1793 < 1794 > 1795 + MEU + DTL − Grenzen − Beschriftung + Physisch + Heute
Legende
Staaten und Regenten
> Französische Republik > Herrschaft des Konvents
> Französisch besetzte Gebiete
> Aufstand in der Vendée
> Republik der Vereinigten Niederlande > Erbstatthalter (1751-1795) Wilhelm V von Oranien
> Königreich Polen (Polen-Litauen) > König (1764-1795) Stanislaus II August (Stanislaw A. Poniatowski)
> Herzogtum Kurland und Semgallen (Polnisches Lehen unter russischem Einfluss)
> Österreich (Österreichische Habsburger) > Erzherzog/ Kaiser (1792/1804-1835) Franz II/ I
> Großherzogtum Toskana (Österreichische Sekundogenitur) > Großherzog (1790-1801) Ferdinand III
> Königreich Schweden > König (1792-1809) Gustav IV
> Kurfürstentum Bayern (Kurpfalz-Bayern) > Kurfürst (1777-1799) Karl II Theodor
> Algerien (Algier) > Dey (1791-1798) Hassan III
> Königreich Großbritannien/ Königreich Irland > König (1760-1820) Georg III (George III)
> Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg (Personalunion mit Großbritannien) > Kurfürst (1760-1806) Georg III
> Korsika (Personalunion mit Großbritannien) > Britischer Vizekönig (1794-1796) Lord Gilbert Elliot
> Republik Venedig > Doge (1789-1797) Ludovico Manin
> Kirchenstaat (Vatikan) > Papst (1775-1799) Pius VI
> Russisches Reich (Kaiserreich Russland) > Zarin (1762-1796) Katharina II (Katharina die Große)
> Königreich Kartli-Kachetien (Georgien/ Russisches Protektorat) > König (1744-1798) Erekle II (Irakli II)
> Gebiete unter russischem Einfluss
> Königreich Sardinien (Sardinien-Piemont) > König (1773-1796) Viktor Amadeus III
> Kurfürstentum Sachsen > Kurfürst/ König (1763/1806-1827) Friedrich August III/ I
> Marokko > Sultan (1792/1798-1822) Mulai Sulaiman
> Königreich Dänemark/ Königreich Norwegen > König (1766-1808) Christian VII
> Königreich Preußen/ Kurfürstentum Brandenburg > König/ Kurfürst (1786-1797) Friedrich Wilhelm II
> Königreich Spanien > König (1788-1808) Karl IV (Carlos IV)
> Königreich Sizilien (Neapel-Sizilien/ Spanische Sekundogenitur) > König (1759-1816) Ferdinand IV/ III/ I
> Herzogtum Parma (Parma-Piacenza/ Spanische Sekundogenitur) > Herzog (1765-1802) Ferdinand
> Persisches Reich (Iran) > Schah (1794-1797) Aga Mohammed Khan
> Armenien und Aserbaidschan (Persischer Einfluss)
> Königreich Portugal > Königin (1777/86-1792/1816) Maria I/ Prinzregent Johann VI
> Schweizer Eidgenossenschaft (Schweiz)
> Osmanisches Reich > Sultan (1789-1807) Selim III
> Osmanische Vasallenstaaten
> Sonstige Gebiete
Zeittafel 1794
Französische Revolution <
Vendée-Aufstand (1793-1800) <
Haitianische Revolution (1791-1804) <
Polnischer Kościuszko-Aufstand (1794)
1. Koaltionskrieg/ 1. Revolutionskrieg (1792-1797) <
• Feldzüge in Deutschland, an Rhein und Mosel <
• Feldzüge in Spanien und den Pyrenäen <
• Feldzüge in Südfrankreich und Korsika <
• Feldzüge in Italien und Savoyen <
• Feldzüge in den Niederlanden <
• Feldzüge in Nordfrankreich <
• Seekrieg und Kolonien <
Sonstige Ereignisse
- 1. Jan. 1794 – Frankreich (Moreaux/ Vincent) nimmt Kaiserslautern
• Quellen: Schütz/Schulz (1827) - 1. bis 8. Jan. 1794 – Frz. Republik (Carrier) exekutiert 1300 † (?) in Nantes
- 2./ 3. Jan. 1794 – 5. Gefecht bei Machecoul
• Frz. Republik (Carpantier) > Vendée (Charette)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (frz.) - 3. Jan. 1794 – 3. Gefecht bei Noirmoutier – Massaker von Noirmoutier ★
• Frz. Republik (Turreau/ Haxo/ Jordy/ Bourbotte) > Vendée (Elbée †/ Tinguy †/ Duhoux II †/ Pastelière †/ Pineau †)
• Frz. Republik (Turreau) exekutiert 1500 † (?) Vendéer bei Noirmoutier (4. bis 10. Jan.)
• Verluste: Frz. Republik (130/ 200) Vendée (1900) (Tote/ Verwundete)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (frz.) - 3. Jan. 1794 – Frankreich (Hoche) nimmt Speyer
• Quellen: Schütz/Schulz (1827) - 4. Jan. 1794 – Gefecht bei Frankenthal in der Pfalz
• Frankreich (Hoche/ Lefebvre) = (>) Preußen (Rüchel)
• Quellen: ÖMZ (1824), Schütz/Schulz (1827) - 4. Jan. 1794 – General Luckner † wird in Paris auf der Guillotine hingerichtet
- 6. Jan. 1794 – Frankreich (Hoche) nimmt Worms
• Quellen: Schütz/Schulz (1827) - 8. Jan. 1794 – Gefechte bei Kreuznach und Dalsheim
• Preußen/ Sachsen (Braunschweig/ Rüchel/ Lindt) = (>) Frankreich (Hoche/ Moreaux/ Lefebvre)
• Quellen: ÖMZ (1824), Schütz/Schulz (1827) - 9./ 10. Jan. 1794 – 2. Gefecht bei Saint-Fulgent
• Frz. Republik (Joba/ Dufour) > Vendée (Carette/ Joly)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (frz.) - 11. Jan. 1794 – Gefecht bei Gralas (Les Brouzils)
• Frz. Republik (Joba/ Dufour) > Vendée (Carette/ Joly)
• Quellen: Wikipedia (frz.) - 14. Jan. 1794 – Michaud erhält den Oberbefehl der französischen Rhein-Armee
- 16. Jan. 1794 – Dugommier erhält den Oberbefehl der französischen Ostpyrenäen-Armee
- 17. Jan. 1794 – Wurmser übergibt den Oberbefehl der österreichischen Rhein-Armee an Waldeck
- 17. Jan. 1794 – Frz. Republik (Turreau) gibt Befehl zum Marsch der 12 Höllenkolonnen (Colonnes infernales) ★
• Frz. Republik (Turreau/ Grignon/ Boucret/ Cordellier/ Crouzat/ Caffin/ Bonnaire/ Huché/ Lachenay/ Duquesnoy II/ Moulin II) rückt ab 21. Jan. von Cholet, Doué-la-Fontaine, Parthenay, Brissac-Quincé, Saint-Maixent-sur-Vie und Saint-Florent-le-Vieil zum Vernichtungskrieg in die Vendée vor
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), Thiers (1850), Wikipedia (frz.) - 17. bis 19. Jan. 1794 – Frz. Republik (Carrier) exekutiert 350 † Vendéer in Nantes
- 18. Jan. 1794 – Frankreich nimmt die Festung Fort-Louis am Rhein
• Österreich (Lauer) räumt Fort-Louis und sprengt die Festung
• Quellen: ÖMZ (1824), Schütz/Schulz (1827) - 21. Jan. 1794 – Frz. Republik rückt mit den 12 Höllenkolonnen zum Vernichtungskrieg in der Vendée vor
• Frz. Republik (Caffin) nimmt Maulévrier – Plünderungen
• Frz. Republik (Bonnaire) nimmt Concourson-sur-Layon – Brandlegung
• Exekutionen und Brandlegungen in Cernusson (40 †), Montilliers (30 †) und Cerqueux-sous-Passavant
• Quellen: Wikipedia (frz.) - 22. Jan. 1794 – Frz. Republik (Grignon) nimmt Saint-Aubin-du-Plain – Massaker (79 †)
• Frz. Republik (Boucret) nimmt La Tessoualle bei Cholet – Brandlegung
• Quellen: Wikipedia (frz.) - 23. Jan. 1794 – Frz. Republik (Boucret) nimmt Châttillon-sur-Sèvre (Mauléon) – Brandlegung
• Frz. Republik (Cordellier) nimmt Beaulieu-sur-Layon – Plünderung
• Frz. Republik (Crouzat) nimmt Gonnord – Massaker (200 †)
• Quellen: Wikipedia (frz.) - 24. Jan. 1794 – Frz. Republik (Grignon/ Lachenay) nimmt Bressuire – Massaker
• Frz. Republik (Moulin II) nimmt Mozé-sur-Louet bei Angers – Brandlegung
• Quellen: Wikipedia (frz.) - 25. Jan. 1794 – Frz. Republik (Cordellier) nimmt La Jumellière – Massaker (37 †)
• Frz. Republik (Crouzat) nimmt Melay – Exekutionen (52 †)
• Frz. Republik (Caffin) nimmt Saint-Pierre-des-Echaubrognes – Exekutionen (14 †)
• Quellen: Wikipedia (frz.) - 26. Jan. 1794 – Frz. Republik (Prévignaud) nimmt La Châtaigneraie und Vouvant – Brandlegung
• Frz. Republik (Grignon) nimmt Cerizay – Massaker (300 †)
• Frz. Republik (Cordellier/ Crouzat) nimmt Jallais – Brandlegung in Saint-Lezin
• Frz. Republik (Lachenay) nimmt Saint-André-sur-Sevre – Massaker
• Frz. Republik (Moulin II) nimmt Saint-Laurent-de-la-Plaine – Brandlegung
• Quellen: Wikipedia (frz.) - 27. Jan. 1794 – Frz. Republik (Prévignaud) nimmt La Caillère-Saint-Hilaire – Exekutionen (15 †)
• Quellen: Wikipedia (frz.) - 28. Jan. 1794 – Frz. Republik (Prévignaud) nimmt Saint-Sulpice-en-Pareds – Exekutionen (18 †)
• Frz. Republik (Moulin II) nimmt Le Poitevinière – Massaker
• Frz. Republik (Lachenay) nimmt Pouzages – Brandlegung
• Frz. Republik (Grignon) nimmt La Flocellière – Massaker
• Quellen: Wikipedia (frz.) - 28. Jan. 1794 – Vendée-General Rochejaquelein † wird bei Nuaillé bei Cholet im Gefecht getötet
• Quellen: Schütz/Schulz (1829) - 28. Jan. 1794 – Spanien/ Aufständische (Aristizábal/ Jean Francois) nimmt Fort Dauphin (Fort Liberté)
• Quellen: Wikipedia (engl.), Wikipedia (frz.) - 29. Jan. 1794 – Frz. Republik (Grignon) nimmt Boupère – Exekutionen (19 †)
• Quellen: Wikipedia (frz.) - 29. Jan. 1794 – General Marcé † wird in Paris hingerichtet
- 30. Jan. 1794 – Frz. Rep. (Grignon/ Lachenay) nimmt Pouzauges – Exekutionen (30 †)
• Quellen: Wikipedia (frz.) - 1. Feb. 1794 – Herzog von Braunschweig übergibt den Oberbefehl der preußischen Armee an Möllendorff
- 1. Feb. 1794 – Gefecht bei Gesté
• Vendée (Stofflet) > Frz. Republik (Cordellier/ Crouzat)
• Verluste: Frz. Republik (100) (Tote)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (frz.) - 1. Feb. 1794 – Frz. Republik (Caffin) nimmt Saint-Laurent-sur-Sèvre – Brandlegung
• Quellen: Wikipedia (frz.) - 2. Feb. 1794 – Gefecht bei Chauché
• Vendée (Charette/ Sapinaud II) > Frz. Republik (Grignon/ Lachenay)
• Verluste: Frz. Republik (50) (Tote)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (frz.) - 2./ 3. Feb. 1794 – 1. Gefecht bei Tiburon in St. Domingue (Haiti)
• Großbritannien (Whitelocke/ Spencer/ Jean Kina) > Frankreich (Dartiguenave)
• Quellen: Ott (1987), Wikipedia (frz.) - 4. Feb. 1794 – Konvent in Paris beschließt die Abschaffung der Sklaverei
- 4. Feb. 1794 – Frz. Republik (Boucret) nimmt La Gaubretière im Sturm – Exekutionen (85 †)
• Quellen: Wikipedia (frz.) - 4. Feb. 1794 – Charbonnier erhält den Oberbefehl der französischen Ardennen-Armee
- 5. Feb. 1794 – Gefechte bei Hendaye, Sare und Mandale
• Spanien (Caro/ Urrutia/ Gil) = (>) Frankreich (Frégeville/ Delaborde)
• Verluste: Spanien (335) Frankreich (335) (Tote und Verwundete)
• Quellen: Beaulac (1804), Schütz/Schulz (1829) - 5. Feb. 1794 – Großbritannien (Jervis/ Grey/ Prescott) landet auf Martinique (Französiche Kolonie)
• Quellen: Brenton (1823), James (1826), Southey (1827), Wikipedia (engl.) - 5. Feb. 1794 – Frz. Republik (Cordellier) nimmt Gesté – Massaker (138 †)
• Quellen: Wikipedia (frz.) - 6. Feb. 1794 – 3. Gefecht bei Legé
• Vendée (Charette/ Sapinaud II/ Joly) > Frz. Republik (Dusirat/ Ducasse)
• Verluste: Frz. Republik (300) (Tote)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (frz.) - 6. Feb. 1794 – 3. Gefecht bei Coron
• Vendée (Stofflet) > Frz. Republik (Carpantier)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829) - 6. Feb. 1794 – Frz. Republik (Duquesnoy II) nimmt Venansault – Massaker
• Quellen: Wikipedia (frz.) - 7. Feb. 1794 – Frz. Republik (Cordellier) nimmt Les Landes Génusson – Massaker (98 †)
• Quellen: Wikipedia (frz.) - 7. Feb. 1794 – Großbritannien (Hood/ Dundas) landet westlich von San Fiorenzo (Saint-Florent) auf Korsika
• Quellen: James (1826) - 8. Feb. 1794 – Großbritannien (Hood/ Dundas) bombardiert Mortella (Tour de la Mortella) auf Korsika
• Quellen: James (1826) - 8. Feb. 1794 – 3. Gefecht bei Cholet
• Frz. Republik (Cordellier/ Crouzat/ Caffin/ Moulin II †) = (>) Vendée (Stofflet)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (frz.) - 9. Feb. 1794 – Jourdan übernimmt den Oberbefehl der französischen Nord-Armee
- 10. Feb. 1794 – 2. Gefecht bei Saint-Colomban
• Frz. Republik (Duquesnoy II) > Vendée (Charette)
• Verluste: Vendée (350) (Tote)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (frz.) - 11. Feb. 1794 – Browne übernimmt den Oberbefehl der österreichischen Rhein-Armee
- 12. Feb. 1794 – Massaker im Wald von Princé (Forêt de Princé) bei Rouans bei Nantes
• Frz. Republik (Haxo/ Jordy/ Guillemé) tötet 300 † Vendéer
• Quellen: Wikipedia (frz.) - 13. Feb. 1794 – Frz. Republik (Cordellier) nimmt Chemillé – Brandlegung
• Quellen: Wikipedia (frz.) - 14. Feb. 1794 – 2. Gefecht bei Beaupréau
• Frz. Republik (Cordellier/ Crouzat) > Vendée (Stofflet)
• Verluste: Frz. Republik (50) Vendée (650) (Tote)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (frz.) - 19. Feb. 1794 – Großbritannien (Hood/ Dundas) nimmt San Fiorenzo (Saint-Florent) auf Korsika
• Alternatives Datum 19. März (Brenton 1823)
• Quellen: Brenton (1823), James (1826) - 19. Feb. 1794 – Großbritannien (Whitelocke) nimmt Fort L’Acul bei Léogâne in St. Domingue (Haiti)
• Alternatives Datum: 2. März (Ott 1987)
• Quellen: Ott (1987), Wikipedia (frz.) - 22. Feb. 1794 – Frz. Republik (Cordellier) nimmt Les Brouzils – 1. Massaker (100 †)
• Quellen: Wikipedia (frz.) - 23. Feb. 1794 – Frz. Republik (Cordellier) nimmt Chavagnes-en-Paillers – Massaker (200 †)
• Quellen: Wikipedia (frz.) - 24. Feb. 1794 – Gefecht bei Bressuire
• Vendée (Stofflet/ Richard) > Frz. Republik (Grignon)
• Quellen: Wikipedia (frz.) - 26. Feb. 1794 – Frz. Republik (Cordellier) nimmt Montbert – Exekutionen (35 †)
• Massaker und Brandlegungen um Vieillevigne, Rocheservière und Mormaison (80 †)
• Quellen: Wikipedia (frz.) - 26. Feb. 1794 – Frz. Republik (Huché) nimmt Mortagne-sur-Sèvre bei Cholet – Brandlegung
• Quellen: Wikipedia (frz.) - 27. Feb. 1794 – Massaker von La Gaubretière und La Verrie
• Frz. Republik (Huché) tötet 500 † (?) Vendéer
• Quellen: Wikipedia (frz.) - 28. Feb. 1794 – Massaker von Lucs-sur-Boulogne
• Frz. Republik (Cordellier/ Crouzat) tötet 1200 † (?) Vendéer
• Quellen: Wikipedia (frz.) - 1. März 1794 – 2. Gefecht bei La Roche-sur-Yon
• Frz. Republik (Martial) = (>) Vendée (Charette)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (frz.) - 1. März 1794 – Frz. Republik (Cordellier) nimmt Saint-Étienne-du-Bois – Exekutionen (66 †)
• Quellen: Wikipedia (frz.) - 2. März 1794 – Vendée-General Cathelinière † wird in Nantes hingerichtet
• Quellen: Schütz/Schulz (1829) - 4. März 1794 – Gefecht am Wald von Vezins (Forêt de Vezins) bei Cholet
• Vendéer (Stofflet) = (>) Frz. Republik (Huché/ Grignon)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829) - 4. März 1794 – Frz. Republik (Cordellier) nimmt Les Brouzils – 2. Massaker (270 †)
• Quellen: Wikipedia (frz.) - 5. März 1794 – Ausbruch von Aufständen in Grenada und St. Vincent gegen Großbritannien
• Quellen: Southey (1827) - 6. März 1794 – Frz. Republik (Cordellier) nimmt Le Louroux-Bottereau bei Nantes – Plünderungen
• Quellen: Wikipedia (frz.) - 7. März 1794 – Frz. Republik (Turreau/ Huché) räumt Cholet
• Quellen: Schütz/Schulz (1829) - 10. März 1794 – Frz. Republik (Cordellier) nimmt La Chapelle-Basse-Mer bei Nantes – Exekutionen (26 †)
• Quellen: Wikipedia (frz.) - 9. März 1794 – Fürstbischof Roggenbach von Basel † stirbt in Konstanz – Nachfolger Franz Xaver von Neveu
- 12. März 1794 – Polnische Truppen (Madalinski) widersetzen sich in Ostroleka der Auflösung
• Quellen: Treskow (1837), Herrmann (1866), Sybell (1866), Wikipedia (engl.), Wikipedia - 13. März 1794 – Frz. Republik (Cordellier) nimmt Le Fief-Sauvin und La Chaussaire – Massaker (220 †)
• Quellen: Wikipedia (frz.) - 14. März 1794 – Frz. Republik (Cordellier) nimmt Montrevault – Massaker (72 †)
• Quellen: Wikipedia (frz.) - 14. März 1794 – Polen-Litauen (Madalinski) nimmt Mlawa
• Quellen: Treskow (1837) - 16./ 17. März 1794 – Frz. Republik (Cordellier) nimmt Saint-Laurent-des-Autels – Massaker (230 †)
• Weitere Massaker in Champtoceaux (82 †), Drain (107 †) und Lire (102 †)
• Quellen: Wikipedia (frz.) - 17. März 1794 – Gefecht bei Saint-Aubin-de-Baubigné bei Mauléon
• Vendéer (Stofflet) > Frz. Republik (Grignon)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829) - 17. März 1793 – Gefecht in Port-au-Prince in St. Domingue (Haiti)
• Frz. Republik/ Mulatten (Montbrun) > Frz. Royalisten/ Kolonisten (Desfourneaux)
• Quellen: Léger (1907) - 17./ 18. März 1794 – Polen-Litauen (Madalinski) geht bei Wyszogród (Hohenburg) über die Weichsel
• Quellen: Treskow (1837) - 19. März 1794 – Jourdan übernimmt in Metz den Oberbefehl der französischen Mosel-Armee von Hoche
- 20. März 1794 – Großbritannien (Jervis/ Grey/ Prescott) nimmt Fort Royal (Fort de France) auf Martinique
• Quellen: Brenton (1823), James (1826), Southey (1827), Wikipedia (engl.) - 21. März 1794 – Gefecht bei Les Clouzeaux bei La Roche-sur-Yon
• Vendée (Charette/ Joly/ Guérin) > Frz. Republik (Haxo †/ Dutruy)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (frz.) - 22. März 1794 – Kapitulation von Fort Boubon (Fort Saint Louis) bei Fort-Royal auf Martinique
• Frankreich (Rochambeau II) kapituliert vor Großbritannien (Grey/ Prescott)
• Quellen: Brenton (1823), James (1826), Southey (1827), Wikipedia (engl.)
• Bild: “The Capture of Fort Louis” (Anderson) - 23./ 24. März 1794 – Aufstand in Krakau (Kraków) – Kościuszko-Aufstand ★
• Polen-Litauen (Kościuszko) proklamiert den Aufstand als Volkserhebung (24. März)
• Quellen: Sybell (1866), Wikipedia (engl.), Wikipedia - 23. bis 25. März 1794 – Gefechte bei Mortagne-sur-Sèvre bei Cholet
• Vendée (Marigny) > Frz. Republik (Fouquerole)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (frz.) - 24. März 1794 – Gefecht am Mont Cenis
• Sardinien-Piemont (Chino) = (>) Frankreich (Sarret †)
• Alternatives Datum: 28. März (Schütz/Schulz 1829)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), ÖMZ (1834) - 24. März 1794 – Hinrichtung der Hébertisten (Hébert †, Desfieux †, Kock †, Ronsin † u.a.) in Paris
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1848), Sybel (1866), Kropotkin (1909) - 26./ 27. März 1794 – Massaker im Wald von Vezins (Forêt de Vezins) bei Cholet ★
• Frz. Republik (Crouzat/ Grignon) töten 1200 † (?) Vendéer
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (frz.) - 28. März 1794 – Gefecht bei Les Oulleries bei Cholet
• Vendée (Stofflet/ Marigny) > Frz. Republik (Crouzat)
• Quellen: Wikipedia (frz.) - 29. März 1794 – Gefechte bei Le Cateau-Cambrésis, Pommereuil und Ors
• Österreich (Kray/ Werneck/ Mihailovich) > Frankreich (Chapuis/ Goguet/ Balland/ Fromentin/ Gaudin II)
• Verluste: Österreich (293) Frankreich (1200) (Tote, Verwundete und Gefangene)
• Quellen: ÖMZ (1818), Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (engl.) - 30. März 1794 – Danton wird auf Erlass des Wohlfahrtsausschusses in Paris verhaftet
- 31. März 1794 – Frz. Republik (Huché/ Goy-Martinière) nimmt Bellenoue bei Château-Guibert – Exekutionen (80 †)
• Quellen: Wikipedia (frz.) - 2. April 1794 – Großbritannien (Jervis/ Grey/ Dundas II) landet auf Sainte Lucie (Saint Lucia) bei Martinique
• Frankreich (Ricard) kapituliert auf Sainte Lucie vor Großbritannien (Grey) am 4. April
• Quellen: Brenton (1823), James (1826), Southey (1827) - 2. April 1794 – Frz. Republik (Crouzat) nimmt Tiffauges – Exekutionen
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (frz.) - 3. April 1794 – Gefecht bei Saint-Fiacre-sur-Maine bei Nantes
• Frz. Republik (Turreau/ Cambray) > Vendée
• Frz. Republik exekutiert 350 † Vendéer bei Maisdon-sur-Sèvre
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (frz.) - 3. April 1794 – Gefecht bei Banyuls-dels-Aspres bei Perpignan
• Frankreich (Augereau/ Pérignon) = Spanien (Cuesta)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829) - 4. April 1794 – Großbritannien (Hood/ Nelson) landet bei Bastia auf Korsika
• Quellen: James (1826), Wikipedia (engl.) - 4. April 1794 – Schlacht von Raclawice (Proclawice) ★
• Polen-Litauen (Kościuszko/ Madalinski/ Zajaczek/ Glowacki) > Russland (Tormassow/ Denisow/ Pustowalow)
• Verluste: Polen-Litauen (500) Russland (1100) (Tote und Verwundete)
• Quellen: Treskow (1837), Herrmann (1866), Sybell (1866), Wikipedia, Wikipedia (poln.)
• Bild: “Kościuszko pod Raclawicami” (Matejko 1888), “Modlitwa przed bitwa” (Chelmonski 1906)
• Karte: Bitwa pod Raclawicami
- 5. April 1794 – Hinrichtung der Dantonisten (Danton †) in Paris
• Hinrichtung von Hérault †, Desmoulins †, Delacroix †, Philippeaux †, Basire † und General Westermann †
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1848), Sybel (1866), Kropotkin (1909) - 5. April 1794 – Frz. Republik (Crouzat) nimmt Tourfou – Massaker (141 †)
• Weitere Massaker in Clisson und Montfaucon-Montigné
• Quellen: Wikipedia (frz.) - 6. April 1794 – Gefecht bei Nuaillé bei Cholet
• Vendéer (Stofflet/ Marigny) = Frz. Republik (Dusirat)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829) - 7. April 1794 – Gefecht bei Chemillé
• Vendéer (Stofflet/ Marigny) > Frz. Republik (Dusirat)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829) - 7. April 1794 – 2. Gefecht bei Challans
• Frz. Republik (Dutruy) = (>) Vendée (Charette/ Savin)
• Verluste: Frz. Republik (29/ 35) Vendée (200) (Tote/ Verwundete)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (frz.) - 8. April 1794 – Frankreich (Masséna/ Mouret) nimmt Oneglia und Loano
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), ÖMZ (1834) - 8. April 1794 – Gefecht bei Montella bei Bellver de Cerdanya
• Frankreich (Dagobert) = (>) Spanien (Saint-Hilaire)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829) - 9. April 1794 – Frankreich (Dagobert) nimmt La Seu d’Urgell
• Frankreich (Dagobert) plündert die Stadt und zieht am 11. April nach Puigcerdà zurück
• Quellen: Schütz/Schulz (1829) - 9. April 1794 – Frz. Republik (Dusirat) nimmt Chanzeaux – Massaker (170 †)
• Frz. Republik (Grignon) nimmt Saint-Lambert-du-Lattay und Gonnord – Exekutionen
• Quellen: Wikipedia (frz.), Wikipedia (frz.) - 11. April 1794 – Großbritannien (Hood/ Nelson) bombardiert Bastia auf Korsika
• Quellen: James (1826), Wikipedia (engl.) - 11. April 1794 – Großbritannien (Jervis/ Grey) landet bei Le Gosier auf Guadeloupe (Französiche Kolonie)
• Großbritannien (Grey/ Dundas II) nimmt Fort Fleur d’Epée bei Le Gosier auf Guadeloupe (12. April)
• Quellen: Brenton (1823), James (1826), Southey (1827), Wikipedia (engl.) - 12. April. 1794 – General Chameron † wird in Paris auf der Guillotine hingerichtet
- 13. April 1794 – Generäle Beysser †, Dillon II † u.a. werden in Paris auf der Guillotine hingerichtet
- 15. April 1794 – Gefecht bei Le Boulou
• Spanien (Cuesta) = (>) Frankreich
• Quellen: Schütz/Schulz (1829) - 15. April 1794 – Herzog von Sachsen-Teschen übernimmt den Oberbefehl der österreichischen Rhein-Armee
- 15. April 1794 – Kaiser Franz II trifft in Valenciennes bei der Armee ein
- 16. April 1794 – Kaiser Franz II mustert die Armee (Coburg/ York/ Oranien II) bei Le Cateau-Cambrésis
- 16. April 1794 – 2. Gefecht bei Tiburon in St. Domingue (Haiti)
• Großbritannien/ Aufständische Kolonisten (Sevré/ Jean Kina) > Frz. Republik/ Farbige (Rigaud)
• Quellen: Wikipedia (frz.) - 17. April 1794 – Gefechte bei Ponte di Nava, Ormea und Garessio
• Frankreich (Masséna/ Laharpe/ Bonaparte/ Mouret) > Österreich/ Sardinien-Piemont (Argenteau)
• Frankreich (Masséna) nimmt Ormea und Garessio
• Verluste: Österreich/ Sardinien-Piemont (400) (Tote, Verwundete und Gefangene)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), ÖMZ (1834) - 17. April 1794 – Gefechte bei Catillon-sur-Sambre, Étreux, Ors, Wassigny, Busigny und Prémont ★
• Österreich/ Großbritannien/ Niederlande/ Hessen (Coburg/ York/ Oranien II/ Kray/ Bellegarde/ Alvinzcy/ Hadik/ Kinsky II/ Abercromby/ Erskine/ Harcourt/ Petrasch/ Gyulai III) > Frankreich (Pichegru/ Chapuis/ Goguet/ Balland)
• Österreich/ Niederlande (Oranien II) blockiert die Festung Landrecies (18. April)
• Verluste: Alliierte (630) Frankreich (2500) (Tote, Verwundete und Gefangene)
• Quellen: ÖMZ (1818), Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (engl.), Wikipedia (frz.), how (engl.) - 17. April 1794 – 2. Gefecht bei Arlon
• Frankreich (Jourdan/ Hatry/ Championnet/ Lefebvre/ Morlot) > Österreich (Beaulieu/ Welsch)
• Frankreich (320) (Tote und Verwundete)
• Quellen: ÖMZ (1818), Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (engl.), Wikipedia (frz.) - 17./ 18. April 1794 – Aufstand in Warschau (Warszawa) ★
• Polen-Litauen (Mokronowski/ Kilinski/ Dzialynski/ Maruszewski) > Russland (Igelström/ Nowitzki)
• Verluste: Polen-Litauen (1500) Russland (3000/ 2000) (Tote und Verwundete/ Gefangene)
• Quellen: Treskow (1837), Herrmann (1866), Sybell (1866), Wikipedia (engl.), Wikipedia (poln.)
• Bilder: “Insurekcja warszawska” (Kossak), “Krakowskie Przedmieście” (Norblin) - 18. April 1794 – 2. Gefecht bei Jallais
• Frz. Republik (Dusirat) > Vendéer (Stofflet)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829) - 18. April 1794 – Vendée (Marigny) nimmt Clisson im Sturm
• Quellen: Schütz/Schulz (1829) - 18. April 1794 – General Dagobert † stirbt in Puigcerdà
- 18. April 1794 – Subsidienvertrag von Großbritannien und Niederlande mit Preußen
- 18./ 19. April 1794 – Gefechte bei Prisches und La Folie bei Landrecies
• Österreich (Kray) = (>) Frankreich (Balland)
• Quellen: ÖMZ (1818) - 19. April 1794 – Gefecht bei Moutiers-les-Mauxfaits
• Vendée (Charette) > Frz. Republik
• Quellen: Wikipedia (frz.) - 20. April 1794 – Gefechte bei Happegarbes und Les Étoquies bei Landrecies
• Österreich/ Niederlande (Oranien II/ Latour/ Kolowrat II) > Frankreich
• Österreich/ Niederlande (Oranien II/ Kray) belagert die Festung Landrecies
• Verluste: Österreich/ Niederlande (965) Frankreich (2000) (Tote, Verwundete und Gefangene)
• Quellen: ÖMZ (1818), Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (engl.), Wikipedia (frz.) - 21. April 1794 – Gefechte bei Le Nouvion-en-Thiérache, La Capelle, Étreux, Mennevret und Prisches
• Österreich (Bellegarde/ Alvinczy/ Kray/ Liechtenstein/ Kaim) = (>) Frankreich (Pichegru/ Chapuis/ Goguet/ Balland)
• Verluste: Österreich (650) Frankreich (1500) (Tote und Verwundete)
• Quellen: ÖMZ (1818), Schütz/Schulz (1829) - 21. April 1794 – Kapitulation von Fort Saint Charles (Fort Louis Delgrès) auf Guadeloupe
• Frankreich (Collot) kapituliert vor Großbritannien (Grey/ Dundas II) – Frankreich räumt Guadeloupe
• Quellen: Brenton (1823), James (1826), Southey (1827), Wikipedia (engl.) - 22. April 1794 – Gefechte bei Beaupaire-sur-Sambre und Malgarni
• Österreich (Bellegarde/ Alvinczy/ Kinsky II) = (>) Frankreich (Goguet/ Balland)
• Verluste: Frankreich (500) (Tote und Verwundete)
• Quellen: ÖMZ (1818) - 22. April 1794 – Gefechte bei Sivry, Cousolre, Colleret, Solre-le-Château und Aibes
• Österreich (Kaunitz II/ Degenschild/ Kienmayer/ Reuss III) > Frankreich (Desjardin/ Fromentin/ Lemaire)
• Verluste: Österreich (56) (Tote und Verwundete)
• Quellen: ÖMZ (1818), Schütz/Schulz (1829) - 23. April 1794 – Gefechte bei Douchy-les-Mines, Haspres und Saulzoir
• Frankreich (Chapuis/ Goguet) = (>) Österreich/ Hessen-Kassel (Clerfait/ Wurmb)
• Quellen: ÖMZ (1818), Schütz/Schulz (1829) - 23. April 1794 – Aufstand in Wilna (Vilnius)
• Polen-Litauen (Jasinski) > Russland (Arsenjew)
• Quellen: Sybell (1866), Herrmann (1866), Wikipedia (poln.) - 23. April 1794 – Seegefecht bei Guernsey – Seegefecht bei Ile de Batz
• Großbritannien (Warren/ Pellew) > Frankreich (Desgarceaux †)
• Quellen: Wikipedia (engl.) - 23. April 1794 – Malesherbes wird in Paris auf der Guillotine hingerichtet
- 23./ 24. April 1794 – Gefechte am Kleinen St. Bernhard und am Mont Valaisan (Mont Valezan)
• Frankreich (Bagdelonne) > Sardinien-Piemont (Montferrat/ Rochemondet)
• Frankreich (Bagdelonne) nimmt den Kleinen St. Bernhard und La Thuile
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), ÖMZ (1834) - 24. April 1794 – Gefechte bei Villers-en-Cauchies und Avesnes-le-Sec
• Österreich/ Großbritannien (Otto/ Mecséry/ Erskine II) > Frankreich (Chapuis)
• Verluste: Österreich/ Großbritannien (95) Frankreich (1300) (Tote und Verwundete)
• Quellen: ÖMZ (1818), Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (engl.), how (engl.) - 24. April 1794 – 1. Gefecht bei Merzig
• Frankreich = Österreich
• Quellen: ÖMZ (1824) - 24. April 1794 – Gefecht bei Chaudron-en-Mauges
• Vendée (Stofflet) = Frz. Republik (Duisrat)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (frz.) - 24./ 25. April 1794 – Gefechte am Colle Ardente bei Briga (La Brigue)
• Frankreich (Masséna/ Laharpe/ Rusca/ Brulé †) > Sardinien-Piemont/ Österreich (Colli/ Bellegarde)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), ÖMZ (1834) - 25. April 1794 – 2. Gefecht bei La Châtaigneraie
• Vendée (Marigny) = Frz. Republik (Lapierre)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829) - 25. April 1794 – Frankreich (Pichegru/ Moreau/ Souham/ Vandamme/ Michaud) rückt von Lille und Dünkirchen (Dunkerque) in Flandern ein und zieht gegen Menin (Menen), Courtrai (Kortrijk) und Ypern (Ieper)
• Quellen: ÖMZ (1818), Schütz/Schulz (1829) - 26. April 1794 – Schlacht von Beaumont-en-Cambrésis – Schlacht von Troisville ★
• Gefechte bei Caudry, Inchy, Élincourt, Prisches, Oisy, Le Nouvion-en-Thiérache und Maroilles
• Österreich/ Großbritannien (York/ Alvinczy/ Bellegarde/ Erzherzog Karl/ Otto/ Werneck/ Kaim/ Kinsky II/ Petrasch/ Mecséry/ Schwarzenberg/ Kerpen/ Mansel †) > Frankreich (Chapuis/ Goguet/ Ferrand/ Balland/ Fromentin)
• Österreich/ Niederlande (Oranien II) bombardiert die Festung Landrecies
• Verluste: Alliierte (1500) Frankreich (7000) (Tote, Verwundete und Gefangene)
• Quellen: ÖMZ (1818), Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (engl.), Wikipedia (frz.), how (engl.) - 26. April 1794 – Gefechte bei Walcourt, Beaumont und Florennes bei Philippeville
• Frankreich (Charbonnier/ Desjardin/ Lemaire) > Österreich/ Niederlande (Kaunitz II/ Degenschild/ Reuss III)
• Verluste: Österreich (310) (Tote und Verwundete)
• Quellen: ÖMZ (1818), Schütz/Schulz (1829) - 26. April 1794 – Gefechte bei Mouscron und Courtrai (Kortrijk) bei Lille
• Frankreich (Souham/ Bertin) > Österreich/ Hannover (Sztáray/ Wangenheim)
• Frankreich (Souham) nimmt Mouscron und Courtrai (Kortrijk)
• Quellen: ÖMZ (1818), Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (engl.) - 26./ 27. April 1794 – Gefechte bei La Giandola, Briga, Mont Saccarello und Col Tanarello
• Frankreich (Dumerbion/ Masséna/ Macquard/ Laharpe/ Cervoni/ Rusca) = (>) Sardinien-Piemont (Colli/ Dellera)
• Verluste: Sardinien-Piemont/ Österreich (600) (Tote, Verwundete und Gefangene)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), ÖMZ (1834) - 27. April 1794 – Gefechte bei Lantosca (Lantosque), Roccabigliera (Roquebillière) und Isola
• Frankreich (Sérurier/ Garnier) = (>) Sardinien-Piemont/ Österreich (Colli II)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), ÖMZ (1834) - 27. April 1794 – Gefecht bei Niemenczyn (Nemencine) bei Wilna (Vilnius)
• Polen-Litauen (Grabowski III) > Russland (Kirejew)
• Verluste: Polen-Litauen (134) Russland (280) (Tote und Verwundete)
• Quellen: Wikipedia (poln.) - 27. bis 29. April 1794 – Frankreich (Moreau) bombardiert Menin (Menen) bei Lille
• Quellen: ÖMZ (1818), Schütz/Schulz (1829), how (engl.) - 28. April 1794 – Österreich/ Hannover (Oeynhausen) nimmt Mouscron im Sturm
• Quellen: ÖMZ (1818), Schütz/Schulz (1829) - 29. April 1794 – Schlacht von Mouscron bei Lille
• Frankreich (Pichegru/ Souham/ Macdonald/ Jardon/ Daendels/ Bertin) > Österreich/ Hannover (Clerfait/ Sztáray/ Oeynhausen/ Kolowrat II/ Wangenheim)
• Frankreich (Souham) nimmt Mouscron im Sturm
• Verluste: Hannover (1100) Österreich (900) Frankreich (3000) (Tote und Verwundete)
• Quellen: ÖMZ (1818), Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (engl.), how (engl.)
• Bild: “Combat de Mouscron” (Mozin 1839)
- 29. April 1794 – Kapitulation der Festung Landrecies (Übergabe am 30. April) ★
• Frankreich (Rouland) kapituliert vor Österreich/ Niederlanden (Coburg/ Oranien II)
• Quellen: ÖMZ (1818), Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (engl.), Wikipedia (frz.) - 29. April 1794 – Frankreich (Dumerbion/ Masséna) nimmt die Festung Saorgio (Saorge) ★
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), ÖMZ (1834), Wikipedia (engl.) - 29. April 1794 – Gefechte bei Saint-Jean-Pied-de-Port und Arnéguy
• Spanien/ Frz. Emigranten (Caro/ Saint-Simon) = (>) Frankreich (Mauco)
• Quellen: Beaulac (1804), Schütz/Schulz (1829) - 30. April 1794 – Gefecht bei Menin (Menen) bei Lille
• Frankreich (Moreau) = (>) Hannover/ Frz. Emigranten (Hammerstein)
• Quellen: ÖMZ (1818), Schütz/Schulz (1829), how (engl.)
• Bild: “Battle of Menin April 1794″ (Huck 1799)
- 30. April 1795 – 3. Gefecht bei Arlon
• Gefechte bei Attert und Bonnert bei Arlon
• Österreich (Beaulieu/ Zoph/ Welsch) > Frankreich (Jourdan)
• Österreich (Beaulieu) nimmt Arlon
• Verluste: Österreich (130) Frankreich (900) (Tote und Verwundete)
• Quellen: ÖMZ (1818), Schütz/Schulz (1829) - 30. April 1794 – Österreich/ Niederlande (Coburg/ Oranien II) nimmt die Festung Landrecies
• Österreich/ Großbritannien (Clerfait/ York) zieht von Landrecies nach Tournai (3. Mai) bei Lille
• Quellen: ÖMZ (1818), Wikipedia (engl.) - 30. April/ 1.Mai 1794 – Schlacht von Le Boulou ★
• Gefechte bei Le Boulou, Céret, Montesquieu-des-Albères und Argelès-sur-Mer
• Frankreich (Dugommier/ Augereau/ Pérignon/ Sauret/ Lemoine/ Victor/ Labarre/ Quesnel/ Guyeux/ Mirabel/ Martin II/ Chabert II) > Spanien/ Portugal (Union/ Amarillas/ Navarro/ Venegas/ Vives/ Mendinueta/ Castro/ Izquierdo)
• Verluste: Spanien (3500) (Tote, Verwundete und Gefangene)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (engl.), how (engl.) - 1. Mai 1794 – Frankreich (Garnier) nimmt den Colle delle Finestre (Col de Fenestre)
• Sardinien-Piemont (Colli II) nimmt den Pass kurze Zeit später wieder
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), ÖMZ (1834) - 1. Mai 1794 – Frankreich (Moreau) nimmt Menin (Menen) nach Kapitulation
• Quellen: ÖMZ (1818), Schütz/Schulz (1829) - 2. Mai 1794 – Frankreich (Desjardin) nimmt Nalinnes bei Charleroi
• Quellen: ÖMZ (1818) - 2. Mai 1794 – Frankreich (Sauret) nimmt Argelès-sur-Mer
• Quellen: Schütz/Schulz (1829) - 2. Mai 1794 – 3. Gefecht bei La Châtaigneraie
• Vendée (Marigny) = Frz. Republik (Lapierre)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829) - 3. Mai 1794 – Gefecht bei Beignon bei Rennes
• Chouans/ Vendée (Puisaye/ Forestier) > Frz. Republik (Doré)
• Quellen: Wikipedia (frz.) - 4. Mai 1794 – Frz. Republik (Dutruy) nimmt Le Perrier
• Quellen: Schütz/Schulz (1829) - 5. Mai 1794 – Gefecht bei Maulévrier bei Cholet
• Frz. Republik (Dusirat) > Vendée (Stofflet)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829) - 6. Mai 1794 – Frankreich (Pérignon) blockiert die Festung Bellegarde bei Le Perthus
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), how (engl.) - 6. Mai 1794 – Frankreich (Sauret) belagert die Festungen Port-Vendres und Saint Elme
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), how (engl.) - 6. Mai 1794 – Frankreich (Augereau) nimmt San Lorenzo de la Muga (Sant Llorenc de la Muga)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829) - 6. Mai 1794 – Toussaint tötet spanische Truppen in Saint-Raphael und wechselt in französische Dienste
• Frankreich (Toussaint) nimmt Marmelade, Ennery, Dondon, Plaisance, Les Gonaïves u.a. (bis 25. Juni?)
• Genaues Datum und Umstände des Seitenwechsels von Toussaint Louverture unklar
• Quellen: Beard (1853), Elliott (1855), Léger (1907), Ott (1987), Bell (2007), Wikipedia (frz.) - 6. Mai 1794 – 2. Gefecht bei Merzig
• Österreich (Lusignan) = (>) Frankreich
• Quellen: ÖMZ (1824) - 7. Mai 1794 – Gefecht bei Liffré bei Rennes
• Frz. Republik (Lacombe) > Chouans/ Vendée (Puisaye/ Forestier)
• Quellen: Wikipedia (frz.) - 7./ 8. Mai 1794 – Gefechte bei Tenda (Tende) und am Colle di Tenda (Col de Tende)
• Frankreich (Masséna/ Macquard) > Sardinien-Piemont/ Österreich (Colli)
• Frankreich (Masséna) nimmt den Colle di Tenda (Col de Tende) (9. Mai)
• Sardinien-Piemont (Colli) zieht sich über Limone Piemonte nach Borgo San Dalmazzo (10. Mai) zurück
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), ÖMZ (1834) - 8. Mai 1794 – 3. Gefecht bei Coron
• Frz. Republik (Dusirat) > Vendéer (Stofflet)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829) - 8. Mai 1794 – Lavoisier † wird in Paris auf der Guillotine hingerichtet
- 10. Mai 1794 – Madame Élisabeth † wird in Paris auf der Guillotine hingerichtet
- 10. Mai 1794 – Schlacht von Willems bei Lille
• Gefechte bei Willems, Camphin, Baisieux, Cysoing und Dottignies
• Großbritannien/ Hannover/ Österreich/ Hessen-Kassel (York/ Busche/ Harcourt/ Dundas/ Merveldt) > Frankreich (Pichegru/ Souham/ Bonnaud/ Macdonald/ Daendels)
• Frankreich (3000/ 450) (Tote und Verwundete/ Gefangene)
• Quellen: ÖMZ (1818), Schütz/Schulz (1829), how (engl.) - 10. Mai 1794 – Gefechte bei Thuin und Lobbes bei Charleroi
• Frankreich (Charbonnier/ Desjardin/ Fromentin/ Marceau/ Duhesme) > Österreich (Kaunitz II/ Degenschild/ Fresnel)
• Quellen: ÖMZ (1818), Schütz/Schulz (1829) - 11./ 12. Mai 1794 – Schlacht bei Courtrai (Kortrijk)
• Gefechte bei Courtrai (Kortrijk), Lendelede und Ingelmunster
• Frankreich (Pichegru/ Souham/ Vandamme/ Macdonald/ Daendels/ Malbrancq) = (>) Österreich/ Großbritannien/ Hannover/ Hessen (Clerfait/ White/ Hammerstein/ Kolowrat II/ Düring/ Wenckheim II †)
• Verluste: Österreich (1500) (Tote und Verwundete)
• Quellen: ÖMZ (1818), Schütz/Schulz (1829), how (engl.) - 11./ 12. Mai 1794 – Gefechte bei Rouveroy, Merbes-le-Château und Fontaine-l’Évêque bei Charleroi
• Frankreich (Charbonnier/ Desjardin/ Fromentin/ Duhesme) = (>) Österreich (Kaunitz II/ Kienmayer/ Degenschild)
• Quellen: ÖMZ (1818), Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (engl.) - 12. Mai 1794 – Frankreich (Lair) nimmt das Fort Mirabouc bei Bobbio Pellice
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), ÖMZ (1834) - 13. Mai 1794 – Gefechte bei Grand-Reng, Haulchin und Rouveroy
• Österreich (Kaunitz II/ Kienmayer/ Degenschild) > Frankreich (Charbonnier/ Desjardin/ Duhesme/ Fromentin)
• Quellen: ÖMZ (1818), Schütz/Schulz (1829) - 13. Mai 1794 – Vimeux übernimmt den Oberbefehl der französische West-Armee von Turreau
- 14. Mai 1794 – König Friedrich Wilhelm II von Preußen verlässt Berlin zur Armee in Polen
• Quellen: Sybel (1866) - 14./ 15. Mai 1794 – Gefechte am Mont Cenis bei Lanslebourg-Mont-Cenis
• Frankreich (Dumas III/ Bagdelonne) > Sardinien-Piemont (Chino)
• Frankreich (Dumas III) nimmt den Mont Cenis (15. Mai)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), ÖMZ (1834) - 15. Mai 1794 – 1. Gefecht bei Saint-Florent-le-Vieil
• Frz. Republik (Dusirat) = (>) Vendée (Stofflet)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829) - 17. Mai 1794 – Gefecht bei Port-Vendres
• Spanien (Navarro) = Frankreich (Sauret)
• Verluste: Spanien (250) (Tote und Verwundete)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829) - 17./ 18. Mai 1794 – Schlacht von Tourcoing bei Lille ★
• Gefechte bei Mouscron, Lannoy, Roubaix, Mouvaux, Wattrelos, Wervicq, Bouvines und Cyoing
• Frankreich (Souham/ Moreau/ Bonnaud/ Vandamme/ Macdonald/ Reynier/ Despeaux/ Salme/ Noel) > Österreich/ Großbritannien/ Hannover/ Hessen (Coburg/ Clerfait/ York/ Busche/ Erzherzog Karl/ Kinsky II/ Sztáray/ Bellegarde/ Otto/ Abercromby/ Erskine/ Fox/ Cooke II/ Montfrault/ Gontreuil/ Wurmb/ Ochs)
• Verluste: Frankreich (3000) Alliierte (4000/ 1500) (Tote und Verwundete/ Gefangene)
• Quellen: ÖMZ (1818), Schütz/Schulz (1829), Wikipedia, Wikipedia (engl.), how (engl.)
• Bild: “Battle of Tourcoing”, “Duke of York’s narrow escape” - 18. Mai 1794 – Gefecht bei Skala bei Krakau (Kraków)
• Preußen (Favrat) > Polen-Litauen (Wierzbowski)
• Quellen: Treskow (1837), Sybel (1866) - 18./ 19. Mai 1794 – Gefechte bei Paliseul und Bouillon
• Österreich (Beaulieu) = (>) Frankreich
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829) - 19. Mai 1794 – Gefechte bei San Lorenzo de la Muga (Sant Llorenc de la Muga) und La Jonquera
• Frankreich (Augereau/ Pérignon/ Mirabel/ Martin II) > Spanien (Union/ Vives/ Solano/ Carvajal Vargas II)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829) - 20. Mai 1794 – Frankreich (Jourdan) nimmt Arlon
• Quellen: Schütz/Schulz (1829) - 21. Mai 1794 – Gefechte bei Rouveroy und Erquelinnes bei Maubeuge
• Frankreich (Desjardin/ Fromentin/ Despeaux) = Österreich (Kaunitz II/ Werneck/ Davidovich/ Riesch/ Kienmayer)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (engl.) - 21. Mai 1794 – Kapitulation von Bastia auf Korsika
• Frankreich (Lacombe-Saint-Michel) kapituliert vor Großbritannien (Nelson)
• Alternatives Datum: 19. Mai oder 22. Mai 1794
• Quellen: Brenton (1823), James (1826), Wikipedia (engl.) - 22. Mai 1794 – Gefecht am Fort Saint Elme
• Frankreich (Sauret) = Spanien (Navarro)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829) - 22. Mai 1794 – Schlacht von Pont-à-Chin – Schlacht bei Tournay (Tournai) ★
• Gefechte bei Pont-à-Chin, Saint-Léger, Warcoing und Templeuve
• Österreich/ Großbritannien/ Hannover/ Hessen (Franz II/ Coburg/ Bellegarde/ Busche/ Fox/ Waldeck/ Gyulai III/ Stuart IV/ Kovacsevich †) = (>) Frankreich (Pichegru/ Souham/ Bonnaud/ Moreau/ Vandamme/ Salme)
• Verluste: Alliierte (2500) Frankreich (3000/ 500) (Tote und Verwundete/ Gefangene)
• Quellen: ÖMZ (1818), Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (engl.), Wikipedia (frz.), how (engl.) - 23. Mai 1794 – Gefechte bei Kaiserslautern, Weidenthal und Frankenstein ★
• Preußen (Möllendorff/ Kalckreuth/ Knobelsdorff/ Romberg/ Blücher/ Kleist/ Courbière/ Rüchel) > Frankreich (Michaud/ Moreaux/ Ambert/ Siscé/ Vachot)
• Quellen: ÖMZ (1824), Schütz/Schulz (1829), Lufft (1870), Wikipedia (engl.), how (engl.) - 23. Mai 1794 – Gefechte bei Schifferstadt, Neuhofen, Ruppertsberg und Hochdorf
• Frankreich (Desaix/ Ferino/ Delmas/ Schaal) = (>) Österreich/ Preußen (Hohenlohe-Kirchberg/ Hohenlohe-Ingelfingen/ Hotze/ Benjowsky/ Erbach)
• Verluste: Frankreich (2000/ 2000) (Tote und Verwundete/ Gefangene) am 23. Mai
• Quellen: ÖMZ (1824), Schütz/Schulz (1829), Lufft (1870) - 24. Mai 1794 – Gefechte bei Merbes-le-Château, Grand-Reng, Erquelinnes und Lobbes bei Charleroi
• Österreich (Kaunitz II/ Hoditz/ Davidovich/ Quosdanovich/ Liechtenstein/ Wartensleben/ Reuss III/ Kerpen/ Kinsky II/ Schröder) > Frankreich (Charbonnier/ Desjardin/ Kléber/ Fromentin/ Mayer/ Marceau/ Duhesme)
• Verluste: Österreich (650) Frankreich (3000/ 2400) (Tote und Verwundete/ Gefangene)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (engl.) - 25. Mai 1794 – Gefechte bei Anderlues und Fontaine-l’Évêque bei Charleroi
• Österreich (Kaunitz II/ Kerpen/ Schröder) > Frankreich (Desjardin/ Kléber)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829) - 26. Mai 1794 – Preußen (Hohenlohe-Ingelfingen) nimmt Neustadt an der Weinstraße
• Quellen: ÖMZ (1824) - 26. Mai 1794 – Frankreich (Sauret) nimmt die Festungen Port-Vendres und Saint Elme
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), how (engl.) - 27. Mai 1794 – Kapitulation der Festung Collioure (Übergabe am 29. Mai)
• Spanien (Navarro) kapituliert vor Frankreich (Sauret)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), how (engl.) - 27. Mai 1794 – Gefecht bei Lipniszki (Lipniški)
• Russland (Bennigsen) > Polen-Litauen (Jasinski/ Chlewinski)
• Verluste: Polen-Litauen (200) Russland (150) (Tote und Verwundete)
• Quellen: Wikipedia (poln.) - 27. Mai 1794 – Gefecht bei Opoczno
• Preußen (Hinrichs) > Polen-Litauen (Karski)
• Quellen: Treskow (1837) - 27. Mai 1794 – General Donadieu † wird in Paris auf der Guillotine hingerichtet
- 28. Mai 1794 – Gefechte bei Edenkoben und Schwegenheim
• Preußen/ Österreich (Blücher/ Hotze) > Frankreich (Desaix)
• Quellen: ÖMZ (1824), Schütz/Schulz (1829), Lufft (1870) - 28./ 29. Mai 1794 – Seegefechte bei Ushant (Quessant)
• Großbritannien (Howe/ Hood II/ Graves/ Pasley/ Hutt †) = (>) Frankreich (Bompard/ Bouvet/ Nielly/ Thévenard II)
• Seegefechte ca. 740 km westlich von Quessant (Ile d’Ouessant)
• Quellen: James (1826), Wikipedia (engl.) - 29. Mai 1794 – Gefecht bei Bettignies bei Maubeuge
• Frankreich (Charbonnier) = Österreich (Kaunitz II/ Kerpen/ Schröder)
• Verluste: Frankreich (400) Österreich (280) (Tote und Verwundete)
• Quellen: ÖMZ (1820) - 30. Mai 1794 – Frankreich (Mayer) belagert die Festung Charleroi
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (engl.), how (engl.) - 30./ 31. Mai 1794 – Großbritannien (Ford/ Whyte) landet bei Port-au-Prince in St. Domingue (Haiti)
• Quellen: Léger (1907), Bell (2007), Wikipedia (frz.) - 1. Juni 1794 – Frankreich (Moreau) blockiert die Festung Ypern (Ieper)
• Eigentliche Belagerung ab 5. Juni – Kapitulation am 17. Juni
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (engl.) - 1. Juni 1794 – Gefecht bei Mormaison
• Vendée (Charette/ Guérin) > Frz. Republik (Dusirat/ Brière)
• Verluste: Frz. Republik (250) (Tote)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (frz.) - 1. Juni 1794 – Frz. Republik (Cambray) nimmt Chemillé im Sturm
• Quellen: Schütz/Schulz (1829) - 1. Juni 1794 – Glourious First of June (13. Prairial) – Seeschlacht bei Ushant (Quessant) ★
• Großbritannien (Howe/ Hood II/ Graves/ Duckworth/ Gardner/ Gambier/ Pasley/ Caldwell/ Pakenham/ Montagu III †) > Frankreich (Villaret-Joyeuse/ Bouvet/ Lhéritier/ Nielly/ Ganteaume/ Vanstabel/ Renaudin/ Saint-André II/ Douville †)
• Seeschlacht ca. 740 km westlich von Quessant (Ile d’Ouessant)
• Verluste: Großbritannien (1200) Frankreich (4000/ 3000) (Tote und Verwundete/ Gefangene)
• Quellen: James (1826), Wikipedia, Wikipedia (engl.), Wikipedia (frz.)
• Bilder: “Glourious First of June” (Loutherbourg 1795), “The HMS Brunswick” (Pocock)
- 1. bis 3. Juni 1794 – Gefechte bei Port-au-Prince und Croix-de-Bousquets
• Großbritannien (Ford/ Whyte/ Spencer) > Frankreich (Sonthonax/ Polverel/ Montbrun)
• Großbritannien (Whyte) nimmt Port-au-Prince (4. Juni) in St. Domingue (Haiti)
• Quellen: Brenton (1823), Elliott (1855), Léger (1907), Ott (1987), Bell (2007), Wikipedia (frz.) - 2. Juni 1794 – Herzog Adolf Friedrich IV von Mecklenburg-Strelitz † stirbt in Neustrelitz – Nachfolger Karl II
- 3. Juni 1794 – Gefechte bei Gosselies, Heppignies, Ransart, Fontaine-l’Évêque bei Charleroi
• Österreich/ Niederlande (Oranien II/ Alvinczy/ Werneck/ Latour/ Wartensleben/ Quosdanovich/ Liechtenstein) > Frankreich (Charbonnier/ Desjardin/ Marceau/ Fromentin/ Mayer)
• Frankreich (Mayer) bricht die Belagerung von Charleroi ab
• Verluste: Österreich (420) Frankreich (2000) (Tote und Verwundete)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (engl.) - 3. Juni 1794 – Jourdan übernimmt den Oberbefehl der französischen Ardennen-Armee von Charbonnier
- 3. Juni 1794 – Gefechte im Bastan-Tal (Valle Baztan) am Izpegi-Pass (Col d’Ispeguy) und Col de Verderiz
• Frankreich (Delaborde/ Mauco/ Lavictoire †) > Spanien/ Frz. Emigranten (Urrutia/ Saint-Simon)
• Quellen: Beaulac (1804), Schütz/Schulz (1829) - 3. Juni 1794 – König Friedrich Wilhelm II von Preußen trifft bei der Armee in Wola Libertowska bei Szczekociny ein
• Quellen: Treskow (1837) - 4. Juni 1794 – Robespierre wird in Paris zum Präsidenten des Konvents ernannt
- 4. Juni 1794 – Großbritannien (Whyte /Spencer) nimmt Port-au-Prince in St. Domingue (Haiti) ★
• Quellen: Brenton (1823), Elliott (1855), Léger (1907), Ott (1987), Bell (2007), Wikipedia (frz.) - 4. Juni 1794 – Frankreich (Hugues) landet bei Le Gosier auf Guadeloupe
• Frankreich (Hugues) nimmt Fort Fleur d’Epée bei Le Gosier (6. Juni)
• Quellen: Brenton (1823), James (1826), Southey (1827), Wikipedia (engl.) - 6. Juni 1794 – Schlacht bei Szczekociny – Schlacht bei Rawka ★
• Preußen/ Russland (Friedrich Wilhelm II/ Denisow/ Favrat/ Klinkowström/ Elsner II/ Apraksin/ Rachmanow) > Polen-Litauen (Kościuszko/ Madalinski/ Sanguszko/ Poninski II/ Glowacki †/ Grochowski †)
• Verluste: Preußen (1200) Polen-Litauen (2000) (Tote und Verwundete)
• Quellen: Treskow (1837), Sybel (1866), Wikipedia (poln.) - 6. Juni 1794 – 3. Gefecht bei Challans
• Frz. Republik (Boussard) > Vendée (Charette/ Stofflet/ Joly)
• Verluste: Vendée (600) (Tote)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (frz.) - 7. Juni 1794 – Gefechte bei Llers, Pont de Molins und Vilarnadal bei Figueres
• Spanien (Union/ Courten II) = (>) Frankreich (Augereau/ Pérignon/ Labarre †)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829) - 7. Juni 1794 – Frankreich (Doppet) nimmt Camprodon
• Quellen: Schütz/Schulz (1829) - 7. Juni 1794 – Russland (Suworow) nimmt Wolodarka (Volodarka) bei Kiew
• Quellen: ÖMZ (1831) - 8. Juni 1794 – Gefecht bei Chelm (Cholm)
• Russland (Derfelden/ Zagriazski) > Polen-Litauen (Zajaczek)
• Verluste: Russland (200) Polen-Litauen (1500) (Tote und Verwundete)
• Quellen: Treskow (1837), Sybel (1866), Wikipedia (poln.) - 8. Juni 1794 – Großbritannien (Whyte) proklamiert in Port-au-Prince die Besitznahme der Kolonie
• Quellen: “General Whyte’s Proclamation to the People of Saint-Domingue - 8. Juni 1794 – Fest des Höchsten Wesens in Frankreich
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1850), Sybel (1866), Kropotkin (1909) - 10. Juni 1794 – Konvent in Paris verabschiedet Dekret des 22. Prairial – Grande Terreur (bis 27. Juli) ★
• Todesstrafe für Feinde des Volkes – Massenhinrichtungen in Paris 1400 † (bis 27. Juli)
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1850), Sybel (1866), Kropotkin (1909) - 10. Juni 1794 – Gefecht am Bois de la Renardière bei Riaillé
• Chouans (Scépeaux/ Terrien) > Frz. Republik (Vachot II)
• Quellen: Wikipedia (frz.) - 10./ 11. Juni 1794 – Gefechte bei Orchies und Cysoing bei Lille
• Österreich (Kray) = (>) Frankreich
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829) - 11. Juni 1794 – Frankreich (Doppet) nimmt Ripoll
• Quellen: Schütz/Schulz (1829) - 12. Juni 1794 – Frankreich (Jourdan) blockiert Charleroi
• Quellen: ÖMZ (1820) - 13. Juni 1794 – Gefechte bei Hooglede, Roeselare, Gits und Beveren
• Österreich/ Hannover (Clerfait/ Wallmoden/ Hammerstein/ Stáray) = Frankreich (Souham/ Despeaux/ Salme)
• Verluste: Alliierte (920) (Tote und Verwundete)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829) - 13. Juni 1794 – Gefecht am Col de Bassegoda bei Albanya
• Spanien/ Frz. Emigranten = (>) Frankreich
• Quellen: Schütz/Schulz (1829) - 14. Juni 1794 – Versammlung in Corte proklamiert die Unabhängigkeit Korsikas von Frankreich
• Quellen: Brenton (1823), James (1826) - 15. Juni 1794 – Kapitulation von Krakau (Kraków)
• Polen-Litauen (Wieniawski) kapituliert vor Preußen (Elsner)
• Quellen: Treskow (1837), Sybel (1866) - 15. Juni 1794 – Sonthonax und Polverel verlassen St. Domingue (Haiti) nach Frankreich
• Lavaux wird zum Generalgouverneur von St. Domingue (Haiti) ernannt
• Quellen: Elliott (1855), Léger (1907), Ott (1987), Bell (2007) - 15. Juni 1794 – Spanien/ Aufständische (Jean Francois) nimmt Dondon
• Quellen: Bell (2007) - 16. Juni 1794 – Gefechte bei Lambusart, Trazegnies, Ransart, Gosselies und Fleurus bei Charleroi
• Österreich/ Niederlande (Oranien II/ Alvinczy/ Werneck/ Beaulieu/ Latour/ Quosdanovich/ Wartensleben/ Petrasch/ Kinsky III) > Frankreich (Jourdan/ Kléber/ Championnet/ Morlot/ Marceau/ Lefebvre)
• Frankreich (Jourdan) bricht die Blockade von Charleroi ab
• Verluste: Österreich (1200) Frankreich (1500) (Tote und Verwundete)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (engl.) - 17. Juni 1794 – Kapitulation der Festung Ypern (Ieper) (Übergabe am 19. Juni)
• Österreich (Salis) kapituliert vor Frankreich (Moreau)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (engl.) - 18. Juni 1794 – Frankreich (Jourdan/ Hatry) blockiert Charleroi
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829) - 18. Juni 1794 – Frankreich (Doppet) räumt Ripoll und zieht sich über Camprodon nach Prats-de-Mollo zurück
• Quellen: Schütz/Schulz (1829) - 19. Juni 1794 – Frankreich (Moreau) nimmt die Festung Ypern (Ieper)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829) - 19. Juni 1794 – Gefechte bei Weingarten und Westheim in der Pfalz
• Frankreich (Desaix) = Österreich (Fabri)
• Verluste: Frankreich (500) Österreich (150) (Tote und Verwundete)
• Quellen: ÖMZ (1824) - 19. Juni 1794 – Versammlung in Corte proklamiert Georg III von Großbritannien zum König von Korsika
• Quellen: Brenton (1823), James (1826) - 21. Juni 1794 – Österreich (Coburg) zieht von Tournai nach Nivelles bei Charleroi (23. Juni)
- 23. Juni 1794 – Gefechte bei Hendaye, Biriatou und Mandale
• Frankreich (Frégeville) = (>) Spanien (Caro/ Gil)
• Verluste: Spanien (450) Frankreich (160) (Tote und Verwundete)
• Quellen: Beaulac (1804), Schütz/Schulz (1829) - 23./ 24. Juni 1794 – Gefecht bei Deinze und Gent
• Frankreich (Pichegru/ Souham) = (>) Österreich/ Hannover (Clerfait/ Wangenheim)
• Verluste: Österreich (400) (Tote und Verwundete)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829) - 25. Juni 1794 – Frankreich (Schérer/ Jacob II) blockiert die Festung Landrecies
• Frankreich (Jacob II) bombardiert die Festung – Eigentliche Belagerung ab 11. Juli
• Alternatives Datum: 1. Juli (Schütz/Schulz 1829)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829) - 25. Juni 1794 – Frankreich (Jourdan/ Hatry) nimmt die Festung Charleroi
• Österreich (Reinach) kapituliert vor Frankreich (Jourdan/ Hatry)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829), how (engl.) - 26. Juni 1794 – Schlacht von Fleurus bei Charleroi ★
• Frankreich (Jourdan/ Kléber/ Marceau/ Championnet/ Lefebvre/ Mayer/ Morlot/ Hatry/ Bernadotte/ Duhesme/ Grenier/ Lecourbe/ Lorge/ Hautpoul/ Jacopin/ Leval/ Poncet/ Bonnard) > Österreich/ Niederlande (Coburg/ Oranien II/ Oranien III/ Waldeck/ Kaunitz II/ Beaulieu/ Quosdanovich/ Erzherzog Karl/ Latour/ Riesch/ Schmertzing/ Zoph)
• Verluste: Frankreich (5000?) Österreich (1600) (Tote und Verwundete)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829), Kausler (1840), Wikipedia, Wikipedia (engl.), how (engl.)
• Bilder: “Bataille de Fleurus” (Mauzaisse), “Battle of Fleurus” • Karten: Bataille de Fleurus - 26. Juni 1794 – Gefechte bei Orchies bei Lille
• Österreich (Kray) = (>) Frankreich
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829) - 26. Juni 1794 – Gefecht bei Soly
• Russland (Knorring/ Zubow) > Polen-Litauen (Jasinski/ Grabowski III)
• Quellen: Treskow (1837), Wikipedia (poln.) - 26./ 27. Juni 1794 – Gefechte bei Oudenaarde
• Frankreich (Pichegru) = Österreich
• Quellen: ÖMZ (1820) - 27. Juni 1794 – Gefechte bei Puigcerdà und Bellver de Cerdanya
• Frankreich (Doppet) = (>) Spanien (Cuesta)
• Verluste: Spanien (320) (Tote und Verwundete)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829) - 27. Juni 1794 – Noailles-Mouchy † und Broglie † werden in Paris auf der Guillotine hingerichtet
- 29. Juni 1794 – Frankreich (Moreau) nimmt Brügge
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829) - 1. Juli 1794 – Frankreich (Kléber) nimmt Mons
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829) - 1. Juli 1794 – Kriegsrat der Koalition (Coburg/ York/ Oranien II) in Braine-l’Alleud
- 2. Juli 1794 – Generäle Aoust † und Delattre † werden in Paris auf der Guillotine hingerichtet
- 2. Juli 1794 – Gefechte bei Schwegenheim, Freimersheim und Edesheim
• Österreich/ Preußen (Hohenlohe-Kirchberg/ Hohenlohe-Ingelfingen/ Schlegelhofer/ Einsiedel/ Karaczay/ Blücher/ Wolfradt) = (>) Frankreich (Michaud/ Desaix/ Saint-Cyr/ Vachot/ Beyssac/ Marchais/ Frimont/ Rivaud/ Picard)
• Quellen: ÖMZ (1824), Schütz/Schulz (1829), Lufft (1870) - 3. Juli 1794 – Gefechte bei Trippstadt, Geiselberg und Käshofen
• Preußen (Möllendorff/ Kalckreuth/ Courbière/ Kleist) = (>) Frankreich (Ambert/ Taponier/ Reneauld/ Desbureaux)
• Verluste: Preußen (350) Österreich (500) (Tote und Verwundete) am 2./ 3. Juli
• Quellen: ÖMZ (1824), Schütz/Schulz (1827), Lufft (1870) - 3. Juli 1794 – Frankreich (Hugues) nimmt Pointe-à-Pitre auf Guadeloupe
• Quellen: James (1826), Southey (1827) - 3. Juli 1794 – Frankreich (Osten) blockiert die Festung Condé-sur-l’Escaut
• Belagerung der Festung ab 18. Juli – Bombardement ab 31. Juli
• Quellen: ÖMZ (1820) - 3. bis 7. Juli 1794 – Gefechte bei Szczuczyn und Lachowo
• Preußen (Günther) = (>) Polen-Litauen
• Quellen: Treskow (1837) - 4. Juli 1794 – Frankreich (Pichegru) nimmt Gent
• Quellen: Schütz/Schulz (1829) - 4. Juli 1794 – Frankreich (Moreau) blockiert die Festung Nieuport (Nieuwpoort)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829), how (engl.) - 4. Juli 1794 – Gefecht bei Dondon in St. Domingue (Haiti)
• Frankreich (Toussaint) > Spanien/ Aufständische Farbige (Jean Francois)
• Quellen: Bell (2007), Wikipedia (frz.) - 6./ 7. Juli 1794 – Gefechte bei Genappe, Nivelles, Gembloux, Onoz und Villeroux
• Frankreich (Jourdan/ Hatry/ Lefebvre) > Österreich/ Niederlande (Oranien II/ Beaulieu/ Quosdanovich)
• Quellen: ÖMZ (1820) - 8. Juli 1794 – 2. Gefecht am Fort de La Tannerie bei Dondon
• Spanien/ Aufständische (Biassou) > Frz. Republik (Lavaux)
• Quellen: Wikipedia (frz.) - 9. Juli 1794 – Frankreich (Jourdan) nimmt Brüssel (Bruxelles) ★
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829) - 9./ 10. Juli 1794 – Gefechte bei Golków und Piaseczno bei Warschau (Warszawa)
• Russland (Fersen) = Polen-Litauen (Zajaczek)
• Verluste: Polen-Litauen (320) (Tote und Verwundete)
• Quellen: Treskow (1837), Sybel (1866), Wikipedia (poln.) - 10. Juli 1794 – Gefecht bei Kolno
• Preußen (Günther) = Polen-Litauen (Kwaśniewski/ Karwowski)
• Verluste: Preußen (100) Polen-Litauen (130) (Tote und Verwundete)
• Quellen: Treskow (1837), Wikipedia (poln.) - 10. Juli 1794 – Gefecht bei Rajgród
• Preußen (Goeckingk) > Polen-Litauen (Jelski)
• Quellen: Treskow (1837) - 10. Juli 1794 – Gefecht am Monte Argintzo (Mont Arquinzu) bei Beartzun im Bastan-Tal (Valle Baztan)
• Frankreich (Moncey/ Digonet/ Auvergne) = (>) Spanien/ Frz. Emigranten (Urrutia/ Saint-Simon)
• Verluste: Spanien (300) (Tote und Verwundete)
• Quellen: Beaulac (1804), Schütz/Schulz (1829) - 10. Juli 1794 – Gefecht bei Chanteloup
• Frz. Republik (Bonnaire) > Vendée
• Verluste: Vendée (60) (Tote)
• Quellen: Wikipedia (frz.) - 10. Juli 1794 – Vendée-General Marigny † wird nach Kriegsgericht in Combrand hingerichtet
- 11. Juli 1794 – Frankreich (Schérer) belagert die Festung Landrecies
• Blockade und Bombardement seit dem 25. Juni/ 1. Juli – Kapitulation am 17. Juli
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829) - 12. Juli 1794 – 4. Gefecht bei La Châtaigneraie
• Frz. Republik (Bonnaire) > Vendée
• Verluste: Frz. Republik (100) Vendée (500) (Tote und Verwundete)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (frz.) - 12. Juli 1794 – Gefecht bei Calvi auf Korsika
• Großbritannien (Hood/ Stuart III/ Nelson) = (>) Frankreich (Casabianca/ Abbatucci)
• Weitere Gefechte bei Calvi bis zur Kapitulation am 10. Aug.
• Quellen: Wikipedia (engl.)
- 12. Juli 1794 – General Bender übernimmt den Oberbefehl der Festung Luxemburg
- 12./ 13. Juli 1794 – Frankreich (Hatry) bombardiert Namur
• Quellen: ÖMZ (1820) - 12./ 13. Juli 1794 – Gefechte bei Trippstadt, Johanniskreuz, Edenkoben und am Schänzel (Steigerkopf) ★
• Frankreich (Michaud/ Moreaux/ Ambert/ Desaix/ Saint-Cyr/ Taponier/ Argoud/ Sibaud/ Siscé/ Reneauld/ Desgranges/ Laboissière/ Schaal) > Preußen/ Österreich (Möllendorff/ Kalckreuth/ Hohenlohe-Ingelfingen/ Courbière/ Blücher/ Rüchel/ Romberg/ Kleist/ Voss/ Schladen/ Kunitzki/ Pfau †)
• Preußen (Möllendorff) räumt Kaiserslautern (14. Juli)
• Quellen: ÖMZ (1824), Schütz/Schulz (1829), Lufft (1870), Wikipedia (engl.), how (engl.) - 13. Juli 1794 – Preußen/ Russland (Friedrich Wilhelm II/ Fersen) blockiert Warschau (Warszawa)
• Quellen: Treskow (1837), Sybel (1866), Wikipedia (engl.), Wikipedia (poln.) - 14. Juli 1794 – Gefechte bei Schwegenheim, Freimersheim, Gommersheim und Schifferstadt
• Frankreich (Michaud/ Desaix/ Saint-Cyr/ Vachot) > Österreich/ Preußen (Wartensleben II/ Erbach/ Hotze/ Kospoth)
• Frankreich (Desaix) bombardiert Schifferstadt (14./ 15. Juli)
• Quellen: ÖMZ (1824), Schütz/Schulz (1829) - 14. Juli 1794 – Frankreich (Michaud/ Meynier) nimmt Kaiserslautern
- 15. Juli 1794 – Gefechte bei Löwen (Leuven), Mecheln (Mechelen) und Kampenhout
• Frankreich (Pichegru/ Kléber) > Österreich/ Niederlande/ Hessen (Oranien II/ Kray/ Dalwigk)
• Frankreich (Pichegru/ Kléber) nimmt Mecheln (Mechelen) und Löwen (Leuven)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829) - 16. Juli 1794 – Kapitulation der Festung Landrecies (Übergabe am 17. Juli) ★
• Österreich (Foulon) kapituliert vor Frankreich (Schérer)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829) - 17. Juli 1794 – Frankreich (Hatry) nimmt die Festung Namur nach Kapitulation
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829) - 17. Juli 1794 – Frankreich (Kléber) nimmt Tirlemont (Tienen)
• Quellen: ÖMZ (1820) - 17. Juli 1794 – Gefecht bei La Chambaudière bei Legé
• Frz. Republik (Huché/ Ferrand) > Vendée (Charette)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (frz.) - 18. Juli 1794 – Gefechte bei Debniki (Demniki) und Zbójna bei Nowogród
• Preußen (Günther) > Polen-Litauen (Karwowski)
• Quellen: Treskow (1837) - 18. Juli 1794 – Kapitulation der Festung Nieuport (Nieuwpoort)
• Hannover (Diepenbroick) kapituliert vor Frankreich (Moreau)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829), how (engl.) - 18. Juli 1794 – Frankreich (Osten) belagert die Festung Condé-sur-l’Escaut
• Blockade der Festung seit dem 3. Juli – Bombardement ab 31. Juli
• Quellen: ÖMZ (1820) - 18. Juli 1794 – Frankreich (Schérer) blockiert die Festung Le Quesnoy
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829) - 19. Juli 1794 – Gefecht bei Andenne bei Namur
• Frankreich (Hatry) > Österreich (Riese)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829) - 19./ 20. Juli 1794 – Gefechte bei Wilna (Vilnius) und Niemenczyn (Nemencine)
• Russland (Bennigsen/ Knorring/ Zubow) > Polen-Litauen (Grabowski / Meyen)
• Russland (Bennigsen) bombardiert Wilna (Vilnius) (20. Juli)
• Quellen: Treskow (1837) - 20. Juli 1794 – Gefecht bei Mundenheim bei Mannheim
• Preußen (Blücher/ Wolfradt) = (>) Frankreich (Desaix)
• Quellen: ÖMZ (1824) - 22. Juli 1794 – Gefecht bei Rockenhausen
• Frankreich (Schaal) > Preußen (Kalckreuth)
• Quellen: ÖMZ (1824) - 22. Juli 1794 – General Deflers † wird in Paris auf der Guillotine hingerichtet
- 23. Juli 1794 – General Beauharnais † und Friedrich III von Salm-Kyrbug werden in Paris hingerichtet
- 23./ 24. Juli 1794 – Gefechte bei Bera, Erratzu, Maya und Elizondo im Bastan-Tal (Valle Baztan)
• Frankreich (Moncey/ Delaborde/ Digonet/ Dessein) > Spanien (Caro/ Urrutia/ Mendizábal)
• Quellen: Beaulac (1804), Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (engl.) - 24. Juli 1794 – Gefechte bei Robilante und Roccavione bei Borgo San Dalmazzo
• Frankreich (Macquard/ Lebrun) = (>) Sardinien-Piemont (Colli)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), ÖMZ (1834) - 24. Juli 1794 – Gefecht bei Soly
• Russland (Repnin) > Polen-Litauen (Wielhorski)
• Quellen: Treskow (1837) - 24. Juli 1794 – Frankreich (Pichegru) nimmt Antwerpen ★
• Großbritannien (York) räumt Antwerpen
• Alternatives Datum: 28. Juli (ÖMZ 1820)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829) - 25. Juli 1794 – Frankreich (Schérer) belagert die Festung Le Quesnoy
• Bombardement der Festung ab 31. Juli – Kapitulation am 16. Aug.
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829) - 25. Juli 1794 – Frankreich (Delaborde/ Dessein) nimmt Bera (Vera) im Sturm
• Quellen: Beaulac (1804), Schütz/Schulz (1829) - 26. Juli 1794 – Kriegsrat der Koalition (Sachsen-Teschen/ Reuss/ Grawert) in Schwetzingen
- 27. Juli 1794 – Gefechte bei Lüttich (Liège) und Maastricht
• Frankreich (Hatry/ Kléber/ Marceau/ Championnet/ Morlot) > Österreich (Kray/ Werneck/ Latour/ Klenau)
• Frankreich (Hatry) nimmt Lüttich (Liège)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829) - 27. Juli 1794 – Frankreich (Moreau) blockiert die Festung Sluis
• Quellen: Schütz/Schulz (1829) - 27. Juli 1794 – Gefecht bei Wola bei Warschau (Warszawa)
• Preußen/ Russland (Friedrich Wilhelm II/ Fersen) = (>) Polen-Litauen (Kosciuszko/ Dzialynski/ Lipnicki)
• Preußen/ Russland besetzt Wola und belagert Warschau (Warszawa) – Gefechte bei Wola bis 3. Aug.
• Quellen: Treskow (1837), Sybel (1866), Wikipedia (engl.) - 27. Juli 1794 – Toussaint Louverture trifft General Lavaux in Dondon nach Übertritt in französische Dienste
• Quellen: Beard (1853), Ott (1987) - 27. Juli 1794 – Staatsstreich des 9. Thermidor in Paris – Sturz der Jakobiner (Robespierre) ★
• Robespierre, Saint-Just, Hanriot, Couthon, Lebas u.a. Jakobiner werden verhaftet
• Ende der Jakobinerherrschaft und des Grande Terreur – Beginn des Thermidorianer-Konvent
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Mignet (1848), Thiers (1850), Sybel (1866), Kropotkin (1909)
• Bilder: “Sturz Robespierres im Nationalkonvent” (Adamo 1870), “Verhaftung des Robespierre” (Berthault) - 28. Juli 1794 – Hinrichtung von Robespierre † und weiteren Jakobinern in Paris
• Hinrichtung von Saint-Just †, Hanriot †, Couthon †, Lebas †, Fleuriot-Lescot †, Lavalette † u.a.
• Hinrichtung von weiteren 71 † Jakobinern in Paris (29. Juli)
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1850), Sybel (1866)
• Bild: “Hinrichtung des Robespierres” - 29. Juli 1794 – Gefecht bei Salaty (Salociai)
• Polen-Litauen (Giedroyc) > Russland (Golizyn)
• Quellen: Wikipedia (poln.) - 1. Aug. 1794 – Gefecht bei Leistadt
• Preußen (Blücher) > Frankreich
• Quellen: ÖMZ (1824) - 1. Aug. 1794 – Gefechte bei Battifollo bei Mondovi
• Österreich (Argenteau) = Frankreich (Masséna)
• Quellen: ÖMZ (1834) - 1. Aug. 1794 – Gefechte bei Irun, Fuenterrabia (Hondarribia), Oiartzun und Biriatou
• Frankreich (Muller/ Frégeville/ Delaborde/ Moncey/ Dessein) > Spanien (Colomera/ Gil/ Reyes/ Reding)
• Spanien (Colomera) zieht sich nach Tolosa (Iparragirre) zurück
• Quellen: Beaulac (1804), Schütz/Schulz (1829) - 1./ 2. Aug. 1794 – Gefechte bei Slonim
• Polen-Litauen (Sierakowski) > Russland (Derfelden/ Lacy)
• Verluste: Polen-Litauen (100) Russland (300) (Tote und Verwundete)
• Quellen: Wikipedia (poln.) - 4. Aug. 1794 – Frankreich (Moncey/ Auvergne) nimmt San Sebastian nach Kapitulation ★
• Quellen: Beaulac (1804), Schütz/Schulz (1829) - 4. Aug. 1794 – Frankreich (Moreau) bombardiert die Festung Sluis
• Quellen: Schütz/Schulz (1829) - 5. Aug. 1794 – Gefecht bei Maastricht
• Österreich (Kray) = (>) Frankreich (Jourdan)
• Weitere Gefechte bei Maastricht bis 23. Aug.
• Verluste: Österreich (15) Frankreich (200) (Tote und Verwundete)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829) - 5. Aug. 1794 – Gefecht bei Tolosa (Iparragirre)
• Frankreich (Frégeville) = (>) Spanien (Colomera)
• Frankreich (Frégeville) nimmt Tolosa
• Quellen: Beaulac (1804), Schütz/Schulz (1829) - 6. Aug. 1794 – Devins legt den Oberbefehl der österreichischen Armee in Italien nieder
- 6. Aug. 1794 – Gefechte bei Hausbach, Bosen und Gonnesweiler
• Frankreich (Moreaux/ Reneauld/ Desbureaux) > Österreich/ Preußen (Blankenstein/ Köhler)
• Quellen: ÖMZ (1824) - 8. Aug. 1794 – Gefechte bei Zerf und Pellingen bei Trier
• Frankreich (Moreaux/ Reneauld) > Österreich (Blankenstein/ Mercandin)
• Verluste: Österreich (300) (Tote und Verwundete)
• Quellen: ÖMZ (1820), ÖMZ (1824), Schütz/Schulz (1829) - 9. Aug. 1794 – Frankreich (Moreaux) nimmt Trier ★
• Quellen: ÖMZ (1820), ÖMZ (1824), Schütz/Schulz (1829) - 10. Aug. 1794 – Kapitulation der Festung Calvi auf Korsika ★
• Frankreich (Casabianca/ Abbatucci) kapituliert vor Großbritannien (Hood/ Stuart III/ Nelson)
• Alternatives Datum: 18. Aug. (Brenton 1823)
• Quellen: Brenton (1823), James (1826), Wikipedia (engl.) - 10. bis 12. Aug. 1794 – Gefechte am Colle di Tenda (Col de Tende)
• Piemont-Sardinien/ Österreich (Colli) = Frankreich (Macquard)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), ÖMZ (1834) - 12. Aug. 1794 – Russland (Repnin/ Zizianow) nimmt Wilna (Vilnius) im Sturm ★
• Quellen: Treskow (1837), Sybel (1866) - 13. Aug. 1794 – Schlacht bei San Lorenzo de la Muga (Sant Llorenc de la Muga)
• Gefechte bei San Lorenzo de la Muga, Cantallops und am Col de Banyuls
• Frankreich (Dugommier/ Augereau/ Sauret/ Lemoine/ Guyeux/ Bon/ Causse/ Micas/ Mirabel †) > Spanien/ Portugal (Union/ Courten II/ Izquierdo/ Godoy II/ Perlasca/ Belvio)
• Verluste: Frankreich (800) Spanien (1400) (Tote und Verwundete)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (engl.) - 16. Aug. 1794 – Kapitulation der Festung Le Quesnoy ★
• Österreich (Le Blanc) kapituliert vor Frankreich (Schérer)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829) - 17. Aug. 1794 – Gefecht bei Hesperange (Hesperingen) bei Luxemburg
• Österreich (Bender/ Lamotte) > Frankreich (Dusirat)
• Quellen: ÖMZ (1830) - 20. Aug. 1794 – Frankreich (Pichegru) zieht von Antwerpen über Tournhout nach Hoogstraten (28. Aug.)
- 21. Aug. 1794 – Clerfait erhält den Oberbefehl der österreichischen Armee in den Niederlanden von Coburg
- 22. Aug. 1794 – Frankreich räumt San Lorenzo de la Muga (Sant Llorenc de la Muga)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829) - 23. Aug. 1794 – Frankreich (Schérer) blockiert die Festung Valenciennes
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829) - 24. Aug. 1794 – Gefechte bei Serock (Sierock), Zegrze und Debe (Dembe) bei Warschau (Warszawa)
• Preußen (Schönfeldt/ Dallwitz) = (>) Polen-Litauen (Madalinski)
• Quellen: Treskow (1837) - 25. Aug. 1794 – Kapitulation der Festung Sluis
• Niederlande kapituliert vor Frankreich (Moreau)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829) - 25. Aug. 1794 – Russland (Suworow) rückt von Niemirów (Nemyriw) über Warkowicze (Varkovychi) (1. Sep.) und Kowel (Kovel) (9. Sep.) nach Kobrin (Kobryn) (15. Sep.)
• Quellen: ÖMZ (1831), Sybel (1866) - 26. bis 28. Aug. 1794 – Gefechte bei Warschau (Warszawa)
• Preußen (Friedrich Wilhelm II/ Goetze/ Pollitz) = Polen-Litauen (Kościuszko/ Poniatowski)
• Quellen: Treskow (1837), Sybel (1866), Wikipedia (engl.) - 27. Aug. 1794 – Kapitulation der Festung Valenciennes (Übergabe am 28. Aug.) ★
• Österreich (Cameller) kapituliert vor Frankreich (Schérer)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829) - 28./ 29. Aug. 1794 – Gefechte bei Wachenheim und Eppstein
• Preußen/ Österreich (Blücher/ Karaczay) > Frankreich (Schaal)
• Quellen: ÖMZ (1824) - 29. Aug. 1794 – Kapitulation der Festung Condé-sur-l’Escaut ★
• Österreich (Mikovényi) kapituliert vor Frankreich (Osten)
• Alternatives Datum: 27. Aug. (ÖMZ 1820)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829) - 30. Aug. 1794 – Kriegsrat der Koalition (York/ Oranien II/ Beaulieu) in Herzogenbusch (Hertogenbosch)
- 31. Aug. 1794 – Gefecht bei Saint-Michel-et-Chanveaux
• Frz. Republik (Decaen) > Chouans
• Quellen: Wikipedia (frz.) - 1. Sep. 1794 – Moncey übernimmt den Oberbefehl der französischen Westpyrenäen-Armee von Muller
- 2. Sep. 1794 – Gefecht bei Les Sorinières bei Nantes
• Frz. Republik (Jacob) > Vendée (Rezeau)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (frz.) - 2. Sep. 1794 – Gefecht bei Chiché
• Vendée (Stofflet) = Frz. Republik
• Quellen: Schütz/Schulz (1829) - 2. Sep. 1794 – Gefechte bei Hamm und Oetringen (Otrange) bei Luxemburg
• Österreich (Bender/ Sebottendorf) > Frankreich (Dusirat/ Vincent)
• Quellen: ÖMZ (1830) - 4. Sep. 1794 – Frankreich (Pichegru) zieht von Hoogstraten nach Meerle
- 4. Sep. 1794 – Gefechte bei Luban (Ljuban)
• Russland (Zizianow) > Polen-Litauen (Grabowski III)
• Quellen: Wikipedia (poln.) - 6. Sep. 1794 – Preußen/ Russland (Friedrich Wilhelm II/ Fersen) bricht die Belagerung von Warschau (Warszawa) ab
• Quellen: Treskow (1837), Sybel (1866), Wikipedia (engl.), Wikipedia (poln.) - 8. Sep. 1794 – Frankreich (Cervoni) besetzt Finale Ligure in der Republik Genua
• Quellen: ÖMZ (1834) - 8. Sep. 1794 – Gefecht bei La Roullière bei Les Sorinières bei Nantes
• Vendée (Charette) > Frz. Republik (Jacob)
• Verluste: Frz. Republik (350) (Tote)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (frz.) - 10. Sep. 1794 – Frankreich (Pichegru/ Souham/ Daendels/ Bonnaud) rückt von Meerle gegen Breda in die Republik der Vereinigten Niederlande ein und zieht nach Moergestel und Oisterwijk (12. Sep.) bei Tilburg
- 13. Sep. 1794 – Gefecht bei Thouarcé
• Vendée (Stofflet) > Frz. Republik
• Quellen: Schütz/Schulz (1829) - 14. Sep. 1794 – Gefecht bei Fréligné bei Falleron
• Vendée (Charette) > Frz. Republik (Mermet †)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (frz.) - 14./ 15. Sep. 1794 – Gefechte bei Boxtel, Oedenrode und Breugel bei Eindhoven
• Frankreich (Pichegru/ Souham/ Bonnaud/ Daendels) > Großbritannien/ Hannover/ Hessen (York/ Abercromby/ Hammerstein/ Sherbrooke/ Wellesley/ Cooke II/ Campbell VII)
• Verluste: Alliierte (1200) (Tote und Verwundete)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (engl.), how (engl.) - 15. Sep. 1794 – Russland (Suworow) nimmt Kobrin (Kobryn)
• Quellen: ÖMZ (1831) - 16. Sep. 1794 – Gefecht bei Maastricht
• Frankreich (Jourdan/ Kléber) = Österreich (Alvinczy/ Werneck/ Kray)
• Quellen: ÖMZ (1820) - 16. Sep. 1794 – Gefecht bei Limone Piemonte
• Frankreich (Macquard) = Sardinien-Piemont (Colli)
• Quellen: ÖMZ (1834) - 17. Sep. 1794 – Kapitulation der Festung Bellegarde bei Le Perthus (Übergabe am 18. Sep.) ★
• Spanien kapituliert vor Frankreich (Dugommier)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), how (engl.) - 17. Sep. 1794 – Schlacht bei Krupczyce (Cyžeušcyna) bei Kobrin (Kobryn)
• Russland (Suworow/ Buxhoeveden/ Islenjew/ Markow/ Schewitsch) > Polen-Litauen (Sierakowski/ Krasinski)
• Verluste: Russland (500) Polen-Litauen (2500) (Tote und Verwundete)
• Quellen: ÖMZ (1831), Sybel (1866), Wikipedia (poln.) - 17./ 18. Sep. 1794 – Schlacht an der Ourthe bei Sprimont
• Gefechte bei Sprimont, Esneux, Aywaille und Noncèveux bei Lüttich (Liège)
• Frankreich (Jourdan/ Schérer/ Marceau/ Mayer/ Hacquin/ Bonnard) > Österreich (Latour/ Otto/ Riese)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (engl.), Wikipedia (frz.), how (engl.) - 17. bis 20. Sep. 1794 – Gefechte bei Alsenborn, Fischbach und Hochspeyer bei Kaiserslautern
• Preußen/ Österreich/ Hessen (Möllendorff/ Hohenlohe-Ingelfingen/ Blücher/ Württemberg V/ Karaczay/ Wolfradt/ Voss) > Frankreich (Michaud/ Sibaud/ Vachot/ Meynier/ Schaal/ Desgranges)
• Verluste: Frankreich (1000/ 3000) Alliierte (400) (Tote und Verwundete/ Gefangene)
• Quellen: ÖMZ (1824) - 18. Sep. 1794 – Friedrich Wilhelm II verlässt die Armee in Polen über Breslau (Wroclaw) nach Berlin
- 19. Sep. 1794 – Gefecht bei Soumagne
• Frankreich (Jourdan/ Schérer/ Marceau) > Österreich (Latour/ Otto)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829) - 19. Sep. 1794 – Frankreich (Kléber) blockiert die Festung Maastricht
• Quellen: ÖMZ (1820), how (engl.) - 19. Sep. 1794 – Schlacht bei Terespol bei Brest (Brest-Litowsk) – Schlacht von Brest ★
• Russland (Suworow/ Potemkin II/ Buxhoeveden/ Islenjew/ Schewitsch) > Polen-Litauen (Sierakowski/ Krasinski)
• Verluste: Russland (1000) Polen-Litauen (5000) (Tote und Verwundete)
• Quellen: ÖMZ (1831), Sybel (1866), Wikipedia (engl.), Wikipedia (poln.) - 19./ 20. Sep. 1794 – Gefechte bei Mallare und Carcare
• Frankreich (Masséna/ Laharpe/ Cervoni) > Österreich/ Sardinien-Piemont (Wallis II/ Colloredo IV/ Khuen)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), ÖMZ (1834) - 20. Sep. 1794 – Gefechte bei Clermont und Battice
• Österreich (Latour/ Otto) = (>) Frankreich (Marceau/ Mayer/ Hacquin)
• Österreich (Latour/ Otto) zieht sich nach Aachen (21. Sep.) zurück
• Verluste: Frankreich (1000) Österreich (300) (Tote und Verwundete)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829) - 21. Sep. 1794 – Gefechte bei Dego und Rochetta Cairo
• Frankreich (Masséna/ Laharpe/ Beaumont/ Cervoni) = Österreich/ Sardinien-Piemont (Wallis II/ Colloredo IV/ Khuen)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), ÖMZ (1834), Wikipedia (frz.) - 22./ 23. Sep. 1794 – Frankreich (Souham/ Daendels) blockiert die Festungen Herzogenbusch und Crèvecoeur
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829) - 24. Sep. 1794 – Frankreich besetzt Savona in der Republik Genua
• Quellen: ÖMZ (1834) - 26. Sep. 1794 – Frankreich (Kléber) bombardiert die Festung Maastricht
• Gefechte bei Maastricht am 27./ 28. Sep. – Kapitulation am 4. Nov.
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829), how (engl.) - 28. Sep. 1794 – Frankreich (Allemand) nimmt Freetown in Sierra Leone
• Bombardement, Plünderungen und Brände – Frankreich (Allemand) räumt Sierra Leone am 23. Okt.
• Quellen: James (1826) - 29. Sep. 1794 – Kapitulation der Festung Crèvecoeur bei Herzogenbusch (Hertogenbosch)
• Niederlande/ Hessen (Tiboel) kapituliert vor Frankreich (Daendels)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829) - 29./ 30. Sep. 1794 – Gefechte bei Labiszyn (Labischin)
• Polen-Litauen (Dabrowski/ Madalinski) > Preußen (Székely)
• Verluste: Polen-Litauen (250) Preußen (350) (Tote und Verwundete)
• Quellen: Treskow (1837), Wikipedia (poln.) - 2. Okt. 1794 – Gefecht bei Bromberg (Bydgoszcz)
• Polen-Litauen (Dabrowski/ Madalinski/ Sokolnicki) > Preußen (Székely †/ Hinrichs)
• Polen-Litauen (Dabrowski) nimmt Bromberg (Bydgoszcz)
• Verluste: Polen-Litauen (25/ 30) Preußen (100/ 50) (Tote/ Verwundete)
• Quellen: Treskow (1837), Wikipedia (poln.) - 2. Okt. 1794 – 2. Schlacht bei Aldenhoven – 2. Schlacht an der Roer (Rur) ★
• Gefechte bei Aldenhoven, Linnich, Düren und Nideggen
• Frankreich (Jourdan/ Kléber/ Schérer/ Hatry/ Marceau/ Championnet/ Lefebvre/ Hacquin/ Mayer/ Morlot/ Bernadotte) = (>) Österreich (Clerfait/ Kray/ Latour/ Werneck/ Kienmayer/ Kerpen/ Hadik/ Devay)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829), Wikipedia, Wikipedia (engl.), how (engl.) - 3. Okt. 1794 – Frankreich (Jourdan) nimmt die Festung Jülich
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829) - 6. Okt. 1794 – Frankreich (Jourdan) nimmt Köln ★
• Quellen: Schütz/Schulz (1829) - 6. Okt. 1794 – Gefecht bei Léogâne in St. Domingue (Haiti)
• Frankreich (Rigaud/ Pétion II) > Großbritannien/ Aufständische
• Frankreich (Rigaud) nimmt Léogâne im Sturm
• Quellen: Léger (1907), Ott (1987), Wikipedia (frz.) - 7. Okt. 1794 – Gefecht bei Düsseldorf
• Österreich (Werneck/ Kerpen) = (>) Frankreich
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829) - 8. Okt. 1794 – Canclaux wird zum Oberbefehlshaber der französischen West-Armee ernannt
- 9. Okt. 1794 – Gefechte bei Oggersheim und Frankenthal bei Mannheim
• Frankreich (Desaix) = Österreich/ Preußen (Wartensleben II/ Karaczay)
• Quellen: ÖMZ (1824) - 9. Okt. 1794 – Frankreich (Toussaint) nimmt San Miguel (Saint-Michel-de-l’Attaye) im Sturm
• Quellen: Beard (1853), Elliott (1855), Ott (1987) - 10. Okt. 1794 – Schlacht von Maciejowice ★
• Russland (Fersen/ Denisow/ Tormassow) > Polen-Litauen (Kosciuszko/ Sierakowski/ Kniaziewicz)
• Kosciuszko wird gefangen genommen und nach Kiew gebracht
• Verluste: Russland (2300) Polen-Litauen (4000) (Tote und Verwundete)
• Quellen: ÖMZ (1831), Herrmann (1866), Sybel (1866), Wikipedia (poln.)
• Karte: Plan Bitwy Maciejowicami - 10. Okt. 1794 – Kapitulation der Festung Herzogenbusch (Hertogenbosch)
• Niederlande (Hessen-Philippsthal) kapituliert vor Frankreich (Pichegru/ Souham)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829) - 10. Okt. 1794 – Frankreich (Marceau) nimmt Bonn
• Quellen: Schütz/Schulz (1829) - 15. Okt. 1794 – Frankreich (Vachot) blockiert die Rheinschanze (Luwigshafen) bei Mannheim
• Quellen: ÖMZ (1824), Schütz/Schulz (1829)
• Bild: “Rheinschanze bei Mannheim” - 16./ 17. Okt. 1794 – Schlacht von Orbaizeta bei Pamplona
• Gefechte bei Orbaizeta, Lekunberri, Gorriti, Goizueta, Olague und Burguete
• Frankreich (Moncey/ Frégeville/ Delaborde/ Marbot/ Mauco/ Dumas III/ Digonet/ Rouché/ Le Feron/ Castelpers/ Pinet) > Spanien (Osuna/ Colomera/ Urrutia/ Ibanez/ Filangieri/ Cagigal)
• Quellen: Beaulac (1804), Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (engl.) - 19. Okt. 1794 – Gefechte bei Sochaczew und Kamion
• Preußen (Klinkowström/ Schenck/ Keppern) = (>) Polen-Litauen (Kolisko)
• Verluste: Polen-Litauen (400) (Tote und Verwundete)
• Quellen: Treskow (1837) - 20. Okt. 1794 – Gefechte bei Wamel, Druten und Appeltern bei Nimwegen (Nijmegen)
• Frankreich (Moreau/ Souham/ Bonnaud) > Großbritannien/ Hannover/ Hessen (York/ Wallmoden/ Hammerstein)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829) - 20./ 21. Okt. 1794 – Gefecht bei Saint-Raphael in St. Domingue (Haiti)
• Frankreich (Toussaint) > Spanien/ Aufständische (Jean Francois)
• Quellen: Ott (1987), Wikipedia (frz.) - 21. Okt. 1794 – Frankreich (Laurent) belagert die Festung Venlo
• Quellen: Schütz/Schulz (1829) - 22. Okt. 1794 – Frankreich (Moreau/ Salme) blockiert die Festung Grave
• Quellen: ÖMZ (1820) - 23. Okt. 1794 – Frankreich (Marceau/ Taponier) nimmt Koblenz nach Kapitulation
• Quellen: ÖMZ (1820), ÖMZ (1824), Schütz/Schulz (1829) - 23. Okt. 1794 – Gefecht bei Sochaczew
• Preußen (Klinkowström/ Schenck) = (>) Polen-Litauen (Poniatowski)
• Verluste: Polen-Litauen (500) Preußen (85) (Tote und Verwundete)
• Quellen: Treskow (1837) - 26. Okt. 1794 – Gefecht bei Kobylka bei Warschau (Warszawa)
• Russland (Suworow/ Potemkin II/ Islenjew) > Polen-Litauen (Mokronowski/ Meyen/ Gorczinski)
• Quellen: ÖMZ (1831), Treskow (1837), Sybel (1866), Herrmann (1866), Wikipedia (poln.) - 26. Okt. 1794 – Gefecht bei Magnuszew
• Preußen (Bieberstein) > Polen-Litauen (Zielinski)
• Quellen: Treskow (1837) - 27. Okt. 1794 – Kapitulation der Festung Venlo
• Niederlande (Pfister) kapituliert vor Frankreich (Laurent)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829) - 31. Okt. 1794 – Gefecht bei Wizna
• Preußen (Suter) > Polen-Litauen (Karwowski)
• Quellen: Treskow (1837) - 1. Nov. 1794 – Polen-Litauen (Grabowski III) kapituliert bei Nowogród
• Quellen: Treskow (1837) - 1. Nov. 1794 – Frankreich (Souham/ Bonnaud) belagert die Festung Nimwegen (Nijmegen)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829) - 2. Nov. 1794 – Frankreich nimmt die Festung Rheinfels bei St. Goar
• Hessen-Kassel (Resius) kapituliert vor Frankreich
• Quellen: ÖMZ (1824) - 4. Nov. 1794 – Schlacht von Praga bei Warschau – Massaker von Praga ★
• Russland (Suworow/ Fersen/ Potemkin II/ Denisow/ Buxhoeveden/ Tormassow/ Markow) > Polen-Litauen (Zajaczek/ Wawrzecki/ Jasinski †/ Meyen/ Joselewicz/ Jablonowski/ Grabowski II †)
• Verluste: Russland (1500) Polen-Litauen (20.000?) (Tote und Verwundete)
• Quellen: ÖMZ (1831), Sybel (1866), Herrmann (1866), Wikipedia, Wikipedia (poln.)
• Bild: “Rzez Pragi/ Massaker von Praga” (Orlowski 1810)
- 4. Nov. 1794 – Kapitulation der Festung Maastricht ★
• Österreich/ Niederlande (Klebeck) kapituliert vor Frankreich (Kléber)
• Alternatives Datum: 7. Nov. (ÖMZ 1820)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829), how (engl.) - 4. Nov. 1794 – Gefecht bei Nimwegen (Nijmegen)
• Großbritannien/ Hannover/ Niederlande (York/ Wallmoden/ Hacke/ Stuart IV) = (>) Frankreich (Souham/ Bonnaud)
• Großbritannien/ Hannover (Wallmoden) räumt Nimwegen am 6./ 7. Nov
• Verluste: Alliierte (200) Frankreich (500) (Tote und Verwundete)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829) - 6. Nov. 1794 – Kapitulation von Warschau (Warszawa) (Übergabe am 9. Nov.)
• Polen-Litauen (Wawrzecki) kapituliert vor Russland (Suworow)
• Quellen: ÖMZ (1831), Treskow (1837), Sybel (1866) - 7. Nov. 1794 – Kapitulation der Festung Nimwegen (Nijmegen) ★
• Niederlande (Hacke) kapituliert vor Frankreich (Souham)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829) - 8. bis 12. Nov. 1794 – Gefechte bei Weisenau, Zahlbach und Bretzenheim bei Mainz
• Frankreich (Desaix/ Saint-Cyr) = (>) Österreich (Neu/ Wolkenstein/ Stojanich)
• Frankreich nimmt Gonsenheim und Mombach bei Mainz (12. Nov.)
• Quellen: ÖMZ (1824), ÖMZ (1831) - 9. Nov. 1794 – Gefecht bei Büderich bei Wesel am Rhein
• Frankreich (Moreau/ Vandamme) = (>) Österreich/ Preußen (Werneck)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829) - 9. Nov. 1794 – Russland (Suworow/ Potemkin/ Derfelden) nimmt Warschau (Warszawa)
• Quellen: ÖMZ (1831), Treskow (1837), Sybel (1866) - 11. Nov. 1794 – Klub der Jakobiner in Paris wird geschlossen
- 17. Nov. 1794 – Polen-Litauen (Wawrzecki) kapituliert in Radoszyce vor Russland (Denisow)
• Quellen: Treskow (1837) - 17./ 18. Nov. 1794 – Gefechte bei Alzingen bei Luxemburg
• Frankreich (Moreaux) = Österreich (Bender)
• Quellen: ÖMZ (1830) - 17. bis 20. Nov. 1794 – Schlacht in der Sierra Negra bei Figueres ★
• Gefechte bei San Lorenzo de la Muga, Les Escaules, Pont de Molins, Llers, Capmany und Figueres
• Frankreich (Dugommier †/ Pérignon/ Augereau/ Sauret/ Victor/ Bon/ Dugua/ Verdier/ Guyeux/ Guillot/ Chabert) > Spanien/ Portugal (Union †/ Amarillas/ Courten II/ Godoy II/ Izquierdo/ Vives/ Forbes)
• Frankreich (Sauret) blockiert die Festung Rosas (Roses)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829), Wikipedia (engl.), how (engl.) - 19. Nov. 1794 – Handelsvertrag in London zwischen Großbritannien und USA (Ratifikation am 24. Juni 1795)
• Quellen: ÖMZ (1831), Sybel (1870) - 21. Nov. 1794 – Frankreich (Moreaux/ Debrun/ Ambert/ Davout) belagert die Festung Luxemburg ★
• Quellen: ÖMZ (1830), Wikipedia (engl.), Wikipedia (frz.) - 21. Nov. 1794 – Schérer übernimmt den Oberbefehl der französischen Italien-Armee von Dumerbion
- 24./ 25. Nov. 1794 – Gefecht bei Olague und Ostiz bei Pamplona
• Frankreich (Marbot) = Spanien (Osuna)
• Verluste: Frankreich (400) Spanien (600) (Tote und Verwundete)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829) - 28. Nov. 1794 – Kapitulation der Festung San Fernando (Sant Ferran) bei Figueres
• Spanien (Valdés II) kapituliert vor Frankreich (Pérignon)
• Quellen: Schütz/Schulz (1829) - 28. Nov. 1794 – Gefecht bei Bergara
• Frankreich (Moncey/ Frégeville/ Laroche) > Spanien (Ruby)
• Quellen: Beaulac (1804), Schütz/Schulz (1829) - 28. Nov. 1794 – Frankreich (Sauret) bombardiert die Festung Rosas (Roses)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), Wikipedia (engl.), Wikipedia (frz.) - 1. Dez. 1794 – Konvent in Paris bewilligt Amnestie für Aufständische der Vendée – Verhandlungen
- 1. Dez. 1794 – Gefecht bei Zahlbach bei Mainz
• Frankreich (Desaix/ Saint-Cyr) = Österreich (Melas/ Alcaini)
• Verluste: Österreich (500) (Tote und Verwundete)
• Quellen: ÖMZ (1824), ÖMZ (1831) - 2. Dez. 1794 – Kléber übernimmt das Kommando der französischen Armee vor Mainz
- 2. Dez. 1794 – York übergibt den Befehl der Armee in Arnheim an Wallmoden und begibt sich nach England
- 5. Dez. 1794 – Gefecht bei Trutier bei Port-au-Prince
• Großbritannien > Frankreich (Rigaud)
• Quellen: Ott (1987), Wikipedia (frz.) - 10. Dez. 1794 – Frankreich nimmt Fort Saint Charles (Fort Louis Delgrès) auf Guadeloupe
• Großbritannien (Prescott/ Bowen II) räumt Guadeloupe
• Quellen: Brenton (1823), James (1826), Southey (1827), Wikipedia (engl.) - 11. Dez. 1794 – 1. Gefecht am Bommelerwaard bei Crèvecoeur und St. André (Sint Andries)
• Großbritannien/ Hannover/ Niederlande (Wallmoden/ Busche †) = (>) Frankreich (Daendels/ Vandamme)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829), ÖMZ (1831) - 14. Dez. 1794 – Gefecht bei Weisenau bei Mainz
• Frankreich (Kléber/ Desaix) = Österreich (Melas)
• Frankreich (Kléber) blockiert Mainz
• Quellen: ÖMZ (1824), how (engl.) - 16. Dez. 1794 – Carrier † wird in Paris auf der Guillotine hingerichtet
- 20. Dez. 1794 – Gefecht bei Bretzenheim bei Mainz
• Österreich (Melas) = (>) Frankreich (Kléber)
• Quellen: ÖMZ (1824) - 20. Dez. 1794 – Kriegsrat der Koalition (Oranien II/ Alvinczy/ Wallmoden/ Harcourt) in Arnheim
- 22. Dez. 1794 – Gefecht bei Hollerich bei Luxemburg
• Österreich (Bender/ Lamotte) = (>) Frankreich (Moreaux)
• Quellen: ÖMZ (1830) - 23./ 24. Dez. 1794 – Frankreich (Vachot) bombardiert die Rheinschanze (Luwigshafen) und Mannheim
• Quellen: ÖMZ (1824), Schütz/Schulz (1829) - 24. Dez. 1794 – Kapitulation der Rheinschanze (Luwigshafen) bei Mannheim (Übergabe am 25. Dez.)
• Österreich/ Preußen/ Bayern (Wartensleben II/ Deroy/ Belderbusch) kapituliert vor Frankreich (Vachot)
• Quellen: ÖMZ (1824), Schütz/Schulz (1829)
• Bild: “Rheinschanze bei Mannheim” • Karte: “Plan der Stadt und Festung Mannheim 1794/95″
- 24. bis 29. Dez. 1794 – Gefechte bei Tiburon in St. Domingue (Haiti)
• Frankreich (Rigaud) > Großbritannien/ Aufständische (Bradford/ Sevré)
• Quellen: James (1826), Léger (1907), Ott (1987), Wikipedia (frz.) - 27. Dez. 1794 – 2. Gefecht am Bommelerwaard bei Crèvecoeur und St. André (Sint Andries)
• Frankreich (Delmas/ Daendels/ Osten) > Großbritannien/ Niederlande/ Hessen (Wallmoden/ Hessen-Darmstadt)
• Frankreich nimmt das Bommelerwaard und Fort St. André (Sint Andries)
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829), ÖMZ (1831) - 27. Dez. 1794 – Gefechte bei Breda, Zevenbergen und Geertruidenberg
• Frankreich (Bonnaud/ Lemaire) > Niederlande
• Quellen: ÖMZ (1820), Schütz/Schulz (1829), ÖMZ (1831)
Quellen
- Beard (1853): The Life of Toussaint L’Ouverture, London
- Beaulac/ Kessler (1804): Feldzüge der Franzosen gegen die Spanier in den Westpyrenäen, Leipzig
- Bell (2007): Toussaint Louverture, New York
- Brenton (1823), Naval History of Great Britain, Vol. II, London
- Brenton (1837), Naval History of Great Britain, Vol. I, London
- Bright (1837): A History of England, New York
- Elliott (1855): St. Domingo its Revolution and (…) Toussaint Louverture, New York
- Herrmann (1860): Geschichte des russischen Saates, 6. Band, Gotha
- Herrmann (1866): Geschichte des russischen Saates, Ergänzungs-Band, Gotha
- James (1826): The Naval History of Great Britain, Vol. I, London
- Kausler (1840): Die Kriege von 1792 bis 1815 in Europa und Ägypten (…), Karlsruhe
- Kropotkin/ Landauer (1809): Die französische Revolution 1789 bis 1793, Leipzig
- Léger (1907): Haiti – Her History an her Detractors, New York und Washington
- Leo (1832): Geschichte der italienischen Staaten (1492-1830), 5. Band, Hamburg
- Manso (1819): Geschichte des Preußischen Staates, 1. Band (1763-1797), Frankfurt am Main
- Mignet (1848): Geschichte der französischen Revolution (1789 bis 1815), Leipzig
- Norvins/ Elsner (1841): Geschichte des Kaisers Napoleon, 1. Band, Stuttgart
- Ott (1987): The Haitian Revolution 1789 – 1804, Knoxville
- Schaab (1835): Geschichte der Bundesfestung Mainz (…), Mainz
- Schütz/ Schulz (1829): Geschichte der Kriege in Europa seit dem Jahre 1792 (…), 3. Teil, Wien
- Southey (1827): Chronological History of the West Indies, Vol. III, London
- Sybel (1866): Geschichte der Revolutionszeit 1789 bis 1795, 3. Band, Düsseldorf
- Thiers (1748): Geschichte der Französischen Revolution, 1. Band, Leipzig
- Thiers (1750): Geschichte der Französischen Revolution, 2. Band, Leipzig
- Treskow (1837): Der Feldzug der Preussen im Jahre 1794, Berlin
- Wachsmuth (1847): Zeitalter der Revolution (…), 2. Band, Leipzig
ÖMZ (Österreichische Militärische Zeitschrift)
- Schels: Der Feldzug (…) in den Niederlanden 1794, I.1, in: ÖMZ 1818, 1. Band
- Schels: Der Feldzug (…) in den Niederlanden 1794, I.2, in: ÖMZ 1818, 1. Band
- Schels: Der Feldzug (…) in den Niederlanden 1794, II, in: ÖMZ 1818, 2. Band
- Schels: Der Feldzug (…) in den Niederlanden 1794, III.1, in: ÖMZ 1818, 2. Band
- Schels: Der Feldzug (…) in den Niederlanden 1794, III.2, in: ÖMZ 1818, 3. Band
- Schels: Der Feldzug (…) in den Niederlanden 1794, III.3, in: ÖMZ 1820, 1. Band
- Schels: Der Feldzug (…) in den Niederlanden 1794, IV.1, in: ÖMZ 1820, 1. Band
- Schels: Der Feldzug (…) in den Niederlanden 1794, IV.2, in: ÖMZ 1820, 1. Band
- Spannoghe: Der Feldzug 1794 in Deutschland, I.1, in: ÖMZ 1824, 2. Band
- Spannoghe: Der Feldzug 1794 in Deutschland, I.2, in: ÖMZ 1824, 2. Band
- Spannoghe: Der Feldzug 1794 in Deutschland, II.1, in: ÖMZ 1824, 3. Band
- Spannoghe: Der Feldzug 1794 in Deutschland, II.2, in: ÖMZ 1824, 3. Band
- Schels: (…) Suwaroffs Feldzug 1794 in Polen, I, in: ÖMZ 1831, 1. Band
- Schels: (…) Suwaroffs Feldzug 1794 in Polen, II, in: ÖMZ 1831, 1. Band
- Schels: Der Feldzug 1794 in den Alpen, I, in: ÖMZ 1834, 3. Band
- Schels: Der Feldzug 1794 in den Alpen, II, in: ÖMZ 1834, 3. Band
- Marx: Der 13. August 1794 in der belagerten Festung Le Quesnoy, in: ÖMZ 1849, 3. Band
- Schels: Die Verteidigung der Festung Luxemburg 1794 – 1795, I, in: ÖMZ 1830, 3. Band
- Schels: Die Verteidigung der Festung Luxemburg 1794 – 1795, II, in: ÖMZ 1830, 3. Band
- Schels: Der Winterfeldzug in Holland (…) 1794 bis Ende März 1795, I, in: ÖMZ 1831, 1. Band
- Schels: Der Winterfeldzug in Holland (…) 1794 bis Ende März 1795, II, in: ÖMZ 1831, 1. Band
- Schels: Der Winterfeldzug in Holland (…) 1794 bis Ende März 1795, III, in: ÖMZ 1831, 2. Band
- Schels: Der Winterfeldzug in Holland (…) 1794 bis Ende März 1795, IV, in: ÖMZ 1831, 2. Band
- Schels: Der Winterfeldzug in Holland (…) 1794 bis Ende März 1795, V, in: ÖMZ 1831, 3. Band
- Schels: Der Winterfeldzug in Holland (…) 1794 bis Ende März 1795, VI, in: ÖMZ 1831, 3. Band