1797 < 1798 > 1799 − EU + DTL + Grenzen + Beschriftung + Physisch + Heute
Legende
Staaten und Regenten
> Französische Republik > Herrschaft des Direktoriums
> Piemontesische Republik (Französische Tochterrepublik)
> Römische Republik (Französische Tochterrepublik)
> Ligurische Republik (Französische Tochterrepublik)
> Cisalpinische Republik (Französische Tochterrepublik)
> Batavische Republik (Französische Tochterrepublik)
> Helvetische Republik (Französische Tochterrepublik)
> Österreich (Österreichische Habsburger) > Kaiser (1792/1804-1835) Franz II/ I
> Österreichische Militärgrenze
> Großherzogtum Toskana (Österreichische Sekundogenitur) > Großherzog (1790-1801) Ferdinand III
> Königreich Schweden > König (1792-1809) Gustav IV
> Kurfürstentum Bayern (Kurpfalz-Bayern) > Kurfürst (1777-1799) Karl II Theodor
> Königreich Großbritannien/ Königreich Irland > König (1760-1820) Georg III (George III)
> Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg (Personalunion mit Großbritannien) > Kurfürst (1760-1806) Georg III
> Kirchenstaat (Vatikan) > Papst (1775-1799) Pius VI
> Russisches Reich (Kaiserreich Russland) > Zar (1796-1801) Paul I
> Kurfürstentum Sachsen > Kurfürst/ König (1763/1806-1827) Friedrich August III/ I
> Markgrafschaft Baden > Markgraf/ Großherzog (1771/1806-1811) Karl Friedrich
> Königreich Dänemark > König (1766-1808) Christian VII
> Fürstentümer des Hauses Nassau (Oranien/ Usingen/ Weilburg)
> Königreich Preußen/ Kurfürstentum Brandenburg > König (1797-1840) Friedrich Wilhelm III
> Königreich Spanien > König (1788-1808) Karl IV (Carlos IV)
> Königreich Sizilien (Neapel-Sizilien/ Spanische Sekundogenitur) > König (1759-1816) Ferdinand IV/ III/ I
> Herzogtum Parma (Parma-Piacenza/ Spanische Sekundogenitur) > Herzog (1765-1802) Ferdinand
> Fürstentum/ Fürstbistum Montenegro > Fürstbischof (1782-1830) Petar I Petrovic Njegos
> Landgrafschaft Hessen-Darmstadt > Landgraf/ Großherzog (1790/1806-1830) Ludwig X/ Ludewig I
> Landgrafschaft Hessen-Kassel > Landgraf (1785-1803) Wilhelm IX
> Herzogtum Württemberg > Herzog/ König (1797/1806-1816) Friedrich II/ I
> Republik Lucca
> Mecklenburgische Herzogtümer (Schwerin/ Strelitz)
> Osmanisches Reich > Sultan (1789-1807) Selim III
> Fürstentum Walachei (Osmanischer Vasallenstaat) > Fürst (1797-1799) Constantin Hangerli
> Fürstentum Moldau (Osmanischer Vasallenstaat) > Fürst (1795-1799) Alexandru Callimachi
> Republik Ragusa (Dubrovnik)
> Kirchliche Gebiete
> Sonstige Gebiete
Zeittafel 1798
Französische Revolution <
Aufstand der United Irishmen
Haitianische Revolution (1791-1804) <
Französischer Ägyptenfeldzug (1798-1801) <
Bildung der 2. Koaltion/ 2. Koalitionskrieg (1798-1802) <
Ereignisse in der Schweiz/ Helvetische Revolution (1798-1803) <
Ereignisse in der Batavischen Republik (Niederlande)
Ereignisse in Nord-Italien und der Toskana
Ereignisse in Mittel- und Süd-Italien
Ereignisse in Nordsee und Atlantik
Ereignisse im Mittelmeer
Kolonialkrieg
Sonstiges
- 4. Jan. 1798 – Anschluss von Mülhausen (Mulhouse) an Frankreich nach Volksabstimmung
- 17. bis 23. Jan. 1798 – Unruhen bei Basel – Beginn der Helvetischen Revolution ★
• Freiheitsbaum wird in Liestal bei Basel errichtet (17. Jan.) – Unruhen in Zürich, Solothurn, Lausanne u.a.
• Quellen: Tillier (1843), Monnard (1849), Thiers (1850), Wikipedia - 18. Jan. 1798 – Österreich besetzt Venedig und Verona (21. Jan.)
• Österreich nimmt venezianische Gebiete bis zur Etsch in Besitz gemäß Frieden von Campo Formio (17. Okt. 1797) - 22. Jan. 1798 – Staatsstreich in der Batavischen Republik
• Föderlistische Mitglieder der Nationalversammlung in Den Haag werden ausgeschlossen
• Quellen: Pölitz (1833), Thiers (1850) - 24. Jan. 1798 – Unruhen im Waadtland in Lausanne – Hilfegesuch an Frankreich gegen Bern
• Quellen: Tillier (1843), Monnard (1849), Wikipedia - 26. Jan. 1798 – Frankreich erklärt Bern den Krieg – Franzoseneinfall ★
• Frankreich (Ménard) rückt ins Waadtland ein und nimmt Lausanne (28. Jan.)
• Quellen: Tillier (1843), Monnard (1849), Wikipedia - 4. Feb. 1798 – Aufstand in Aarau wird von Berner Truppen (Büren) niedergeschlagen
- 4. Feb. 1798 – Brune übernimmt in Lausanne den Oberbefehl der französischen Helvetien-Armee
- 5. Feb. 1798 – Eröffnung der Baseler Nationalversammlung in Basel
• Quellen: Tillier (1843), Monnard (1849), Wikipedia - 9. Feb. 1798 – Waadtland nimmt die Helvetische Verfassung (“Pariser Verfassung”) an
• Proklamation der Lemanischen Republik in Lausanne (10. Feb.)
• Quellen: Tillier (1843), Monnard (1849)
- 11. Feb. 1798 – Frankreich (Berthier/ Murat) nimmt Rom und besetzt die Festung St. Angelo (Engelsburg) ★
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Thiers (1850) - 15. Feb. 1798 – Proklamation der Römischen Republik in Rom
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Wikipedia
• Bild: “Proclamation de la République romaine sur la place du Capitole” (Vernet)
- 17. Feb. 1798 – Frankreich (Toussaint/ Dessalines/ Moyse) belagert Mirebalais
• Quellen: Ott (1987) - 19. Feb. 1798 – Gefecht bei Jérémie
• Frankreich = Großbritannien
• Quellen: Ott (1987) -
20. Feb. 1798 – Papst Pius VI verlässt Rom über Siena (25. Feb.) nach Certosa (30. Feb.) bei Florenz
-
24./ 25. Feb. 1798 – Aufstand bei Velletri und Marino bei Rom gegen Frankreich und Römische Republik
• Frankreich (Murat) schlägt Aufstand bei Velletri und Marino nieder (27. Feb.) - 2. März 1798 – Gefechte bei Lengnau und Solothurn
• Frankreich (Schauenburg) > Berner Truppen (Büren/ Andermatt)
• Quellen: Monnard (1849) - 2. März 1798 – Gefechte bei Freiburg (Fribourg) und Murten
• Frankreich (Brune/ Pigeon) > Berner Truppen (Erlach/ Wattenwil)
• Quellen: Monnard (1849) - 5. März 1798 – Gefechte bei Neuenegg und Laupen bei Bern – Schlacht bei Neuenegg
• Berner Truppen (Graffenried/ Weber) = (>) Frankreich (Brune/ Pigeon/ Rampon)
• Quellen: Monnard (1849), Wikipedia - 5. März 1798 – Schlacht am Grauholz bei Bern und bei Fraubrunnen ★
• Frankreich (Schauenburg) > Berner Truppen (Erlach/ Steiger)
• Frankreich (Brune/ Schauenburg) nimmt Bern nach Kapitulation
• Quellen: Tillier (1843), Monnard (1849), Wikipedia - 5. März 1798 – Direktorium in Paris beschließt Ägypten-Feldzug (Bonaparte)
• Quellen: Thiers (1850), Wikipedia - 9. März 1798 – Frankreich (Toussaint/ Dessalines/ Moyse) nimmt Mirebalais
• Quellen: Ott (1987) - 15. März 1798 – Nationalversammlung in Den Haag nimmt Verfassung der BatavischenRepublik an
• Verfassung der Batavischen Republik wird am 23. April in den Urversammlumgen angenommen
• Quellen: Pölitz (1833)
- 15. März 1798 – Entwurf der Helvetischen Verfassung (“Pariser Verfassung”) in Basel angenommen
• Verfassungsentwurf wird mit Änderungen am 12. April auf der Tagsatzung in Aarau angenommen
• Quellen: Pölitz (1833), Monnard (1849), Tillier (1843) - 16. März 1798 – General Brune proklamiert in Bern die Rhodanische Republik
• Quellen: Tillier (1843), Monnard (1849), Wikipedia
- 19. März 1798 – General Brune proklamiert in Bern die Helvetische Republik und die Republik Tellgau
• Quellen: Tillier (1843), Monnard (1849), Wikipedia
- 20. März 1798 – Proklamation der Verfassung der Römischen Republik in Rom
• Quellen: Pölitz (1833), Wikipedia
- 21. März 1798 – General Maitland trifft als britischer Militärgouverneur in St. Domingue (Haiti) ein
- 22. März 1798 – General Brune widerruft in Bern die Dreiteilung der Schweiz
• Bildung einer gesetzgebenden Versammlung aller Kantone zur Helvetischen Republik
• Quellen: Tillier (1843), Monnard (1849), Wikipedia - 27. März 1798 – General Hédouville landet aus Frankreich in Ciudad Santo Domingo
• Hédouville begibt sich über Land nach Cap Francais (Cap Haitien) - 28. März 1798 – Brune übergibt den Oberbefehl der französichen Helvetien-Armee an Schauenburg
- 8. April 1798 – Republikansicher Aufstand in Carrosio in Sardinien-Piemont
- 12. April 1798 – Proklamation der 1. Verfassung der Helvetischen Republik in Aarau ★
• Bildung des Helvetischen Senats und Ernennung des Direktoriums (Ochs/ La Harpe u.a.)
• Quellen: Pölitz (1833), Tillier (1843), Monnard (1849), Wikipedia, Verfassungen
- 15. April 1798 – Kantone Schwyz, Glarus, Zug, Uri u.a. beschließen Aufstand gegen Helvetische Republik
• Kriegsrat in Schwyz übergibt Reding den Oberbefehl der Schwyzer Kantonstruppen
• Quellen: Tillier (1843), Monnard (1849), Wikipedia
- 15. April 1798 – Frankreich besetzt Genf
• Quellen: Tillier (1843) -
18. April 1798 – Neapel-Sizilien besetzt Benevent und Pontecorvo
- 20. April 1798 – General Hédouville trifft in Cap Francais (Cap Haitien) ein
• Quellen: Léger (1907), Bell (2007) -
21. April 1798 – Gefecht bei Ornavasso
• Sardinien-Piemont > Piemontesischer Aufstand - 22. April 1798 – Schweizer Aufstand/ Niwalden (Auf der Mauer/ Paravicini) nimmt Brünigpass
• Kanton Obwalden schließt sich dem Aufstand gegen Helvetische Republik an
• Quellen: Tillier (1843), Monnard (1849), Wikipedia - 22. April 1798 – Verhandlungen zwischen Frankreich (Toussaint) und Großbritannien (Maitland) vor Port-au-Prince
• Quellen: Southey (1827), James (1837), Ott (1987) - 23. April 1798 – Proklamation der 1. Verfassung der Batavischen Republik
• Verfassung wird am 17. März in Den Haag beschlossen durch Volksabstimmung angenommen
• Quellen: Pölitz (1833), Verfassungen
- 26. April 1798 – Anschluss von Genf an Frankreich (Departement Leman)
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Tillier (1843) - 26. April 1798 – Gefecht bei Hägglingen bei Zürich
• Frankreich (Jordy) > Schweizer Aufstand/ Kanton Zug (Andermatt)
• Quellen: Tillier (1843), Monnard (1849), Wikipedia - 26. April 1798 – Frankreich (Nouvion/ Fressinet) besetzt Zürich
• Quellen: Tillier (1843) - 27. April 1798 – Proklamation des General Schauenburg in Aarau an Schweizer Aufstand
• Quellen: Tillier (1843) -
28. April 1798 – Gefecht bei Muri
• Frankreich (Jordy) > Schweizer Aufstand/ Kanton Zug (Andermatt)
• Quellen: Tillier (1843) - 28. April 1798 – Schweizer Aufstand/ Kanton Glarus (Paravicini) nimmt Rapperswil
• Quellen: Tillier (1843), Monnard (1849), Wikipedia - 29. April 1798 – Frankreich (Schauenburg/ Jordy) nimmt Zug
• Kanton Zug kapituliert und der tritt Helvetischen Republik bei (1. Mai)
• Quellen: Tillier (1843), Monnard (1849)
- 29. April 1798 – Schweizer Aufstand/ Kanton Schwyz (Reding) nimmt Luzern
• Quellen: Tillier (1843), Monnard (1849), Wikipedia - 30. April 1798 – Gefechte bei Wollerau, Rapperswil und Richterswil – Schlacht bei Wollerau
• Frankreich (Schauenburg/ Fressinet) > Schweizer Aufstand/ Schwyz/ Glarus (Reding/ Paravinci)
• Quellen: Tillier (1843), Monnard (1849), Wikipedia - 30. April 1798 – Frankreich (Jordy) nimmt Luzern
• Quellen: Tillier (1843) - 30. April 1798 – Vertrag zwischen Frankreich (Toussaint/ Huin) und Großbritannien (Maitland/ Nightingall)
• Großbritannien (Maitland) räumt St. Domingue (Haiti) – Toussaint gewährt Amnestie für Kollaborateure
• Quellen: Southey (1827), Beard (1853), Léger (1907), Ott (1987), Bell (2007)
• Bild: “Thomas Maitland meets Toussaint Louverture to discuss the secret treaty” - 1. Mai 1798 – Frankreich (Jordy) nimmt Küssnacht im Kanton Schwyz
• Quellen: Tillier (1843), Monnard (1849)
- 2. Mai 1798 – Gefechte bei Schindellegi, Rothenthurm und Morgarten
• Kanton Schwyz (Reding/ Schilter/ Hedinger) = Frankreich (Schauenburg/ Fressinet/ Nouvion)
• Quellen: Tillier (1843), Monnard (1849), Wikipedia
- 3. Mai 1798 – Gefecht bei St. Adrian bei Arth
• Frankreich (Schauenburg) = Kanton Schwyz (Reding)
• Quellen: Tillier (1843), Monnard (1849) - 4. Mai 1798 – Kapitulation der Schwyzer Landsgemeinde in Einsiedeln ★
• Kantone Schwyz, Uri, Glarus, Obwalden treten bis 6. Mai der Helvetischen Republik bei
• Quellen: Tillier (1843), Monnard (1849), Wikipedia
- 4. Mai 1798 – Bonaparte bricht von Paris nach Toulon (8. Mai) zum Ägypten-Feldzug auf
- 7. Mai 1798 – Aufstand in Sitten (Sion) im Wallis gegen Frankreich
• Quellen: Tillier (1843), Monnard (1849), Wikipedia
-
7. Mai 1799 – Seeschlacht bei Îles Saint-Marcouf
• Großbritannien (Price/ Talbot) > Frankreich (Muskein) - 8. Mai 1798 – Frankreich (Toussaint) nimmt Saint-Marc (nach Vertrag vom 30. April)
• Quellen: Southey (1827), James (1837), Beard (1853), Léger (1907) -
8. Mai 1798 – Bonaparte trifft in Toulon ein – Französische Flotte bricht am 19. Mai zum Ägyptenfeldzug auf
- 11. Mai 1798 – Staatsstreich des 22. Floréal in Paris
• Direktorium (Barras/ Reubell/ Larevellière/ Merlin) annulliert Wahlen
• Quellen: Mignet (1848), Wikipedia (engl.) - 15. Mai 1798 – Frankreich (Toussaint/ Mornet) nimmt Port-au-Prince (nach Vertrag vom 30. April)
• Großbritannien (Maitland) räumt Port-au-Prince (9. Mai) und segelt nach Môle-Saint-Nicolas
• Quellen: Southey (1827), Beard (1853), Léger (1907), Bell (2007) - 16. Mai 1798 – Gefecht bei Sitten (Sion) – 1. Pfynschlacht
• Frankreich (Lorges/ Montserrat) > Walliser Aufstand
• Quellen: Tillier (1843), Monnard (1849), Wikipedia
- 18. Mai 1798 – Walliser Aufstand kapituliert in Leuk vor Frankreich (Lorges)
• Quellen: Tillier (1843)
- 19. Mai 1798 – Französische Flotte (Bonaparte/ Brueys) startet von Toulon zum Ägypten-Feldzug ★
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Thiers (1850), Wikipedia, Wikipedia (engl.)
-
19. Mai 1798 – Bündnisvertrag in Wien zwischen Österreich und Neapel-Sizilien gegen Frankreich
• Österreich sagt Neapel-Sizilien militärische Hilfe zu und entsendet General Mack nach Neapel -
19./ 20. Mai 1798 – Gefechte bei Ostende (Oostende)
• Frankreich > Großbritannien (Coote/ Popham)
• Großbritannien (Coote/ Popham) landet bei Ostende und bombardiert die Stadt - 24. Mai 1798 – Aufstand der United Irishmen bricht um Dublin in Irland aus ★
• Gefechte bei Ballymore Eustace, Naas, Prosperous und Kilcullen
• Großbritannien (Dundas/ Swayne) = (>) United Irishmen (Reynolds) - 25. Mai 1798 – Gefecht bei Carlow
• Großbritannien > United Irishmen - 25. Mai 1798 – Massaker von Carnew und Dunlavin Green
- 26. Mai 1798 – Gefecht am Hill of Tara
• Großbritannien> United Irishmen - 27. Mai 1798 – Gefecht bei Oulart Hill
• United Irishmen > Großbritannien (Foote) -
28. Mai 1798 – Gefecht bei Enniscorthy
• United Irishmen (Murphy/ Roche) = (>) Großbritannien (Snowe) -
30. Mai 1998 – Gefecht bei Three Rocks bei Wexford
• United Irishmen (Cloney/ Kelly) > Großbritannien (Adams/ Birch) -
30. Mai 1798 – Seegefecht bei Cabourg
• Großbritannien (Laforey) > Frankreich (Pevrieux)
- 1. Juni 1798 – Gefecht bei Bunclody
• Großbritannien = (>) United Irishmen (Kearns) - 3. Juni 1798 – Barthélemy, Pichegru, Willot u.a. fliehen aus Fort Sinnamary nach Paramaribo (14. Juni)
- 5. Juni 1798 – Schlacht bei New Ross
• Großbritannien (Johnson/ Mountjoy †) > United Irishmen (Harvey/ Kelly/ Roche)
• Massaker von Scullabogue Barn an britischen Truppen -
5. Juni 1798 – Sardinien-Piemont (Osasca) nimmt das aufständische Carrosio
• Ligurische Republik erklärt Sardinien-Piemont am 6. Juni den Krieg wegen Grenzverletzungen
-
7. Juni 1789 – Gefecht bei Antrim
• Großbritannien (Seddon/ Limley) > United Irishmen (McCracken) -
9. Juni 1789 – Gefecht bei Arklow
• Großbritannien (Needham) > United Irishmen (Perry/ Murphy †) - 11. Juni 1798 – Kapitulation von Malta ★
• Malteserorden (Hompesch) kapituliert vor Frankreich (Bonaparte/ Vaubois)
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Thiers (1850), Wikipedia (engl.)
- 13. Juni 1798 – Staatstreich in der Batavischen Republik in Den Haag
• Daendels und Joubert stürzen das Batavische Direktorium (Vreede)
• Quellen: Thiers (1850)
-
12./ 13. Juni – Gefecht bei Ballynahinch
• Großbritannien (Nugent) > United Irishmen (Munro) - 18. Juni 1798 – Bildung des IV. Direktoriums in Paris
• 4. Direktorium besteht aus Barras, Reubell, Merlin, Larevellière und Treilhard -
19. Juni 1799 – Gefecht bei Ovidstown bei Dublin
• Großbritannien > United Irishmen (Munro)
-
20. Juni 1799 – Gefecht bei Foulkesmill
• Großbritannien (Moore) (=) > United Irishmen (Roche)
- 21. Juni 1798 – Schlacht von Vinegar Hill bei Enniscorthy ★
• Großbritannien (Lake/ Needham/ Dundas) > United Irishmen (Perry/ Murphy/ Byrne/ Kearns) - 21. Juni 1798 – Sieyès trifft als französischer Botschafter in Berlin ein
• Quellen: Thiers (1850)
-
28. Juni 1798 – Frieden von Genua zwischen Ligurischer Republik und Sardinien-Piemont
-
30. Juni 1798 – Gefecht bei Ballyellis bei Carnew
• United Irishmen (Holt) > Großbritannien (Puleston) - 30. Juni 1798 – Pichegru, Willot u.a. verlassen Paramaribo nach London (27. Sep.)
- 1. Juli 1798 – Frankreich (Bonaparte) landet bei Alexandria in Ägypten ★
• Frankreich (Bonaparte/ Kléber/ Menou) nimmt Alexandria (2. Juli) nach Kapitulation
• Mameluken (Koraim Pascha) kapituliert vor Frankreich (Bonaparte)
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Thiers (1850), Wikipedia (engl.) -
3. Juli 1798 – Frankreich besetzt die Festung Turin gemäß dem Frieden von Genua (28. Juni)
-
5. Juli 1798 – Aufstand bei Marengo bei Alessandria gegen Sardinien-Piemont
- 7. Juli 1798 – US-Kogress in Philadelphia hebt Verträge mit Frankreich auf
• Beginn des Quasi-Krieges (Quasi-War/ Undeclared War) zwischen USA und Frankreich
• Quellen: Wikipedia, Wikipedia (engl.), TLP - 10./ 13. Juli 1798 – Gefechte bei Ramanieh (Rahmaniya) und Shubra Khit (Chobrakit)
• Frankreich (Bonaparte/ Desaix) > Mameluken (Murad Bey)
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Thiers (1850), Wikipedia (engl.) -
15. Juli 1798 – Seegefecht bei Cartagena
• Großbritannien (Dixon) > Spanien (Elix O’Neil) - 21. Juli 1798 – Schlacht bei den Pyramiden – Schlacht von Embabeh (Imbaba) bei Kairo ★
• Frankreich (Bonaparte/ Desaix/ Lannes/ Reynier/ Vial/ Bon/ Dugua) > Mameluken (Murad Bey/ Ibrahim Bey)
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Thiers (1850), Wikipedia, Wikipedia (engl.) - 23. Juli 1798 – Kapitulation von Kairo (Übergabe am 25. Juli)
• Frankreich (Bonaparte) zieht am 26. Juli in Kairo ein
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Thiers (1850) - 24. Juli 1798 – Geheimer Bündnisvertrag zwischen Russland und Österreich
• Russischer Zar Paul I bewilligt Truppen für Österreich gegen Frankreich
• Quellen: Thiers (1850) - 1. bis 3. Aug. 1798 – Seeschlacht bei Abukir (Abu Qir) – Schlacht am Nil (Battle of the Nile) ★
• Großbritannien (Nelson/ Troubridge/ Saumarez) > Frankreich (Brueys †/ Trullet/ Thouars †/ Villeneuve)
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Thiers (1850), Wikipedia, Wikipedia (engl.) -
4. Aug. 1798 – Französische Flotte (Humbert) verlässt Rochefort nach Killala in Irland (22. Aug.)
- 11. Aug. 1798 – Gefecht bei Salahieh (As Salihiyya)
• Frankreich (Bonaparte/ Menou) > Mameluken (Ibrahim Bey) - 19. Aug. 1798 – Bündnisvertrag in Paris zwischen Frankreich und Helvetischer Republik
• Helvetische Republik ratifiziert Allianzvertrag am 24. Aug. in Aarau
• Quellen: Pölitz (1833), Monnard (1849), Tillier (1843), Thiers (1850) - 20. Aug. 1798 – Frankreich (Rigaud) nimmt Jérémie (gemäß Vertrag vom 13. Aug.)
• Vertrag zwischen Frankreich (Toussaint/ Huin) und Großbritannien (Maitland/ Harcourt) am 13. Aug.
• Quellen: Léger (1907), Bell (2007) - 22. Aug. 1798 – Frankreich (Humbert) landet bei Killala in Irland
-
27. Aug. 1798 – Gefecht bei Castlebar
• Frankreich/ United Irishmen (Humbert) > Großbritannien (Lake) - 29. Aug. 1798 – Kanton Niwalden erklärt Ablehnung der Helvetischen Verfassung
• Quellen: Tillier (1843), Monnard (1849), Wikipedia - 30. Aug. 1798 – Neue Verfassung der Cisalpinischen Republik in Mailand verabschiedet
• Abgesandte des Französischen Direktoriums (Trouvé/ Brune) setzen Verfassungsänderungen durch
• Quellen: Pölitz (1833), Thiers (1850)
-
2. Sep. 1798 – Aufstand in Malta gegen die französische Besatzung
- 2. Sep. 1798 – Toussaint zieht in Môle-Saint-Nicolas ein (gemäß Vertrag vom 30. Aug.) ★
• Vertrag zwischen Frankreich (Toussaint) und Großbritannien (Maitland) am 30. Aug.
• Großbritannien (Maitland) räumt Saint-Domingue (Haiti) vollständig bis Anfang Okt. 1798
• Alternatives Datum: 2. Okt. 1798 (Léger 1907)
• Quellen: Beard (1853), Léger (1907), Ott (1987) -
3. bis 10. Sep. 1798 – Seegefechte bei St. George´s Caye in Belize
• Großbritannien (Moss/ Barrow) > Spanien (Tirone) - 4. Sep. 1798 – Osmanisches Reich erklärt Frankreich den Krieg ★
• Quellen: Thiers (1850) - 5. Sep. 1798 – Direktorium in Paris verabschiedet Gesetz zur Ausweitung der Allgemeinen Wehrpflicht
• Direktorium beschließt Aushebung von 200.000 Rekruten
• Quellen: Thiers (1850) -
5. Sep. 1798 – Gefecht bei Collooney
• Frankreich/ United Irishmen (Humbert) > Großbritannien (Lake) - 7. bis 9. Sep. 1798 – Schreckenstage von Niwalden – Gefechte und Plünderungen ★
• Frankreich (Schauenburg/ Delpoint) plündert Stans, Ennetmoos, Stansstad und Buochs
• Quellen: Tillier (1843), Monnard (1849), Wikipedia
- 8. Sep. 1798 – Schlacht von Ballinamuck ★
• Großbritannien (Lake/ Cornwallis) > Frankreich/ United Irishmen (Humbert) - 10. Sep. 1798 – Bündnisvertrag in Konstantinopel zwischen Russland (Uschakow) und Osmanischem Reich
• Vorläufiger Bündnisvertrag zur Eroberung der Ionischen Inseln – Bündnisvertrag am 23. Dez.
-
17. Sep. 1798 – Französische Flotte (Bompart) verlässt Brest nach Irland
-
19. Sep. 1798 – Russisch-osmanische Flotte (Uschakow/ Kadir Bey) verlässt Konstantinopel nach Kythera
-
19. Sep. 1798 – Österreichischer General Mack trifft in Neapel ein
-
22. Sep. 1798 – Britischer Admiral Nelson trifft in Neapel ein
• Nelson erklärt militärische Unterstützung gegen Frankreich und Römische Republik zu
-
23. Sep. 1798 – Gefecht bei Killala
• Großbritannien (Trench) > Frankreich/ United Irishmen
- 4. Okt. 1798 – Verlegung des Regierungssitz der Helvetischen Republik von Aarau nach Luzern
- 8. Okt. 1798 – Gefecht bei Sediman (Sidmant al-Jabal) und El Lahun (Al Lahoun) bei Fayyum
• Frankreich (Desaix) > Mameluken (Murad Bey)
• Quellen: Thiers (1850) - 9. Okt. 1798 – Österreichischer General Mack erhält in Caserta den Oberbefehl der neapolitanischen Armee
- 10. Okt. 1798 – Russland/ Osmanisches Reich (Uschakow) nimmt Kythera (Cerigo) ★
-
12. Okt. 1798 – Britisch-portugiesische Flotte (Troubridge/ Ball/ Vidigueira) belagert Malta
-
12. Okt. 1798 – Seegefecht bei Tory Island – Warren’s Action
• Großbritannien (Warren) > Frankreich (Bompart)
-
19. Okt. 1798 – Österreich rückt in Graubünden (Freistaat der Drei Bünde) ein
• Quellen: Tillier (1843), Monnard (1849)
- 21. bis 24. Okt. 1798 – Aufstand in Kairo wird von Frankreich (Bonaparte/ Dupuy †) niedergeschlagen
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Thiers (1850), Wikipedia (engl.)
- 23. Okt. 1798 – General Hédouville verlässt Cap Francais (Cap Haitien) nach Frankreich
• Hédouville übergibt den Oberbefehl auf St. Domingue (Haiti) an Rigaud
• Quellen: Beard (1853), Léger (1907), Ott (1987), Bell (2007) -
23. Okt. 1798 – Russland/ Osmanisches Reich (Uschakow) nimmt Zakynthos (Zante)
-
28. Okt. 1798 – Großbritannien (Ball) nimmt Gozo bei Malta
- Nov. 1798 – Russische Hilfstruppen für Österreich erreichen Galizien
- 8. Nov. 1798 – Gefecht bei Fayyum (Faiyum)
• Frankreich (Desaix) > Mameluken (Murad Bey) -
8. Nov. 1798 – Frankreich (Bon) nimmt Suez
-
9. Nov. 1798 – Russland/ Osmanisches Reich (Poskotschin) nimmt Kephalonia (Kefallinia)
-
9. Nov. 1798 – Großbritannien (Duckworth/ Stuart) landet auf Menorca
- 16. Nov. 1798 – Großbritannien (Stuart) nimmt die Festung Ciutadella auf Menorca ★
• Spanien (Quesada) kapituliert vor Großbritannien – Menorca ist britisch besetzt - 18. Nov. 1798 – Russland/ Osmanisches Reich (Uschakow) belagert die Festung Korfu (Kerkyra)
- 23. Nov. 1798 – Neapel-Sizilien erklärt der Römischen Republik den Krieg ★
• Manifest von San Germano (Cassino) von Ferdinand I von Neapel-Sizilien gegen Römische Republik
• Neapel-Sizilien (Mack/ Damas/ Micheroux/ San Filippo) rückt über Ceprano, L’Aquila, Tagliacozzo und Ascoli Piceno in die Römische Republik ein (24. Nov.)
• Quellen: Thiers (1850) -
26. Nov. 1798 – Gefechte bei Terni und Rieti
• Frankreich (Lemoine/ Dufresse) > Neapel-Sizilien (San Filippo) -
27. Nov. 1798 – Russland/ Osmanisches Reich (Uschakow/ Senjawin) nimmt Santa Maura (Lefkada)
-
28. Nov. 1798 – Großbritannien/ Neapel-Sizilien (Nelson/ Naselli) nimmt Livorno
-
28. Nov. 1798 – Frankreich (Championnet) räumt Rom – Festung St. Angelo (Engelsburg) bleibt besetzt
- 29. Nov. 1798 – Neapel-Sizilien (Mack) nimmt Rom ★
• Einzug von König Ferdinand I von Neapel-Sizilien in Rom (30. Nov.)
• Quellen: Thiers (1850)
-
29. Nov. 1798 – Bündnisvertrag in St. Petersburg zwischen Russland und Neapel-Sizilien
-
30. Nov. 1798 – Gefecht bei Fermo
• Frankreich/ Cisalpinische Republik (Duhesme/ Rusca) > Neapel-Sizilien (Micheroux) - Dez. 1798 – Russische Hilfstruppen für Österreich erreichen Mähren
-
1. Dez. 1798 – Bündnisvertrag in Neapel zwischen Großbritannien und Neapel-Sizilien
-
4./ 5. Dez. 1798 – Gefechte bei Civita Castellana und Nepi
• Frankreich/ Cisalpinische Republik (Macdonald/ Kellermann/ Kniaziewicz) > Neapel-Sizilien (Mack/ Damas)
-
5. Dez. 1798 – Frankreich (Joubert) erlässt Erklärung gegen Sardinien-Piemont (Karl Emanuel IV)
• Frankreich (Joubert) besetzt die Festungen Alessandria, Susa, Novara und Chivasso
-
7. Dez. 1798 – Frankreich (Duhesme) nimmt die Festung Civitella del Tronto
-
8./ 9. Dez. 1798 – Gefechte bei Otricoli und Calvi dell’Umbria
• Frankreich (Macdonald/ Matthieu) > Neapel-Sizilien (Metsch) - 9. Dez. 1798 – Konvention von Turin zwischen Frankreich (Joubert) und Sardinien-Piemont
• Karl Emanuel IV von Sardnien tritt Piemont ab und begibt sich nach Sardinien
• Proklamation der Piemontesischen Republik in Turin (10. Dez.)
• Quellen: Pölitz (1833), Tillier (1843), Thiers (1850) - 10. Dez. 1798 – Ferdinand I von Neapel-Sizilien verlässt Rom nach Neapel
-
11. Dez. 1798 – Schauenburg übergibt den Oberbefehl der französischen Helvetien-Armee an Masséna
-
13. Dez. 1798 – Frankreich (Kellermann) nimmt das aufständische Viterbo
-
13. Dez. 1798 – Neapel-Sizilien (Mack) räumt Rom und zieht sich nach Capua zurück
- 15. Dez. 1798 – Frankreich (Championnet) nimmt Rom ★
• Quellen: Thiers (1850)
- 18. Dez. 1798 – Vorläufiger Bündnsivertrag zwischen Großbritannien und Russland
-
23. Dez. 1798 – Bündnisvertrag in Konstantinopel zwischen Russland und Osmanischem Reich gegen Frankreich
-
23. Dez. 1798 – König Ferdinand von Neapel-Sizilien verlässt Neapel mit britischer Flotte (Nelson) nach Palermo
• Unruhen in Neapel – Aufstand der Lazzaroni in Neapel ab 14. Jan. 1799
-
24. Dez. 1798 – Frankreich (Duhesme) nimmt die Festung Pescara
-
27. Dez. 1798 – Gefecht bei Ceprano
• Frankreich (Matthieu) > Neapel-Sizilien
-
29. Dez. 1798 – Gefecht bei Itri
• Frankreich (Rey/ Kellermann) > Neapel-Sizilien
-
29. Dez. 1798 – Frankreich (Macdonald/ Matthieu) nimmt San Germano (Cassino)
-
30. Dez. 1798 – Frankreich (Rey/ Kellermann) blockiert die Festung Gaeta
Quellen
- Ader/ Beauvais (1827): Der Feldzug nach Aegypten und Syrien (…), 1. Band, Darmstadt
- Ader/ Beauvais (1827): Der Feldzug nach Aegypten und Syrien (…), 2. Band, Darmstadt
- Beard (1853): The Life of Toussaint L’Ouverture, London
- Bell (2007): Toussaint Louverture, New York
- Brenton (1823), Naval History of Great Britain, Vol. II, London
- Brenton (1837), Naval History of Great Britain, Vol. I, London
- Bright (1837): A History of England, New York
- Elliott (1855): St. Domingo its Revolution and (…) Toussaint Louverture, New York
- Elsner (1835): Umfassende Geschichte des Kaisers Napoleon, Stuttgart
- Gordon (1813): The History of the Irish Rebellion in the Year 1798 (…), Philadelphia
- Harwood (1844): History of the Irish Rebellion of 1798, London
- James (1837): The Naval History of Great Britain, Vol. II, London
- Kausler (1840): Die Kriege von 1792 bis 1815 in Europa und Ägypten (…), Karlsruhe
- Laurent (1847): Geschichte des Kaisers Napoleon, Leipzig
- Léger (1907): Haiti – Her History an her Detractors, New York und Washington
- Leo (1832): Geschichte der italienischen Staaten (1492-1830), 5. Band, Hamburg
- Manso (1819): Geschichte des Preußischen Staates, 2. Band (1797-1807), Frankfurt am Main
- Mignet (1848): Geschichte der französischen Revolution (1789 bis 1815), Leipzig
- Monnard (1849): Geschichte der Helvetischen Revolution, 1. Band (1798-1800), Zürich
- Norvins/ Elsner (1841): Geschichte des Kaisers Napoleon, 1. Band, Stuttgart
- Ott (1987): The Haitian Revolution 1789 – 1804, Knoxville
- Pölitz (1832): Die europäischen Verfassungen seit dem Jahre 1789, 1. Band, Leipzig
- Pölitz (1833): Die europäischen Verfassungen seit dem Jahre 1789, 2. und 3. Band, Leipzig
- Schneidawind (1830): Expedition der Franzosen nach Aegypten und Syrien (…), 1. Band, Zweibrücken
- Schneidawind (1831): Expedition der Franzosen nach Aegypten und Syrien (…), 2. Band, Zweibrücken
- Schütz/ Schulz (1833): Geschichte der Kriege in Europa seit dem Jahre 1792, 5. Teil, Wien
- Southey: Chronological History of the West Indies, Vol. III, London 1827
- Sybel (1870): Geschichte der Revolutionszeit 1795 bis 1800, 1. Band, Düsseldorf
- Thiers (1750): Geschichte der Französischen Revolution, 2. Band, Leipzig
- Tillier (1843): Geschichte der helvetischen Republik, 1. Band (1798-1800), Bern
- Wachsmuth (1847): Zeitalter der Revolution (…), 3. Band, Leipzig
ÖMZ (Österreichische Militärische Zeitschrift)
- Gebler: Ereignisse (…) von 1797 bis zur Eröffnung des Feldzuges 1799, I, in: ÖMZ 1836, 1. Band
- Gebler: Ereignisse (…) von 1797 bis zur Eröffnung des Feldzuges 1799, I, in: ÖMZ 1836, 1. Band
- Gebler: Ereignisse (…) von 1797 bis zur Eröffnung des Feldzuges 1799, II, in: ÖMZ 1836, 1. Band
- Ereignisse beim neapolitanischen Heere im Feldzuge von 1798 – 1799, in: ÖMZ 1821, 3. Band