1813 < 1814 > 1815 + MEU + DTL − Grenzen + Beschriftung + Physisch + Heute
Legende
Staaten und Regenten
> Königreich Frankreich > König (1814/15-1824) Ludwig VXIII (Louis VXIII)
> Königreich Neapel > König (1808-1815) Joachim I (Gioacchino I/ Murat)
> Von Neapel besetzte Gebiete des ehemaligen Kirchenstaates
> Königreich Schweden > König (1809-1818) Karl XIII
> Königreich Norwegen (zu Schweden nach dem Frieden von Kiel)
> Königreich Vereinigte Niederlande > Fürst/ König (1813/15-1840) Wilhelm I
> Flandern, Brabant, Hennegau, Namur und Lüttich (an Königreich Vereinigte Niederlande)
> Kaisertum Österreich (Österreichische Habsburger) > Kaiser (1792/1804-1835) Franz II/ I
> Großherzogtum Toskana (Österreichische Sekundogenitur) > Großherzog Ferdinand III (1790-1801/1814-1824)
> Herzgogtum Parma (Österreichische Sekundogenitur) > Herzögin (1814-1847) Marie Louise von Österreich
> Herzogtum Modena (Österreichische Sekundogenitur) > Herzog (1814-1846) Franz IV (Francesco IV)
> Lombardei, Venetien, Südtirol, Illyrien und Dalmatien (von Österreich besetzt)
> Österreichisch besetztes Gebiet des ehemaligen Kirchenstaates
> Piemont (zu Königreich Sardinien von Österreich besetzt)
> Generalgouvernement Frankfurt unter österreichischer Verwaltung
> Nord-Tirol und Vorarlberg (zu Österreich nach Vertrag von Paris)
> Rheinpfalz (unter Verwaltung von Österreich und Bayern)
> Königreich Bayern > Kurfürst/ König (1799/1806-1825) Maximilian IV/ I
> Salzburg und Innkreis (von Bayern zur Übergabe an Österreich bestimmt)
> Algerien (Algier) > Dey (1809-1815) Ali V
> Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland > König (1760-1820) Georg III/ Prinzregent Georg IV
> Königreich Hannover (ehem. Braunschweig-Lüneburg/ Personalunion mit Großbritannien)
> Kirchenstaat (Vatikan) > Papst (1799/1814-1828) Pius VII
> Russisches Reich (Kaiserreich Russland) > Zar (1801-1825) Alexander I
> Herzogtum Warschau (Polen von Russland besetzt und verwaltet)
> Gebiete unter russischem Einfluß
> Königreich Sardinien > König (1802-1821) Viktor Emanuel I
> Ligurien/ Republik Genua (Britisch besetzt und zur Übergabe an Sardinien-Piemont bestimmt)
> Marokko > Sultan (1792/98-1822) Mulai Sulaiman
> Königreich Preußen (Preußen-Brandenburg) > König (1797-1840) Friedrich Wilhelm III
> Generalgouvernement Sachsen (Preußisch verwaltet) > König (1763/1806-1827) Friedrich August I
> Generalgouvernemente unter preußischer Verwaltung
> Königreich Dänemark > König (1808-1839) Friedrich VI
> Schwedisch Pommern (an Dänemark nach dem Frieden von Kiel)
> Königreich Spanien > König (1813-1833) Ferdinand VII
> Königreich Sizilien (Spanische Sekundogenitur) > König (1759-1816) Ferdinand IV/ III/ I
> Persisches Reich (Iran) > Schah (1797-1834) Fath Ali
> Königreich Portugal > Königin (1777/86-1792/1816) Maria I/ Prinzregent Johann VI
> Schweizer Eidgenossenschaft (Schweiz)
> Osmanisches Reich > Sultan (1808-1839) Mahmud II
> Vizekönigreich Ägypten (Osmanischer Vasall) > Vizekönig (1805/11-1849) Muhammad Ali Pascha (Mehmet Ali)
> Osmanische Vasallenstaaten
> Sonstige Gebiete
Zeittafel 1814
Ereignisse in Frankreich
Ereignisse in Wien (Wiener Kongress)
Schwedisch-Norwegischer Krieg (1814)
Britisch-Amerikanischer Krieg (1812-1814/15)
6. Koaltionskrieg/ Befreiungskriege (1812/13-1814) <
• Feldzüge in Deutschland, Preußen und Nordost-Frankreich
• Feldzüge in den Niederlanden und Nord-Frankreich
• Feldzüge in Spanien und Südwest-Frankreich <
• Feldzüge in Savoyen und Südost-Frankreich
• Feldzüge in Italien und Dalmatien
Ereignisse in der Schweiz
Seekrieg und Kolonien
Sonstiges
-
1. Jan. 1814 – Gefecht bei Mannheim
• Russland/ Preußen (Sacken/ Sass/ Talisin) > Frankreich
-
1. Jan. 1814 – Russland (St. Priest) nimmt Koblenz
-
1./ 2. Jan. 1814 – Gefechte bei Ochsenwerder bei Hamburg
• Frankreich (Davout) = Russland (Bennigsen/ Stroganow)
-
1./ 2. Jan. 1814 – Gefechte bei Wittenberg
• Preußen (Dobschütz) = (>) Frankreich (Lapoype)
-
1. bis 3. Jan. – Großbritannien bombardiert die Festung Glückstadt bei Hamburg
-
2. Jan. 1814 – Österreich (Thurn) nimmt Lure
-
2. Jan. 1814 – Österreich (Milutinovich) blockiert Ragusa (Dubrovnik)
-
2. Jan. 1814 – Russland/ Preußen (Württemberg III) nimmt die Festung Danzig (Gdansk) ★
• Frankreich (Rapp) kapulierte vor Russland/ Preußen (Württemberg III) am 29. Dez. 1813
-
2. Jan. 1814 – Gefecht am Schindbuckel bei Ellerstadt
• Russland/ Preußen (Sacken) > Frankreich (Marmont)
-
2./ 3. Jan. 1814 – Preußen/ Russland (Blücher/ Yorck) geht bei Kaub über den Rhein
-
3. Jan. 1814 – Gefechte bei Winterhude, Eppendorf, Eimsbüttel und Hoheluft bei Hamburg
• Russland (Bennigsen/ Markow) = (>) Frankreich (Davout)
-
3. Jan. 1814 – Gefecht bei Simmern im Hunsrück
• Preußen (Yorck/ Henckel) > Frankreich (Durutte/ Riccard)
-
3. Jan. 1814 – Gefecht bei Bingen am Rhein
• Russland (Langeron/ Karnilow) > Frankreich (Choisy)
-
3. Jan. 1814 – Gefecht bei Vesoul
• Österreich/ Bayern (Thurn) > Frankreich
-
3. Jan. 1814 – Gefecht bei Colmar
• Bayern/ Österreich (Wrede/ Frimont) > Frankreich (Milhaud)
-
3. Jan. 1814 – Österreich (Gyulai) nimmt Mömpelgard (Montbeliard)
-
3. Jan. 1814 – Russland (Wittgenstein/ Württemberg II/ Pahlen) geht bei Söllingen über den Rhein
• Russland nimmt Fort-Louis am Rhein
-
3. Jan. 1814 – Gefecht bei La Bastide-Clairence
• Frankreich (Clauzel) > Großbritannien (Buchan)
-
4. Jan. 1814 – Gefecht bei Magdeburg
• Frankreich (Lemarois/ Lemoine) = Preußen/ Russland (Hirschfeld/ Puttltz)
-
4. Jan. 1814 – Frankreich (Macdonald) räumt Nimwegen (Nijmegen)
-
4. Jan. 1814 – Österreich (Zechmeister) nimmt das Fort l’Ecluse bei Genf
-
5. Jan. 1814 – Österreich (Milutinovich) zieht von Ragusa (Dubrovnik) nach Castelnuovo (Novi Herceg)
-
5. Jan. 1814 – Österreich (Nugent) nimmt das Fort Cesenatico bei Rimini
-
5. Jan. 1814 – Gefecht bei Schlettstadt (Selestat)
• Österreich/ Bayern (Delamotte/ Rechberg) = (>) Frankreich
-
5. Jan. 1814 – Gefechte bei Eichbaum bei Hamburg
• Frankreich (Davout) = Russland (Bennigsen/ Tschaplitz)
-
5. Jan. 1814 – Schweden (Boije) nimmt die Festung Glückstadt bei Hamburg
-
5. Jan. 1814 – Gefecht bei Mainz
• Frankreich (Morand) = Russland (Langeron)
-
6. Jan. 1814 – Russland (Sacken) nimmt Kaiserslautern
-
6. Jan. 1814 – Preußen (Biron) nimmt Homburg
-
6. Jan. 1814 – Preußen (Henckel) nimmt Trier ★
-
6. Jan. 1814 – Preußen (Kleist/ Jagow) nimmt Erfurt ★
• Frankreich (Alton) kapitulierte vor Preußen am 20. Dez. 1813
• Festungen Petersberg und Cyriaksburg bleiben französisch besetzt (Kapitulation am 6. Mai)
-
6. Jan. 1814 – Gefecht bei Hasparren
• Großbritannien (Wellington/ Cole/ Picton) > Frankreich (Clauzel/ Darrican)
-
7. Jan. 1814 – Spanische Cortes in Aranjuez lehnt Friedensvertrag von Valencay mit Frankreich ab
-
8. Jan. 1814 – Großbritannien/ Montenegro nimmt Cattaro (Kotor) ★
• Frankreich (Gautier) kapituliert vor Großbritannien/ Montenegro (Hoste)
-
8. Jan. 1814 – Österreich (Bubna) nimmt Lons-le-Saunier
-
8. Jan. 1814 – Österreich (Liechtenstein) blockiert die Festung Besancon
-
9. Jan. 1814 – Gefechte bei Fayl-Billot und Langres
• Österreich (Gyulai/ Hecht) = (>) Frankreich (Mortier)
-
9. Jan. 1814 – Russland (Pahlen) blockiert die Festung Pfalzburg (Phalsbourg)
-
10. Jan. 1814 – Gefecht von Saint-Die-des-Vosges
• Bayern (Deroy II/ Gillardy/ Treuberg) > Frankreich (Duhesme/ Heritier)
-
10. Jan. 1814 – Preußen (Bieberstein) blockiert die Festung Saarlouis
-
10. Jan. 1814 – Russland (Schachowski) blockiert die Festung Landau
-
10. Jan. 1814 – Preußen (Tauentzien) nimmt die Festung Torgau
• Frankreich (Dutaillis) kapitulierte vor Preußen am 26. Dez. 1813
-
11. Jan. 1814 – Gefecht von Epinal
• Russland/ Württemberg (Württemberg/ Platow/ Scherbatow) > Frankreich (Rousseau/ Duvigneau)
-
11. Jan. 1814 – Gefecht bei Saint-Avold
• Preußen/ Russland (Sutterheim/ Jürgass/ Lanskoi/ Biron) > Frankreich (Marmont)
-
11. Jan. 1814 – Gefecht bei Bourg-en-Bresse
• Österreich (Bubna) > Frankreich (Musnier)
-
11. Jan. 1814 – Vertrag von Neapel zwischen Neapel (Murat) und Österreich gegen Frankreich ★
-
11. Jan. 1814 – Gefechte bei Hoogstraten, Loenhout und Westmalle
• Preußen (Bülow/ Borstell/ Thümen) = (>) Frankreich (Maison/ Lefebvre-Desnouettes/ Roguet)
-
11. Jan. 1814 – Kaiser Franz I von Österreich trifft in Basel ein
-
11./ 12. Jan. 1814 – Preußen (Dobschütz) bombardiert Wittenberg
-
12. Jan. 1814 – Gefecht bei Magdeburg
• Frankreich (Lemarois/ Lemoine) = Preußen/ Russland (Puttlitz/ Boguslawski)
-
12. Jan. 1814 – Preußen (Horn/ Sohr) blockiert die Festung Thionville
-
12. Jan. 1814 – Zar Alexander I und Friedrich Wilhelm III treffen in Basel ein
-
13. Jan. 1814 – Gefechte bei Winterhude und Eppendorf bei Hamburg
• Frankreich (Davout) = Russland (Bennigsen)
-
13. Jan. 1814 – Preußen (Dobschütz) nimmt Wittenberg im Sturm ★
-
13. Jan. 1814 – Russland (Benckendorff/ Tschernyschow) geht bei Düsseldorf über den Rhein
-
13. Jan. 1814 – Gefecht bei Neuss
• Russland (Benckendorff) = Frankreich (Sebastiani)
-
13. Jan. 1814 – Gefecht bei Merksem, Wijnegem und Deurne bei Antwerpen ★
• Preußen/ Großbritannien (Bülow/ Thümen/ Oppen/ Graham) = (>) Frankreich (Lebrun/ Ambert/ Roguet)
-
13. Jan. 1814 – Österreich (Wieland) nimmt Macon
-
13./ 14. Jan. 1814 – Gefechte bei Besancon
• Österreich (Liechtenstein) = (>) Frankreich (Maluraz)
-
13./ 14. Jan. 1814 – Gefechte bei Chassigny und Langres
• Frankreich (Mortier/ Friant) = Österreich (Gyulai/ Hecht)
-
14. Jan. 1814 – Preußen (Biron) nimmt Nancy ★
-
14. Jan. 1814 – Frieden von Kiel zwischen Schweden, Großbritannien und Dänemark ★
• Dänemark tritt Norwegen an Schweden ab und erhält Schwedisch Pommern mit Rügen
-
15. Jan. 1814 – Gefecht bei Auxonne
• Österreich (Hessen-Homburg) = (>) Frankreich (Andreossy)
-
15. Jan. 1814 – Russland (Ilowaisky) nimmt Köln ★
-
16. Jan. 1814 – Russland (Tschernyschow) nimmt Aachen
-
16. Jan. 1814 – Österreich (Leiningen) nimmt das Fort de Joux bei Pontarlier
-
17. Jan. 1814 – Joachim I (Murat) proklamiert in Neapel das Bündnis mit Österreich gegen Frankreich
-
17. Jan. 1814 – Neapel (Macdonald II) nimmt Ancona und blockiert die Festung
-
17. Jan. 1814 – Russland (Wintzingerode) geht bei Düsseldorf über den Rhein
-
17. Jan. 1814 – Gefecht bei Croix-Rousse bei Lyon
• Österreich (Bubna) = Frankreich (Musnier)
-
17. Jan. 1814 – Österreich (Schwarzenberg/ Gyulai) nimmt Langres
-
17. Jan. 1814 – Gefecht bei Pfalzburg (Phalsbourg)
• Russland (Pahlen) = Frankreich (Brancion)
-
17. Jan. 1814 – Gefecht bei Landau in der Pfalz
• Frankreich (Verrier) = Russland (Schachowski)
-
18. Jan. 1814 – Gefecht bei Toscolano Maderno am Gardasee
• Frankreich/ Italien (Bonfanti/ Duche) = Österreich (Sieberer)
-
18. Jan. 1814 – Gefecht bei Chaumont
• Württemberg (Württemberg/ Stockmayer/ Jett) = (>) Frankreich (Mortier/ Letort)
-
18. Jan. 1814 – Gefecht bei Rumilly
• Österreich (Zechmeister) > Frankreich (Marchand/ Laroche)
-
19. Jan. 1814 – Österreich (Zechmeister) nimmt Aix-le-Bain
-
19. Jan. 1814 – Österreich (Hessen-Homburg) nimmt Dijon ★
-
19. Jan. 1814 – Preußen (Schmidt) bombardiert die Festung Saarlouis
-
19. Jan. 1814 – Gefecht bei Manheulles bei Verdun
• Preußen (Jürgass) > Frankreich (Picquet)
-
19. Jan. 1814 – Russland (Ilowaisky) blockiert die Festung Jülich
-
19. Jan. 1814 – Preußen (Horn/ Henckel) blockiert die Festung Luxemburg
-
19. Jan. 1814 – Neapel (Vauguyon) proklamiert die Besitznahme der Departements Rom und Trasimeno
-
20. Jan. 1814 – Preußen/ Russland (Blücher/ Lieven) nimmt Toul
-
20. Jan. 1814 – Gefechte bei Harburg und Wilhelmsburg bei Hamburg
• Russland (Bennigsen/ Stroganow/ Tschemschuschnikow) = (>) Frankreich (Davout)
-
20. Jan. 1814 – Österreich (Zechmeister) nimmt Chambery ★
-
21. Jan. 1814 – Gefecht bei Montmelian bei Chambery
• Österreich (Zechmeister) = (>) Frankreich (Dessaix)
-
21. Jan. 1814 – Österreich/ Großbritannien (Milutinovich/ Hoste) bombardiert Ragusa (Dubrovnik)
-
22. Jan. 1814 – Gefecht bei Saint-Aubin-sur-Aire
• Russland (Sacken/ Wasiltschikow) > Frankreich (Victor/ Milhaud)
-
22. Jan. 1814 – Preußen (Prinz Wilhelm/ Sutterheim) blockiert die Festung Metz
-
23. Jan. 1814 – Joachim I von Neapel (Murat) verlässt Neapel nach Rom
-
23. Jan. 1814 – Gefecht bei Hüningen (Huningue)
• Frankreich (Chancel) = Bayern (Beckers/ Zoller)
-
23. Jan. 1814 – Gefecht bei Metz
• Frankreich (Durutte) = Preußen (Prinz Wilhelm/ Sutterheim)
-
23. Jan. 1814 – Gefecht bei Ligny-en-Barrois
• Russland (Sacken/ Scherbatow) > Frankreich (Victor/ Milhaud)
-
24. Jan. 1814 – Gefecht bei Saint-Trond (Sint-Truiden) bei Lüttich (Liege)
• Russland (Benckendorff/ Tschernyschow) > Frankreich (Chaster)
• Russland (Benckendorff) nimmt Lüttich (Liege)
-
24. Jan. 1814 – Herzog von Sachsen-Weimar trifft in Breda ein
-
24. Jan. 1814 – Frankreich (Legrand) nimmt Macon
-
24. Jan. 1814 – Gefechte von Colombey-les-deux-Eglises, Bar-sur-Aube und Fontaine
• Österreich/ Württemberg (Gyulai/ Württemberg/ Stockmayer) = (>) Frankreich (Mortier/ Friant/ Letort)
-
25. Jan. 1814 – Österreich (Gyulai) nimmt Bar-sur-Aube
-
25. Jan. 1814 – Russland (Scherbatow/ Lanskoi) nimmt Saint-Dizier
-
25. Jan. 1814 – Napoleon I verlässt Paris nach Chalons-en-Champagne
-
25. Jan. 1814 – Gefechte bei Hamm, Moorfleet, Wandsbeck und Altona bei Hamburg
• Russland (Bennigsen/ Markow/ Tschemschuschnikow) = (>) Frankreich (Davout)
-
25. Jan. 1814 – Gefecht bei Magdeburg
• Frankreich (Lemarois) = Preußen (Wobeser)
-
25. Jan. 1814 – Preußen (Chambrier) proklamiert die Besitznahme des Fürstentums Neuenburg (Neuchatel)
-
26. Jan. 1814 – Waffenstillstand von Neapel zwischen Großbritannien und Neapel
-
27. Jan. 1814 – 1. Gefecht bei Saint-Dizier
• Frankreich (Napoleon I/ Victor/ Milhaud/ Duhesme) > Russland (Lanskoi)
-
27. Jan. 1814 – Preußen nimmt die Festung Herzogenbusch (Hertogenbosch)
• Frankreich (Laraitrie) kapituliert vor Preußen (Hobe)
-
28. Jan. 1814 – Joachim I von Neapel (Murat) verlässt Rom über Ancona nach Bologna (1. Feb.)
-
29. Jan. 1814 – Österreich/ Großbritannien nimmt Ragusa (Dubrovnik) ★
• Frankreich (Montrichard) kapituliert vor Österreich/ Großbritannien (Milutinovich/ Hoste)
-
29. Jan. 1814 – Preußen (Hellwig) nimmt Brüssel ★
-
29. Jan. 1814 – Johann Gottlieb Fichte † stirbt in Berlin
-
29. Jan. 1814 – Gefecht bei Brienne-le-Chateau
• Frankreich (Napoleon I/ Victor/ Ney/ Milhaud) = (>) Preußen/ Russland (Blücher/ Sacken/ Pahlen)
-
29. Jan. 1814 – Gefecht bei Bavilliers bei Belfort
• Frankreich (Legrand) = Österreich (Drechsel)
-
29. bis 31. Jan. 1814 – Bayern (Pappenheim) bombardiert die Festung Schlettstadt (Selestat)
-
30. Jan. 1814 – Preußen (Yorck/ Prinz Wilhelm/ Katzler) nimmt Saint-Dizier im Sturm
-
30. Jan. 1814 – 1. Gefecht bei Les Echelles bei Chambery
• Österreich (Zechmeister) > Frankreich (Marchand)
-
30. Jan. 1814 – Russland (Wintzingerode/ Tschernyschow) nimmt Namur
-
30. Jan. 1814 – Preußen/ Russland (Lottum/ Bihalow) nimmt Gent
-
31. Jan. 1814 – Preußen (Borstell/ Knobloch) nimmt Lier bei Antwerpen im Sturm
-
31. Jan. 1814 – Neapel (Minutolo) nimmt Florenz
-
31. Jan. 1814 – Neapel (Carrascosa) nimmt Modena
-
1. Feb. 1814 – Joachim I von Neapel (Murat) trifft in Bologna ein
-
1. Feb. 1814 – Schlacht von La Rothiere bei Brienne-le-Chateau ★
• Preußen/ Russland/ Österreich/ Bayern/ Württemberg (Schwarzenberg/ Blücher/ Württemberg I/ Gyulai/ Wrede/ Sacken/ Frimont/ Scherbatow/ Döring/ Wasiltschikow/ Lieven/ Biron/ Fresnel/ Hardegg/ Stockmayer/ Osulfjew/ Lanskoi) > Frankreich (Napoleon I/ Victor/ Marmont/ Ney/ Oudinot/ Gerard/ Duhesme/ Nansouty/ Lagrange/ Milhaud/ Grouchy/ Dufour/ Rottembourg/ Ricard/ Defrance/ Doumerc/ Picquet/ l’Heritier/ Guyot)
-
1. Feb. 1814 – Preußen (Borstell) nimmt Mecheln (Mechelen)
-
1./ 2. Feb. 1814 – Gefechte bei Deurne, Brasschaat, Schoten und Merksem bei Antwerpen ★
• Preußen/ Großbritannien (Bülow/ Graham/ Thümen) = (>) Frankreich (Carnot/ Lebrun/ Roguet/ Ambert)
-
1./ 2. Jan. 1814 – Russland/ Baden bombardiert die Festung Pfalzburg (Phalsbourg)
-
2. Feb. 1814 – Gefecht bei Rosnay-l’Hopital
• Bayern (Wrede/ Prinz Karl) = (>) Frankreich (Marmont/ Lagrange)
-
2. Feb. 1814 – Gefecht bei Lesmont
• Württemberg (Württemberg/ Stockmayer) = (>) Frankreich (Ney/ Milhaud)
-
2. Feb. 1814 – Kriegsrat der Koalition in Brienne
• Treffen von Alexander I, Franz I, Friedrich Wilhelm III, Schwarzenberg, Tolly, Blücher u.a.
-
3. Feb. 1814 – Gefecht bei Chaussee-sur-Marne
• Preußen (Yorck/ Katzler) > Frankreich (Macdonald/ Sebastiani/ Molitor)
-
3. Feb. 1814 – Napoleon I trifft in Troyes ein
-
3. Feb. 1814 – Spanische Cortes in Madrid beschließt die Inthronisation von Ferdinand VII
-
3. bis 5. Feb. 1814 – Preußen/ Großbritannien (Bülow/ Graham) bombardiert Antwerpen
-
4. Feb. 1814 – Frankreich/ Italien (Beauharnais) zieht sich hinter den Mincio zurück
-
4. Feb. 1814 – Österreich (Bellegarde/ Radivojevich) nimmt Verona ★
-
4. Feb. 1814 – Gefecht bei Villafranca di Verona
• Österreich (Stephani) = Frankreich/ Italien (Bonnemain)
-
4. Feb. 1814 – Gefecht bei Mainz
• Frankreich (Morand) = Russland (Langeron)
-
4. Feb. 1814 – Gefecht bei Chalons-sur-Saone
• Österreich (Bubna/ Scheither) > Frankreich (Legrand)
-
4. Feb. 1814 – Gefecht bei Chalons-en-Champagne
• Preußen (Yorck/ Prinz Wilhelm/ Katzler) = Frankreich (Macdonald/ Molitor/ Sebastiani/ Albert)
-
4./ 5. Feb. 1814 – Gefechte bei Troyes
• Frankreich (Napoleon I/ Mortier/ Friant) = (>) Österreich (Colloredo/ Bianchi)
-
5. Feb. 1814 – Preußen (Yorck) nimmt Chalons-en-Champagne
-
5. Feb. 1814 – Preußen (Pirch) nimmt Vitry-le-Francois
-
5. Feb. 1814 – Kongress von Chatillon-sur-Seine eröffnet – Friedensverhandlungen
-
5. Feb. 1814 – Sächsische Truppen (Lecoq) treffen aus Deutschland in Breda ein
-
5. Feb. 1814 – Österreich (Radivojevich) nimmt Villafranca di Verona
-
5. Feb. 1814 – Österreich (Mayer/ Eckhardt) blockiert die Festung Mantua
-
6. Feb. 1814 – Österreich (Wlasich) blockiert die Festung Peschiera
-
6. Feb. 1814 – Neapel (Lecchi II) proklamiert in Florenz die Besitznahme der Toskana
-
7. Feb. 1814 – Österreich/ Württemberg (Württemberg/ Stockmayer) nimmt Troyes
-
7. Feb. 1814 – Kapitulation von Gorkum (Gorinchen) (Übergabe am 20. Feb.)
• Frankreich (Rampon) kapituliert vor Preußen (Zielinski)
-
8. Feb. 1814 – General Bülow und Herzog von Sachsen-Weimar treffen in Brüssel ein
-
8. Feb. 1814 – Schlacht am Mincio bei Pozzolo, Monzambano, Goito und Mantua ★
• Frankreich/ Italien (Beauharnais/ Grenier/ Verdier/ Bonnemain/ Zucchi/ Quesnel/ Fressinet/ Palombini/ Rouyer) = Österreich (Bellegarde/ Radivojevich/ Quosdanovich/ Sommariva/ Merville/ Mayer/ Sutterheim/ Veczay)
-
8. Feb. 1814 – Frieden von Hannover zwischen Dänemark und Russland
-
8. bis 10. Feb. 1814 – Bayern/ Österreich (Beckers/ Zoller) bombardiert die Festung Hüningen (Huningue)
-
9. Feb. 1814 – Gefechte bei Wilhelmsburg und Harburg bei Hamburg
• Russland/ Hannover/ Hanseaten (Bennigsen/ Markow/ Emme) = (>) Frankreich (Davout/ Osten/ Rome)
-
9. Feb. 1814 – Österreich (Nugent) erklärt in Modena die Besitznahme des Herzogtums Modena
-
9. Feb. 1814 – Preußen (Hobe) nimmt Mons
-
9. Feb. 1814 – Gefecht bei La Ferte-sous-Jouarre
• Russland (Wasiltschikow) = (>) Frankreich (Molitor/ Brayer)
-
9. Feb. 1814 – Gefecht bei Romilly-sur-Seine
• Russland (Pahlen) = (>) Frankreich (Victor/ Milhaud)
-
9. Feb. 1814 – Russland (Tschernyschow) nimmt die Festung Avesnes-sur-Helpe
-
10. Feb. 1814 – Gefecht bei Champaubert
• Frankreich (Napoleon I/ Marmont/ Ney/ Bordesoulle/ Ricard) > Russland (Olsufjew/ Udom/ Poltaratzky)
-
10. Feb. 1814 – Gefechte bei La Chapelle Godefroy und Saint-Aubin bei Nogent-sur-Seine
• Russland/ Österreich (Pahlen/ Hardegg) = Frankreich (Victor/ Milhaud/ Piré)
-
10. Feb. 1814 – Gefecht bei Sens
• Württemberg (Stockmayer) = Frankreich (Alix)
-
10. Feb. 1814 – Gefecht bei Auxonne
• Frankreich (Andreossy) = Österreich (Rothkirch)
-
10. Feb. 1814 – Russland (Wintzingerode/ Tschernyschow) nimmt Laon
-
10. Feb. 1814 – Gefecht bei Monte Borghetto bei Valeggio sul Mincio
• Frankreich (Marcognet/ Fressinet/ Bonnemain) = (>) Österreich (Radivojevich)
-
11. Feb. 1814 – Gefecht bei Brozzo bei Gardone Val Trompia
• Österreich (Stanisavlevich) > Frankreich/ Italien
-
11. Feb. 1814 – Gefecht bei Ancona
• Frankreich (Barbou) = Neapel (Macdonald II)
-
11. Feb. 1814 – Gefecht bei Chioggia
• Frankreich/ Italien (Dupeyroux) = Österreich
-
11. Feb. 1814 – Österreich nimmt die Festung Verona
-
11. Feb. 1814 – Preußen (Bihalow) nimmt Brügge
-
11. Feb. 1814 – Gefecht bei Mortsel bei Antwerpen
• Frankreich (Carnot) = Sachsen (Gablenz)
-
11. Feb. 1814 – Gefecht bei Glogau (Glogow)
• Frankreich (Laplane) = Preußen (Blumenstein)
-
11. Feb. 1814 – Spanien (Eroles/ Van Halen) nimmt die Festung Mequinenza
-
11. Feb. 1814 – Schlacht bei Montmirail und Fontenelle-en-Brie ★
• Frankreich (Napoleon I/ Ney/ Mortier/ Nansouty/ Lefebvre-Desnouettes/ Friant/ Ricard/ Defrance/ Guyot) > Preußen/ Russland (Yorck/ Sacken/ Wasiltschikow/ Jürgass/ Horn)
-
11. Feb. 1814 – Gefecht bei Nogent-sur-Seine
• Russland/ Österreich (Pahlen III/ Hardegg) = Frankreich (Victor/ Bourmont)
-
11. Feb. 1814 – Österreich/ Württemberg (Württemberg / Stockmayer) nimmt Sens im Sturm
-
11. Feb. 1814 – Österreich (Liechtenstein) nimmt Auxerre
-
12. Feb. 1814 – Gefechte bei Nogent-sur-Seine und Bray-sur-Seine
• Russland/ Österreich/ Bayern (Wittgenstein/ Wrede/ Spleny) > Frankreich (Victor/ Gerard/ Milhaud/ Maillot)
-
12. Feb. 1814 – Gefechte bei Chateau-Thierry, Viffort und Nogentel
• Frankreich Frankreich (Napoleon I/ Ney/ Mortier/ Lefebvre-Desnouettes/ Christiani/ Colbert/ Michel/ Defrance) > Preußen/ Russland (Yorck/ Sacken/ Prinz Wilhelm/ Horn/ Katzler/ Jürgass/ Freudenreich/ Sohr)
-
12. Feb. 1814 – Schwedischer Kronprinz Karl Johann (Bernadotte) trifft in Köln ein
-
12./ 13. Feb. 1814 – Neapel (Macdonald II) bombardiert die Festung Ancona
-
13. Feb. 1814 – Kapitulation der Festung Ancona (Übergabe am 18. Feb.)
• Frankreich (Barbou) kapituliert vor Neapel (Macdonald II)
-
13. Feb. 1814 – Gefechte bei Cutrelles, Luisetaines und Saint-Sauveur-les-Bray
• Bayern/ Österreich (Wrede/ Frimont/ Delamotte) = Frankreich (Oudinot/ Victor/ Rottembourg)
-
13. Feb. 1814 – Gefecht bei Etoges
• Preußen (Blücher/ Zieten/ Blücher II) > Frankreich (Marmont/ Lagrange/ Grouchy)
-
14. Feb. 1814 – Schlacht bei Vauchamps ★
• Frankreich (Napoleon I/ Marmont/ Ney/ Nansouty/ Grouchy/ Friant/ Lefebvre-Desnouettes/ Bordesoulle/ Lagrange/ Ricard/ Guyot/ Leval) > Preußen/ Russland (Blücher/ Kleist/ Zieten/ Kapzewitsch/ Hacke/ Watzdorf)
-
14. Feb. 1814 – 1. Gefecht bei Soissons – Russland nimmt Soissons im Sturm
• Russland (Wintzingerode/ Tschernyschow/ Benckendorff) > Frankreich (Rusca †/ Berruyer)
-
14. Feb. 1814 – Russland (Diebitsch) nimmt Montmirail im Sturm und räumt die Stadt (15. Feb.)
-
14. Feb. 1814 – Gefechte bei Helette
• Großbritannien (Hill) > Frankreich (Harispe)
-
14. Feb. 1814 – Spanien (Eroles/ Van Halen) nimmt die Festung Lerida (Lleida)
-
14/. 15. Feb. 1814 – Gefechte bei Champaubert und Etoges
• Frankreich (Marmont/ Grouchy/ Lagrange) > Preußen/ Russland (Kleist/ Kapzewitsch/ Zieten/ Hacke)
-
15. Feb. 1814 – Gefecht bei Montmirail
• Russland (Diebitsch) > Frankreich (Grouchy/ Leval)
-
15. Feb. 1814 – Österreich (Bianchi/ Hardegg II) nimmt Fontainebleau
-
15. Feb. 1814 – Gefecht bei Garris
• Großbritannien/ Spanien (Hill/ Morillo) > Frankreich (Harispe)
-
15. Feb. 1814 – Spanien (Mina/ Van Halen) nimmt die Festung Monzon
-
15. Feb. 1814 – Russland/ Sachsen (Geismar) nimmt Courtrai (Kortrijk)
-
15. Feb. 1814 – 2. Gefecht bei Les Echelles bei Chambery
• Frankreich (Marchand/ Thilorie) > Österreich
-
15. Feb. 1814 – Dänischer Kronprinz Christian wird in Trondheim zum Regenten von Norwegen proklamiert
-
15. Feb. 1814 – Kriegserklärung von Neapel (Murat) an Frankreich und Italien ★
-
15. Feb. 1814 – Gefecht bei Gardone Val Trompia
• Frankreich/ Italien (Bonfanti) = (>) Österreich (Stanisavlevich)
-
16. Feb. 1814 – Frankreich/ Italien (Lecchi/ Peraldi) nimmt Salo im Sturm
-
16. Feb. 1814 – Gefecht am Saison bei Rivareyte
• Großbritannien (Hill) > Frankreich (Paris)
-
16. Feb. 1814 – Russland (Platow) nimmt Nemours im Sturm
-
16. Feb. 1814 – Gefecht bei Schlettstadt (Selestat)
• Bayern (Pappenheim) = Frankreich
-
17. Feb. 1814 – Gefechte bei Mormant, Nangis, Valjouan und Donnemarie-Dontilly ★
• Frankreich (Napoleon I/ Victor/ Oudinot/ Macdonald/ Kellermann/ Gerard/ Milhaud/ Duhesme/ Bordesoulle) > Russland/ Österreich/ Bayern (Wittgenstein/ Pahlen/ Wrede/ Hardegg/ Frimont/ Rechberg/ Delamotte/ Spleny)
-
17. Feb. 1814 – Frankreich (Alix/ Charpentier) nimmt Fontainebleau
-
17. Feb. 1814 – Russland/ Sachsen (Geismar) nimmt Bailleul im Sturm
-
17. Feb. 1814 – Gefechte bei Wilhelmsburg und Harburg bei Hamburg
• Russland/ Hannover/ Hanseaten (Bennigsen/ Tolstoi/ Dochturow/ Emme) = (>) Frankreich (Davout)
-
17. Feb. 1814 – Gefecht bei Fontana Fredda bei Piacenza
• Österreich (Starhemberg) > Frankreich/ Italien (Severoli)
-
17. Feb. 1814 – Gefecht bei Toscolano Maderno
• Frankreich/ Italien (Lecchi/ Peraldi) > Österreich
-
17. Feb. 1814 – Gefecht bei Pisa
• Neapel (Minutolo) = Frankreich
• Neapel (Minutolo) nimmt Pisa
-
18. Feb. 1814 – Gefechte bei Pontremoli und Borgo Val di Taro
• Frankreich/ Italien (Rouyer) > Österreich
-
18. Feb. 1814 – Neapel (Macdonald II) nimmt die Festung Ancona
• Frankreich (Barbou) kapitulierte vor Neapel am 13. Feb.
-
18. Feb. 1814 – Neapel (Minutolo) nimmt Livorno und blockiert die Festung
-
18. Feb. 1814 – Preußen (Bülow) zieht von Mons über Pont-sur-Sambre nach Laon (24. Feb.)
-
18. Feb. 1814 – Schlacht bei Montereau-Fault-Yonne
• Frankreich (Napoleon I/ Gerard/ Duhesme) = (>) Österreich/ Württemberg (Württemberg/ Stockmayer/ Jett)
• Frankreich (Napoleon I) nimmt Montereau
-
18. Feb. 1814 – Gefecht bei Bray-sur-Seine
• Frankreich (Macdonald/ Piré) = Bayern/ Österreich (Wrede/ Frimont)
-
18. Feb. 1814 – Russland (Wintzingerode) nimmt Reims
-
18. Feb. 1814 – 1. Gefecht bei Macon
• Frankreich (Pannetier) > Österreich (Scheither)
-
18. Feb. 1814 – Gefecht bei Chambery
• Frankreich (Marchand/ Dessaix/ Dupas) > Österreich (Zechmeister)
-
19. Feb. 1814 – Frankreich (Marchand) nimmt Chambery
-
19. Feb. 1814 – Frankreich (Pannetier) nimmt Macon
-
19. Feb. 1814 – Frankreich (Musnier) nimmt Bourg-en-Bresse
-
19. Feb. 1814 – Frankreich (Mortier) nimmt Soissons
-
19. Feb. 1814 – Preußen nimmt Danzig in Besitz
-
19. Feb. 1814 – Verhandlungen in Livorno zwischen Frankreich (Fouché) und Neapel (Lecchi II)
-
20. Feb. 1814 – Neapel (Minutolo) nimmt die Festung Livorno
-
20. Feb. 1814 – Russland/ Sachsen/ Preußen (Geismar) nimmt Doullens
-
20. Feb. 1814 – Preußen (Klinkowström) nimmt die Festung Gorkum (Gorinchem)
-
21. Feb. 1814 – Russland (Bihalow) nimmt das Fort Sas van Gent
-
22. Feb. 1814 – Gefecht bei Mondicourt
• Russland/ Sachsen (Geismar) = (>) Frankreich (Henrion)
-
22. Feb. 1814 – Neapel nimmt die Festung Florenz
-
22./ 23. Feb. 1814 – Gefechte bei Mery-sur-Seine
• Frankreich (Oudinot) = Preußen/ Russland (Blücher/ Scherbatow)
-
23. Feb. 1814 – Gefecht bei Vouziers bei Reims
• Russland (Tettenborn) > Frankreich
-
23. Feb. 1814 – 1. Gefecht bei Troyes
• Frankreich (Gerard/ Piré/ Roussel) = (>) Bayern/ Österreich (Wrede/ Liechtenstein)
-
23. Feb. 1814 – Preußen (Hellwig) nimmt Menin (Menen)
-
23. Feb. 1814 – Gefechte bei Hastingues und Oeyregave
• Großbritannien/ Portugal (Beresford) > Frankreich
-
23. Feb. 1814 – Großbritannien/ Spanien/ Portugal (Wellington) blockiert Bayonne
-
23. Feb. 1814 – Frankreich (Marchand) nimmt Aix-le-Bains
-
23./ 24. Feb. – Gefechte bei Rumilly und Alby-sur-Chéran
• Frankreich (Marchand/ Serrant) > Österreich (Zechmeister)
-
24. Feb. 1814 – Frankreich (Serrant) nimmt Annecy
-
24. Feb. 1814 – Gefecht bei Casalmaggiore am Po
• Österreich/ Neapel (Mesko) > Frankreich/ Italien (Frangipani)
-
24. Feb. 1814 – Konvention von Lucca zwischen Frankreich (Fouché) und Neapel (Lecchi II)
• Frankreich (Miollis) räumt die Engelsburg (Castel Sant’Angelo) in Rom (Übergabe am 10. März)
-
24. Feb. 1814 – Frankreich (Napoleon I) nimmt Troyes ★
-
24. Feb. 1814 – Waffenstillstandsverhandlungen in Lusigny-sur-Barse bei Troyes eröffnet
-
25. Feb. 1814 – Preußen/ Russland (Blücher/ Yorck/ Sacken/ Langeron) nimmt Sezanne und Esternay
-
25. Feb. 1814 – Kriegsrat der Koalition in Bar-sur-Aube
• Treffen von Alexander I, Franz I, Friedrich Wilhelm III, Schwarzenberg, Metternich, Hardenberg u.a.
-
25. Feb. 1814 – Gefecht bei Vieux-Condé
• Frankreich (Carra Saint-Cyr) = (>) Sachsen (Lecoq)
-
25. Feb. 1814 – Frankreich (Maison) nimmt bei Menin (Menen)
-
26. Feb. 1814 – Frankreich (Maison) nimmt Courtrai (Kortrijk)
-
26. Feb. 1814 – Schwedischer Kronprinz Karl Johann (Bernadotte) trifft in Lüttich (Liege) ein
-
26. Feb. 1814 – Gefechte bei Dolancourt und Bar-sur-Aube
• Frankreich (Oudinot/ Gerard/ Kellermann) = (>) Österreich/ Russland/ Bayern (Wrede/ Pahlen/ Hardegg)
-
26. Feb. 1814 – Gefecht bei Diedenhofen (Thionville)
• Frankreich (Hugo) = (>) Hessen-Kassel (Müller/ Haller)
-
27. Feb. 1814 – Schlacht bei Bar-sur-Aube ★
• Österreich/ Russland/ Bayern (Schwarzenberg/ Wittgenstein/ Wrede/ Württemberg II/ Pahlen/ Rajewski/ Gotschakow/ Volkmann) > Frankreich (Oudinot/ Kellermann/ Gerard/ Duhesme/ Milhaud/ Rottembourg/ Pacthod)
-
27. Feb. 1814 – Gefechte bei Meaux
• Russland (Sacken/ Langeron) = (>) Frankreich (Marmont/ Mortier)
-
27. Feb. 1814 – Preußen (Blücher/ Katzler) nimmt La Ferté-sous-Jouarre
-
27. Feb. 1814 – Napoleon I zieht von Troyes über Sezanne und Jouarre nach Fismes (4. März)
-
27. Feb. 1814 – Gefecht bei Boechout bei Antwerpen
• Frankreich (Carnot/ Roguet) = Sachsen (Gablenz)
-
27. Feb. 1814 – Gefecht bei Sacca bei Mantua
• Frankreich/ Italien (Bonnemain) > Österreich/ Neapel (Mesko)
-
27. Feb. 1814 – Schlacht von Orthez ★
• Großbritannien/ Portugal (Wellington/ Beresford/ Hill/ Cotton/ Picton/ Cole/ Fane) > Frankreich (Soult/ Clauzel/ Reille/ d’Erlon/ Harispe/ Vilatte/ Darmagnac/ Foy/ Paris/ Bechaud †)
-
27. Feb. 1814 – Gefecht bei Saint-Etienne-d’Orthe
• Großbritannien (Hope/ Busche) > Frankreich
-
27./ 28. Feb. 1814 – Gefechte bei Laferte-sur-Aube und Silvarouvre
• Österreich/ Russland/ Württemberg (Gyulai/ Württemberg) = (>) Frankreich (Macdonald/ Milhaud/ Brayer)
-
28. Feb. 1814 – Gefechte bei Congis-sur-Therouanne und Le Gue a Tresmes
• Frankreich (Marmont/ Mortier/ Christiani) > Preußen (Kleist/ Katzler/ Zieten/ Blücher II)
-
28. Feb. 1814 – Gefecht bei Fère-Champenoise
• Frankreich (Napoleon I) > Russland (Tettenborn)
-
28. Feb. 1814 – Preußen (Thümen) nimmt die Festung La Fère
• Frankreich (Pommereuil) kapituliert vor Preußen (Thümen)
-
28. Feb. 1814 – Frankreich (Musnier) nimmt Lons-le-Saunier
-
28. Feb. 1814 – Großbritannien/ Sizilien (Bentinck) segelt von Palermo nach Livorno (9. März)
-
1. März 1814 – Gefecht bei Saint-Julien-en-Genevois bei Genf ★
• Frankreich (Marchand/ Serrant/ Dessaix) = Österreich (Bubna/ Klebelsberg/ Zechmeister/ Klopfstein)
-
1. März 1814 – Frankreich (Bardet) nimmt das Fort l’Ecluse bei Genf
-
1. März 1814 – Vertrag von Chaumont – Erneuerung der Allianz (Quadrupelallianz)
• Österreich (Metternich), Preußen (Hardenberg), Russland (Nesselrode) und Großbritannien (Castlereagh)
-
1. März 1814 – 2. Gefecht bei Troyes
• Österreich/ Russland (Frimont/ Pahlen) = (>) Frankreich (Gerard/ St. Germain)
-
1. März 1814 – Napoleon I trifft in La Ferte-sur-Jouarre an der Marne ein
-
1. März 1814 – Gefecht bei Guastalla
• Frankreich/ Italien (Beauharnais/ Vilatte) > Österreich/ Neapel
-
1. bis 3. März 1814 – Gefechte bei Courtrai (Kortrijk)
• Frankreich (Maison) = (>) Preußen/ Sachsen (Borstell/ Hellwig)
-
2. März 1814 – Gefecht bei Parma
• Frankreich/ Italien (Grenier/ Severoli/ Jeanin) > Österreich/ Neapel (Murat/ Nugent/ Starhemberg)
-
2. März 1814 – Gefecht bei Aire-sur-l’Adour
• Großbritannien/ Portugal (Hill/ Stewart) = Frankreich (Clauzel/ Harispe)
-
2. März 1814 – Gefecht bei Bar-sur-Seine
• Österreich (Gyulai/ Württemberg) > Frankreich (Macdonald/ Brayer)
-
2. März 1814 – Gefechte bei May-en-Multien und Mareuil-sur-Ourcq
• Frankreich (Marmont/ Lagrange/ Ricard/ Merlin) = (>) Preußen (Kleist/ Zieten/ Blücher II)
-
3. März 1814 – Gefechte an der Barse bei Laubressel und Couteranges bei Troyes ★
• Österreich/ Russland/ Bayern (Wrede/ Pahlen/ Gortschakow/ Württemberg II/ Hardegg/ Rüdiger/ Rechberg) = (>) Frankreich (Macdonald/ Oudinot/ Gerard/ Duhesme/ Kellermann/ Rottembourg/ St. Germain/ Jarry)
-
3. März 1814 – Gefecht bei Neuilly-Saint-Front
• Frankreich (Marmont/ Mortier) = (>) Preußen (Kleist/ Korff/ Zieten)
-
3. März 1814 – Russland/ Preußen (Wintzingerode/ Bülow) nimmt Soissons
-
3. März 1814 – Russland (Platow) nimmt Arcis-sur-Aube
-
3. März 1814 – Gefecht bei Besancon
• Frankreich (Marulaz) = (>) Österreich (Liechtenstein)
-
3. März 1814 – Frankreich/ Italien (Rambourg) nimmt Reggio Emilia
-
4. März 1814 – Österreich/ Russland/ Bayern (Schwarzenberg/ Wrede) nimmt Troyes ★
-
4. März 1814 – Gefechte bei Braine und Fismes bei Reims
• Frankreich (Grouchy/ Guyot/ Roussel) > Russland (Benckendorff/ Tschernyschow)
• Frankreich (Napoleon I/ Grouchy) nimmt Fismes
-
5. März 1814 – 2. Gefecht bei Soissons
• Frankreich (Marmont/ Mortier/ Christiani/ Ricard) = Russland (Rudzewitsch)
-
5. März 1814 – 1. Gefecht bei Berry-au-Bac
• Frankreich (Napoleon I/ Nansouty/ Exelmans) > Russland (Pahlen/ Ilowaisky)
-
5. März 1814 – Frankreich (Corbineau) nimmt Reims
-
5. März 1814 – Gefecht bei Oudenaarde
• Preußen/ Sachsen (Hobe) = (>) Frankreich (Maison)
-
5. März 1814 – Gefecht bei Poligny
• Frankreich (Gudin) > Österreich (Wieland)
-
5. März 1814 – Gefecht bei Governolo
• Frankreich/ Italien (Vilatte) > Österreich
-
6. März 1814 – Gefechte bei Rubiera und Masone bei Reggio Emilia
• Neapel/ Österreich (Murat/ Carrascosa/ Starhemberg) > Frankreich/ Italien (Gratien/ Severoli/ Rambourg)
-
6. März 1814 – Gefecht in Courtrai (Kortrijk)
• Preußen (Schon) = Frankreich (Barrois)
-
6. März 1814 – Gefechte bei Craonne und Corbeny
• Frankreich (Napoleon I/ Ney/ Meunier) = (>) Preußen/ Russland (Blücher/ Woronzow/ Tschernyschow)
-
6. März 1814 – Württemberg nimmt Sens und Pont-sur-Yonne
-
7. März 1814 – Schlacht von Craonne ★
• Frankreich (Napoleon I/ Ney/ Victor/ Mortier/ Nansouty/ Grouchy/ Belliard/ Charpentier/ Friant/ Boyer/ Exelmans/ Roussel/ Meunier) > Russland/ Preußen (Blücher/ Woronzow/ Wasiltschikow/ Benckendorff/ Stroganow/ Lanskoi †)
-
7. März 1814 – 1. Gefecht bei Reims
• Russland/ Preußen (St. Priest/ Tettenborn/ Jagow) = Frankreich (Corbineau)
-
7. März 1814 – Russland (Pahlen) nimmt Nogent-sur-Seine
-
7. März 1814 – Gefechte bei Zwevegem, Belleghem und Harelbeke bei Courtrai (Kortrijk)
• Preußen/ Sachsen/ Russland (Weimar/ Borstell/ Hellwig) = (>) Frankreich (Maison/ Barrois/ Penne)
-
7. März 1814 – Kapitulation der Festung Küstrin (Kostrzyn) (Übergabe am 30. März)
• Frankreich (Fournier) kapituliert vor Preußen (Hinrichs)
-
7. März 1814 – Gefecht bei Reggio Emilia
• Neapel/ Österreich (Murat/ Carrascosa/ Starhemberg) > Frankreich/ Italien (Severoli/ Rambourg/ Soulier)
-
8. März 1814 – Österreich (Wimpfen) nimmt Lons-le-Saunier
-
8. März 1814 – Österreich (Hardegg) blockiert Bray-sur-Seine
-
8. März 1814 – Preußen/ Sachsen (Weimar/ Borstell/ Hellwig) nimmt Courtrai (Kortrijk)
-
8./ 9. März 1814 – Gefecht bei Bergen op Zoom
• Frankreich (Bizanet) > Großbritannien (Graham/ Skerret †/ Gore †)
-
8./ 9. März 1814 – Bayern/ Österreich (Zoller) bombardiert die Festung Hüningen (Huningue)
-
8./ 9. März 1814 – Gefechte bei Urcel, Etouvelles, Chivy und Semilly bei Laon
• Frankreich (Ney/ Belliard/ Meunier/ Curial) > Russland (Woronzow/ Benckendorff/ Tschernyschow)
-
9. März 1814 – Österreich (Liechtenstein) nimmt die Festung Auxerre
-
9. März 1814 – Neapel/ Österreich (Murat/ Starhemberg) nimmt Parma
-
9. März 1814 – Großbritannien/ Sizilien (Bentinck) landet in Livorno
-
9./ 10. März 1814 – Schlacht bei Laon ★
• Preußen/ Russland (Blücher/ Gneisenau/ Langeron/ Wintzingerode/ Bülow/ Yorck/ Sacken/ Kleist/ Prinz Wilhelm/ Wasiltschikow/ Katzler/ Zieten/ Horn/ Orurk/ Jürgass/ Röder) = (>) Frankreich (Napoleon I/ Ney/ Marmont/ Victor/ Mortier/ Nansouty/ Charpentier/ Arrighi/ Belliard/ Bordesoulle/ Friant/ Meunier/ Curial/ Drouot/ Lagrange/ Roussel)
-
10. März 1814 – Napoleon I zieht von Laon nach Soissons
-
10. März 1814 – Gefechte am Mincio bei Mantua, Goito, Monzambano und Peschiera
• Frankreich/ Italien (Beauharnais/ Fressinet/ Zucchin) = Österreich (Bellegarde/ Sommariva/ Rukavina)
-
10. März 1814 – Frankreich (Miollis) räumt die Engelsburg (Castel Sant’Angelo) in Rom
-
10. März 1814 – Österreich (Bianchi) nimmt Macon
-
11. März 1814 – 2. Gefecht bei Macon
• Frankreich (Musnier/ Colbert/ Ordonneau) = Österreich (Bianchi/ Scheither)
-
11. März 1814 – Russland/ Sachsen/ Preußen (Geismar) nimmt Saint-Quentin
-
11. März 1814 – Gefecht bei Neubreisach (Neuf-Brisach)
• Frankreich (Dermancourt) = Österreich/ Bayern (Minutillo)
-
12. März 1814 – Gefecht bei Villenauxe-la-Grande
• Russland (Kaisarow) = (>) Frankreich (Montbrun/ Doumerc)
-
12. März 1814 – Österreich (Hardegg II) nimmt Bourg-en-Bresse
-
12. März 1814 – Sächsische Truppen (Thielmann) treffen aus Deutschland in Brüssel ein
-
12. März 1814 – Großbritannien/ Portugal (Beresford) nimmt Bordeaux ★
-
12. März 1814 – Napoleon I zieht von Soissons nach Fismes bei Reims
-
12. März 1814 – 2. Gefecht bei Reims
• Russland/ Preußen (St. Priest/ Jagow/ Emanuel) > Frankreich (Corbineau/ Lacoste/ Defrance)
• Russland/ Preußen (St. Priest) nimmt Reims im Sturm
-
13. März 1814 – 3. Gefecht bei Reims
• Frankreich (Napoleon I/ Marmont/ Bordesoulle) > Russland/ Preußen (St. Priest †/ Jagow/ Emanuel)
-
13. März 1814 – Gefecht bei Danjoutin bei Belfort
• Frankreich (Legrand) = Österreich (Drechsel)
-
14. März 1814 – Frankreich (Napoleon I) nimmt Reims
-
14. März 1814 – 2. Gefecht bei Berry-au-Bac
• Frankreich (Merlin/ Ricard) > Preußen (Katzler)
-
14. März 1814 – 1. Gefecht bei Sezanne
• Frankreich (Treilhard/ Leval) = Russland (Kaisarow)
-
14. März 1814 – Gefechte bei Villenauxe-la-Grande und Saint-Nicolas-la-Chapelle
• Russland (Pahlen/ Württemberg II/ Rüdiger) = (>) Frankreich (Gerard/ St. Germain/ Belair)
-
14. März 1814 – Großbritannien (Bentinck) ruft in Livorno Italien zum Aufstand gegen Frankreich auf
-
15. März 1814 – Gefecht auf dem Gardasee
• Frankreich/ Italien (Tempie) = Österreich (Acourty)
-
15. März 1814 – Ferdinand VII von Spanien verlässt Valencay über Perpignan nach Gerona (24. März)
-
15. März 1814 – Gefecht bei Lechelle bei Provins
• Russland (Rüdiger) = (>) Frankreich (Gerard)
-
15. März 1814 – Gefecht bei Nogent-sur-Seine
• Württemberg (Württemberg) = Frankreich (Matere)
-
15. März 1814 – 1. Gefecht bei Epernay
• Frankreich (Vincent) = (>) Russland (Tettenborn)
-
16. März 1814 – Gefechte bei Lechelle, Cormeron und Sourdun bei Provins
• Russland (Rajewski/ Württemberg II/ Schachowski) = (>) Frankreich (Macdonald/ Gerard/ Milhaud/ Duhesme)
-
16. März 1814 – Österreich (Hardegg) nimmt Bray-sur-Seine
-
17. März 1814 – Napoleon I zieht von Reims über Epernay auf Arcis-sur-Aube (20. März)
-
17. März 1814 – Gefechte bei Belleville und Saint-Jean-d’Ardieres
• Österreich (Hessen-Homburg/ Bianchi/ Wimpfen) > Frankreich (Augereau/ Musnier)
-
18. März 1814 – Gefecht bei Saint-Georges-de-Reneins
• Österreich (Bianchi/ Hessen-Homburg/ Wimpfen) > Frankreich (Augereau/ Pannetier/ Musnier/ Ordonneau)
-
18. März 1814 – Österreich (Hessen-Homburg/ Bianchi) nimmt Villefranche-sur-Saone
-
18. März 1814 – Sachsen (Lecoq) blockiert die Festung Maubeuge
-
18. März 1814 – Gefechte bei Fere-Champenoise, Sommesous und Allibaudiere
• Frankreich (Napoleon I/ Ney/ Sebastiani) = (>) Russland/ Österreich/ Bayern (Kaisarow/ Frimont/ Spleny)
-
18. März 1814 – 3. Gefecht bei Berry-au-Bac
• Preußen (Yorck/ Kleist/ Katzler) = (>) Frankreich (Ricard)
-
19. März 1814 – Gefechte bei Plancy-l’Abbaye und Mery-sur-Seine
• Frankreich (Napoleon I/ Sebastiani/ Exelmans/ Letort) > Russland/ Österreich (Kaisarow)
-
19. März 1814 – Russland (Tettenborn) nimmt Chalons-en-Champagne
-
19. März 1814 – Russland (Wintzingerode) nimmt Reims
-
19. März 1814 – Abbruch der Friedensverhandlungen in Chatillon-sur-Seine
-
19. März 1814 – Gefecht bei Maubourguet
• Großbritannien (Picton/ Fane) = (>) Frankreich (Berton/ Erlon)
-
20. März 1814 – Gefecht bei Tarbes
• Großbritannien (Hill) = (>) Frankreich (Clauzel)
-
20. März 1814 – Gefecht bei Limonest bei Lyon
• Österreich (Hessen-Homburg/ Bianchi/ Wimpfen) > Frankreich (Augereau/ Musnier/ Pannetier/ Digeon)
-
20. März 1814 – Gefecht bei Wesel
• Frankreich (Bourke/ Laubardiere) = Preußen (Puttlitz)
-
20./ 21. März 1814 – Schlacht von Arcis-sur-Aube ★
• Österreich/ Russland/ Bayern/ Württemberg (Schwarzenberg/ Tolly/ Wrede/ Württemberg I/ Gyulai/ Pahlen/ Frimont/ Rajewski/ Hardegg/ Kaisarow/ Spleny/ Rechberg/ Delamotte/ Volkmann) = (>) Frankreich (Napoleon I/ Oudinot/ Ney/ Sebastiani/ Lefebvre-Desnouettes/ Henrion/ Boyer/ Exelmans/ St. Germain/ Defrance/ Colbert/ Leval)
-
21. März 1814 – Napoleon I zieht von Arcis-sur-Aube nach Saint-Dizier (23. März)
-
21. März 1814 – 2. Gefecht bei Epernay
• Russland (Wintzingerode/ Tettenborn/ Pfuel) > Frankreich (Vincent)
-
21. März 1814 – Österreich (Hessen-Homburg/ Bianchi) nimmt Lyon ★
-
21. März 1814 – Großbritannien (Graham) nimmt das Fort Lillo bei Antwerpen
-
21. März 1814 – Gefechte bei Bouvines, Pont-a-Marcq und Marcq-en-Barceul bei Lille
• Sachsen/ Preußen (Thielmann/ Hellwig/ Schönburg) = Frankreich (Maison)
-
21./ 22. März 1814 – Gefechte bei Maubeuge
• Frankreich (Schouller) = Sachsen (Lecoq)
-
22. März 1814 – Preußen (Bülow) blockiert Soissons
-
23. März 1814 – Gefechte bei Sompuis und Vitry-le-Francois
• Russland/ Österreich/ Bayern (Wrede/ Württemberg/ Frimont) = (>) Frankreich (Macdonald/ Oudinot)
-
23. März 1814 – Preußen (Yorck/ Kleist) nimmt Chateau-Thierry
-
23. März 1814 – Sachsen (Lecoq) bombardiert die Festung Maubeuge
-
23. März 1814 – Kriegsrat der Koalition in Pougy
• Treffen von Alexander I, Friedrich Wilhelm III, Schwarzenberg, Tolly u.a.
-
23. März 1814 – Frankreich (Marchand/ Serrant) bricht die Blockade von Genf ab
-
23. März 1814 – Österreich (Pulsky) nimmt die Forts Cavanella und Sant’anna bei Chioggia
-
23./ 24. März 1814 – Gefechte bei Duffel und Lier bei Antwerpen
• Frankreich (Carnot) = Sachsen (Gablenz)
-
24. März 1814 – Großbritannien (Bentinck) nimmt das Fort Santa Croce bei Sarzana im Sturm
-
24. März 1814 – Ferdinand VII von Spanien trifft in Gerona (Girona) ein
-
24. März 1814 – Gefecht bei Maubeuge
• Frankreich (Schouller) = Sachsen/ Preußen (Lecoq/ Klinkowström)
-
24. März 1814 – Preußen (Yorck/ Kleist) nimmt Montmirail
-
24. März 1814 – Napoleon I zieht von Saint-Dizier nach Bar-sur-Aube (25. März)
-
25. März 1814 – Schlacht bei Fere-Champenoise ★
• Russland/ Österreich/ Preußen/ Württemberg (Schwarzenberg/ Württemberg I/ Konstantin/ Rajewski/ Pahlen/ Wasiltschikow/ Korff/ Nostitz/ Ilowaisky/ Jett) > Frankreich (Marmont/ Mortier/ Pacthod/ Amey/ Bordesoulle/ Belliard/ Charpentier/ Ricard/ Christiani/ Merlin/ Roussel)
-
25. März 1814 – Gefechte bei Valcourt und Humbecourt bei Saint-Dizier
• Frankreich (Macdonald/ Gerard/ Treilhard) = Russland (Wintzingerode/ Tettenborn)
-
25. März 1814 – Gefecht bei Alby-sur-Cheran bei Annecy
• Frankreich (Serrant) = (>) Österreich (Zechmeister)
-
25. März 1814 – Britische Truppen aus Spanien landen in Lerici bei La Spezia
-
25. März 1814 – Frankreich (Maison/ Barrois/ Solignac) nimmt Menin (Menen) und Courtrai (Kortrijk)
-
26. März 1814 – Frankreich (Maison/ Penne) nimmt Gent
-
26. März 1814 – 2. Gefecht bei Saint-Dizier – Schlacht von Saint-Dizier
• (Napoleon I/ Macdonald/ Oudinot/ Milhaud/ Sebastiani/ Gerard/ Molitor/ Treilhard/ Lefebvre-Desnouettes/ Kellermann/ Exelmans/ Colbert/ l’Heritier/ St. Germain/ Letort) > Russland (Wintzingerode/ Tettenborn/ Benckendorff/ Narischkin/ Balk/ Orurk/ Falkenhausen)
-
26. März 1814 – Gefechte bei Ferte-Gaucher und Moutils
• Preußen (Yorck/ Kleist) = (>) Frankreich (Marmont/ Mortier)
-
26. März 1814 – Gefecht bei Chailly-en-Brie bei Coulommiers
• Preußen (Horn) > Frankreich (Compans)
-
26. März 1814 – 2. Gefecht bei Sézanne
• Frankreich (Belliard) = Preußen (Zieten)
-
26. März 1814 – Preußen (Yorck/ Horn) nimmt Ferte-Gaucher und Coulommiers
-
26. März 1814 – Gefecht bei Landau in der Pfalz
• Baden/ Russland = (>) Frankreich (Verrier)
-
27. März 1814 – Gefecht bei Diedenhofen (Thionville)
• Frankreich (Durutte/ Hugo) > Hessen-Kassel (Müller/ Haller)
-
27. März 1814 – Gefechte bei Trilport bei Meaux
• Preußen/ Russland (Yorck/ Kleist/ Horn/ Emanuel) = (>) Frankreich (Compans/ Vincent/ Ledru)
-
27. März 1814 – Napoleon I zieht von Saint-Dizier über Troyes nach Fontainebleau (30. März)
-
27. März 1814 – Alexander I, Friedrich Wilhelm III und Schwarzenberg treffen in Coulommiers ein
-
27. März 1814 – Marschälle Marmont und Mortier treffen in Provins ein und ziehen nach Nangis (28. März)
-
27. März 1814 – Österreich (Zechmeister/ Klebelsberg) nimmt Annecy und Rumilly
-
27. März 1814 – Großbritannien (Bentinck) nimmt La Spezia
-
28. März 1814 – Russland (Wintzingerode/ Tettenborn) nimmt Saint-Dizier
-
28. März 1814 – Preußen/ Russland (Yorck/ Kleist) nimmt Meaux
-
28. März 1814 – Gefechte bei Claye und Villeparisis bei Paris
• Preußen (Yorck/ Kleist) = (>) Frankreich (Compans/ Vincent)
-
28./ 29. März 1814 – Russland/ Baden bombardiert die Festung Pfalzburg (Phalsbourg)
-
29. März 1814 – Gefechte bei Le Bourget, Aubervilliers, Bondy und Romainville bei Paris
• Russland (Rajewski/ Württemberg/ Langeron/ Pahlen) > Frankreich (Compans/ Vincent)
-
29. März 1814 – Alexander I, Friedrich Wilhelm III und Schwarzenberg treffen in Bondy bei Paris ein
-
29. März 1814 – Kaiserin Marie-Louise verlässt Paris über Rambouillet nach Blois (2. April)
-
29. März 1814 – Napoleon I trifft in Troyes ein
-
29. März 1814 – Gefecht bei Chirens bei Voiron
• Österreich (Hardegg II) = (>) Frankreich (Cubieres)
-
29. März 1814 – Österreich (Klebelsberg/ Klopfstein) nimmt Chambery
-
30. März 1814 – Preußen (Lottum) nimmt Gent
-
30. März 1814 – Preußen (Hinrichs) nimmt die Festung Küstrin (Kostrzyn)
• Frankreich (Fournier) kapitulierte vor Preußen am 7. März
-
30. März 1814 – Schlacht von Paris – Schlacht am Montmarte ★
• Österreich/ Preußen/ Russland/ Bayern/ Württemberg (Schwarzenberg/ Blücher/ Tolly/ Wrede/ Württemberg I/ Yorck/ Kleist/ Gyulai/ Rajewski/ Langeron/ Woronzow/ Pahlen/ Gortschakow/ Schachowski/ Korff/ Helfreich/ Wlastow/ Nostitz/ Stockmayer/ Katzler/ Horn/ Pirch/ Emanuel) > Frankreich (Joseph Bonaparte/ Marmont/ Mortier/ Moncey/ Compans/ Charpentier/ Curial/ Christiani/ Belliard/ Bordesoulle/ Lagrange/ Vincent/ Fournier/ Ornano/ Chastel/ Boyer/ Arrighi/ Ricard/ Michel/ Roussel)
-
30. März 1814 – Preußen (Bülow) bricht die Belagerung von Soissons ab
-
30. März 1814 – Napoleon I trifft am späten Abend in Juvisy-sur-Orge bei Paris ein
-
30./ 31. März 1814 – Gefechte bei Hüningen (Huningue)
• Frankreich (Chastel) = Bayern/ Österreich (Zoller)
-
31. März 1814 – Alexander I und Friedrich Wilhelm III ziehen mit Armee in Paris ein ★
-
31. März 1814 – Napoleon I begibt sich am frühen Morgen von Juvisy nach Fontainebleau
-
31. März 1814 – Gefecht bei Compiegne
• Preußen/ Russland (Krafft/ Geismar) = Frankreich
-
31. März 1814 – Papst Pius VII trifft in Bologna ein
-
31. März 1814 – Gefechte bei Zwevegem und Avelgem bei Courtrai (Kortrijk)
• Frankreich (Maison/ Roguet/ Barrois/ Solignac) > Sachsen/ Preußen (Thielmann/ Hellwig/ Brause)
-
31. März 1814 – Gefecht bei Tournai
• Frankreich (Maison) = Sachsen (Egloffstein)
-
1. April 1814 – Russland/ Preußen (Bihalow/ Lottum) nimmt Courtrai (Kortrijk)
-
1. April 1814 – Grundgesetz der Vereinigten Niederlande wird angenommen
-
1. April 1814 – 1. Gefecht an der Moorburger Schanze bei Hamburg
• Frankreich (Pecheaux) = Lüneburger (Klenck)
-
1. April 1814 – Gefecht bei Magdeburg
• Frankreich (Lemarois/ Lemoine) = Preußen (Tauentzien/ Wobeser/ Hirschfeld)
-
1. April 1814 – Großbritannien nimmt das Fort Santa Maria bei Portovenere bei La Spezia
-
1. April 1814 – Gefecht bei Sens
• Russland (Tettenborn) = Frankreich (Alix)
-
1. April 1814 – Senat in Paris ernennt Provisorische Regierung (Talleyrand/ Beurnonville/ Jaucourt u.a.)
-
2. April 1814 – Senat in Paris erklärt die Absetzung des Kaisers Napoleon I ★
-
2. April 1814 – Gefecht bei Saint-Romans
• Österreich (Bianchi/ Lederer) > Frankreich (Gudin)
-
2. April 1814 – Gefecht bei Voreppe bei Grenoble
• Österreich (Wimpfen) = (>) Frankreich (Cubieres)
-
3. April 1814 – Proklamation der Provisorischen Regierung Frankreichs in Paris
-
4. April 1814 – 2. Gefecht an der Moorburger Schanze bei Hamburg
• Frankreich (Davout/ Vichery) = Russland/ Hannover/ Lüneburger Truppen (Tolstoi/ Klenck)
-
4. April 1814 – Gefecht bei Saint-Andre-de-Cubzac bei Bordeaux
• Großbritannien (Dalhousie) > Frankreich (Thuillier)
-
4. April 1814 – Napoelon I erklärt in Fontainebleau die bedingte Abdankung zu Gunsten seines Sohnes
-
5. April 1814 – Zar Alexander I lehnt in Paris die bedingte Abdankung von Napoelon I ab
-
5. April 1814 – Marschall Marmont unterwirft sich der provisorischen Regierung
-
5. April 1814 – Gefecht bei Hüningen (Huningue)
• Bayern/ Österreich (Zoller) = (>) Frankreich (Chastel) – Bombardement
-
6. April 1814 – Ferdinand VII von Spanien zieht in Saragossa (Zaragoza) ein
-
6. April 1814 – Tagsatzung der 19 Schweizer Kantone wird in Zürich eröffnet
-
6. April 1814 – Senat in Paris beruft Ludwig XVIII zum König von Frankreich
-
7. April 1814 – Kaiserin Marie Louise legt in Blois ihre Regentschaft in Frankreich nieder
-
7. April 1814 – Gefecht bei Sestri Levante
• Großbritannien (Bentinck) = (>) Frankreich (Rouyer)
-
9. April 1814 – Gefecht bei Erfurt
• Frankreich (Alton) = Preußen (Dobschütz)
-
10. April 1814 – Kapitulation der Festung Glogau (Glogow) (Übergabe am 17. April) ★
• Frankreich (Laplane) kapituliert vor Russland/ Preußen (Rosen/ Blumenstein)
-
10. April 1814 – Norwegische Nationalversammlung wird in Eidsvoll eröffnet
-
10. April 1814 – Schlacht von Toulouse ★
• Großbritannien/ Spanien/ Portugal (Wellington/ Beresford/ Freyre/ Hill/ Murillo/ Picton/ Cole/ Clinton/ Stewart/ Murray/ Alten) = Frankreich (Soult/ Reille/ d’Erlon/ Harispe/ Darmagnac/ Berton/ Darricau/ Maransin/ Travot/ Taupin †)
-
10. April 1814 – Gefechte bei Conflans und Gresy-sur-Isere
• Österreich (Zechmeister) > Frankreich (Serrant)
-
11. April 1814 – Österreich (Zechmeister) nimmt Aiguebelle
-
11. April 1814 – Waffenstillstand in Valence und Grenoble zwischen Österreich und Frankreich
-
11. April 1814 – Vertrag in Paris – Napoleon I erhält Elba als Fürstentum
• Marie-Louise erhält Parma-Piacenza und Guastalla
-
12. April 1814 – Napoleon I unterzeichnet in Fontaineblaeu die Entsagungsurkunde ★
-
12. April 1814 – Graf Artois (Bruder von Ludwig XVIII) zieht in Paris ein
-
12. April 1814 – Österreich (Drechsel) nimmt die Festung Belfort
• Frankreich (Legrand) kapituliert vor Österreich (Drechsel)
-
12. April 1814 – Großbritannien/ Spanien/ Portugal (Wellington) nimmt Toulouse
-
12. April 1814 – Waffenstillstand von Pont-a-Tressin bei Lille zwischen Frankreich (Maison) und Koalition
-
12. April 1814 – Gefecht am Monte Fascio (Monte Fasce) bei Genua
• Großbritannien (Montresor) = (>) Frankreich (Pegot)
-
13. April 1814 – Gefecht bei Borgo San Donnino (Fidenza)
• Neapel/ Österreich (Murat/ Starhemberg/ Carrascosa) > Frankreich (Macune/ Rambourg/ Vandeden)
-
13./ 14. April 1814 – 1. Gefecht bei Albaro bei Genua
• Großbritannien (Bentinck/ Montresor) = Frankreich (Fresia/ Pegot)
-
14. April 1814 – Gefechte bei Pontenure und Borghetto bei Piacenza
• Neapel/ Österreich (Murat/ Starhemberg/ Senitzer/ Gobert) = (>) Frankreich (Macune)
-
14. April 1814 – Gefecht bei Bayonne
• Großbritannien/ Spanien/ Portugal (Hope/ Hay †) = Frankreich (Thouvenot)
-
14. April 1814 – Senat in Paris überträgt Graf Artois die provisorische Regierung Frankreichs
-
15. April 1814 – Kaiser Franz I von Österreich zieht in Paris ein
-
15. April 1814 – Neapel/ Österreich (Murat/ Nugent) blockiert Piacenza
-
16. April 1814 – Konvention von Schiarino-Rizzino bei Mantua (Ratifikation am 17. April) ★
• Waffenstillstand in Italien zwischen Frankreich/ Italien (Beauharnais) und Österreich/ Neapel (Bellegarde)
-
16. April 1814 – Marie Louise trifft in Versailles ihren Vater Kaiser Franz I und begibt sich nach Österreich
-
16. April 1814 – Schwedischer Kronprinz Karl Johann (Bernadotte) trifft in Paris ein
-
16. April 1814 – Bayern/ Österreich (Zoller) nimmt die Festung Hüningen (Huningue)
• Frankreich (Chastel) kapituliert vor Bayern/ Österreich (Zoller)
-
16. April 1814 – König Ferdinand VII von Spanien zieht in Valencia ein
-
17. April 1814 – Russland/ Preußen nimmt die Festung Glogau (Glogow)
• Frankreich (Laplane) kapitulierte vor Russland/ Preußen (Rosen/ Blumenstein) am 10. April
-
17. April 1814 – 2. Gefecht bei Albaro bei Genua
• Großbritannien (Bentinck/ Montresor) = Frankreich (Fresia/ Piat)
-
18. April 1814 – Kapitulation von Genua (Übergabe am 21. April) ★
• Frankreich (Fresia) kapituliert vor Großbritannien (Bentinck)
-
18. April 1814 – Waffenstillstand von Toulouse zwischen Frankreich (Soult) und Großbritannien (Wellington)
-
20. April 1814 – Ludwig XVIII trifft in London ein und verschifft sich von Dover nach Calais (25. April)
-
20. April 1814 – Napoleon I verlässt Fontainebleau über Lyon und Frejus nach Elba (4. Mai)
-
20. April 1814 – Österreich (Marschall/ Reuss) nimmt Venedig ★
-
20. April 1814 – Konvention von Parma – Neapel räumt die Toskana
-
20./ 21. April 1814 – Unruhen in Mailand – Sturm auf den Senatspalast – Plünderungen
-
21. April 1814 – Großbritannien (Bentinck/ Pellew) nimmt Genua
• Frankreich (Fresia) kapitulierte vor Großbritannien am 18. April
-
21. April 1814 – Waffenstillstand in Olvenstedt bei Magdeburg zwischen Preußen und Frankreich
-
23. April 1814 – Allgemeiner Waffenstillstand in Paris zwischen Frankreich und Koalition unterzeichnet
-
23. April 1814 – Konvention von Mantua (Ratifikation am 24. April) – Österreich besetzt Königreich Italien
-
25. April 1814 – Ludwig XVIII landet in Calais und zieht über Compiegne nach Saint-Quen (2. Mai)
-
25. April 1814 – Baden nimmt die Festung Landau in der Pfalz
• Frankreich (Verriere) kapituliert vor Baden (Hochberg)
-
26. April 1814 – Waffenstillstand in Hamburg zwischen Russland (Bennigsen) und Frankreich (Davout)
-
26. April 1814 – Frankreich räumt die Festung Deventer
-
27. April 1814 – Berthier, Ney, Moncey, Mortier, Jourdan und Brune huldigen Ludwig XVIII in Compiegne
-
27. April 1814 – Konvention von Turin – Frankreich räumt das Piemont
-
27. April 1814 – Beauharnais (Eugene I) verlässt Mantua über Innsbruck nach München
-
28. April 1814 – Österreich (Sommariva) nimmt Mailand ★
-
2. Mai 1814 – Joachim I (Murat) trifft in Neapel ein
-
2. Mai 1814 – Großbritannien (Graham) nimmt die Festung Antwerpen ★
-
2. Mai 1814 – Baden (Hochberg) nimmt die Festung Kehl
-
2. Mai 1814 – Ludwig XVIII von Frankreich erlässt Erklärung in Saint-Quen bei Paris
-
3. Mai 1814 – Ludwig XVIII von Frankreich zieht in Paris ein ★
-
3. Mai 1814 – Hessen-Kassel (Solms-Braunfels) nimmt die Festung Luxemburg ★
-
3. Mai 1814 – Großbritannien (Graham) nimmt die Festung Bergen op Zoom
-
4. Mai 1814 – Preußen nimmt die Festung Jülich
-
4. Mai 1814 – Österreich/ Preußen nimmt die Festung Mainz ★
• Frankreich (Morand) kapituliert vor Preußen/ Österreich
-
4. Mai 1814 – Napoleon I trifft auf Elba ein und übernimmt die Regentschaft des Fürstentums ★
-
4. Mai 1814 – Manifest von Valencia – Ferdinand VII erklärt spanische Cortes und Verfassung für ungesetzlich
-
5. Mai 1814 – Großbritannien (Yeo/ Fischer) nimmt das Fort Oswego am Ontariosee
-
8. Mai 1814 – Österreichischer Feldmarschall Bellegarde zieht in Mailand ein
-
8. Mai 1814 – Österreichischer General Bubna zieht in Turin ein
-
9. Mai 1814 – Victor Emanuel I von Sardinien trifft in Genua ein
-
9. Mai 1814 – Frankreich (Grenier) zieht sich von Alessandria über die Alpen nach Frankreich zurück
-
10. Mai 1814 – Preußen (Hessen-Homburg II) nimmt die Festung Wesel
-
11. Mai 1814 – General Gerard trifft in Hamburg ein und übernimmt das Kommando von Davout
-
11. März 1814 – Inhaftierung der spanischen Cortes in Madrid auf Befehl von Ferdinand VII
-
14. Mai 1814 – König Ferdinand VII von Spanien zieht in Madrid ein ★
-
16. Mai 1814 – Preußen nimmt die Festungen Petersberg und Cyriaksburg in Erfurt ★
• Frankreich (Alton) kapituliert vor Preußen (Dobschütz)
-
17. Mai 1814 – Nationalversammlung in Eidsvoll beschließt Norwegische Verfassung
-
19. Mai 1814 – Wahl von Kronprinz Christian von Dänemark zum König von Norwegen in Eidsvoll
-
20. Mai 1814 – Victor Emanuel I von Sardinien zieht in Turin ein ★
-
21. Mai 1814 – Bayern nimmt die Festung Marienberg bei Würzburg
-
22. Mai 1814 – Christian von Dänemark zieht als König von Norwegen in Christiania (Oslo) ein
-
23. Mai 1814 – Holländische Truppen nehmen die Festung Delfizijl
• Frankreich (Mauvoy) kapituliert vor Holländischen Truppen
-
23. Mai 1814 – Österreich (Bellegarde) proklamiert in Mailand die Besitznahme der Lombardei
-
24. Mai 1814 – Papst Pius VII zieht in Rom ein ★
-
24. Mai 1814 – Preußen (Tauentzien) nimmt die Festung Magdeburg ★
-
25. bis 30. Mai 1814 – Frankreich (Gerard) räumt Hamburg
-
29. Mai 1814 – Franz I von Österreich verlässt Paris über Basel und München nach Wien (16. Juni)
-
30. Mai 1814 – 1. Frieden von Paris zwischen Frankreich und Koalition ★
• Frankreich wird in den Grenzen vom 1. Jan. 1792 zuzüglich Avignon, Venaissin u.a. restauriert
-
31. Mai 1814 – Russland (Bennigsen) zieht in Hamburg ein ★
-
3. Juni 1814 – Vertrag von Paris zwischen Österreich und Bayern
• Bayern tritt Tirol, Vorarlberg, Salzburg und Innviertel ab und erhält Würzburg, Aschaffenburg u.a.
-
3. Juni 1814 – Schwedischer Kronprinz Karl Johann (Bernadotte) trifft aus Paris in Stockholm ein
-
4. Juni 1814 – Ludwig XVIII oktroyiert die neue Verfassung Frankreichs (Charte constitutionelle)
-
4. Juni 1814 – Alexander I und Friedrich Wilhelm III verlassen Paris nach London (7. Juni)
-
7. Juni 1814 – Zar Alexander I, Friedrich Wilhelm III und Blücher ziehen in London ein
-
10. Juni 1814 – Österreich (Milutinovich) nimmt Catarro (Kotor) in Besitz
-
12. Juni 1814 – Österreich proklamiert die Besitznahme von Cremona, Brescia, Mantua und Bergamo
-
16. Juni 1814 – Kaiser Franz I von Österreich zieht in Wien ein
-
16. Juni 1814 – Österreich und Bayern übernehmen die gemeinsame Verwaltung des Rheinlandes südlich der Mosel
-
17. Juni 1814 – Großbritannien (Campbell) nimmt Korfu für die Koalition in Besitz
-
23. Juni 1814 – Wellington trifft aus Frankreich in London ein
-
24. Juni 1814 – Zar Alexander I verlässt Brigthon nach St. Petersburg (27. Juli)
-
24. Juni 1814 – Österreich (Roschmann) proklamiert in Innsbruck die Besitznahme von Tirol
-
24. Juni 1814 – Friedrich Wilhelm III von Preußen verlässt Brigthon über Paris nach Potsdam (2. Aug.)
-
26. Juni 1814 – Bayern (Wrede) nimmt Würzburg und Aschaffenburg in Besitz
-
27. Juni 1814 – Marescalchi nimmt Parma-Piacenza für Erzherzogin Marie Louise (Bonaparte) in Besitz
-
5. Juli 1814 – Schlacht von Chippawa an den Niagara-Fällen
• USA (Brown/ Scott/ Porter) > Großbritannien (Riall)
-
5. Juli 1814 – Frieden von Madrid zwischen Spanien und Großbritannien
-
7. Juli 1814 – Österreich proklamiert in Bregenz die Besitznahme von Vorarlberg
-
13. Juli 1814 – Friedrich Wilhelm III von Preußen trifft in Neuenburg (Neuchatel) ein
-
14. Juli 1814 – Vertrag in Den Haag zwischen Nassau-Oranien, Nassau-Usingen und Nassau-Weilburg
-
21. Juli 1814 – Wilhelm I von Oranien nimmt Belgien für das Königreich Vereinigte Niederlande in Besitz
-
25. Juli 1814 – Schlacht von Lundy’s Lane an den Niagara-Fällen
• USA (Brown/ Scott) = Großbritannien (Drummond/ Riall)
-
27. Juli 1814 – Zar Alexander I trifft in St. Petersburg ein
-
29. Juli 1814 – Schweden (Mörner) nimmt die Hvaler-Inseln
-
29. Juli 1814 – Schweden (Essen) rückt über Berby in Norwegen ein
-
30. Juli 1814 – Friedensvertrag zwischen Frankreich und Spanien
-
1. Aug. 1814 – Wilhelm von Oranien proklamiert in Brüssel die Vereinigung von Belgien und Niederlande ★
-
1. Aug. 1814 – Gefecht bei Halden
• Schweden (Essen) > Norwegen (Spörck)
-
1. Aug. 1814 – Schweden (Gahn) rückt über Magnor in Norwegen ein
-
2. Aug. 1814 – Gefecht bei Lier bei Kongsvinger
• Norwegen (Krebs) > Schweden (Gahn)
-
2. Aug. 1814 – Schweden (Puke) nimmt die Insel Krakeröy bei Frederikstad
-
2. Aug. 1814 – Friedrich Wilhelm III trifft in Potsdam bei Berlin ein
-
4. Aug. 1814 – Schweden nimmt die Festung Frederikstad ★
• Norwegen (Hals) kapituliert vor Schweden (Puke)
-
5. Aug. 1814 – Gefecht bei Matrand
• Norwegen (Krebs) > Schweden (Gahn)
-
7. Aug. 1814 – Feierlicher Einzug der preußischen Armee (Blücher) in Berlin
-
9. Aug. 1814 – Gefecht an der Langnes-Schanze bei Aski
• Norwegen (Hegermann) > Schweden (Vegesack/ Cederström)
-
13. Aug. 1814 – Kovention von London zwischen Großbritannien und Niederlande über Rückgabe der Kolonien
-
14. Aug. 1814 – Frieden von London zwischen Dänemark und Spanien
-
14. Aug. 1814 – Gefecht an der Kjölberg-Brücke bei Frederikstad
• Schweden > Norwegen
-
14. Aug. 1814 – Konvention von Moss (Mossekonvensjonen) ★
• Waffenstillstand zwischen Norwegen und Schweden
-
19. Aug. 1814 – Großbritannien (Cochrane/ Ross) landet bei Benedict bei Washington
-
25. Aug. 1814 – Schlacht von Bladensburg bei Washington ★
• Großbritannien (Ross) > USA (Winder)
• Großbritannien zerstört große Teile von Washington – Brand von Washington
-
25. Aug. 1814 – Frieden von Berlin zwischen Dänemark und Preußen
-
3. Sep. 1814 – Einführung der Allgemeinen Wehrpflicht in Preußen
-
9. Sep. 1814 – Neuer Bundesvertrag der Schweizer Eidgenossenschaft wird verabschiedet
-
11. Sep. 1814 – Schlacht von Plattsburgh
• USA (Macdonough/ Macomb) > Großbritannien (Prevost/ Downie †)
-
12. Sep. 1814 – Schweizer Tagsatzung in Zürich nimmt Wallis, Genf und Neuenburg (Neuchatel) auf
-
13./ 14. Sep. 1814 – Schlacht von Baltimore
• USA (Smith/ Stricker) > Großbritannien (Cochrane/ Ross †)
-
14. bis 16. Sep. 1814 – Gefechte am Fort Bowyer bei Mobile in Alabama
• USA (Lawrence) = (>) Großbritannien (Percy)
-
17. Sep. 1814 – Großherzog Ferdinand III von Toskana zieht in Florenz ein ★
-
18. Sep. 1814 – Vorbereitende Konferenzen zum Wiener Kongress werden von Metternich eröffnet ★
-
24. Sep. 1814 – Französischer Bevollmächtigter Graf Talleyrand trifft in Wien ein
-
25. Sep. 1814 – Zar Alexander I und Friedrich Wilhelm III ziehen in Wien ein
-
8. Okt. 1814 – Offizielle Eröffnung des Wiener Kongress wird auf den 1. Nov. verschoben
-
10. Okt. 1814 – Prinz Christian von Dänemark dankt in Christiania (Oslo) als König von Norwegen ab
-
26. Okt. 1814 – Prinzregent Georg IV erklärt das Kurfürstentum Hannover zum Königreich
-
27. Okt. 1814 – Russland (Repnin) legt die Verwaltung von Sachsen nieder
-
1. Nov. 1814 – Formeller Beginn des Wiener Kongresses (keine offizielle Eröffnung)
-
4. Nov. 1814 – Storting in Christiana (Oslo) wählt Karl XIII zum König von Norwegen ★
-
7. Nov. 1814 – USA (Jackson) nimmt das spanische Fort Pensacola in Florida
-
9. Nov. 1814 – Karl XIII von Schweden zieht als König von Norwegen in Christiana (Oslo) ein
-
10. Nov. 1814 – Preußen nimmt das Generalgouvernement Sachsen (provisorisch) in Besitz
-
23. Dez. 1814 – Gefecht bei New Orleans
• Großbritannien (Keane) = (>) USA (Jackson)
-
24. Dez. 1814 – Frieden von Gent zwischen USA und Großbritannien ★
Quellen
- Armstrong (1840): Notices of the War of 1812, Vol. II, New York
- Auchinleck (1852): War of 1812 between Great Britain and the United States, Toronto
- Blom (1858): Geschichte der Staatsveränderung Norwegens im Jahre 1814, Leipzig
- Bogdanowitsch/Baumgarten (1866): Geschichte des Krieges 1814 in Frankreich (…), 1. Band, Leipzig
- Bogdanowitsch/Baumgarten (1866): Geschichte des Krieges 1814 in Frankreich (…), 2. Band, Leipzig
- Brand (1850): Der Befreiungskrieg von 1813, 1814 und 1815, 2. Band, Breslau
- Brenton (1825), Naval History of Great Britain, Vol. V, London
- Brenton (1837), Naval History of Great Britain, Vol. II, London
- Bright (1837): A History of England, New York
- Clausewitz (1835): Übersicht des Feldzugs von 1814 in Frankreich, Hinterlassene Werke, Berlin
- Crusius (1865): Der Winterfeldzug in Holland, Brabant und Flandern (1813-1814), Luxemburg
- Damitz (1842): Geschichte des Feldzuges von 1814 (…), 1. Band, Berlin
- Damitz (1843): Geschichte des Feldzuges von 1814 (…), 2. Band, Berlin
- Damitz (1843): Geschichte des Feldzuges von 1814 (…), 3. Band, 1. Teil, Berlin
- Damitz (1843): Geschichte des Feldzuges von 1814 (…), 3. Band, 2. Teil, Berlin
- Flassan/Herrmann (1830): Der Wiener Congress (…), 1. Band, Leipzig
- Flassan/Herrmann (1830): Der Wiener Congress (…), 2. Band, Leipzig
- Förster (1864): Geschichte der Befreiungskriege 1813, 1814 und 1815, 2. Band, Berlin
- Förster (1866): Geschichte der Befreiungskriege 1813, 1814 und 1815, 3. Band, Berlin
- James (1847): The Naval History of Great Britain, Vol. VI, London
- Jones (1819): Geschichte des Krieges in Spanien, Portugal und im südlichen Frankreich, 2. Band, Wien
- Kaltenborn (1857): Geschichte der deutschen Bundesverhältnisse (…) 1806 bis 1856, 1. Band, Berlin
- Kausler (1840): Die Kriege von 1792 bis 1815 in Europa und Ägypten (…), Karlsruhe
- Laurent (1847): Geschichte des Kaisers Napoleon, Leipzig
- Leo (1832): Geschichte der italienischen Staaten (1492-1830), 5. Band, Hamburg
- Mignet (1848): Geschichte der französischen Revolution (1789 bis 1815), Leipzig
- Neumann (1865): Geschichte der Vereinigten Staaten von Amerika, 2. Band, Berlin
- Monnard (1853): Geschichte der Helvetischen Revolution, 3. Band (1803-1815), Zürich
- Niles/Pease (1838): History of South America and Mexico, Vol. I, Hartford
- Norvins/Elsner (1841): Geschichte des Kaisers Napoleon, 4. Band, Stuttgart
- Plotho (1817): Der Krieg in Deutschland und Frankreich in den Jahren 1813 und 1814, 3. Band, Berlin
- Plümicke (1817): Geschichte der (…) Belagerung von Danzig im Jahre 1813, Berlin
- Pölitz (1832): Die europäischen Verfassungen seit dem Jahre 1789, 1. Band, Leipzig
- Pölitz (1833): Die europäischen Verfassungen seit dem Jahre 1789, 2. und 3. Band, Leipzig
- Rigel (1821): Der siebenjährige Kampf auf der Pyrenäischen Halbinsel, 3. Band, Darmstadt
- Rau/Cronenthal (1826): Der Krieg der Verbündeten gegen Frankreich (1813-1815), 2. Band, Berlin
- Rau/Cronenthal (1826): Der Krieg der Verbündeten gegen Frankreich (1813-1815), 3. Band, Berlin
- Schepeler (1833): Geschichte der Revolutionen des Spanischen Amerika, 1. Band, Aachen
- Schütz/Schulz (1846): Geschichte der Kriege in Europa seit dem Jahre 1792, 12. Teil, 1. Band, Berlin u.a.
- Schütz/Schulz (1847): Geschichte der Kriege in Europa seit dem Jahre 1792, 12. Teil, 2. Band, Berlin u.a.
- Schütz/Schulz (1849): Geschichte der Kriege in Europa seit dem Jahre 1792, 13. Teil, 1. Band, Berlin u.a.
- Schütz/Schulz (1850): Geschichte der Kriege in Europa seit dem Jahre 1792, 13. Teil, 2. Band, Berlin u.a.
- Southey (1832): The History of the Peninsular War, Vol. III, London
- Southey (1827): Chronological History of the West Indies, Vol. III, London
- Sporschil (1843): Nachträge zu (…) Geschichte des Krieges des Verbündeten Europas, Braunschweig
- Sporschil (1859): Die Freiheitskriege der Deutschen 1813, 1814 und 1815, 5. Band, Braunschweig
- Sporschil (1859): Die Freiheitskriege der Deutschen 1813, 1814 und 1815, 6. Band, Braunschweig
- Sporschil (1859): Die Freiheitskriege der Deutschen 1813, 1814 und 1815, 7. Band, Braunschweig
- Swederus (1866): Schwedens Politik und Kriege in den Jahren 1808 bis 1814, 2. Band, Leipzig
- Ustrialow (1840): Die Geschichte Rußlands, 1. Band, Stuttgart
- Venturini (1817): Chronik des neunzehnten Jahrhunderts (1814), Altona
- Völderndorff/Waradein (1826): Kriegsgeschichte von Bayern (…), 4. Band, München
- Wachsmuth (1848): Zeitalter der Revolution (…), 4. Band, Leipzig
- Walker (1856): Jackson and New Orleans (…) in the Winter 1814-15, New York
- Welden (1853): Der Krieg der Österreicher in Italien gegen die Franzosen (1813-1814), Graz
- Zinkeisen (1860): Geschichte des Osmanischen Reiches in Europa, 7. Band, Gotha
ÖMZ (Österreichische Militärische Zeitschrift)
- Gefecht der Division Merville bei Pozzolo am Mincio am 8. Februar 1814, in: ÖMZ 1820, 4. Band
- Weigelsperg: Kriegsereignisse im südlichen Frankreich im Jahre 1814, I, in: ÖMZ 1821, 3. Band
- Weigelsperg: Kriegsereignisse im südlichen Frankreich im Jahre 1814, II, in: ÖMZ 1821, 3. Band
- Die Schlacht bei Bar-sur-Aube am 27. Februar 1814, in: ÖMZ 1832, 4. Band
- Schels: Die Bestürmung von Bergen-op-zoom in der vom Nacht 8.-9. März 1814, in: ÖMZ 1838, 1. Band
- Schels: Die Eroberung von Herzogenbusch am 26. Jänner 1814, in: ÖMZ 1839, 2. Band
- Schels: Die Schlacht bei Brienne am 1. und 2. Februar 1814, I, in: ÖMZ 1843, 3. Band
- Schels: Die Schlacht bei Brienne am 1. und 2. Februar 1814, II, in: ÖMZ 1843, 3. Band
- Schels: Das Treffen bei Monterau am 18. Februar 1814, in: ÖMZ 1845, 3. Band
- Schels: Die Blockade von Belfort 1814, in: ÖMZ 1845, 4. Band
- Schels: Die Blockaden von Besancon und Auxonne (…) 1814, I, in: ÖMZ 1846, 1. Band
- Schels: Die Blockaden von Besancon und Auxonne (…) 1814, II, in: ÖMZ 1846, 2. Band
- Die Erstürmung von Romans am 2. April 1814, in: ÖMZ 1846, 2. Band
- Schels: Die Belagerung von Hüningen 1813-1814, in: ÖMZ 1846, 1. Band
- Die Landung der Österreicher an der Küste Oberitaliens (…) (1813-1814), in: ÖMZ 1846, 4. Band
- Die Schlacht am Mincio am 8. Februar 1814, I, in: ÖMZ 1861, 3. Band
- Die Schlacht am Mincio am 8. Februar 1814, II, in: ÖMZ 1861, 3. Band
- Die Schlacht am Mincio am 8. Februar 1814, III, in: ÖMZ 1861, 3. Band