1790 < 1791 > 1792 − EU + DTL + Grenzen + Beschriftung + Physisch + Heute
Legende
Staaten und Regenten
> Königreich Frankreich > König (1774-1792) Ludwig XVI (Louis XVI)
> Avignon/ Comtat Venaissin (von Frankreich annektiert)
> Republik der Vereinigten Niederlande > Erbstatthalter (1751-1795) Wilhelm V von Oranien
> Königreich Polen (Polen-Litauen) > König (1764-1795) Stanislaus II August (Stanislaw A. Poniatowski)
> Herzogtum Kurland und Semgallen (Polnisches Lehen unter russischem Einfluß)
> Österreich (Österreichische Habsburger) > Kaiser/ König/ Erzherzog (1790-1792) Leopold II
> Österreichische Militärgrenze
> Großherzogtum Toskana (Österreichische Sekundogenitur) > Großherzog (1790-1801) Ferdinand III
> Königreich Schweden > König (1771-1792) Gustav III
> Kurfürstentum Bayern (Kurpfalz-Bayern) > Kurfürst (1777-1799) Karl II Theodor
> Königreich Großbritannien/ Königreich Irland > König (1760-1820) Georg III (George III)
> Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg (Personalunion mit Großbritannien) > Kurfürst (1760-1806) Georg III
> Republik Venedig > Doge (1789-1797) Ludovico Manin
> Kirchenstaat (Vatikan) > Papst (1775-1799) Pius VI
> Russisches Reich (Kaiserreich Russland) > Zarin (1762-1796) Katharina II (Katharina die Große)
> Fürstentum Moldau, Jedisan und Budschak (Osmanische Gebiete von Russland besetzt)
> Königreich Sardinien (Sardinien-Piemont) > König (1773-1796) Viktor Amadeus III
> Kurfürstentum Sachsen > Kurfürst/ König (1763/1806-1827) Friedrich August III/ I
> Herzogtum Modena > Herzog (1780-1796) Ercole III
> Markgrafschaft Baden > Markgraf/ Großherzog (1771/1806-1811) Karl Friedrich
> Königreich Dänemark > König (1766-1808) Christian VII
> Fürstentümer des Hauses Nassau (Oranien/ Usingen/ Weilburg)
> Königreich Preußen/ Kurfürstentum Brandenburg > König/ Kurfürst (1786-1797) Friedrich Wilhelm II
> Markgraftümer Ansbach und Bayreuth (an Preußen verkauft)
> Königreich Spanien > König (1788-1808) Karl IV (Carlos IV)
> Königreich (Neapel-Sizilien/ Spanische Sekundogenitur) > König (1759-1816) Ferdinand IV/ III/ I
> Herzogtum Parma (Parma-Piacenza/ Spanische Sekundogenitur) > Herzog (1765-1802) Ferdinand
> Fürstentum/ Fürstbistum Montenegro > Fürstbischof (1782-1830) Petar I Petrovic Njegos
> Landgrafschaft Hessen-Darmstadt > Landgraf/ Großherzog (1790/1806-1830) Ludwig X/ Ludewig I
> Landgrafschaft Hessen-Kassel > Landgraf (1785-1803) Wilhelm IX
> Schweizer Eidgenossenschaft (Schweiz)
> Herzogtum Württemberg > Herzog (1737/44-1793) Karl Eugen
> Republik Lucca
> Mecklenburgische Herzogtümer (Schwerin/ Strelitz)
> Osmanisches Reich > Sultan (1789-1807) Selim III
> Fürstentum Walachei (Osmanischer Vasall) > Fürst (1791-1793) Mihai Sutu
> Republik Genua > Doge (1791-1793) Michelangelo Agostino Cambiaso
> Republik Ragusa (Dubrovnik)
> Kirchliche Gebiete
> Sonstige Gebiete
Zeittafel 1791
Französische Revolution (1789-1799) <
Brabanter und Lütticher Revolution (1789/90)
Russisch-Österreichischer Türkenkrieg (1787-1792)
Haitianische Revolution (1791-1804) <
Ereignisse im Deutschen Reich
Sonstige Ereignisse
- 12. Jan. 1791 – Österreich/ Reichstruppen (Kheul) nimmt Lüttich (Liège)
• Quellen: Schels (1837) - 16. Jan. 1791 – Geheimvertrag zum Verkauf der Fürstentümer Ansbach und Bayreuth an Preußen
• Besitznahme durch Preußen und Veröffentlichung der Abdankung Karl Alexanders am 2. Dez. 1791
• Quellen: Manso (1819), Wikipedia - 13. Feb. 1791 – Fürstbischof Hoensbroeck kehrt nach Lüttich (Liége) zurück
• Quellen: Schels (1837), Wikipedia - 23. Feb. 1791 – Mulattenführer Ogé † und Chavannes † werden in Cap Francais (Cap Haitien) hingerichtet
• Alternatives Datum: 6. Feb., 21. Feb., 25. Feb. oder 9. März 1791
• Quellen: Southey (1827), Beard (1853), Elliott (1855), Sybel (1865) -
10. März 1791 – Breve von Papst Pius VI in Rom gegen die französische Zivilverfassung des Klerus
- 2. April 1791 – Mirabeau † stirbt in Paris
- 8. April 1791 – Russland (Golizyn) nimmt Măcin (Matschin)
• Quellen: Martens (1829), Schels (1837), Buturlin/ Tietz (1839), Schmitt (1858) - 3. Mai 1791 – Sejm von Warschau verabschiedet die Polnische Verfassung vom 3. Mai ★
• Quellen: Pölitz (1833), Schels (1837), Schmitt (1858), Herrmann (1860), Sybel (1865), Wikipedia, Verfassungen
• Bilder: “Verabschiedung der Mai-Verfassung” (Wojniakowsi 1806), “Konstytucja 3 Maja” (Matejko) - 15. Mai 1791 – Dekret der Nationalversammlung in Paris erkennt freien Farbigen Bürgerrechte zu
• Nachricht trifft am 30. Juni in St. Domingue (Haiti) ein und löst Unruhen bei Kolonisten aus
• Dekret wird am 24. Sep. 1791 zurückgenommen und am 4. April 1792 erneut proklamiert
• Quellen: Southey (1827), Elliott (1855), Sybel (1865), Ott (1987), Bell (2007) - 20. Mai 1791 – Verhandlungen in Mantua zwischen Leopold II und Artois (Bruder von Ludwig XVI)
• Quellen: Schels (1837), Mignet (1848), Renouard (1865) - 15. Juni 1791 – Gefecht bei Babadag
• Russland (Kutusow) > Osmanisches Reich
• Alternatives Datum: 9. Juni (Martens 1829)
• Quellen: Martens (1829), Schels (1837), Buturlin/ Tietz (1839), Schmitt (1858) - 21. Juni 1791 – Fluchtversuch von Ludwig XVI scheitert in Varennes (Varennes-en-Argonne)
• Ludwig XVI wird verhaftet und nach Paris (25. Juni) verbracht
• Quellen: Schels (1827), Mignet (1848), Thiers (1848), Sybel (1865), Kropotkin (1909), Wikipedia
• Bilder: “Arrest of Louis XVI” (Marshall 1854), “Arrivee de Louis Seize a Paris” (Duplessis-Bertaux) - 30. Juni 1791 – Nachricht vom Dekret der Nationalversammlung (15. Mai) trifft in Cap Francais (Cap Haitien) ein
• Unruhen der weißen Kolonisten in Saint-Domingue (Haiti) gegen Dekret vom 15. Mai
• Kolonialversammlung wird zum 9. Aug. in Léogâne einberufen und nach Cap Francais verlegt
• Quellen: Southey (1827), Beard (1853), Léger (1907), Ott (1987) - 3. Juli 1791 – Russland (Gudowitsch) nimmt die Festung Anapa im Sturm
• Quellen: Martens (1829), Schels (1837), Buturlin/ Tietz (1839)
• Karte: Sturm auf Anapa 1791 - 6. Juli 1791 – Kaiser Leopold II erlässt Rundschreiben in Padua an die Souveräne Europas
• Leopold II erklärt sich für Ludwig XVI und gegen Französische Nationalversammlung
• Quellen: Manso (1819), Schels (1837), Sybel (1865), Renouard (1865), Herrmann (1866) - 9. Juli 1791 – Schlacht von Măcin (Matschin) ★
• Russland (Repnin/ Kutusow/ Golizyn/ Wolkonski) > Osmanisches Reich (Jussuf Pascha)
• Quellen: Martens (1829), Schels (1837), Buturlin/ Tietz (1839), Schmitt (1858), Wikipedia (engl.) - 16. Juli 1791 – Gründung des Klubs der Feuillants in Paris
• Quellen: Mignet (1848), Sybel (1865), Kropotkin (1909), Wikipedia - 17. Juli 1791 – Massaker auf dem Marsfeld in Paris ★
• Französische Nationalgarde (Lafayette) schlägt antimonarchische Demonstration nieder
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1848), Sybel (1865), Kropotkin (1909), Wikipedia
• Bilder: “Lafayette au champ de mars”, “Camp de mars massacre” - 24. Juli 1791 – Volksabstimmung für Anschluss von Avignon und Comtat Venaissin an Frankreich
- 4. Aug. 1791 – Frieden von Sistowa (Swischtow) zwischen Österreich und Osmanischem Reich ★
• Ratifikation des Friedensvertrages durch Leopold II in Wien am 13. Aug.
• Quellen: Manso (1819), Martens (1829), Schels (1837), Schmitt (1858), Herrmann (1860), Wikipedia - 6. Aug. 1791 – Friedrich Wilhelm II weiht das Brandenburger Tor in Berlin ein
- 11. Aug. 1791 – Seeschlacht am Kap Kaliakra
• Russland (Uschakow) = (>) Osmanisches Reich (Hussein Pascha)
• Quellen: Martens (1829), Schels (1837), Buturlin/ Tietz (1839), Schmitt (1858), Wikipedia (engl.) - 11. Aug. 1791 – Vorfrieden von Galatz (Galati) zwischen Russland und Osmanischem Reich
• Untzerzeichnung der Friedenpräliminarien – Friedensvertrag am 9. Jan. 1792 in Jassy
• Quellen: Martens (1829), Schels (1837), Buturlin/ Tietz (1839), Schmitt (1858), Herrmann (1860)
- 14. Aug. 1791 – Voodo-Zeremonie im Bois Caiman bei Cap Francais (Cap Haitien) beschließt Sklavenaufstand
• Aufstand (Boukman/ Biassou/ Jean Francois) bricht am 22. Aug. in St. Domingue (Haiti) aus
• Quellen: Bell (2007), Wikipedia, Wikipedia (engl.) - 22. Aug. 1791 – Sklavenaufstand (Boukman Rebellion) bricht im nördlichen St. Domingue (Haiti) aus ★
• Massaker an Farbigen in Cap Francais (Cap Haitien) – Angriff auf die Stadt wird abgewehrt (25. Aug.)
• Unruhen um Fort Dauphin (Fort Liberté) und Dondon (27. Aug.) – Aufstand breitet sich in St. Domingue aus
• Quellen: Southey (1827), Beard (1853), Elliott (1855), Sybel (1865), Wikipedia, Wikipedia (engl.)
• Bild: “Massacre des Blancs par les Noirs”, “St. Domingo 1791″ - 27. Aug. 1791 – Pillnitzer Deklaration von Österreich und Preußen gegen Frankreich ★
• Konferenz von Pillnitz bei Dresden (Leopold II/ Friedrich Wilhelm II/ Provence/ Artois) vom 25. bis 27. Aug.
• Erklärung von Österreich und Preußen zur Unterstützung von Ludwig XVI gegen Französische Revolution
• Quellen: Manso (1819), Schels (1837), Mignet (1848), Sybel (1865), Renouard (1865), Wikipedia
• Bild: “Das Pillnitzer Fürstentreffen von 1791″ (Schmidt) - 3. Sep. 1791 – Nationalversammlung in Paris verabschiedet Konstitutionelle Verfassung für Frankreich ★
• Quellen: Schels (1827), Pölitz (1833), Mignet (1848), Sybel (1865), Wikipedia, Verfassungen - 7. Sep. 1791 – Erklärung der Rechte der Frau von Olympe de Gouges in Paris
- 13. Sep. 1791 – Aufständische Farbige (Rigaud) belagern Port-au-Prince
• Quellen: Elliott (1855), Léger (1907), Ott (1987) - 14. Sep. 1791 – Vereidigung von König Ludwig XVI in Paris auf die konstitutionelle Verfassung
• Quellen: Schels (1837), Mignet (1848), Thiers (1848), Sybel (1865) - 14. Sep. 1791 – Nationalversammlung in Paris beschließt den Anschluss von Avignon und Venaissin an Frankreich
• Quellen: Schels (1837), Sybel (1865), Renouard (1865), Wikipedia (frz.) - 24. Sep. 1791 – Nationalversammlung in Paris anulliert Dekret vom 15. Mai zur Gleichberechtigung der Farbigen
• Entscheidung über Bürgerrechte der Farbigen wird den Kolonialversammlungen übertragen
• Kommissare Mirbeck, Roume und Saint-Léger werden nach St. Domingue (22. Nov.) entsendet
• Quellen: Southey (1827), Elliott (1855), Sybel (1865), Bell (2007) - 29. Sep. 1791 – Heirat von Friedrich August von Braunschweig-Lüneburg (York) und Frederike von Preußen
- 1. Okt. 1791 – Eröffnung der Gesetzgebenden Nationalversammlung (Legislative) in Paris
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1848), Kropotkin (1909), Wikipedia - 16. Okt. 1791 – Russischer Feldmarschall Fürst Potemkin † stirbt bei Jassy (Isasi)
- 16./ 17. Okt. 1791 – Unruhen in Avignon – Massaker von La Glacière (Massacre de la Glacière) ★
• Quellen: Sybel (1865), Wikipedia (engl.), Wikipedia (frz.)
• Bilder: “Massacre de la Glacière”, “Massacre de la Glacière” (Rosier 1844) - 23. Okt. 1791 – “Konkordat von Croix-des-Bouquets” bei Port-au-Prince
• Kolonisten von Port-au-Prince gewähren ‘freien Farbigen’ (Mulatten) Bürgerrechte
• Quellen: Southey (1827), Elliott (1855), Léger (1907), Ott (1987), Bell (2007) - 4. Nov. 1791 – Schlacht am Wabash River bei Fort Recovery (Ohio)
• Indianer (Little Turtle/ Blue Jacket) > USA (St. Clair/ Butler †)
• Quellen: Wikipedia, Wikipedia (engl.) - 14. Nov. 1791 – Pétion wird nach dem Rücktritt von Bailly zum Bürgermeister von Paris gewählt
-
19. Nov. 1791 – Williamson wird Gouverneur der britischen Kolonie Jamaika
- 21. Nov. 1791 – Rassenunruhen in Port-au-Prince – Massaker von Port-au-Prince
• Gefechte, Brände und Massaker an Farbigen – Aufständische Farbige (Beauvais II) belagern Port-au-Prince
• Quellen: Southey (1827), Léger (1907) - 28. Nov. 1791 – Kommissare Mirbeck, Roume und Saint-Léger treffen in Cap Francais (Cap Haitien) ein
• Verhandlungen zwischen Kommissaren und Rebellenführern Biassou, Jean Francois u.a.
• Quellen: Southey (1827), Beard (1853), Elliott (1855), Léger (1907), Bell (2007) - 2. Dez. 1791 – Preußen nimmt die Fürstentümer Ansbach und Bayreuth in Besitz
• Karl Alexander von Ansbach-Bayreuth dankt formell in Bordeaux ab
• Quellen: Manso (1819), Wikipedia - 5. Dez. 1791 – Wolfgang Amadeus Mozart † stirbt in Wien
- 14. Dez. 1791 – Rochambeau erhält den Oberbefehl der französischen Nord-Armee
Quellen
- Arendt (1843): Die brabantische Revolution 1789 – 1790, in: Historisches Taschenbuch, Leipzig
- Beard (1853): The Life of Toussaint L’Ouverture, London
- Bell (2007): Toussaint Louverture, New York
- Brenton (1837), Naval History of Great Britain, Vol. I, London
- Buturlin/ Tietz (1839): Der zweite Türkenkrieg unter (…) Katharina II von Rußland, I, in: ZfKWGdK
- Buturlin/ Tietz (1839): Der zweite Türkenkrieg unter (…) Katharina II von Rußland, II, in: ZfKWGdK
- Dohm (1790): Die Lütticher Revolution im Jahre 1789 (…), Berlin
- Elliott (1855): St. Domingo its Revolution and (…) Toussaint Louverture, New York
- Kropotkin/ Landauer (1809): Die französische Revolution 1789 bis 1793, Leipzig
- Herrmann (1860): Geschichte des russischen Saates, 6. Band, Gotha
- Laurent (1847): Geschichte des Kaisers Napoleon, Leipzig
- Lax (1836): Der Abfall der Belgischen Provinzen von Österreich, Aachen und Leipzig
- Léger (1907): Haiti – Her History an her Detractors, New York und Washington
- Manso (1819): Geschichte des Preußischen Staates, 1. Band (1763-1797), Frankfurt am Main
- Martens (1829): Allgemeine Geschicht der Türkenkriege, Stuttgart
- Mignet (1848): Geschichte der französischen Revolution (1789 bis 1815), Leipzig
- Ott (1987): The Haitian Revolution 1789 – 1804, Knoxville
- Pölitz (1832): Die europäischen Verfassungen seit dem Jahre 1789, 1. Band, Leipzig
- Pölitz (1833): Die europäischen Verfassungen seit dem Jahre 1789, 2. und 3. Band, Leipzig
- Schels (1837), Geschichte der Länder des österreichischen Kaiserstaates, 10. Band, Wien
- Schmitt (1858): Suworow und Polens Untergang, 1. Band, Leipzig
- Schmitt (1858): Suworow und Polens Untergang, 2. Band, Leipzig
- Southey (1827): Chronological History of the West Indies, Vol. III, London
- Sybel (1865): Geschichte der Revolutionszeit 1789 bis 1795, 1. Band, Düsseldorf
- Thiers (1748): Geschichte der Französischen Revolution, 1. Band, Leipzig
- Wachsmuth (1846): Zeitalter der Revolution (…), 1. Band, Leipzig