1795 < 1796 > 1797 − EU + DTL + Grenzen + Beschriftung + Physisch − Heute
Legende
Staaten und Regenten
> Französische Republik > Herrschaft des Direktoriums
> Französisch besetzte Gebiete
> Piemont (Französisch besetzt) > König (1796-1802) Karl Emanuel IV
> Republik Genua (Französisch besetzt) > Doge (1795-1797) Giacomo Maria Brignole
> Cispadanische-Republik (Französische Tochterrepublik)
> Transpadanische-Republik (Französische Tochterrepublik)
> Batavische Republik (Französische Tochterrepublik)
> Österreich (Österreichische Habsburger) > Erzherzog/ Kaiser (1792/1804-1835) Franz II/ I
> Österreichische Militärgrenze
> Großherzogtum Toskana (Österreichische Sekundogenitur) > Großherzog (1790-1801) Ferdinand III
> Königreich Schweden > König (1792-1809) Gustav IV
> Kurfürstentum Bayern (Kurpfalz-Bayern) > Kurfürst (1777-1799) Karl II Theodor
> Königreich Großbritannien/ Königreich Irland > König (1760-1820) Georg III (George III)
> Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg (Personalunion mit Großbritannien) > Kurfürst (1760-1806) Georg III
> Republik Venedig > Doge (1789-1797) Ludovico Manin
> Kirchenstaat (Vatikan) > Papst (1775-1799) Pius VI
> Russisches Reich (Kaiserreich Russland) > Zar (1796-1801) Paul I
> Kurfürstentum Sachsen > Kurfürst/ König (1763/1806-1827) Friedrich August III/ I
> Markgrafschaft Baden > Markgraf/ Großherzog (1771/1806-1811) Karl Friedrich
> Königreich Dänemark > König (1766-1808) Christian VII
> Fürstentümer des Hauses Nassau (Oranien/ Usingen/ Weilburg)
> Königreich Preußen/ Kurfürstentum Brandenburg > König/ Kurfürst (1786-1797) Friedrich Wilhelm II
> Königreich Spanien > König (1788-1808) Karl IV (Carlos IV)
> Königreich Sizilien (Neapel-Sizilien/ Spanische Sekundogenitur) > König (1759-1816) Ferdinand IV/ III/ I
> Herzogtum Parma (Parma-Piacenza/ Spanische Sekundogenitur) > Herzog (1765-1802) Ferdinand
> Fürstentum/ Fürstbistum Montenegro > Fürstbischof (1782-1830) Petar I Petrovic Njegos
> Landgrafschaft Hessen-Darmstadt > Landgraf/ Großherzog (1790/1806-1830) Ludwig X/ Ludewig I
> Landgrafschaft Hessen-Kassel > Landgraf (1785-1803) Wilhelm IX
> Schweizer Eidgenossenschaft (Schweiz)
> Herzogtum Württemberg > Herzog (1795-1797) Friedrich Eugen
> Republik Lucca
> Mecklenburgische Herzogtümer (Schwerin/ Strelitz)
> Osmanisches Reich > Sultan (1789-1807) Selim III
> Fürstentum Walachei (Osmanischer Vasallenstaat) > Fürst (1796-1797) Alexandru Ipsilanti (Alexander Ypsilantis)
> Fürstentum Moldau (Osmanischer Vasallenstaat) > Fürst (1795-1799) Alexandru Callimachi
> Republik Ragusa (Dubrovnik)
> Kirchliche Gebiete
> Sonstige Gebiete
Zeittafel 1796
Französische Revolution <
2. Russisch-Persischer Krieg (1796)
Haitianische Revolution (1791-1804) <
Feldzüge in der Vendée und Westfrankreich <
1. Koaltionskrieg/ 1. Revolutionskrieg (1792-1797) <
• Feldzüge in Italien, Sardinien, Österreich und Tirol <
• Feldzüge in Deutschland und Nordfrankreich <
• Feldzüge in Südfrankreich und Korsika <
• Seekrieg und Kolonien <
Sonstige Ereignisse
- 1. Jan. 1796 – Preußen (Favrat) besetzt Warschau (Warszawa)
• Quellen: Treskow (1837) - 1. Jan. 1796 – Maroon-Aufstand auf Jamaika kapituliert vor Großbritannien (Walpole)
• Gouverneur Balcarres beschließt die Deportation von Maroons nach Neu-Schottland im März
• Quellen: Brenton (1823), Southey (1827), Wikipedia (engl.) - 15. Jan. 1796 – Gefecht bei La Bruffière
• Frz. Republik (Travot) > Vendée (Charette)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), Wikipedia (frz.) - 24. Jan. 1796 – Direktorium in Paris entsendet Sonthonax, Roume, Rochambeau II u.a. nach St. Domingue (Haiti)
• Quellen: Léger (1907) - 26. Jan. 1796 – Kriegserklärung des Vendéeführer Stofflet an die Frz. Republik
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), Wikipedia (frz.) - 28./ 29. Jan. 1796 – Gefechte bei Argenton-Château (Argenton-les-Vallées)
• Frz. Republik (Hoche) > Vendée (Stofflet)
• Quellen: Wikipedia (frz.) - 2. Feb. 1796 – Gefecht bei Grand-Auverné und Peti-Auverné bei Châteaubriant
• Chouans (Scépeaux/ Godet/ Terrien/ Palierne) > Frz. Republik (Humbert/ Muscar)
• Quellen: Wikipedia (frz.) - 5./ 6. Feb. 1796 – Großbritannien (Gardner II/ Stuart) landet bei Negombo auf Ceylon (Sri Lanka)
• Großbritannien (Stuart) nimmt das Fort Negombo und zieht auf Colombo (14. Feb.)
• Quellen: James (1826) - 10. Feb. 1796 – Erzherzog Karl erhält den Oberbefehl der österreichischen Niederrhein-Armee
• Quellen: Schneidawind (1840), ÖMZ (1844) - 15. Feb. 1796 – Kapitulation von Fort Colombo auf Ceylon (Sri Lanka) (Niederländische Kolonie)
• Niederlande (Angelbeek) kapituliert vor Großbritannien (Stuart)
• Quellen: James (1826) - 16. Feb. 1796 – Großbritannien (Rainier) nimmt Amboyna (Ambon) auf den Molukken (Niederländische Kolonie)
• Quellen: James (1826) - 21. Feb. 1796 – Gefecht bei La Bégaudière bei Saint-Denis-la-Chevasse
• Frz. Republik (Travot) > Vendée (Charette)
• Quellen: Wikipedia (frz.) - 23. Feb. 1796 – Vendéeführer Stofflet wird in La Poitevinière verhaftet
- 25. Feb. 1796 – Vendéeführer Stofflet † wird in Angers hingerichtet
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), Thiers (1850), Sybel (1866) - 27. Feb. 1796 – Direktorium in Paris schließt den Klub des Pantheons (Baboeuf)
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1850), Sybel (1866) - 28. Feb. 1796 – Gefecht bei La Chauvière bei Froidfond
• Frz. Republik (Travot) > Vendée (Charette)
• Quellen: Wikipedia (frz.) - 2. März 1796 – Bonaparte erhält in Paris den Oberbefehl der französischen Italien-Armee
- 4. März 1796 – Beaulieu erhält den Oberbefehl der österreichischen Italien-Armee
- 4. März 1796 – Frankreich (Sercey) segelt von Rochefort nach Mauritius (18. Juni)
- 8. März 1796 – Großbritannien (Rainier) landet auf den Banda-Inseln (Niederländische Kolonie)
• Fort Nassau (Kampung Baru) auf Banda Neira (Bandanaira) kapituliert vor Großbritannien
• Quellen: James (1826) • Karte: Banda-Inseln (1820)
- 9. März 1796 – Hochzeit in Paris von Napoleon Bonaparte und Joséphine de Beauharnais
- 10./ 11. März 1796 – Gefechte bei Buléon
• Chouans (Guillemot) > Frz. Republik
• Quellen: Wikipedia (frz.) - 17. März 1796 – Beaulieu übernimmt in Pavia im Oberbefehl der österreichischen Italien-Armee
- 20. März 1796 – Aufstand (Villatte) in Cap Francais (Cap Haitien) gegen Gouverneur Lavaux
• Villatte lässt Lavaux inhaftieren und ernennt sich zum Gouverneur von St. Domingue (Haiti)
• Quellen: Beard (1853), Léger (1907) - 21./ 22. März 1796 – Gefechte bei Léogâne in St. Domingue (Haiti)
• Großbritannien (Parker/ Duckworth/ Ogilvy/ Forbes II/ Bowyer/ Grant) = Frankreich (Desruisseaux/ Pétion II)
• Forbes II wird Militärgouverneur des britisch besetzten Teils von St. Domingue (Haiti)
• Quellen: James (1826), Southey (1827), Léger (1907), Ott (1987) - 23. März 1796 – Gefecht bei La Guyonnière bei Montaigu
• Frz. Republik (Travot) > Vendée (Charette)
• Vendéeführer Charette † wird gefangen und in Nantes (29. März) hingerichtet
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), Thiers (1850), Sybel (1870), Wikipedia (frz.)
• Bilder: “La capture du général Charette” (Watteau 1796)
- 25. März 1796 – Gefecht bei La Tremblay
• Chouans (Andigné) > Frz. Republik
• Quellen: Wikipedia (frz.) - 27. März 1796 – Bonaparte übernimmt in Nizza den Oberbefehl der französischen Italien-Armee
• Proklamation des Generals Bonaparte an die französische Italien-Armee
• Quellen: ÖMZ (1822), Norvins/Elsner (1841), Clausewitz (1858), Rüstow (1867), Sybel (1870)
- 28. März 1796 – Hauptquartier der österreichischen Italien-Armee (Beaulieu) kommt nach Alessandria
• Proklamation an die neutrale Republik Genua wegen Gebietsverletzungen (30. März) - 28. März 1796 – Toussaint schlägt Aufstand gegen Lavaux in Cap Francais (Cap Haitien) nieder
• Gouverneur Lavaux ernennt Toussaint zum Vizegouverneur (1. April) von St. Domingue (Haiti)
• Quellen: Beard (1853), Léger (1907) - 29. März 1796 – Vendéeführer Charette † wird in Nantes hingerichtet
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), Sybel (1870)
• Bild: “Exécution du général Charette place de Viarmes à Nantes” (Le Blant 1883)
- 31. März 1796 – Gefecht bei Tinchebray
• Frz. Republik (Valentin) > Chouans (Frotté)
• Quellen: Wikipedia (frz.) - 5. April 1796 – Hauptquartier der französischen Italien-Armee (Bonaparte) kommt nach Albenga
- 7. April 1796 – Hauptquartier der österreichischen Italien-Armee (Beaulieu) kommt nach Novi (Novi Ligure)
- 7. April 1796 – Gefecht bei Locminé
• Chouans (Guillemot/ Robinault) > Frz. Republik (Mermet II)
• Quellen: Wikipedia (frz.) - 7. April 1796 – Gefecht bei Le Ribay
• Chouans (Frotté/ Billard) > Frz. Republik
• Quellen: Wikipedia (frz.) - 8. April 1796 – Gefecht bei Acquasanta bei Genua
• Österreich (Vukassovich) = (>) Frankreich (Laharpe/ Cervoni)
• Verluste: Frankreich (40/ 26) (Tote/ Gefangene)
• Quellen: ÖMZ (1822) - 9. April 1796 – Hauptquartier der französischen Italien-Armee (Bonaparte) kommt nach Savona
- 9. April 1796 – Friedrich Albrecht von Anhalt-Bernburg † stirbt in Ballenstedt – Nachfolger Alexius F. C.
- 10. April 1796 – Gefechte bei Voltri, Mele, Acquasanta und Pegli bei Genua
• Österreich (Beaulieu/ Sebottendorf/ Vukassovich/ Pittoni) = (>) Frankreich (Laharpe/ Cervoni)
• Verluste: Österreich (50) Frankreich (180) (Tote, Verwundete und Gefangene)
• Quellen: ÖMZ (1822), Schütz/Schulz (1830), Clausewitz (1858), Rüstow (1867), Sybel (1870), Wikipedia (engl.) - 11. April 1796 – Gefecht am Monte Legino (Monte Negino) bei Montenotte
• Österreich (Argenteau/ Rukavina) = (>) Frankreich (Laharpe/ Rampon/ Fornésy)
• Verluste: Österreich (100) (Tote und Verwundete)
• Quellen: ÖMZ (1822), Schütz/Schulz (1830), Clausewitz (1858), Rüstow (1867), Wikipedia (engl.)
• Bild: “Rampon défend la redoute de Monte-Legino” (Berthon 1812)
- 12. April 1796 – Gefecht bei Montenotte – Schlacht von Montenotte ★
• Gefechte am Monte Legino (Monte Negino) bei Montenotte Superiore und Montenotte Inferiore
• Frankreich (Bonaparte/ Masséna/ Laharpe/ Rampon/ Causse) > Österreich (Argenteau/ Rukavina/ Nesslinger)
• Verluste: Österreich (2700?) (Tote, Verwundete und Gefangene)
• Quellen: ÖMZ (1822), Schütz/Schulz (1830), Clausewitz (1858), Rüstow (1867), Wikipedia (engl.), how (engl.)
• Bilder: “Schlacht von Montenotte“, “Rampon défend la redoute de Monte-Legino” (Berthon 1812)
- 13./ 14. April 1796 – Gefechte bei Millesimo und Cosseria – Schlacht von Millesimo
• Frankreich (Augereau/ Joubert/ Meynier/ Banel †) > Sardinien-Piemont/ Österreich (Colli/ Provera/ Caretto †)
• Österreich/ Sardinien-Piemont (Provera) kapituliert in Cosseria (14. April)
• Verluste: Österreich/ Sardinien-Piemont (200/ 900) (Tote und Verwundete/ Gefangene)
• Quellen: ÖMZ (1822), Schütz/Schulz (1830), Clausewitz (1858), Rüstow (1867), Sybel (1870), Wikipedia
• Bild: “Bataille de Millesimo” - 14./ 15. April 1796 – Gefechte bei Dego – Schlacht von Dego ★
• Frankreich (Bonaparte/ Masséna/ Laharpe/ Meynier/ Cervoni/ Ménard/ Pijon/ Stengel/ Victor/ Lanusse II/ Causse †) > Österreich/ Sardinien-Piemont (Beaulieu/ Argenteau/ Vukassovich/ Lezzeny/ Nesslinger)
• Verluste: Frankreich (2000/ 350) Österreich/ Piemont-Sardinien (3500/ 1000) (Tote und Verwundete/ Gefangene)
• Quellen: ÖMZ (1822), Schütz/Schulz (1830), Clausewitz (1858), Rüstow (1867), Sybel (1870), Wikipedia (engl.)
• Bilder: “La battaglia di Dego” (Bagetti), “Mort du général Causse a la bataille de Dego” (Henri)
- 15. April 1796 – Gefechte bei Montezemolo (Tetti) und Murialdo (Piano) bei Millesimo
• Frankreich (Augereau/ Joubert/ Rusca/ Beyrand) > Sardinien-Piemont/ Österreich (Colli / Vitali/ Colli II)
• Quellen: ÖMZ (1822), Rüstow (1867) - 15. April 1796 – Frankreich (Sérurier/ Miollis) nimmt Bagnasco
• Alternatives Datum: 16. April (ÖMZ 1825)
• Quellen: ÖMZ (1825), Rüstow (1867) - 16./ 17. April 1796 – Gefechte bei Nucetto, Paroldo und Torricella (Torresina) bei Ceva
• Frankreich (Augereau/ Sérurier/ Joubert/ Rusca/ Miollis) = (>) Österreich/ Sardinien-Piemont (Colli/ Vitali/ Colli II)
• Frankreich (Sérurier) nimmt Ceva (17. April) und blockiert die Festung von Ceva
• Quellen: ÖMZ (1822), ÖMZ (1825), Schütz/Schulz (1830), Rüstow (1867), Wikipedia (engl.), how (engl.) - 19. April 1796 – Gefecht bei Saint-Hilaire-de-Landes bei Fougères
• Frz. Republik (Visneux/ Simon) > Chouans (Puisaye/ Boisguy II/ Bonteville)
• Quellen: Wikipedia (frz.) - 19. April 1796 – Gefechte bei San Michele Mondovi und Lesegno an der Corsaglia
• Österreich/ Sardinien-Piemont (Colli/ Vitali/ Bellegarde II) = (>) Frankreich (Sérurier/ Stengel/ Fiorella/ Guyeux)
• Alternatives Datum: 20. April (ÖMZ 1825)
• Quellen: ÖMZ (1825), Schütz/Schulz (1830), Clausewitz (1858), Rüstow (1867) - 21. April 1796 – Gefechte bei Vicoforte, Briaglia und Mondovi – Schlacht von Mondovi
• Frankreich (Bonaparte/ Masséna/ Sérurier/ Meynier/ Guyeux/ Fiorella/ Dommartin/ Despinoy/ Murat/ Stengel †) > Österreich/ Piemont-Sardinien (Colli/ Bellegarde II/ Colli II/ Chaffardon/ Chiusano/ Dichat †)
• Alternatives Datum: 22. April (ÖMZ 1825/ Schütz/Schulz 1830/ Clausewitz 1858)
• Verluste: Frankreich (600) Österreich/ Sardinien-Piemont (1600) (Tote, Verwundete und Gefangene)
• Quellen: ÖMZ (1825), Schütz/Schulz (1830), Clausewitz (1858), Rüstow (1867), Wikipedia, Wikipedia (engl.)
• Bild: “Première vue de la bataille de Mondovi” (Bagetti), “Bataille de Mondovi“ - 21. April 1796 – Moreau erhält den Oberbefehl der französischen Rhein-Mosel-Armee
- 22. April 1796 – Großbritannien (Wythe) nimmt Stabroek (Georgetown) in Guyana
• Großbritannien nimmt die niederländische Kolonie Essequibo und Demerara
• Quellen: Brenton (1823), James (1826), Southey (1827)
• Karte: Essequibo & Demerara (1798)
- 25. April 1796 – Frankreich (Augereau) nimmt Alba
• Quellen: ÖMZ (1825), Schütz/Schulz (1830), Clausewitz (1858), Rüstow (1867) - 26. April 1796 – Frankreich (Bonaparte/ Masséna) nimmt Cherasco
• Alternatives Datum: 25. April (Schütz/ Schulz 1830/ Clausewitz 1858)
• Quellen: ÖMZ (1825), Schütz/Schulz (1830), Clausewitz (1858), Rüstow (1867) - 26. April 1796 – Frankreich (Sérurier) nimmt Fossano
• Quellen: ÖMZ (1825), Schütz/Schulz (1830), Clausewitz (1858), Rüstow (1867) - 27. bis 29. April 1796 – Großbritannien (Christian/ Abercromby) landet auf Sainte Lucie (Saint Lucia)
• Quellen: Brenton (1823), James (1826) - 28. April 1796 – Waffenstillstand von Cherasco zwischen Frankreich (Bonaparte) und Sardinien-Piemont ★
• Sardinien-Piemont übergibt die Festungen Ceva, Cuneo, Alessandria und Tortona an Frankreich
• Quellen: ÖMZ (1825), Schütz/Schulz (1830), Clausewitz (1858), Rüstow (1867), Sybel (1870) - 29. April 1796 – Frankreich besetzt die Festungen Cuneo und Ceva
• Quellen: ÖMZ (1825) - 29. April 1796 – Colli übergibt den Oberbefehl der sardisch-piemontesischen Armee an Latour II
- 1. Mai 1796 – Frankreich (Masséna) nimmt Alessandria
• Quellen: ÖMZ (1825), Rüstow (1867) - 2. Mai 1796 – Frankreich (Augereau) nimmt Tortona
• Quellen: ÖMZ (1825), Rüstow (1867) - 2. Mai 1796 – Großbritannien (Wythe) nimmt Berbice (New Amsterdam) in Guyana (Niederländische Kolonie)
• Alternatives Datum: 22. Mai (Brenton 1823)
• Quellen: Brenton (1823), James (1826), Southey (1827) - 3. Mai 1796 – Frankreich (Sérurier) nimmt Valenza am Po
• Quellen: ÖMZ (1825), Rüstow (1867) - 4. Mai 1796 – Frankreich besetzt die Festung Tortona
• Hauptquartier der französischen Italien-Armee (Bonaparte) kommt nach Tortona
• Quellen: ÖMZ (1825) - 7. Mai 1796 – Kriegsrat der französischen Rhein-Mosel- und Sambre-Maas-Armee (Moreau/ Jourdan) in Trier
• Quellen: Echt (1823) - 7. Mai 1796 – Frankreich (Bonaparte/ Lannes) nimmt Piacenza
• Frankreich (Masséna/ Laharpe/ Lannes) geht bei Piacenza über den Po (7./ 8. Mai)
• Quellen: ÖMZ (1825), Schütz/Schulz (1830), Clausewitz (1858), Rüstow (1867) - 8./ 9. Mai 1796 – Gefechte bei Fombio und Codogno bei Piacenza
• Frankreich (Laharpe †/ Dallemagne/ Lannes/ Lanusse II) > Österreich (Lipthay/ Schubirz/ Pittoni)
• Verluste: Österreich (500) (Tote und Verwundete)
• Quellen: ÖMZ (1825), Schütz/Schulz (1830), Clausewitz (1858), Rüstow (1867), Wikipedia (engl.), how (engl.)
• Bild: “Battaglia di Fombio” (Bagetti) - 9. Mai 1796 – Waffenstillstand von Piacenza zwischen Frankreich (Bonaparte) und Herzogtum Parma
• Quellen: ÖMZ (1825), Schütz/Schulz (1830), Clausewitz (1858), Rüstow (1867) - 10. Mai 1796 – Gefecht an der Brücke von Lodi – Schlacht von Lodi ★
• Frankreich (Bonaparte/ Masséna/ Augereau/ Dallemagne/ Joubert/ Lannes/ Beaumont/ Cervoni/ Rusca) > Österreich (Beaulieu/ Sebottendorf/ Vukassovich/ Schubirz/ Rosselmini/ Pittoni/ Nicoletti)
• Verluste: Österreich (330/ 1700) (Tote und Verwundete/ Gefangene)
• Quellen: ÖMZ (1825), Schütz/Schulz (1830), Kausler (1840), Clausewitz (1858), Rüstow (1867), Wikipedia (engl.)
• Bilder: “Battaglia di Lodi” (Bagetti), “Bataille de Lodi” (Vernet), “Battle of Lodi” (Myrbach) • Karte: Schlacht von Lodi - 10. Mai 1796 – Babeuf, Darthé, Buonarroti, Drouet II u.a. werden in Paris verhaftet – Babeufs Verschwörung
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1850), Sybel (1870) - 10. Mai 1796 – Russland (Zubow II) nimmt die Festung Derbent am Kaspischen Meer ★
- 11. Mai 1796 – Sonthonax, Rochambeau II u.a. landen in Cap Francais (Cap Haitien)
• Sonthonax wird Gouverneur und Villatte verlässt St. Domingue (Haiti) nach Frankreich
• Quellen: James (1826), Beard (1853), Léger (1907), Ott (1987) - 11. Mai 1796 – Frankreich (Augereau) nimmt Crema (Republik Venedig)
• Quellen: ÖMZ (1825) - 12. Mai 1796 – Gefecht bei Bozzolo
• Frankreich (Beaumont) = Österreich (Schubirz)
• Verluste: Frankreich (50) (Tote)
• Quellen: ÖMZ (1825), Schütz/Schulz (1830) - 13. Mai 1796 – Kapitulation der Festung Pizzighettone
• Österreich kapituliert vor Frankreich (Masséna/ Sérurier)
• Quellen: ÖMZ (1825), Schütz/Schulz (1830) - 13. Mai 1796 – Frankreich (Beaumont) nimmt Cremona
• Österreich (Beaulieu) zieht sich von Cremona nach Rivalta bei Mantua zurück
• Quellen: ÖMZ (1825), Rüstow (1867) - 14. Mai 1796 – Frankreich (Masséna) nimmt Mailand und blockiert die Festung Mailand ★
• Hauptquartier der französischen Italien-Armee (Bonaparte) kommt nach Mailand (15. Mai)
• Quellen: ÖMZ (1825), Schütz/Schulz (1830), Norvins/Elsner (1841), Clausewitz (1858)
• Bild: “L’entrée des francaise dans Milan“ - 15. Mai 1796 – 1. Frieden von Paris zwischen Frankreich und Sardinien-Piemont ★
• Sardinien-Piemont tritt Herzogtum Savoyen und die Grafschaft Nizza an Frankreich ab
• Piemontesische Festungen Ceva, Cuneo, Alessandria und Tortona bleiben französisch besetzt
• Quellen: ÖMZ (1827), Schütz/Schulz (1830), Pölitz (1833), Sybel (1870) - 15. Mai 1796 – Gefecht bei Préaux bei Saint-Cornier-des-Landes
• Chouans (Frotté/ Margueyre/ Moulin III) > Frz. Republik (Sauviac)
• Quellen: Wikipedia (frz.) - 17. Mai 1796 – Gefecht bei Vigie auf Sainte Lucie (Saint Lucia)
• Großbritannien (Christian/ Abercromby) = Frankreich (Goyrand)
• Quellen: Brenton (1823), James (1826) - 17. Mai 1796 – Waffenstillstand von Mailand zwischen Frankreich (Bonaparte) und Herzogtum Modena
• Alternatives Datum: 20. Mai (Rüstow 1867)
• Quellen: ÖMZ (1825), Sybel (1866), Rüstow (1867) - 20. Mai 1796 – Bonaparte proklamiert in Mailand die Unabhängigkeit der Lombardei – Lombardische Republik
• Quellen: Pöttlitz (1833) - 21. Mai 1796 – Österreich kündigt Waffenstillstand für Deutschland mit Frankreich (zum 31. Mai)
• Quellen: Echt (1823), Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1844)
- 24. Mai 1796 – Kapitulation von Morne Fortuné in Sainte Lucie (Saint Lucia)
• Frankreich (Goyrand) kapituliert vor Großbritannien (Abercromby)
• Vollständige Besitznahme von Sainte Lucie durch Großbritannien am 26. Mai
• Quellen: Brenton (1823), James (1826), Southey (1827) - 24./ 25. Mai 1796 – Unruhen in Mailand gegen Frankreich (Bonaparte/ Despinoy)
• Quellen: ÖMZ (1827), Rüstow (1867) - 24./ 25. Mai 1796 – Unruhen in Pavia gegen Frankreich (Hacquin)
• Quellen: ÖMZ (1827), Clausewitz (1858), Rüstow (1867) - 25. Mai 1796 – Frankreich (Bonaparte/ Lannes) nimmt Binasco im Sturm und plündert die Stadt
• Quellen: ÖMZ (1827), Rüstow (1867) - 25. Mai 1796 – Frankreich (Kilmaine) nimmt Brescia (Republik Venedig)
• Quellen: ÖMZ (1827), Schütz/Schulz (1830) - 26. Mai 1796 – Frankreich (Bonaparte/ Lannes) nimmt Pavia im Sturm und plündert die Stadt
• Quellen: ÖMZ (1827), Clausewitz (1858), Rüstow (1867) - 26. Mai 1796 – Österreich (Lipthay) nimmt die Festung Peschiera (Republik Venedig)
• Quellen: ÖMZ (1827), Schütz/Schulz (1830), Rüstow (1867) - 28. Mai 1796 – Frankreich (Rusca) nimmt Salo am Gardasee
• Quellen: ÖMZ (1827), Schütz/Schulz (1830) - 28. Mai 1796 – Hauptquartier der französischen Italien-Armee (Bonaparte/ Berthier) kommt nach Brescia
- 29. Mai 1796 – Wurmser wird in Wien zum Oberbefehlshaber der österreichischen Italien-Armee bestimmt
- 30. Mai 1796 – Schlacht von Borghetto bei Valeggio sul Mincio – Schlacht am Mincio ★
• Gefechte bei Borghetto, Valeggio, Peschiera, Monzambano und Castelnuovo und Goito
• Frankreich (Bonaparte/ Masséna/ Augereau/ Sérurier/ Kilmaine/ Dallemagne/ Gardanne/ Murat) > Österreich/ Neapel-Sizilien (Beaulieu/ Lipthay/ Sebottendorf/ Melas/ Colli/ Hohenzollern/ Pittoni)
• Österreich (Beaulieu/ Lipthay) zieht sich nach Dolce und Calliano ins Etschtal zurück
• Frankreich (Augereau) nimmt die Festung Peschiera
• Verluste: Österreich (600) Frankreich (500) (Tote, Verwundete und Gefangene)
• Quellen: ÖMZ (1827a), ÖMZ (1827b), Schütz/Schulz (1830), Clausewitz (1858), Rüstow (1867), Wikipedia (engl.) - 30. Mai 1796 – Frankreich (Kléber/ Lefebvre/ Colaud) zieht von Düsseldorf an die Sieg (1. Juni)
• Quellen: Strauss (1819), Echt (1823) - 1. Juni 1796 – Österreichische Rhein-Armeen (Erzherzog Karl/ Wurmser) beginnen den Rückzug vom linken Rheinufer auf die Linie von Bingen, Kreuznach, Alsenz, Dürkheim, Neustadt bis Speyer (bis 6. Juni)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1844) - 1. Juni 1796 – Gefechte bei Siegburg und Meindorf an der Sieg
• Frankreich (Kléber/ Lefebvre/ Colaud) > Österreich (Württemberg IV/ Kienmayer)
• Frankreich (Kléber) geht über die Sieg und zieht auf Altenkirchen im Westerwald
• Quellen: Strauss (1819), Echt (1823), Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1844), Wikipedia, how (engl.) - 1. Juni 1796 – Frankreich (Masséna) nimmt Verona ★
• Quellen: ÖMZ (1827), Schütz/Schulz (1830), Rüstow (1867) - 1. Juni 1796 – Gefecht bei Le-Grand-Celland
• Chouans (Moulin III) > Frz. Republik (Lebley)
• Quellen: Wikipedia (frz.) - 4. Juni 1796 – Gefechte bei Altenkirchen, Kroppach und Almersbach im Westerwald
• Frankreich (Kléber/ Lefebvre/ Colaud/ Soult/ Hautpoul/ Leval/ Ney/ Richepanse/ Brunet II) > Österreich/ Hessen-Darmstadt (Württemberg IV/ Kienmayer/ Gottesheim)
• Frankreich (Kléber/ Lefebvre) nimmt Altenkirchen und Hachenburg (4. Juni)
• Quellen: Strauss (1819), Echt (1823), Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1844), Wikipedia, Wikipedia (engl.), how (engl.) - 4. Juni 1796 – Frankreich (Sérurier/ Dallemagne) nimmt San Giorgio bei Mantua
• Quellen: ÖMZ (1827), Schütz/Schulz (1830), Rüstow (1867) - 5. Juni 1796 – Frankreich (Augereau) nimmt Cerese bei Mantua
• Frankreich (Sérurier/ Augereau) blockiert die Festung Mantua – 1. Belagerung von Mantua
• Quellen: ÖMZ (1827), Schütz/Schulz (1830), Norvins/Elsner (1841), Rüstow (1867), Wikipedia
• Karten: Siege of Mantua, Plan de Mantoue, Mantova, Mantua - 5. Juni 1796 – Waffenstillstand von Brescia zwischen Frankreich (Bonaparte) und Neapel-Sizilien (Pignatelli)
• Bonaparte begibt sich nach Unterzeichnung nach Mailand (6. Juni)
• Quellen: ÖMZ (1827), Schütz/Schulz (1830), Rüstow (1867) - 5. Juni 1796 – Österreich (Finke) räumt Neuwied und zieht über Montabaur nach Nassau (7. Juni)
• Frankreich (Grenier) geht bei Neuwied über den Rhein (6. Juni)
• Quellen: Strauss (1819), Echt (1823), Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1844) - 5./ 6. Juni 1796 – Frankreich (Colaud/ Ney) nimmt Dierdorf (5. Juni) und Montabaur (6. Juni)
• Quellen: Strauss (1819), Echt (1823), Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1844) - 6. Juni 1796 – Gefechte bei Offheim und Dietkirchen bei Limburg an der Lahn
• Frankreich (Kléber/ Lefebvre/ Gardane) = (>) Österreich (Württemberg IV)
• Quellen: Strauss (1819), ÖMZ (1844) - 6. Juni 1796 – Österreich (Mészáros) räumt Kaiserslautern und zieht nach Oggersheim (8. Juni)
• Quellen: ÖMZ (1844) - 7. Juni 1796 – Frankreich (Soult) nimmt Weilburg
- 8. Juni 1796 – Frankreich (Desaix) nimmt Speyer
- 8. Juni 1796 – Britische Truppen (Abercromby) landen auf St. Vincent
• Frankreich/ Aufständische kapitulieren vor Großbritannien (Abercromby)
• Vollständige Besitznahme von St. Vincent durch Großbritannien am 11. Juni
• Quellen: Brenton (1823), James (1826), Southey (1827) - 8./ 9. Juni 1796 – Österreich (Erzherzog Karl/ Kray) geht in Mainz über den Rhein
• Österreich zieht über Homburg vor der Höhe (12. Juni) nach Grävenwiesbach (13. Juni)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1844) - 9. Juni 1796 – Frankreich (Bonnard) blockiert die Festung Ehrenbreitstein bei Koblenz
• Quellen: Strauss (1819), ÖMZ (1844) - 9. Juni 1796 – Frankreich (Championnet/ Bernadotte) geht bei Neuwied über den Rhein
• Quellen: ÖMZ (1844) - 10. Juni 1796 – Frankreich/ Aufständische (Jossey) kapitulieren auf Grenada
• Frankreich/ Aufständische (Jossey) kapitulieren vor Großbritannien (Nicolls)
• Vollständige Besitznahme von Grenada durch Großbritannien am 19. Juni
• Quellen: James (1826), Southey (1827) - 10. Juni 1796 – Großbritannien nimmt Fort Bombarde (Bombardopolis) in St. Domingue (Haiti)
• Quellen: James (1826), Southey (1827), Ott (1987) - 12. Juni 1796 – General Jourdan trifft in Hadamar bei der französischen Sambre-Maas-Armee ein
• Quellen: Strauss (1819), Echt (1823), Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1844) - 13. Juni 1796 – General Bonaparte trifft in Tortona ein
• Frankreich (Lannes) schlägt Aufstand in Arquata bei Tortona nieder (bis 17. Juni)
• Quellen: Rüstow (1867) - 14. Juni 1796 – Frankreich (Lavaux) nimmt Fort Dauphin (Fort Liberté)
• Quellen: Léger (1907) - 14. Juni 1796 – Gefecht bei Nassau
• Frankreich (Championnet/ Bernadotte) > Österreich (Finke)
• Quellen: ÖMZ (1844) - 14. Juni 1796 – Frankreich (Marceau/ Poncet) blockiert Mainz am rechten Rheinufer
• Quellen: ÖMZ (1844) - 14./ 15. Juni 1796 – Schlacht an der Rheinschanze vor Mannheim
• Gefechte am Rehbach und Floßbach bei Maudach, Mutterstadt, Schifferstadt und Ruchheim
• Frankreich (Moreau/ Desaix/ Saint-Cyr/ Delmas/ Beaupuy) = (>) Österreich (Wurmser/ Sztáray/ Petrasch/ Devay)
• Österreich zieht sich nach Mundenheim vor der Rheinschanze bei Mannheim zurück
• Frankreich (Moreau) zieht nach Straßburg (Strasbourg) und geht am 24. Juni über den Rhein
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1844)
• Bild: “Rheinschanze bei Mannheim” • Karte: “Plan der Stadt und Festung Mannheim 1794/95″ - 15. Juni 1796 – Schlacht bei Wetzlar ★
• Gefechte bei Werdorf, Altenberg, Leun und Altenstetten (Klein-Altenstädten) bei Wetzlar
• Österreich/ Sachsen (Erzherzog Karl/ Werneck/ Lindt/ Kray/ Hadik/ Mylius/ Gottesheim/ Vogelsang/ Merveldt/ Zeschwitz) > Frankreich (Jourdan/ Kléber/ Lefebvre/ Soult/ Richepanse/ Bastoul/ Leval)
• Quellen: Strauss (1819), Echt (1823), Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1844), Wikipedia, Wikipedia (engl.), how (engl.) - 16. Juni 1796 – Österreich (Erzherzog Karl/ Werneck/ Mylius) nimmt Herborn und Greifenstein
• Österreich (Wartensleben II/ Hotze) nimmt Hadamar und Weilburg
• Quellen: Strauss (1819), Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1844) - 17. Juni 1795 – Frankreich (Bonnard) hebt die Blockade der Festung Ehrenbreitstein auf
• Quellen: ÖMZ (1844) - 17. Juni 1796 – Frankreich (Augereau) geht bei Borgoforte über den Po nach Bologna (19. Juni) im Kirchenstaat
• Quellen: ÖMZ (1827), Schütz/Schulz (1830), Rüstow (1867) - 18. Juni 1796 – Frankreich (Jourdan/ Bernadotte/ Championnet) geht bei Neuwied über den Rhein zurück
• Quellen: Strauss (1819), Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1844) - 18. Juni 1796 – Österreich (Erzherzog Karl/ Kray) nimmt Hachenburg
• Quellen: Strauss (1819), ÖMZ (1844) - 18. Juni 1796 – Österreich (Wartensleben II) nimmt Montabaur
• Quellen: ÖMZ (1844) - 18. Juni 1796 – Wurmser übergibt in Mannheim den Oberbefehl der Oberrhein-Armee an Latour
• Erzherzog Karl erhält den Oberbefehl der beiden österreichischen Rhein-Armeen
• Wurmser übernimmt in Innsbruck (26. Juni) den Oberbefehl der österreichischen Italien-Armee
• Quellen: Schneidawind (1840), ÖMZ (1844) - 18. Juni 1796 – Frankreich (Despinoy) belagert die Festung Mailand
• Quellen: ÖMZ (1827), Schütz/Schulz (1830), Rüstow (1867) - 19. Juni 1796 – Frankreich (Augereau) nimmt Bologna ★
• Quellen: ÖMZ (1827), Schütz/Schulz (1830), Rüstow (1867) - 19. Juni 1796 – Frankreich (Vaubois) nimmt Reggio Emilia
• Quellen: ÖMZ (1827) - 19. Juni 1796 – General Bonaparte trifft in Modena ein
- 19. Juni 1796 – Gefechte bei Kircheib und Uckerath – Schlacht von Kircheib ★
• Österreich (Kray/ Merveldt/ Mylius/ Gontreuil/ Hadik/ Kienmayer/ Brady/ Augustinetz) > Frankreich (Kléber/ Lefebvre/ Colaud/ Ney/ Richepanse/ Bastoul/ Leval)
• Frankreich (Kléber) zieht sich über Siegburg nach Düsseldorf (21. Juni) zurück
• Verluste: Österreich (550) Frankreich (1500/ 700) (Tote und Verwundete/ Gefangene)
• Quellen: Strauss (1819), Echt (1823), Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1844), Wikipedia, how (engl.) - 20. Juni 1796 – Gefecht bei Mundenheim an den Rheinschanzen vor Mannheim
• Frankreich (Moreau) = (>) Österreich (Latour)
• Quellen: Strauss (1819), Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1844) - 21. Juni 1796 – Österreich (Kray) nimmt Siegburg
• Quellen: Strauss (1819), ÖMZ (1844) - 21. Juni 1796 – Beaulieu übergibt in Calliano den Oberbefehl der österreichischen Italien-Armee an Melas
- 21. Juni 1796 – General Bonaparte trifft in Bologna ein – Proklamation der Republik Bologna
• Frankreich (Augereau) nimmt Ferrara (Genaues Datum unklar) - 23. Juni 1796 – Waffenstillstand von Bologna zwischen Frankreich (Bonaparte) und Kirchenstaat ★
• Frankreich besetzt die Legationen Ferrara und Bologna sowie die Festung Ancona
• Quellen: ÖMZ (1827), Schütz/Schulz (1830), Rüstow (1867), Sybel (1870) - 24. bis 26. Juni 1796 – Gefechte bei Sundheim, Neumühl, Kork und Willstätt bei Kehl und Straßburg ★
• Frankreich (Moreau/ Desaix/ Ferino/ Beaupuy/ Decaen/ Lajolais/ Montrichard/ Abbatucci II) > Österreich/ Schwäbische Truppen (Stain/ Gyulai II/ Mylius/ Raglovich/ Zaiger)
• Frankreich (Moreau) geht bei Straßburg (Strasbourg) über den Rhein (24./ 25. Juni)
• Frankreich (Moreau) nimmt die Festung Kehl im Sturm (24. Juni)
• Verluste: Frankreich (300) Schwäbische Truppen (730) (Tote und Verwundete)
• Quellen: Pahl (1797), Strauss (1819), Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1845) - 26. Juni 1796 – Erzherzog Karl erhält in Wallmerod Nachricht vom Rheinübergang von Moreau bei Straßburg (24. Juni) und zieht über Schwetzingen (2. Juli) nach Durmersheim (5. Juli) bei Rastatt
- 26. Juni 1796 – Wurmser übernimmt in Innsbruck den Oberbefehl der österreichischen Italien-Armee
- 26. Juni 1796 – Frankreich (Bonaparte/ Vaubois) nimmt Pistoia im Großherzogtum Toskana
• Quellen: ÖMZ (1827), Schütz/Schulz (1830), Rüstow (1867) - 26. bis 28. Juni 1796 – Frankreich (Despinoy) bombardiert die Festung Mailand
• Quellen: ÖMZ (1827), Schütz/Schulz (1830), Rüstow (1867) - 27. Juni 1796 – Frankreich besetzt die Festung Ancona (Genaues Datum unklar)
- 27. Juni 1796 – Gefechte bei Willstätt, Appenweier und Eckartsweier bei Kehl
• Frankreich (Moreau/ Desaix/ Saint-Cyr/ Ferino/ Lecourbe/ Beaupuy/ Decaen/ Sainte-Suzanne) > Österreich/ Schwäbische Truppen/ Frz. Emigranten (Stain/ Sztáray/ Gyulai II/ Enghien)
• Quellen: Pahl (1797), Strauss (1819), Schütz/Schulz (1830) - 28. Juni 1796 – Gefechte bei Renchen und Oberkirch – Schlacht an der Rench
• Frankreich (Moreau/ Desaix/ Saint-Cyr/ Delmas/ Beaupuy/ Frimont/ Sainte-Suzanne/ Lambert) > Österreich/ Schwäbische Truppen (Latour/ Sztáray/ Fürstenberg II)
• Verluste: Österreich/ Schwäbische Truppen (1400?) (Tote und Verwundete)
• Quellen: Pahl (1797), Strauss (1819), Schütz/Schulz (1830), how (engl.) - 28. Juni 1796 – Frankreich (Ferino) nimmt Offenburg
• Quellen: Pahl (1797) - 28. Juni 1796 – Frankreich (Kléber/ Lefebvre/ Colaud) zieht von Düsseldorf nach Siegen und Uckerath (2. Juli)
- 28. Juni 1796 – Gefechte am Monte Baldo bei Rivalta und Cassone am Gardasee
• Frankreich (Masséna/ Joubert/ Victor/ Valette) = Österreich (Sebottendorf/ Lipthay/ Gavrina)
• Verluste: Österreich (300) (Tote und Verwundete)
• Quellen: ÖMZ (1830) - 29. Juni 1796 – Frankreich (Vaubois/ Murat) nimmt Livorno ★
• Britische Flotte (Fremantle) evakuiert den Hafen von Livorno (27. Juni)
• Quellen: James (1826), ÖMZ (1827), Schütz/Schulz (1830), Norvins/Elsner (1841), Rüstow (1867) - 29. Juni 1796 – Kapitulation der Festung Mailand
• Österreich (l’Ami) kapituliert vor Frankreich (Despinoy)
• Quellen: ÖMZ (1827), Schütz/Schulz (1830), Rüstow (1867) - 30. Juni 1796 – Aufstand in Cesena im Kirchenstaat gegen Frankreich
• Aufstand in Cesena wird Anfang Juli von Frankreich (Augereau) niedergeschlagen
• Quellen: ÖMZ (1827), Schütz/Schulz (1830) - 30. Juni 1796 – Bonaparte wird in Florenz von Großherzog Ferdinand III von Toskana empfangen
- 1. Juli 1796 – General Bonaparte trifft in Bologna ein
- 2./ 3. Juli 1796 – Gefechte bei Kniebis und Freudenstadt im Schwarzwald
• Frankreich (Saint-Cyr/ Duhesme/ Laroche) > Österreich/ Schwäbische Truppen (Fürstenberg II/ Hügel/ Gyulai II)
• Frankreich (Saint-Cyr) nimmt nimmt Oppenau (2. Juli) und Freudenstadt (3. Juli) im Schwarzwald
• Quellen: Pahl (1797), Strauss (1819), Echt (1823), Schütz/Schulz (1830) - 2./ 3. Juli 1796 – Frankreich (Jourdan/ Bernadotte/ Championnet/ Poncet) geht bei Neuwied über den Rhein ★
• Quellen: Strauss (1819), Schütz/Schulz (1830) - 4. Juli 1796 – Gefechte bei Wilnsdorf und Kalteiche bei Dillenburg
• Frankreich (Lefebvre/ Mortier/ Gardane) > Österreich (Kray)
• Quellen: Strauss (1819), Echt (1823), Schütz/Schulz (1830), how (engl.) - 4. Juli 1796 – Frankreich (Desaix) nimmt Baden (Baden-Baden)
- 5. Juli 1796 – Schlacht bei Rastatt – Schlacht an der Murg
• Gefechte bei Kuppenheim, Gernsbach, Niederbühl und Ottersdorf bei Rastatt
• Frankreich (Moreau/ Desaix/ Taponier/ Delmas/ Beaupuy/ Lecourbe/ Decaen/ Joba/ Sainte-Suzanne/ Gazan/ Lambert) = (>) Österreich (Latour/ Sztáray/ Riese/ Devay/ Kaim/ Baillet)
• Österreich (Latour) zieht sich nach Ettlingen bei Karlsruhe zurück
• Quellen: Pahl (1797), Strauss (1819), Schütz/Schulz (1830), Wikipedia (engl.), how (engl.) - 5. Juli 1796 – Aufstand in Lugo im Kirchenstaat gegen Frankreich
• Quellen: ÖMZ (1827), Schütz/Schulz (1830) - 6. Juli 1796 – Frankreich (Poncet) blockiert die Festung Ehrenbreitstein bei Koblenz
• Quellen: Strauss (1819), Echt (1823), Schütz/Schulz (1830) - 6. Juli 1796 – Gefecht bei Limburg an der Lahn
• Frankreich (Bernadotte/ Championnet) = (>) Österreich (Werneck)
• Quellen: Strauss (1819), Echt (1823), Schütz/Schulz (1830) - 7. Juli 1796 – Gefecht bei Herbolzheim bei Kenzingen
• Österreich/ Frz. Emigranten (Fröhlich/ Condé) = (>) Frankreich (Ferino)
• Verluste: Frankreich (600) (Tote und Verwundete)
• Quellen: Pahl (1797) - 7. Juli 1796 – Frankreich (Colaud/ Lefebvre) nimmt Wetzlar und Gießen
• Frankreich (Championnet) geht bei Weilburg über die Lahn
• Quellen: Strauss (1819), Schütz/Schulz (1830)
- 7. Juli 1796 – Frankreich (Augereau/ Beyrand) schlägt Aufstand in Lugo nieder
• Quellen: ÖMZ (1827), Schütz/Schulz (1830), Rüstow (1867) - 9. Juli 1796 – Schlacht bei Malsch und Bietigheim – Schlacht von Ettlingen ★
• Gefechte bei Bietigheim, Malsch, Muggensturm, Herrenalb, Rotensol und Wildbad
• Frankreich (Moreau/ Desaix/ Saint-Cyr/ Duhesme/ Taponier/ Delmas/ Beaupuy/ Lecourbe/ Laroche/ Decaen/ Laval/ Saint-Suzanne/ Gazan/ Houel) = (>) Österreich/ Sachsen (Erzherzog Karl/ Latour/ Sztáray/ Hotze/ Kaim/ Lindt/ Fürstenberg II/ Liechtenstein/ Württemberg IV/ Riese/ Kospoth/ Baillet/ Riesch/ Kerpen/ Devay)
• Österreich (Erzherzog Karl) zieht sich nach Pforzheim zurück (10. Juli)
• Verluste: Österreich/ Sachsen (2600) Frankreich (2400) (Tote und Verwundete)
• Quellen: Pahl (1797), Strauss (1819), Schütz/Schulz (1830), Kausler (1840), Wikipedia, Wikipedia (engl.), how (engl.) - 9. Juli 1796 – Frankreich (Kléber/ Colaud/ Lefebvre/ Bonnard/ Bernadotte/ Grenier/ Daurier) geht bei Wetzlar, Gießen, Leun, Limburg, Weilburg und Nassau über die Lahn
• Quellen: Echt (1823), Schütz/Schulz (1830) - 9. Juli 1796 – Gefecht bei Camberg (Bad Camberg) im Taunus
• Frankreich (Championnet/ Bonnard/ Klein) > Österreich (Werneck)
• Quellen: Strauss (1819), Echt (1823), Schütz/Schulz (1830) - 9. Juli 1796 – Gefecht bei Ober-Mörlen bei Nauheim (Bad Nauheim)
• Frankreich (Colaud/ Ney) = (>) Österreich (Kray)
• Quellen: Echt (1823), Schütz/Schulz (1830), how (engl.) - 10. Juli 1796 – Gefecht bei Friedberg in Hessen – Schlacht bei Friedberg
• Frankreich (Kléber/ Lefebvre/ Colaud/ Ney/ Richepanse/ Jacopin) > Österreich (Wartensleben II/ Kray)
• Verluste: Österreich (1200/ 500) (Tote und Verwundete/ Gefangene)
• Quellen: Strauss (1819), Echt (1823), Schütz/Schulz (1830), Wikipedia (frz.), how (engl.) - 10. Juli 1796 – Großbritannien (Nelson) nimmt Porto-Ferrajo (Portoferraio) auf Elba
• Quellen: Brenton (1823), James (1826) - 11. Juli 1796 – Frankreich (Championnet/ Bonnaud) blockiert die Festung Königstein im Taunus
• Quellen: Strauss (1819), Schütz/Schulz (1830) - 11. Juli 1796 – Frankreich (Frimont) nimmt Karlsruhe
- 12./ 13. Juli 1796 – Frankreich (Jourdan/ Kléber) bombardiert Frankfurt am Main
• Quellen: Strauss (1819), Echt (1823), Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1845)
• Bild: “General Kléber bombardiert Frankfurt 1796“ - 13. Juli 1796 – Russland (Zubow II) nimmt Baku am Kaspischen Meer ★
- 14. Juli 1796 – Kapitulation von Frankfurt am Main (Übergabe am 16. Juli) ★
• Österreich (Montfrault) kapituliert vor Frankreich (Kléber)
• Waffenstillstand von Bornheim zwischen Frankreich (Kléber) und Österreich für 48 Stunden
• Österreich (Wartensleben II) zieht sich über Aschaffenburg nach Würzburg (21. Juli) zurück
• Quellen: Strauss (1819), Echt (1823), Schütz/Schulz (1830) - 14. Juli 1796 – Österreich (Erzherzog Karl) zieht von Pforzheim nach Cannstatt (19. Juli) bei Stuttgart
- 14./ 15. Juli 1796 – Gefechte bei Ettenheim, Herbolzheim, Wolfach, Alpirsbach und Haslach im Kinzigtal
• Frankreich (Saint-Cyr/ Ferino/ Duhesme/ Jordy/ Vandamme/ Laval/ Gudin/ Abbatucci II) > Österreich/ Schwäbische Truppen/ Frz. Emigranten (Fröhlich/ Fürstenberg II/ Condé/ Gyulai II)
• Quellen: Pahl (1797), Strauss (1819), Schütz/Schulz (1830), how (engl.) - 15. Juli 1796 – Frankreich (Desaix) nimmt Pforzheim
• Quellen: Pahl (1797), Strauss (1819), Schütz/Schulz (1830) - 16. Juli 1796 – Frankreich (Kléber/ Bonnard) nimmt Frankfurt am Main
• Quellen: Strauss (1819), Echt (1823), Schütz/Schulz (1830) - 16. Juli 1796 – Frankreich (Ferino) nimmt Freiburg im Breisgau
• Quellen: Pahl (1797) - 16. Juli 1796 – Frankreich (Delaborde) geht bei Hüningen (Huningue) über den Rhein und nimmt Lörrach
• Frankreich (Delaborde/ Tharreau/ Perrin) zieht über Rheinfelden und Laufenburg nach Waldshut (18. Juli)
• Österreich (Wolf) zieht sich über Stockach nach Lindau am Bodensee zurück
• Quellen: Pahl (1797), Schütz/Schulz (1830) - 17. Juli 1796 – Waffenstillstand von Baden zwischen Frankreich (Moreau) und Herzogtum Württemberg
• Quellen: Pahl (1797), Schütz/Schulz (1830), Sybel (1870) - 18. Juli 1796 – Frankreich (Saint-Cyr/ Taponier) nimmt Stuttgart
• Quellen: Strauss (1819), Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1845) - 18. Juli 1796 – Gefecht bei Villingen (Villingen-Schwenningen)
• Frankreich (Ferino/ Jordy) > Österreich/ Frz. Emigranten (Fröhlich/ Condé) - 19. Juli 1796 – Gefecht bei Migliaretto bei Mantua
• Frankreich (Sérurier/ Dallemagne/ Murat) = Österreich (Irles)
• Frankreich bombardiert die Festung Mantua (bis 31. Juli)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), Rüstow (1867) - 21. Juli 1796 – General Rochambeau II verlässt St. Domingue (Haiti) nach Frankreich
- 21. Juli 1796 – Gefechte am Neckar bei Esslingen und Cannstatt bei Stuttgart
• Frankreich (Moreau/ Saint-Cyr/ Taponier/ Lecourbe/ Laroche/ Houel/ Lambert) = (>) Österreich/ Sachsen (Erzherzog Karl/ Latour/ Hotze/ Kaim/ Lindt/ Liechtenstein/ Baillet)
• Österreich (Erzherzog Karl) zieht sich über Gmünd (24. Juli) nach Böhmenkirch (26. Juli) zurück
• Quellen: Pahl (1797), Strauss (1819), Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1845), how (engl.) - 22. Juli 1796 – Kapitulation der Festung Königstein im Taunus (Übergabe am 26. Juli)
• Österreich/ Bistum Mainz kapituliert vor Frankreich (Marceau/ Morand II)
• Alternatives Datum: 23. Juli (Schütz/Schulz 1830)
• Quellen: Strauss (1819), Echt (1823), Schütz/Schulz (1830) - 22. Juli 1796 – Frankreich (Lefebvre/ Mortier) nimmt Schweinfurt
• Alternatives Datum: 23. Juli (Echt 1823)
• Quellen: Strauss (1819), Echt (1823), ÖMZ (1845) - 23. Juli 1796 – Frankreich (Saint-Cyr) geht über den Neckar und nimmt Esslingen und Cannstatt bei Stuttgart
- 24. Juli 1796 – Kapitulation der Festung Würzburg (Übergabe am 25. Juli) ★
• Bistum Würzburg (Ambotten) kapituliert vor Frankreich (Championnet/ Klein)
• Quellen: Strauss (1819), Echt (1823), Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1845) - 24. Juli 1796 – Frankreich (Marceau/ Hardy) blockiert die Festung Mainz
- 25. Juli 1796 – 1. Waffenstillstand von Stuttgart zwischen Frankreich (Moreau) und Markgrafschaft Baden
- 27. Juli 1796 – 2. Waffenstillstand von Stuttgart zwischen Frankreich (Moreau) und Schwäbischen Kreis
- 29. Juli 1796 – Gefechte bei Rivoli, Brentino und Madonna della Corona am Monte Baldo
• Österreich (Wurmser/ Melas/ Davidovich/ Sebottendorf/ Lipthay/ Pittoni/ Mittrowsky/ Nicoletti/ Gummer) > Frankreich (Masséna/ Joubert/ Victor/ Pijon/ Guillaume)
• Quellen: ÖMZ (1830), Schütz/Schulz (1830), Clausewitz (1858), Rüstow (1867) - 29. Juli 1796 – Gefechte bei Salo und Gavardo – 1. Gefecht bei Salo
• Österreich (Quosdanovich/ Ocskay/ Ott) > Frankreich (Sauret/ Guyeux/ Rusca)
• Quellen: ÖMZ (1830), Schütz/Schulz (1830), Clausewitz (1858), Rüstow (1867) - 29. Juli 1796 – Bonaparte trifft aus Mailand in Peschiera (Peschiera del Garda) ein
- 30. Juli 1796 – Österreich (Mészáros/ Spiegel) nimmt Verona ★
• Quellen: ÖMZ (1830), Schütz/Schulz (1830), Rüstow (1867) - 30. Juli 1796 – Österreich (Quosdanovich/ Klenau) nimmt Brescia im Sturm ★
• Quellen: ÖMZ (1812), ÖMZ (1830), Schütz/Schulz (1830), Rüstow (1867) - 30. Juli 1796 – Gefechte bei Calmasino und Piovezzano (Pastrengo)
• Österreich (Wurmser/ Melas/ Davidovich/ Bajalics) > Frankreich (Masséna/ Joubert/ Victor/ Pijon)
• Österreich (Wurmser/ Lipthay) zieht über Castelnuovo del Garda nach Valeggio (31. Juli)
• Quellen: ÖMZ (1830), Schütz/Schulz (1830), Rüstow (1867) - 31. Juli 1796 – Gefecht bei Lonato (Lonato del Garda)
• Frankreich (Bonaparte/ Masséna/ Despinoy/ Dallemagne/ Rampon) > Österreich (Quosdanovich/ Ott)
• Quellen: ÖMZ (1830), Schütz/Schulz (1830), Clausewitz (1858), Rüstow (1867), how (engl.) - 31. Juli 1796 – 2. Gefecht bei Salo
• Frankreich (Sauret/ Guyeux) > Österreich (Ocskay)
• Quellen: ÖMZ (1830), Schütz/Schulz (1830), Clausewitz (1858), Rüstow (1867)
• Bild: “Combat de Salo en Italie” (Lecomte)
- 31. Juli 1796 – Österreich (Bajalics) blockiert die Festung Peschiera
• Quellen: ÖMZ (1830), Schütz/Schulz (1830), Rüstow (1867) - 31. Juli 1796 – Österreich (Mészáros) nimmt Legnago
• Österreich (Mészáros) zieht über Nogara und Governolo nach Borgoforte (2. Aug.) bei Mantua
• Quellen: ÖMZ (1830), Rüstow (1867) - 31. Juli 1796 – Frankreich (Sérurier/ Dallemagne/ Pelletier) bricht die Belagerung von Mantua ab
• Frankreich (Sérurier/ Fiorella) zieht von Mantua nach Marcaria am Oglio
• Quellen: ÖMZ (1830), Schütz/Schulz (1830), Rüstow (1867), Sybel (1870), Wikipedia, Wikipedia (engl.) - 1. Aug. 1796 – Frankreich (Bonaparte/ Augereau/ Despinoy) nimmt Brescia ★
• Quellen: ÖMZ (1830), Schütz/Schulz (1830), Rüstow (1867) - 1. Aug. 1796 – Österreich (Ocskay) nimmt Salo am Gardasee
• Quellen: ÖMZ (1830), Rüstow (1867) - 1. Aug. 1796 – Österreich (Lipthay) nimmt Goito bei Mantua
• Feldmarschall Wurmser trifft in Goito (2. April) ein und inspiziert die Festung Mantua
• Quellen: ÖMZ (1830), Schütz/Schulz (1830), Rüstow (1867) - 2. Aug. 1796 – Österreich (Lipthay) nimmt Castiglione (Castiglione delle Stiviere)
• Bonaparte entsetzt General Valette seines Kommandos wegen Räumung der Stadt
• Quellen: ÖMZ (1830), Schütz/Schulz (1830), Clausewitz (1858), Rüstow (1867) - 2. Aug. 1796 – Gefecht bei Aalen und Unterkochen
• Frankreich (Desaix/ Decaen/ Sainte-Suzanne) > Österreich/ Bayern (Liechtenstein)
• Quellen: Pahl (1797), Strauss (1819), ÖMZ (1845) - 2. Aug. 1796 – Frankreich (Delaborde) nimmt Konstanz
• Quellen: Pahl (1797) - 2. Aug. 1796 – Kapitulation der Festung Königshofen im Grabfeld
• Bistum Würzburg (Drachsdorf) kapituliert vor Frankreich (Lefebvre) - 3. Aug. 1796 – Frankreich (Saint-Cyr) nimmt Heidenheim an der Brenz
• Quellen: Strauss (1819), Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1845) - 3. Aug. 1796 – Schlacht von Lonato (Lonato del Garda) ★
• Gefechte bei Lonato, Desenzano, Salo und Gavardo
• Frankreich (Bonaparte/ Masséna/ Despinoy/ Guyeux/ Dallegmagne/ Pijon/ Rampon/ Chabran/ Junot) > Österreich (Quosdanovich/ Ocskay/ Klenau/ Reuss II/ Ott/ Spork)
• Verluste: Frankreich (2000) Österreich (4000) (Tote, Verwundete und Gefangene)
• Quellen: ÖMZ (1830), Schütz/Schulz (1830), Clausewitz (1858), Rüstow (1867), Wikipedia (engl.), how (engl.)
• Karten: “Batailles des Lonato & Castiglione“, “Battles of Lonato & Castiglione“ - 3. Aug. 1796 – Gefechte bei Castiglione und Solferino
• Frankreich (Augereau/ Kilmaine/ Verdier/ Beyrand †) = (>) Österreich (Davidovich/ Lipthay/ Schubirz/ Nicoletti)
• Verluste: Österreich (1000) (Tote und Verwundete)
• Quellen: ÖMZ (1830), Schütz/Schulz (1830), Clausewitz (1858), Rüstow (1867) - 4. Aug. 1796 – Gefechte bei Gavardo und Vobarno
• Frankreich (Guyeux/ Rampon/ Saint-Hilaire III) > Österreich (Quosdanovich/ Ott/ Spork)
• Österreich (Quosdanovich) zieht sich über Nozza und Storo bis Condino (6. Aug.) zurück
• Quellen: ÖMZ (1830), Schütz/Schulz (1830), Clausewitz (1858), Rüstow (1867) - 4. Aug. 1796 – Gefecht bei Eriskirch am Bodensee
• Frankreich (Delaborde/ Paliard) > Österreich (Wolf) - 4. Aug. 1796 – Frankreich (Championnet/ Grenier/ Klein/ Cacatte) nimmt Bamberg im Sturm
• Quellen: Strauss (1819), Echt (1823), Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1845), how (engl.) - 5. Aug. 1796 – Gefecht bei Bopfingen
• Frankreich (Desaix) = Österreich (Liechtenstein)
• Quellen: Pahl (1797), Strauss (1819) - 5. Aug. 1796 – Frankreich (Ferino) nimmt Biberach an der Riß
• Quellen: Strauss (1819) - 5. Aug. 1796 – Frankreich (Moreau/ Saint-Cyr) nimmt Ulm
- 5. Aug. 1796 – Geheimvertrag in Pyrmont zwischen Frankreich und Preußen
• Entschädigung Preußens für Gebietsverluste mit Teilen von Westfalen (Bistum Münster)
• Quellen: Sybel (1870) - 5. Aug. 1796 – Schlacht von Castiglione (Castiglione delle Stiviere) ★
• Gefechte bei Castiglione, Solferino, Medole, Guidizzolo und Cavriana
• Frankreich (Bonaparte/ Masséna/ Augereau/ Despinoy/ Leclerc/ Verdier/ Fiorella/ Gardanne/ Beaumont/ Pelletier/ Pijon/ Rampon/ Dallemagne/ Kilmaine/ Bertin/ Cervoni/ Robert II) > Österreich (Wurmser/ Davidovich/ Lipthay/ Schubirz/ Hohenzollern/ Mittrowsky/ Spiegel/ Minckwitz/ Weidenfeld)
• Verluste: Österreich (2000/ 1000) (Tote und Verwundete/ Gefangene)
• Quellen: ÖMZ (1830), Schütz/Schulz (1830), Clausewitz (1858), Rüstow (1867), Wikipedia, Wikipedia (engl.)
• Bilder: “Battle of Castiglione” (Adam 1836), “La bataille de Castiglione“, “Battle of Castiglione“
• Karten: “Batailles des Lonato & Castiglione“, “Battles of Lonato & Castiglione“ - 6. Aug. 1796 – Gefecht bei Peschiera (Peschiera del Garda)
• Frankreich (Bonaparte/ Masséna/ Despinoy/ Guillaume) = (>) Österreich (Wurmser/ Bajalics/ Mittrowsky)
• Verluste: Österreich (750) (Tote, Verwundete und Gefangene)
• Quellen: ÖMZ (1830), Schütz/Schulz (1830), Rüstow (1867), Wikipedia (frz.) - 6. Aug. 1796 – Batavische Flotte (Lucas) landet in der Saldanha Bucht in Südafrika
• Quellen: James (1826) - 6. Aug. 1796 – Frankreich (Delaborde/ Paliard) nimmt Lindau am Bodensee
• Österreich (Wolf) zieht sich nach Bregenz zurück
• Quellen: Pahl (1797), ÖMZ (1831) - 6./ 7. Aug. 1796 – Gefechte bei Forchheim, Hirschaid, Höchstadt, Willersdorf und Strullendorf bei Bamberg
• Frankreich (Kléber/ Lefebvre/ Bernadotte/ Championnet/ Grenier/ Colaud/ Bonnaud/ Ney) > Österreich (Wartensleben II/ Kray/ Nauendorf/ Werneck)
• Frankreich (Ney) nimmt die Festung Forchheim nach Kapitulation
• Österreich (Wartensleben II) zieht über Sulzbach nach Amberg (11. Aug.)
• Quellen: Strauss (1819), Echt (1823), Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1845), how (engl.) - 7. Aug. 1796 – 2. Frieden von Paris zwischen Frankreich und Herzogtum Württemberg
• Württemberg tritt linksrheinische Gebiete wie Mömpelgard (Montbéliard), Reichenweier (Riquewihr) u.a. ab
• Quellen: Sybel (1870) - 7. Aug. 1796 – Waffenstillstand von Würzburg zwischen Frankreich (Ernouf) und Fränkischen Kreis
- 7. Aug. 1796 – 1. Gefecht bei Les Irois in St. Domingue (Haiti)
• Großbritannien (Bowyer) > Frankreich (Rigaud)
• Quellen: Léger (1907), Wikipedia (frz.) - 7. Aug. 1796 – Gefecht bei Rivoli (Rivoli Veronese)
• Frankreich (Masséna) = (>) Österreich (Bajalics)
• Quellen: ÖMZ (1830), Schütz/Schulz (1830), Rüstow (1867) - 7. Aug. 1796 – Frankreich (Augereau/ Fiorella/ Beaumont) nimmt Verona
• Quellen: ÖMZ (1830), Schütz/Schulz (1830), Rüstow (1867) - 8./ 9. Aug. 1796 – Gefechte bei Madonna della Corona am Monte Baldo
• Frankreich (Masséna) = Österreich (Bajalics)
• Quellen: ÖMZ (1830) - 8. bis 10. Aug. 1796 – Gefechte bei Bregenz – Gefecht an der Bregenzer Klause
• Frankreich (Delaborde/ Paliard/ Perrin) > Österreich (Wolf/ Colloredo V)
• Österreich (Wolf) zieht sich über Feldkirch nach Bludenz zurück
• Quellen: Pahl (1797), ÖMZ (1831) - 9. Aug. 1796 – Frankreich (Colaud/ Ney) nimmt Nürnberg
• Quellen: Strauss (1819), ÖMZ (1845) - 10./ 11. Aug. 1796 – Schlacht von Neresheim bei Heidenheim an der Brenz ★
• Gefechte bei Bopfingen, Dischingen, Dunstelkingen, Medlingen, Forheim Amerdingen und Schweindorf
• Frankreich (Moreau/ Saint-Cyr/ Desaix/ Duhesme/ Taponier/ Beaupuy/ Delmas/ Laroche/ Lecourbe/ Gazan/ Laval) = (>) Österreich (Erzherzog Karl/ Latour/ Hotze/ Sztáray/ Riese/ Fröhlich/ Liechtenstein/ Devay/ Baillet/ Mercandin)
• Österreich (Erzherzog Karl/ Hotze) geht bei Dilligen und Donauwörth (13. Aug.) über die Donau
• Verluste: Österreich (1600) Frankreich (2400) (Tote und Verwundete)
• Quellen: Pahl (1797), Strauss (1819), Schütz/Schulz (1830), Kausler (1840), ÖMZ (1845), Wikipedia (engl.) - 11. Aug. 1796 – Frankreich (Ney) nimmt die Festung Rothenberg bei Nürnberg
- 11. Aug. 1796 – Gefechte bei Madonna della Corona und Canale
• Frankreich (Masséna/ Pijon/ Chabran) > Österreich (Bajalics/ Mittrowsky)
• Frankreich (Masséna) nimmt Madonna della Corona am Monte Baldo
• Österreich (Wurmser/ Davidovich) zieht sich nach Ala (13. Aug.) und Rovereto (14. Aug.) zurück
• Quellen: ÖMZ (1830), Schütz/Schulz (1830), Clausewitz (1858), Rüstow (1867) - 12. Aug. 1796 – Gefechte bei Anfo und Caffaro am Idro-See (Lago d’Idro)
• Frankreich (Sauret/ Saint-Hilaire III) > Österreich (Reuss III)
• Österreich (Reuss III) zieht sich nach Trient (14. Aug.) zurück
• Quellen: ÖMZ (1830), Schütz/Schulz (1830), Rüstow (1867) - 12. Aug. 1796 – Frankreich (Salcette) nimmt Marmirolo bei Mantua
• Quellen: ÖMZ (1831) - 13. Aug. 1796 – Gefechte bei Mindelheim und Kammlach bei Memmingen
• Frankreich (Ferino/ Delaborde/ Tharreau/ Abbatucci II) > Österreich/ Frz. Emigranten (Fröhlich/ Condé/ Enghien)
• Verluste: Frz. Emigranten (720) (Tote und Verwundete)
• Quellen: Pahl (1797), Strauss (1819), Schütz/Schulz (1830), how (engl.) - 13. Aug. 1796 – Neutralitätsvertrag zwischen Frankreich und Sachsen
- 14. Aug. 1796 – Hauptquartier der österreichischen Italien-Armee (Wurmser) kommt nach Trient (Trento)
- 14. Aug. 1796 – Großbritannien (Graig) nimmt Saldanha in Südafrika
• Großbritannien (Elphinstone) blockiert die Saldanha Bucht (Saldanha Bay) (16. Aug.)
• Quellen: Wikipedia - 16. Aug. 1796 – Frankreich (Moreau) nimmt Donauwörth
• Österreich (Erzherzog Karl/ Hotze) zieht nach Neuburg und Ingolstadt
• Quellen: Strauss (1819), ÖMZ (1845) - 17. Aug. 1796 – Kapitulation in der Saldanha Bucht (Saldanha Bay) in Südafrika
• Batavische Flotte (Lucas) kapituliert vor Großbritannien (Elphinstone)
• Quellen: James (1826), Wikipedia - 17./ 18. Aug. 1796 – Gefechte bei Sulzbach, Neukirchen und am Augsberg bei Amberg
• Frankreich (Jourdan/ Championnet/ Lefebvre/ Colaud/ Grenier/ Bonnaud/ Ney/ Klein/ Legrand/ Damas/ Olivier) = (>) Österreich (Wartensleben II/ Kray/ Nauendorf/ Hadik/ Jellachich/ Montfrault)
• Frankreich (Bernadotte) nimmt Neumarkt in der Oberpfalz
• Verluste: Frankreich (500) Österreich (1000) (Tote und Verwundete)
• Quellen: Strauss (1819), Echt (1823), Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1845), how (engl.) - 18./ 19. Aug. 1796 – Frankreich (Moreau/ Desaix/ Saint-Cyr) geht bei Lauingen, Höchstädt und Donaumünster über die Donau und zieht nach Augsburg (22. Okt.) an den Lech
• Quellen: Schütz/Schulz (1830) - 19. Aug. 1796 – 2. Vertrag von San Ildefonso zwischen Frankreich und Spanien gegen Großbritannien
• Ratifikation des Vertrages in Paris am 12. Sep. – Kriegserklärung von Spanien an England am 5. Okt.
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), Rüstow (1867), Sybel (1870) - 20. Aug. 1796 – Gefechte bei Wolfring, Schwarzenfeld und Schwandorf an der Naab
• Frankreich (Jourdan/ Championnet/ Colaud/ Grenier/ Bonnaud/ Ney) > Österreich (Wartensleben II/ Kray/ Hadik)
• Verluste: Österreich (350) (Tote und Verwundete)
• Quellen: Strauss (1819), Echt (1823), Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1845), how (engl.) - 22. Aug. 1796 – Österreich (Gavenda) nimmt Bozzolo im Sturm
• Quellen: ÖMZ (1831) - 22. Aug. 1796 – Kapitulation der Republik Graaff-Reinet in Südafrika vor Großbritannien
- 22. Aug. 1796 – 3. Frieden von Paris zwischen Frankreich und Baden (von Baden nicht ratifiziert)
• Quellen: Sybel (1870) - 22. Aug. 1796 – Frankreich (Moreau) nimmt Augsburg
• Quellen: Pahl (1797) - 22./ 23. Aug. 1796 – Gefechte bei Deining und Neumarkt in der Oberpfalz – Schlacht von Deining
• Österreich (Erzherzog Karl/ Hotze/ Liechtenstein) = (>) Frankreich (Bernadotte/ Morand II/ Gérard II)
• Österreich (Erzherzog Karl) nimmt Neumarkt in der Oberpfalz (23. Aug.)
• Quellen: Strauss (1819), Echt (1823), Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1847), Wikipedia, how (engl.) - 24. Aug. 1796 – Schlacht bei Amberg ★
• Gefechte bei Kastl, Raigering, Haselmühl und Lengenfeld bei Amberg
• Österreich (Erzherzog Karl/ Wartensleben II/ Kray/ Sztáray/ Staader/ Werneck/ Hadik/ Nauendorf/ O’Reilly/ Keglevich II) > Frankreich (Jourdan/ Championnet/ Colaud/ Grenier/ Bonnaud/ Ney/ Klein/ Deshayes †)
• Frankreich (Jourdan) zieht sich nach Schweinfurt (31. Aug.) zurück
• Verluste: Österreich (400) Frankreich (1800) (Tote und Verwundete)
• Quellen: Strauss (1819), Echt (1823), Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1847), Wikipedia, Wikipedia (engl.) - 24. Aug. 1796 – Gefecht bei Lauf an der Pegnitz bei Nürnberg
• Österreich (Hotze/ Liechtenstein) > Frankreich (Bernadotte)
• Österreich (Liechtenstein) nimmt Nürnberg
• Quellen: Strauss (1819), Echt (1823), Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1847) - 24. Aug. 1796 – Gefechte bei Friedberg, Kissing und Ottmaring bei Augsburg
• Frankreich (Moreau/ Saint-Cyr/ Desaix/ Ferino/ Duhesme/ Laroche) > Österreich (Latour/ Fürstenberg II)
• Verluste: Österreich (800/ 1200) (Tote und Verwundete/ Gefangene)
• Quellen: Strauss (1819), Schütz/Schulz (1830), Wikipedia (engl.), how (engl.) - 24. Aug. 1796 – Gefecht bei Borgoforte und Governolo bei Mantua
• Frankreich (Sahuguet/ Dallemagne) > Österreich (Irles/ Cadolini)
• Frankreich (Sahuguet) blockiert die Festung Mantua – 2. Belagerung von Mantua
• Quellen: ÖMZ (1831), Wikipedia, Wikipedia (engl.), how (engl.)
• Karten: Siege of Mantua, Plan de Mantoue, Mantova, Mantua - 25./ 26. Aug. 1796 – Aufstand in Reggio im Herzogtum Modena – Proklamation der Republik Reggio
- 28. Aug. 1796 – Aufstand unter General Rigaud bei Tiburon und Les Cayes in St. Domingue (Haiti)
• Rigaud widersetzt sich der Absetzung und übernimmt die Kontrolle der Süd-Provinz
• Quellen: Léger (1907), Ott (1987) - 28. Aug. 1796 – Frankreich/ Spanien (Richery/ Allemand/ Solano) trifft vor Neufundland (Newfoundland) ein
• Quellen: James (1826), Wikipedia (engl.) - 29. Aug. 1796 – Gefechte bei Burgebrach und Eltmann bei Bamberg
• Frankreich (Bernadotte/ Mireur) = Österreich (Hotze/ Liechtenstein)
• Quellen: Strauss (1819), Echt (1823), Schütz/Schulz (1830), how (engl.) - 1. Sep. 1796 – Gefechte bei Geisenfeld und Langenbruck bei Ingolstadt
• Frankreich (Moreau/ Desaix/ Delmas) > Österreich (Latour/ Nauendorf)
• Quellen: Strauss (1819), Schütz/Schulz (1830), how (engl.) - 1. Sep. 1796 – Österreich (Hotze/ Kienmayer) nimmt Würzburg im Sturm
• Quellen: Strauss (1819), Echt (1823), Schütz/Schulz (1830) - 2./ 3. Sep. 1796 – Schlacht bei Würzburg ★
• Gefechte bei Lengfeld, Kürnach, Estenfeld, Euerfeld und Rottendorf bei Würzburg
• Österreich (Erzherzog Karl/ Wartensleben II/ Sztáray/ Hotze/ Kray/ Riesch/ Liechtenstein/ Kienmayer/ Württemberg VI/ Elsnitz/ Kaim/ Hadik/ Hohenlohe-Ingelfingen/ Kollowrat/ Oranien III) > Frankreich (Jourdan/ Bernadotte/ Championnet/ Grenier/ Lefebvre/ Bonnaud/ Ney/ Klein/ Bastoul/ Jacopin/ Simon)
• Österreich nimmt die Festung von Würzburg nach Kapitulation (4. Sep.)
• Frankreich (Jourdan) zieht sich über Schlüchtern und Butzbach nach Wetzlar an die Lahn zurück (bis 9. Sep.)
• Verluste: Österreich (1500) Frankreich (2000) (Tote und Verwundete)
• Quellen: Strauss (1819), Echt (1823), Schütz/Schulz (1830), Kausler (1840), Wikipedia, Wikipedia (engl.), how (engl.) - 3. Sep. 1796 – Gefecht bei Freising bei München
• Frankreich (Moreau/ Saint-Cyr/ Ferino) > Österreich (Latour/ Fürstenberg II)
• Quellen: Strauss (1819), Schütz/Schulz (1830) - 3. Sep. 1796 – Gefechte bei Ala und Serravalle im Etschtal
• Frankreich (Masséna/ Pijon) > Österreich (Vukassovich)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1832), Clausewitz (1858), Rüstow (1867) - 4. Sep. 1796 – Gefechte bei Rovereto, Mori, Marco und Calliano – Schlacht von Rovereto (Roveredo) ★
• Frankreich (Bonaparte/ Masséna/ Vaubois/ Pijon/ Victor/ Rampon/ Guyeux/ Dommartin/ Saint-Hilaire III/ Chabran/ Sornet/ Dubois †) > Österreich (Davidovich/ Vukassovich/ Reuss III/ Spork/ Weidenfeld)
• Verluste: Österreich (2000?) (Tote und Verwundete)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1832), Clausewitz (1858), Rüstow (1867), Wikipedia, Wikipedia (engl.)
• Bilder: “Bataille de Rovereto“, “Battle of Rovereto” (Clarkson 1851)
- 4. Sep. 1796 – Frankreich (Richery/ Allemand) nimmt Bay Bulls auf Neufundland (Newfoundland)
• Frankreich (Richery/ Allemand) räumt Bay Bulls nach Plünderung und Brandsetzung
• Quellen: James (1826), Wikipedia (engl.) - 5. Sep. 1796 – Frankreich (Bonaparte/ Masséna) nimmt Trient (Trento) ★
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1832), Clausewitz (1858), Rüstow (1867) - 5. Sep. 1796 – Gefecht an der Brücke von Lavis
• Frankreich (Bonaparte/ Vaubois/ Dallegmagne/ Murat) > Österreich (Davidovich)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1832), Clausewitz (1858), Rüstow (1867)
• Bilder: “Gefecht an der Brücke von Lavis“,”Comabt du pont de Lavis” (Bagetti)
- 5. Sep. 1796 – Feldmarschall Wurmser trifft in Bassano (Bassano del Grappa) ein
• Österreich (Mészáros) zieht über Vicenza (6. Sep.) nach Legnago (10. Sep.) - 6./ 7. Sep. 1796 – Gefechte bei Levico und Primolano
• Frankreich (Bonaparte/ Augereau/ Lanusse II) > Österreich (Quosdanovich/ Gavasini)
• Frankreich (Augereau) nimmt Cismone (Cismon del Grappa) bei Bassano (7. Sep.)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1832), Clausewitz (1858), Rüstow (1867), how (engl.)
• Bild: “Gefecht bei Primolano am 7. September 1796“ - 7. Sep. 1796 – Gefechte bei Mainburg und Moosburg an der Isar
• Frankreich (Moreau/ Desaix/ Saint-Cyr) > Österreich (Latour/ Nauendorf)
• Quellen: Strauss (1819) - 7. Sep. 1796 – Waffenstillstand von Pfaffenhofen zwischen Frankreich (Moreau) und Bayern
- 7. Sep. 1796 – Frankreich räumt die Festung Königstein im Taunus
- 7. Sep. 1796 – Österreich (Erzherzog Karl) nimmt Aschaffenburg
• Quellen: Strauss (1819) - 8. Sep. 1796 – Österreich (Erzherzog Karl) nimmt Frankfurt am Main ★
• Quellen: Strauss (1819), Schütz/Schulz (1830) - 8. Sep. 1796 – Frankreich (Marceau) bricht die Blockade von Mainz-Kastel ab
• Quellen: Strauss (1819), Echt (1823) - 8. Sep. 1796 – Gefechte bei Bassano und Solagna – 1. Schlacht bei Bassano (Bassano del Grappa)
• Frankreich (Bonaparte/ Masséna/ Augereau/ Bon/ Lannes/ Murat/ Pijon/ Verdier) > Österreich (Wurmser/ Quosdanovich/ Melas/ Sebottendorf/ Bajalics/ Ott/ Heister)
• Österreich (Wurmser) zieht über Vicenza und Legnago (10. Sep.) auf Mantua
• Verluste: Frankreich (400) Österreich (600/ 3000) (Tote und Verwundete/ Gefangene)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1832), Clausewitz (1858), Rüstow (1867), Wikipedia, Wikipedia (engl.)
• Bilder: “Bataille de Bassano” (Couché), “Bonaparte at the Battle of Bassano” (Lewis)
- 8./ 9. Sep. 1796 – Seegefechte in der Straße von Malakka (Melaka/ Malacca) vor Sumatra
• Frankreich (Sercey) = (>) Großbritannien (Clark/ Lucas II)
• Quellen: James (1826), Wikipedia (engl.) - 9. Sep. 1796 – Gefecht bei Erbenheim bei Wiesbaden
• Österreich (Neu) = (>) Frankreich (Marceau)
• Quellen: Strauss (1819), Echt (1823) - 9. Sep. 1796 – Gefechte bei Mezzocorona und San Michele all’Adige bei Trient (Trento)
• Österreich (Davidovich/ Laudon II) = (>) Frankreich (Vaubois)
• Quellen: ÖMZ (1832) - 9./ 10. Sep. 1796 – Aufstand im Lager von Grenelle bei Paris gegen das Direktorium scheitert
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1850), Sybel (1870) - 10. Sep. 1796 – Österreich (Wurmser/ Mészáros) nimmt Legnago
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1832), Clausewitz (1858), Rüstow (1867) - 11. Sep. 1796 – Gefecht bei Cerea bei Legnago
• Österreich (Wurmser/ Ott) = (>) Frankreich (Bonaparte/ Pijon/ Victor/ Murat)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1832), Clausewitz (1858), Rüstow (1867) - 11. Sep. 1796 – Österreich (Kray) nimmt Gießen im Sturm
• Quellen: Strauss (1819), Echt (1823), Schütz/Schulz (1830) - 12. Sep. 1796 – Gefechte bei Villimpenta, Castellaro (Castel d’Ario) und Roncoferraro bei Mantua
• Österreich (Wurmser/ Ott/ Heister) > Frankreich (Sahuguet/ Beaumont/ Saint-Hilaire III/ Charton II †)
• Feldmarschall Wurmser triftt in der Festung Mantua ein
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1832), Clausewitz (1858), Rüstow (1867) - 12. Sep. 1796 – Frankreich (Augereau/ Victor) blockiert die Festung Legnago
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1832) - 13. Sep. 1796 – Kapitulation der Festung Legnago
• Österreich (Juch) kapituliert vor Frankreich (Augereau)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1832), Rüstow (1867) - 13. Sep. 1796 – Österreich (Kray) nimmt Wetzlar
• Quellen: Strauss (1819), Echt (1823) - 14. Sep. 1796 – Gefecht bei Mensfelden bei Limburg an der Lahn
• Österreich (Erzherzog Karl/ Hotze) = Frankreich (Marceau/ Poncet)
• Quellen: Strauss (1819), Echt (1823), Schütz/Schulz (1830) - 14./ 15. Sep. 1796 – Schlacht von San Giorgio bei Mantua – 1. Schlacht bei Mantua ★
• Gefechte bei San Giorgio, La Favorita, Duecastelli (Castelbeforte) und Borgo Casteletto bei Mantua
• Frankreich (Bonaparte/ Masséna/ Bon/ Sahuguet/ Pijon/ Rampon/ Victor/ Murat/ Kilmaine/ Saint-Hilaire III/ Salcette/ Lannes/ Leclerc) > Österreich (Wurmser/ Mészáros/ Irles/ Klenau/ Ott/ Spiegel/ Minckwitz/ Heister)
• Österreich (Wurmser) zieht sich in die Festung Mantua zurück
• Frankreich (Kilmaine) blockiert die Festung Mantua am linken Ufer des Mincio
• Verluste: Frankreich (1500) Österreich (2000/ 2000) (Tote und Verwundete/ Gefangene)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1832), Clausewitz (1858), Rüstow (1867), how (engl.)
• Karten: Siege of Mantua, Plan de Mantoue, Mantova, Mantua - 14. bis 16. Sep. 1796 – Gefechte bei Pöttmes und Neuburg an der Donau
• Frankreich (Moreau/ Desaix/ Saint-Cyr/ Duhesme/ Delmas) = (>) Österreich/ Frz. Emigranten (Latour/ Condé)
• Frankreich (Moreau/ Desaix) zieht sich über Augsburg (19. Aug.) nach Ulm (23. Sep.) zurück
• Quellen: Strauss (1819), Schütz/Schulz (1830) - 16. Sep. 1796 – Gefechte bei Diez und Limburg an der Lahn
• Österreich (Erzherzog Karl/ Hotze/ Neu/ Kolowrat II) = (>) Frankreich (Marceau/ Poncet/ Bonet)
• Frankreich (Marceau) räumt Limburg an der Lahn (17.Sep.)
• Quellen: Strauss (1819), Echt (1823), Schütz/Schulz (1830), Wikipedia, how (engl.) - 16. Sep. 1796 – Gefecht bei Lollar bei Gießen
• Frankreich (Jourdan/ Grenier/ Bonnaud/ Leval/ Olivier) = (>) Österreich (Kray)
• General Bonnaud † stirbt am 30. März 1797 in Bonn an seinen Verletzungen
• Quellen: Strauss (1819), Echt (1823), Schütz/Schulz (1830), how (engl.) - 17. Sep. 1796 – Gefecht bei Immenstadt und Kempten im Allgäu
• Österreich (Fröhlich/ Wolf/ Gyulai II) > Frankreich (Tharreau)
• Quellen: Pahl (1797), Strauss (1819), Schütz/Schulz (1830) - 18. Sep. 1796 – Gefecht bei Kehl bei Straßburg (Strasbourg)
• Frankreich (Schauenburg/ Scherb/ Moulin/ Siscé) = (>) Österreich (Petrasch/ Merveldt/ Oranien III/ Aspre)
• Österreich (Oranien III) blockiert die Festung Kehl
• Verluste: Österreich (800) (Tote und Verwundete)
• Quellen: Pahl (1797), Strauss (1819), Schütz/Schulz (1830) - 19. Sep. 1796 – Gefecht bei Höchstenbach bei Altenkirchen im Westerwald
• Österreich (Erzherzog Karl/ Hotze) = (>) Frankreich (Marceau †)
• General Marceau † stirbt am 21. Sep. in Altenkirchen an seinen Verletzungen
• Quellen: Strauss (1819), Echt (1823), Schütz/Schulz (1830), how (engl.) - 20. Sep. 1796 – Österreich (Nauendorf) nimmt Donauwörth
• Quellen: Strauss (1819) - 20. Sep. 1796 – Frankreich (Poncet) zieht sich bei Bonn über den Rhein zurück
• Quellen: Strauss (1819), Echt (1823), Schütz/Schulz (1830) - 21. Sep. 1796 – Österreich/ Frz. Emigranten (Mercandin/ Enghien) nimmt Augsburg
- 22. Sep. 1796 – Jourdan übergibt bei Porz den Oberbefehl der Sambre-Maas-Armee an Beurnonville
• Frankreich (Bernadotte/ Championnet/ Grenier) zieht sich bei Köln über den Rhein zurück
• Quellen: Strauss (1819), Echt (1823), Schütz/Schulz (1830) - 22. Sep. 1796 – Gefecht bei Memmingen
• Österreich (Fröhlich/ Gyulai II) > Frankreich (Ferino/ Abbatucci II)
• Quellen: Pahl (1797), Strauss (1819) - 23. Sep. 1796 – Seegefecht bei La Désirade bei Guadeloupe
• Großbritannien (Searle) = Frankreich
• Quellen: James (1826) - 23. Sep. 1796 – Gefecht bei Governolo bei Mantua
• Frankreich (Kilmaine/ Bon/ Dallemagne/ Lebley/ Lanusse II) > Österreich (Wurmser/ Ott/ Minckwitz)
• Verluste: Österreich (130/ 500) (Tote und Verwundete/ Gefangene)
• Quellen: ÖMZ (1832), Rüstow (1867) - 24. Sep. 1796 – Alvinczy erhält den Oberbefehl der österreichischen Italien-Armee
• Quellen: ÖMZ (1829) - 27. Sep. 1796 – Kriegsrat (Alvinczy/ Davidovich/ Spork) der österreichischen Italien-Armee in Bozen (Bolzano)
• Quellen: ÖMZ (1829) - 27. Sep. 1796 – Österreich (Latour/ Nauendorf/ Baillet) nimmt Ulm
• Frankreich räumt Ulm nach Bombardement (25./ 26. Sep.)
• Quellen: Pahl (1797), Strauss (1819) - 29. Sep. 1796 – Frankreich (Richery/ Allemand) segelt von Neufundland nach Rochefort und Loirent (bis 15. Nov.)
- 29. Sep. 1796 – Frankreich (Dallemagne) blockiert die Festung Mantua am rechten Ufer des Mincio
• Frankreich (Dallemagne) nimmt Pietole, Cerese und Belfiore bei Mantua
• Quellen: ÖMZ (1832), Rüstow (1867) - 29. Sep. 1796 – Gefecht bei Neuwied am Rhein
• Österreich (Werneck) = Frankreich (Bernadotte)
• Waffenstillstand erklärt Neuwied für neutral
• Quellen: Strauss (1819), Schütz/Schulz (1830) - 29. Sep. 1796 – Österreich (Latour/ Baillet) nimmt Biberach an der Riss
• Quellen: Strauss (1819), Schütz/Schulz (1830) - 30. Sep. 1796 – Gefechte bei Schussenried und Steinhausen bei Biberach an der Riss
• Frankreich (Saint-Cyr/ Duhesme/ Taponier) > Österreich/ Frz. Emigranten (Latour/ Baillet/ Mercandin/ Enghien)
• Quellen: Pahl (1797), Strauss (1819), Schütz/Schulz (1830), how (engl.) - 2. Okt. 1796 – Schlacht bei Biberach an der Riss ★
• Gefechte bei Steinhausen, Mittelbiberach, Oggelshausen und Grodt
• Frankreich (Moreau/ Desaix/ Saint-Cyr/ Duhesme/ Taponier/ Laboissière/ Gérard) > Österreich/ Frz. Emigranten (Latour/ Kospoth/ Baillet/ Mercandin/ Condé/ Enghien)
• Frankreich (Moreau/ Saint-Cyr) zieht sich über Meßkirch und Tuttlingen nach Neustadt (10. Okt.) zurück
• Verluste: Frankreich (1000) Österreich (1000/ 2000) (Tote und Verwundete/ Gefangene)
• Quellen: Pahl (1797), Strauss (1819), Schütz/Schulz (1830), Kausler (1840), Sybel (1870), how (engl.) - 5. Okt. 1796 – Spanien erklärt Großbritannien und Portugal den Krieg ★
- 6. Okt. 1796 – Frankreich (Rusca) nimmt Modena
- 7. Okt. 1796 – Gefecht bei Soave bei Mantua
• Frankreich (Kilmaine) = (>) Österreich (Wurmser/ Mészáros/ Ott/ Klenau)
• Quellen: ÖMZ (1832) - 7. Okt. 1796 – Frankreich (Masséna) nimmt Vicenza und Bassano (Bassano del Grappa)
• Quellen: ÖMZ (1829), Rüstow (1867) - 7. Okt. 1796 – Bischof von Passau Thomas von Thun † stirbt in Passau – Nachfolger Leopold von Thun
- 8. Okt. 1796 – Frankreich (Bonaparte) kündigt in Mailand den Waffenstillstand mit Modena
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), Pöttlitz (1833), Rüstow (1867), Sybel (1870) - 9. Okt. 1796 – Gefechte bei Villingen-Schwenningen und Rottweil
• Frankreich (Desaix) > Österreich (Petrasch/ O’Reilly)
• Quellen: Strauss (1819), Schütz/Schulz (1830) - 9. Okt. 1796 – Vertrag in Paris zwischen Frankreich und Republik Genua
• Republik Genua schließt seine Häfen für britische Schiffe und stellt sich unter französischen Schutz
• Alternatives Datum: 6. Okt. (Rüstow 1867)
• Quellen: ÖMZ (1829), Schütz/Schulz (1830), Rüstow (1867) - 10. Okt. 1796 – 4. Frieden von Paris zwischen Frankreich und Neapel-Sizilien
• Ratifikation durch Ferdinand von Neapel-Sizilien am 2. Nov. 1796 in Neapel
• Alternatives Datum: 11. Okt. (Rüstow 1867)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1832), Rüstow (1867) - 10. Okt. 1796 – Frankreich (Masséna) nimmt Castelfranco (Castelfranco del Veneto)
• Quellen: ÖMZ (1829), Rüstow (1867) - 10. Okt. 1796 – Frankreich (Saint-Cyr) nimmt Neustadt im Schwarzwald
• Quellen: Schütz/Schulz (1830) - 11. Okt. 1796 – Gefecht im Höllental im Schwarzwald
• Frankreich (Saint-Cyr) > Österreich (Aspre)
• Frankreich (Moreau/ Saint-Cyr/ Desaix) zieht von durch das Höllental nach Freiburg (bis 15. Okt.)
• Quellen: Strauss (1819), Schütz/Schulz (1830) - 12. Okt. 1796 – Frankreich (Moreau/ Saint-Cyr) nimmt Freiburg und Waldkirch
• Quellen: Strauss (1819), Schütz/Schulz (1830) - 12. Okt. 1796 – Österreich (Mittrowsky) nimmt Belluno
• Quellen: ÖMZ (1829), Rüstow (1867) - 13. Okt. 1796 – Gefecht bei Stühlingen
• Frankreich (Tharreau) = (>) Österreich (Wolf) - 13. Okt. 1796 – Seegefecht am Cape Gata (Cabo de Gata)
• Großbritannien (Bowen II) > Spanien (Ayalde)
• Quellen: James (1826), Wikipedia (engl.) - 13. Okt. 1796 – General Lavaux verlässt St. Domingue (Haiti) nach Frankreich
• Quellen: Léger (1907), Ott (1987) - 14. Okt. 1796 – Bonaparte eröffnet Kongress von Modena – 1. Cispadanischer Kongress ★
• Proklamation der Cispadanischen Föderation (Modena, Bologna, Ferrara und Reggio) (16. Okt.)
• 2. Cispadanischer Kongress (Cispadanische Republik) wird am 27 Dez. in Reggio eröffnet
• Quellen: ÖMZ (1833), Thiers (1850), Scharfenberg (1859), Wikipedia - 16. Okt. 1796 – König Viktor Amadeus III † von Sardinien stirbt in Moncalieri bei Turin – Thronfolger Karl Emanuel IV
- 16. Okt. 1796 – Österreich (Fröhlich) nimmt Neustadt im Schwarzwald
• Quellen: Schütz/Schulz (1830) - 17. Okt. 1796 – Gefecht bei Bleibach bei Waldkirch an der Elz
• Frankreich (Moreau/ Saint-Cyr) = Österreich (Nauendorf)
• Quellen: Strauss (1819) - 17. Okt. 1796 – Österreich (Mittrowsky) nimmt Feltre
• Quellen: ÖMZ (1829), Rüstow (1867) - 18. Okt. 1796 – Gefechte bei St. Märgen, Todtnau, Hohlengraben und Steig im Schwarzwald
• Österreich/ Frz. Emigranten (Fröhlich/ Condé/ Enghien) > Frankreich (Ferino)
• Quellen: Pahl (1797), Strauss (1819), Schütz/Schulz (1830) - 19. Okt. 1796 – Schlacht bei Emmendingen ★
• Gefechte bei Bleibach, Waldkirch, Malterdingen, Köndringen, Simonswald und Kandelberg
• Österreich/ Frz. Emigranten (Erzherzog Karl/ Latour/ Wartensleben II/ Nauendorf/ Petrasch/ Fröhlich/ Merveldt/ Condé/ Enghien) > Frankreich (Moreau/ Desaix/ Saint-Cyr/ Ferino/ Duhesme/ Delmas/ Beaupuy †)
• Verluste: Frankreich (1500/ 1800) (Tote/ Gefangene)
• Quellen: Pahl (1797), Strauss (1819), Schütz/Schulz (1830), Kausler (1840), Wikipedia (frz.), how (engl.) - 19. Okt. 1796 – Frankreich (Casalta) landet aus Livorno bei Bastia auf Korsika
• Quellen: James (1826), ÖMZ (1835) - 20. Okt. 1796 – Gefechte bei Riegel, Teningen, Denzlingen und Gundelfingen bei Freiburg im Breisgau
• Österreich (Erzherzog Karl/ Latour/ Nauendorf/ Fürstenberg II/ Merveldt) > Frankreich (Moreau/ Saint-Cyr/ Ferino)
• Frankreich (Moreau) zieht sich über Freiburg nach Schliengen (22. Okt.) zurück
• Quellen: Pahl (1797), Strauss (1819), Schütz/Schulz (1830) - 21. Okt. 1796 – Frankreich (Desaix) geht bei Breisach (Brisach) über den Rhein zurück
• Quellen: Strauss (1819), Schütz/Schulz (1830) - 21. Okt. 1796 – Frankreich (Casalta) nimmt Bastia auf Korsika ★
• Großbritannien (Jervis/ Nelson) räumt Korsika (bis 2. Nov.) und segelt nach Gibraltar (11. Dez.)
• Britischer Vizekönig (Elliot) dankt ab und verlässt Korsika nach Neapel
• Quellen: Brenton (1823), James (1826), ÖMZ (1835) - 22. Okt. 1796 – Österreich (Alvinczy/ Quosdanovich/ Provera/ Hohenzollern/ Schubirz/ Lipthay) zieht von Görz (Gorizia) über Codroipo, Pordenone (26. Okt.) und Conegliano an die Piave (30. Okt.)
• Quellen: ÖMZ (1829), Schütz/Schulz (1830) - 23. Okt. 1796 – Lord Malmesbury trifft zu Verhandlungen aus Großbritannien in Paris ein
• Quellen: Thiers (1850), Norvins/Elsner (1841) - 24. Okt. 1796 – Gefechte bei Schliengen, Steinenstadt und Kandern – Schlacht bei Schliengen
• Österreich/ Frz. Emigranten (Erzherzog Karl/ Latour/ Nauendorf/ Fürstenberg II/ Fröhlich/ Merveldt/ Condé/ Enghien) = (>) Frankreich (Moreau/ Saint-Cyr/ Ferino/ Duhesme/ Nansouty/ Lariboisière/ Abbatucci II)
• Verluste: Frankreich (1200) Österreich/ Frz. Emigranten (800) (Tote, Verwundete und Gefangene)
• Quellen: Pahl (1797), Strauss (1819), Schütz/Schulz (1830), Kausler (1840), Wikipedia, Wikipedia (engl.), how (engl.) - 24. Okt. 1796 – Gefechte bei Seckingen (Säckingen) und Rheinfelden
• Österreich (Wolf) > Frankreich (Tharreau)
• Quellen: Strauss (1819), Schütz/Schulz (1830) - 25./ 26. Okt. 1796 – Frankreich (Moreau) zieht sich bei Hüningen (Huningue) über den Rhein zurück ★
• Österreich (Fürstenberg II) blockiert den Brückenkopf von Hüningen (27. Okt.)
• Quellen: Pahl (1797), Strauss (1819), Schütz/Schulz (1830), how (engl.)
• Karte: Pont d’Huningue (1797), Festung Hüningen (1749)
- 26. Okt. 1796 – Hauptquartier der österreichischen Italien-Armee (Alvinczy) kommt nach Conegliano
- 27. Okt. 1796 – Österreich (Davidovich/ Vukassovich) nimmt Bedollo, Segonzano und Telve
• Quellen: ÖMZ (1829) - 28. Okt. 1796 – Gefechte bei San Giorgio bei Mantua
• Frankreich (Kilmaine/ Chabot) > Österreich (Wurmser/ Mohr)
• Quellen: ÖMZ (1832) - 30. Okt. 1796 – Gefecht bei Lisignago bei Trient (Trento)
• Österreich (Davidovich/ Vukassovich) = (>) Frankreich (Vaubois)
• Quellen: ÖMZ (1829) - 31. Okt. 1796 – Direktorium in Paris beschließt Einfuhrverbot für britische Waren
- 1./ 2. Nov. 1796 – Österreich (Alvinczy/ Quosdanovich/ Hohenzollern) geht bei Lovadina über die Piave
• Quellen: ÖMZ (1829), Schütz/Schulz (1830), Clausewitz (1858) - 2./ 3. Nov. 1796 – Gefechte bei Cembra, San Michele All’adige und Segonzano bei Trient (Trento)
• Österreich (Davidovich/ Vukassovich/ Ocskay/ Lezzeny) = (>) Frankreich (Vaubois/ Guyeux/ Fiorella/ Gardanne)
• Verluste: Österreich (650) (Tote und Verwundete)
• Quellen: ÖMZ (1829), Schütz/Schulz (1830), Clausewitz (1858), Rüstow (1867) - 3. Nov. 1796 – Österreich (Latour) belagert die Festung Kehl bei Straßburg (Strasbourg)
• Quellen: Strauss (1819), Schütz/Schulz (1830), how (engl.) - 4. Nov. 1796 – Gefechte bei Cadino, Rizzolaga, Albiano und Lavis bei Trient (Trento)
• Österreich (Davidovich/ Laudon II/ Vukassovich/ Ocskay/ Spork) > Frankreich (Vaubois/ Guyeux/ Fiorella/ Gardanne)
• Quellen: ÖMZ (1829), Schütz/Schulz (1830), Rüstow (1867) - 4. Nov. 1796 – Österreich (Quosdanovich/ Hohenzollern) nimmt Bassano (Bassano del Grappa)
• Quellen: ÖMZ (1829), Schütz/Schulz (1830), Rüstow (1867) - 4. Nov. 1796 – Österreich (Provera/ Lipthay) nimmt Fontaniva
• Quellen: ÖMZ (1829), Schütz/Schulz (1830), Rüstow (1867) - 5. Nov. 1796 – Österreich (Davidovich) nimmt Trient (Trento) ★
• Quellen: ÖMZ (1829), Rüstow (1867) - 5. Nov. 1796 – Gefechte bei Carmignano und Ospitale an der Brenta
• Österreich (Provera/ Lipthay) = Frankreich (Masséna)
• Quellen: ÖMZ (1829), Schütz/Schulz (1830) - 5. Nov. 1796 – Bonaparte triftt aus Verona in Vicenza ein
- 5. Nov. 1796 – 5. Frieden von Paris zwischen Frankreich und Herzogtum Parma
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), Rüstow (1867) - 6. Nov. 1796 – Gefechte bei Bassano und Fontaniva – 2. Schlacht bei Bassano (Bassano del Grappa) ★
• Gefechte an der Brenta bei Carmignano, Cittadella, Nove und Marostica
• Österreich (Alvinczy/ Quosdanovich/ Provera/ Hohenzollern/ Lipthay/ Schubirz/ Rosselmini/ Gavasini/ Brabek) = (>) Frankreich (Bonaparte/ Masséna/ Augereau/ Bon/ Rampon/ Leclerc/ Pijon/ Lanusse II)
• Österreich (2500) Frankreich (3000) (Tote und Verwundete)
• Quellen: ÖMZ (1828), Schütz/Schulz (1830), Clausewitz (1858), Rüstow (1867), Wikipedia (engl.) - 6./ 7. Nov. 1796 – Gefechte bei Calliano, Mori und Torbole
• Österreich (Davidovich/ Laudon II/ Ocskay/ Vukassovich/ Spork) > Frankreich (Vaubois/ Guyeux/ Fiorella/ Gardanne)
• Quellen: ÖMZ (1829), Schütz/Schulz (1830), Clausewitz (1858), Rüstow (1867), Wikipedia (engl.) - 8. Nov. 1796 – Österreich (Davidovich) nimmt Rovereto
• Quellen: ÖMZ (1829), Rüstow (1867) - 8. Nov. 1796 – Österreich (Alvinczy/ Quosdanovich/ Provera) nimmt Vicenza
• Quellen: ÖMZ (1828), Schütz/Schulz (1830), Rüstow (1867) - 9. Nov. 1796 – Österreich (Alvinczy/ Hohenzollern) nimmt Montebello (Montebello Vicentino)
• Quellen: ÖMZ (1828), Rüstow (1867) - 11. Nov. 1796 – Österreich (Davidovich/ Ocskay) nimmt Avio
• Quellen: ÖMZ (1829) - 11. Nov. 1796 – Gefechte bei San Martino und Vago bei Verona
• Frankreich (Bonaparte/ Masséna/ Augereau) = (>) Österreich (Alvinczy/ Hohenzollern/ Rosselmini)
• Verluste: Österreich (150/ 250) (Tote und Verwundete/ Gefangene)
• Quellen: ÖMZ (1828), Schütz/Schulz (1830), Clausewitz (1858), Rüstow (1867) - 12. Nov. 1796 – Gefechte bei Caldiero und Colognola bei Verona – Schlacht von Caldiero ★
• Österreich (Alvinczy/ Quosdanovich/ Hohenzollern/ Provera/ Schubirz/ Brabek/ Gavasini/ Sticker) > Frankreich (Bonaparte/ Masséna/ Augereau/ Guyeux/ Bon/ Dupuy/ Rampon/ Pijon/ Vial/ Verdier/ Lannes/ Ménard/ Leclerc)
• Verluste: Österreich (1000/ 300) Frankreich (1600/ 800) (Tote und Verwundete/ Gefangene)
• Quellen: ÖMZ (1828), Schütz/Schulz (1830), Kausler (1840), Clausewitz (1858), Rüstow (1867), how (engl.) - 14. bis 16. Nov. 1796 – Frankreich (Dallemagne) bombardiert die Festung Mantua
• Quellen: ÖMZ (1832) - 15. Nov. 1796 – Österreich (Ocskay) nimmt Madonna della Corona am Monte Baldo
• Quellen: ÖMZ (1828), Schütz/Schulz (1830), Rüstow (1867) - 15. Nov. 1796 – Proklamation der Transpadanischen Republik (Mailand und Mantua)
• Quellen: Wikipedia
- 15. bis 17. Nov. 1796 – Schlacht von Arcole ★
• Gefechte bei Arcole, Bionde, Belfiore, Albaredo und Ronco an der Etsch (Adige)
• Frankreich (Bonaparte/ Augereau/ Masséna/ Bon/ Rampon/ Pijon/ Verdier/ Gardanne/ Lannes/ Ménard/ Beaumont/ Leclerc/ Macquard/ Vial/ Beaurevoir/ Vignolle/ Belliard/ Sainte-Suzanne II/ Robert II/ Verne †/ Muiron †/ Vaudelin †) = (>) Österreich (Alvinczy/ Quosdanovich/ Provera/ Hohenzollern/ Lipthay/ Schubirz/ Mittrowsky/ Pittoni/ Gavasini/ Brigido/ Sticker/ Miloradovich/ Rosselmini †/ Brabek †)
• Verluste: Österreich (2000/ 4000) Frankreich (3200/ 1200) (Tote und Verwundete/ Gefangene)
• Quellen: ÖMZ (1828), Schütz/Schulz (1830), Kausler (1840), Clausewitz (1858), Rüstow (1867), Wikipedia (engl.)
• Bilder: “Bataille du Pont d’Arcole” (Vernet 1826), “Bataille d’Arcole” (Bacler), “Arcole” • Karte: Bataille de Arcole - 17. Nov. 1796 – Gefechte bei Rivoli und Dolce – 1. Gefecht bei Rivoli (Rivoli Veronese)
• Österreich (Davidovich/ Ocskay/ Vukassovich/ Reuss III/ Spork) > Frankreich (Vaubois/ Joubert/ Fiorella/ Lavalette II)
• Verluste: Österreich (200/ 400) Frankreich (800/ 1000) (Tote und Verwundete/ Gefangene)
• Quellen: ÖMZ (1829), Schütz/Schulz (1830), Clausewitz (1858), Rüstow (1867) - 17. Nov. 1796 – Zarin Katharina II † stirbt in St. Petersburg – Thronfolger Paul I ★
- 18. Nov. 1796 – Österreich (Davidovich/ Ocskay/ Reuss III) nimmt Pastrengo bei Verona
• Quellen: ÖMZ (1829), Rüstow (1867) - 19. Nov. 1796 – Kriegsrat der österreichischen Italien-Armee in Olmo bei Vicenza
• Österreich (Alvinczy/ Quosdanovich/ Provera/ Mittrowsky/ Hohenzollern/ Schubirz) beschließen weitere Offensive
• Quellen: ÖMZ (1829), Rüstow (1867) - 20./ 21. Nov. 1796 – Gefechte bei Caldiero und Colognola
• Österreich (Alvinczy/ Hohenzollern/ Gavasini) > Frankreich (Leclerc)
• Quellen: ÖMZ (1829), Schütz/Schulz (1830), Rüstow (1867) - 21. Nov. 1796 – Österreich (Mittrowsky) nimmt Arcole und Albaredo
• Quellen: ÖMZ (1829), Schütz/Schulz (1830) - 21./ 22. Nov. 1796 – Gefechte bei Rivoli und Peri – 2. Gefecht bei Rivoli (Rivoli Veronese)
• Frankreich (Bonaparte/ Masséna/ Augereau/ Vaubois/ Joubert) > Österreich (Davidovich/ Ocskay/ Vukassovich)
• Verluste: Österreich (250/ 1600) (Tote und Verwundete/ Gefangene)
• Quellen: ÖMZ (1829), Schütz/Schulz (1830), Rüstow (1867) - 21./ 22. Nov. 1796 – Gefechte bei Kehl und Sundheim
• Frankreich (Moreau/ Desaix/ Ambert/ Duhesme/ Lecourbe/ Decaen/ Davout/ Saint-Suzanne/ Siscé) = Österreich (Latour/ Staader/ Petrasch/ Kaim/ Kerpen/ Kolowrat/ Oranien III)
• Verluste: Österreich (800/ 750) (Tote und Verwundete/ Gefangene)
• Quellen: Pahl (1797), Strauss (1819), Schütz/Schulz (1830) - 23. Nov. 1796 – Gefechte bei Sant Antonio und San Giorgio bei Mantua
• Österreich (Wurmser/ Ott/ Spiegel/ Heister/ Minckwitz) = Frankreich (Moulin/ Dumas III/ Dallemagne/ Rey)
• Verluste: Österreich (600) Frankreich (800) (Tote und Verwundete)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1832), Rüstow (1867) - 24. Nov. 1796 – Österreich (Alvinczy) zieht sich von Colognola über Vicenza hinter die Brenta zurück
• Oberbefehlshaber Alvinczy begibt sich zur Tiroler Armee nach Rovereto (30. Nov.)
- 26./ 27. Nov. 1796 – Seegefechte bei Aguilla in der Karibik
• Großbritannien (Barton) > Frankreich (Laboutique)
• Frankreich (Laboutique) plündert Aguilla
• Quellen: Brenton (1823), James (1826), Southey (1827) - 28./ 29. Nov. 1796 – Gefechte bei Kehl bei Straßburg (Strasbourg)
• Österreich (Latour/ Kolowrat/ Oranien III) = (>) Frankreich (Desaix/ Ambert/ Duhesme)
• Bombardement und weitere Gefechte bis zur Kapitulation am 9. Jan. 1797
• Quellen: Pahl (1797), Strauss (1819) - 30. Nov./ 1. Dez. 1796 – Gefechte bei Hüningen (Huningue) am Rhein
• Frankreich (Abbatucci II †/ Dufour) = (>) Österreich (Fürstenberg II)
• Quellen: Pahl (1797), Strauss (1819), Schütz/Schulz (1830) - 7. Dez. 1796 – John Adams wird zum 2. Präsident der USA gewählt (Vereidigung am 4. März 1797)
- 8. Dez. 1796 – Frankreich (Beurnonville) und Österreich (Kray) erklären die Stadt Neuwied für neural
• Quellen: ÖMZ (1835) - 13. Dez. 1796 – 1. Seegefecht bei Cadiz
• Großbritannien (Bowen II) = Frankreich (Foucaud †)
• Quellen: James (1826) - 15. Dez. 1796 – Französischen Irland-Expedition startet in Brest – Expédition d’Irlande ★
• Französische Flotte (Hoche/ Galles/ Bouvet/ Lacrosse/ Grouchy/ Humbert) segelt nach Bantry Bay in Irland
• Französische Flotte wird bei Unwettern zerstreut und zu großen Teilen zerstört
• Quellen: James (1837), Thiers (1850), Sybel (1870), Wikipedia (engl.)
• Bild: “End of the Irish Invasion” (Gillray 1797)
- 16. Dez. 1796 – Großbritannien (Jervis) segelt von Gibraltar nach Lissabon (21. Dez.)
- 19. Dez. 1796 – Seegefecht bei Cartagena
• Großbritannien (Nelson/ Cockburn/ Hardy II) = Spanien (Stuart V/ Gastón)
• Großbritannien (Nelson) segelt nach Porto-Ferrajo (Portoferraio) auf Elba (26. Dez.)
• Quellen: Brenton (1823), James (1826), Wikipedia (engl.) - 21. Dez. 1796 – Französische Flotte (Bouvet/ Grouchy/ Lacrosse) erscheint vor Bantry Bay in Irland
• Unwetter verhindern Landung und Frankreich (Bouvet) segelt (am 29. Dez.) zurück nach Brest (1. Jan.)
• Quellen: James (1837), Wikipedia (engl.) - 24. Dez. 1796 – Frankreich (Hilliers) nimmt Bergamo im Sturm
• Alternatives Datum: 27. Dez. (ÖMZ 1832)
• Quellen: ÖMZ (1832), Rüstow (1867) - 27. Dez. 1796 – Kongress von Reggio (Reggio Emilia) eröffnet – 2. Cispadanischer Kongress
• Proklamation der Cispadanischen Republik (Modena, Bologna, Ferrara und Reggio) ★
• Errichtung der Polnischen Legion unter General Dabrowski
• Quellen: Thiers (1850), Scharfenberg (1859), Wikipedia - 30. Dez. 1796 – Französische Flotte (Hoche/ Galles) erscheint vor Bantry Bay in Irland
• Französische Flotte (Hoche/ Galles) segelt zurück nach Brest und Rochefort (13. Jan.)
• Große Teile der Flotte werden bei Unwettern und Gefechten zerstört
• Quellen: James (1837), Wikipedia (engl.)
Quellen
- Beard (1853): The Life of Toussaint L’Ouverture, London
- Bell (2007): Toussaint Louverture, New York
- Brenton (1823), Naval History of Great Britain, Vol. II, London
- Brenton (1837), Naval History of Great Britain, Vol. I, London
- Bright (1837): A History of England, New York
- Clausewitz (1858): Der Feldzug von 1796 in Italien, in: Hinterlassene Werke, 4. Band, Berlin
- Decker (1825): Der Feldzug in Italien in den Jahren 1796 und 1797, Berlin
- Echt (1823): Denkwürdigkeiten des Feldzugs von 1796 (Sambre-Maas-Armee unter Jourdan), Koblenz
- Elliott (1855): St. Domingo its Revolution and (…) Toussaint Louverture, New York
- Erdmannsdorff (1847): Der Feldzug von 1796 in Italien, Magdeburg
- James (1826): The Naval History of Great Britain, Vol. I, London
- Kausler (1840): Die Kriege von 1792 bis 1815 in Europa und Ägypten (…), Karlsruhe
- Léger (1907): Haiti – Her History an her Detractors, New York und Washington
- Leo (1832): Geschichte der italienischen Staaten (1492-1830), 5. Band, Hamburg
- Manso (1819): Geschichte des Preußischen Staates, 1. Band (1763-1797), Frankfurt am Main
- Mignet (1848): Geschichte der französischen Revolution (1789 bis 1815), Leipzig
- Norvins/ Elsner (1841): Geschichte des Kaisers Napoleon, 1. Band, Stuttgart
- Ott (1987): The Haitian Revolution 1789 – 1804, Knoxville
- Pahl (1797): Materialien zur Geschichte des Kriegs in Schwaben im Jahre 1796, 1. Band
- Pahl (1797): Materialien zur Geschichte des Kriegs in Schwaben im Jahre 1796, 2. Band
- Pahl (1798): Materialien zur Geschichte des Kriegs in Schwaben im Jahre 1796, 3. Band
- Pölitz (1832): Die europäischen Verfassungen seit dem Jahre 1789, 1. Band, Leipzig
- Pölitz (1833): Die europäischen Verfassungen seit dem Jahre 1789, 2. und 3. Band, Leipzig
- Rüstow (1867): Die ersten Feldzüge Napoleon Bonapartes (…) 1796 und 1797, Zürich
- Scharfenberg (1859): Geschichte des Herzogtums Modena (…), Mainz
- Schneidawind (1840): Carl, Erzherzog von Österreich, Bamberg
- Schütz/ Schulz (1830): Geschichte der Kriege in Europa seit dem Jahre 1792 (…), 4. Teil, Wien
- Strauss/ Erzherzog Karl (1819): Darstellung des Feldzugs von 1796 in Deutschland, Wien
- Southey (1827): Chronological History of the West Indies, Vol. III, London
- Strauss (1814): Grundsätze der Strategie – Feldzug von 1796 in Deutschland, 1. Band, Wien
- Strauss (1819): Grundsätze der Strategie – Feldzug von 1796 in Deutschland, 2. Band, Wien
- Strauss (1819): Grundsätze der Strategie – Feldzug von 1796 in Deutschland, 3. Band, Wien
- Sybel (1870): Geschichte der Revolutionszeit 1795 bis 1800, 1. Band, Düsseldorf
- Thiers (1750): Geschichte der Französischen Revolution, 2. Band, Leipzig
- Wachsmuth (1847): Zeitalter der Revolution (…), 2. Band, Leipzig
ÖMZ (Österreichische Militärische Zeitschrift)
- Schels: Die Gefechte in den Apenninen (…) im April 1796, in: ÖMZ 1822, 2. Band
- Schels: Kriegsereignisse in Italien vom 15. April bis 16. Mai 1796 (…), I, in: ÖMZ 1825, 2. Band
- Schels: Kriegsereignisse in Italien vom 15. April bis 16. Mai 1796 (…), II, in: ÖMZ 1825, 2. Band
- Schels: (…) Kriegsereignisse in Italien von Mitte Mai bis Anfang Juli 1796, I, in: ÖMZ 1827, 3. Band
- Schels: (…) Kriegsereignisse in Italien von Mitte Mai bis Anfang Juli 1796, II, in: ÖMZ 1827, 3. Band
- Schels: (…) Kriegsereignisse in Italien von Mitte Mai bis Anfang Juli 1796, III, in: ÖMZ 1827, 4. Band
- Schels: Die Treffen bei Wetzlar am 15. und bei Kircheip am 19. Juni 1796, I, in: ÖMZ 1844, 1. Band
- Schels: Die Treffen bei Wetzlar am 15. und bei Kircheip am 19. Juni 1796, II, in: ÖMZ 1844, 1. Band
- Schels: Die Schlacht bei Neresheim am 11. August 1796, in: ÖMZ 1845, 1. Band
- Schels: Die Schlacht bei Amberg am 24. August 1796, in: ÖMZ 1847, 4. Band
- Schels: Operationen (…) Juli und Anfang August 1796 zum Entsatz von Mantua, I, in: ÖMZ 1830, 1. Band
- Schels: Operationen (…) Juli und Anfang August 1796 zum Entsatz von Mantua, II, in: ÖMZ 1830, 2. Band
- Schels: Operationen (…) Juli und Anfang August 1796 zum Entsatz von Mantua, III, in: ÖMZ 1830, 2. Band
- Schels: Die zweite Einschließung Mantuas im August 1796 (…), in: ÖMZ 1831, 4. Band
- Schels: Zweites Vorrücken (…) zum Entsatz von Mantua im September 1796 (…), I, in: ÖMZ 1832, 1. Band
- Schels: Zweites Vorrücken (…) zum Entsatz von Mantua im September 1796 (…), II, in: ÖMZ 1832, 1. Band
- Schels: Begebenheiten in und um Mantua vom 16. September 1796 bis 1797 (…), I, in: ÖMZ 1832, 2. Band
- Schels: Begebenheiten in und um Mantua vom 16. September 1796 bis 1797 (…), II, in: ÖMZ 1832, 2. Band
- Schels: Das Treffen bei Caldiero am 12. November 1796, in: ÖMZ 1828, 2. Band
- Schels: Das Treffen an der Brenta bei Bassano (…) am 6. November 1796, in: ÖMZ 1828, 3. Band
- Schels: Die Gefechte im tirolerischen Etschtale Anfangs November 1796, in: ÖMZ 1829, 1. Band
- Schels: Die Schlacht bei Arcole am 15., 16. und 17. November 1796, in: ÖMZ 1829, 2. Band
- Schels: Die Treffen bei Rivoli am 17. und 21. November 1796, in: ÖMZ 1829, 2. Band
- Schels: Begebenheiten in und um Mantua (…) bis 4. Februar 1797 (…), I, in: ÖMZ 1832, 2. Band
- Schels: Begebenheiten in und um Mantua (…) bis 4. Februar 1797 (…), II, in: ÖMZ 1832, 2. Band
- Schels: Begebenheiten in und um Mantua (…) bis 4. Februar 1797 (…), III, in: ÖMZ 1833, 3. Band
- Schels: Begebenheiten in und um Mantua (…) bis 4. Februar 1797 (…), IV, in: ÖMZ 1833, 3. Band
- Schels: Begebenheiten in und um Mantua (…) bis 4. Februar 1797 (…), V, in: ÖMZ 1833, 4. Band
- Schels: Begebenheiten in und um Mantua (…) bis 4. Februar 1797 (…), VI, in: ÖMZ 1833, 4. Band