1. Koalitionskrieg
1792 – 1797
Französische Revolution <
Feldzüge im nördlichen Frankreich <
Feldzüge in Belgien und den Niederlanden <
Feldzüge in Deutschland, der Pfalz, an Rhein und Mosel <
Feldzüge in Italien, Savoyen, Schweiz, Tirol und Österreich <
Feldzüge im westlichen Frankreich und Vendée-Krieg <
Feldzüge im südlichen Frankreich und Korsika <
Feldzüge in Spanien und den Pyrenäen <
Ereignisse in Polen und Russland
Seekrieg und Kolonien <
Sonstiges
1792 <
- 7. Feb. 1792 – Bündnisvertrag in Berlin zwischen Österreich und Preußen unterzeichnet
- 1. März 1792 – Kaiser Leopold II † stirbt in Wien – Thronfolger Franz II
- 20. April 1792 – Frankreich erklärt Österreich den Krieg ★
• Quellen: Manso (1819), Mignet (1848), Renouard (1865), Sybel (1865), Kropotkin (1909) - 29. April 1792 – Frankreich (Custine) nimmt Pruntrut (Porrentruy)
• Frankreich besetzt den deutschen Teil des Bistum Basel
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), Wikipedia (frz.) - 29. April 1792 – Frankreich (Rochambeau/ Biron/ Dillon/ Carles) rückt von Valenciennes, Lille und Dünkirchen (Dunkerque) gegen Mons, Tournai und Furnes (Veurne) in die Österreichische Niederlande (Belgien) ein
- 29./ 30. April 1792 – Gefechte bei Quaregnon, Jemappes, Quievrain und Marquain bei Tournai
• Österreich (Sachsen-Teschen/ Beaulieu/ Happoncourt/ Vogelsang) > Frankreich (Biron/ Dillon)
• General Dillon † wird nach Rückzug bei Unruhen in Lille von eigenen Truppen ermordet
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865), how (engl.), Wikipedia (frz.)
• Bild: “Mort du Général Dillon dans la ville de Lille” - 15. Mai 1792 – Frankreich erklärt Sardinien-Piemont den Krieg
- 18. Mai 1792 – Russische Deklaration (Katharina II) in Warschau veröffentlicht – Kriegserklärung an Polen ★
• Proklamation der Konföderation von Targowica (Torhovyzja) am 19. Mai
• Quellen: Woyda (1796), Schmitt (1858), Herrmann (1866), Sybel (1866), Wikipedia (engl.), Wikipedia (poln.) - 31. Mai 1792 – Russland (Mellin) nimmt Minsk
- 11. Juni 1792 – Russland (Kossakowski/ Dolgorukow) nimmt Wilna (Vilnius)
- 11. Juni 1792 – Gefecht bei Mir
• Russland (Mellin/ Buxhoeveden/ Bennigsen) > Polen-Litauen (Judycki)
• Quellen: Schmitt (1858), Wikipedia (poln.) - 11. Juni 1792 – Gefecht bei La Glisuelle (Mairieux) bei Maubeuge
• Österreich (Clerfait/ Sztáray) > Frankreich (Lafayette/ Gouvion †)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865) - 14. Juni 1792 – Gefecht bei Boruszkowce (Boruschkiwzi)
• Russland (Kachowski/ Orlow/ Tormassow) > Polen-Litauen (Poniatowski/ Wielhorski)
• Quellen: Schmitt (1858), Wikipedia (engl.), Wikipedia (poln.) - 17. bis 20. Juni 1792 – Gefechte bei Menin (Menen), Courtrai (Kortrijk) und Haerlebeck (Harelbeke)
• Frankreich (Luckner/ Valence/ Jarry) = Österreich (Clerfait/ Beaulieu/ Mylius)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865) - 18. Juni 1792 – Schlacht bei Zieleńce (Zelenzi)
• Polen-Litauen (Poniatowski/ Zajaczek/ Mokronowski) > Russland (Kachowski/ Morkow)
• Quellen: Schmitt (1858), Wikipedia (engl.), Wikipedia (poln.) - 20. Juni 1792 – Unruhen in Paris – Erster Sturm auf die Tuilerien
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1848), Renouard (1865), Sybel (1865), Kropotkin (1909)
• Bild: “Le peuple de Paris pénétrant dans le palais des Tuileries le 20 juin 1792″ (Berthault 1800) - 6. Juli 1792 – Russland (Kretschetnikow/ Dolgorukow) nimmt Grodno (Hrodna)
- 14. Juli 1792 – Gefecht bei Orchies bei Lille
• Österreich (Latour/ Kaim) = (>) Frankreich (Beurnonville)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Renouard (1865) - 14. Juli 1792 – Franz II wird in Frankfurt am Main zum Kaiser gekrönt
- 17. Juli 1792 – Russland (Kretschetnikow) nimmt Bialystok
- 18. Juli 1792 – Schlacht bei Dubienka ★
• Russland (Kachowski/ Orlow/ Morkow) = (>) Polen-Litauen (Kosciuszko/ Zajaczek)
• Quellen: Woyda (1796), Schmitt (1858), Wikipedia (engl.), Wikipedia (poln.) - 19. Juli 1792 – Deutscher Fürstenkongress in Mainz eröffnet
• Kaiser Franz II, Friedrich Wilhelm II von Preußen, Landgraf Wilhelm IX von Hessen-Kassel u.a. in Mainz
• Herzog von Braunschweig erhält Oberbefehl der Koalitionsarmee gegen Frankreich
- 24. Juli 1792 – König Stanislaus II von Polen tritt in Warschau der Konföderation von Targowica bei ★
• Quellen: Woyda (1796), Schmitt (1858), Herrmann (1866), Sybel (1866), Wikipedia (engl.) - 25. Juli 1792 – Manifest des Herzogs von Braunschweig (Manifeste de Brunswick) in Koblenz
• Preußen (Braunschweig/ Hohenlohe-Ingelfingen) zieht über Trier (5. Aug.) auf Thionville und Longwy
• Österreich (Hohenlohe-Kirchberg) geht bei Mannheim (1./ 2. Aug.) über den Rhein
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), Mignet (1848), Renouard (1865), Sybel (1865), Wikipedi - 3. Aug. 1792 – Gefechte bei Rülzheim und Essingen bei Landau in der Pfalz
• Österreich (Hohenlohe-Kirchberg/ Waldeck) = Frankreich (Custine)
• Quellen: ÖMZ (1833), Renouard (1865) - 10. Aug. 1792 – Sturm auf die Tuilerien in Paris (Prise des Tuileries) ★
• Französische Nationalversammlung suspendiert das Königtum – Ludwig XVI wird im Temple inhaftiert
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1848), Renouard (1865), Sybel (1865), Kropotkin (1909), Wikipedia
• Bilder: “La prise du palais des Tuileries” (Berteaux 1793), “Siege et prise du Chateau des Tuileries” (1804)
• Bild: “10 août 1792 – De la monarchie constitutionnelle à la République” (Gerard 1794) - 11. Aug. 1792 – Preußen (Hohenlohe-Ingelfingen) nimmt Sierck-le-Bains im Sturm
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1833), Renouard (1865) - 16./ 19. Aug. 1792 – Gefechte bei Dudelange, Volmerange, Ottange, Aumetz und Fontoy bei Thionville
• Preußen (Hohenlohe-Ingelfingen/ Eben) > Frankreich (Luckner/ Crassier)
• Österreich (Hohenlohe-Kirchberg/ Wallis II) blockiert die Festung Thionville vom 3. Sep. bis 17. Okt.
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1833), Renouard (1865) - 19. Aug. 1792 – Lafayette flieht aus Sedan in österreichische Gefangenschaft
• Dumouriez erhält den Oberbefehl der französischen Nord-Armee
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), Mignet (1848), Renouard (1865) - 23. Aug. 1792 – Kapitulation der Festung Longwy (Übergabe am 24. Aug.) ★
• Frankreich (Champlorier) kapituliert vor Österreich/ Preußen (Clerfait)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1833), Renouard (1865), how (engl.) - 2. Sep. 1792 – Kapitulation der Festung Verdun ★
• Preußen (Braunschweig/ Kalckreuth) nimmt die Festung Verdun
• Französischer Kommandant Beaurepaire † begeht vor Kapitulation Selbstmord
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1833), Renouard (1865), how (engl.), Wikipedia (frz.) - 2. bis 6. Sep. 1792 – Septembermassaker (Massacres de Septembre) in Paris ★
• Volksmenge stürmt Gefängnisse und Klöster und tötet politische Gegner (ca. 2000 †) – Plünderungen
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1848), Renouard (1865), Sybel (1865), Kropotkin (1909), Wikipedia
• Bilder: “Le massacre à la prison de l’abbaye”, “Mort de la princesse de Lamballe” (Faivre 1908)
• Bilder: “Massacre des prisonniers de Bicêtre et du Châtelet”, “Massacre à la Salpêtrière” - 5. Sep. 1792 – Gefechte bei Roubaix, Lannoy, Warneton und Comines bei Lille
• Österreich (Sachsen-Teschen/ Latour) > Frankreich (Bourdonnaye)
• Weitere Gefechte bei Mortagne und Chateau-l’Abbaye bei Saint-Amand-les-Eaux am 8. Sep.
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865) - 14./ 15. Sep. 1792 – Gefechte bei Croix-Aux-Bois, Chêne-Populeux, Vaux-les-Mouron und Montcheutin
• Österreich/ Preußen (Clerfait/ Kalckreuth/ Hohenlohe-Ingelfingen) > Frankreich (Dumouriez/ Chazot/ Stengel)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1833), Renouard (1865 - 20. Sep. 1792 – Kanonade von Valmy bei Sainte-Menehould ★
• Frankreich (Dumouriez/ Kellermann/ Beurnonville/ Valence/ Chazot/ Stengel/ Crassier/ Leveneur) = (>) Preußen (Braunschweig/ Kalckreuth/ Hohenlohe-Ingelfingen)
• Kriegsrat der Koalition beschließt am 27. Sep. Rückzug von Sainte-Menehould nach Verdun und Longwy
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1833), Kausler (1840), Renouard (1865), Wikipedia, how (engl.)
• Bilder: “Bataille de Valmy” (Vernet 1826), “Le duc de Chartres à Valmy” (Watteau 1847) • Karte: Battle of Valmy - 21. Sep. 1792 – Eröffnung des Französischen Nationalkonvents in Paris ★
• Abschaffung des Königtums – Nationalkonvent proklamiert die Französische Republik (22. Sep.)
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1848), Renouard (1865), Sybel (1865), Kropotkin (1909), Wikipedia - 22. Sep. 1792 – Gefecht bei Chapareillan bei Chambery
• Frankreich (Montesquiou/ Rossi) > Sardinien-Piemont (Lazari)
• Frankreich (Montesquiou) rückt in Savoyen ein und nimmt Chambery am 25. Sep.
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865) - 24./ 25. Sep. 1792 – Gefechte bei Hellemes und Fives bei Lille
• Österreich (Sachsen-Teschen/ Latour/ Sztáray) > Frankreich (Ruault)
• Österreich (Sachsen-Teschen/ Browne) bombardiert die Festung Lille (29. Sep. bis 6. Okt.)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1848), Renouard (1865), how (engl.), Wikipedia (frz.)
• Bild: “Un épisode du siège de Lille” (Watteau) - 29. Sep. 1792 – Frankreich (Anselme) nimmt Nizza ★
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865) - 30. Sep. 1792 – Gefecht bei Speyer – Frankreich (Custine) nimmt Speyer ★
• Frankreich (Custine/ Neuwinger) > Österreich/ Mainzer Truppen (Dietrich/ Winkelmann)
• Quellen: ÖMZ (1813), Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1834), Klein (1861), Renouard (1865) - 11. Okt. 1792 – Kapitulation der Festung Verdun (Übergabe am 14. Okt.) ★
• Preußen (Kalckreuth) kapituliert gegen freien Abzug vor Frankreich (Dillon II)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1833), Renouard (1865) - 18. Okt. 1792 – Kapitulation der Festung Longwy (Übergabe am 23. Okt.) ★
• Preußen (Kalckreuth) kapituliert gegen freien Abzug vor Frankreich (Valence)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865) - 20. Okt. 1792 – Kapitulation der Festung Mainz (Übergabe am 21. Okt.) ★
• Bistum Mainz (Gymnich/ Eickemayer) kapituliert vor Frankreich (Custine/ Neuwinger/ Houchard)
• Frankreich (Neuwinger/ Houchard) nimmt Höchst und Frankfurt am Main am 22. Okt.
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1834), Klein (1861), Renouard (1865), how (engl.), Wikipedia (frz.) - 22./ 23. Okt. 1792 – Gefechte bei Virton bei Longwy
• Frankreich (Valence) = (>) Österreich (Clerfait)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865) - 23./ 24. Okt. 1792 – Gefechte bei Peruwelz und Qievrain bei Valenciennes
• Frankreich (Beurnonville/ Berneron) = (>) Österreich (Beaulieu)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Renouard (1865) - 24. Okt. 1792 – Gefechte bei Marquain und Baisieux bei Lille
• Österreich (Sztáray) = (>) Frankreich (Bourdonnaye)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Renouard (1865) - 26. Okt. 1792 – Gefecht bei Nauheim (Bad Nauheim)
• Frankreich (Houchard) > Hessen-Kassel (Mondorf)
• Quellen: ÖMZ (1834), Renouard (1865) - 28. Okt. 1792 – Frankreich (Dumouriez/ Beurnonville/ Bourdonnaye/ Berneron) rückt von Valenciennes, Lille und Condé-sur-l’Escaut auf Mons und Ath in die Österreichische Niederlande (Belgien) ein
- 3. bis 5. Nov. 1792 – Gefechte bei Thulin, Boussu, Quaregnon und Frameries bei Mons
• Frankreich (Dumouriez/ Beurnonville/ Ferrand/ Harville) = (>) Österreich (Latour)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865)
• Bild: “Gefecht bei Bossu am 4. November 1792“ - 5. Nov. 1792 – Gefecht bei Weilburg bei Limburg an der Lahn
• Frankreich (Houchard) > Hessen-Kassel (Biesenrodt/ Schreiber)
• Weiteres Gefecht bei Limburg an der Lahn am 9. Nov.
• Quellen: ÖMZ (1813), Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1834), Renouard (1865) - 6. Nov. 1792 – Schlacht von Jemappes bei Mons ★
• Frankreich (Dumouriez/ Beurnonville/ Dampierre/ Harville/ Miaczynski/ Ferrand/ Chartres/ Drouet †) = (>) Österreich (Sachsen-Teschen/ Clerfait/ Beaulieu/ Lilien/ Kaim/ Erzherzog Karl/ Jordis/ Mikovényi)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), Kausler (1840), Renouard (1865), Wikipedia (engl.), how (engl.)
• Bilder: “Bataille de Jemappes” (Scheffer 1834), “Jemmapes” (Belangé 1832), “Dampierre en Jemmapes”
• Karten: Bataille de Jemappes, Battle of Jemappes - 8. Nov. 1792 – Frankreich (Bourdonnaye) nimmt Tournai
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865) - 12. Nov. 1792 – Frankreich (Valence) nimmt Charleroi
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865) - 13. Nov. 1792 – Gefecht bei Anderlecht bei Brüssel ★
• Frankreich (Dumouriez/ Devaux) = (>) Österreich (Württemberg IV)
• Frankreich (Dumouriez/ Moreton) nimmt Brüssel (14. Nov.)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865)
• Bilder: “Bataille d’Anderlecht 1792“, “Entrée de Dumouriez a Bruxelles”
- 18. Nov. 1792 – Frankreich (Stengel) nimmt Mecheln (Mechelen)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865) - 21. Nov. 1792 – Frankreich (Valence) nimmt Namur und blockiert die Festung
• Österreich (Moitelle) kapituliert und zieht sich in die Festung von Namur zurück
• Gefecht bei Corioule bei Namur am 30. Nov. – Kapitulation der Festung am 2. Dez.
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1846), Renouard (1865) - 27. Nov. 1792 – Konvent in Paris beschließt Anschluss von Savoyen an Frankreich (Dep. Mont-Blanc)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865) - 28. Nov. 1792 – Frankreich (Dumouriez) nimmt Lüttich (Liége)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865) - 29. Nov. 1792 – Kapitulation der Festung Antwerpen (Übergabe am 30. Nov.)
• Österreich (Molitor II) kapituliert vor Frankreich (Miranda)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865) - 2. Dez. 1792 – Erstürmung von Frankfurt am Main – Schlacht von Frankfurt ★
• Preußen/ Hessen-Kassel/ Hessen-Darmstadt (Braunschweig/ Kalckreuth/ Eben/ Biesenrodt/ Rüchel/ Wurmb/ Hessen-Philippsthal II †) > Frankreich (Custine/ Neuwinger/ Van Helden)
• Weiteres Gefecht bei Oberursel bei Frankfurt am Main
• König Friedrich Wilhelm II von Preußen zieht in Frankfurt am Main ein
• Quellen: ÖMZ (1813), Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1834), Klein (1861) Renouard (1865) - 2. Dez. 1792 – Kapitulation der Festung Namur (Übergabe am 4. Dez.)
• Österreich (Moitelle) kapituliert vor Frankreich (Valence)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1846), Renouard (1865) - 6. Dez. 1792 – Gefecht bei Soumagne bei Lüttich (Liége)
• Frankreich (Dumouriez/ Stengel/ Frégeville/ Fournier) = Österreich (Clerfait/ Sztáray)
• Weiteres Gefecht bei Verviers bei Lüttich (Liége) am 11. Dez.
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Renouard (1865) - 6. bis 8. Dez. 1792 – Gefechte bei Pellingen, Ruwer und Tawern bei Trier
• Österreich (Hohenlohe-Kirchberg/ Brentano/ Nauendorf) = (>) Frankreich (Beurnonville/ Landremont/ Delaage)
• Weitere Gefechte bei Pellingen, Tawern und Wawern vom 11. bis 16. Dez
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1834), Renouard (1865) - 14. Dez. 1792 – Gefecht bei Hochheim am Main bei Mainz
• Preußen/ Hessen-Kassel (Kalckreuth/ Hohenlohe-Ingelfingen/ Ochs) > Frankreich (Custine)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1834), Renouard (1865), Klein (1867) - 15. Dez. 1792 – Frankreich (Dampierre) nimmt Aachen ★
• Gefechte bei Düren und Weisweiler bei Aachen am 21. Dez.
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865) - 17. Dez. 1792 – Proklamation der Raurakischen Republik im Bistum Basel
• Quellen: Wikipedia, Wikipedia (frz.)
Französische Revolution <
Feldzüge im nördlichen Frankreich <
Feldzüge in Belgien und den Niederlanden <
Feldzüge in Deutschland, der Pfalz, an Rhein und Mosel <
Feldzüge in Italien, Savoyen, Schweiz, Tirol und Österreich <
Feldzüge im westlichen Frankreich und Vendée-Krieg <
Feldzüge im südlichen Frankreich und Korsika <
Feldzüge in Spanien und den Pyrenäen <
Ereignisse in Polen und Russland
Seekrieg und Kolonien <
Sonstiges
1793 <
- 6. Jan. 1793 – Gefecht bei Hochheim am Main bei Mainz
• Preußen/ Hessen-Kassel (Hohenlohe-Ingelfingen/ Wurmb/ Hirschfeld) > Frankreich (Sédillot/ Ruttemberg)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), Klein (1861), Renouard (1865) - 21. Jan. 1793 – Hinrichtung von Ludwig XVI † in Paris ★
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1848), Sybel (1866), Kropotkin (1909)
• Bilder: “Hinrichtung des Bürgers Louis Capet”, “Journee du 21 Janvier”, Hinrichtung von Ludwig XVI
• Bild: “Louis XVI et l’Abbé Edgeworth de Firmont au pied de l’échafaud” (Benazech 1793) - 23. Jan. 1793 – Vertrag von St. Petersburg zur 2. Teilung Polens zwischen Russland und Preußen ★
• Quellen: Schmitt (1858), Herrmann (1866), Sybel (1866), Wikipedia (engl.) - 30. Jan. 1793 – Dekret des Konvent in Paris zum Anschluss der Grafschaft Nizza an Frankreich
- 1. Feb. 1793 – Frankreich erklärt Großbritannien und der Vereinigten Niederlande den Krieg ★
- 14. Feb. 1793 – Gefecht bei Sospello (Sospel)
• Frankreich (Biron/ Brunet/ Dagobert) = (>) Sardinien-Piemont/ Österreich (Saint-André/ Strassoldo)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828) - 16. Feb. 1793 – Frankreich (Dumouriez/ Berneron/ Arcon) rückt in die Vereinigte Niederlande ein
- 24. Feb. 1793 – Frankreich (Arcon) nimmt die Festung Breda
• Niederlande (Bylandt) kapituliert vor Frankreich (Arcon)
• Frankreich (Dumouriez/ Arcon) nimmt die Festung Geertruidenberg bei Breda am 4. März
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828) - 1. März 1793 – 1. Schlacht bei Aldenhoven – 1. Schlacht an der Roer (Rur) ★
• Österreich (Coburg/ Clerfait/ Württemberg IV/ Erzherzog Karl/ Latour) > Frankreich (Valence/ Lanoue/ Dampierre)
• Österreich (Württemberg IV) nimmt Aachen im Sturm am 2. März
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828), how (engl.) - 3. März 1793 – Gefecht bei Schwalmen (Swalmen) bei Roermond
• Preußen (Braunschweig-Oels/ Knobelsdorff) > Frankreich (Champmorin/ Lamarlière)
• Preußen/ Österreich (Braunschweig-Oels/ Knobelsdorff/ Latour) nimmt Roermond am 5. März
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828) - 4. März 1793 – Gefechte bei Herve, Soumagne und Ayeneux bei Lüttich (Liège)
• Österreich (Württemberg IV/ Davidovich) > Frankreich (Valence/ Lanoue)
• Österreich (Württemberg IV) nimmt Lüttich (Liége) am 5. März
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828) - 7. März 1793 – Frankreich erklärt Spanien den Krieg ★
• Quellen: Beaulac (1804), Schütz/Schulz (1827) - 10. März 1793 – Konvent in Paris bildet Revolutionstribunal (Außerordentlicher Gerichtshof)
• Revolutionstribunal in Paris lässt (bis 10. Juni 1794) 2600 † Personen hinrichten
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1848), Sybel (1866), Kropotkin (1909) - 10./ 11. März 1793 – Aufstand in Machecoul in der Vendée – Massaker von Machecoul ★
• Aufständische Vendéer (Saint-André III/ Souchu) > Frz. Republik (Maupassant †/ Fleury †)
• Vendéer widersetzen sich der Rekrutenaushebung und töten 200 † Republikaner
• Weitere Aufstände u.a. unter Cathelineau in Saint-Florent-le-Vieil (12. März)
• Quellen: Schütz/Schulz (1828), Thiers (1848), Wikipedia (frz.)
• Bild: “Les massacres de Machecoul” (Flameng 1884) - 14./ 15. März 1793 – Gefechte bei Jallais und Cholet in der Vendée
• Vendée (Cathelineau/ Stofflet/ Perdriau) > Frz. Republik (Bernard/ Beauveau †)
• Quellen: Schütz/Schulz (1828), Thiers (1848), Wikipedia (frz.), Wikipedia (frz.)
• Bild: “Prise du chateau de Jallais“ - 17. März 1793 – Gefechte bei Stromberg und Waldalgesheim bei Bingen am Rhein
• Frankreich (Custine/ Houchard/ Neuwinger) > Preußen (Székely)
• Weitere Gefechte bei bei Stromberg und Rheinböllen am 20. März
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1834) - 18. März 1793 – Proklamation der Mainzer Republik im Deutschhaus in Mainz
• Mainzer Konvent erklärt Unabhängigkeit des “Rheinisch-Deutschen-Freistaats”
• Quellen: Schaab (1835), Klein (1861) - 18. März 1793 – Schlacht von Neerwinden bei Tirlemont (Tienen) ★
• Österreich (Coburg/ Clerfait/ Erzherzog Karl/ Colloredo III/ Württemberg IV/ Alvinczy/ Benjowsky/ Hoditz/ Wenckheim II) > Frankreich (Dumouriez/ Miranda/ Valence/ Dampierre/ Lamarche/ Chartres/ Neuilly/ Champmorin/ Thouvenot/ Miaczynski/ Leveneur/ Diettmann/ Ruault/ Ihler)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828), Kausler (1840), Wikipedia, how (engl.)
• Bild: “Battaille de Neerwinden” (Geiger) • Karte: “Bataille de Neerwinden” - 18./ 19. März 1793 – Gefechte bei Saint-Vincent-Sterlanges und Saint-Philbert-du-Pont-Charrault
• Vendée (Royrand/ Sapinaud) > Frz. Republik (Marcé/ Boulard)
• Quellen: Schütz/Schulz (1828), Wikipedia (frz.) - 22. März 1793 – Deutsche Reichsversammlung in Regensburg erklärt Frankreich den Krieg
- 22./ 23. März 1793 – Gefechte bei Pellenberg bei Löwen (Leuven)
• Österreich (Coburg/ Clerfait/ Benjowsky) = (>) Frankreich (Dumouriez/ Champmorin)
• Waffenstillstand in Löwen (Leuven) zwischen Frankreich (Dumouriez) und Österreich (Mack) am 23. März
• Frankreich (Dumouriez) zieht sich über Brüssel und Tournai (28. März) nach Frankreich zurück
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828) - 23. März 1793 – 1. Gefecht bei Pornic in der Vendée
• Frz. Republik (Babain/ Coueffé/ Albine) = (>) Vendéer (Cathelinière/ Saint-André III)
• Quellen: Schütz/Schulz (1828), Wikipedia (frz.) - 26. März 1793 – Österreich (Mylius) nimmt die Festung Antwerpen
• Frankreich kapituliert vor Österreich (Mylius)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828) - 26. März 1793 – Österreich (Latour) nimmt die Festung Namur
• Frankreich (Harville) räumt Namur und zieht nach Givet und Maubeuge
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828) - 26./ 27. März 1793 – Gefechte bei Stromberg, Waldalgesheim und Bingen am Rhein bei Mainz
• Preußen/ Hesse-Kassel (Hohenlohe-Ingelfingen/ Székely/ Romberg/ Eben) > Frankreich (Neuwinger)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1834), Klein (1861), Baumbach (1864) - 27. März 1793 – 2. Gefecht bei Pornic in der Vendée
• Vendée (Charette/ Cathelinière/ Guérin) > Frz. Republik (Babain/ Coueffé/ Albine)
• Alternatives Datum: 29. März (Schütz/Schulz 1828)
• Quellen: Schütz/Schulz (1828), Wikipedia (frz.) - 30. März 1793 – Österreich (Coburg/ Clerfait) nimmt Mons
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828) - 30. März 1793 – Gefechte bei Alsheim und Flörsheim bei Worms
• Preußen (Braunschweig/ Székely/ Eben/ Köhler) = (>) Frankreich (Houchard/ Deblou)
• Österreich/ Hessen-Darmstadt (Wurmser/ Fürstenberg II) nimmt Speyer am 1. April
• Preußen (Hohenlohe-Ingelfingen/ Székely) nimmt Worms am 3. April
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1834), Klein (1861), Baumbach (1864) - 1. April 1793 – Proklamation des General Dumouriez in Saint-Amand-les-Eaux gegen den Konvent
• Kapitulation der Festungen Geertruidenberg (2. April) und Breda (3. April) auf Befehl von Dumouriez
• Dumouriez flieht am 4. April aus Saint-Amand-les-Eaux ins österreichische Lager nach Tournai
• Quellen: Schütz/Schulz (1828), Mignet (1848), Thiers (1848), ÖMZ (1865), Kropotkin (1909) - 6. April 1793 – Nationalkonvent in Paris bildet Wohlfahrtsausschuss (Vorsitz Danton)
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1848), Sybel (1866), Kropotkin (1909) - 11. April 1793 – Gefechte bei Kostheim und Erbenheim bei Mainz
• Preußen/ Hessen-Kassel (Schönfeldt/ Borstell) = (>) Frankreich (Dubayet/ Schaal/ Meusnier)
• Preußen/ Österreich/ Sachsen/ Hessen (Kalckreuth) belagert Mainz (14. April)
• Weitere Gefechte u.a. bei Gustavsburg (29. April) und bei Kostheim (1. bis 3. Mai)
• Enge Einschließung von Mainz (Beginn der regelmäßigen Belagerung am 18. Juni)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1834), Schaab (1835), Klein (1861), Wikipedia, how (engl.) - 11. April 1793 – Gefecht bei Chemillé
• Vendée (Elbé/ Cathelineau/ Perdriau †) = (>) Frz. Republik (Berruyer/ Duhoux)
• Quellen: Schütz/Schulz (1828), Wikipedia (frz.)
• Bild: “D’Elbée protégeant les prisonniers republicains après la battaille de Chemillé” (Boislecomte) - 13. April 1793 – Gefecht bei Nueil-les-Aubiers
• Vendée (Rochejaquelein) > Frz. Republik (Quétineau)
• Quellen: Schütz/Schulz (1828), Wikipedia (frz.) - 13. April 1793 – Gefechte bei Curgies und Saultain bei Valenciennes
• Österreich (Clerfait/ Alvinczy) nimmt Saint-Amand-les-Eaux und Raismes bei Valenciennes
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828) - 17./ 18. April 1793 – Gefechte bei Saint-Laurent-de-Cerdans und Arles-sur-Tech in den Ostpyrenäen
• Spanien (Ricardos/ Union/ Escofet) > Frankreich (Chameron)
• Weiteres Gefecht bei Céret am 20. April
• Quellen: Schütz/Schulz (1827) - 19. April 1793 – Gefecht bei Vezins bei Cholet
• Vendée (Cathelineau/ Elbée/ Rochejaquelein/ Bonchamps) > Frz. Republik (Leigonyer)
• Quellen: Schütz/Schulz (1828), Wikipedia (frz.) - 22. April 1793 – 2. Gefecht bei Machecoul
• Frz. Republik (Beysser) > Vendée (Charette/ Cathelinière/ Souchu †)
• Quellen: Schütz/Schulz (1828), Wikipedia (frz.) - 23. April 1793 – Spanien (Caro) bombardiert Hendaye an der Bidassoa
• Frankreich (Servan) räumt Hendaye am 2. Mai
• Quellen: Beaulac (1804), Schütz/Schulz (1827) - 30. April 1793 – 1. Gefecht bei Legé
• Vendée (Charette) > Frz. Republik (Boisguyon)
• Quellen: Schütz/Schulz (1828), Wikipedia (frz.) - 1. Mai 1793 – Gefechte bei Onnaing, Estreux, Curgies und Raismes bei Valenciennes
• Österreich/ Preußen (Coburg/ Clerfait/ Colloredo III/ Knobelsdorff) = (>) Frankreich (Dampierre/ Lamarche/ Kilmaine)
• Weitere Gefechte im Wald von Vicoigne (Forêt de Vicoigne) bei Valenciennes am 10. Mai
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828) - 5. Mai 1793 – Gefecht bei Thouars
• Vendée (Rochejaquelein/ Lescure/ Cathelineau/ Elbée/ Stofflet) > Frz. Republik (Quétineau)
• Quellen: Schütz/Schulz (1828), Thiers (1848), Wikipedia (frz.)
• Bild: “Prise de Thouars 1793″, “Rochejacquelein et Lescure à la tête des Vendéens à la bataille de Thouars” - 6. Mai 1793 – Gefechte bei Rheinzabern und Jockgrim bei Landau in der Pfalz
• Frankreich (Custine/ Laferrière) = (>) Österreich (Wurmser/ Hotze)
• Weitere Gefechte bei Rülzheim, Herxheim und Offenbach bei Landau am 17. Mai
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1834) - 8. Mai 1793 – Schlacht von Saint-Amand-les-Eaux – Schlacht von Condé-sur-l’Escaut
• Österreich/ Preußen/ Großbritannien (Coburg/ Clerfait/ York/ Knobelsdorff/ Wartensleben II/ Wenckheim II) = (>) Frankreich (Dampierre †/ Lamarche/ Lamarlière/ Dupont/ Deponches/ Hédouville)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828), Wikipedia (engl.), how (engl.) - 16. Mai 1793 – 1. Gefecht bei Fontenay-le-Comte
• Frz. Republik (Chalbos/ Nouvion/ Sandoz) > Vendée (Rochejaquelein/ Elbée/ Lescure/ Cathelineau/ Marigny)
• Quellen: Schütz/Schulz (1828), Thiers (1848), Wikipedia (frz.) - 18./ 19. Mai 1793 – Gefechte bei Mas d’Eu bei Perpignan – Schlacht von Mas d’Eu
• Spanien (Ricardos/ Osuna/ Union/ Mendinueta/ Crespo/ Urrutia/ Cagigal/ Courten II/ Adorno) > Frankreich (Deflers/ Dagobert/ Souchon/ Sauret/ Banel/ Dugua/ Causse/ Bon/ Mirabel/ Kerveguen/ Willot)
• Spanien (Crespo) nimmt Argelès-sur-Mer am 23. Mai
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), Wikipedia (engl.), how (engl.) - 22. Mai 1793 – General Miaczynski † wird in Paris auf der Guillotine hingerichtet
- 23. Mai 1793 – Schlacht von Famars bei Valenciennes ★
• Österreich/ Großbritannien/ Hannover/ Preußen (Coburg/ Clerfait/ Ferraris/ York/ Kobelsdorff/ Erzherzog Karl/ Otto/ Abercromby/ Wallmoden/ Lake/ Stuart IV) > Frankreich (Lamarche/ Kilmaine/ Colaud)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828), Wikipedia, Wikipedia (engl.), how (engl.)
• Bild: “Battle of Famars” (Brown) • Karte: Battle of Famars - 25. Mai 1793 – 2. Gefecht bei Fontenay-le-Comte
• Vendée (Rochejaquelein/ Lescure/ Cathelineau/ Bonchamps/ Stofflet) > Frz. Republik (Chalbos/ Nouvion)
• Quellen: Schütz/Schulz (1828), Thiers (1848), Wikipedia (frz.) - 29. Mai 1793 – Aufstand in Lyon gegen den Jakobinischen Konvent ★
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), Mignet (1848), Thiers (1848), Kropotkin (1909) - 31. Mai bis 2. Juni 1793 – Aufstand der Sansculotten in Paris – Sturz der Gironde ★
• Auflösung der “Kommission der Zwölf” und Verhaftung von Girirondisten – Beginn der Jakobinischen Diktatur
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1848), Sybel (1866), Kropotkin (1909)
• Bild: “Journées des 31 Mai 1er et 2 Juin 1793″ - 2. Juni 1793 – Kellermann erhält den Oberbefehl der französischen Italien- und Alpen-Armee
- 3. Juni 1793 – Aufstand in Marseille gegen den Jakobinischen Konvent
- 6. Juni 1793 – Gefecht bei Château-Pignon bei Saint-Jean-Pied-de-Port
• Spanien (Caro/ Vasquez) > Frankreich (Dubouquet/ Moncey)
• Quellen: Beaulac (1804), Schütz/Schulz (1827) - 7./ 8. Juni 1793 – Gefechte bei Doué-la-Fontaine und Montreuil-Bellay
• Vendée (Rochejaquelein/ Lescure/ Cathelineau/ Stofflet/ Fleuriot/ Marigny) > Frz. Republik (Leigonyer/ Salomon)
• Quellen: Schütz/Schulz (1828), Thiers (1848), Wikipedia (frz.), Wikipedia (frz.) - 8. Juni 1793 – Gefechte bei Molinetto (Moulinet), am Col de Raus und Col de Perus bei Sospello (Sospel)
• Frankreich (Brunet/ Sérurier/ Dumerbion/ Chabran) = (>) Sardinien-Piemont/ Österreich (Chablais/ Saint-André/ Colli)
• Frankreich nimmt Molinetto (Moulinet) und den Col de Perus bei Sospello (Sospel)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828) - 9. Juni 1793 – 1. Gefecht bei Arlon
• Frankreich (Houchard/ Delaage/ Beauregard) > Österreich (Schröder/ Kinsky III)
• Quellen: Schütz/Schulz (1828), ÖMZ (1834), Wikipedia (engl.), Wikipedia (frz.) - 9. Juni 1793 – Schlacht von Saumur ★
• Vendée (Rochejaquelein/ Lescure/ Cathelineau/ Stofflet/ Fleuriot/ Marigny/ Dommaigné †) > Frz. Republik (Menou/ Duhoux/ Berthier/ Santerre/ Moulin/ Saint-Lo)
• Quellen: Schütz/Schulz (1828), Thiers (1848), Wikipedia (frz.) - 12. Juni 1793 – Gefechte bei Saorgio (Saorge) und am Col de Raus bei Belvédère
• Sardinien-Piemont/ Österreich (Chablais/ Saint-André/ Colli) = (>) Frankreich (Brunet/ Sérurier/ Charton II)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828) - 19. Juni 1793 – Preußen (Kalckreuth) bombardiert die Festung Mainz
• Beginn der regelmäßigen Belagerung der Festung Mainz
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1834), Schaab (1835), Klein (1861) - 20. bis 23. Juni 1793 – Gefechte in Cap Francais (Cap Haitien) in St. Domingue (Haiti) ★
• Kommissare/ Farbige (Sonthonax/ Polverel/ Belley/ Macaya) > Gouverneur/ Weiße (Galbaud/ Galbaud II)
• Gouverneur Galbaud nimmt Cap Francais (20. Juni) – Massaker, Plünderungen und Brände
• Kommissare nehmen mit befreiten Sklaven Cap Francais im Sturm (23. Juni)
• Quellen: Southey (1827), Beard (1853), Elliott (1855), Léger (1907), Ott (1987), Bell (2007), Wikipedia (frz.)
• Bilder: “Vue de l’incendie de la ville du Cap Francais” (1795), “Pillage du Cap Francais, en 1793″ - 21. Juni 1793 – Gefechte bei Bersezio und am Col de l’Argentière (Col de Larche) im Stura-Tal
• Sardinien-Piemont/ Österreich (Strassoldo) = (>) Frankreich (Brunet/ Rossi)
• Sardinien-Piemont/ Österreich (Strassoldo) nimmt Maison-Méane
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828) - 23. Juni 1793 – Gefecht bei Hendaye an der Bidassoa
• Frankreich (Servan/ Darnaudat) = (>) Spanien (Caro)
• Quellen: Beaulac (1804), Schütz/Schulz (1827) - 24. Juni 1793 – Kapitulation der Festung Bellegarde bei Le Perthus (Übergabe am 26. Juni) ★
• Frankreich (Boisbrulé) kapituliert vor Spanien (Ricardos)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), Wikipedia (engl.), how (engl.) - 24. Juni 1793 – Konvent in Paris nimmt Republikanische Verfassung an – Konstitution von 1793
• Konvent setzt die Verfassung bis zu einem Friedensschluss aus – Verfassung tritt nie in Kraft
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1848), Sybel (1866), Kropotkin (1909), Verfassungen - 27./ 28. Juni 1793 – Gefechte bei Weisenau bei Mainz
• Preußen/ Österreich (Kalckreuth/ Heister) > Frankreich (Oyre/ Deblou †)
• Preußen bombardiert Mainz bis 21. Aug. – Brände in der Stadt
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1834), Schaab (1835), Klein (1861) - 29. Juni 1793 – Schlacht von Nantes ★
• Frz. Republik (Canclaux/ Beysser/ Chapelle) > Vendée (Cathelineau †/ Charette/ Elbée/ Talmont/ Stofflet/ Fleuriot)
• Quellen: Schütz/Schulz (1828), Thiers (1848), Wikipedia (frz.)
• Bild: “Attaque de Nantes par les Vendéens” (Berthault) - 5. Juli 1793 – 1. Schlacht von Châtillon (Mauléon)
• Vendée (Lescure/ Rochejaquelein/ Stofflet/ Marigny) > Frz. Republik (Westerman)
• Massaker an gefangenen Republikanern in Châtillon (Mauléon)
• Quellen: Schütz/Schulz (1828), Thiers (1848), Wikipedia (frz.) - 5. bis 8. Juli 1793 – Gefechte bei Zahlbach und an der Philippschanze bei Mainz
• Preußen/ Hessen-Darmstadt (Prinz Louis Ferdinand/ Kleist) = (>) Frankreich (Oyre)
• Gefechte am Fort Welsch (Fort Josef/ Josephschanze) bei Mainz am 16./ 17. Juli
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1834), Schaab (1835), Klein (1861) - 11. Juli 1793 – Kapitulation der Festung Condé-sur-l’Escaut ★
• Frankreich (Chancel) kapituliert vor Österreich (Coburg/ Württemberg IV)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828), Wikipedia (engl.), how (engl.) - 13. Juli 1793 – Marat † wird in Paris bei einem Attentat von Charlotte Corday ermordet
• Bilder: “La mort de Marat” (David 1793), “La mort de Marat” - 16./ 17. Juli 1793 – Gefechte bei Canohes und Nyls bei Perpignan
• Frankreich (Deflers/ Barbentane) = (>) Spanien (Ricardos/ Union/ Amarillas)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), Wikipedia (engl.), how (engl.) - 17./ 18. Juli 1793 – Schlacht bei Vihiers
• Vendée (Piron/ Marsanges/ Forestier) = (>) Frz. Republik (Labarollière/ Menou/ Santerre/ Danican)
• Quellen: Schütz/Schulz (1828), Thiers (1848), Wikipedia (frz.) - 18. Juli 1793 – Gefecht am Col de l’Argentière (Col de Larche) im Stura-Tal
• Frankreich (Brunet/ Rossi) = Sardinien-Piemont/ Österreich (Strassoldo)
• Frankreich (Rossi) nimmt den Col de Sautron bei Larche (19. Juli)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828) - 19. Juli 1793 – Gefechte bei Germersheim, Bellheim, Annweiler und Frankweiler bei Landau in der Pfalz
• Frankreich (Beauharnais/ Landremont/ Laferrière) = (>) Österreich (Wurmser/ Mészáros/ Kospoth/ Hotze)
• Weitere Gefechte bei Landau in der Pfalz am 22./ 27. Juli und 12. Aug.
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1834) - 19. Juli 1793 – Gefechte bei Avesnes-le-Sec und Lieu-Saint-Amand bei Valenciennes
• Österreich (Coburg/ Otto) = (>) Frankreich (Custine/ Kilmaine)
• Kilmaine übernimmt den Oberbefehl der französischen Nord-Armee von Custine
• Custine wird in Paris und wird auf Beschluss des Konvents verhaftet (22. Juli)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Mignet (1848) - 21. Juli 1793 – Aufstand in Toulon gegen den Jakobinischen Konvent ★
• Quellen: Sybel (1866) - 22. Juli 1793 – Kapitulation der Festung Mainz (Übergabe 23. bis 25. Juli) ★
• Frankreich (Oyre) kapituliert vor Preußen (Kalckreuth)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1834), Schaab (1835), Klein (1861), how (engl.) - 25./ 26. Juli 1793 – Gefechte an der Festung Valenciennes
• Großbritannien/ Österreich/ Hannover (York/ Ferraris/ Wenckheim II/ Abercromby/ Erbach) > Frankreich (Ferrand)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), ÖMZ (1847), Schütz/Schulz (1828)
• Bild: “The Grand Attack on Valenciennes under the Command of the Duke of York” (1801) - 27. Juli 1793 – Robespierre übernimmt in Paris den Vorsitz des Wohlfahrtsausschusses
- 28. Juli 1793 – Kapitulation der Festung Valenciennes ★
• Frankreich (Ferrand) kapituliert vor Großbritannien/ Österreich (York/ Ferraris)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), ÖMZ (1847), Schütz/Schulz (1828), Wikipedia (engl.), Wikipedia (frz.), how (engl.) - 7./ 8. Aug. 1793 – Gefechte bei Hordain, Iwuy, Thun-l’Évêque und Marquion bei Cambrai
• Österreich/ Großbritannien/ Hannover (Clerfait/ York/ Colloredo III) > Frankreich (Kilmaine/ Leveneur)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828) - 12. Aug. 1793 – Gefechte bei Rülzheim und Insheim bei Landau in der Pfalz
• Österreich (Wurmser/ Splény/ Mészáros/ Brunner) = (>) Frankreich (Beauharnais/ Landremont)
• Landremont übernimmt den Oberbefehl der französichen Rhein-Armee von Beauharnais (18. Aug.)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1834) - 14. Aug. 1793 – Schlacht bei Lucon ★
• Frz. Republik (Tuncq/ Goupilleau/ Goupilleau II/ Bourdon) > Vendéer (Elbée/ Charette/ Lescure/ Rochejaquelein/ Talmont/ Royrand/ Marigny/ Joly/ Baudry †)
• Quellen: Schütz/Schulz (1828), Thiers (1848), Wikipedia (frz.) - 14./ 15. Aug. 1793 – Sardinien-Piemont/ Österreich (Montferrat) rückt vom Kleinen St. Bernhard in Savoyen ein
• Sardinien-Piemont/ Österreich (Argenteau) nimmt Bonneval les Bains (15. Aug.)
• Sardinien-Piemont/ Österreich (Latour II) nimmt Villaroger bei Bourg-Saint-Maurice (15. Aug.)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828) - 16./ 17. Aug. 1793 – Gefechte bei Hornbach, Rohrbach, Blieskastel und Kettrichhof bei Pirmasens
• Preußen (Braunschweig/ Hohenlohe-Ingelfingen/ Kalckreuth/ Köhler/ Kleist) > Frankreich (Schauenburg)
• Quellen: Grawert (1796), Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1834) - 17. Aug. 1793 – Gefechte im Mormaler Wald (Forêt de Mormal) bei Le Quesnoy
• Österreich (Coburg/ Bellegarde/ Wenckheim II/ Lilien/ Erbach/ Gyulai III) > Frankreich (Houchard/ Ihler)
• Österreich (Clerfait) belagert die Festung Le Quesnoy ab 29. Aug.
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828), how (engl.) - 20. bis 23. Aug. 1793 – Gefechte bei Bergzabern, Barbelroth, Jockgrim, Wörth am Rhein und im Bienwald
• Österreich/ Hessen-Kassel/ Frz. Emigranten (Wurmser/ Waldeck/ Hotze/ Mészáros/ Kavanagh/ Weidenfeld/ Gyulai II/ Condé) = (>) Frankreich (Landremont/ Ihler II †)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1834), Baumbach(1864) - 23. Aug. 1793 – Konvent in Paris beschließt Allgemeine Wehrpflicht (Levée en masse) ★
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1848), Sybel (1866) - 23./ 24 Aug. 1793 – Gefechte bei Ekelsbeke (Esquelbecq) und Rosendael bei Dünkirchen (Dunkerque)
• Großbritannien/ Österreich/ Hannover/ Hessen-Kassel (York/ Freytag/ Alton †) = (>) Frankreich (Barthel/ Souham)
• Großbritannien/ Österreich (York) blockiert die Festung Dünkirchen (Dunkerque)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828), Wikipedia (engl.), how (engl.) - 25. Aug. 1793 – Frz. Republik (Carteaux) nimmt Marseille ★
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), Thiers (1848) - 28. Aug. 1793 – General Custine † wird in Paris auf der Guillotine hingerichtet
- 28. Aug. 1793 – Großbritannien/ Spanien (Hood/ Gravina/ Lángara) nimmt Toulon ★
• Aufständische von Toulon übergeben Festungen, Hafen und Flotte an britisch-spanische Flotte
• Frankreich (Carteaux/ Dommartin/ Bonaparte) blockiert Toulon ab 30. Aug.
• Quellen: James (1826), Schütz/Schulz (1829), Kausler (1840), Norvins/Elsner (1841), Thiers (1848) - 29. Aug. 1793 – Sonthonax proklamiert in Cap Francais (Cap Haitien) Abschaffung der Sklaverei
• Quellen: Southey (1827), Elliott (1855), Ott (1987), Bell (2007), Wikipedia (frz.) - 30. Aug. 1793 – Gefecht bei Biriatou an der Bidassoa
• Spanien (Caro) = (>) Frankreich (Crassier)
• Quellen: Beaulac (1804), Schütz/Schulz (1827) - 3./ 4. Sep. 1793 – Gefechte bei Olette bei Mont-Louis in den Ostpyrenäen
• Frankreich (Dagobert) = (>) Spanien (Basco)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), how (engl.) - 6. bis 8. Sep. 1793 – Schlacht von Hondschoote bei Dünkirchen (Dunkerque) ★
• Frankreich (Houchard/ Jourdan/ Landrin/ Vandamme/ Barthel/ Souham/ Hédouville/ Colaud/ Leclaire/ Bernadotte/ Ernouf/ Brune/ Duquesnoy II) > Großbritannien/ Hannover/ Österreich/ Hessen-Kassel (York/ Freytag/ Jordis/ Wallmoden/ Mylius/ Tannhausen/ Busche/ Wurmb/ Ochs/ Stuart IV)
• Großbritannien (York) bricht die Belagerung von Dünkirchen ab und zieht nach Furnes (Veurne)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828), Kausler (1840), Wikipedia (engl.), Wikipedia (frz.), how (engl.)
• Bilder: “Schlacht bei Hondschoote”, “Hondschoote”, “Bataille de Hondschoote” • Karte: Battle of Hondschoote - 8. Sep. 1793 – Gefecht bei Rivesaltes bei Perpignan
• Spanien (Ricardos/ Courten II/ Amarillas) = (>) Frankreich (Barbentane/ Goguet)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827) - 8. Sep. 1793 – Gefechte bei Roquebillière, Belvédére und Lantosca (Lantosque) im Stura-Tal
• Sardinien-Piemont/ Österreich (Aosta/ Saint-André/ Colli) = (>) Frankreich (Dumerbion/ Charton II)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828) - 10. Sep. 1793 – Gefecht bei Épierre
• Frankreich (Kellermann/ Ledoyen) > Sardinien-Piemont/ Österreich (Montferrat/ Gordon II)
• Quellen: ÖMZ (1812/34) - 11. Sep. 1793 – Kapitulation der Festung Le Quesnoy (Übergabe am 13. Sep.) ★
• Frankreich (Goullus) kapituliert vor Österreich (Clerfait)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828), how (engl.) - 12. Sep. 1793 – Gefechte bei Bergzabern, Oberotterbach und im Bienwald bei Lauterburg (Lauterbourg)
• Österreich/ Hessen-Kassel/ Frz. Emigranten (Wurmser/ Hotze/ Mészáros/ Jellachich/ Condé/ Waldeck/ Kovacsevich/ Pejácsevich) = (>) Frankreich (Landremont/ Ferey)
• Quellen: Grawert (1796), Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1834), Baumbach (1864) - 12. Sep. 1793 – Gefechte bei Avesnes-le-Sec, Villers-en-Cauchies und Salzoir
• Österreich (Bellegarde/ Liechtenstein/ Wenckheim II/ Reuss III/ Kinski III/ Otto) > Frankreich (Declaye)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828), Wikipedia, Wikipedia (engl.), how (engl.) - 12./ 13. Sep. 1793 – Gefechte bei Menin (Menen), Wervik (Wervicq) und Halluin bei Lille
• Frankreich (Houchard/ Hédouville/ Béru) > Niederlande/ Österreich (Oranien II/ Kray)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828), Wikipedia (engl.), Wikipedia (frz.), how (engl.) - 14. Sep. 1793 – Schlacht bei Pirmasens ★
• Preußen (Braunschweig/ Courbière/ Röder/ Romberg/ Kalckstein/ Borstell/ Borstell II †/ Borstell III/ Möllendorff II †) > Frankreich (Moreaux/ Schauenburg/ Guillaume/ Lequoy/ Freytag II)
• Weitere Gefechte bei Sankt Ingbert, Blieskastel und Zweibrücken
• Quellen: Grawert (1796), Schütz/Schulz (1827), Wikipedia, Wikipedia (engl.), how (engl.) - 15. Sep. 1793 – Gefechte bei Courtrai (Kortrijk) und Menin (Menen) bei Lille
• Österreich (Beaulieu/ Erbach) > Frankreich (Houchard/ Hédouville)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828), how (engl.) - 16. Sep. 1793 – 1. Gefecht bei Montaigu
• Frz. Republik (Beysser/ Kléber/ Merlin II/ Marigny II) = (>) Vendée (Charette/ Cathelinière/ Joly)
• Quellen: Schütz/Schulz (1828), Wikipedia (frz.) - 17. Sep. 1793 – Schlacht bei Peyrestortes bei Perpignan ★
• Frankreich (Aoust/ Goguet/ Lemoine/ Lannes/ Banel) > Spanien (Ricardos/ Amarillas/ Iturrigaray/ Courten II)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), Wikipedia (engl.), how (engl.) - 18. Sep. 1793 – Frankreich (Carteaux/ Bonaparte) bombardiert den Hafen von Toulon
• Bombardement aus La Brega (Brégaillon) – Beginn der Belagerung von Toulon
• Quellen: James (1826), Schütz/Schulz (1829), Norvins/Elsner (1841), Wikipedia, Wikipedia (engl.)
• Bilder: “Siège de Toulon” (Fort 1842), “Flotte Anglo-Espagnole au Siège de Toulon” (1890) • Karte: Siege of Toulon - 18. bis 20. Sep. 1793 – Gefechte bei Schaidt, Büchelberg, Berg und im Bienwald bei Lauterburg (Lauterbourg)
• Frankreich (Landremont/ Michaud/ Dubois/ Meynier) = Österreich/ Hessen-Kassel (Wurmser/ Hotze/ Jellachich/ Ott)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1834), Baumbach (1864) - 19. Sep. 1793 – Großbritannien (Ford/ Whitelocke) landet bei Jérémie in St. Domingue (Haiti)
• Frz. Kolonisten und Schwarze Truppen unter Jean Kina treten in britische Dienste
• Quellen: James (1826), Southey (1827), Beard (1853), Elliott (1855), Léger (1907), Ott (1987) - 19. Sep. 1793 – Gefechte bei Torfou, Tiffauges, Boussay und Gétigné
• Vendée (Elbée/ Charette/ Lescure/ Bonchamps) > Frz. Republik (Kléber/ Dubayet/ Marigny II/ Chevardin †)
• Quellen: Schütz/Schulz (1828), Thiers (1848), Wikipedia (frz.)
• Bild: “Battaile de Torfou” (Chasteignier) - 20. Sep. 1793 – Gefecht bei Pont-Barré bei Beaulieu-sur-Layon bei Angers
• Vendée (Piron/ Duhoux II) > Frz. Republik (Duhoux)
• Quellen: Schütz/Schulz (1828), Wikipedia (frz.) - 21. Sep. 1793 – 2. Gefecht bei Montaigu
• Vendée (Charette/ Lescure/ Joly) > Frz. Republik (Beysser)
• Quellen: Schütz/Schulz (1828), Thiers (1848), Wikipedia (frz.) - 22. Sep. 1793 – Gefechte bei Le Pallet und Clisson bei Nantes
• Frz. Republik (Canclaux/ Kléber/ Dubayet/ Haxo/ Beaupuy) > Vendée (Elbée/ Bonchamps/ Talmont/ Lyrot)
• Quellen: Schütz/Schulz (1828), Wikipedia (frz.) - 22. Sep. 1793 – Gefecht bei Puget-Théniers am Var
• Österreich/ Sardinien-Piemont (Devins) = (>) Frankreich (Dumerbion/ Dugommier)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828) - 22. Sep. 1793 – Schlacht von Trouillas bei Perpignan ★
• Spanien (Ricardos/ Union/ Osuna/ Courten II/ Crespo) > Frankreich (Dagobert/ Aoust/ Goguet)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), Wikipedia (engl.), how (engl.) - 23. Sep. 1793 – 1. Gefecht bei Saint-Fulgent
• Vendée (Charette/ Lescure/ Joly) > Frz. Republik (Mieszkowski)
• Quellen: Schütz/Schulz (1828), Wikipedia (frz.) - 28./ 29. Sep. 1793 – Gefechte bei Sallanches, Méribel und Beaufort
• Frankreich (Kellermann/ Verdelin) > Sardinien-Piemont/ Österreich (Montferrat)
• Sardinien-Piemont/ Österreich (Montferrat) zieht sich zum Kleinen St. Bernhard (30. Sep.) zurück
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828), Wikipedia (frz.) - 29. Sep. 1793 – Gefechte bei Saint-Remy-du-Nord und Hautmont bei Maubeuge
• Österreich (Coburg/ Clerfait/ Colloredo III/ Latour/ Hoditz/ Seckendorff) > Frankreich (Ferrand/ Mayer/ Desjardin)
• Österreich (Coburg) blockiert die Festung Maubeuge (30. Sep.)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828) - 29. Sep. 1793 – Gefecht bei Bischmisheim bei Saarbrücken
• Preußen (Kalckreuth/ Knobelsdorff) > Frankreich (Schauenburg/ Radeau)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1834), Baumbach (1864) - 3. Okt. 1793 – Gefecht bei Le Boulou bei Perpignan
• Spanien (Ricardos) = (>) Frankreich (Aoust)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827) - 6. Okt. 1793 – Gefecht bei Treize-Septiers bei Montaigu
• Frz. Republik (Canclaux/ Kléber/ Beaupuy) > Vendée (Elbée/ Bonchamps)
• Quellen: Schütz/Schulz (1828), Thiers (1848), Wikipedia (frz.) - 9. Okt. 1793 – Frz. Republik (Doppet/ Couthon) nimmt Lyon ★
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), Thiers (1848) - 11. Okt. 1793 – 2. Schlacht von Châtillon (Mauléon)
• Vendée (Elbée/ Lescure/ Bonchamps/ Rochejaquelein/ Stofflet/ Beaupaire/ Talmont) = Frz. Republik (Chalbos/ Westermann/ Santerre/ Rey II/ Muller II/ Lecomte †)
• Quellen: Schütz/Schulz (1828), Thiers (1848), Wikipedia (frz.) - 13. Okt. 1793 – 1. Schlacht bei Weißenburg (Wissembourg) – Erstürmung der Weißenburger Linien ★
• Gefechte bei Weißenburg (Wissembourg) und im Bienwald bei Lauterburg (Lauterbourg)
• Österreich/ Preußen/ Hessen-Kassel/ Frz. Emigranten (Wurmser/ Hotze/ Waldeck/ Jellachich/ Mészáros/ Kavanagh/ Splény/ Liechtenberg/ Kospoth/ Gyulai II/ Klenau/ Kleist/ Condé) > Frankreich (Carlenc/ Meynier/ Dubois/ Meunier/ Diettmann/ Desaix/ Ferey/ Michaud/ Legrand/ Isambert/ Combez)
• Österreich nimmt Weißenburg (Wissembourg), Lauterburg (Lauterbourg) und Surbourg
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1834), Baumbach (1864), Wikipedia (engl.), how (engl.) - 15. Okt. 1793 – Gefecht bei La Tremblaye (La Tremblaie) bei Cholet
• Frz. Republik (Léchelle/Marceau/ Beaupuy/ Bard) > Vendée (Elbée/ Lescure/ Bonchamps/ Royrand)
• Quellen: Schütz/Schulz (1828), Thiers (1848), Wikipedia (frz.) - 15./ 16. Okt. 1793 – Schlacht von Wattignies bei Maubeuge ★
• Frankreich (Jourdan/ Carnot/ Balland/ Duquesnoy II/ Beauregard/ Cordellier/ Fromentin/ Gratien) = (>) Österreich/ Niederlande (Coburg/ Clerfait/ Bellegarde/ Chasteler/ Terzi/ Benjowski/ Hadik)
• Österreich (Coburg) bricht die Belagerung der Festung Maubeuge ab
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828), Kausler (1840), Wikipedia (engl.), Wikipedia (frz.), how (engl.)
• Bilder: “La bataille de Wattignies” (Lami), “Carnot à Wattignies” (de Tour 1893) - 16. Okt. 1793 – Hinrichtung von Marie Antoinette † in Paris
• Bilder: “Hinrichtung von Marie Antoinette” (Gabrieli 1793), “Fin tragique de Marie Antoinette”
• Bild: “Marie-Antoinette conduite à son exécution” (Hamilton 1794) - 17. Okt. 1793 – Schlacht bei Cholet ★
• Frz. Republik (Léchelle/ Chalbos/ Westermann/ Kléber/ Beaupuy/ Marceau/ Haxo/ Vimeux/ Bard/ Scherb/ Muller II) > Vendée (Elbée/ Royrand/ Rochejaquelein/ Stofflet/ Piron/ Lyrot/ Marigny/ Bonchamps †)
• Quellen: Schütz/Schulz (1828), Thiers (1848), Wikipedia (frz.)
• Bild: “La Rochejacquelein au combat de Cholet” (Boutigny), “La déroute de Cholet” (Giradet 1886) - 18. Okt. 1793 – Gefechte bei Dossenheim, Drusenheim, Weyersheim und Brumath bei Haguenau
• Österreich (Wurmser/ Hotze/ Waldeck/ Mészáros/ Ott) = (>) Frankreich (Carlenc/ Landremont/ Ferey/ Desaix)
• Quellen: ÖMZ (1834), Baumbach (1864) - 22. Okt. 1793 – Frankreich (Vandamme/ Gougelot) nimmt Furnes (Veurne) im Sturm
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828) - 26. Okt. 1793 – Schlacht von Entrammes bei Laval ★
• Vendée/ Chouans (Rochejaquelein/ Stofflet/ Royrand/ Talmont/ Marigny/ Chouan/ Boisguy II) > Frz. Republik (Léchelle/ Westermann/ Chalbos/ Kléber/ Beaupuy/ Muller II/ Danican/ Chambertin/ Blosse †)
• Vendée (Rochejaquelein) nimmt Château-Gontier im Sturm
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), Kausler (1840), Thiers (1848), Wikipedia (frz.)
• Bild: “La mort du général Beaupuy” (Bloch 1888) - 26. Okt. 1793 – Gefechte bei Wantzenau, Hoerdt und Vendenheim bei Straßburg (Strasbourg)
• Österreich (Waldeck/ Mészáros) = (>) Frankreich (Carlenc/ Landremont/ Michaud/ Desaix)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1834), Baumbach (1864) - 31. Okt. 1793 – Hinrichtung von Brissot †, Gensonné †, Vergniaud †, Duprat II † u.a. Girondisten in Paris
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1848), Sybel (1866), Kropotkin (1909) - 14./ 15. Nov. 1793 – Gefechte bei Granville – Belagerung von Granville
• Frz. Republik (Peyre/ Carpantier/ Vachot II) > Vendée/ Chouans (Rochejaquelein/ Stofflet/ Forestier)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), Thiers (1848), Wikipedia (frz.)
• Bild: “Episode du siège de Granville – La mort du maire Clément Desmaison” (Organe)
- 15. Nov. 1793 – Gefecht am Fort Mulgrave (Fort Napoleon) bei Toulon
• Frankreich (Carteaux/ Bonaparte) = Großbritannien/ Spanien (O’Hara)
• Quellen: James (1826), Schütz/Schulz (1829) - 15. Nov. 1793 – General Brunet † wird in Paris auf der Guillotine hingerichtet
- 17. Nov. 1793 – Gefechte bei Biesingen und Blieskastel
• Frankreich (Hoche/ Ambert/ Vincent/ Taponier) = (>) Preußen/ Sachsen (Braunschweig/ Kalckreuth/ Knobelsdorff)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), Baumbach (1864) - 17. Nov. 1793 – Beginn von Massenhinrichtungen durch Ertränken in Nantes (Noyades de Nantes)
• Weitere Massenhinrichtungen (Carrier/ Francastel/ Hentz) um Nantes und Angers (bis Feb. 1794)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), Thiers (1850), Wikipedia (frz.)
• Bilder: “Les Noyades de Nantes en 1793″, Detail (Aubert 1882), “Noyades de Nantes” - 17. Nov. 1793 – General Houchard † wird in Paris auf der Guillotine hingerichtet
- 18. Nov. 1793 – Gefechte bei Riedheim, Bastberg und Niedersoultzbach bei Bouxwillier
• Frankreich (Pichegru/ Michaud/ Ferey/ Hatry) = Österreich/ Hessen-Kassel (Wurmser/ Hotze/ Schreiber)
• Weitere Gefechte bei Bouxwillier, Haguenau, Reichshoffen, Uttenhoffen, Oberbronn bis 28. Nov.
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1834), Baumbach (1864) - 21./ 22. Nov. 1793 – Schlacht bei Dol-de-Bretagne ★
• Vendée/ Chouans (Rochejaquelein/ Stofflet/ Talmont/ Forestier/ Saint-André IV †) > Frz. Republik (Rossignol/ Marceau/ Westermann/ Kléber/ Muller II/ Marigny II)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), Kausler (1840), Thiers (1848), Wikipedia (frz.) - 27. Nov. 1793 – Genaral Lamarlière † wird in Paris auf der Guillotine hingerichtet
- 28. bis 30. Nov. 1793 – Schlacht bei Kaiserslautern ★
• Preußen/ Sachsen (Braunschweig/ Kalckreuth/ Knobelsdorff/ Lindt/ Székely/ Kospoth/ Weimar/ Zeschau/ Wartensleben III) = (>) Frankreich (Hoche/ Vincent/ Taponier/ Ambert/ Dufour II)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), Baumbach (1864), Kausler (1840), Wikipedia, Wikipedia (engl.), how (engl.) - 30. Nov. 1793 – Gefecht am Fort Malbosquet bei Toulon
• Frankreich (Dugommier/ Bonaparte) = (>) Großbritannien/ Spanien/ Neapel/ Sardinien (O’Hara/ Dundas)
• Quellen: James (1826), Schütz/Schulz (1829), Norvins/Elsner (1841) - 1./ 2. Dez. 1793 – Gefechte bei Offendorf, Brumath, Bernolsheim, Berstheim und Ohlungen bei Haguenau
• Frankreich (Pichegru/ Desaix/ Michaud/ Hatry/ Ferey/ Salme) = Österreich/ Frz. Emigranten (Wurmser/ Klenau/ Splény/ Hahn/ Condé/ Enghien/ Keglevich †)
• Weitere Gefechte bei Reichshoffen, Niederbronn-les-Bains und Berstheim bei Haguenau bis 6. Dez.
• Quellen: ÖMZ (1834), Baumbach (1864) - 3./ 4. Dez. 1793 – Gefechte bei Angers – Belagerung von Angers
• Frz. Republik (Beaupuy/ Danican/ Marigny II †) > Vendée/ Chouans (Rochejaquelein/ Stofflet/ Forestier)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (frz.) - 6./ 7. Dez. 1793 – Gefechte bei Beauvoir-sur-Mer und Bouin (Ile de Bouin)
• Frz. Republik (Haxo/ Jordy) > Vendée (Charette/ Guérin)
• Weiteres Gefecht bei Legé (2. Gefecht bei Legé) am 8. Dez.
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (frz.) - 7. Dez. 1793 – Gefecht bei Villelongue-dels-Monts in den Ostpyrenäen
• Spanien (Ricardos/ Courten II) > Frankreich (Doppet)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827) - 8. Dez. 1793 – Madame Dubarry † wird in Paris auf der Guillotine hingerichtet
- 8./ 9. Dez. 1793 – Gefechte bei Niedersoultzbach, Reichshoffen, Froeschwiller und Haguenau
• Frankreich (Pichegru/ Taponier/ Michaud/ Hatry/ Ferey) = (>) Österreich/ Frz. Emigranten/ Hessen-Kassel (Wurmser/ Hotze/ Kavanagh/ Condé/ Lenz/ Funk/ Splény)
• Weitere Gefechte bei Froeschwiller, Nehwiller, und Niederschaeffolsheim bis 12. Dez.
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1834), Baumbach (1864) - 12./ 13. Dez. 1793 – Schlacht von Le Mans ★
• Frz. Republik (Marceau/ Westermann/ Kléber/ Delaage/ Tilly/ Turreau/ Bourbotte/ Carpantier/ Moulin/ Muller II) > Vendée/ Chouans (Rochejaquelein/ Stofflet/ Talmont/ Autichamps/ Lyrot/ Forestier/ Marigny)
• Massenhinrichtungen töten 5000 bis 10.000 † (?) Vendéer bei Le Mans (ab 13. Dez.)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), Kausler (1840), Thiers (1848), Wikipedia (frz.)
• Bild: “Bataille du Mans” (Sorieul 1852) - 13. bis 16. Dez. 1793 – Gefechte bei Disteldorf und Lembach bei Weißenburg (Wissembourg)
• Frankreich (Taponier) = (>) Österreich/ Hessen (Lichtenberg/ Schreiber/ Lenz)
• Weitere Gefechte bei Reichshoffen, Woerth, Froeschwiller, Disteldorf und Lembach am 18. Dez.
• Weitere Gefechte bei Froeschwiller und Woerth bis 22. Dez.
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1834), Baumbach (1864), Wikipedia (engl.), how (engl.) - 17. Dez. 1793 – Gefecht am Fort Mulgrave (Fort Napoleon) bei Toulon
• Frankreich (Dugommier/ Bonaparte) > Großbritannien/ Spanien (Hood/ Smith)
• Frankreich (Bonaparte) nimmt das Fort Mulgrave (Fort Napoleon)
• Quellen: James (1826), Schütz/Schulz (1829), Norvins/Elsner (1841)
• Bild: “Prise du Fort Mulgrave, dit le Petite Gibraltar” - 19. Dez. 1793 – Frankreich (Dugommier) nimmt Toulon ★
• Massenhinrichtungen (Barras/ Fréron) um Toulon (800 † bis Ende Dez. 1793)
• Quellen: James (1826), Schütz/Schulz (1829), Kausler (1840), Thiers (1848), Sybel (1866), Wikipedia
• Bilder: “Wiedereinnahme von Toulon”, Siège de Toulon • Karte: Siege of Toulon - 20./ 21. Dez. 1793 – Gefechte bei Port-Vendres und Collioure
• Spanien (Cuesta/ Castrillo/ Solano) > Frankreich (Delattre/ Fabre †)
• Spanien (Cuesta) nimmt Port-Vendres, Collioure und das Fort Saint Elme
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), how (engl.) - 23. Dez. 1793 – Schlacht von Savenay bei Nantes ★
• Frz. Republik (Marceau/ Westermann/ Kléber/ Tilly/ Beaupuy/ Canuel/ Scherb/ Turreau/ Muller II/ Savary/ Bourbotte/ Desbarreaux/ Prieur) > Vendée (Fleuriot/ Piron/ Cadoudal/ Marigny/ Lyrot †)
• Frz. Republik exekutiert 5000 † (?) Vendéer bei Savenay und Nantes
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), Thiers (1848), Wikipedia (frz.) - 26. Dez. 1793 – 2. Schlacht bei Weißenburg (Wissembourg) – Schlacht am Geisberg ★
• Frankreich (Hoche/ Pichegru/ Taponier/ Michaud/ Desaix/ Hatry/ Ferino/ Donadieu/ Salme) > Österreich/ Preußen (Wurmser/ Braunschweig/ Hotze/ Hohenlohe-Ingelfingen/ Kospoth/ Wartensleben II/ Aufsess/ Funk/ Jordis)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1834), Kausler (1840), Wikipedia, Wikipedia (frz.), how (engl.) - 31. Dez. 1793 – General Biron † wird in Paris auf der Guillotine hingerichtet
Französische Revolution <
Feldzüge im nördlichen Frankreich <
Feldzüge in Belgien und den Niederlanden <
Feldzüge in Deutschland, der Pfalz, an Rhein und Mosel <
Feldzüge in Italien, Savoyen, Schweiz, Tirol und Österreich <
Feldzüge im westlichen Frankreich und Vendée-Krieg <
Feldzüge im südlichen Frankreich und Korsika <
Feldzüge in Spanien und den Pyrenäen <
Ereignisse in Polen und Russland
Seekrieg und Kolonien <
Sonstiges
1794 <
- 1. Jan. 1794 – Frankreich (Moreaux/ Vincent) nimmt Kaiserslautern
• Quellen: Schütz/Schulz (1827) - 3. Jan. 1794 – Frankreich (Hoche) nimmt Speyer
• Quellen: Schütz/Schulz (1827) - 3. Jan. 1794 – Gefecht bei Noirmoutier – Massaker von Noirmoutier ★
• Frz. Republik (Turreau/ Haxo/ Jordy/ Bourbotte) > Vendée (Elbée †/ Tinguy †/ Duhoux II †/ Pastelière †/ Pineau †)
• Frz. Republik (Turreau) exekutiert 1500 † (?) Vendéer bei Noirmoutier (4. bis 10. Jan.)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (frz.) - 4. Jan. 1794 – Gefecht bei Frankenthal, Kreuznach und Dalsheim in der Pfalz
• Frankreich (Hoche/ Moreaux/ Lefebvre) = Preußen/ Sachsen (Braunschweig/ Rüchel/ Lindt)
• Quellen: ÖMZ (1824), Schütz/Schulz (1827) - 4. Jan. 1794 – General Luckner † wird in Paris auf der Guillotine hingerichtet
- 17. Jan. 1794 – Frz. Republik (Turreau) gibt Befehl zum Marsch der 12 Höllenkolonnen (Colonnes infernales) ★
• Frz. Republik (Turreau/ Grignon/ Boucret/ Cordellier/ Crouzat/ Caffin/ Bonnaire/ Huché/ Lachenay/ Duquesnoy II/ Moulin II) rückt ab 21. Jan. zum Vernichtungskrieg in die Vendée vor
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), Thiers (1850), Wikipedia (frz.) - 29. Jan. 1794 – General Marcé † wird in Paris auf der Guillotine hingerichtet
- 4. Feb. 1794 – Konvent in Paris beschließt die Abschaffung der Sklaverei
- 5. Feb. 1794 – Gefechte bei Hendaye, Sare und Mandale
• Spanien (Caro/ Urrutia/ Gil) = (>) Frankreich (Frégeville/ Delaborde)
• Quellen: Beaulac (1804), Schütz/Schulz (1829 - 27./ 28. Feb. 1794 – Massaker von La Gaubretière, La Verrie und Lucs-sur-Boulogne
• Frz. Republik (Huché/ Cordellier/ Crouzat) tötet 1500 † (?) Vendéer
• Quellen: Wikipedia (frz.), Wikipedia (frz.) - 12. März 1794 – Polnische Truppen (Madalinski) widersetzen sich in Ostroleka der Auflösung
• Quellen: Treskow (1837), Herrmann (1866), Sybell (1866), Wikipedia (engl.), Wikipedia - 20. März 1794 – Großbritannien (Jervis/ Grey/ Prescott) nimmt Fort Royal (Fort de France) auf Martinique
• Kapitulation von Fort Boubon (Fort Saint Louis) bei Fort-Royal am 22. März
• Frankreich (Rochambeau II) kapituliert vor Großbritannien (Grey/ Prescott)
• Quellen: Brenton (1823), James (1826), Southey (1827), Wikipedia (engl.)
• Bild: “The Capture of Fort Louis” (Anderson) - 21. März 1794 – Gefecht bei Les Clouzeaux bei La Roche-sur-Yon
• Vendée (Charette/ Joly/ Guérin) > Frz. Republik (Haxo †/ Dutruy)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (frz.) - 23./ 24. März 1794 – Aufstand in Krakau (Kraków) – Kościuszko-Aufstand ★
• Polen-Litauen (Kościuszko) proklamiert den Aufstand als Volkserhebung (24. März)
• Quellen: Sybell (1866), Wikipedia (engl.), Wikipedia - 24. März 1794 – Hinrichtung der Hébertisten (Hébert †, Desfieux †, Kock † u.a.) in Paris
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1848), Sybel (1866), Kropotkin (1909) - 26./ 27. März 1794 – Massaker im Wald von Vezins (Forêt de Vezins) bei Cholet
• Frz. Republik (Crouzat/ Grignon) töten 1200 † (?) Vendéer
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (frz.) - 29. März 1794 – Gefechte bei Le Cateau-Cambrésis, Pommereuil und Ors
• Österreich (Kray/ Werneck/ Mihailovich) > Frankreich (Chapuis/ Goguet/ Balland/ Fromentin/ Gaudin II)
• Quellen: ÖMZ (1818), Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (engl.) - 4. April 1794 – Schlacht von Raclawice (Proclawice) ★
• Polen-Litauen (Kościuszko/ Madalinski/ Zajaczek/ Glowacki) > Russland (Tormassow/ Denisow/ Pustowalow)
• Quellen: Treskow (1837), Herrmann (1866), Sybell (1866), Wikipedia, Wikipedia (poln.)
• Bild: “Kościuszko pod Raclawicami” (Matejko 1888), “Modlitwa przed bitwa” (Chelmonski 1906) - 5. April 1794 – Hinrichtung der Dantonisten (Danton †) in Paris
• Hinrichtung von Hérault †, Desmoulins †, Delacroix †, Philippeaux †, Basire † und General Westermann †
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1848), Sybel (1866), Kropotkin (1909) - 11. April 1794 – Großbritannien (Jervis/ Grey) landet bei Le Gosier auf Guadeloupe (Französiche Kolonie)
• Großbritannien (Grey/ Dundas II) nimmt Fort Fleur d’Epée bei Le Gosier auf Guadeloupe (12. April)
• Quellen: Brenton (1823), James (1826), Southey (1827), Wikipedia (engl.) - 12./ 13. April. 1794 – Generäle Chameron †, Beysser †, Dillon II † u.a. werden in Paris hingerichtet
- 17. April 1794 – Gefechte bei Ponte di Nava, Ormea und Garessio
• Frankreich (Masséna/ Laharpe/ Bonaparte/ Mouret) > Österreich/ Sardinien-Piemont (Argenteau)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), ÖMZ (1834) - 17. April 1794 – Gefechte bei Catillon-sur-Sambre, Étreux, Ors, Wassigny, Busigny und Prémont ★
• Österreich/ Großbritannien/ Niederlande/ Hessen (Coburg/ York/ Oranien II/ Kray/ Bellegarde/ Alvinzcy/ Hadik/ Kinsky II/ Abercromby/ Erskine/ Harcourt/ Petrasch/ Gyulai III) > Frankreich (Pichegru/ Chapuis/ Goguet/ Balland)
• Österreich/ Niederlande (Oranien II) blockiert die Festung Landrecies (18. April)
• Quellen: ÖMZ (1818), Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (engl.), Wikipedia (frz.), how (engl.) - 17. April 1794 – 2. Gefecht bei Arlon
• Frankreich (Jourdan/ Hatry/ Championnet/ Lefebvre/ Morlot) > Österreich (Beaulieu/ Welsch)
• Quellen: ÖMZ (1818), Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (engl.), Wikipedia (frz.) - 17./ 18. April 1794 – Aufstand in Warschau (Warszawa) ★
• Polen-Litauen (Mokronowski/ Kilinski/ Dzialynski/ Maruszewski) > Russland (Igelström/ Nowitzki)
• Quellen: Treskow (1837), Herrmann (1866), Sybell (1866), Wikipedia (engl.), Wikipedia (poln.)
• Bilder: “Insurekcja warszawska” (Kossak), “Krakowskie Przedmieście” (Norblin) - 20. April 1794 – Gefechte bei Happegarbes und Les Étoquies bei Landrecies
• Österreich/ Niederlande (Oranien II/ Latour/ Kolowrat II) > Frankreich
• Österreich/ Niederlande (Oranien II/ Kray) belagert die Festung Landrecies
• Quellen: ÖMZ (1818), Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (engl.), Wikipedia (frz.) - 21. April 1794 – Gefechte bei Le Nouvion-en-Thiérache, La Capelle, Étreux, Mennevret und Prisches
• Österreich (Bellegarde/ Alvinczy/ Kray/ Liechtenstein/ Kaim) = (>) Frankreich (Pichegru/ Chapuis/ Goguet/ Balland)
• Quellen: ÖMZ (1818), Schütz/Schulz (1829) - 21. April 1794 – Kapitulation von Fort Saint Charles (Fort Louis Delgrès) auf Guadeloupe
• Frankreich (Collot) kapituliert vor Großbritannien (Grey/ Dundas II) – Frankreich räumt Guadeloupe
• Quellen: Brenton (1823), James (1826), Southey (1827), Wikipedia (engl.) - 22. April 1794 – Gefechte bei Beaupaire-sur-Sambre, Malgarni, Cousolre, Colleret, Aibes und Sivry
• Österreich (Bellegarde/ Alvinczy/ Kinsky II/ Kaunitz II/ Degenschild/ Kienmayer/ Reuss III) = (>) Frankreich (Desjardin/ Goguet/ Balland/ Fromentin/ Lemaire)
• Weitere Gefechte bei Douchy-les-Mines, Haspres und Saulzoir am 23. April
• Quellen: ÖMZ (1818), Schütz/Schulz (1829 - 23. April 1794 – Aufstand in Wilna (Vilnius)
• Polen-Litauen (Jasinski) > Russland (Arsenjew)
• Quellen: Sybell (1866), Herrmann (1866), Wikipedia (poln.) - 23./ 24. April 1794 – Gefechte am Kleinen St. Bernhard und am Mont Valaisan (Mont Valezan)
• Frankreich (Bagdelonne) > Sardinien-Piemont (Montferrat/ Rochemondet)
• Frankreich (Bagdelonne) nimmt den Kleinen St. Bernhard und La Thuile
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), ÖMZ (1834) - 24. April 1794 – Gefechte bei Villers-en-Cauchies und Avesnes-le-Sec
• Österreich/ Großbritannien (Otto/ Mecséry/ Erskine II) > Frankreich (Chapuis)
• Quellen: ÖMZ (1818), Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (engl.), how (engl.) - 24./ 25. April 1794 – Gefechte am Colle Ardente bei Briga (La Brigue)
• Frankreich (Masséna/ Laharpe/ Rusca/ Brulé †) > Sardinien-Piemont/ Österreich (Colli/ Bellegarde)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), ÖMZ (1834) - 26. April 1794 – Schlacht von Beaumont-en-Cambrésis – Schlacht von Troisvilles ★
• Österreich/ Großbritannien (York/ Alvinczy/ Bellegarde/ Erzherzog Karl/ Otto/ Werneck/ Kaim/ Kinsky II/ Petrasch/ Mecséry/ Schwarzenberg/ Kerpen/ Mansel †) > Frankreich (Chapuis/ Goguet/ Ferrand/ Balland/ Fromentin)
• Österreich/ Niederlande (Oranien II) bombardiert die Festung Landrecies
• Quellen: ÖMZ (1818), Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (engl.), Wikipedia (frz.), how (engl.) - 26./ 27. April 1794 – Gefechte bei La Giandola, Briga, Mont Saccarello und Col Tanarello
• Frankreich (Dumerbion/ Masséna/ Macquard/ Laharpe/ Cervoni/ Rusca) = (>) Sardinien-Piemont (Colli/ Dellera)
• Weitere Gefechte bei Lantosca (Lantosque), Roccabigliera (Roquebillière) und Isola
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), ÖMZ (1834) - 29. April 1794 – Schlacht von Mouscron bei Lille
• Frankreich (Pichegru/ Souham/ Macdonald/ Jardon/ Daendels/ Bertin) > Österreich/ Hannover (Clerfait/ Sztáray/ Oeynhausen/ Kolowrat II/ Wangenheim)
• Quellen: ÖMZ (1818), Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (engl.), how (engl.)
• Bild: “Combat de Mouscron” (Mozin 1839) - 29. April 1794 – Kapitulation der Festung Landrecies (Übergabe am 30. April) ★
• Frankreich (Rouland) kapituliert vor Österreich/ Niederlanden (Coburg/ Oranien II)
• Quellen: ÖMZ (1818), Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (engl.), Wikipedia (frz.) - 29. April 1794 – Frankreich (Dumerbion/ Masséna) nimmt die Festung Saorgio (Saorge)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), ÖMZ (1834), Wikipedia (engl.) - 30. April 1794 – Gefecht bei Menin (Menen) bei Lille
• Frankreich (Moreau) = (>) Hannover/ Frz. Emigranten (Hammerstein)
• Quellen: ÖMZ (1818), Schütz/Schulz (1829), how (engl.)
• Bild: “Battle of Menin April 1794″ (Huck 1799) - 30. April 1795 – 3. Gefecht bei Arlon
• Österreich (Beaulieu/ Zoph/ Welsch) > Frankreich (Jourdan)
• Quellen: ÖMZ (1818), Schütz/Schulz (1829) - 30. April/ 1.Mai 1794 – Schlacht von Le Boulou ★
• Frankreich (Dugommier/ Augereau/ Pérignon/ Sauret/ Lemoine/ Victor/ Labarre/ Quesnel/ Guyeux/ Mirabel/ Martin II/ Chabert II) > Spanien/ Portugal (Union/ Amarillas/ Navarro/ Venegas/ Vives/ Mendinueta/ Castro/ Izquierdo)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (engl.), how (engl.) - 7./ 8. Mai 1794 – Gefechte bei Tenda (Tende) und am Colle di Tenda (Col de Tende)
• Frankreich (Masséna/ Macquard) > Sardinien-Piemont/ Österreich (Colli)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), ÖMZ (1834) - 10. Mai 1794 – Schlacht von Willems bei Lille
• Großbritannien/ Hannover/ Österreich/ Hessen-Kassel (York/ Busche/ Harcourt/ Dundas/ Merveldt) > Frankreich (Pichegru/ Souham/ Bonnaud/ Macdonald/ Daendels)
• Quellen: ÖMZ (1818), Schütz/Schulz (1829), how (engl.) - 10. bis 12. Mai 1794 – Gefechte bei Thuin, Lobbes Rouveroy, Merbes-le-Château bei Charleroi
• Frankreich (Charbonnier/ Desjardin/ Fromentin/ Duhesme) > Österreich (Kaunitz II/ Kienmayer/ Degenschild)
• Quellen: ÖMZ (1818), Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (engl.) - 11./ 12. Mai 1794 – Schlacht bei Courtrai (Kortrijk)
• Frankreich (Pichegru/ Souham/ Vandamme/ Macdonald/ Daendels/ Malbrancq) = (>) Österreich/ Großbritannien/ Hannover/ Hessen (Clerfait/ White/ Hammerstein/ Kolowrat II/ Düring/ Wenckheim II †)
• Quellen: ÖMZ (1818), Schütz/Schulz (1829), how (engl.) - 13. Mai 1794 – Gefechte bei Grand-Reng, Haulchin und Rouveroy
• Österreich (Kaunitz II/ Kienmayer/ Degenschild) > Frankreich (Charbonnier/ Desjardin/ Duhesme/ Fromentin)
• Quellen: ÖMZ (1818), Schütz/Schulz (1829) - 14./ 15. Mai 1794 – Gefechte am Mont Cenis bei Lanslebourg-Mont-Cenis
• Frankreich (Dumas III/ Bagdelonne) > Sardinien-Piemont (Chino)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), ÖMZ (1834) - 17./ 18. Mai 1794 – Schlacht von Tourcoing bei Lille ★
• Frankreich (Souham/ Moreau/ Bonnaud/ Vandamme/ Macdonald/ Reynier/ Despeaux/ Salme/ Noel) > Österreich/ Großbritannien/ Hannover/ Hessen (Coburg/ Clerfait/ York/ Busche/ Erzherzog Karl/ Kinsky II/ Sztáray/ Bellegarde/ Otto/ Abercromby/ Erskine/ Fox/ Cooke II/ Montfrault/ Gontreuil/ Wurmb/ Ochs)
• Quellen: ÖMZ (1818), Schütz/Schulz (1829), Wikipedia, Wikipedia (engl.), how (engl.)
• Bilder: “Battle of Tourcoing”, “Duke of York’s narrow escape” - 21. Mai 1794 – Kapitulation von Bastia auf Korsika
• Frankreich (Lacombe-Saint-Michel) kapituliert vor Großbritannien (Nelson)
• Alternatives Datum: 19. Mai oder 22. Mai 1794
• Quellen: Brenton (1823), James (1826), Wikipedia (engl.) - 22. Mai 1794 – Schlacht von Pont-à-Chin – Schlacht bei Tournay (Tournai) ★
• Österreich/ Großbritannien/ Hannover/ Hessen (Franz II/ Coburg/ Bellegarde/ Busche/ Fox/ Waldeck/ Gyulai III/ Stuart IV/ Kovacsevich †) = (>) Frankreich (Pichegru/ Souham/ Bonnaud/ Moreau/ Vandamme/ Salme)
• Quellen: ÖMZ (1818), Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (engl.), Wikipedia (frz.), how (engl.) - 23. Mai 1794 – Gefechte bei Kaiserslautern, Weidenthal und Frankenstein
• Preußen (Möllendorff/ Kalckreuth/ Knobelsdorff/ Romberg/ Blücher/ Kleist/ Courbière/ Rüchel) > Frankreich (Michaud/ Moreaux/ Ambert/ Siscé/ Vachot)
• Quellen: ÖMZ (1824), Schütz/Schulz (1829), Lufft (1870), Wikipedia (engl.), how (engl.) - 23. Mai 1794 – Gefechte bei Schifferstadt, Neuhofen, Ruppertsberg und Hochdorf
• Frankreich (Desaix/ Ferino/ Delmas/ Schaal) = (>) Österreich/ Preußen (Hohenlohe-Kirchberg/ Hohenlohe-Ingelfingen/ Hotze/ Benjowsky/ Erbach)
• Quellen: ÖMZ (1824), Schütz/Schulz (1829), Lufft (1870) - 24. Mai 1794 – Gefechte bei Merbes-le-Château, Grand-Reng, Erquelinnes und Lobbes bei Charleroi
• Österreich (Kaunitz II/ Hoditz/ Davidovich/ Quosdanovich/ Liechtenstein/ Wartensleben/ Reuss III/ Kerpen/ Kinsky II/ Schröder) > Frankreich (Charbonnier/ Desjardin/ Kléber/ Fromentin/ Mayer/ Marceau/ Duhesme)
• Weitere Gefechte bei Anderlues und Fontaine-l’Évêque bei Charleroi am 25. Mai
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (engl.) - 26. Mai 1794 – Frankreich (Sauret) nimmt die Festungen Port-Vendres und Saint Elme
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), how (engl.) - 27. Mai 1794 – Kapitulation der Festung Collioure (Übergabe am 29. Mai)
• Spanien (Navarro) kapituliert vor Frankreich (Sauret)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), how (engl.) - 28. Mai 1794 – Gefechte bei Edenkoben und Schwegenheim
• Preußen/ Österreich (Blücher/ Hotze) > Frankreich (Desaix)
• Quellen: ÖMZ (1824), Schütz/Schulz (1829), Lufft (1870) - 1. Juni 1794 – Glourious First of June (13. Prairial) – Seeschlacht bei Ushant (Quessant) ★
• Großbritannien (Howe/ Hood II/ Graves/ Duckworth/ Gardner/ Gambier/ Pasley/ Caldwell/ Pakenham/ Montagu III †) > Frankreich (Villaret-Joyeuse/ Bouvet/ Lhéritier/ Nielly/ Ganteaume/ Vanstabel/ Renaudin/ Saint-André II/ Douville †)
• Quellen: James (1826), Wikipedia, Wikipedia (engl.), Wikipedia (frz.)
• Bilder: “Glourious First of June” (Loutherbourg 1795), “The HMS Brunswick” (Pocock) - 3. Juni 1794 – Gefechte bei Gosselies, Heppignies, Ransart, Fontaine-l’Évêque bei Charleroi
• Österreich/ Niederlande (Oranien II/ Alvinczy/ Werneck/ Latour/ Wartensleben/ Quosdanovich/ Liechtenstein) > Frankreich (Charbonnier/ Desjardin/ Marceau/ Fromentin/ Mayer)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (engl.) - 3. Juni 1794 – Gefechte im Bastan-Tal (Valle Baztan) am Izpegi-Pass (Col d’Ispeguy) und Col de Verderiz
• Frankreich (Delaborde/ Mauco/ Lavictoire †) > Spanien/ Frz. Emigranten (Urrutia/ Saint-Simon)
• Quellen: Beaulac (1804), Schütz/Schulz (1829) - 4. Juni 1794 – Großbritannien (Whyte /Spencer) nimmt Port-au-Prince in St. Domingue (Haiti) ★
• Quellen: Brenton (1823), Elliott (1855), Léger (1907), Ott (1987), Bell (2007), Wikipedia (frz.) - 4. Juni 1794 – Frankreich (Hugues) landet bei Le Gosier auf Guadeloupe
• Frankreich (Hugues) nimmt Fort Fleur d’Epée bei Le Gosier (6. Juni)
• Quellen: Brenton (1823), James (1826), Southey (1827), Wikipedia (engl.) - 6. Juni 1794 – Schlacht bei Szczekociny – Schlacht bei Rawka ★
• Preußen/ Russland (Friedrich Wilhelm II/ Denisow/ Favrat/ Klinkowström/ Elsner II/ Apraksin/ Rachmanow) > Polen-Litauen (Kościuszko/ Madalinski/ Sanguszko/ Poninski II/ Glowacki †/ Grochowski †)
• Quellen: Treskow (1837), Sybel (1866), Wikipedia (poln.) - 6. Juni 1794 – Gefecht bei Challans
• Frz. Republik (Boussard) > Vendée (Charette/ Stofflet/ Joly)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (frz.) - 8. Juni 1794 – Gefecht bei Chelm (Cholm)
• Russland (Derfelden/ Zagriazski) > Polen-Litauen (Zajaczek)
• Quellen: Treskow (1837), Sybel (1866), Wikipedia (poln.) - 10. Juni 1794 – Konvent in Paris verabschiedet Dekret des 22. Prairial – Grande Terreur (bis 27. Juli)
• Todesstrafe für Feinde des Volkes – Massenhinrichtungen in Paris 1400 † (bis 27. Juli)
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1850), Sybel (1866), Kropotkin (1909) - 13. Juni 1794 – Gefechte bei Hooglede, Roeselare, Gits und Beveren
• Österreich/ Hannover (Clerfait/ Wallmoden/ Hammerstein/ Stáray) = Frankreich (Souham/ Despeaux/ Salme)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829) - 15. Juni 1794 – Kapitulation von Krakau (Kraków)
• Polen-Litauen (Wieniawski) kapituliert vor Preußen (Elsner)
• Quellen: Treskow (1837), Sybel (1866) - 16. Juni 1794 – Gefechte bei Lambusart, Trazegnies, Ransart, Gosselies und Fleurus bei Charleroi
• Österreich/ Niederlande (Oranien II/ Alvinczy/ Werneck/ Beaulieu/ Latour/ Quosdanovich/ Wartensleben/ Petrasch/ Kinsky III) > Frankreich (Jourdan/ Kléber/ Championnet/ Morlot/ Marceau/ Lefebvre)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (engl.) - 17. Juni 1794 – Kapitulation der Festung Ypern (Ieper) (Übergabe am 19. Juni)
• Österreich (Salis) kapituliert vor Frankreich (Moreau)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (engl.) - 23. Juni 1794 – Gefechte bei Hendaye, Biriatou und Mandale
• Frankreich (Frégeville) = (>) Spanien (Caro/ Gil)
• Quellen: Beaulac (1804), Schütz/Schulz (1829 - 26. Juni 1794 – Schlacht von Fleurus bei Charleroi ★
• Frankreich (Jourdan/ Kléber/ Marceau/ Championnet/ Lefebvre/ Mayer/ Morlot/ Hatry/ Bernadotte/ Duhesme/ Grenier/ Lecourbe/ Lorge/ Hautpoul/ Jacopin/ Leval/ Poncet/ Bonnard) > Österreich/ Niederlande (Coburg/ Oranien II/ Oranien III/ Waldeck/ Kaunitz II/ Beaulieu/ Quosdanovich/ Erzherzog Karl/ Latour/ Riesch/ Schmertzing/ Zoph)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829), Kausler (1840), Wikipedia, Wikipedia (engl.), how (engl.)
• Bilder: “Bataille de Fleurus” (Mauzaisse), “Battle of Fleurus” • Karte: Bataille de Fleurus - 26. Juni 1794 – Gefecht bei Soly
• Russland (Knorring/ Zubow) > Polen-Litauen (Jasinski/ Grabowski III)
• Quellen: Treskow (1837), Wikipedia (poln.) - 29. Juni 1794 – Frankreich (Moreau) nimmt Brügge
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829) - 1. Juli 1794 – Frankreich (Kléber) nimmt Mons
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829) - 2. Juli 1794 – Gefechte bei Schwegenheim, Freimersheim und Edesheim
• Österreich/ Preußen (Hohenlohe-Kirchberg/ Hohenlohe-Ingelfingen/ Schlegelhofer/ Einsiedel/ Karaczay/ Blücher/ Wolfradt) = (>) Frankreich (Michaud/ Desaix/ Saint-Cyr/ Vachot/ Beyssac/ Marchais/ Frimont/ Rivaud/ Picard)
• Weitere am Gefechte bei Trippstadt, Geiselberg und Käshofen am 3. Juli
• Quellen: ÖMZ (1824), Schütz/Schulz (1829), Lufft (1870) - 2. Juli 1794 – Generäle Aoust † und Delattre † werden in Paris auf der Guillotine hingerichtet
- 4. Juli 1794 – Frankreich (Pichegru) nimmt Gent
• Quellen: Schütz/Schulz (1829) - 9. Juli 1794 – Frankreich (Jourdan) nimmt Brüssel (Bruxelles) ★
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829) - 12./ 13. Juli 1794 – Gefechte bei Trippstadt, Johanniskreuz, Edenkoben und am Schänzel (Steigerkopf) ★
• Frankreich (Michaud/ Moreaux/ Ambert/ Desaix/ Saint-Cyr/ Taponier/ Argoud/ Sibaud/ Siscé/ Reneauld/ Desgranges/ Laboissière/ Schaal) > Preußen/ Österreich (Möllendorff/ Kalckreuth/ Hohenlohe-Ingelfingen/ Courbière/ Blücher/ Rüchel/ Romberg/ Kleist/ Voss/ Schladen/ Kunitzki/ Pfau †)
• Weitere Gefechte bei Schwegenheim, Freimersheim, Gommersheim und Schifferstadt am 14. Juli
• Quellen: ÖMZ (1824), Schütz/Schulz (1829), Lufft (1870), Wikipedia (engl.), how (engl.) - 13. Juli 1794 – Preußen/ Russland (Friedrich Wilhelm II/ Fersen) blockiert Warschau (Warszawa)
• Quellen: Treskow (1837), Sybel (1866), Wikipedia (engl.), Wikipedia (poln.) - 16. Juli 1794 – Kapitulation der Festung Landrecies (Übergabe am 17. Juli) ★
• Österreich (Foulon) kapituliert vor Frankreich (Schérer)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829) - 17. Juli 1794 – Gefecht bei La Chambaudière bei Legé
• Frz. Republik (Huché/ Ferrand) > Vendée (Charette)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (frz.) - 17. Juli 1794 – Frankreich (Hatry) nimmt die Festung Namur nach Kapitulation
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829) - 18. Juli 1794 – Kapitulation der Festung Nieuport (Nieuwpoort)
• Hannover (Diepenbroick) kapituliert vor Frankreich (Moreau)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829), how (engl.) - 22./ 23. Juli 1794 – Generäle Deflers †, Beauharnais † werden in Paris auf der Guillotine hingerichtet
- 23./ 24. Juli 1794 – Gefechte bei Bera, Erratzu, Maya und Elizondo im Bastan-Tal (Valle Baztan)
• Frankreich (Moncey/ Delaborde/ Digonet/ Dessein) > Spanien (Caro/ Urrutia/ Mendizábal)
• Frankreich (Delaborde/ Dessein) nimmt Bera (Vera) im Sturm am 25. Juli
• Quellen: Beaulac (1804), Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (engl.) - 24. Juli 1794 – Frankreich (Pichegru) nimmt Antwerpen
• Alternatives Datum: 28. Juli (ÖMZ 1820)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829) - 27. Juli 1794 – Gefechte bei Lüttich (Liège) und Maastricht
• Frankreich (Hatry/ Kléber/ Marceau/ Championnet/ Morlot) > Österreich (Kray/ Werneck/ Latour/ Klenau)
• Frankreich (Hatry) nimmt Lüttich (Liège) – Frankreich (Kléber) blockiert Maastricht
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829) - 27. Juli 1794 – Gefecht bei Wola bei Warschau (Warszawa)
• Preußen/ Russland (Friedrich Wilhelm II/ Fersen) = (>) Polen-Litauen (Kosciuszko/ Dzialynski/ Lipnicki)
• Preußen/ Russland besetzt Wola und belagert Warschau – Gefechte bei Wola bis 3. Aug.
• Quellen: Treskow (1837), Sybel (1866), Wikipedia (engl.) - 27. Juli 1794 – Staatsstreich des 9. Thermidor in Paris – Sturz der Jakobiner (Robespierre) ★
• Hinrichtung von Robespierre †, Saint-Just †, Hanriot †, Couthon †, Lebas †, Fleuriot-Lescot † u.a. (28./ 29. Juli)
• Ende der Jakobinerherrschaft und des Grande Terreur – Beginn des Thermidorianer-Konvent
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Mignet (1848), Thiers (1850), Sybel (1866), Kropotkin (1909)
• Bilder: “Sturz Robespierres im Nationalkonvent” (Adamo 1870), “Hinrichtung des Robespierres” - 1. Aug. 1794 – Gefechte bei Irun, Fuenterrabia (Hondarribia), Oiartzun und Biriatou
• Frankreich (Muller/ Frégeville/ Delaborde/ Moncey/ Dessein) > Spanien (Colomera/ Gil/ Reyes/ Reding)
• Quellen: Beaulac (1804), Schütz/Schulz (1829) - 4. Aug. 1794 – Frankreich (Moncey/ Auvergne) nimmt San Sebastian nach Kapitulation ★
• Quellen: Beaulac (1804), Schütz/Schulz (1829) - 8. Aug. 1794 – Gefechte bei Zerf und Pellingen bei Trier
• Frankreich (Moreaux/ Reneauld) > Österreich (Blankenstein/ Mercandin)
• Frankreich (Moreaux) nimmt Trier (9. Aug.)
• Quellen: ÖMZ (1820), ÖMZ (1824), Schütz/Schulz (1829) - 10. Aug. 1794 – Kapitulation der Festung Calvi auf Korsika ★
• Frankreich (Casabianca/ Abbatucci) kapituliert vor Großbritannien (Hood/ Stuart III/ Nelson)
• Quellen: Brenton (1823), James (1826), Wikipedia (engl.) - 12. Aug. 1794 – Russland (Repnin/ Zizianow) nimmt Wilna (Vilnius) im Sturm
• Quellen: Treskow (1837), Sybel (1866) - 13. Aug. 1794 – Schlacht bei San Lorenzo de la Muga (Sant Llorenc de la Muga)
• Frankreich (Dugommier/ Augereau/ Sauret/ Lemoine/ Guyeux/ Bon/ Causse/ Micas/ Mirabel †) > Spanien/ Portugal (Union/ Courten II/ Izquierdo/ Godoy II/ Perlasca/ Belvio)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (engl.) - 16. Aug. 1794 – Kapitulation der Festung Le Quesnoy ★
• Österreich (Le Blanc) kapituliert vor Frankreich (Schérer)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829) - 26. bis 28. Aug. 1794 – Gefechte bei Warschau (Warszawa)
• Preußen (Friedrich Wilhelm II/ Goetze/ Pollitz) = Polen-Litauen (Kościuszko/ Poniatowski)
• Preußen/ Russland (Friedrich Wilhelm II/ Fersen) bricht die Belagerung von Warschau ab (6. Sep.)
• Quellen: Treskow (1837), Sybel (1866), Wikipedia (engl.), Wikipedia (poln.) - 27. Aug. 1794 – Kapitulation der Festung Valenciennes (Übergabe am 28. Aug.) ★
• Österreich (Cameller) kapituliert vor Frankreich (Schérer)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829) - 29. Aug. 1794 – Kapitulation der Festung Condé-sur-l’Escaut ★
• Österreich (Mikovényi) kapituliert vor Frankreich (Osten)
• Alternatives Datum: 27. Aug. (ÖMZ 1820)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829) - 8./ 14. Sep. 1794 – Gefecht bei La Roullière bei Nantes und bei Fréligné bei Falleron
• Vendée (Charette) > Frz. Republik (Jacob/ Mermet †)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (frz.), Wikipedia (frz.) - 14./ 15. Sep. 1794 – Gefechte bei Boxtel, Oedenrode und Breugel bei Eindhoven
• Frankreich (Pichegru/ Souham/ Bonnaud/ Daendels) > Großbritannien/ Hannover/ Hessen (York/ Abercromby/ Hammerstein/ Sherbrooke/ Wellesley/ Cooke II/ Campbell VII)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (engl.), how (engl.) - 17. Sep. 1794 – Kapitulation der Festung Bellegarde bei Le Perthus (Übergabe am 18. Sep.) ★
• Spanien kapituliert vor Frankreich (Dugommier)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), how (engl.) - 17. Sep. 1794 – Schlacht bei Krupczyce (Cyžeušcyna) bei Kobrin (Kobryn)
• Russland (Suworow/ Buxhoeveden/ Islenjew/ Markow/ Schewitsch) > Polen-Litauen (Sierakowski/ Krasinski)
• Quellen: ÖMZ (1831), Sybel (1866), Wikipedia (poln.) - 17. bis 19. Sep. 1794 – Schlacht an der Ourthe bei Sprimont und Lüttich (Liège)
• Frankreich (Jourdan/ Schérer/ Marceau/ Mayer/ Hacquin/ Bonnard) > Österreich (Latour/ Otto/ Riese)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (engl.), Wikipedia (frz.), how (engl.) - 19. Sep. 1794 – Schlacht bei Terespol bei Brest (Brest-Litowsk) – Schlacht von Brest ★
• Russland (Suworow/ Potemkin II/ Buxhoeveden/ Islenjew/ Schewitsch) > Polen-Litauen (Sierakowski/ Krasinski)
• Quellen: ÖMZ (1831), Sybel (1866), Wikipedia (engl.), Wikipedia (poln.) - 19. bis 21. Sep. 1794 – Gefechte bei Mallare, Carcare, Dego und Rochetta Cairo
• Frankreich (Masséna/ Laharpe/ Beaumont) = (>) Österreich/ Sardinien-Piemont (Wallis II/ Colloredo IV/ Khuen)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), ÖMZ (1834), Wikipedia (frz.) - 20. Sep. 1794 – Gefechte bei Clermont und Battice
• Österreich (Latour/ Otto) = (>) Frankreich (Marceau/ Mayer/ Hacquin)
• Österreich (Latour/ Otto) zieht sich nach Aachen (21. Sep.) zurück
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829) - 29. Sep. bis 2. Okt. 1794 – Gefechte bei Labiszyn (Labischin) und Bromberg (Bydgoszcz)
• Polen-Litauen (Dabrowski/ Madalinski/ Sokolnicki) > Preußen (Székely †/ Hinrichs)
• Quellen: Treskow (1837), Wikipedia (poln.), Wikipedia (poln.) - 2. Okt. 1794 – 2. Schlacht bei Aldenhoven – 2. Schlacht an der Roer (Rur) ★
• Frankreich (Jourdan/ Kléber/ Schérer/ Hatry/ Marceau/ Championnet/ Lefebvre/ Hacquin/ Mayer/ Morlot/ Bernadotte) = (>) Österreich (Clerfait/ Kray/ Latour/ Werneck/ Kienmayer/ Kerpen/ Hadik/ Devay)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829), Wikipedia, Wikipedia (engl.), how (engl.) - 6. Okt. 1794 – Frankreich (Jourdan) nimmt Köln
• Quellen: Schütz/Schulz (1829) - 10. Okt. 1794 – Schlacht von Maciejowice ★
• Russland (Fersen/ Denisow/ Tormassow) > Polen-Litauen (Kosciuszko/ Sierakowski/ Kniaziewicz)
• Kosciuszko wird gefangen genommen und nach Kiew gebracht
• Quellen: ÖMZ (1831), Herrmann (1866), Sybel (1866), Wikipedia (poln.)
• Karten: Plan Bitwy Maciejowicami, Bitwa pod Maciejowicami - 10. Okt. 1794 – Kapitulation der Festung Herzogenbusch (Hertogenbosch)
• Niederlande (Hessen-Philippsthal) kapituliert vor Frankreich (Pichegru/ Souham)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829) - 16./ 17. Okt. 1794 – Schlacht von Orbaizeta bei Pamplona
• Frankreich (Moncey/ Frégeville/ Delaborde/ Marbot/ Mauco/ Dumas III/ Digonet/ Rouché/ Le Feron/ Castelpers/ Pinet) > Spanien (Osuna/ Colomera/ Urrutia/ Ibanez/ Filangieri/ Cagigal)
• Quellen: Beaulac (1804), Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (engl.) - 20. Okt. 1794 – Gefechte bei Wamel, Druten und Appeltern bei Nimwegen (Nijmegen)
• Frankreich (Moreau/ Souham/ Bonnaud) > Großbritannien/ Hannover/ Hessen (York/ Wallmoden/ Hammerstein)
• Frankreich (Souham/ Bonnaud) belagert die Festung Nimwegen (Nijmegen) ab 1. Nov.
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829) - 23. Okt. 1794 – Frankreich (Marceau/ Taponier) nimmt Koblenz
• Quellen: ÖMZ (1820), ÖMZ (1824), Schütz/Schulz (1829) - 26. Okt. 1794 – Gefecht bei Kobylka bei Warschau (Warszawa)
• Russland (Suworow/ Potemkin II/ Islenjew) > Polen-Litauen (Mokronowski/ Meyen/ Gorczinski)
• Quellen: ÖMZ (1831), Treskow (1837), Sybel (1866), Herrmann (1866), Wikipedia (poln.) - 27. Okt. 1794 – Kapitulation der Festung Venlo
• Niederlande (Pfister) kapituliert vor Frankreich (Laurent)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829) - 4. Nov. 1794 – Schlacht von Praga bei Warschau – Massaker von Praga ★
• Russland (Suworow/ Fersen/ Potemkin II/ Denisow/ Buxhoeveden/ Tormassow/ Markow) > Polen-Litauen (Zajaczek/ Wawrzecki/ Jasinski †/ Meyen/ Joselewicz/ Jablonowski/ Grabowski II †)
• Quellen: ÖMZ (1831), Sybel (1866), Herrmann (1866), Wikipedia, Wikipedia (poln.)
• Bild: “Rzez Pragi/ Massaker von Praga” (Orlowski 1810) - 4. Nov. 1794 – Kapitulation der Festung Maastricht ★
• Österreich/ Niederlande (Klebeck) kapituliert vor Frankreich (Kléber)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829), how (engl.) - 6. Nov. 1794 – Kapitulation von Warschau (Warszawa) (Übergabe am 9. Nov.)
• Polen-Litauen (Wawrzecki) kapituliert vor Russland (Suworow)
• Quellen: ÖMZ (1831), Treskow (1837), Sybel (1866) - 7. Nov. 1794 – Kapitulation der Festung Nimwegen (Nijmegen) ★
• Niederlande (Hacke) kapituliert vor Frankreich (Souham)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829) - 8. bis 12. Nov. 1794 – Gefechte bei Weisenau, Zahlbach und Bretzenheim bei Mainz
• Frankreich (Desaix/ Saint-Cyr) = (>) Österreich (Neu/ Wolkenstein/ Stojanich)
• Frankreich nimmt Gonsenheim und Mombach bei Mainz (12. Nov.)
• Weitere Gefechte bei Zahlbach und Weisenau (1./ 14. Dez.) – Frankreich blockiert Mainz
• Quellen: ÖMZ (1824), ÖMZ (1831), how (engl.) - 17. bis 20. Nov. 1794 – Schlacht in der Sierra Negra bei Figueres ★
• Frankreich (Dugommier †/ Pérignon/ Augereau/ Sauret/ Victor/ Bon/ Dugua/ Verdier/ Guyeux/ Guillot/ Chabert) > Spanien/ Portugal (Union †/ Amarillas/ Courten II/ Godoy II/ Izquierdo/ Vives/ Forbes)
• Frankreich (Sauret) blockiert die Festung Rosas (Roses) – Bombardement am 28. Nov.
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (engl.), how (engl.) - 21. Nov. 1794 – Frankreich (Moreaux/ Debrun/ Ambert/ Davout) belagert die Festung Luxemburg
• Quellen: ÖMZ (1830), Wikipedia (engl.), Wikipedia (frz.) - 24./ 25. Nov. 1794 – Gefecht bei Olague und Ostiz bei Pamplona
• Frankreich (Marbot) = Spanien (Osuna)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829) - 10. Dez. 1794 – Frankreich nimmt Fort Saint Charles (Fort Louis Delgrès) auf Guadeloupe
• Großbritannien (Prescott/ Bowen II) räumt Guadeloupe
• Quellen: Brenton (1823), James (1826), Southey (1827), Wikipedia (engl.) - 11. Dez. 1794 – 1. Gefecht am Bommelerwaard bei Crèvecoeur und St. André (Sint Andries)
• Großbritannien/ Hannover/ Niederlande (Wallmoden/ Busche †) = (>) Frankreich (Daendels/ Vandamme)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829), ÖMZ (1831) - 24. Dez. 1794 – Kapitulation der Rheinschanze (Luwigshafen) bei Mannheim (Übergabe am 25. Dez.)
• Österreich/ Preußen/ Bayern (Wartensleben II/ Deroy/ Belderbusch) kapituliert vor Frankreich (Vachot)
• Quellen: ÖMZ (1824), Schütz/Schulz (1829)
• Bild: “Rheinschanze bei Mannheim“ • Karte: “Plan der Stadt und Festung Mannheim 1794/95″ - 27. Dez. 1794 – 2. Gefecht am Bommelerwaard bei Crèvecoeur und St. André (Sint Andries)
• Frankreich (Delmas/ Daendels/ Osten) > Großbritannien/ Niederlande/ Hessen (Wallmoden/ Hessen-Darmstadt)
• Weitere Gefechte bei Breda, Zevenbergen und Geertruidenberg
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829), ÖMZ (1831)
Französische Revolution <
Feldzüge im nördlichen Frankreich <
Feldzüge in Belgien und den Niederlanden <
Feldzüge in Deutschland, der Pfalz, an Rhein und Mosel <
Feldzüge in Italien, Savoyen, Schweiz, Tirol und Österreich <
Feldzüge im westlichen Frankreich und Vendée-Krieg <
Feldzüge im südlichen Frankreich und Korsika <
Feldzüge in Spanien und den Pyrenäen <
Ereignisse in Polen und Russland
Seekrieg und Kolonien <
Sonstiges
1795 <
- 3. Jan. 1795 – Vertrag in St. Petersburg zwischen Russland und Österreich zur 3. Teilung Polens ★
• Quellen: Sybel (1866) - 4./ 5. Jan. 1795 – Gefechte bei Tiel, Geldermalsen, Leerdam und Gorcum (Gorinchem)
• Frankreich (Pichegru/ Delmas/ Daendels/ Osten/ Salme) = (>) Großbritannien/ Hannover/ Niederlande/ Hessen (Wallmoden/ Dundas/ Cathcarth/ Wurmb/ Dalwigk)
• Quellen: ÖMZ (1820), ÖMZ (1831) - 10. Jan. 1795 – Gefechte bei Bemmel und an der Sternschanze (Sterreschans) bei Nimwegen (Nijmegen)
• Frankreich (Moreau/ Souham/ Macdonald/ Reynier/ Jardon) = (>) Österreich/ Hannover/ Hessen (Alvinczy/ Werneck/ Hammerstein/ Gottesheim/ Wurmb)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829), ÖMZ (1831) - 19. Jan. 1795 – Frankreich (Pichegru) nimmt Amsterdam ★
• Proklamation der Batavischen Republik (19. Dez.)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829), ÖMZ (1831) - 23. Jan. 1795 – Übergabe der niederländischen Flotte bei Texel an Frankreich
• Niederlande (Reintjes) kapituliert vor Frankreich (De Winter/ Lahure)
• Quellen: Wikipedia, Wikipedia (engl.), Wikipedia (frz.)
• Bilder: “Capture of the Dutch fleet at Den Helder” (Morel-Fatio), “Prise de la Flotte Anglo-Batave” (Mozin)
• Bilder: “Prise de la flotte hollandaise au Texel” (Leliepvre), “Prise de la Marine Hollandaise” - 3. Feb. 1795 – Frankreich (Pérignon/ Sauret) nimmt die Festung Rosas (Roses) ★
• Spanien (Gravina/ Izquierdo) räumt die Festung Rosas (Roses) und verschifft sich nach Palamos
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), Wikipedia (engl.), Wikipedia (frz.) - 17. Feb. 1795 – Frieden von La Jaunaye in Saint-Sébastien-sur-Loire bei Nantes zwischen Frz. Republik (Canclaux) und den Vendéeführern Charette, Sapinaud II u.a. – Vendéeführer Stofflet verweigert die Unterzeichnung
• Quellen: Sybel (1866), Schütz/Schulz (1829), Thiers (1850), Wikipedia (frz.) - 14. März 1795 – Seeschlacht bei Genua
• Großbritannien/ Neapel-Sizilien (Hotham/ Parker/ Goodall/ Nelson/ Linzee/ Fremantle/ Hellowell/ Holloway/ Young/ Campbell III/ Caracciolo) > Frankreich (Martin/ Allemand/ Infernet/ Cosmao-Kerjulien/ Leduc/ Saint-Hilaire III)
• Quellen: Brenton (1823), James (1826), ÖMZ (1835), Wikipedia (engl.) - 1. April 1795 – Germinal-Aufstand in Paris
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1850), Sybel (1866)
• Bild: “Départ de Ex-Deputés Billaud, Collot et Barrere” (Girardet) - 5. April 1795 – 1. Frieden von Basel zwischen Frankreich (Barthélemy) und Preußen (Hardenberg) ★
• Preußen tritt linksrheinische Gebiete an Frankreich ab
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1831), Sybel (1866) - 30. April 1795 – Gefechte am Hartenberg bei Mombach und Gonsenheim bei Mainz
• Österreich (Clerfait/ Wartensleben II/ Petrasch/ Mercandin/ Chasteler/ Knesevich) = (>) Frankreich (Schaal/ Saint-Cyr/ Reneauld/ Argoud/ Dusirat/ Robert II)
• Weiteres Gefecht am Hartenberg am 18. Mai
• Quellen: ÖMZ (1831) - 6. Mai 1795 – Gefechte bei Bascara, Calabuig und Esponella bei Figueres
• Frankreich (Pérignon/ Augereau) = (>) Spanien (Urrutia/ Cuesta)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830) - 16. Mai 1795 – Frieden von Den Haag – Bündnis zwischen Frankreich und der Batavischen Republik (Niederlande)
• Flandern, Limburg, Maastricht, Venlo und Teile von Brabant gehen an Frankreich
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), Pölitz (1833), Thiers (1850), Sybel (1866) - 20. bis 23. Mai 1795 – Prairial-Aufstand in Paris – Sanscoulotten fordern Brot und die Verfassung von 1793 ★
• Jakobinischer Aufstand (Goujon/ Duquesnoy/ Romme/ Bourbotte/ Soubrany) wird niedergeschlagen
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1850), Sybel (1866), Kropotkin (1909)
• Bild: “Boissy d’Anglas salutant la tete du deputé Féraud” (Fragonard 1831) - 28./ 30. Mai 1795 – Gefechte bei Grand-Champ, Château de Penhouët und Saint-Bily bei Plaudren
• Frz. Republik (Romand/ Laviolais) > Chouans (Silz †/ Cadoudal/ Jean Jan/ Guillemot)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), Wikipedia (frz.), Wikipedia (frz.) - 7. Juni 1795 – Kapitulation der Festung Luxemburg ★
• Österreich (Bender) kapituliert vor Frankreich (Hatry)
• Quellen: ÖMZ (1830), Schütz/Schulz (1830), Wikipedia (engl.), Wikipedia (frz.) - 14. Juni 1795 – Schlacht von Bàscara – Schlacht am Fluvia
• Spanien/ Portugal (Urrutia/ Cuesta/ Vives/ Caro II) = (>) Frankreich (Schérer/ Augereau/ Hacquin)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830) - 23. Juni 1795 – Seeschlacht bei Groix (Ile de Groix)
• Großbritannien (Hood II/ Gardner/ Saumarez/ Douglas/ Seymour/ Grindall/ Monkton) > Frankreich (Villaret-Joyeuse/ Linois/ Bruix/ Vence/ Bedout/ Donat/ Larréguy)
• Quellen: James (1826), Schütz/Schulz (1830), Wikipedia (engl.), Wikipedia (frz.) - 23./ 24. Juni 1795 – Gefechte bei Savona und Madonna del Monte
• Österreich/ Sardinien-Piemont (Devins/ Wallis II/ Rukavina) = (>) Frankreich (Masséna/ Freytag II/ Dupuy)
• Weitere Gefechte bei Melogno, am Monte Settepani und bei Mallare (25./ 27. Juni)
• Österreich (Devins) nimmt Vado (Vado Ligure) am 29. Juni
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1835) - 27. Juni 1795 – Emigranten-Armee (Puisaye/ Hervilly) landet in der Bucht von Quiberon ★
• Großbritannien/ Frz. Emigranten (Warren/ Ogilvy/ Puisaye/ Hervilly) landet bei Carnac
• Frz. Emigranten/ Chouans (Tinténiac/ Berthelot) nimmt Landévant und Auray (28. Juni)
• Quellen: Brenton (1823), James (1826), Schütz/Schulz (1830), Sybel (1866), Wikipedia (engl.), Wikipedia (frz.) - 28./ 29. Juni 1795 – Gefechte bei Sasiola und Motrico (Mutriko)
• Frankreich (Raoul/ Willot) > Spanien (Crespo)
• Quellen: Beaulac (1804), Schütz/Schulz (1830) - 3. Juli 1795 – Gefechte bei Landévant, Locoal-Mendon und Auray
• Frz. Republik (Hoche/ Mermet II/ Vernot-Dejeu/ Laviolais) > Frz. Emigranten/ Chouans (Tinténiac/ Berthelot/ Vauban/ Mercier/ Cadoudal/ Jean Jan/ Rohu/ Lantivy-Kerveno)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), Sybel (1866), Wikipedia (frz.) - 6./ 7. Juli 1795 – Gefechte bei Carnac, Ploemel, Erdeven und Sainte-Barbe
• Frz. Republik (Hoche/ Humbert/ Lemoine/ Valleteaux/ Laviolais) > Frz. Emigranten/ Chouans (Puisaye/ Hervilly/ Tinténiac/ Berthelot/ Vauban/ Cadoudal/ Jean Jan/ Rohu)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), Wikipedia (frz.) - 13. Juli 1795 – Seeschlacht von Hyères (Iles d’Hyères) bei Toulon
• Großbritannien/ Neapel-Sizilien (Hotham/ Parker/ Goodall/ Linzee/ Mann/ Troubridge/ Nelson/ Hallowell/ Foley/ Cockburn/ Knight/ Gore/ Young/ Hotham II/ Campbell III) > Frankreich (Martin/ Renaudin/ Delmotte/ Cosmao-Kerjulien/ Ganteaume/ Allemand/ Lepelley/ Infernet/ Leduc/ Richery/ Saint-Hilaire III)
• Quellen: Brenton (1823), James (1826), Wikipedia (engl.) - 16. Juli 1795 – Schlacht von Plouharnel und Carnac in der Bucht von Quiberon ★
• Frz. Republik (Hoche/ Lemoine/ Humbert/ Valleteaux/ Botta/ Vernot-Dejeu †) > Frz. Emigranten/ Chouans/ Großbritannien (Puisaye/ Hervilly/ Warren/ Sombreuil/ Vauban/ Saint-André V †)
• Quellen: James (1826), Schütz/Schulz (1830), Thiers (1850), Sybel (1866), Wikipedia (frz.) - 19. Juli 1795 – Frankreich (Dessein/ Willot) nimmt Bilbao ★
• Quellen: Beaulac (1804), Schütz/Schulz (1830) - 21. Juli 1795 – Gefecht am Fort Penthièvre (Fort Sans-Culotte) – Schlacht von Quiberon ★
• Frz. Republik (Hoche/ Humbert/ Lemoine/ Valleteaux/ Mesnage/ Drut/ Botta †) > Frz. Emigranten/ Chouans/ Großbritannien (Puisaye/ Sombreuil/ Vauban/ Hercé/ Warren)
• Quellen: James (1826), Schütz/Schulz (1830), Thiers (1850), Sybel (1866), Wikipedia (engl.), Wikipedia (frz.)
• Bilder: “Combat de Quiberon en 1795″ (Sorieul 1850), “Une épisode de l’affaire de Quiberon” (Boutigny)
• Bild: “Le générel Hoche a la bataille de Quiberon en 1795″ (Porion) - 22. Juli 1795 – 2. Frieden von Basel zwischen Frankreich (Barthélemy) und Spanien (Iriarte) ★
• Spanien tritt östlichen Teil von Hispaniola (Santo Domingo) an Frankreich ab
• Quellen: Beaulac (1804), Schütz/Schulz (1830), Mignet (1848), Sybel (1866) - 9. bis 11. Aug. 1795 – Gefechte bei Belleville-sur-Vie und Saint-Jean-de-Monts
• Vendée/ Großbritannien (Charette) > Frz. Republik (Valentin)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), Wikipedia (frz.), Wikipedia (frz.) - 28. Aug. 1795 – 3. Frieden von Basel zwischen Frankreich und Hessen-Kassel
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1831) - 6./ 7. Sep. 1795 – Gefechte bei Düsseldorf, Duisburg, Angermund, Wittlaer, Kalkum und Ratingen
• Frankreich (Jourdan/ Kléber/ Championnet/ Lefebvre/ Grenier/ Legrand/ Tilly/ Damas/ Jacopin/ Leval) = (>) Österreich (Erbach/ Kienmayer/ Riese/ Seckendorff/ Elsnitz/ Jellachich)
• Frankreich (Jourdan) geht bei Düsseldorf, Rheinhausen und Uerdingen über den Rhein
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1832)
• Bild: “Passage du rhin par l’armée du sambre-et-meuse“ - 13. Sep. 1795 – Gefechte bei Uckerath und Blankenberg an der Sieg
• Frankreich (Kléber/ Lefebvre) = (>) Österreich (Württemberg IV)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1832) - 15./ 16. Sep. 1795 – Frankreich (Hatry/ Bernadotte/ Marceau/ Poncet) geht bei Neuwied über den Rhein
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1832) - 19. Sep. 1795 – Gefecht bei Diez bei Limburg an der Lahn
• Frankreich (Championnet/ Poncet/ Tilly) > Österreich (Württemberg IV/ Hadik)
• Frankreich (Bernadotte/ Grenier) nimmt Nassau und Weilburg
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1832) - 20. Sep. 1795 – Kapitulation der Festung Mannheim ★
• Pfalz-Bayern (Oberndorff/ Belderbusch) kapituliert vor Frankreich (Pichegru)
• Frankreich (Pichegru/ Dufour/ Ambert) geht bei Mannheim über den Rhein
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1832)
• Karte: “Plan der Stadt und Festung Mannheim 1794/95″ • Bild: “Rheinschanze bei Mannheim“ - 23. Sep. 1795 – Konvent in Paris proklamiert die Direktorialverfassung (Verfassung des Jahres III) ★
• Wahlen zum Direktorium vom 12. bis 31. Okt. – Letzte Sitzung des Konvent am 26. Okt.
• Quellen: Pölitz (1833), Norvins/Elsner (1841), Mignet (1848), Thiers (1850), Sybel (1866), Verfassungen - 24. Sep. 1795 – Schlacht von Handschuhsheim bei Heidelberg ★
• Österreich (Quosdanovich/ Bajalics/ Fröhlich/ Klenau/ Karaczay/ Pfanzelter/ Nostiz-Rieneck/ Hardegg-Glatz/ Serbelloni) > Frankreich (Pichegru/ Dufour/ Ambert/ Dusirat/ Davout/ Cavrois/ Bertrand)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1832), Wikipedia (engl.), how (engl.)
• Bild: “Schlacht bei Handschuhsheim” (Rottmann) - 25. Sep. 1795 – Gefecht bei Saint-Cyr-en-Talmondais
• Frz. Republik (Delaage) > Vendée (Charette/ Guérin †)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), Wikipedia (frz.) - 4./ 5. Okt. 1795 – Vendemiaire-Aufstand in Paris gegen die Direktorialverfassung ★
• Republikaner (Barras/ Bonaparte) schlagen Aufstand der Royalisten (Danican) nieder
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Mignet (1848), Thiers (1850), Sybel (1866)
• Bilder: “Attaque de la Convention Nationale” (Girardet), “Défait des sections” (Thiers) - 11./ 12. Okt. 1795 – Gefechte an der Nidda – Schlacht bei Höchst am Main ★
• Österreich (Clerfait/ Erbach/ Kray/ Staader/ Boros/ Nauendorf/ Württemberg IV/ Hadik/ Bussy/ Gyulai III) = (>) Frankreich (Jourdan/ Kléber/ Hatry/ Lefebvre/ Harville/ Grenier/ Poncet/ Tilly/ Boyé/ Klein/ Leval/ Jacopin/ Soult)
• Französischer Kriegsrat (Jourdan) in Höchst (12. Okt.) beschließt den Rückzug über den Rhein
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1832), Wikipedia (engl.), how (engl.) - 18. Okt. 1795 – Gefechte bei Neckarau, Friedrichsfeld, Seckenheim und Feudenheim bei Mannheim
• Österreich (Wurmser/ Quosdanovich/ Hotze/ Devay/ Davidovich/ Bajalics/ Zoph/ Degenschild/ Kaim/ Klenau/ Fröhlich/ Lusignan/ Kinsky III) > Frankreich (Pichegru/ Desaix/ Ambert/ Davout/ Oudinot/ Dusirat/ Cavrois)
• Weitere Gefechte Galgenberg und der Neckarschanze bei Mannheim (27 bis 30. Okt.)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1832), Wikipedia (engl.) - 26. Okt. 1795 – Auflösung des Nationalkonvents in Paris – Direktorialverfassung tritt in Kraft
• Bildung des 1. Direktorium (Barras/ Reubell/ Carnot/ Letourneur/ Larevellière) (31. Okt.)
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Mignet (1848), Thiers (1850), Sybel (1866) - 29. Okt. 1795 – Schlacht von Mainz ★
• Österreich (Clerfait/ Wartensleben II/ Colloredo III/ Neu/ Staader/ Knesevich/ Nauendorf/ Mercandin/ Chasteler/ Riese/ Lusignan/ Salm-Grumbach/ Neipperg/ Weyrother/ Keglevich II/ Wolkenstein †/ Schmertzing †) > Frankreich (Schaal/ Saint-Cyr/ Courtot/ Mengaud/ Reneauld/ Duverger/ Poncet/ Molitor)
• Frankreich (Schaal) bricht die Blockade von Mainz ab
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1832), Kausler (1840), Wikipedia (engl.), how (engl.) - 10. Nov. 1795 – Gefechte an der Pfrimm bei Pfeddersheim, Kirchheimbolanden, Marnheim und Monsheim
• Österreich (Clerfait/ Wartensleben II/ Staader/ Zehentner/ Latour/ Kray/ Nauendorf) > Frankreich (Pichegru/ Saint-Cyr/ Desaix/ Delaborde/ Beaupuy/ Reneauld/ Lecourbe/ Ferino)
• Weitere Gefechte bei Frankenthal am 12./ 13. Nov. und bei Mannheim am 14./ 15. Nov.
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1833), Wikipedia (engl.), how (engl.) - 22. Nov. 1795 – Kapitulation der Festung Mannheim (Übergabe am 23. Nov.) ★
• Frankreich (Montaigu) kapituliert vor Österreich (Wurmser)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1832), Wikipedia (engl.), how (engl.)
• Karte: “Plan der Stadt und Festung Mannheim 1794/95″ • Bild: “Rheinschanze bei Mannheim” - 23./ 24. Nov. 1795 – Schlacht von Loano ★
• Frankreich (Schérer/ Augereau/ Masséna/ Laharpe/ Joubert/ Dommartin/ Banel/ Saint-Hilaire III/ Charlet †) > Österreich/ Sardinien-Piemont (Wallis II/ Argenteau/ Ternyey/ Rukavina/ Lipthay/ Pittoni/ Vukassovich/ Clauvez)
• Weiteres Gefecht am Colle di San Bernardo bei Garessio am 28. Nov
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1835a), ÖMZ (1835b), Kausler (1840), Wikipedia (engl.)
• Bilder: “Bataille de Loano” (Bellangé) - 1. Dez. 1795 – Gefecht bei Kreuznach
• Frankreich (Jourdan/ Bernadotte/ Poncet/ Morand II) > Österreich (Riese/ Salm-Grumbach)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1833) - 9. bis 11. Dez. 1795 – Gefechte bei Edesheim, Edenkoben, Schwegenheim und Großfischlingen bei Neustadt
• Österreich (Latour/ Hotze/ Fröhlich/ Lusignan) = (>) Frankreich (Pichegru/ Desaix/ Ferino)
• Quellen: ÖMZ (1833) - 9. bis 18. Dez. 1795 – Gefechte bei Homburg, Schopp, Landstuhl und Trippstadt bei Kaiserslautern
• Frankreich (Pichegru/ Saint-Cyr/ Delaborde/ Lecourbe) = (>) Österreich (Mészáros/ Kinsky III/ Devay/ Kovacsevich II)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1833)
Französische Revolution <
Feldzüge im nördlichen Frankreich <
Feldzüge in Belgien und den Niederlanden <
Feldzüge in Deutschland, der Pfalz, an Rhein und Mosel <
Feldzüge in Italien, Savoyen, Schweiz, Tirol und Österreich <
Feldzüge im westlichen Frankreich und Vendée-Krieg <
Feldzüge im südlichen Frankreich und Korsika <
Feldzüge in Spanien und den Pyrenäen <
Seekrieg und Kolonien <
Sonstiges
1796 <
- 2. März 1796 – Bonaparte erhält in Paris den Oberbefehl der französischen Italien-Armee
- 23. März 1796 – Gefecht bei La Guyonnière bei Montaigu
• Frz. Republik (Travot) > Vendée (Charette)
• Vendéeführer Charette † wird gefangen und in Nantes (29. März) hingerichtet
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), Thiers (1850), Sybel (1870), Wikipedia (frz.)
• Bilder: “Capture du général Charette” (Watteau 1796), “Exécution du général Charette à Nantes” (Le Blant 1883) - 27. März 1796 – Bonaparte übernimmt in Nizza den Oberbefehl der französischen Italien-Armee
• Proklamation des Generals Bonaparte an die französische Italien-Armee
• Quellen: ÖMZ (1822), Norvins/Elsner (1841), Clausewitz (1858), Rüstow (1867), Sybel (1870) - 12. April 1796 – Gefecht bei Montenotte – Schlacht von Montenotte ★
• Frankreich (Bonaparte/ Masséna/ Laharpe/ Rampon/ Causse) > Österreich (Argenteau/ Rukavina/ Nesslinger)
• Quellen: ÖMZ (1822), Schütz/Schulz (1830), Clausewitz (1858), Rüstow (1867), Wikipedia (engl.), how (engl.)
• Bilder: “Schlacht von Montenotte“, “Rampon défend la redoute de Monte-Legino” (Berthon 1812) - 13./ 14. April 1796 – Gefechte bei Millesimo und Cosseria – Schlacht von Millesimo
• Frankreich (Augereau/ Joubert/ Meynier/ Banel †) > Sardinien-Piemont/ Österreich (Colli/ Provera/ Caretto †)
• Quellen: ÖMZ (1822), Schütz/Schulz (1830), Clausewitz (1858), Rüstow (1867), Sybel (1870), Wikipedia
• Bild: “Bataille de Millesimo” - 14./ 15. April 1796 – Gefechte bei Dego – Schlacht von Dego ★
• Frankreich (Bonaparte/ Masséna/ Laharpe/ Meynier/ Cervoni/ Ménard/ Pijon/ Stengel/ Victor/ Lanusse II/ Causse †) > Österreich/ Sardinien-Piemont (Beaulieu/ Argenteau/ Vukassovich/ Lezzeny/ Nesslinger)
• Quellen: ÖMZ (1822), Schütz/Schulz (1830), Clausewitz (1858), Rüstow (1867), Sybel (1870), Wikipedia (engl.)
• Bilder: “La battaglia di Dego” (Bagetti), “Mort du général Causse a la bataille de Dego” (Henri) - 21. April 1796 – Gefechte bei Vicoforte, Briaglia und Mondovi – Schlacht von Mondovi
• Frankreich (Bonaparte/ Masséna/ Sérurier/ Meynier/ Guyeux/ Fiorella/ Dommartin/ Despinoy/ Murat/ Stengel †) > Österreich/ Piemont-Sardinien (Colli/ Bellegarde II/ Colli II/ Chaffardon/ Chiusano/ Dichat †)
• Alternatives Datum: 22. April (ÖMZ 1825/ Schütz/Schulz 1830/ Clausewitz 1858)
• Quellen: ÖMZ (1825), Schütz/Schulz (1830), Clausewitz (1858), Rüstow (1867), Wikipedia, Wikipedia (engl.)
• Bild: “Première vue de la bataille de Mondovi” (Bagetti), “Bataille de Mondovi“ - 28. April 1796 – Waffenstillstand von Cherasco zwischen Frankreich (Bonaparte) und Sardinien-Piemont
• Sardinien-Piemont übergibt die Festungen Ceva, Cuneo, Alessandria und Tortona an Frankreich
• Quellen: ÖMZ (1825), Schütz/Schulz (1830), Clausewitz (1858), Rüstow (1867), Sybel (1870) - 10. Mai 1796 – Gefecht an der Brücke von Lodi – Schlacht von Lodi ★
• Frankreich (Bonaparte/ Masséna/ Augereau/ Dallemagne/ Joubert/ Lannes/ Beaumont/ Cervoni/ Rusca) > Österreich (Beaulieu/ Sebottendorf/ Vukassovich/ Schubirz/ Rosselmini/ Pittoni/ Nicoletti)
• Quellen: ÖMZ (1825), Schütz/Schulz (1830), Kausler (1840), Clausewitz (1858), Rüstow (1867), Wikipedia (engl.)
• Bilder: “Battaglia del Ponte di Lodi” (Bagetti), “Bataille de Lodi” (Vernet) • Karte: Schlacht von Lodi - 14. Mai 1796 – Frankreich (Masséna) nimmt Mailand und blockiert die Festung Mailand
• Quellen: ÖMZ (1825), Schütz/Schulz (1830), Norvins/Elsner (1841), Clausewitz (1858)
• Bild: “L’entrée des francaise dans Milan“ - 15. Mai 1796 – 1. Frieden von Paris zwischen Frankreich und Sardinien-Piemont ★
• Sardinien-Piemont tritt Herzogtum Savoyen und die Grafschaft Nizza an Frankreich ab
• Quellen: ÖMZ (1827), Schütz/Schulz (1830), Pölitz (1833), Sybel (1870) - 30. Mai 1796 – Schlacht von Borghetto bei Valeggio sul Mincio – Schlacht am Mincio
• Frankreich (Bonaparte/ Masséna/ Augereau/ Sérurier/ Kilmaine/ Dallemagne/ Gardanne/ Murat) > Österreich/ Neapel-Sizilien (Beaulieu/ Lipthay/ Sebottendorf/ Melas/ Colli/ Hohenzollern/ Pittoni)
• Frankreich (Masséna) nimmt Verona am 1. Juni
• Quellen: ÖMZ (1827a), ÖMZ (1827b), Schütz/Schulz (1830), Clausewitz (1858), Rüstow (1867), Wikipedia (engl.) - 1. Juni 1796 – Gefechte bei Siegburg und Meindorf an der Sieg
• Frankreich (Kléber/ Lefebvre/ Colaud/ Soult/ Ney) > Österreich (Württemberg IV/ Kienmayer/ Gottesheim)
• Weitere Gefechte bei Altenkirchen, Kroppach und Almersbach im Westerwald am 4. Juni
• Quellen: Strauss (1819), Echt (1823), Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1844), Wikipedia, how (engl.) - 5. Juni 1796 – Frankreich (Sérurier/ Augereau) blockiert die Festung Mantua – Belagerung von Mantua
• Quellen: ÖMZ (1827), Schütz/Schulz (1830), Norvins/Elsner (1841), Rüstow (1867), Wikipedia
• Karten: Siege of Mantua, Plan de Mantoue, Mantova, Mantua - 15. Juni 1796 – Schlacht bei Wetzlar ★
• Österreich/ Sachsen (Erzherzog Karl/ Werneck/ Lindt/ Kray/ Hadik/ Mylius/ Gottesheim/ Vogelsang/ Merveldt/ Zeschwitz) > Frankreich (Jourdan/ Kléber/ Lefebvre/ Soult/ Richepanse/ Bastoul/ Leval)
• Quellen: Strauss (1819), Echt (1823), Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1844), Wikipedia, Wikipedia (engl.), how (engl.) - 19. Juni 1796 – Gefechte bei Kircheib und Uckerath – Schlacht von Kircheib ★
• Österreich (Kray/ Merveldt/ Mylius/ Gontreuil/ Hadik/ Kienmayer/ Brady/ Augustinetz) > Frankreich (Kléber/ Lefebvre/ Colaud/ Ney/ Richepanse/ Bastoul/ Leval)
• Frankreich (Kléber) zieht sich über Siegburg nach Düsseldorf (21. Juni) zurück
• Quellen: Strauss (1819), Echt (1823), Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1844), Wikipedia, how (engl.) - 24. bis 26. Juni 1796 – Gefechte bei Sundheim, Neumühl, Kork und Willstätt bei Kehl und Straßburg ★
• Frankreich (Moreau/ Desaix/ Ferino/ Beaupuy/ Decaen/ Lajolais/ Montrichard/ Abbatucci II) > Österreich/ Schwäbische Truppen (Stain/ Gyulai II/ Mylius/ Raglovich/ Zaiger)
• Frankreich geht bei Straßburg über den Rhein und nimmt die Festung Kehl im Sturm (24. Juni)
• Quellen: Pahl (1797), Strauss (1819), Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1845) - 28. Juni 1796 – Gefechte bei Renchen und Oberkirch – Schlacht an der Rench
• Frankreich (Moreau/ Desaix/ Saint-Cyr/ Delmas/ Beaupuy/ Frimont/ Sainte-Suzanne/ Lambert) > Österreich/ Schwäbische Truppen (Latour/ Sztáray/ Fürstenberg II)
• Quellen: Pahl (1797), Strauss (1819), Schütz/Schulz (1830), how (engl.) - 29. Juni 1796 – Frankreich (Vaubois/ Murat) nimmt Livorno
• Quellen: James (1826), ÖMZ (1827), Schütz/Schulz (1830), Norvins/Elsner (1841), Rüstow (1867) - 2./ 3. Juli 1796 – Frankreich (Jourdan/ Bernadotte/ Championnet/ Poncet) geht bei Neuwied über den Rhein
• Quellen: Strauss (1819), Schütz/Schulz (1830) - 5. Juli 1796 – Schlacht bei Rastatt – Schlacht an der Murg
• Frankreich (Moreau/ Desaix/ Taponier/ Delmas/ Beaupuy/ Lecourbe/ Decaen/ Joba/ Sainte-Suzanne/ Gazan/ Lambert) = (>) Österreich (Latour/ Sztáray/ Riese/ Devay/ Kaim/ Baillet)
• Quellen: Pahl (1797), Strauss (1819), Schütz/Schulz (1830), Wikipedia (engl.), how (engl.) - 9. Juli 1796 – Schlacht bei Malsch und Bietigheim – Schlacht von Ettlingen ★
• Frankreich (Moreau/ Desaix/ Saint-Cyr/ Duhesme/ Taponier/ Delmas/ Beaupuy/ Lecourbe/ Laroche/ Decaen/ Laval/ Saint-Suzanne/ Gazan/ Houel) = (>) Österreich/ Sachsen (Erzherzog Karl/ Latour/ Sztáray/ Hotze/ Kaim/ Lindt/ Fürstenberg II/ Liechtenstein/ Württemberg IV/ Riese/ Kospoth/ Baillet/ Riesch/ Kerpen/ Devay)
• Quellen: Pahl (1797), Strauss (1819), Schütz/Schulz (1830), Kausler (1840), Wikipedia, Wikipedia (engl.), how (engl.) - 10. Juli 1796 – Gefecht bei Friedberg in Hessen – Schlacht bei Friedberg
• Frankreich (Kléber/ Lefebvre/ Colaud/ Ney/ Richepanse/ Jacopin) > Österreich (Wartensleben II/ Kray)
• Quellen: Strauss (1819), Echt (1823), Schütz/Schulz (1830), Wikipedia (frz.), how (engl.) - 14. Juli 1796 – Kapitulation von Frankfurt am Main (Übergabe am 16. Juli) ★
• Österreich (Montfrault) kapituliert vor Frankreich (Kléber)
• Quellen: Strauss (1819), Echt (1823), Schütz/Schulz (1830) - 24. Juli 1796 – Kapitulation der Festung Würzburg (Übergabe am 25. Juli)
• Bistum Würzburg (Ambotten) kapituliert vor Frankreich (Championnet/ Klein)
• Quellen: Strauss (1819), Echt (1823), Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1845) - 29. Juli 1796 – Gefechte bei Rivoli, Brentino und Madonna della Corona am Monte Baldo
• Österreich (Wurmser/ Melas/ Davidovich/ Sebottendorf/ Lipthay/ Pittoni/ Mittrowsky/ Nicoletti/ Gummer) > Frankreich (Masséna/ Joubert/ Victor/ Pijon/ Guillaume)
• Weitere Gefechte bei Salo und Gavardo – Österreich (Quosdanovich) nimmt Brescia (30. Juli)
• Quellen: ÖMZ (1830), Schütz/Schulz (1830), Clausewitz (1858), Rüstow (1867) - 30. Juli 1796 – Österreich (Mészáros/ Spiegel) nimmt Verona
• Quellen: ÖMZ (1830), Schütz/Schulz (1830), Rüstow (1867) - 3. Aug. 1796 – Schlacht von Lonato (Lonato del Garda) ★
• Frankreich (Bonaparte/ Masséna/ Despinoy/ Guyeux/ Dallegmagne/ Pijon/ Rampon/ Chabran/ Junot) > Österreich (Quosdanovich/ Ocskay/ Klenau/ Reuss II/ Ott/ Spork)
• Quellen: ÖMZ (1830), Schütz/Schulz (1830), Clausewitz (1858), Rüstow (1867), Wikipedia (engl.), how (engl.)
• Karten: “Batailles des Lonato & Castiglione“, “Battles of Lonato & Castiglione“ - 5. Aug. 1796 – Schlacht von Castiglione (Castiglione delle Stiviere) ★
• Frankreich (Bonaparte/ Masséna/ Augereau/ Despinoy/ Leclerc/ Verdier/ Fiorella/ Gardanne/ Beaumont/ Pelletier/ Pijon/ Rampon/ Dallemagne/ Kilmaine/ Bertin/ Cervoni/ Robert II) > Österreich (Wurmser/ Davidovich/ Lipthay/ Schubirz/ Hohenzollern/ Mittrowsky/ Spiegel/ Minckwitz/ Weidenfeld)
• Quellen: ÖMZ (1830), Schütz/Schulz (1830), Clausewitz (1858), Rüstow (1867), Wikipedia, Wikipedia (engl.)
• Bilder: “Battle of Castiglione” (Adam 1836), “La bataille de Castiglione“, “Battle of Castiglione“
• Karten: “Batailles des Lonato & Castiglione“, “Battles of Lonato & Castiglione“ - 10./ 11. Aug. 1796 – Schlacht von Neresheim bei Heidenheim an der Brenz ★
• Frankreich (Moreau/ Saint-Cyr/ Desaix/ Duhesme/ Taponier/ Beaupuy/ Delmas/ Laroche/ Lecourbe/ Gazan/ Laval) = (>) Österreich (Erzherzog Karl/ Latour/ Hotze/ Sztáray/ Riese/ Fröhlich/ Liechtenstein/ Devay/ Baillet/ Mercandin)
• Quellen: Pahl (1797), Strauss (1819), Schütz/Schulz (1830), Kausler (1840), ÖMZ (1845), Wikipedia (engl.) - 24. Aug. 1796 – Schlacht bei Amberg
• Österreich (Erzherzog Karl/ Wartensleben II/ Kray/ Sztáray/ Staader/ Werneck/ Hadik/ Nauendorf/ O’Reilly/ Keglevich II) > Frankreich (Jourdan/ Championnet/ Colaud/ Grenier/ Bonnaud/ Ney/ Klein/ Deshayes †)
• Quellen: Strauss (1819), Echt (1823), Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1847), Wikipedia, Wikipedia (engl.) - 2./ 3. Sep. 1796 – Schlacht bei Würzburg ★
• Österreich (Erzherzog Karl/ Wartensleben II/ Sztáray/ Hotze/ Kray/ Riesch/ Liechtenstein/ Kienmayer/ Württemberg VI/ Elsnitz/ Kaim/ Hadik/ Hohenlohe-Ingelfingen/ Kollowrat/ Oranien III) > Frankreich (Jourdan/ Bernadotte/ Championnet/ Grenier/ Lefebvre/ Bonnaud/ Ney/ Klein/ Bastoul/ Jacopin/ Simon)
• Quellen: Strauss (1819), Echt (1823), Schütz/Schulz (1830), Kausler (1840), Wikipedia, Wikipedia (engl.), how (engl.) - 4. Sep. 1796 – Gefechte bei Rovereto, Mori, Marco und Calliano – Schlacht von Rovereto (Roveredo) ★
• Frankreich (Bonaparte/ Masséna/ Vaubois/ Pijon/ Victor/ Rampon/ Guyeux/ Dommartin/ Saint-Hilaire III/ Chabran/ Sornet/ Dubois †) > Österreich (Davidovich/ Vukassovich/ Reuss III/ Spork/ Weidenfeld)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1832), Clausewitz (1858), Rüstow (1867), Wikipedia, Wikipedia (engl.)
• Bilder: “Bataille de Rovereto“, “Battle of Rovereto” (Clarkson 1851) - 8. Sep. 1796 – Österreich (Erzherzog Karl) nimmt Frankfurt am Main
• Quellen: Strauss (1819), Schütz/Schulz (1830) - 8. Sep. 1796 – Gefechte bei Bassano und Solagna – 1. Schlacht bei Bassano (Bassano del Grappa)
• Frankreich (Bonaparte/ Masséna/ Augereau/ Bon/ Lannes/ Murat/ Pijon/ Verdier) > Österreich (Wurmser/ Quosdanovich/ Melas/ Sebottendorf/ Bajalics/ Ott/ Heister)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1832), Clausewitz (1858), Rüstow (1867), Wikipedia, Wikipedia (engl.)
• Bilder: “Bataille de Bassano” (Couché), “Bonaparte at the Battle of Bassano” (Lewis) - 14./ 15. Sep. 1796 – Schlacht von San Giorgio bei Mantua – 1. Schlacht bei Mantua ★
• Frankreich (Bonaparte/ Masséna/ Bon/ Sahuguet/ Pijon/ Rampon/ Victor/ Murat/ Kilmaine/ Saint-Hilaire III/ Salcette/ Lannes/ Leclerc) > Österreich (Wurmser/ Mészáros/ Irles/ Klenau/ Ott/ Spiegel/ Minckwitz/ Heister)
• Österreich (Wurmser) zieht sich in die Festung Mantua zurück
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1832), Clausewitz (1858), Rüstow (1867), how (engl.)
• Karten: Siege of Mantua, Plan de Mantoue, Mantova, Mantua - 14. bis 16. Sep. 1796 – Gefechte bei Pöttmes und Neuburg an der Donau
• Frankreich (Moreau/ Desaix/ Saint-Cyr/ Duhesme/ Delmas) = (>) Österreich/ Frz. Emigranten (Latour/ Condé)
• Frankreich (Moreau/ Desaix) zieht sich über Augsburg (19. Aug.) und Ulm (23. Sep.) zurück
• Quellen: Strauss (1819), Schütz/Schulz (1830) - 19. Sep. 1796 – Gefecht bei Höchstenbach bei Altenkirchen im Westerwald
• Österreich (Erzherzog Karl/ Hotze) = (>) Frankreich (Marceau †)
• Quellen: Strauss (1819), Echt (1823), Schütz/Schulz (1830), how (engl.) - 2. Okt. 1796 – Schlacht bei Biberach an der Riss
• Frankreich (Moreau/ Desaix/ Saint-Cyr/ Duhesme/ Taponier/ Laboissière/ Gérard) > Österreich/ Frz. Emigranten (Latour/ Kospoth/ Baillet/ Mercandin/ Condé/ Enghien)
• Quellen: Pahl (1797), Strauss (1819), Schütz/Schulz (1830), Kausler (1840), Sybel (1870), how (engl.) - 5. Okt. 1796 – Spanien erklärt Großbritannien und Portugal den Krieg ★
- 19. Okt. 1796 – Schlacht bei Emmendingen ★
• Österreich/ Frz. Emigranten (Erzherzog Karl/ Latour/ Wartensleben II/ Nauendorf/ Petrasch/ Fröhlich/ Merveldt/ Condé/ Enghien) > Frankreich (Moreau/ Desaix/ Saint-Cyr/ Ferino/ Duhesme/ Delmas/ Beaupuy †)
• Quellen: Pahl (1797), Strauss (1819), Schütz/Schulz (1830), Kausler (1840), Wikipedia (frz.), how (engl.) - 24. Okt. 1796 – Gefechte bei Schliengen, Steinenstadt und Kandern – Schlacht bei Schliengen
• Österreich/ Frz. Emigranten (Erzherzog Karl/ Latour/ Nauendorf/ Fürstenberg II/ Fröhlich/ Merveldt/ Condé/ Enghien) = (>) Frankreich (Moreau/ Saint-Cyr/ Ferino/ Duhesme/ Nansouty/ Lariboisière/ Abbatucci II)
• Frankreich (Moreau) zieht sich bei Hüningen (Huningue) über den Rhein zurück (25./ 26. Okt)
• Quellen: Pahl (1797), Strauss (1819), Schütz/Schulz (1830), Kausler (1840), Wikipedia, Wikipedia (engl.), how (engl.) - 6. Nov. 1796 – Gefechte bei Bassano und Fontaniva – 2. Schlacht bei Bassano (Bassano del Grappa)
• Österreich (Alvinczy/ Quosdanovich/ Provera/ Hohenzollern/ Lipthay/ Schubirz/ Rosselmini/ Gavasini/ Brabek) = (>) Frankreich (Bonaparte/ Masséna/ Augereau/ Bon/ Rampon/ Leclerc/ Pijon/ Lanusse II)
• Quellen: ÖMZ (1828), Schütz/Schulz (1830), Clausewitz (1858), Rüstow (1867), Wikipedia (engl.) - 12. Nov. 1796 – Gefechte bei Caldiero und Colognola bei Verona – Schlacht von Caldiero
• Österreich (Alvinczy/ Quosdanovich/ Hohenzollern/ Provera/ Schubirz/ Brabek/ Gavasini/ Sticker) > Frankreich (Bonaparte/ Masséna/ Augereau/ Guyeux/ Bon/ Dupuy/ Rampon/ Pijon/ Vial/ Verdier/ Lannes/ Ménard/ Leclerc)
• Quellen: ÖMZ (1828), Schütz/Schulz (1830), Kausler (1840), Clausewitz (1858), Rüstow (1867), how (engl.) - 15. bis 17. Nov. 1796 – Schlacht von Arcole ★
• Frankreich (Bonaparte/ Augereau/ Masséna/ Bon/ Rampon/ Pijon/ Verdier/ Gardanne/ Lannes/ Ménard/ Beaumont/ Leclerc/ Macquard/ Vial/ Beaurevoir/ Vignolle/ Belliard/ Sainte-Suzanne II/ Robert II/ Verne †/ Muiron †/ Vaudelin †) = (>) Österreich (Alvinczy/ Quosdanovich/ Provera/ Hohenzollern/ Lipthay/ Schubirz/ Mittrowsky/ Pittoni/ Gavasini/ Brigido/ Sticker/ Miloradovich/ Rosselmini †/ Brabek †)
• Quellen: ÖMZ (1828), Schütz/Schulz (1830), Kausler (1840), Clausewitz (1858), Rüstow (1867), Wikipedia (engl.)
• Bilder: “Bataille du Pont d’Arcole” (Vernet 1826), “Bataille d’Arcole” (Bacler), “Arcole“ • Karte: Bataille d’Arcole - 15. Dez. 1796 – Französischen Irland-Expedition startet in Brest – Expédition d’Irlande
• Französische Flotte (Hoche/ Galles/ Bouvet/ Lacrosse/ Grouchy/ Humbert) segelt nach Bantry Bay in Irland
• Französische Flotte wird bei Unwettern zerstreut und zu großen Teilen zerstört
• Quellen: James (1837), Thiers (1850), Sybel (1870), Wikipedia (engl.)
• Bild: “End of the Irish Invasion” (Gillray 1797)
Französische Revolution <
Feldzüge im nördlichen Frankreich <
Feldzüge in Belgien und den Niederlanden <
Feldzüge in Deutschland, der Pfalz, an Rhein und Mosel <
Feldzüge in Italien, Savoyen, Schweiz, Tirol und Österreich <
Feldzüge im westlichen Frankreich und Vendée-Krieg <
Feldzüge im südlichen Frankreich und Korsika <
Feldzüge in Spanien und den Pyrenäen <
Seekrieg und Kolonien <
Sonstiges
1797 <
- 8./ 9. Jan. 1797 – Gefechte bei Bevilacqua, Minerbe und Boschi bei Legnago
• Österreich (Provera/ Hohenzollern) = (>) Frankreich (Augereau/ Duphot)
• Weiteres Gefecht bei Angiari bei Legnago am 14. Jan
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1833), Clausewitz (1858), Rüstow (1867) - 9. Jan. 1797 – Kapitulation der Festung Kehl bei Straßburg (Übergabe am 10. Jan.)
• Frankreich (Moreau/ Saint-Cyr) kapituliert vor Österreich (Latour)
• Quellen: Pahl (1797), Strauss (1819), Schütz/Schulz (1830), Wikipedia, how (engl.) - 14./ 15. Jan. 1797 – Schlacht von Rivoli (Rivoli Veronese) ★
• Frankreich (Bonaparte/ Masséna/ Joubert/ Rey/ Berthier/ Lebley/ Vial/ Monnier/ Leclerc/ Murat/ Brune/ Hilliers/ Sandos †) > Österreich (Alvinczy/ Quosdanovich/ Vukassovich/ Lipthay/ Ocskay/ Reuss III/ Köblös/ Lusignan)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1833), Kausler (1840), Clausewitz (1858), Rüstow (1867), Wikipedia
• Bilder: “Bonaparte a Bataille de Rivoli” (Philippoteaux), “Bataille de Rivoli“, “Bataille de Rivoli“
• Karten: Bataille de Rivoli I, Bataille de Rivoli II, Battle of Rivoli I, Battle of Rivoli II - 16. Jan. 1797 – Schlacht von La Favorita bei Mantua – 2. Schlacht bei Mantua ★
• Frankreich (Bonaparte/ Sérurier/ Augereau/ Miollis/ Victor/ Lannes/ Dugua/ Bon/ Guyeux/ Rampon/ Brune/ Point/ Duphot/ Dumas III) > Österreich (Wurmser/ Provera/ Sebottendorf/ Hohenzollern/ Ott/ Spork/ Minckwitz)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1833), Clausewitz (1858), Rüstow (1867), how (engl.)
• Karten: Siege of Mantua, Plan de Mantoue, Mantua, Mantova - 1. Feb. 1797 – Kapitulation des Brückenkopfes von Hüningen (Huningue) am Rhein (Übergabe am 5. Feb.)
• Frankreich (Dufour) kapituliert vor Österreich (Fürstenberg II)
• Quellen: Pahl (1797), Schütz/Schulz (1830), how (engl.)
• Karte: Pont d’Huningue (1797), Festung Hüningen (1749) - 2. Feb. 1797 – Kapitulation der Festung Mantua (Übergabe am 3. Feb.) ★
• Österreich (Wurmser/ Klenau/ Ott) kapituliert vor Frankreich (Sérurier/ Chabot)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1833), Clausewitz (1858), Rüstow (1867), Wikipedia, Wikipedia (engl.)
• Karten: Siege of Mantua, Plan de Mantoue, Mantova, Mantua
• Bild: “Reddition de Mantoue, le 2 fevrier 1797″ (Lecomte 1812) - 9. Feb. 1797 – Frankreich (Bonaparte/ Victor) nimmt die Festung Ancona
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1835), Clausewitz (1858), Rüstow (1867) - 14. Feb. 1797 – Seeschlacht am Kap St. Vincent (Cabo de São Vicente) vor Portugal ★
• Großbritannien (Jervis/ Thompson/ Waldegrave/ Nelson/ Parker II/ Saumarez/ Troubridge/ Collingwood/ Calder/ Cockburn/ Foley/ Murray/ Knowles/ Hallowell/ Frederick/ Dacres/ Martin III/ Grey III) > Spanien (Córdoba/ Morales/ Moreno/ Valdés/ Cisneros/ Escaño/ Córdoba II/ Fuchsamberg †/ Winthuysen †/ Geraldino †)
• Quellen: Brenton (1823), James (1837), Wikipedia, Wikipedia (engl.)
• Bilder: “Combate del cabo de San Vincente” (Vila), “Surrender of the San Jose” (Orme 1799) - 19. Feb. 1797 – Frieden von Tolentino zwischen Frankreich (Bonaparte) und Kirchenstaat
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1835), Thiers (1850), Rüstow (1867), Sybel (1870) - 16. März 1797 – Gefechte bei Valvasone, Codroipo, Rivis und Gradisca (Sedegliano) am Tagliamento
• Frankreich (Bonaparte/ Bernadotte/ Sérurier/ Guyeux/ Dugua/ Bon/ Kellermann/ Murat/ Duphot/ Chabran/ Rébeval) > Österreich (Erzherzog Karl/ Reuss III/ Bajalics/ Seckendorff/ Hohenzollern/ Schulz)
• Quellen: Schütz/Schulz (1833), ÖMZ (1837), Clausewitz (1858), Rüstow (1867), Wikipedia (engl.)
• Bilder: “Passage du Tagliamento” (Lafaye), “Passage du Tagliamento“, “Battle of the River Tagliamento“ - 20. März 1797 – Gefechte bei Verla, Cembra, Faedo, San Michele und Salurn (Salorno)
• Frankreich (Joubert/ Delmas/ Hilliers/ Vial/ Monnier) > Österreich (Kerpen/ Vukassovich/ Lezzeny/ Ellin †)
• Quellen: Schütz/Schulz (1833), ÖMZ (1837), Rüstow (1867) - 22./ 23. März 1797 – Gefechte bei Saifnitz (Camporosso) bei Malborghetto und Tarvis
• Frankreich (Masséna/ Brune/ Guyeux/ Bon) > Österreich (Erzherzog Karl/ Ocskay/ Gontreuil/ Bajalics/ Köblös)
• Weitere Gefechte an der Flitscher Klause (Trdnjava Kluže) und am Predil-Pass
• Quellen: Schütz/Schulz (1833), ÖMZ (1837), Rüstow (1867), Sybel (1870), Wikipedia (engl.)
• Bild: “Gefecht bei Tarvis” (Geiger) - 29. März 1797 – Frankreich (Bonaparte/ Masséna) nimmt Klagenfurt
• Quellen: Schütz/Schulz (1833), ÖMZ (1837), Rüstow (1867) - 29. März 1797 – Frankreich (Bernadotte) nimmt Laibach (Ljubljana)
• Alternatives Datum: 25. März (Schütz/Schulz 1833)
• Quellen: Schütz/Schulz (1833), ÖMZ (1837) - 7. April 1797 – Waffenstillstand von Judenburg zwischen Frankreich (Bonaparte) und Österreich (Bellegarde)
• Waffenstillstand für Tirol am 14. April in Villach zwischen Frankreich (Joubert) und Österreich (Kerpen)
• Quellen: Schütz/Schulz (1833), ÖMZ (1837), Rüstow (1867), Sybel (1870)
• Bild: “Meeting of Napoleon with the Ambassadors of the Austrian Empire near Leoben” (Lecomte 1808) - 17. April 1797 – Aufstand in Verona gegen Frankreich – Veroneser Ostern ★
• Republik Venedig/ Aufständische (Emilei/ Giovanelli/ Contarini) > Frankreich (Balland)
• Aufständische kapitulieren vor Frankreich (Kilmaine/ Chabran) am 23. April
• Quellen: Schütz/Schulz (1833), ÖMZ (1837), Rüstow (1867), Sybel (1870), Wikipedia (engl.) - 18. April 1797 – Gefechte bei Neuwied, Bendorf und Dierdorf – Schlacht von Neuwied
• Frankreich (Hoche/ Grenier/ Lefebvre/ Ney/ Watrin/ Richepanse) > Österreich (Werneck/ Kray/ Riesch)
• Frankreich (Hoche/ Grenier/ Lefebvre) geht bei Neuwied über den Rhein
• Quellen: Schütz/Schulz (1833), ÖMZ (1835), Wikipedia, Wikipedia (engl.), how (engl.)
• Bild: “Bataille de Neuwied 1797“, “Bataille de Neuwied“ • Karte: Treffen bei Neuwied 1797 - 18. April 1797 – Vorfrieden von Leoben zwischen Frankreich und Österreich ★
• Friedenspräliminarien zwischen Frankreich (Bonaparte) und Österreich (Merveldt)
• Quellen: Schütz/Schulz (1833), Norvins/Elsner (1841), Thiers (1850), Rüstow (1867), Sybel (1870)
• Bild: “Preliminaries of the Peace signed at Leoben” (Lethière) - 20./ 21. April 1797 – Schlacht bei Diersheim und Freistett bei Kehl am Rhein ★
• Frankreich (Moreau/ Desaix/ Duhesme/ Vandamme/ Davout/ Dufour/ Lecourbe/ Jordy) > Österreich (Sztáray/ O’Reilly/ Riese/ Kospoth/ Rosenberg/ Klinglin/ Hegel/ Pfanzelter/ Lamotte/ Serbelloni/ Immens †)
• Frankreich (Moreau) geht bei Diersheim über den Rhein und nimmt die Festung Kehl (21. April)
• Frankreich (Moreau) erhält am 22. April in Renchen bei Kehl Nachricht vom Vorfrieden von Leoben
• Quellen: Schütz/Schulz (1833), ÖMZ (1835), how (engl.) - 12. Mai 1797 – Auflösung des Großen Rats der Republik Venedig – Doge Ludovico Manin dankt ab ★
• Frankreich (Hilliers) nimmt Venedig am 16. Mai
• Quellen: Leo/Möller (1832), Thiers (1850), Daru (1859), Rüstow (1867), Sybel (1870)
• Bild: “Les francais entrent a Venise“ - 14. Juni 1797 – Proklamation der Ligurischen Republik in Genua
• Quellen: Leo/Möller (1832), Pölitz (1833), Norvins/Elsner (1841), Rüstow (1867) - 30. Juni 1797 – Proklamation der Cisalpinischen Republik in Mailand
• Quellen: Pölitz (1833), Norvins/Elsner (1841), Thiers (1850), Rüstow (1867), Wikipedia - 22. bis 25. Juli 1797 – Gefechte bei Santa Cruz auf Teneriffa
• Spanien (Gutiérrez) > Großbritannien (Nelson/ Fremantle/ Troubridge/ Thompson/ Hood IV/ Bowen II †)
• Quellen: Brenton (1823), James (1837), Wikipedia (engl.)
• Bild: “Nelson wounded at Tenerife” (Westall 1806) - 4. Sep. 1797 – Staatsstreich des 18. Fructidor in Paris – Anullierung der Wahlen zum II. Direktorium
• Staatssreich (Barras/ Reubell/ Augereau) > (Carnot/ Barthélemy/ Pichegru)
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Mignet (1848), Thiers (1850), Rüstow (1867), Sybel (1870)
• Bilder: “Coup d’état de 18 fructidor“, “Arrestation des députés royalistes“ - 11. Okt. 1797 – Seeschlacht bei Kamperduin (Camperdown)
• Großbritannien (Duncan/ Onslow/ Fairfax/ O’Bryen/ Bligh/ Trollope/ Walker/ Essington/ Knight/ Byard/ Mitchell/ Hotham II/ Burges †) > Batavische Republik (De Winter/ Story/ Treslong/ Asperen/ Reintjes †)
• Quellen: Brenton (1823), James (1837), Wikipedia, Wikipedia (engl.)
• Bilder: “Battle of Camperdown” (Whitcombe 1798), “Surrender of de Winter Camperdown” (Orme) - 17. Okt. 1797 – Frieden von Campo Formio zwischen Frankreich (Bonaparte) und Österreich (Cobenzl II) ★
• Österreich tritt linksrheinische Gebiete mit Belgien und Luxemburg an Frankreich ab und erkennt die Cisalpinische Republik an – Österreich erhält das Gebiet der Republik Venedig östlich der Etsch (Adige) mit Istrien und Dalmatien
• Quellen: Schütz/Schulz (1833), ÖMZ (1836), Thiers (1850), Rüstow (1867), Sybel (1870)
• Bild: “Traité de Campo Formio“
Feldzüge in den Niederlanden (1792-1797) <
Feldzüge in Deutschland (1792-1797) <
Feldzüge in Spanien (1792-1797) <
Feldzüge in Italien (1792-1797) <
2. Koalitionskrieg (1798-1802) <
Quellen
- Baumbach (1864): Die Hessischen leichten Truppen im Feldzug von 1793 am Oberrhein, Hanau 1864
- Beaulac/ Kessler (1804): Feldzüge der Franzosen gegen die Spanier in den Westpyrenäen, Leipzig
- Brenton (1823), Naval History of Great Britain, Vol. I, London
- Clausewitz (1858): Der Feldzug von 1796 in Italien, in: Hinterlassene Werke, 4. Band, Berlin
- Decker (1825): Der Feldzug in Italien in den Jahren 1796 und 1797, Berlin
- Echt (1823): Denkwürdigkeiten des Feldzugs von 1796 (Sambre-Maas-Armee unter Jourdan), Koblenz
- Erdmannsdorff (1847): Der Feldzug von 1796 in Italien, Magdeburg
- Grawert (1796): Beschreibung der Schlacht bei Pirmasenz den 14. September 1793, Potsdam
- James (1826): The Naval History of Great Britain (1793-1820), Vol. I, London
- James (1837): The Naval History of Great Britain (1793-1820), Vol. II, London
- Kausler (1840): Die Kriege von 1792 bis 1815 in Europa und Ägypten (…), Karlsruhe
- Klein (1861): Geschichte von Mainz während der ersten französischen Occupation 1792-1793, Mainz
- Lufft (1870): Der Feldzug am Mittelrhein in den Monaten Mai, Juni und Juli 1794, Karlsruhe
- Mignet (1848): Geschichte der französischen Revolution (1789 bis 1815), Leipzig
- Pahl (1797): Materialien zur Geschichte des Kriegs in Schwaben im Jahre 1796, 1. Band
- Pahl (1797): Materialien zur Geschichte des Kriegs in Schwaben im Jahre 1796, 2. Band
- Pahl (1798): Materialien zur Geschichte des Kriegs in Schwaben im Jahre 1796, 3. Band
- Renouard (1865): Geschichte des französischen Revolutionskrieges im Jahre 1792, Kassel
- Rüstow (1867): Die ersten Feldzüge Napoleon Bonapartes (…) 1796 und 1797, Zürich
- Schaab (1835): Geschichte der Bundesfestung Mainz (…), Mainz
- Schmitt (1858): Suworow und Polens Untergang, 1. Band, Leipzig
- Schmitt (1858): Suworow und Polens Untergang, 2. Band, Leipzig
- Schütz/ Schulz (1827): Geschichte der Kriege in Europa seit dem Jahre 1792 (…), 1. Teil, Wien
- Schütz/ Schulz (1828): Geschichte der Kriege in Europa seit dem Jahre 1792 (…), 2. Teil, Wien
- Schütz/ Schulz (1829): Geschichte der Kriege in Europa seit dem Jahre 1792 (…), 3. Teil, Wien
- Schütz/ Schulz (1830): Geschichte der Kriege in Europa seit dem Jahre 1792 (…), 4. Teil, Wien
- Schütz/ Schulz (1833): Geschichte der Kriege in Europa seit dem Jahre 1792 (…), 5. Teil, Wien
- Strauss (1814): Grundsätze der Strategie – Feldzug von 1796 in Deutschland, 1. Band, Wien
- Strauss (1819): Grundsätze der Strategie – Feldzug von 1796 in Deutschland, 2. Band, Wien
- Strauss (1819): Grundsätze der Strategie – Feldzug von 1796 in Deutschland, 3. Band, Wien
- Sybel (1865): Geschichte der Revolutionszeit 1789 bis 1795, 1. Band, Düsseldorf
- Sybel (1865): Geschichte der Revolutionszeit 1789 bis 1795, 2. Band, Düsseldorf
- Sybel (1866): Geschichte der Revolutionszeit 1789 bis 1795, 3. Band, Düsseldorf
- Sybel (1870): Geschichte der Revolutionszeit 1795 bis 1800, 1. Band, Düsseldorf
- Treskow (1837): Der Feldzug der Preussen im Jahre 1794, Berlin
- Wagner (1831): Der Feldzug der Preussischen Armee am Rhein im Jahre 1793
ÖMZ (Österreichische Militärische Zeitschrift)
- Gebler: Der Zug der Alliirten in die Champagne 1792, I, in: ÖMZ 1833, 2. Band
- Gebler: Der Zug der Alliirten in die Champagne 1792, II, in: ÖMZ 1833, 3. Band
- Gebler: (…) Deutschland, in den letzten vier Monaten des Jahres 1792, I, in: ÖMZ 1834, 1. Band
- Gebler: (…) Deutschland, in den letzten vier Monaten des Jahres 1792, II, in: ÖMZ 1834, 1. Band
- Schels: Der Feldzug 1792 in den Niederlanden, in: ÖMZ (1811 – 1813), 1. Band, Wien 1834
- Das Bombardement der Stadt Lille im Jahre 1792 (…), in: ÖMZ 1845, 3. Band
- Verteidigung von Namur im Herbste 1792, in: ÖMZ 1846, 3. Band
- Schels: Der Feldzug 1793 in den Niederlanden, in: ÖMZ (1811 – 1813), 1. Band, Wien 1834
- Gebler: Aus dem Feldzuge 1793 in Deutschland, I, in: ÖMZ (1834), 4. Band, Wien 1834
- Gebler: Aus dem Feldzuge 1793 in Deutschland, II, in: ÖMZ (1834), 4. Band, Wien 1834
- Gebler: Aus dem Feldzuge 1793 in Deutschland, III, in: ÖMZ (1834), 4. Band, Wien 1834
- Gebler: Die Eroberung von Mainz durch die Verbündeten (…) 1793, I, in: ÖMZ 1834, 2. Band
- Gebler: Die Eroberung von Mainz durch die Verbündeten (…) 1793, II, in: ÖMZ 1834, 2. Band
- Gebler: Die Erstürmung der Weissenburger Linien (…) im Jahre 1793, in: ÖMZ 1834, 3. Band
- Die Schlacht bei Neerwinden am 18. März 1793, in: ÖMZ (1811 – 1813), 1. Band, Wien 1834
- Schels: Der Feldzug 1793 in den Alpen, in: ÖMZ (1811 – 1813), 1. Band, Wien 1834
- Die Eroberung von Valenciennes 1793, in: ÖMZ 1847, 1. Band
- Dumouriez geheime Verhandlungen mit Österreich im Jahre 1793, in: ÖMZ 1865, 3. Band
- Schels: Der Feldzug (…) in den Niederlanden 1794, I.1, in: ÖMZ 1818, 1. Band
- Schels: Der Feldzug (…) in den Niederlanden 1794, I.2, in: ÖMZ 1818, 1. Band
- Schels: Der Feldzug (…) in den Niederlanden 1794, II, in: ÖMZ 1818, 2. Band
- Schels: Der Feldzug (…) in den Niederlanden 1794, III.1, in: ÖMZ 1818, 2. Band
- Schels: Der Feldzug (…) in den Niederlanden 1794, III.2, in: ÖMZ 1818, 3. Band
- Schels: Der Feldzug (…) in den Niederlanden 1794, III.3, in: ÖMZ 1820, 1. Band
- Schels: Der Feldzug (…) in den Niederlanden 1794, IV.1, in: ÖMZ 1820, 1. Band
- Schels: Der Feldzug (…) in den Niederlanden 1794, IV.2, in: ÖMZ 1820, 1. Band
- Spannoghe: Der Feldzug 1794 in Deutschland, I.1, in: ÖMZ 1824, 2. Band
- Spannoghe: Der Feldzug 1794 in Deutschland, I.2, in: ÖMZ 1824, 2. Band
- Spannoghe: Der Feldzug 1794 in Deutschland, II.1, in: ÖMZ 1824, 3. Band
- Spannoghe: Der Feldzug 1794 in Deutschland, II.2, in: ÖMZ 1824, 3. Band
- Schels: (…) Suwaroffs Feldzug 1794 in Polen, I, in: ÖMZ 1831, 1. Band
- Schels: (…) Suwaroffs Feldzug 1794 in Polen, II, in: ÖMZ 1831, 1. Band
- Schels: Der Feldzug 1794 in den Alpen, I, in: ÖMZ 1834, 3. Band
- Schels: Der Feldzug 1794 in den Alpen, II, in: ÖMZ 1834, 3. Band
- Marx: Der 13. August 1794 in der belagerten Festung Le Quesnoy, in: ÖMZ 1849, 3. Band
- Schels: Die Verteidigung der Festung Luxemburg 1794 – 1795, I, in: ÖMZ 1830, 3. Band
- Schels: Die Verteidigung der Festung Luxemburg 1794 – 1795, II, in: ÖMZ 1830, 3. Band
- Schels: Der Winterfeldzug in Holland (…) 1794 bis Ende März 1795, I, in: ÖMZ 1831, 1. Band
- Schels: Der Winterfeldzug in Holland (…) 1794 bis Ende März 1795, II, in: ÖMZ 1831, 1. Band
- Schels: Der Winterfeldzug in Holland (…) 1794 bis Ende März 1795, III, in: ÖMZ 1831, 2. Band
- Schels: Der Winterfeldzug in Holland (…) 1794 bis Ende März 1795, IV, in: ÖMZ 1831, 2. Band
- Schels: Der Winterfeldzug in Holland (…) 1794 bis Ende März 1795, V, in: ÖMZ 1831, 3. Band
- Schels: Der Winterfeldzug in Holland (…) 1794 bis Ende März 1795, VI, in: ÖMZ 1831, 3. Band
- Schels: Skizze des Feldzuges 1795 am Rheine bis (…) September, I, in: ÖMZ 1831, 4. Band
- Schels: Skizze des Feldzuges 1795 am Rheine bis (…) September, II, in: ÖMZ 1831, 4. Band
- Schels: Übergang der Franzosen (…) über den Rhein (…) September 1795, I, in: ÖMZ 1832, 1. Band
- Schels: Übergang der Franzosen (…) über den Rhein (…) September 1795, II, in: ÖMZ 1832, 2. Band
- Schels: Operationen am Rhein vom 8. bis 24. September 1795, in: ÖMZ 1832, 2. Band
- Schels: Clerfayt am Rhein (…) und Jourdans Rückzug (…) im Oktober 1795, I, in: ÖMZ 1832, 2. Band
- Schels: Clerfayt am Rhein (…) und Jourdans Rückzug (…) im Oktober 1795, II, in: ÖMZ 1832, 3. Band
- Schels: Der Angriff (…) auf Pichegru bei Mannheim am 18. Oktober 1795, in: ÖMZ 1832, 3. Band
- Schels: Die Erstürmung der französischen Linien vor Mainz (…) am 29. Oktober 1795, in: ÖMZ 1832, 3. Band
- Schels: Die Eroberung Mannheims durch (…) Wurmser im November 1795, in: ÖMZ 1833, 1. Band
- Schels: Die Operationen der Österreicher (…) im Spätherbst 1795, I, in: ÖMZ 1833, 3. Band
- Schels: Die Operationen der Österreicher (…) im Spätherbst 1795, II, in: ÖMZ 1833, 1. Band
- Aulich: Der Feldzug 1795 in Italien, I.1, in: ÖMZ 1835, 4. Band
- Aulich: Der Feldzug 1795 in Italien, I.2/ II.1, in: ÖMZ 1835, 4. Band
- Aulich: Der Feldzug 1795 in Italien, II.2, in: ÖMZ 1835, 4. Band
- Aulich: Der Feldzug 1795 in Italien, III.1, in: ÖMZ 1836, 4. Band
- Aulich: Der Feldzug 1795 in Italien, III.2, in: ÖMZ 1836, 4. Band
- Schels: Die Gefechte in den Apenninen (…) im April 1796, in: ÖMZ 1822, 2. Band