1798 < 1799 > 1800 − EU + DTL − Grenzen + Beschriftung + Physisch + Heute
Legende
Staaten und Regenten
> Französische Republik (Konsulat) > 1. Konsul/ Kaiser (1799/1804-1815) Napoleon Bonaparte
> Ligurische Republik (Französische Tochterrepublik von Frankreich besetzt)
> Helvetische Republik (Französische Tochterrepublik)
> Batavische Republik (Französische Tochterrepublik)
> Österreich (Österreichische Habsburger) > Kaiser (1792/1804-1835) Franz II/ I
> Österreichische Militärgrenze
> Österreichisch besetzte Gebiete
> Piemont (zu Königreich Sardinien) von Österreich besetzt
> Großherzogtum Toskana (Österreichische Sekundogenitur) > Großherzog (1790-1801) Ferdinand III
> Königreich Schweden > König (1792-1809) Gustav IV
> Kurfürstentum Bayern (Kurpfalz-Bayern) > Kurfürst/ König (1799/1806-1825) Maximilian IV/ I
> Königreich Großbritannien/ Königreich Irland > König (1760-1820) Georg III (George III)
> Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg (Personalunion mit Großbritannien) > Kurfürst (1760-1806) Georg III
> Russisches Reich (Kaiserreich Russland) > Zar (1796-1801) Paul I
> Kurfürstentum Sachsen > Kurfürst/ König (1763/1806-1827) Friedrich August III/ I
> Markgrafschaft Baden > Markgraf/ Großherzog (1771/1806-1811) Karl Friedrich
> Königreich Dänemark > König (1766-1808) Christian VII
> Fürstentümer des Hauses Nassau (Oranien/ Usingen/ Weilburg)
> Königreich Preußen/ Kurfürstentum Brandenburg > König (1797-1840) Friedrich Wilhelm III
> Königreich Spanien > König (1788-1808) Karl IV (Carlos IV)
> Königreich Sizilien (Neapel-Sizilien/ Spanische Sekundogenitur) > König (1759-1816) Ferdinand IV/ III/ I
> Neapolitanisch besetztes Gebiet des Kirchenstaates bzw. der Römischen Republik
> Herzogtum Parma (Parma-Piacenza/ Spanische Sekundogenitur) > Herzog (1765-1802) Ferdinand
> Fürstentum/ Fürstbistum Montenegro > Fürstbischof (1782-1830) Petar I Petrovic Njegos
> Landgrafschaft Hessen-Darmstadt > Landgraf/ Großherzog (1790/1806-1830) Ludwig X/ Ludewig I
> Landgrafschaft Hessen-Kassel > Landgraf (1785-1803) Wilhelm IX
> Herzogtum Württemberg > Herzog/ König (1797/1806-1816) Friedrich II/ I
> Republik Lucca (Lucchesische Republik)
> Mecklenburgische Herzogtümer (Schwerin/ Strelitz)
> Osmanisches Reich > Sultan (1789-1807) Selim III
> Fürstentum Walachei (Osmanischer Vasallenstaat) > Fürst (1799-1801) Alexandru Moruzi
> Fürstentum Moldau (Osmanischer Vasallenstaat) > Fürst (1799-1801) Constantin Ipsilanti
> Republik Ragusa (Dubrovnik)
> Kirchliche Gebiete
> Sonstige Gebiete
Zeittafel 1799
Französische Revolution <
Aufstand der Vendéer und Chouans <
Haitianische Revolution (1791-1804) <
Französischer Ägyptenfeldzug (1798-1801) <
2. Koalitionskrieg/ 2. Revolutionskrieg (1798-1802) <
• Feldzüge in der Schweiz/ Helvetische Revolution <
• Feldzüge im Deutschen Reich und am Rhein
• Feldzüge in Nord-Italien und Toskana
• Feldzüge in Mittel- und Süd-Italien
• Feldzüge in den Niederlanden
• Ereignisse im Mittelmeer
• Seekrieg und Kolonien
Sonstiges
-
2. Jan. 1799 – Frankreich erklärt in Rastatt den Aufmarsch russischer Truppen in Österreich für Friedensbruch
-
3. Jan. 1799 – Bündnisvertrag in Konstantinopel zwischen Großbritannien und Osmanischem Reich
-
3. Jan. 1799 – Gefecht bei Capua
• Frankreich (Championnet/ Macdonald/ Matthieu) = Neapel-Sizilien (Mack) -
4. Jan. 1799 – Frankreich (Serurier) besetzt die Republik Lucca
-
5. Jan. 1799 – Kapitulation der Festung Gaeta
• Neapel-Sizilien (Chudi) kapituliert vor Frankreich (Rey) -
5. Jan. 1799 – Gefechte bei Venafro
• Frankreich (Duhesme/ Lemoine) = Neapel-Sizilien -
9. Jan. 1799 – Frankreich (Desaix/ Davoust) schlägt Aufstand bei Assiut (Asiyut) in Ägypten nieder
-
10. Jan. 1799 – Russische Armee erreicht St. Pölten und Krems an der Donau
-
10. Jan. 1799 – Waffenstillstand von Capua zwischen Frankreich und Neapel-Sizilien (Pignatelli/ Mack)
• Frankreich (Championnet) besetzt Capua und Caserta (11. Jan.) bei Neapel
- 12. Jan. 1799 – Kommissar Roume trifft als Generalgouverneur in Cap Francais (Cap Haitien) ein
• Konferenz von Roume mit Toussaint, Rigaud u.a. in Port-au-Prince über Einflussgebiete in St. Domingue (Haiti)
• General Rigaud räumt Grand Goâve und Petite Goâve nach der Konferenz von Port-au-Prince
• Quellen: Beard (1853), Léger (1907), Ott (1987) -
14. Jan. 1799 – Aufstand der Lazzaroni in Neapel – Vizekönig Pignatelli flieht nach Sizilien
• General Mack flüchtet vor dem Aufstand aus Neapel ins französische Lager nach Caserta
• Quellen: Thiers (1850) -
19. Jan. 1799 – Seegefecht bei Punta Europa bei Gibraltar
• Spanien (Rúa) > Großbritannien
-
20. Jan. 1799 – Gefechte bei Aversa und Arienzo bei Neapel
• Frankreich (Championnet) > Aufständische Lazzaroni
• Championnet erklärt den Waffenstillstand von Capua für gebrochen und zieht auf Neapel
-
20. bis 23. Jan. 1799 – 1. Schlacht von Neapel ★
• Frankreich (Championnet) > Neapel-Sizilien/ Lazzaroni
• Quellen: Thiers (1850) -
21. Jan. 1799 – Bündnis in Konstantinopel zwischen Neapel-Sizilien und Osmanischem Reich
-
23. Jan. 1799 – Frankreich (Championnet) nimmt Neapel
• Proklamation der Parthenopäischen Republik in Neapel
• Antirepublikanische Aufstände der Sanfedisti in Kalabrien und Apulien -
23./ 24. Jan. 1799 – Gefecht bei Samanhut (Samanhout) bei Girga (Gerga/ Girgeh)
• Frankreich (Desaix/ Davout) > Mameluken (Murad Bey) -
25. Jan. 1799 – Ferdinand I erteilt Kardinal Ruffo in Palermo Vollmachten zur Rückeroberung Süditaliens
-
27. Jan. 1799 – Frankreich besetzt die Festung Ehrenbreitstein bei Koblenz
-
6. Feb. 1801 – Proklamation der neuen Verfassung der Republik Lucca (Lucchesische Republik)
• Quellen: Pölitz (1833) -
6. Feb. 1799 – General Championnet weist Gesandtschaft des Direktoriums (Faypoult) aus Neapel aus
• Championnet wird am 1. März der Oberbefehl entzogen und nach Paris beordert
-
8. Feb. 1799 – Kardinal Ruffo landet bei Bagnara in Kalabrien und ruft zum Aufstand gegen Frankreich auf
-
9. Feb. 1799 – Seegefecht bei Nevis
• USA (Truxton) > Frankreich (Barreaut)
• Quellen: Brenton (1823), Wikipedia (engl.) -
10. Feb. 1799 – Frankreich (Reynier) belagert die Festung El Arisch
• Gefechte bei El-Arish am 14./ 15. Feb.
-
16. Feb. 1799 – Kurfürst Karl Theodor † von Pfalz-Bayern stirbt in München – Thronfolger Maximilian IV
-
20. Feb. 1799 – Direktorium in Paris kündigt militärische Maßnahmen gegen den Aufmarsch russischer Truppen an
-
20. Feb. 1799 – Frankreich (Bonaparte/ Reynier) nimmt die Festung El Arisch (Al-Arish)
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Thiers (1850), Wikipedia (engl.)
-
25. Feb. 1799 – Frankreich (Bonaparte) nimmt Gaza
• Quellen: Norvins/Elsner (1841) -
25. Feb. 1799 – Frankreich (Duhesme) schlägt Aufstand bei San Severo in Apulien nieder
-
28. Feb. 1799 – Neapel-Sizilien/ Sanfedisti (Ruffo) nimmt Monteleone (Vibo Valentia)
-
1. März 1799 – Oberbefehl der französischen Armee in Neapel geht von Championnet an Macdonald
• Championnet muss sich wegen der Faypoult-Affäre (6. Feb.) vor dem Direktorium in Paris verantworten
-
1. März 1799 – Suworow erhält in St. Petersburg den Oberbefehl der russischen Armee in Österreich
-
1. März 1799 – Frankreich (Jourdan/ Saint-Cyr/ Souham/ Lefebvre) geht bei Kehl über den Rhein
• Quellen: Thiers (1850) -
2. März 1799 – Frankreich (Bernadotte/ Ney) nimmt Mannheim ★
• Frankreich (Bernadotte/ Ney) belagert die Festung Philippsburg
-
4. März 1799 – Russland/ Osmanisches Reich (Uschakow) nimmt die Festung Korfu (Kerkyra) ★
• Frankreich (Chabot) kapituliert vor Russland/ Osmanisches Reich (Uschakow)
• Uschakow proklamiert die Republik der Ionischen Inseln -
6. März 1799 – 1. Gefecht am Luziensteig (St. Luzisteig) im Rhein-Tal ★
• Frankreich (Masséna/ Ménard) > Österreich (Auffenberg)• Quellen: Tillier (1843), Monnard (1849)
-
7. März 1799 – Gefecht bei Feldkirch
• Frankreich (Oudinot) > Österreich (Hotze/ Kaunitz/ Devins) -
7. März 1799 – Frankreich (Bonaparte/ Kléber/ Murat/ Lannes) nimmt Jaffa (Tel Aviv) im Sturm
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Thiers (1850), Wikipedia (engl.) -
10. März 1799 – Frankreich (Lecourbe) nimmt Thusis in Graubünden
-
11. März 1799 – Schérer übernimmt in Mailand den Oberbefehl der französischen Italien-Arme
-
12. März 1799 – Frankreich erklärt Österreich den Krieg ★
• Quellen: Thiers (1850) -
12. März 1799 – Gefecht bei Zernez (Zernetz) in Graubünden
• Frankreich (Lecourbe/ Loison) > Österreich (Loudon/ Devins)
-
12. März 1799 – Frankreich (Masséna) setzt provisorische Regierung in Graubünden (Drei Bünde) ein
• Quellen: Tillier (1843), Monnard (1849)
-
14. März 1799 – 1. Gefecht bei Martinsbruck bei Nauders
• Frankreich (Lecourbe/ Loison) > Österreich (Loudon/ Devins)
-
15. März 1799 – Russische Armee rückt von St. Pölten und Krems an der Donau nach Italien vor
-
20. März 1799 – Frankreich (Bonaparte) belagert Akkon (Acre) ★
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Thiers (1850), Wikipedia (engl.) -
21. März 1799 – Frankreich/ Parthenopäische Republik (Broussier/ Carafa) nimmt Andria in Apulien
-
21. März 1799 – Hauptquartier der französischen Italien-Armee (Schérer) kommt nach Mantua
-
17. März 1799 – 2. Gefecht bei Martinsbruck bei Nauders
• Österreich (Alcaini) > Frankreich (Lecourbe/ Loison)
-
21. März 1799 – Schlacht bei Ostrach und Pfullendorf ★
• Österreich (Erzherzog Karl/ Merveldt/ Mészáros) > Frankreich (Jourdan/ Saint-Cyr/ Lefebvre/ Souham) -
23. März 1799 – Schlacht bei Feldkirch
• Österreich (Hotze/ Jellachich/ Kaunitz) > Frankreich (Masséna/ Oudinot) -
24. März 1799 – Frankreich (Gauthier) rückt in die Toskana ein
-
25. März 1799 – Neapel-Sizilien/ Sanfedisti (Ruffo) nimmt Cotrone
-
25. März 1799 – 1. Gefecht bei Taufers (Tubre) im Münstertal
• Frankreich (Dessoles) > Österreich (Bellegarde/ Loudon/ Sztáray) -
25. März 1799 – 1. Gefecht bei Nauders
• Frankreich (Lecourbe/ Loison) > Österreich (Alcaini) -
25./ 26. März 1799 – 1. Schlacht von Stockach ★
• Österreich (Erzherzog Karl/ Kerpen/ Sebottendorff) > Frankreich (Jourdan/ Souham/ Lefebvre/ Saint-Cyr)
• Quellen: Thiers (1850) -
26. März 1799 – Frankreich (Gauthier) nimmt Florenz (Firenze) ★
• Toskana wird unter französischer Militärverwaltung gestellt
-
26. März 1799 – Schlacht bei Pastrengo bei Verona
• Frankreich (Schérer/ Grenier/ Hatry/ Victor) > Österreich (Elsnitz/ Klebek/ Jellachich/ Schröder)
• Quellen: Thiers (1850) -
26. März 1799 – 1. Gefecht bei Verona
• Frankreich (Moreau/ Hatry/ Gauthier/ Miollis) = Österreich (Kaim/ Gottesheim) -
26. März 1799 – Gefecht bei Legnago
• Österreich (Kray/ Lipthay/ Mercantin) > Frankreich (Montrichard) -
27. März 1799 – Frankreich nimmt Papst Pius VI in Certosa in Haft und bringt ihn nach Parma
-
30. März 1799 – Gefecht bei Verona
• Österreich (Kray) > Frankreich (Serurier)
-
30. März 1799 – 2. Gefecht bei Nauders
• Österreich (Bellegarde) > Frankreich (Lecourbe)
• Österreich nimmt die Festung Finstermünz bei Nauders
-
1. April 1799 – Jourdan übergibt den Oberbefehl der französischen Donau-Armee provisorisch an Ernouf
-
2. April 1799 – Frankreich/ Parthenopäische Republik (Broussier/ Carafa) nimmt Trani in Apulien
-
4. April 1799 – 2. Gefecht bei Taufers im Münstertal
• Österreich (Bellegarde) > Frankreich (Dessoles)
-
5. April 1799 – Schlacht von Magnano (Marchesino) bei Verona
• Österreich (Kray/ Kaim/ Fröhlich) > Frankreich (Schérer/ Moreau/ Sérurier/ Delmas/ Victor)
• Quellen: Thiers (1850) -
5./ 6. April 1799 – Frankreich (Ernouf/ Ferino/ Saint-Cyr) geht bei Breisach und Kehl über den Rhein zurück
-
6. April 1799 – Frankreich (Bernadotte) bricht die Belagerung von Philippsburg ab und geht über den Rhein zurück
-
6. April 1799 – Österreich (Kray) nimmt Isola della Scala
-
7. April 1799 – Frankreich (Schérer) geht bei Goito über den Mincio zurück
-
8. April 1799 – Masséna erhält den Oberbefehl der französischen Donau-Armee von Ernouf
-
9. April 1799 – Melas übernimmt in Verona den Oberbefehl der österreichischen Italien-Armee von Kray
-
10. April 1799 – Großbritannien (Troubridge) nimmt Ischia, Capri und Procida
-
10./ 11. April 1799 – Gefechte bei Nazareth
• Frankreich (Kléber/ Junot) > Osmanisches Reich - 13. April 1799 – Österreichischer Gesandter Metternich verlässt den Rastatter Kongress
-
14. April 1799 – Suworow übernimmt in Valeggio den Oberbefehl der Koalitionsarmee in Italien
• Quellen: Monnard (1849)
-
16. April 1799 – Schlacht am Berg Tabor bei Nazareth ★
• Frankreich (Bonaparte/ Kléber/ Bon) > Osmanisches Reich (Abdalla Pascha von Damaskus)
• Osmanisches Reich (Abdallah Pascha) zieht sich nach Damaskus zurück
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Thiers (1850), Wikipedia (engl.) -
18. April 1799 – Neapel-Sizilien/ Russland/ Osmanisches Reich (Micheroux/ Sorokin) landet bei Brindisi
• Frankreich räumt Brindisi – Micheroux ruft zum Aufstand gegen Frankreich auf
-
21. April 1799 – Russland/ Österreich (Kray/ Ott/ Vukasović) nimmt die Festung Brescia
-
21. April 1799 – Russland/ Österreich (Hohenzollern) nimmt Cremona
-
22. April 1799 – Frankreich (Schérer) zieht sich hinter die Adda zurück – Mantua bleibt französisch besetzt
- 22. April 1799 – Letzte Sitzung des Kongress von Rastatt – Ende des Rastatter Kongresses
-
24. April 1799 – Anschluss von Graubünden (Freistaat der Drei Bünde) an die Helvetische Republik
• Quellen: Tillier (1843)
-
26. April 1799 – Schérer übergibt in Cassano den Oberbefehl der französischen Italien-Armee an Moreau
-
26./ 27. April 1799 – Schlacht an der Adda bei Cassano (Cassano d’Adda) ★
• Gefechte bei Cassano, Lecco, Brivio, Trezzo und Vaprio
• Russland/ Österreich (Suworow/ Melas/ Kaim/ Fröhlich) > Frankreich (Moreau/ Victor/ Grenier/ Sérurier)
• Quellen: Thiers (1850) -
28. April 1799 – Russland/ Österreich (Suworow/ Melas) nimmt Mailand (Milano) ★
• Russland/ Österreich proklamiert die Auflösung der Cisalpinischen Republik
• Quellen: Thiers (1850) -
28. April 1799 – Gefecht bei Verderio
• Russland/ Österreich (Vukassovich) > Frankreich (Sérurier) - 28. April 1799 – Rastatter Gesandtenmord bei Rastatt
• Französische Gesandte (Debry/ Bonnier †/ Roberjot †) werden bei Rastatt überfallen
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1850), Wikipedia -
30. April 1799 – Gefecht bei Remüs (Ramosch)
• Frankreich (Lecourbe) = Österreich (Bellegarde)
-
30. April 1799 – Erzherzog Karl ruft in Stockach die Schweiz zum Aufstand gegen Frankreich auf
-
1. Mai 1799 – 2. Gefecht am Luziensteig (St. Luzisteig) im Rheintal
• Frankreich (Menard) > Österreich (Hotze/ St. Julien) -
6. Mai 1799 – Österreich (Bellegarde) nimmt Zernez (Zernetz)
-
6. Mai 1799 – Aufstand in Arezzo und Cortona gegen die französische Besatzung der Toskana
-
7. Mai 1799 – Frankreich (Macdonald) bricht von Caserta bei Neapel nach Oberitalien auf
• Capua, Gaeta und die Festung St. Elmo in Neapel bleiben französisch besetzt
• Frankreich erklärt die Parthenopäische Republik für selbständig -
8. bis 11. Mai 1799 – Schlacht von Akkon (Acre) ★
• Frankreich (Bonaparte/ Lannes/ Vial/ Bon †) = Osmanisches Reich (Ahmed al-Jazzar)
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Thiers (1850) -
9. Mai 1799 – Österreich/ Russland nimmt Pizzighettone und die Festung Peschiera
-
10. Mai 1799 – Österreich/ Russland (Fröhlich/ Zoph) nimmt Tortona und belagert die Festung
-
10. Mai 1799 – Neapel-Sizilien (Ruffo) nimmt Altamura in Apulien
-
12. Mai 1799 – Gefecht bei Valenza am Po
• Frankreich (Moreau/ Colli) > Russland/ Österreich (Suworow/ Rosenberg) -
13. Mai 1799 – Gefecht bei Terontola bei Cortona
• Toskanischer Aufstand > Frankreich (Dombrowski) -
13. Mai 1799 – Gefecht am Monte Ceneri bei Bironico bei Bellinzona
• Frankreich (Lecourbe/ Loison) > Österreich (Rohan) -
14. Mai 1799 – 3. Gefecht am Luziensteig (St. Luzisteig) im Rheintal
• Österreich (Hotze/ Jellachich) > Frankreich (Menard)
• Quellen: Monnard (1849) -
14. Mai 1799 – Neapel-Sizilien/ Russland/ Osmanisches Reich (Micheroux/ Sorokin) nimmt Bari
• Cisalpinischer General Lahoz läuft bei Bari ins gegnerische Lager über -
14. Mai 1799 – Österreich (Bellegarde) nimmt Davos in Graubünden
-
15. Mai 1799 – Österreich (Hotze) nimmt Chur in Graubünden
-
15. Mai 1799 – Russland/ Österreich (Bagration) nimmt Novi
-
15. Mai 1799 – Russische Hilfstruppen (Korsakow) brechen von Brest-Litowsk nach Österreich auf
-
16. Mai 1799 – Gefechte bei Marengo und San Giuliano bei Alessandria
• Russland/ Österreich (Bagration/ Lusignan/ Fröhlich) = (>) Frankreich (Moreau/ Grenier/ Victor)
-
16. Mai 1799 – Frankreich (Macdonald) rückt in Rom ein und zieht (18. Mai) weiter nach Florenz (25. Mai)
• Rom, Civitavecchia, Ancona und Perugia bleiben französisch besetzt
-
16. Mai 1799 – Neapel-Sizilien/ Russland/ Osmanisches Reich (Micheroux/ Sorokin) Barletta
-
17. Mai 1799 – Frankreich räumt Graubünden
• Quellen: Monnard (1849)
-
17. Mai 1799 – Bildung des V. Direktoriums in Paris
• 5. Direktorium besteht aus Barras, Sieyès, Larevellière, Merlin und Treilhard
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1850) -
18. Mai 1799 – Gefecht bei Toricella-Taverne bei Lugano
• Österreich (Hohenzollern/ Rohan) > Frankreich (Loison)
-
21. Mai 1799 – Frankreich (Bonaparte) bricht die Belagerung von Akkon (Acre) ab und zieht nach Kairo
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Thiers (1850), Wikipedia (engl.) -
21. Mai 1799 – Neapel-Sizilien/ Russland/ Osman. (Micheroux/ Sorokin/ Baillie) nimmt Manfredonia und Foggia
-
21. bis 23. Mai 1799 – Österreich (Erzherzog Karl/ Nauendorf) rückt bei Schaffhausen, Stein am Rhein und Büsingen am Hochrhein über den Rhein in die Schweiz (Helvetische Republik) ein
-
22. Mai 1799 – Österreich (Hotze) geht bei Balzers und Meiningen über den Rhein
-
23. Mai 1799 – Österreich (Hotze) nimmt Sankt Gallen
-
23. Mai 1799 – Österreich (Gavasini) nimmt Glarus und Näfels
-
23. Mai 1799 – Österreich (Klenau) nimmt die Festung Ferrara
-
24. Mai 1799 – Österreich (Hohenzollern) nimmt die Festung Mailand
-
25. Mai 1799 – Frankreich (Macdonald) rückt in Florenz ein und zieht weiter nach Lucca
-
25. Mai 1799 – Gefechte bei Andelfigen, Pfyn und Frauenfeld
• Frankreich (Masséna/ Soult/ Ney/ Oudinot) = Österreich (Erzherzog Karl/ Nauendorf / Petrasch/ Kienmayer) -
26. Mai 1799 – Österreich (Klenau) nimmt Ravenna
-
26. Mai 1799 – Russland/ Österreich (Bellegarde) belagert die Festung Alessandria
-
27. Mai 1799 – Russland/ Österreich (Suworow/ Vukassovich) nimmt Turin (Torino) ★
• Russland/ Österreich proklamiert die Auflösung der Piemontesischen Republik
-
27. Mai 1799 – Gefechte bei Winterthur, Neftenbach und Andelfigen
• Österreich (Erzherzog Karl/ Hotze/ Nauendorf) > Frankreich (Masséna/ Ney/ Oudinot) -
27. Mai 1799 – Gefecht bei Airolo
• Österreich (Hadik/ Strauch/ Rohan) = Frankreich (Loison) -
27./ 28. Mai 1799 – Gefechte bei Sitten (Sion), Siders (Sierre) und Leuk im Wallis – 2. Pfynschlacht
• Frankreich (Xaintrailles) > Walliser Aufstand (Venetz)
• Frankreich plündert und zerstört Visp -
28. Mai 1799 – Österreich (Hadik) nimmt den Gotthardpass
- 28. Mai 1799 – Verlegung des Regierungssitzs der Helvetischen Republik von Luzern nach Bern
-
28./ 29. Mai 1799 – Gefechte im Muotathal und bei Schwyz am Vierwaldstätter See
• Frankreich/ Helvetische Republik (Lecourbe/ Ruby) > Österreich/ Schweizer Truppen (Gavasini/ Roverea)
-
29. Mai 1799 – Frankreich (Macdonald) besetzt Lucca und zieht weiter nach Modena
-
30. Mai 1799 – Neapel-Sizilien (Ruffo) nimmt Melfi
-
30. Mai 1799 – Frankreich (Desaix/ Belliard) nimmt die Festung Kosseir am Roten Meer
- 30. Mai 1798 – Verhandlungen in Selz (Seltz) bei Rastatt zwischen Frankreich und Österreich (bis 6. Juli)
• Quellen: Thiers (1850) -
31. Mai/ 1. Juni 1799 – Gefechte bei Wassen und der Teufelsbrücke in den Schöllenen
• Frankreich (Lecourbe/ Loison) > Österreich (St. Julien)
-
31. Mai 1799 – Neapel-Sizilien/ Russland/ Osmanisches Reich (Ruffo/ Micheroux/ Baillie) sammelt Truppen bei Ascoli Satriono und zieht auf Neapel
-
1. Juni 1799 – Russisch-osmanische Flotte (Pustoschkin) blockiert den Hafen von Ancona
-
4. Juni 1799 – 1. Schlacht von Zürich ★
• Österreich (Erzherzog Karl/ Hotze/ Jellachich) = (>) Frankreich (Masséna/ Soult/ Oudinot/ Humbert)• Quellen: Monnard (1849)
-
6. Juni 1799 – Österreich (Erzherzog Karl) nimmt Zürich
• Frankreich (Masséna) zieht sich an den Uetli bei Zürich zurück
-
8. Juni 1799 – Gefechte am Uetli bei Zürich
• Frankreich (Masséna) = Österreich (Erzherzog Karl)• Österreich nimmt Altstetten
-
8. Juni 1799 – Frankreich (Lecourbe) räumt Schwyz und zieht nach Luzern
-
11. Juni 1799 – Frankreich (Rusca/ Montrichard) nimmt Bologna
-
12. Juni 1799 – Gefecht bei Modena
• Frankreich (Macdonald/ Olivier/ Rusca) > Österreich (Hohenzollern/ Klenau)
• Frankreich (Macdonald) nimmt Modena und zieht über Parma (14. Juni) nach Piacenza (16. Juni) an die Trebbia
-
13. Juni 1799 – Vertrag zwischen USA und Großbritannien mit St. Domingue (Toussaint)
• Geheimer Handels- und Bündnisvertrag zwischen USA, Großbritannien und Toussaint
• 1. Vertrag zwischen Toussaint, USA und Großbritannien am 22. Mai unterzeichnet (Ott 1987)
• Quellen: Léger (1907), Ott (1987), Wikipedia (frz.) -
13./ 14. Juni 1799 – 2. Schlacht von Neapel ★
• Neapel-Sizilien/ Großbritannien/ Russland (Ruffo/ Micheroux/ Foote/ Baillie) nimmt Portici und belagert Neapel
• Aufstand der Lazzaroni in Neapel (14.-18. Juni) – Gefechte und Plünderungen in Neapel
-
15. Juni 1799 – Gefecht bei Altstetten bei Zürich
• Frankreich (Masséna) = (>) Österreich (Erzherzog Karl)• Frankreich nimmt Altstetten
- 16. Juni 1799 – General Rigaud nimmt Petite Goâve – Massaker in Petite Goâve und Grand Goâve ★
• Beginn des War of Knives (Guerre des couteaux) zwischen Schwarzen (Toussaint) und Mulatten (Rigaud)
• Aufstände in Jacmel, Môle-Saint-Nicolas u.a. gegen Toussaint Louverture
• Quellen: Southey (1827), Beard (1853), Léger (1907), Ott (1987), Bell (2007), Wikipedia (engl.)
-
16. Juni 1799 – Napoleon Bonaparte trifft vom Syrienfeldzug in Kairo ein
• Quellen: Norvins/Elsner (1841) -
17. Juni 1799 – Bildung des VI. Direktoriums in Paris
• 6. Direktorium besteht aus Barras, Sieyès, Larevellière, Merlin und Gohier
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1850) -
17. bis 19. Juni 1799 – Schlacht an der Trebbia bei Piacenza ★
• Russland/ Österreich (Suworow/ Melas/ Rosenberg) > Frankreich (Macdonald/ Victor/ Rusca)
• Quellen: Thiers (1850) -
18. Juni 1799 – Staatsstreich des 30. Prairial in Paris ★
• Staatsstreich des Rates der 500 gegen Direktorium – Rücktritt der Direktoren Larevellière und Merlin
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1850), Wikipedia (engl.) -
19. Juni 1799 – Waffenstillstand von Neapel zwischen Neapel-Sizilien/ Großbritannien/ Russland/ Osmanischen Reich (Ruffo/ Micheroux/ Foote/ Baillie) und Frankreich/ Parthenopäische Republik (Mejean/ Massa/ Russo)
• Festungen Nuovo, dell’Uovo und St. Elmo in Neapel kapitulieren (Übergabe am 26. Juni und 11. Juli) -
20. Juni 1799 – Gefecht bei San Giorgio Piacentino an der Nura bei Piacenza
• Russland/ Österreich (Suworow/ Rosenberg) > Frankreich (Victor) -
20. Juni 1799 – Gefecht bei San Giuliano Vecchio
• Frankreich (Moreau/ Grenier/ Grouchy) > Österreich (Bellegarde) -
20. Juni 1799 – Österreich (Kaim) nimmt die Festung Turin
-
20. Juni 1799 – Bildung des VII. Direktoriums im Direktorium in Paris
• 7. Direktorium besteht aus Barras, Sieyès, Ducos, Moulin und Gohier
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1850) -
22. Juni 1799 – Vertrag in St. Petersburg zwischen Russland und Großbritannien
• Vertrag zum gemeinsamen Feldzug in den Niederlanden
-
24. Juni 1799 – Gefechte bei Rubiera und Sassuolo bei Modena
• Frankreich (Macdonald/ Montrichard) > Österreich (Ott/ Klenau/ Hohenzollern)• Macdonald zieht über Pistoia (28. Juni) und Lucca (8. Juli) nach Genua (17. Juli)
-
24. Juni 1799 – Britische Flotte (Nelson) erreicht Neapel – Nelson lehnt den Waffenstillstand (19. Juni) ab
-
26. Juni 1799 – Neapel-Sizilien/ Großbritannien (Ruffo/ Nelson) nimmt die Festungen Nuovo und dell’Uovo in Neapel gemäß der Kapitulation vom 19. Juni
-
26. Juni 1799 – Proklamation der USA (Adams) in Philadelphia zum Handel mit St. Domingue (Haiti)
• Quellen: Léger (1907), Wikipedia (frz.), TLP
-
28. Juni 1799 – Nelson lässt Admiral Caracciolo † in Neapel entgegen der Kapitulation vom 19. Juni hinrichten
-
30. Juni 1799 – Kapitulation von Bologna
• Frankreich (Montrichard) kapituliert vor Österreich (Klenau) -
2. Juli 1799 – Direktorium in Paris ernennt Bernadotte zum Kriegsminister
-
3. Juli 1799 – Kommissar Roume erklärt General Rigaud zum Verräter und Feind Frankreichs
• Quellen: Bell (2007)
-
4. Juli 1799 – Frankreich (Gauthier) räumt Florenz und die Toskana
-
9. Juli 1799 – Österreich (Ott) nimmt die Festung St. Urbano bei Modena
-
10. Juli 1799 – Ferdinand I landet in Neapel und erklärt die Parthenopäische Republik für aufgelöst
• Strafgericht für Republikaner wird eingesetzt – Massenhinrichtungen – Unruhen und Plünderungen dauern an -
11. Juli 1799 – Neapel-Sizilien nimmt die Festung St. Elmo in Neapel gemäß Kapitulation vom 19. Juni
-
13. Juli 1799 – Osmanisches Reich (Mustafa Pascha) nimmt die Festung Abukir (Abu Qir)
• Frankreich (Godard) kapituliert vor Osmanischem Reich (Mustafa Pascha)
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Thiers (1850) -
17. Juli 1799 – Österreich (Klenau) nimmt Florenz und zieht auf La Spezia gegen Frankreich (Miollis)
-
18. Juli 1799 – Österreich nimmt Lucca – Alte Verfassung der Republik Lucca tritt in Kraft
-
21. Juli 1799 – Gefecht bei Fano
• Aufständische (Lahoz) > Frankreich (Monnier) -
22. Juli 1799 – Kapitulation der Festung Alessandria
• Frankreich (Gardanne) kapituliert vor Russland/ Österreich (Bellegarde)
-
25. Juli 1799 – Schlacht bei Abukir (Abu Quir) ★
• Frankreich (Bonaparte/ Murat/ Lanusse/ Lannes) > Osmanisches Reich (Mustafa Pascha)
• Frankreich (Bonaparte) belagert die Festung Abukir (Übergabe am 3. Aug.)
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Thiers (1850), Wikipedia, Wikipedia (engl.)
-
25. Juli 1799 – Toussaint und Maurepas schlagen Aufstand bei Port-de-Paix nieder
• Quellen: Beard (1853), Bell (2007)
-
28. Juli 1799 – Russland/ Osmanisches Reich (Woinowitsch) nimmt die Festung Fano
-
28. Juli 1799 – Neapel-Sizilien/ Großbritannien nimmt Capua
-
29. Juli 1799 – Gefecht bei Seelisberg am Vierwaldstätter See
• Frankreich (Lecourbe) > Österreich (Bey) -
30. Juli 1799 – Kapitulation der Festung Mantua ★
• Frankreich (Foissac) kapituliert vor Österreich (Kray)
• Quellen: Thiers (1850) -
31. Juli 1799 – Neapel-Sizilien/ Großbritannien nimmt Gaeta
• Frankreich räumt die Parthenopäische Republik (Königreich Neapel)
-
31. Juli 1799 – Russische Flotte verlässt Reval (Tallinn) nach Holland
-
3. Aug. 1799 – Frankreich (Bonaparte/ Menou) nimmt die Festung Abukir (Abu Quir)
-
5. Aug. 1799 – Joubert übernimmt in Genua den Oberbefehl der französischen Italien-Armee von Moreau
-
5. Aug. 1799 – König Ferdinand verlässt Neapel mit britischer Flotte (Nelson) nach Palermo (8. Aug.)
-
6. Aug. 1799 – Gefecht bei Argentré-du-Plessis
• Chouans (Nougarède) > Frz. Republik (Beaumier)
• Quellen: Wikipedia (frz.) -
12. Aug. 1799 – Russland/ Osmanisches Reich/ Aufständische (Woinowitsch/ Lahoz) belagert Ancona
-
13./ 14. Aug. 1799 – Gefechte bei Rosswald und Simplon
• Frankreich (Turreau/ Gudin) > Österreich (Strauch/ Rohan) -
14./ 15. Aug. 1799 – Gefechte bei Altdorf und Wassen im Reusstal
• Frankreich (Lecourbe/ Loison) > Österreich (Simbschen)
• Frankreich nimmt den Gotthardpass -
14./ 15. Aug. 1799 – Gefechte bei Brunnen, Schwyz und im Muotathal
• Frankreich (Masséna/ Lecourbe/ Oudinot) > Österreich (Jellachich)
• Frankreich nimmt Schwyz und Brunnen -
14./ 15. Aug. 1799 – Gefechte bei Richterswil, Schindellegi und am Etzel
• Frankreich (Chabran) > Österreich (Jellachich) -
15. Aug. 1799 – Russische Hilfstruppen (Korsakow) treffen in Schaffhausen ein
-
15. Aug. 1799 – Schlacht bei Novi (Novi Ligure) ★
• Russland/ Österreich (Suworow/ Melas/ Bagration) > Frankreich (Joubert †/ Moreau/ Saint-Cyr/ Lemoine)
• Quellen: Thiers (1850) -
16. Aug. 1799 – Russisch-osmanische Flotte (Uschakow) tritt vor Messina ein
-
17. Aug. 1799 – Gefecht bei Wettingen
• Österreich (Erzherzog Karl) scheitert am Übergang der Limmat -
19. Aug. 1799 – Gefechte bei Moneglia und Chiavari
• Österreich (Klenau) > Frankreich (Miollis)
-
19. Aug. – Gefecht bei Frascati bei Rom
• Frankreich/ Römische Republik (Garnier) > Neapel-Sizilien (Rodio)
-
20. Aug. 1799 – Kapitulation von Surinam (Batavische Kolonie)
• Batavische Republik (Friderici) kapituliert vor Goßbritannien (Seymour)
• Goßbritannien (Seymour/ Trigge) nimmt Fort Nieuw-Amsterdam (21. Aug.) und Paramaribo (22. Aug.)
• Quellen: Brenton (1823), Southey (1827), James (1837) -
21. Aug. 1799 – Gefechte bei Uznach und Altendorf am Züricher See
• Österreich (Hotze) = (>) Frankreich (Chabran) -
22. Aug. 1799 – Bonaparte verlässt Alexandria über Ajaccio und Frejus nach Paris (16. Okt.)
• General Kléber erhält den Oberbefehl der französischen Armee in Ägypten
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Thiers (1850) -
22. Aug. 1799 – Britische Flotte (Duncan/ Abercromby) erscheint vor Texel und bei Den Helder
• Proklamation des Hauses Oranien fordert die batavischen Befehlshaber zur Kapitulation auf
-
23. Aug. 1799 – Gefecht bei Torriglia bei Genua
• Frankreich (Watrin/ Miollis) > Österreich (Klenau)
-
23. Aug. 1799 – Russisch-osmanische Flotte (Uschakow) landet in Palermo
-
25. Aug. 1799 – Russischer Admiral Uschakow sagt in Palermo König Ferdinand I von Neapel-Sizilien und Admiral Nelson Unterstützung zu und segelt nach Neapel (18. Sep.)
-
26. Aug. 1799 – Frankreich (Muller) geht bei Mannheim über den Rhein und zieht nach Philippsburg
-
27./ 28. Aug. 1799 – Gefecht an der Zijpe bei Callantsoog und Groote Keeten
• Großbritannien (Abercromby) > Batavische Republik (Daendels)
• Großbritannien (Abercromby) landet bei Callantsoog und nimmt Den Helder
• Quellen: Thiers (1850) -
28. Aug. 1799 – Russland (Korsakow) besetzt Zürich
• Österreich (Erzherzog Karl) zieht über Schaffhausen (31. Aug.) nach Philippsburg -
28. Aug. 1799 – Frankreich (Hilliers) geht bei Mainz über den Rhein und nimmt Frankfurt am Main
-
29. Aug. 1799 – Papst Pius VI † stirbt in französischer Gefangenschaft in Valence
-
29. Aug. 1799 – Aufständische nehmen die Festung Perugia in der Römischen Republik
-
30. Aug. 1799 – Kapitulation der Batavischen Flotte bei Den Helder
• Batavische Republik (Story) kapituliert vor Großbritannien (Mitchell) -
31. Aug. 1799 – Gefecht bei Glarus
• Frankreich (Soult) > Österreich (Hotze) -
6. Sep. 1799 – Frankreich (Muller) bombardiert die Festung Philippsburg
-
10. Sep. 1799 – Gefecht an der Zijpe und bei Krabbendam
• Großbritannien (Abercromby) > Frankreich/ Batavische Republik (Brune/ Daendels/ Vandamme/ Dumonceau) -
11. Sep. 1799 – Österreich nimmt die Festung Tortona
-
11. Sep. 1799 – Russland (Suworow) zieht von Alessandria über Bellinzona an den Gotthardpass (24. Sep.)
-
11. Sep. 1799 – Großbritannien blockiert Civitavecchia
-
12. Sep. 1799 – Frankreich (Muller) bricht die Belagerung von Philippsburg ab und zieht über den Rhein zurück
-
13. Sep. 1799 – Russische Flotte (Hermann) landet an der Zijpe in Holland
-
14. Sep. 1799 – Herzog von York übernimmt den Oberbefehl der britisch-russischen Armee in Holland
-
15. Sep. 1799 – Gefechte bei Pinerolo und Rivoli bei Turin
• Österreich (Melas/ Kaim) = Frankreich (Championnet/ Duhesme) -
16. Sep. 1799 – Deutscher Reichstag in Regensburg beschließt Reichskrieg gegen Frankreich
-
16./ 17. Sep. 1799 – Gefechte bei Fossano und Savigliano
• Österreich (Melas/ Gottesheim/ Ott/ Kray) > Frankreich (Championnet/ Grenier) -
18. Sep. 1799 – Russische Flotte (Uschakow) landet in Neapel zur Unterstützung von Neapel-Sizilien (Ruffo)
-
18. Sep. 1799 – Österreich (Fröhlich) nimmt Ronciglione in der Römischen Republik
-
18. Sep. 1799 – Österreich (Erzherzog Karl/ Sztáray) nimmt Mannheim
-
19. Sep. 1799 – 1. Schlacht von Bergen bei Alkmaar
• Frankreich/ Batavische Republik (Brune/ Daendels/ Vandamme) > Großbritannien/ Russland (York/ Hermann) -
19. Sep. 1799 – Gefecht bei Noyant-la-Gravoyère
• Chouans (Andigé) > Frz. Republik
• Quellen: Wikipedia (frz.) -
21. Sep. 1799 – Gefecht bei Rom
• Frankreich/ Römische Republik (Garnier) > Neapel-Sizilien (Burkard)
-
22. Sep. 1799 – Gefecht bei Civitavecchia
• Frankreich > Österreich (Fröhlich)
-
23. Sep. 1799 – Gefecht bei Pinerolo
• Österreich (Melas/ Lichtenstein/ Kaim) > Frankreich (Championnet)
-
24./ 25. Sep. 1799 – Gefechte am Gotthardpass und an der Teufelsbrücke in den Schöllenen
• Russland/ Österreich (Suworow/ Auffenberg/ Rosenberg) > Frankreich (Lecourbe/ Losion/ Gudin)
• Quellen: Monnard (1849), Thiers (1850) -
25. Sep. 1799 – Gefecht bei Susa
• Österreich (Kaim) > Frankreich (Championnet)
• Österreich nimmt Susa
-
25./ 26. Sep. 1799 – 2. Schlacht von Zürich ★
• Frankreich (Masséna/ Oudinot/ Menard/ Lorges) > Russland (Korsakow/ Markow/ Gortschakow)
• Frankreich (Masséna) nimmt Zürich – Russland (Korsakow) zieht sich nach Schaffhausen zurück
• Quellen: Monnard (1849), Thiers (1850) -
25./ 26. Sep. 1799 – Gefechte bei Schmerikon, Uznach und Näfels
• Frankreich (Soult/ Molitor) > Österreich (Hotze †/ Petrasch/ Jellachich) -
26. Sep. 1799 – Russland (Suworow) nimmt Altdorf und zieht unter Gefechten durch das Schächental (27. Sep.) über den Chinzigpass in das Muotathal und den Pragelpass in das Klöntal (30. Sep.) nach Glarus
-
27. Sep. 1799 – Konvention von Civitavecchia zwischen Frankreich und Großbritannien/ Neapel ★
• Frankreich räumt die Römische Republik (29. Sep.) – Neapel-Sizilien (Burcard) nimmt Rom (30. Sep.)
-
28. Sep. 1799 – Portugal erklärt Frankreich und Spanien den Krieg
-
29. Sep. 1799 – Gefecht bei Glarus und Mitlödi
• Frankreich (Molitor) > Österreich (Linken) -
29. Sep. 1799 – Großbritannien (Troubridge) nimmt Civitavecchia
-
30. Sep. 1799 – Neapel-Sizilien (Burcard) nimmt Rom
- 30. Sep. 1799 – Bonaparte trifft mit Generalstab aus Ägypten in Ajaccio auf Korsika ein
• Bonaparte begibt sich über Frejus (9. Okt.) weiter nach Paris (16. Okt.)
-
30. Sep. 1799 – Gefecht im Klöntal
• Russland/ Österreich (Suworow/ Auffenberg) = (>) Frankreich (Molitor) -
1. Okt. 1799 – Gefecht im Muotathal
• Russland (Rosenberg) = (>) Frankreich (Masséna/ Mortier) -
1. Okt. 1799 – Russland (Suworow) nimmt Glarus
-
1. Okt. 1799 – Gefecht bei Ancona
• Frankreich (Monnier) > Aufständische (Lahoz †) -
1. bis 3. Okt. – Gefechte bei Mondovi
• Österreich (Melas/ Laudon) > Frankreich (Championnet/ Serras) -
2. Okt. 1799 – Gefecht von La Hennerie bei Argentré bei Laval
• Chouans (Bourmont) > Frz. Republik (Margeret)
• Quellen: Wikipedia (frz.) -
2./ 3. Okt. 1799 – 2. Schlacht von Bergen bei Alkmaar
• Großbritannien/ Russland (York/ Essen/ Abercromby) = (>) Frankreich/ Batavische Republik (Brune/ Daendels) -
5. Okt. 1799 – Russland (Suworow) zieht von Glarus über Chur (10. Okt) und Balzers nach Feldkirch (12. Okt.)
-
5. Okt. 1799 – Frankreich (Gudin) nimmt den Gotthardpass
-
6. Okt. 1799 – Schlacht von Castricum ★
• Frankreich/ Batavische Republik (Brune/ Daendels) > Großbritannien/ Russland (York/ Abercromby/ Essen) -
7. Okt. 1799 – Gefechte am Rhein bei Schaffhausen, Diessenhofen und Konstanz
• Frankreich (Masséna/ Menard/ Lorges/ Oudinot/ Gazan) > Russland/ Österreich (Korsakow/ Condé)
• Korsakow zieht sich über den Rhein zurück – Französische Truppen plündern Konstanz -
9. Okt. 1799 – Bonaparte landet mit Generalstab aus Ägypten in Fréjus und begibt sich nach Paris (16. Okt.)
-
11. Okt. 1799 – Frankreich (Ney) geht bei Mainz und Oppenheim über den Rhein
-
13. Okt. 1799 – Gefecht bei Bracco bei Moneglia
• Frankreich (Watrin/ Miollis) > Österreich (Klenau) -
14. Okt. 1799 – Österreich/ Russland/ Osmanisches Reich (Fröhlich/ Woinowitsch) nimmt Ancona
• Kapitulation der Festung Ancona vor Österreich am 13. Nov.
-
14./ 15. Okt. 1799 – Gefechte bei Beinette bei Cuneo
• Österreich (Melas/ Mitrowsky) > Frankreich (Victor)
-
15. Okt. 1799 – Russland (Suworow) zieht von Feldkirch nach Lindau am Bodensee (16. Okt.)
-
16. Okt. 1799 – Gefecht bei Heidelberg
• Frankreich (Ney/ Lorcet) > Österreich (Lichtenstein)
-
16. Okt. 1799 – Bonaparte trifft mit Berthier, Murat und Lannes aus Ägypten in Paris ein
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Mignet (1848), Thiers (1850) -
18. Okt. 1799 – Konvention von Alkmaar zwischen Großbritannien/ Russland (York) und Frankreich (Brune)
• Großbritannien und Russland räumen die Batavische Republik (bis 30. Nov.) -
20. Okt. 1799 – Chouans (Châtillon) nehmen Nantes im Sturm
• Chouans (Châtillon/ Andigné/ Palierne/ Terrien) > Frz. Republik (Sacy †)
• Quellen: Wikipedia (frz.) -
20./ 21. Okt. 1799 – Gefechte bei Beinette bei Cuneo
• Österreich (Ott) > Frankreich (Victor) -
21. Okt. 1799 – Lecourbe übernimmt in Heidelberg den Oberbefehl der französischen Rhein-Armee von Ney
-
22. Okt. 1799 – Russland kündigt das Bündnis mit Österreich ★
-
24. Okt. 1799 – Gefecht bei Novi
• Frankreich (Saint-Cyr/ Laboissière/ Dombrowski/ Watrin) > Österreich (Karaczay)
-
25. Okt. 1799 – Seegefecht bei Puerto Cabello (Porto Cavallo) in Venezuela
• Großbritannien (Hamilton) > Spanien (Chalas)
• Quellen: Brenton (1823), Southey (1827), James (1837), Wikipedia (engl.)
• Bild: “The cutting out of HMS Hermione ” (Pocock) -
26. Okt. 1799 – Gefecht bei Saint-Brieuc
• Chouans (Mercier/ Gris-Duval) > Frz. Republik (Casabianca)
• Quellen: Wikipedia (frz.) -
26. Okt. 1799 – Gefecht bei Ballée
• Frz. Republik > Chouans (Bourmont/ Tercier)
• Quellen: Wikipedia (frz.) -
28. Okt. 1799 – Gefecht bei Lesegno
• Österreich (Auersperg) > Frankreich (Lemoine/ Gardanne)
-
29. Okt. 1799 – Gefecht bei Montaigu
• Frz. Republik (Levieux) > Vendéer (Suzannet)
• Quellen: Wikipedia (frz.) -
29. Okt. 1799 – Gefechte bei Suez und Kosseir am Roten Meer
• Frankreich > Großbritannien
- 29. Okt. 1799 – Toussaint nimmt Môle-Saint-Nicolas – Massenhinrichtungen (500 †)
• Quellen: Léger (1907), Ott (1987)
-
30. Okt. 1799 – Russische Armee (Suworow) zieht sich von Lindau nach Augsburg (6. Nov.) zurück
-
31. Okt. 1799 – Gefecht bei Centallo
• Österreich (Ott/ Elsnitz) > Frankreich (Grenier)
-
1. Nov. 1799 – Schlacht bei Damietta (Dumyat)
• Frankreich (Kléber) > Osmanisches Reich -
2. Nov. 1799 – Gefecht bei Le Lorey
• Chouans (Frotté) > Frz. Republik (Avril)
• Quellen: Wikipedia (frz.) -
2. bis 4. Nov. 1799 – Gefechte bei Nueil-les-Aubiers
• Frz. Republik (Dufresse) > Vendéer (Autichamp)
• Quellen: Wikipedia (frz.) -
3. Nov. 1799 – Gefecht bei Erligheim und Löchgau
• Österreich/ Württemberg (Hohenlohe-Ingelfingen) > Frankreich (Ney) -
4. Nov. 1799 – Gefecht bei Guéhenno
• Chouans (Cadoudal/ Guillemot) = Frz. Republik
• Quellen: Wikipedia (frz.) -
4./ 5. Nov. 1799 – Schlacht bei Genola und Fossano ★
• Österreich (Melas/ Ott/ Gottesheim/ Mitrowski/ Elsnitz) > Frankreich (Championnet/ Duhesme/ Grenier/ Victor) -
6. Nov. 1799 – Gefecht bei Novi
• Frankreich (Saint-Cyr) > Österreich (Kray) -
9. Nov. 1799 – Staatsstreich des 18. Brumaire in Paris – Ende der Französischen Revolution ★
• Auflösung des Direktoriums und Ernennung der Konsuln (Bonaparte/ Sieyes/ Ducos) am 12. Nov.
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Mignet (1848), Thiers (1850), Wikipedia
• Bild: “Le general Bonaparte au Conseil de Cinq-Cents” (Buchot 1840) -
10. Nov. 1799 – Gefecht bei Borgo San Dalmazzo
• Österreich (Ott/ Elsnitz) > Frankreich (Grenier) -
13. Nov. 1799 – Kapitulation der Festung Ancona ★
• Frankreich (Monnier) kapituliert vor Österreich (Fröhlich)
• Fröhlich verweigert der russisch-osmanischen Flotte (Woinowitsch) vor Ancona Zutritt zur Stadt -
13. Nov. 1799 – Gefecht bei Mondovi
• Österreich (Melas/ Gottesheim/ Mitrowski/ Lichtenstein) > Frankreich (Championnet/ Victor/ Lemoine)
• Österreich nimmt Mondovi -
14. Nov. 1799 – Gefecht bei La Flocellière
• Vendéer (Grignon) > Frz. Republik
• Quellen: Wikipedia (frz.) -
14. Nov. 1799 – Gefechte bei Sori und Torriglia bei Genua
• Österreich (Klenau) > Frankeich (Miollis) -
15. Nov. 1799 – Gefechte bei Genua und Torriglia
• Frankreich (Saint-Cyr/ Watrin) > Österreich (Klenau) - 15. Nov. 1799 – Dessalines und Christophe belagern Jacmel
• Quellen: Beard (1853), Léger (1907), Ott (1987)
-
16. Nov. 1799 – Gefecht bei Sinsheim
• Frankreich (Lecourbe/ Ney) > Österreich -
18. Nov. 1799 – Gefecht bei Chambretaud
• Frz. Republik (Mayotta/ Lelong) > Vendéer (Grignon †)
• Quellen: Wikipedia (frz.) -
18. Nov. 1799 – Österreich (Lichtenstein) belagert die Festung Cuneo (Coni)
-
28. Nov. 1799 – Russland (Suworow) beginnt von Augsburg den Rückmarsch über Böhmen nach Russland
-
30. Nov. 1799 – Gefecht am Turm von Elven (Tour d’Elven)
• Chouans (Guillemot/ Rohu/ Mercier) > Frankreich (Hatry)
• Quellen: Wikipedia (frz.) -
1. Dez. 1799 – Konklave in Venedig tritt zur Papstwahl zusammen
-
2./ 3. Dez. 1799 – Schlacht bei Wiesloch und Sinsheim ★
• Österreich/ Württemberg/ Bayern (Sztáray/ Wrede) > Frankreich (Lecourbe/ Ney) -
3. Dez. 1799 – Kapitulation der Festung Cuneo (Coni) ★
• Frankreich (Clement) kapituliert vor Österreich (Liechtenstein) -
13. Dez. 1799 – Verfassungskommission in Paris verabschiedet Konsulatsverfassung ★
• 2. Konsulat (ab 15. Dez.) besteht aus Bonaparte, Lebrun und Cambacérès
• Verfassung tritt am 25. Dez. 1799 in Kraft und wird am 18. Feb. 1800 durch Volksabstimmung bestätigt
• Quellen: Pölitz (1833), Norvins/Elsner (1841), Mignet (1848), Wikipedia, Verfassungen -
14. Dez. 1799 – George Washington † stirbt in Mount Vernon (Virgina)
-
15. Dez. 1799 – Gefechte bei Genua und Torriglia
• Frankreich (Saint-Cyr/ Watrin/ Miollis) = (>) Österreich (Klenau)
-
25. Dez. 1799 – Französische Konsulatsverfassung (Verfassung des Jahres VIII) tritt in Kraft
-
26. Dez. 1799 – Friedensangebot von Frankreich (Bonaparte) an Großbritannien (George III)
-
29. Dez. 1799 – Osmanisches Reich (Jussuf Pascha) nimmt die Festung El Arisch (Al-Arish)
-
31. Dez. 1799 – Russische Flotte (Uschakow) verlässt Neapel nach Sewastopol (6. Nov. 1800)
Quellen
- Ader/ Beauvais (1827): Der Feldzug nach Aegypten und Syrien (…), 2. Band, Darmstadt
- Beard (1853): The Life of Toussaint L’Ouverture, London
- Bell (2007): Toussaint Louverture, New York
- Brenton (1823), Naval History of Great Britain, Vol. II, London
- Brenton (1837), Naval History of Great Britain, Vol. I, London
- Bright (1837): A History of England, New York
- Clausewitz (1858): Feldzüge von 1799 in Deutschland und der Schweiz, 1. Teil, Hinterl. Werke, 5. Band, Berlin
- Clausewitz (1858): Feldzüge von 1799 in Deutschland und der Schweiz, 2. Teil, Hinterl. Werke, 6. Band, Berlin
- Danilewski/ Milutin (1856): Geschichte des Krieges Rußlands mit Frankreich (…) 1799, 1. Band, München
- Danilewski/ Milutin (1857): Geschichte des Krieges Rußlands mit Frankreich (…) 1799, 2. Band, München
- Danilewski/ Milutin (1857): Geschichte des Krieges Rußlands mit Frankreich (…) 1799, 3. Band, München
- Danilewski/ Milutin (1857): Geschichte des Krieges Rußlands mit Frankreich (…) 1799, 4. Band, München
- Elliott (1855): St. Domingo its Revolution and (…) Toussaint Louverture, New York
- Elsner (1835): Umfassende Geschichte des Kaisers Napoleon, Stuttgart
- Erzherzog Karl (1819): Geschichte des Feldzuges von 1799 (…), 1. Band, Wien
- Erzherzog Karl (1819): Geschichte des Feldzuges von 1799 (…), 2. Band, Wien
- James (1837): The Naval History of Great Britain, Vol. II, London
- Kausler (1840): Die Kriege von 1792 bis 1815 in Europa und Ägypten (…), Karlsruhe
- Laurent (1847): Geschichte des Kaisers Napoleon, Leipzig
- Léger (1907): Haiti – Her History an her Detractors, New York und Washington
- Leo (1832): Geschichte der italienischen Staaten (1492-1830), 5. Band, Hamburg
- Manso (1819): Geschichte des Preußischen Staates, 2. Band (1797-1807), Frankfurt am Main
- Mignet (1848): Geschichte der französischen Revolution (1789 bis 1815), Leipzig
- Monnard (1849): Geschichte der Helvetischen Revolution, 1. Band (1798-1800), Zürich
- Norvins/ Elsner (1841): Geschichte des Kaisers Napoleon, 1. Band, Stuttgart
- Norvins/ Elsner (1841): Geschichte des Kaisers Napoleon, 2. Band, Stuttgart
- Ott (1987): The Haitian Revolution 1789 – 1804, Knoxville
- Pölitz (1832): Die europäischen Verfassungen seit dem Jahre 1789, 1. Band, Leipzig
- Pölitz (1833): Die europäischen Verfassungen seit dem Jahre 1789, 2. und 3. Band, Leipzig
- Schneidawind (1831): Expedition der Franzosen nach Aegypten und Syrien (…), 2. Band, Zweibrücken
- Schneidawind (1831): Expedition der Franzosen nach Aegypten und Syrien (…), 3. Band, Zweibrücken
- Schütz/ Schulz (1833): Geschichte der Kriege in Europa seit dem Jahre 1792, 5. Teil, Wien
- Southey: Chronological History of the West Indies, Vol. III, London 1827
- Sybel (1870): Geschichte der Revolutionszeit 1795 bis 1800, 1. Band, Düsseldorf
- Thiers (1750): Geschichte der Französischen Revolution, 2. Band, Leipzig
- Tillier (1843): Geschichte der helvetischen Republik, 1. Band (1798-1800), Bern
- Völderndorff/ Waradein (1826): Kriegsgeschichte von Bayern (1799), 1. Band, München
- Wachsmuth (1847): Zeitalter der Revolution (…), 3. Band, Leipzig
ÖMZ (Österreichische Militärische Zeitschrift)
- Gebler: Ereignisse (…) von 1797 bis zur Eröffnung des Feldzuges 1799, I, in: ÖMZ 1836, 1. Band
- Gebler: Ereignisse (…) von 1797 bis zur Eröffnung des Feldzuges 1799, I, in: ÖMZ 1836, 1. Band
- Gebler: Ereignisse (…) von 1797 bis zur Eröffnung des Feldzuges 1799, II, in: ÖMZ 1836, 1. Band
- Ereignisse beim neapolitanischen Heere im Feldzuge von 1798 – 1799, in: ÖMZ 1821, 3. Band
- Geschichte des Feldzugs (…) in Italien im Jahre 1799 (…), I.1, in: ÖMZ 1812, 1. Band
- Geschichte des Feldzugs (…) in Italien im Jahre 1799 (…), I.2, in: ÖMZ 1812, 2. Band
- Geschichte des Feldzugs (…) in Italien im Jahre 1799 (…), II.1, in: ÖMZ 1812, 2. Band
- Geschichte des Feldzugs (…) in Italien im Jahre 1799 (…), II.2, in: ÖMZ 1812, 2. Band
- Geschichte des Feldzugs (…) in Italien im Jahre 1799 (…), II.3, in: ÖMZ 1812, 3. Band
- Geschichte des Feldzugs (…) in Italien im Jahre 1799 (…), III.1, in: ÖMZ 1812, 3. Band
- Geschichte des Feldzugs (…) in Italien im Jahre 1799 (…), III.2, in: ÖMZ 1812, 4. Band
- Geschichte des Feldzugs (…) in Italien im Jahre 1799 (…), III.3, in: ÖMZ 1812, 4. Band
- Mras: Der Feldzug 1799 in Italien nach dem Abmarsch der Russen (…), I, in: ÖMZ 1822, 1. Band
- Mras: Der Feldzug 1799 in Italien nach dem Abmarsch der Russen (…), II, in: ÖMZ 1822, 2. Band
- Thielen: Die Schlacht an der Trebbia am 18., 19. und 20. Juni 1799, in: ÖMZ 1863, 1. Band
- Pfau: Die Besetzung und Verteidigung der Bergfestung Ceva im Jahre 1799, in: ÖMZ 1844, 2. Band