1802 < 1803 > 1804 − EU + DTL − Grenzen − Beschriftung + Physisch + Heute
Legende
Staaten und Regenten
> Französische Republik > 1. Konsul/ Kaiser (1799/1804-1815) Napoleon Bonaparte
> Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg (Britische Personalunion von Frankreich besetzt)
> Herzogtum Parma-Piacenza (Französisch besetzt)
> Fürstentum Piombino (Französisch besetzt)
> Luccesische Republik (Französische Tochterrepublik)
> Ligurische Republik (Französische Tochterrepublik)
> Italienische Republik (Französische Tochterrepublik)
> Batavische Republik (Französische Tochterrepublik)
> Republik Wallis (Französische Tochterrepublik)
> Schweizer Eidgenossenschaft (Französischer Einfluss)
> Königreich Schweden > König (1792-1809) Gustav IV
> Österreich (Österreichische Habsburger) > Kaiser (1792/1804-1835) Franz II/ I
> Österreichische Militärgrenze
> Kurfürstentum Salzburg (Österreichische Sekundogenitur) > Kurfürst (1803-1806) Ferdinand I
> Herzogtum Breisgau (Österreichische Sekundogenitur) > Herzog Ercole (III von Modena) d’Este
> Kurfürstentum Bayern (Kurpfalz-Bayern) > Kurfürst/ König (1799/1806-1825) Maximilian IV/ I
> Königreich Großbritannien und Irland > König (1760-1820) Georg III (George III)
> Kirchenstaat (Vatikan) > Papst (1799-1828) Pius VII
> Russisches Reich (Kaiserreich Russland) > Zar (1801-1825) Alexander I
> Kurfürstentum Sachsen > Kurfürst/ König (1763/1806-1827) Friedrich August III/ I
> Kurfürstentum Baden > Markgraf/ Kurfürst/ Großherzog (1771/1803/1806-1811) Karl Friedrich
> Königreich Dänemark > König (1766-1808) Christian VII
> Fürstentümer des Hauses Nassau (Oranien/ Usingen/ Weilburg)
> Königreich Preußen/ Kurfürstentum Brandenburg > König (1797-1840) Friedrich Wilhelm III
> Königreich Spanien > König (1788-1808) Karl IV (Carlos IV)
> Königreich Sizilien (Neapel-Sizilien/ Spanische Sekundogenitur) > König (1759-1816) Ferdinand IV/ III/ I
> Königreich Etrurien (Spanische Sekundogenitur) > König (1803-1807) Karl Ludwig (Karl II von Parma)
> Fürstentum Aschaffenburg > Fürst (1803-1810) Karl Theodor von Dalberg
> Fürstentum/ Fürstbistum Montenegro > Fürstbischof (1782-1830) Petar I Petrovic Njegos
> Landgrafschaft Hessen-Darmstadt > Landgraf/ Großherzog (1790/1806-1830) Ludwig X/ Ludewig I
> Kurfürstentum Hessen-Kassel > Landgraf/ Kurfürst (1785/1803-1806) Wilhelm I
> Kurfürstentum Württemberg > Herzog/ Kurfürst/ König (1797/1803/1806-1816) Friedrich II/ I
> Mecklenburgische Herzogtümer (Schwerin/ Strelitz)
> Osmanisches Reich > Sultan (1789-1807) Selim III
> Fürstentum Walachei (Osmanischer Vasallenstaat) > Fürst (1802-1812) Constantin Ipsilanti
> Fürstentum Moldau (Osmanischer Vasallenstaat) > Fürst (1802-1806) Alexandru Moruzi
> Republik Ragusa (Dubrovnik)
> Sonstige Gebiete
Zeittafel 1803
Ereignisse in Frankreich <
Seekrieg mit Großbritannien
Ereignisse im Deutschen Reich
Helvetische Revolution (1798-1803) <
Haitianische Revolution (1791-1804) <
2. Marathenkrieg in Indien (1803-1805)
1. Barbareskenkrieg (1801-1805)
Ereignisse in den Kolonien
Ereignisse in Italien
Sonstiges
-
8. Jan. 1803 – Frankreich (Clauzel) nimmt Port-de-Paix
• Haitianischer Aufstand (Capois) nimmt Petite-Fort im Sturm nach Räumung von Port-de-Paix
• Quellen: Beard (1853), Léger (1907) -
18./ 19. Feb. 1803 – Gefechte auf Tortuga (Ile de la Tortue)
• Angriffe Haitianischer Rebellen unter Vincent Louis werden zurückgeschlagen
• Quellen: Léger (1907)
- 19. Feb. 1803 – Unterzeichnung der Mediationsakte (Act de Mediation) in Paris ★
• Neue Verfassung der Schweiz (Mediationverfassung) wird am 5. März angenommen
• Quellen: Pölitz (1833), Norvins/Elsner (1841), Tilliers (1843), Monnard (1851), Wikipedia, Verfassungen
-
20. Feb. 1803 – Großbritannien (Dundas) übergibt Kapstadt an Batavische Republik (De Mist)
-
25. Feb. 1803 – Deutscher Reichstag in Regensburg verabschiedet Reichdeputationshauptschluss ★
• Gebietsentschädigung deutscher Fürsten durch kirchliche Gebiete (Säkularisierung)
-
März 1803 – Großbritannien räumt Ägypten
-
5. März 1803 – Helvetischer Senat in Bern nimmt die Mediationsakte als neue Verfassung der Schweiz an
• Auflösung der Schweizer Zentralregierung – Ende der Helvetischen Republik
• Quellen: Pölitz (1833), Norvins/Elsner (1841), Tilliers (1843), Monnard (1851), Wikipedia -
10. März 1803 – Eröffnung der Eidgenössischen Tagsatzung in Bern
• Mediationsakte tritt in Kraft – Landammann d’Affry tritt sein Amt an
• Quellen: Pölitz (1833), Norvins/Elsner (1841), Tilliers (1843), Monnard (1851), Wikipedia -
7. April 1803 – Toussaint Louverture † stirbt in Fort de Joux bei Pontarlier
-
12. April 1803 – Haitianischer Aufstand (Capois) nimmt Port-de-Paix im Sturm
• Haitianische Rebellen unter Vincent Louis nehmen kurz darauf Tortuga (Ile de la Tortue)
• Quellen: Léger (1907) -
26. April 1803 – Wahabiten (Saud I) nehmen Mekka
-
27. April 1803 – Reichdeputationshauptschluss wird von Kaiser Franz II ratifiziert und tritt in Kraft
-
30. April 1803 – Louisiana-Vertrag (Louisiana-Purchase) in Paris unterzeichnet
• Frankreich verkauft die Kolonie Louisiana für 60 Millionen Franc an die USA (Übergabe am 20. Dez.)
• Quellen: Southey (1827), Wikipedia, Wikipedia (engl.) -
8. Mai 1803 – Markgrafschaft Baden wird zum Kurfürstentum erhoben
-
15. Mai 1803 – Großbritannien erklärt Frankreich den Krieg (keine formale Erklärung) ★
• Britischer Gesandte Witworth verlässt Paris nach Großbritannien
• Quellen: James (1826), Norvins/Elsner (1841), Mignet (1848) -
16. Mai 1803 – Nelson erhält das Oberkommando der britischen Mittelmeer-Flotte
-
23. Mai 1803 – Bonaparte gibt in Paris Befehl zum Einmarsch ins Königreich Neapel
• Frankreich (Saint-Cyr) rückt von Rimini vor und besetzt Pescara, Tarent (Taranto) und Brindisi -
25. Mai 1803 – Frankreich (Mortier) rückt in das Kurfürstentum Hannover ein
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Mignet (1848) -
27. Mai 1803 – Ludwig (Ludovico) von Etrurien † stirbt in Florenz – Thronfolger Karl Ludwig (Carlo Ludovico)
-
3. Juni 1803 – Konvention von Sulingen zwischen Landständen des Kurfürstentums Hannover und Frankreich
-
5. Juni 1803 – Frankreich (Mortier) nimmt Hannover
-
14. Juni 1803 – Bonaparte beschließt in Paris Aufstellung der französischen England-Armee
• Bildung von Armeelagern in Boulogne-sur-Mer, Compiègne, Brügge u.a.
• Quellen: Norvins/Elsner (1841) -
18. Juni 1803 – Großbritannien blockiert St. Domingue (Haiti) – Blockade bis 6. Dez. 1803
• Quellen: James (1826), Léger (1907), Wikipedia (engl.) -
21. Juni 1803 – Großbritannien (Hood/ Hallowell/ Grinfield) landet auf Saint Lucia (Französische Kolonie)
• Großbritannien (Grinfield/ Brereton) nimmt Morne Fortune (22. Juni) im Sturm – Kapitulation von St. Lucia
• Quellen: James (1826), Southey (1827) -
22. Juni 1803 – Seegefecht bei Tripolis
• USA (Rodgers) > Tripolis
-
26. Juni 1803 – Vertrag von Malmö – Schweden verpfändet Wismar an Mecklenburg-Schwerin
-
28. Juni 1803 – Seegefecht bei Môle-Saint-Nicolas
• Großbritannien (Bayntun/ Brisbane/ Hills) = (>) Frankreich (Willaumez/ Bargeau)
• Quellen: James (1826), Southey (1827), Wikipedia (engl.)
• Bild: “Combat de la Poursuivante contre l’Hercule” (Crépin 1819) -
30. Juni 1803 – Seegefecht bei Jean-Rabel
• Großbritannien (Bayntun/ Walker) > Frankreich (Lebastard/ Morgan)
• Quellen: James (1826), Southey (1827), Wikipedia (engl.) -
31. Juni 1803 – Großbritannien (Hood/ Picton) nimmt Tobago (Französische Kolonie)
• Frankreich (Berthier) kapituliert vor Großbritannien (Picton)
• Quellen: James (1826), Southey (1827) -
4. Juli 1803 – Eröffnung der Tagsatzung in Freiburg (Fribourg)
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Monnard (1853) -
5. Juli 1803 – Konvention von Artlenburg zwischen Kurfürstentum Hannover und Frankreich
• Kurfürstentum Hannover (Wallmoden) kapituliert vor Frankreich (Mortier)
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Wikipedia -
11. Juli 1803 – Seegefecht bei Léogâne
• Großbritannien (Bissell) > Frankreich (Taupier)
• Quellen: James (1826), Southey (1827), Wikipedia (engl.) -
24./ 25. Juli 1803 – Seegefechte bei Cap Francais (Cap Haitien)
• Großbritannien (Loring/ Dundas/ Bligh/ Walker/ Perkins) = (>) Frankreich (Quérangal/ Touffet)
• Französisches Schiff (Touffet) durchbricht die Blockade von Cap Francais und erreicht Ferrol (31. Aug.)
• Quellen: James (1826), Southey (1827), Wikipedia (engl.) -
27. Juli 1803 – Irischer Aufstand unter Robert Emmet in Dublin (Emmet-Aufstand)
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Wikipedia -
30. Juli 1803 – Großbritannien (Nelson) blockiert Toulon
-
3. Aug. 1803 – Beginn des 2. Marathenkrieges zwischen Großbritannien und dem Marathenreich in Indien
• Quellen: Wikipedia, Wikipedia (engl.) -
4. Aug. 1803 – Haitianischer Aufstand nimmt Jérémie
• Frankreich (Fressinet) räumt die Stadt vor Haitianischen Aufstand
• Quellen: Léger (1907) -
11. Aug. 1803 – Großbritannien (Wellesley) nimmt die Festung Ahmednagar in Indien
-
21. Aug. 1803 – Georges Cadoudal u.a. landen aus London bei Biville-sur-Mer in Frankreich
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Mignet (1848) -
4. Sep. 1803 – Haitianischer Aufstand (Dessalines/ Gabart) nimmt Saint-Marc
• Frankreich (Henin) kapituliert in Saint-Marc vor Großbritannien (Walker) am 3. Sep.
• Quellen: Southey (1827), Léger (1907) -
8. Sep. 1803 – Haitianischer Aufstand nimmt Fort Dauphin (Fort Liberté) nach Kapitulation
• Großbritannien (Bligh) bombardiert das Fort La Bouque (Fort La Bouquet) bei Fort Dauphin (Fort Liberté)
• Frankreich (Dumont) kapituliert und begibt sich in britische Gefangenschaft
• Quellen: Southey (1827), Léger (1907), Wikipedia (engl.) -
14. Sep. 1803 – Großbritannien (Lake) nimmt Delhi
-
17. Sep. 1803 – Haitianischer Aufstand nimmt Jacmel
• Frankreich (Pageot) kapituliert vor Haitianischen Aufstand und zieht nach Santo Domingo
• Quellen: Southey (1827), Léger (1907) -
18. Sep. 1803 – Kapitulation von Essequibo und Demerara in Guyana (Übergabe am 2. Okt.)
• Batavische Republik (Meertens) kapituliert vor Großbritannien (Hood/ Grinfield)
• Quellen: Brenton (1823), James (1826), Southey (1827)
• Karte: Essequibo & Demerara (1798) -
20. Sep. 1803 – Robert Emmet † wird in Dublin hingerichet
-
23. Sep. 1803 – Kapitulation von Berbice in Guyana
• Batavische Republik kapituliert vor Großbritannien (Hood/ Nicholson)
• Quellen: Brenton (1823), James (1826), Southey (1827) -
23. Sep. 1803 – Haitianischer Aufstand (Dessalines/ Pétion/ Gabart) belagert Port-au-Prince
• Quellen: Léger (1907), Wikipedia (engl.) -
23. Sep. 1803 – Schlacht von Assaye in Indien
• Großbritannien (Wellesley) > Marathenreich
-
27. Sep 1803 – Bündnisvertrag in Freiburg (Fribourg) zwischen Schweiz und Frankreich
-
Okt. 1803 – US-Flotte (Preble) blockiert den Hafen von Tripolis
-
5. Okt. 1803 – Kapitulation von Port-au-Prince (Übergabe am 9. Okt.)
• Frankreich (Lavalette) kapituliert vor Haitianischen Aufstand (Dessalines)
• Quellen: Southey (1827), Norvins/Elsner (1841), Léger (1907), Wikipedia (engl.) -
9. Okt. 1803 – Dessalines und Pétion ziehen in Port-au-Prince ein
• Quellen: Southey (1827), Léger (1907) -
14. Okt. 1803 – Ercole III von Modena und Reggio † stirbt in Treviso
-
17. Okt. 1803 – Haitianischer Aufstand (Geffrard) nimmt Les Cayes
• Frankreich (Brunet) räumt die Les Cayes nach Kapituliation vor Großbritannien
• Quellen: Léger (1907) -
31. Okt. 1803 – Fregatte USS Philadelphia (Bainbridge) läuft vor Tripolis auf Grund und wird gekapert
-
1. Nov. 1803 – Schlacht von Laswari in Indien
• Großbritannien (Lake) > Marathenreich
-
4. Nov. 1803 – Seegefecht bei Boulogne-sur-Mer
• Weitere Seegefechte zwischen Frankreich und Großbritannien
• Konsul Bonaparte reist am 17. Nov. nach Saint-Cloud bei Paris ab
• Quellen: Norvins/Elsner (1841) -
18. Nov. 1803 – Schlacht von Vertières bei Cap Francais (Cap Haitien) ★
• Haitianischer Aufstand (Dessalines/ Pétion/ Capois/ Clervaux/ Gabart) > Frankreich (Rochambeau II)
• Quellen: Léger (1907), Wikipedia (engl.), Wikipedia (frz.), TLP
• Bild: “Scene of the Battle of Vertières during the Haitian Revolution” -
19. Nov. 1803 – Kapitulation von Cap Francais (Cap Haitien) (Übergabe am 30. Nov.) ★
• Frankreich (Rochambeau II) kapituliert vor Haitianischen Aufstand (Dessalines)
• Quellen: James (1826), Southey (1827), Beard (1853), Léger (1907), Wikipedia (engl.), TLP -
21. Nov. 1803 – Hinrichtung von Johannes Bückler (Schinderhannes) † mit 19 Komplizen in Mainz
-
28. Nov. 1803 – Schlacht von Argaon in Indien
• Großbritannien (Wellesley) > Marathenreich
-
29. Nov. 1803 – 1. Unabhängigkeitserklärung von St. Domingue (Haiti) in Fort Dauphin (Fort Liberté)
• Dessalines, Christophe und Clerveaux proklamieren die Unabhängigkeit von St. Domingue
• 2. Unabhängigkeitserklärung von Haiti (St. Domingue) am 1. Jan. 1804 in Gonaives• Alternatives Datum der Ersten Unabhängigkeitserklärung: 22. Nov. (Beard 1853)
• Quellen: Southey (1827), Beard (1853), TLP -
30. Nov. 1803 – Haitianischer Aufstand (Dessalines/ Christophe) nimmt Cap Francais (Cap Haitien) ★
• Großbritannien (Loring/ Bligh/ Willoughby) nimmt französische Flotte (Barré/ Rochambeau II/ Lapoype)
• Quellen: James (1826), Southey (1827), Beard (1853), Léger (1907), Wikipedia (engl.) -
4. Dez. 1803 – Haitianischer Aufstand (Pourcely) nimmt Môle-Saint-Nicolas ★
• Frankreich (Noailles) räumt Môle-Saint-Nicolas nach Kapitulation vor Großbritannien (2. Dez.)
• Großbritannien (Loring) nimmt Französische Flotte – Noailles † entkommt tödlich verwundet nach Havanna
• Quellen: James (1826), Southey (1827), Léger (1907), Wikipedia (engl.) -
15. Dez. 1803 – Großbritannien (Wellesley) nimmt die Festung Gawilghur in Indien
-
18. Dez. 1803 – Johann Gottfried Herder † stirbt in Weimar
-
20. Dez. 1803 – Frankreich räumt New Orleans und übergibt die Kolonie Louisiana an die USA
-
25. Dez. 1803 – Vertrag von Lissabon zwischen Frankreich (Lannes) und Portugal
• Portugal erklärt Neutralität gegen jährliche Tributzahlungen an Frankreich
• Quellen: Norvins/Elsner (1841) -
26. Dez. 1803 – Ferdinand I (ehem. III von Toskana) tritt Regentschaft des Kurfürstentums Salzburg an
Quellen
- Beard (1853): The Life of Toussaint L’Ouverture, London
- Bell (2007): Toussaint Louverture, New York
- Bredow (1808): Chronik des neunzehnten Jahrhunderts (1803), Altona
- Brenton (1824), Naval History of Great Britain, Vol. III, London
- Brenton (1837), Naval History of Great Britain, Vol. I, London
- Bright (1837): A History of England, New York
- Cämmerer (1804): Hauptschluß der außerordentlichen Reichsdeputation, Regensburg
- Elliott (1855): St. Domingo its Revolution and (…) Toussaint Louverture, New York
- James (1837): The Naval History of Great Britain, Vol. III, London
- Kausler (1840): Die Kriege von 1792 bis 1815 in Europa und Ägypten (…), Karlsruhe
- Laurent (1847): Geschichte des Kaisers Napoleon, Leipzig
- Léger (1907): Haiti – Her History an her Detractors, New York und Washington
- Leo (1832): Geschichte der italienischen Staaten (1492-1830), 5. Band, Hamburg
- Manso (1819): Geschichte des Preußischen Staates, 2. Band (1797-1807), Frankfurt am Main
- Mignet (1848): Geschichte der französischen Revolution (1789 bis 1815), Leipzig
- Mill (1858): The History of British India, Vol. VI, London
- Monnard (1851): Geschichte der Helvetischen Revolution, 2. Band (1800-1803), Zürich
- Monnard (1853): Geschichte der Helvetischen Revolution, 3. Band (1803-1815), Zürich
- Norvins/ Elsner (1841): Geschichte des Kaisers Napoleon, 2. Band, Stuttgart
- Ott (1987): The Haitian Revolution 1789 – 1804, Knoxville
- Pölitz (1832): Die europäischen Verfassungen seit dem Jahre 1789, 1. Band, Leipzig
- Pölitz (1833): Die europäischen Verfassungen seit dem Jahre 1789, 2. und 3. Band, Leipzig
- Southey (1827): Chronological History of the West Indies, Vol. III, London
- Wachsmuth (1847): Zeitalter der Revolution (…), 3. Band, Leipzig