Brest
• Russland (Suworow/ Potemkin II/ Buxhoeveden/ Islenjew/ Schewitsch) > Polen-Litauen (Sierakowski/ Krasinski)
• Quellen: ÖMZ (1831), Sybel (1866), Wikipedia (engl.), Wikipedia (poln.) - 19. bis 21. Sep. 1794 – Gefechte bei Mallare, Carcare, Dego und Rochetta Cairo
• Frankreich (Masséna/ Laharpe/ Cervoni) = (>) Österreich/ Sardinien-Piemont (Wallis II/ Colloredo IV/ Khuen)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), ÖMZ (1834), Wikipedia (frz.) - 2. Okt. 1794 – 2. Schlacht bei Aldenhoven – 2. Schlacht an der Roer (Rur)
• Frankreich (Jourdan/ Kléber/ Schérer/ Hatry) = (>) Österreich (Clerfait/ Kray/ Latour/ Werneck/ Kienmayer)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829), Wikipedia, Wikipedia (engl.), how (engl.) - 6. Okt. 1794 – Frankreich (Jourdan) nimmt Köln
• Quellen: Schütz/Schulz (1829) - 9. Okt. 1794 – Frankreich (Toussaint) nimmt San Miguel (Saint-Michel-de-l’Attaye) im Sturm
• Quellen: Beard (1853), Elliott (1855), Ott (1987) - 10. Okt. 1794 – Schlacht von Maciejowice
• Russland (Fersen/ Denisow/ Tormassow) > Polen-Litauen (Kosciuszko/ Sierakowski/ Kniaziewicz)
• Kosciuszko wird gefangen genommen und nach Kiew gebracht
• Quellen: ÖMZ (1831), Herrmann (1866), Sybel (1866), Wikipedia (poln.) - 16./ 17. Okt. 1794 – Schlacht von Orbaizeta bei Pamplona
• Gefechte bei Orbaizeta, Lekunberri, Gorriti, Goizueta, Olague und Burguete
• Frankreich (Moncey/ Frégeville/ Delaborde/ Marbot/ Mauco/ Dumas III/ Digonet/ Rouché/ Le Feron/ Castelpers/ Pinet) > Spanien (Osuna/ Colomera/ Urrutia/ Ibanez/ Filangieri/ Cagigal)
• Quellen: Beaulac (1804), Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (engl.) - 20./ 21. Okt. 1794 – Gefecht bei Saint-Raphael in St. Domingue (Haiti)
• Frankreich (Toussaint) > Spanien/ Aufständische (Jean Francois)
• Quellen: Ott (1987), Wikipedia (frz.) - 4. Nov. 1794 – Schlacht von Praga bei Warschau – Massaker von Praga ★
• Russland (Suworow/ Fersen/ Potemkin II/ Denisow) > Polen-Litauen (Zajaczek/ Wawrzecki/ Jasinski †)
• Kapitulation von Warschau (Warszawa) am 6. Nov. (Übergabe am 9. Nov.)
• Quellen: ÖMZ (1831), Sybel (1866), Herrmann (1866), Wikipedia, Wikipedia (poln.) - 4. Nov. 1794 – Kapitulation der Festung Maastricht
• Österreich/ Niederlande (Klebeck) kapituliert vor Frankreich (Kléber)
• Alternatives Datum: 7. Nov. (ÖMZ 1820)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829), how (engl.) - 7. Nov. 1794 – Kapitulation der Festung Nimwegen (Nijmegen)
• Niederlande (Hacke) kapituliert vor Frankreich (Souham)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829) - 17. bis 20. Nov. 1794 – Schlacht in der Sierra Negra bei Figueres ★
• Gefechte bei San Lorenzo de la Muga, Les Escaules, Pont de Molins, Llers, Capmany und Figueres
• Frankreich (Dugommier †/ Pérignon/ Augereau/ Sauret/ Victor/ Bon/ Dugua/ Verdier/ Guyeux/ Guillot/ Chabert) > Spanien/ Portugal (Union †/ Amarillas/ Courten II/ Godoy II/ Izquierdo/ Vives/ Forbes)
• Frankreich (Sauret) blockiert die Festung Rosas (Roses)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (engl.), how (engl.) - 24./ 25. Nov. 1794 – Gefecht bei Olague und Ostiz bei Pamplona
• Frankreich (Marbot) = Spanien (Osuna)
• Verluste: Frankreich (400) Spanien (600) (Tote und Verwundete)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829) - 28. Nov. 1794 – Gefecht bei Bergara
• Frankreich (Moncey/ Frégeville/ Laroche) > Spanien (Ruby)
• Quellen: Beaulac (1804), Schütz/Schulz (1829) - 28. Nov. 1794 – Kapitulation der Festung San Fernando (Sant Ferran) bei Figueres
• Spanien (Valdés II) kapituliert vor Frankreich (Pérignon)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829) - 28. Nov. 1794 – Frankreich (Sauret) bombardiert die Festung Rosas (Roses)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), Wikipedia (engl.), Wikipedia (frz.) - 24. Dez. 1794 – Kapitulation der Rheinschanze (Luwigshafen) bei Mannheim (Übergabe am 25. Dez.)
• Österreich/ Preußen/ Bayern (Wartensleben II/ Deroy/ Belderbusch) kapituliert vor Frankreich (Vachot)
• Quellen: ÖMZ (1824), Schütz/Schulz (1829)
Französische Revolution <
Feldzüge im westlichen Frankreich <
Feldzüge in den Ostpyrenäen und Katalonien
Feldzüge in den Westpyrenäen, Baskenland und Navarra
Feldzüge in Deutschland < und den Niederlanden <
Feldzüge in Savoyen, Italien und Österreich <
Feldzüge in Südfrankreich und Korsika
Feldzüge im nördlichen Frankreich <
Seekrieg und Kolonien <
Sonstiges
1795 <
- 3. Jan. 1795 – Vertrag in St. Petersburg zwischen Russland und Österreich zur 3. Teilung Polens ★
• Quellen: Sybel (1866) - 19./ 20. Jan. 1795 – Frankreich (Pichegru) nimmt Amsterdam ★
• Proklamation der Batavischen Republik (19. Dez.)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829), ÖMZ (1831) - 23. Jan. 1795 – Übergabe der niederländischen Flotte bei Texel an Frankreich
• Niederlande (Reintjes) kapituliert vor Frankreich (De Winter/ Lahure)
• Quellen: Wikipedia, Wikipedia (engl.), Wikipedia (frz.) - 3. Feb. 1795 – Frankreich (Pérignon/ Sauret) nimmt die Festung Rosas (Roses) ★
• Spanien (Gravina/ Izquierdo) räumt die Festung Rosas (Roses) und verschifft sich nach Palamos
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), Wikipedia (engl.), Wikipedia (frz.) - 6. Feb. 1795 – Gefecht bei Avinyonet de Puigventós bei Figueres
• Spanien (Urrutia/ Caro II) = Frankreich (Pérignon)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830) - 9. Feb. 1795 – Neutralitätsvertrag zwischen Frankreich und dem Großherzogtum Toskana
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1831), Rüstow (1867) - 14. Feb. 1795 – Seegefecht im Golf de Roses
• Spanien (Lángara/ Jordán) > Frankreich
• Quellen: Wikipedia (engl.) - 18. Feb. 1795 – Gefechte am Segre bei Béixec und El Pont de Bar
• Spanien (Oquendo) = (>) Frankreich
• Quellen: Schütz/Schulz (1830) - 1. März 1795 – Gefechte am Fluvia bei Besalù, Serinyà und Orriols
• Spanien (Urrutia/ Cuesta/ O’Farril) = (>) Frankreich (Pérignon)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830) - 12. März 1795 – Gefecht bei Azcárate (Azkarate)
• Spanien (Filangieri) = (>) Frankreich
• Quellen: Schütz/Schulz (1830) - 14. März 1795 – Seeschlacht bei Genua
• Großbritannien/ Neapel-Sizilien (Hotham/ Parker/ Goodall/ Nelson) > Frankreich (Martin/ Allemand/ Infernet)
• Quellen: Brenton (1823), James (1826), ÖMZ (1835), Wikipedia (engl.) - 1. April 1795 – Germinal-Aufstand (Aufstand des 12. Germinal) in Paris
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1850), Sybel (1866) - 5. April 1795 – 1. Frieden von Basel zwischen Frankreich (Barthélemy) und Preußen (Hardenberg) ★
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1831), Sybel (1866) - 19. April 1795 – Konterrevolutionäre Unruhen in Lons-le-Saunier
• Quellen: Wikipedia (frz.) - 24. April 1795 – Konterrevolutionäre Unruhen in Lyon
• Quellen: Thiers (1850), Wikipedia (frz.) • Bild: “Massacre dans les prisons de Lyon” - 26. April 1795 – Gefecht bei Elgoibar
• Frankreich (Marbot) = Spanien (Crespo)
• Frankreich (Marbot) nimmt Itziar
• Quellen: Schütz/Schulz (1830) - 5. Mai 1795 – Gefechte bei Cistella und Pontos bei Figueres
• Spanien (Urrutia/ Cuesta) = (>) Frankreich (Pérignon)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830) - 6. Mai 1795 – Gefechte bei Bascara, Calabuig und Esponella bei Figueres
• Frankreich (Pérignon/ Augereau) = (>) Spanien (Urrutia/ Cuesta)
• Verluste: Frankreich (80) Spanien (300) (Tote und Verwundete)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830) - 9. Mai 1795 – Gefecht bei Sasiola am Deba (Deva)
• Frankreich (Marbot/ Schilt/ Raoul) = Spanien (Crespo)
• Quellen: Beaulac (1804), Schütz/Schulz (1830) - 10./ 11. Mai 1795 – Konterrevolutionäre Unruhen in Aix-en-Provence
• Quellen: Wikipedia (frz.) - 16. Mai 1795 – Frieden von Den Haag – Bündnis zwischen Frankreich und der Batavischen Republik
• Flandern, Limburg, Maastricht, Venlo und Teile von Brabant gehen an Frankreich
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), Pölitz (1833), Thiers (1850), Sybel (1866) - 17./ 18. Mai 1795 – Jakobinischer Aufstand in Toulon
• Quellen: Sybel (1866) - 20. bis 23. Mai 1795 – Prairial-Aufstand in Paris – Sanscoulotten fordern Brot und die Verfassung von 1793
• Jakobinischer Aufstand (Goujon/ Duquesnoy/ Romme/ Bourbotte/ Soubrany) wird niedergeschlagen
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1850), Sybell (1866), Kropotkin (1909) - 26. Mai 1795 – Gefechte bei Bascara, Calabuig und Ermedàs bei Figueres
• Spanien (Urrutia/ Cuesta) = (>) Frankreich (Pérignon/ Augereau)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830) - 30. Mai 1795 – Schérer übernimmt den Oberbefehl der französischen Westpyrenäen-Armee von Pérignon
- 31. Mai 1795 – Frz. Republik (Isnard) nimmt Toulon und schlägt Jakobinischen Aufstand nieder
• Quellen: Sybel (1866) - 5. Juni 1795 – Massaker im Fort Saint-Jean in Marseille
• Konterrevolutionäre Volksmenge tötet gefangene Jakobiner
• Quellen: Sybel (1866) - 7. Juni 1795 – Kapitulation der Festung Luxemburg ★
• Österreich (Bender) kapituliert vor Frankreich (Hatry)
• Quellen: ÖMZ (1830), Schütz/Schulz (1830), Wikipedia (engl.), Wikipedia (frz.) - 8. Juni 1795 – Louis Charles de Bourbon † (Ludwig XVII) stirbt im Temple in Paris
• Quellen: Sybel (1866) - 14. Juni 1795 – Schlacht von Bàscara – Schlacht am Fluvia ★
• Gefechte bei Bàscara, Sant Miquel, Torroella, Pontos und Ermedàs
• Spanien/ Portugal (Urrutia/ Cuesta/ Vives/ Caro II) = (>) Frankreich (Schérer/ Augereau/ Hacquin)
• Verluste: Spanien (600) (Tote und Verwundete)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830) - 17. Juni 1795 – Hinrichtung der Jakobiner Goujon †, Duquesnoy †, Romme †, Bourbotte † u.a. in Paris
• Quellen: Thiers (1850), Sybel (1866) - 23. Juni 1795 – Seeschlacht bei Groix (Ile de Groix)
• Großbritannien (Hood II/ Gardner/ Saumarez/ Douglas) > Frankreich (Villaret-Joyeuse/ Linois/ Bruix)
• Quellen: James (1826), Schütz/Schulz (1830), Wikipedia (engl.), Wikipedia (frz.) - 23./ 24. Juni 1795 – Gefechte bei Savona und Madonna del Monte
• Österreich/ Sardinien-Piemont (Devins/ Wallis II/ Rukavina/ Pittoni) = Frankreich (Masséna/ Freytag II/ Dupuy)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1835) - 25. Juni 1795 – Gefechte bei Melogno, am Monte Settepani und Colle di San Giacomo bei Mallare
• Österreich/ Sardinien-Piemont (Argenteau/ Ternyey/ Cantu) > Frankreich (Masséna)
• Weiteres Gefecht am Monte Settepani bei Melogno am 27. Juni
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1835) - 27. Juni 1795 – Gefecht am Colle di Tenda (Col de Tende) und Colle di Termini bei Valdarmella
• Frankreich (Sérurier/ Miollis) = (>) Sardinien-Piemont (Colli)
• Weiteres Gefecht am Colle di Tenda (Col de Tende) am 6. Juli
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1835) - 27. Juni 1795 – Emigranten-Armee (Puisaye/ Hervilly) landet in der Bucht von Quiberon
• Großbritannien/ Frz. Emigranten (Warren/ Ogilvy/ Puisaye/ Hervilly) landet bei Carnac
• Quellen: Brenton (1823), James (1826), Schütz/Schulz (1830), Sybel (1866), Wikipedia (engl.), Wikipedia (frz.) - 27. Juni 1795 – Konterrevolutionäre Unruhen in Avignon
• Quellen: Wikipedia (frz.) - 28./ 29. Juni 1795 – Gefechte bei Sasiola und Motrico (Mutriko)
• Frankreich (Raoul/ Willot) > Spanien (Crespo)
• Quellen: Beaulac (1804), Schütz/Schulz (1830) - 2. Juli 1795 – Frankreich (Digonet/ Delaborde/ Merle) nimmt Beruete bei Lekunberri
• Quellen: Beaulac (1804), Schütz/Schulz (1830) - 3. Juli 1795 – Frankreich (Willot/ Merle/ Morand) nimmt Lekunberri
• Quellen: Beaulac (1804), Schütz/Schulz (1830) - 6. Juli 1795 – Gefechte bei Irurtzun und Aizcorbe bei Pamplona
• Frankreich (Digonet/ Willot/ Merle/ Harispe) = (>) Spanien (Filangieri)
• Quellen: Beaulac (1804), Schütz/Schulz (1830) - 12. Juli 1795 – Gefecht bei Ermua bei Durango
• Frankreich (Dessein/ Schilt) > Spanien (Crespo)
• Frankreich (Dessein) nimmt Durango
• Quellen: Beaulac (1804), Schütz/Schulz (1830) - 13. Juli 1795 – Frankreich (Dessein) nimmt Villarreal de Álava (Legutio)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830) - 13. Juli 1795 – Seeschlacht von Hyères (Iles d’Hyères) bei Toulon
• Großbritannien/ Neapel-Sizilien (Hotham/ Parker/ Goodall) > Frankreich (Martin/ Renaudin/ Delmotte)
• Quellen: Brenton (1823), James (1826), Wikipedia (engl.) - 14. Juli 1795 – Gefecht bei Urbina bei Vitoria
• Frankreich (Dessein/ Schilt) > Spanien (Crespo)
• Frankreich (Dessein) nimmt Vitoria (Vitoria-Gasteiz)
• Quellen: Beaulac (1804), Schütz/Schulz (1830) - 16. Juli 1795 – Schlacht von Plouharnel und Carnac in der Bucht von Quiberon
• Frz. Republik (Hoche/ Humbert/ Lemoine) > Frz. Emigranten/ Chouans/ Großbritannien (Puisaye/ Hervilly/ Warren)
• Quellen: James (1826), Schütz/Schulz (1830), Thiers (1850), Sybel (1866), Wikipedia (engl.), Wikipedia (frz.) - 19. Juli 1795 – Frankreich (Dessein/ Willot) nimmt Bilbao ★
• Quellen: Beaulac (1804), Schütz/Schulz (1830) - 21. Juli 1795 – Gefecht am Fort Penthièvre – Schlacht von Quiberon
• Frz. Republik (Hoche/ Humbert) > Frz. Emigranten/ Chouans/ Großbritannien (Puisaye/ Sombreuil/ Warren)
• Quellen: James (1826), Schütz/Schulz (1830), Thiers (1850), Sybel (1866), Wikipedia (engl.), Wikipedia (frz.) - 22. Juli 1795 – Gefechte am Col d’Ollareguy (Regata Olarregi) bei Irurtzun
• Frankreich (Digonet) > Spanien (Ubeda)
• Verluste: Spanien (220) (Tote und Verwundete)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830) - 22. Juli 1795 – Gefecht bei Miranda de Ebro
• Spanien (Crespo) = (>) Frankreich (Miollis)
• Quellen: Beaulac (1804), Schütz/Schulz (1830) - 22. Juli 1795 – 2. Frieden von Basel zwischen Frankreich (Barthélemy) und Spanien (Iriarte) ★
• Spanien tritt Santo Domingo (Östlicher Teil von Hispaniola) an Frankreich ab
• Quellen: Beaulac (1804), Schütz/Schulz (1830), Mignet (1848), Thiers (1850), Sybel (1866) - 26. Juli 1795 – Spanien (Cuesta) nimmt Puigcerda im Sturm
• Quellen: Schütz/Schulz (1830) - 27. Juli 1795 – Spanien (Cuesta/ Oquendo) nimmt Bellver de Cerdanya nach Kapitulation
• Quellen: Schütz/Schulz (1830)
Ende des Krieges in Spanien
Weiterer Kriegsverlauf:
- 21. Aug. 1795 – Gefecht am Colle di Tenda, Colle delle Finestre und Saint-Martin-Vésubie
• Frankreich (Sérurier/ Dallemagne) = (>) Sardinien-Piemont (Colli/ Latour II)
• Quellen: ÖMZ (1835) - 22. Aug. 1795 – Konvent in Paris verabschiedet Direktorialverfassung (Verfassung des Jahres III)
• Proklamation der Verfassung am 23. Sep. – Letzte Sitzung des Konvent am 26. Okt.
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1850), Sybel (1866) - 28. Aug. 1795 – 3. Frieden von Basel zwischen Frankreich und Hessen-Kassel
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1831) - 6./ 7. Sep. 1795 – Frankreich (Jourdan) geht bei Düsseldorf, Rheinhausen und Uerdingen über den Rhein
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1832) - 19. Sep. 1795 – Gefecht am Rocca Curaira bei Balestrino und Zuccarello
• Frankreich (Masséna/ Saint-Hilaire III) = (>) Österreich (Argenteau/ Lipthay/ Ternyey)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1835) - 20. Sep. 1795 – Kapitulation der Festung Mannheim
• Pfalz-Bayern (Oberndorff/ Belderbusch) kapituliert vor Frankreich (Pichegru)
• Frankreich (Pichegru/ Dufour/ Ambert) geht bei Mannheim über den Rhein
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1832) - 23. Sep. 1795 – Konvent in Paris proklamiert die Direktorialverfassung (Verfassung des Jahres III) ★
• Wahlen zum Direktorium vom 12. bis 31. Okt. – Letzte Sitzung des Konvent am 26. Okt.
• Quellen: Pölitz (1833), Norvins/Elsner (1841), Mignet (1848), Thiers (1850), Sybel (1866), Verfassungen - 24. Sep. 1795 – Schlacht von Handschuhsheim bei Heidelberg
• Österreich (Quosdanovich/ Bajalics/ Fröhlich/ Klenau) > Frankreich (Pichegru/ Dufour/ Ambert/ Davout)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1832), Wikipedia (engl.), how (engl.) - 4./ 5. Okt. 1795 – Vendemiaire-Aufstand in Paris gegen die Direktorialverfassung
• Republikaner (Barras/ Bonaparte) schlagen Aufstand der Royalisten (Danican) nieder
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Mignet (1848), Thiers (1850), Sybel (1866) - 11./ 12. Okt. 1795 – Gefechte an der Nidda – Schlacht bei Höchst am Main bei Frankfurt am Main
• Österreich (Clerfait/ Erbach/ Kray/ Staader) = (>) Frankreich (Jourdan/ Kléber/ Hatry/ Lefebvre)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1832), Wikipedia (engl.), how (engl.) - 16. Okt. 1795 – Napoleon Bonaparte wird zum Divisionsgeneral ernannt
-
24. Okt. 1795 – Vertrag in St. Petersburg zur 3. Teilung Polens zwischen Russland, Österreich und Preußen ★
- 25. Okt. 1795 – Dekret zum Anschluss der Österreichische Niederlande an Frankreich
- 26. Okt. 1795 – Auflösung des Nationalkonvents in Paris – Direktorialverfassung tritt in Kraft
• Bildung des 1. Direktorium (Barras/ Reubell/ Carnot/ Letourneur/ Larevellière) (31. Okt.)
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Mignet (1848), Thiers (1850), Sybel (1866) - 29. Okt. 1795 – Schlacht von Mainz ★
• Österreich (Clerfait/ Wartensleben II/ Colloredo III) > Frankreich (Schaal/ Saint-Cyr/ Courtot/ Mengaud)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1832), Kausler (1840), Wikipedia (engl.), how (engl.) - 22. Nov. 1795 – Kapitulation der Festung Mannheim (Übergabe am 23. Nov.)
• Frankreich (Montaigu) kapituliert vor Österreich (Wurmser)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1832), Wikipedia (engl.), how (engl.) - 23./ 24. Nov. 1795 – Schlacht von Loano
• Frankreich (Schérer/ Augereau/ Masséna) > Österreich/ Sardinien-Piemont (Wallis II/ Argenteau/ Ternyey)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1835a), ÖMZ (1835b), Kausler (1840), Wikipedia (engl.) - 28. Nov. 1795 – Gefecht am Colle di San Bernardo bei Garessio
• Frankreich (Masséna/ Sérurier/ Joubert/ Ménard) > Sardinien-Piemont (Colli)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1835)
Französische Revolution <
Feldzüge im westlichen Frankreich <
Feldzüge in den Ostpyrenäen und Katalonien
Feldzüge in den Westpyrenäen, Baskenland und Navarra
Feldzüge in Deutschland < und den Niederlanden <
Feldzüge in Savoyen, Italien und Österreich <
Feldzüge in Südfrankreich und Korsika
Feldzüge im nördlichen Frankreich <
Seekrieg und Kolonien <
Sonstiges
1796 <
- 2. März 1796 – Bonaparte erhält in Paris den Oberbefehl der französischen Italien-Armee
• Bonaparte übernimmt in Nizza (27. März) den Oberbefehl der Italien-Armee
• Quellen: ÖMZ (1822), Norvins/Elsner (1841), Clausewitz (1858), Rüstow (1867), Sybel (1870) - 12. April 1796 – Schlacht von Montenotte ★
• Frankreich (Bonaparte/ Masséna/ Laharpe/ Rampon/ Causse) > Österreich (Argenteau/ Rukavina/ Nesslinger)
• Quellen: ÖMZ (1822), Schütz/Schulz (1830), Clausewitz (1858), Rüstow (1867), Wikipedia (engl.), how (engl.) - 14./ 15. April 1796 – Schlacht von Dego ★
• Frankreich (Bonaparte/ Masséna/ Laharpe) > Österreich/ Sardinien-Piemont (Beaulieu/ Argenteau/ Vukassovich)
• Quellen: ÖMZ (1822), Schütz/Schulz (1830), Clausewitz (1858), Rüstow (1867), Sybel (1870), Wikipedia (engl.) - 21. April 1796 – Schlacht von Mondovi
• Frankreich (Bonaparte/ Masséna/ Sérurier) > Österreich/ Piemont-Sardinien (Colli/ Bellegarde II/ Colli II)
• Quellen: ÖMZ (1825), Schütz/Schulz (1830), Clausewitz (1858), Rüstow (1867), Wikipedia, Wikipedia (engl.) - 28. April 1796 – Waffenstillstand von Cherasco zwischen Frankreich (Bonaparte) und Sardinien-Piemont
• Sardinien-Piemont übergibt die Festungen Ceva, Cuneo, Alessandria und Tortona an Frankreich
• Quellen: ÖMZ (1825), Schütz/Schulz (1830), Clausewitz (1858), Rüstow (1867), Sybel (1870) - 10. Mai 1796 – Schlacht von Lodi ★
• Frankreich (Bonaparte/ Masséna/ Augereau/ Lannes) > Österreich (Beaulieu/ Sebottendorf/ Vukassovich)
• Quellen: ÖMZ (1825), Schütz/Schulz (1830), Kausler (1840), Clausewitz (1858), Rüstow (1867), Wikipedia (engl.) - 14. Mai 1796 – Frankreich (Bonaparte/ Masséna) nimmt Mailand und blockiert die Festung Mailand
• Quellen: ÖMZ (1825), Schütz/Schulz (1830), Norvins/Elsner (1841), Clausewitz (1858) - 15. Mai 1796 – 1. Frieden von Paris zwischen Frankreich und Sardinien-Piemont ★
• Quellen: ÖMZ (1827), Schütz/Schulz (1830), Pölitz (1833), Sybel (1870) - 30. Mai 1796 – Schlacht von Borghetto bei Valeggio sul Mincio – Schlacht am Mincio ★
• Frankreich (Bonaparte/ Masséna/ Augereau/ Sérurier) > Österreich/ Neapel-Sizilien (Beaulieu/ Lipthay/ Sebottendorf)
• Quellen: ÖMZ (1827a), ÖMZ (1827b), Schütz/Schulz (1830), Clausewitz (1858), Rüstow (1867), Wikipedia (engl.) - 30. Mai 1796 – Frankreich (Kléber/ Lefebvre/ Colaud) zieht von Düsseldorf an die Sieg
• Gefechte bei Siegburg und Meindorf an der Sieg am 1. Juni
• Weitre Gefechte u.a. bei Altenkirchen, Kroppach und Almersbach im Westerwald am 4. Juni
• Quellen: Strauss (1819), Echt (1823), Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1844), Wikipedia, how (engl.) - 5. Juni 1796 – Frankreich (Sérurier/ Augereau) blockiert die Festung Mantua – 1. Belagerung von Mantua
• Quellen: ÖMZ (1827), Schütz/Schulz (1830), Norvins/Elsner (1841), Rüstow (1867), Wikipedia - 14./ 15. Juni 1796 – Schlacht an der Rheinschanze vor Mannheim
• Frankreich (Moreau/ Desaix/ Saint-Cyr/ Delmas/ Beaupuy) = (>) Österreich (Wurmser/ Sztáray/ Petrasch/ Devay)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1844) - 15. Juni 1796 – Schlacht bei Wetzlar ★
• Österreich/ Sachsen (Erzherzog Karl/ Werneck/ Lindt) > Frankreich (Jourdan/ Kléber/ Lefebvre/ Soult)
• Quellen: Strauss (1819), Echt (1823), Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1844), Wikipedia, Wikipedia (engl.), how (engl.) - 19. Juni 1796 – Frankreich (Augereau) nimmt Bologna
• Quellen: ÖMZ (1827), Schütz/Schulz (1830), Rüstow (1867) - 19. Juni 1796 – Gefechte bei Kircheib und Uckerath – Schlacht von Kircheib
• Österreich (Kray/ Merveldt/ Mylius/ Gontreuil/ Hadik) > Frankreich (Kléber/ Lefebvre/ Colaud/ Ney)
• Quellen: Strauss (1819), Echt (1823), Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1844), Wikipedia, how (engl.) - 24. bis 26. Juni 1796 – Gefechte bei Sundheim, Neumühl, Kork und Willstätt bei Kehl und Straßburg
• Frankreich (Moreau/ Desaix/ Ferino) > Österreich/ Schwäbische Truppen (Stain/ Gyulai II/ Mylius)
• Frankreich (Moreau) geht bei Straßburg über den Rhein und nimmt die Festung Kehl im Sturm (24. Juni)
• Quellen: Pahl (1797), Strauss (1819), Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1845) - 29. Juni 1796 – Kapitulation der Festung Mailand
• Österreich (l’Ami) kapituliert vor Frankreich (Despinoy)
• Quellen: ÖMZ (1827), Schütz/Schulz (1830), Rüstow (1867) - 29. Juni 1796 – Frankreich (Vaubois/ Murat) nimmt Livorno
• Britische Flotte (Fremantle) evakuiert den Hafen von Livorno (27. Juni)
• Quellen: James (1826), ÖMZ (1827), Schütz/Schulz (1830), Norvins/Elsner (1841), Rüstow (1867) - 2./ 3. Juli 1796 – Frankreich (Jourdan/ Bernadotte/ Championnet/ Poncet) geht bei Neuwied über den Rhein
• Quellen: Strauss (1819), Schütz/Schulz (1830) - 9. Juli 1796 – Schlacht bei Malsch und Bietigheim – Schlacht von Ettlingen
• Frankreich (Moreau/ Desaix/ Saint-Cyr/ Duhesme) = (>) Österreich/ Sachsen (Erzherzog Karl/ Latour/ Sztáray)
• Quellen: Pahl (1797), Strauss (1819), Schütz/Schulz (1830), Kausler (1840), Wikipedia, Wikipedia (engl.), how (engl.) - 10. Juli 1796 – Großbritannien (Nelson) nimmt Porto-Ferrajo (Portoferraio) auf Elba
• Quellen: Brenton (1823), James (1826) - 14. Juli 1796 – Kapitulation von Frankfurt am Main (Übergabe am 16. Juli)
• Österreich (Montfrault) kapituliert vor Frankreich (Kléber)
• Quellen: Strauss (1819), Echt (1823), Schütz/Schulz (1830) - 24. Juli 1796 – Kapitulation der Festung Würzburg (Übergabe am 25. Juli)
• Bistum Würzburg (Ambotten) kapituliert vor Frankreich (Championnet/ Klein)
• Quellen: Strauss (1819), Echt (1823), Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1845) - 31. Juli 1796 – Frankreich (Sérurier/ Dallemagne/ Pelletier) bricht die Belagerung von Mantua ab
• Quellen: ÖMZ (1830), Schütz/Schulz (1830), Rüstow (1867), Sybel (1870), Wikipedia, Wikipedia (engl.) - 3. Aug. 1796 – Schlacht von Lonato (Lonato del Garda)
• Frankreich (Bonaparte/ Masséna/ Despinoy/ Guyeux) > Österreich (Quosdanovich/ Ocskay/ Klenau/ Reuss II/ Ott)
• Quellen: ÖMZ (1830), Schütz/Schulz (1830), Clausewitz (1858), Rüstow (1867), Wikipedia (engl.), how (engl.) - 5. Aug. 1796 – Schlacht von Castiglione (Castiglione delle Stiviere)
• Frankreich (Bonaparte/ Masséna/ Augereau/ Despinoy) > Österreich (Wurmser/ Davidovich/ Lipthay/ Schubirz)
• Quellen: ÖMZ (1830), Schütz/Schulz (1830), Clausewitz (1858), Rüstow (1867), Wikipedia, Wikipedia (engl.) - 7. Aug. 1796 – 2. Frieden von Paris zwischen Frankreich und Herzogtum Württemberg
• Württemberg tritt linksrheinische Gebiete wie Mömpelgard (Montbéliard), Reichenweier (Riquewihr) u.a. ab
• Quellen: Sybel (1870) - 10./ 11. Aug. 1796 – Schlacht von Neresheim bei Heidenheim an der Brenz ★
• Frankreich (Moreau/ Saint-Cyr/ Desaix) = (>) Österreich (Erzherzog Karl/ Latour/ Hotze/ Sztáray/ Riese)
• Quellen: Pahl (1797), Strauss (1819), Schütz/Schulz (1830), Kausler (1840), ÖMZ (1845), Wikipedia (engl.) - 13. Aug. 1796 – Neutralitätsvertrag zwischen Frankreich und Sachsen
- 19. Aug. 1796 – 2. Vertrag von San Ildefonso zwischen Frankreich und Spanien gegen Großbritannien ★
• Ratifikation des Vertrages in Paris am 12. Sep. – Kriegserklärung von Spanien an England am 5. Okt.
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), Rüstow (1867), Sybel (1870) - 24. Aug. 1796 – Schlacht bei Amberg
• Österreich (Erzherzog Karl/ Wartensleben II/ Kray/ Sztáray) > Frankreich (Jourdan/ Championnet/ Colaud/ Grenier)
• Quellen: Strauss (1819), Echt (1823), Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1847), Wikipedia, Wikipedia (engl.) - 24. Aug. 1796 – Frankreich (Sahuguet) blockiert die Festung Mantua – 2. Belagerung von Mantua
• Quellen: ÖMZ (1831), Wikipedia, Wikipedia (engl.), how (engl.) - 28. Aug. 1796 – Frankreich/ Spanien (Richery/ Allemand/ Solano) trifft vor Neufundland (Newfoundland) ein
• Quellen: James (1826), Wikipedia (engl.) - 2./ 3. Sep. 1796 – Schlacht bei Würzburg ★
• Österreich (Erzherzog Karl/ Wartensleben II/ Sztáray/ Hotze) > Frankreich (Jourdan/ Bernadotte/ Championnet)
• Quellen: Strauss (1819), Echt (1823), Schütz/Schulz (1830), Kausler (1840), Wikipedia, Wikipedia (engl.), how (engl.) - 4. Sep. 1796 – Frankreich (Richery/ Allemand) nimmt Bay Bulls auf Neufundland (Newfoundland)
• Frankreich (Richery/ Allemand) räumt Bay Bulls nach Plünderung und Brandsetzung
• Quellen: James (1826), Wikipedia (engl.) - 4. Sep. 1796 – Schlacht von Rovereto (Roveredo) ★
• Frankreich (Bonaparte/ Masséna/ Victor/ Guyeux) > Österreich (Davidovich/ Vukassovich/ Reuss III)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1832), Clausewitz (1858), Rüstow (1867), Wikipedia, Wikipedia (engl.) - 8. Sep. 1796 – 1. Schlacht bei Bassano (Bassano del Grappa)
• Frankreich (Bonaparte/ Masséna/ Augereau) > Österreich (Wurmser/ Quosdanovich/ Melas)
• Österreich (Wurmser) zieht über Vicenza und Legnago (10. Sep.) auf Mantua
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1832), Clausewitz (1858), Rüstow (1867), Wikipedia, Wikipedia (engl.) - 8. Sep. 1796 – Österreich (Erzherzog Karl) nimmt Frankfurt am Main
• Quellen: Strauss (1819), Schütz/Schulz (1830) - 14./ 15. Sep. 1796 – Schlacht von San Giorgio bei Mantua – 1. Schlacht bei Mantua
• Frankreich (Bonaparte/ Masséna/ Victor/ Murat) > Österreich (Wurmser/ Mészáros/ Irles/ Klenau/ Ott)
• Österreich (Wurmser) zieht sich in die Festung Mantua zurück
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1832), Clausewitz (1858), Rüstow (1867), how (engl.) - 29. Sep. 1796 – Frankreich (Richery/ Allemand) segelt von Neufundland nach Rochefort und Loirent (bis 15. Nov.)
- 2. Okt. 1796 – Schlacht bei Biberach an der Riss
• Frankreich (Moreau/ Desaix/ Saint-Cyr) > Österreich/ Frz. Emigranten (Latour/ Baillet/ Condé/ Enghien)
• Frankreich (Moreau) zieht sich bei Breisach (21. Okt) und Hüningen (25. Okt.) über den Rhein zurück
• Quellen: Pahl (1797), Strauss (1819), Schütz/Schulz (1830), Kausler (1840), Sybel (1870), how (engl.) - 5. Okt. 1796 – Spanien erklärt Großbritannien und Portugal den Krieg ★
- 6. Nov. 1796 – 2. Schlacht bei Bassano (Bassano del Grappa)
• Österreich (Alvinczy/ Quosdanovich/ Provera/ Lipthay) = (>) Frankreich (Bonaparte/ Masséna/ Augereau/ Bon)
• Quellen: ÖMZ (1828), Schütz/Schulz (1830), Clausewitz (1858), Rüstow (1867), Wikipedia (engl.) - 10. Okt. 1796 – 4. Frieden von Paris zwischen Frankreich und Neapel-Sizilien
• Ratifikation durch Ferdinand von Neapel-Sizilien am 2. Nov. 1796 in Neapel
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1832), Rüstow (1867) - 13. Okt. 1796 – Seegefecht am Cape Gata (Cabo de Gata)
• Großbritannien (Bowen II) > Spanien (Ayalde)
• Quellen: James (1826), Wikipedia (engl.) - 19. Okt. 1796 – Schlacht bei Emmendingen
• Österreich/ Frz. Emigranten (Erzherzog Karl/ Latour/ Condé/ Enghien) > Frankreich (Moreau/ Desaix/ Saint-Cyr)
• Quellen: Pahl (1797), Strauss (1819), Schütz/Schulz (1830), Kausler (1840), Wikipedia (frz.), how (engl.) - 19. Okt. 1796 – Frankreich (Casalta) landet aus Livorno bei Bastia auf Korsika
• Quellen: James (1826), ÖMZ (1835) - 21. Okt. 1796 – Frankreich (Casalta) nimmt Bastia auf Korsika ★
• Großbritannien (Jervis/ Nelson) räumt Korsika (bis 2. Nov.) und segelt nach Gibraltar (11. Dez.)
• Britischer Vizekönig (Elliot) dankt ab und verlässt Korsika nach Neapel
• Quellen: Brenton (1823), James (1826), ÖMZ (1835) - 5. Nov. 1796 – 5. Frieden von Paris zwischen Frankreich und Herzogtum Parma
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), Rüstow (1867) - 12. Nov. 1796 – Schlacht von Caldiero bei Verona
• Österreich (Alvinczy/ Quosdanovich/ Provera/ Schubirz) > Frankreich (Bonaparte/ Masséna/ Augereau/ Bon)
• Quellen: ÖMZ (1828), Schütz/Schulz (1830), Kausler (1840), Clausewitz (1858), Rüstow (1867), how (engl.) - 15. bis 17. Nov. 1796 – Schlacht von Arcole ★
• Frankreich (Bonaparte/ Augereau/ Masséna/ Bon) = (>) Österreich (Alvinczy/ Quosdanovich/ Provera/ Lipthay)
• Quellen: ÖMZ (1828), Schütz/Schulz (1830), Kausler (1840), Clausewitz (1858), Rüstow (1867), Wikipedia (engl.) - 17. Nov. 1796 – Zarin Katharina II † stirbt in St. Petersburg – Thronfolger Paul I
- 13. Dez. 1796 – 1. Seegefecht bei Cadiz
• Großbritannien (Bowen II) = Frankreich (Foucaud †)
• Quellen: James (1826) - 16. Dez. 1796 – Großbritannien (Jervis) segelt von Gibraltar nach Lissabon (21. Dez.)
- 19. Dez. 1796 – Seegefecht bei Cartagena
• Großbritannien (Nelson/ Cockburn/ Hardy II) = Spanien (Stuart V/ Gastón)
• Großbritannien (Nelson) segelt nach Porto-Ferrajo (Portoferraio) auf Elba (26. Dez.)
• Quellen: Brenton (1823), James (1826), Wikipedia (engl.)
Französische Revolution <
Feldzüge im westlichen Frankreich <
Feldzüge in den Ostpyrenäen und Katalonien
Feldzüge in den Westpyrenäen, Baskenland und Navarra
Feldzüge in Deutschland < und den Niederlanden <
Feldzüge in Savoyen, Italien und Österreich <
Feldzüge in Südfrankreich und Korsika
Feldzüge im nördlichen Frankreich <
Seekrieg und Kolonien <
Sonstiges
1797 <
- 9. Jan. 1797 – Kapitulation der Festung Kehl (Übergabe am 10. Jan.) bei Straßburg
• Frankreich (Moreau/ Saint-Cyr) kapituliert vor Österreich (Latour)
• Quellen: Pahl (1797), Strauss (1819), Schütz/Schulz (1830), Wikipedia, how (engl.) - 14./ 15. Jan. 1797 – Schlacht von Rivoli (Rivoli Veronese) ★
• Frankreich (Bonaparte/ Masséna/ Joubert/ Rey) > Österreich (Alvinczy/ Quosdanovich/ Vukassovich)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1833), Kausler (1840), Clausewitz (1858), Rüstow (1867), Wikipedia - 16. Jan. 1797 – Schlacht von La Favorita bei Mantua – 2. Schlacht bei Mantua
• Frankreich (Bonaparte/ Sérurier/ Augereau/ Victor/ Lannes) > Österreich (Wurmser/ Provera/ Sebottendorf)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1833), Clausewitz (1858), Rüstow (1867), how (engl.) - 25. Jan. 1797 – 2. Seegefecht bei Cadiz
• Spanien (Torres-Guerra) > Großbritannien
• Quellen: Wikipedia (engl.) - 1. Feb. 1797 – Kapitulation des Brückenkopfes von Hüningen (Huningue) am Rhein (Übergabe am 5. Feb.)
• Frankreich (Dufour) kapituliert vor Österreich (Fürstenberg II)
• Quellen: Pahl (1797), Schütz/Schulz (1830), how (engl.) - 2. Feb. 1797 – Kapitulation der Festung Mantua (Übergabe am 3. Feb.) ★
• Österreich (Wurmser/ Klenau/ Ott) kapituliert vor Frankreich (Sérurier/ Chabot)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1833), Clausewitz (1858), Rüstow (1867), Wikipedia, Wikipedia (engl.) - 14. Feb. 1797 – Seeschlacht am Kap St. Vincent (Cabo de São Vicente) vor Portugal ★
• Großbritannien (Jervis/ Thompson/ Waldegrave/ Nelson/ Parker II/ Saumarez/ Troubridge/ Collingwood/ Calder/ Cockburn/ Foley/ Murray/ Knowles/ Hallowell/ Frederick/ Dacres/ Martin III/ Grey III) > Spanien (Córdoba/ Morales/ Moreno/ Valdés/ Cisneros/ Escaño/ Córdoba II/ Fuchsamberg †/ Winthuysen †/ Geraldino †)
• Verluste: Großbritannien (73/ 227) Spanien (260/ 550/ 3000) (Tote/ Verwundete/ Gefangene)
• Quellen: Brenton (1823), James (1837), Wikipedia, Wikipedia (engl.)
• Bilder: “Combate del cabo de San Vincente” (Vila), “Surrender of the San Jose” (Orme 1799) - 17. Feb. 1797 – Großbritannien (Harvey/ Abercromby) landet bei Port-d’Espagne (Port of Spain) auf Trinidad
• Spanische Flotte (Apodaca) gerät in Brand – Großbritannien nimmt Gaspar Grande
• Quellen: Brenton (1823), Southey (1827), James (1837), Wikipedia (engl.) - 18. Feb. 1797 – Kapitulation von Trinidad (Spanische Kolonie)
• Spanien (Chácon) kapituliert vor Großbritannien (Harvey/ Abercromby)
• Quellen: Southey (1827), James (1837) - 19. Feb. 1797 – Frieden von Tolentino zwischen Frankreich (Bonaparte) und Kirchenstaat
• Kirchenstaat tritt Avignon und Venaissin an Frankreich sowie die Legationen Bologna, Ferrara und Romagna ab
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1835), Thiers (1850), Rüstow (1867), Sybel (1870) - 16. März 1797 – Gefechte bei Valvasone, Codroipo, Rivis und Gradisca (Sedegliano) am Tagliamento
• Frankreich (Bonaparte/ Bernadotte/ Sérurier/ Guyeux) > Österreich (Erzherzog Karl/ Reuss III/ Bajalics)
• Frankreich (Bonaparte) geht bei Codroipo über den Tagliamento
• Quellen: Schütz/Schulz (1833), ÖMZ (1837), Clausewitz (1858), Rüstow (1867), Wikipedia (engl.) - 22./ 23. März 1797 – Gefechte bei Saifnitz (Camporosso) bei Malborghetto und Tarvis
• Frankreich (Masséna/ Brune/ Guyeux/ Bon) > Österreich (Erzherzog Karl/ Ocskay/ Gontreuil/ Bajalics/ Köblös)
• Weitere Gefechte an der Flitscher Klause (Trdnjava Kluže) und am Predil-Pass
• Quellen: Schütz/Schulz (1833), ÖMZ (1837), Rüstow (1867), Sybel (1870), Wikipedia (engl.) - 23. März 1797 – Frankreich (Joubert/ Hilliers) nimmt Bozen (Bolzano)
• Quellen: Schütz/Schulz (1833), ÖMZ (1837), Rüstow (1867) - 29. März 1797 – Frankreich (Bonaparte/ Masséna) nimmt Klagenfurt
• Quellen: Schütz/Schulz (1833), ÖMZ (1837), Rüstow (1867) - 29. März 1797 – Frankreich (Bernadotte) nimmt Laibach (Ljubljana)
• Alternatives Datum: 25. März (Schütz/Schulz 1833)
• Quellen: Schütz/Schulz (1833), ÖMZ (1837) - 7. April 1797 – Waffenstillstand von Judenburg zwischen Frankreich (Bonaparte) und Österreich (Bellegarde)
• Quellen: Schütz/Schulz (1833), ÖMZ (1837), Rüstow (1867), Sybel (1870)
• Bild: “Meeting of Napoleon with the Ambassadors of the Austrian Empire near Leoben” (Lecomte 1808) - 16. April 1797 – Großbritannien räumt Porto Ferrajo auf Elba
- 17. April 1797 – Großbritannien (Abercromby) landet auf Puerto Rico (Spanische Kolonie)
• Großbritannien räumt Puerto Rico am 30. April – Britische Invasion von Puerto Rico scheitert
• Quellen: Brenton (1823), Southey (1827), James (1837), Wikipedia (engl.) - 17. April 1797 – Aufstand in Verona gegen Frankreich – Veroneser Ostern
• Republik Venedig/ Aufständische (Emilei/ Giovanelli/ Contarini) > Frankreich (Balland)
• Republik Venedig/ Aufständische (Emilei) kapitulieren vor Frankreich (Kilmaine) am 23. April
• Quellen: Schütz/Schulz (1833), ÖMZ (1837), Rüstow (1867), Sybel (1870), Wikipedia (engl.) - 18. April 1797 – Vorfrieden von Leoben zwischen Frankreich (Bonaparte) und Österreich (Merveldt) ★
• Ratifikation des Präliminarfrieden durch Kaiser Franz II am 27. April in Wien
• Frankreich (Bonaparte) räumt Kärnten, Steiermark und die Krain
• Quellen: Schütz/Schulz (1833), Norvins/Elsner (1841), Thiers (1850), Rüstow (1867), Sybel (1870)
• Bild: “Preliminaries of the Peace signed at Leoben” (Lethière) - 18. April 1797 – Gefechte bei Neuwied, Bendorf und Dierdorf – Schlacht von Neuwied
• Frankreich (Hoche/ Grenier/ Lefebvre/ Ney/ Watrin/ Richepanse) > Österreich (Werneck/ Kray/ Riesch)
• Frankreich (Hoche/ Grenier/ Lefebvre) geht bei Neuwied über den Rhein
• Quellen: Schütz/Schulz (1833), ÖMZ (1835), Wikipedia, Wikipedia (engl.), how (engl.) - 20./ 21. April 1797 – Schlacht bei Diersheim und Freistett bei Straßburg (Strasbourg)
• Frankreich (Moreau/ Desaix/ Duhesme/ Vandamme/ Davout/ Dufour/ Lecourbe/ Jordy) > Österreich (Sztáray/ O’Reilly/ Riese/ Kospoth/ Rosenberg/ Klinglin/ Hegel/ Pfanzelter/ Lamotte/ Serbelloni/ Immens †)
• Frankreich (Moreau/ Dufour) geht bei Diersheim über den Rhein und nimmt die Festung Kehl (21. April)
• Quellen: Schütz/Schulz (1833), ÖMZ (1835), how (engl.) - 26. April 1797 – Seegefecht bei Conil de la Frontera
• Großbritannien (Martin III) > Spanien
• Quellen: Wikipedia (engl.) - 30. April 1797 – Großbritannien (Abercromby) räumt Puerto Rico (Spanische Kolonie)
• Britische Invasion von Puerto Rico scheitert
• Quellen: Southey (1827), James (1837), Wikipedia (engl.) - 12. Mai 1797 – Auflösung der Republik Venedig – Doge Ludovico Manin dankt ab ★
• Frankreich (Hilliers) nimmt Venedig am 16. Mai
• Quellen: Leo/Möller (1832), Thiers (1850), Daru (1859), Rüstow (1867), Sybel (1870) - 28. Mai 1797 – Britische Flotte (Hallowell/ Cockburn/ Hardy II) erreicht die Bucht von Santa Cruz auf Teneriffa
• Quellen: James (1826) - 3. Juli 1797 – 3. Seegefecht bei Cadiz – Bombardement von Cadiz
• Großbritannien (Nelson/ Fremantle/ Foley/ Bowen II) = Spanien (Massaredo/ Gravina/ Tyrason)
• Großbritannien (Nelson) bombardiert Cadiz (bis 8. Juli)
• Quellen: Brenton (1823), James (1837), Wikipedia (engl.) - 22. bis 25. Juli 1797 – Seegefechte bei Santa Cruz auf Teneriffa
• Gefechte am Fort San Cristobal bei Santa Cruz
• Spanien (Gutiérrez) > Großbritannien (Nelson/ Fremantle/ Troubridge/ Thompson/ Hood IV/ Bowen II †)
• Landung der Briten auf Teneriffa scheitert – Nelson wird verwundet
• Verluste: Großbritannien (250/ 128) Spanien (30/ 40) (Tote/ Verwundete)
• Quellen: Brenton (1823), James (1837), Wikipedia (engl.)
• Bild: “Nelson wounded at Tenerife” (Westall 1806) - 14. Juni 1797 – Proklamation der Ligurischen Republik in Genua
• Quellen: Leo/Möller (1832), Pölitz (1833), Norvins/Elsner (1841), Rüstow (1867) - 30. Juni 1797 – Proklamation der Cisalpinischen Republik in Mailand
• Quellen: Pölitz (1833), Norvins/Elsner (1841), Thiers (1850), Rüstow (1867), Wikipedia - 4. Sep. 1797 – Staatsstreich des 18. Fructidor in Paris – Anullierung der Wahlen zum II. Direktorium
• Staatssreich (Barras/ Reubell/ Augereau) > (Carnot/ Barthélemy/ Pichegru)
• Barthélemy, Pichegru, Willot u.a. werden verhaftet und nach Cayenne (11. Okt.) in Guyana deportiert
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Mignet (1848), Thiers (1850), Rüstow (1867), Sybel (1870) - 11. Okt. 1797 – Seeschlacht bei Kamperduin (Camperdown) ★
• Großbritannien (Duncan/ Onslow/ Fairfax/ O’Bryen) > Batavische Republik (De Winter/ Story/ Treslong)
• Quellen: Brenton (1823), James (1837), Wikipedia, Wikipedia (engl.) - 17. Okt. 1797 – Frieden von Campo Formio zwischen Frankreich (Bonaparte) und Österreich (Cobenzl II) ★
• Österreich tritt u.a. linksrheinische Gebiete mit Belgien und Luxemburg an Frankreich ab
• Unterzeichnung des Vertrages in Passariano (nach Campo Formio umdatiert)
• Quellen: Schütz/Schulz (1833), ÖMZ (1836), Thiers (1850), Rüstow (1867), Sybel (1870)
• Bild: “Traité de Campo Formio“
Feldzüge in Italien und Österreich (1792-1797) <
Feldzüge in den Niederlanden (1792-1797) <
Feldzüge in Deutschland (1792-1797) <
Seekrieg und Kolonien (1789-1797) <
1. Koalitionskrieg (1792-1797) <
2. Koalitionskrieg (1798-1802) <
Quellen
- Beaulac/ Kessler (1804): Feldzüge der Franzosen gegen die Spanier in den Westpyrenäen, Leipzig
- Brenton (1823), Naval History of Great Britain, Vol. II, London
- Brenton (1837), Naval History of Great Britain, Vol. I, London
- James (1826): The Naval History of Great Britain, Vol. I, London
- James (1837): The Naval History of Great Britain, Vol. II, London
- Kausler (1840): Die Kriege von 1792 bis 1815 in Europa und Ägypten (…), Karlsruhe
- Mignet (1848): Geschichte der französischen Revolution (1789 bis 1815), Leipzig
- Schütz/ Schulz (1827): Geschichte der Kriege in Europa seit dem Jahre 1792 (…), 1. Teil, Wien
- Schütz/ Schulz (1828): Geschichte der Kriege in Europa seit dem Jahre 1792 (…), 2. Teil, Wien
- Schütz/ Schulz (1829): Geschichte der Kriege in Europa seit dem Jahre 1792 (…), 3. Teil, Wien
- Schütz/ Schulz (1830): Geschichte der Kriege in Europa seit dem Jahre 1792 (…), 4. Teil, Wien
- Schütz/ Schulz (1833): Geschichte der Kriege in Europa seit dem Jahre 1792 (…), 5. Teil, Wien
- Southey (1827): Chronological History of the West Indies, Vol. III, London
- Sybel (1865): Geschichte der Revolutionszeit 1789 bis 1795, 1. Band, Düsseldorf
- Sybel (1865): Geschichte der Revolutionszeit 1789 bis 1795, 2. Band, Düsseldorf
- Sybel (1866): Geschichte der Revolutionszeit 1789 bis 1795, 3. Band, Düsseldorf
- Sybel (1870): Geschichte der Revolutionszeit 1795 bis 1800, 1. Band, Düsseldorf