1794 < 1795 > 1796 − EU + DTL + Grenzen + Beschriftung + Physisch − Heute
Legende
Staaten und Regenten
> Französische Republik > Herrschaft des Direktoriums
> Französisch besetzte Gebiete
> Batavische Republik (Französische Tochterrepublik)
> Österreich (Österreichische Habsburger) > Erzherzog/ Kaiser (1792/1804-1835) Franz II/ I
> Westgalizien (an Österreich nach 3. Polnischer Teilung)
> Österreichische Militärgrenze
> Großherzogtum Toskana (Österreichische Sekundogenitur) > Großherzog (1790-1801) Ferdinand III
> Königreich Schweden > König (1792-1809) Gustav IV
> Kurfürstentum Bayern (Kurpfalz-Bayern) > Kurfürst (1777-1799) Karl II Theodor
> Königreich Großbritannien/ Königreich Irland > König (1760-1820) Georg III (George III)
> Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg (Personalunion mit Großbritannien) > Kurfürst (1760-1806) Georg III
> Korsika (Personalunion mit Großbritannien) > Britischer Vizekönig (1794-1796) Lord Gilbert Elliot
> Republik Venedig > Doge (1789-1797) Ludovico Manin
> Kirchenstaat (Vatikan) > Papst (1775-1799) Pius VI
> Russisches Reich (Kaiserreich Russland) > Zarin (1762-1796) Katharina II (Katharina die Große)
> Russische Gebiete der 3. Polnischen Teilung
> Königreich Sardinien (Sardinien-Piemont) > König (1773-1796) Viktor Amadeus III
> Kurfürstentum Sachsen > Kurfürst/ König (1763/1806-1827) Friedrich August III/ I
> Herzogtum Modena > Herzog (1780-1796) Ercole III
> Markgrafschaft Baden > Markgraf/ Großherzog (1771/1806-1811) Karl Friedrich
> Königreich Dänemark > König (1766-1808) Christian VII
> Fürstentümer des Hauses Nassau (Oranien/ Usingen/ Weilburg)
> Königreich Preußen/ Kurfürstentum Brandenburg > König/ Kurfürst (1786-1797) Friedrich Wilhelm II
> Neu-Ostpreußen (an Preußen nach 3. Polnische Teilung)
> Königreich Spanien > König (1788-1808) Karl IV (Carlos IV)
> Königreich Sizilien (Neapel-Sizilien/ Spanische Sekundogenitur) > König (1759-1816) Ferdinand IV/ III/ I
> Herzogtum Parma (Parma-Piacenza/ Spanische Sekundogenitur) > Herzog (1765-1802) Ferdinand
> Fürstentum/ Fürstbistum Montenegro > Fürstbischof (1782-1830) Petar I Petrovic Njegos
> Landgrafschaft Hessen-Darmstadt > Landgraf/ Großherzog (1790/1806-1830) Ludwig X/ Ludewig I
> Landgrafschaft Hessen-Kassel > Landgraf (1785-1803) Wilhelm IX
> Schweizer Eidgenossenschaft (Schweiz)
> Herzogtum Württemberg > Herzog (1795-1797) Friedrich Eugen
> Republik Lucca
> Mecklenburgische Herzogtümer (Schwerin/ Strelitz)
> Osmanisches Reich > Sultan (1789-1807) Selim III
> Fürstentum Walachei (Osmanischer Vasallenstaat) > Fürst (1793-1796) Alexandru Moruzi
> Fürstentum Moldau (Osmanischer Vasallenstaat) > Fürst (1795-1799) Alexandru Callimachi
> Republik Genua > Doge (1795-1797) Giacomo Maria Brignole
> Republik Ragusa (Dubrovnik)
> Kirchliche Gebiete
> Sonstige Gebiete
Zeittafel 1795
Französische Revolution <
Haitianische Revolution (1791-1804) <
1. Koaltionskrieg/ 1. Revolutionskrieg (1792-1797) <
• Feldzüge in den Niederlanden und Nordfrankreich <
• Feldzüge in Deutschland, an Rhein und Mosel <
• Feldzüge in der Vendée und Westfrankreich <
• Feldzüge in Spanien und Südfrankreich <
• Feldzüge in Italien und Savoyen <
• Seekrieg und Kolonien <
Sonstige Ereignisse
- 3. Jan. 1795 – Vertrag in St. Petersburg zwischen Russland und Österreich zur 3. Teilung Polens ★
• Quellen: Sybel (1866) - 4./ 5. Jan. 1795 – Seegefechte bei Point-à-Pire vor Guadeloupe
• Großbritannien (Faulknor †) = (>) Frankreich
• Quellen: Brenton (1823), Southey (1827), Wikipedia (engl.)
• Bild: “La Blanche towing La Pique, a French prize” (Dodd) - 4./ 5. Jan. 1795 – Gefechte bei Tiel, Geldermalsen, Leerdam und Gorcum (Gorinchem)
• Frankreich (Pichegru/ Delmas/ Daendels/ Osten/ Salme) = (>) Großbritannien/ Hannover/ Niederlande/ Hessen (Wallmoden/ Dundas/ Cathcarth/ Wurmb/ Dalwigk)
• Quellen: ÖMZ (1820), ÖMZ (1831) - 7. Jan. 1795 – Gefecht bei Strassen bei Luxemburg
• Österreich (Bender/ Stentsch) = Frankreich (Moreaux/ Debrun)
• Verluste: Österreich (42) Frankreich (100) (Tote und Verwundete)
• Quellen: ÖMZ (1830) - 7. Jan. 1795 – Kriegsrat der Koalitionsarmee (Oranien II/ Wallmoden/ Alvinczy/ Harcourt) in Utrecht
- 10. Jan. 1795 – Gefechte bei Bemmel und an der Sternschanze (Sterreschans) bei Nimwegen (Nijmegen)
• Frankreich (Moreau/ Souham/ Macdonald/ Reynier/ Jardon) = (>) Österreich/ Hannover/ Hessen (Alvinczy/ Werneck/ Hammerstein/ Gottesheim/ Wurmb)
• Frankreich (Moreau) nimmt die Sternschanze bei Nimwegen am 11. Jan.
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829), ÖMZ (1831) - 17. Jan. 1795 – Frankreich (Pichegru/ Daendels/ Salme) nimmt Utrecht
• Quellen: ÖMZ (1831) - 18. Jan. 1795 – Kapitulation der Festung Geertruidenberg (Übergabe am 20. Jan.)
• Niederlande kapituliert vor Frankreich (Bonnaud)
• Quellen: ÖMZ (1820), ÖMZ (1831) - 18. Jan. 1795 – Frankreich (Moreau/ Vandamme) nimmt Arnheim
• Niederlande (Rechtern) kapituliert vor Frankreich (Moreau)
• Quellen: ÖMZ (1820), ÖMZ (1831) - 18. Jan. 1795 – Erbstatthalter der Niederlande (Oranien) verlässt Den Haag nach England
- 19. Jan. 1795 – Gefechte bei Rozendaal und Velp bei Arnheim
• Frankreich (Vandamme) = Hannover (Hammerstein)
• Quellen: ÖMZ (1831) - 19./ 20. Jan. 1795 – Frankreich (Pichegru) nimmt Amsterdam ★
• Proklamation der Batavischen Republik (19. Dez.)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829), ÖMZ (1831) - 21. Jan. 1795 – Frankreich (Bonnaud) nimmt Dordrecht
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829), ÖMZ (1831) - 22. Jan. 1795 – Frankreich (Bonnaud) nimmt Rotterdam
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829), ÖMZ (1831) - 23. Jan. 1795 – Frankreich (Pichegru/ Bonnaud) nimmt Den Haag
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829), ÖMZ (1831) - 23. Jan. 1795 – Übergabe der niederländischen Flotte bei Texel an Frankreich
• Niederlande (Reintjes) kapituliert vor Frankreich (De Winter/ Lahure)
• Quellen: Wikipedia, Wikipedia (engl.), Wikipedia (frz.)
• Bilder: “Capture of the Dutch fleet at Den Helder” (Morel-Fatio), “Prise de la Flotte Anglo-Batave” (Mozin)
• Bilder: “Prise de la flotte hollandaise au Texel” (Leliepvre), “Prise de la Marine Hollandaise” - 30. Jan. 1795 – Großbritannien/ Hannover (Wallmoden) zieht sich von Lochem nach Münster zurück
- 31. Jan. 1795 – Frankreich (Macdonald) nimmt Zwolle
• Quellen: ÖMZ (1831) - 2. Feb. 1795 – Gefechte bei Petite-Rivière-de-l’Artibonite und Verettes in St. Domingue (Haiti)
• Frankreich (Toussaint) > Großbritannien (Brisbane †)
• Genaues Datum unklar (diverse Gefechte seit Dez. 1794?)
• Quellen: Léger (1907), Beard (1853) - 3. Feb. 1795 – Frankreich (Pérignon/ Sauret) nimmt die Festung Rosas (Roses) ★
• Spanien (Gravina/ Izquierdo) räumt die Festung Rosas (Roses) und verschifft sich nach Palamos
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), Wikipedia (engl.), Wikipedia (frz.) - 6. Feb. 1795 – Gefecht bei Avinyonet de Puigventós bei Figueres
• Spanien (Urrutia/ Caro II) = Frankreich (Pérignon)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830) - 6. Feb. 1795 – Proklamation der Republik Graaff-Reinet in Südafrika
- 7. Feb. 1795 – Frankreich (Vandamme) nimmt Doesburg
• Quellen: ÖMZ (1831) - 7. Feb. 1795 – Frankreich (Reynier) nimmt die Festung Coevorden
• Quellen: ÖMZ (1831) - 9. Feb. 1795 – Neutralitätsvertrag zwischen Frankreich und dem Großherzogtum Toskana
• Konvent in Paris ratifiziert Neutralitätsvertrag mit Toskana am 13. Feb.
• Alternatives Datum: Friedensvertrag am 5. Feb. (Rüstow 1867)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1831), Rüstow (1867)
- 11. Feb. 1795 – General Moreaux † stirbt in Thionville bei Luxemburg
- 14. Feb. 1795 – Seegefecht im Golf de Roses
• Spanien (Lángara/ Jordán) > Frankreich
• Quellen: Wikipedia (engl.) - 14. Feb. 1795 – Bischof Erthal † von Würzburg und Bamberg stirbt in Würzburg
- 17. Feb. 1795 – Frieden von La Jaunaye in Saint-Sébastien-sur-Loire bei Nantes zwischen Frz. Republik (Canclaux) und den Vendéeführern Charette, Sapinaud II u.a. – Vendéeführer Stofflet verweigert die Unterzeichnung
• Quellen: Sybel (1866), Schütz/Schulz (1829), Thiers (1850), Wikipedia (frz.) - 18. Feb. 1795 – Gefechte am Segre bei Béixec und El Pont de Bar
• Spanien (Oquendo) = (>) Frankreich
• Quellen: Schütz/Schulz (1830) - 18. Feb. 1795 – Bündnisvertrag zwischen Großbritannien und Russland
• Quellen: ÖMZ (1831) - 19. Feb. 1795 – Frankreich (Macdonald) nimmt Groningen
• Quellen: ÖMZ (1831) - 24. Feb. 1795 – Gefechte bei Nieuweschans und Weener
• Frankreich (Macdonald) = Großbritannien (Cathcart)
• Quellen: ÖMZ (1831) - 24. Feb. 1795 – Gefechte bei Neuenhaus und Veldhausen bei Nordhorn
• Frankreich (Moreau) = (>) Großbritannien/ Frz. Emigranten
• Quellen: ÖMZ (1831) - 26. Feb. 1795 – Gefecht bei Hengelo
• Hannover (Scheither) = Frankreich (Moreau)
• Quellen: ÖMZ (1831) - 1. März 1795 – Gefechte am Fluvia bei Besalù, Serinyà und Orriols
• Spanien (Urrutia/ Cuesta/ O’Farril) = (>) Frankreich (Pérignon)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830) - 2. März 1795 – Proklamation des Vendéeführers Stofflet gegen Friedensvertrag von La Jaunaye (17. Feb.)
- 2. März 1795 – Frankreich (Macdonald) nimmt Nieuweschans und Oudeschans
• Quellen: ÖMZ (1831) - 3. März 1795 – Gefechte bei Gronau, Vreden, Ottenstein und Gildehaus bei Enschede
• Frankreich (Moreau) = (>) Hannover/ Hessen (Scheither/ Riedesel II/ Wurmb)
• Quellen: ÖMZ (1831) - 5. März 1795 – Gefecht bei Ville-Mario bei Saint-Quay-Portrieux
• Frz. Republik (Valleteaux) > Chouans (Boishardy)
• Quellen: Wikipedia (frz.) - 6. März 1795 – Preußen (Kalckreuth) trifft in Hamm ein
- 8. März 1795 – Gefechte bei Merl, Eich und Strassen bei Luxemburg
• Österreich (Bender/ Schröder) = (>) Frankreich (Ambert/ Davout/ Debrun/ Taponier)
• Verluste: Österreich (300) Frankreich (1000) (Tote und Verwundete)
• Quellen: ÖMZ (1830) - 8. März 1795 – Frankreich (Moreau) nimmt Nordhorn
• Quellen: ÖMZ (1831) - 9. März 1795 – Devins erhält den Oberbefehl der österreichischen Armee in Italien
• Quellen: ÖMZ (1835) - 10. März 1795 – Gefecht bei Losser bei Enschede
• Frankreich (Moreau) = Hannover/ Hessen (Scheither/ Wurmb)
• Quellen: ÖMZ (1831) - 12. März 1795 – Gefecht bei Azcárate (Azkarate)
• Spanien (Filangieri) = (>) Frankreich
• Quellen: Schütz/Schulz (1830) - 13. März 1795 – Gefechte bei Losser, Bentheim, Gildehaus, Gronau und Ochtrup
• Frankreich (Moreau) = (>) Hannover/ Hessen (Scheither/ Riedesel II/ Wurmb)
• Quellen: ÖMZ (1831) - 14. März 1795 – Seeschlacht bei Genua
• Großbritannien/ Neapel-Sizilien (Hotham/ Parker/ Goodall/ Nelson/ Linzee/ Fremantle/ Hellowell/ Holloway/ Young/ Campbell III/ Caracciolo) > Frankreich (Martin/ Allemand/ Infernet/ Cosmao-Kerjulien/ Leduc/ Saint-Hilaire III)
• Verluste: Frankreich (600/ 1000) Großbritannien (75/ 285) (Tote/ Verwundete)
• Quellen: Brenton (1823), James (1826), ÖMZ (1835), Wikipedia (engl.) - 15. März 1795 – Gefechte bei Vreden, Ottenstein und Wüllem bei Ahaus
• Frankreich (Moreau) = Österreich (Jellachich)
• Quellen: ÖMZ (1831) - 18. März 1795 – Pichegru übergibt in Deventer den Oberbefehl der französischen Nord-Armee an Moreau
• Pichegru übernimmt den Oberbefehl der französischen Rhein-Mosel-Armee - 18. März 1795 – Gefecht bei Chalonnes-sur-Loire
• Frz. Republik (Boussard) > Vendée (Forestier/ Beauvais)
• Verluste: Frz. Republik (60) (Tote und Verwundete)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (frz.) - 22. März 1795 – Gefecht bei Saint-Florent-le-Vieil
• Frz. Republik (Canclaux) > Vendée (Stofflet)
• Quellen: Wikipedia (frz.) - 1. April 1795 – Germinal-Aufstand (Aufstand des 12. Germinal) in Paris
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1850), Sybel (1866)
• Bild: “Départ de Ex-Deputés Billaud, Collot et Barrere” (Girardet)
- 5. April 1795 – 1. Frieden von Basel zwischen Frankreich (Barthélemy) und Preußen (Hardenberg) ★
• Preußen tritt linksrheinische Gebiete an Frankreich ab
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1831), Sybel (1866) - 6. April 1795 – Gefecht bei Gonsenheim bei Mainz
• Österreich (Mercandin) > Frankreich (Reneauld)
• Verluste: Österreich (18/ 129) (Tote/ Verwundete)
• Quellen: ÖMZ (1831) - 10. April 1795 – Feldmarschall Clerfait erhält den Oberbefehl der österreichischen Rhein-Armeen
• Herzog von Sachsen-Teschen übergibt provisorisch den Oberbefehl der Reichsarmee an Clerfait (17. April)
• Quellen: ÖMZ (1831) - 19. April 1795 – Devins übernimmt in Alessandria den Oberbefehl der österreichischen Armee in Italien
• Quellen: ÖMZ (1835) - 19. April 1795 – Konterrevolutionäre Unruhen in Lons-le-Saunier
• Quellen: Wikipedia (frz.) - 20. April 1795 – Frieden von La Mabilais bei Rennes zwischen Chouanführer Cormatin und Frz. Republik
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), Sybel (1866) - 24. April 1795 – Konterrevolutionäre Unruhen in Lyon
• Quellen: Thiers (1850), Wikipedia (frz.)
• Bild: “Massacre dans les prisons de Lyon” - 26. April 1795 – Gefecht bei Elgoibar
• Frankreich (Marbot) = Spanien (Crespo)
• Frankreich (Marbot) nimmt Itziar
• Quellen: Schütz/Schulz (1830) - 30. April 1795 – Gefechte am Hartenberg bei Mombach und Gonsenheim bei Mainz
• Österreich (Clerfait/ Wartensleben II/ Petrasch/ Mercandin/ Chasteler/ Knesevich) = (>) Frankreich (Schaal/ Saint-Cyr/ Reneauld/ Argoud/ Dusirat/ Robert II)
• Verluste: Österreich (80/ 550) (Tote/ Verwundete)
• Quellen: ÖMZ (1831) - 1. Mai 1795 – Preußische Erklärung vor dem Reichstag in Regensburg zum Friedensschluss mit Frankreich
• Quellen: ÖMZ (1831) - 2. Mai 1795 – Frieden von Saint-Florent-le-Vieil zwischen Vendéeführer Stofflet und Frz. Republik
• Quellen: Sybel (1866) - 4. Mai 1795 – Subsidienvertrag zwischen Großbritannien und Österreich
• Quellen: ÖMZ (1831) - 5. Mai 1795 – Gefechte bei Cistella und Pontos bei Figueres
• Spanien (Urrutia/ Cuesta) = (>) Frankreich (Pérignon)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830) - 6. Mai 1795 – Gefechte bei Bascara, Calabuig und Esponella bei Figueres
• Frankreich (Pérignon/ Augereau) = (>) Spanien (Urrutia/ Cuesta)
• Verluste: Frankreich (80) Spanien (300) (Tote und Verwundete)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830) - 7. Mai 1795 – Fouquier-Tinville † wird in Paris hingerichtet
- 9. Mai 1795 – Gefecht bei Sasiola am Deba (Deva)
• Frankreich (Marbot/ Schilt/ Raoul) = Spanien (Crespo)
• Quellen: Beaulac (1804), Schütz/Schulz (1830) - 10./ 11. Mai 1795 – Konterrevolutionäre Unruhen in Aix-en-Provence
• Quellen: Wikipedia (frz.) - 12./ 13. Mai 1795 – Gefechte am Kleinen St. Bernhard
• Frankreich (Moulin) > Österreich/ Sardinien-Piemont
• Quellen: Schütz/Schulz (1830) - 16. Mai 1795 – Frieden von Den Haag – Bündnis zwischen Frankreich und der Batavischen Republik
• Flandern, Limburg, Maastricht, Venlo und Teile von Brabant gehen an Frankreich
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), Pölitz (1833), Thiers (1850), Sybel (1866) - 17. Mai 1795 – Vertrag in Basel zwischen Frankreich und Preußen zur Festlegung der Demarkationslinie
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1831) - 17. Mai 1795 – Hauptquartier der österreichischen Armee in Italien (Devins) kommt nach Acqui Terme
• Quellen: ÖMZ (1835) - 17./ 18. Mai 1795 – Jakobinischer Aufstand in Toulon
• Quellen: Sybel (1866) - 18. Mai 1795 – Gefecht am Hartenberg bei Gonsenheim bei Mainz
• Österreich (Knesevich) > Frankreich (Reneauld)
• Quellen: ÖMZ (1831) - 19. Mai 1795 – Kellermann übernimmt in Nizza den Oberbefehl der französischen Italien-Armee
• Quellen: ÖMZ (1835) - 20. Mai 1795 – Bündnisvertrag zwischen Großbritannien und Österreich
• Quellen: ÖMZ (1831) - 20. Mai 1795 – Herzog Ludwig Eugen von Württemberg † stirbt in Ludwigsburg – Nachfolger Friedrich Eugen
- 20. bis 23. Mai 1795 – Prairial-Aufstand in Paris – Sanscoulotten fordern Brot und die Verfassung von 1793 ★
• Jakobinischer Aufstand (Goujon/ Duquesnoy/ Romme/ Bourbotte/ Soubrany) wird niedergeschlagen
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1850), Sybell (1866), Kropotkin (1909)
• Bild: “Boissy d’Anglas salutant la tete du deputé Féraud” (Fragonard 1831)
- 26. Mai 1795 – Gefechte bei Bascara, Calabuig und Ermedàs bei Figueres
• Spanien (Urrutia/ Cuesta) = (>) Frankreich (Pérignon/ Augereau)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830) - 27. Mai 1795 – Chouanführer Cormatin wird in Rennes verhaftet
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), Sybel (1866) - 28. Mai 1795 – Gefechte bei Grand-Champ und Château de Penhouët
• Frz. Republik (Romand/ Laviolais) > Chouans (Silz †/ Cadoudal)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), Wikipedia (frz.)
- 30. Mai 1795 – Gefecht bei Saint-Bily bei Plaudren
• Frz. Republik (Laviolais) > Chouans (Jean Jan/ Guillemot)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), Wikipedia (frz.)
- 30. Mai 1795 – Schérer übernimmt den Oberbefehl der französischen Westpyrenäen-Armee von Pérignon
- 31. Mai 1795 – Frz. Republik (Isnard) nimmt Toulon
• Quellen: Sybel (1866) - 5. Juni 1795 – Massaker im Fort Saint-Jean in Marseille
• Konterrevolutionäre Volksmenge tötet gefangene Jakobiner
• Quellen: Sybel (1866) - 5. Juni 1795 – Gefecht am Wald von Floranges (Foret de Floranges) bei Camor
• Chouans (Cadoudal/ Rohu) = Frz. Republik (Laviolais)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), Wikipedia (frz.)
- 5./ 6. Juni 1795 – Gefechte bei Balazé und Argentré-du-Plessis bei Vitré
• Chouans (Boisguy/ Boisguy II) = (>) Frz. Republik (Humbert)
• Quellen: Wikipedia (frz.)
- 5. bis 7. Juni 1795 – Großer Brand von Kopenhagen (København)
• Bilder: “Brand in Kopenhagen, 5. Juni“, “Brand in Kopenhagen, 6. Juni“ - 7. Juni 1795 – Kapitulation der Festung Luxemburg ★
• Österreich (Bender) kapituliert vor Frankreich (Hatry)
• Quellen: ÖMZ (1830), Schütz/Schulz (1830), Wikipedia (engl.), Wikipedia (frz.) - 8. Juni 1795 – Louis Charles de Bourbon † (Ludwig XVII) stirbt im Temple in Paris
• Quellen: Sybel (1866) - 10. Juni 1795 – Hauptquartier der österreichischen Armee in Italien (Devins) kommt nach Dego
• Quellen: ÖMZ (1835) - 14. Juni 1795 – Österreich (Devins) zieht von Dego nach Carcare (16. Juni)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1835) - 14. Juni 1795 – Schlacht von Bàscara – Schlacht am Fluvia ★
• Gefechte bei Bàscara, Sant Miquel, Torroella, Pontos und Ermedàs
• Spanien/ Portugal (Urrutia/ Cuesta/ Vives/ Caro II) = (>) Frankreich (Schérer/ Augereau/ Hacquin)
• Verluste: Spanien (600) (Tote und Verwundete)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830) - 16./ 17. Juni 1795 – Seegefechte bei Belle-Ile – “Cornwallis Retreat”
• Frankreich (Villaret-Joyeuse/ Linois/ Dumoulin/ Bedout) = Großbritannien (Cornwallis II/ Cotton/ Gower)
• Quellen: James (1826), Wikipedia (engl.) - 17. Juni 1795 – Hinrichtung der Jakobiner Goujon †, Duquesnoy †, Romme †, Bourbotte † u.a. in Paris
• Quellen: Thiers (1850), Sybel (1866) - 17. Juni 1795 – Chouanführer Boishardy † wird bei Moncontour getötet
- 19. Juni 1795 – Großbritannien räumt Sainte Lucie (Saint Lucia) bei Martinique
• Quellen: James (1826) - 23. Juni 1795 – Seeschlacht bei Groix (Ile de Groix)
• Großbritannien (Hood II/ Gardner/ Saumarez/ Douglas/ Seymour/ Grindall/ Monkton) > Frankreich (Villaret-Joyeuse/ Linois/ Bruix/ Vence/ Bedout/ Donat/ Larréguy)
• Verluste: Großbritannien (150) Frankreich (670) (Tote und Verwundete)
• Quellen: James (1826), Schütz/Schulz (1830), Wikipedia (engl.), Wikipedia (frz.)
- 23./ 24. Juni 1795 – Gefechte bei Savona und Madonna del Monte
• Österreich/ Sardinien-Piemont (Devins/ Wallis II/ Rukavina/ Pittoni) = Frankreich (Masséna/ Freytag II/ Dupuy)
• Verluste: Österreich/ Sardinien-Piemont (300) (Tote und Verwundete)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1835) - 24. Juni 1795 – US-Senat in Philadelphia ratifiziert Handelsvertrag mit Großbritannien (vom 19. Nov. 1794)
• Quellen: ÖMZ (1831), Sybel (1870) - 25. Juni 1795 – Gefechte bei Melogno, am Monte Settepani und Colle di San Giacomo bei Mallare
• Österreich/ Sardinien-Piemont (Argenteau/ Ternyey/ Cantu) > Frankreich (Masséna)
• Österreich nimmt den Monte Settepani und Colle di San Giacomo
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1835) - 26. Juni 1795 – Frankreich (Dupuy) räumt Savona und verschifft sich nach Vado
• Quellen: ÖMZ (1835) - 26. Juni 1795 – Proklamation des Vendéeführer Charette in Belleville – Kriegserklärung an die Republik
• Quellen: Schütz/Schulz (1830) - 27. Juni 1795 – Gefecht bei Les Essarts
• Vendée (Charette/ Rezeau/ Pajot) > Frz. Republik
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), Wikipedia (frz.) - 27. Juni 1795 – Emigranten-Armee (Puisaye/ Hervilly) landet in der Bucht von Quiberon ★
• Großbritannien/ Frz. Emigranten (Warren/ Ogilvy/ Puisaye/ Hervilly) landet bei Carnac
• Frz. Emigranten/ Chouans (Tinténiac/ Berthelot) nimmt Landévant und Auray (28. Juni)
• Quellen: Brenton (1823), James (1826), Schütz/Schulz (1830), Sybel (1866), Wikipedia (engl.), Wikipedia (frz.) - 27. Juni 1795 – Frz. Republik (Hoche) trifft in Vannes bei Quiberon ein
• Quellen: Schütz/Schulz (1830) - 27. Juni 1795 – Gefecht am Colle di Tenda (Col de Tende) und Colle di Termini bei Valdarmella
• Frankreich (Sérurier/ Miollis) = (>) Sardinien-Piemont (Colli)
• Sardinien-Piemont (Montafia) nimmt Spinarda (Mont Spinarda) bei Garessio
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1835) - 27. Juni 1795 – Gefecht am Monte Settepani bei Melogno
• Österreich/ Sardinien-Piemont (Argenteau) = (>) Frankreich (Masséna)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1835) - 27. Juni 1795 – Konterrevolutionäre Unruhen in Avignon
• Quellen: Wikipedia (frz.) - 28. Juni 1795 – Gefecht bei Plougoumelen bei Auray
• Frz. Republik (Hoche) = (>) Frz. Emigranten/ Chouans (Berthelot/ Mercier)
• Quellen: Wikipedia (frz.) - 28. Juni 1795 – Gefecht bei Beaulieu-sous-la-Roche
• Vendée (Charette/ Guérin) > Frz. Republik
• Verluste: Frz. Republik (300) (Tote)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), Wikipedia (frz.) - 28./ 29. Juni 1795 – Gefechte bei Sasiola und Motrico (Mutriko)
• Frankreich (Raoul/ Willot) > Spanien (Crespo)
• Quellen: Beaulac (1804), Schütz/Schulz (1830) - 29. Juni 1795 – Österreich (Devins) nimmt Vado (Vado Ligure)
• Frankreich (Masséna/ Laharpe) räumt Vado und zieht nach Finale (Finale Ligure)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1835) - 30. Juni 1795 – Gefecht bei Auray
• Frz. Republik (Hoche/ Vernot-Dejeu/ Laviolais) > Frz. Emigranten/ Chouans (Berthelot/ Mercier)
• Quellen: Wikipedia (frz.) - 2. Juli 1795 – Frankreich (Digonet/ Delaborde/ Merle) nimmt Beruete bei Lekunberri
• Quellen: Beaulac (1804), Schütz/Schulz (1830) - 3. Juli 1795 – Frankreich (Willot/ Merle/ Morand) nimmt Lekunberri
• Quellen: Beaulac (1804), Schütz/Schulz (1830) - 3. Juli 1795 – Gefechte bei Landévant, Locoal-Mendon und Auray
• Frz. Republik (Hoche/ Mermet II/ Vernot-Dejeu/ Laviolais) > Frz. Emigranten/ Chouans (Tinténiac/ Berthelot/ Vauban/ Mercier/ Cadoudal/ Jean Jan/ Rohu/ Lantivy-Kerveno)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), Sybel (1866), Wikipedia (frz.) - 3. Juli 1795 – Frz. Emigranten/ Chouans (Puisaye/ Hervilly) nehmen das Fort Penthièvre (Fort Sans-Culotte)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), Thiers (1850), Sybel (1866), Wikipedia (frz.) - 3. Juli 1795 – Österreich (Devins/ Simbschen) nimmt Finale (Finale Ligure)
• Quellen: ÖMZ (1835) - 3. Juli 1795 – Gefecht am Colle di San Bernardo bei Garessio
• Sardinien-Piemont (Montafia/ Colli II) = Frankreich (Miollis)
• Frankreich räumt den Colle di San Bernardo am 6. Juli
• Quellen: ÖMZ (1835) - 4. Juli 1795 – Hauptquartier der österreichischen Rhein-Armeen (Clerfait) kommt nach Schwetzingen
• Quellen: ÖMZ (1831) - 6. Juli 1795 – Gefecht am Colle di Tenda (Col de Tende)
• Frankreich (Sérurier) = (>) Sardinien-Piemont (Colli)
• Quellen: ÖMZ (1835) - 6. Juli 1795 – Gefechte bei Irurtzun und Aizcorbe bei Pamplona
• Frankreich (Digonet/ Willot/ Merle/ Harispe) = (>) Spanien (Filangieri)
• Quellen: Beaulac (1804), Schütz/Schulz (1830) - 6./ 7. Juli 1795 – Gefechte bei Carnac, Ploemel, Erdeven und Sainte-Barbe
• Frz. Republik (Hoche/ Humbert/ Lemoine/ Valleteaux/ Laviolais) > Frz. Emigranten/ Chouans (Puisaye/ Hervilly/ Tinténiac/ Berthelot/ Vauban/ Cadoudal/ Jean Jan/ Rohu)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), Wikipedia (frz.) - 11. Juli 1795 – Frz. Emigranten/ Chouans (Tinténiac/ Cadoudal/ Rohu) landen bei Sarzeau
• Frz. Emigranten/ Chouans (Tinténiac/ Cadoudal) ziehen nach Elven (12. Juli)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830) - 12. Juli 1795 – Frz. Emigranten/ Chouans (Jean Jan) landen bei Pont-Aven
• Quellen: Schütz/Schulz (1830) - 12. Juli 1795 – Gefecht bei Ermua bei Durango
• Frankreich (Dessein/ Schilt) > Spanien (Crespo)
• Frankreich (Dessein) nimmt Durango
• Quellen: Beaulac (1804), Schütz/Schulz (1830) - 13. Juli 1795 – Frankreich (Dessein) nimmt Villarreal de Álava (Legutio)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830) - 13. Juli 1795 – Seeschlacht von Hyères (Iles d’Hyères) bei Toulon
• Großbritannien/ Neapel-Sizilien (Hotham/ Parker/ Goodall/ Linzee/ Mann/ Troubridge/ Nelson/ Hallowell/ Foley/ Cockburn/ Knight/ Gore/ Young/ Hotham II/ Campbell III) > Frankreich (Martin/ Renaudin/ Delmotte/ Cosmao-Kerjulien/ Ganteaume/ Allemand/ Lepelley/ Infernet/ Leduc/ Richery/ Saint-Hilaire III)
• Quellen: Brenton (1823), James (1826), Wikipedia (engl.) - 14. Juli 1795 – Gefecht bei Urbina bei Vitoria
• Frankreich (Dessein/ Schilt) > Spanien (Crespo)
• Frankreich (Dessein) nimmt Vitoria (Vitoria-Gasteiz)
• Quellen: Beaulac (1804), Schütz/Schulz (1830) - 14. Juli 1795 – Gefecht bei Josselin
• Frz. Republik (Opterre) = Frz. Emigranten/ Chouans (Tinténiac)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), Wikipedia (frz.) - 15. Juli 1795 – Großbritannien/ Frz. Emigranten (Rawdon-Hastings/ Sombreuil) landen in der Bucht von Quiberon
• Quellen: Schütz/Schulz (1830) - 16. Juli 1795 – Schlacht von Plouharnel und Carnac in der Bucht von Quiberon ★
• Frz. Republik (Hoche/ Lemoine/ Humbert/ Valleteaux/ Botta/ Vernot-Dejeu †) > Frz. Emigranten/ Chouans/ Großbritannien (Puisaye/ Hervilly/ Warren/ Sombreuil/ Vauban/ Saint-André V †)
• Hervilly † stirbt am 14. Nov. in London an seinen Verletzungen
• Verluste: Frz. Emigranten/ Chouans (1500) (Tote und Verwundete)
• Quellen: James (1826), Schütz/Schulz (1830), Thiers (1850), Sybel (1866), Wikipedia (frz.) - 18. Juli 1795 – Gefecht bei Coëtlogon
• Frz. Emigranten/ Chouans (Tinténiac †/ Cadoudal/ Robinault/ Rohu) > Frz. Republik (Champeaux/ Opterre)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), Wikipedia (frz.) - 19. Juli 1795 – Frankreich (Dessein/ Willot) nimmt Bilbao ★
• Quellen: Beaulac (1804), Schütz/Schulz (1830) - 21. Juli 1795 – Gefecht am Fort Penthièvre – Schlacht von Quiberon ★
• Frz. Republik (Hoche/ Humbert/ Lemoine/ Valleteaux/ Mesnage/ Drut/ Botta †) > Frz. Emigranten/ Chouans/ Großbritannien (Puisaye/ Sombreuil/ Vauban/ Hercé/ Warren)
• Frankreich nimmt das Fort Penthièvre (Fort Sans-Culotte)
• Verluste: Frz. Emigranten/ Chouans (250/ 6000) (Tote/ Gefangene)
• Quellen: James (1826), Schütz/Schulz (1830), Thiers (1850), Sybel (1866), Wikipedia (engl.), Wikipedia (frz.)
• Bilder: “Combat de Quiberon en 1795″ (Sorieul 1850), “Une épisode de l’affaire de Quiberon” (Boutigny)
• Bild: “Le générel Hoche a la bataille de Quiberon en 1795″ (Porion)
- 22. Juli 1795 – Gefechte am Col d’Ollareguy (Regata Olarregi) bei Irurtzun
• Frankreich (Digonet) > Spanien (Ubeda)
• Verluste: Spanien (220) (Tote und Verwundete)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830) - 22. Juli 1795 – Gefecht bei Miranda de Ebro
• Spanien (Crespo) = (>) Frankreich (Miollis)
• Quellen: Beaulac (1804), Schütz/Schulz (1830) - 22. Juli 1795 – 2. Frieden von Basel zwischen Frankreich (Barthélemy) und Spanien (Iriarte) ★
• Spanien tritt östlichen Teil von Hispaniola (Santo Domingo) an Frankreich ab
• Quellen: Beaulac (1804), Schütz/Schulz (1830), Mignet (1848), Thiers (1850), Sybel (1866)
- 26. Juli 1795 – 1. Gefecht bei Rocher de la Piochais bei Landéan
• Chouans (Boisguy †/ Boisguy II/ Bonteville) > Frz. Republik (Chamond)
• Quellen: Wikipedia (frz.) - 26. Juli 1795 – Spanien (Cuesta) nimmt Puigcerda im Sturm
• Quellen: Schütz/Schulz (1830) - 27. Juli 1795 – Spanien (Cuesta/ Oquendo) nimmt Bellver de Cerdanya nach Kapitulation
• Quellen: Schütz/Schulz (1830) - 27./ 28. Juli 1795 – Kriegsgericht und Massenhinrichtungen in Auray und Vannes
• Frz. Republik (Tallien) tötet 750 † Chouans und Emigranten (Sombreuil †/ Hercé †)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), Sybel (1866) - 2. Aug. 1795 – Gefecht im Stura-Tal bei Vinadio
• Frankreich > Sardinien-Piemont
• Verluste: Sardinien-Piemont (580) (Tote und Verwundete)
• Quellen: ÖMZ (1835) - 4. Aug. 1795 – Britische Truppen landen bei Montego Bay in Jamaica
• Britische Truppen ziehen auf Trewlany Town (Maroon Town) gegen Maroon-Aufstand (bis 1. Jan 1796)
• Quellen: Brenton (1823), Wikipedia (engl.) - 7. Aug. 1795 – Gefecht bei Muizenberg bei Kapstadt (Capetown)
• Großbritannien (Elphinstone/ Graig/ Blankett) > Niederlande (Sluysken/ Gordon)
• Quellen: James (1826), Wikipedia (engl.) - 9. Aug. 1795 – Massaker von Belleville-sur-Vie
• Vendée (Charette) exekutiert 300 † Republikaner
• Quellen: Wikipedia (frz.) - 10./ 11. Aug. 1795 – Gefechte bei Saint-Jean-de-Monts
• Vendée/ Großbritannien (Charette) > Frz. Republik (Valentin)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), Wikipedia (frz.) - 11. Aug. 1795 – Frankreich (Lefebvre) nimmt die Budberger Insel bei Hohenbudberg am Rhein
• Quellen: ÖMZ (1832) - 12. Aug. 1795 – Gefecht La Ceriseraie bei Nantes
• Chouans (Palierne) > Frz. Republik (Dubois II †)
• Verluste: Frz. Republik (250) (Tote)
• Quellen: Wikipedia (frz.) - 13. bis 19. Aug. 1795 – Frankreich bombardiert Neuwied am Rhein
• Quellen: ÖMZ (1832) - 17. Aug. 1795 – Kommission der Elf legt dem Konvent in Paris die Direktorialverfassung für Frankreich vor
• Quellen: Thiers (1850), Sybel (1866) - 17. Aug. 1795 – Großbritannien (Brown) nimmt Malakka (Melaka/ Malacca) in Malaysia (Niederländische Kolonie)
• Quellen: Brenton (1823), James (1826) - 21. Aug. 1795 – Gefecht am Colle di Tenda, Colle delle Finestre und Saint-Martin-Vésubie
• Frankreich (Sérurier/ Dallemagne) = (>) Sardinien-Piemont (Colli/ Latour II)
• Verluste: Sardinien-Piemont (600) (Tote und Verwundete)
• Quellen: ÖMZ (1835) - 21. Aug. 1795 – Bischof Auersperg † von Passau stirbt in Passau – Nachfolger Thomas von Thun
- 22. Aug. 1795 – Konvent in Paris verabschiedet Direktorialverfassung (Verfassung des Jahres III)
• Proklamation der Verfassung am 23. Sep. – Letzte Sitzung des Konvent am 26. Okt.
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1850), Sybel (1866)
- 26. Aug. 1795 – Großbritannien (Rainier) nimmt Trincomalee auf Ceylon (Sri Lanka) (Niederländische Kolonie)
• Kapitulation von Fort Oostenburg bei Tricomalee am 31. Aug.
• Quellen: Brenton (1823), James (1826), Wikipedia (engl.) - 28. Aug. 1795 – 3. Frieden von Basel zwischen Frankreich und Hessen-Kassel
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1831)
- 30. Aug. bis 4. Sep. 1795 – Frankreich (Hatry) bombardiert Neuwied am Rhein
• Quellen: ÖMZ (1832) - 30. Aug. 1795 – Gefechte bei Petite-Rivière-de-l’Artibonite und Verettes in St. Dominguen (Haiti)
• Frankreich (Toussaint/ Dessalines) > Großbritannien/ Aufständische Kolonisten (Dessources)
• Genaues Datum unklar (vor dem 31. Aug.)
• Quellen: Wikipedia (frz.), Wikipedia (frz.) - 31. Aug. 1795 – Hoche wird zum Oberbefehlshaber der französischen West-Armee ernannt
• Quellen: Schütz/Schulz (1830) - 1. Sep. 1795 – Frankreich (Jacopin) nimmt das Weißenthurmer Werth im Rhein bei Neuwied
• Quellen: ÖMZ (1832) - 6./ 7. Sep. 1795 – Frankreich (Jourdan) geht bei Düsseldorf, Rheinhausen und Uerdingen über den Rhein ★
• Gefechte bei Düsseldorf, Duisburg, Angerhausen, Angermund, Wittlaer, Kalkum und Ratingen
• Frankreich (Jourdan/ Kléber/ Championnet/ Lefebvre/ Grenier/ Legrand/ Tilly/ Damas/ Jacopin/ Leval) = (>) Österreich (Erbach/ Kienmayer/ Riese/ Seckendorff/ Elsnitz/ Jellachich)
• Frankreich (Championnet) nimmt Düsseldorf (6. Sep.)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1832)
• Bild: “Passage du rhin par l’armée du sambre-et-meuse“ - 8. Sep. 1795 – Gefecht bei La Cornuaille
• Frz. Republik (Bonnaud) > Chouans (Godet/ Bourmont)
• Quellen: Wikipedia (frz.) - 8. Sep. 1795 – Frankreich (Jourdan/ Lefebvre) nimmt Benrath und Solingen
• Quellen: ÖMZ (1832) - 9. Sep. 1795 – Gefechte bei Langenfeld und Opladen
• Frankreich (Lefebvre) = (>) Österreich (Württemberg IV)
• Quellen: ÖMZ (1832) - 13. Sep. 1795 – Gefechte bei Uckerath und Blankenberg an der Sieg
• Frankreich (Kléber/ Lefebvre) = (>) Österreich (Württemberg IV)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1832) - 15./ 16. Sep. 1795 – Frankreich (Hatry/ Bernadotte/ Marceau/ Poncet) geht bei Neuwied über den Rhein
• Frankreich (Marceau) blockiert die Festung Ehrenbreitstein bei Koblenz
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1832) - 16. Sep. 1795 – Österreich (Argenteau/ Ternyey) nimmt den Sambucco, Balestrino und Rocca Barbena
• Quellen: ÖMZ (1835) - 16. Sep. 1795 – Kapitulation von Kapstadt (Cape Town) (Niederländische Kolonie)
• Großbritannien (Elphinstone/ Clarke) nimmt die Kap-Kolonie in Südafrika
• Quellen: James (1826) - 18. Sep. 1795 – Großbritannien (Fraser II) nimmt Fort Batticaloa auf Ceylon (Sri Lanka) (Niederländische Kolonie)
• Quellen: Brenton (1823), James (1826) - 19. Sep. 1795 – Gefecht am Rocca Curaira bei Balestrino und Zuccarello
• Frankreich (Masséna/ Saint-Hilaire III) = (>) Österreich (Argenteau/ Lipthay/ Ternyey)
• Verluste: Österreich (430) (Tote und Verwundete)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1835) - 19. Sep. 1795 – Gefecht bei Diez bei Limburg an der Lahn
• Frankreich (Championnet/ Poncet/ Tilly) > Österreich (Württemberg IV/ Hadik)
• Frankreich (Bernadotte/ Grenier) nimmt Nassau und Weilburg
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1832) - 20. Sep. 1795 – Kapitulation der Festung Mannheim ★
• Pfalz-Bayern (Oberndorff/ Belderbusch) kapituliert vor Frankreich (Pichegru)
• Frankreich (Pichegru/ Dufour/ Ambert) geht bei Mannheim über den Rhein
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1832)
• Bild: “Rheinschanze bei Mannheim“
• Karte: “Plan der Stadt und Festung Mannheim 1794/95″ - 20. Sep. 1795 – Frankreich (Lefebvre) nimmt Wetzlar
- 22./ 23. Sep. 1795 – Gefechte bei Schriesheim und Dossenheim bei Heidelberg
• Frankreich (Pichegru/ Dufour) = Österreich (Quosdanovich/ Zehentner)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1832) - 23. Sep. 1795 – Konvent in Paris proklamiert die Direktorialverfassung (Verfassung des Jahres III) ★
• Wahlen zum Direktorium vom 12. bis 31. Okt. – Letzte Sitzung des Konvent am 26. Okt.
• Quellen: Pölitz (1833), Norvins/Elsner (1841), Mignet (1848), Thiers (1850), Sybel (1866), Verfassungen - 24 .Sep. 1795 – Gefecht bei Trappa bei Garessio
• Frankreich (Miollis) = Sardinien-Piemont (Colli II)
• Quellen: ÖMZ (1835) - 24. Sep. 1795 – Schlacht von Handschuhsheim bei Heidelberg ★
• Gefechte bei Handschuhsheim, Wieblingen, Eppelheim, Dossenheim und Walldorf bei Heidelberg
• Österreich (Quosdanovich/ Bajalics/ Fröhlich/ Klenau/ Karaczay/ Pfanzelter/ Nostiz-Rieneck/ Hardegg-Glatz/ Serbelloni) > Frankreich (Pichegru/ Dufour/ Ambert/ Dusirat/ Davout/ Cavrois/ Bertrand)
• Verluste: Frankreich (1000) Österreich (200) (Tote)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1832), Wikipedia (engl.), how (engl.)
• Bild: “Schlacht bei Handschuhsheim” (Rottmann)
- 24. Sep. 1795 – Frankreich (Jourdan) nimmt Wiesbaden und blockiert Mainz-Kastel
• Quellen: ÖMZ (1832) - 25. Sep. 1795 – Gefecht bei Kostheim bei Mainz
• Frankreich (Jourdan/ Kléber) = Österreich (Neu/ Salm-Grumbach)
• Quellen: ÖMZ (1832) - 25. Sep. 1795 – Gefecht bei Saint-Cyr-en-Talmondais
• Frz. Republik (Delaage) > Vendée (Charette/ Guérin †)
• Verluste: Vendée (400) (Tote und Verwundete)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), Wikipedia (frz.) - 26. Sep. 1795 – Gefecht bei Zahlbach bei Mainz
• Frankreich (Schaal) = Österreich (Neu)
• Quellen: ÖMZ (1832) - 27. Sep. 1795 – Frankreich (Kléber/ Championnet) nimmt Bischofsheim und Ginsheim bei Mainz
• Quellen: ÖMZ (1832) - 28. Sep. 1795 – Bündnisvertrag (Triple-Allianz) in St. Petersburg zwischen Russland, Österreich und Großbritannien
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), Sybel (1866) - 28. Sep. 1795 – 1. Gefecht bei Saint-Denis-la-Chevasse
• Frz. Republik (Bonnaud) > Vendéer (Charette)
• Frz. Republik (Hoche/ Bonnaud/ Gratien) nimmt Belleville-sur-Vie
• Quellen: Schütz/Schulz (1830) - 29. Sep. 1795 – Großbritannien/ Frz. Emigranten/ (Warren/ Artois/ Condé II) landen auf Ile d’Yeu
• Großbritannien/ Frz. Emigranten verlassen die Insel am 21. Nov.
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), Sybel (1866), Wikipedia (frz.) - 29. Sep. 1795 – Schérer erhält den Oberbefehl der französischen Italien-Armee
• Kellermann behält den Oberbefehl der französischen Alpen-Armee - 2. Okt. 1795 – Kriegsrat der österreichischen Rhein-Armee (Clerfait/ Wurmser) in Heidelberg
• Quellen: ÖMZ (1832) - 2./ 3. Okt. 1795 – Frankreich (Schaal) bombardiert Mainz
• Quellen: ÖMZ (1832) - 3. Okt. 1795 – Österreich (Kray/ Wolkenstein) nimmt Bischofsheim und Ginsheim bei Mainz
• Quellen: ÖMZ (1832) - 3./ 4. Okt. 1795 – Gefechte bei Mortagne-sur-Sèvre und Châtillon (Mauléon)
• Frz. Republik (Willot/ Boussard/ Suzan) = (>) Vendée (Sapinaud II)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), Wikipedia (frz.) - 4. Okt. 1795 – Kriegsrat der französischen Armee (Pichegru/ Jourdan) in Ober-Ingelheim bei Mainz
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1832) - 4./ 5. Okt. 1795 – Vendemiaire-Aufstand in Paris gegen die Direktorialverfassung ★
• Republikaner (Barras/ Bonaparte) schlagen Aufstand der Royalisten (Danican) nieder
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Mignet (1848), Thiers (1850), Sybel (1866)
• Bilder: “Attaque de la Convention Nationale” (Girardet), “Défait des sections” (Thiers)
- 10./ 11. Okt. 1795 – Österreich (Kray/ Staader) geht bei Seligenstadt und Offenbach über den Main
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1832) - 11./ 12. Okt. 1795 – Gefechte an der Nidda – Schlacht bei Höchst am Main
• Gefechte bei Höchst am Main und Rödelheim bei Frankfurt am Main ★
• Österreich (Clerfait/ Erbach/ Kray/ Staader/ Boros/ Nauendorf/ Württemberg IV/ Hadik/ Bussy/ Gyulai III) = (>) Frankreich (Jourdan/ Kléber/ Hatry/ Lefebvre/ Harville/ Grenier/ Poncet/ Tilly/ Boyé/ Klein/ Leval/ Jacopin/ Soult)
• Österreich (Hadik) nimmt Friedberg und Homburg (12. Okt.)
• Französischer Kriegsrat (Jourdan) in Höchst (12. Okt.) beschließt den Rückzug über den Rhein
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1832), Wikipedia (engl.), how (engl.) - 12. Okt. 1795 – Beginn der Wahlen in Frankreich (Direktorialverfassung)
• Quellen: Sybel (1866) - 13. Okt. 1795 – Frankreich (Kléber/ Bernadotte/ Championnet) hebt die Blockade von Mainz-Kastel auf
• Quellen: ÖMZ (1832) - 13. Okt. 1795 – Gefecht bei Schwetzingen
• Österreich (Wurmser) > Frankreich (Pichegru)
• Quellen: ÖMZ (1832) - 14. Okt. 1795 – 2. Gefecht bei Dondon in St. Domingue (Haiti)
• Frankreich (Toussaint) > Aufstandische (Jean Francois/ Biassou)
• Quellen: Wikipedia (frz.) - 15. Okt. 1795 – Gefechte bei Diez, Niederselters, Obertiefenbach und Steinbach bei Limburg an der Lahn
• Österreich (Kray/ Hadik/ Kienmayer/ Seckendorff/ Elsnitz) = (>) Frankreich (Lefebvre/ Grenier/ Poncet/ Boyé)
• Quellen: ÖMZ (1832) - 16. Okt. 1795 – Napoleon Bonaparte wird zum Divisionsgeneral ernannt
- 16./ 17. Okt. 1795 – Gefechte bei Singhofen, Nassau und Bad Ems
• Österreich (Boros) > Frankreich (Marceau)
• Frankreich (Marceau) hebt die Blockade der Festung Ehrenbreitstein auf
• Quellen: ÖMZ (1832) - 17. Okt. 1795 – Österreich (Kray) nimmt Limburg an der Lahn
• Quellen: ÖMZ (1832) - 18. Okt. 1795 – Gefechte bei Neckarau, Friedrichsfeld, Seckenheim und Feudenheim bei Mannheim ★
• Österreich (Wurmser/ Quosdanovich/ Hotze/ Devay/ Davidovich/ Bajalics/ Zoph/ Degenschild/ Kaim/ Klenau/ Fröhlich/ Lusignan/ Kinsky III) > Frankreich (Pichegru/ Desaix/ Ambert/ Davout/ Oudinot/ Dusirat/ Cavrois)
• Österreich (Wurmser) blockiert die Festung Mannheim
• Verluste: Frankreich (1500/ 500) Österreich (650) (Tote und Verwundete/ Gefangene)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1832), Wikipedia (engl.)
• Karte: “Plan der Stadt und Festung Mannheim 1794/95″ - 18./ 19. Okt. 1795 – Frankreich (Kléber/ Bernadotte/ Championnet) geht bei Neuwied über den Rhein zurück
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1832) - 19. Okt. 1795 – Frankreich (Grenier/ Poncet) geht bei Bonn über den Rhein zurück
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1832) - 19. Okt. 1795 – Österreich (Boros) nimmt Neuwied am Rhein
• Quellen: Schütz/Schulz (1830) - 21. Okt. 1795 – Frankreich (Jourdan/ Harville/ Tilly) geht bei Köln über den Rhein zurück
• Frankreich (Lefebvre) zieht sich nach Düsseldorf zurück (22. Okt)
• Quellen: ÖMZ (1832) -
24. Okt. 1795 – Vertrag in St. Petersburg zur 3. Teilung Polens zwischen Russland, Österreich und Preußen ★
- 25. Okt. 1795 – Konvent in Paris erklärt Anschluss von Belgien (Österreichische Niederlande) an Frankreich
- 26. Okt. 1795 – Auflösung des Nationalkonvents in Paris – Direktorialverfassung tritt in Kraft ★
• Bildung des 1. Direktorium (Barras/ Reubell/ Carnot/ Letourneur/ Larevellière) (31. Okt.)
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Mignet (1848), Thiers (1850), Sybel (1866) - 27. Okt. 1795 – 1. Gefecht am Galgenberg und der Neckarschanze bei Mannheim
• Österreich (Wurmser/ Mészáros) = Frankreich (Pichgru/ Desaix)
• Quellen: ÖMZ (1832) - 29. Okt. 1795 – Schlacht von Mainz ★
• Gefechte bei Weisenau, Bretzenheim, Gonsenheim, Mombach, Laubenheim und Marienborn bei Mainz
• Österreich (Clerfait/ Wartensleben II/ Colloredo III/ Neu/ Staader/ Knesevich/ Nauendorf/ Mercandin/ Chasteler/ Riese/ Lusignan/ Salm-Grumbach/ Neipperg/ Weyrother/ Keglevich II/ Wolkenstein †/ Schmertzing †) > Frankreich (Schaal/ Saint-Cyr/ Courtot/ Mengaud/ Reneauld/ Duverger/ Poncet/ Molitor)
• Frankreich (Schaal) bricht die Blockade von Mainz ab
• Verluste: Österreich (1400) Frankreich (3000) (Tote und Verwundete)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1832), Kausler (1840), Wikipedia (engl.), how (engl.) - 29./ 30. Okt. 1795 – 2. Gefecht am Galgenberg und der Neckarschanze bei Mannheim
• Österreich (Wurmser/ Mészáros/ Fröhlich/ Petrasch/ Lauer) > Frankreich (Pichgru/ Desaix)
• Österreich (Wurmser) bombardiert Mannheim (bis 22. Nov.)
• Verluste: Österreich (330) (Tote und Verwundete)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1832) - 30. Okt. 1795 – Österreich (Hohenlohe-Ingelfingen) nimmt Bingen am Rhein
• Quellen: ÖMZ (1832) - 30. Okt. 1795 – Österreich (Boros) nimmt die Rheininsel Niederwerth bei Koblenz
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1833) - 3. Nov. 1795 – Gefecht bei Kirchheimbolanden
• Österreich (Nauendorf) > Frankreich (Reneauld)
• Quellen: ÖMZ (1833) - 4. Nov. 1795 – 1. Direktorium (Barras/ Reubell/ Larevellière/ Carnot/ Letourneur) tritt in Paris zusammen
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Thiers (1850), Sybel (1870) - 4. bis 6. Nov. 1795 – Gefechte am Sambucco bei Balestrino und Bergalla
• Frankreich (Masséna/ Saint-Hilaire III) = Österreich (Argenteau/ Ternyey)
• Quellen: ÖMZ (1835) - 6. Nov. 1795 – Gefechte bei Kirchheimbolanden und Rockenhausen
• Frankreich (Saint-Cyr) = (>) Österreich (Nauendorf)
• Quellen: ÖMZ (1833) - 8. Nov. 1795 – Österreich (Latour) geht bei Gernsheim über den Rhein
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1833) - 8. Nov. 1795 – Gefecht bei Mouilleron-le-Captif bei La Roche-sur-Yon
• Frz. Republik (Gratien/ Raoul) > Vendée (Charette)
• Quellen: Wikipedia (frz.) - 10. Nov. 1795 – Gefechte an der Pfrimm bei Pfeddersheim, Kirchheimbolanden, Marnheim und Monsheim
• Österreich (Clerfait/ Wartensleben II/ Staader/ Zehentner/ Latour/ Kray/ Nauendorf) > Frankreich (Pichegru/ Saint-Cyr/ Desaix/ Delaborde/ Beaupuy/ Reneauld/ Lecourbe/ Ferino)
• Verluste: Österreich (600) Frankreich (1400) (Tote und Verwundete)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1833), Wikipedia (engl.), how (engl.) - 10. Nov. 1795 – Gefecht bei Mannheim
• Österreich (Wurmser/ Sztaray/ Hotze) = Frankreich (Montaigu)
• Österreich (Wurmser) belagert die Festung Mannheim – Schweres Bombardement bis 22. Nov.
• Quellen: ÖMZ (1832) - 10. Nov. 1795 – Österreich (Latour/ Ott) nimmt Worms
• Quellen: ÖMZ (1833) - 10./ 11. Nov. 1795 – Gefechte an der Nahe bei Bingen am Rhein, Bretzenheim und Kreuznach
• Frankreich (Marceau/ Poncet/ Daurier) = (>) Österreich (Hohenlohe-Ingelfingen/ Salm-Grumbach)
• Frankreich (Marceau/ Poncet) nimmt Stromberg (10. Nov.)
• Verluste: Österreich (440) (Tote und Verwundete)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1833), how (engl.) - 12./ 13. Nov. 1795 – Gefechte bei Frankenthal in der Pfalz
• Österreich (Latour/ Ott/ Frimont II) > Frankreich (Pichegru/ Desaix/ Beaupuy/ Decaen)
• Verluste: Österreich (320) Frankreich (1500) (Tote und Verwundete)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1833), how (engl.) - 13. Nov. 1795 – Gefechte bei Dürkheim, Frankenstein, Enkenbach und Wattenheim
• Österreich (Kray/ Nauendorf/ Elsnitz) = (>) Frankreich (Saint-Cyr/ Reneauld/ Delaborde/ Girardot/ Xantrailles)
• Verluste: Österreich (200) (Tote und Verwundete)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1833) - 13. Nov. 1795 – Österreich (Wartensleben II) nimmt Kreuznach
• Quellen: Schütz/Schulz (1830) - 14. Nov. 1795 – Gefechte bei Lambsheim, Weisenheim, Flomersheim und Friesenheim bei Mannheim
• Österreich (Clerfait/ Latour/ Staader/ Werneck/ Karaczay/ Lilien/ Ott/ Baillet/ Klenau/ Kaim/ Luszinsky) > Frankreich (Pichegru/ Desaix/ Beaupuy/ Ferino/ Decaen/ Montaigu)
• Österreich (Kaim) nimmt Oggersheim bei Mannheim
• Verluste: Österreich (780) (Tote und Verwundete)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1833) - 15. Nov. 1795 – Österreich (Latour) nimmt die Rheinschanze (Ludwigshafen) bei Mannheim
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1833)
• Bild: “Rheinschanze bei Mannheim”
• Karte: “Plan der Stadt und Festung Mannheim 1794/95″ - 15. Nov. 1795 – Gefechte bei Frankenstein und Otterberg bei Kaiserslautern
• Österreich (Kray/ Nauendorf/ Elsnitz) > Frankreich (Saint-Cyr/ Delaborde)
• Österreich (Nauendorf/ Elsnitz) nimmt Hochspeyer bei Kaiserslautern
• Quellen: ÖMZ (1833) - 16. Nov. 1795 – Österreich (Nauendorf) nimmt Kaiserslautern
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1833) - 17. Nov. 1795 – Österreich (Ott) nimmt Neustadt an der Haardt (Neustadt an der Weinstraße)
• Quellen: ÖMZ (1833) - 17. Nov. 1795 – Österreich (Ott) nimmt Speyer
• Quellen: ÖMZ (1833) - 17. Nov. 1795 – Gefecht bei Balestrino
• Frankreich (Masséna/ Saint-Hilaire III) = (>) Österreich (Argenteau/ Ternyey)
• Frankreich nimmt den Sambuco bei Balestrino
• Quellen: ÖMZ (1835) - 20. Nov. 1795 – Devins übergibt den Oberbefehl der österreichischen Armee in Italien an Wallis II
- 21. Nov. 1795 – Großbritannien/ Frz. Emigranten (Warren/ Artois/ Condé II) räumen die Ile d’Yeu
- 22. Nov. 1795 – Kapitulation der Festung Mannheim (Übergabe am 23. Nov.) ★
• Frankreich (Montaigu) kapituliert vor Österreich (Wurmser)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1832), Wikipedia (engl.), how (engl.)
• Karte: “Plan der Stadt und Festung Mannheim 1794/95″ - 23. Nov. 1795 – Gefecht bei Landes de Béjarry bei Saint-Denis-la-Chevasse
• Frz. Republik (Delaage) > Vendée (Couëtus/ Championnière)
• Verluste: Vendée (150) (Tote/ Verwundete)
• Quellen: Wikipedia (frz.) - 23. Nov. 1795 – Gefechte bei Trappa und am Colle di San Bernardo bei Garessio
• Frankreich (Sérurier/ Pijon/ Miollis/ Pelletier) = Sardinien-Piemont (Colli)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1835) - 23./ 24. Nov. 1795 – Schlacht von Loano ★
• Gefechte bei Bardineto, Rocca Barbena, Toirano, Boissano und am Monte Settepani
• Frankreich (Schérer/ Augereau/ Masséna/ Laharpe/ Joubert/ Dommartin/ Banel/ Saint-Hilaire III/ Charlet †) > Österreich/ Sardinien-Piemont (Wallis II/ Argenteau/ Ternyey/ Rukavina/ Lipthay/ Pittoni/ Vukassovich/ Clauvez)
• Österreich (Wallis II) zieht sich über Finale und Vado nach Dego (28. Nov.) und Acqui Therme (29. Nov.) zurück
• Verluste: Frankreich (1300) Österreich/ Sardinien-Piemont (3000) (Tote und Verwundete)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1835a), ÖMZ (1835b), Kausler (1840), Wikipedia (engl.)
• Bilder: “Bataille de Loano” (Bellangé) - 24. Nov. 1795 – Kriegsrat der österreichischen Rhein-Armeen (Clerfait/ Wurmser) in Frankenthal in der Pfalz
• Quellen: ÖMZ (1833) - 25. Nov. 1795 – Gefecht bei Les Landes-Genusson
• Frz. Republik (Willot) > Vendée (Sapinaud II)
• Verluste: Vendée (30) (Tote)
• Quellen: Wikipedia (frz.) - 27. Nov. 1795 – 2. Gefecht bei Saint-Denis-la-Chevasse
• Frz. Republik (Delaage) > Vendée (Charette)
• Quellen: Wikipedia (frz.) - 27. Nov. 1795 – Gefecht bei La Vieuville bei Fougères
• Chouans (Boisguy II) > Frz. Republik (Joré)
• Quellen: Wikipedia (frz.) - 28. Nov. 1795 – Gefecht am Colle di San Bernardo bei Garessio
• Frankreich (Masséna/ Sérurier/ Joubert/ Ménard) > Sardinien-Piemont (Colli)
• Frankreich (Sérurier) nimmt Garessio
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1835) - 1. Dez. 1795 – Gefecht bei Kreuznach
• Frankreich (Jourdan/ Bernadotte/ Poncet/ Morand II) > Österreich (Riese/ Salm-Grumbach)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1833) - 1. Dez. 1795 – Gefecht bei Lauterecken
• Österreich (Kray) > Frankreich (Marceau)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1833) - 4. Dez. 1795 – Gefecht bei L’Oie bei Sainte-Florence
• Vendée (Charette/ Couëtus) = Frz. Republik (Watrin)
• Quellen: Wikipedia (frz.) - 5. Dez. 1795 – Gefecht am Bois du Détroit bei Saint-Martin-des-Noyers
• Frz. Republik (Watrin) > Vendée (Charette)
• Quellen: Wikipedia (frz.) - 6. Dez. 1795 – Gefecht bei Einöd bei Zweibrücken
• Frankreich (Saint-Cyr) > Österreich (Mészáros)
• Quellen: ÖMZ (1833) - 8. Dez. 1795 – Gefechte bei Meisenheim, Lettweiler und Alsenz
• Österreich (Kray/ Hoditz/ Keglevich II) > Frankreich (Marceau)
• Verluste: Österreich (200) (Tote und Verwundete)
• Quellen: ÖMZ (1833) - 9. Dez. 1795 – Gefechte bei Edesheim und Edenkoben bei Neustadt
• Frankreich (Pichegru) = Österreich (Hotze)
• Verluste: Österreich (122) (Tote und Verwundete)
• Quellen: ÖMZ (1833) - 9./ 10. Dez. 1795 – Gefechte bei Homburg, Schopp und Trippstadt bei Kaiserslautern
• Frankreich (Saint-Cyr/ Delaborde/ Reneauld/ Lecourbe) > Österreich (Mészáros/ Devay)
• Verluste: Österreich (200) (Tote und Verwundete)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1833) - 10. Dez. 1795 – Gefechte bei Schwegenheim und Diedesfeld bei Neustadt
• Frankreich (Pichegru/ Desaix/ Ferino) = Österreich (Latour/ Hotze)
• Quellen: ÖMZ (1833) - 11. Dez. 1795 – Gefechte bei Großfischlingen und Edenkoben bei Neustadt
• Österreich (Hotze/ Fröhlich/ Lusignan) > Frankreich (Pichegru/ Desaix/ Ferino)
• Verluste: Österreich (400) (Tote und Verwundete)
• Quellen: ÖMZ (1833) - 12./ 13. Dez. 1795 – Gefechte bei Landstuhl, Schopp und Trippstadt bei Kaiserslautern
• Österreich (Mészáros/ Devay/ Kovacsevich II) > Frankreich (Saint-Cyr/ Delaborde/ Lecourbe)
• Verluste: Österreich (350) (Tote und Verwundete)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1833) - 13. Dez. 1795 – Gefechte bei Elmstein, Helmbach und Iggelbach
• Österreich (Hotze) > Frankreich (Reneauld)
• Quellen: ÖMZ (1833) - 13. Dez. 1795 – Österreich (Clerfait/ Hohenlohe-Ingelfingen) nimmt Kreuznach, Stromberg und Bingen am Rhein
• Quellen: ÖMZ (1833) - 14. Dez. 1795 – Gefechte im Hunsrück bei Gemünden und Hausen
• Österreich (Kray/ Hoditz) > Frankreich (Marceau)
• Quellen: ÖMZ (1833) - 15. Dez. 1795 – Gefechte bei Guthenthal, Morbach und Gonzerath
• Österreich (Seckendorff) > Frankreich (Marceau)
• Quellen: ÖMZ (1833) - 15. bis 18. Dez. 1795 – Gefechte bei Trippstadt, Landstuhl und Schopp bei Kaiserslautern
• Frankreich (Pichegru/ Saint-Cyr/ Delaborde) = (>) Österreich (Mészáros/ Kinsky III)
• Frankreich (Saint-Cyr/ Delaborde) nimmt Landstuhl und Schopp
• Verluste: Österreich (700) Frankreich (1250) (Tote und Verwundete) seit 9. Dez. bei Kaiserslautern
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1833) - 17. Dez. 1795 – Gefechte bei Daxweiler, Dichtelbach und Bacherach
• Österreich (Hohenlohe-Ingelfingen) = (>) Frankreich (Grenier)
• Verluste: Österreich (100) (Tote und Verwundete)
• Quellen: ÖMZ (1833) - 17. Dez. 1795 – Gefechte im Hunsrück bei Gemünden, Rhaunen und Kempfeld
• Frankreich (Marceau/ Bernadotte/ Poncet) > Österreich (Kray/ Nauendorf/ Hoditz/ Elsnitz)
• Quellen: ÖMZ (1833) - 18. Dez. 1795 – Waffenstillstand in Kirn zwischen Frankreich (Marceau) und Österreich (Kray) bis 22. Dez.
• Alternatives Datum: 21. Dez. (Rüstow 1867)/ 1. Jan. 1797 (Schütz/ Schulz 1830)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1833), Rüstow (1867) - 20. Dez. 1795 – Österreich (Mészáros/ Kinsky III) nimmt Landstuhl und Schopp bei Kaiserslautern
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1833) - 21. Dez. 1795 – 2. Gefecht bei Rocher de la Piochais bei Landéan
• Chouans (Boisguy II/ Bonteville) > Frz. Republik (Joré)
• Quellen: Wikipedia (frz.) - 24. Dez. 1795 – Gefecht bei Montorgueil bei Belleville-sur-Vie
• Vendée (Championnière/ Pajot †) > Frz. Republik
• Quellen: Wikipedia (frz.) - 26. Dez. 1795 – Waffenstillstand für Deutschland zwischen Österreich (Latour) und Frankreich (Desaix)
• Waffenstillstand zwischen Frankreich (Marceau) und Österreich (Kray) (27. Dez.)
• Quellen: ÖMZ (1833) - 30. Dez. 1795 – Gefecht bei La Croix-Avranchin bei Pontorson
• Chouans (Boisguy II/ Bonteville) > Frz. Republik (Richon)
• Quellen: Wikipedia (frz.) - 31. Dez. 1795 – Ratifikation des Waffenstillstandes zwischen Österreich und Frankreich
• Quellen: ÖMZ (1833)
Quellen
- Beard (1853): The Life of Toussaint L’Ouverture, London
- Beaulac/ Kessler (1804): Feldzüge der Franzosen gegen die Spanier in den Westpyrenäen, Leipzig
- Bell (2007): Toussaint Louverture, New York
- Brenton (1823), Naval History of Great Britain, Vol. II, London
- Brenton (1837), Naval History of Great Britain, Vol. I, London
- Bright (1837): A History of England, New York
- Elliott (1855): St. Domingo its Revolution and (…) Toussaint Louverture, New York
- Herrmann (1866): Geschichte des russischen Saates, Ergänzungs-Band, Gotha
- James (1826): The Naval History of Great Britain, Vol. I, London
- Kausler (1840): Die Kriege von 1792 bis 1815 in Europa und Ägypten (…), Karlsruhe
- Klein (1861): Geschichte von Mainz während der ersten französischen Occupation 1792-1793, Mainz
- Kropotkin/ Landauer (1809): Die französische Revolution 1789 bis 1793, Leipzig
- Léger (1907): Haiti – Her History an her Detractors, New York und Washington
- Leo (1832): Geschichte der italienischen Staaten (1492-1830), 5. Band, Hamburg
- Manso (1819): Geschichte des Preußischen Staates, 1. Band (1763-1797), Frankfurt am Main
- Mignet (1848): Geschichte der französischen Revolution (1789 bis 1815), Leipzig
- Norvins/ Elsner (1841): Geschichte des Kaisers Napoleon, 1. Band, Stuttgart
- Ott (1987): The Haitian Revolution 1789 – 1804, Knoxville
- Rüstow (1867): Die ersten Feldzüge Napoleon Bonapartes (…) 1796 und 1797, Zürich
- Schaab (1835): Geschichte der Bundesfestung Mainz (…), Mainz
- Schütz/ Schulz (1830): Geschichte der Kriege in Europa seit dem Jahre 1792 (…), 4. Teil, Wien
- Southey (1827): Chronological History of the West Indies, Vol. III, London
- Sybel (1866): Geschichte der Revolutionszeit 1789 bis 1795, 3. Band, Düsseldorf
- Sybel (1870): Geschichte der Revolutionszeit 1795 bis 1800, 1. Band, Düsseldorf
- Thiers (1750): Geschichte der Französischen Revolution, 2. Band, Leipzig
- Wachsmuth (1847): Zeitalter der Revolution (…), 2. Band, Leipzig
ÖMZ (Österreichische Militärische Zeitschrift)
- Schels: Die Verteidigung der Festung Luxemburg 1794 – 1795, I, in: ÖMZ 1830, 3. Band
- Schels: Die Verteidigung der Festung Luxemburg 1794 – 1795, II, in: ÖMZ 1830, 3. Band
- Schels: Der Winterfeldzug in Holland (…) 1794 bis Ende März 1795, I, in: ÖMZ 1831, 1. Band
- Schels: Der Winterfeldzug in Holland (…) 1794 bis Ende März 1795, II, in: ÖMZ 1831, 1. Band
- Schels: Der Winterfeldzug in Holland (…) 1794 bis Ende März 1795, III, in: ÖMZ 1831, 2. Band
- Schels: Der Winterfeldzug in Holland (…) 1794 bis Ende März 1795, IV, in: ÖMZ 1831, 2. Band
- Schels: Der Winterfeldzug in Holland (…) 1794 bis Ende März 1795, V, in: ÖMZ 1831, 3. Band
- Schels: Der Winterfeldzug in Holland (…) 1794 bis Ende März 1795, VI, in: ÖMZ 1831, 3. Band
- Schels: Skizze des Feldzuges 1795 am Rheine bis (…) September, I, in: ÖMZ 1831, 4. Band
- Schels: Skizze des Feldzuges 1795 am Rheine bis (…) September, II, in: ÖMZ 1831, 4. Band
- Schels: Übergang der Franzosen (…) über den Rhein (…) September 1795, I, in: ÖMZ 1832, 1. Band
- Schels: Übergang der Franzosen (…) über den Rhein (…) September 1795, II, in: ÖMZ 1832, 2. Band
- Schels: Operationen am Rhein vom 8. bis 24. September 1795, in: ÖMZ 1832, 2. Band
- Schels: Clerfayt am Rhein (…) und Jourdans Rückzug (…) im Oktober 1795, I, in: ÖMZ 1832, 2. Band
- Schels: Clerfayt am Rhein (…) und Jourdans Rückzug (…) im Oktober 1795, II, in: ÖMZ 1832, 3. Band
- Schels: Der Angriff (…) auf Pichegru bei Mannheim am 18. Oktober 1795, in: ÖMZ 1832, 3. Band
- Schels: Die Erstürmung der französischen Linien vor Mainz (…) am 29. Oktober 1795, in: ÖMZ 1832, 3. Band
- Schels: Die Eroberung Mannheims durch (…) Wurmser im November 1795, in: ÖMZ 1833, 1. Band
- Schels: Die Operationen der Österreicher (…) im Spätherbst 1795, I, in: ÖMZ 1833, 3. Band
- Schels: Die Operationen der Österreicher (…) im Spätherbst 1795, II, in: ÖMZ 1833, 1. Band
- Aulich: Der Feldzug 1795 in Italien, I.1, in: ÖMZ 1835, 4. Band
- Aulich: Der Feldzug 1795 in Italien, I.2/ II.1, in: ÖMZ 1835, 4. Band
- Aulich: Der Feldzug 1795 in Italien, II.2, in: ÖMZ 1835, 4. Band
- Aulich: Der Feldzug 1795 in Italien, III.1, in: ÖMZ 1836, 4. Band
- Aulich: Der Feldzug 1795 in Italien, III.2, in: ÖMZ 1836, 4. Band