Timelines
1789 – 1815
Zeittafel 1789
Französische Revolution (1789-1799) <
Brabanter und Lütticher Revolution (1789/90)
Russisch-Österreichischer Türkenkrieg (1787-1792)
Schwedisch-Russischer Krieg (1788-1790)
Sonstige Ereignisse
1789 <
-
24. Jan. 1789 – Beginn der Wahlen zu den Französischen Generalständen (États généreaux)
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1848), Sybel (1865), Kropotkin (1909), Wikipedia
-
1. Mai 1789 – Russland (Derfelden) nimmt Galatz (Galati) im Sturm
• Quellen: ÖMZ (1826), Martens (1829), Buturlin/ Tietz (1839), Schmitt (1858), Herrmann (1860)
-
5. Mai 1789 – Ludwig XVI eröffnet die Französischen Generalstände (États généreaux) in Versailles
• Quellen: Schels (1837), Mignet (1848), Thiers (1848), Sybel (1865), Kropotkin (1909)
• Bilder: “Ouverture des Etats géneraux” (Couder 1839), “Ouverture des Etats géneraux” (Helman)
- 17. Juni 1789 – Dritter Stand in Versailles erklärt sich auf Antrag von Sieyès zur Nationalversammlung
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1848), Sybel (1865), Kropotkin (1909), Wikipedia
-
18. Juni 1789 – Kaiser Joseph II annuliert die Belgische Verfassung (Joyeuse Entrée)
• Kaiserliches Edikt in Brüssel zur Auflösung der Stände und des Rates von Brabant veröffentlicht
• Unruhen in den Österreichischen Niederlanden in Tirlemont (Tienen), Namur, Löwen (Leuven) und Diest
• Quellen: Schels (1827), Lax (1836), Arendt (1843), Wikipedia
-
20. Juni 1789 – Ballhausschwur in Versailles – Nationalversammlung gelobt Frankreich eine Verfassung zu geben
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1848), Sybel (1865), Kropotkin (1909), Wikipedia
• Bilder: “Le Serment du Jeu de paume” (David 1791)
-
14. Juli 1789 – Sturm auf die Bastille (Prise de la Bastille) in Paris
• Quellen: Schels (1837), Mignet (1848), Thiers (1848), Sybel (1865), Kropotkin (1909), Wikipedia
• Bilder: “Prise de la Bastille”, “Prise de la Bastille”, “Prise de la Bastille”, “Démolition de la Bastille” (Houel)
• Bild: “L’arrestation du gouverneur de la Bastille” (Lallemand 1790)
-
31. Juli/ 1. Aug. 1789 – Schlacht von Fokschan (Focsani)
• Russland/ Österreich (Suworow/ Coburg/ Derfelden) > Osmanisches Reich (Mehmed Pascha/ Osman Pascha)
• Quellen: ÖMZ (1826), Schels (1827), Martens (1829), Buturlin/ Tietz (1839), Schmitt (1858), Herrmann (1860)
-
4. Aug. 1789 – Augustbeschlüsse der Nationalversammlung in Versailles
• Abschaffung der Feudalrechte und Privilegien auf Antrag von Noailles III u.a.
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1848), Sybel (1865), Kropotkin (1909)
• Bild: “La nuit du 4 aout” (Helman/ Monnet)
-
18. Aug. 1789 – Unruhen in Lüttich (Liége) – Lütticher Revolution
• Aufständische stürmen Rathaus und Zitadelle und setzen neuen Bürgermeister ein
• Fürstbischof Hoensbroeck unterzeichnet Einwilligungserklärung zur Absetzung des alten Magistrats
• Quellen: Dohm (1790), Manso (1819), Wikipedia
-
24. Aug. 1789 – 1. Schärenschlacht am Svensksund (Ruotsinsalmi) bei Fredrikshamn (Hamina)
• Russland (Nassau-Siegen/ Balle/ Litta/ Kornilow/ Coronelli) > Schweden (Ehrensvärd/ Cronstedt/ Rosenstein)
• Quellen: Herrmann (1860), Wikipedia (engl.), Wikipedia (schwed.)
-
26. Aug. 1789 – Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte der Nationalversammlung in Versailles
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1848), Sybel (1865), Kropotkin (1909), Wikipedia
• Bild: “Déclaration des droits de l’homme et du citoyen” (Barbier 1789)
-
22./ 23. Sep. 1789 – Schlacht am Rimnik (Ramnicul Sarat) bei Mărtinesti
• Russland/ Österreich (Suworow/ Coburg) > Osmanisches Reich (Hassan Pascha/ Mustafa Pascha/ Osman Pascha)
• Quellen: ÖMZ (1826), Schels (1827), Martens (1829), Buturlin/ Tietz (1839), Schmitt (1858), Herrmann (1860)
-
5. Okt. 1789 – Zug der Poissarden von Paris nach Versailles
• Verlegung des Königshofes und der Nationalversammlung von Versailles nach Paris (6. Okt.)
• Quellen: Schels (1837), Mignet (1848), Thiers (1848), Sybel (1865), Kropotkin (1909), Wikipedia
• Bilder: “Zug der Poissarden nach Versailles”, “Pariser Poisarden”
-
8. Okt. 1789 – Kapitulation der Festung Belgrad (Übergabe am 9. Okt.)
• Osmanisches Reich kapituliert vor Österreich (Laudon)
• Quellen: ÖMZ (1825), Schels (1827), Martens (1829), Herrmann (1860), ÖMZ (1868), Wikipedia (engl.)
• Bilder: “Belagerung von Belgrad”, “Recognoszierung bey Belgrad”
-
27. Okt. 1789 – Gefecht bei Turnhout – Schlacht von Turnhout
• Brabanter Revolution (Van der Mersch) > Österreich (Schröder)
• Quellen: Schels (1827), Lax (1836), Arendt (1843), Wikipedia (engl.)
• Bild: “De Slagh by Turnhout”, “Battaille de Turnhout”
-
10. Nov. 1789 – Österreich (Coburg/ Kienmayer) nimmt Bukarest (Bucuresti)
• Quellen: ÖMZ (1826), Schels (1827), Martens (1829), Herrmann (1860)
• Bild: “Einzug des Prinzen von Sachsen-Coburg in Bukarest”
-
10./ 11. Dez. 1789 – Brabanter Revolution in Brüssel
• Österreich (Alton) räumt Brüssel (12. Dez.)
• Quellen: Schels (1827), Lax (1836), Arendt (1843)
Zeittafel 1790
Französische Revolution (1789-1799) <
Brabanter und Lütticher Revolution (1789/90)
Russisch-Österreichischer Türkenkrieg (1787-1792)
Schwedisch-Russischer Krieg (1788-1790)
Ereignisse im Deutschen Reich
Sonstige Ereignisse
1790 <
-
20. Jan. 1790 – Proklamation der Vereinigten Belgische Staaten in Brüssel
• Quellen: Lax (1836), Arendt (1843), Wikipedia (frz.)
-
20. Feb. 1790 – Kaiser Joseph II † stirbt in Wien – Thronfolger Leopold II
-
13. Mai 1790 – Seeschlacht bei Reval (Tallinn)
• Russland (Tschitschagow/ Mussin-Puschkin/ Chanikow/ Crown) > Schweden (Södermanland/ Puke/ Leijonanker)
• Quellen: Wikipedia (engl.), Wikipedia (schwed.)
• Bild: “Schlacht von Reval” (Aiwasowski)
-
26. Juni 1790 – Schlacht bei Kalafat (Calafat)
• Österreich (Clerfait/ Wenckheim/ Brugglach/ Jordis/ Kolowrat II) > Osmanisches Reich (Mavrogheni)
• Quellen: Martens (1829), Schels (1837), Buturlin/ Tietz (1839), ÖMZ (1843)
• Bild: “Sieg bei Kallafat, den 26. Juni 1790″
-
3. Juli 1790 – Seeschlacht bei Wyborg – Spießrutenlauf von Wyborg
• Russland (Tschitschagow/ Nassau-Siegen/ Kosljanow) = Schweden (Gustav III/ Södermanland/ Nordenskjöld)
• Quellen: Herrmann (1860), Wikipedia, Wikipedia (engl.), Wikipedia (schwed.)
• Bild: “Schlacht von Wyborg” (Aiwasowski) • Karten: Seeschlacht bei Vyborg, Viborgska Gatloppet 1790
-
9. Juli 1790 – 2. Schärenschlacht am Svensksund (Ruotsinsalmi) bei Fredrikshamn (Hamina)
• Schweden (Gustav III/ Cronstedt/ Hjelmstjerna/ Törning) > Russland (Nassau-Siegen/ Slisow/ Buxhoeveden)
• Quellen: Herrmann (1860), Wikipedia (engl.), Wikipedia (schwed.)
• Bild: “Slaged vid Svensksund” (Schoultz) • Karte: Seeschlacht am Svensksund
-
14. Juli 1790 – Föderationsfest auf dem Marsfeld in Paris
• Quellen: Schels (1837), Mignet (1848), Thiers (1848), Kropotkin (1909), Wikipedia
• Bilder: “Fête de la Fédération” (Helman), “Fête de la Fédération” (Thevenin)
-
27. Juli 1790 – Reichenbacher Konvention in Reichenbach (Dzierzoniow) unterzeichnet
• Österreich und Preußen verständigen sich angesichts der Französischen Revolution
• Preußen verzichtet auf Intervention zugunsten der Brabanter Revolution in Belgien
• Österreich verpflichtet sich zum Friedensschluss mit Osmanischen Reich (2. Aug. 1791)
• Quellen: Manso (1819), Schels (1837), Arendt (1843), Herrmann (1860), Sybel (1865), Wikipedia
-
14. Aug. 1790 – Frieden von Värälä zwischen Russland (Igelström) und Schweden (Armfelt)
• Quellen: Schels (1837), Buturlin/ Tietz (1839), Herrmann (1860), Wikipedia, Wikipedia (engl.)
-
22. Sep. 1790 – Schlacht bei Falmagne (Falmignoul)
• Österreich (Bender/ Latour/ Beaulieu) > Brabanter Revolution (Van der Noot/ Schönfeldt/ Köhler)
• Quellen: Lax (1836), Schels (1837), Arendt (1843)
• Bild: “Battaille von Falmagne”
-
9. Okt. 1790 – Leopold II wird in Frankfurt am Main zum Kaiser gekrönt
• Quellen: Manso (1819), Schels (1837), Herrmann (1860)
-
2. Dez. 1790 – Österreich (Bender/ Browne) nimmt Brüssel
• Brabantische Armee (Köhler) zieht sich nach Gent zurück und wird dort aufgelöst
• Kapitulation von Antwerpen (6. Dez.) und Gent (7. Dez.) in Brüssel
• Quellen: Lax (1836), Schels (1837), Arendt (1843)
• Bild: “Le magistrat de Bruxelles présente les clefs de la ville au maréchal Bender” (Voeltz)
-
22. Dez. 1790 – Erstürmung der Festung Ismail (Ismajil) – Schlacht von Ismail
• Russland (Suworow/ Potemkin II/ Ribas/ Kutusow) > Osmanisches Reich (Aidos Mehmed Pascha)
• Quellen: ÖMZ (1828), Martens (1829), Schels (1837), Buturlin/ Tietz (1839), Schmitt (1858), Wikipedia (engl.)
• Bild: “Schlacht von Ismail” • Karten: Schlacht von Ismail, Sturm auf Ismail
Zeittafel 1791
Ereignisse im Deutschen Reich
Französische Revolution (1789-1799) <
Russisch-Österreichischer Türkenkrieg (1787-1792)
Haitianische Revolution (1791-1804) <
Sonstige Ereignisse
1791 <
-
3. Mai 1791 – Sejm von Warschau verabschiedet die Polnische Verfassung vom 3. Mai
• Quellen: Pölitz (1833), Schels (1837), Schmitt (1858), Herrmann (1860), Sybel (1865), Wikipedia, Verfassungen
• Bilder: “Verabschiedung der Mai-Verfassung” (Wojniakowsi 1806), “Konstytucja 3 Maja” (Matejko)
-
21. Juni 1791 – Fluchtversuch von Ludwig XVI scheitert in Varennes (Varennes-en-Argonne)
• Ludwig XVI wird verhaftet und nach Paris (25. Juni) verbracht
• Quellen: Schels (1827), Mignet (1848), Thiers (1848), Sybel (1865), Kropotkin (1909), Wikipedia
• Bilder: “Arrest of Louis XVI” (Marshall 1854), “Arrivee de Louis Seize a Paris” (Duplessis-Bertaux)
-
9. Juli 1791 – Schlacht von Măcin (Matschin)
• Russland (Repnin/ Kutusow/ Golizyn/ Wolkonski) > Osmanisches Reich (Jussuf Pascha)
• Quellen: Martens (1829), Schels (1837), Buturlin/ Tietz (1839), Schmitt (1858), Wikipedia (engl.)
-
17. Juli 1791 – Massaker auf dem Marsfeld in Paris
• Französische Nationalgarde (Lafayette) schlägt antimonarchische Demonstration nieder
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1848), Sybel (1865), Kropotkin (1909), Wikipedia
• Bilder: “Lafayette au champ de mars”, “Camp de mars massacre”
-
4. Aug. 1791 – Frieden von Sistowa (Swischtow) zwischen Österreich und Osmanischem Reich
• Quellen: Manso (1819), Martens (1829), Schels (1837), Schmitt (1858), Herrmann (1860), Wikipedia
-
22. Aug. 1791 – Sklavenaufstand (Boukman Rebellion) bricht im nördlichen St. Domingue (Haiti) aus
• Unruhen in Cap Francais (Cap Haitien), Fort Dauphin (Fort Liberté) und Dondon (27. Aug.)
• Quellen: Southey (1827), Beard (1853), Elliott (1855), Sybel (1865), Wikipedia, Wikipedia (engl.)
• Bild: “Massacre des Blancs par les Noirs”, “St. Domingo 1791″
-
27. Aug. 1791 – Pillnitzer Deklaration (Leopold II/ Friedrich Wilhelm II/ Provence/ Artois)
• Österreich und Preußen erklären Unterstützung von Ludwig XVI gegen Französische Revolution
• Quellen: Manso (1819), Schels (1837), Mignet (1848), Sybel (1865), Renouard (1865), Wikipedia
• Bild: “Das Pillnitzer Fürstentreffen von 1791″ (Schmidt)
-
3. Sep. 1791 – Nationalversammlung in Paris verabschiedet Konstitutionelle Verfassung für Frankreich
• Quellen: Schels (1827), Pölitz (1833), Mignet (1848), Sybel (1865), Wikipedia, Verfassungen
Zeittafel 1792
Französische Revolution <
Russisch-Polnischer Krieg (1792)
Haitianische Revolution (1791-1804) <
Russisch-Österreichischer Türkenkrieg (1787-1792)
1. Koaltionskrieg/ 1. Revolutionskrieg (1792-1797) <
• Feldzüge in Deutschland, an Rhein und Mosel <
• Feldzüge in Italien, Savoyen und bei Nizza <
• Feldzüge in den Niederlanden <
• Feldzüge in Nordfrankreich <
Sonstige Ereignisse
1792 <
-
9. Jan. 1792 – Frieden von Jassy (Iasi) zwischen Russland und Osmanischen Reich
• Quellen: Martens (1829), Schels (1837), Buturlin/ Tietz (1839), Schmitt (1858), Herrmann (1860), Wikipedia
-
1. März 1792 – Kaiser Leopold II † stirbt in Wien – Thronfolger Franz II
-
20. April 1792 – Frankreich erklärt Österreich den Krieg
• Quellen: Manso (1819), Mignet (1848), Renouard (1865), Sybel (1865), Kropotkin (1909)
-
18. Mai 1792 – Russische Deklaration (Katharina II) in Warschau veröffentlicht – Kriegserklärung an Polen
• Quellen: Woyda (1796), Schmitt (1858), Herrmann (1866), Sybel (1866), Wikipedia (engl.), Wikipedia (poln.)
-
18. Juni 1792 – Schlacht bei Zieleńce (Zelenzi)
• Polen-Litauen (Poniatowski/ Zajaczek/ Mokronowski) > Russland (Kachowski/ Morkow)
• Quellen: Schmitt (1858), Wikipedia (engl.), Wikipedia (poln.)
-
18. Juli 1792 – Schlacht bei Dubienka
• Russland (Kachowski/ Orlow/ Morkow) = (>) Polen-Litauen (Kosciuszko/ Zajaczek)
• König Stanislaus II von Polen tritt in Warschau der Konföderation von Targowica bei (24. Juli)
• Quellen: Woyda (1796), Schmitt (1858), Wikipedia (engl.), Wikipedia (poln.)
-
25. Juli 1792 – Manifest des Herzogs von Braunschweig (Manifeste de Brunswick) in Koblenz
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), Mignet (1848), Renouard (1865), Sybel (1865), Wikipedia
-
10. Aug. 1792 – Sturm auf die Tuilerien in Paris (Prise des Tuileries)
• Französische Nationalversammlung suspendiert das Königtum – Ludwig XVI wird im Temple inhaftiert
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1848), Renouard (1865), Sybel (1865), Kropotkin (1909), Wikipedia
• Bilder: “La prise du palais des Tuileries” (Berteaux 1793), “Siege et prise du Chateau des Tuileries” (1804)
• Bild: “10 août 1792 – De la monarchie constitutionnelle à la République” (Gerard 1794)
-
23. Aug. 1792 – Kapitulation der Festung Longwy (Übergabe am 24. Aug.)
• Frankreich (Champlorier) kapituliert vor Österreich/ Preußen (Clerfait)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1833), Renouard (1865)
-
2. Sep. 1792 – Kapitulation der Festung Verdun
• Preußen (Braunschweig/ Kalckreuth) nimmt die Festung Verdun
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1833), Renouard (1865), how (engl.), Wikipedia (frz.)
-
2. bis 6. Sep. 1792 – Septembermassaker (Massacres de Septembre) in Paris
• Volksmenge stürmt Gefängnisse und Klöster und tötet politische Gegner (ca. 2000 †) – Plünderungen
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1848), Renouard (1865), Sybel (1865), Kropotkin (1909), Wikipedia
• Bilder: “Le massacre à la prison de l’abbaye”, “Mort de la princesse de Lamballe” (Faivre 1908)
• Bilder: “Massacre des prisonniers de Bicêtre et du Châtelet”, “Massacre à la Salpêtrière”
-
18. Sep. 1792 – Kommissare Santhonax, Polverel und Ailhaud landen in Cap Francais (Cap Haitien)
• D’Esparbès wird Gouverneur von St. Domingue und Blanchelande nach Frankreich deportiert
• Quellen: Southey (1827), Elliott (1855), Léger (1907), Ott (1987), Bell (2007), Wikipedia, Wikipedia (frz.)
-
20. Sep. 1792 – Kanonade von Valmy bei Sainte-Menehould
• Frankreich (Dumouriez/ Kellermann/ Beurnonville) = (>) Preußen (Braunschweig/ Kalckreuth)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1833), Kausler (1840), Renouard (1865), Wikipedia, how (engl.)
• Bilder: “Bataille de Valmy” (Vernet 1826), “Duc de Chartres à Valmy” (Watteau 1847) • Karte: Battle of Valmy
-
21. Sep. 1792 – Eröffnung des Französischen Nationalkonvents in Paris
• Abschaffung des Königtums (21. Sep.) – Nationalkonvent proklamiert die Französische Republik (22. Sep.)
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1848), Renouard (1865), Sybel (1865), Kropotkin (1909), Wikipedia
-
25. Sep. 1792 – Frankreich (Montesquiou) nimmt Chambery
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865)
-
29. Sep. 1792 – Frankreich (Anselme) nimmt Nizza
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865)
-
11. Okt. 1792 – Kapitulation der Festung Verdun (Übergabe am 14. Okt.)
• Preußen (Kalckreuth) kapituliert gegen freien Abzug vor Frankreich (Dillon II)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1833), Renouard (1865)
-
18. Okt. 1792 – Kapitulation der Festung Longwy (Übergabe am 23. Okt.)
• Preußen (Kalckreuth) kapituliert gegen freien Abzug vor Frankreich (Valence)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865)
-
20. Okt. 1792 – Kapitulation der Festung Mainz (Übergabe am 21. Okt.)
• Bistum Mainz (Gymnich/ Eickemayer) kapituliert vor Frankreich (Custine/ Neuwinger/ Houchard)
• Frankreich (Neuwinger/ Houchard) nimmt Höchst und Frankfurt am Main (22. Okt.)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1834), Klein (1861), Renouard (1865), how (engl.), Wikipedia (frz.)
-
6. Nov. 1792 – Schlacht von Jemappes bei Mons
• Frankreich (Dumouriez/ Beurnonville/ Dampierre) = (>) Österreich (Sachsen-Teschen/ Clerfait/ Beaulieu)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), Kausler (1840), Renouard (1865), Wikipedia (engl.), how (engl.)
• Bilder: “Bataille de Jemappes” (Scheffer 1834), “Jemmapes” (Belangé 1832), “Dampierre en Jemmapes”
• Karten: Bataille de Jemappes, Battle of Jemappes
-
14. Nov. 1792 – Frankreich (Dumouriez/ Moreton) nimmt Brüssel
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865)
• Bild: “Entrée de Dumouriez a Bruxelles”
-
2. Dez. 1792 – Erstürmung von Frankfurt am Main – Schlacht von Frankfurt
• Preußen/ Hessen (Braunschweig/ Kalckreuth/ Eben) > Frankreich (Custine/ Neuwinger/ Van Helden)
• Quellen: ÖMZ (1813), Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1834), Klein (1861) Renouard (1865)
Zeittafel 1793
Französische Revolution <
Vendée-Aufstand (1793-1800) <
Haitianische Revolution (1791-1804) <
1. Koaltionskrieg/ 1. Revolutionskrieg (1792-1797) <
• Feldzüge in Deutschland, an Rhein und Mosel <
• Feldzüge in Spanien und den Pyrenäen <
• Feldzüge in Südfrankreich und Korsika <
• Feldzüge in Italien und Savoyen <
• Feldzüge in den Niederlanden <
• Feldzüge in Nordfrankreich <
• Seekrieg und Kolonien <
Sonstige Ereignisse
1793 <
-
21. Jan. 1793 – Hinrichtung von Ludwig XVI † in Paris
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1848), Sybel (1866), Kropotkin (1909)
• Bilder: “Hinrichtung des Bürgers Louis Capet”, “Journee du 21 Janvier”, Hinrichtung von Ludwig XVI
• Bild: “Louis XVI et l’Abbé Edgeworth de Firmont au pied de l’échafaud” (Benazech 1793)
-
23. Jan. 1793 – Vertrag in St. Petersburg zur 2. Teilung Polens zwischen Russland und Preußen
• Quellen: Schmitt (1858), Herrmann (1866), Sybel (1866), Wikipedia (engl.)
-
1. Feb. 1793 – Frankreich erklärt Großbritannien und der Vereinigten Niederlande den Krieg
-
1. März 1793 – 1. Schlacht bei Aldenhoven – 1. Schlacht an der Roer (Rur)
• Österreich (Coburg/ Clerfait/ Württemberg IV/ Erzherzog Karl/ Latour) > Frankreich (Valence/ Lanoue/ Dampierre)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828), how (engl.)
-
7. März 1793 – Frankreich erklärt Spanien den Krieg
• Quellen: Beaulac (1804), Schütz/Schulz (1827)
-
10./ 11. März 1793 – Aufstand in Machecoul in der Vendée – Massaker von Machecoul
• Vendéer (Saint-André III/ Souchu) > Frz. Republik (Maupassant †/ Fleury †)
• Quellen: Schütz/Schulz (1828), Wikipedia (frz.)
• Bild: “Les massacres de Machecoul” (Flameng 1884)
-
18. März 1793 – Proklamation der Mainzer Republik im Deutschhaus in Mainz
• Mainzer Konvent erklärt Unabhängigkeit des “Rheinisch-Deutschen-Freistaats”
• Quellen: Schaab (1835), Klein (1861), Wikipedia
-
18. März 1793 – Schlacht von Neerwinden bei Tirlemont (Tienen)
• Österreich (Coburg/ Clerfait/ Erzherzog Karl) > Frankreich (Dumouriez/ Miranda/ Valence/ Dampierre)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828), Kausler (1840), Wikipedia, how (engl.)
• Bild: “Battaille de Neerwinden” (Geiger) • Karte: “Bataille de Neerwinden”
-
23. März 1793 – Waffenstillstand in Löwen (Leuven) zwischen Frankreich (Dumouriez) und Österreich (Mack)
• Frankreich (Dumouriez) räumt Brüssel und zieht sich nach Frankreich zurück
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828)
-
14. April 1793 – Preußen/ Österreich/ Sachsen/ Hessen (Kalckreuth) blockiert Mainz
• Enge Einschließung von Mainz – Beginn der regelmäßigen Belagerung am 18. Juni
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), Schaab (1835), Klein (1861), Wikipedia, how (engl.)
-
8. Mai 1793 – Schlacht von Saint-Amand-les-Eaux – Schlacht von Condé-sur-l’Escaut
• Österreich/ Preußen/ Großbritannien (Coburg/ Clerfait/ York) = (>) Frankreich (Dampierre †/ Lamarche)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828), Wikipedia (engl.), how (engl.)
-
18./ 19. Mai 1793 – Gefechte bei Mas d’Eu bei Perpignan – Schlacht von Mas d’Eu
• Spanien (Ricardos/ Osuna/ Union/ Crespo/ Urrutia) > Frankreich (Deflers/ Dagobert/ Souchon/ Sauret)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), Wikipedia (engl.), how (engl.)
-
23. Mai 1793 – Schlacht von Famars bei Valenciennes
• Österreich/ Großbritannien/ Preußen (Coburg/ Clerfait/ Ferraris/ York) > Frankreich (Lamarche/ Kilmaine)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828), Wikipedia, Wikipedia (engl.), how (engl.)
• Bild: “Battle of Famars” (Brown) • Karte: Battle of Famars
-
29. Mai 1793 – Aufstand in Lyon gegen den Jakobinischen Konvent
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), Mignet (1848), Thiers (1848), Kropotkin (1909)
-
31. Mai bis 2. Juni 1793 – Aufstand der Sansculotten in Paris – Sturz der Gironde
• Auflösung der “Kommission der Zwölf” und Verhaftung von Girirondisten – Beginn der Jakobinischen Diktatur
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1848), Sybel (1866), Kropotkin (1909)
• Bild: “Journées des 31 Mai 1er et 2 Juin 1793″
-
9. Juni 1793 – Schlacht von Saumur
• Vendée (Rochejaquelein/ Lescure/ Cathelineau/ Stofflet) > Frz. Republik (Menou/ Duhoux/ Berthier)
• Quellen: Schütz/Schulz (1828), Thiers (1848), Wikipedia (frz.)
• Bild: “Episode de la prise de Saumur
-
20. bis 23. Juni 1793 – Gefechte in Cap Francais (Cap Haitien)
• Kommissare/ Farbige (Sonthonax/ Polverel/ Belley/ Macaya) > Gouverneur/ Weiße (Galbaud/ Galbaud II)
• Quellen: Southey (1827), Beard (1853), Elliott (1855), Léger (1907), Ott (1987), Bell (2007), Wikipedia (frz.)
• Bilder: “Vue de l’incendie de la ville du Cap Francais” (1795), “Pillage du Cap Francais, en 1793″
-
24. Juni 1793 – Kapitulation der Festung Bellegarde bei Le Perthus (Übergabe am 26. Juni)
• Frankreich (Boisbrulé) kapituliert vor Spanien (Ricardos)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), Wikipedia (engl.), how (engl.)
-
29. Juni 1793 – Schlacht von Nantes
• Frz. Republik (Canclaux/ Beysser/ Chapelle) > Vendée (Cathelineau †/ Charette/ Elbée/ Talmont/ Stofflet/ Fleuriot)
• Quellen: Schütz/Schulz (1828), Thiers (1848), Wikipedia (frz.)
• Bild: “Attaque de Nantes par les Vendéens” (Berthault)
-
11. Juli 1793 – Kapitulation der Festung Condé-sur-l’Escaut
• Frankreich (Chancel) kapituliert vor Österreich (Coburg/ Württemberg IV)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828), Wikipedia (engl.), how (engl.)
-
21. Juli 1793 – Aufstand in Toulon gegen den Jakobinischen Konvent
-
22. Juli 1793 – Kapitulation der Festung Mainz (Übergabe 23. bis 25. Juli)
• Frankreich (Oyre) kapituliert vor Preußen (Kalckreuth)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1834), Schaab (1835), Klein (1861)
-
28. Juli 1793 – Kapitulation der Festung Valenciennes
• Frankreich (Ferrand) kapituliert vor Großbritannien/ Österreich (York/ Ferraris)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), ÖMZ (1847), Schütz/Schulz (1828)
-
14. Aug. 1793 – Schlacht bei Lucon
• Frz. Republik (Tuncq/ Goupilleau) > Vendéer (Elbée/ Charette/ Lescure/ Rochejaquelein)
• Quellen: Schütz/Schulz (1828), Thiers (1848), Wikipedia (frz.)
-
14./ 15. Aug. 1793 – Sardinien-Piemont (Gordon II) zieht vom Mont Cenis nach Lanslebourg-Mont-Cenis
• Sardinien-Piemont/ Österreich (Montferrat) rückt vom Kleinen St. Bernhard in Savoyen ein
• Sardinien-Piemont/ Österreich (Argenteau) nimmt Bonneval les Bains (15. Aug.)
• Sardinien-Piemont/ Österreich (Latour II) nimmt Villaroger bei Bourg-Saint-Maurice (15. Aug.)
• Frankreich (Bagdelonne) räumt Bourg-Saint-Maurice und zieht nach Moutiers
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828)
-
23. Aug. 1793 – Konvent in Paris beschließt Allgemeine Wehrpflicht (Levée en masse)
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1848), Sybel (1866)
-
28. Aug. 1793 – Großbritannien/ Spanien (Hood/ Gravina/ Lángara) nimmt Toulon
• Aufstand in Toulon übergibt Festungen, Hafen und Flotte an britisch-spanische Flotte
• Quellen: James (1826), Schütz/Schulz (1829), Kausler (1840), Norvins/Elsner (1841), Thiers (1848)
• Bild: “Flotte Anglo-Espagnole au Siège de Toulon” (1890)
-
29. Aug. 1793 – Sonthonax proklamiert in Cap Francais (Cap Haitien) Abschaffung der Sklaverei
• Quellen: Southey (1827), Elliott (1855), Ott (1987), Bell (2007), Wikipedia (frz.)
-
6. bis 8. Sep. 1793 – Schlacht von Hondschoote bei Dünkirchen (Dunkerque)
• Frankreich (Houchard/ Jourdan/ Vandamme) > Großbritannien/ Österreich/ Hessen (York/ Freytag/ Wallmoden)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828), Kausler (1840), Wikipedia (engl.), Wikipedia (frz.), how (engl.)
• Bilder: “Schlacht bei Hondschoote”, “Hondschoote”, “Bataille de Hondschoote” • Karte: Battle of Hondschoote
-
11. Sep. 1793 – Kapitulation der Festung Le Quesnoy (Übergabe am 13. Sep.)
• Frankreich (Goullus) kapituliert vor Österreich (Clerfait)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828), how (engl.)
-
14. Sep. 1793 – Schlacht bei Pirmasens
• Preußen (Braunschweig/ Courbière/ Röder) > Frankreich (Moreaux/ Schauenburg)
• Quellen: Grawert (1796), Schütz/Schulz (1827), Wikipedia, Wikipedia (engl.), how (engl.)
-
17. Sep. 1793 – Schlacht bei Peyrestortes bei Perpignan
• Frankreich (Aoust/ Goguet/ Lemoine/ Lannes) > Spanien (Ricardos/ Amarillas/ Iturrigaray)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), Wikipedia (engl.), how (engl.)
-
19. Sep. 1793 – Großbritannien (Ford/ Whitelocke) landet bei Jérémie in St. Domingue (Haiti)
• Frz. Kolonisten und Schwarze Truppen unter Jean Kina treten in britische Dienste
• Quellen: James (1826), Southey (1827), Beard (1853), Elliott (1855), Léger (1907), Ott (1987)
-
22. Sep. 1793 – Schlacht von Trouillas bei Perpignan
• Spanien (Ricardos/ Union/ Osuna/ Courten II/ Crespo) > Frankreich (Dagobert/ Aoust/ Goguet)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), Wikipedia (engl.), how (engl.)
-
28./ 29. Sep. 1793 – Gefechte bei Sallanches, Méribel und Beaufort
• Frankreich (Kellermann/ Verdelin) > Sardinien-Piemont/ Österreich (Montferrat)
• Sardinien-Piemont/ Österreich (Montferrat) zieht sich zum Kleinen St. Bernhard (30. Sep.) zurück
• Sardninien (Gordon II) räumt Saint-Michel-de-Maurienne und zieht sich zum Mont Cenis (8. Okt.) zurück
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828), Wikipedia (frz.)
-
9. Okt. 1793 – Frz. Republik (Doppet/ Couthon) nimmt Lyon
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), Thiers (1848)
-
13. Okt. 1793 – 1. Schlacht bei Weißenburg (Wissembourg) – Erstürmung der Weißenburger Linien
• Österreich/ Preußen/ Hessen-Kassel/ Frz. Emigranten (Wurmser/ Hotze/ Condé) > Frankreich (Carlenc/ Meynier)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1834), Baumbach (1864), Wikipedia (engl.), how (engl.)
-
15./ 16. Okt. 1793 – Schlacht von Wattignies bei Maubeuge
• Frankreich (Jourdan/ Carnot/ Balland) = (>) Österreich/ Niederlande (Coburg/ Clerfait/ Bellegarde)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1828), Kausler (1840), Wikipedia (engl.), Wikipedia (frz.), how (engl.)
• Bilder: “La bataille de Wattignies” (Lami), “Carnot à Wattignies” (de Tour 1893)
-
16. Okt. 1793 – Hinrichtung von Marie Antoinette † in Paris
• Bilder: “Hinrichtung von Marie Antoinette” (Gabrieli 1793), “Fin tragique de Marie Antoinette”
• Bild: “Marie-Antoinette conduite à son exécution” (Hamilton 1794)
-
17. Okt. 1793 – Schlacht von Cholet
• Frz. Republik (Léchelle/ Chalbos/ Westermann/ Kléber) > Vendée (Elbée/ Royrand/ Rochejaquelein/ Stofflet)
• Quellen: Schütz/Schulz (1828), Thiers (1848), Wikipedia (frz.)
• Bild: “La Rochejacquelein au combat de Cholet” (Boutigny), “La déroute de Cholet” (Giradet 1886)
-
26. Okt. 1793 – Schlacht von Entrammes bei Laval
• Vendée/ Chouans (Rochejaquelein/ Stofflet/ Royrand) > Frz. Republik (Léchelle/ Westermann/ Chalbos/ Kléber)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), Kausler (1840), Thiers (1848), Wikipedia (frz.)
• Bild: “La mort du général Beaupuy” (Bloch 1888)
-
21./ 22. Nov. 1793 – Schlacht bei Dol-de-Bretagne
• Vendée/ Chouans (Rochejaquelein/ Stofflet/ Talmont) > Frz. Republik (Rossignol/ Marceau/ Westermann/ Kléber)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), Kausler (1840), Thiers (1848), Wikipedia (frz.)
-
28. bis 30. Nov. 1793 – Schlacht bei Kaiserslautern
• Preußen/ Sachsen (Braunschweig/ Kalckreuth/ Lindt) = (>) Frankreich (Hoche/ Vincent/ Taponier/ Ambert)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), Baumbach (1864), Kausler (1840), Wikipedia, Wikipedia (engl.), how (engl.)
-
12./ 13. Dez. 1793 – Schlacht von Le Mans
• Frz. Republik (Marceau/ Westermann/ Kléber) > Vendée/ Chouans (Rochejaquelein/ Stofflet/ Talmont)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), Kausler (1840), Thiers (1848), Wikipedia (frz.)
• Bild: “Bataille du Mans” (Sorieul 1852)
-
19. Dez. 1793 – Frankreich (Dugommier/ Bonaparte) nimmt Toulon
• Großbritannien/ Spanien (Dundas/ Hood/ Mulgrave) räumt Toulon (18. Dez.)
• Quellen: James (1826), Schütz/Schulz (1829), Kausler (1840), Thiers (1848), Sybel (1866)
• Bilder: “La siège de Toulon” (Fort 1842), “Wiedereinnahme von Toulon”, Siège de Toulon
-
23. Dez. 1793 – Schlacht von Savenay bei Nantes
• Frz. Republik (Marceau/ Westermann/ Kléber) > Vendée (Fleuriot/ Piron/ Cadoudal/ Marigny/ Lyrot †)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), Thiers (1848), Wikipedia (frz.)
-
26. Dez. 1793 – 2. Schlacht bei Weißenburg (Wissembourg) – Schlacht am Geisberg
• Frankreich (Hoche/ Pichegru/ Taponier/ Desaix) > Österreich/ Preußen (Wurmser/ Braunschweig/ Hotze)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1834), Kausler (1840), Wikipedia, Wikipedia (frz.), how (engl.)
Zeittafel 1794
Französische Revolution <
Vendée-Aufstand (1793-1800) <
Haitianische Revolution (1791-1804) <
Polnischer Kościuszko-Aufstand (1794)
1. Koaltionskrieg/ 1. Revolutionskrieg (1792-1797) <
• Feldzüge in Deutschland, an Rhein und Mosel <
• Feldzüge in Spanien und den Pyrenäen <
• Feldzüge in Südfrankreich und Korsika <
• Feldzüge in Italien und Savoyen <
• Feldzüge in den Niederlanden <
• Feldzüge in Nordfrankreich <
• Seekrieg und Kolonien <
Sonstige Ereignisse
1794 <
-
3. Jan. 1794 – 3. Gefecht bei Noirmoutier – Massaker von Noirmoutier
• Frz. Republik (Turreau/ Haxo/ Jordy/ Bourbotte) > Vendée (Elbée †/ Tinguy †/ Duhoux II †/ Pastelière †/ Pineau †)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (frz.)
-
17. Jan. 1794 – Frz. Republik (Turreau) gibt Befehl zum Marsch der 12 Höllenkolonnen (Colonnes infernales)
• Frz. Republik rückt ab 21. Jan. in 12 Kolonnen zum Vernichtungskrieg in die Vendée vor
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), Thiers (1850), Wikipedia (frz.)
-
22. März 1794 – Kapitulation von Fort Boubon (Fort Saint Louis) bei Fort-Royal auf Martinique
• Frankreich (Rochambeau II) kapituliert vor Großbritannien (Grey/ Prescott)
• Quellen: Brenton (1823), James (1826), Southey (1827), Wikipedia (engl.)
• Bild: “The Capture of Fort Louis” (Anderson)
-
23./ 24. März 1794 – Aufstand in Krakau (Kraków) – Kościuszko-Aufstand
• Polen-Litauen (Kościuszko) proklamiert den Aufstand als Volkserhebung (24. März)
• Quellen: Sybell (1866), Wikipedia (engl.), Wikipedia
-
24. März 1794 – Hinrichtung der Hébertisten (Hébert †, Desfieux †, Kock †, Ronsin † u.a.) in Paris
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1848), Sybel (1866), Kropotkin (1909)
-
4. April 1794 – Schlacht von Raclawice (Proclawice)
• Polen-Litauen (Kościuszko/ Madalinski/ Zajaczek/ Glowacki) > Russland (Tormassow/ Denisow/ Pustowalow)
• Quellen: Treskow (1837), Herrmann (1866), Sybell (1866), Wikipedia, Wikipedia (poln.)
• Bild: “Kościuszko pod Raclawicami” (Matejko 1888), “Modlitwa przed bitwa” (Chelmonski 1906)
-
5. April 1794 – Hinrichtung der Dantonisten (Danton †) in Paris
• Hinrichtung von Hérault †, Desmoulins †, Delacroix †, Philippeaux †, Basire † und General Westermann †
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1848), Sybel (1866), Kropotkin (1909)
-
17. April 1794 – Gefechte bei Catillon-sur-Sambre, Étreux, Ors, Wassigny, Busigny und Prémont
• Österreich/ Großbritannien/ Niederlande/ Hessen (Coburg/ York) > Frankreich (Pichegru/ Chapuis)
• Österreich/ Niederlande (Oranien II) blockiert die Festung Landrecies (18. April)
• Quellen: ÖMZ (1818), Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (engl.), Wikipedia (frz.), how (engl.)
-
17./ 18. April 1794 – Aufstand in Warschau (Warszawa)
• Polen-Litauen (Mokronowski/ Kilinski/ Dzialynski/ Maruszewski) > Russland (Igelström/ Nowitzki)
• Quellen: Treskow (1837), Herrmann (1866), Sybell (1866), Wikipedia (engl.), Wikipedia (poln.)
• Bilder: “Insurekcja warszawska” (Kossak), “Krakowskie Przedmieście” (Norblin)
-
21. April 1794 – Kapitulation von Fort Saint Charles (Fort Louis Delgrès) auf Guadeloupe
• Frankreich (Collot) kapituliert vor Großbritannien (Grey/ Dundas II) – Frankreich räumt Guadeloupe
• Quellen: Brenton (1823), James (1826), Southey (1827), Wikipedia (engl.)
-
26. April 1794 – Schlacht von Beaumont-en-Cambrésis – Schlacht von Troisville
• Österreich/ Großbritannien (York/ Alvinczy/ Bellegarde) > Frankreich (Chapuis/ Goguet/ Ferrand)
• Österreich/ Niederlande (Oranien II) bombardiert die Festung Landrecies
• Quellen: ÖMZ (1818), Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (engl.), Wikipedia (frz.), how (engl.)
-
29. April 1794 – Schlacht von Mouscron bei Lille
• Frankreich (Pichegru/ Souham/ Macdonald) > Österreich/ Hannover (Clerfait/ Sztáray/ Oeynhausen)
• Quellen: ÖMZ (1818), Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (engl.), how (engl.)
• Bild: “Combat de Mouscron” (Mozin 1839)
-
29. April 1794 – Kapitulation der Festung Landrecies (Übergabe am 30. April)
• Frankreich (Rouland) kapituliert vor Österreich/ Niederlanden (Coburg/ Oranien II)
• Quellen: ÖMZ (1818), Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (engl.), Wikipedia (frz.)
-
29. April 1794 – Frankreich (Dumerbion/ Masséna) nimmt die Festung Saorgio (Saorge)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), ÖMZ (1834), Wikipedia (engl.)
-
30. April/ 1.Mai 1794 – Schlacht von Le Boulou
• Frankreich (Dugommier/ Augereau/ Pérignon/ Sauret) > Spanien/ Portugal (Union/ Amarillas/ Navarro)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (engl.), how (engl.)
-
6. Mai 1794 – Toussaint tötet spanische Truppen in Saint-Raphael und wechselt in französische Dienste
• Frankreich (Toussaint) nimmt Marmelade, Ennery, Dondon, Plaisance, Gonaives u.a. (bis 25. Juni?)
• Genaues Datum und Umstände des Seitenwechsels von Toussaint unklar
• Quellen: Beard (1853), Elliott (1855), Léger (1907), Ott (1987), Bell (2007), Wikipedia (frz.)
-
10. Mai 1794 – Schlacht von Willems bei Lille
• Großbritannien/ Österreich/ Hessen (York/ Busche) > Frankreich (Pichegru/ Souham/ Macdonald)
• Quellen: ÖMZ (1818), Schütz/Schulz (1829), how (engl.)
-
17./ 18. Mai 1794 – Schlacht von Tourcoing bei Lille
• Frankreich (Souham/ Moreau/ Bonnaud) > Österreich/ Großbritannien/ Hessen (Coburg/ Clerfait/ York)
• Quellen: ÖMZ (1818), Schütz/Schulz (1829), Wikipedia, Wikipedia (engl.), how (engl.)
• Bild: “Battle of Tourcoing”, “Duke of York’s narrow escape”
-
21. Mai 1794 – Kapitulation von Bastia auf Korsika
• Frankreich (Lacombe-Saint-Michel) kapituliert vor Großbritannien (Nelson)
• Quellen: Brenton (1823), James (1826), Wikipedia (engl.)
-
22. Mai 1794 – Schlacht von Pont-à-Chin – Schlacht bei Tournay (Tournai)
• Österreich/ Großbritannien/ Hessen (Franz II/ Coburg/ Bellegarde) = (>) Frankreich (Pichegru/ Souham/ Bonnaud)
• Quellen: ÖMZ (1818), Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (engl.), Wikipedia (frz.), how (engl.)
-
23. Mai 1794 – Gefechte bei Kaiserslautern, Weidenthal und Frankenstein
• Preußen (Möllendorff/ Kalckreuth/ Knobelsdorff/ Blücher) > Frankreich (Michaud/ Moreaux/ Ambert)
• Quellen: ÖMZ (1824), Schütz/Schulz (1829), Lufft (1870), Wikipedia (engl.), how (engl.)
-
23. Mai 1794 – Gefechte bei Schifferstadt, Neuhofen, Ruppertsberg und Hochdorf
• Frankreich (Desaix/ Ferino/ Delmas) = (>) Österreich/ Preußen (Hohenlohe-Kirchberg/ Hohenlohe-Ingelfingen)
• Quellen: ÖMZ (1824), Schütz/Schulz (1829), Lufft (1870) -
1. Juni 1794 – Glourious First of June (13. Prairial) – Seeschlacht bei Ushant (Quessant)
• Großbritannien (Howe/ Hood II/ Graves/ Duckworth) > Frankreich (Villaret-Joyeuse/ Bouvet/ Lhéritier/ Nielly)
• Seeschlacht ca. 740 km westlich von Quessant (Ile d’Ouessant)
• Quellen: James (1826), Wikipedia, Wikipedia (engl.), Wikipedia (frz.)
• Bilder: “Glourious First of June” (Loutherbourg 1795), “The HMS Brunswick” (Pocock)
-
1. bis 3. Juni 1794 – Gefechte bei Port-au-Prince und Croix-de-Bousquets
• Großbritannien (Ford/ Whyte/ Spencer) > Frankreich (Sonthonax/ Polverel/ Montbrun)
• Großbritannien (Whyte/ Spencer) nimmt Port-au-Prince (4. Juni) in St. Domingue (Haiti)
• Quellen: Brenton (1823), Elliott (1855), Léger (1907), Ott (1987), Bell (2007), Wikipedia (frz.)
-
6. Juni 1794 – Schlacht bei Szczekociny – Schlacht bei Rawka
• Preußen/ Russland (Friedrich Wilhelm II/ Denisow/ Favrat) > Polen-Litauen (Kościuszko/ Madalinski)
• Quellen: Treskow (1837), Sybel (1866), Wikipedia (poln.)
-
10. Juni 1794 – Konvent in Paris verabschiedet Dekret des 22. Prairial – Grande Terreur (bis 27. Juli)
• Todesstrafe für Feinde des Volkes – Massenhinrichtungen in Paris 1400 † (bis 27. Juli)
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1850), Sybel (1866), Kropotkin (1909)
-
26. Juni 1794 – Schlacht von Fleurus bei Charleroi
• Frankreich (Jourdan/ Kléber/ Marceau/ Championnet) > Österreich/ Niederlande (Coburg/ Oranien II/ Waldeck)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829), Kausler (1840), Wikipedia, Wikipedia (engl.), how (engl.)
• Bilder: “Bataille de Fleurus” (Mauzaisse), “Battle of Fleurus” • Karten: Bataille de Fleurus
-
9. Juli 1794 – Frankreich (Jourdan) nimmt Brüssel (Bruxelles) • Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829)
-
12./ 13. Juli 1794 – Gefechte bei Trippstadt, Johanniskreuz, Edenkoben und am Schänzel (Steigerkopf)
• Frankreich (Michaud/ Moreaux/ Ambert/ Desaix/ Saint-Cyr) > Preußen/ Österreich (Möllendorff/ Kalckreuth)
• Quellen: ÖMZ (1824), Schütz/Schulz (1829), Lufft (1870), Wikipedia (engl.), how (engl.)
-
16. Juli 1794 – Kapitulation der Festung Landrecies (Übergabe am 17. Juli)
• Österreich (Foulon) kapituliert vor Frankreich (Schérer)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829)
-
27. Juli 1794 – Staatsstreich des 9. Thermidor in Paris – Sturz der Jakobiner
• Hinrichtung von Robespierre †, Saint-Just †, Hanriot †, Couthon †, Lebas †, Fleuriot-Lescot † u.a.
• Ende der Jakobinerherrschaft und des Grande Terreur – Beginn des Thermidorianer-Konvent
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Mignet (1848), Thiers (1850), Sybel (1866), Kropotkin (1909)
• Bilder: “Sturz Robespierres im Nationalkonvent” (Adamo 1870), “Verhaftung des Robespierre” (Berthault)
-
4. Aug. 1794 – Frankreich (Moncey/ Auvergne) nimmt San Sebastian nach Kapitulation
• Quellen: Beaulac (1804), Schütz/Schulz (1829)
-
10. Aug. 1794 – Kapitulation der Festung Calvi auf Korsika
• Frankreich (Casabianca/ Abbatucci) kapituliert vor Großbritannien (Hood/ Stuart III/ Nelson)
• Quellen: Brenton (1823), James (1826), Wikipedia (engl.)
-
16. Aug. 1794 – Kapitulation der Festung Le Quesnoy
• Österreich (Le Blanc) kapituliert vor Frankreich (Schérer)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829)
-
27. Aug. 1794 – Kapitulation der Festung Valenciennes (Übergabe am 28. Aug.)
• Österreich (Cameller) kapituliert vor Frankreich (Schérer)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829)
-
29. Aug. 1794 – Kapitulation der Festung Condé-sur-l’Escaut
• Österreich (Mikovényi) kapituliert vor Frankreich (Osten)
• Alternatives Datum: 27. Aug. (ÖMZ 1820)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829)
-
17. Sep. 1794 – Kapitulation der Festung Bellegarde bei Le Perthus (Übergabe am 18. Sep.)
• Spanien kapituliert vor Frankreich (Dugommier)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), how (engl.)
-
19. Sep. 1794 – Schlacht bei Terespol bei Brest (Brest-Litowsk) – Schlacht von Brest
• Russland (Suworow/ Potemkin II/ Buxhoeveden/ Islenjew/ Schewitsch) > Polen-Litauen (Sierakowski/ Krasinski)
• Quellen: ÖMZ (1831), Sybel (1866), Wikipedia (engl.), Wikipedia (poln.)
-
2. Okt. 1794 – 2. Schlacht bei Aldenhoven – 2. Schlacht an der Roer (Rur)
• Frankreich (Jourdan/ Kléber/ Schérer/ Hatry/ Marceau) = (>) Österreich (Clerfait/ Kray/ Latour/ Werneck)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829), Wikipedia, Wikipedia (engl.), how (engl.)
-
6. Okt. 1794 – Frankreich (Jourdan) nimmt Köln
• Quellen: Schütz/Schulz (1829)
-
10. Okt. 1794 – Schlacht von Maciejowice
• Russland (Fersen/ Denisow/ Tormassow) > Polen-Litauen (Kosciuszko/ Sierakowski/ Kniaziewicz)
• Kosciuszko wird gefangen genommen und nach Kiew gebracht
• Quellen: ÖMZ (1831), Herrmann (1866), Sybel (1866), Wikipedia (poln.)
• Karte: Plan Bitwy Maciejowicami
-
4. Nov. 1794 – Schlacht von Praga bei Warschau – Massaker von Praga
• Russland (Suworow/ Fersen/ Potemkin II/ Denisow) > Polen-Litauen (Zajaczek/ Wawrzecki/ Jasinski †)
• Quellen: ÖMZ (1831), Sybel (1866), Herrmann (1866), Wikipedia, Wikipedia (poln.)
• Bild: “Rzez Pragi/ Massaker von Praga” (Orlowski 1810)
-
4. Nov. 1794 – Kapitulation der Festung Maastricht
• Österreich/ Niederlande (Klebeck) kapituliert vor Frankreich (Kléber)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829), how (engl.)
-
7. Nov. 1794 – Kapitulation der Festung Nimwegen (Nijmegen)
• Niederlande (Hacke) kapituliert vor Frankreich (Souham)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829)
-
17. bis 20. Nov. 1794 – Schlacht in der Sierra Negra bei Figueres
• Frankreich (Dugommier †/ Pérignon/ Augereau/ Sauret/ Victor) > Spanien/ Portugal (Union †/ Amarillas)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (engl.), how (engl.)
-
10. Dez. 1794 – Frankreich nimmt Fort Saint Charles (Fort Delgrès) auf Guadeloupe
• Großbritannien (Prescott/ Bowen II) räumt Guadeloupe
• Quellen: Brenton (1823), James (1826), Southey (1827), Wikipedia (engl.)
-
24. Dez. 1794 – Kapitulation der Rheinschanze (Luwigshafen) bei Mannheim (Übergabe am 25. Dez.)
• Österreich/ Preußen/ Bayern (Wartensleben II/ Deroy/ Belderbusch) kapituliert vor Frankreich (Vachot)
• Quellen: ÖMZ (1824), Schütz/Schulz (1829)
• Bild: “Rheinschanze bei Mannheim” • Karte: “Plan der Stadt und Festung Mannheim 1794/95″
Zeittafel 1795
Französische Revolution <
Haitianische Revolution (1791-1804) <
1. Koaltionskrieg/ 1. Revolutionskrieg (1792-1797) <
• Feldzüge in den Niederlanden und Nordfrankreich <
• Feldzüge in Deutschland, an Rhein und Mosel <
• Feldzüge in der Vendée und Westfrankreich <
• Feldzüge in Spanien und Südfrankreich <
• Feldzüge in Italien und Savoyen <
• Seekrieg und Kolonien <
Sonstige Ereignisse
1795 <
-
3. Jan. 1795 – Vertrag in St. Petersburg zwischen Russland und Österreich zur 3. Teilung Polens
-
19./ 20. Jan. 1795 – Frankreich (Pichegru) nimmt Amsterdam
• Proklamation der Batavischen Republik (19. Dez.)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829), ÖMZ (1831)
-
3. Feb. 1795 – Frankreich (Pérignon/ Sauret) nimmt die Festung Rosas (Roses)
• Spanien (Gravina/ Izquierdo) räumt die Festung Rosas (Roses) und verschifft sich nach Palamos
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), Wikipedia (engl.), Wikipedia (frz.)
-
14. März 1795 – Seeschlacht bei Genua
• Großbritannien/ Neapel-Sizilien (Hotham/ Parker/ Goodall/ Nelson) > Frankreich (Martin/ Allemand/ Infernet)
• Quellen: Brenton (1823), James (1826), ÖMZ (1835), Wikipedia (engl.)
-
1. April 1795 – Germinal-Aufstand (Aufstand des 12. Germinal) in Paris
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1850), Sybel (1866)
• Bild: “Départ de Ex-Deputés Billaud, Collot et Barrere” (Girardet)
-
5. April 1795 – 1. Frieden von Basel zwischen Frankreich (Barthélemy) und Preußen (Hardenberg)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1831), Sybel (1866)
-
16. Mai 1795 – Frieden von Den Haag – Bündnis zwischen Frankreich und der Batavischen Republik
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), Pölitz (1833), Thiers (1850), Sybel (1866)
-
20. bis 23. Mai 1795 – Prairial-Aufstand in Paris – Sanscoulotten fordern Brot und die Verfassung von 1793
• Jakobinischer Aufstand (Goujon/ Duquesnoy/ Romme/ Bourbotte/ Soubrany) wird niedergeschlagen
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1850), Sybell (1866), Kropotkin (1909)
• Bild: “Boissy d’Anglas salutant la tete du deputé Féraud” (Fragonard 1831)
-
7. Juni 1795 – Kapitulation der Festung Luxemburg
• Österreich (Bender) kapituliert vor Frankreich (Hatry)
• Quellen: ÖMZ (1830), Schütz/Schulz (1830), Wikipedia (engl.), Wikipedia (frz.)
-
23. Juni 1795 – Seeschlacht bei Groix (Ile de Groix)
• Großbritannien (Hood II/ Gardner/ Saumarez) > Frankreich (Villaret-Joyeuse/ Linois/ Bruix/ Vence)
• Quellen: James (1826), Schütz/Schulz (1830), Wikipedia (engl.), Wikipedia (frz.) -
27. Juni 1795 – Emigranten-Armee (Puisaye/ Hervilly) landet in der Bucht von Quiberon
• Großbritannien/ Frz. Emigranten (Warren/ Ogilvy/ Puisaye/ Hervilly) landet bei Carnac• Quellen: Brenton (1823), James (1826), Schütz/Schulz (1830), Sybel (1866), Wikipedia (engl.), Wikipedia (frz.)
-
13. Juli 1795 – Seeschlacht von Hyères (Iles d’Hyères) bei Toulon
• Großbritannien/ Neapel-Sizilien (Hotham/ Parker/ Goodall) > Frankreich (Martin/ Renaudin/ Delmotte)
• Quellen: Brenton (1823), James (1826), Wikipedia (engl.)
-
16. Juli 1795 – Schlacht von Plouharnel und Carnac in der Bucht von Quiberon
• Frz. Republik (Hoche/ Lemoine/ Humbert) > Frz. Emigranten/ Chouans (Puisaye/ Hervilly †/ Sombreuil)
• Quellen: James (1826), Schütz/Schulz (1830), Thiers (1850), Sybel (1866), Wikipedia (frz.) -
19. Juli 1795 – Frankreich (Dessein/ Willot) nimmt Bilbao
• Quellen: Beaulac (1804), Schütz/Schulz (1830) -
21. Juli 1795 – Gefecht am Fort Penthièvre – Schlacht von Quiberon
• Frz. Republik (Hoche/ Humbert/ Lemoine) > Frz. Emigranten/ Chouans (Puisaye/ Sombreuil/ Vauban)
• Quellen: James (1826), Schütz/Schulz (1830), Thiers (1850), Sybel (1866), Wikipedia (engl.), Wikipedia (frz.)• Bilder: “Combat de Quiberon en 1795″ (Sorieul 1850), “Une épisode de l’affaire de Quiberon” (Boutigny)
• Bild: “Le générel Hoche a la bataille de Quiberon en 1795″ (Porion)
-
22. Juli 1795 – 2. Frieden von Basel zwischen Frankreich (Barthélemy) und Spanien (Iriarte)
• Spanien tritt östlichen Teil von Hispaniola (Santo Domingo) an Frankreich ab
• Quellen: Beaulac (1804), Schütz/Schulz (1830), Mignet (1848), Thiers (1850), Sybel (1866)
-
28. Aug. 1795 – 3. Frieden von Basel zwischen Frankreich und Hessen-Kassel
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1831)
-
6./ 7. Sep. 1795 – Frankreich (Jourdan) geht bei Düsseldorf, Rheinhausen und Uerdingen über den Rhein
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1832)
• Bild: “Passage du rhin par l’armée du sambre-et-meuse“
-
20. Sep. 1795 – Kapitulation der Festung Mannheim
• Pfalz-Bayern (Oberndorff/ Belderbusch) kapituliert vor Frankreich (Pichegru)
• Frankreich (Pichegru/ Dufour/ Ambert) geht bei Mannheim über den Rhein
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1832)
• Bild: “Rheinschanze bei Mannheim • Karte: “Plan der Stadt und Festung Mannheim 1794/95″
-
23. Sep. 1795 – Konvent in Paris proklamiert die Direktorialverfassung (Verfassung des Jahres III)
• Wahlen zum Direktorium vom 12. bis 31. Okt. – Letzte Sitzung des Konvent am 26. Okt.
• Quellen: Pölitz (1833), Norvins/Elsner (1841), Mignet (1848), Thiers (1850), Sybel (1866), Verfassungen
-
24. Sep. 1795 – Schlacht von Handschuhsheim bei Heidelberg
• Österreich (Quosdanovich/ Bajalics/ Fröhlich/ Klenau) > Frankreich (Pichegru/ Dufour/ Ambert)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1832), Wikipedia (engl.), how (engl.)
• Bild: “Schlacht bei Handschuhsheim” (Rottmann)
-
4./ 5. Okt. 1795 – Vendemiaire-Aufstand in Paris gegen die Direktorialverfassung
• Republikaner (Barras/ Bonaparte) schlagen Aufstand der Royalisten (Danican) nieder
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Mignet (1848), Thiers (1850), Sybel (1866)
• Bilder: “Attaque de la Convention Nationale” (Girardet), “Défait des sections” (Thiers)
-
11./ 12. Okt. 1795 – Gefechte an der Nidda bei Höchst am Main und Rödelheim bei Frankfurt am Main
• Österreich (Clerfait/ Erbach/ Kray/ Staader) = (>) Frankreich (Jourdan/ Kléber/ Hatry/ Lefebvre/ Harville)
• Französischer Kriegsrat (Jourdan) in Höchst (12. Okt.) beschließt den Rückzug über den Rhein
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1832), Wikipedia (engl.), how (engl.)
-
18. Okt. 1795 – Gefechte bei Neckarau, Friedrichsfeld, Seckenheim und Feudenheim bei Mannheim
• Österreich (Wurmser/ Quosdanovich/ Hotze) > Frankreich (Pichegru/ Desaix/ Ambert/ Davout)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1832), Wikipedia (engl.)
• Karte: “Plan der Stadt und Festung Mannheim 1794/95″
-
26. Okt. 1795 – Auflösung des Nationalkonvents in Paris – Direktorialverfassung tritt in Kraft
• Bildung des 1. Direktorium (Barras/ Reubell/ Carnot/ Letourneur/ Larevellière) (31. Okt.)
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Mignet (1848), Thiers (1850), Sybel (1866)
-
29. Okt. 1795 – Schlacht von Mainz
• Österreich (Clerfait/ Wartensleben II/ Colloredo III) > Frankreich (Schaal/ Saint-Cyr/ Courtot/ Mengaud)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1832), Kausler (1840), Wikipedia (engl.), how (engl.)
-
22. Nov. 1795 – Kapitulation der Festung Mannheim (Übergabe am 23. Nov.)
• Frankreich (Montaigu) kapituliert vor Österreich (Wurmser)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1832), Wikipedia (engl.), how (engl.)
• Karte: “Plan der Stadt und Festung Mannheim 1794/95″
-
23./ 24. Nov. 1795 – Schlacht von Loano
• Frankreich (Schérer/ Augereau/ Masséna) > Österreich/ Sardinien-Piemont (Wallis II/ Argenteau/ Rukavina/ Lipthay)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1835a), ÖMZ (1835b), Kausler (1840), Wikipedia (engl.)
• Bilder: “Bataille de Loano” (Bellangé)
Zeittafel 1796
Französische Revolution <
2. Russisch-Persischer Krieg (1796)
Haitianische Revolution (1791-1804) <
Feldzüge in der Vendée und Westfrankreich <
1. Koaltionskrieg/ 1. Revolutionskrieg (1792-1797) <
• Feldzüge in Italien, Sardinien, Österreich und Tirol <
• Feldzüge in Deutschland und Nordfrankreich <
• Feldzüge in Südfrankreich und Korsika <
• Seekrieg und Kolonien <
Sonstige Ereignisse
1796 <
-
27. März 1796 – Bonaparte übernimmt in Nizza den Oberbefehl der französischen Italien-Armee
• Proklamation des Generals Bonaparte an die französische Italien-Armee
• Quellen: ÖMZ (1822), Norvins/Elsner (1841), Clausewitz (1858), Rüstow (1867), Sybel (1870)
-
12. April 1796 – Schlacht von Montenotte
• Frankreich (Bonaparte/ Masséna/ Laharpe/ Rampon/ Causse) > Österreich (Argenteau/ Rukavina/ Nesslinger)
• Quellen: ÖMZ (1822), Schütz/Schulz (1830), Clausewitz (1858), Rüstow (1867), Wikipedia (engl.), how (engl.)
• Bilder: “Schlacht von Montenotte“, “Rampon défend la redoute de Monte-Legino” (Berthon 1812)
-
14./ 15. April 1796 – Schlacht von Dego
• Frankreich (Bonaparte/ Masséna/ Laharpe) > Österreich/ Sardinien-Piemont (Beaulieu/ Argenteau)
• Quellen: ÖMZ (1822), Schütz/Schulz (1830), Clausewitz (1858), Rüstow (1867), Sybel (1870), Wikipedia (engl.)
• Bilder: “La battaglia di Dego” (Bagetti), “Mort du général Causse a la bataille de Dego” (Henri)
-
21. April 1796 – Schlacht von Mondovi
• Frankreich (Bonaparte/ Masséna/ Sérurier) > Österreich/ Piemont-Sardinien (Colli/ Bellegarde II)
• Quellen: ÖMZ (1825), Schütz/Schulz (1830), Clausewitz (1858), Rüstow (1867), Wikipedia, Wikipedia (engl.)
• Bild: “Première vue de la bataille de Mondovi” (Bagetti), “Bataille de Mondovi“
-
22. April 1796 – Großbritannien (Wythe) nimmt Stabroek (Georgetown) in Guyana
• Großbritannien nimmt die niederländische Kolonie Essequibo und Demerara
• Quellen: Brenton (1823), James (1826), Southey (1827) • Karte: Essequibo & Demerara (1798)
-
28. April 1796 – Waffenstillstand von Cherasco zwischen Frankreich (Bonaparte) und Sardinien-Piemont
• Sardinien-Piemont übergibt die Festungen Ceva, Cuneo, Alessandria und Tortona an Frankreich
• Quellen: ÖMZ (1825), Schütz/Schulz (1830), Clausewitz (1858), Rüstow (1867), Sybel (1870)
-
10. Mai 1796 – Schlacht von Lodi
• Frankreich (Bonaparte/ Masséna/ Augereau) > Österreich (Beaulieu/ Sebottendorf/ Vukassovich/ Schubirz)
• Quellen: ÖMZ (1825), Schütz/Schulz (1830), Kausler (1840), Clausewitz (1858), Rüstow (1867), Wikipedia (engl.)
• Bilder: “Battaglia di Lodi” (Bagetti), “Bataille de Lodi” (Vernet), “Battle of Lodi” (Myrbach) • Karte: Schlacht von Lodi
-
10. Mai 1796 – Russland (Zubow II) nimmt die Festung Derbent am Kaspischen Meer
-
14. Mai 1796 – Frankreich (Bonaparte/ Masséna) nimmt Mailand und blockiert die Festung Mailand
• Quellen: ÖMZ (1825), Schütz/Schulz (1830), Norvins/Elsner (1841), Clausewitz (1858)
• Bild: “L’entrée des francaise dans Milan“
-
15. Mai 1796 – 1. Frieden von Paris zwischen Frankreich und Sardinien-Piemont
• Quellen: ÖMZ (1827), Schütz/Schulz (1830), Pölitz (1833), Sybel (1870)
-
30. Mai 1796 – Schlacht von Borghetto bei Valeggio sul Mincio – Schlacht am Mincio
• Frankreich (Bonaparte/ Masséna/ Augereau) > Österreich/ Neapel-Sizilien (Beaulieu/ Lipthay/ Pittoni)
• Quellen: ÖMZ (1827a), ÖMZ (1827b), Schütz/Schulz (1830), Clausewitz (1858), Rüstow (1867), Wikipedia (engl.)
-
1. Juni 1796 – Frankreich (Masséna) nimmt Verona
• Quellen: ÖMZ (1827), Schütz/Schulz (1830), Rüstow (1867)
-
1. Juni 1796 – Gefechte bei Siegburg und Meindorf an der Sieg
• Frankreich (Kléber/ Lefebvre/ Colaud) > Österreich (Württemberg IV/ Kienmayer)
• Weitere Gefechte bei Altenkirchen, Kroppach und Almersbach im Westerwald am 4. Juni
• Quellen: Strauss (1819), Echt (1823), Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1844), Wikipedia, how (engl.)
-
5. Juni 1796 – Frankreich (Augereau) nimmt Cerese bei Mantua
• Frankreich (Sérurier/ Augereau) blockiert die Festung Mantua – 1. Belagerung von Mantua
• Quellen: ÖMZ (1827), Schütz/Schulz (1830), Norvins/Elsner (1841), Rüstow (1867), Wikipedia
• Karten: Siege of Mantua, Plan de Mantoue, Mantova, Mantua
-
15. Juni 1796 – Schlacht bei Wetzlar
• Österreich/ Sachsen (Erzherzog Karl/ Werneck/ Lindt) > Frankreich (Jourdan/ Kléber/ Lefebvre/ Soult)
• Quellen: Strauss (1819), Echt (1823), Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1844), Wikipedia, Wikipedia (engl.), how (engl.)
-
19. Juni 1796 – Gefechte bei Kircheib und Uckerath – Schlacht von Kircheib
• Österreich (Kray/ Merveldt/ Mylius/ Hadik/ Kienmayer) > Frankreich (Kléber/ Lefebvre/ Colaud/ Ney)
• Quellen: Strauss (1819), Echt (1823), Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1844), Wikipedia, how (engl.)
-
19. Juni 1796 – Frankreich (Augereau) nimmt Bologna
• Quellen: ÖMZ (1827), Schütz/Schulz (1830), Rüstow (1867)
-
23. Juni 1796 – Waffenstillstand von Bologna zwischen Frankreich (Bonaparte) und Kirchenstaat
• Frankreich besetzt die Legationen Ferrara und Bologna sowie die Festung Ancona
• Quellen: ÖMZ (1827), Schütz/Schulz (1830), Rüstow (1867), Sybel (1870)
-
24. bis 26. Juni 1796 – Gefechte bei Sundheim, Neumühl, Kork und Willstätt bei Kehl und Straßburg
• Frankreich (Moreau/ Desaix/ Ferino) > Österreich/ Schwäbische Truppen (Stain/ Gyulai II/ Mylius)
• Frankreich (Moreau) geht bei Straßburg (Strasbourg) über den Rhein (24./ 25. Juni)
• Frankreich (Moreau) nimmt die Festung Kehl im Sturm (24. Juni)
• Quellen: Pahl (1797), Strauss (1819), Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1845)
-
26. Juni 1796 – Wurmser übernimmt in Innsbruck den Oberbefehl der österreichischen Italien-Armee
-
29. Juni 1796 – Frankreich (Vaubois/ Murat) nimmt Livorno
• Britische Flotte (Fremantle) evakuiert den Hafen von Livorno (27. Juni)
• Quellen: James (1826), ÖMZ (1827), Schütz/Schulz (1830), Norvins/Elsner (1841), Rüstow (1867)
-
2./ 3. Juli 1796 – Frankreich (Jourdan/ Bernadotte/ Championnet/ Poncet) geht bei Neuwied über den Rhein
• Quellen: Strauss (1819), Schütz/Schulz (1830)
-
9. Juli 1796 – Schlacht bei Malsch und Bietigheim – Schlacht von Ettlingen
• Frankreich (Moreau/ Desaix/ Saint-Cyr) = (>) Österreich/ Sachsen (Erzherzog Karl/ Latour/ Sztáray)
• Quellen: Pahl (1797), Strauss (1819), Schütz/Schulz (1830), Kausler (1840), Wikipedia, Wikipedia (engl.), how (engl.)
-
10. Juli 1796 – Großbritannien (Nelson) nimmt Porto-Ferrajo (Portoferraio) auf Elba
• Quellen: Brenton (1823), James (1826)
-
13. Juli 1796 – Russland (Zubow II) nimmt Baku am Kaspischen Meer
-
14. Juli 1796 – Kapitulation von Frankfurt am Main (Übergabe am 16. Juli)
• Österreich (Montfrault) kapituliert vor Frankreich (Kléber)
• Quellen: Strauss (1819), Echt (1823), Schütz/Schulz (1830)
-
24. Juli 1796 – Kapitulation der Festung Würzburg (Übergabe am 25. Juli)
• Bistum Würzburg (Ambotten) kapituliert vor Frankreich (Championnet/ Klein)
• Quellen: Strauss (1819), Echt (1823), Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1845)
-
30. Juli 1796 – Österreich (Mészáros/ Spiegel) nimmt Verona
• Quellen: ÖMZ (1830), Schütz/Schulz (1830), Rüstow (1867)
-
30. Juli 1796 – Österreich (Quosdanovich/ Klenau) nimmt Brescia im Sturm
• Quellen: ÖMZ (1812), ÖMZ (1830), Schütz/Schulz (1830), Rüstow (1867)
-
31. Juli 1796 – Frankreich (Sérurier/ Dallemagne/ Pelletier) bricht die Belagerung von Mantua ab
• Quellen: ÖMZ (1830), Schütz/Schulz (1830), Rüstow (1867), Sybel (1870), Wikipedia, Wikipedia (engl.)
-
1. Aug. 1796 – Frankreich (Bonaparte/ Augereau/ Despinoy) nimmt Brescia
• Quellen: ÖMZ (1830), Schütz/Schulz (1830), Rüstow (1867)
-
3. Aug. 1796 – Schlacht von Lonato (Lonato del Garda)
• Frankreich (Bonaparte/ Masséna/ Despinoy/ Guyeux) > Österreich (Quosdanovich/ Ocskay/ Klenau)
• Quellen: ÖMZ (1830), Schütz/Schulz (1830), Clausewitz (1858), Rüstow (1867), Wikipedia (engl.), how (engl.)
• Karten: “Batailles des Lonato & Castiglione“, “Battles of Lonato & Castiglione“
-
5. Aug. 1796 – Schlacht von Castiglione (Castiglione delle Stiviere)
• Frankreich (Bonaparte/ Masséna/ Augereau/ Despinoy) > Österreich (Wurmser/ Davidovich/ Lipthay/ Schubirz)
• Quellen: ÖMZ (1830), Schütz/Schulz (1830), Clausewitz (1858), Rüstow (1867), Wikipedia, Wikipedia (engl.)
• Bilder: “Battle of Castiglione” (Adam 1836), “La bataille de Castiglione“, “Battle of Castiglione“
• Karten: “Batailles des Lonato & Castiglione“, “Battles of Lonato & Castiglione“
-
7. Aug. 1796 – 2. Frieden von Paris zwischen Frankreich und Herzogtum Württemberg
-
10./ 11. Aug. 1796 – Schlacht von Neresheim bei Heidenheim an der Brenz
• Frankreich (Moreau/ Saint-Cyr/ Desaix/ Duhesme) = (>) Österreich (Erzherzog Karl/ Latour/ Hotze/ Sztáray)
• Quellen: Pahl (1797), Strauss (1819), Schütz/Schulz (1830), Kausler (1840), ÖMZ (1845), Wikipedia (engl.)
-
24. Aug. 1796 – Schlacht bei Amberg
• Österreich (Erzherzog Karl/ Wartensleben II/ Kray/ Sztáray) > Frankreich (Jourdan/ Championnet/ Colaud)
• Quellen: Strauss (1819), Echt (1823), Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1847), Wikipedia, Wikipedia (engl.)
-
24. Aug. 1796 – Frankreich (Sahuguet/ Dallemagne) blockiert die Festung Mantua – 2. Belagerung von Mantua
• Quellen: ÖMZ (1831), Wikipedia, Wikipedia (engl.), how (engl.)
• Karten: Siege of Mantua, Plan de Mantoue, Mantova, Mantua
-
2./ 3. Sep. 1796 – Schlacht bei Würzburg
• Österreich (Erzherzog Karl/ Wartensleben II/ Sztáray/ Hotze) > Frankreich (Jourdan/ Bernadotte/ Championnet)
• Quellen: Strauss (1819), Echt (1823), Schütz/Schulz (1830), Kausler (1840), Wikipedia, Wikipedia (engl.), how (engl.)
-
4. Sep. 1796 – Schlacht von Rovereto (Roveredo)
• Frankreich (Bonaparte/ Masséna/ Vaubois/ Pijon) > Österreich (Davidovich/ Vukassovich/ Reuss III)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1832), Clausewitz (1858), Rüstow (1867), Wikipedia, Wikipedia (engl.)
• Bilder: “Bataille de Rovereto“, “Battle of Rovereto” (Clarkson 1851)
-
8. Sep. 1796 – 1. Schlacht bei Bassano (Bassano del Grappa)
• Frankreich (Bonaparte/ Masséna/ Augereau) > Österreich (Wurmser/ Quosdanovich/ Melas)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1832), Clausewitz (1858), Rüstow (1867), Wikipedia, Wikipedia (engl.)
• Bilder: “Bataille de Bassano” (Couché), “Bonaparte at the Battle of Bassano” (Lewis)
-
8. Sep. 1796 – Österreich (Erzherzog Karl) nimmt Frankfurt am Main
• Quellen: Strauss (1819), Schütz/Schulz (1830)
-
14./ 15. Sep. 1796 – Schlacht von San Giorgio bei Mantua – 1. Schlacht bei Mantua
• Frankreich (Bonaparte/ Masséna/ Bon/ Sahuguet) > Österreich (Wurmser/ Mészáros/ Irles/ Klenau)
• Österreich (Wurmser) zieht sich in die Festung Mantua zurück
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1832), Clausewitz (1858), Rüstow (1867), how (engl.)
• Karten: Siege of Mantua, Plan de Mantoue, Mantova, Mantua
-
24. Sep. 1796 – Alvinczy erhält den Oberbefehl der österreichischen Italien-Armee
-
2. Okt. 1796 – Schlacht bei Biberach an der Riss
• Frankreich (Moreau/ Desaix/ Saint-Cyr) > Österreich/ Frz. Emigranten (Latour/ Kospoth/ Baillet/ Condé)
• Quellen: Pahl (1797), Strauss (1819), Schütz/Schulz (1830), Kausler (1840), Sybel (1870), how (engl.)
-
5. Okt. 1796 – Spanien erklärt Großbritannien und Portugal den Krieg
-
10. Okt. 1796 – 4. Frieden von Paris zwischen Frankreich und Neapel-Sizilien
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1832), Rüstow (1867)
-
19. Okt. 1796 – Schlacht bei Emmendingen
• Österreich/ Frz. Emigranten (Erzherzog Karl/ Latour/ Condé) > Frankreich (Moreau/ Desaix/ Saint-Cyr/ Ferino)
• Quellen: Pahl (1797), Strauss (1819), Schütz/Schulz (1830), Kausler (1840), Wikipedia (frz.), how (engl.)
-
21. Okt. 1796 – Frankreich (Casalta) nimmt Bastia auf Korsika
• Großbritannien (Jervis/ Nelson) räumt Korsika (bis 2. Nov.) und segelt nach Gibraltar (11. Dez.)
• Quellen: Brenton (1823), James (1826), ÖMZ (1835)
-
25./ 26. Okt. 1796 – Frankreich (Moreau) zieht sich bei Hüningen (Huningue) über den Rhein zurück
• Österreich (Fürstenberg II) blockiert den Brückenkopf von Hüningen (27. Okt.)
• Quellen: Pahl (1797), Strauss (1819), Schütz/Schulz (1830), how (engl.)
• Karte: Pont d’Huningue (1797), Festung Hüningen (1749)
-
6. Nov. 1796 – 2. Schlacht bei Bassano (Bassano del Grappa)
• Österreich (Alvinczy/ Quosdanovich/ Provera) = (>) Frankreich (Bonaparte/ Masséna/ Augereau/ Bon)
• Quellen: ÖMZ (1828), Schütz/Schulz (1830), Clausewitz (1858), Rüstow (1867), Wikipedia (engl.)
-
12. Nov. 1796 – Schlacht von Caldiero
• Österreich (Alvinczy/ Quosdanovich/ Provera) > Frankreich (Bonaparte/ Masséna/ Augereau/ Bon)
• Quellen: ÖMZ (1828), Schütz/Schulz (1830), Kausler (1840), Clausewitz (1858), Rüstow (1867), how (engl.)
-
15. bis 17. Nov. 1796 – Schlacht von Arcole
• Frankreich (Bonaparte/ Masséna/ Augereau/ Bon) = (>) Österreich (Alvinczy/ Quosdanovich/ Provera)
• Quellen: ÖMZ (1828), Schütz/Schulz (1830), Kausler (1840), Clausewitz (1858), Rüstow (1867), Wikipedia (engl.)
• Bilder: “Bataille du Pont d’Arcole” (Vernet 1826), “Bataille d’Arcole” (Bacler), “Arcole” • Karte: Bataille de Arcole
-
17. Nov. 1796 – Zarin Katharina II † stirbt in St. Petersburg – Thronfolger Paul I
-
15. Dez. 1796 – Französische Irland-Expedition (Expédition d’Irlande) startet in Brest
• Französische Flotte (Hoche/ Galles/ Bouvet/ Lacrosse/ Grouchy/ Humbert) segelt nach Bantry Bay in Irland
• Französische Flotte wird bei Unwettern zerstreut und zu großen Teilen zerstört
• Quellen: James (1837), Thiers (1850), Sybel (1870), Wikipedia (engl.)
• Bild: “End of the Irish Invasion” (Gillray 1797)
Zeittafel 1797
Französische Revolution <
Haitianische Revolution (1791-1804) <
1. Koaltionskrieg/ 1. Revolutionskrieg (1792-1797) <
• Feldzüge in Deutschland und am Rhein <
• Feldzüge in Italien und Österreich <
• Seekrieg und Kolonien <
Sonstige Ereignisse
1797 <
-
9. Jan. 1797 – Kapitulation der Festung Kehl (Übergabe am 10. Jan.)
• Frankreich (Moreau/ Saint-Cyr) kapituliert vor Österreich (Latour)
• Quellen: Pahl (1797), Strauss (1819), Schütz/Schulz (1830), Wikipedia, how (engl.)
• Karte: “Siege de Kehl 1796“
-
14./ 15. Jan. 1797 – Schlacht von Rivoli (Rivoli Veronese)
• Frankreich (Bonaparte/ Masséna/ Joubert/ Rey) > Österreich (Alvinczy/ Quosdanovich/ Vukassovich)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1833), Kausler (1840), Clausewitz (1858), Rüstow (1867), Wikipedia
• Bilder: “Bonaparte a Bataille de Rivoli” (Philippoteaux), “Bataille de Rivoli“, “Bataille de Rivoli“
• Karten: Bataille de Rivoli I, Bataille de Rivoli II, Battle of Rivoli I, Battle of Rivoli II
-
16. Jan. 1797 – Schlacht von La Favorita bei Mantua – 2. Schlacht bei Mantua
• Frankreich (Bonaparte/ Sérurier/ Augereau/ Victor/ Lannes) > Österreich (Wurmser/ Provera/ Sebottendorf)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1833), Clausewitz (1858), Rüstow (1867), how (engl.)
• Karten: Siege of Mantua, Plan de Mantoue, Festung Mantua, Mantova
-
1. Feb. 1797 – Kapitulation des Brückenkopfes von Hüningen (Huningue) am Rhein (Übergabe am 5. Feb.)
• Frankreich (Dufour) kapituliert vor Österreich (Fürstenberg II)
• Quellen: Pahl (1797), Schütz/Schulz (1830), how (engl.)
• Karte: Pont d’Huningue (1797), Festung Hüningen (1749)
-
2. Feb. 1797 – Kapitulation der Festung Mantua (Übergabe am 3. Feb.)
• Österreich (Wurmser/ Klenau/ Ott) kapituliert vor Frankreich (Sérurier/ Chabot)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1833), Clausewitz (1858), Rüstow (1867), Wikipedia, Wikipedia (engl.)
• Bild: “Reddition de Mantoue, le 2 fevrier 1797″ (Lecomte 1812)
• Karten: Siege of Mantua, Plan de Mantoue, Mantova, Festung Mantua
-
9. Feb. 1797 – Frankreich (Bonaparte/ Victor) nimmt die Festung Ancona
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1835), Clausewitz (1858), Rüstow (1867)
-
14. Feb. 1797 – Seeschlacht am Kap St. Vincent (Cabo de São Vicente) vor Portugal
• Großbritannien (Jervis/ Thompson/ Waldegrave/ Nelson) > Spanien (Córdoba/ Morales/ Moreno/ Valdés)
• Quellen: Brenton (1823), James (1837), Wikipedia, Wikipedia (engl.)
• Bilder: “Combate del cabo de San Vincente” (Vila), “Surrender of the San Jose” (Orme 1799)
-
18. Feb. 1797 – Kapitulation von Trinidad (Spanische Kolonie)
• Spanien (Chácon) kapituliert vor Großbritannien (Harvey/ Abercromby)
• Quellen: Southey (1827), James (1837)
-
19. Feb. 1797 – Frieden von Tolentino zwischen Frankreich (Bonaparte) und Kirchenstaat
• Kirchenstaat tritt Avignon und Venaissin an Frankreich sowie die Legationen Bologna, Ferrara und Romagna ab
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1835), Thiers (1850), Rüstow (1867), Sybel (1870)
-
16. März 1797 – Gefechte bei Valvasone, Codroipo, Rivis und Gradisca (Sedegliano) am Tagliamento
• Frankreich (Bonaparte/ Bernadotte/ Sérurier/ Guyeux) > Österreich (Erzherzog Karl/ Reuss III/ Bajalics)
• Frankreich (Bonaparte) geht bei Codroipo über den Tagliamento
• Quellen: Schütz/Schulz (1833), ÖMZ (1837), Clausewitz (1858), Rüstow (1867), Wikipedia (engl.)
-
22./ 23. März 1797 – Gefechte bei Saifnitz (Camporosso) bei Malborghetto und Tarvis
• Frankreich (Masséna/ Brune/ Guyeux/ Bon) > Österreich (Erzherzog Karl/ Ocskay/ Gontreuil/ Bajalics/ Köblös)
• Weitere Gefechte an der Flitscher Klause (Trdnjava Kluže) und am Predil-Pass
• Quellen: Schütz/Schulz (1833), ÖMZ (1837), Rüstow (1867), Sybel (1870), Wikipedia (engl.)
-
29. März 1797 – Frankreich (Bonaparte/ Masséna) nimmt Klagenfurt
• Quellen: Schütz/Schulz (1833), ÖMZ (1837), Rüstow (1867)
-
7. April 1797 – Waffenstillstand von Judenburg zwischen Frankreich (Bonaparte) und Österreich (Bellegarde)
• Quellen: Schütz/Schulz (1833), ÖMZ (1837), Rüstow (1867), Sybel (1870)
• Bild: “Meeting of Napoleon with the Ambassadors of the Austrian Empire near Leoben” (Lecomte 1808)
-
17. April 1797 – Aufstand in Verona gegen Frankreich – Veroneser Ostern
• Republik Venedig/ Aufständische (Emilei/ Giovanelli/ Contarini) > Frankreich (Balland)
• Quellen: Schütz/Schulz (1833), ÖMZ (1837), Rüstow (1867), Sybel (1870), Wikipedia (engl.)
-
18. April 1797 – Vorfrieden von Leoben zwischen Frankreich und Österreich
• Friedenspräliminarien zwischen Frankreich (Bonaparte) und Österreich (Merveldt)
• Quellen: Schütz/Schulz (1833), Norvins/Elsner (1841), Thiers (1850), Rüstow (1867), Sybel (1870)
• Bild: “Preliminaries of the Peace signed at Leoben” (Lethière)
-
18. April 1797 – Schlacht von Neuwied
• Frankreich (Hoche/ Grenier/ Lefebvre/ Ney/ Watrin/ Richepanse) > Österreich (Werneck/ Kray/ Riesch)
• Frankreich (Hoche) geht bei Neuwied über den Rhein
• Quellen: Schütz/Schulz (1833), ÖMZ (1835), Wikipedia, Wikipedia (engl.), how (engl.)
• Bild: “Bataille de Neuwied 1797“, “Bataille de Neuwied“ • Karte: Treffen bei Neuwied 1797
-
12. Mai 1797 – Auflösung des Großen Rats der Republik Venedig – Doge Ludovico Manin dankt ab
• Quellen: Leo/Möller (1832), Thiers (1850), Daru (1859), Rüstow (1867), Sybel (1870)
-
16. Mai 1797 – Frankreich (Hilliers) nimmt Venedig
• Quellen: Leo/Möller (1832), Schütz/Schulz (1833), Rüstow (1867), Sybel (1870
• Bild: “Les francais entrent a Venise“
-
14. Juni 1797 – Proklamation der Ligurischen Republik in Genua
• Quellen: Leo/Möller (1832), Pölitz (1833), Norvins/Elsner (1841), Rüstow (1867)
-
17. Juni 1797 – Persischer Schah Aga Mohammed Khan † wird in Susa ermordet – Thronfolger Fath Ali
-
30. Juni 1797 – Proklamation der Cisalpinischen Republik in Mailand
• Quellen: Pölitz (1833), Norvins/Elsner (1841), Thiers (1850), Rüstow (1867), Wikipedia
-
4. Sep. 1797 – Staatsstreich des 18. Fructidor in Paris – Anullierung der Wahlen zum II. Direktorium
• Staatssreich (Barras/ Reubell/ Augereau) > (Carnot/ Barthélemy/ Pichegru)
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Mignet (1848), Thiers (1850), Rüstow (1867), Sybel (1870)
• Bilder: “Coup d’état de 18 fructidor“, “Arrestation des députés royalistes“
-
11. Okt. 1797 – Seeschlacht bei Kamperduin (Camperdown)
• Großbritannien (Duncan/ Onslow/ Fairfax) > Batavische Republik (De Winter/ Story/ Treslong/ Asperen)
• Quellen: Brenton (1823), James (1837), Wikipedia, Wikipedia (engl.)
• Bilder: “Battle of Camperdown” (Whitcombe 1798), “Surrender of de Winter at Camperdown” (Orme)
-
17. Okt. 1797 – Frieden von Campo Formio zwischen Frankreich (Bonaparte) und Österreich (Cobenzl II)
• Quellen: Schütz/Schulz (1833), ÖMZ (1836), Thiers (1850), Rüstow (1867), Sybel (1870)
• Bild: “Traité de Campo Formio“
-
9. Dez. 1797 – Eröffnung des Kongress von Rastatt – Rastatter Kongress
• Verhandlungen zwischen Frankreich und Deutschem Reich (Reichdeputation)
• Quellen: Schütz/Schulz (1833), ÖMZ (1836), Thiers (1850)
Zeittafel 1798
Französische Revolution <
Aufstand der United Irishmen
Haitianische Revolution (1791-1804) <
Französischer Ägyptenfeldzug (1798-1801) <
Bildung der 2. Koaltion/ 2. Koalitionskrieg (1798-1802) <
Ereignisse in der Schweiz/ Helvetische Revolution (1798-1803) <
Ereignisse in der Batavischen Republik (Niederlande)
Ereignisse in Nord-Italien und der Toskana
Ereignisse in Mittel- und Süd-Italien
Ereignisse in Nordsee und Atlantik
Ereignisse im Mittelmeer
Kolonialkrieg
Sonstiges
1798 <
-
17. bis 23. Jan. 1798 – Unruhen bei Basel – Beginn der Helvetischen Revolution
• Freiheitsbaum wird in Liestal bei Basel errichtet (17. Jan.) – Unruhen in Zürich, Solothurn, Lausanne u.a.
• Quellen: Tillier (1843), Monnard (1849), Thiers (1850), Wikipedia
-
26. Jan. 1798 – Frankreich erklärt Bern den Krieg – Franzoseneinfall
• Frankreich (Ménard) rückt ins Waadtland ein und nimmt Lausanne (28. Jan.)
• Quellen: Tillier (1843), Monnard (1849), Wikipedia
-
11. Feb. 1798 – Frankreich (Berthier/ Murat) nimmt Rom und besetzt die Festung St. Angelo (Engelsburg)
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Thiers (1850)
-
15. Feb. 1798 – Proklamation der Römischen Republik in Rom
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Wikipedia
• Bild: “Proclamation de la République romaine sur la place du Capitole” (Vernet)
-
5. März 1798 – Schlacht am Grauholz bei Bern und bei Fraubrunnen
• Frankreich (Schauenburg) > Berner Truppen (Erlach/ Steiger)
• Frankreich (Brune/ Schauenburg) nimmt Bern nach Kapitulation
• Quellen: Tillier (1843), Monnard (1849), Wikipedia
-
12. April 1798 – Proklamation der 1. Verfassung der Helvetischen Republik in Aarau
• Bildung des Helvetischen Senats und Ernennung des Direktoriums (Ochs/ La Harpe u.a.)
• Quellen: Pölitz (1833), Tillier (1843), Monnard (1849), Wikipedia, Verfassungen
-
15. April 1798 – Kantone Schwyz, Glarus, Zug, Uri u.a. beschließen Aufstand gegen Helvetische Republik
• Kriegsrat in Schwyz übergibt Reding den Oberbefehl der Schwyzer Kantonstruppen
• Quellen: Tillier (1843), Monnard (1849), Wikipedia
-
23. April 1798 – Proklamation der 1. Verfassung der Batavischen Republik
• Verfassung wird am 17. März in Den Haag verabschiedet und durch Volksabstimmung angenommen
• Quellen: Pölitz (1833), Verfassungen
-
30. April 1798 – Gefechte bei Wollerau, Rapperswil und Richterswil – Schlacht bei Wollerau
• Frankreich (Schauenburg/ Fressinet) > Schweizer Aufstand/ Schwyz/ Glarus (Reding/ Paravinci)
• Quellen: Tillier (1843), Monnard (1849), Wikipedia
-
4. Mai 1798 – Kapitulation der Schwyzer Landsgemeinde in Einsiedeln
• Kantone Schwyz, Uri, Glarus, Obwalden treten bis 6. Mai der Helvetischen Republik bei
• Quellen: Tillier (1843), Monnard (1849), Wikipedia
-
19. Mai 1798 – Bündnisvertrag in Wien zwischen Österreich und Neapel-Sizilien gegen Frankreich
• Österreich sagt Neapel-Sizilien militärische Hilfe zu und entsendet General Mack nach Neapel
-
19. Mai 1798 – Französische Flotte (Bonaparte/ Brueys) startet von Toulon zum Ägypten-Feldzug
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Thiers (1850), Wikipedia, Wikipedia (engl.)
-
24. Mai 1798 – Aufstand der United Irishmen bricht um Dublin in Irland aus
• Gefechte bei Ballymore Eustace, Naas, Prosperous und Kilcullen
• Großbritannien (Dundas/ Swayne) = (>) United Irishmen (Reynolds)
-
5. Juni 1798 – Schlacht bei New Ross
• Großbritannien (Johnson/ Mountjoy †) > United Irishmen (Harvey/ Kelly/ Roche)
• Massaker von Scullabogue Barn an britischen Truppen
-
11. Juni 1798 – Kapitulation von Malta
• Malteserorden (Hompesch) kapituliert vor Frankreich (Bonaparte/ Vaubois)
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Thiers (1850), Wikipedia (engl.)
-
13. Juni 1798 – Staatstreich in der Batavischen Republik in Den Haag
• Daendels und Joubert stürzen das Batavische Direktorium (Vreede)
-
21. Juni 1798 – Schlacht von Vinegar Hill bei Enniscorthy
• Großbritannien (Lake/ Needham/ Dundas) > United Irishmen (Perry/ Murphy/ Byrne/ Kearns)
-
1. Juli 1798 – Frankreich (Bonaparte) landet bei Alexandria in Ägypten
• Frankreich (Bonaparte/ Kléber/ Menou) nimmt Alexandria (2. Juli) nach Kapitulation
• Mameluken (Koraim Pascha) kapituliert vor Frankreich (Bonaparte)
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Thiers (1850), Wikipedia (engl.)
-
21. Juli 1798 – Schlacht bei den Pyramiden – Schlacht von Embabeh (Imbaba) bei Kairo
• Frankreich (Bonaparte/ Desaix/ Lannes/ Reynier/ Vial/ Bon/ Dugua) > Mameluken (Murad Bey/ Ibrahim Bey)
• Kapitulation von Kairo am 23. Juli (Übergabe am 25. Juli)
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Thiers (1850), Wikipedia, Wikipedia (engl.)
-
24. Juli 1798 – Geheimer Bündnisvertrag zwischen Russland und Österreich
• Russischer Zar Paul I bewilligt Truppen für Österreich gegen Frankreich
-
1. bis 3. Aug. 1798 – Seeschlacht bei Abukir (Abu Qir) – Schlacht am Nil (Battle of the Nile)
• Großbritannien (Nelson/ Troubridge/ Saumarez) > Frankreich (Brueys †/ Trullet/ Thouars †/ Villeneuve)
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Thiers (1850), Wikipedia, Wikipedia (engl.)
-
22. Aug. 1798 – Frankreich (Humbert) landet bei Killala in Irland
-
2. Sep. 1798 – Toussaint zieht in Môle-Saint-Nicolas ein (gemäß Vertrag vom 30. Aug.)
• Vertrag zwischen Frankreich (Toussaint) und Großbritannien (Maitland) am 30. Aug.
• Großbritannien (Maitland) räumt Saint-Domingue (Haiti) vollständig bis Anfang Okt. 1798
• Quellen: Beard (1853), Léger (1907), Ott (1987)
-
4. Sep. 1798 – Osmanisches Reich erklärt Frankreich den Krieg
-
7. bis 9. Sep. 1798 – Schreckenstage von Niwalden – Gefechte und Plünderungen
• Frankreich (Schauenburg/ Delpoint) plündert Stans, Ennetmoos, Stansstad und Buochs
• Quellen: Tillier (1843), Monnard (1849), Wikipedia
-
8. Sep. 1798 – Schlacht von Ballinamuck
• Großbritannien (Lake/ Cornwallis) > Frankreich/ United Irishmen (Humbert)
-
10. Sep. 1798 – Bündnisvertrag in Konstantinopel zwischen Russland (Uschakow) und Osmanisches Reich
• Vorläufiger Bündnisvertrag zur Eroberung der Ionischen Inseln – Bündnisvertrag am 23. Dez.
-
10. Okt. 1798 – Russland/ Osmanisches Reich (Uschakow) nimmt Kythera (Cerigo)
-
21. bis 24. Okt. 1798 – Aufstand in Kairo gegen Frankreich (Bonaparte/ Dupuy †)
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Thiers (1850), Wikipedia (engl.)
-
16. Nov. 1798 – Großbritannien (Stuart) nimmt die Festung Ciutadella auf Menorca
• Spanien (Quesada) kapituliert vor Großbritannien – Menorca ist britisch besetzt
-
23. Nov. 1798 – Neapel-Sizilien erklärt der Römischen Republik den Krieg
• Manifest von San Germano (Cassino) von Ferdinand von Neapel-Sizilien gegen Römische Republik
-
28. Nov. 1798 – Großbritannien/ Neapel-Sizilien (Nelson/ Naselli) nimmt Livorno
-
29. Nov. 1798 – Neapel-Sizilien (Mack) nimmt Rom
• Einzug von König Ferdinand I von Neapel-Sizilien in Rom (30. Nov.)
-
9. Dez. 1798 – Konvention von Turin zwischen Frankreich (Joubert) und Sardinien-Piemont
• Karl Emanuel IV von Sardnien tritt Piemont ab und begibt sich nach Sardinien
• Proklamation der Piemontesischen Republik in Turin (10. Dez.)
• Quellen: Pölitz (1833), Tillier (1843), Thiers (1850)
-
15. Dez. 1798 – Frankreich (Championnet) nimmt Rom
Zeittafel 1799
Französische Revolution <
Aufstand der Vendéer und Chouans <
Haitianische Revolution (1791-1804) <
Französischer Ägyptenfeldzug (1798-1801) <
2. Koalitionskrieg/ 2. Revolutionskrieg (1798-1802) <
• Feldzüge in der Schweiz/ Helvetische Revolution <
• Feldzüge im Deutschen Reich und am Rhein
• Feldzüge in Nord-Italien und Toskana
• Feldzüge in Mittel- und Süd-Italien
• Feldzüge in den Niederlanden
• Ereignisse im Mittelmeer
• Seekrieg und Kolonien
Sonstiges
1799 <
-
5. Jan. 1799 – Kapitulation der Festung Gaeta
• Neapel-Sizilien (Chudi) kapituliert vor Frankreich (Rey)
-
14. Jan. 1799 – Aufstand der Lazzaroni in Neapel – Vizekönig Pignatelli flieht nach Sizilien
• General Mack flüchtet vor dem Aufstand aus Neapel ins französische Lager nach Caserta
-
20. bis 23. Jan. 1799 – 1. Schlacht von Neapel
• Frankreich (Championnet) > Neapel-Sizilien/ Lazzaroni
• Frankreich (Championnet) nimmt Neapel – Proklamation der Parthenopäischen Republik
-
2. März 1799 – Frankreich (Bernadotte/ Ney) nimmt Mannheim und belagert die Festung Philippsburg
-
4. März 1799 – Russland/ Osmanisches Reich (Uschakow) nimmt die Festung Korfu (Kerkyra)
• Frankreich (Chabot) kapituliert vor Russland/ Osmanisches Reich (Uschakow)
-
6. März 1799 – 1. Gefecht am Luziensteig (St. Luzisteig) im Rhein-Tal
• Frankreich (Masséna/ Ménard) > Österreich (Auffenberg)
• Quellen: Tillier (1843), Monnard (1849)
-
12. März 1799 – Frankreich erklärt Österreich den Krieg
-
20. März 1799 – Frankreich (Bonaparte) belagert Akkon (Acre)
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Thiers (1850), Wikipedia (engl.)
-
21. März 1799 – Schlacht bei Ostrach und Pfullendorf
• Österreich (Erzherzog Karl/ Merveldt/ Mészáros) > Frankreich (Jourdan/ Saint-Cyr/ Lefebvre/ Souham)
-
25./ 26. März 1799 – 1. Schlacht von Stockach
• Österreich (Erzherzog Karl/ Kerpen/ Sebottendorff) > Frankreich (Jourdan/ Souham/ Lefebvre/ Saint-Cyr)
-
26. März 1799 – Frankreich (Gauthier) nimmt Florenz (Firenze)
• Toskana wird unter französischer Militärverwaltung gestellt
-
26. März 1799 – Schlacht bei Pastrengo bei Verona
• Frankreich (Schérer/ Grenier/ Hatry/ Victor) > Österreich (Elsnitz/ Klebek/ Jellachich/ Schröder)
-
5. April 1799 – Schlacht von Magnano (Marchesino) bei Verona
• Österreich (Kray/ Kaim/ Fröhlich) > Frankreich (Schérer/ Moreau/ Sérurier/ Delmas/ Victor)
-
16. April 1799 – Schlacht am Berg Tabor bei Nazareth
• Frankreich (Bonaparte/ Kléber/ Bon) > Osmanisches Reich (Abdalla Pascha von Damaskus)
• Osmanisches Reich (Abdallah Pascha) zieht sich nach Damaskus zurück
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Thiers (1850), Wikipedia (engl.)
-
26./ 27. April 1799 – Schlacht an der Adda bei Cassano (Cassano d’Adda)
• Russland/ Österreich (Suworow/ Melas/ Kaim/ Fröhlich) > Frankreich (Moreau/ Victor/ Grenier/ Sérurier)
-
28. April 1799 – Russland/ Österreich (Suworow/ Melas) nimmt Mailand (Milano)
• Russland/ Österreich proklamiert die Auflösung der Cisalpinischen Republik
-
8. bis 11. Mai 1799 – Schlacht von Akkon (Acre)
• Frankreich (Bonaparte/ Lannes/ Vial/ Bon †) = Osmanisches Reich (Ahmed al-Jazzar)
• Frankreich (Bonaparte) bricht die Belagerung von Akkon (Acre) am 21. Mai ab und zieht nach Kairo (16.Juni)
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Thiers (1850)
-
27. Mai 1799 – Russland/ Österreich (Suworow/ Vukassovich) nimmt Turin (Torino)
• Russland/ Österreich proklamiert die Auflösung der Piemontesischen Republik
-
4. Juni 1799 – 1. Schlacht von Zürich
• Österreich (Erzherzog Karl/ Hotze/ Jellachich) = (>) Frankreich (Masséna/ Soult/ Oudinot/ Humbert)
-
13./ 14. Juni 1799 – 2. Schlacht von Neapel
• Neapel-Sizilien/ Großbritannien/ Russland (Ruffo/ Micheroux/ Foote/ Baillie) nimmt Portici und belagert Neapel
• Aufstand der Lazzaroni in Neapel (14.-18. Juni) – Gefechte und Plünderungen in Neapel
-
16. Juni 1799 – General Rigaud nimmt Petite Goâve – Massaker in Petite Goâve und Grand Goâve
• Beginn des War of Knives (Guerre des couteaux) zwischen Schwarzen (Toussaint) und Mulatten (Rigaud)
• Aufstände in Jacmel, Môle-Saint-Nicolas u.a. gegen Toussaint Louverture
• Quellen: Southey (1827), Beard (1853), Léger (1907), Ott (1987), Bell (2007), Wikipedia (engl.)
-
17. bis 19. Juni 1799 – Schlacht an der Trebbia bei Piacenza
• Russland/ Österreich (Suworow/ Melas/ Rosenberg) > Frankreich (Macdonald/ Victor/ Rusca)
-
18. Juni 1799 – Staatsstreich des 30. Prairial in Paris
• Staatsstreich des Rates der 500 gegen Direktorium – Rücktritt der Direktoren Larevellière und Merlin
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1850), Wikipedia (engl.)
-
19. Juni 1799 – Waffenstillstand von Neapel zwischen Neapel-Sizilien/ Großbritannien/ Russland/ Osmanischen Reich (Ruffo/ Micheroux/ Foote/ Baillie) und Frankreich/ Parthenopäische Republik (Mejean/ Massa/ Russo)
• Festungen Nuovo, dell’Uovo und St. Elmo in Neapel kapitulieren (Übergabe am 26. Juni und 11. Juli)
-
24. Juni 1799 – Britische Flotte (Nelson) erreicht Neapel – Nelson lehnt den Waffenstillstand (19. Juni) ab
• Nelson lässt Admiral Caracciolo † am 28. Juni in Neapel entgegen der Kapitulation vom 19. Juni hinrichten
-
10. Juli 1799 – Ferdinand I landet in Neapel und proklamiert die Auflösung der Parthenopäischen Republik
• Strafgericht für Republikaner wird eingesetzt – Massenhinrichtungen – Unruhen und Plünderungen dauern an
-
22. Juli 1799 – Kapitulation der Festung Alessandria
• Frankreich (Gardanne) kapituliert vor Russland/ Österreich (Bellegarde)
-
25. Juli 1799 – Schlacht bei Abukir (Abu Quir)
• Frankreich (Bonaparte/ Murat/ Lanusse/ Lannes) > Osmanisches Reich (Mustafa Pascha)
• Frankreich (Bonaparte) belagert die Festung Abukir (Übergabe am 3. Aug.)
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Thiers (1850), Wikipedia, Wikipedia (engl.)
-
30. Juli 1799 – Kapitulation der Festung Mantua
• Frankreich (Foissac) kapituliert vor Österreich (Kray)
-
15. Aug. 1799 – Schlacht bei Novi (Novi Ligure)
• Russland/ Österreich (Suworow/ Melas/ Bagration) > Frankreich (Joubert †/ Moreau/ Saint-Cyr/ Lemoine)
-
20. Aug. 1799 – Kapitulation von Surinam (Batavische Kolonie)
• Batavische Republik (Friderici) kapituliert vor Goßbritannien (Seymour)
• Quellen: Brenton (1823), Southey (1827), James (1837)
-
22. Aug. 1799 – Bonaparte verlässt Alexandria über Ajaccio und Frejus nach Paris (16. Okt.)
• General Kléber erhält den Oberbefehl der französischen Armee in Ägypten
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Thiers (1850)
-
30. Aug. 1799 – Kapitulation der Batavischen Flotte bei Den Helder
• Batavische Republik (Story) kapituliert vor Großbritannien (Mitchell)
-
11. Sep. 1799 – Russland (Suworow) zieht von Alessandria über Bellinzona an den Gotthardpass (24. Sep.)
-
19. Sep. 1799 – 1. Schlacht von Bergen bei Alkmaar
• Frankreich/ Batavische Republik (Brune/ Daendels/ Vandamme) > Großbritannien/ Russland (York/ Hermann)
-
24./ 25. Sep. 1799 – Gefechte am Gotthardpass und an der Teufelsbrücke in den Schöllenen
• Russland/ Österreich (Suworow/ Auffenberg/ Rosenberg) > Frankreich (Lecourbe/ Losion/ Gudin)
• Russland (Suworow) nimmt Altdorf (26. Sep.) und zieht unter Gefechten durch das Schächental (27. Sep.) über den Chinzigpass in das Muotathal und den Pragelpass in das Klöntal (30. Sep.) nach Glarus (1. Okt.)
• Quellen: Monnard (1849), Thiers (1850)
-
25./ 26. Sep. 1799 – 2. Schlacht von Zürich
• Frankreich (Masséna/ Oudinot/ Menard/ Lorges) > Russland (Korsakow/ Markow/ Gortschakow)
• Quellen: Monnard (1849), Thiers (1850)
-
27. Sep. 1799 – Konvention von Civitavecchia zwischen Frankreich und Großbritannien/ Neapel
• Frankreich räumt die Römische Republik (29. Sep.) – Neapel-Sizilien (Burcard) nimmt Rom (30. Sep.)
-
2./ 3. Okt. 1799 – 2. Schlacht von Bergen bei Alkmaar
• Großbritannien/ Russland (York/ Essen/ Abercromby) = (>) Frankreich/ Batavische Republik (Brune/ Daendels)
-
6. Okt. 1799 – Schlacht von Castricum
• Frankreich/ Batavische Republik (Brune/ Daendels) > Großbritannien/ Russland (York/ Abercromby/ Essen)
-
16. Okt. 1799 – Bonaparte trifft mit Berthier, Murat und Lannes aus Ägypten in Paris ein
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Mignet (1848), Thiers (1850)
-
18. Okt. 1799 – Konvention von Alkmaar zwischen Großbritannien/ Russland (York) und Frankreich (Brune)
• Großbritannien und Russland räumen die Batavische Republik (bis 30. Nov.)
-
20. Okt. 1799 – Chouans (Châtillon) nehmen Nantes im Sturm
• Chouans (Châtillon/ Andigné/ Palierne/ Terrien) > Frz. Republik (Sacy †)
-
22. Okt. 1799 – Russland kündigt das Bündnis mit Österreich
-
4./ 5. Nov. 1799 – Schlacht bei Genola und Fossano
• Österreich (Melas/ Ott/ Gottesheim/ Mitrowski/ Elsnitz) > Frankreich (Championnet/ Duhesme/ Grenier/ Victor)
-
9. Nov. 1799 – Staatsstreich des 18. Brumaire in Paris – Ende der Französischen Revolution
• Auflösung des Direktoriums und Ernennung der Konsuln (Bonaparte/ Sieyès/ Ducos) am 12. Nov.
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Mignet (1848), Thiers (1850), Wikipedia
• Bild: “Le general Bonaparte au Conseil de Cinq-Cents” (Buchot 1840)
-
13. Nov. 1799 – Kapitulation der Festung Ancona
• Frankreich (Monnier) kapituliert vor Österreich (Fröhlich)
-
2./ 3. Dez. 1799 – Schlacht bei Wiesloch und Sinsheim
• Österreich/ Württemberg/ Bayern (Sztáray/ Wrede) > Frankreich (Lecourbe/ Ney)
-
3. Dez. 1799 – Kapitulation der Festung Cuneo (Coni)
• Frankreich (Clement) kapituliert vor Österreich (Liechtenstein)
-
13. Dez. 1799 – Verfassungskommission in Paris verabschiedet Konsulatsverfassung
• 2. Konsulat (ab 15. Dez.) besteht aus Bonaparte, Lebrun und Cambacérès
• Quellen: Pölitz (1833), Norvins/Elsner (1841), Mignet (1848), Wikipedia, Verfassungen
Zeittafel 1800
Französische Revolution <
Aufstand der Vendéer und Chouans <
Haitianische Revolution (1791-1804) <
Französischer Ägyptenfeldzug (1798-1801) <
2. Koalitionskrieg/ 2. Revolutionskrieg (1798-1802) <
• Feldzüge in der Schweiz/ Helvetische Revolution <
• Feldzüge im Deutschen Reich und am Rhein
• Feldzüge im nördlichen Italien
• Seekrieg und Kolonien
Sonstiges
1800 <
-
18. Jan. 1800 – Frieden von Montfaucon zwischen Frz. Republik und Vendéeführern
• Friedensvertrag zwischen Frz. Republik (Hedouville) und Vendée (Sapinaud/ Autichamp/ Suzannet)
-
20. März 1800 – Schlacht von Heliopolis bei Kairo
• Frankreich (Kleber) > Osmanisches Reich (Jussuf Pascha
-
17. April 1800 – Schlacht von Voltri bei Genua
• Österreich (Melas/ Ott/ Hohenzollern) > Frankreich (Massena/ Soult)
-
3. Mai 1800 – 2. Schlacht bei Stockach
• Frankreich (Moreau/ Saint-Cyr/ Lecourbe/ Delmas) > Österreich (Kray/ Vaudemont/ Nauendorf)
-
5./ 6. Mai 1800 – Schlacht bei Meßkirch und Pfullendorf
• Frankreich (Moreau/ Saint-Cyr/ Lecourbe/ Delmas > Österreich/ Bayern (Kray/ Wrede/ Lothringen/ Nauendorf)
-
8. Mai 1800 – Bonaparte übernimmt in Genf das Kommando der französischen Reserve-Armee
• Frankreich (Bonaparte) rückt über Lausanne und den Großen St. Bernhard nach Aosta (21. Mai) in Italien ein
-
11. Mai 1800 – Österreich (Melas) nimmt Nizza
-
21. bis 25. Mai 1800 – Gefechte an der Festung Bard
• Frankreich (Bonaparte/ Berthier/ Lannes/ Chabran) = Österreich (Bärnkopf)
• Französische Reserve-Armee zieht durch Bard – Chabran belagert die Festung
-
2. Juni 1800 – Frankreich (Bonaparte) nimmt Mailand (Milano)
• Erneute Proklamation der Cisalpinischen Republik in Mailand
-
5. Juni 1800 – Kapitulation von Genua (Genova)
• Frankreich (Masséna) kapituliert vor Österreich (Hohenzollern)
-
13. Juni 1800 – General Kleber † wird bei Attentat in Kairo getötet
• Menou erhält den Oberbefehl der französischen Armee in Ägypten
-
14. Juni 1800 – Schlacht von Marengo bei Alessandria
• Frankreich (Bonaparte/ Victor/ Desaix †/ Lannes/ Kellermann) > Österreich (Melas/ Zach/ Kaim/ Ott/ Elsnitz)
• Konvention von Alessandria (16. Juni) – Österreich räumt Italien bis zum Mincio bis 26. Juni
-
18./ 19. Juni 1800 – Schlacht bei Höchstädt an der Donau
• Frankreich (Moreau/ Lecourbe/ Grenier) > Österreich (Kray/ Sztaray)
-
20. Juni 1800 – Proklamation der Subalpinischen Republik in Turin (Torino)
• Bonaparte verlässt Italien nach Paris – Oberbefehl der Italien-Armee geht an Masséna
-
28. Juni 1800 – Frankreich (Decaen) nimmt München
-
22. Juli 1800 – Frankreich (Souham) nimmt Frankfurt am Main
-
4. Sep. 1800 – Kapitulation von Malta
• Frankreich (Vaubois/ Villeneuve) kapituliert vor Großbritannien (Pigot/ Martin)
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Wikipedia (engl.)
-
13. Sep. 1800 – Großbritannien (Watkins) besetzt Willemstadt auf Curacao
• Batavische Republik (Lauffer) kapituliert vor Großbritannien (Watkins)
• Quellen: Brenton (1823), James (1826), Southey (1827), Wikipedia (engl.)
-
15. Okt. 1800 – Frankreich (Dupont) nimmt Florenz (Firenze)
-
28. Nov. 1800 – Frankreich (Augereau) nimmt Schweinfurt
-
30. Nov. 1800 – Frankreich (Dumonceau) nimmt Würzburg
-
1. Dez. 1800 – Schlacht bei Ampfing
• Österreich (Erzherzog Johann) > Frankreich (Moreau/ Grenier/ Grouchy/ Ney)
-
3. Dez. 1800 – Schlacht von Hohenlinden bei München
• Frankreich (Moreau/ Grenier/ Grouchy/ Ney) > Österreich/ Bayern (Erzherzog Johann/ Kienmayer/ Riesch)
-
10. Dez. 1800 – Frankreich (Augereau/ Barbou) nimmt Nürnberg
-
14. Dez. 1800 – Frankreich (Moreau) nimmt Salzburg
-
24. Dez. 1800 – Attentat auf Bonaparte in der Rue Saint-Nicaise in Paris mit einer Höllenmaschine scheitert
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Mignet (1848), Wikipedia (engl.), Wikipedia (frz.)
• Bild: “Attentat de la rue Saint-Nicaise à Paris contre le 1er consul”
-
25. Nov. 1800 – Toussaint Louverture zieht in Cap Francais (Cap Haitien) ein
• Toussaint übernimmt die Verwaltung von St. Domingue (Haiti)
• Quellen: Beard (1853), Léger (1907), Bell (2007)
-
25./ 26. Dez. 1800 – Schlacht am Mincio bei Pozzolo
• Frankreich (Brune/ Dupont/ Suchet/ Watrin) > Österreich (Bellegarde/ Hohenzollern/ St. Julien/ Vogelsang)
Zeittafel 1801
Ereignisse in Frankreich <
Haitianische Revolution (1791-1804) <
Französischer Ägyptenfeldzug (1798-1801) <
Ereignisse in der Schweiz/ Helvetische Revolution <
2. Koalitionskrieg/ 2. Revolutionskrieg (1798-1802) <
• Ereignisse in Deutschland, Italien und Tirol
1. Barbareskenkrieg (1801-1805)
Seekrieg und Kolonien
Sonstiges
1801 <
-
3. Jan. 1801 – Frankreich (Brune) nimmt Verona und (Monnier) belagert die Festung
-
8. Jan. 1801 – Frankreich (Moncey) nimmt Trient (Trento)
-
8. Jan. 1801 – Russland (Paul I) annektiert Kartli-Kachetien als Provinz Georgien
-
9. Feb. 1801 – Frieden von Lunéville zwischen Frankreich und Österreich
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Wikipedia, Wikipedia (engl.)
-
8. März 1801 – Großbritannien (Hood/ Smith/ Abercromby) landet bei Abukir in Ägypten
• Großbritannien (Abercromby) nimmt die Festung Abukir (18. März)
-
21. März 1801 – Schlacht von Kanopus (Canope) bei Alexandria
• Großbritannien (Abercromby †/ Hutchinson) > Frankreich (Menou/ Lanusse †)
-
21. März 1801 – Vertrag von Aranjuez zwischen Frankreich (Lucien Bonaparte) und Spanien (Godoy)
• Frankreich erhält Parma-Piacenza – Gründung des Königreichs Etrurien (Toskana)
-
23. März 1801 – Zar Paul I † wird in St. Petersburg ermordet – Thronfolger Alexander I
-
28. März 1801 – Frieden von Florenz zwischen Frankreich und Neapel-Sizilien (Micheroux)
• Neapel-Sizilien tritt Piombino und Elba an Frankreich ab
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Napoleon-Wiki, Wikipedia (engl.)
-
2. April 1801 – Seeschlacht von Kopenhagen (København)
• Großbritannien (Parker/ Nelson/ Graves/ Fremantle) > Dänemark (Fischer/ Bille)
-
4. April 1801 – Preußen (Kleist) besetzt das Kurfürstentum Hannover (Braunschweig-Lüneburg)
-
10. Mai 1801 – Pascha von Tripolis erklärt der USA den Krieg – 1. Barbareskenkrieg
• 1. Barbareskenkireg (First Barbary War) oder Amerikanisch-Tripolitanischer Krieg
• Quellen: James (1826), Wikipedia, Wikipedia (engl.)
-
27. Juni 1801 – Konvention von Kairo – Frankreich (Belliard) räumt Kairo
-
6. bis 8. Juli 1801 – 1. Seeschlacht bei Algeciras
• Frankreich (Linois/ Palliere/ Martinencq) > Großbritannien (Saumarez/ Hood/ Brenton/ Darby/ Stirling)
-
8. Juli 1801 – Proklamation der Verfassung von St. Domingue in Cap Francais (Cap Haitien)
• Toussaint Louverture entsendet Colonel Vincent mit der Verfassung nach Frankreich
• Quellen: Southey (1827), Beard (1853), Léger (1907), Ott (1987), Wikipedia (engl.)
-
12. Juli 1801 – 2. Seeschlacht bei Algeciras
• Großbritannien (Saumarez/ Hood/ Dundas) > Frankreich/ Spanien (Linois/ Troude/ Martinencq/ Lucas)
-
15. Juli 1801 – Konkordat von 1801 in Paris zwischen Frankreich und Vatikan unterzeichnet
• Pius VII erkennt die Französische Republik und den Zivilstand den katholischen Kirche in Frankreich an
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Mignet (1848), Wikipedia
• Bild: “Signature du Concordat entre la France et le Saint-Siège” (Gérard)
-
17. Juli 1801 – Amerikanische Flotte blockiert den Hafen von Tripolis
-
12. Aug. 1801 – König Ludovico I von Etrurien (Toskana) zieht in Florenz ein
-
24. Aug. 1801 – Friedensvertrag zwischen Frankreich und Bayern
-
2. Sep. 1801 – Konvention von Alexandria zwischen Frankreich und Großbritannien
• Frankreich (Menou) kapituliert und räumt Ägypten
-
29. Sep. 1801 – Frieden von Madrid zwischen Frankreich und Portugal
-
1. Okt. 1801 – Vorfrieden in London zwischen Frankreich und Großbritannien
-
8. Okt. 1801 – Frieden von Paris zwischen Frankreich und Russland
-
9. Okt. 1801 – Vorfrieden in Paris zwischen Frankreich und Osmanischen Reich
-
9. Nov. 1801 – Allgemeine Friedensfeier in Frankreich
-
Dez. 1801 – Preußen räumt das Kurfüstentum Hannover (Braunschweig-Lüneburg)
-
14. Dez. 1801 – Französische Flotte (Villaret-Joyeuse)/ Leclerc) verlässt Brest nach St. Domingue (3. Feb. 1802)
• Weitere Flotten (Ganteaume/ Linois) verlassen Toulon und Cadiz nach St. Domingue (Haiti)
• Quellen: James (1826), Southey (1827), Norvins/Elsner (1841), Léger (1907), Wikipedia (engl.)
Zeittafel 1802
Ereignisse in Italien
Ereignisse in Frankreich <
Ereignisse im Deutschen Reich
2. Koalitionskrieg (1798-1802) <
Helvetische Revolution (1798-1803) <
Haitianische Revolution (1791-1804) <
1. Barbareskenkrieg (1801-1805)
Seekrieg und Kolonien
Sonstiges
1802 <
-
28. Jan. 1802 – Verfassung der Italienischen Republik (ehem. Cisalpinische Republik) in Lyon verabschiedet
• Cisalpinische Konsulta ernennt Bonaparte zum 1. Präsidenten der Italienischen Republik
• Quellen: Pölitz (1833), Norvins/Elsner (1841)
-
4. Feb. 1802 – Französische Flotte (Villaret) bombardiert Cap Francais (Cap Haitien)
• Frankreich (Leclerc/ Hardy) landet bei L’Acul-du-Limbé (Acul-du-Nord) bei Cap Francais (Cap Haitien)
• Frankreich (Rochambeau II) nimmt Fort Dauphin (Fort Liberté)
• Frankreich (Latouche/ Boudet) nimmt Port-au-Prince am 5. Feb.
• Frankreich (Leclerc) nimmt Cap Francais (Cap Haitien) am 6. Feb.
• St. Domingue (Christophe) zerstört Cap Francais (Cap Haitien) vor Rückzug
• Quellen: Southey (1827), Norvins/Elsner (1841), Beard (1853), Léger (1907), Ott (1987), Wikipedia (engl.)
• Bild: “Prise du Cap Francais par l’armée francaise sous le commandement du général Leclerc”
-
10. Feb. 1802 – Frankreich (Humbert) nimmt Port-de-Paix
• St. Domingue (Maurepas) zerstört die Stadt vor Rückzug ins Fort Trois Pavillons (Croix St. Joseph)
• Gefechte bei Port-de-Paix bis Ende Februar – Schlacht von Les Trois Pavillons (Battaille de Kellola)
• Frankreich (Humbert/ Debelle) = St. Domingue (Maurepas)
• Quellen: Southey (1827), Léger (1907), Ott (1987), Wikipedia (frz.)
-
15. Feb. 1802 – Proklamation der Verfassung der Italienischen Republik in Mailand (Milano)
-
23. Feb. 1802 – Schlacht von Ravine-à-Couleuvres bei La Croix bei Gonaives
• Frankreich (Rochembeau II/ Hardy/ Desfourneaux) = (>) St. Domingue (Toussaint/ Christophe)
• Quellen: Southey (1827), Beard (1853), Léger (1907), Ott (1987), Wikipedia (engl.), TLP
• Bild: “Prise de la Ravine aux Couleuvres” (Girardet)
-
4. bis 24. März 1802 – Schlacht von Crête-à-Pierrot bei Saint-Marc – Belagerung von Crête-à-Pierrot
• Frankreich (Leclerc/ Rochambeau II/ Debelle/ Boudet/ Hardy) = St. Domingue (Dessalines/ Lamartinière)
• Quellen: Southey (1827), Norvins/Elsner (1841), Beard (1853), Léger (1907), Wikipedia (engl.), TLP
• Karten: Siege de la Crete a Pierrot, Plan du Siege de la Crete a Pierrot
-
25. März 1802 – Frieden von Amiens zwischen Frankreich und Großbritannien
• Quellen: Southey (1827), Mignet (1848), Napoleon-Series, Wikipedia, Wikipedia (engl.)
-
6. Mai 1802 – Kapitulation von Toussaint Louverture in Cap Francais (Cap Haitien) vor Frankreich (Leclerc)
• Louverture wird am 7. Juni in Gonaives verhaftet und nach Frankreich (13. Aug.) deportiert
• Quellen: Southey (1827), Beard (1853), Léger (1907), Ott (1987
-
25. Juni 1802 – Frieden von Paris zwischen Frankreich und Osmanisches Reich
-
2. Aug. 1802 – Senat in Paris erklärt Bonaparte zum Konsul auf Lebenszeit
• Quellen: Pölitz (1833), Norvins/Elsner (1841), Mignet (1848), Wikipedia (engl.)
-
3. Aug. 1802 – Preußen (Blücher) besetzt das Bistum Münster
-
4. Aug. 1802 – Senat in Paris erlässt Verfassung des 16. Thermidor (Verfassung des Jahres X)
• Quellen: Pölitz (1833), Norvins/Elsner (1841), Mignet (1848)
-
13. Aug 1802 – Aufruf der Kantone Schwyz, Uri und Unterwalden in Schwyz gegen Helvetische Republik
• Proklamation der innerschweizer Kantone an die Schweiz – Beginn des Stecklikrieg
• Quellen: Tilliers (1843), Monnard (1851), Wikipedia
-
24. Aug. 1802 – Außerordentliche Reichsdeputation tritt in Regensburg zusammen
• Verhandlungen über Gebietsentschädigung deutscher Fürsten durch kirchliche Gebiete (Säkularisierung)
-
28. Aug. 1802 – Gefecht am Renggpass bei Luzern
• Schweizer Aufstand/ Unterwalden > Helvetische Republik (Morier †)
• Quellen: Tilliers (1843), Monnard (1851)
-
30. Aug. 1802 – Tagsatzung in Sitten (Sion) nimmt die Verfassung der Republik Wallis an
• Proklamation der Verfassung und der Unabhängigkeit der Republik Wallis am 3. Sep. in Sitten
• Quellen: Tilliers (1843), Monnard (1851), Verfassungen
-
11. Sep. 1802 – Senat in Paris erklärt Anschluss des Piemont (Subalpinische Republik) an Frankreich
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Tilliers (1843), Mignet (1848)
-
19. Sep. 1802 – Schweizer Aufstand (Erlach/ Essinger) nimmt Bern nach Kapitulation
• Helvetische Regierung wird von Bern nach Lausanne verlegt
• Quellen: Pölitz (1833), Norvins/Elsner (1841), Tilliers (1843), Monnard (1851), Wikipedia
-
29. Sep. 1802 – Bayern besetzt das Bistum Bamberg
-
3. Okt. 1802 – Gefecht bei Faoug bei Peterlingen (Payerne)
• Schweizer Aufstand (Bachmann/ Auf der Mauer) > Helvetische Republik
• Schweizer Aufstand (Auf der Mauer) nimmt Freiburg (Fribourg) nach Kapitulation
• Helvetische Republik (Clavel) kapituliert vor Schweizer Aufstand (Auf der Mauer)
• Quellen: Pölitz (1833), Tilliers (1843), Monnard (1851)
-
9. Okt. 1802 – Frankreich besetzt Herzogtum Parma nach Tod von Ferdinand von Bourbon-Parma †
• Frankreich annektiert Parma-Piacenza (Vertrag von Aranjuez vom 21. März 1801)
• Quellen: Tilliers (1843), Mignet (1848)
-
21. Okt. 1802 – Frankreich (Ney) rückt über Basel in die Helvetische Republik ein
• Frankreich (Ney) rückt in Bern ein (23. Okt.) – Auflösung der Tagsatzung von Schwyz (29. Okt.)
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Tilliers (1843), Mignet (1848), Monnard (1851)
-
2. Nov. 1802 – General Leclerc † stirbt auf Tortuga (Ile de la Tortue) an Gelbfieber
• Rochambeau II erhält den französischen Oberbefehl der französischen Armee in St. Domingue (Haiti)
-
10. Dez. 1802 – Eröffnung der Helvetischen Consulta in Paris
• Versammlung der Schweizer Deputierten zur Ausarbeitung einer Schweizer Verfassung
• Quellen: Pölitz (1833), Norvins/Elsner (1841), Tilliers (1843), Monnard (1851), Wikipedia
-
26. Dez. 1802 – Vertrag in Paris zwischen Frankreich (Bonaparte) und Österreich (Cobenzl)
• Ferdinand (ehem. III von Toskana) erhält Kurfürstentum Salzburg (ehem. Bistum Salzburg)
Zeittafel 1803
Ereignisse in Frankreich <
Ereignisse im Deutschen Reich
Helvetische Revolution (1798-1803) <
Haitianische Revolution (1791-1804) <
2. Marathenkrieg in Indien (1803-1805)
1. Barbareskenkrieg (1801-1805)
Seekrieg und Kolonien
Ereignisse in Italien
Sonstiges
1803 <
-
19. Feb. 1803 – Unterzeichnung der Mediationsakte (Act de Mediation) in Paris
• Neue Verfassung der Schweiz (Mediationverfassung) wird am 5. März angenommen
• Quellen: Pölitz (1833), Norvins/Elsner (1841), Tilliers (1843), Monnard (1851), Wikipedia, Verfassungen
-
25. Feb. 1803 – Deutscher Reichstag in Regensburg verabschiedet Reichdeputationshauptschluss
• Gebietsentschädigung deutscher Fürsten durch kirchliche Gebiete (Säkularisierung)
-
7. April 1803 – Toussaint Louverture † stirbt in Fort de Joux bei Pontarlier
-
30. April 1803 – Louisiana-Vertrag (Louisiana-Purchase) in Paris unterzeichnet
• Frankreich verkauft die Kolonie Louisiana für 60 Millionen Franc an die USA (Übergabe am 20. Dez.)
• Quellen: Southey (1827), Wikipedia, Wikipedia (engl.)
-
15. Mai 1803 – Großbritannien erklärt Frankreich den Krieg (keine formale Erklärung)
• Britischer Gesandte Witworth verlässt Paris nach Großbritannien
• Quellen: James (1826), Norvins/Elsner (1841), Mignet (1848)
-
25. Mai 1803 – Frankreich (Mortier) rückt in das Kurfürstentum Hannover (Braunschweig-Lüneburg) ein
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Mignet (1848)
-
14. Juni 1803 – Bonaparte beschließt in Paris Aufstellung der französischen England-Armee
-
18. Juni 1803 – Großbritannien (Duckworth) blockiert St. Domingue (Haiti) – Blockade bis 6. Dez. 1803
• Quellen: James (1826), Léger (1907), Wikipedia (engl.)
-
26. Juni 1803 – Vertrag von Malmö – Schweden verpfändet Wismar an Mecklenburg-Schwerin
-
28. Juni 1803 – Seegefecht bei Môle-Saint-Nicolas
• Großbritannien (Bayntun/ Brisbane/ Hills) = (>) Frankreich (Willaumez/ Bargeau)
• Quellen: James (1826), Southey (1827), Wikipedia (engl.)
• Bild: “Combat de la Poursuivante contre l’Hercule” (Crépin 1819)
-
31. Juni 1803 – Großbritannien (Hood/ Picton) nimmt Tobago (Französische Kolonie)
• Frankreich (Berthier) kapituliert vor Großbritannien (Picton)
• Quellen: James (1826), Southey (1827)
-
5. Juli 1803 – Konvention von Artlenburg zwischen Kurfürstentum Hannover und Frankreich
• Kurfürstentum Hannover (Wallmoden) kapituliert vor Frankreich (Mortier)
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Wikipedia
-
30. Juli 1803 – Großbritannien (Nelson) blockiert Toulon
-
3. Aug. 1803 – Beginn des 2. Marathenkrieges zwischen Großbritannien und dem Marathenreich in Indien
-
11. Aug. 1803 – Großbritannien (Wellesley) nimmt die Festung Ahmednagar in Indien
-
8. Sep. 1803 – Haitianischer Aufstand nimmt Fort Dauphin (Fort Liberté) nach Kapitulation
• Großbritannien (Bligh) bombardiert das Fort La Bouque (Fort La Bouquet) bei Fort Dauphin (Fort Liberté)
• Frankreich (Dumont) kapituliert und begibt sich in britische Gefangenschaft
• Quellen: Southey (1827), Léger (1907), Wikipedia (engl.)
-
14. Sep. 1803 – Großbritannien (Lake) nimmt Delhi
-
5. Okt. 1803 – Kapitulation von Port-au-Prince (Übergabe am 9. Okt.)
• Frankreich (Lavalette) kapituliert vor Haitianischen Aufstand (Dessalines/ Pétion)
• Quellen: Southey (1827), Norvins/Elsner (1841), Léger (1907), Wikipedia (engl.)
-
1. Nov. 1803 – Schlacht von Laswari in Indien
• Großbritannien (Lake) > Marathenreich
-
18. Nov. 1803 – Schlacht von Vertières bei Cap Francais (Cap Haitien)
• Haitianischer Aufstand (Dessalines/ Pétion/ Capois/ Clervaux/ Gabart) > Frankreich (Rochambeau II)
• Kapitulation von Cap Francais (Cap Haitien) am 19. Nov. (Übergabe am 30. Nov.)
• Großbritannien (Loring/ Bligh/ Willoughby) kapert französische Flotte (Barré/ Rochambeau II/ Lapoype)
• Quellen: James (1826), Southey (1827), Beard (1853), Léger (1907), Wikipedia (engl.), Wikipedia (frz.), TLP
• Bild: “Scene of the Battle of Vertières during the Haitian Revolution”
-
21. Nov. 1803 – Hinrichtung von Johannes Bückler (Schinderhannes) † mit 19 Komplizen in Mainz
-
28. Nov. 1803 – Schlacht von Argaon in Indien
• Großbritannien (Wellesley) > Marathenreich
-
15. Dez. 1803 – Großbritannien (Wellesley) nimmt die Festung Gawilghur in Indien
-
20. Dez. 1803 – Frankreich räumt New Orleans und übergibt die Kolonie Louisiana an die USA
Zeittafel 1804
Ereignisse in Frankreich <
Ereignisse im Deutschen Reich
Haitianische Revolution (1791-1804) <
3. Russisch-Persischer Krieg (1804-1813)
2. Marathenkrieg in Indien (1803-1805)
1. Serbischer Aufstand (1804-1813) <
1. Barbareskenkrieg (1801-1805)
Seekrieg und Kolonien
Sonstiges
1804 <
-
1. Jan. 1804 – Unabhängigkeitserklärung von Haiti (St. Domingue) in Gonaives
• Quellen: Southey (1827), Beard (1853), Léger (1907), Ott (1987), TLP
-
16. Jan. 1804 – Russland (Zizianow) nimmt die Festung Gandscha (Ganja/ Gəncə)
-
4. Feb. 1804 – Massaker an den Serbischen Knezen von Valjevo
• Unruhen in Topola, Orašac, Schubnitza (Sibnica) und Goldberg (Rudnik) – 1. Serbischer Aufstand
-
14. Feb. 1804 – Serbische Versammlung in Orašac bestimmt Karadorde zum Anführer des Aufstandes
• Serbischer Aufstand gegen die osmanischen Janitscharenführer (Dahis)
-
15. Feb. 1804 – Royalistische Verschwörung (Cadoual) gegen Bonaparte wird in Paris aufgedeckt
• General Moreau wird in Paris verhaftet – Pichegru wird am 28. Feb. und Cadoudal am 9. März verhaftet
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Mignet (1848), Wikipedia (frz.)
-
16. Feb. 1804 – US-Soldaten (Decatur) zerstören gekaperte Fregatte USS Philadelphia im Hafen von Tripolis
-
15. März 1804 – Herzog d’Enghien wird in Ettenheim in Baden entführt und nach Frankreich verschleppt
• Herzog d’Enghien † wird am 21. März in Vincennes bei Paris hingerichtet
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Mignet (1848), Wikipedia
-
16. März 1804 – Serbischer Aufstand (Karadorde) belagert die Festung Belgrad
-
18. März 1804 – Massaker in Port-au-Prince unter Dessalines an weißen Kolonisten (800 †)
• Genaues Datum unklar – Diverse Massaker an Weißen in Haiti von Februar bis April 1804
• Quellen: Southey (1827), Ott (1987), Wikipedia (engl.)
-
28. März 1804 – Serbischer Aufstand (Nenadović) nimmt die Festung Schabatz (Šabac)
-
20. April 1804 – Massaker in Cap Francais (Cap Haitien) unter Dessalines an weißen Kolonisten
• Genaues Datum unklar – Diverse Massaker an Weißen in Haiti von Februar bis April 1804
• Quellen: Southey (1827), Beard (1853), Ott (1987), Wikipedia (engl.)
• Bild: “Incendie de la Plaine du Cap – Massacre des Blancs par les Noirs”
-
28. April 1804 – Gefecht am Kloster Cokešina bei Schabatz (Šabac) – “Serbische Thermopylen”
• Osmanisches Reich (Imamović) > Serbischer Aufstand (Nedic †)
-
5. Mai 1804 – Kapitulation von Surinam (Batavische Kolonie)
• Batavische Republik (Batenburg) kapituliert vor Großbritannien (Hood/ Green)
• Quellen: James (1826), Southey (1827), Wikipedia (engl.)
-
18. Mai 1804 – Senat in Paris beschließt Einführung der Kaisertums für Napoleon Bonaparte
• Quellen: Pölitz (1833), Norvins/Elsner (1841), Mignet (1848), Wikipedia
-
20. Juni 1804 – Schlacht von Etschmiadsin bei Jerewan
• Russland (Zizianow/ Gudowitsch) > Persien
-
25. Juni 1804 – Georges Cadoual † u.a. Verschwörer werden in Paris hingerichet
-
3. Aug. 1804 – US-Flotte (Preble) bombardiert Tripolis – Weitere Angriffe auf Tripolis bis September
-
3. Aug. 1804 – Osmanisches Reich (Bekir Pascha/ Guschanz Ali) nimmt die Festung Belgrad
• Janitscharenführer (Dahis) flüchten aus der Belgrad nach Orschowa (Orsova)• Serbischer Aufstand (Stojković) tötet die geflüchteten Dahis in Orschowa (5. Aug.)
-
11. Aug. 1804 – Franz II nimmt in Wien den Titel (Franz I) Kaiser von Österreich an
-
8. Okt. 1804 – Krönung von Dessalines in Cap Francais (Cap Haitien) als Jacques I zum Kaiser von Haiti
• Quellen: Southey (1827), Beard (1853), Léger (1907), Ott (1987)
-
17. Nov. 1804 – Schlacht von Farrukhabad
• Großbritannien (Lake) > Marathenreich (Holkar)
-
2. Dez. 1804 – Kaiserkrönung von Napoleon I (Bonaparte) in Paris
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Mignet (1848), Wikipedia
• Bild: “Le couronnement de l’Empereur et de l’Impératrice” (David 1808)
-
12. Dez. 1804 – Spanien erklärt Großbritannien den Krieg
Zeittafel 1805
3. Koalitionskrieg <
• Feldzüge in Deutschland
• Feldzüge in Italien und Krain
• Feldzüge in Österreich und Mähren
2. Marathenkrieg in Indien (1803-1805)
1. Serbischer Aufstand (1804-1813) <
1. Barbareskenkrieg (1801-1805)
Seekrieg und Kolonien
Sonstiges
1805 <
-
20. Jan. 1805 – Schlacht von Bharatpur
• Marathereich (Holkar) > Großbritannien (Lake)
-
26. März 1805 – Proklamation des Königreichs Italien (ehem. Italienische Republik) in Mailand
-
30. März 1805 – Französische Flotte (Villeneuve) durchbricht die britische Blockade von Toulon
• Französische Flotte (Villeneuve) vereinigt sich am 10. April in Cadiz mit spanischer Flotte (Gravina)
-
11. April 1805 – Bündnis zwischen Großbritannien und Russland gegen Frankreich
-
27. April 1805 – 1. Schlacht von Darna (Derna)
• USA (Eaton/ Hamet/ O’Bannon/ Hull) > Tripolitanien (Hassan Bey)
-
13. Mai 1805 – 2. Schlacht von Darna (Derna)
• USA (Eaton) > Tripolitanien (Hassan Bey)
-
25. Mai 1805 – Frankreich annektiert die Ligurische Republik (ehem. Republik Genua)
-
26. Mai 1805 – Kaiser Napoleon I wird in Mailand zum König von Italien gekrönt
-
4. Mai 1805 – Frieden von Tripolis zwischen USA und Tripolitanien (Tripolis)
-
21. Juli 1805 – Frankreich annektiert das Herzogtum Parma und Piacenza
-
22. Juli 1805 – Seeschlacht am Kap Finisterre
• Großbritannien (Calder) = Frankreich/ Spanien (Villeneuve/ Gravina)
-
18. Aug. 1805 – Schlacht von Ivankovac
-
9. Aug. 1805 – Österreich tritt dem britisch-russischen Bündnis gegen Frankreich bei
• Serbischer Aufstand (Karadorde) > Osmanisches Reich (Hafiz-Pascha)
-
25. Aug. 1805 – Vertrag von Bogenhausen bei München – Bündnis zwischen Frankreich und Bayern
-
27. Aug. 1805 – Französische England-Armee in Boulogne erhält Befehl zum Marsch an den Rhein
-
9. Sep. 1805 – Österreich (Erzherzog Johann/ Mack) rückt in Bayern ein
-
2. Okt. 1805 – Frankreich (Bernadotte) vereinigt sich in Würzburg mit Bayrischer Armee (Wrede/ Deroy)
-
3. Okt. 1805 – Schweden tritt der Koalition gegen Frankreich bei
-
5. Okt. 1805 – Vertrag von Ludwigsburg – Bündnis zwischen Frankreich und Württemberg
-
12. Okt. 1805 – Frankreich/ Bayern (Bernadotte/ Wrede) nimmt München
-
14. Okt. 1805 – Schlacht von Elchingen bei Ulm
• Frankreich (Ney/ Lannes/ Marmont) > Österreich (Erzherzog Ferdinand/ Mack/ Riesch/ Schwarzenberg)
-
17. Okt. 1805 – Kapitulation von Ulm (Übergabe am 20. Okt.)
• Österreich (Mack) kapituliert vor Frankreich (Napoleon) – Waffenstillstand
-
18. Okt. 1805 – Schlacht von Verona
• Frankreich (Masséna) > Österreich (Erzherzog Karl/ Vukassovich)
-
21. Okt. 1805 – Seeschlacht von Trafalgar
• Großbritannien (Nelson †/ Collingwood/ Fremantle) > Frankreich/ Spanien (Villeneuve/ Gravina †/ Le Pelley)
-
29. bis 31. Okt. 1805 – Schlacht von Caldiero
• Frankreich (Masséna/ Duhesme/ Molitor/ Gardanne) = (>) Österreich (Erzherzog Karl/ Bellegarde/ Vukassovich)
-
30. Okt. 1805 – Frankreich/ Bayern (Bernadotte/ Wrede) nimmt Salzburg
-
31. Okt. 1805 – Schweden erklärt Frankreich den Krieg
-
4. Nov. 1805 – Seeschlacht am Kap Ortegal
• Großbritanien (Strachan/ Gardner) > Frankreich (Pelley/ Touffet †)
-
6. Nov. 1805 – Frankreich (Ney) nimmt Innsbruck
-
11. Nov. 1805 – Schlacht von Dürnstein
• Österreich/ Russland (Kutusow) = Frankreich (Mortier/ Gazan/ Dupont)
-
12. Nov. 1805 – Frankreich (Murat) nimmt Wien
• Napoleon I zieht am 14. Nov. in Wien ein
-
16. Nov. 1805 – Schlacht von Schöngrabern (Hollabrunn)
• Frankreich (Murat/ Mortier) > Österreich/ Russland (Bagration)
-
27. Nov. 1805 – Frankreich (Gudin) nimmt Pressburg (Bratislava)
-
2. Dez. 1805 – Schlacht von Austerlitz (Slavkov u Brna) bei Brünn (Brno)
• Frankreich (Napoleon I/ Murat/ Bernadotte) > Österreich/ Russland (Franz II/ Alexander I/ Kutusow/ Weyrother)
-
18. Dez. 1805 – Osmanisches Reich nimmt die Festung Schabatz (Šabac)
-
24. Dez. 1805 – Frieden von Rajghat zwischen Großbritannien und Marathereich (Holkar)
-
26. Dez. 1805 – Frieden von Pressburg (Bratislava) zwischen Frankreich und Österreich
• Österreich tritt Venetien, Istrien und Dalmatien an das Königreich Italien sowie Tirol und Vorarlberg an Bayern ab
-
23. Sep. 1805 – Frankreich erklärt Österreich den Krieg
Zeittafel 1806
4. Koalitionskrieg (1806-1807) <
Deutsches Reich und Rheinbund
Feldzug gegen Preußen und Russland
Feldzüge im Königreich Neapel und Dalmatien
Ereignisse im Kirchenstaat und nördlichen Italien
3. Russisch-Persischer Krieg (1804-1813)
Russisch-Türkischer Krieg (1806-1812) <
1. Serbischer Aufstand (1804-1813) <
Ereignisse in den Niederlanden
Seekrieg und Kolonien
Sonstiges
1806 <
-
1. Jan. 1806 – Bayern und Württemberg werden zu Königreichen erhoben
-
8. Jan. 1806 – Schlacht am Blaauwberg bei Kapstadt
• Großbritannien (Baird) > Batavische Republik (Janssens)
-
16. Jan. 1806 – Baden wird zum Kurfürstentum erhoben
-
14. Feb. 1806 – Frankreich (Partonneaux) nimmt Neapel
-
9. März 1806 – Schlacht bei Campo Tenese
• Frankreich (Reynier) > Neapel-Sizilien (Damas)
-
15. März 1806 – Murat wird zum Großherzog von Kleve und Berg erhoben
-
30. März 1806 – Berthier wird zum Fürsten von Neuenburg (Neuchâtel) erhoben
-
30. März 1806 – Joseph Bonaparte wird als Joseph I zum König von Neapel erhoben
-
30. März 1806 – Pauline Bonaparte wird zur Fürstin von Guastalla erhoben
-
1. April 1806 – Preußen nimmt Hannover (Braunschweig-Lüneburg) in Besitz
-
1. Mai 1806 – Ferdinand (ehem. I von Salzburg) zieht als Kurfürst in Würzburg ein
-
5. Juni 1806 – Louis Bonaparte als Ludwig I (Louis I) zum König von Holland erhoben
• Louis Bonaparte zieht am 23. Juni als König von Holland in Amsterdam ein
-
5. Juni 1806 – Marschall Bernadotte wird zum Fürsten von Pontecorvo erhoben
-
5. Juni 1806 – Außenminister Talleyrand wird zum Fürsten von Benevent erhoben
-
30. Juni 1806 – Deklaration von Charlottenburg bei Berlin – Preußen proklamiert Allianz mit Russland
-
4. Juli 1806 – Schlacht bei Maida
• Großbritannien/ Neapel-Sizilien (Stuart) > Frankreich (Reynier)
-
12. Juli 1806 – Unterzeichnung der Rheinbundakte in Paris
• Napoleon I wird zum Protekor des Rheinbundes ernannt
-
18. Juli 1806 – Frankreich nimmt die Festung Gaeta
-
1. Aug. 1806 – Austrittserklärung der Rheinbundfürsten in Regensburg
-
6. Aug. 1806 – Kaiser Franz II legt in Regensburg die Reichskrone nieder
• Ende des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation
-
13. bis 15. Aug. 1806 – Schlacht von Misar (Mišar) bei Schabatz (Šabac)
• Serbischer Aufstand (Karadorde/ Nenadović) > Osmanisches Reich (Suleiman Pascha/ Sinan Pascha †)
-
26. Aug. 1806 – Preußisches Ultimatum an Frankreich zum Rückzug hinter den Rhein bis 8. Oktober
-
4. Sep. 1806 – Schlacht bei Deligrad
• Serbischer Aufstand (Dobrnjać/ Milivanović) > Osmanisches Reich (Ibraim Pascha)
-
21. bis 23. Sep. 1806 – Schlacht bei Nisch (Niš)
• Serbischer Aufstand (Karadorde/ Milivanović/ Stojković) = Osmanisches Reich (Ibraim Pascha/ Paswan Oglu)
-
9. Okt. 1806 – Kriegserklärung von Preußen an Frankreich
-
14. Okt. 1806 – Schlacht von Jena und Auerstädt
• Frankreich (Napoleon I/ Lannes/ Murat/ Ney) > Preußen/ Sachsen (Friedrich Wilhelm III/ Braunschweig †)
-
24. Okt. 1806 – Frankreich (Davout) nimmt Berlin – Napoleon I zieht am 27. Okt. in Berlin ein
-
6. Nov. 1806 – Schlacht von Lübeck
• Frankreich (Bernadotte/ Murat/ Soult) > Preußen/ Schweden (Blücher/ Mörner)
-
19. Nov. 1806 – Frankreich (Mortier) besetzt Hamburg
-
21. Nov. 1806 – Dekret von Napoleon in Berlin zur Kontinentalsperre gegen Großbritannien
-
23. bis 25. Nov. 1806 – Russland (Michelson) rückt bei Hotin (Chotyn) ins Fürstentum Moldau ein
• Russland (Essen/ Wittgenstein) nimmt die Festung Hotin (Chotyn) am 26. Nov.
-
28. Nov. 1806 – Kriegserklärung von Russland an Frankreich
-
28. Nov. 1806 – Frankreich (Murat) nimmt Warschau (Warszawa)
-
3. Dez. 1806 – Frankreich (Vandamme) nimmt die Festung Glogau (Glogow)
-
11. Dez. 1806 – Frieden von Posen zwischen Frankreich und Sachsen
• Sachsen tritt dem Rheinbund bei und wird am 20. Dez. zum Königreich erhoben
-
19. Dez. 1806 – Napoleon I zieht in Warschau (Warszawa) ein
-
25. Dez. 1806 – Russland (Michelson/ Miloradowitsch) nimmt Bukarest
-
30. Dez. 1806 – Kriegserklärung vom Osmanischen Reich an Russland
-
30. Dez. 1806 – Russland (Zizianow) nimmt Baku
Zeittafel 1807
4. Koalitionskrieg (1806-1807) <
Feldzug gegen Königreich Neapel
Ereignisse an der Ostsee und in Dänemark
Feldzug in Preußen und Schwedisch-Pommern
Ereignisse im Kirchenstaat und nördlichen Italien
Ereignisse im Mittelmeer, Dardanellen und Ägypten
Iberischer Krieg/ Peninsular War (1807-1814) <
3. Russisch-Persischer Krieg (1804-1813)
Russisch-Türkischer Krieg (1806-1812) <
1. Serbischer Aufstand (1804-1813) <
Seekrieg und Kolonien
Sonstiges
1807 <
-
1. Jan. 1807 – Großbritannien (Brisbane) nimmt die holländische Kolonie Curacao
-
8. Jan. 1807 – Frankreich/ Bayern nimmt die Festung Breslau (Wroclaw)
• Preußen (Thiele) kapituliert vor Frankreich/ Bayern (Vandamme/ Deroy)
-
23. Jan. 1807 – Serbischer Aufstand nimmt die Festung Belgrad
• Osmanisches Reich (Süleiman Pascha) kapituliert vor Serbischer Aufstand (Karadorde)
-
6. Feb. 1807 – Serbischer Aufstand nimmt die Festung Schabatz (Šabac)
-
7. Feb. 1807 – Kapitulation der Festung Schweidnitz (Swidnica) (Übergabe am 16. Feb.)
• Preußen (Haack) kapituliert vor Frankreich/ Württemberg (Vandamme)
-
7./ 8. Feb. 1807 – Schlacht bei Preußisch Eylau (Bagrationowsk)
• Frankreich (Napoleon I/ Murat/ Augereau/ Ney) = Russland/ Preußen (Bennigsen/ Lestocq/ Bagration/ Sacken)
-
19. Feb. 1807 – Seeschlacht in den Dardanellen vor Konstantinopel
• Großbritannien (Duckworth/ Smith/ Harvey/ Talbot) = Osmanisches Reich
-
14. März 1807 – Frankreich (Teulie/ Loison) belagert Kolberg (Kolobrzeg)
-
17. März 1807 – Großbritannien (Fraser) landet bei Alexandria in Ägypten
• Großbritannien (Fraser) nimmt Alexandria (20. März)
-
22./ 23. Mai 1807 – Seeschlacht an den Dardanellen
• Russland (Senjawin) > Osmanisches Reich
-
24. Mai 1807 – Frankreich nimmt die Festung Danzig (Gdansk)
• Preußen (Kalckreuth) kapituliert vor Frankreich (Lefebvre)
-
28. Mai 1807 – Schlacht bei Mileto
• Frankreich (Reynier) > Neapel-Sizilien (Hessen-Philippsthal)
-
29. Mai 1807 – Janitscharen-Putsch gegen Selim III in Konstantinopel – Thronfolger Mustafa IV
-
3. Juni 1807 – Schlacht bei Loznica
• Osmanisches Reich/ Frankreich (Hassan Pascha) > Serbischer Aufstand
-
14. Juni 1807 – Schlacht von Friedland (Prawdinsk)
• Frankreich (Napoleon I/ Lannes/ Ney) > Russland/ Preußen (Bennigsen/ Bagration)
-
14. Juni 1807 – Schlacht bei Obilesti (Valea Argovei) bei Bukarest
• Russland (Miloradowitsch) > Osmanisches Reich
-
28. Juni 1807 – Schlacht bei Malainitza (Malajnica)
• Russland/ Serbischer Aufstand (Issajew/ Stojković) > Osmanisches Reich (Mollah-Pascha)
-
30. Juni 1807 – Schlacht am Arpatschai (Arpacay)
• Russland (Gudowitsch) > Osmanisches Reich (Jussuf Pascha)
-
30. Juni/ 1. Juli 1807 – Seeschlacht von Lemnos
• Russland (Senjawin) > Osmanisches Reich
-
2. Juli 1807 – Frankreich bricht die Belagerung von Kolberg (Kolobrzeg) ab
-
4./ 5. Juli 1807 – Schlacht um Buenos Aires
• Spanien > Großbritannien (Whitelocke)
-
7. Juli 1807 – 1. Frieden von Tilsit (Sowetsk) zwischen Frankreich und Russland
• Russland tritt Republik Ionische Inseln an Frankreich ab
-
9. Juli 1807 – 2. Frieden von Tilsit (Sowetsk) zwischen Frankreich und Preußen
• Preußen tritt Gebiete an Westphalen, Sachsen und Herzogtum Warschau ab
-
22. Juli 1807 – Vertrag von Dresden – Gründung des Herzogtum Warschau in Personalunion mit Sachsen
-
20. Aug. 1807 – Frankreich (Brune) nimmt Stralsund
-
7. Sep. 1807 – Kapitulation von Kopenhagen – Großer Flottendiebstahl
• Dänemark kapituliert vor Großbritannien (Gambier/ Cathcart)
-
14. Sep. 1807 – Großbritannien (Fraser) kapituliert in Alexandria vor Ägypten (Muhammed-Ali)
-
30. Okt. 1807 – Bündnisvertrag zwischen Frankreich und Dänemark
-
19. Nov. 1807 – Frankreich (Junot) rückt von Spanien in Portugal ein
-
30. Nov. 1807 – Frankreich (Junot) nimmt Lissabon
• Königshof unter Johann VI (Braganza) verlässt Lissabon am 29. Nov. nach Brasilien
-
10. Dez. 1807 – Frankreich annektiert das Königreich Etrurien (Toskana)
-
15. Dez. 1807 – Jerome I (Jerome Bonaparte) zieht als König von Westphalen in Kassel ein
Zeittafel 1808
Serbischer Aufstand (1804-1813) <
Russisch-Türkischer Krieg (1806-1812) <
3. Russisch-Persischer Krieg (1804-1813)
Iberischer Krieg/ Peninsular War (1807-1814) <
Russisch-Schwedischer Krieg (1808-1809)
Dänisch-Schwedischer Krieg (1808-1809)
Ereignisse in Deutschland und Italien
Seekrieg und Kolonien
Sonstiges
1808 <
-
2. Feb. 1808 – Frankreich (Miollis) nimmt Rom – Frankreich besetzt den Kirchenstaat
-
21. Feb. 1808 – Russland rückt in Schweden ein – Finnischer Krieg
• Russland (Buxhoeveden) rückt ohne Kriegserklärung in Finnland (Schweden) ein
-
29. Feb. 1808 – Frankreich (Duhesme/ Lecchi) besetzt Barcelona
-
2. März 1808 – Russland nimmt Helsingfors (Helsinki)
-
13. März 1808 – Christian VII von Dänemark † stirbt in Rendsburg – Thronfolger Friedrich VI
-
14. März 1808 – Kriegserklärung von Dänemark-Norwegen an Schweden
-
23. März 1808 – Russland nimmt Åbo (Turku)
-
23. März 1808 – Frankreich (Murat) rückt in Madrid ein
-
18. April 1808 – Schlacht von Lier bei Kongsvinger
• Schweden (Armfelt) > Dänemark-Norwegen (Kreutz)
-
27. April 1808 – Gefecht bei Revolax (Revonlahti)
• Schweden (Cronstedt) > Russland (Bulatow)
-
2. Mai 1808 – Volksaufstand in Madrid gegen französische Besatzung (Dos de Mayo)
• Frankreich (Murat) schlägt Aufstand in Madrid nieder (3. Mai)
-
3. Mai 1808 – Russland (Buxhoeveden) nimmt die Festung Sveaborg (Suomenlinna)
-
10. Mai 1808 – Schlacht von Kumlinge bei Åland
• Schweden (Kapfelmann) > Russland
-
27. Mai 1808 – Aufstand in Valencia gegen französische Truppen
• Weitere Aufstände in Cadiz (28. Mai), Granada (30. Mai), Valladolid (31. Mai) u.a.
-
7. bis 10. Juni 1808 – Französische Truppen (Dupont) plündern Cordoba
-
10. Juni 1808 – Schlacht von Prestebakke
• Dänemark-Norwegen (Huitfeldt) > Schweden (Knorring)
-
27./ 28. Juni 1808 – Schlacht von Valencia
• Spanien (Cervellon/ Saint-Marcq/ Caro) > Frankreich (Moncey)
-
14. Juli 1808 – Schlacht von Medina del Rio Seco
• Frankreich (Bessieres/ Lasalle) > Spanien (Cuesta/ Blake)
-
14. Juli 1808 – Schlacht von Lappo (Lapua)
• Schweden (Adlercreutz) > Russland (Rajewski)
-
19. Juli 1808 – Schlacht von Bailèn (Baylen)
• Spanien (Castanos/ Reding) > Frankreich (Dupont/ Vedel)
-
20. Juli 1808 – Joseph I (Bonaparte) zieht als König von Spanien in Madrid ein
-
28. Juli 1808 – Sultan Mustafa IV wird in Konstantinopel abgesetzt – Thronfolger Mahmud II
-
30. Juli 1808 – Frankreich (Joseph I) räumt Madrid
-
1. Aug. 1808 – Großbritannien (Wellington) landet in der Mondego-Bucht bei Coimbra in Portugal
-
17. Aug. 1808 – Schlacht bei Rolica
• Großbritannien/ Portugal (Wellington/ Ferguson) > Frankreich (Junot/ Delaborde)
-
21. Aug. 1808 – Schlacht von Vimeiro
• Großbritannien/ Portugal (Wellington) > Frankreich (Junot/ Loison/ Delaborde)
-
30. Aug. 1808 – Konvention von Sintra (Cintra) – Frankreich (Junot) räumt Portugal
-
1. Sep. 1808 – Schlacht bei Ruona und Salmi
• Russland (Kamenski/ Kulnew) > Schweden (Adlercreutz)
-
6. Sep. 1808 – Joachim I (Murat) zieht als König von Neapel in Neapel ein
-
14. Sep. 1808 – Schlacht bei Oravais (Oravainen)
• Russland (Kamenski) > Schweden (Adlercreutz)
-
27. Sep. 1808 – Erfurter Fürstenkongress eröffnet – Napoleon I trifft Zar Alexander I in Erfurt
• Bündnisvertrag zwischen Frankreich und Russland (2. Okt.)
-
27. Okt. 1808 – Schlacht von Koljonvirta (Iisalmi) an der Virtabrücke
• Schweden (Sandels) > Russland (Tutschkow)
-
31. Okt. 1808 – Schlacht bei Zornoza (Amorebieta) und Durango bei Bilbao
• Frankreich (Lefebvre) > Spanien (Blake)
-
10. Nov. 1808 – Schlacht von Gamonal bei Burgos
• Frankreich (Napoleon I/ Soult/ Bessieres) > Spanien (Belveder)
-
14. bis 17. Nov. 1808 – Aufstand der Janitscharen in Konstantinopel gegen Sultan Mahmud II
• Ehemaliger Sultan Mustafa IV † wird in Konstantinopel ermordet (15. Nov.)
-
4. Dez. 1808 – Frankreich (Napoleon I/ Victor/ Vilatte) nimmt Madrid
-
21. Dez. 1808 – Schlacht von Molins del Rey bei Barcelona
• Frankreich (Saint-Cyr) > Spanien (Caldagues/ Reding)
Zeittafel 1809
5. Koalitionskrieg (1809) <
• Feldzüge in Bayern und Allgäu
• Aufstand in Tirol und Vorarlberg
• Feldzüge in Polen (Weichselfeldzug)
• Feldzüge in Italien, Dalmatien und Krain
• Feldzüge in Mittel- und Nord-Deutschland
• Feldzüge in Österreich, Böhmen und Ungarn
• Feldzug in Holland (Britische Walcheren-Expedition)
Iberischer Krieg/ Peninsular War (1807-1814) <
Russisch-Schwedischer Krieg (1808-1809)
Dänisch-Schwedischer Krieg (1808-1809)
Russisch-Türkischer Krieg (1806-1812) <
Serbischer Aufstand (1804-1813) <
Seekrieg und Kolonien
Sonstiges
1809 <
-
16. Jan. 1809 – Schlacht von La Coruna
• Großbritannien (Moore †/ Hope/ Baird/ Paget) = (>) Frankreich (Soult/ Delaborde/ Merle/ Mermet)
-
20. Feb. 1809 – Frankreich (Lannes) nimmt Saragossa (Zaragoza)
-
24. Feb. 1809 – Großbritannien nimmt das Fort Desaix in Fort-de-France auf Martinique
• Frankreich (Joyeuse) kapituliert vor Großbritannien (Beckwith)
-
13. März 1809 – Staatstreich in Schweden – König Gustav IV wird in Stockholm verhaftet
-
20. März 1809 – Schlacht von Lanhoso bei Braga
• Frankreich (Soult/ Delaborde/ Lahoussaye) > Portugal (Freire)
-
22. März 1809 – Russland (Tolly) nimmt Umea nach Marsch über gefrorene Ostsee
-
29. März 1809 – 1. Schlacht von Porto (Oporto)
• Frankreich (Soult/ Delaborde/ Merle/ Mermet) > Portugal (Parreiras/ Vitoria/ Barreto)
-
9. April 1809 – Kriegserklärung von Österreich an Frankreich und Bayern
• Österreich (Erzherzog Karl/ Rosenberg/ Bellegarde) rückt in Bayern ein (10. April)
• Österreich (Erzherzog Johann) rückt von Tarvis (Tarvisio) nach Chiusaforte in Italien ein
• Österreich (Chastelar) rückt von Oberdrauburg auf Sterzing (Vipiteno) in Tirol vor
-
12. April 1809 – Tiroler Aufstand nimmt Innsbruck
• Bayern (Kinkel) kapituliert vor Tiroler Aufstand (Speckbacher)
• Gefecht bei Innsbruck – 1. Schlacht am Bergisel (13. April)
• Tiroler Aufstand (Teimer/ Speckbacher) > Frankreich (Bisson)
-
16. April 1809 – Schlacht von Sacile
• Österreich (Erzherzog Johann/ Giulay) > Frankreich/ Italien (Beauharnais/ Broussier/ Grenier)
-
19. April 1809 – Schlacht von Raszyn bei Warschau
• Warschau/ Sachsen (Poniatowski/ Rozniecki/ Sokolnicki) > Österreich (Erzherzog Ferdinand/ Civalart/ Mohr)
-
19. April 1809 – Schlacht bei Teugn-Hausen
• Frankreich (Davout/ Saint Hilaire/ Gudin/ Montbrun) = (>) Österreich (Erzherzog Karl/ Hohenzollern/ Rosenberg)
-
20. April 1809 – Schlacht bei Abensberg
• Frankreich/ Bayern (Napoleon I/ Lannes/ Vandamme) > Österreich (Hiller/ Erzherzog Ludwig/ Kienmayer)
-
21. April 1809 – Österreich (Erzherzog Ferdinand) nimmt Warschau (Warszawa)
-
22. April 1809 – Schlacht von Eggmühl (Eckmühl)
• Frankreich/ Bayern (Napoleon I/ Lannes/ Davout) > Österreich (Erzherzog Karl/ Rosenberg/ Hohenzollern)
-
23. April 1809 – Schlacht bei Regensburg
• Frankreich (Napoleon I/ Lannes/ Gudin) > Österreich (Erzherzog Karl/ Kollowrath/ Liechtenstein)
-
27. bis 30. April 1809 – Schlacht von Caldiero
• Österreich (Erzherzog Johann/ Colloredo/ Gyulai) > Frankreich (Beauharnais/ Macdonald/ Grenier/ Broussier)
-
1./ 2. Mai 1809 – Schlacht bei Ibrail (Braila)
• Osmanisches Reich > Russland (Prosorowski)
-
3. Mai 1809 – Schlacht von Ebelsberg bei Linz
• Frankreich/ Württemberg (Napoleon I/ Masséna/ Bessieres) = (>) Österreich (Hiller/ Sutterheim/ Schustek)
-
5. Mai 1809 – Kriegserklärung von Russland an Österreich
-
8. Mai 1809 – Schlacht an der Piave bei Nervesa, Lovadina und San Michele
• Frankreich/ Italien (Beauharnais/ Macdonald/ Hilliers) > Österreich (Erzherzog Johann/ Colloredo/ Gyulai)
-
10. Mai 1809 – Schwedischer Reichstag in Stockholm setzt Gustav IV von Schweden ab
-
12. Mai 1809 – 2. Schlacht von Porto (Oporto)
• Großbritannien/ Portugal (Wellington) > Frankreich (Soult)
-
13. Mai 1809 – Frankreich (Napoleon I) nimmt Wien
• Österreich (Oreilly) kapituliert vor Frankreich (Napoleon I)
-
17. Mai 1809 – Schlacht von Linz-Urfahr
• Frankreich/ Sachsen/ Württemberg (Bernadotte/ Vandamme/ Zezschwitz) > Österreich (Kollowrat/ Radivojevich)
-
19. Mai 1809 – Frankreich/ Bayern (Lefebvre/ Wrede/ Deroy) nimmt Innsbruck
-
21./ 22. Mai 1809 – Schlacht von Aspern-Essling bei Wien
• Österreich (Erzherzog Karl/ Hiller/ Bellegarde) > Frankreich (Napoleon I/ Lannes †/ Masséna)
-
23. Mai 1809 – Schlacht bei Alcaniz
• Spanien (Blake/ Areizaga) > Frankreich (Suchet)
-
24. Mai 1809 – Frankreich (Saint-Cyr/ Verdier) belagert Gerona
-
25. Mai 1809 – Freikorp (Schill) nimmt Stralsund
-
25. bis 30. Mai 1809 – Gefechte bei Innsbruck – 2. Schlacht am Bergisel
• Österreich/ Tiroler Aufstand (Buol/ Hofer/ Speckbacher) > Bayern (Deroy)
-
28. Mai 1809 – Warschau (Poniatowski/ Pelletier) nimmt Lemberg (Lwiw)
-
31. Mai 1809 – Schlacht von Cegar bei Kamenica bei Nisch (Niš)
• Osmanisches Reich (Hursid Pascha) > Serbischer Aufstand (Miloje Petrović/ Dobrnjać)
-
2. Juni 1809 – Österreich (Erzherzog Ferdinand) räumt Warschau (Warszawa)
-
11. Juni 1809 – Österreich/ Freikorps (Ende/ Braunschweig) nimmt Dresden
-
14. Juni 1809 – Schlacht bei Raab (Györ)
• Frankreich/ Italien (Beauharnais/ Macdonald/ Grenier) > Österreich (Erzherzog Johann/ Colloredo/ Jellachich)
-
20. Juni 1809 – Schwedischer Reichstag in Stockholm wählt Karl XIII zum König von Schweden
-
30./ 31. Juni 1809 – Schlacht am Berg Lipar bei Jagodina
• Serbien (Stojkowić) = (>) Osmanisches Reich
-
5./ 6. Juli 1809 – Schlacht von Deutsch-Wagram bei Wien
• Frankreich/ Bayern/ Sachsen (Napoleon I/ Masséna) > Österreich (Erzherzog Karl/ Rosenberg/ Hohenzollern)
-
8. Juli 1809 – Schlacht bei Gefrees bei Bayreuth
• Österreich (Kienmayer/ Braunschweig) > Frankreich/ Westphalen/ Sachsen (Junot/ Jerome I/ Thielmann)
-
11. Juli 1809 – Schlacht bei Znaim (Znojmo)
• Frankreich/ Bayern (Napoleon I/ Massena/ Marmont) = Österreich (Erzherzog Karl/ Bellegarde/ Kollowrath)
• Waffenstillstand von Znaim (Znojmo) zwischen Frankreich und Österreich (12. Juli)
-
28. Juli 1809 – Schlacht von Talavera de la Reina
• Großbritannien/ Spanien (Wellington/ Cuesta/ Albuquerque) > Frankreich (Joseh I/ Jourdan/ Victor)
-
30./ 31. Juli 1809 – Großbritannien (Chatham) landet auf Walcheren und nimmt Middelburg
• Großbritannien nimmt die Festungen Fort Haake, Veere (1. Aug.) und Rammekens (3. Aug.)
-
4./ 5. Aug. 1809 – Gefechte bei Sterzing (Vipiteno) an der “Sachsenklemme”
• Tiroler Aufstand (Speckbacher/ Mayr) > Frankreich/ Sachsen (Rouyer)
-
13./ 14. Aug. 1809 – 3. Schlacht am Bergisel bei Innsbruck
• Tiroler Aufstand (Hofer/ Speckbacher/ Haspinger) > Frankreich/ Bayern (Lefebvre/ Deroy)
-
15. bis 23. Aug. 1809 – Schlacht bei Deligrad
• Osmanisches Reich > Serbischer Aufstand
-
17. Aug. 1809 – Großbritannien nimmt die Festung Vlissingen
• Frankreich (Monnet) kapituliert vor Großbritannien
-
19. Aug. 1809 – Schlacht von Sävar bei Umea
• Russland (Kamenski) > Schweden (Wachtmeister)
-
17. Sep. 1809 – Frieden von Frederikshamm (Hamina) zwischen Schweden und Russland
• Schweden tritt Finnland (Großherhogtum Finnland) an Russland ab
-
25. Sep. 1809 – Russland (Sass) nimmt die Festung Ismail (Izmail)
-
2. Okt. 1809 – Großbritannien (Spranger/ Oswald) nimmt Zakynthos und Kefalonia
-
14. Okt. 1809 – Frieden von Schönbrunn bei Wien zwischen Österreich und Frankreich
• Österreich tritt Westgalizien, Tarnopol (Ternopil), Salzburg, Innviertel, Krain, Görz, Triest, Fiume, Villach u.a. ab
-
18. Okt. 1809 – Schlacht bei Tamames
• Spanien (Del Parque/ Belveder/ Losada) > Frankreich (Marchand/ Macun)
-
22. Okt. 1809 – Schlacht von Tatariza (Aydemir) bei Silistra
• Osmanisches Reich (Jussuf Pascha) = (>) Russland (Bagration/ Markow/ Pahlen)
-
13. Nov. 1809 – Großbritannien beginnt mit der Räumung von Walcheren (bis 9. Dez.)
-
19. Nov. 1809 – Schlacht von Ocana
• Frankreich (Joseph I/ Soult/ Mortier/ Sebastiani) > Spanien (Areizaga/ Freire/ Zayas/ Lacy/ Castejon)
-
28. Nov. 1809 – Schlacht von Alba de Tormes
• Frankreich (Kellermann) > Spanien (Del Parque/ Losada/ Belveder)
-
3. Dez. 1809 – Russland (Essen) nimmt die Festung Ibrail (Braila)
-
10. Dez. 1809 – Frieden von Jönköping zwischen Schweden und Dänemark
-
11. Dez. 1809 – Frankreich (Augereau) nimmt Gerona
• Spanien (Bolivar) kapituliert vor Frankreich (Augereau)
Zeittafel 1810
Ereignisse in Schweden
Ereignisse in Italien und Schweiz
Ereignisse in Deutschland und Holland
Iberischer Krieg/ Peninsular War (1807-1814) <
Russisch-Türkischer Krieg (1806-1812) <
Serbischer Aufstand (1804-1813) <
Seekrieg und Kolonien
Sonstiges
1810 <
-
10. Jan. 1810 – Frieden von Paris zwischen Frankreich und Schweden
-
28. Jan. 1810 – Frankreich (Sebastiani) nimmt Granada
-
1. Feb. 1810 – Frankreich (Joseph I/ Victor) nimmt Sevilla
-
5. Feb. 1810 – Frankreich (Victor) belagert Cadiz
-
5. Feb. 1810 – Frankreich (Ernouf) kapituliert auf Guadeloupe vor Großbritannien
-
20. Feb. 1810 – Schlacht bei Vich (Vic)
• Frankreich (Souham) > Spanien (O’Donnell)
-
20. Feb. 1810 – Hinrichtung des Tiroler Rebellenführer Andreas Hofer † in Mantua
-
28. Feb. 1810 – Vertrag in Paris zwischen Frankreich und Bayern unterzeichnet
• Königreich Bayern tritt Südtirol an Italien ab und erhält Bayreuth, Regensburg, Salzburg und das Innviertel
-
2. April 1810 – Heirat von Napoleon I und Marie-Louise von Österreich in Paris
-
19. April 1810 – Junta (Bolivar/ Ribas) in Caracas proklamiert Selbstverwaltung von Venezuela
-
12. Mai 1810 – Frankreich (Augereau) nimmt die Festung Hostalric
-
14. Mai 1810 – Frankreich (Suchet) nimmt Lerida (Lleida) im Sturm
-
18. bis 25. Mai 1810 – Unruhen in Buenos Aires – Mai-Revolution in Rio de la Plata (Argentinien)
• Mai-Revolution in Buenos Aires setzt den spanischen Vizekönig (Cisneros) ab (25. Mai)
-
23./ 24. Juni 1810 – 1. Schlacht bei Schumla (Sumen)
• Osmanisches Reich (Jussuf Pascha/ Ibraim-Nazir) = (>) Russland (Kamenski II/ Rajewski/ Uwarow/ Essen)
-
1. Juli 1810 – Louis I (Bonaparte) dankt in Haarlem als König von Holland ab
-
9. Juli 1810 – Dekret von Rambouillet (Napoleon I) – Frankreich annektiert das Königreich Holland
-
10. Juli 1810 – Frankreich (Masséna/ Ney/ Loison) nimmt Ciudad Rodrigo
-
3. Aug. 1810 – Schlacht bei Rustschuk (Ruse)
• Osmanisches Reich > Russland (Kamenski II/ Sass)
-
8. Aug. 1810 – 2. Schlacht bei Schumla (Sumen)
• Russland > Osmanisches Reich
-
23. bis 27. Aug. 1810 – Seeschlacht von Grand-Port (Ile de la Passe) bei Ile de France (Mauritius)
• Frankreich (Duperre/ Hamelin) > Großbritannien (Pym/ Willoughby)
-
29. Aug. 1810 – Frankreich (Massena/ Ney) nimmt Almeida
-
7. Sep. 1810 – Schlacht von Batin
• Russland (Kamenski II/ Kamenski) > Osmanisches Reich (Guschanz Ali Pascha †)
-
11. Sep. 1810 – Russland nimmt die Festungen Rustschuk (Ruse) und Giurgewo (Giurgiu)
-
16. Sep. 1810 – Unabhängigkeitserklärung von Mexiko in Dolores (Dolores Hidalgo) – “Grito de Dolores”
-
27. Sep. 1810 – Schlacht von Busaco bei Coimbra
• Großbritannien/ Portugal (Wellington/ Craufurd/ Hill) > Frankreich (Massena/ Ney/ Loison/ Reynier)
-
30. Sep. 1810 – Königreich Bayern nimmt Salzburg in Besitz
-
5./ 6. Okt. 1810 – 1. Schlacht bei Losnitza (Loznica)
• Osmanisches Reich = (>) Serbischer Aufstand (Bogicevic)
-
14. Okt. 1810 – Frankreich annektiert die Republik Wallis als Departement Simplon
-
14. Okt. 1810 – 2. Gefecht bei Sobral de Monte Agraco an den Linien von Torres Vedras
• Großbritannien (Wellington/ Hill) = (>) Frankreich (Massena/ Junot)
-
2. Nov. 1810 – 2. Schlacht bei Losnitza (Loznica)
• Serbischer Aufstand (Nikić) > Osmanisches Reich
-
5. Nov. 1810 – Karl XIII von Schweden adoptiert Bernadotte als Thronfolger Karl (XIV) Johann
-
2. Dez. 1810 – Frankreich (Decaen) kapituliert auf Ile de France (Mauritius) vor Großbritannien (Abercrombie)
-
13. Dez. 1810 – Frankreich annektiert Holland, Oldenburg, Hamburg, Bremen, Hannover u.a.
Zeittafel 1811
Seekrieg in Ostsee und Mittelmeer
Ereignisse in Deutschland und Österreich
Iberischer Krieg/ Peninsular War (1807-1814) <
Russisch-Türkischer Krieg (1806-1812) <
Serbischer Aufstand (1804-1813) <
Seekrieg und Kolonien
Sonstiges
1811 <
-
27. Jan. 1811 – Frankreich (Soult/ Mortier) belagert Badajoz
-
1. März 1811 – Ermordung der Mamelukenführer in Kairo durch Muhammad-Ali Pascha
-
5. März 1811 – Schlacht von Barrosa bei Cadiz
• Spanien/ Großbritannien (La Pena/ Graham) > Frankreich (Victor)
-
10. März 1811 – Frankreich (Mortier) nimmt Badajoz
-
13. März 1811 – Seegefecht bei Lissa (Vis)
• Großbritannien (Hoste/ Gordon) > Frankreich (Dubourdieu)
-
15. April 1811 – Großbritannien/ Portugal (Beresford) nimmt Olivenza
-
3. bis 5. Mai 1811 – Schlacht von Fuentes de Onoro
• Großbritannien/ Portugal (Wellington/ Erskine/ Picton) = (>) Frankreich (Masséna/ Junot/ Marchand)
-
10. Mai 1811 – Großbritannien/ Portugal (Wellington) nimmt die Festung Almeida
-
14. Mai 1811 – Unabhängigkeitserklärung von Paraguay (Francia)
-
16. Mai 1811 – Schlacht von Albuera bei Badajoz
• Großbritannien/ Spanien/ Portugal (Beresford/ Stewart/ Cole) > Frankreich (Soult/ Gazan/ Girard)
-
9. bis 12. Juni 1811 – Großer Brand von Podil (Kiew)
-
28. Juni 1811 – Frankreich (Suchet) nimmt Tarragona im Sturm – Plünderungen und Massaker
-
4. Juli 1811 – 1. Schlacht bei Rustschuk (Ruse)
• Russland (Kutusow) > Osmanisches Reich (Ahmet Pascha)
-
5. Juli 1811 – Unabhängigkeitserklärung von Venezuela auf Kongress von Caracas (Miranda/ Bolivar)
-
18. Sep. 1811 – Frankreich/ Holland (Janssens) kapituliert auf Java vor Großbritannien
-
14./ 15. Okt. 1811 – 2. Schlacht bei Rustschuk (Ruse)
• Russland (Kutusow) > Osmanisches Reich (Ahmet Pascha)
-
25. Okt. 1811 – Schlacht von Sagunt (Sagunto)
• Frankreich (Suchet) > Spanien (Blake)
-
23. Nov. 1811 – Schlacht bei Nisch (Nis)
• Serbischer Aufstand/ Russland (Karadorde) > Osmanisches Reich
Zeittafel 1812
Ereignisse in Deutschland
Serbischer Aufstand (1804-1813) <
Russisch-Türkischer Krieg (1806-1812) <
Iberischer Krieg/ Peninsular War (1807-1814) <
Krieg von 1812/ Britisch-Amerikanischer Krieg (1812-1815)
Napoleonischer Russlandfelzug/ Vaterländischer Krieg (1812) <
• Feldzug der Hauptarmee (Grand Armée) unter Napoleon
• Feldzug an der Düna unter Oudinot und Saint-Cyr
• Feldzug in Wolhynien unter Schwarzenberg
• Feldzug in Kurland unter MacDonald
Seekrieg und Kolonien
Sonstiges
1812 <
-
9. Jan. 1812 – Frankreich (Suchet) nimmt Valencia
-
19. Jan. 1812 – Großbritannien/ Portugal (Wellington/ Craufurd †) nimmt Ciudad Rodrigo im Sturm
-
26. Jan. 1812 – Frankreich annektiert Katalonien und Andorra
-
27. Jan. 1812 – Frankreich (Friant) rückt in Schwedisch-Pommern ein und besetzt Stralsund
-
5. April 1812 – Geheimer Bündnisvertrag in St. Petersburg zwischen Russland und Schweden
-
6. April 1812 – Großbritannien (Wellington/ Picton) nimmt die Festung Badajoz im Sturm
-
16. Mai 1812 – Napoleon I trifft zum Fürstentag in Dresden ein
-
28. Mai 1812 – Frieden von Bukarest zwischen Russland und Osmanischen Reich
-
18. Juni 1812 – Kriegserklärung der USA an Großbritannien – Beginn des Krieg von 1812
-
22. Juni 1812 – Napoleon I verkündet in Wilkowiszki (Vilkaviskis) den “2. Polnischen Krieg”
-
23./ 24. Juni 1812 – Grande Armée (Napoleon I) geht bei Kowno (Kaunas) über die Memel (Njemen)
-
27. Juni 1812 – Großbritannien (Wellington) nimmt die Festung Salamanca
-
28. Juni 1812 – Frankreich (Napoleon I/ Murat) nimmt Wilna (Vilnius)
-
8. Juli 1812 – Frankreich (Davout/ Grouchy) nimmt Minsk
-
12. Juli 1812 – Frieden und Bündnis von Örebo zwischen Schweden und Großbritannien
-
19. Juli 1812 – Gefecht bei Eckau (Iecava) bei Riga
• Preußen (Grawert/ Kleist) > Russland (Essen/ Löwis)
-
22. Juli 1812 – Schlacht von Salamanca
• Großbritannien/ Spanien/ Portugal (Wellington/ Beresford/ Cole) > Frankreich (Marmont/ Clauzel/ Bonnet)
-
25./ 26. Juli 1812 – Schlacht von Ostrowno (Astrouna) bei Witebsk
• Frankreich/ Italien (Napoleon I/ Beauharnais/ Murat) > Russland (Tolly/ Ostermann-Tolstoi/ Pahlen)
• Frankreich (Napoleon I) nimmt Witebsk (28. Juli)
-
1. Aug. 1812 – Schlacht an der Drissa bei Siwoschin (Siwoszina) bei Polozk (Polazk)
• Frankreich (Oudinot/ Legrand/ Verdier/ Merle) = (>) Russland (Wittgenstein/ Kulnew †)
-
7. bis 9. Aug. 1812 – Gefechte bei Mitau (Jelgava) und Schlok (Sloka) bei Riga
• Frankreich/ Preußen (York/ Kleist) > Russland/ Großbritannien (Essen/ Stuart)
-
12. Aug. 1812 – Schlacht bei Gorodeczna (Haradzisca) und Podobna (Podubnie)
• Österreich/ Sachsen (Schwarzenberg/ Reynier/ Trautenberg) = (>) Russland (Tormassow/ Lambert/ Tschaplitz)
-
12. Aug. 1812 – Großbritannien/ Spanien/ Portugal (Wellington) nimmt Madrid
• Frankreich (Joseph I) räumt Madrid (11. Aug.)
-
16./ 17. Aug. 1812 – Schlacht von Smolensk
• Frankreich/ Polen (Napoleon I/ Ney/ Murat/ Poniatowski) = (>) Russland (Tolly/ Rajewski/ Dochturow/ Konownizin)
• Frankreich (Napoleon I) nimmt Smolensk im Sturm (18. Aug.)
-
17./ 18. Aug. 1812 – 1. Schlacht von Polozk (Polazk)
• Frankreich/ Bayern (Oudinot/ Saint-Cyr/ Wrede/ Deroy †) = (>) Russland (Wittgenstein/ Helfreich/ Wlastow)
-
19. Aug. 1812 – Schlacht von Valutino (Walutina Gora) und Lubino (Lubina) bei Smolensk
• Frankreich (Napoleon I/ Ney/ Junot/ Gudin †) = (>) Russland (Tolly/ Tutschkow/ Korff/ Orlow-Denisow)
-
24. Aug. 1812 – Frankreich (Soult) bricht die Belagerung von Cadiz ab
-
7. Sep. 1812 – Schlacht von Borodino
• Frankreich u.a. (Napoleon I/ Beauharnais/ Murat/ Ney) = (>) Russland (Kutusow/ Tolly/ Bagration †)
-
14. bis 18. Sep. 1812 – Großer Brand von Moskau – 3/4 der Stadt wird zerstört
-
15. Sep. 1812 – Frankreich (Napoleon I/ Murat) nimmt Moskau und zieht in den Kreml ein
-
27. bis 29. Sep. 1812 – Gefechte bei Eckau (Iecava), Ruhenthal (Rundale) und Bausk (Bauska)
• Preußen (York/ Horn/ Kleist/ Massenbach) = (>) Russland (Essen/ Steinheil/ Löwis)
-
18. Okt. 1812 – Schlacht von Tarutino bei Winkowo (Kuzovlevo)
• Russland (Kutusow/ Bennigsen/ Baggowut †) = (>) Frankreich (Murat/ Poniatowski/ Sebastiani)
-
18./ 19. Okt. 1812 – 2. Schlacht von Polozk (Polazk)
• Russland (Wittgenstein/ Wlastow/ Jaschwil) = (>) Frankreich/ Bayern (Saint-Cyr/ Legrand/ Merle/ Wrede)
-
19. Okt. 1812 – Napoleon I tritt den Rückzug von Moskau an
-
23. Okt. 1812 – Frankreich (Mortier) räumt Moskau
-
24. Okt. 1812 – Schlacht bei Malojaroslawez
• Frankreich (Napoleon I/ Beauharnais/ Davout) = (>) Russland (Kutusow/ Dochturow/ Rajewski)
-
16. Nov. 1812 – Russland (Tschitschagow/ Lambert) nimmt Minsk
-
17. Nov. 1812 – Russland (Platow) nimmt Smolensk
-
26. bis 28. Nov. 1812 – Schlacht an der Beresina bei Studjanka (Studzionka) bei Borissow (Baryssau)
• Russland (Tschitschagow/ Wittgenstein/ Tschaplitz) = (>) Frankreich (Napoleon I/ Oudinot/ Victor/ Murat)
-
5. Dez. 1812 – Napoleon I trifft in Smorgon (Smarhon) ein und übergibt den Oberbefehl an Murat
• Napoleon verlässt die Armee über Wilna, Warschau und Dresden (14. Dez.) nach Paris (19. Dez.)
-
11. Dez. 1812 – Russland (Platow/ Tschaplitz) nimmt Wilna (Vilnius)
-
19. Dez. 1812 – Napoleon I trifft vom Russlandfeldzug in Paris ein
-
20. Dez. 1812 – Preußen (Yorck) zieht sich von Mitau (Jelgava) bei Riga nach Tauroggen (28. Dez.) zurück
-
30. Dez. 1812 – Konvention von Tauroggen (Taurage) in Poscherun (Pozerunai)
• Waffenstillstand zwischen Russland (Diebitsch) und Preußen (Yorck)
Zeittafel 1813
Ereignisse in Frankreich
Serbischer Aufstand (1804-1813) <
Russisch-Persischer Krieg (1804-1813)
Britisch-Amerikanischer Krieg (1812-1815)
Iberischer Krieg/ Peninsular War (1807-1814) <
6. Koaltionskrieg/ Befreiungskriege (1812/13-1814) <
• Feldzüge in Polen, Preußen, Schlesien und Pommern
• Feldzüge in Brandenburg, Sachsen und Böhmen
• Feldzüge in Norddeutschland und Holland
• Feldzüge in Süddeutschland und Schweiz
• Feldzüge in Italien, Tirol und Illyrien
Seekrieg und Kolonien
Sonstiges
1813 <
-
1. Jan. 1813 – Russland (Kotjlarewski) nimmt die Festung Lenkoran (Lankaran)
-
5. Jan. 1813 – Russland (Wittgenstein/ Schepelew) nimmt Königsberg (Kaliningrad)
-
21. Jan. 1813 – Gefecht bei Oliva (Oliwa) bei Danzig (Gdansk)
• Russland (Platow/ Steinheil) = (>) Frankreich (Rapp)
• Russland (Löwis) blockiert Danzig (Gdansk)
-
7. Feb. 1813 – Russland (Miloradowitsch) nimmt Warschau
-
20. Feb. 1813 – Russland (Tschernyschow/ Tettenborn) nimmt Pankow und Kosaken dringen in Berlin ein
-
28. Feb. 1813 – Vertrag von Kalisch (Kalisz) – Bündnis zwischen Russland (Kutusow) und Preußen
• Friedrich Wilhelm II von Preußen proklamiert am 17. März in Breslau (Wroclaw) das Bündnis mit Russland
-
4. März 1813 – Frankreich (Beauharnais/ Saint-Cyr/ Grenier) räumt Berlin und zieht nach Wittenberg (8. März)
• Russland (Tschernyschow/ Repnin) nimmt Berlin – Gefechte bei Schöneberg und Steglitz
-
12. März 1813 – Frankreich (Carra St.-Cyr) räumt Hamburg und zieht nach Bremen
• Russland (Tettenborn) zieht am 18. März in Hamburg ein
-
14. März 1813 – Mecklenburg-Schwerin (Friedrich Franz I) erklärt in Ludwigslust Austritt aus Rheinbund
-
26. März 1813 – Gefecht bei Wilsdruff bei Dresden
• Russland (Wintzingerode/ Orlow/ Geismar) = (>) Frankreich/ Bayern (Durutte/ Rechberg)
• Russland (Wintzingerode) nimmt Dresden
-
13. April 1813 – 2. Schlacht von Castalla
• Großbritannien/ Spanien (Murray/ Elio) = (>) Frankreich (Suchet/ Harispe)
-
15. April 1813 – Napoleon I verlässt Paris über Mainz (17. April) nach Erfurt (25. April)
-
16. April 1813 – Kapitulation der Festung Thorn (Torun) (Übergabe am 18. April)
• Frankreich/ Bayern (Maureilhou) kapituliert vor Ruslland/ Rreußen (Tolly)
-
24. April 1813 – Kapitulation der Festung Spandau bei Berlin (Übergabe am 27. April)
• Frankreich (Bruny) kapituliert vor Russland/ Preußen (Thümen)
-
2. Mai 1813 – Schlacht von Großgörschen – Schlacht bei Lützen bei Leipzig
• Frankreich u.a. (Napoleon I/ Beauharnais/ Ney) = (>) Russland/ Preußen (Wittgenstein/ Blücher/ Yorck)
-
4./ 5. Mai 1813 – Schlacht am Fort Meigs (Ohio)
• Großbritannien/ Indianer (Procter/ Tecumseh) = (>) USA (Harrison)
-
8. Mai 1813 – Frankreich (Napoleon I/ Bertrand) nimmt Dresden-Altstadt
-
20./ 21. Mai 1813 – Schlacht von Bautzen
• Frankreich/ Bayern u.a (Napoleon I/ Oudinot/ Ney) = (>) Russland/ Preußen (Wittgenstein/ Blücher/ Tolly)
-
28. Mai 1813 – Spanien (Empecinado) nimmt Madrid
-
31. Mai 1813 – Frankreich/ Dänemark (Davout/ Vandamme/ Schulenburg) nimmt Hamburg
-
4. Juni 1813 – Waffenstillstand von Pläswitz (Pielaszkowice) zwischen Frankreich und Russland/ Preußen
-
6. Juni 1813 – Schlacht von Stoney Creek (Ontario/ Kanada)
• Großbritannien (Vincent/ Harvey) > USA (Chandler/ Winder)
-
13. Juni 1813 – Großbritannien/ Spanien (Wellington/ Hill) nimmt Burgos
-
21. Juni 1813 – Schlacht von Vitoria (Vitoria-Gasteiz)
• Großbritannien/ Spanien/ Portugal (Wellington/ Hill/ Cole) > Frankreich (Joseph I/ Jourdan/ Reille)
• Joseph I zieht sich über Pamplona nach Frankreich zurück
-
10. Juli 1813 – Spanien (Duran) nimmt Saragossa (Zaragoza) und blockiert die Festung Aljaferia
-
25. Juli 1813 – Osmanisches Reich (Kapudan Pascha) nimmt die Festung Negotin
-
11. Aug. 1813 – Kriegserklärung von Österreich (Metternich) an Frankreich in Prag
-
20. Aug. 1813 – Großbritannien/ Spanien (Saarsfield) nimmt Tarragona
-
23. Aug. 1813 – Schlacht von Großbeeren bei Berlin
• Preußen/ Schweden/ Russland (Bernadotte/ Bülow/ Tauentzien) > Frankreich/ Sachsen (Oudinot/ Bertrand/ Reynier)
-
26. Aug. 1813 – Schlacht an der Katzbach (Kaczawa) bei Liegnitz (Legnica)
• Preußen/ Russland (Blücher/ Yorck/ Sacken/ Langeron) > Frankreich (Macdonald/ Souham/ Lauriston)
-
26./ 27. Aug. 1813 – Schlacht von Dresden
• Frankreich u.a. (Napoleon I/ Murat/ Ney) > Österreich/ Russland/ Preußen (Schwarzenberg/ Tolly/ Wittgenstein)
-
29./ 30. Aug. 1813 – Schlacht von Kulm (Chlumec) bei Töplitz (Teplice)
• Österreich/ Russland/ Preußen (Schwarzenberg/ Tolly/ Kleist) > Frankreich (Vandamme/ Corbineau)
-
31. Aug. 1813 – Großbritannien/ Spanien/ Portugal (Graham/ Leith) nimmt San Sebastian im Sturm
• Großbritannien/ Spanien (Wellington/ Graham) nimmt die Festung San Sebastian (8. Sep.)
• Frankreich (Rey) kapituliert vor Großbritannien/ Spanien (Wellington)
-
2./ 3. Sep. 1813 – Gefechte bei Langfuhr (Wrzeszcz) bei Danzig (Gdansk)
• Russland/ Preußen/ Großbritannien (Württemberg III) = (>) Frankreich/ Polen/ Bayern (Rapp/ Grandjean)
• Russland nimmt Langfuhr (Wrzeszcz) – Brände in Danzig (Gdansk)
-
6. Sep. 1813 – Schlacht von Dennewitz bei Jüterbog
• Preußen/ Schweden/ Russland (Bernadotte/ Bülow) > Frankreich/ Sachsen u.a. (Ney/ Oudinot/ Reynier)
-
16. Sep. 1813 – Schlacht an der Göhrde bei Oldendorf und Eichdorf bei Dahlenburg
• Russland/ Preußen/ Hannover (Wallmoden/ Tettenborn/ Arentschildt) > Frankreich (Pecheux)
-
29. Sep. 1813 – Österreich (Fölseis/ Rebrovich) nimmt Laibach (Ljubljana)
• Österreich nimmt die Festung Laibach (Ljubljana) nach Kapitulation (5. Okt.)
-
2. Okt. 1813 – Anführer des 1. Serbischen Aufstandes (Karadorde) flieht nach Österreich
-
5. Okt. 1813 – Schlacht am Thames (Ontario/ Kanada)
• USA (Harrison) > Großbritannien (Procter/ Tecumseh †)
-
7. Okt. 1813 – Osmanisches Reich (Churschid Pacha) nimmt Belgrad
-
7./ 8. Okt. 1813 – Schlacht an der Bidassoa bei Irun und am La Rhune bei Bera (Vera)
• Großbritannien/ Spanien (Wellington/ Graham/ Giron/ Alten) > Frankreich (Soult/ Vilatte)
• Großbritannien/ Spanien (Wellington) rückt in Frankreich ein
-
14. Okt. 1813 – Kriegserklärung von Bayern (Maximilian I) an Frankreich in München
-
15. Okt. 1813 – Russland/ Preußen (Tettenborn) nimmt Bremen
• Frankreich (Devaillant) kapituliert vor Russland/ Preußen (Tettenborn)
-
16. bis 19. Okt. 1813 – Völkerschlacht bei Leipzig
• Österreich/ Russland/ Preußen/ Schweden u.a. (Schwarzenberg/ Tolly/ Wittgenstein/ Blücher/ Bernadotte) > Frankreich u.a. (Napoleon I/ Murat/ Ney/ Victor/ Poniatowski †/ Macdonald/ Marmont/ Mortier/ Oudinot)
-
24. Okt. 1813 – Frieden von Gulistan (Golestan) zwischen Russland und Persien
-
26. Okt. 1813 – Schlacht am Chateauguay (Quebec/ Kanada)
• Großbritannien/ Indianer (Salaberry) > USA (Hampton)
-
29. Okt. 1813 – Kapitulation der Festung Triest (Übergabe am 8. Nov.)
• Frankreich (Rabie) kapituliert vor Österreich (Nugent)
-
30./ 31. Okt. 1813 – Schlacht von Hanau
• Frankreich (Napoleon I/ Macdonald/ Victor) = (>) Bayern/ Österrfeich u.a. (Wrede/ Fresnel/ Beckers)
-
31. Okt. 1813 – Spanien (Espana) nimmt Pamplona
• Frankreich (Cassan) kapituliert vor Spanien
-
1. bis 3. Nov. 1813 – Gefechte bei Schidlitz (Gdansk-Siedlce) und Bischofsberg (Biskupia Gorka) bei Danzig
• Russland/ Preußen (Württemberg III) = (>) Frankreich (Rapp/ Grandjean/ Husson/ Heudelet)
• Brände in Danzig – Beginn der Belagerung von Danzig (Gdansk)
-
2. Nov. 1813 – Österreich/ Bayern/ Russland (Fresnel/ Volkmann/ Platow) nimmt Frankfurt am Main
-
2. Nov. 1813 – Vertrag von Fulda – Württemberg verlässt den Rheinbund und tritt der Koalition bei
-
4. Nov. 1813 – Herzog von Cumberland (Ernst August) zieht in Hannover ein
-
10. Nov. 1813 – Schlacht an der Nivelle bei Sare, Ainhoa und Ascain
• Großbritannien/ Spanien/ Portugal (Wellington/ Hill/ Cole/ Giron) > Frankreich (Soult/ Clauzel/ Reille/ Erlon)
-
11. Nov. 1813 – Kapitulation von Dresden (Übergabe am 17. Nov.)
• Frankreich (Saint-Cyr) kapituliert vor Österreich (Klenau)
-
15. Nov. 1813 – Frankreich (Molitor) räumt Amsterdam – Aufstand in Amsterdam (May/ Falck)
• Russland (Marklay) nimmt Amsterdam am 24. Nov.
-
21. Nov. 1813 – Kurfürst von Hessen-Kassel (Wilhelm I) zieht in Kassel ein
-
21. Nov. 1813 – Kapitulation der Festung Stettin (Übergabe am 5. Dez.)
• Frankreich (Grandeau) kapituliert vor Preußen (Plötz)
-
2. Dez. 1813 – Prinz Wilhelm VI (Wilhelm I) von Oranien zieht in Amsterdam ein
-
9. bis 13. Dez. 1813 – Schlacht an der Nive bei Bayonne
• Großbritannien/ Spanien/ Portugal (Wellington/ Hill/ Hope) = (>) Frankreich (Soult/ Foy/ Vilatte/ Erlon/ Leval)
-
21. Dez. 1813 – Österreich/ Bayern (Schwarzenberg/ Bubna/ Wrede) geht bei Basel über den Rhein
• Österreich/ Bayern (Wrede/ Beckers) blockiert die Festung Hüningen (22. Dez.)
-
22. Dez. 1813 – Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig-Oels zieht in Braunschweig ein
-
22. Dez. 1813 – Russland (Boguslawski) nimmt die Festung Zamosch (Zamosc) (Hauke kapituliert)
-
25. Dez. 1813 – Russland nimmt die Festung Modlin bei Warschau
• Frankreich (Daendels) kapituliert vor Russland (Kleinmichel)
-
26. Dez. 1813 – Kapitulation der Festung Torgau (Übergabe am 10. Jan. 1814)
• Frankreich (Dutaillis) vor Preußen (Tauentzien)
-
29. Dez. 1813 – Kapitulation von Danzig (Gdansk) (Übergabe am 30. Dez.)
• Frankreich (Rapp) kapuliert vor Russland/ Preußen (Württemberg III)
-
30. Dez. 1813 – Österreich (Bubna) nimmt Genf
Zeittafel 1814
Ereignisse in Frankreich
Ereignisse in Wien (Wiener Kongress)
Schwedisch-Norwegischer Krieg (1814)
Britisch-Amerikanischer Krieg (1812-1814/15)
6. Koaltionskrieg/ Befreiungskriege (1812/13-1814) <
• Feldzüge in Deutschland, Preußen und Nordost-Frankreich
• Feldzüge in den Niederlanden und Nord-Frankreich
• Feldzüge in Spanien und Südwest-Frankreich <
• Feldzüge in Savoyen und Südost-Frankreich
• Feldzüge in Italien und Dalmatien
Seekrieg und Kolonien
Sonstiges
1814 <
-
6. Jan. 1814 – Preußen (Henckel) nimmt Trier
-
6. Jan. 1814 – Preußen (Kleist/ Jagow) nimmt Erfurt (nach Kapitulation vom 20. Dez. 1813)
• Festungen Petersberg und Cyriaksburg bleiben französisch besetzt (Kapitulation am 6. Mai)
-
8. Jan. 1814 – Großbritannien/ Montenegro nimmt Cattaro (Kotor)
• Frankreich (Gautier) kapituliert vor Großbritannien/ Montenegro (Hoste)
-
10. Jan. 1814 – Preußen (Tauentzien) nimmt die Festung Torgau
• Frankreich (Dutaillis) kapitulierte vor Preußen am 26. Dez. 1813
-
11. Jan. 1814 – Vertrag in Neapel zwischen Neapel (Murat) und Österreich gegen Frankreich
-
13. Jan. 1814 – Preußen (Dobschütz) nimmt Wittenberg im Sturm
-
13. Jan. 1814 – Gefechte bei Merksem, Wijnegem und Deurne bei Antwerpen
• Preußen/ Großbritannien (Bülow/ Thümen/ Oppen/ Graham) = (>) Frankreich (Lebrun/ Ambert/ Roguet)
-
14. Jan. 1814 – Preußen (Biron) nimmt Nancy
-
14. Jan. 1814 – Frieden von Kiel zwischen Großbritannien, Schweden und Dänemark
• Dänemark tritt Norwegen an Schweden ab und erhält Schwedisch Pommern mit Rügen
-
15. Jan. 1814 – Russland (Ilowaisky) nimmt Köln
-
19. Jan. 1814 – Österreich (Hessen-Homburg) nimmt Dijon
-
20. Jan. 1814 – Österreich (Zechmeister) nimmt Chambery
-
29. Jan. 1814 – Österreich/ Großbritannien nimmt Ragusa (Dubrovnik)
• Frankreich (Montrichard) kapituliert vor Österreich/ Großbritannien (Milutinovich/ Hoste)
-
29. Jan. 1814 – Preußen (Hellwig) nimmt Brüssel
-
1. Feb. 1814 – Schlacht von La Rothiere bei Brienne-le-Chateau
• Preußen/ Russland/ Österreich/ Bayern u.a. (Schwarzenberg/ Blücher) > Frankreich (Napoleon I/ Victor/ Ney)
-
1./ 2. Feb. 1814 – Gefechte bei Deurne, Brasschaat, Schoten und Merksem bei Antwerpen
• Preußen/ Großbritannien (Bülow/ Graham/ Thümen) = (>) Frankreich (Carnot/ Lebrun/ Roguet/ Ambert)
-
4. Feb. 1814 – Österreich (Bellegarde/ Radivojevich) nimmt Verona
-
8. Feb. 1814 – Schlacht am Mincio bei Pozzolo, Monzambano, Goito und Mantua
• Frankreich/ Italien (Beauharnais/ Grenier/ Verdier) = Österreich (Bellegarde/ Radivojevich/ Quosdanovich)
-
11. Feb. 1814 – Schlacht bei Montmirail und Fontenelle-en-Brie
• Frankreich (Napoleon I/ Ney/ Mortier/ Nansouty) > Preußen/ Russland (Yorck/ Sacken/ Wasiltschikow)
-
13. Feb. 1814 – Kapitulation der Festung Ancona (Übergabe am 18. Feb.)
• Frankreich (Barbou) kapituliert vor Neapel (Macdonald II)
-
14. Feb. 1814 – Schlacht bei Vauchamps
• Frankreich (Napoleon I/ Marmont/ Ney/ Nansouty > Preußen/ Russland (Blücher/ Kleist/ Kapzewitsch)
-
15. Feb. 1814 – Kriegserklärung von Neapel (Murat) an Frankreich und Italien
-
17. Feb. 1814 – Gefechte bei Mormant, Nangis, Valjouan und Donnemarie-Dontilly
• Frankreich (Napoleon I/ Victor/ Oudinot) > Russland/ Österreich/ Bayern (Wittgenstein/ Pahlen/ Wrede)
-
18. Feb. 1814 – Schlacht bei Montereau-Fault-Yonne
• Frankreich (Napoleon I/ Gerard/ Duhesme) = (>) Österreich/ Württemberg (Württemberg/ Stockmayer/ Jett)
-
27. Feb. 1814 – Schlacht bei Bar-sur-Aube
• Österreich/ Russland/ Bayern (Schwarzenberg/ Wittgenstein/ Wrede) > Frankreich (Oudinot/ Kellermann/ Gerard)
-
27. Feb. 1814 – Schlacht von Orthez
• Großbritannien/ Portugal (Wellington/ Beresford/ Hill/ Picton) > Frankreich (Soult/ Clauzel/ Reille/ d’Erlon)
-
1. März 1814 – Gefecht bei Saint-Julien-en-Genevois bei Genf
• Frankreich (Marchand/ Serrant/ Dessaix) = Österreich (Bubna/ Klebelsberg/ Zechmeister/ Klopfstein)
-
3. März 1814 – Gefechte an der Barse bei Laubressel und Couteranges bei Troyes
• Österreich/ Russland/ Bayern (Wrede/ Pahlen/ Gortschakow) = (>) Frankreich (Macdonald/ Oudinot/ Gerard)
• Österreich/ Russland/ Bayern (Schwarzenberg/ Wrede) nimmt Troyes (4. März)
-
7. März 1814 – Schlacht von Craonne
• Frankreich (Napoleon I/ Ney/ Victor/ Mortier) > Russland/ Preußen (Blücher/ Woronzow/ Wasiltschikow)
-
7. März 1814 – Kapitulation der Festung Küstrin (Kostrzyn) (Übergabe am 30. März)
• Frankreich (Fournier) kapituliert vor Preußen (Hinrichs)
-
9./ 10. März 1814 – Schlacht von Laon
• Preußen/ Russland (Blücher/ Gneisenau/ Langeron = (>) Frankreich (Napoleon I/ Ney/ Marmont/ Victor/ Mortier)
-
12. März 1814 – Großbritannien/ Portugal (Beresford) nimmt Bordeaux
-
20./ 21. März 1814 – Schlacht von Arcis-sur-Aube
• Österreich/ Russland/ Bayern u.a. (Schwarzenberg/ Tolly/ Wrede) = (>) Frankreich (Napoleon I/ Oudinot/ Ney)
-
21. März 1814 – Österreich (Hessen-Homburg/ Bianchi) nimmt Lyon
-
25. März 1814 – Schlacht bei Fere-Champenoise
• Russland/ Österreich/ Preußen u.a. (Schwarzenberg/ Württemberg) > Frankreich (Marmont/ Mortier)
-
26. März 1814 – Schlacht von Saint-Dizier
• Frankreich (Napoleon I/ Macdonald/ Oudinot/ Milhaud) > Russland (Wintzingerode/ Tettenborn/ Benckendorff)
• Napoleon I zieht von Saint-Dizier über Troyes nach Fontainebleau (30. März)
-
30. März 1814 – Schlacht von Paris – Schlacht am Montmarte
• Österreich/ Preußen/ Russland u.a. (Schwarzenberg/ Blücher/ Tolly) > Frankreich (Joseph I/ Marmont/ Mortier)
-
31. März 1814 – Alexander I und Friedrich Wilhelm III ziehen mit Armee in Paris ein
-
2. April 1814 – Senat in Paris erklärt die Absetzung des Kaisers Napoleon I
• Proklamation der Provisorischen Regierung (Talleyrand/ Beurnonville/ Jaucourt u.a.) am 3. April
-
4. April 1814 – Napoelon I erklärt in Fontainebleau die bedingte Abdankung zu Gunsten seines Sohnes
• Zar Alexander I lehnt in Paris die bedingte Abdankung von Napoelon I ab (5. April)
-
10. April 1814 – Kapitulation der Festung Glogau (Glogow) (Übergabe am 17. April)
• Frankreich (Laplane) kapituliert vor Russland/ Preußen (Rosen/ Blumenstein)
-
10. April 1814 – Schlacht von Toulouse
• Großbritannien/ Spanien/ Portugal (Wellington/ Beresford/ Picton) = Frankreich (Soult/ Reille/ d’Erlon)
-
11. April 1814 – Vertrag in Paris – Napoleon I erhält das Fürstentum Elba
• Marie-Louise von Österreich (Bonaparte) erhält Parma-Piacenza und Guastalla
-
12. April 1814 – Napoleon I unterzeichnet in Fontaineblaeu die Entsagungsurkunde
-
16. April 1814 – Konvention von Schiarino-Rizzino bei Mantua (Ratifikation am 17. April)
• Waffenstillstand in Italien zwischen Frankreich/ Italien (Beauharnais) und Österreich/ Neapel (Bellegarde)
-
18. April 1814 – Kapitulation von Genua (Übergabe am 21. April)
• Frankreich (Fresia) kapituliert vor Großbritannien (Bentinck)
-
20. April 1814 – Napoleon I verlässt Fontainebleau über Lyon und Frejus nach Elba (4. Mai)
-
20. April 1814 – Österreich (Marschall/ Reuss) nimmt Venedig
-
23. April 1814 – Allgemeiner Waffenstillstand in Paris zwischen Frankreich und Koalition unterzeichnet
-
28. April 1814 – Österreich (Sommariva) nimmt Mailand
-
2. Mai 1814 – Großbritannien (Graham) nimmt die Festung Antwerpen
-
3. Mai 1814 – Hessen-Kassel (Solms-Braunfels) nimmt die Festung Luxemburg
-
3. Mai 1814 – Ludwig XVIII (Louis XVIII) von Frankreich zieht in Paris ein
-
4. Mai 1814 – Österreich/ Preußen nimmt die Festung Mainz
• Frankreich (Morand) kapituliert vor Preußen/ Österreich
-
4. Mai 1814 – Napoleon I trifft auf Elba ein und übernimmt die Regentschaft des Fürstentums
-
14. Mai 1814 – König Ferdinand VII von Spanien zieht in Madrid ein
-
19. Mai 1814 – Wahl von Kronprinz Christian von Dänemark zum König von Norwegen in Eidsvoll
• Christian von Dänemark zieht am 22. Mai als König von Norwegen in Christiania (Oslo) ein
-
20. Mai 1814 – König Victor Emanuel I von Sardinien zieht in Turin ein
-
24. Mai 1814 – Papst Pius VII zieht in Rom ein
-
30. Mai 1814 – 1. Frieden von Paris zwischen Frankreich und Koalition
• Frankreich wird in den Grenzen vom 1. Jan. 1792 zuzüglich Avignon, Venaissin u.a. restauriert
-
31. Mai 1814 – Russland (Bennigsen) zieht in Hamburg ein
-
3. Juni 1814 – Vertrag in Paris zwischen Österreich und Bayern
• Bayern tritt Tirol, Vorarlberg, Salzburg und Innviertel ab und erhält Würzburg, Aschaffenburg u.a.
-
7. Juni 1814 – Zar Alexander I, Friedrich Wilhelm III und Blücher ziehen in London ein
-
5. Juli 1814 – Schlacht von Chippawa an den Niagara-Fällen
• USA (Brown/ Scott/ Porter) > Großbritannien (Riall)
-
1. Aug. 1814 – Wilhelm von Oranien proklamiert in Brüssel die Vereinigung von Belgien und Niederlande
-
1. Aug. 1814 – Schweden (Gahn) rückt über Magnor in Norwegen ein
-
2. Aug. 1814 – Gefecht bei Lier bei Kongsvinger
• Norwegen (Krebs) > Schweden (Gahn)
-
4. Aug. 1814 – Schweden nimmt die Festung Frederikstad
• Norwegen (Hals) kapituliert vor Schweden (Puke)
-
14. Aug. 1814 – Konvention von Moss (Mossekonvensjonen)
• Waffenstillstand zwischen Norwegen und Schweden
-
19. Aug. 1814 – Großbritannien (Cochrane/ Ross) landet bei Benedict bei Washington
-
25. Aug. 1814 – Schlacht von Bladensburg bei Washington
• Großbritannien (Ross) > USA (Winder)
• Großbritannien zerstört große Teile von Washington – Brand von Washington
-
13./ 14. Sep. 1814 – Schlacht von Baltimore
• USA (Smith/ Stricker) > Großbritannien (Cochrane/ Ross †)
-
17. Sep. 1814 – Großherzog Ferdinand III von Toskana zieht in Florenz ein
-
18. Sep. 1814 – Vorbereitende Konferenzen zum Wiener Kongress werden von Metternich eröffnet
-
25. Sep. 1814 – Zar Alexander I und Friedrich Wilhelm III ziehen in Wien ein
-
8. Okt. 1814 – Offizielle Eröffnung des Wiener Kongress wird auf den 1. Nov. verschoben
-
10. Okt. 1814 – Prinz Christian von Dänemark dankt in Christiania (Oslo) als König von Norwegen ab
-
1. Nov. 1814 – Beginn des Wiener Kongresses (keine offizielle Eröffnung)
-
4. Nov. 1814 – Storting in Christiana (Oslo) wählt Karl XIII zum König von Norwegen
• Karl XIII von Schweden zieht am 9. Nov. als König von Norwegen in Christiana (Oslo) ein
-
7. Nov. 1814 – USA (Jackson) nimmt das spanische Fort Pensacola in Florida
-
24. Dez. 1814 – Frieden von Gent zwischen USA und Großbritannien
Zeittafel 1815
Ereignisse in Frankreich
2. Barbareskenkrieg (1815)
2. Serbischer Aufstand (1815-1817)
Ereignisse in Polen (Herzogtum Warschau)
Ereignisse in Wien und Pressburg (Wiener Kongress)
Britisch-Amerikanischer Krieg/ Krieg von 1812 (1812-1814/15)
7. Koalitionskrieg/ Napoleons Herrschaft der Hundert Tage (1815) <
• Feldzüge in den Niederlanden und Nord-Frankreich
• Feldzüge in Deutschland und Nordost-Frankreich
• Feldzüge in Italien/ Neapolitanischer Krieg
• Feldzüge in Savoyen und Süd-Frankreich
Seekrieg und Kolonien
Sonstiges
1815 <
-
8. Jan. 1815 – Schlacht von New Orleans
• USA (Jackson/ Adair/ Carroll) > Großbritannien (Pakenham †/ Cochrane)
-
8. Feb. 1815 – Erklärung zur Abschaffung des Sklavenhandels auf dem Wiener Kongress
-
1. März 1815 – Napoleon landet mit 900 Mann aus Elba im Golf von Juan bei Cannes in Frankreich
• Napoleon zieht über Gap (5. März), Grenoble (7. März), Lyon (10. März) und Auxerre nach Paris (20. März)
-
3. März 1815 – US-Kongress in Washington beschließt Flottenentsendung gegen Algier
-
5. März 1815 – Nachricht der Flucht Napoleons von Elba trifft auf dem Wiener Kongress ein
• Nachricht von der Landung Napoleons in Frankreich trifft am 8. März in Wien ein
-
13. März 1815 – Erklärung der acht Hauptmächte auf dem Wiener Kongress gegen Napoleon
-
18. März 1815 – Marschall Ney schließt sich Napoleon in Montereau-Fault-Yonne mit 10.000 Mann an
-
19. März 1815 – König Ludwig XVIII (Louis XVIII) verlässt Paris über Lille nach Gent (23. März)
-
20. März 1815 – Napoleon zieht in Paris in die Tuillerien ein und bildet Regierungskabinet
-
25. März 1815 – Bündnis von Österreich, Russland, Preußen und Großbritannien in Wien gegen Napoleon
-
30. März 1815 – Joachim I von Neapel (Murat) erlässt in Rimini Aufruf zur Einheit Italiens
• Neapel (Murat/ Carrascosa) zieht über Bologna (2. April) nach Modena (4. April)
-
4. April 1815 – Gefechte am Panaro bei Castelfranco Emilia, Spilamberto und Modena
• Neapel (Murat/ Carrascosa/ Filangieri) = (>) Österreich (Bianchi/ Starhemberg/ Spleny/ Steffanini)
-
7. April 1815 – Neapel (Pignatelli/ Livron) nimmt Florenz
-
10. April 1815 – Österreich erklärt den Kriegszustand mit Neapel (Murat)
-
10. April 1815 – Ausbruchs des Vulkans Tambora auf Sumbawa in Indonesien
• Vulkanausbruch verursacht 1816 “Jahr ohne Sommer
-
15. April 1815 – Österreich/ Toskana (Nugent/ Aspre) nimmt Florenz
-
16. April 1815 – Österreich (Frimont/ Bianchi) nimmt Bologna
-
16. April 1815 – Napoleon I wird in Paris erneut zum Kaiser von Frankreich proklamiert
-
24. April 1815 – 2. Serbischer Aufstand unter Milos Obrenović wird in Takovo beschlossen
-
29. April 1815 – Bündnisvertrag in Wien zwischen Österreich und Sizilien gegen Neapel (Murat)
-
2./ 3. Mai 1815 – Schlacht von Tolentino
• Österreich (Bianchi/ Mohr/ Mohr/ Eckhardt/ Starhemberg) > Neapel (Murat/ Ambrosio/ Pignatelli/ Lecchi)
-
3. Mai 1815 – Österreich (Nugent/ Aspre/ Chequier) zieht in Rom ein
-
3. Mai 1815 – Vertrag in Wien zur Aufteilung des Herzogtum Warschau
• Bildung des Königreichs Polen (Personalunion mit Russland) und der Republik Krakau
-
7. Mai 1815 – Schlacht von Ljubic bei Cacak
• Serbien (Obrenović) > Osmanisches Reich
-
16./ 17. Mai 1815 – Gefechte bei Mignano Monte Lunga – Schlacht von San Germano
• Österreich/ Toskana (Nugent/ Aspre) > Neapel (Macdonald II)
-
18. Mai 1815 – 1. Vertrag von Laxenburg bei Wien – Friedensvertrag zwischen Sachsen und Preußen
• Sachsen (Friedrich August I) tritt den Lausitz, Wittenberg, Torgau, Merseburg u.a. an Preußen ab
-
18. Mai 1815 – Schlacht von Palez (Obrenovac)
• Serbien (Obrenović) > Osmanisches Reich
-
20. Mai 1815 – Konvention von Casalanza (Torre Lupara) bei Capua
• Waffenstillstand zwischen Österreich (Bianchi), Großbritannien (Burgersh) und Neapel (Carrascosa)
• Murat (Joachim I von Neapel) verlässt Neapel über Ischia nach Frankreich (28. Mai)
-
21. Mai 1815 – Großbritannien (Exmouth) nimmt Neapel – Unruhen in Neapel
• Österreich (Bianchi/ Neipperg) zieht am 22. Mai mit Prinz Leopold von Sizilien in Neapel ein
-
22. Mai 1815 – 2. Vertrag von Laxenburg bei Wien – Sachsen (Friedrich August) tritt Herzogtum Warschau ab
-
23. Mai 1815 – Beginn der Beratungen der Deutschen Abteilung auf dem Wiener Kongress
• Entwurf einer neuen Verfassung für Deutschland (Bundesakte am 8. Juni verabschiedet)
-
26. Mai 1815 – Zar Alexander I und Kaiser Franz I (27. Mai) verlassen Wien nach Heidelberg
-
28. Mai 1815 – Kapitulation der Festung Pescara (Übergabe am 29. Mai)
• Neapel (Napolitani) kapituliert vor Österreich (Senitzer)
-
30. Mai 1815 – Kapitulation der Festung Ancona (Übergabe am 3. Juni)
• Neapel (Montemajo) kapituliert vor Österreich (Geppert)
-
1. Juni 1815 – Bestätigung des Kaisers Napoleon I auf dem Marsfeld in Paris
-
8. Juni 1815 – Deutsche Bundesakte wird in Wien verabschiedet
• Gründung des Deutschen Bundes – Sitz der Bundesversammlung in Frankfurt am Main
-
9. Juni 1815 – Wiener Kongress wird mit Unterzeichnung der Kongressakte (Generalakte) beendet
-
12. Juni 1815 – Napoleon I verlässt Paris über Laon nach Avesnes-sur-Helpe (13. Juni) zum Belgienfeldzug
• Frankreich (Napoleon I) rückt am 15. Juni von Frankreich nach Charleroi in Belgien ein
-
13. Juni 1815 – Schlacht bei Cacak
• Serbien (Obrenović) > Osmanisches Reich
-
16. Juni 1815 – Schlacht von Ligny bei Sombreffe
• Frankreich (Napoleon I/ Grouchy/ Gerard/ Vandamme) > Preußen (Blücher/ Zieten/ Pirch I/ Thielmann)
-
16. Juni 1815 – Schlacht von Quatre Bras bei Genappe
• Frankreich (Ney/ Reille/ Kellermann) = Großbritannien u.a. (Wellington/ Oranien II/ Braunschweig †)
-
17. Juni 1815 – König Ferdinand von Neapel-Sizilien zieht in Neapel ein
-
17. Juni 1815 – Seegefecht am Kap Gata (Cabo de Gata) bei Almeria
• Weiteres Seegefecht am Kap Palos (Cabo de Palos) bei Cartagena (19. Juni)
• USA (Decatur) > Algier (Hamidu †)
-
18. Juni 1815 – Schlacht von Waterloo – Schlacht von Belle-Alliance
• Großbritannien/ Preußen u.a. (Wellington/ Blücher/ Oranien II/ Gneisenau/ Cooke/ Bülow/ Picton †/ Ponsonby †) > Frankreich (Napoleon I/ Ney/ Reille/ d’Erlon/ Kellermann/ Mouton/ Milhaud/ Friant/ Morand/ Duhesme †)
-
18./ 19. Juni 1815 – Schlacht von Wavre
• Frankreich (Grouchy/ Vandamme/ Gerard) = (>) Preußen (Thielmann/ Borcke/ Hobe)
-
20. Juni 1815 – Proklamation des Königreich Polen (Personalunion mit Russland) in Warschau
-
22. Juni 1815 – Napoleon I dankt in Paris zugunsten seines Sohnes Napoleon II ab
• Bildung einer provisorischen Regierung unter Vorsitz von Fouché
-
23. Juni 1815 – Gefechte bei Saarbrücken und Saargemünd (Sarreguemines)
• Bayern (Wrede/ Beckers/ Raglovich/ Prinz Karl) > Frankreich (Meriage)
• Bayern nimmt Saarbrücken und Saargemünd im Sturm und geht über die Saar
-
25. Juni 1815 – Großbritannien (Colville) nimmt die Festung Cambrai
-
26. bis 30. Juni 1815 – Russland (Tolly) geht bei Mainz, Oppenheim und Mannheim über den Rhein
-
28. Juni 1815 – Gefechte bei Aiguebelle und Conflans bei Albertville
• Österreich/ Sardinien-Piemont (Bubna/ Trenk/ O’Brien/ Andezene) > Frankreich (Suchet/ Maransin)
-
28. Juni 1815 – Gefeche bei Villers-Cotterets und Nanteuil-le-Haudouin
• Preußen (Zieten/ Pirch II/ Hobe) = (>) Frankreich (Grouchy/ Vandamme/ Reille)
• Frankreich (Grochy/ Vandamme) zieht von Villers-Cotterets nach Paris (29. Juni) zurück
-
28. Juni 1815 – Niederlande (Oranien II/ Anthing) nimmt die Festung Le Quesnoy
• Frankreich (Deveaux) kapituliert vor Niederlande (Oranien II)
-
28. Juni 1815 – Provisorische Regierung in Paris überträgt Davout den Oberbefehl der französischen Armee
-
28. Juni 1815 – Napoleon I verlässt Malmaison über und Orleans nach Rochefort (3. Juli)
-
28. Juni 1815 – Gefechte bei Lampertheim, Mondolsheim und Souffelweyersheim bei Straßburg
• Österreich/ Württemberg u.a. (Württemberg/ Hessen-Homburg III/ Palombini) = (>) Frankreich (Rapp/ Rothembourg)
-
28. Juni 1815 – Bayern (Wrede/ Zoller/ Beckers/ Preising) nimmt Nancy
-
30. Juni bis 3. Juli 1815 – Gefecht bei Saint-Denis, Versailles, Sevres, Meudon u.a. bei Paris
• Preußen (Blücher/ Bülow/ Zieten/ Borcke/ Thielmann) = (>) Frankreich (Davout/ Vandamme/ Gerard/ Exelmans/ Pire)
-
3. Juli 1815 – Kapitulation von Paris in Saint-Cloud bei Paris (Übergabe 4. bis 7. Juli)
• Frankreich (Davout) kapituliert vor Preußen/ Großbritannien (Blücher/ Wellington)
-
3. Juli 1815 – Napoleon I trifft in Rochefort ein – Großbritannien (Hotham) blockiert die Bucht
• Napoleon I verlässt Rochefort (8. Juli) und landet auf der Insel Aix (Ile d’Aix) bei Rochefort (9. Juli)
-
3. Juli 1815 – Frieden von Algier zwischen USA (Decatur) und Algier (Omar Agha)
-
4. Juli 1815 – Österreich (Bubna/ O’Brien) nimmt Chambery
-
9. Juli 1815 – Österreich/ Sardinien-Piemont (Latour/ Gifflenga) nimmt Grenoble
-
9. Juli 1815 – König Ludwig XVII (Louis XVIII) trifft in Paris ein
-
9. Juli 1815 – Waffenstillstand von Nizza zwischen Frankreich (Brune) und Sardinien-Piemont (Osasco)
• Frankreich (Brune) räumt Nizza und zieht sich über Antibes nach Toulon zurück
-
11. Juli 1815 – Waffenstillstand von Lyon zwischen Frankreich (Suchet) und Österreich (Frimont)
• Frankreich (Suchet) räumt Lyon zum 17. Juli und zieht sich hinter die Loire zurück
-
12. Juli 1815 – Kapitulation der Festung Maubeuge (Übergabe am 14. Juli)
• Frankreich (Latour) vor Preußen (Prinz August)
-
13. Juli 1815 – Schlacht von Dublje
• Serbischer Aufstand (Obrenović) > Osmanisches Reich (Churschid Pascha)
-
14. Juli 1815 – Französischer Oberbefehlshaber Davout unterwirft sich bei Orleans Ludwig XVIII
-
15. Juli 1815 – Napoleon I begibt sich von Ile d’Aix bei Rochefort an Bord der britischen Bellerophon
• Großbritannien (Maitland) verschifft Napoleon über Torbay (24. Juli) nach Plymouth (26. Juli)
-
17. Juli 1815 – Kapitulation der Festung Besancon (Übergabe am 20. Juli)
• Frankreich (Laplane) kapituliert Österreich (Fölseis)
-
21. Juli 1815 – Kapitulation der Festung Landrecies (Übergabe am 23. Juli)
• Frankreich (Plaige) kapituliert vor Preußen (Prinz August)
-
30. Juli 1815 – Koalition in Paris beschließt die Gefangensetzung Napoleons auf St. Helena
-
1. Aug. 1815 – Marschall Macdonald erhält das Oberbefehl der französischen Armee
-
5. Aug. 1815 – Österreich/ Großbritannien nimmt die Festung Gaeta
• Neapel (Begani) kapituliert vor Österreich/ Großbritannien (Lauer)
-
10. Aug. 1815 – Kapitulation der Festung Philippeville
• Frankreich (Casergue) kapitiuliert vor Preußen (Prinz August/ Pirch)
-
10. Aug. 1815 – Kapitulation der Festung Mezieres (Übergabe am 13. Aug.)
• Frankreich (Lemoine) kapituliert vor Bundeskorps (Hake)
-
10. Aug. 1815 – Preußen (Pirch II/ Rohr) nimmt die Festung Laon
-
16. Aug. 1815 – Kapitulation der Festung Rocroi (Übergabe am 18. Aug.)
• Frankreich (Projean) kapituliert vor Preußen (Prinz August/ Brause)
-
26. Aug. 1815 – Kapitulation der Festung Hüningen (Huningue) (Übergabe am 28. Aug.)
• Frankreich (Barbanegre) kapituliert vor Österreich/ Württemberg (Erzherzog Johann/ Stockmayer)
-
29. Aug. 1815 – Waffenstillstand zwischen Serbischen Aufstand (Obrenović) und Osmanischen Reich
-
15. Sep. 1815 – Kapitulation der Festung Longwy (Übergabe am 18. Sep.)
• Frankreich (Ducos) kapituliert vor Preußen (Prinz August)
-
19. Sep. 1815 – Kapitulation der Festung Montmédy (Übergabe am 22. Sep.)
• Frankreich (Laurent) kapituliert vor vor Bundescorps (Hake)
-
26. Sep. 1815 – “Heilige Allianz” von Russland, Österreich und Preußen in Paris geschlossen
• Allianz zwischen zwischen Russland (Alexander I), Österreich (Franz I) und Preußen (Friedrich Wilhelm III)
-
8. Okt. 1815 – Murat landet mit 25 Mann bei Pizzo in Kalabrien und wird nach Tumulten verhaftet
• Murat † wird am 13. Okt. in Pizzo in Kalabrien nach Urteil eines Kriegsgerichtes erschossen
-
16. Okt. 1815 – Napoleon I trifft als Gefangener Großbritanniens auf St. Helena im Atlantik ein
-
20. Nov. 1815 – 2. Frieden von Paris zwischen Frankreich und Koaliton
• Frankreich in den Grenzen von 1790 (inklusive Avignon, Venaissin u.a. Enklaven)
-
20. Nov. 1815 – Quadrupelallianz von Russland, Österreich, Preußen und Großbritannien in Paris
-
7. Dez. 1815 – Marschall Ney † wird wegen Hochverrats in Paris hingerichtet