1814 < 1815 >> 1830 + MEU + DTL − Grenzen − Beschriftung + Physisch + Heute
Legende
Staaten und Regenten
> Königreich Frankreich > König (1814/15-1824) Ludwig VXIII (Louis VXIII)
> Königreich Vereinigte Niederlande > Fürst/ König (1813/15-1840) Wilhelm I
> Großherzogtum Luxemburg (Personalunion mit Niederlande)
> Königreich Schweden > König (1809-1818) Karl XIII
> Königreich Norwegen (Personalunion mit Schweden)
> Kaisertum Österreich (Österreichische Habsburger) > Kaiser (1792/1804-1835) Franz II/ I
> Gebiet um Tarnopol (an Österreich nach Wiener Kongressakte 1815)
> Salzburg und Innkreis (an Österreich nach Vertrag von München am 14. April 1816)
> Großherzogtum Toskana (Österreichische Sekundogenitur) > Großherzog Ferdinand III (1790-1801/1814-1824)
> Herzgogtum Parma (Österreichische Sekundogenitur) > Herzögin (1814-1847) Marie Louise von Österreich
> Herzogtum Modena (Österreichische Sekundogenitur) > Herzog (1814-1846) Franz IV (Francesco IV)
> Königreich Bayern > Kurfürst/ König (1799/1806-1825) Maximilian IV/ I
> Pfalz/ Rheinkreis (an Bayern nach Vertrag von München am 14. April 1816)
> Algerien (Algier) > Dey (1815-1817) Omar Agha
> Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland > König (1760-1820) Georg III/ Prinzregent Georg IV
> Königreich Hannover (Personalunion mit Großbritannien)
> Republik Ionische Inseln (Britisches Protektorat)
> Russisches Reich (Kaiserreich Russland) > Zar (1801-1825) Alexander I
> Königreich Polen (Kongress-Polen in Personalunion mit Russland)
> Gebiete unter russischem Einfluß
> Kirchenstaat (Vatikan) > Papst (1799/1814-1828) Pius VII
> Königreich Sardinien (Sardinien-Piemont) > König (1802-1821) Viktor Emanuel I
> Königreich Sachsen > Kurfürst/ König (1763/1806-1827) Friedrich August I
> Marokko > Sultan (1792/98-1822) Mulai Sulaiman
> Königreich Dänemark > König (1808-1839) Friedrich VI
> Königreich Preußen (Preußen-Brandenburg) > König (1797-1840) Friedrich Wilhelm III
> Provinz Posen (an Preußen nach Wiener Kongressakte 1815)
> Westfalen (von Hessen an Preußen nach Vertrag von Frankfurt am 30. Juni 1816)
> Königreich Spanien > König (1813-1833) Ferdinand VII
> Königreich Sizilien (Neapel-Sizilien/ Spanische Sekundogenitur) > König (1759-1816) Ferdinand IV/ III/ I
> Persisches Reich (Iran) > Schah (1797-1834) Fath Ali
> Königreich Portugal > Königin (1777/86-1792/1816) Maria I/ Prinzregent Johann VI
> Schweizer Eidgenossenschaft (Schweiz)
> Osmanisches Reich > Sultan (1808-1839) Mahmud II
> Vizekönigreich Ägypten (Osmanischer Vasall) > Vizekönig (1805/11-1849) Muhammad Ali Pascha (Mehmet Ali)
> Osmanische Vasallenstaaten
> 2. Serbischer Aufstand
> Sonstige Gebiete
Zeittafel 1815
Ereignisse in Frankreich
Aufstand der Vendée/ Chouans
Ereignisse in Polen (Herzogtum Warschau)
Ereignisse in der Schweizer Eidgenossenschaft
Ereignisse in Wien und Pressburg (Wiener Kongress)
Britisch-Amerikanischer Krieg/ Krieg von 1812 (1812-1814/15)
7. Koalitionskrieg/ Napoleons Herrschaft der Hundert Tage (1815) <
• Feldzüge in den Niederlanden und Nord-Frankreich
• Feldzüge in Deutschland und Nordost-Frankreich
• Feldzüge in Italien/ Neapolitanischer Krieg
• Feldzüge in Savoyen und Süd-Frankreich
2. Serbischer Aufstand (1815-1817)
2. Barbareskenkrieg (1815)
Seekrieg und Kolonien
Sonstiges
-
7. Jan. 1815 – Königreich Sardinien-Piemont nimmt Ligurien (ehem. Republik Genua) in Besitz
-
8. Jan. 1815 – Schlacht von New Orleans
• USA (Jackson/ Adair/ Carroll) > Großbritannien (Pakenham †/ Cochrane)
-
2. Feb. 1815 – Britischer Gesandte Wellington trifft auf dem Wiener Kongress ein
-
8. Feb. 1815 – Erklärung zur Abschaffung des Sklavenhandels auf dem Wiener Kongress
-
11. Feb. 1815 – Großmächte auf Wiener Kongress beschließen die Teilung des Herzogtum Warschau
• Verträge zu Gebietsabtretungen des Herzogtum Warschau und Königreich Sachsen am 3. und 18. Mai
-
22. Feb. 1815 – Friedrich August I von Sachsen verlässt Friedrichfelde bei Berlin nach Pressburg (Bratislava)
-
26. Feb. 1815 – Napoleon I verlässt mit 900 Mann die Insel Elba nach Frankreich (1. März)
-
1. März 1815 – Napoleon I landet mit 900 Mann im Golf von Juan bei Cannes in Frankreich ★
-
1. bis 7. März 1815 – Napoleon I zieht von Cannes über Gap (5. März) nach Grenoble (7. März)
-
3. März 1815 – US-Kongress beschließt Flottenentsendung gegen Algier
-
4. März 1815 – Friedrich August I von Sachsen trifft in Pressburg (Bratislava) ein
-
5. März 1815 – Nachricht der Flucht Napoleons von Elba trifft auf dem Wiener Kongress ein
-
6. März 1815 – General Marchand schließt sich Napoleon I bei La Mure mit 6.000 Mann an
-
7. März 1815 – Napoleon I trifft in Grenoble ein und zieht über Bourgoin-Jallieu nach Lyon (10. März)
-
8. März 1815 – Nachricht von der Landung Napoleons in Frankreich trifft auf dem Wiener Kongress ein
-
8. März 1815 – Abgesandte aus Wien (Metternich/ Wellington/ Tayllerand) treffen in Pressburg (Bratislava) ein
• König Friedrich August I verweigert Gebietsabtretungen von Sachsen (am 11. März)
-
10. März 1815 – Napoleon I zieht mit 18.000 Mann in Lyon ein ★
-
12. März 1815 – König Joachim I (Murat) verlässt Neapel nach Ancona (15. März)
-
13. März 1815 – Napoleon I zieht von Lyon über Auxerre (17. März) nach Paris (20. März)
-
13. März 1815 – Erklärung der acht Hauptmächte auf dem Wiener Kongress gegen Napoleon
-
15. März 1815 – Friedrich I von Württemberg proklamiert die Landständische Verfassung von Württemberg
• Eröffnung der Ständeversammlung – Stände lehnen die neue Verfassung ab
-
15. März 1815 – Joachim I (Murat) trifft bei der neapolitanischen Armee in Ancona ein
-
16. März 1815 – Wilhelm I nimmt in Den Haag den Titel König der Niederlande an ★
-
18. März 1815 – Marschall Ney schließt sich Napoleon I in Montereau-Fault-Yonne mit 10.000 Mann an
-
19. März 1815 – König Ludwig XVIII verlässt Paris über Lille nach Gent (23. März)
-
20. März 1815 – Napoleon I zieht in Paris in die Tuillerien ein und bildet Regierungskabinet ★
-
20. März 1815 – Erklärung der Hauptmächte auf dem Wiener Kongress zur Schweiz
• Kantone Wallis, Genf und Neuenburg werden gebildet – Bistum Basel geht an Kanton Bern
-
22. März 1815 – Neapel (Pignatelli/ Livron) rückt in Kirchenstaat ein und zieht über Rom nach Florenz (7. April)
-
22. März 1815 – Papst Pius VII verlässt Rom über Florenz und Livorno nach Genua (3. April)
-
25. März 1815 – Österreich, Russland, Preußen und Großbritannien erneuern in Wien Bündnis gegen Napoleon ★
-
28. März 1815 – Britischer Oberbefehlshaber Wellington verlässt Wien nach Brüssel (5. April)
-
28. März 1815 – Neapel (Murat/ Carrascosa) geht bei Fano über den Metauro und zieht nach Cattolica
-
30. März 1815 – Murat (Joachim I von Neapel) erlässt in Rimini Aufruf zur Einheit Italiens
-
30. März 1815 – Österreich (Nugent) zieht von Modena über Pistoia (3. April) nach Florenz (6. April)
-
2. April 1815 – Neapel (Murat/ Carrascosa) nimmt Bologna ★
-
4. April 1815 – Gefechte am Panaro bei Castelfranco Emilia, Spilamberto und Modena
• Neapel (Murat/ Carrascosa/ Filangieri) = (>) Österreich (Bianchi/ Starhemberg/ Spleny/ Steffanini)
• Neapel (Murat) nimmt Modena
-
5. April 1815 – Preußen nimmt linksrheinische Gebiete als Großherzogtum Niederrhein in Besitz
-
7. April 1815 – Neapel (Pignatelli/ Livron) nimmt Florenz ★
-
7. April 1815 – Kaiserliches Patent zur Bildung des Königreichs Lombardo-Venetien
• Lombardo-Venetien gebildet aus Mailand, Mantua, Venedig, Veltlin u.a.
-
8./ 9. April 1815 – Gefechte bei Occhiobello am Po
• Österreich (Mohr/ Lauer) = (>) Neapel (Murat)
-
10. April 1815 – Österreich erklärt den Kriegszustand mit Neapel (Murat) ★
-
10. April 1815 – Preußischer Oberbefehlshaber Blücher verlässt Berlin nach Lüttich (19. April)
-
10. April 1815 – Gefecht bei Carpi bei Modena
• Österreich (Bianchi/ Starhemberg) > Neapel (Pepe)
-
10. April 1815 – Gefecht bei Prato bei Florenz
• Neapel (Pignatelli/ Livron) = Österreich (Nugent/ Flette)
-
10. April 1815 – Ausbruchs des Vulkans Tambora auf Sumbawa in Indonesien
• Vulkanausbruch verursacht 1816 “Jahr ohne Sommer”
-
11. April 1815 – Gefecht bei Massa Finalese
• Neapel (Lecchi/ Caraffa) = (>) Österreich (Steffanini/ Neumann)
-
12. April 1815 – Gefecht bei Casaglia bei Ferrara
• Österreich (Mohr) = Neapel (Murat)
-
13. April 1815 – Österreich (Mohr/ Lauer) nimmt Ferrara
-
14. April 1815 – Gefecht am Panaro bei Spilamberto
• Österreich (Bianchi) > Neapel (Carascosa)
-
15. April 1815 – Österreich/ Toskana (Nugent/ Aspre) nimmt Florenz ★
-
16. April 1815 – Österreich (Frimont/ Bianchi) nimmt Bologna ★
-
16. April 1815 – Napoleon I wird in Paris erneut zum Kaiser von Frankreich proklamiert
-
17. April 1815 – Österreich (Bianchi/ Starhemberg) zieht von Bologna über Florenz nach Perugia (25. April)
-
18. April 1815 – Österreich (Neipperg/ Geppert/ Lauer) nimmt Imola und zieht nach Forli (19. April)
-
21. April 1815 – Gefecht am Ronco bei Forlimpopoli
• Österreich (Neipperg/ Geppert) > Neapel (Murat/ Lecchi)
-
23. April 1815 – Gefecht bei Cesenatico
• Österreich/ Toskana (Pirquet) > Neapel (Neapolitani)
-
23. April 1815 – Österreich (Flette) nimmt Viterbo und zieht über Terni nach Rieti (30. April)
-
24. April 1815 – Österreich (Neipperg/ Geppert) nimmt Cesena
-
24. April 1815 – 2. Serbischer Aufstand unter Milos Obrenović wird in Takovo beschlossen ★
-
25. April 1815 – Österreich (Bianchi/ Mohr/ Starhemberg) nimmt Perugia und zieht nach Tolentino (30. April)
-
26. April 1815 – Österreichischer Oberbefehlshaber Frimont verlässt Mantua nach Rimini (28. April)
-
27. April 1815 – Neapel (Murat) zieht von Rimini über Pesaro nach Ancona (29. April)
-
27. April 1815 – Österreich (Neipperg) nimmt Rimini
-
28. April 1815 – Gefecht bei Pesaro
• Österreich (Neipperg/ Thurn) > Neapel (Carrascosa/ Pepe)
-
29. April 1815 – Österreich (Neipperg/ Geppert) nimmt Pesaro und Fano
-
29. April 1815 – Murat trifft in Ancona ein und zieht über Macerata auf Tolentino (2. Mai)
-
29. April 1815 – Österreichs Oberbefehlshaber in Italien (Frimont) verlässt Rimini nach Mailand
• Bianchi erhält den Oberbefehl der österreichischen Neapel-Armee
-
29. April 1815 – Bündnisvertrag in Wien zwischen Österreich und Sizilien gegen Neapel (Murat)
-
30. April 1815 – Österreich (Bianchi/ Mohr) nimmt Tolentino
-
30. April/ 1. Mai 1815 – Gefechte bei Scapezzano bei Senigallia
• Österreich (Neipperg/ Geppert) = (>) Neapel (Carrascosa)
-
1. Mai 1815 – Gefecht bei Cittaducale bei Rieti
• Österreich (Flette) > Neapel (Montigni)
-
2. Mai 1815 – Österreich (Neipperg) nimmt Senigallia und zieht nach Jesi (3. Mai)
-
2. Mai 1815 – Österreich (Flette) nimmt L’Aquila und blockiert das Castell von L’Aquila
-
2./ 3. Mai 1815 – Schlacht von Tolentino ★
• Österreich (Bianchi/ Mohr/ Mohr/ Eckhardt/ Starhemberg) > Neapel (Murat/ Ambrosio/ Pignatelli/ Lecchi)
• Neapel (Murat) zieht über Macerata und Fermo nach Pescara (8. Mai)
-
2. bis 6. Mai 1815 – Unruhen in Lüttich (Liege) – Sächsische Truppen widersetzen sich Preußen (Blücher)
-
3. Mai 1815 – Gefecht bei Fillotrano bei Jesi
• Österreich (Neipperg/ Socher) = (>) Neapel (Lecchi)
-
3. Mai 1815 – Österreich nimmt das Castell L’Aquila
• Neapel (Patrizi) kapituliert vor Österreich (Flette)
-
3. Mai 1815 – Österreich (Nugent/ Aspre/ Chequier) zieht in Rom ein ★
-
3. Mai 1815 – Vertrag in Wien zur Aufteilung des Herzogtum Warschau
• Errichtung des Königreichs Polen, Republik Krakau und Gebietsaufteilung an Preußen und Österreich
-
4. Mai 1815 – Österreich (Starhemberg/ Gavenda) nimmt Macerata
-
4. Mai 1815 – Österreich (Aspre) zieht von Rom über Frosinone nach Ceprano (9. Mai)
-
5. Mai 1815 – Österreich (Eckhardt) zieht von Tolentino über Sarnan nach L’Aquila (9. Mai)
-
5. Mai 1815 – Österreich (Geppert) blockiert die Festung Ancona
-
5. Mai 1815 – Österreich (Flette) nimmt Popoli
-
6. Mai 1815 – Österreich (Starhemberg) nimmt Fermo
-
6. Mai 1815 – Gefecht bei Popoli
• Neapel (Montigni) > Österreich (Flette)
-
7. Mai 1815 – Schlacht von Ljubic bei Cacak
• Serbien (Obrenović) > Osmanisches Reich
-
8. Mai 1815 – Gefecht bei Collepietro bei Popoli
• Neapel (Montigni) = Österreich (Flette)
-
9. Mai 1815 – Murat zieht von Chieti über Popoli, Sulmona nach Piedimonte San Germano (14. Mai)
-
10. Mai 1815 – Österreich (Chequier) nimmt Terracina
-
10. Mai 1815 – Österreich (Senitzer) blockiert die Festung Pescara
-
11. Mai 1815 – Österreich (Eckhardt/ Starhemberg) nimmt Popoli
-
11. Mai 1815 – Britische Flotte (Campbell) erscheint vor Neapel
-
11. Mai 1815 – Oberbefehlshaber der Koalitionsarmee Schwarzenberg trifft in Heilbronn ein
• Schwarzenberg verlegt das Hauptquartier von Heilbronn nach Heidelberg
-
12. Mai 1815 – Österreich (Eckhardt/ Starhemberg) nimmt Sulmona
-
12. Mai 1815 – Österreichischer Oberbefehlshaber in Süditalien (Bianchi) trifft in L’Aquila ein
-
13. Mai 1815 – Gefecht bei Castel di Sangro
• Österreich (Starhemberg) > Neapel (Carascosa)
-
13. Mai 1815 – Gefechte bei Aquino und Ceprano
• Neapel (Manes) = Österreich/ Toskana (Aspre)
-
13. Mai 1815 – Gefechte bei Itri und Gaeta
• Österreich/ Toskana (Chequier) = (>) Neapel (Tassi)
-
15. Mai 1815 – Murat übergibt in Piedimonte San Germano den Oberbefehl an Carrascosa
• Murat verlässt die Stadt (am 15. Mai) über Capua nach Neapel (18. Mai)
-
14. Mai 1815 – Österreich (Starhemberg/ Flette) nimmt Isernia
-
15. Mai 1815 – Österreich (Starhemberg/ Flette) nimmt Venafro
-
16. Mai 1815 – Gefecht bei Pescara
• Neapel (Neapolitani) = Österreich (Senitzer)
-
16. Mai 1815 – Österreich (Nugent) nimmt Piedimonte San Germano
-
16./ 17. Mai 1815 – Gefechte bei Mignano Monte Lunga – Schlacht von San Germano ★
• Österreich/ Toskana (Nugent/ Aspre) > Neapel (Macdonald II)
-
17. Mai 1815 – Gefecht bei Capua
• Österreich (Starhemberg) = (>) Neapel (Carrascosa)
-
17. Mai 1815 – Österreich (Chequier) nimmt Mola (Formia) und blockiert die Festung Gaeta
-
18. Mai 1815 – 1. Vertrag von Laxenburg bei Wien – Friedensvertrag zwischen Sachsen und Preußen
• Sachsen (Friedrich August I) tritt den Lausitz, Wittenberg, Torgau, Merseburg u.a. an Preußen ab
-
18. Mai 1815 – Schlacht von Palez (Obrenovac) ★
• Serbien (Obrenović) > Osmanisches Reich
-
18. Mai 1815 – Gefecht bei Saint-Pierre-des-Echaubrognes
• Vendee (Rochejaquelein) > Frankreich (Prevot)
-
19. Mai 1815 – Gefecht bei L’Aiguillon-sur-Vie
• Frankreich (Travot/ Esteve) = Vendee (Desabayes)
-
20. Mai 1815 – Konvention von Casalanza (Torre Lupara) bei Capua ★
• Waffenstillstand zwischen Österreich (Bianchi), Großbritannien (Burgersh) und Neapel (Carrascosa)
-
20. Mai 1815 – Murat (Joachim I von Neapel) verlässt Neapel über Ischia und nach Frankreich (28. Mai) ★
-
20. Mai 1815 – Österreich (Flette) nimmt Castel Volturno
-
20. Mai 1815 – Schweiz tritt der Allianz gegen Napoleon bei
-
20. Mai 1815 – Gefecht bei Aizenay
• Frankreich (Travot) > Vendee (Rochejaquelein/ Suzannet/ Autichamp)
-
20. Mai 1815 – US-Flotte (Decatur) verlässt New York Richtung Mittelmeer gegen Algier
-
20. Mai 1815 – Vertrag in Wien über Anschluss von Ligurien (Genua) an Sardinien-Piemont (7. Jan. 1816)
-
21. Mai 1815 – Österreich (Mohr) nimmt die Festung Capua – Unruhen in Capua
-
21. Mai 1815 – Großbritannien (Exmouth) nimmt Neapel – Unruhen in Neapel ★
-
22. Mai 1815 – Österreich (Bianchi/ Neipperg) zieht mit Prinz Leopold von Sizilien in Neapel ein ★
-
22. Mai 1815 – 2. Vertrag von Laxenburg bei Wien
• Friedrich August I von Sachsen verzichtet auf Herzogtum Warschau
-
22. Mai 1815 – Preußen nimmt sächsische Gebiete als Herzogtum Sachsen in Besitz
-
23. Mai 1815 – Beginn der Beratungen der Deutschen Abteilung auf dem Wiener Kongress
• Entwurf einer neuen Verfassung für Deutschland (Bundesakte am 8. Juni verabschiedet)
-
25. Mai 1815 – Gefecht bei Sainte-Anne-d’Auray
• Chouans (Cadoudal) > Frankreich (Josse)
-
25. Mai 1815 – Österreich (Senitzer) bombardiert die Festung Pescara
-
25. Mai 1815 – Gefecht bei Gaeta
• Neapel (Begani) = Österreich/ Toskana (Chequier)
-
26. Mai 1815 – Zar Alexander I verlässt Wien nach Heidelberg
-
26. Mai 1815 – König Friedrich Wilhelm III von Preußen verlässt Wien nach Berlin
-
27. Mai 1815 – Kaiser Franz I verlässt Wien über München nach Heidelberg
-
27. Mai 1815 – Gefecht bei Ancona
• Neapel (Montemajo) = Österreich (Geppert)
-
28. Mai 1815 – Murat (Joachim I von Neapel) landet im Golf von Juan bei Cannes in Frankreich
-
28. Mai 1815 – Kapitulation der Festung Pescara (Übergabe am 29. Mai) ★
• Neapel (Napolitani) kapitulierte vor Österreich (Senitzer)
-
28./ 29. Mai 1815 – Großbritannien (Fohie) bombardiert Gaeta
-
29. Mai 1815 – Vertrag in Wien zwischen Preußen und Hannover/ Großbritannien
• Preußen tritt Ostfriesland, Hildesheim, Lingen u.a. an Hannover ab und erhält Lauenburg, Klötze u.a.
-
30. Mai 1815 – Kapitulation der Festung Ancona (Übergabe am 3. Juni) ★
• Neapel (Montemajo) kapituliert vor Österreich (Geppert)
-
31. Mai 1815 – Österreich (Mohr) besetzt Foggia und nimmt dort Standquartier
-
31. Mai 1815 – Vertrag in Wien über die Grenzen der Niederlande und von Luxemburg
• Nassau-Oranien tritt Siegen, Dillenburg, Diez u.a. an Preußen ab – Luxemburg wird Bundesfestung
-
31. Mai 1815 – Vertrag in Wien zwischen Preußen und Nassau
• Preußen tritt Dillenburg, Diez u.a. an das Herzogtum Nassau ab
-
1. Juni 1815 – Vertrag in Wien zwischen Preußen und Sachsen-Weimar
• Preußen tritt Blankenhain, Kranichfeld, Tautenburg u.a. an Sachsen-Weimar ab und erhält Ringleben
-
1. Juni 1815 – Bestätigung des Kaisers Napoleon I auf dem Marsfeld in Paris ★
-
1. Juni 1815 – Berthier † stirbt in Bamberg nach Sturz aus dem Fenster (Bamberger Fenstersturz)
-
2./ 3. Juni 1815 – Gefechte bei Saint-Gilles-sur-Vie
• Vendeer (Rochejaquelein) > Frankreich (Grobon †)
-
3. Juni 1815 – Russischer Oberbefehlshaber Barclay de Tolly trifft in Bamberg ein
-
3. Juni 1815 – Österreich (Geppert) nimmt die Festung Ancona
-
4. Juni 1815 – Vertrag in Wien zwischen Preußen und Dänemark
• Preußen tritt Lauenburg an Dänemark ab und erhält Schwedisch Pommern und Rügen
-
4. Juni 1815 – Gefecht bei Rodon
• Frankreich (Cagnazzoli) > Chouans (Grisolles)
-
5. Juni 1815 – Gefecht bei Saint-Hilaire-de-Riez
• Frankreich (Esteve) = Vendeer (Rochejaquelein †)
-
6. Juni 1815 – Auflösung des Generalgouvernements Sachsen unter preußischer Verwaltung
-
7. Juni 1815 – Friedrich August I von Sachsen zieht in Dresden ein
-
7. Juni 1815 – Gefecht bei Gaeta
• Neapel (Begani) = Österreich (Rebrovich/ Rueber)
-
7. Juni 1815 – König Ferdinand von Neapel-Sizilien landet in Portici bei Neapel
-
7. Juni 1815 – Papst Pius VII zieht in Rom ein
-
7. Juni 1815 – Napoleon I eröffnet in Paris die beiden Kammern des französischen Parlaments
-
8. Juni 1815 – Deutsche Bundesakte wird in Wien verabschiedet ★
• Gründung des Deutschen Bundes – Sitz der Bundesversammlung in Frankfurt am Main
-
9. Juni 1815 – Wiener Kongress wird mit Unterzeichnung der Kongressakte (Generalakte) beendet ★
• Spanien und Kirchenstaat verweigern die Unterzeichnung
• Nachverhandlungen und Beratungen des Kongresses werden kriegsbedingt unterbrochen
-
10. Juni 1815 – Hessen-Darmstadt unterzeichnet die Wiener Kongressakte
• Hessen-Darmstadt tritt Westfalen an Preußen ab und erhält linksrheinische Gebiete (Rheinhessen)
• Weitere Verträge in Paris (4. Nov. 1815) und Frankfurt am Main (30. Juni/ 7. Juli 1816)
-
10. Juni 1815 – Gefecht bei Muzillac
• Chouans (Grisolles/ Cadoudal) > Frankreich (Rousseau)
-
12. Juni 1815 – Gründung der ersten deutschen Burschenschaft (Urburschenschaft) in Jena
-
12. Juni 1815 – Napoleon I verlässt Paris über Laon nach Avesnes-sur-Helpe (13. Juni) zum Belgienfeldzug
-
13. Juni 1815 – Schlacht bei Cacak
• Serbien (Obrenović) > Osmanisches Reich
-
15. Juni 1815 – Frankreich (Napoleon I/ Grouchy/ d’Erlon/ Reille/ Vandamme/ Gerard/ Mouton) rückt von Beaumont, Philippeville und Solre-sur-Sambre nach Charleroi in Belgien ein ★
-
15. Juni 1815 – Gefechte bei Thuin, Marchienne, Gosselies, Heppignies und Fleurus bei Charleroi
• Frankreich (Napoleon I/ Grouchy/ d’Erlon/ Reille/ Vandamme/ Lefebvre-Desnouettes/ Duhesme/ Pajol/ Girard/ Clary/ Letort †) > Preußen (Zieten/ Pirch II/ Steinmetz/ Lützow/ Rüchel)
• Frankreich (Napoleon I) nimmt Charleroi
-
15. Juni 1815 – Frankreich (Suchet/ Maransin) nimmt Montmélian
-
15. Juni 1815 – Ball der Herzogin von Richmond in Brüssel
• Treffen von Wellington, Wilhelm I Oranien, Herzog von Braunschweig, Nassau-Weilburg u.a.
-
16. Juni 1815 – Schlacht von Ligny bei Sombreffe ★
• Frankreich (Napoleon I/ Grouchy/ Gerard/ Vandamme/ Milhaud/ Mouton/ Duhesme/ Friant/ Pecheux/ Pajol/ Exelmans/ Guyot/ Lefol/ Girard †) > Preußen (Blücher/ Zieten/ Pirch I/ Thielmann/ Steinmetz/ Hobe/ Jürgass/ Jagow/ Krafft/ Pirch II/ Brause/ Borcke/ Tippelskirch/ Röder/ Lützow)
-
16. Juni 1815 – Schlacht von Quatre Bras bei Genappe ★
• Frankreich (Ney/ Reille/ Kellermann/ Jerome Bonaparte/ Lefebvre-Desnouettes/ Bachelu/ Foy/ Pire/ l’Heritier) = Großbritannien/ Niederlande/ Hannover/ Braunschweig/ Nassau (Wellington/ Oranien II/ Perponcher/ Cooke/ Alten/ Picton/ Halkett/ Bijlandt/ Weimar II/ Krause/ Braunschweig †)
-
17. Juni 1815 – Frankreich (Dessaix) blockiert Genf
-
17. Juni 1815 – König Ferdinand von Neapel-Sizilien zieht in Neapel ein ★
-
17. Juni 1815 – Seegefecht am Kap Gata (Cabo de Gata) bei Almeria
• USA (Decatur) > Algier (Hamidu †)
-
18. Juni 1815 – Schlacht von Waterloo – Schlacht von Belle-Alliance ★
• Großbritannien/ Preußen/ Niederlande/ Hannover/ Braunschweig/ Nassau (Wellington/ Blücher/ Oranien II/ Gneisenau/ Cooke/ Hill/ Alten/ Perponcher/ Halkett/ Maitland/ Bülow/ Zieten/ Pirch I/ Weimar II/ Bijlandt/ Ahrenschildt/ Steinmetz/ Kielmannsegge/ Kruse/ Dörnberg/ Clinton/ Adam/ Somerset/ Collaert/ Picton †/ Ponsonby †) > Frankreich (Napoleon I/ Ney/ Reille/ d’Erlon/ Kellermann/ Mouton/ Milhaud/ Jerome Bonaparte/ Lefebvre-Desnouettes/ Friant/ Morand/ Durutte/ Pire/ Foy/ Bachelu/ Guyot/ Drouot/ Marcognet/ Donzelot/ Jaquinot/ Roguet/ Barrois/ Christiani/ Michel †/ Duhesme †)
-
18./ 19. Juni 1815 – Schlacht von Wavre ★
• Frankreich (Grouchy/ Vandamme/ Gerard/ Exelmans/ Pecheux/ Pajol/ Exelmans/ Teste/ Lefol/ Vichery/ Chastel) = (>) Preußen (Thielmann/ Borcke/ Hobe/ Stülpnagel/ Stengel/ Marwitz/ Lottum)
-
19. Juni 1815 – Frankreich (Grochy/ Gerard/ Vandamme) zieht sich von Wavre nach Soissons (26. Juni) zurück
-
19. Juni 1815 – Napoleon I verlässt Charleroi über Philippeville und Laon nach Paris (21. Juni)
• Reste der französischen Hauptarmee ziehen sich unter Soult nach Laon zurück
-
19. Juni 1815 – Preußen (Blücher/ Zieten) nimmt Charleroi
-
19. Juni 1815 – Seegefecht am Kap Palos (Cabo de Palos) bei Cartagena
• USA (Decatur) > Algier
-
19. Juni 1815 – Bayern/ Russland (Wrede) geht bei Oppenheim, Worms und Mannheim über den Rhein
• Bayern/ Russland (Wrede) zieht über Kaiserslautern und Homburg an die Saar (23. Juni)
-
19./ 20. Juni 1815 – Gefechte bei Rocheserviere
• Frankreich (Lamarque/ Travot) > Vendee (Autichamp/ Suzannet †)
-
20. Juni 1815 – Gefecht bei Thouars
• Frankreich (Delaage) > Vendee (Rochejaquelein II)
-
20. Juni 1815 – Österreich (Crenneville/ Bogdan) trifft in Saint-Maurice bei Monthey ein
-
20. Juni 1815 – Gefechte an der Queich bei Landau, Germersheim und Annweiler am Trifels
• Frankreich (Rapp/ Grandjean/ Rothembourg) = (>) Bayern (Delamotte/ Schneider)
-
20. Juni 1815 – Russland proklamiert in Warschau das Königreich Polen
-
20. Juni 1815 – Gefecht bei Namur – Preußen nimmt Namur im Sturm
• Preußen (Pirch/ Krafft/ Brause/ Sohr/ Zastrow †) = (>) Frankreich (Vandamme)
-
20. Juni 1815 – Preußen (Zieten/ Röder/ Pirch II) rückt von Charleroi über Beaumont in Frankreich ein
-
21. Juni 1815 – Großbritannien/ Niederlande (Wellington/ Oranien II) rückt von Binche in Frankreich ein
-
21. Juni 1815 – Preußen (Zieten/ Jagow) bombardiert die Festung Avesnes-sur-Helpe
-
21. Juni 1815 – Preußen (Hake/ Tippelskirch) blockiert die Festung Maubeuge
-
21. Juni 1815 – Preußen (Sydow) blockiert die Festung Landrecies
-
21. Juni 1815 – Gefecht bei Meillerie am Genfer See
• Österreich (Bogdan) > Frankreich (Dessaix)
-
21. Juni 1815 – Gefecht bei Auray
• Frankreich (Bigarre/ Rousseau) > Chouans (Grisolles/ Dadoudal)
-
21. Juni 1815 – Napoleon I trifft vom Belgienfeldzug in Paris ein
-
22. Juni 1815 – Napoleon I dankt in Paris zugunsten seines Sohnes Napoleon II ab ★
-
22. Juni 1815 – Provisorische Regierung wird in Paris unter Vorsitz von Fouche gebildet
-
22. Juni 1815 – Preußen (Zieten/ Jagow) nimmt die Festung Avesnes-sur-Helpe
-
22. Juni 1815 – Niederlande (Oranien II) blockiert die Festungen Valenciennes und Le Quesnoy
-
22. Juni 1815 – Preußen (Sohr) blockiert die Festung Philippeville
-
22. Juni 1815 – Preußen (Hake) blockiert die Festung Landrecies
-
22. Juni 1815 – Preußisches Hauptquartier (Blücher) kommt nach Catillon-sur-Sambre
-
22. Juni 1815 – Britisches Hauptquartier (Wellington) kommt nach Le Cateau-Cambrésis
-
22. Juni 1815 – König Ludwig XVIII verlässt Gent über Mons und Cambrai nach Paris (9. Juli)
-
22. Juni 1815 – Gefecht bei Cesane (Cesana Torinese)
• Österreich (O’Brien) > Frankreich
-
22. Juni 1815 – König Friedrich Wilhelm III von Preußen verlässt Potsdam nach Speyer (27. Juni)
-
22./ 23. Juni 1815 – Österreich/ Württemberg (Württemberg) geht bei Germersheim über den Rhein
• Österreich/ Württemberg zieht über Rheinzabern und Bergzabern an die Weißenburger Linien
-
23. Juni 1815 – Gefechte bei Saarbrücken und Saargemünd (Sarreguemines) ★
• Bayern (Wrede/ Beckers/ Raglovich/ Prinz Karl) > Frankreich (Meriage)
• Bayern nimmt Saarbrücken und Saargemünd im Sturm und geht über die Saar
-
24. Juni 1815 – Russland (Lambert) zieht von Saarbrücken nach Pont a Chaussy (26. Juni) bei Metz
• Russland (Tschernyschow) zieht über Bouzonville nach Kedange-sur-Canner (25. Juni) bei Thionville
• Bayern (Raglovich/ Prinz Karl) zieht von Saargemünd (Sarreguemines) und Sarralbe nach Dieuze und Moyenvic
-
24. Juni 1815 – Bayern (Zoller) blockiert die Festung Bitche
-
24. Juni 1815 – Hauptquartier der Koalition (Alexander I/ Franz I/ Schwarzenberg) kommt nach Mannheim
-
24. Juni 1815 – Preußen (Zieten/ Jagow) nimmt die Festung Guise
-
24. Juni 1815 – Preußen (Thielmann/ Sydow) nimmt Saint-Quentin
-
24. Juni 1815 – Preußen (Reckow) blockiert die Festung Mariembourg
-
24. Juni 1815 – Preußen (Pirch/ Brause) blockiert die Festung Maubeuge
-
24./ 25. Juni 1815 – Österreich/ Sardinien-Piemont (Bubna) zieht über den Mont Cenis auf Lanslebourg
-
25. Juni 1815 – Unruhen in Marseille – General Verdier verlässt die Stadt – Massaker an Mameluken
-
25. Juni 1815 – Großbritannien (Colville) nimmt die Festung Cambrai ★
-
25. Juni 1815 – Preußen (Krafft) blockiert die Festung Landrecies
-
25. Juni 1815 – Hessen-Kassel (Engelhardt) bombardiert Sedan
-
25. Juni 1815 – Preußisches Hauptquartier (Blücher) kommt nach Saint-Quentin
-
25. Juni 1815 – Österreich/ Württemberg (Württemberg) nimmt Weißenburg (Wissembourg)
-
25. Juni 1815 – Österreich/ Reuss/ Isenburg (Wallmoden) nimmt Lauterburg (Lauterbourg)
-
25. Juni 1815 – Bayern (Raglovich) nimmt Dieuze
-
25. Juni 1815 – Bayern (Prinz Karl) blockiert die Festung Marsal bei Dieuze
-
25. Juni 1815 – Bayern (Löwenstein) blockiert die Festung Saarlouis
-
25. Juni 1815 – Napoleon I verlässt Paris nach Malmaison
-
25. Juni 1815 – General Girard † stirbt in Paris an den Folgen der Schlacht von Ligny (16. Juni)
-
25. Juni 1815 – Französische Hauptarmee (Soult) zieht von Laon nach Soissons
-
26. Juni 1815 – Französische Hauptarmee (Grouchy/ Soult) sammelt sich bei Soissons und Reims
-
26. Juni 1815 – Großbritannien (Wellington/ Maitland) nimmt die Festung Péronne
-
26. Juni 1815 – Preußen (Zieten) bombardiert die Festung La Fère
-
26. Juni 1815 – Hessen-Kassel (Engelhardt) nimmt Sedan und blockiert die Festung
-
26. Juni 1815 – Gefechte bei Surbourg und Seltz
• Österreich/ Württemberg (Württemberg/ Wallmoden) = (>) Frankreich (Rapp/ Rothembourg/ Grandjean)
-
26. Juni 1815 – Österreich (Colloredo/ Hohenzollern/ Erzherzog Ferdinand) geht bei Basel über den Rhein
-
26. bis 30. Juni 1815 – Russland (Tolly) geht bei Mainz, Oppenheim und Mannheim über den Rhein
-
27. Juni 1815 – Gefecht bei Compiègne
• Preußen (Zieten/ Jagow) > Frankreich (Erlon)
-
27. Juni 1815 – Gefechte bei Creil und Senlis
• Preußen (Bülow/ Sydow) = (>) Frankreich (Erlon/ Kellermann)
-
27. Juni 1815 – Französische Hauptarmee (Grouchy/ Vandamme) zieht von Soissons nach Villers-Cotterets
-
27. Juni 1815 – Preußisches Hauptquartier (Blücher) kommt nach Compiègne
-
27. Juni 1815 – Britisches Hauptquartier (Wellington) kommt nach Nesle
-
27. Juni 1815 – Gefecht bei Dannemarie-sur-Crète bei Besancon
• Österreich (Colloredo/ Lederer) > Frankreich (Lecourbe)
-
27. Juni 1815 – Österreich/ Württemberg (Württemberg/ Czollich) nimmt Hagenau (Haguenau)
-
27. Juni 1815 – Österreich/ Reuss/ Isenburg (Wallmoden) nimmt Drusenheim
-
27. Juni 1815 – Österreich (Erzherzog Ferdinand) blockiert die Festung Hüningen (Huningue)
-
27. Juni 1815 – Hauptquartier der Koalition (Alexander I/ Franz I/ Friedrich Wilhelm III) kommt nach Speyer
-
27. Juni 1815 – Gefecht bei Bonneville bei Genf
• Österreich (Bogdan) = Frankreich (Dessaix)
-
28. Juni 1815 – Gefechte bei Aiguebelle und Conflans bei Albertville
• Österreich/ Sardinien-Piemont (Bubna/ Trenk/ O’Brien/ Andezene) > Frankreich (Suchet/ Maransin)
-
28. Juni 1815 – Waffenstillstand in Savoyen zwischen Frankreich und Österreich (bis 2. Juli)
-
28. Juni 1815 – Gefeche bei Villers-Cotterets und Nanteuil-le-Haudouin
• Preußen (Zieten/ Pirch II/ Hobe) = (>) Frankreich (Grouchy/ Vandamme/ Reille)
• Frankreich (Grochy/ Vandamme) zieht von Villers-Cotterets nach Paris (29. Juni) zurück
-
28. Juni 1815 – Gefecht bei Gonesse bei Paris
• Preußen (Bülow/ Prinz Wilhelm) > Frankreich (Erlon)
-
28. Juni 1815 – Gefecht bei Maubeuge
• Frankreich (Latour) = Preußen (Pirch)
-
28. Juni 1815 – Niederlande (Oranien II/ Anthing) nimmt die Festung Le Quesnoy
• Frankreich (Deveaux) kapituliert vor Niederlande (Oranien II)
-
28. Juni 1815 – Preußisches Hauptquartier (Blücher) kommt nach Senlis
-
28. Juni 1815 – Provisorische Regierung in Paris überträgt Davout den Oberbefehl der französischen Armee
-
28. Juni 1815 – Napoleon I verlässt Malmaison über und Orleans nach Rochefort (3. Juli)
-
28. Juni 1815 – Hauptquartier (Alexander I/ Franz I/ Friedrich Wilhelm III) kommt nach Rheinzabern
-
28. Juni 1815 – Gefechte bei Lampertheim, Mondolsheim und Souffelweyersheim bei Straßburg ★
• Österreich/ Württemberg/ Hessen-Darmstadt (Württemberg/ Hessen-Homburg III/ Palombini/ Hohenzollern II/ Franquemont/ Czollich/ Jett/ Prinz Emil) = (>) Frankreich (Rapp/ Rothembourg/ Grandjean/ Albert/ Merlin)
-
28. Juni 1815 – Gefecht bei Chavannes-sur-l’Etang bei Belfort
• Österreich (Colloredo/ Lederer) > Frankreich (Lecourbe)
-
28. Juni 1815 – Bayern (Raglovich) nimmt Lunéville
-
28. Juni 1815 – Österreich (Erzherzog Ferdinand) nimmt Thann
-
28. Juni 1815 – Österreich/ Reuss/ Isenburg (Wallmoden) nimmt Drusenheim
-
28. Juni 1815 – Bayern (Wrede/ Zoller/ Beckers/ Preising) nimmt Nancy ★
-
29. Juni 1815 – Gefecht bei Morvillars bei Belfort
• Österreich (Colloredo/ Scheither) = (>) Frankreich (Lecourbe)
-
29. Juni 1815 – Österreich/ Württemberg (Württemberg) blockiert die Festung Straßburg (Strasbourg)
-
29. Juni 1815 – Österreich (Mazzuchelli) blockiert die Festung Neubreisach (Neuf-Brisach)
-
29. Juni 1815 – Österreich (Erzherzog Maximilian) nimmt Colmar
-
29. Juni 1815 – Hauptquartier (Alexander I/ Franz I/ Friedrich Wilhelm III) in Weißenburg (Wissembourg)
-
29. Juni 1815 – Österreichisches Hauptquartier von Oberitalien (Frimont) kommt nach Genf
-
29. Juni 1815 – Hessen-Kassel (Schäfer/ Bödicker) nimmt Charleville im Sturm
-
29. Juni 1815 – Preußen (Pirch I/ Prinz August) bombardiert die Festung Maubeuge
-
29. Juni 1815 – Preußisches Hauptquartier (Blücher) kommt nach Gonesse bei Paris
-
29. Juni 1815 – Britisches Hauptquartier (Wellington) kommt nach Saint-Martin-Longueau bei Compiègne
-
30. Juni 1815 – Gefecht bei Saint-Denis bei Paris
• Preußen (Blücher/ Bülow/ Sydow/ Hiller) = (>) Frankreich (Davout)
-
30. Juni 1815 – Britisches Hauptquartier (Wellington) kommt nach Louvres bei Paris
-
30. Juni 1815 – Hauptquartier (Alexander I/ Franz I/ Friedrich Wilhelm III/ Schwarzenberg) in Hagenau (Haguenau)
-
30. Juni 1815 – US-Flotte (Decatur) landet in Algier – Verhandlungen mit Dey von Algier (Omar Agha)
-
30. Juni/ 1. Juli 1815 – Preußen (Thielmann/ Borcke) geht bei Saint-Germain bei Paris über die Seine
-
1. Juli 1815 – Gefechte bei Versailles und Rocquencourt bei Paris
• Frankreich (Exelmans/ Pire) = Preußen (Borcke/ Sohr)
-
1. Juli 1815 – Preußisches Hauptquartier (Blücher) kommt nach Saint-Germain bei Paris
-
1. Juli 1815 – Britisches Hauptquartier (Wellington) kommt nach Gonesse bei Paris
-
1. Juli 1815 – Russische Hauptquartier (Tolly) kommt nach Homburg
-
1. Juli 1815 – Gefechte bei Roppe, Vezelois, Bessoncourt und Chevremont bei Belfort
• Österreich (Colloredo/ Marschall/ Lederer/ Vilatte) > Frankreich (Lecourbe)
-
1. Juli 1815 – Bayern (Raglovich) bombardiert die Festung Marsal
-
1. Juli 1815 – Russland (Tschernyschow) geht bei Metz über die Mosel
• Russland zieht über Saint-Menehould nach Chalons-sur-Marne (Chalons-en-Champagne) (3. Juli)
-
1. Juli 1815 – Niederlande (Oranien II) bombardiert die Festung Valenciennes
-
2. Juli 1815 – Österreich (Scheither) nimmt die Festung Mömpelgard (Montbeliard)
-
2. Juli 1815 – Bayerische Hauptarmee (Wrede/ Beckers/ Zoller/ Preising) geht bei Nancy über die Mosel
• Bayern zieht über Bar-le-Duc, Chalons-sur-Marne (Chalons-sur-Champagne) (6. Juli) auf Paris
-
2. Juli 1815 – Russische Hauptarmee (Tolly) trifft bei Saarbrücken und Saargemünd (Sarreguemines) ein
-
2. Juli 1815 – Hauptquartier (Alexander I/ Franz I/ Friedrich Wilhelm III/ Schwarzenberg) in Saarburg (Sarrebourg)
-
2. Juli 1815 – Gefechte bei Gex und Les Rousses
• Österreich (Radivojevich/ Fölseis/ Bogdan) > Frankreich (Dessaix)
-
2. Juli 1815 – Gefecht bei Seyssel
• Österreich (Merville) > Frankreich (Maransin)
-
2. Juli 1815 – Österreich (O’Brien) nimmt Montmélian
-
2. Juli 1815 – Preußen (Thielmann/ Borcke) nimmt Versailles bei Paris
-
2. Juli 1815 – Preußisches Hauptquartier (Blücher/ Bülow) kommt nach Versailles bei Paris
-
2. Juli 1815 – Preußen (Hessen-Homburg II) bombardiert die Festung Longwy
-
2./ 3. Juli 1815 – Gefechte bei Sevres, Meudon und Issy-les-Moulineaux bei Paris
• Preußen (Blücher/ Zieten/ Thielmann/ Steinmetz) > Frankreich (Davout/ Vandamme/ Gerard)
-
3. Juli 1815 – Russland (Tschernyschow) nimmt Chalons-sur-Marne (Chalons-sur-Champagne) im Sturm
-
3. Juli 1815 – Kapitulation von Paris in Saint-Cloud bei Paris ★
• Frankreich (Davout) kapituliert vor Preußen/ Großbritannien (Blücher/ Wellington)
• Davout räumt Paris vom 4. bis 6. Juli und zieht sich hinter die Loire zurück
-
3. Juli 1815 – Gefecht bei Straßburg (Strasbourg)
• Österreich (Klebelsberg) = (>) Frankreich (Rapp/ Semele)
-
3. Juli 1815 – Napoleon I trifft in Rochefort ein – Großbritannien (Hotham) blockiert die Bucht
-
3. Juli 1815 – Frieden von Algier zwischen USA (Decatur) und Algier (Omar Agha)
-
3. Juli 1815 – Serbischer Aufstand nimmt Passarowitz (Požarevac)
-
3. Juli 1815 – Gefecht bei Oyonnax
• Österreich (Radivojevich/ Bogdan) > Frankreich (Dessaix)
-
4. Juli 1815 – Österreich (Bubna/ O’Brien) nimmt Chambery ★
-
4. Juli 1815 – Frankreich (Davout) zieht von Paris über Etampes nach Olivet (10. Juli) bei Orleans
-
4. Juli 1815 – Großbritannien (Wellington) besetzt Saint-Denis, Clichy und Saint-Ouen bei Paris
-
4. Juli 1815 – Gefecht bei Pfalzburg (Phalsbourg)
• Frankreich (Barthelemy) = Österreich (Vogelsang)
-
4. Juli 1815 – Württemberg (Stockmayer) blockiert die Festung Schlettstadt (Selestat)
-
5. Juli 1815 – Österreich/ Baden (Hohenzollern/ Klebelsberg) blockiert die Festung Straßburg (Strasbourg)
-
5. Juli 1815 – Zar Alexander I, Kaiser Franz I und König Friedrich Wilhelm III ziehen in Nancy ein
-
5. Juli 1815 – Großbritannien (Wellington) besetzt den Montmartre bei Paris
-
5. Juli 1815 – Gefechte bei Collonges und am Fort l’Ecluse bei Genf
• Österreich = (>) Frankreich
-
5./ 6. Juli 1815 – Österreich (Palombini/ Vogelsang) bombardiert die Festung Pfalzburg (Phalsbourg)
-
6. Juli 1815 – Gefechte bei Charix und Nantua
• Österreich (Hardegg/ Mumb) > Frankreich (Suchet/ Dessaix)
-
6. Juli 1815 – Gefecht bei Grenoble
• Österreich/ Sardinien-Piemont (Latour/ Giflenga) = (>) Frankreich
-
7. Juli 1815 – Österreich (O’Brien/ Klopfstein) nimmt das Fort La Grotte und Les Echelles
-
7. Juli 1815 – Österreich (Blumenfeld) nimmt das Fort l’Ecluse bei Genf
-
7. Juli 1815 – Großbritannien/ Preußen (Wellington/ Blücher) besetzt Paris ★
-
8. Juli 1815 – Bayern (Wrede/ Edlinger) nimmt Chateau-Thierry
-
8. Juli 1815 – Hessen-Kassel (Bödicker) nimmt Reims
• Frankreich (Brasseur) kapituliert vor Hessen-Kassel
-
8. Jui 1815 – Preußen (Pirch/ Prinz August) belagert die Festung Maubeuge – Bombardement
-
8. Juli 1815 – Napoleon I verlässt Rochefort und landet auf der Insel Aix (Ile d’Aix) bei Rochefort (9. Juli)
-
8. Juli 1815 – Russische Hauptquartier (Tolly) kommt nach Bar-le-Duc
-
8. Juli 1815 – Gefecht bei Bavilliers bei Belfort
• Österreich (Colloredo) = (>) Frankreich (Lecourbe)
-
9. Juli 1815 – Gefecht bei Oberhausbergen bei Straßburg (Strasbourg)
• Österreich/ Baden (Hohenzollern/ Klebelsberg) = (>) Frankreich (Rapp)
-
9. Juli 1815 – Österreich (Frimont/ Radivojevich) nimmt Bourg-en-Bresse
-
9. Juli 1815 – Österreich/ Sardinien-Piemont (Latour/ Gifflenga) nimmt Grenoble ★
-
9. Juli 1815 – Waffenstillstand von Nizza zwischen Frankreich (Brune) und Sardinien-Piemont (Osasco)
• Frankreich (Brune) räumt Nizza und zieht sich über Antibes nach Toulon zurück
-
9. Juli 1815 – König Louis XVIII trifft in Paris ein
-
9. Juli 1815 – Bayerin (Wrede) zieht von Chateau-Thierry nach Meaux und Melun (14. Juli) bei Paris
-
10. Juli 1815 – Russisches Hauptquartier (Tolly) kommt nach Chalons-sur-Marne (Chalons-sur-Champagne)
-
10. Juli 1815 – Französisches Hauptquartier (Davout) kommt nach Olivet bei Orleans
-
10. Juli 1815 – Zar Alexander I, Kaiser Franz I und König Friedrich Wilhelm III treffen in Paris ein
-
10. Juli 1815 – Österreich (Pflüger) nimmt Macon im Sturm
-
11. Juli 1815 – Waffenstillstand von Lyon zwischen Frankreich (Suchet) und Österreich (Frimont)
• Frankreich (Suchet) räumt Lyon bis zum 17. Juli und zieht sich hinter die Loire zurück
-
11. Juli 1815 – Waffenstillstand von Belfort zwischen Frankreich (Lecourbe) und Österreich (Colloredo)
-
11. Juli 1815 – Gefecht bei Schlettstadt (Selestat)
• Frankreich (Sainte-Suzanne) = Württemberg/ Baden (Stockmayer)
-
12. Juli 1815 – Kapitulation der Festung Maubeuge (Übergabe am 14. Juli) ★
• Frankreich (Latour) vor Preußen (Prinz August)
-
12. Juli 1815 – Österreich (Crenneville) nimmt Chalons-sur-Saone
-
13. Juli 1815 – Großbritannien/ Sizilien (Pellew) landet mit dem Marquis de Riviere in Marseille
-
13. Juli 1815 – Schlacht von Dublje
• Serbischer Aufstand (Obrenović) > Osmanisches Reich (Kurschid Pascha)
-
13. Juli 1815 – Preußen (Colomb) nimmt Chartres
-
13./ 14 Juli 1815 – Gefechte bei Longwy
• Frankreich (Ducos) > Preußen (Hessen-Homburg II)
-
14. Juli 1815 – Preußen (Prinz August) nimmt die Festung Maubeuge
-
14. Juli 1815 – Preußen (Borcke) nimmt Orleans
-
14. Juli 1815 – Französischer Oberbefehlshaber Davout unterwirft sich bei Orleans Ludwig XVIII ★
-
14. Juli 1815 – Sardinien-Piemont (Gifflenga) nimmt Vienne
-
15. Juli 1815 – Napoleon I begibt sich bei Rochefort an Bord der britischen Bellerophon (Captain Maitland) ★
• Napoleon I wird über Torbay (24. Juli) nach Plymouth (26. Juli) verschifft
-
15. Juli 1815 – Massaker in Nimes von katholischen Royalisten (Bandes Verdets) an Protestanten
-
16. Juli 1815 – Preußen (Colomb) nimmt Vendome
-
17. Juli 1815 – Österreich (Frimont/ Bubna) nimmt Lyon ★
-
17. Juli 1815 – Kapitulation der Festung Besancon (Übergabe am 20. Juli) ★
• Frankreich (Laplane) kapituliert Österreich (Fölseis)
-
18. Juli 1815 – Bundescorps (Marschall) blockiert die Festung Montmédy
-
20. Juli 1815 – Österreich (Fölseis) nimmt die Festung Besancon
-
20. Juli 1815 – Österreich (Radivojevich) nimmt Autun
-
21. Juli 1815 – Kapitulation der Festung Landrecies (Übergabe am 23. Juli) ★
• Frankreich (Plaige) kapituliert vor Preußen (Prinz August)
-
22. Juli 1815 – Waffenstillstand von Straßburg zwischen Frankreich (Rapp) und Österreich (Hohenzollern)
-
22. Juli 1815 – Waffenstillstand von Schlettstadt (Selestat) zwischen Frankreich (Sainte-Suzanne) und Österreich
-
23. Juli 1815 – Konvention von Metz zwischen Russland (Langeron) und Frankreich (Belliard)
-
23. Juli 1815 – Preußen (Prinz August/ Krafft/ Brause) nimmt die Festung Landrecies
-
24./ 25. Juli 1815 – Gefechte bei Mezieres
• Frankreich (Lemoine) = Bundeskorps (Hake)
-
25. Juli 1815 – Preußen (Prinz August/ Röbel) belagert die Festung Mariembourg
-
27. Juli 1815 – Preußen (Pirch II) blockiert die Festung Laon
-
27. Juli 1815 – Preußen (Steinmetz) blockiert die Festung La Fère
-
28. Juli 1815 – Kapitulation der Festung Mariembourg (Übergabe am 30. Juli)
• Frankreich kapituliert vor Preußen (Prinz August)
-
29. Juli 1815 – Preußen (Krafft) blockiert die Festungen Givet und Charlemont
-
30. Juli 1815 – Preußen (Prinz August/ Röbel) nimmt die Festung Mariembourg
-
30. Juli 1815 – Koalition in Paris erklärt Napoleon zum Gefangenen unter Aufsicht Großbritanniens
• Koalition in Paris beschließt die Gefangensetzung Napoleons auf St. Helena
-
1. Aug. 1815 – Marschall Macdonald erhält das Oberbefehl der französischen Armee
-
5. Aug. 1815 – Österreich/ Großbritannien nimmt die Festung Gaeta
• Neapel (Begani) kapituliert vor Österreich/ Großbritannien (Lauer)
-
7. Aug. 1815 – Tagsatzung in Zürich nimmt den Bundesvertrag der 22 Kantone an
• Neue Verfassung der Schweiz – Halbkanton Niwalden verweigert die Unterzeichnung (bis 30. Aug.)
-
7. Aug. 1815 – Gefecht bei Mezieres
• Frankreich (Lemoine) = Bundeskorps (Hake)
-
8. Aug. 1815 – Napoleon I wird von Torbay (Torquay) nach St. Helena (16. Okt.) verschifft
-
8. Aug. 1815 – Preußen (Prinz August/ Pirch) bombardiert die Festung Philippeville
-
9. Aug. 1815 – Bundescorps (Hake) bombardiert die Festung Mezieres
-
10. Aug. 1815 – Kapitulation und Übergabe der Festung Philippeville ★
• Frankreich (Casergue) kapitiuliert vor Preußen (Prinz August/ Pirch)
-
10. Aug. 1815 – Kapitulation der Festung Mezieres (Übergabe am 13. Aug.)
• Frankreich (Lemoine) kapituliert vor Bundeskorps (Hake)
-
10. Aug. 1815 – Preußen (Pirch II/ Rohr) nimmt die Festung Laon ★
-
11. Aug. 1815 – Preußen (Hessen-Homburg II/ Horn) blockiert die Festung Longwy
-
12. Aug. 1815 – Gefecht bei Rocroi
• Frankreich (Projean) = Preußen (Brause)
-
12. Aug. 1815 – Kapitulation (Rey) der Festung Valenciennes
-
12. Aug. 1815 – Sardinien-Piemont (Gifflenga) nimmt die Festung Embrun
-
13. Aug. 1815 – Bundeskorps (Hake) nimmt die Festung Mezieres
-
14. Aug. 1815 – Russland nimmt die Festung Soissons
• Frankreich (Grundler) kapituliert vor Russland (Uschakow)
-
15. Aug. 1815 – Bundescorps (Mecklenburg-Schwerin) blockiert die Festung Montmédy
-
16. Aug. 1815 – Kapitulation der Festung Rocroi (Übergabe am 18. Aug.)
• Frankreich (Projean) kapituliert vor Preußen (Prinz August/ Brause)
-
22. Aug. 1815 – Österreich (Erzherzog Johann/ Stockmayer) bombardiert die Festung Hüningen (Huningue)
-
26. Aug. 1815 – Kapitulation der Festung Hüningen (Huningue) (Übergabe am 28. Aug.) ★
• Frankreich (Barbanegre) kapituliert vor Österreich/ Württemberg (Erzherzog Johann/ Stockmayer)
-
26. Aug. 1815 – Murat (Joachim I von Neapel) landet aus Frankreich in Bastia auf Korsika
-
27./ 28. Aug. 1815 – Österreich (Sutterheim) bombardiert die Festung Auxonne
-
28. Aug. 1815 – Österreich (Erzherzog Johann) nimmt die Festung Hüningen (Huningue)
-
29. Aug. 1815 – Österreich nimmt die Festung Auxonne
• Frankreich (Macon) kapituliert vor Österreich (Sutterheim)
-
29. Aug. 1815 – Waffenstillstand zwischen Serbischen Aufstand (Obrenović) und Osmanischen Reich
-
3. Sep. 1815 – Gefecht bei Givet
• Frankreich (Bourke) = Preußen (Prinz August/ Müller)
-
9. Sep. 1815 – Kapitulation der Festung Givet (Übergabe am 11. Sep.)
• Frankreich (Bourke) kapituliert vor Preußen (Prinz August)
-
9. bis 14. Sep. 1815 – Preußen (Hessen-Homburg II/ Horn) bombardiert die Festung Longwy
-
11. Sep. 1815 – Preußen/ Hessen (Prinz August/ Brause) nimmt die Festung Givet
-
11. Sep. 1815 – Alexander I, Franz I und Friedrich Wilhelm III halten bei Vertus Große Heerschau
-
12. Sep. 1815 – Russische Armee (Tolly) tritt von Vertus den Rückzug an
-
14./ 15. Sep. 1815 – Gefecht bei Montmédy
• Preußen/ Bundestruppen (Prinz August/ Hake) > Frankreich (Laurent)
-
15. Sep. 1815 – Kapitulation der Festung Longwy (Übergabe am 18. Sep.)
• Frankreich (Ducos) kapituliert vor Preußen (Prinz August)
-
18. Sep. 1815 – Preußen (Prinz August/ Hessen-Homburg II/ Horn) nimmt die Festung Longwy
-
19. Sep. 1815 – Kapitulation der Festung Montmédy (Übergabe am 22. Sep.)
• Frankreich (Laurent) kapituliert vor vor Bundescorps (Hake)
-
21. Sep. 1815 – Verfassungseid von Wilhelm I wird als König der Niederlande in Brüssel
-
22. Sep. 1815 – Bundescorps (Hake) nimmt die Festung Montmédy
-
22. Sep. 1815 – Vertrag in Paris zwischen Preußen und Sachsen-Weimar
• Preußen tritt den Neustädter Kreis, Isseroda, Azmannsdorf, Tonndorf u.a. an Sachsen-Weimar ab
-
23. Sep. 1815 – Vertrag in Paris zwischen Preußen und Hannover
• Preußen tritt Duderstadt, Gieboldehausen u.a. an Hannover ab
-
23. Sep. 1815 – Murat (Joachim I von Neapel) hält formell Einzug in Ajaccio auf Korsika
-
24. Sep. 1815 – Ludwig XVIII ernennt Richelieu in Paris zum französischen Premierminister
-
26. Sep. 1815 – “Heilige Allianz” von Russland, Österreich und Preußen in Paris geschlossen ★
• Allianz zwischen zwischen Russland (Alexander I), Österreich (Franz I) und Preußen (Friedrich Wilhelm III)
-
28. Sep. 1815 – Zar Alexander I verlässt Paris nach Brüssel (29. Sep.)
-
29. Sep. 1815 – Kaiser Franz I verlässt Paris über Dijon nach Italien
-
29. Sep. 1815 – Murat verschifft sich mit 750 Mann von Ajaccio nach Kalabrien (6. Okt.)
-
2. Okt. 1815 – Präliminarfrieden in Paris zwischen Frankreich und Allianz geschlossen
-
4. Okt. 1815 – Bayerische Armee (Wrede) tritt von Chaumont den Rückmarsch an
-
6. Okt. 1815 – Franz I hält bei Dijon Heerschau der österreichischen Armee vor ihrem Rückmarsch
-
6. Okt. 1815 – Murat trifft vor der Küste Kalabriens bei Paola und San Lucido ein
-
8. Okt. 1815 – Friedrich Wilhelm III von Preußen verlässt Paris nach Potsdam (17. Okt.)
-
8. Okt. 1815 – Murat landet mit 25 Mann bei Pizzo in Kalabrien und wird nach Tumulten verhaftet
-
13. Okt. 1815 – Murat † wird in Pizzo in Kalabrien nach Urteil eines Kriegsgerichtes erschossen ★
-
16. Okt. 1815 – Napoleon I trifft als Gefangener auf St. Helena im Atlantik ein ★
-
16. Okt. 1815 – Vertrag in Kassel zwischen Preußen und Hessen-Kassel (Kurhessen)
• Preußen tritt Fulda, Buchenau, Mansbach u.a. an Hessen-Kassel ab
-
24. Okt. 1815 – Zar Alexander I trifft in Berlin ein
-
4. Nov. 1815 – Vertrag in Paris zwischen Hessen-Darmstadt, Österreich und Preußen
• Hessen-Darmstadt erhält Mainz, Worms, Alzey, Frankenthal u.a. (Rheinhessen)
-
5. Nov. 1815 – Vertrag in Paris zwischen Großbritannien, Österreich, Preußen und Russland
• Bildung der Republik Ionische Inseln (Korfu, Lefkada, Zakynthos, Kythera u.a.) als britisches Protektorat
-
7. Nov. 1815 – Zar Alexander I verlässt Berlin über Warschau nach St. Petersburg
-
20. Nov. 1815 – 2. Frieden von Paris zwischen Frankreich und Koaliton ★
• Frankreich in den Grenzen von 1790 (inklusive Avignon, Venaissin u.a. Enklaven)
-
20. Nov. 1815 – Quadrupelallianz von Russland, Österreich, Preußen und Großbritannien in Paris
-
20. Nov. 1815 – Anerkennungsurkunde in Paris der “immerwährende Neutralität” der Schweiz
-
7. Dez. 1815 – Marschall Ney † wird wegen Hochverrats in Paris hingerichtet
-
30. Dez. 1815 – Russland besetzt das Fort Charlemont bei Givet
Quellen
- Armstrong (1840): Notices of the War of 1812, Vol. II, New York
- Auchinleck (1852): War of 1812 between Great Britain and the United States, Toronto
- Brand (1850): Der Befreiungskrieg von 1813, 1814 und 1815, 2. Band, Breslau
- Brenton (1825), Naval History of Great Britain, Vol. V, London
- Brenton (1837), Naval History of Great Britain, Vol. II, London
- Bright (1837): A History of England, New York
- Clausewitz (1835): Der Feldzug von 1815 in Frankreich, Hinterlassene Werke, Berlin
- Damitz (1837): Geschichte des Feldzuges von 1815 (…), 1. Band, Berlin
- Damitz (1838): Geschichte des Feldzuges von 1815 (…), 2. Band, Berlin
- Flassan/Herrmann (1830): Der Wiener Congress (…), 1. Band, Leipzig
- Flassan/Herrmann (1830): Der Wiener Congress (…), 2. Band, Leipzig
- Förster (1866): Geschichte der Befreiungskriege 1813, 1814 und 1815, 3. Band, Berlin
- Gervinus (1855): Geschichte des 19. Jahrhunderts seit den Wiener Verträgen, 1. Band Leipzig
- James (1847): The Naval History of Great Britain, Vol. VI, London
- Kaltenborn (1857): Geschichte der deutschen Bundesverhältnisse (…) 1806 bis 1856, 1. Band, Berlin
- Kausler (1840): Die Kriege von 1792 bis 1815 in Europa und Ägypten (…), Karlsruhe
- Laurent (1847): Geschichte des Kaisers Napoleon, Leipzig
- Leo (1832): Geschichte der italienischen Staaten (1492-1830), 5. Band, Hamburg
- Mignet (1848): Geschichte der französischen Revolution (1789 bis 1815), Leipzig
- Neumann (1865): Geschichte der Vereinigten Staaten von Amerika, 2. Band, Berlin
- Monnard (1853): Geschichte der Helvetischen Revolution, 3. Band (1803-1815), Zürich
- Niles/Pease (1838): History of South America and Mexico, Vol. I, Hartford
- Norvins/Elsner (1841): Geschichte des Kaisers Napoleon, 4. Band, Stuttgart
- Plotho (1818): Der Krieg des verbündeten Europa gegen Frankreich im Jahre 1815, Berlin
- Pölitz (1832): Die europäischen Verfassungen seit dem Jahre 1789, 1. Band, Leipzig
- Pölitz (1833): Die europäischen Verfassungen seit dem Jahre 1789, 2. und 3. Band, Leipzig
- Quinet (1862): Die Geschichte des Feldzugs von 1815, Kassel
- Rau/Cronenthal (1826): Der Krieg der Verbündeten gegen Frankreich (1813-1815), 2. Band, Berlin
- Rau/Cronenthal (1826): Der Krieg der Verbündeten gegen Frankreich (1813-1815), 3. Band, Berlin
- Schepeler (1833): Geschichte der Revolutionen des Spanischen Amerika, 1. Band, Aachen
- Schütz/Schulz (1851): Geschichte der Kriege in Europa seit dem Jahre 1792, 14. Teil, 1. Band, Berlin u.a.
- Schütz/Schulz (1852): Geschichte der Kriege in Europa seit dem Jahre 1792, 14. Teil, 2. Band, Berlin u.a.
- Schütz/Schulz (1853): Geschichte der Kriege in Europa seit dem Jahre 1792, 15. Teil, 1. Band, Berlin u.a.
- Schütz/Schulz (1853): Geschichte der Kriege in Europa seit dem Jahre 1792, 15. Teil, 2. Band, Berlin u.a.
- Southey (1827): Chronological History of the West Indies, Vol. III, London
- Sporschil (1843): Nachträge zu (…) Geschichte des Krieges des Verbündeten Europas, Braunschweig
- Sporschil (1859): Die Freiheitskriege der Deutschen 1813, 1814 und 1815, 8. Band, Braunschweig
- Sporschil (1859): Die Freiheitskriege der Deutschen 1813, 1814 und 1815, 9. Band, Braunschweig
- Ustrialow (1840): Die Geschichte Rußlands, 1. Band, Stuttgart
- Venturini (1818): Chronik des neunzehnten Jahrhunderts (1815), Altona
- Völderndorff/Waradein (1826): Kriegsgeschichte von Bayern (…), 4. Band, München
- Wachsmuth (1848): Zeitalter der Revolution (…), 4. Band, Leipzig
- Walker (1856): Jackson and New Orleans (…) in the Winter 1814-15, New York
- Zinkeisen (1860): Geschichte des Osmanischen Reiches in Europa, 7. Band, Gotha
ÖMZ (Österreichische Militärische Zeitschrift)
- Die Schlachten von Ligny, Quatrebras und Waterloo, I, in: ÖMZ 1819, 2. Band
- Die Schlachten von Ligny, Quatrebras und Waterloo, II, in: ÖMZ 1819, 2. Band
- Die Belagerung der Festung Hüningen im Jahre 1815, in: ÖMZ 1821, 1. Band
- Ereignisse in dem Toskanischen während des Feldzuges (…) 1815, in: ÖMZ 1822, 3. Band
- Das Gefecht am Panaro am 4. April 1815, in: ÖMZ 1822, 3. Band
- Das Gefecht bei Poggio a Cajano am 9. April 1815, in: ÖMZ 1822, 3. Band
- Die Einnahme von Carpi am 10. April 1815, in: ÖMZ 1822, 3. Band
- Das Gefecht zwischen der Secchia und dem Panaro am 11. April 1815, in: ÖMZ 1822, 3. Band
- Der Ausfall aus dem Brückenkopf von Occhiobello am 12. April 1815, in: ÖMZ 1822, 3. Band
- Der Überfall von Cesenatico am 23. April 1815, in: ÖMZ 1822, 3. Band
- Der Überfall von Pesaro am 28. April 1815, in: ÖMZ 1822, 3. Band
- Der Überfall auf Sury en Vaux am 21. Juli 1815, in: ÖMZ 1845, 1. Band