Feldzüge in den Niederlanden
im
1. Koalitionskrieg <
1792 – 1797
Französische Revolution <
Feldzüge im nördlichen Frankreich
Feldzüge in Elsass, Lothringen und Champagne
Feldzüge in der Österreichischen Niederlande und Lüttich
Feldzüge in der Republik der Vereinigten Niederlande
Feldzüge in Deutschland, am Rhein und in der Pfalz
Feldzüge in Italien, Österreich und Tirol <
Seekrieg und Kolonien <
Sonstiges
1792 <
- 20. April 1792 – Frankreich erklärt Österreich den Krieg ★
• Quellen: Manso (1819), Mignet (1848), Renouard (1865), Sybel (1865), Kropotkin (1909) - 29. April 1792 – Frankreich (Custine) nimmt Pruntrut (Porrentruy)
• Frankreich besetzt den deutschen Teil des Bistum Basel
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), Wikipedia (frz.) - 29. April 1792 – Frankreich (Rochambeau/ Biron/ Dillon/ Carles) rückt von Valenciennes, Lille und Dünkirchen (Dunkerque) gegen Mons, Tournai und Furnes (Veurne) in die Österreichische Niederlande (Belgien) ein
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865) - 29. April 1792 – Gefecht bei Marquain bei Tournai
• Österreich (Happoncourt/ Vogelsang) > Frankreich (Dillon)
• Frankreich (Dillon) zieht sich nach Lille zurück – Unruhen in Lille (Dillon †)
• General Dillon † wird bei Unruhen in Lille von eigenen Truppen ermordet
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865), how (engl.), Wikipedia (frz.)
• Bild: “Mort du Général Dillon dans la ville de Lille” - 29./ 30. April 1792 – Gefechte bei Quaregnon, Jemappes und Quievrain
• Österreich (Sachsen-Teschen/ Beaulieu) > Frankreich (Biron)
• Verluste: Frankreich (300) (Tote und Verwundete)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865) - 30. April 1792 – Frankreich (Lafayette/ Gouvion) nimmt Bouvignes-sur-Meuse bei Dinant
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865) - 15. Mai 1792 – Frankreich erklärt Sardinien-Piemont den Krieg
- 17. Mai 1792 – Österreich nimmt Bavay bei Maubeuge
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865) - 19. Mai 1792 – Luckner übernimmt den Oberbefehl der französischen Nord-Armee von Rochambeau
- 23. Mai 1792 – Gefecht bei Florennes bei Philippeville
• Österreich (Sztáray/ Salis) > Frankreich (Gouvion)
• Verluste: Österreich (150) (Tote und Verwundete)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865) - 28. Mai 1792 – Gefecht bei Condé-sur-l’Escaut
• Österreich (Ligne II) > Frankreich (Luckner)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827) - 31. Mai 1792 – Clerfait übernimmt das Kommando der österreichischen Armee in den Niederlanden
• Oberbefehl der Armee bleibt bei Herzog Albert von Sachsen-Teschen - 11. Juni 1792 – Gefecht bei La Glisuelle (Mairieux) bei Maubeuge
• Österreich (Clerfait/ Sztáray) > Frankreich (Lafayette/ Gouvion †)
• Verluste: Österreich (60) Frankreich (500) (Tote und Verwundete)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865) - 17./ 18. Juni 1792 – Gefechte bei Menin (Menen) und Courtrai (Kortrijk)
• Frankreich (Luckner/ Valence/ Jarry) > Österreich (Mylius)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865) - 20. Juni 1792 – Gefecht bei Haerlebeck (Harelbeke) bei Courtrai (Kortrijk)
• Österreich (Clerfait/ Beaulieu/ Mylius) > Frankreich (Luckner/ Jarry)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865) - 30. Juni 1792 – Frankreich (Luckner/ Jarry) räumt Courtrai (Kortrijk) und zieht nach Lille
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865) - 12. Juli 1792 – Luckner übergibt den Oberbefehl der französischen Nord-Armee an Lafayette/ Dillon II
- 14. Juli 1792 – Gefecht bei Orchies bei Lille
• Österreich (Latour/ Kaim) = (>) Frankreich (Beurnonville)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Renouard (1865) - 14. Juli 1792 – Franz II wird in Frankfurt am Main zum Kaiser gekrönt
- 18. Juli 1792 – Schlacht bei Dubienka
• Russland (Kachowski/ Orlow/ Morkow) = (>) Polen-Litauen (Kosciuszko/ Zajaczek)
• Quellen: Woyda (1796), Schmitt (1858), Wikipedia (engl.), Wikipedia (poln.) - 19. Juli 1792 – Deutscher Fürstenkongress in Mainz (bis 21. Juli) Beratungen zum Feldzug gegen Frankreich
• Kaiser Franz II, Friedrich Wilhelm II von Preußen, Landgraf Wilhelm IX von Hessen-Kassel u.a. in Mainz
• Herzog von Braunschweig erhält den Oberbefehl der Koalitionsarmee - 25. Juli 1792 – Manifest des Herzogs von Braunschweig (Manifeste de Brunswick) in Koblenz ★
• Preußen (Friedrich Wilhelm II/ Braunschweig) zieht von Rübenach bei Koblenz nach Trier (5. Aug.)
• Österreich (Hohenlohe-Kirchberg/ Waldeck) geht bei Mannheim über den Rhein und zieht auf Landau (3. Aug.)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), Mignet (1848), Renouard (1865), Sybel (1865), Wikipedia - 28. Juli 1792 – Österreich (Alvinczy) räumt Bavay und zieht nach Mons
• Österreich (Clerfait) zieht von Mons über Arlon (16. Aug.) nach Longwy (20. Aug.)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865) - 3. Aug. 1792 – Gefechte bei Rülzheim und Essingen bei Landau
• Österreich (Hohenlohe-Kirchberg/ Waldeck) = Frankreich (Custine)
• Österreich (Hohenlohe-Kirchberg/ Waldeck) zieht von Essingen über Neustadt (8. Aug.), Kaiserslautern, Homburg (17. Aug.), Merzig (22. Aug.), Remich und Rodemacher (Rodemack) nach Thionville (29. Aug.)
• Quellen: ÖMZ (1833), Renouard (1865) - 5. Aug. 1792 – Preußische Armee (Friedrich Wilhelm II/ Braunschweig) trifft bei Trier ein
• Preußische Avantgarde (Hohenlohe-Ingelfingen/ Eben) rückt bis Sinz und Remich vor - 10. Aug. 1792 – Sturm auf die Tuilerien in Paris (Prise des Tuileries) ★
• Französische Nationalversammlung suspendiert das Königtum – Ludwig XVI wird im Temple inhaftiert
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1848), Renouard (1865), Sybel (1865), Kropotkin (1909), Wikipedia - 11. Aug. 1792 – Preußen (Hohenlohe-Ingelfingen) nimmt Sierck-le-Bains im Sturm
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1833), Renouard (1865) - 16. Aug. 1792 – Gefechte bei Dudelange, Volmerange und Ottange bei Thionville
• Preußen (Hohenlohe-Ingelfingen/ Eben) > Frankreich (Luckner/ Crassier)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1833), Renouard (1865) - 19. Aug. 1792 – Gefechte bei Aumetz und Fontoy bei Thionville
• Preußen (Hohenlohe-Ingelfingen) > Frankreich (Luckner/ Crassier)
• Verluste: Frankreich (200/ 80) (Tote und Verwundete/ Gefangene)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865)
- 19. Aug. 1792 – Lafayette flieht aus Sedan in österreichische Gefangenschaft
• Dumouriez erhält den Oberbefehl der französischen Nord-Armee
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), Mignet (1848), Renouard (1865) - 20. Aug. 1792 – Preußen/ Österreich (Braunschweig/ Clerfait) blockiert die Festung Longwy
• Preußen (Tempelhoff) bombardiert die Festung Longwy am 21./ 22. Aug.
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1833), Renouard (1865), how (engl.) - 23. Aug. 1792 – Kapitulation der Festung Longwy (Übergabe am 24. Aug.) ★
• Frankreich (Champlorier) kapituliert vor Österreich/ Preußen (Clerfait)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1833), Renouard (1865) - 27. Aug. 1792 – Hessen (Wilhelm IX) zieht von Trier über Luxemburg und Longwy nach Verdun (8. Sep.)
- 28. Aug. 1792 – Oberbefehlshaber Dumouriez trifft bei der franzöischen Armee in Sedan ein
- 29. Aug. 1792 – Österreich (Hohenlohe-Kirchberg) trifft vor Thionville ein
- 29. Aug. 1792 – Preußen (Braunschweig/ Kalckreuth) blockiert die Festung Verdun
• Preußen bombardiert die Festung Verdun (1./ 2. Sep.)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1833), Renouard (1865), Wikipedia, how (engl.) - 31. Aug./ 1. Sep. 1792 – Gefechte bei Juvigny-sur-Loison und Baalon bei Stenay
• Österreich (Clerfait) > Frankreich (Dillon II/ Miaczynski)
• Österreich (Clerfait) nimmt Stenay
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1833), Renouard (1865) - 2. Sep. 1792 – Kapitulation der Festung Verdun ★
• Preußen (Braunschweig/ Kalckreuth) nimmt die Festung Verdun
• Französischer Kommandant Beaurepaire † begeht vor Kapitulation Selbstmord
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1833), Renouard (1865), how (engl.), Wikipedia (frz.) - 2. bis 6. Sep. 1792 – Septembermassaker (Massacres de Septembre) in Paris ★
• Volksmenge stürmt Gefängnisse und Klöster und tötet politische Gegner (ca. 2000 †) – Plünderungen
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1848), Renouard (1865), Sybel (1865), Kropotkin (1909), Wikipedia - 3. Sep. 1792 – Österreich/ Emigranten (Hohenlohe-Kirchberg/ Castries) blockiert die Festung Thionville
• Österreich/ Frz. Emigranten (Hohenlohe-Kirchberg/ Castries) bombardiert die Festung Thionville am 5./ 6. Sep.
• Österreich (Wallis II/ Einsiedel) übernimmt die Blockade der Festung Thionville (ab 7. Sep.)
• Österreich/ Frz. Emigranten (Hohenlohe-Kirchberg/ Castries) zieht nach Verdun
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1833), Renouard (1865)
• Bild: “Siège de Thionville 1792″ - 5. Sep. 1792 – Gefechte bei Roubaix, Lannoy, Warneton und Comines bei Lille
• Österreich (Sachsen-Teschen/ Latour) > Frankreich (Bourdonnaye)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865) - 8. Sep. 1792 – Gefechte bei Mortagne und Chateau-l’Abbaye bei Saint-Amand-les-Eaux
• Österreich (Latour) > Frankreich (Moreton)
• Österreich nimmt Saint-Amand-les-Eaux und Orchies
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865) - 14. Sep. 1792 – Gefechte bei Croix-Aux-Bois und Chêne-Populeux (Le Chesne)
• Österreich/ Preußen (Clerfait/ Kalckreuth/ Ligne II †) > Frankreich (Dumouriez/ Chazot/ Dubouquet)
• Verluste: Österreich (32/ 65) (Tote/ Verwundete)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1833), Renouard (1865) - 15. Sep. 1792 – Gefechte bei Vaux-les-Mouron und Montcheutin bei Grandpré
• Preußen (Kalckreuth/ Hohenlohe-Ingelfingen) > Frankreich (Dumouriez/ Chazot/ Duval/ Stengel)
• Frankreich (Dumouriez) zieht sich nach Sainte-Menehould (16. Sep.) zurück
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1833), Renouard (1865) - 17. Sep. 1792 – Gefechte bei Lachalade und Les Islettes bei Clermont-en-Argonne
• Österreich/ Hessen-Kassel (Hohenlohe-Kirchberg/ Nauendorf) = Frankreich (Dillon II)
• Quellen: ÖMZ (1833), Renouard (1865) - 20. Sep. 1792 – Kanonade von Valmy bei Sainte-Menehould ★
• Frankreich (Dumouriez/ Kellermann/ Beurnonville/ Valence/ Chazot/ Stengel/ Crassier/ Leveneur) = (>) Preußen (Braunschweig/ Kalckreuth/ Hohenlohe-Ingelfingen)
• Österreich (Clerfait) trifft am Abend nach der Kanonade bei Valmy ein
• Verluste: Preußen (184) Frankreich (300) (Tote und Verwundete)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1833), Kausler (1840), Renouard (1865), Wikipedia, how (engl.)
• Bilder: “Bataille de Valmy” (Vernet 1826), “Le duc de Chartres à Valmy” (Watteau 1847) • Karte: Battle of Valmy - 20./ 21. Sep. 1792 – Gefechte bei Les Islettes bei Clermont-en-Argonne
• Österreich/ Hessen-Kassel (Hohenlohe-Kirchberg/ Wilhelm IX) = Frankreich (Dillon II)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1833), Renouard (1865) - 21. Sep. 1792 – Eröffnung des Französischen Nationalkonvents in Paris ★
• Abschaffung des Königtums (21. Sep.) – Nationalkonvent proklamiert die Französische Republik (22. Sep.)
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1848), Renouard (1865), Sybel (1865), Kropotkin (1909), Wikipedia - 22. Sep. 1792 – Gefecht bei Chapareillan bei Chambery
• Frankreich (Montesquiou/ Rossi) > Sardinien-Piemont (Lazari)
• Frankreich (Montesquiou) rückt in Savoyen ein und nimmt Chambery (25. Sep.)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865) - 22. Sep. 1792 – Verhandlungen in Dampierre-le-Château zwischen Frankreich und Preußen/ Österreich
- 24. Sep. 1792 – Waffenstillstand von Dampierre-le-Château zwischen Frankreich und Preußen/ Österreich
- 24./ 25. Sep. 1792 – Gefechte bei Hellemes und Fives bei Lille
• Österreich (Sachsen-Teschen/ Latour/ Sztáray) > Frankreich (Ruault)
• Österreich (Sachsen-Teschen/ Browne) blockiert die Festung Lille
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1848), Renouard (1865) - 27. Sep. 1792 – Frankreich (Moreton) nimmt Saint-Amand-les-Eaux
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827) - 27. Sep. 1792 – Kriegsrat der Koalition beschließt Rückzug von Valmy nach Longwy und Verdun
- 28. Sep. 1792 – Frankreich (Dumouriez) kündigt Waffenstillstand mit Preußen/ Österreich
- 29. Sep. 1792 – Österreich (Sachsen-Teschen/ Browne) belagert die Festung Lille
• Österreich (Sachsen-Teschen) bombardiert Lille bis zum 6. Okt.
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1848), Renouard (1865), how (engl.), Wikipedia (frz.)
• Bild: “Un épisode du siège de Lille” (Watteau) - 29. Sep. 1792 – Frankreich (Anselme) nimmt Nizza
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865) - 30. Sep. 1792 – Gefecht bei Speyer – Frankreich (Custine) nimmt Speyer
• Frankreich (Custine/ Neuwinger) > Österreich/ Mainzer Truppen (Dietrich/ Winkelmann)
• Quellen: ÖMZ (1813), Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1834), Klein (1861), Renouard (1865) - 30. Sep. 1792 – Preußen/ Österreich/ Emigranten (Braunschweig/ Clerfait) ziehen sich aus den Stellungen bei Sainte-Menehould nach Verdun und Stenay zurück (bis 7. Okt.)
- 1. Okt. 1792 – Gefechte bei Fleury-sur-Aire und Autrecourt-sur-Aire
• Frankreich (Dillon II/ Neuilly/ Labarollière) > Hessen-Kassel/ Österreich (Wilhelm IX/ Lindau/ Dubuy)
• Quellen: Renouard (1865) - 5./ 6. Okt. 1792 – Gefecht bei Sivry-la-Perche und Fromereville bei Verdun
• Frankreich (Dillon II/ Neuilly/ Labarollière) = Hessen-Kassel/ Österreich (Wilhelm IX/ Hohenlohe-Kirchberg)
• Preußen (Braunschweig/ Kalckreuth) trifft am 7./ 8. Okt. bei Verdun ein
• Quellen: Renouard (1865) - 7. Okt. 1792 – Österreich bricht die Belagerung von Lille ab
• Österreich (Sachsen-Teschen) zieht sich nach Tournai zurück
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1848), Renouard (1865), how (engl.), Wikipedia (frz.) - 8. Okt. 1792 – Verhandlungen in Billemont bei Verdun zwischen Frankreich und Preußen
• Waffenstillstand von Billemont zwischen Frankreich und Preußen (bis 10. Okt.)
• Landgraf von Hessen-Kassel (Wilhelm IX) verlässt Verdun nach Kassel (17. Okt.) - 11. Okt. 1792 – Kapitulation der Festung Verdun (Übergabe am 14. Okt.) ★
• Preußen (Kalckreuth) kapituliert gegen freien Abzug vor Frankreich (Dillon II)
• Österreich/ Hessen-Kassel (Hohenlohe-Kirchberg/ Biesenrodt) zieht sich nach Longwy (17. Okt.) zurück
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1833), Renouard (1865) - 11. Okt. 1792 – Oberbefehlshaber der Nord-Armee (Dumouriez) trifft in Paris ein
• Beratungen mit Kriegsminister Pache zum Feldzug in den Niederlanden - 12. Okt. 1792 – Frankreich (Beurnonville/ Harville) zieht von Vouziers nach Valenciennes und Maubeuge
- 13. Okt. 1792 – Österreich (Clerfait) zieht von Stenay über Longwy nach Virton
- 14. Okt. 1792 – Frankreich (Dillon/ Valence/ Kellermann) nimmt die Festung Verdun
• Preußen (Kalckreuth) räumt Verdun und zieht nach Longwy (18. Okt.)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1833), Renouard (1865) - 17. Okt. 1792 – Österreich (Wallis II) bricht die Blockade von Thionville ab
• Österreich (Wallis II) zieht sich nach Luxemburg zurück
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1833), Renouard (1865) - 18. Okt. 1792 – Kapitulation der Festung Longwy (Übergabe am 23. Okt.) ★
• Preußen (Kalckreuth) kapituliert gegen freien Abzug vor Frankreich (Valence)
• Hessen-Kassel (Biesenrodt) zieht über Luxemburg und Trier nach Koblenz (27. Okt.)
• Österreich (Hohenlohe-Kirchberg) zieht sich von Longwy nach Arlon zurück
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865) - 20. Okt. 1792 – General Dumouriez trifft bei der Armee in Valenciennes ein
- 20. Okt. 1792 – Kapitulation der Festung Mainz (Übergabe am 21. Okt.) ★
• Bistum Mainz (Gymnich/ Eickemayer) kapituliert vor Frankreich (Custine/ Neuwinger/ Houchard)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1834), Klein (1861), Renouard (1865), how (engl.), Wikipedia (frz.) - 22. Okt. 1792 – Frankreich (Neuwinger/ Houchard) nimmt Höchst und Frankfurt am Main
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1834), Klein (1861), Renouard (1865) - 22. Okt. 1792 – Österreich räumt Saint-Amand-les-Eaux und Orchies
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827) - 22./ 23. Okt. 1792 – Gefechte bei Virton bei Longwy
• Frankreich (Valence) = (>) Österreich (Clerfait)
• Österreich (Clerfait) zieht sich über Namur nach Mons (31. Okt.) zurück
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865) - 23. Okt. 1792 – Frankreich (Kellermann) nimmt die Festung Longwy
• Preußen (Kalckreuth) zieht sich von Longwy nach Luxemburg (24. Okt.) zurück
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1833), Renouard (1865) - 23./ 24. Okt. 1792 – Gefechte bei Peruwelz und Qievrain bei Valenciennes
• Frankreich (Beurnonville/ Berneron) = (>) Österreich (Beaulieu)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Renouard (1865) - 24. Okt. 1792 – Gefechte bei Marquain und Baisieux bei Lille
• Österreich (Sztáray) = (>) Frankreich (Bourdonnaye)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Renouard (1865) - 26. Okt. 1792 – Preußen (Kalckreuth) zieht von Luxemburg über Trier nach Koblenz (4. Nov.)
• Hessische Truppen (Biesenrodt) treffen vom 26. bis 28. Okt. in Koblenz ein - 26. Okt. 1792 – Gefecht bei Peruwelz bei Condé-sur-l’Escaut
• Österreich (Beaulieu/ Württemberg IV) = (>) Frankreich (Berneron)
• Quellen: Renouard (1865) – Exaktes Datum unklar - 28. Okt. 1792 – Frankreich (Dumouriez/ Beurnonville/ Bourdonnaye/ Berneron) rückt von Valenciennes, Lille und Condé-sur-l’Escaut auf Mons und Ath in die Österreichische Niederlande (Belgien) ein ★
- 28. Okt. 1792 – Gefecht bei Bury bei Peruwelz
• Frankreich (Berneron) = Österreich (Beaulieu/ Württemberg IV)
• Quellen: Renouard (1865) - 3./ 4. Nov. 1792 – Gefechte bei Thulin und Boussu bei Mons
• Frankreich (Dumouriez/ Beurnonville) = (>) Österreich (Latour)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865)
• Bild: “Gefecht bei Bossu am 4. November 1792“ - 5. Nov. 1792 – Gefechte bei Quaregnon und Frameries bei Mons
• Frankreich (Dumouriez/ Beurnonville/ Ferrand/ Harville) = (>) Österreich (Latour)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865) - 6. Nov. 1792 – Schlacht von Jemappes bei Mons ★
• Frankreich (Dumouriez/ Beurnonville/ Dampierre/ Harville/ Miaczynski/ Ferrand/ Chartres/ Drouet †) = (>) Österreich (Sachsen-Teschen/ Clerfait/ Beaulieu/ Lilien/ Kaim/ Erzherzog Karl/ Jordis/ Mikovényi)
• Verluste: Österreich (305/ 513/ 423) Frankreich (650/ 1300) (Tote/ Verwundete/ Gefangene)
• Alternative Verluste: Österreich/ Frankreich (jeweils 4000 bis 7000)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), Kausler (1840), Renouard (1865), Wikipedia (engl.), how (engl.)
• Bilder: “Bataille de Jemappes” (Scheffer 1834), “Jemmapes” (Belangé 1832), “Dampierre en Jemmapes”
• Karten: Bataille de Jemappes, Battle of Jemappes - 7. Nov. 1792 – Frankreich (Dumouriez) nimmt Mons
• Österreich (Sachsen-Teschen/ Clerfait) zieht über Turbize und Halle nach Brüssel
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865) - 8. Nov. 1792 – Frankreich (Bourdonnaye) nimmt Tournai
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865) - 8. Nov. 1792 – Frankreich (Berneron) nimmt Ath
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865) - 12. Nov. 1792 – Frankreich (Bourdonnaye) nimmt Gent
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865) - 12. Nov. 1792 – Frankreich (Valence) nimmt Charleroi
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865) - 13. Nov. 1792 – Gefecht bei Anderlecht bei Brüssel
• Frankreich (Dumouriez/ Devaux) = (>) Österreich (Württemberg IV)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865)
• Bild: “Bataille d’Anderlecht 1792“ - 14. Nov. 1792 – Frankreich (Dumouriez/ Moreton) nimmt Brüssel ★
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865)
• Bild: “Entrée de Dumouriez a Bruxelles” - 16. Nov. 1792 – Herzog Albert von Sachsen-Teschen übergibt in Löwen (Leuven) den Oberbefehl der österreichischen Armee in den Niederlanden an Clerfait und begibt sich nach Aachen
- 17. Nov. 1792 – Gefecht bei Eghezee bei Namur
• Frankreich (Valence) > Österreich (Beaulieu)
• Österreich (Beaulieu) zieht sich über Ramillies und Huy hinter die Maas zurück
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865) - 18. Nov. 1792 – Frankreich (Stengel) nimmt Mecheln (Mechelen)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865) - 20. Nov. 1792 – Frankreich (Dumouriez) nimmt Löwen (Leuven)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865) - 21. Nov. 1792 – Frankreich (Valence) nimmt Namur und blockiert die Festung
• Österreich (Moitelle) kapituliert und zieht sich in die Festung von Namur zurück
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1846), Renouard (1865) - 21. Nov. 1792 – Frankreich (Bourdonnaye/ Miranda) trifft vor Antwerpen ein
- 21. Nov. 1792 – Gefechte bei Boutersem und Kumtich bei Tirlemont (Tienen)
• Frankreich (Dumouriez/ Stengel) = (>) Österreich (Clerfait/ Sztáray)
• Österreich (Clerfait) zieht sich über Saint-Trond nach Lüttich (26. Nov.) zurück
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865) - 22. Nov. 1792 – Frankreich (Dumouriez) mimmt Tirlemont (Tienen)
- 23. Nov. 1792 – Reichsversammlung in Regensburg beschließt Reichskrieg gegen Frankreich
• Formale Kriegserklärung des Reiches an Frankreich erfolgt am 22. März 1793 - 27. Nov. 1792 – Gefechte bei Waroux und Rocoux (Rocourt) bei Lüttich (Liége)
• Frankreich (Dumouriez/ Stengel) = (>) Österreich (Clerfait/ Sztáray)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865) - 28. Nov. 1792 – Frankreich (Dumouriez) nimmt Lüttich (Liége)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865) - 28. Nov. 1792 – Frankreich (Miranda) bombardiert die Festung Antwerpen
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865) - 29. Nov. 1792 – Kapitulation der Festung Antwerpen (Übergabe am 30. Nov.) ★
• Österreich (Molitor II) kapituliert vor Frankreich (Miranda) nach Bombardement
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865) - 30. Nov. 1792 – Gefecht bei Corioule bei Namur
• Frankreich (Valence/ Neuilly/ Lamarche) > Österreich (Beaulieu/ Lusignan)
• Österreich (Beaulieu) zieht sich nach Arlon zurück
• Frankreich (Valence) bombardiert die Festung Namur
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1846), Renouard (1865) - 2. Dez. 1792 – Erstürmung von Frankfurt am Main – Schlacht von Frankfurt ★
• Preußen/ Hessen-Kassel/ Hessen-Darmstadt (Braunschweig/ Kalckreuth/ Eben/ Biesenrodt/ Rüchel/ Wurmb/ Hessen-Philippsthal II †) > Frankreich (Custine/ Neuwinger/ Van Helden)
• König Friedrich Wilhelm II von Preußen zieht in Frankfurt am Main ein
• Frankreich (Custine) zieht sich über den Rhein nach Mainz zurück
• Verluste: Hessen (170) Frankreich (180/ 1160) (Tote und Verwundete/ Gefangene)
• Quellen: ÖMZ (1813), Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1834), Klein (1861) Renouard (1865) - 2. Dez. 1792 – Kapitulation der Festung Namur (Übergabe am 4. Dez.)
• Österreich (Moitelle) kapituliert vor Frankreich (Valence)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1846), Renouard (1865) - 6. Dez. 1792 – Gefecht bei Soumagne bei Lüttich (Liége)
• Frankreich (Dumouriez/ Stengel) = Österreich (Sztáray)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Renouard (1865) - 11. Dez. 1792 – Gefecht bei Verviers bei Lüttich (Liége)
• Frankreich (Frégeville/ Fournier) > Österreich (Clerfait/ Sztáray)
• Österreich (Clerfait) zieht sich nach Aachen zurück
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865) - 11. Dez. 1792 – Frankreich (Miranda) nimmt Roermond
• Quellen: Schütz/Schulz (1827) - 11. bis 16. Dez. 1792 – Gefechte bei Pellingen, Wawern und Tawern bei Trier
• Österreich (Hohenlohe-Kirchberg/ Nauendorf) = (>) Frankreich (Beurnonville/ Landremont/ Delaage/ Desperrières)
• Frankreich (Beurnonville) räumt Saarburg und zieht sich nach Thionville zurück
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1834), Renouard (1865) - 15. Dez. 1792 – Frankreich (Dampierre) nimmt Aachen
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865)
Französische Revolution <
Feldzüge im nördlichen Frankreich
Feldzüge in Elsass, Lothringen und Champagne
Feldzüge in der Österreichischen Niederlande und Lüttich
Feldzüge in der Republik der Vereinigten Niederlande
Feldzüge in Deutschland, am Rhein und in der Pfalz
Feldzüge in Italien, Österreich und Tirol <
Seekrieg und Kolonien <
Sonstiges
1793 <
- 21. Jan. 1793 – Hinrichtung von Ludwig XVI † in Paris ★
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1848), Sybel (1866), Kropotkin (1909)
- 23. Jan. 1793 – Vertrag von St. Petersburg zur 2. Teilung Polens zwischen Russland und Preußen
• Quellen: Schmitt (1858), Herrmann (1866), Sybel (1866), Wikipedia (engl.) - 30. Jan. 1793 – Preußen (Braunschweig-Oels) geht bei Wesel über den Rhein und zieht nach Venlo (11. Feb.)
- 1. Feb. 1793 – Frankreich erklärt Großbritannien und der Vereinigten Niederlande den Krieg ★
- 6. Feb. 1793 – Frankreich (Miranda) blockiert die Festung Maastricht
• Belagerung der Festung Maastricht ab dem 20. Feb.
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828) - 11. Feb. 1793 – Frankreich (Champmorin) nimmt die Festung Sephanswerth (Stevensweert) bei Roermond
• Frankreich nimmt die Festung St. Michel (Sint-Michiel) bei Venlo
• Preußen (Braunschweig-Oels) besetzt die Festung Venlo
• Quellen: Schütz/Schulz (1828) - 16. Feb. 1793 – Frankreich (Dumouriez/ Berneron/ Arcon) rückt in die Vereinigte Niederlande ein
- 22. Feb. 1793 – Frankreich (Arcon) blockiert die Festung Breda
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828) - 23. Feb. 1793 – Frankreich (Miranda) belagert die Festung Maastricht
• Quellen: Schütz/Schulz (1828), how (engl.)
• Bild: “Beleg van Maastricht” (Buys 1795) - 24. Feb. 1793 – Frankreich (Arcon) nimmt die Festung Breda
• Niederlande (Bylandt) kapituliert vor Frankreich (Arcon)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828) - 26. Feb. 1793 – Frankreich (Berneron) nimmt die Festung Klundert bei Breda
• Festungskommandant (Kropf †) wird im Gefecht getötet
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828) - 27. Feb. 1793 – Großbritannien (York) landet bei Hellevoetsluis und besetzt Dordrecht (1. März)
• Quellen: Schütz/Schulz (1828), James (1837) - 1. März 1793 – 1. Schlacht bei Aldenhoven – 1. Schlacht an der Roer (Rur) ★
• Gefechte bei Aldenhoven, Jülich, Düren und Weisweiler bei Aachen
• Österreich (Coburg/ Clerfait/ Württemberg IV/ Erzherzog Karl/ Latour) > Frankreich (Valence/ Lanoue/ Dampierre)
• Österreich (Coburg) geht bei Jülich und Düren über die Roer (Rur)
• Österreich (Erzherzog Karl) zieht über Valkenburg und Maastricht nach Tongern (4. März)
• Verluste: Frankreich (2000) Österreich (300) (Tote und Verwundete)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828), how (engl.) - 2. März 1793 – Österreich (Württemberg IV) nimmt Aachen im Sturm
• Österreich (Württemberg IV) zieht über Henri Chapelle und Herve auf Lüttich (Liège) (5. März)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828), how (engl.) - 3. März 1793 – Gefecht bei Schwalmen (Swalmen) bei Roermond
• Preußen (Braunschweig-Oels/ Knobelsdorff) > Frankreich (Champmorin/ Lamarlière)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828) - 3. März 1793 – Frankreich (Miranda) bricht die Belagerung von Maastricht ab
• Frankreich (Miranda) zieht sich über Tongeren nach Saint-Trond (Sint-Truiden) zurück
• Quellen: Schütz/Schulz (1828), how (engl.) - 4. März 1793 – Gefecht bei Millen bei Tongern (Tongeren)
• Österreich (Erzherzog Karl) > Frankreich (Miranda)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828) - 4. März 1793 – Gefechte bei Herve, Soumagne und Ayeneux bei Lüttich (Liège)
• Österreich (Württemberg IV/ Davidovich) > Frankreich (Valence/ Lanoue)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828) - 4. März 1793 – Frankreich (Dumouriez/ Arcon) nimmt die Festung Geertruidenberg bei Breda
• Niederlande (Bedault) kapituliert vor Frankreich (Arcon)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828) - 4. März. 1793 – Österreich (Latour) nimmt die Festung Stephanswert (Stevensweert)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828) - 5. März 1793 – Österreich (Württemberg IV) nimmt Lüttich (Liége)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828) - 5. März 1793 – Österreich (Erzherzog Karl) nimmt Tongern (Tongeren)
• Quellen: Schütz/Schulz (1828) - 5. März 1793 – Preußen/ Österreich (Braunschweig-Oels/ Knobelsdorff/ Latour) nimmt Roermond
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828) - 6. März 1793 – Frankreich räumt die Festung St. Michel (Sint-Michiel) bei Venlo
• Preußen (Braunschweig-Oels) zieht über Venlo und Grave nach Herzogenbusch (Hertogenbosch) (14. März) - 7. März 1793 – Frankreich erklärt Spanien den Krieg ★
• Quellen: Beaulac (1804), Schütz/Schulz (1827) - 9. März 1793 – Gefecht bei Huy bei Lüttich (Liège)
• Österreich (Davidovich) > Frankreich (Harville)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828) - 9. März 1793 – Österreich (Erzherzog Karl) nimmt Saint-Trond (Sint-Truiden)
• Quellen: ÖMZ (1812/34) - 10. März 1793 – Konvent in Paris bildet Revolutionstribunal (Außerordentlicher Gerichtshof)
• Revolutionstribunal in Paris lässt (bis 10. Juni 1794) 2600 † Personen hinrichten
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1848), Sybel (1866), Kropotkin (1909) - 10./ 11. März 1793 – Aufstand in Machecoul in der Vendée – Massaker von Machecoul
• Aufständische Vendéer (Saint-André III/ Souchu) > Frz. Republik (Maupassant †/ Fleury †)
• Quellen: Schütz/Schulz (1828), Wikipedia (frz.) - 13. März 1793 – General Dumouriez trifft in Löwen (Leuven) ein
- 15. März 1793 – Österreich (Erzherzog Karl) nimmt Tirlemont (Tienen)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828) - 16. März 1793 – Gefecht an der Großen Geete (Grote Geete) bei Tirlemont (Tienen)
• Frankreich (Dumouriez/ Lamarche) > Österreich (Coburg/ Erzherzog Karl)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828) - 18. März 1793 – Schlacht von Neerwinden bei Tirlemont (Tienen) ★
• Österreich (Coburg/ Clerfait/ Erzherzog Karl/ Colloredo III/ Württemberg IV/ Alvinczy/ Benjowsky/ Hoditz/ Wenckheim II) > Frankreich (Dumouriez/ Miranda/ Valence/ Dampierre/ Lamarche/ Chartres/ Neuilly/ Champmorin/ Thouvenot/ Miaczynski/ Leveneur/ Diettmann/ Ruault/ Ihler)
• Frankreich (Dumouriez) zieht sich nach Löwen (Leuven) zurück
• Verluste: Frankreich (4000) Österreich (2850) (Tote und Verwundete)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828), Kausler (1840), Wikipedia, how (engl.)
• Bild: “Battaille de Neerwinden” (Geiger) • Karten: “Bataille de Neerwinden” - 22. März 1793 – Deutsche Reichsversammlung in Regensburg erklärt Frankreich den Krieg
- 22./ 23. März 1793 – Gefechte bei Pellenberg bei Löwen (Leuven)
• Österreich (Coburg/ Clerfait/ Benjowsky) = (>) Frankreich (Dumouriez/ Champmorin)
• Österreich nimmt Löwen (Leuven)
• Verluste: Österreich (900) Frankreich (2000)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828) - 23. März 1793 – Waffenstillstand in Löwen (Leuven) zwischen Frankreich (Dumouriez) und Österreich (Mack)
• Frankreich (Dumouriez) zieht sich über Brüssel und Tournai (28. März) nach Frankreich zurück - 24. März 1793 – Österreich (Mylius) nimmt Mecheln (Mechelen)
- 26. März 1793 – Österreich (Mylius) nimmt die Festung Antwerpen
• Frankreich kapituliert vor Österreich (Mylius)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828) - 26. März 1793 – Österreich (Latour) nimmt die Festung Namur
• Frankreich (Harville) räumt Namur und zieht nach Givet und Maubeuge
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828) - 30. März 1793 – Österreich (Coburg/ Clerfait) nimmt Mons
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828) - 1. April 1793 – Österreich/ Hessen-Darmstadt (Wurmser/ Fürstenberg II) nimmt Speyer und Germersheim (2. April)
• Frankreich (Custine/ Houchard) zieht sich über Landau nach Weißenburg (Wissembourg) zurück
• Quellen: Grawert (1796), Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1834), Baumbach (1864) - 1. April 1793 – Proklamation des General Dumouriez in Saint-Amand-les-Eaux
• Dumouriez erklärt sich gegen den Konvent und für die konstitutionelle Verfassung von 1791
• Dumouriez flieht aus Saint-Amand-les-Eaux ins österreichische Lager nach Tournai (4. April)
• Quellen: Schütz/Schulz (1828), Mignet (1848), Thiers (1848), ÖMZ (1865), Kropotkin (1909) - 2. April 1793 – Kapitulation der Festung Geertruidenberg bei Breda
• Frankreich kapituliert auf Befehl von Dumouriez vor Österreich
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828) - 3. April 1793 – Kapitulation der Festung Breda
• Frankreich kapituliert auf Befehl von Dumouriez vor Österreich
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828) - 4. April 1793 – Dumouriez flieht aus Saint-Amand-les-Eaux ins österreichische Lager nach Tournai
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828) - 6. April 1793 – Preußen/ Österreich/ Sachsen/ Hessen (Kalckreuth/ Schönfeldt) blockiert Mainz
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1834), Klein (1861) - 6. April 1793 – Dampierre erhält in Valenciennes den Oberbefehl der französischen Nord-Armee
- 7. April 1793 – Kriegsrat der Koalition (Coburg/ York/ Oranien II/ Metternich/ Bentinck/ Mack) in Antwerpen
- 9. April 1793 – Österreich (Coburg) kündigt in Mons den Waffenstillstand mit Frankreich
• Österreich (Coburg/ Otto) zieht von Mons nach Quiévrain und Onnaing bei Valenciennes
• Österreich (Clerfait/ Alvinczy) zieht von Tournai über Maulde nach Fresnes-sur-Escaut
• Österreich (Württemberg IV) blockiert die Festung Condé-sur-l’Escaut bei Valenciennes
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828), Wikipedia (engl.) - 13. April 1793 – Gefechte bei Curgies und Saultain bei Valenciennes
• Österreich (Clerfait/ Alvinczy) nimmt Saint-Amand-les-Eaux und Raismes bei Valenciennes
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828) - 14. April 1793 – Preußen/ Österreich/ Sachsen/ Hessen (Kalckreuth) belagert Mainz
• Enge Einschließung von Mainz – Beginn der regelmäßigen Belagerung am 18. Juni
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), Schaab (1835), Klein (1861), Wikipedia, how (engl.) - 1. Mai 1793 – Gefechte bei Onnaing, Estreux, Curgies und Raismes bei Valenciennes
• Österreich/ Preußen (Coburg/ Clerfait/ Colloredo III/ Knobelsdorff) = (>) Frankreich (Dampierre/ Lamarche/ Kilmaine)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828) - 6. Mai 1793 – Gefechte bei Rheinzabern und Jockgrim bei Landau in der Pfalz
• Frankreich (Custine/ Laferrière) = (>) Österreich (Wurmser/ Hotze)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1834) - 8. Mai 1793 – Schlacht von Saint-Amand-les-Eaux – Schlacht von Condé-sur-l’Escaut
• Gefechte bei Saint-Amand-les-Eaux, Rumegies und Raismes bei Valenciennes
• Österreich/ Preußen/ Großbritannien (Coburg/ Clerfait/ York/ Knobelsdorff/ Wartensleben II/ Wenckheim II) = (>) Frankreich (Dampierre †/ Lamarche/ Lamarlière/ Dupont/ Deponches/ Hédouville)
• Lamarche erhält provisorisch den Oberbefehl der französischen Nord-Armee
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828), Wikipedia (engl.), how (engl.) - 10. Mai 1793 – Gefecht im Wald von Vicoigne (Forêt de Vicoigne) bei Valenciennes
• Österreich/ Preußen (Clerfait/ Kobelsdorf/ Wenckheim) > Frankreich (Lamarche/ Lamarlière/ Deponches)
• Verluste: Frankreich (1500) Österreich (550) Preußen (160) (Tote, Verwundete und Gefangene) (seit 1. Mai)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828) - 16. Mai 1793 – Gefechte bei Fort-Louis und Söllingen am Rhein
• Österreich (Wolkenstein) = (>) Frankreich
• Rheinübergang der Franzosen bei Söllingen scheitert
• Quellen: ÖMZ (1834) - 18. Mai 1793 – Custine übergibt den Oberbefehl der französischen Rhein-Armee an Diettmann
• Custine übernimmt in Cambrai (28. Mai) den Oberbefehl der Nord-Armee von Lamarche - 23. Mai 1793 – Schlacht von Famars bei Valenciennes ★
• Gefechte bei Famars, Hasnon, Marchiennes und Aubry-du-Hainaut bei Valenciennes
• Österreich/ Großbritannien/ Hannover/ Preußen (Coburg/ Clerfait/ Ferraris/ York/ Kobelsdorff/ Erzherzog Karl/ Otto/ Abercromby/ Wallmoden/ Lake/ Stuart IV) > Frankreich (Lamarche/ Kilmaine/ Colaud)
• Preußen (Knobelsdorff) nimmt Hasnon und Marchiennes
• Verluste: Frankreich (3000) Österreich (700)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828), Wikipedia, Wikipedia (engl.), how (engl.)
• Bild: “Battle of Famars” (Brown) • Karte: Battle of Famars - 23. Mai 1793 – Gefechte bei Roncq und Tourcoing bei Lille
• Niederlande (Oranien III) = Frankreich (Lamarlière)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828) - 23. Mai 1793 – Niederlande (Oranien II/ Wartensleben) nimmt Mouchin und Orchies
- 25. Mai 1793 – Großbritannien/ Österreich/ Hannover (York/ Ferraris) blockiert die Festung Valenciennes
• Quellen: Wikipedia (engl.), Wikipedia (frz.), how (engl.) - 26. Mai 1793 – Gefecht bei Marly bei Valenciennes
• Österreich (Kray/ Wenckheim II) > Frankreich (Ferrand)
• Quellen: ÖMZ (1847) - 28. Mai 1793 – Custine übernimmt in Cambrai den Oberbefehl der französischen Nord-Armee von Lamarlière
- 29. Mai 1793 – Aufstand in Lyon gegen den Jakobinischen Konvent
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), Mignet (1848), Thiers (1848), Kropotkin (1909) - 30. Mai 1793 – Gefechte bei Warneton und Saint-Eloi bei Lille
• Frankreich (Custine/ Lamarlière) = Niederlande (Oranien III)
• Quellen: ÖMZ (1812/34) - 31. Mai/ 1. Juni 1793 – Gefechte bei Furnes (Veurne)
• Niederlande/ Österreich (Mylius) = (>) Frankreich
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828) - 31. Mai bis 2. Juni 1793 – Aufstand der Sansculotten in Paris – Sturz der Gironde ★
• Auflösung der “Kommission der Zwölf” und Verhaftung von Girirondisten – Beginn der Jakobinischen Diktatur
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1848), Sybel (1866), Kropotkin (1909) - 4. Juni 1793 – Gefecht bei Orchies
• Preußen (Knobelsdorff) = (>) Frankreich
• Quellen: ÖMZ (1812/34) - 9. Juni 1793 – 1. Gefecht bei Arlon
• Frankreich (Houchard/ Delaage/ Beauregard) > Österreich (Schröder/ Kinsky III)
• Frankreich (Delaage/ Beauregard) nimmt Arlon
• Quellen: Schütz/Schulz (1828), ÖMZ (1834), Wikipedia (engl.), Wikipedia (frz.) - 10. Juni 1793 – Hessen-Kassel (Wurmb) zieht von Kassel über Aachen und Lüttich nach Valenciennes (10. Juli)
- 12. Juni 1793 – Frankreich (Delaage) räumt Arlon und zieht sich nach Longwy zurück
- 14. Juni 1793 – Großbritannien/ Österreich/ Hannover (York/ Ferraris) belagert die Festung Valenciennes
• Bombardement bis zum 24. Juli – Brände in der Stadt – Kapitulation am 27. Juli
• Quellen: ÖMZ (1812/34), ÖMZ (1847), Schütz/Schulz (1828) - 17. Juni 1793 – Gefecht bei Gommegnies bei Le Quesnoy
• Frankreich (Custine) = Österreich (Latour)
• Quellen: ÖMZ (1812/34) - 19. Juni 1793 – Preußen (Kalckreuth) bombardiert die Festung Mainz
• Beginn der regelmäßigen Belagerung der Festung Mainz
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1834), Schaab (1835), Klein (1861) - 24. Juni 1793 – Konvent in Paris nimmt Republikanische Verfassung an – Konstitution von 1793
• Konvent setzt die Verfassung bis zu einem Friedensschluss aus – Verfassung tritt nie in Kraft
• Quellen: Pölitz (1833), Mignet (1848), Thiers (1848), Sybel (1866), Kropotkin (1909), Verfassungen - 29. Juni 1793 – Gefechte Germersheim und Offenbach an der Queich bei Landau in der Pfalz
• Frankreich (Beauharnais/ Laferrière) = Österreich (Wurmser/ Splény/ Kospoth/ Gyulai II)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), Baumbach (1864) - 3. Juli 1793 – Gefecht bei Villers-Pol bei Le Quesnoy
• Österreich (Latour) = (>) Frankreich (Custine)
• Quellen: ÖMZ (1812/34) - 10. Juli 1793 – Hessen-Kassel (Wurmb) trifft bei Valenciennes ein
- 11. Juli 1793 – Kapitulation der Festung Condé-sur-l’Escaut ★
• Frankreich (Chancel) kapituliert vor Österreich (Coburg/ Württemberg IV)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828), Wikipedia (engl.), how (engl.) - 19. Juli 1793 – Gefechte bei Germersheim, Bellheim, Annweiler und Frankweiler bei Landau in der Pfalz
• Frankreich (Beauharnais/ Landremont/ Laferrière) = (>) Österreich (Wurmser/ Mészáros/ Kospoth/ Hotze)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1834) - 19. Juli 1793 – Gefechte bei Avesnes-le-Sec und Lieu-Saint-Amand bei Valenciennes
• Österreich (Coburg/ Otto) = (>) Frankreich (Custine/ Kilmaine)
• Kilmaine übernimmt den Oberbefehl der französischen Nord-Armee von Custine
• Custine wird in Paris und wird auf Beschluss des Konvents verhaftet (22. Juli)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Mignet (1848) - 21. Juli 1793 – Aufstand in Toulon gegen den Jakobinischen Konvent
• Quellen: Sybel (1866) - 22. Juli 1793 – Kapitulation der Festung Mainz (Übergabe 23. bis 25. Juli) ★
• Frankreich (Oyre) kapituliert vor Preußen (Kalckreuth)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1834), Schaab (1835), Klein (1861) - 22. Juli 1793 – Gefechte bei Burrweiler, Edenkoben, Weyer und Landau in der Pfalz
• Frankreich (Beauharnais/ Laferrière/ Landremont) = (>) Österreich/ Preußen (Wurmser/ Splény/ Mészáros/ Hotze)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1834) - 25./ 26. Juli 1793 – Gefechte an der Festung Valenciennes
• Großbritannien/ Österreich/ Hannover (York/ Ferraris/ Wenckheim II/ Abercromby/ Erbach) > Frankreich (Ferrand)
• Erstürmung der äußeren Werke nach Sprengung – Kapitulationsverhandlungen
• Verluste: Allierten (200) Frankreich (600) (Tote und Verwundete)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), ÖMZ (1847), Schütz/Schulz (1828)
• Bild: “The Grand Attack on Valenciennes under the Command of the Duke of York” (1801) - 27. Juli 1793 – Gefechte bei Rülzheim, Insheim und Offenbach an der Queich bei Landau in der Pfalz
• Österreich (Wurmser/ Splény/ Mészáros) > Frankreich (Beauharnais/ Landremont/ Laferrière)
• Frankreich (Beauharnais) zieht sich in die Weißenburger Linien (28. Juli) zurück
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1834) - 28. Juli 1793 – Kapitulation der Festung Valenciennes ★
• Frankreich (Ferrand) kapituliert vor Großbritannien/ Österreich (York/ Ferraris)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), ÖMZ (1847), Schütz/Schulz (1828) - 3. Aug. 1793 – Kriegsrat der Koalition (Coburg/ York) in Hérin bei Valenciennes
• Großbritannien/ Hannover (York) beschließt die Belagerung von Dünkirchen (Dunkerque)
• Preußen (Knobelsdorff) zieht über Luxemburg und Trier nach Neunkirchen bei Homburg (22. Sep.) - 3. Aug. 1793 – Schauenburg übernimmt den Oberbefehl der französischen Mosel-Armee von Houchard
- 7./ 8. Aug. 1793 – Gefechte bei Hordain, Iwuy, Thun-l’Évêque und Marquion bei Cambrai
• Österreich/ Großbritannien/ Hannover (Clerfait/ York/ Colloredo III) > Frankreich (Kilmaine/ Leveneur)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828) - 11. Aug. 1793 – Houchard übernimmt bei Douai den Oberbefehl der französischen Nord-Armee von Kilmaine
- 11. Aug. 1793 – Gefecht bei Poperinge bei Ypern (Ieper)
• Österreich (Mylius) = (>) Frankreich (Barthel)
• Verluste: Frankreich (300) (Tote und Verwundete)
• Quellen: ÖMZ (1812/34) - 12. Aug. 1793 – Gefechte bei Rülzheim und Insheim bei in der Pfalz
• Österreich (Wurmser/ Splény/ Mészáros/ Brunner) = (>) Frankreich (Beauharnais/ Landremont)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1834) - 14. Aug. 1793 – Großbritannien/ Hannover/ Hessen-Kassel (York/ Freytag/ Wurmb) zieht von Marchiennes über Roubaix nach Menin (Menen) (18. Aug.) bei Lille
- 16./ 17. Aug. 1793 – Gefechte bei Hornbach, Rohrbach, Blieskastel und Kettrichhof bei Pirmasens
• Preußen (Braunschweig/ Hohenlohe-Ingelfingen/ Kalckreuth/ Köhler/ Kleist) > Frankreich (Schauenburg)
• Preußen (Braunschweig) nimmt Pirmasens – Weiteres Gefecht bei Kettrichhof am 20. Aug.
• Quellen: Grawert (1796), Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1834) - 17. Aug. 1793 – Gefechte im Mormaler Wald (Forêt de Mormal) bei Le Quesnoy
• Gefechte bei Villers-Pol, Gommegnies, Locquignol und Englefontaine bei Le Quesnoy
• Österreich (Coburg/ Bellegarde/ Wenckheim II/ Lilien/ Erbach/ Gyulai III) > Frankreich (Houchard/ Ihler)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828) - 18. Aug. 1793 – Gefecht bei Linselles bei Lille
• Großbritannien/ Niederlande (York/ Oranien II/ Lake/ Stuart IV) = (>) Frankreich (Jourdan/ Béru)
• Großbritannien/ Hannover (York/ Freytag) zieht über Ypern (Ieper) gegen Dünkirchen (Dunkerque) (24. Aug.)
• Verluste: Großbritannien (190) (Tote und Verwundete)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828), Wikipedia (engl.) - 19. Aug. 1793 – Österreich (Clerfait) blockiert die Festung Le Quesnoy
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828), how (engl.) - 20. bis 23. Aug. 1793 – Gefechte bei Bergzabern, Barbelroth, Jockgrim, Wörth am Rhein und im Bienwald
• Österreich/ Hessen-Kassel/ Frz. Emigranten (Wurmser/ Waldeck/ Hotze/ Mészáros/ Kavanagh/ Weidenfeld/ Gyulai II/ Condé) = (>) Frankreich (Landremont/ Ihler II †)
• Verluste: Österreich (400) Hessen (40) Frz. Emigranten (50) (Tote und Verwundete)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1834), Baumbach(1864) - 21. Aug. 1793 – Gefechte bei Oost-Cappel und Rexpoede bei Dünkirchen (Dunkerque)
• Großbritannien/ Hannover/ Hessen-Kassel (Freytag/ Ochs) > Frankreich (Barthel)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828) - 23. Aug. 1793 – Konvent in Paris beschließt Allgemeine Wehrpflicht (Levée en masse) ★
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1848), Sybel (1866) - 23./ 24 Aug. 1793 – Gefechte bei Ekelsbeke (Esquelbecq) und Rosendael bei Dünkirchen (Dunkerque)
• Großbritannien/ Österreich/ Hannover/ Hessen-Kassel (York/ Freytag/ Alton †) = (>) Frankreich (Barthel/ Souham)
• Großbritannien/ Österreich (York) blockiert die Festung Dünkirchen (Dunkerque)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828), Wikipedia (engl.), how (engl.) - 26./ 27. Aug. 1793 – Gefechte bei Bergzabern, Schaidt und Steinfeld bei Weißenburg (Wissembourg)
• Österreich/ Hessen-Kassel (Wurmser/ Mészáros/ Gyulai II/ Neu) = Frankreich (Landremont)
• Verluste: Österreich (64/ 134) (Tote/ Verwundete)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1834), Baumbach (1864) - 27. Aug. 1793 – Gefechte bei Wervicq, Roncq, Tourcoing und Cysoing bei Lille
• Frankreich (Houchard/ Béru) = Niederlande/ Österreich (Oranien II/ Beaulieu/ Wartensleben)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828) - 28. Aug. 1793 – General Custine † wird in Paris auf der Guillotine hingerichtet
- 28. Aug. 1793 – Großbritannien/ Spanien (Hood/ Gravina/ Lángara) nimmt Toulon ★
• Aufständische von Toulon übergeben Festungen, Hafen und Flotte an britisch-spanische Flotte
• Quellen: James (1826), Schütz/Schulz (1829), Kausler (1840), Norvins/Elsner (1841), Thiers (1848) - 29. Aug. 1793 – Österreich (Clerfait) belagert die Festung Le Quesnoy
• Bombardement der Festung ab dem 2. Sep. – Kapitulation am 11. Sep.
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828), how (engl.) - 6. bis 8. Sep. 1793 – Schlacht von Hondschoote bei Dünkirchen (Dunkerque) ★
• Frankreich (Houchard/ Jourdan/ Landrin/ Vandamme/ Barthel/ Souham/ Hédouville/ Colaud/ Leclaire/ Bernadotte/ Ernouf/ Brune/ Duquesnoy II) > Großbritannien/ Hannover/ Österreich/ Hessen-Kassel (York/ Freytag/ Jordis/ Wallmoden/ Mylius/ Tannhausen/ Busche/ Wurmb/ Ochs/ Stuart IV)
• Großbritannien (York) bricht die Belagerung von Dünkirchen (Dunkerque) ab und zieht nach Furnes (Veurne)
• Verluste: Großbritannien/ Hannover/ Hessen-Kassel (3000)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828), Kausler (1840), Wikipedia (engl.), Wikipedia (frz.), how (engl.)
• Bilder: “Schlacht bei Hondschoote”, “Hondschoote”, “Bataille de Hondschoote” • Karte: Battle of Hondschoote - 8. Sep. 1793 – Gefechte bei Walschbronn und Walshausen bei Pirmasens
• Frankreich (Schauenburg) = (>) Preußen (Braunschweig)
• Quellen: Grawert (1796) - 8./ 9. Sep. 1793 – Gefechte bei Ypern (Ieper)
• Frankreich (Houchard/ Hédouville) = Österreich/ Hannover (Salis/ Wallmoden)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828) - 11. Sep. 1793 – Kapitulation der Festung Le Quesnoy (Übergabe am 13. Sep.) ★
• Frankreich (Goullus) kapituliert vor Österreich (Clerfait)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828), how (engl.) - 11./ 12. Sep. 1793 – Gefechte bei Bundenthal
• Österreich/ Frz. Emigranten (Pejácsevich) > Frankreich
• Österreich (Pejácsevich) nimmt Bundenthal im Sturm (11. Sep.)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1834), Baumbach (1864) - 12. Sep. 1793 – Gefechte bei Bergzabern, Oberotterbach und im Bienwald bei Lauterburg (Lauterbourg)
• Österreich/ Hessen-Kassel/ Frz. Emigranten (Wurmser/ Hotze/ Mészáros/ Jellachich/ Condé/ Waldeck/ Kovacsevich/ Pejácsevich) = (>) Frankreich (Landremont/ Ferey)
• Verluste: Österreich (385) (Tote und Verwundete)
• Quellen: Grawert (1796), Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1834), Baumbach (1864) - 12. Sep. 1793 – Gefechte bei Sankt Ingbert, Blieskastel und Riedelberg bei Pirmasens
• Frankreich (Moreaux/ Schauenburg) = Preußen (Braunschweig/ Kalckreuth/ Hohenlohe-Ingelfingen/ Courbière)
• Quellen: Grawert (1796), Schütz/Schulz (1827), Baumbach (1864) - 12. Sep. 1793 – Gefechte bei Avesnes-le-Sec, Villers-en-Cauchies und Salzoir
• Österreich (Bellegarde/ Liechtenstein/ Wenckheim II/ Reuss III/ Kinski III/ Otto) > Frankreich (Declaye)
• Verluste: Frankreich (2000/ 2000) Österreich (130) (Tote und Verwundete/ Gefangene)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828), Wikipedia, Wikipedia (engl.), how (engl.) - 12./ 13. Sep. 1793 – Gefechte bei Menin (Menen), Wervik (Wervicq) und Halluin bei Lille
• Frankreich (Houchard/ Hédouville/ Béru) > Niederlande/ Österreich (Oranien II/ Kray)
• Frankreich nimmt Menin (Menen) und Halluin bei Lille
• Verluste: Niederlande (3000) (Tote, Verwundete und Gefangene)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828), Wikipedia (engl.), Wikipedia (frz.), how (engl.) - 13. Sep. 1793 – Österreich (Coburg/ Clerfait) nimmt die Festung Le Quesnoy
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828) - 14. Sep. 1793 – Schlacht bei Pirmasens ★
• Preußen (Braunschweig/ Courbière/ Röder/ Romberg/ Kalckstein/ Borstell/ Borstell II †/ Borstell III/ Möllendorff II †) > Frankreich (Moreaux/ Schauenburg/ Guillaume/ Lequoy/ Freytag II)
• Preußen (Kleist) nimmt Riedelberg bei Pirmasens
• Verluste: Frankreich (ca. 2000/ 2000) (Tote und Verwundete/ Gefangene)
• Quellen: Grawert (1796), Schütz/Schulz (1827), Wikipedia, Wikipedia (engl.), how (engl.) - 14. Sep. 1793 – Gefechte bei Sankt Ingbert, Blieskastel und Zweibrücken
• Preußen/ Sachsen (Hohenlohe-Ingelfingen/ Kalckreuth/ Köhler/ Eben) = (>) Frankreich (Ormeschwiller/ Radeau)
• Quellen: Grawert (1796), Schütz/Schulz (1827) - 14. Sep. 1793 – Gefecht bei Bundenthal
• Frankreich (Saint-Cyr/ Ferey) > Österreich (Pejácsevich)
• Frankreich nimmt Bundenthal – Österreich (Pejácsevich) zieht sich nach Dahn zurück
• Verluste: Österreich (700) (Tote und Verwundete) am 12. und 14. bei Bundenthal
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1834), Baumbach (1864) - 15. Sep. 1793 – Gefechte bei Courtrai (Kortrijk) und Menin (Menen) bei Lille
• Österreich (Beaulieu/ Erbach) > Frankreich (Houchard/ Hédouville)
• Österreich nimmt Menin (Menen) im Sturm
• Verluste: Frankreich (600) (Tote und Verwundete)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828), how (engl.) - 15. Sep. 1793 – Preußen (Prinz Friedrich Wilhelm/ Rüchel) übernimmt die Blockade der Festung Landau
- 15. Sep. 1793 – Frankreich bombardiert Altbreisach (Breisach am Rhein)
- 17. Sep. 1793 – Gefecht bei Rheinweiler (Bad Bellingen)
• Rheinübergang der Franzosen scheitert
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1834) - 18. bis 20. Sep. 1793 – Gefechte bei Schaidt, Büchelberg, Berg und im Bienwald bei Lauterburg (Lauterbourg)
• Frankreich (Landremont/ Michaud/ Dubois/ Meynier) = Österreich/ Hessen-Kassel (Wurmser/ Hotze/ Jellachich/ Ott)
• Verluste: Österreich (750) Frankreich (500) (Tote und Verwundete)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1834), Baumbach (1864) - 22. Sep. 1793 – Hessen-Kassel (Wurmb) nimmt Furnes (Veurne)
- 25. Sep. 1793 – Jourdan erhält den Oberbefehl der französischen Nord-Armee von Houchard
- 26. Sep. 1793 – Preußen (Kalckreuth) nimmt Blieskastel bei Zweibrücken
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1834), Baumbach (1864) - 28. Sep. 1793 – Gefecht bei Ensheim bei Saarbrücken
• Preußen (Kalckreuth) > Frankreich (Schauenburg/ Radeau)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), Baumbach (1864) - 28. Sep. 1793 – Preußen/ Sachsen (Knobelsdorff/ Lindt) nimmt Sankt Ingbert bei Saarbrücken
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1834), Baumbach (1864) - 29. Sep. 1793 – Gefecht bei Bischmisheim bei Saarbrücken
• Preußen (Kalckreuth/ Knobelsdorff) > Frankreich (Schauenburg/ Radeau)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1834), Baumbach (1864) - 29. Sep. 1793 – Friedrich Wilhelm II verlässt die Armee von Zweibrücken nach Südpreußen
- 29. Sep. 1793 – Gefechte bei Saint-Remy-du-Nord und Hautmont bei Maubeuge
• Österreich (Coburg/ Clerfait/ Colloredo III/ Latour/ Hoditz/ Seckendorff) > Frankreich (Ferrand/ Mayer/ Desjardin)
• Österreich (Coburg) blockiert die Festung Maubeuge (30. Sep.)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828) - 9. Okt. 1793 – Frz. Republik (Doppet/ Couthon) nimmt Lyon
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), Thiers (1848) - 13. Okt. 1793 – 1. Schlacht bei Weißenburg (Wissembourg) – Erstürmung der Weißenburger Linien ★
• Gefechte bei Weißenburg (Wissembourg) und im Bienwald bei Lauterburg (Lauterbourg)
• Österreich/ Preußen/ Hessen-Kassel/ Frz. Emigranten (Wurmser/ Hotze/ Waldeck/ Jellachich/ Mészáros/ Kavanagh/ Splény/ Liechtenberg/ Kospoth/ Gyulai II/ Klenau/ Kleist/ Condé) > Frankreich (Carlenc/ Meynier/ Dubois/ Meunier/ Diettmann/ Desaix/ Ferey/ Michaud/ Legrand/ Isambert/ Combez)
• Österreich nimmt Weißenburg (Wissembourg) und Lauterburg (Lauterbourg)
• Verluste: Österreich (1500) Frankreich (3000/ 750) (Tote und Verwundete/ Gefangene)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1834), Baumbach (1864), Wikipedia (engl.), how (engl.) - 14. Okt. 1793 – Österreich (Mészáros) nimmt Surbourg
- 15./ 16. Okt. 1793 – Schlacht von Wattignies bei Maubeuge ★
• Frankreich (Jourdan/ Carnot/ Balland/ Duquesnoy II/ Beauregard/ Cordellier/ Fromentin/ Gratien) = (>) Österreich/ Niederlande (Coburg/ Clerfait/ Bellegarde/ Chasteler/ Terzi/ Benjowski/ Hadik)
• Österreich (Coburg) bricht die Belagerung der Festung Maubeuge ab
• Verluste: Frankreich (2400) Österreich (2500/ 500) (Tote und Verwundete/ Gefangene)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828), Kausler (1840), Wikipedia (engl.), Wikipedia (frz.), how (engl.)
• Bilder: “La bataille de Wattignies” (Lami), “Carnot à Wattignies” (de Tour 1893) - 16. Okt. 1793 – Hinrichtung von Marie Antoinette † in Paris
- 17. Okt. 1793 – Österreich (Lauer) blockiert das Fort-Louis am Rhein
- 17. Okt. 1793 – Österreich (Mészáros) nimmt Hagenau (Haguenau)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1834) - 18. Okt. 1793 – Gefechte bei Dossenheim, Drusenheim, Weyersheim und Brumath bei Haguenau
• Österreich (Wurmser/ Hotze/ Waldeck/ Mészáros/ Ott) = (>) Frankreich (Carlenc/ Landremont/ Ferey/ Desaix)
• Verluste: Österreich (325) (Tote und Verwundete)
• Quellen: ÖMZ (1834), Baumbach (1864) - 21. Okt. 1793 – Gefechte bei Abscon, Orchies und Marchiennes
• Frankreich (Jourdan/ Ransonnet) = (>) Österreich (Coburg/ Kray/ Otto)
• Frankreich (Ransonnet) nimmt Marchiennes
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828) - 21./ 22. Okt. 1793 – Gefechte bei Comines, Wervik (Wervicq), Roncq und Halluin bei Lille
• Frankreich (Souham/ Macdonald/ Dumonceau) = (>) Österreich (Erbach)
• Frankreich (Dumonceau) nimmt Menin (Menen) bei Lille
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828) - 22. Okt. 1793 – Frankreich (Vandamme/ Gougelot) nimmt Furnes (Veurne) im Sturm
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828) - 23. Okt. 1793 – Gefecht bei Saint-Jean-Saverne
• Österreich (Hotze) = Frankreich
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), Baumbach (1864) - 24. Okt. 1793 – Gefecht bei Orchies
• Frankreich (Ransonnet) = Österreich (Kray)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828) - 24. Okt. 1793 – Gefecht bei Ypern (Ieper)
• Frankreich (Bertin/ Moreau) = Österreich/ Hannover (Salis)
• Frankreich blockiert Ypern (Ieper) (bis 29. Okt.)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828) - 24. Okt. 1793 – Frankreich (Vandamme) bombardiert Nieuwpoort (bis 29. Okt.)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828), how (engl.) - 26. Okt. 1793 – Gefechte bei Wantzenau, Hoerdt und Vendenheim bei Straßburg (Strasbourg)
• Österreich (Waldeck/ Mészáros) = (>) Frankreich (Carlenc/ Landremont/ Michaud/ Desaix)
• Österreich (Waldeck) nimmt Wantzenau
• Verluste: Österreich (470) Frankreich (1000) (Tote und Verwundete)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1834), Baumbach (1864) - 27. Okt. 1793 – Pichegru übernimmt den Oberbefehl der französichen Rhein-Armee von Carlenc
- 28. Okt. 1793 – Großbritannien/ Österreich (Abercromby/ Werneck/ Stuart IV) nimmt Lannoy bei Lille
• Quellen: Schütz/Schulz (1828) - 28. bis 31. Okt. 1793 – Preußen (Prinz Friedrich Wilhelm) bombardiert die Festung Landau
- 29. Okt. 1793 – Großbritannien/ Hannover (Wallmoden/ Busche) nimmt Menin (Menen) und Halluin bei Lille
• Quellen: Schütz/Schulz (1828) - 30. Okt. 1793 – Frankreich (Vandamme) zieht sich von Nieuwpoort nach Dünkirchen (Dunkerque) zurück
- 30. Okt. 1793 – Österreich (Kray/ Otto/ Vogelsang) nimmt Marchiennes im Sturm
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828) - 31. Okt. 1793 – Hoche erhält den Oberbefehl der französischen Rhein-Mosel-Armee
- 9. Nov. 1793 – Großbritannien (York) bezieht Winterquartiere bei Tournai und Gent
- 10. bis 13. Nov. 1793 – Österreich (Lauer) bombardiert das Fort-Louis am Rhein
- 14. Nov. 1793 – Kapitulation von Fort-Louis am Rhein (Übergabe am 16. Nov.)
• Frankreich (Durand) kapituliert vor Österreich (Lauer)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1834), Baumbach (1864), Wikipedia (engl.) - 16. Nov. 1793 – Gefecht bei Poperinge bei Ypern (Ieper)
• Österreich/ Hessen-Kassel (Salis) > Frankreich (Vandamme)
• Quellen: ÖMZ (1812/34) - 16./ 17. Nov. 1793 – Gefechte bei der Festung Bitsch (Bitche)
• Preußen (Wartensleben III/ Hirschfeld) = Frankreich
• Verluste: Preußen (560) (Tote und Verwundete)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1834), Baumbach (1864) - 17. Nov. 1793 – General Houchard † wird in Paris auf der Guillotine hingerichtet
- 17. Nov. 1793 – Gefechte bei Biesingen und Blieskastel
• Frankreich (Hoche/ Ambert/ Vincent/ Taponier) = (>) Preußen/ Sachsen (Braunschweig/ Kalckreuth/ Knobelsdorff)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), Baumbach (1864) - 18. Nov. 1793 – Gefechte bei Riedheim, Bastberg und Niedersoultzbach bei Bouxwillier
• Frankreich (Pichegru/ Michaud/ Ferey/ Hatry) = Österreich/ Hessen-Kassel (Wurmser/ Hotze/ Schreiber)
• Weitere Gefechte von Bouxwillier bis Wantzenau am Rhein
• Verluste: Österreich (400) (Tote und Verwundete)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1834), Baumbach (1864) - 19. Nov. 1793 – Österreich (Wurmser/ Waldeck) räumt Wantzenau und zieht sich nach Hagenau zurück
- 20. Nov. 1793 – Gefechte bei Hornbach und Zweibrücken
• Frankreich (Hoche/ Taponier/ Vincent) > Preußen (Braunschweig/ Kalckreuth)
• Preußen (Braunschweig) zieht sich nach Kaiserslautern zurück
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), Baumbach (1864) - 20. bis 22. Nov. 1793 – Gefechte bei Hagenau (Haguenau), Reichshoffen und Offendorf am Rhein
• Frankreich (Pichegru/ Michaud/ Hatry/ Desaix) = (>) Österreich/ Hessen-Kassel (Wurmser/ Hotze/ Schreiber)
• Quellen: ÖMZ (1834), Baumbach (1864) - 25. bis 28. Nov. 1793 – Gefechte bei Reichshoffen, Uttenhoffen, Oberbronn und Niederbronn-le-Bains
• Frankreich (Pichegru/ Ferey/ Hatry/ Burcy †) = Österreich/ Hessen-Kassel (Wurmser/ Hotze/ Gyulai II/ Schreiber)
• Quellen: ÖMZ (1834), Baumbach (1864) - 26. Nov. 1793 – Preußen (Knobelsdorff) übernimmt die Blockade der Festung Landau
• Kronprinz Friedrich Wilhelm und Prinz Louis Ferdinand verlassen die Armee nach Berlin - 28. bis 30. Nov. 1793 – Schlacht bei Kaiserslautern ★
• Preußen/ Sachsen (Braunschweig/ Kalckreuth/ Knobelsdorff/ Lindt/ Székely/ Kospoth/ Weimar/ Zeschau/ Wartensleben III) = (>) Frankreich (Hoche/ Vincent/ Taponier/ Ambert/ Dufour II)
• Verluste: Preußen (800) Frankreich (2800/ 700) (Tote und Verwundete/ Gefangene)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), Baumbach (1864), Kausler (1840), Wikipedia, Wikipedia (engl.), how (engl.) - 1. Dez. 1793 – Österreich (Coburg) bezieht Winterquartiere bei Charleroi und Mons
- 1./ 2. Dez. 1793 – Gefechte bei Offendorf, Brumath, Bernolsheim, Berstheim und Ohlungen bei Haguenau
• Frankreich (Pichegru/ Desaix/ Michaud/ Hatry/ Ferey/ Salme) = Österreich/ Frz. Emigranten (Wurmser/ Klenau/ Splény/ Hahn/ Condé/ Enghien/ Keglevich †)
• Verluste: Frz. Emigranten (280) (Tote und Verwundete)
• Quellen: ÖMZ (1834), Baumbach (1864) - 2. Dez. 1793 – Gefechte bei Dinant, Corroy und Biesmerée bei Florennes
• Frankreich (Jourdan/ Ferrand) = Österreich (Beaulieu)
• Quellen: Schütz/Schulz (1828) - 4. bis 6. Dez. 1793 – Gefechte bei Reichshoffen, Niederbronn-les-Bains und Berstheim bei Haguenau
• Österreich/ Hessen-Kassel (Hotze/ Schreiber/ Lenz) = Frankreich (Pichegru/ Hatry/ Ferey/ Salme)
• Quellen: ÖMZ (1834), Baumbach (1864) - 8./ 9. Dez. 1793 – Gefechte bei Niedersoultzbach, Reichshoffen, Froeschwiller und Haguenau
• Frankreich (Pichegru/ Taponier/ Michaud/ Hatry/ Ferey) = Österreich/ Frz. Emigranten/ Hessen-Kassel (Wurmser/ Hotze/ Kavanagh/ Condé/ Lenz)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1834), Baumbach (1864) - 10. bis 12. Dez. 1793 – Gefechte bei Nehwiller, Froeschwiller und Niederschaeffolsheim bei Haguenau
• Frankreich (Pichegru/ Taponier/ Michaud) = (>) Österreich (Wurmser/ Funk/ Splény)
• Quellen: ÖMZ (1834), Baumbach (1864) - 13. bis 16. Dez. 1793 – Gefechte bei Disteldorf und Lembach bei Weißenburg (Wissembourg)
• Frankreich (Taponier) = (>) Österreich/ Hessen (Lichtenberg/ Schreiber/ Lenz)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1834), Baumbach (1864) - 18. Dez. 1793 – Gefechte bei Reichshoffen, Woerth, Froeschwiller, Disteldorf und Lembach
• Frankreich (Hoche/ Taponier) = Österreich/ Hessen (Funk/ Lichtenberg/ Schreiber)
• Weitere Gefechte bei Froeschwiller und Woerth bis 22. Dez.
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1834), Baumbach (1864), Wikipedia (engl.), how (engl.) - 19. Dez. 1793 – Frankreich (Dugommier) nimmt Toulon
• Quellen: James (1826), Schütz/Schulz (1829), Kausler (1840), Thiers (1848), Sybel (1866) - 22. Dez. 1793 – Gefecht bei Froeschwiller
• Frankreich (Hoche/ Taponier) > Österreich (Hotze)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1834), Wikipedia (engl.), Wikipedia (frz.), how (engl.) - 22. Dez. 1793 – Österreich (Wurmser) räumt Hagenau (Haguenau) und zieht nach Weißenburg (Wissembourg)
- 23. Dez. 1793 – Gefechte bei Retschwiller und Surburg (Surbourg)
• Frankreich (Hoche/ Taponier) = Österreich (Aufsess/ Jordis)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1834) - 26. Dez. 1793 – 2. Schlacht bei Weißenburg (Wissembourg) – Schlacht am Geisberg ★
• Frankreich (Hoche/ Pichegru/ Taponier/ Michaud/ Desaix/ Hatry/ Ferino/ Donadieu/ Salme) > Österreich/ Preußen (Wurmser/ Braunschweig/ Hotze/ Hohenlohe-Ingelfingen/ Kospoth/ Wartensleben II/ Aufsess/ Funk/ Jordis)
• Frankreich (Hoche) nimmt Weißenburg (Wissembourg)
• Österreich (Wurmser) zieht sich über Freckenfeld und Rülzheim nach Germersheim und Speyer (28. Dez.) zurück – Preußen (Brauschweig/ Hohenlohe-Ingelfingen) zieht über Bergzabern und Edenkoben nach Worms und Mainz (30. Dez.) – Preußische Vorpostenkette von Frankenthal in der Pfalz über Alzey bis Kreuznach
• Verluste: Österreich (1000) (Tote und Verwundete)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1834), Kausler (1840), Wikipedia, Wikipedia (frz.), how (engl.) - 27. Dez. 1793 – Frankreich (Pichegru/ Desaix) nimmt Lauterburg (Lauterbourg)
- 28. Dez. 1793 – Preußen bricht die Belagerung der Festung Landau in der Pfalz ab
- 29./ 30. Dez. 1793 – Österreich (Wurmser) geht bei Philippsburg über den Rhein zurück
Französische Revolution <
Feldzüge im nördlichen Frankreich
Feldzüge in Elsass, Lothringen und Champagne
Feldzüge in der Österreichischen Niederlande und Lüttich
Feldzüge in der Republik der Vereinigten Niederlande
Feldzüge in Deutschland, am Rhein und in der Pfalz
Feldzüge in Italien, Österreich und Tirol <
Seekrieg und Kolonien <
Sonstiges
1794 <
- 1. Jan. 1794 – Frankreich (Moreaux/ Vincent) nimmt Kaiserslautern
• Quellen: Schütz/Schulz (1827) - 3. Jan. 1794 – Frankreich (Hoche) nimmt Speyer
• Quellen: Schütz/Schulz (1827) - 4. Jan. 1794 – General Luckner † wird in Paris auf der Guillotine hingerichtet
- 17. Jan. 1794 – Wurmser übergibt den Oberbefehl der österreichischen Rhein-Armee an Waldeck
- 18. Jan. 1794 – Frankreich nimmt die Festung Fort-Louis am Rhein
• Österreich (Lauer) räumt Fort-Louis und sprengt die Festung
• Quellen: ÖMZ (1824), Schütz/Schulz (1827) - 9. Feb. 1794 – Jourdan übernimmt den Oberbefehl der französischen Nord-Armee
- 19. März 1794 – Jourdan übernimmt in Metz den Oberbefehl der französischen Mosel-Armee von Hoche
- 23./ 24. März 1794 – Aufstand in Krakau (Kraków) – Kościuszko-Aufstand ★
• Polen-Litauen (Kościuszko) proklamiert den Aufstand als Volkserhebung (24. März)
• Quellen: Sybell (1866), Wikipedia (engl.), Wikipedia - 24. März 1794 – Hinrichtung der Hébertisten (Hébert †, Desfieux †, Kock †, Ronsin † u.a.) in Paris
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1848), Sybel (1866), Kropotkin (1909) - 29. März 1794 – Gefechte bei Le Cateau-Cambrésis, Pommereuil und Ors
• Österreich (Kray/ Werneck/ Mihailovich) > Frankreich (Chapuis/ Goguet/ Balland/ Fromentin/ Gaudin II)
• Verluste: Österreich (293) Frankreich (1200) (Tote, Verwundete und Gefangene)
• Quellen: ÖMZ (1818), Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (engl.) - 5. April 1794 – Hinrichtung der Dantonisten (Danton †) in Paris
• Hinrichtung von Hérault †, Desmoulins †, Delacroix †, Philippeaux †, Basire † und General Westermann †
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1848), Sybel (1866), Kropotkin (1909) - 15. April 1794 – Kaiser Franz II trifft in Valenciennes bei der Armee ein
- 16. April 1794 – Kaiser Franz II mustert die Armee (Coburg/ York/ Oranien II) bei Le Cateau-Cambrésis
- 17. April 1794 – Gefechte bei Catillon-sur-Sambre, Étreux, Ors, Wassigny, Busigny und Prémont ★
• Österreich/ Großbritannien/ Niederlande/ Hessen (Coburg/ York/ Oranien II/ Kray/ Bellegarde/ Alvinzcy/ Hadik/ Kinsky II/ Abercromby/ Erskine/ Harcourt/ Petrasch/ Gyulai III) > Frankreich (Pichegru/ Chapuis/ Goguet/ Balland)
• Österreich/ Niederlande (Oranien II) blockiert die Festung Landrecies (18. April)
• Verluste: Alliierte (630) Frankreich (2500) (Tote, Verwundete und Gefangene)
• Quellen: ÖMZ (1818), Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (engl.), Wikipedia (frz.), how (engl.) - 17. April 1794 – 2. Gefecht bei Arlon
• Frankreich (Jourdan/ Hatry/ Championnet/ Lefebvre/ Morlot) > Österreich (Beaulieu/ Welsch)
• Frankreich (320) (Tote und Verwundete)
• Quellen: ÖMZ (1818), Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (engl.), Wikipedia (frz.) - 17./ 18. April 1794 – Aufstand in Warschau (Warszawa)
• Polen-Litauen (Mokronowski/ Kilinski/ Dzialynski/ Maruszewski) > Russland (Igelström/ Nowitzki)
• Quellen: Treskow (1837), Herrmann (1866), Sybell (1866), Wikipedia (engl.), Wikipedia (poln.) - 18. April 1794 – Subsidienvertrag von Großbritannien und Vereinigte Niederlande mit Preußen
- 18./ 19. April 1794 – Gefechte bei Prisches und La Folie bei Landrecies
• Österreich (Kray) = (>) Frankreich (Balland)
• Quellen: ÖMZ (1818) - 20. April 1794 – Gefechte bei Happegarbes und Les Étoquies bei Landrecies
• Österreich/ Niederlande (Oranien II/ Latour/ Kolowrat II) > Frankreich
• Österreich/ Niederlande (Oranien II/ Kray) belagert die Festung Landrecies
• Verluste: Österreich/ Niederlande (965) Frankreich (2000) (Tote, Verwundete und Gefangene)
• Quellen: ÖMZ (1818), Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (engl.), Wikipedia (frz.) - 21. April 1794 – Gefechte bei Le Nouvion-en-Thiérache, La Capelle, Étreux, Mennevret und Prisches
• Österreich (Bellegarde/ Alvinczy/ Kray/ Liechtenstein/ Kaim) = (>) Frankreich (Pichegru/ Chapuis/ Goguet/ Balland)
• Verluste: Österreich (650) Frankreich (1500) (Tote und Verwundete)
• Quellen: ÖMZ (1818), Schütz/Schulz (1829) - 22. April 1794 – Gefechte bei Beaupaire-sur-Sambre und Malgarni
• Österreich (Bellegarde/ Alvinczy/ Kinsky II) = (>) Frankreich (Goguet/ Balland)
• Verluste: Frankreich (500) (Tote und Verwundete)
• Quellen: ÖMZ (1818) - 22. April 1794 – Gefechte bei Sivry, Cousolre, Colleret, Solre-le-Château und Aibes
• Österreich (Kaunitz II/ Degenschild/ Kienmayer/ Reuss III) > Frankreich (Desjardin/ Fromentin/ Lemaire)
• Verluste: Österreich (56) (Tote und Verwundete)
• Quellen: ÖMZ (1818), Schütz/Schulz (1829) - 23. April 1794 – Gefechte bei Douchy-les-Mines, Haspres und Saulzoir
• Frankreich (Chapuis/ Goguet) = (>) Österreich/ Hessen-Kassel (Clerfait/ Wurmb)
• Quellen: ÖMZ (1818), Schütz/Schulz (1829) - 24. April 1794 – Gefechte bei Villers-en-Cauchies und Avesnes-le-Sec
• Österreich/ Großbritannien (Otto/ Mecséry/ Erskine II) > Frankreich (Chapuis)
• Verluste: Österreich/ Großbritannien (95) Frankreich (1300) (Tote und Verwundete)
• Quellen: ÖMZ (1818), Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (engl.), how (engl.) - 25. April 1794 – Frankreich (Pichegru/ Moreau/ Souham/ Vandamme/ Michaud) rückt von Lille und Dünkirchen (Dunkerque) in Flandern ein und zieht gegen Menin (Menen), Courtrai (Kortrijk) und Ypern (Ieper)
• Quellen: ÖMZ (1818), Schütz/Schulz (1829) - 26. April 1794 – Schlacht von Beaumont-en-Cambrésis – Schlacht von Troisville ★
• Gefechte bei Caudry, Inchy, Élincourt, Prisches, Oisy, Le Nouvion-en-Thiérache und Maroilles
• Österreich/ Großbritannien (York/ Alvinczy/ Bellegarde/ Erzherzog Karl/ Otto/ Werneck/ Kaim/ Kinsky II/ Petrasch/ Mecséry/ Schwarzenberg/ Kerpen/ Mansel †) > Frankreich (Chapuis/ Goguet/ Ferrand/ Balland/ Fromentin)
• Österreich/ Niederlande (Oranien II) bombardiert die Festung Landrecies
• Verluste: Alliierte (1500) Frankreich (7000) (Tote, Verwundete und Gefangene)
• Quellen: ÖMZ (1818), Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (engl.), Wikipedia (frz.), how (engl.) - 26. April 1794 – Gefechte bei Walcourt, Beaumont und Florennes bei Philippeville
• Frankreich (Charbonnier/ Desjardin/ Lemaire) > Österreich/ Niederlande (Kaunitz II/ Degenschild/ Reuss III)
• Verluste: Österreich (310) (Tote und Verwundete)
• Quellen: ÖMZ (1818), Schütz/Schulz (1829) - 26. April 1794 – Gefechte bei Mouscron und Courtrai (Kortrijk) bei Lille
• Frankreich (Souham/ Bertin) > Österreich/ Hannover (Sztáray/ Wangenheim)
• Frankreich (Souham) nimmt Mouscron und Courtrai (Kortrijk)
• Quellen: ÖMZ (1818), Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (engl.) - 27. bis 29. April 1794 – Frankreich (Moreau) bombardiert Menin (Menen) bei Lille
• Quellen: ÖMZ (1818), Schütz/Schulz (1829), how (engl.) - 28. April 1794 – Österreich/ Hannover (Oeynhausen) nimmt Mouscron im Sturm
• Quellen: ÖMZ (1818), Schütz/Schulz (1829) - 29. April 1794 – Schlacht von Mouscron bei Lille
• Frankreich (Pichegru/ Souham/ Macdonald/ Jardon/ Daendels/ Bertin) > Österreich/ Hannover (Clerfait/ Sztáray/ Oeynhausen/ Kolowrat II/ Wangenheim)
• Frankreich (Souham) nimmt Mouscron im Sturm
• Verluste: Hannover (1100) Österreich (900) Frankreich (3000) (Tote und Verwundete)
• Quellen: ÖMZ (1818), Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (engl.), how (engl.)
• Bild: “Combat de Mouscron” (Mozin 1839) - 29. April 1794 – Kapitulation der Festung Landrecies (Übergabe am 30. April) ★
• Frankreich (Rouland) kapituliert vor Österreich/ Niederlanden (Coburg/ Oranien II)
• Quellen: ÖMZ (1818), Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (engl.), Wikipedia (frz.) - 30. April 1794 – Gefecht bei Menin (Menen) bei Lille
• Frankreich (Moreau) = (>) Hannover/ Frz. Emigranten (Hammerstein)
• Quellen: ÖMZ (1818), Schütz/Schulz (1829), how (engl.)
• Bild: “Battle of Menin April 1794″ (Huck 1799) - 30. April 1795 – Gefechte bei Attert und Bonnert bei Arlon – 3. Gefecht bei Arlon
• Österreich (Beaulieu/ Zoph/ Welsch) > Frankreich (Jourdan)
• Österreich (Beaulieu) nimmt Arlon
• Verluste: Österreich (130) Frankreich (900) (Tote und Verwundete)
• Quellen: ÖMZ (1818), Schütz/Schulz (1829) - 30. April 1794 – Österreich/ Niederlande (Coburg/ Oranien II) nimmt die Festung Landrecies
• Österreich/ Großbritannien (Clerfait/ York) zieht von Landrecies nach Tournai (3. Mai) bei Lille
• Quellen: ÖMZ (1818), Wikipedia (engl.) - 1. Mai 1794 – Frankreich (Moreau) nimmt Menin (Menen) nach Kapitulation
• Quellen: ÖMZ (1818), Schütz/Schulz (1829) - 2. Mai 1794 – Frankreich (Desjardin) nimmt Nalinnes bei Charleroi
• Quellen: ÖMZ (1818) - 10. Mai 1794 – Schlacht von Willems bei Lille
• Gefechte bei Willems, Camphin, Baisieux, Cysoing und Dottignies
• Großbritannien/ Hannover/ Österreich/ Hessen-Kassel (York/ Busche/ Harcourt/ Dundas/ Merveldt) > Frankreich (Pichegru/ Souham/ Bonnaud/ Macdonald/ Daendels)
• Frankreich (3000/ 450) (Tote und Verwundete/ Gefangene)
• Quellen: ÖMZ (1818), Schütz/Schulz (1829), how (engl.) - 10. Mai 1794 – Gefechte bei Thuin und Lobbes bei Charleroi
• Frankreich (Charbonnier/ Desjardin/ Fromentin/ Marceau/ Duhesme) > Österreich (Kaunitz II/ Degenschild/ Fresnel)
• Quellen: ÖMZ (1818), Schütz/Schulz (1829) - 11./ 12. Mai 1794 – Schlacht bei Courtrai (Kortrijk)
• Gefechte bei Courtrai (Kortrijk), Lendelede und Ingelmunster
• Frankreich (Pichegru/ Souham/ Vandamme/ Macdonald/ Daendels/ Malbrancq) = (>) Österreich/ Großbritannien/ Hannover/ Hessen (Clerfait/ White/ Hammerstein/ Kolowrat II/ Düring/ Wenckheim II †)
• Verluste: Österreich (1500) (Tote und Verwundete)
• Quellen: ÖMZ (1818), Schütz/Schulz (1829), how (engl.) - 11./ 12. Mai 1794 – Gefechte bei Rouveroy, Merbes-le-Château und Fontaine-l’Évêque bei Charleroi
• Frankreich (Charbonnier/ Desjardin/ Fromentin/ Duhesme) = (>) Österreich (Kaunitz II/ Kienmayer/ Degenschild)
• Quellen: ÖMZ (1818), Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (engl.) - 13. Mai 1794 – Gefechte bei Grand-Reng, Haulchin und Rouveroy
• Österreich (Kaunitz II/ Kienmayer/ Degenschild) > Frankreich (Charbonnier/ Desjardin/ Duhesme/ Fromentin)
• Quellen: ÖMZ (1818), Schütz/Schulz (1829) - 17./ 18. Mai 1794 – Schlacht von Tourcoing bei Lille ★
• Gefechte bei Mouscron, Lannoy, Roubaix, Mouvaux, Wattrelos, Wervicq, Bouvines und Cyoing
• Frankreich (Souham/ Moreau/ Bonnaud/ Vandamme/ Macdonald/ Reynier/ Despeaux/ Salme/ Noel) > Österreich/ Großbritannien/ Hannover/ Hessen (Coburg/ Clerfait/ York/ Busche/ Erzherzog Karl/ Kinsky II/ Sztáray/ Bellegarde/ Otto/ Abercromby/ Erskine/ Fox/ Cooke II/ Montfrault/ Gontreuil/ Wurmb/ Ochs)
• Verluste: Frankreich (3000) Alliierte (4000/ 1500) (Tote und Verwundete/ Gefangene)
• Quellen: ÖMZ (1818), Schütz/Schulz (1829), Wikipedia, Wikipedia (engl.), how (engl.)
• Bild: “Battle of Tourcoing”, “Duke of York’s narrow escape” - 18./ 19. Mai 1794 – Gefechte bei Paliseul und Bouillon
• Österreich (Beaulieu) = (>) Frankreich
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829) - 20. Mai 1794 – Frankreich (Jourdan) nimmt Arlon
• Quellen: Schütz/Schulz (1829) - 21. Mai 1794 – Gefechte bei Rouveroy und Erquelinnes bei Maubeuge
• Frankreich (Desjardin/ Fromentin/ Despeaux) = Österreich (Kaunitz II/ Werneck/ Davidovich/ Riesch/ Kienmayer)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (engl.) - 22. Mai 1794 – Schlacht von Pont-à-Chin – Schlacht bei Tournay (Tournai) ★
• Gefechte bei Pont-à-Chin, Saint-Léger, Warcoing und Templeuve
• Österreich/ Großbritannien/ Hannover/ Hessen (Franz II/ Coburg/ Bellegarde/ Busche/ Fox/ Waldeck/ Gyulai III/ Stuart IV/ Kovacsevich †) = (>) Frankreich (Pichegru/ Souham/ Bonnaud/ Moreau/ Vandamme/ Salme)
• Verluste: Alliierte (2500) Frankreich (3000/ 500) (Tote und Verwundete/ Gefangene)
• Quellen: ÖMZ (1818), Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (engl.), Wikipedia (frz.), how (engl.) - 23. Mai 1794 – Gefechte bei Kaiserslautern, Weidenthal und Frankenstein
• Preußen (Möllendorff/ Kalckreuth/ Knobelsdorff/ Blücher) > Frankreich (Michaud/ Moreaux/ Ambert/ Siscé)
• Quellen: ÖMZ (1824), Schütz/Schulz (1829), Lufft (1870), Wikipedia (engl.), how (engl.) - 23. Mai 1794 – Gefechte bei Schifferstadt, Neuhofen, Ruppertsberg und Hochdorf
• Frankreich (Desaix/ Ferino/ Delmas) = (>) Österreich/ Preußen (Hohenlohe-Kirchberg/ Hohenlohe-Ingelfingen)
• Quellen: ÖMZ (1824), Schütz/Schulz (1829), Lufft (1870) - 24. Mai 1794 – Gefechte bei Merbes-le-Château, Grand-Reng, Erquelinnes und Lobbes bei Charleroi
• Österreich (Kaunitz II/ Hoditz/ Davidovich/ Quosdanovich/ Liechtenstein/ Wartensleben/ Reuss III/ Kerpen/ Kinsky II/ Schröder) > Frankreich (Charbonnier/ Desjardin/ Kléber/ Fromentin/ Mayer/ Marceau/ Duhesme)
• Verluste: Österreich (650) Frankreich (3000/ 2400) (Tote und Verwundete/ Gefangene)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (engl.) - 25. Mai 1794 – Gefechte bei Anderlues und Fontaine-l’Évêque bei Charleroi
• Österreich (Kaunitz II/ Kerpen/ Schröder) > Frankreich (Desjardin/ Kléber)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829) - 29. Mai 1794 – Gefecht bei Bettignies bei Maubeuge
• Frankreich (Charbonnier) = Österreich (Kaunitz II/ Kerpen/ Schröder)
• Verluste: Frankreich (400) Österreich (280) (Tote und Verwundete)
• Quellen: ÖMZ (1820) - 30. Mai 1794 – Frankreich (Mayer) belagert die Festung Charleroi
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (engl.), how (engl.) - 1. Juni 1794 – Frankreich (Moreau) blockiert die Festung Ypern (Ieper)
• Eigentliche Belagerung ab 5. Juni – Kapitulation am 17. Juni
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (engl.) - 1. Juni 1794 – Glourious First of June (13. Prairial) – Seeschlacht bei Ushant (Quessant)
• Großbritannien (Howe/ Hood II/ Graves/ Duckworth) > Frankreich (Villaret-Joyeuse/ Bouvet/ Vanstabel)
• Seeschlacht ca. 740 km westlich von Quessant (Ile d’Ouessant)
• Quellen: James (1826), Wikipedia, Wikipedia (engl.), Wikipedia (frz.) - 3. Juni 1794 – Gefechte bei Gosselies, Heppignies, Ransart, Fontaine-l’Évêque bei Charleroi
• Österreich/ Niederlande (Oranien II/ Alvinczy/ Werneck/ Latour/ Wartensleben/ Quosdanovich/ Liechtenstein) > Frankreich (Charbonnier/ Desjardin/ Marceau/ Fromentin/ Mayer)
• Frankreich (Mayer) bricht die Belagerung von Charleroi ab
• Verluste: Österreich (420) Frankreich (2000) (Tote und Verwundete)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (engl.) - 3. Juni 1794 – Jourdan übernimmt den Oberbefehl der französischen Ardennen-Armee von Charbonnier
- 10./ 11. Juni 1794 – Gefechte bei Orchies und Cysoing bei Lille
• Österreich (Kray) = (>) Frankreich
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829) - 12. Juni 1794 – Frankreich (Jourdan) blockiert Charleroi
• Quellen: ÖMZ (1820) - 13. Juni 1794 – Gefechte bei Hooglede, Roeselare, Gits und Beveren
• Österreich/ Hannover (Clerfait/ Wallmoden/ Hammerstein/ Stáray) = Frankreich (Souham/ Despeaux/ Salme)
• Verluste: Alliierte (920) (Tote und Verwundete)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829) - 16. Juni 1794 – Gefechte bei Lambusart, Trazegnies, Ransart, Gosselies und Fleurus bei Charleroi
• Österreich/ Niederlande (Oranien II/ Alvinczy/ Werneck/ Beaulieu/ Latour/ Quosdanovich/ Wartensleben/ Petrasch/ Kinsky III) > Frankreich (Jourdan/ Kléber/ Championnet/ Morlot/ Marceau/ Lefebvre)
• Frankreich (Jourdan) bricht die Blockade von Charleroi ab
• Verluste: Österreich (1200) Frankreich (1500) (Tote und Verwundete)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (engl.) - 17. Juni 1794 – Kapitulation der Festung Ypern (Ieper) (Übergabe am 19. Juni)
• Österreich (Salis) kapituliert vor Frankreich (Moreau)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (engl.) - 18. Juni 1794 – Frankreich (Jourdan/ Hatry) blockiert Charleroi
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829) - 19. Juni 1794 – Frankreich (Moreau) nimmt die Festung Ypern (Ieper)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829) - 21. Juni 1794 – Österreich (Coburg) zieht von Tournai nach Nivelles bei Charleroi (23. Juni)
- 23./ 24. Juni 1794 – Gefecht bei Deinze und Gent
• Frankreich (Pichegru/ Souham) = (>) Österreich/ Hannover (Clerfait/ Wangenheim)
• Verluste: Österreich (400) (Tote und Verwundete)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829) - 25. Juni 1794 – Frankreich (Schérer/ Jacob II) blockiert die Festung Landrecies
• Frankreich (Jacob II) bombardiert die Festung – Eigentliche Belagerung ab 11. Juli
• Alternatives Datum: 1. Juli (Schütz/Schulz 1829)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829) - 25. Juni 1794 – Frankreich (Jourdan/ Hatry) nimmt die Festung Charleroi
• Österreich (Reinach) kapituliert vor Frankreich (Jourdan/ Hatry)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829), how (engl.) - 26. Juni 1794 – Schlacht von Fleurus bei Charleroi ★
• Frankreich (Jourdan/ Kléber/ Marceau/ Championnet/ Lefebvre/ Mayer/ Morlot/ Hatry/ Bernadotte/ Duhesme/ Grenier/ Lecourbe/ Lorge/ Hautpoul/ Jacopin/ Leval/ Poncet/ Bonnard) > Österreich/ Niederlande (Coburg/ Oranien II/ Oranien III/ Waldeck/ Kaunitz II/ Beaulieu/ Quosdanovich/ Erzherzog Karl/ Latour/ Riesch/ Schmertzing/ Zoph)
• Verluste: Frankreich (5000?) Österreich (1600) (Tote und Verwundete)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829), Kausler (1840), Wikipedia, Wikipedia (engl.), how (engl.)
• Bilder: “Bataille de Fleurus” (Mauzaisse), “Battle of Fleurus” • Karten: Bataille de Fleurus - 26. Juni 1794 – Gefechte bei Orchies bei Lille
• Österreich (Kray) = (>) Frankreich
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829) - 26./ 27. Juni 1794 – Gefechte bei Oudenaarde
• Frankreich (Pichegru) = Österreich
• Quellen: ÖMZ (1820) - 29. Juni 1794 – Frankreich (Moreau) nimmt Brügge
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829) - 1. Juli 1794 – Frankreich (Kléber) nimmt Mons
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829) - 1. Juli 1794 – Kriegsrat der Koalition (Coburg/ York/ Oranien II) in Braine-l’Alleud
- 2. Juli 1794 – Gefechte bei Schwegenheim, Freimersheim und Edesheim
• Österreich/ Preußen (Hohenlohe-Kirchberg/ Hohenlohe-Ingelfingen) = (>) Frankreich (Michaud/ Desaix/ Saint-Cyr)
• Quellen: ÖMZ (1824), Schütz/Schulz (1829), Lufft (1870) - 3. Juli 1794 – Gefechte bei Trippstadt, Geiselberg und Käshofen
• Preußen (Möllendorff/ Kalckreuth/ Courbière/ Kleist) = (>) Frankreich (Ambert/ Taponier/ Reneauld/ Desbureaux)
• Quellen: ÖMZ (1824), Schütz/Schulz (1827), Lufft (1870) - 3. Juli 1794 – Frankreich (Osten) blockiert die Festung Condé-sur-l’Escaut
• Belagerung der Festung ab 18. Juli – Bombardement ab 31. Juli
• Quellen: ÖMZ (1820) - 4. Juli 1794 – Frankreich (Pichegru) nimmt Gent
• Quellen: Schütz/Schulz (1829) - 4. Juli 1794 – Frankreich (Moreau) blockiert die Festung Nieuport (Nieuwpoort)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829), how (engl.) - 6./ 7. Juli 1794 – Gefechte bei Genappe, Nivelles, Gembloux, Onoz und Villeroux
• Frankreich (Jourdan/ Hatry/ Lefebvre) > Österreich/ Niederlande (Oranien II/ Beaulieu/ Quosdanovich)
• Quellen: ÖMZ (1820) - 9. Juli 1794 – Frankreich (Jourdan) nimmt Brüssel (Bruxelles) ★
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829) - 11. Juli 1794 – Frankreich (Schérer) belagert die Festung Landrecies
• Blockade und Bombardement seit dem 25. Juni/ 1. Juli – Kapitulation am 17. Juli
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829) - 12. Juli 1794 – General Bender übernimmt den Oberbefehl der Festung Luxemburg
- 12./ 13. Juli 1794 – Frankreich (Hatry) bombardiert Namur
• Quellen: ÖMZ (1820) - 12./ 13. Juli 1794 – Gefechte bei Trippstadt, Johanniskreuz, Edenkoben und am Schänzel (Steigerkopf)
• Frankreich (Michaud/ Moreaux/ Desaix) > Preußen/ Österreich (Möllendorff/ Kalckreuth/ Hohenlohe-Ingelfingen)
• Weitere Gefechte bei Schwegenheim, Freimersheim, Gommersheim und Schifferstadt am 14. Juli
• Frankreich (Michaud/ Meynier) nimmt Kaiserslautern am 14. Juli
• Quellen: ÖMZ (1824), Schütz/Schulz (1829), Lufft (1870), Wikipedia (engl.), how (engl.) - 15. Juli 1794 – Gefechte bei Löwen (Leuven), Mecheln (Mechelen) und Kampenhout
• Frankreich (Pichegru/ Kléber) > Österreich/ Niederlande/ Hessen (Oranien II/ Kray/ Dalwigk)
• Frankreich (Pichegru/ Kléber) nimmt Mecheln (Mechelen) und Löwen (Leuven)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829) - 16. Juli 1794 – Kapitulation der Festung Landrecies (Übergabe am 17. Juli) ★
• Österreich (Foulon) kapituliert vor Frankreich (Schérer)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829) - 17. Juli 1794 – Frankreich (Hatry) nimmt die Festung Namur nach Kapitulation
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829) - 17. Juli 1794 – Frankreich (Kléber) nimmt Tirlemont (Tienen)
• Quellen: ÖMZ (1820) - 18. Juli 1794 – Kapitulation der Festung Nieuport (Nieuwpoort)
• Hannover (Diepenbroick) kapituliert vor Frankreich (Moreau)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829), how (engl.) - 18. Juli 1794 – Frankreich (Osten) belagert die Festung Condé-sur-l’Escaut
• Blockade der Festung seit dem 3. Juli – Bombardement ab 31. Juli
• Quellen: ÖMZ (1820) - 18. Juli 1794 – Frankreich (Schérer) blockiert die Festung Le Quesnoy
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829) - 19. Juli 1794 – Gefecht bei Andenne bei Namur
• Frankreich (Hatry) > Österreich (Riese)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829) - 24. Juli 1794 – Frankreich (Pichegru) nimmt Antwerpen ★
• Großbritannien (York) räumt Antwerpen
• Alternatives Datum: 28. Juli (ÖMZ 1820)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829) - 25. Juli 1794 – Frankreich (Schérer) belagert die Festung Le Quesnoy
• Bombardement der Festung ab 31. Juli – Kapitulation am 16. Aug.
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829) - 27. Juli 1794 – Gefechte bei Lüttich (Liège) und Maastricht
• Frankreich (Hatry/ Kléber/ Marceau/ Championnet/ Morlot) > Österreich (Kray/ Werneck/ Latour/ Klenau)
• Frankreich (Hatry) nimmt Lüttich (Liège)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829) - 27. Juli 1794 – Frankreich (Moreau) blockiert die Festung Sluis
• Quellen: Schütz/Schulz (1829) - 27. Juli 1794 – Staatsstreich des 9. Thermidor in Paris – Sturz der Jakobiner (Robespierre) ★
• Hinrichtung von Robespierre †, Saint-Just †, Hanriot †, Couthon †, Lebas †, Fleuriot-Lescot † u.a. (28. Juli)
• Ende der Jakobinerherrschaft und des Grande Terreur – Beginn des Thermidorianer-Konvent
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Mignet (1848), Thiers (1850), Sybel (1866), Kropotkin (1909) - 4. Aug. 1794 – Frankreich (Moreau) bombardiert die Festung Sluis
• Quellen: Schütz/Schulz (1829) - 5. Aug. 1794 – Gefecht bei Maastricht
• Österreich (Kray) = (>) Frankreich (Jourdan)
• Weitere Gefechte bei Maastricht bis 23. Aug.
• Verluste: Österreich (15) Frankreich (200) (Tote und Verwundete)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829) - 8. Aug. 1794 – Gefechte bei Zerf und Pellingen bei Trier
• Frankreich (Moreaux/ Reneauld) > Österreich (Blankenstein/ Mercandin)
• Frankreich (Moreaux) nimmt Trier (9. Aug.)
• Quellen: ÖMZ (1820), ÖMZ (1824), Schütz/Schulz (1829) - 16. Aug. 1794 – Kapitulation der Festung Le Quesnoy ★
• Österreich (Le Blanc) kapituliert vor Frankreich (Schérer)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829) - 17. Aug. 1794 – Gefecht bei Hesperange (Hesperingen) bei Luxemburg
• Österreich (Bender/ Lamotte) > Frankreich (Dusirat)
• Quellen: ÖMZ (1830) - 20. Aug. 1794 – Frankreich (Pichegru) zieht von Antwerpen über Tournhout nach Hoogstraten (28. Aug.)
- 21. Aug. 1794 – Clerfait erhält den Oberbefehl der österreichischen Armee in den Niederlanden von Coburg
- 23. Aug. 1794 – Frankreich (Schérer) blockiert die Festung Valenciennes
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829) - 25. Aug. 1794 – Kapitulation der Festung Sluis
• Niederlande kapituliert vor Frankreich (Moreau)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829) - 27. Aug. 1794 – Kapitulation der Festung Valenciennes (Übergabe am 28. Aug.) ★
• Österreich (Cameller) kapituliert vor Frankreich (Schérer)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829) - 29. Aug. 1794 – Kapitulation der Festung Condé-sur-l’Escaut ★
• Österreich (Mikovényi) kapituliert vor Frankreich (Osten)
• Alternatives Datum: 27. Aug. (ÖMZ 1820)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829) - 30. Aug. 1794 – Kriegsrat der Koalition (York/ Oranien II/ Beaulieu) in Herzogenbusch (Hertogenbosch)
- 2. Sep. 1794 – Gefechte bei Hamm und Oetringen (Otrange) bei Luxemburg
• Österreich (Bender/ Sebottendorf) > Frankreich (Dusirat/ Vincent)
• Quellen: ÖMZ (1830) - 4. Sep. 1794 – Frankreich (Pichegru) zieht von Hoogstraten nach Meerle
- 10. Sep. 1794 – Frankreich (Pichegru/ Souham/ Daendels/ Bonnaud) rückt von Meerle gegen Breda in die Republik der Vereinigten Niederlande ein und zieht nach Moergestel und Oisterwijk (12. Sep.) bei Tilburg
- 16. Sep. 1794 – Gefecht bei Maastricht
• Frankreich (Jourdan/ Kléber) = Österreich (Alvinczy/ Werneck/ Kray)
• Quellen: ÖMZ (1820) - 17./ 18. Sep. 1794 – Schlacht an der Ourthe bei Sprimont
• Gefechte bei Sprimont, Esneux, Aywaille und Noncèveux bei Lüttich (Liège)
• Frankreich (Jourdan/ Schérer/ Marceau/ Mayer/ Hacquin/ Bonnard) > Österreich (Latour/ Otto/ Riese)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (engl.), Wikipedia (frz.), how (engl.) - 17. bis 20. Sep. 1794 – Gefechte bei Alsenborn, Fischbach und Hochspeyer bei Kaiserslautern
• Preußen/ Österreich/ Hessen (Möllendorff/ Hohenlohe-Ingelfingen)
• Quellen: ÖMZ (1824) - 19. Sep. 1794 – Gefecht bei Soumagne
• Frankreich (Jourdan/ Schérer/ Marceau) > Österreich (Latour/ Otto)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829) - 19. Sep. 1794 – Frankreich (Kléber) blockiert die Festung Maastricht
• Quellen: ÖMZ (1820), how (engl.) - 20. Sep. 1794 – Gefechte bei Clermont und Battice
• Österreich (Latour/ Otto) = (>) Frankreich (Marceau/ Mayer/ Hacquin)
• Österreich (Latour/ Otto) zieht sich nach Aachen (21. Sep.) zurück
• Verluste: Frankreich (1000) Österreich (300) (Tote und Verwundete)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829) - 22./ 23. Sep. 1794 – Frankreich (Souham/ Daendels) blockiert die Festungen Herzogenbusch und Crèvecoeur
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829) - 26. Sep. 1794 – Frankreich (Kléber) bombardiert die Festung Maastricht
• Gefechte bei Maastricht am 27./ 28. Sep. – Kapitulation am 4. Nov.
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829), how (engl.) - 29. Sep. 1794 – Kapitulation der Festung Crèvecoeur bei Herzogenbusch (Hertogenbosch)
• Niederlande/ Hessen (Tiboel) kapituliert vor Frankreich (Daendels)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829) - 2. Okt. 1794 – 2. Schlacht bei Aldenhoven – 2. Schlacht an der Roer (Rur) ★
• Frankreich (Jourdan/ Kléber/ Schérer/ Hatry/ Marceau/ Championnet/ Lefebvre/ Hacquin/ Mayer/ Morlot/ Bernadotte) = (>) Österreich (Clerfait/ Kray/ Latour/ Werneck/ Kienmayer/ Kerpen/ Hadik/ Devay)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829), Wikipedia, Wikipedia (engl.), how (engl.) - 6. Okt. 1794 – Frankreich (Jourdan) nimmt Köln
• Quellen: Schütz/Schulz (1829) - 10. Okt. 1794 – Kapitulation der Festung Herzogenbusch (Hertogenbosch)
• Niederlande (Hessen-Philippsthal) kapituliert vor Frankreich (Pichegru/ Souham)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829) - 20. Okt. 1794 – Gefechte bei Wamel, Druten und Appeltern bei Nimwegen (Nijmegen)
• Frankreich (Moreau/ Souham/ Bonnaud) > Großbritannien/ Hannover/ Hessen (York/ Wallmoden/ Hammerstein)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829) - 21. Okt. 1794 – Frankreich (Laurent) belagert die Festung Venlo
• Quellen: Schütz/Schulz (1829) - 22. Okt. 1794 – Frankreich (Moreau/ Salme) blockiert die Festung Grave
• Quellen: ÖMZ (1820) - 27. Okt. 1794 – Kapitulation der Festung Venlo
• Niederlande (Pfister) kapituliert vor Frankreich (Laurent)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829) - 1. Nov. 1794 – Frankreich (Souham/ Bonnaud) belagert die Festung Nimwegen (Nijmegen)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829) - 4. Nov. 1794 – Schlacht von Praga bei Warschau – Massaker von Praga ★
• Russland (Suworow/ Fersen/ Potemkin II/ Denisow) > Polen-Litauen (Zajaczek/ Wawrzecki/ Jasinski †)
• Kapitulation von Warschau (Warszawa) am 6. Nov. (Übergabe am 9. Nov.)
• Quellen: ÖMZ (1831), Sybel (1866), Herrmann (1866), Wikipedia, Wikipedia (poln.) - 4. Nov. 1794 – Kapitulation der Festung Maastricht ★
• Österreich/ Niederlande (Klebeck) kapituliert vor Frankreich (Kléber)
• Alternatives Datum: 7. Nov. (ÖMZ 1820)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829), how (engl.) - 4. Nov. 1794 – Gefecht bei Nimwegen (Nijmegen)
• Großbritannien/ Hannover/ Niederlande (York/ Wallmoden/ Hacke/ Stuart IV) = (>) Frankreich (Souham/ Bonnaud)
• Großbritannien/ Hannover (Wallmoden) räumt Nimwegen am 6./ 7. Nov
• Alliierte (200) Frankreich (500) (Tote und Verwundete)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829) - 7. Nov. 1794 – Kapitulation der Festung Nimwegen (Nijmegen) ★
• Niederlande (Hacke) kapituliert vor Frankreich (Souham)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829) - 17./ 18. Nov. 1794 – Gefechte bei Alzingen bei Luxemburg
• Frankreich (Moreaux) = Österreich (Bender)
• Quellen: ÖMZ (1830) - 21. Nov. 1794 – Frankreich (Moreaux/ Debrun/ Ambert/ Davout) belagert die Festung Luxemburg ★
• Quellen: ÖMZ (1830), Wikipedia (engl.), Wikipedia (frz.) - 2. Dez. 1794 – York übergibt den Befehl der Armee in Arnheim an Wallmoden und begibt sich nach England
- 11. Dez. 1794 – 1. Gefecht am Bommelerwaard bei Crèvecoeur und St. André (Sint Andries)
• Großbritannien/ Hannover/ Niederlande (Wallmoden/ Busche †) = (>) Frankreich (Daendels/ Vandamme)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829), ÖMZ (1831) - 20. Dez. 1794 – Kriegsrat der Koalition (Oranien II/ Alvinczy/ Wallmoden/ Harcourt) in Arnheim
- 22. Dez. 1794 – Gefecht bei Hollerich bei Luxemburg
• Österreich (Bender/ Lamotte) = (>) Frankreich (Moreaux)
• Quellen: ÖMZ (1830) - 24. Dez. 1794 – Kapitulation der Rheinschanze (Luwigshafen) bei Mannheim (Übergabe am 25. Dez.)
• Österreich/ Preußen/ Bayern (Wartensleben II/ Deroy/ Belderbusch) kapituliert vor Frankreich (Vachot)
• Quellen: ÖMZ (1824), Schütz/Schulz (1829) - 27. Dez. 1794 – 2. Gefecht am Bommelerwaard bei Crèvecoeur und St. André (Sint Andries)
• Frankreich (Delmas/ Daendels/ Osten) > Großbritannien/ Niederlande/ Hessen (Wallmoden/ Hessen-Darmstadt)
• Frankreich nimmt das Bommelerwaard und Fort St. André (Sint Andries)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829), ÖMZ (1831) - 27. Dez. 1794 – Gefechte bei Breda, Zevenbergen und Geertruidenberg
• Frankreich (Bonnaud/ Lemaire) > Niederlande
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829), ÖMZ (1831)
Französische Revolution <
Feldzüge im nördlichen Frankreich
Feldzüge in Elsass, Lothringen und Champagne
Feldzüge in der Österreichischen Niederlande und Lüttich
Feldzüge in der Republik der Vereinigten Niederlande
Feldzüge in Deutschland, am Rhein und in der Pfalz
Feldzüge in Italien, Österreich und Tirol <
Seekrieg und Kolonien <
Sonstiges
1795 <
- 3. Jan. 1795 – Vertrag in St. Petersburg zwischen Russland und Österreich zur 3. Teilung Polens ★
- 4./ 5. Jan. 1795 – Gefechte bei Tiel, Geldermalsen, Leerdam und Gorcum (Gorinchem)
• Frankreich (Pichegru/ Delmas/ Daendels/ Osten/ Salme) = (>) Großbritannien/ Hannover/ Niederlande/ Hessen (Wallmoden/ Dundas/ Cathcarth/ Wurmb/ Dalwigk)
• Quellen: ÖMZ (1820), ÖMZ (1831) - 7. Jan. 1795 – Gefecht bei Strassen bei Luxemburg
• Österreich (Bender/ Stentsch) = Frankreich (Moreaux/ Debrun)
• Verluste: Österreich (42) Frankreich (100) (Tote und Verwundete)
• Quellen: ÖMZ (1830) - 7. Jan. 1795 – Kriegsrat der Koalitionsarmee (Oranien II/ Wallmoden/ Alvinczy/ Harcourt) in Utrecht
- 10. Jan. 1795 – Gefechte bei Bemmel und an der Sternschanze (Sterreschans) bei Nimwegen (Nijmegen)
• Frankreich (Moreau/ Souham/ Macdonald/ Reynier/ Jardon) = (>) Österreich/ Hannover/ Hessen (Alvinczy/ Werneck/ Hammerstein/ Gottesheim/ Wurmb)
• Frankreich (Moreau) nimmt die Sternschanze bei Nimwegen am 11. Jan.
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829), ÖMZ (1831) - 17. Jan. 1795 – Frankreich (Pichegru/ Daendels/ Salme) nimmt Utrecht
• Quellen: ÖMZ (1831) - 18. Jan. 1795 – Kapitulation der Festung Geertruidenberg (Übergabe am 20. Jan.)
• Niederlande kapituliert vor Frankreich (Bonnaud)
• Quellen: ÖMZ (1820), ÖMZ (1831) - 18. Jan. 1795 – Frankreich (Moreau/ Vandamme) nimmt Arnheim
• Niederlande (Rechtern) kapituliert vor Frankreich (Moreau)
• Quellen: ÖMZ (1820), ÖMZ (1831) - 18. Jan. 1795 – Erbstatthalter der Niederlande (Oranien) verlässt Den Haag nach England
- 19. Jan. 1795 – Gefechte bei Rozendaal und Velp bei Arnheim
• Frankreich (Vandamme) = Hannover (Hammerstein)
• Quellen: ÖMZ (1831) - 19./ 20. Jan. 1795 – Frankreich (Pichegru) nimmt Amsterdam ★
• Proklamation der Batavischen Republik (19. Dez.)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829), ÖMZ (1831) - 21. Jan. 1795 – Frankreich (Bonnaud) nimmt Dordrecht
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829), ÖMZ (1831) - 22. Jan. 1795 – Frankreich (Bonnaud) nimmt Rotterdam
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829), ÖMZ (1831) - 23. Jan. 1795 – Frankreich (Pichegru/ Bonnaud) nimmt Den Haag
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829), ÖMZ (1831) - 23. Jan. 1795 – Übergabe der niederländischen Flotte bei Texel an Frankreich
• Niederlande (Reintjes) kapituliert vor Frankreich (De Winter/ Lahure)
• Quellen: Wikipedia, Wikipedia (engl.), Wikipedia (frz.)
• Bilder: “Capture of the Dutch fleet at Den Helder” (Morel-Fatio), “Prise de la Flotte Anglo-Batave” (Mozin)
• Bilder: “Prise de la flotte hollandaise au Texel” (Leliepvre), “Prise de la Marine Hollandaise” - 30. Jan. 1795 – Großbritannien/ Hannover (Wallmoden) zieht sich von Lochem nach Münster zurück
- 31. Jan. 1795 – Frankreich (Macdonald) nimmt Zwolle
• Quellen: ÖMZ (1831) - 6. Feb. 1796 – Proklamation der Republik Graaff-Reinet in Südafrika
- 7. Feb. 1795 – Frankreich (Vandamme) nimmt Doesburg
• Quellen: ÖMZ (1831) - 7. Feb. 1795 – Frankreich (Reynier) nimmt die Festung Coevorden
• Quellen: ÖMZ (1831) - 11. Feb. 1795 – General Moreaux † stirbt in Thionville bei Luxemburg
- 19. Feb. 1795 – Frankreich (Macdonald) nimmt Groningen
• Quellen: ÖMZ (1831) - 24. Feb. 1795 – Gefechte bei Nieuweschans und Weener
• Frankreich (Macdonald) = Großbritannien (Cathcart)
• Quellen: ÖMZ (1831) - 24. Feb. 1795 – Gefechte bei Neuenhaus und Veldhausen bei Nordhorn
• Frankreich (Moreau) = (>) Großbritannien/ Frz. Emigranten
• Quellen: ÖMZ (1831) - 26. Feb. 1795 – Gefecht bei Hengelo
• Hannover (Scheither) = Frankreich (Moreau)
• Quellen: ÖMZ (1831) - 2. März 1795 – Frankreich (Macdonald) nimmt Nieuweschans und Oudeschans
• Quellen: ÖMZ (1831) - 3. März 1795 – Gefechte bei Gronau, Vreden, Ottenstein und Gildehaus bei Enschede
• Frankreich (Moreau) = (>) Hannover/ Hessen (Scheither/ Riedesel II/ Wurmb)
• Quellen: ÖMZ (1831) - 8. März 1795 – Gefechte bei Merl, Eich und Strassen bei Luxemburg
• Österreich (Bender/ Schröder) = (>) Frankreich (Ambert/ Davout/ Debrun/ Taponier)
• Verluste: Österreich (300) Frankreich (1000) (Tote und Verwundete)
• Quellen: ÖMZ (1830) - 8. März 1795 – Frankreich (Moreau) nimmt Nordhorn
• Quellen: ÖMZ (1831) - 10. März 1795 – Gefecht bei Losser bei Enschede
• Frankreich (Moreau) = Hannover/ Hessen (Scheither/ Wurmb)
• Quellen: ÖMZ (1831) - 13. März 1795 – Gefechte bei Losser, Bentheim, Gildehaus, Gronau und Ochtrup
• Frankreich (Moreau) = (>) Hannover/ Hessen (Scheither/ Riedesel II/ Wurmb)
• Quellen: ÖMZ (1831) - 15. März 1795 – Gefechte bei Vreden, Ottenstein und Wüllem bei Ahaus
• Frankreich (Moreau) = Österreich (Jellachich)
• Quellen: ÖMZ (1831) - 18. März 1795 – Pichegru übergibt in Deventer den Oberbefehl der französischen Nord-Armee an Moreau
• Pichegru übernimmt den Oberbefehl der französischen Rhein-Mosel-Armee - 5. April 1795 – 1. Frieden von Basel zwischen Frankreich (Barthélemy) und Preußen (Hardenberg) ★
• Preußen tritt linksrheinische Gebiete an Frankreich ab
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1831), Sybel (1866) - 16. Mai 1795 – Frieden von Den Haag – Bündnis zwischen Frankreich und der Batavischen Republik
• Flandern, Limburg, Maastricht, Venlo und Teile von Brabant gehen an Frankreich
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), Pölitz (1833), Thiers (1850), Sybel (1866) - 20. bis 23. Mai 1795 – Prairial-Aufstand in Paris – Sanscoulotten fordern Brot und die Verfassung von 1793
• Jakobinischer Aufstand (Goujon/ Duquesnoy/ Romme/ Bourbotte/ Soubrany) wird niedergeschlagen
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1850), Sybell (1866), Kropotkin (1909) - 7. Juni 1795 – Kapitulation der Festung Luxemburg ★
• Österreich (Bender) kapituliert vor Frankreich (Hatry)
• Quellen: ÖMZ (1830), Schütz/Schulz (1830), Wikipedia (engl.), Wikipedia (frz.)
Ende des Krieges in den Niederlanden
Weiterer Kriegsverlauf:
- 27. Juni 1795 – Emigranten-Armee (Puisaye/ Hervilly) landet in der Bucht von Quiberon
• Großbritannien/ Frz. Emigranten (Warren/ Ogilvy/ Puisaye/ Hervilly) landet bei Carnac
• Quellen: Brenton (1823), James (1826), Schütz/Schulz (1830), Sybel (1866), Wikipedia (engl.), Wikipedia (frz.) - 16. Juli 1795 – Schlacht von Plouharnel und Carnac in der Bucht von Quiberon
• Frz. Republik (Hoche/ Lemoine/ Humbert) > Frz. Emigranten/ Chouans/ Großbritannien (Puisaye/ Hervilly/ Warren)
• Weiteres Gefecht am 21. Juli am Fort Penthièvre – Schlacht von Quiberon
• Quellen: James (1826), Schütz/Schulz (1830), Thiers (1850), Sybel (1866), Wikipedia (engl.), Wikipedia (frz.) - 22. Juli 1795 – 2. Frieden von Basel zwischen Frankreich (Barthélemy) und Spanien (Iriarte) ★
• Spanien tritt östlichen Teil von Hispaniola (Santo Domingo) an Frankreich ab
• Quellen: Beaulac (1804), Schütz/Schulz (1830), Mignet (1848), Thiers (1850), Sybel (1866) - 7. Aug. 1795 – Gefecht bei Muizenberg bei Kapstadt (Capetown)
• Großbritannien (Elphinstone/ Graig/ Blankett) > Niederlande (Sluysken/ Gordon)
• Quellen: James (1826), Wikipedia (engl.) - 17. Aug. 1795 – Großbritannien (Brown) nimmt Malakka (Melaka/ Malacca) in Malaysia (Niederländische Kolonie)
• Quellen: Brenton (1823), James (1826) - 26. Aug. 1795 – Großbritannien (Rainier) nimmt Trincomalee auf Ceylon (Sri Lanka) (Niederländische Kolonie)
• Kapitulation von Fort Oostenburg bei Tricomalee am 31. Aug.
• Quellen: Brenton (1823), James (1826), Wikipedia (engl.) - 28. Aug. 1795 – 3. Frieden von Basel zwischen Frankreich und Hessen-Kassel
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1831) - 6./ 7. Sep. 1795 – Frankreich (Jourdan) geht bei Düsseldorf, Rheinhausen und Uerdingen über den Rhein
• Gefechte bei Düsseldorf, Duisburg, Angerhausen, Angermund, Wittlaer, Kalkum und Ratingen
• Frankreich (Jourdan/ Kléber/ Championnet/ Lefebvrel) = (>) Österreich (Erbach/ Kienmayer/ Riese/ Seckendorff)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1832) - 16. Sep. 1795 – Kapitulation von Kapstadt (Cape Town) (Niederländische Kolonie)
• Großbritannien (Elphinstone/ Clarke) nimmt die Kap-Kolonie in Südafrika
• Quellen: James (1826) - 18. Sep. 1795 – Großbritannien (Fraser II) nimmt Fort Batticaloa auf Ceylon (Sri Lanka) (Niederländische Kolonie)
• Quellen: Brenton (1823), James (1826) - 20. Sep. 1795 – Kapitulation der Festung Mannheim
• Bayern (Oberndorff/ Belderbusch) kapituliert vor Frankreich (Pichegru)
• Frankreich (Pichegru/ Dufour/ Ambert) geht bei Mannheim über den Rhein
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1832) - 24. Sep. 1795 – Schlacht von Handschuhsheim bei Heidelberg
• Österreich (Quosdanovich/ Bajalics/ Fröhlich/ Klenau) > Frankreich (Pichegru/ Dufour/ Ambert/ Davout)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1832), Wikipedia (engl.), how (engl.) - 4./ 5. Okt. 1795 – Vendemiaire-Aufstand in Paris gegen die Direktorialverfassung
• Republikaner (Barras/ Bonaparte) schlagen Aufstand der Royalisten (Danican) nieder
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Mignet (1848), Thiers (1850), Sybel (1866) - 11./ 12. Okt. 1795 – Gefechte an der Nidda – Schlacht bei Höchst am Main
• Gefechte bei Höchst am Main und Rödelheim bei Frankfurt am Main
• Österreich (Clerfait/ Erbach/ Kray/ Staader) = (>) Frankreich (Jourdan/ Kléber/ Hatry/ Lefebvre)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1832), Wikipedia (engl.), how (engl.) - 18. Okt. 1795 – Gefechte bei Neckarau, Friedrichsfeld, Seckenheim und Feudenheim bei Mannheim
• Österreich (Wurmser/ Quosdanovich/ Hotze/ Klenau) > Frankreich (Pichegru/ Desaix/ Ambert/ Davout)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1832), Wikipedia (engl.) - 25. Okt. 1795 – Konvent in Paris erklärt Anschluss der Österreichische Niederlande an Frankreich
- 26. Okt. 1795 – Auflösung des Nationalkonvents in Paris – Direktorialverfassung tritt in Kraft
• Bildung des 1. Direktorium (Barras/ Reubell/ Carnot/ Letourneur/ Larevellière) (31. Okt.)
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Mignet (1848), Thiers (1850), Sybel (1866) - 29. Okt. 1795 – Schlacht von Mainz ★
• Österreich (Clerfait/ Wartensleben II/ Colloredo III) > Frankreich (Schaal/ Saint-Cyr/ Courtot/ Mengaud)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1832), Kausler (1840), Wikipedia (engl.), how (engl.) - 22. Nov. 1795 – Kapitulation der Festung Mannheim (Übergabe am 23. Nov.)
• Frankreich (Montaigu) kapituliert vor Österreich (Wurmser)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1832), Wikipedia (engl.), how (engl.) - 23./ 24. Nov. 1795 – Schlacht von Loano
• Frankreich (Schérer/ Augereau/ Masséna) > Österreich/ Sardinien-Piemont (Wallis II/ Argenteau/ Ternyey)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1835a), ÖMZ (1835b), Kausler (1840), Wikipedia (engl.)
Französische Revolution <
Feldzüge im nördlichen Frankreich
Feldzüge in Elsass, Lothringen und Champagne
Feldzüge in der Österreichischen Niederlande und Lüttich
Feldzüge in der Republik der Vereinigten Niederlande
Feldzüge in Deutschland, am Rhein und in der Pfalz
Feldzüge in Italien, Österreich und Tirol <
Seekrieg und Kolonien <
Sonstiges
1796 <
- 5./ 6. Feb. 1796 – Großbritannien (Gardner II/ Stuart) landet bei Negombo auf Ceylon (Sri Lanka)
• Großbritannien (Stuart) nimmt das Fort Negombo und zieht auf Colombo (14. Feb.)
• Quellen: James (1826) - 15. Feb. 1796 – Kapitulation von Fort Colombo auf Ceylon (Sri Lanka) (Niederländische Kolonie)
• Niederlande (Angelbeek) kapituliert vor Großbritannien (Stuart)
• Quellen: James (1826) - 16. Feb. 1796 – Großbritannien (Rainier) nimmt Amboyna (Ambon) auf den Molukken (Niederländische Kolonie)
• Quellen: James (1826) - 2. März 1796 – Bonaparte erhält in Paris den Oberbefehl der französischen Italien-Armee
• Bonaparte übernimmt in Nizza (27. März) den Oberbefehl der Italien-Armee
• Quellen: ÖMZ (1822), Norvins/Elsner (1841), Clausewitz (1858), Rüstow (1867), Sybel (1870) - 8. März 1796 – Großbritannien (Rainier) landet auf den Banda-Inseln (Niederländische Kolonie)
• Fort Nassau (Kampung Baru) auf Banda Neira (Bandanaira) kapituliert vor Großbritannien
• Quellen: James (1826) • Karte: Banda-Inseln (1820) - 12. April 1796 – Schlacht von Montenotte ★
• Frankreich (Bonaparte/ Masséna/ Laharpe/ Rampon/ Causse) > Österreich (Argenteau/ Rukavina/ Nesslinger)
• Quellen: ÖMZ (1822), Schütz/Schulz (1830), Clausewitz (1858), Rüstow (1867), Wikipedia (engl.), how (engl.) - 14./ 15. April 1796 – Schlacht von Dego ★
• Frankreich (Bonaparte/ Masséna/ Laharpe) > Österreich/ Sardinien-Piemont (Beaulieu/ Argenteau/ Vukassovich)
• Quellen: ÖMZ (1822), Schütz/Schulz (1830), Clausewitz (1858), Rüstow (1867), Sybel (1870), Wikipedia (engl.) - 21. April 1796 – Schlacht von Mondovi
• Frankreich (Bonaparte/ Masséna/ Sérurier) > Österreich/ Piemont-Sardinien (Colli/ Bellegarde II/ Colli II)
• Quellen: ÖMZ (1825), Schütz/Schulz (1830), Clausewitz (1858), Rüstow (1867), Wikipedia, Wikipedia (engl.) - 22. April 1796 – Großbritannien (Wythe) nimmt Stabroek (Georgetown) in Guyana
• Großbritannien nimmt die niederländische Kolonie Essequibo und Demerara
• Quellen: Brenton (1823), James (1826), Southey (1827)
• Karte: Essequibo & Demerara (1798)
- 28. April 1796 – Waffenstillstand von Cherasco zwischen Frankreich (Bonaparte) und Sardinien-Piemont
• Sardinien-Piemont übergibt die Festungen Ceva, Cuneo, Alessandria und Tortona an Frankreich
• Quellen: ÖMZ (1825), Schütz/Schulz (1830), Clausewitz (1858), Rüstow (1867), Sybel (1870) - 2. Mai 1796 – Großbritannien (Wythe) nimmt Berbice (New Amsterdam) in Guyana (Niederländische Kolonie)
• Alternatives Datum: 22. Mai (Brenton 1823)
• Quellen: Brenton (1823), James (1826), Southey (1827) - 10. Mai 1796 – Schlacht von Lodi ★
• Frankreich (Bonaparte/ Masséna/ Augereau/ Lannes) > Österreich (Beaulieu/ Sebottendorf/ Vukassovich)
• Quellen: ÖMZ (1825), Schütz/Schulz (1830), Kausler (1840), Clausewitz (1858), Rüstow (1867), Wikipedia (engl.) - 14. Mai 1796 – Frankreich (Bonaparte/ Masséna) nimmt Mailand und blockiert die Festung Mailand
• Quellen: ÖMZ (1825), Schütz/Schulz (1830), Norvins/Elsner (1841), Clausewitz (1858) - 15. Mai 1796 – 1. Frieden von Paris zwischen Frankreich und Sardinien-Piemont ★
• Quellen: ÖMZ (1827), Schütz/Schulz (1830), Pölitz (1833), Sybel (1870) - 30. Mai 1796 – Schlacht von Borghetto bei Valeggio sul Mincio – Schlacht am Mincio ★
• Frankreich (Bonaparte/ Masséna/ Augereau/ Sérurier) > Österreich/ Neapel-Sizilien (Beaulieu/ Lipthay/ Sebottendorf)
• Quellen: ÖMZ (1827a), ÖMZ (1827b), Schütz/Schulz (1830), Clausewitz (1858), Rüstow (1867), Wikipedia (engl.) - 30. Mai 1796 – Frankreich (Kléber/ Lefebvre/ Colaud) zieht von Düsseldorf an die Sieg (1. Juni)
• Gefechte bei Siegburg und Meindorf (1. Juni) sowie bei Altenkirchen im Westerwald (4. Juni)
• Quellen: Strauss (1819), Echt (1823) - 1. Juni 1796 – Frankreich (Masséna) nimmt Verona
• Quellen: ÖMZ (1827), Schütz/Schulz (1830), Rüstow (1867) - 6./ 9. Juni 1796 – Frankreich (Grenier/ Championnet/ Bernadotte) geht bei Neuwied über den Rhein
• Quellen: Strauss (1819), Echt (1823), Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1844) - 14./ 15. Juni 1796 – Schlacht an der Rheinschanze vor Mannheim
• Frankreich (Moreau/ Desaix/ Saint-Cyr/ Delmas/ Beaupuy) = (>) Österreich (Wurmser/ Sztáray/ Petrasch/ Devay)
• Frankreich (Moreau) zieht nach Straßburg (Strasbourg) und geht am 24. Juni über den Rhein
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1844) - 15. Juni 1796 – Schlacht bei Wetzlar
• Österreich/ Sachsen (Erzherzog Karl/ Werneck/ Lindt) > Frankreich (Jourdan/ Kléber/ Lefebvre/ Soult)
• Quellen: Strauss (1819), Echt (1823), Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1844), Wikipedia, Wikipedia (engl.), how (engl.) - 19. Juni 1796 – Gefechte bei Kircheib und Uckerath – Schlacht von Kircheib
• Österreich (Kray/ Merveldt/ Mylius/ Gontreuil/ Hadik) > Frankreich (Kléber/ Lefebvre/ Colaud/ Ney)
• Quellen: Strauss (1819), Echt (1823), Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1844), Wikipedia, how (engl.) - 24. bis 26. Juni 1796 – Gefechte bei Sundheim, Neumühl, Kork und Willstätt bei Kehl und Straßburg
• Frankreich (Moreau/ Desaix/ Ferino) > Österreich/ Schwäbische Truppen (Stain/ Gyulai II/ Mylius)
• Frankreich (Moreau) geht bei Straßburg (Strasbourg) über den Rhein (24./ 25. Juni)
• Frankreich (Moreau) nimmt die Festung Kehl im Sturm (24. Juni)
• Quellen: Pahl (1797), Strauss (1819), Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1845) - 5. Juli 1796 – Schlacht bei Rastatt – Schlacht an der Murg
• Frankreich (Moreau/ Desaix/ Taponier/ Delmas) = (>) Österreich (Latour/ Sztáray/ Riese/ Devay/ Kaim)
• Quellen: Pahl (1797), Strauss (1819), Schütz/Schulz (1830), Wikipedia (engl.), how (engl.) - 9. Juli 1796 – Schlacht bei Malsch und Bietigheim – Schlacht von Ettlingen
• Frankreich (Moreau/ Desaix/ Saint-Cyr) = (>) Österreich/ Sachsen (Erzherzog Karl/ Latour/ Sztáray/ Hotze/ Lindt)
• Quellen: Pahl (1797), Strauss (1819), Schütz/Schulz (1830), Kausler (1840), Wikipedia, Wikipedia (engl.), how (engl.) - 14. Juli 1796 – Kapitulation von Frankfurt am Main (Übergabe am 16. Juli)
• Österreich (Montfrault) kapituliert vor Frankreich (Kléber)
• Quellen: Strauss (1819), Echt (1823), Schütz/Schulz (1830) - 24. Juli 1796 – Kapitulation der Festung Würzburg (Übergabe am 25. Juli)
• Bistum Würzburg (Ambotten) kapituliert vor Frankreich (Championnet/ Klein)
• Quellen: Strauss (1819), Echt (1823), Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1845) - 3. Aug. 1796 – Schlacht von Lonato (Lonato del Garda)
• Frankreich (Bonaparte/ Masséna/ Despinoy/ Guyeux) > Österreich (Quosdanovich/ Ocskay/ Klenau/ Reuss II/ Ott)
• Quellen: ÖMZ (1830), Schütz/Schulz (1830), Clausewitz (1858), Rüstow (1867), Wikipedia (engl.), how (engl.) - 5. Aug. 1796 – Schlacht von Castiglione (Castiglione delle Stiviere)
• Frankreich (Bonaparte/ Masséna/ Augereau/ Despinoy) > Österreich (Wurmser/ Davidovich/ Lipthay/ Schubirz)
• Quellen: ÖMZ (1830), Schütz/Schulz (1830), Clausewitz (1858), Rüstow (1867), Wikipedia, Wikipedia (engl.) - 6. Aug. 1796 – Batavische Flotte (Lucas) landet in der Saldanha Bucht in Südafrika
• Quellen: James (1826) - 10./ 11. Aug. 1796 – Schlacht von Neresheim bei Heidenheim an der Brenz ★
• Frankreich (Moreau/ Saint-Cyr/ Desaix) = (>) Österreich (Erzherzog Karl/ Latour/ Hotze/ Sztáray/ Riese)
• Quellen: Pahl (1797), Strauss (1819), Schütz/Schulz (1830), Kausler (1840), ÖMZ (1845), Wikipedia (engl.) - 14. Aug. 1796 – Großbritannien (Graig) nimmt Saldanha in Südafrika
• Großbritannien (Elphinstone) blockiert die Saldanha Bucht (Saldanha Bay) (16. Aug.)
• Quellen: Wikipedia - 17. Aug. 1796 – Kapitulation in der Saldanha Bucht (Saldanha Bay) in Südafrika
• Batavische Flotte (Lucas) kapituliert vor Großbritannien (Elphinstone)
• Quellen: James (1826), Wikipedia - 22. Aug. 1796 – Kapitulation der Republik Graaff-Reinet in Südafrika vor Großbritannien
- 24. Aug. 1796 – Schlacht bei Amberg
• Österreich (Erzherzog Karl/ Wartensleben II/ Kray/ Sztáray) > Frankreich (Jourdan/ Championnet/ Colaud/ Grenier)
• Quellen: Strauss (1819), Echt (1823), Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1847), Wikipedia, Wikipedia (engl.) - 2./ 3. Sep. 1796 – Schlacht bei Würzburg ★
• Österreich (Erzherzog Karl/ Wartensleben II/ Sztáray/ Hotze) > Frankreich (Jourdan/ Bernadotte/ Championnet/ Grenier)
• Quellen: Strauss (1819), Echt (1823), Schütz/Schulz (1830), Kausler (1840), Wikipedia, Wikipedia (engl.), how (engl.) - 4. Sep. 1796 – Schlacht von Rovereto (Roveredo) ★
• Frankreich (Bonaparte/ Masséna/ Victor/ Guyeux) > Österreich (Davidovich/ Vukassovich/ Reuss III)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1832), Clausewitz (1858), Rüstow (1867), Wikipedia, Wikipedia (engl.) - 8. Sep. 1796 – 1. Schlacht bei Bassano (Bassano del Grappa)
• Frankreich (Bonaparte/ Masséna/ Augereau) > Österreich (Wurmser/ Quosdanovich/ Melas)
• Österreich (Wurmser) zieht über Vicenza und Legnago (10. Sep.) auf Mantua
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1832), Clausewitz (1858), Rüstow (1867), Wikipedia, Wikipedia (engl.) - 8. Sep. 1796 – Österreich (Erzherzog Karl) nimmt Frankfurt am Main
• Quellen: Strauss (1819), Schütz/Schulz (1830) - 14./ 15. Sep. 1796 – Schlacht von San Giorgio bei Mantua – 1. Schlacht bei Mantua
• Frankreich (Bonaparte/ Masséna/ Victor/ Murat) > Österreich (Wurmser/ Mészáros/ Irles/ Klenau/ Ott)
• Österreich (Wurmser) zieht sich in die Festung Mantua zurück
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1832), Clausewitz (1858), Rüstow (1867), how (engl.) - 18. Sep. 1796 – Gefecht bei Kehl bei Straßburg (Strasbourg)
• Frankreich (Schauenburg/ Scherb/ Moulin/ Siscé) = (>) Österreich (Petrasch/ Merveldt/ Oranien III/ Aspre)
• Österreich (Oranien III) blockiert die Festung Kehl
• Quellen: Pahl (1797), Strauss (1819), Schütz/Schulz (1830) - 2. Okt. 1796 – Schlacht bei Biberach an der Riss
• Frankreich (Moreau/ Desaix/ Saint-Cyr) > Österreich/ Frz. Emigranten (Latour/ Baillet/ Condé/ Enghien)
• Quellen: Pahl (1797), Strauss (1819), Schütz/Schulz (1830), Kausler (1840), Sybel (1870), how (engl.) - 21. Okt. 1796 – Frankreich (Desaix) geht bei Breisach (Brisach) über den Rhein zurück
• Quellen: Strauss (1819), Schütz/Schulz (1830) - 25./ 26. Okt. 1796 – Frankreich (Moreau) zieht sich bei Hüningen (Huningue) über den Rhein zurück
• Österreich (Fürstenberg II) blockiert den Brückenkopf von Hüningen (27. Okt.)
• Quellen: Pahl (1797), Strauss (1819), Schütz/Schulz (1830), how (engl.)
• Karte: Pont d’Huningue (1797), Festung Hüningen (1749) - 3. Nov. 1796 – Österreich (Latour) belagert die Festung Kehl bei Straßburg (Strasbourg)
• Quellen: Strauss (1819), Schütz/Schulz (1830), how (engl.)
• Karte: “Plan du Siege de Kehl 1796“ - 6. Nov. 1796 – 2. Schlacht bei Bassano (Bassano del Grappa)
• Österreich (Alvinczy/ Quosdanovich/ Provera/ Lipthay) = (>) Frankreich (Bonaparte/ Masséna/ Augereau/ Bon)
• Quellen: ÖMZ (1828), Schütz/Schulz (1830), Clausewitz (1858), Rüstow (1867), Wikipedia (engl.) - 12. Nov. 1796 – Schlacht von Caldiero bei Verona
• Österreich (Alvinczy/ Quosdanovich/ Provera/ Schubirz) > Frankreich (Bonaparte/ Masséna/ Augereau/ Bon)
• Quellen: ÖMZ (1828), Schütz/Schulz (1830), Kausler (1840), Clausewitz (1858), Rüstow (1867), how (engl.) - 15. bis 17. Nov. 1796 – Schlacht von Arcole ★
• Frankreich (Bonaparte/ Augereau/ Masséna/ Bon) = (>) Österreich (Alvinczy/ Quosdanovich/ Provera/ Lipthay)
• Quellen: ÖMZ (1828), Schütz/Schulz (1830), Kausler (1840), Clausewitz (1858), Rüstow (1867), Wikipedia (engl.) - 21. bis 29. Nov. 1796 – Gefechte bei Kehl und Sundheim bei Straßburg (Strasbourg)
• Frankreich (Moreau/ Desaix/ Ambert/ Duhesme/ Lecourbe/ Decaen/ Davout/ Saint-Suzanne/ Siscé) = Österreich (Latour/ Staader/ Petrasch/ Kaim/ Kerpen/ Kolowrat/ Oranien III)
• Bombardement und weitere Gefechte bis zur Kapitulation am 9. Jan. 1797
• Quellen: Pahl (1797), Strauss (1819), Schütz/Schulz (1830)
• Karte: “Plan du Siege de Kehl 1796“ - 30. Nov./ 1. Dez. 1796 – Gefechte bei Hüningen (Huningue) am Rhein
• Frankreich (Abbatucci II †/ Dufour) = (>) Österreich (Fürstenberg II)
• Quellen: Pahl (1797), Strauss (1819), Schütz/Schulz (1830) - 15. Dez. 1796 – Französischen Irland-Expedition startet in Brest – Expédition d’Irlande
• Französische Flotte (Hoche/ Galles/ Bouvet/ Lacrosse/ Grouchy/ Humbert) segelt nach Bantry Bay in Irland
• Französische Flotte wird bei Unwettern zerstreut und zu großen Teilen zerstört
• Quellen: James (1837), Thiers (1850), Sybel (1870), Wikipedia (engl.)
Französische Revolution <
Feldzüge im nördlichen Frankreich
Feldzüge in Elsass, Lothringen und Champagne
Feldzüge in der Österreichischen Niederlande und Lüttich
Feldzüge in der Republik der Vereinigten Niederlande
Feldzüge in Deutschland, am Rhein und in der Pfalz
Feldzüge in Italien, Österreich und Tirol <
Seekrieg und Kolonien <
Sonstiges
1797 <
- 9. Jan. 1797 – Kapitulation der Festung Kehl (Übergabe am 10. Jan.) bei Straßburg (Strasbourg)
• Frankreich (Moreau/ Saint-Cyr) kapituliert vor Österreich (Latour)
• Quellen: Pahl (1797), Strauss (1819), Schütz/Schulz (1830), Wikipedia, how (engl.) - 14./ 15. Jan. 1797 – Schlacht von Rivoli (Rivoli Veronese) ★
• Frankreich (Bonaparte/ Masséna/ Joubert/ Rey) > Österreich (Alvinczy/ Quosdanovich/ Vukassovich)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1833), Kausler (1840), Clausewitz (1858), Rüstow (1867), Wikipedia - 16. Jan. 1797 – Schlacht von La Favorita bei Mantua – 2. Schlacht bei Mantua
• Frankreich (Bonaparte/ Sérurier/ Augereau/ Victor/ Lannes) > Österreich (Wurmser/ Provera/ Sebottendorf)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1833), Clausewitz (1858), Rüstow (1867), how (engl.) - 1. Feb. 1797 – Kapitulation des Brückenkopfes von Hüningen (Huningue) am Rhein (Übergabe am 5. Feb.)
• Frankreich (Dufour) kapituliert vor Österreich (Fürstenberg II)
• Quellen: Pahl (1797), Schütz/Schulz (1830), how (engl.)
• Karte: Pont d’Huningue (1797), Festung Hüningen (1749) - 2. Feb. 1797 – Kapitulation der Festung Mantua (Übergabe am 3. Feb.) ★
• Österreich (Wurmser/ Klenau/ Ott) kapituliert vor Frankreich (Sérurier/ Chabot)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1833), Clausewitz (1858), Rüstow (1867), Wikipedia, Wikipedia (engl.) - 14. Feb. 1797 – Seeschlacht am Kap St. Vincent (Cabo de São Vicente) vor Portugal
• Großbritannien (Jervis/ Thompson/ Waldegrave/ Nelson) > Spanien (Córdoba/ Morales/ Moreno/ Valdés)
• Quellen: Brenton (1823), James (1837), Wikipedia, Wikipedia (engl.) - 19. Feb. 1797 – Frieden von Tolentino zwischen Frankreich (Bonaparte) und Kirchenstaat
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1835), Thiers (1850), Rüstow (1867), Sybel (1870) - 16. März 1797 – Gefechte bei Valvasone, Codroipo, Rivis und Gradisca (Sedegliano) am Tagliamento
• Frankreich (Bonaparte/ Bernadotte/ Sérurier/ Guyeux) > Österreich (Erzherzog Karl/ Reuss III/ Bajalics)
• Frankreich (Bonaparte) geht bei Codroipo über den Tagliamento
• Quellen: Schütz/Schulz (1833), ÖMZ (1837), Clausewitz (1858), Rüstow (1867), Wikipedia (engl.) - 22./ 23. März 1797 – Gefechte bei Saifnitz (Camporosso) bei Malborghetto und Tarvis
• Frankreich (Masséna/ Brune/ Guyeux/ Bon) > Österreich (Erzherzog Karl/ Ocskay/ Gontreuil/ Bajalics/ Köblös)
• Weitere Gefechte an der Flitscher Klause (Trdnjava Kluže) und am Predil-Pass
• Quellen: Schütz/Schulz (1833), ÖMZ (1837), Rüstow (1867), Sybel (1870), Wikipedia (engl.) - 23. März 1797 – Frankreich (Joubert/ Hilliers) nimmt Bozen (Bolzano)
• Quellen: Schütz/Schulz (1833), ÖMZ (1837), Rüstow (1867) - 29. März 1797 – Frankreich (Bonaparte/ Masséna) nimmt Klagenfurt
• Quellen: Schütz/Schulz (1833), ÖMZ (1837), Rüstow (1867) - 29. März 1797 – Frankreich (Bernadotte) nimmt Laibach (Ljubljana)
• Alternatives Datum: 25. März (Schütz/Schulz 1833)
• Quellen: Schütz/Schulz (1833), ÖMZ (1837) - 7. April 1797 – Waffenstillstand von Judenburg zwischen Frankreich (Bonaparte) und Österreich (Bellegarde)
• Quellen: Schütz/Schulz (1833), ÖMZ (1837), Rüstow (1867), Sybel (1870)
• Bild: “Meeting of Napoleon with the Ambassadors of the Austrian Empire near Leoben” (Lecomte 1808) - 17. April 1797 – Aufstand in Verona gegen Frankreich – Veroneser Ostern
• Republik Venedig/ Aufständische (Emilei/ Giovanelli/ Contarini) > Frankreich (Balland)
• Republik Venedig/ Aufständische (Emilei) kapitulieren vor Frankreich (Kilmaine) am 23. April
• Quellen: Schütz/Schulz (1833), ÖMZ (1837), Rüstow (1867), Sybel (1870), Wikipedia (engl.) - 18. April 1797 – Vorfrieden von Leoben zwischen Frankreich (Bonaparte) und Österreich (Merveldt) ★
• Ratifikation des Präliminarfrieden durch Kaiser Franz II am 27. April in Wien
• Frankreich (Bonaparte) räumt Kärnten, Steiermark und die Krain
• Quellen: Schütz/Schulz (1833), Norvins/Elsner (1841), Thiers (1850), Rüstow (1867), Sybel (1870)
• Bild: “Preliminaries of the Peace signed at Leoben” (Lethière) - 18. April 1797 – Gefechte bei Neuwied, Bendorf und Dierdorf – Schlacht von Neuwied
• Frankreich (Hoche/ Grenier/ Lefebvre/ Ney/ Watrin/ Richepanse) > Österreich (Werneck/ Kray/ Riesch)
• Frankreich (Hoche/ Grenier/ Lefebvre) geht bei Neuwied über den Rhein
• Quellen: Schütz/Schulz (1833), ÖMZ (1835), Wikipedia, Wikipedia (engl.), how (engl.) - 20./ 21. April 1797 – Schlacht bei Diersheim und Freistett bei Straßburg (Strasbourg)
• Frankreich (Moreau/ Desaix/ Duhesme/ Vandamme/ Davout/ Dufour/ Lecourbe/ Jordy) > Österreich (Sztáray/ O’Reilly/ Riese/ Kospoth/ Rosenberg/ Klinglin/ Hegel/ Pfanzelter/ Lamotte/ Serbelloni/ Immens †)
• Frankreich (Moreau/ Dufour) geht bei Diersheim über den Rhein und nimmt die Festung Kehl (21. April)
• Quellen: Schütz/Schulz (1833), ÖMZ (1835), how (engl.) - 12. Mai 1797 – Auflösung der Republik Venedig – Doge Ludovico Manin dankt ab ★
• Frankreich (Hilliers) nimmt Venedig am 16. Mai
• Quellen: Leo/Möller (1832), Thiers (1850), Daru (1859), Rüstow (1867), Sybel (1870) - 14. Juni 1797 – Proklamation der Ligurischen Republik in Genua
• Quellen: Leo/Möller (1832), Pölitz (1833), Norvins/Elsner (1841), Rüstow (1867) - 30. Juni 1797 – Proklamation der Cisalpinischen Republik in Mailand
• Quellen: Pölitz (1833), Norvins/Elsner (1841), Thiers (1850), Rüstow (1867), Wikipedia - 4. Sep. 1797 – Staatsstreich des 18. Fructidor in Paris – Anullierung der Wahlen zum II. Direktorium
• Staatssreich (Barras/ Reubell/ Augereau) > (Carnot/ Barthélemy/ Pichegru)
• Barthélemy, Pichegru, Willot u.a. werden verhaftet und nach Cayenne (11. Okt.) in Guyana deportiert
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Mignet (1848), Thiers (1850), Rüstow (1867), Sybel (1870) - 11. Okt. 1797 – Seeschlacht bei Kamperduin (Camperdown) ★
• Großbritannien (Duncan/ Onslow/ Fairfax/ O’Bryen/ Bligh/ Trollope/ Walker/ Essington/ Knight/ Byard/ Mitchell/ Hotham II/ Burges †) > Batavische Republik (De Winter/ Story/ Treslong/ Asperen/ Reintjes †)
• Verluste: Großbritannien (220/ 700) Batavische Republik (540/ 620) (Tote/ Verwundete)
• Quellen: Brenton (1823), James (1837), Wikipedia, Wikipedia (engl.)
• Bilder: “Battle of Camperdown” (Whitcombe 1798), “Surrender of de Winter at Camperdown” (Orme) - 17. Okt. 1797 – Frieden von Campo Formio zwischen Frankreich (Bonaparte) und Österreich (Cobenzl II) ★
• Österreich tritt u.a. linksrheinische Gebiete mit Belgien und Luxemburg an Frankreich ab
• Unterzeichnung des Vertrages in Passariano (nach Campo Formio umdatiert)
• Quellen: Schütz/Schulz (1833), ÖMZ (1836), Thiers (1850), Rüstow (1867), Sybel (1870)
• Bild: “Traité de Campo Formio“
Feldzüge in Italien und Österreich (1792-1797) <
Feldzüge in Deutschland (1792-1797) <
Seekrieg und Kolonien (1789-1797) <
Feldzüge in Spanien (1792-1797) <
1. Koalitionskrieg (1792-1797) <
2. Koalitionskrieg (1798-1802) <
Quellen
- Baumbach (1864): Die Hessischen leichten Truppen im Feldzug von 1793 am Oberrhein, Hanau
- Echt (1823): Denkwürdigkeiten des Feldzugs von 1796 (Sambre-Maas-Armee unter Jourdan), Koblenz
- Grawert (1796): Beschreibung der Schlacht bei Pirmasenz den 14. September 1793, Potsdam
- Klein (1861): Geschichte von Mainz während der ersten französischen Occupation 1792-1793, Mainz
- Lufft (1870): Der Feldzug am Mittelrhein in den Monaten Mai, Juni und Juli 1794, Karlsruhe
- Manso (1819): Geschichte des Preußischen Staates, 1. Band (1763-1797), Frankfurt am Main
- Pahl (1797): Materialien zur Geschichte des Kriegs in Schwaben im Jahre 1796, 1. Band
- Pahl (1797): Materialien zur Geschichte des Kriegs in Schwaben im Jahre 1796, 2. Band
- Pahl (1798): Materialien zur Geschichte des Kriegs in Schwaben im Jahre 1796, 3. Band
- Renouard (1865): Geschichte des französischen Revolutionskrieges im Jahre 1792, Kassel
- Schaab (1835): Geschichte der Bundesfestung Mainz (…), Mainz
- Schels (1827), Geschichte der Länder des österreichischen Kaiserstaates, 9. Band, Wien
- Schels (1837), Geschichte der Länder des österreichischen Kaiserstaates, 10. Band, Wien
- Schütz/ Schulz (1827): Geschichte der Kriege in Europa seit dem Jahre 1792 (…), 1. Teil, Wien
- Schütz/ Schulz (1828): Geschichte der Kriege in Europa seit dem Jahre 1792 (…), 2. Teil, Wien
- Schütz/ Schulz (1829): Geschichte der Kriege in Europa seit dem Jahre 1792 (…), 3. Teil, Wien
- Schütz/ Schulz (1830): Geschichte der Kriege in Europa seit dem Jahre 1792 (…), 4. Teil, Wien
- Schütz/ Schulz (1833): Geschichte der Kriege in Europa seit dem Jahre 1792 (…), 5. Teil, Wien
- Strauss (1814): Grundsätze der Strategie – Feldzug von 1796 in Deutschland, 1. Band, Wien
- Strauss (1819): Grundsätze der Strategie – Feldzug von 1796 in Deutschland, 2. Band, Wien
- Strauss (1819): Grundsätze der Strategie – Feldzug von 1796 in Deutschland, 3. Band, Wien
- Sybel (1865): Geschichte der Revolutionszeit 1789 bis 1795, 1. Band, Düsseldorf
- Sybel (1865): Geschichte der Revolutionszeit 1789 bis 1795, 2. Band, Düsseldorf
- Sybel (1866): Geschichte der Revolutionszeit 1789 bis 1795, 3. Band, Düsseldorf
- Sybel (1870): Geschichte der Revolutionszeit 1795 bis 1800, 1. Band, Düsseldorf
- Treskow (1837): Der Feldzug der Preussen im Jahre 1794, Berlin
- Wagner (1831): Der Feldzug der Preussischen Armee am Rhein im Jahre 1793
ÖMZ (Österreichische Militärische Zeitschrift)
- Gebler: Der Zug der Alliirten in die Champagne 1792, I, in: ÖMZ 1833, 2. Band
- Gebler: Der Zug der Alliirten in die Champagne 1792, II, in: ÖMZ 1833, 3. Band
- Gebler: (…) Deutschland, in den letzten vier Monaten des Jahres 1792, I, in: ÖMZ 1834, 1. Band
- Gebler: (…) Deutschland, in den letzten vier Monaten des Jahres 1792, II, in: ÖMZ 1834, 1. Band
- Schels: Der Feldzug 1792 in den Niederlanden, in: ÖMZ (1811 – 1813), 1. Band, Wien 1834
- Das Bombardement der Stadt Lille im Jahre 1792 (…), in: ÖMZ 1845, 3. Band
- Verteidigung von Namur im Herbste 1792, in: ÖMZ 1846, 3. Band
- Schels: Der Feldzug 1793 in den Niederlanden, in: ÖMZ (1811 – 1813), 1. Band, Wien 1834
- Gebler: Aus dem Feldzuge 1793 in Deutschland, I, in: ÖMZ (1834), 4. Band, Wien 1834
- Gebler: Aus dem Feldzuge 1793 in Deutschland, II, in: ÖMZ (1834), 4. Band, Wien 1834
- Gebler: Aus dem Feldzuge 1793 in Deutschland, III, in: ÖMZ (1834), 4. Band, Wien 1834
- Gebler: Die Eroberung von Mainz durch die Verbündeten (…) 1793, I, in: ÖMZ 1834, 2. Band
- Gebler: Die Eroberung von Mainz durch die Verbündeten (…) 1793, II, in: ÖMZ 1834, 2. Band
- Gebler: Die Erstürmung der Weissenburger Linien (…) im Jahre 1793, in: ÖMZ 1834, 3. Band
- Die Schlacht bei Neerwinden am 18. März 1793, in: ÖMZ (1811 – 1813), 1. Band, Wien 1834
- Die Eroberung von Valenciennes 1793, in: ÖMZ 1847, 1. Band
- Dumouriez geheime Verhandlungen mit Österreich im Jahre 1793, in: ÖMZ 1865, 3. Band
- Schels: Der Feldzug (…) in den Niederlanden 1794, I.1, in: ÖMZ 1818, 1. Band
- Schels: Der Feldzug (…) in den Niederlanden 1794, I.2, in: ÖMZ 1818, 1. Band
- Schels: Der Feldzug (…) in den Niederlanden 1794, II, in: ÖMZ 1818, 2. Band
- Schels: Der Feldzug (…) in den Niederlanden 1794, III.1, in: ÖMZ 1818, 2. Band
- Schels: Der Feldzug (…) in den Niederlanden 1794, III.2, in: ÖMZ 1818, 3. Band
- Schels: Der Feldzug (…) in den Niederlanden 1794, III.3, in: ÖMZ 1820, 1. Band
- Schels: Der Feldzug (…) in den Niederlanden 1794, IV.1, in: ÖMZ 1820, 1. Band
- Schels: Der Feldzug (…) in den Niederlanden 1794, IV.2, in: ÖMZ 1820, 1. Band
- Spannoghe: Der Feldzug 1794 in Deutschland, I.1, in: ÖMZ 1824, 2. Band
- Spannoghe: Der Feldzug 1794 in Deutschland, I.2, in: ÖMZ 1824, 2. Band
- Spannoghe: Der Feldzug 1794 in Deutschland, II.1, in: ÖMZ 1824, 3. Band
- Spannoghe: Der Feldzug 1794 in Deutschland, II.2, in: ÖMZ 1824, 3. Band
- Marx: Der 13. August 1794 in der belagerten Festung Le Quesnoy, in: ÖMZ 1849, 3. Band
- Schels: Die Verteidigung der Festung Luxemburg 1794 – 1795, I, in: ÖMZ 1830, 3. Band
- Schels: Die Verteidigung der Festung Luxemburg 1794 – 1795, II, in: ÖMZ 1830, 3. Band
- Schels: Der Winterfeldzug in Holland (…) 1794 bis Ende März 1795, I, in: ÖMZ 1831, 1. Band
- <