1791 < 1792 > 1793 − EU + DTL + Grenzen + Beschriftung + Physisch + Heute
Legende
Staaten und Regenten
> Französische Republik > Herrschaft des Konvents
> Französisch besetzte Gebiete
> Raurakische Republik (Französische Tochterrepublik)
> Republik der Vereinigten Niederlande > Erbstatthalter (1751-1795) Wilhelm V von Oranien
> Königreich Polen (Polen-Litauen) > König (1764-1795) Stanislaus II August (Stanislaw A. Poniatowski)
> Herzogtum Kurland und Semgallen (Polnisches Lehen unter russischem Einfluss)
> Österreich (Österreichische Habsburger) > Erzherzog/ Kaiser (1792/1804-1835) Franz II/ I
> Österreichische Militärgrenze
> Großherzogtum Toskana (Österreichische Sekundogenitur) > Großherzog (1790-1801) Ferdinand III
> Königreich Schweden > König (1792-1809) Gustav IV
> Kurfürstentum Bayern (Kurpfalz-Bayern) > Kurfürst (1777-1799) Karl II Theodor
> Königreich Großbritannien/ Königreich Irland > König (1760-1820) Georg III (George III)
> Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg (Personalunion mit Großbritannien) > Kurfürst (1760-1806) Georg III
> Republik Venedig > Doge (1789-1797) Ludovico Manin
> Kirchenstaat (Vatikan) > Papst (1775-1799) Pius VI
> Russisches Reich (Kaiserreich Russland) > Zarin (1762-1796) Katharina II (Katharina die Große)
> Königreich Sardinien (Sardinien-Piemont) > König (1773-1796) Viktor Amadeus III
> Kurfürstentum Sachsen > Kurfürst/ König (1763/1806-1827) Friedrich August III/ I
> Herzogtum Modena > Herzog (1780-1796) Ercole III
> Markgrafschaft Baden > Markgraf/ Großherzog (1771/1806-1811) Karl Friedrich
> Königreich Dänemark > König (1766-1808) Christian VII
> Fürstentümer des Hauses Nassau (Oranien/ Usingen/ Weilburg)
> Königreich Preußen/ Kurfürstentum Brandenburg > König/ Kurfürst (1786-1797) Friedrich Wilhelm II
> Königreich Spanien > König (1788-1808) Karl IV (Carlos IV)
> Königreich (Neapel-Sizilien/ Spanische Sekundogenitur) > König (1759-1816) Ferdinand IV/ III/ I
> Herzogtum Parma (Parma-Piacenza/ Spanische Sekundogenitur) > Herzog (1765-1802) Ferdinand
> Fürstentum/ Fürstbistum Montenegro > Fürstbischof (1782-1830) Petar I Petrovic Njegos
> Landgrafschaft Hessen-Darmstadt > Landgraf/ Großherzog (1790/1806-1830) Ludwig X/ Ludewig I
> Landgrafschaft Hessen-Kassel > Landgraf (1785-1803) Wilhelm IX
> Schweizer Eidgenossenschaft (Schweiz)
> Herzogtum Württemberg > Herzog (1737/44-1793) Karl Eugen
> Republik Lucca
> Mecklenburgische Herzogtümer (Schwerin/ Strelitz)
> Osmanisches Reich > Sultan (1789-1807) Selim III
> Fürstentum Walachei (Osmanischer Vasall) > Fürst (1791-1793) Mihai Sutu
> Fürstentum Moldau (Osmanischer Vasallenstaat) > Fürst (1792-1795) Mihai Sutu
> Republik Genua > Doge (1791-1793) Michelangelo Agostino Cambiaso
> Republik Ragusa (Dubrovnik)
> Kirchliche Gebiete
> Sonstige Gebiete
Zeittafel 1792
Französische Revolution <
Vendée-Aufstand (1793-1800) <
Russisch-Polnischer Krieg (1792)
Haitianische Revolution (1791-1804) <
Russisch-Österreichischer Türkenkrieg (1787-1792)
1. Koaltionskrieg/ 1. Revolutionskrieg (1792-1797) <
• Feldzüge in Deutschland, an Rhein und Mosel <
• Feldzüge in Italien, Savoyen und bei Nizza <
• Feldzüge in den Niederlanden <
• Feldzüge in Nordfrankreich <
Sonstige Ereignisse
- 9. Jan. 1792 – Frieden von Jassy (Iasi) zwischen Russland und Osmanischen Reich
• Quellen: Martens (1829), Schels (1837), Buturlin/ Tietz (1839), Schmitt (1858), Herrmann (1860), Wikipedia - 14. Jan. 1792 – Aufständische Farbige nehmen Fort Dauphin (Fort Liberté) im Sturm
• Gefechte, Brandlegungen und Massaker bei Fort Dauphin, Cap Francais (Cap Haitien) und Ouanaminthe
• Quellen: Southey (1827), Bell (2007) - 7. Feb. 1792 – Bündnisvertrag in Berlin zwischen Österreich und Preußen unterzeichnet
• Quellen: Schels (1837), Schmitt (1858) - 1. März 1792 – Kaiser Leopold II † stirbt in Wien – Thronfolger Franz II ★
- 15. März 1792 – Ludwig XVI beruft in Paris die girondistische Minister Roland, Dumouriez, Clavière u.a.
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1848), Sybel (1865), Kropotkin (1909) - 16. März 1792 – Edikt des Königs Christian VII von Dänemark in Kopenhagen zum Verbot des Sklavenhandels
• Quellen: Southey (1827) - 22. März 1792 – Gefecht bei Croix-de Bouquets bei Port-au-Prince
• Aufständische Farbige (Beauvais II/ Rigaud/ Hyacinthe) > Weiße Kolonisten
• Quellen: Léger (1907), Ott (1987) Wikipedia (frz.) - 29. März 1792 – König Gustav III † von Schweden wird in Stockholm ermordet – Thronfolger Gustav IV
- 4. April 1792 – Dekret der Nationalversammlung in Paris zur Gleichberechtigung der ‘freien Farbigen’
• Kommissare Sonthonax, Polverel und Ailhaud werden nach St. Domingue (18. Sep.) entsendet
• Quellen: Southey (1827), Beard (1853), Léger (1907), Bell (2007), Wikipedia - 20. April 1792 – Frankreich erklärt Österreich den Krieg ★
• Nationalversammlung in Paris beschließt Kriegserklärung gegen Österreich
• Quellen: Manso (1819), Mignet (1848), Renouard (1865), Sybel (1865), Kropotkin (1909) - 20. April 1792 – Straßenräuber Pelletier † wird in Paris als erster Mensch mit einer Guillotine hingerichtet
- 27. April 1792 – Konföderationakte in St. Petersburg zwischen Russsland (Katharina II) und polnischen Magnaten
• Polnisch-Litauische Magnaten (Potocki/ Rzewuski/ Branicki/ Kossakowski) gegen die Polnische Verfassung
• Proklamation der Konföderation von Targowica am 18./ 19. Mai (datiert auf 14. Mai)
• Quellen: Schmitt (1858), Herrmann (1866), Sybel (1866), Wikipedia (engl.), Wikipedia (poln.) - 29. April 1792 – Frankreich (Custine) nimmt Pruntrut (Porrentruy)
• Frankreich besetzt den deutschen Teil des Bistum Basel
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), Wikipedia (frz.) - 29. April 1792 – Frankreich (Rochambeau/ Biron/ Dillon/ Carles) rückt von Valenciennes, Lille und Dünkirchen (Dunkerque) gegen Mons, Tournai und Furnes (Veurne) in die Österreichische Niederlande (Belgien) ein
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865) - 29. April 1792 – Gefecht bei Marquain bei Tournai
• Österreich (Happoncourt/ Vogelsang) > Frankreich (Dillon)
• Frankreich (Dillon) zieht sich nach Lille zurück – Unruhen in Lille
• General Dillon † wird bei Unruhen in Lille von eigenen Truppen ermordet
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865), how (engl.), Wikipedia (frz.)
• Bild: “Mort du Général Dillon dans la ville de Lille” - 29./ 30. April 1792 – Gefechte bei Quaregnon, Jemappes und Quievrain
• Österreich (Sachsen-Teschen/ Beaulieu) > Frankreich (Biron)
• Verluste: Frankreich (300) (Tote und Verwundete)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865) - 30. April 1792 – Frankreich (Lafayette/ Gouvion) nimmt Bouvignes-sur-Meuse bei Dinant
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865) - 15. Mai 1792 – Frankreich erklärt Sardinien-Piemont den Krieg
- 15. Mai 1792 – Hessen-Kassel (Biesenrodt) zieht von Kassel nach St. Goar (21. Mai)
- 17. Mai 1792 – Österreich nimmt Bavay bei Maubeuge
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865) - 18. Mai 1792 – Russische Deklaration (Katharina II) in Warschau veröffentlicht – Kriegserklärung an Polen ★
• Quellen: Woyda (1796), Schmitt (1858), Herrmann (1866), Sybel (1866), Wikipedia (engl.), Wikipedia (poln.) - 18./ 19. Mai 1792 – Russland (Kachowski/ Kutusow/ Derfelden/ Dunin/ Morkow) rückt bei Mohylow (Mohyliw) und Olwiopol (Perwomaisk) in Polen ein und ziehen auf Winnica (Winnyzja) und Uman
• Quellen: Woyda (1796), Schmitt (1858), Herrmann (1866), Sybel (1866), Wikipedia (engl.) - 19. Mai 1792 – Proklamation der Konföderation von Targowica (Torhovyzja)
• Unterzeichnung am 27. April in St. Petersburg (nachträglich datiert auf den 14. Mai)
• Quellen: Woyda (1796), Schmitt (1858), Herrmann (1866), Sybel (1866), Wikipedia (engl.), Wikipedia (poln.) - 19. Mai 1792 – Luckner übernimmt den Oberbefehl der französischen Nord-Armee von Rochambeau
- 22. Mai 1792 – Russland (Kretschetnikow/ Kossakowski/ Dolgorukow/ Mellin) rückt bei Polozk, Dünaburg (Daugavpils) und Toloczyn (Talachyn) in Polen-Litauen ein und zieht auf Wilna (Vilnius) und Minsk
• Quellen: Woyda (1796), Schmitt (1858), Wikipedia (engl.), Wikipedia (poln.) - 23. Mai 1792 – Gefecht bei Florennes bei Philippeville
• Österreich (Sztáray/ Salis) > Frankreich (Gouvion)
• Verluste: Österreich (150) (Tote und Verwundete)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865) - 26. Mai 1792 – Gefecht bei Opsa
• Russland (Dolgorukow) > Polen-Litauen (Kirkor)
• Verluste: Polen-Litauen (300) (Tote und Verwundete)
• Quellen: Wikipedia (poln.) - 28. Mai 1792 – Gefecht bei Condé-sur-l’Escaut
• Österreich (Ligne II) > Frankreich (Luckner)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827) - 28. Mai 1792 – Nachricht vom Dekret der Nationalversammlung (4. April) trifft in St. Domingue (Haiti) ein
• Gouverneur Blanchelande und Roume beschließen militärische Maßnahmen gegen Kolonisten in Port-au-Prince
• Quellen: Léger (1907) - 29. Mai 1792 – Letzte Sitzung des Seijm von Warschau – Ende des Vierjährigen Seijm
- 31. Mai 1792 – Russland (Mellin) nimmt Minsk
• Quellen: Schmitt (1858), Wikipedia (engl.) - 31. Mai 1792 – Clerfait übernimmt das Kommando der österreichischen Armee in den Niederlanden
• Oberbefehl der Armee bleibt bei Herzog Albert von Sachsen-Teschen - 10. Juni 1792 – Gefecht bei Stolpce (Stowbtsy)
• Polen-Litauen (Judycki/ Bielak) > Russland (Mellin)
• Quellen: Wikipedia (poln.) - 11. Juni 1792 – Gefecht bei Mir
• Russland (Mellin/ Buxhoeveden/ Bennigsen) > Polen-Litauen (Judycki)
• Verluste: Polen-Litauen (120) Russland (250) (Tote und Verwundete)
• Quellen: Schmitt (1858), Wikipedia (poln.) - 11. Juni 1792 – Russland (Kossakowski/ Dolgorukow) nimmt Wilna (Vilnius)
• Quellen: Schmitt (1858), Wikipedia (engl.) - 11. Juni 1792 – Gefecht bei La Glisuelle (Mairieux) bei Maubeuge
• Österreich (Clerfait/ Sztáray) > Frankreich (Lafayette/ Gouvion †)
• Verluste: Österreich (60) Frankreich (500) (Tote und Verwundete)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865) - 13. Juni 1792 – Sturz der Gironde in Paris – Entlassung girondistischer Minister
• Ludwig XVI entlässt die girondistischen Minister Roland, Servan, Clavière u.a.
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1848), Renouard (1865), Sybel (1865), Kropotkin (1909) - 14. Juni 1792 – Gefecht bei Boruszkowce (Boruschkiwzi)
• Russland (Kachowski/ Orlow/ Tormassow) > Polen-Litauen (Poniatowski/ Wielhorski)
• Verluste: Polen-Litauen (600) (Tote und Verwundete)
• Quellen: Schmitt (1858), Wikipedia (engl.), Wikipedia (poln.) - 17./ 18. Juni 1792 – Gefechte bei Menin (Menen) und Courtrai (Kortrijk)
• Frankreich (Luckner/ Valence/ Jarry) > Österreich (Mylius)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865)
- 18. Juni 1792 – Schlacht bei Zieleńce (Zelenzi)
• Polen-Litauen (Poniatowski/ Zajaczek/ Mokronowski) > Russland (Kachowski/ Morkow)
• Verluste: Polen-Litauen (1000) Russland (2000) (Tote und Verwundete)
• Quellen: Schmitt (1858), Wikipedia (engl.), Wikipedia (poln.) - 19. Juni 1792 – Russland (Fersen/ Bennigsen) nimmt die Festung Njaswisch (Nieświez)
• Quellen: Schmitt (1858), Wikipedia (engl.) - 20. Juni 1792 – Russland (Kretschetnikow) nimmt Kaunas
• Quellen: Wikipedia (engl.) - 20. Juni 1792 – Gefecht bei Haerlebeck (Harelbeke) bei Courtrai (Kortrijk)
• Österreich (Clerfait/ Beaulieu/ Mylius) > Frankreich (Luckner/ Jarry)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865) - 20. Juni 1792 – Unruhen in Paris – Erster Sturm auf die Tuilerien
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1848), Renouard (1865), Sybel (1865), Kropotkin (1909)
• Bild: “Le peuple de Paris pénétrant dans le palais des Tuileries le 20 juin 1792″ (Berthault 1800) - 25./ 26. Juni 1792 – Gefechte bei Ostrog (Ostroh)
• Russland (Kachowski/ Morkow) = (>) Polen-Litauen (Poniatowski/ Kosciuszko)
• Russland (Kachowski) nimmt Ostrog (27. Juni)
• Quellen: Schmitt (1858) - 30. Juni 1792 – Frankreich (Luckner/ Jarry) räumt Courtrai (Kortrijk) und zieht nach Lille
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865) - 1. Juli 1792 – Russland (Kachowski) nimmt Dubno
• Quellen: Schmitt (1858) - 4./ 5. Juli 1792 – Gefecht bei Zelwa (Zelva)
• Russland (Mellin) = (>) Polen-Litauen (Zabiello)
• Quellen: Wikipedia (poln.) - 5. Juli 1792 – Frz. Republik/ Mulatten (Beauvais II/ Rigaud) nehmen Port-au-Prince
• Frz. Republik/ Mulatten (Blanchelande/ Rigaud) ziehen weiter gegen Aufständische Kolonisten in Jérémie
• Quellen: Léger (1907) - 6. Juli 1792 – Russland (Kretschetnikow/ Dolgorukow) nimmt Grodno (Hrodna)
• Quellen: Schmitt (1858), Wikipedia (engl.) - 7. Juli 1792 – Gefecht bei Wlodzimierz (Wolodymyr)
• Russland (Kachowski/ Tormassow) = (>) Polen-Litauen (Poniatowski/ Kosciuszko)
• Quellen: Schmitt (1858), Wikipedia (engl.) - 10. Juli 1792 – Aufstand in Fouesnant in der Bretagne
• Frz. Republik (Jézéquel) > Aufständische (Nédellec)
• Quellen: Wikipedia (frz.)
• Bild: “Les révoltés de Fouesnant ramenés par la garde nationale de Quimper en 1792″ (Girardet 1886) - 12. Juli 1792 – König Friedrich Wilhelm II von Preußen trifft in Vacha Landgraf Wilhelm IX von Hessen-Kassel
- 12. Juli 1792 – Luckner übergibt den Oberbefehl der französischen Nord-Armee an Lafayette/ Dillon II
- 14. Juli 1792 – Gefecht bei Orchies bei Lille
• Österreich (Latour/ Kaim) = (>) Frankreich (Beurnonville)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Renouard (1865) - 14. Juli 1792 – Franz II wird in Frankfurt am Main zum Kaiser gekrönt
- 14. Juli 1792 – Gefecht bei Wojszki
• Russland (Kirkor) = Polen-Litauen
• Quellen: Wikipedia (poln.) - 17. Juli 1792 – Russland (Kretschetnikow) nimmt Bialystok
• Quellen: Wikipedia (engl.) - 18. Juli 1792 – Schlacht bei Dubienka ★
• Russland (Kachowski/ Orlow/ Morkow) = (>) Polen-Litauen (Kosciuszko/ Zajaczek)
• Verluste: Polen-Litauen (900) (Tote und Verwundete)
• Quellen: Woyda (1796), Schmitt (1858), Wikipedia (engl.), Wikipedia (poln.) - 19. Juli 1792 – Preußische Armee (Braunschweig) trifft in Rübenach bei Koblenz am Rhein ein
- 19. Juli 1792 – Deutscher Fürstenkongress in Mainz eröffnet
• Kaiser Franz II, Friedrich Wilhelm II von Preußen, Landgraf Wilhelm IX von Hessen-Kassel u.a. in Mainz
• Beratungen zum Feldzug gegen Frankreich (bis 21. Juli) - 21. Juli 1792 – Herzog von Braunschweig übernimmt in Mainz den Oberbefehl der Koalitionsarmee
- 23. Juli 1792 – Gefecht bei Brest (Brest-Litowsk)
• Russland (Fersen) > Polen-Litauen (Zabiello)
• Verluste: Polen-Litauen (300) (Tote und Verwundete)
• Quellen: Schmitt (1858), Wikipedia (poln.) - 24. Juli 1792 – Gefecht bei Krzemień
• Polen-Litauen (Zabiello) > Russland (Denisow)
• Verluste: Polen-Litauen (100) Russland (250) (Tote und Verwundete)
• Quellen: Wikipedia (poln.) - 24. Juli 1792 – König Stanislaus II von Polen tritt in Warschau der Konföderation von Targowica bei ★
• Quellen: Woyda (1796), Schmitt (1858), Herrmann (1866), Sybel (1866), Wikipedia (engl.) - 25. Juli 1792 – Russland (Kachowski) nimmt Lublin
• Quellen: Schmitt (1858) - 25. Juli 1792 – Manifest des Herzogs von Braunschweig (Manifeste de Brunswick) in Koblenz ★
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), Mignet (1848), Renouard (1865), Sybel (1865), Wikipedia - 26. Juli 1792 – Gefecht bei Markuszów bei Lublin
• Russland (Orlow) = (>) Polen-Litauen (Poniatowski)
• Verluste: Polen-Litauen (200) (Tote und Verwundete)
• Quellen: Schmitt (1858), Wikipedia (poln.) - 28. Juli 1792 – Österreich (Alvinczy) räumt Bavay und zieht nach Mons
• Österreich (Clerfait) zieht von Mons über Arlon (16. Aug.) nach Longwy (20. Aug.)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865) - 30. Juli 1792 – Preußen (Friedrich Wilhelm II/ Braunschweig) zieht von Rübenach bei Koblenz nach Trier (5. Aug.)
- 31. Juli 1792 – Konvention von Wilhelmsbad bei Hanau mit Hessen-Kassel
• Hessen-Kassel (Wilhelm IX) tritt der Koalition gegen Frankreich bei - 1./ 2. Aug. 1792 – Österreich (Hohenlohe-Kirchberg/ Waldeck) geht bei Mannheim über den Rhein
- 3. Aug. 1792 – Gefechte bei Rülzheim und Essingen bei Landau
• Österreich (Hohenlohe-Kirchberg/ Waldeck) = Frankreich (Custine)
• Österreich (Hohenlohe-Kirchberg/ Waldeck) zieht von Essingen über Neustadt (8. Aug.), Kaiserslautern, Homburg (17. Aug.), Merzig (22. Aug.), Remich und Rodemacher (Rodemack) nach Thionville (29. Aug.)
• Quellen: ÖMZ (1833), Renouard (1865) - 5. Aug. 1792 – Preußische Armee (Friedrich Wilhelm II/ Braunschweig) trifft bei Trier ein
• Preußische Avantgarde (Hohenlohe-Ingelfingen/ Eben) rückt bis Sinz und Remich vor - 10. Aug. 1792 – Sturm auf die Tuilerien in Paris (Prise des Tuileries) ★
• Französische Nationalversammlung suspendiert das Königtum – Ludwig XVI wird im Temple inhaftiert
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1848), Renouard (1865), Sybel (1865), Kropotkin (1909), Wikipedia
• Bilder: “La prise du palais des Tuileries” (Berteaux 1793), “Siege et prise du Chateau des Tuileries” (1804)
• Bild: “10 août 1792 – De la monarchie constitutionnelle à la République” (Gerard 1794)
- 11. Aug. 1792 – Preußen (Hohenlohe-Ingelfingen) nimmt Sierck-le-Bains im Sturm
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1833), Renouard (1865) - 16. Aug. 1792 – Gefechte bei Dudelange, Volmerange und Ottange bei Thionville
• Preußen (Hohenlohe-Ingelfingen/ Eben) > Frankreich (Luckner/ Crassier)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1833), Renouard (1865) - 16. Aug. 1792 – Hessen-Kassel (Wilhelm IX/ Biesenrodt) geht bei St. Goar über den Rhein nach Trier (21. Aug.)
- 19. Aug. 1792 – Gefechte bei Aumetz und Fontoy bei Thionville
• Preußen (Hohenlohe-Ingelfingen) > Frankreich (Luckner/ Crassier)
• Verluste: Frankreich (200/ 80) (Tote und Verwundete/ Gefangene)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865)
- 19. Aug. 1792 – Lafayette flieht aus Sedan in österreichische Gefangenschaft
• Dumouriez erhält den Oberbefehl der französischen Nord-Armee
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), Mignet (1848), Renouard (1865) - 20. Aug. 1792 – Preußen/ Österreich (Braunschweig/ Clerfait) blockiert die Festung Longwy
• Preußen (Tempelhoff) bombardiert die Festung Longwy am 21./ 22. Aug.
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1833), Renouard (1865), how (engl.) - 21. Aug. 1792 – Unruhen in Châtillon-sur-Sèvre (Mauléon) in der Vendée
• Aufständische (Baudry) nehmen Châtillon-sur-Sèvre
• Quellen: Schütz/Schulz (1828) - 23. Aug. 1792 – Kapitulation der Festung Longwy (Übergabe am 24. Aug.) ★
• Frankreich (Champlorier) kapituliert vor Österreich/ Preußen (Clerfait)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1833), Renouard (1865) - 24. Aug. 1792 – Gefecht bei Bressuire in der Vendée
• Frankreich schlägt Aufstand (Delouche/ Baudry) nieder
• Quellen: Schütz/Schulz (1828) - 27. Aug. 1792 – Hessen (Wilhelm IX) zieht von Trier über Luxemburg und Longwy nach Verdun (8. Sep.)
- 28. Aug. 1792 – Oberbefehlshaber Dumouriez trifft bei der franzöischen Armee in Sedan ein
- 29. Aug. 1792 – Österreich (Hohenlohe-Kirchberg) trifft vor Thionville ein
- 29. Aug. 1792 – Preußen (Braunschweig/ Kalckreuth) blockiert die Festung Verdun
• Preußen bombardiert die Festung Verdun (1./ 2. Sep.)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1833), Renouard (1865), Wikipedia, how (engl.) - 31. Aug./ 1. Sep. 1792 – Gefechte bei Juvigny-sur-Loison und Baalon bei Stenay
• Österreich (Clerfait) > Frankreich (Dillon II/ Miaczynski)
• Österreich (Clerfait) nimmt Stenay
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1833), Renouard (1865) - 2. Sep. 1792 – Kapitulation der Festung Verdun ★
• Preußen (Braunschweig/ Kalckreuth) nimmt die Festung Verdun
• Französischer Kommandant Beaurepaire † begeht vor Kapitulation Selbstmord
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1833), Renouard (1865), how (engl.), Wikipedia (frz.) - 2. bis 6. Sep. 1792 – Septembermassaker (Massacres de Septembre) in Paris ★
• Volksmenge stürmt Gefängnisse und Klöster und tötet politische Gegner (ca. 2000 †) – Plünderungen
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1848), Renouard (1865), Sybel (1865), Kropotkin (1909), Wikipedia
• Bilder: “Le massacre à la prison de l’abbaye”, “Mort de la princesse de Lamballe” (Faivre 1908)
• Bilder: “Massacre des prisonniers de Bicêtre et du Châtelet”, “Massacre à la Salpêtrière” - 3. Sep. 1792 – Österreich/ Emigranten (Hohenlohe-Kirchberg/ Castries) blockiert die Festung Thionville
• Österreich/ Frz. Emigranten (Hohenlohe-Kirchberg/ Castries) bombardiert die Festung Thionville am 5./ 6. Sep.
• Österreich (Wallis II/ Einsiedel) übernimmt die Blockade der Festung Thionville (ab 7. Sep.)
• Österreich/ Frz. Emigranten (Hohenlohe-Kirchberg/ Castries) zieht nach Verdun
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1833), Renouard (1865)
• Bild: “Siège de Thionville 1792″ - 3. bis 15. Sep. 1792 – Wahlen zum Französischen Nationalkonvent
- 5. Sep. 1792 – Gefechte bei Roubaix, Lannoy, Warneton und Comines bei Lille
• Österreich (Sachsen-Teschen/ Latour) > Frankreich (Bourdonnaye)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865) - 8. Sep. 1792 – Gefechte bei Mortagne und Chateau-l’Abbaye bei Saint-Amand-les-Eaux
• Österreich (Latour) > Frankreich (Moreton)
• Österreich nimmt Saint-Amand-les-Eaux und Orchies
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865) - 14. Sep. 1792 – Gefechte bei Croix-Aux-Bois und Chêne-Populeux (Le Chesne)
• Österreich/ Preußen (Clerfait/ Kalckreuth/ Ligne II †) > Frankreich (Dumouriez/ Chazot/ Dubouquet)
• Verluste: Österreich (32/ 65) (Tote/ Verwundete)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1833), Renouard (1865) - 15. Sep. 1792 – Gefechte bei Vaux-les-Mouron und Montcheutin bei Grandpré
• Preußen (Kalckreuth/ Hohenlohe-Ingelfingen) > Frankreich (Dumouriez/ Chazot/ Duval/ Stengel)
• Frankreich (Dumouriez) zieht sich nach Sainte-Menehould (16. Sep.) zurück
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1833), Renouard (1865) - 17. Sep. 1792 – Gefechte bei Lachalade und Les Islettes bei Clermont-en-Argonne
• Österreich/ Hessen-Kassel (Hohenlohe-Kirchberg/ Nauendorf) = Frankreich (Dillon II)
• Quellen: ÖMZ (1833), Renouard (1865) - 18. Sep. 1792 – Kommissare Santhonax, Polverel und Ailhaud landen in Cap Francais (Cap Haitien)
• D’Esparbès wird wird Gouverneur von St. Domingue und Blanchelande nach Frankreich deportiert
• Kommissare lösen die Kolonialversammlung von St. Domingue am 12. Okt. auf
• Quellen: Southey (1827), Elliott (1855), Léger (1907), Ott (1987), Bell (2007), Wikipedia, Wikipedia (frz.) - 20. Sep. 1792 – Kanonade von Valmy bei Sainte-Menehould ★
• Frankreich (Dumouriez/ Kellermann/ Beurnonville/ Valence/ Chazot/ Stengel/ Crassier/ Leveneur) = (>) Preußen (Braunschweig/ Kalckreuth/ Hohenlohe-Ingelfingen)
• Österreich (Clerfait) trifft am Abend nach der Kanonade bei Valmy ein
• Verluste: Preußen (184) Frankreich (300) (Tote und Verwundete)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1833), Kausler (1840), Renouard (1865), Wikipedia, how (engl.)
• Bilder: “Bataille de Valmy” (Vernet 1826), “Le duc de Chartres à Valmy” (Watteau 1847)
• Karte: Battle of Valmy - 20./ 21. Sep. 1792 – Gefechte bei Les Islettes bei Clermont-en-Argonne
• Österreich/ Hessen-Kassel (Hohenlohe-Kirchberg/ Wilhelm IX) = Frankreich (Dillon II)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1833), Renouard (1865) - 21. Sep. 1792 – Eröffnung des Französischen Nationalkonvents in Paris ★
• Abschaffung des Königtums (21. Sep.) – Nationalkonvent proklamiert die Französische Republik (22. Sep.)
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1848), Renouard (1865), Sybel (1865), Kropotkin (1909), Wikipedia - 22. Sep. 1792 – Verhandlungen in Dampierre-le-Château zwischen Frankreich und Preußen/ Österreich
- 22. Sep. 1792 – Gefecht bei Chapareillan bei Chambery
• Frankreich (Montesquiou/ Rossi) > Sardinien-Piemont (Lazari)
• Frankreich (Montesquiou/ Rossi/ Casabianca) rückt in Savoyen ein
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865) - 23. Sep. 1792 – Frankreich (Montesquiou/ Rossi) nimmt Montmelian bei Chambery
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865) - 23. Sep. 1792 – Frankreich (Truguet/ Brueys) landet bei Oneglia und plündert die Stadt
• Alternatives Datum: 23./ 24. Okt. (ÖMZ 1812/34)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865) - 24. Sep. 1792 – Waffenstillstand von Dampierre-le-Château zwischen Frankreich und Preußen/ Österreich
- 24./ 25. Sep. 1792 – Gefechte bei Hellemes und Fives bei Lille
• Österreich (Sachsen-Teschen/ Latour/ Sztáray) > Frankreich (Ruault)
• Österreich (Sachsen-Teschen/ Browne) blockiert die Festung Lille
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1848), Renouard (1865) - 25. Sep. 1792 – Frankreich (Montesquiou) nimmt Chambery ★
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865) - 26. Sep. 1792 – Gefecht bei Bourgneuf-la-Forêt in der Bretagne
• Aufständische (Gavard/ Chouan) > Frz. Republik
• Quellen: Wikipedia (frz.) - 27. Sep. 1792 – Frankreich (Moreton) nimmt Saint-Amand-les-Eaux
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827) - 27. Sep. 1792 – Kriegsrat der Koalition beschließt Rückzug von Valmy nach Longwy und Verdun
- 28. Sep. 1792 – Frankreich (Dumouriez) kündigt Waffenstillstand mit Preußen/ Österreich
- 29. Sep. 1792 – Österreich (Sachsen-Teschen/ Browne) belagert die Festung Lille
• Österreich (Sachsen-Teschen) bombardiert Lille bis zum 6. Okt.
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1848), Renouard (1865), how (engl.), Wikipedia (frz.)
• Bild: “Un épisode du siège de Lille” (Watteau) - 29. Sep. 1792 – Frankreich (Anselme) nimmt Nizza ★
• Sardinien-Piemont (Courten) zieht sich nach Saorgio (Saorge) zurück
• Frankreich (Anselme) nimmt das Fort Mont Alban bei Nizza
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865) - 29. Sep. 1792 – Seijm von Grodno beschließt Aufhebung der Verfassung vom 3. Mai 1791
- 29. Sep. 1792 – Frankreich (Custine/ Neuwinger) zieht von Landau nach Speyer (30. Sep.)
- 30. Sep. 1792 – Gefecht bei Speyer – Frankreich (Custine) nimmt Speyer ★
• Frankreich (Custine/ Neuwinger) > Österreich/ Mainzer Truppen (Dietrich/ Winkelmann)
• Quellen: ÖMZ (1813), Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1834), Klein (1861), Renouard (1865) - 30. Sep. 1792 – Frankreich (Anselme) nimmt Villa Franca (Villefranche-sur-Mer) bei Nizza
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865) - 30. Sep. 1792 – Preußen/ Österreich/ Emigranten (Braunschweig/ Clerfait) ziehen sich aus den Stellungen bei Sainte-Menehould nach Verdun und Stenay zurück (bis 7. Okt.)
- 1. Okt. 1792 – Gefechte bei Fleury-sur-Aire und Autrecourt-sur-Aire
• Frankreich (Dillon II/ Neuilly/ Labarollière) > Hessen-Kassel/ Österreich (Wilhelm IX/ Lindau/ Dubuy)
• Quellen: Renouard (1865) - 2. Okt. 1792 – Konvent in Paris bildet Sicherheitsausschuss (1. Tagung am 17. Okt.)
• Quellen: Thiers (1848), Wikipedia, Wikipedia (frz.)
- 5./ 6. Okt. 1792 – Gefecht bei Sivry-la-Perche und Fromereville bei Verdun
• Frankreich (Dillon II/ Neuilly/ Labarollière) = Hessen-Kassel/ Österreich (Wilhelm IX/ Hohenlohe-Kirchberg)
• Preußen (Braunschweig/ Kalckreuth) trifft am 7./ 8. Okt. bei Verdun ein
• Quellen: Renouard (1865) - 7. Okt. 1792 – Österreich bricht die Belagerung von Lille ab
• Österreich (Sachsen-Teschen) zieht sich nach Tournai zurück
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1848), Renouard (1865), how (engl.), Wikipedia (frz.) - 8. Okt. 1792 – Verhandlungen in Billemont bei Verdun zwischen Frankreich und Preußen
• Waffenstillstand von Billemont zwischen Frankreich und Preußen (bis 10. Okt.)
• Landgraf von Hessen-Kassel (Wilhelm IX) verlässt Verdun nach Kassel (17. Okt.) - 10. Okt. 1792 – Frankreich (Custine/ Neuwinger) zieht sich von Speyer nach Edesheim zurück
- 11. Okt. 1792 – Kapitulation der Festung Verdun (Übergabe am 14. Okt.) ★
• Preußen (Kalckreuth) kapituliert gegen freien Abzug vor Frankreich (Dillon II)
• Österreich/ Hessen-Kassel (Hohenlohe-Kirchberg/ Biesenrodt) zieht sich nach Longwy (17. Okt.) zurück
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1833), Renouard (1865) - 11. Okt. 1792 – Oberbefehlshaber der Nord-Armee (Dumouriez) trifft in Paris ein
• Beratungen mit Kriegsminister Pache zum Feldzug in den Niederlanden - 12. Okt. 1792 – Auflösung der Kolonialversammlung von St. Domingue (Haiti) in Cap Francais (Cap Haitien)
• Gouverneur d’Esparbès wird durch Kommissare abgesetzt und durch Rochambeau II ersetzt (23. Okt.)
• Quellen: Southey (1827), Léger (1907), Ott (1987) - 12. Okt. 1792 – Frankreich (Beurnonville/ Harville) zieht von Vouziers nach Valenciennes und Maubeuge
- 13. Okt. 1792 – Österreich (Clerfait) zieht von Stenay über Longwy nach Virton
- 14. Okt. 1792 – Frankreich (Dillon/ Valence/ Kellermann) nimmt die Festung Verdun
• Preußen (Kalckreuth) räumt Verdun und zieht nach Longwy (18. Okt.)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1833), Renouard (1865) - 16. Okt. 1792 – Frankreich (Custine) zieht von Edesheim über Worms und Oppenheim nach Mainz (19. Okt.)
- 17. Okt. 1792 – Österreich (Wallis II) bricht die Blockade von Thionville ab
• Österreich (Wallis II) zieht sich nach Luxemburg zurück
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1833), Renouard (1865) - 18. Okt. 1792 – Kapitulation der Festung Longwy (Übergabe am 23. Okt.) ★
• Preußen (Kalckreuth) kapituliert gegen freien Abzug vor Frankreich (Valence)
• Hessen-Kassel (Biesenrodt) zieht über Luxemburg und Trier nach Koblenz (27. Okt.)
• Österreich (Hohenlohe-Kirchberg) zieht sich von Longwy nach Arlon zurück
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865) - 18. Okt. 1792 – Frankreich (Custine/ Neuwinger) nimmt Worms und Oppenheim
- 19. Okt. 1792 – Frankreich (Custine/ Neuwinger/ Houchard) blockiert die Festung Mainz
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1834), Renouard (1865), how (engl.), Wikipedia (frz.) - 20. Okt. 1792 – General Dumouriez trifft bei der Armee in Valenciennes ein
- 20. Okt. 1792 – Kapitulation der Festung Mainz (Übergabe am 21. Okt.) ★
• Bistum Mainz (Gymnich/ Eickemayer) kapituliert vor Frankreich (Custine/ Neuwinger/ Houchard)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1834), Klein (1861), Renouard (1865), how (engl.), Wikipedia (frz.) - 22. Okt. 1792 – Frankreich (Neuwinger/ Houchard) nimmt Höchst und Frankfurt am Main
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1834), Klein (1861), Renouard (1865) - 22. Okt. 1792 – Österreich räumt Saint-Amand-les-Eaux und Orchies
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827) - 22./ 23. Okt. 1792 – Gefechte bei Virton bei Longwy
• Frankreich (Valence) = (>) Österreich (Clerfait)
• Österreich (Clerfait) zieht sich über Namur nach Mons (31. Okt.) zurück
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865) - 23. Okt. 1792 – Frankreich (Kellermann) nimmt die Festung Longwy
• Preußen (Kalckreuth) zieht sich von Longwy nach Luxemburg (24. Okt.) zurück
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1833), Renouard (1865) - 23. Okt. 1792 – Konvention von Genf mit Frankreich (Montesquiou)
• Montesquiou verzichtet auf Besetztung der Stadt – Berner Truppen räumen Genf (bis 1. Dez.)
• Konvent in Paris verwirft den Vertrag und stellt Montesquiou unter Anklage – Montesquiou flieht nach Genf
• Alternatives Datum: 2. Nov. (Schütz/Schulz 1827)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865) - 23./ 24. Okt. 1792 – Gefechte bei Peruwelz und Qievrain bei Valenciennes
• Frankreich (Beurnonville/ Berneron) = (>) Österreich (Beaulieu)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Renouard (1865) - 24. Okt. 1792 – Gefechte bei Marquain und Baisieux bei Lille
• Österreich (Sztáray) = (>) Frankreich (Bourdonnaye)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Renouard (1865) - 24. Okt. 1792 – Frankreich (Houchard) nimmt die Festung Königstein im Taunus
• Exaktes Datum von Kapitulation und Übergabe unklar - 25. Okt. 1792 – Frankreich (Houchard) nimmt Homburg vor der Höhe
• Quellen: Renouard (1865) - 26. Okt. 1792 – Gefecht bei Nauheim (Bad Nauheim)
• Frankreich (Houchard) > Hessen-Kassel (Mondorf)
• Quellen: ÖMZ (1834), Renouard (1865) - 26. Okt. 1792 – Preußen (Kalckreuth) zieht von Luxemburg über Trier nach Koblenz (4. Nov.)
• Hessische Truppen (Biesenrodt) treffen vom 26. bis 28. Okt. in Koblenz ein - 26. Okt. 1792 – Gefecht bei Peruwelz bei Condé-sur-l’Escaut
• Österreich (Beaulieu/ Württemberg IV) = (>) Frankreich (Berneron)
• Quellen: Renouard (1865) – Exaktes Datum unklar - 28. Okt. 1792 – Frankreich (Dumouriez/ Beurnonville/ Bourdonnaye/ Berneron) rückt von Valenciennes, Lille und Condé-sur-l’Escaut auf Mons und Ath in die Österreichische Niederlande (Belgien) ein ★
- 28. Okt. 1792 – Gefecht bei Bury bei Peruwelz
• Frankreich (Berneron) = Österreich (Beaulieu/ Württemberg IV)
• Quellen: Renouard (1865) - 3./ 4. Nov. 1792 – Gefechte bei Thulin und Boussu bei Mons
• Frankreich (Dumouriez/ Beurnonville) = (>) Österreich (Latour)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865)
• Bild: “Gefecht bei Bossu am 4. November 1792“ - 5. Nov. 1792 – Gefechte bei Quaregnon und Frameries bei Mons
• Frankreich (Dumouriez/ Beurnonville/ Ferrand/ Harville) = (>) Österreich (Latour)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865) - 5. Nov. 1792 – Gefecht bei Weilburg bei Limburg an der Lahn
• Frankreich (Houchard) > Hessen-Kassel (Biesenrodt/ Schreiber)
• Quellen: ÖMZ (1834), Renouard (1865) - 6. Nov. 1792 – Schlacht von Jemappes bei Mons ★
• Frankreich (Dumouriez/ Beurnonville/ Dampierre/ Harville/ Miaczynski/ Ferrand/ Chartres/ Drouet †) = (>) Österreich (Sachsen-Teschen/ Clerfait/ Beaulieu/ Lilien/ Kaim/ Erzherzog Karl/ Jordis/ Mikovényi)
• Verluste: Österreich (305/ 513/ 423) Frankreich (650/ 1300) (Tote/ Verwundete/ Gefangene)
• Alternative Verluste: Österreich/ Frankreich (jeweils 4000 bis 7000)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), Kausler (1840), Renouard (1865), Wikipedia (engl.), how (engl.)
• Bilder: “Bataille de Jemappes” (Scheffer 1834), “Jemmapes” (Belangé 1832), “Dampierre en Jemmapes”
• Karten: Bataille de Jemappes, Battle of Jemappes - 7. Nov. 1792 – Frankreich (Dumouriez) nimmt Mons
• Österreich (Sachsen-Teschen/ Clerfait) zieht über Turbize und Halle nach Brüssel
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865) - 8. Nov. 1792 – Frankreich (Bourdonnaye) nimmt Tournai
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865) - 8. Nov. 1792 – Frankreich (Berneron) nimmt Ath
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865) - 9. Nov. 1792 – Gefecht bei Limburg an der Lahn
• Frankreich (Houchard) > Preußen (Vietinghoff/ Losthin)
• Quellen: ÖMZ (1813), Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1833), Renouard (1865) - 12. Nov. 1792 – Frankreich (Bourdonnaye) nimmt Gent
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865) - 12. Nov. 1792 – Frankreich (Valence) nimmt Charleroi
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865) - 13. Nov. 1792 – Gefecht bei Anderlecht bei Brüssel
• Frankreich (Dumouriez/ Devaux) = (>) Österreich (Württemberg IV)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865)
• Bild: “Bataille d’Anderlecht 1792“ - 14. Nov. 1792 – Frankreich (Dumouriez/ Moreton) nimmt Brüssel ★
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865)
• Bild: “Entrée de Dumouriez a Bruxelles” - 16. Nov. 1792 – Herzog Albert von Sachsen-Teschen übergibt in Löwen (Leuven) den Oberbefehl der österreichischen Armee in den Niederlanden an Clerfait und begibt sich nach Aachen
- 17. Nov. 1792 – Gefecht bei Eghezee bei Namur
• Frankreich (Valence) > Österreich (Beaulieu)
• Österreich (Beaulieu) zieht sich über Ramillies und Huy hinter die Maas zurück
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865) - 18. Nov. 1792 – Frankreich (Stengel) nimmt Mecheln (Mechelen)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865) - 18. Nov. 1792 – Gefecht bei Sospello (Sospel)
• Österreich/ Sardinien-Piemont (Devins/ Saint-André/ Courten) > Frankreich
• Frankreich (Anselme) nimmt Sospello (Sospel) kurz darauf wieder ein
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865) - 20. Nov. 1792 – Frankreich (Dumouriez) nimmt Löwen (Leuven)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865) - 21. Nov. 1792 – Frankreich (Valence) nimmt Namur und blockiert die Festung
• Österreich (Moitelle) kapituliert und zieht sich in die Festung von Namur zurück
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1846), Renouard (1865) - 21. Nov. 1792 – Frankreich (Bourdonnaye/ Miranda) trifft vor Antwerpen ein
- 21. Nov. 1792 – Gefechte bei Boutersem und Kumtich bei Tirlemont (Tienen)
• Frankreich (Dumouriez/ Stengel) = (>) Österreich (Clerfait/ Sztáray)
• Österreich (Clerfait) zieht sich über Saint-Trond nach Lüttich (26. Nov.) zurück
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865) - 22. Nov. 1792 – Frankreich (Dumouriez) mimmt Tirlemont (Tienen)
- 23. Nov. 1792 – Reichsversammlung in Regensburg beschließt Reichskrieg gegen Frankreich
• Formale Kriegserklärung des Reiches an Frankreich erfolgt am 22. März 1793 - 25. Nov. 1792 – Preußen (Hohenlohe-Ingelfingen) nimmt Limburg an der Lahn
• Quellen: Renouard (1865) - 27. Nov. 1792 – Konvent in Paris beschließt Anschluss von Savoyen an Frankreich (Dep. Mont-Blanc)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865) - 27. Nov. 1792 – Gefechte bei Waroux und Rocoux (Rocourt) bei Lüttich (Liége)
• Frankreich (Dumouriez/ Stengel) = (>) Österreich (Clerfait/ Sztáray)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865) - 28. Nov. 1792 – Frankreich (Dumouriez) nimmt Lüttich (Liége)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865) - 28. Nov. 1792 – Frankreich (Miranda) bombardiert die Festung Antwerpen
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865) - 28. Nov. 1792 – Gefechte bei Vilbel und Bergen bei Frankfurt am Main
• Preußen/ Hessen-Kassel (Kalckreuth/ Biesenrodt/ Eben) = (>) Frankreich (Custine)
• Quellen: Klein (1861), Renouard (1865) - 29. Nov. 1792 – Preußen (Kalckreuth) nimmt Homburg vor der Höhe
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1834), Renouard (1865) - 29. Nov. 1792 – Kapitulation der Festung Antwerpen (Übergabe am 30. Nov.) ★
• Österreich (Molitor II) kapituliert vor Frankreich (Miranda) nach Bombardement
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865) - 30. Nov. 1792 – Gefecht bei Corioule bei Namur
• Frankreich (Valence/ Neuilly/ Lamarche) > Österreich (Beaulieu/ Lusignan)
• Österreich (Beaulieu) zieht sich nach Arlon zurück
• Frankreich (Valence) bombardiert die Festung Namur
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1846), Renouard (1865) - 2. Dez. 1792 – Erstürmung von Frankfurt am Main – Schlacht von Frankfurt ★
• Preußen/ Hessen-Kassel/ Hessen-Darmstadt (Braunschweig/ Kalckreuth/ Eben/ Biesenrodt/ Rüchel/ Wurmb/ Hessen-Philippsthal II †) > Frankreich (Custine/ Neuwinger/ Van Helden)
• König Friedrich Wilhelm II von Preußen zieht in Frankfurt am Main ein
• Frankreich (Custine) zieht sich über den Rhein nach Mainz zurück
• Verluste: Hessen (170) Frankreich (180/ 1160) (Tote und Verwundete/ Gefangene)
• Quellen: ÖMZ (1813), Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1834), Klein (1861) Renouard (1865) - 2. Dez. 1792 – Gefecht bei Oberursel bei Frankfurt am Main
• Preußen (Hohenlohe-Ingelfingen/ Weimar/ Kleist) > Frankreich (Houchard)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1834), Renouard (1865) - 2. Dez. 1792 – Frankreich (Anselme) räumt Sospello (Sospel)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865) - 2. Dez. 1792 – Kapitulation der Festung Namur (Übergabe am 4. Dez.)
• Österreich (Moitelle) kapituliert vor Frankreich (Valence)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1846), Renouard (1865)
- 6. Dez. 1792 – Gefecht bei Soumagne bei Lüttich (Liége)
• Frankreich (Dumouriez/ Stengel) = Österreich (Sztáray)
• Quellen: ÖMZ (1812/34), Renouard (1865) - 6. bis 8. Dez. 1792 – Gefechte bei Pellingen, Ruwer und Tawern bei Trier
• Österreich (Hohenlohe-Kirchberg/ Brentano) = (>) Frankreich (Beurnonville/ Ligniville)
• Frankreich (Beurnonville) nimmt Saarburg (6. Dez.)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1834), Renouard (1865) - 7./ 8. Dez. 1792 – Preußen (Hohenlohe-Ingelfingen) bombardiert die Festung Königstein im Taunus
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1834), Renouard (1865) - 11. Dez. 1792 – Gefecht bei Verviers bei Lüttich (Liége)
• Frankreich (Frégeville/ Fournier) > Österreich (Clerfait/ Sztáray)
• Österreich (Clerfait) zieht sich nach Aachen zurück
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865) - 11. Dez. 1792 – Frankreich (Miranda) nimmt Roermond
• Quellen: Schütz/Schulz (1827) - 11. Dez. 1792 – Anhörung von Ludwig XVI zum Prozessbeginn vor dem Konvent in Paris
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1848), Sybel (1865), Kropotkin (1909) - 11. bis 16. Dez. 1792 – Gefechte bei Pellingen, Wawern und Tawern bei Trier
• Österreich (Hohenlohe-Kirchberg/ Nauendorf) = (>) Frankreich (Beurnonville/ Landremont/ Delaage/ Desperrières)
• Frankreich (Beurnonville) räumt Saarburg und zieht sich nach Thionville zurück
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1834), Renouard (1865) - 14. Dez. 1792 – Gefecht bei Hochheim am Main bei Mainz
• Preußen/ Hessen-Kassel (Kalckreuth/ Hohenlohe-Ingelfingen/ Ochs) > Frankreich (Custine)
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), ÖMZ (1834), Renouard (1865), Klein (1867) - 15. Dez. 1792 – Frankreich (Dampierre) nimmt Aachen ★
• Österreich (Clerfait/ Sztáray) zieht sich nach Düren, Aldenhoven und Bergheim zurück
• Quellen: Schütz/Schulz (1827), Renouard (1865) - 15. Dez. 1792 – Dekret des Konvent in Paris zur Einführung der Demokratie in besetzten Gebieten
- 17. Dez. 1792 – Proklamation der Raurakischen Republik im Bistum Basel
• Quellen: Wikipedia, Wikipedia (frz.) - 17. Dez. 1792 – Spanischer Staatsminister Godoy erklärt die Neutralität Spaniens
- 21. Dez. 1792 – Gefechte bei Düren und Weisweiler bei Aachen
• Österreich (Clerfait/ Sztáray) > Frankreich (Dampierre/ Stengel)
• Quellen: ÖMZ (1812/34) - 23. Dez. 1792 – Gefecht bei Sinz
• Österreich (Nauendorf) > Frankreich
• Quellen: ÖMZ (1834)
Quellen
- Beard (1853): The Life of Toussaint L’Ouverture, London
- Bell (2007): Toussaint Louverture, New York
- Brenton (1837), Naval History of Great Britain, Vol. I, London
- Bright (1837): A History of England, New York
- Elliott (1855): St. Domingo its Revolution and (…) Toussaint Louverture, New York
- Herrmann (1860): Geschichte des russischen Saates, 6. Band (1775-1792), Gotha
- Herrmann (1866): Geschichte des russischen Saates, Ergänzungs-Band, Gotha
- Kausler (1840): Die Kriege von 1792 bis 1815 in Europa und Ägypten (…), Karlsruhe
- Klein (1861): Geschichte von Mainz während der ersten französischen Occupation 1792-1793, Mainz
- Kropotkin/ Landauer (1809): Die französische Revolution 1789 bis 1793, Leipzig
- Léger (1907): Haiti – Her History an her Detractors, New York und Washington
- Leo (1832): Geschichte der italienischen Staaten (1492-1830), 5. Band, Hamburg
- Manso (1819): Geschichte des Preußischen Staates, 1. Band (1763-1797), Frankfurt am Main
- Mignet (1848): Geschichte der französischen Revolution (1789 bis 1815), Leipzig
- Ott (1987): The Haitian Revolution 1789 – 1804, Knoxville
- Pölitz (1832): Die europäischen Verfassungen seit dem Jahre 1789, 1. Band, Leipzig
- Pölitz (1833): Die europäischen Verfassungen seit dem Jahre 1789, 2. und 3. Band, Leipzig
- Renouard (1865): Geschichte des französischen Revolutionskrieges im Jahre 1792, Kassel
- Schaab (1835): Geschichte der Bundesfestung Mainz (…), Mainz
- Schels (1837), Geschichte der Länder des österreichischen Kaiserstaates, 10. Band, Wien
- Schmitt (1858): Suworow und Polens Untergang, 1. Band, Leipzig
- Schmitt (1858): Suworow und Polens Untergang, 2. Band, Leipzig
- Schütz/ Schulz (1827): Geschichte der Kriege in Europa seit dem Jahre 1792 (…), 1. Teil, Wien
- Southey (1827): Chronological History of the West Indies, Vol. III, London
- Sybel (1865): Geschichte der Revolutionszeit 1789 bis 1795, 1. Band, Düsseldorf
- Sybel (1865): Geschichte der Revolutionszeit 1789 bis 1795, 2. Band, Düsseldorf
- Thiers (1748): Geschichte der Französischen Revolution, 1. Band, Leipzig
- Wachsmuth (1846): Zeitalter der Revolution (…), 1. Band, Leipzig
- Wachsmuth (1847): Zeitalter der Revolution (…), 2. Band, Leipzig
ÖMZ (Österreichische Militärische Zeitschrift)
- Gebler: Der Zug der Alliirten in die Champagne 1792, I, in: ÖMZ 1833, 2. Band
- Gebler: Der Zug der Alliirten in die Champagne 1792, II, in: ÖMZ 1833, 3. Band
- Gebler: (…) Deutschland, in den letzten vier Monaten des Jahres 1792, I, in: ÖMZ 1834, 1. Band
- Gebler: (…) Deutschland, in den letzten vier Monaten des Jahres 1792, II, in: ÖMZ 1834, 1. Band
- Schels: Der Feldzug 1792 in den Niederlanden, in: ÖMZ (1811 – 1813), 1. Band, Wien 1834
- Das Bombardement der Stadt Lille im Jahre 1792 (…), in: ÖMZ 1845, 3. Band
- Verteidigung von Namur im Herbste 1792, in: ÖMZ 1846, 3. Band