1800 < 1801 > 1802 − EU + DTL + Grenzen + Beschriftung + Physisch + Heute
Legende
Staaten und Regenten
> Französische Republik > 1. Konsul/ Kaiser (1799/1804-1815) Napoleon Bonaparte
> Lucchesische Republik (Französische Tochterrepublik von Frankreich besetzt)
> Fürstentum Piombino und Elba (Französisch besetzt)
> Subalpinische Republik (Französische Tochterrepublik)
> Ligurische Republik (Französische Tochterrepublik)
> Cisalpinische Republik (Französische Tochterrepublik)
> Batavische Republik (Französische Tochterrepublik)
> Helvetische Republik (Französische Tochterrepublik)
> Königreich Schweden > König (1792-1809) Gustav IV
> Österreich (Österreichische Habsburger) > Kaiser (1792/1804-1835) Franz II/ I
> Österreichische Militärgrenze
> Kurfürstentum Bayern (Kurpfalz-Bayern) > Kurfürst/ König (1799/1806-1825) Maximilian IV/ I
> Königreich Großbritannien und Irland > König (1760-1820) Georg III (George III)
> Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg (Personalunion mit Großbritannien) > Kurfürst (1760-1806) Georg III
> Kirchenstaat (Vatikan) > Papst (1799-1828) Pius VII
> Russisches Reich (Kaiserreich Russland) > Zar (1801-1825) Alexander I
> Kurfürstentum Sachsen > Kurfürst/ König (1763/1806-1827) Friedrich August III/ I
> Markgrafschaft Baden > Markgraf/ Großherzog (1771/1806-1811) Karl Friedrich
> Königreich Dänemark > König (1766-1808) Christian VII
> Fürstentümer des Hauses Nassau (Oranien/ Usingen/ Weilburg)
> Königreich Preußen/ Kurfürstentum Brandenburg > König (1797-1840) Friedrich Wilhelm III
> Königreich Spanien > König (1788-1808) Karl IV (Carlos IV)
> Königreich Sizilien (Neapel-Sizilien/ Spanische Sekundogenitur) > König (1759-1816) Ferdinand IV/ III/ I
> Königreich Etrurien (Toskana/ Spanische Sekundogenitur) > König (1801-1803) Ludwig I (Ludwig von Parma)
> Herzogtum Parma (Parma-Piacenza/ Spanische Sekundogenitur) > Herzog (1765-1802) Ferdinand
> Fürstentum/ Fürstbistum Montenegro > Fürstbischof (1782-1830) Petar I Petrovic Njegos
> Landgrafschaft Hessen-Darmstadt > Landgraf/ Großherzog (1790/1806-1830) Ludwig X/ Ludewig I
> Landgrafschaft Hessen-Kassel > Landgraf (1785-1803) Wilhelm IX
> Herzogtum Württemberg > Herzog/ König (1797/1806-1816) Friedrich II/ I
> Mecklenburgische Herzogtümer (Schwerin/ Strelitz)
> Osmanisches Reich > Sultan (1789-1807) Selim III
> Fürstentum Walachei (Osmanischer Vasallenstaat) > Fürst (1801-1802) Mihai Sutu
> Fürstentum Moldau (Osmanischer Vasallenstaat) > Fürst (1801-1802) Alexandru Sutu
> Republik Ragusa (Dubrovnik)
> Kirchliche Gebiete
> Sonstige Gebiete
Zeittafel 1801
Ereignisse in Frankreich <
Haitianische Revolution (1791-1804) <
Französischer Ägyptenfeldzug (1798-1801) <
Ereignisse in der Schweiz/ Helvetische Revolution <
2. Koalitionskrieg/ 2. Revolutionskrieg (1798-1802) <
• Ereignisse in Deutschland, Italien und Tirol
• Ereignisse im Mittelmeer und Atlantik
1. Barbareskenkrieg (1801-1805)
Seekrieg und Kolonien
Sonstiges
- 1. Jan. 1801 – Act of Union tritt in Kraft – Vereinigtes Königreich Großbritannien-Irland
-
1. Jan. 1801 – Beginn der Friedensverhandlungen in Lunéville zwischen Österreich und Frankreich
-
1. Jan. 1801 – Frankreich (Brune) geht bei Bussolengo bei Verona über die Etsch
• Österreich (Bellegarde) räumt Verona
-
3. Jan. 1801 – Frankreich (Brune) nimmt Verona und (Monnier) belagert die Festung ★
- 4. Jan. 1801 – Frankreich/ St. Domingue (Toussaint) nimmt San Juan de la Maguana
• Frankreich/ St. Domingue (Toussaint) rückt in den spanischen Teil von Hispaniola (Santo Domingo) ein
• Quellen: Beard (1853), Léger (1907)
-
5. Jan. 1801 – Gefecht bei Caldiero
• Frankreich (Brune) > Österreich (Bellegarde)
-
7. Jan. 1801 – Gefechte bei Montebello, Lonigo und Brendola
• Frankreich (Brune/ Watrin) > Österreich (Bellegarde)
-
7. Jan. 1801 – Gefecht bei Trient (Trento)
• Frankreich (Macdonald/ Moncey) = Österreich (Loudon/ Stojanich)
-
8. Jan. 1801 – Frankreich (Moncey) nimmt Trient (Trento)
-
8. Jan. 1801 – Frankreich (Brune) nimmt Vicenza
- 8. Jan. 1801 – Russland (Paul I) annektiert Kartli-Kachetien als Provinz Georgien
-
11 Jan. 1801 – Frankreich (Moncey) nimmt Bassano (Bassano del Grappa)
-
12. Jan. 1801 – Gefecht bei Castelfranco und Treviso
• Frankreich (Brune) > Österreich (Bellegarde)
-
14. Jan. 1801 – Gefecht bei Siena
• Frankreich (Miollis) > Neapel-Sizilien (Damas)
• Neapel-Sizilien räumt die Toskana
- 14. Jan. 1801 – Gefecht bei Bani
• Frankreich/ St. Domingue (Toussaint) > Spanien
• Quellen: Léger (1907)
-
16. Jan. 1801 – Waffenstillstand von Treviso für Italien zwischen Frankreich und Österreich
• Österreich räumt Verona, Legnago, Ferrara, Peschiera und Ancona
• Frankreich (Bonaparte) fordert die Räumung der Festung Mantua
- 21. Jan. 1801 – Konvention von Jayna – Kapitulation von Santo Domingo
• Spanien (Garcia) kapituliert vor Frankreich/ St. Domingue (Toussaint)
• Quellen: Léger (1907)
-
26. Jan. 1801 – Toussaint Louverture zieht in Ciudad Santo Domingo ein
• Frankreich/ St. Domingue (Toussaint) nimmt den spanischen Teil von Hispaniola (Santo Domingo) in Besitz
• Kapitulation von Santo Domingo gemäß 2. Frieden von Basel (22. Juli 1795)
• Quellen: Southey (1827), Beard (1853), Léger (1907)
-
26. Jan. 1801 – Waffentillstand von Lunéville zwischen Frankreich und Österreich
• Österreich räumt die Festung Mantua
- 28. Jan. 1801 – Seegefecht bei Barbados
• Großbritannien (Manby) > Frankreich (Radelet †)
• Quellen: James (1826), Southey (1827)
-
4. Feb. 1801 – Toussaint beruft Generalversammlung von St. Domingue zum 22. März in Port-au-Prince
• Quellen: Léger (1907)
-
9. Feb. 1801 – Frieden von Lunéville zwischen Frankreich und Österreich ★
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Wikipedia, Wikipedia (engl.)
- 18. Feb. 1801 – Waffenstillstand von Foligno zwischen Frankreich und Neapel-Sizilien
• Neapel-Sizilien räumt den Kirchenstaat und schließt seine Häfen für britische Schiffe
• Quellen: Norvins/Elsner (1841)
-
4. März 1801 – Thomas Jefferson wird in Washington als dritter Präsident der USA vereidigt
- 6. März 1801 – Marquis de Sade wird in Paris verhaftet
- 7. März 1801 – Deutscher Reichtag in Regensburg ratifiziert den Frieden von Lunéville
-
8. März 1801 – Großbritannien (Hood/ Smith/ Abercromby) landet bei Abukir in Ägypten
• Großbritannien (Abercromby) nimmt die Festung Abukir (18. März)
• Quellen: Wikipedia (engl.) -
20. März 1801 – Großbritannien (Duckworth/ Trigge) nimmt St. Barthélemy (Schwedische Kolonie)
• Quellen: Brenton (1823), James (1826), Southey (1827)
-
21. März 1801 – Schlacht von Kanopus (Canope) bei Alexandria ★
• Großbritannien (Abercromby †/ Hutchinson) > Frankreich (Menou/ Lanusse †)
• Quellen: Wikipedia (engl.) -
21. März 1801 – Vertrag von Aranjuez zwischen Frankreich (Lucien Bonaparte) und Spanien (Godoy)
• Frankreich erhält Parma-Piacenza – Gründung des Königreichs Etrurien (Toskana)
• Spanien tritt Louisiana an Frankreich ab (Bestätigung des 3. Vertrages von San Ildefonso 1. Okt. 1800)
• Quellen: Pölitz (1833), Wikipedia (engl.)
-
22. März 1801 – Toussaint eröffnet Generalversammlung von St. Domingue in Port-au-Prince
• Kommission wird zur Ausarbeitung einer Verfassung für St. Domingue (9. Mai 1801) gebildet
• Quellen: Léger (1907)
-
23. März 1801 – Zar Paul I † wird in St. Petersburg ermordet – Thronfolger Alexander I
-
24. März 1801 – Großbritannien (Duckworth/ Trigge) nimmt St. Martin (Sint Maarten)
• Quellen: Brenton (1823), James (1826), Southey (1827)
-
28. März 1801 – Frieden von Florenz zwischen Frankreich und Neapel-Sizilien (Micheroux)
• Neapel-Sizilien tritt Piombino und Elba an Frankreich ab
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Napoleon-Wiki, Wikipedia (engl.) -
29. März 1801 – Großbritannien (Duckworth/ Trigge) nimmt St. Thomas und St. John
• Quellen: Brenton (1823), James (1826), Southey (1827)
-
29. März 1801 – Dänemark besetzt Hamburg
-
31. März 1801 – Großbritannien (Duckworth/ Trigge) nimmt St. Croix
• Quellen: Brenton (1823), Southey (1827)
-
2. April 1801 – Seeschlacht von Kopenhagen (København) ★
• Großbritannien (Parker/ Nelson/ Graves/ Fremantle) > Dänemark (Fischer/ Bille)
• Quellen: Norvins/Elsner (1841) -
2. April 1801 – Konsul Bonaparte stellt die Subalpinische Republik unter französische Militärverwaltung
-
4. April 1801 – Preußen (Kleist) besetzt das Kurfürstentum Hannover ★
-
5. April 1801 – Dänemark besetzt Lübeck
-
8. April 1801 – Großbritannien/ Osmanisches Reich (Spencer) nimmt Rosetta (Rashid)
-
16. April 1801 – Großbritannien/ Osmanisches Reich (Spencer) nimmt das Fort Julien bei Rosetta (Rashid)
-
21. April 1801 – Großbritannien (Perkins/ Blunt) nimmt St. Eustatia (Sint Eustatius)
• Quellen: Brenton (1823), James (1826), Southey (1827)
- 30. April 1801 – Konsul Bonaparte empfängt Helvetische Abgesandte (Glayre/ Stapfer) in Malmaison
• Verhandlungen zum Verfassungsentwurf der Helvetischen Regierung (bis 9. Mai)
• Proklamation der “Verfassung von Malmaison” am 29. Mai in Bern
• Quellen: Tilliers (1843), Monnard (1851), Wikipedia -
9. Mai 1801 – Generalversammlung in Port-au-Prince nimmt Verfassung für St. Domingue an
• Toussaint Louverture wird Generalgouverneur auf Lebenszeit mit Recht seinen Nachfolger zu bestimmen
• Alternatives Datum: 19. Mai 1801 (Beard 1853)
• Quellen: Beard (1853), Léger (1907)
-
10. Mai 1801 – Pascha von Tripolis erklärt der USA den Krieg – 1. Barbareskenkrieg
• 1. Barbareskenkireg (First Barbary War) oder Amerikanisch-Tripolitanischer Krieg
• Alternatives Datum: 14. Mai (James 1826)
• Quellen: James (1826), Wikipedia, Wikipedia (engl.)
-
10. Mai 1801 – Großbritannien/ Osmanisches Reich (Hutchinson) nimmt die Festung Ramanieh (Rahmaniya)
-
20. Mai 1801 – Spanien (Godoy) nimmt Olivenza in Portugal – Orangenkrieg
- 29. Mai 1801 – Proklamation der 2. Verfassung der Helvetischen Republik in Bern
• “Verfassung von Malmaison” wird in der Tagsatzung in Bern vom 7. Sep. bis 24. Okt. diskutiert
• Quellen: Pölitz (1833), Tilliers (1843), Monnard (1851), Wikipedia, Verfassungen -
29. Mai 1801 – Admiral Lacrosse trifft als Militärgouverneur (Kapitän-General) auf Guadeloupe ein
• Lacrosse reorganisiert die Verwaltung der Insel und entlässt farbige Soldaten - Ende Mai – Dänemark räumt Hamburg und Lübeck
- 6. Juni 1801 – Frieden von Badajoz zwischen Spanien und Portugal
• Portugal tritt die Stadt Olivenza an Spanien ab
• Quellen: Norvins/Elsner (1841)
-
21. Juni 1801 – Großbritannien/ Osmanisches Reich (Hutchinson) belagert Kairo
-
27. Juni 1801 – Konvention von Kairo – Frankreich (Belliard) räumt Kairo
-
6. bis 8. Juli 1801 – 1. Seeschlacht bei Algeciras
• Frankreich (Linois/ Palliere/ Martinencq) > Großbritannien (Saumarez/ Hood/ Brenton/ Darby/ Stirling)
- 8. Juli 1801 – Proklamation der Verfassung von St. Domingue in Cap Francais (Cap Haitien)
• Toussaint Louverture entsendet Colonel Vincent mit Verfassung zu Konsul Bonaparte nach Frankreich
• Alternatives Datum: 1. Juli 1801 (Southey 1827)
• Quellen: Southey (1827), Beard (1853), Léger (1907), Ott (1987), Wikipedia (engl.)
-
12. Juli 1801 – 2. Seeschlacht bei Algeciras
• Großbritannien (Saumarez/ Hood/ Dundas) > Frankreich/ Spanien (Linois/ Troude/ Martinencq/ Lucas)
-
15. Juli 1801 – Konkordat von 1801 in Paris zwischen Frankreich und Vatikan unterzeichnet ★
• Pius VII erkennt die Französische Republik und den Zivilstand den katholischen Kirche in Frankreich an• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Mignet (1848), Wikipedia
• Bild: “Signature du Concordat entre la France et le Saint-Siège” (Gérard)
- 17. Juli 1801 – Amerikanische Flotte blockiert den Hafen von Tripolis
- 4. Aug. 1801 – Seegefecht bei Toulon
• Frankreich (Latouche-Tréville) > Großbritannnien (Nelson)
• Quellen: Norvins/Elsner (1841)
-
12. Aug. 1801 – König Ludovico I von Etrurien (Toskana) zieht in Florenz ein
-
12. Aug. 1801 – Ratifikation des Konkordats von 1801 durch Papst Pius VII in Rom
-
16. Aug. 1801 – Seegefecht bei Boulogne-sur-Mer
• Großbritannien (Nelson) = Frankreich
- 24. Aug. 1801 – Friedensvertrag zwischen Frankreich und Bayern
• Frankreich sagt Bayern Entschädigungen für linksrheinische Gebietsverluste zu
• Quellen: Norvins/Elsner (1841)
-
2. Sep. 1801 – Konvention von Alexandria zwischen Frankreich und Großbritannien ★
• Frankreich (Menou) kapituliert und räumt Ägypten
• Quellen: Wikipedia (engl.)
- 7. Sep. 1801 – Eröffnung der Tagsatzung in Bern – Revision der Verfassung vom 29. Mai
• Abgeordnete von 9 Kantonen ziehen sich am 17. Okt. aus der Tagsatzung zurück
• Quellen: Pölitz (1833), Norvins/Elsner (1841), Tilliers (1843), Monnard (1851), Wikipedia
-
29. Sep. 1801 – Frieden von Madrid zwischen Frankreich und Portugal
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Mignet (1848) -
1. Okt. 1801 – Vorfrieden von London zwischen Frankreich und Großbritannien
• Definitivfrieden am 25. März 1802 in Amiens unterzeichnet (Frieden von Amiens)
• Quellen: Southey (1827), Norvins/Elsner (1841), Wikipedia (engl.)
-
8. Okt. 1801 – Frieden von Paris zwischen Frankreich und Russland
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Mignet (1848) -
9. Okt. 1801 – Vorfrieden von Paris zwischen Frankreich und Osmanischen Reich
• Unterzeichnung des Definitivfriedens am 25. Juni 1802 in Paris
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Mignet (1848) - 16. Okt. 1801 – Proklamation der 2. Verfassung der Batavischen Republik in Den Haag
• Quellen: Pölitz (1833), Norvins/Elsner (1841), Verfassungen -
21. Okt. 1801 – Aufstand der Farbigen (Pélage) auf Guadeloupe gegen Gouverneur Lacrosse
• Aufständische unter Pélage bilden provisorische Regierung für Guadeloupe (10. Nov.)
• Quellen: Southey (1827) - 24. Okt. 1801 – Tagsatzung in Bern nimmt 3. Verfassung der Helvetischen Republik an
• Verfassung (vom 29. Mai) wird in revidierter Fassung angenommen
• Quellen: Pölitz (1833), Tilliers (1843), Monnard (1851), Verfassungen
- 27./ 28. Okt. 1801 – 3. Staatsstreich in der Helvetischen Republik in Bern
• Frankreich (Verninac/ Monchoisy) löst Tagsatzung nach Widerstand gegen neue Verfassung auf
• Quellen: Pölitz (1833), Tilliers (1843), Monnard (1851), Wikipedia
- 7. Nov. 1801 – Alessandro Volta führt Bonaparte in Paris eine Voltaische Säule vor
-
9. Nov. 1801 – Allgemeine Friedensfeier in Frankreich
-
Dez. 1801 – Preußen räumt das Kurfüstentum Hannover
-
14. Dez. 1801 – Französische Flotte (Villaret/ Leclerc) verlässt Brest nach St. Domingue (Haiti) ★
• Französische Flotte unter Admiral Villaret-Joyeuse triftt am 3. Feb. 1802 vor Cap Francais (Cap Haitien) ein
• Weitere Flotten (Ganteaume/ Linois) verlassen Toulon und Cadiz nach St. Domingue (Haiti)
• Quellen: James (1826), Southey (1827), Norvins/Elsner (1841), Léger (1907), Wikipedia (engl.) -
26. Dez. 1801 – Proklamation der Verfassung der Republik Lucca (Lucchesische Republik)
• Quellen: Pölitz (1833), Norvins/Elsner (1841)
Quellen
- Ader/ Beauvais (1827): Der Feldzug nach Aegypten und Syrien (…), 2. Band, Darmstadt
- Beard (1853): The Life of Toussaint L’Ouverture, London
- Bell (2007): Toussaint Louverture, New York
- Bredow (1808): Chronik des neunzehnten Jahrhunderts (1801), Altona
- Brenton (1823), Naval History of Great Britain, Vol. II, London
- Brenton (1837), Naval History of Great Britain, Vol. I, London
- Bright (1837): A History of England, New York
- Elliott (1855): St. Domingo its Revolution and (…) Toussaint Louverture, New York
- Elsner (1835): Umfassende Geschichte des Kaisers Napoleon, Stuttgart
- James (1837): The Naval History of Great Britain, Vol. III, London
- Kausler (1840): Die Kriege von 1792 bis 1815 in Europa und Ägypten (…), Karlsruhe
- Laurent (1847): Geschichte des Kaisers Napoleon, Leipzig
- Léger (1907): Haiti – Her History an her Detractors, New York und Washington
- Leo (1832): Geschichte der italienischen Staaten (1492-1830), 5. Band, Hamburg
- Manso (1819): Geschichte des Preußischen Staates, 2. Band (1797-1807), Frankfurt am Main
- Mignet (1848): Geschichte der französischen Revolution (1789 bis 1815), Leipzig
- Monnard (1851): Geschichte der Helvetischen Revolution, 2. Band (1800-1803), Zürich
- Norvins/ Elsner (1841): Geschichte des Kaisers Napoleon, 2. Band, Stuttgart
- Ott (1987): The Haitian Revolution 1789 – 1804, Knoxville
- Pölitz (1832): Die europäischen Verfassungen seit dem Jahre 1789, 1. Band, Leipzig
- Pölitz (1833): Die europäischen Verfassungen seit dem Jahre 1789, 2. und 3. Band, Leipzig
- Schneidawind (1831): Expedition der Franzosen nach Aegypten und Syrien (…), 3. Band, Zweibrücken
- Schütz/ Schulz (1833): Geschichte der Kriege in Europa seit dem Jahre 1792, 6. Teil, 1. Band, Wien
- Southey: Chronological History of the West Indies, Vol. III, London 1827
- Tillier (1843): Geschichte der helvetischen Republik, 2. Band (1800-1802), Bern
- Wachsmuth (1847): Zeitalter der Revolution (…), 3. Band, Leipzig