1789 < 1790 > 1791 + MEU + DTL − Grenzen + Beschriftung − Physisch + Heute
Zeittafel 1790
Französische Revolution (1789-1799) <
Brabanter und Lütticher Revolution (1789/90)
Russisch-Österreichischer Türkenkrieg (1787-1792)
Schwedisch-Russischer Krieg (1788-1790)
Haitianische Revolution (1791-1804) <
Ereignisse im Deutschen Reich
Sonstige Ereignisse
- 2. Jan. 1790 – Gefecht bei Nassogne
• Österreich > Brabanter Revolution (Van der Mersch)
• Quellen: Schels (1837), Arendt (1843) - 4. Jan. 1790 – Österreich (Mihailjevich) nimmt Kruzewacz (Krusevac) im Sturm
• Quellen: Schels (1837) - 6. Jan. 1790 – Gefecht bei Negotin
• Österreich (Lipthay) > Osmanisches Reich
• Quellen: Schels (1837), ÖMZ (1843) - 7. Jan. 1790 – Deputierte von Brabant, Flandern, Hennegau, Namur, Mecheln u.a. treten in Brüssel zusammen
• Quellen: Lax (1836), Schels (1837), Arendt (1843) - 9. Jan. 1790 – Konvention von Berlin zwischen Preußen, Großbritannien und Niederlande
• Preußen, Großbritannien und Niederlande stellen Intervention zugunsten Brabanter Revolution in Aussicht
• Quellen: Arendt (1843) - 11. Jan. 1790 – Deputierte der belgischen Provinzen in Brüssel beschließen die Bundeakte
• Föderation der belgischen Provinzen (außer Luxemburg) als Belgische Vereinigte Staaten
• Quellen: Schels (1827), Lax (1836), Arendt (1843), Wikipedia, Wikipedia (frz.) - 20. Jan. 1790 – Proklamation der Vereinigten Belgische Staaten in Brüssel ★
• Quellen: Lax (1836), Arendt (1843), Wikipedia (frz.)
- 31. Jan. 1790 – Allianzvertrag in Konstantinopel (Istanbul) zwischen Preußen und Osmanischen Reich
• Ratifikation des Vertrages durch Friedrich Wilhelm II in Schönwalde (Budzów) am 20. Juni 1790
• Quellen: Manso (1819), Schels (1837), Herrmann (1860), Sybel (1865), Renouard (1865) - 13. Feb. 1790 – Dekret der Nationalversammlung in Paris zur Aufhebung der Klöster und Orden
• Quellen: Mignet (1848), Sybel (1865) - 20. Feb. 1790 – Kaiser Joseph II † stirbt in Wien – Thronfolger Leopold II ★
- 8. März 1790 – Nationalversammlung in Paris bewilligt St. Domingue (Haiti) eigene Volksvertretung
• Weiteres Dekret zur Ausführung des Dekrets vom 8. März am 28. März
• Eröffnung der Kolonialversammlung von St. Domingue (Haiti) in Saint-Marc am 16. April 1790
• Quellen: Southey (1827), Beard (1853), Ott (1987) - 16./ 17. März 1790 – Unruhen in Brüssel
• Quellen: Lax (1836), Schels (1837), Arendt (1843) -
19. März 1791 – Effingham wird Gouverneur der britischen Kolonie Jamaika
- 28. März. 1790 – Dekret der Nationalversammlung in Paris zur Ausführung des Dekrets vom 8. März
• Dekret nicht eindeutig u.a. bezüglich Wahlrecht und Rechten von Farbigen in den Kolonien
• Quellen: Southey (1827), Ott (1987) - 29. März 1790 – Kapitulation der Festung Antwerpen vor Brabanter Revolution
• Quellen: Lax (1836), Schels (1837), Arendt (1843) - 29. März 1790 – Allianzvertrag in Warschau zwischen Preußen und Polen-Litauen
• Ratifikation des Vertrages durch Friedrich Wilhelm II in Berlin (4. April)
• Quellen: Manso (1819), Schels (1837), Schmitt (1858), Herrmann (1860), Renouard (1865), Wikipedia - 4. bis 6. April 1790 – Gefechte bei Anapa
• Osmanisches Reich/ Tscherkessen > Russland (Gudowitsch/ Bibikow)
• Quellen: Schels (1837), Buturlin/ Tietz (1839) - 6. April 1790 – Unruhen in Namur
• Van der Mersch begibt sich nach Brüssel und wird dort inhaftiert
• Quellen: Lax (1836), Schels (1837), Arendt (1843) - 7. April 1790 – Österreich nimmt Alexineze (Aleksinac)
• Quellen: Schels (1837) - 16. April 1790 – Kapitulation der Festung Orsowa (Orsova) (Übergabe am 17. April)
• Osmanisches Reich kapituliert vor Österreich (Wartensleben)
• Quellen: Martens (1829), Schels (1837), Buturlin/ Tietz (1839), Schmitt (1858), Herrmann (1860) - 16. April 1790 – Preußen (Schlieffen) räumt das Bistum Lüttich
• Quellen: Dohm (1790), Manso (1819), Wikipedia - 16. April 1790 – Kolonialversammlung von St. Domingue (Haiti) tritt in Saint-Marc zusammen
• Quellen: Southey (1827), Beard (1853), Ott (1987) - 27. April 1790 – Gründung des Klubs des Cordeliers in Paris
• Quellen: Mignet (1848), Sybel (1865), Kropotkin (1909), Wikipedia -
29. April 1790 – Gefecht bei Valkeala
• Schweden (Gustav III/ Wachtmeister III/ Swedenhjelm) > Russland (Denisow)
• Quellen: Wikipedia (engl.), Wikipedia (schwed.) - 13. Mai 1790 – Gefecht bei Mogureni bei Turnul (Turnu Magurele)
• Österreich (Kray) > Osmanisches Reich
• Quellen: Schels (1837) - 13. Mai 1790 – Seeschlacht bei Reval (Tallinn) ★
• Russland (Tschitschagow/ Mussin-Puschkin/ Chanikow/ Crown) > Schweden (Södermanland/ Puke/ Leijonanker)
• Quellen: Wikipedia (engl.), Wikipedia (schwed.)
• Bild: “Schlacht von Reval” (Aiwasowski) - 15. Mai 1790 – Seeschlacht bei Fredrikshamn (Hamina)
• Schweden (Gustav III) > Russland (Slisow)
• Quellen: Herrmann (1860), Wikipedia (engl.), Wikipedia (schwed.)
• Bild: “Schlacht von Fredrikshamn” (Schoultz) - 18. Mai 1790 – Gefecht bei Sinsin
• Österreich (Beaulieu) > Brabanter Revolution (Schönfeldt)
• Quellen: Lax (1836), Schels (1837), Arendt (1843) - 20. Mai 1790 – Gefecht bei Keltis (Kouvola)
• Schweden (Pauli) > Russland (Backman)
• Quellen: Wikipedia (engl.), Wikipedia (schwed.) - 23. Mai 1790 – Reichstruppen (Winkelhausen) ziehen von Maastricht nach Bilzen ins Bistum Lüttich
• Quellen: Schels (1837) - 24. Mai 1790 – Gefechte bei Pessoux, Hogne und Heure
• Österreich (Beaulieu/ Latour) > Brabanter Revolution (Schönfeldt/ Köhler)
• Quellen: Lax (1836), Schels (1837), Arendt (1843) - 28. Mai 1790 – Kolonialversammlung in Saint-Marc verabschiedet Verfassung für St. Domingue (Haiti)
• Gouverneur Peynier lehnt Dekret ab und erklärt Auflösung der Kolonialversammlung (30. Mai)
• Quellen: Southey (1827), Beard (1853), Ott (1987) - 2. Juni 1790 – 1. Gefecht bei Giurgewo (Giurgiu/ Schurscha)
• Österreich (Coburg/ Spleny) > Osmanisches Reich
• Österreich bombardiert die Festung Giurgewo
• Quellen: Martens (1829), Schels (1837), Buturlin/ Tietz (1839), Schmitt (1858) - 3./ 4. Juni 1790 – Seeschlacht bei Kronstadt (Krasnaja Gorka)
• Russland (Kruse/ Powalischin/ Suchotin †) = (>) Schweden (Södermanland)
• Quellen: Wikipedia (engl.), Wikipedia (schwed.)
• Bild: “Schlacht bei Kronstadt” (Bogoljubow) - 8. Juni 1790 – 2. Gefecht bei Giurgewo (Giurgiu/ Schurscha)
• Osmanisches Reich > Österreich (Spleny/ Auffsess/ Thurn †)
• Österreich (Coburg) bricht die Belagerung der Festung Giurgewo ab
• Quellen: Martens (1829), Schels (1837), Buturlin/ Tietz (1839) - 19. Juni 1790 – Nationalversammlung in Paris beschließt Abschaffung der Adelstitel in Frankreich
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1848), Sybel (1865) - 26. Juni 1790 – Schlacht bei Kalafat (Calafat) ★
• Österreich (Clerfait/ Wenckheim/ Brugglach/ Jordis/ Kolowrat II) > Osmanisches Reich (Mavrogheni)
• Quellen: Martens (1829), Schels (1837), Buturlin/ Tietz (1839), ÖMZ (1843)
• Bild: “Sieg bei Kallafat, den 26. Juni 1790″ - 27. Juni 1790 – Beginn von Verhandlungen zwischen Österreich und Preußen in Reichenbach (Dzierzoniow)
• Reichenbacher Kongress bis zur Unterzeichnung der Reichenbacher Konvention am 27. Juli 1790 - 3. Juli 1790 – Seeschlacht bei Wyborg – Spießrutenlauf von Wyborg ★
• Russland (Tschitschagow/ Nassau-Siegen/ Kosljanow/ Powalischin/ Odinzow/ Leschnew/ Crown/ Slisow/ Chanikow) = Schweden (Gustav III/ Södermanland/ Nordenskjöld/ Puke/ Hjelmstjerna/ Törning/ Smith)
• Quellen: Herrmann (1860), Wikipedia, Wikipedia (engl.), Wikipedia (schwed.)
• Bild: “Schlacht von Wyborg” (Aiwasowski) • Karten: Seeschlacht bei Vyborg, Viborgska Gatloppet 1790 - 9. Juli 1790 – 2. Schärenschlacht am Svensksund (Ruotsinsalmi) bei Fredrikshamn (Hamina) ★
• Schweden (Gustav III/ Cronstedt/ Hjelmstjerna/ Törning) > Russland (Nassau-Siegen/ Slisow/ Buxhoeveden)
• Quellen: Herrmann (1860), Wikipedia (engl.), Wikipedia (schwed.)
• Bild: “Slaged vid Svensksund” (Schoultz) • Karte: Seeschlacht am Svensksund - 12. Juli 1790 – Nationalversammlung in Paris verabschiedet die Zivilverfassung des Klerus
• Proklamation der Zivilverfassung des Klerus am 24. Aug.
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1848), Sybel (1865), Wikipedia - 14. Juli 1790 – Föderationsfest auf dem Marsfeld in Paris ★
• Quellen: Schels (1837), Mignet (1848), Thiers (1848), Kropotkin (1909), Wikipedia
• Bilder: “Fête de la Fédération” (Helman), “Fête de la Fédération” (Thevenin) - 14. Juli 1790 – Österreichischer Feldmarschall Laudon † stirbt in Neutitschein (Novy Jicin)
- 19. Juli 1790 – Seeschlacht bei Kertsch (Kerch)
• Russland (Uschakow/ Golenkin/ Lwow II) > Osmanisches Reich (Hussein Pascha)
• Quellen: Buturlin/ Tietz (1839), Wikipedia, Wikipedia (engl.) - 20. Juli 1790 – Österreich (Devins) nimmt die Festung Czettin (Cetin) in Sturm
• Quellen: ÖMZ (1827), Martens (1829), Schels (1837) - 21. Juli 1790 – Leopold II dankt zugunsten Erzherzogs Ferdinand (Ferdinand III) als Großherzog der Toskana ab
- 27. Juli 1790 – Reichenbacher Konvention in Reichenbach (Dzierzoniow) unterzeichnet ★
• Österreich und Preußen verständigen sich angesichts der Französischen Revolution
• Preußen verzichtet auf Intervention zugunsten der Brabanter Revolution in Belgien
• Österreich verpflichtet sich zum Friedensschluss mit Osmanischen Reich (2. Aug. 1791)
• Quellen: Manso (1819), Schels (1837), Arendt (1843), Herrmann (1860), Sybel (1865), Wikipedia - 27. Juli 1790 – Gefecht bei Salcsa (Salcia)
• Österreich (Clerfait) > Osmanisches Reich
• Quellen: Schels (1837) - 9. Aug. 1790 – Gefecht bei Suttendael (Zutendaal)
• Lütticher Revolution > Reichstruppen (Isenburg)
• Quellen: Schels (1837) - 14. Aug. 1790 – Frieden von Värälä zwischen Russland (Igelström) und Schweden (Armfelt) ★
• Quellen: Schels (1837), Buturlin/ Tietz (1839), Herrmann (1860), Wikipedia, Wikipedia (engl.) - 16. Aug. 1790 – Nationalversammlung in Paris beschließt Abschaffung der Feudalgerichte in Frankreich
• Quellen: Mignet (1848), Sybel (1865) - 28. Aug. 1790 – Seeschlacht bei Tendra
• Russland (Uschakow/ Golenkin/ Lwow II) > Osmanisches Reich (Hussein Pascha)
• Quellen: Buturlin/ Tietz (1839), Wikipedia, Wikipedia (engl.)
• Bild: “Seeschlacht bei Tendra” - 4. Sep. 1790 – Finanzminister Necker tritt zurück und verlässt Paris
- 19. Sep. 1790 – Waffenstillstand von Giurgewo (Giurgiu/ Schurscha)
• Waffenstillstand zwischen Österreich (Coburg) und Osmanischen Reich (Hassan Pascha)
• Quellen: Manso (1819), Schels (1837), Herrmann (1860) - 22. Sep. 1790 – Schlacht bei Falmagne (Falmignoul) ★
• Österreich (Bender/ Latour/ Beaulieu) > Brabanter Revolution (Van der Noot/ Schönfeldt/ Köhler)
• Quellen: Lax (1836), Schels (1837), Arendt (1843)
• Bild: “Battaille von Falmagne” - 30. Sep. 1790 – Leopold II wird in Frankfurt am Main zum Kaiser gewählt
- 9. Okt. 1790 – Leopold II wird in Frankfurt am Main zum Kaiser gekrönt ★
• Quellen: Manso (1819), Schels (1837), Herrmann (1860) - 11. Okt. 1790 – Gefecht am Kuban
• Russland (Balmain) > Osmanisches Reich (Batal Pascha)
• Quellen: Schels (1837), Buturlin/ Tietz (1839) - 16. Okt. 1790 – Mulattenführer Vincent Ogé landet aus Frankreich in Cap Francais (Cap Haitien)
• Ogé fordert Rechte für freie Farbige (Mulatten) und organisiert Revolte in Grande-Rivière
• Genaues Datum der Landung unklar: zwischen 12. und 23. Okt. 1790
• Quellen: Southey (1827), Beard (1853), Elliott (1855), Sybel (1865), Wikipedia - 21. Okt. 1790 – Schlacht von Pumkin Fields bei Churubusco (Indiana)
• Indianer (Little Turtle) > USA (Harmar/ Hardin)
• Quellen: Wikipedia (engl.) - 29. Okt. 1790 – Kapitulation der Festung Kili (Kilija)
• Osmanisches Reich kapituliert vor Russland (Gudowitsch)
• Quellen: ÖMZ (1828), Martens (1829), Buturlin/ Tietz (1839), Schmitt (1858) -
30. Okt. 1790 – Uraufführung der Oper “Die Zauberflöte” von W. A. Mozart in Wien
- 31. Okt. 1790 – Ultimatum von Den Haag von Österreich an Brabanter Revolution
• Österreich fordert Unterwerfung der belgischen Provinzen bis 21. Nov.
• Quellen: Lax (1836), Schels (1837), Arendt (1843) - 9. Nov. 1790 – Blanchelande wird Generalgouverneur der französischen Kolonie St. Domingue (Haiti)
- 15. Nov. 1790 – Leopold II wird in Pressburg (Bratislava) zum König von Ungarn gekrönt
• Quellen: Manso (1819), Schels (1837) - 24. Nov. 1790 – Kapitulation von Namur (Übergabe am 25. Nov.) ★
• Provinz, Stadt und Festung von Namur kapituliert vor Österreich (Bender)
• Quellen: Lax (1836), Schels (1837), Arendt (1843), Wikipedia - 27. Nov. 1790 – Nationalversammlung in Paris beschließt Vereidigung der Geistlichen auf Zivilverfassung
• Großteil der Bischöfe und Pfarrer verweigert den Eid auf die Zivilverfassung des Klerus
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1848), Sybel (1865), Kropotkin (1909) - 30. Nov. 1790 – Österreich (Bender) nimmt Löwen (Leuven)
• Quellen: Lax (1836)
- 2. Dez. 1790 – Österreich (Bender/ Browne) nimmt Brüssel ★
• Brabantische Armee (Köhler) zieht sich nach Gent zurück und wird dort aufgelöst
• Kapitulation von Antwerpen (6. Dez.) und Gent (7. Dez.) in Brüssel
• Quellen: Lax (1836), Schels (1837), Arendt (1843)
• Bild: “Le magistrat de Bruxelles présente les clefs de la ville au maréchal Bender” (Voeltz) - 10. Dez. 1790 – Unterwerfungsvertrag der belgischen Provinzen in Den Haag
• Abgeordnete der belgischen Provinzen unterwerfen sich der Herrschaft von Österreich
• Quellen: Lax (1836), Schels (1837), Arendt (1843) - 22. Dez. 1790 – Erstürmung der Festung Ismail (Ismajil) – Schlacht von Ismail ★
• Russland (Suworow/ Potemkin II/ Ribas/ Kutusow/ Samoilow/ Westfalen/ Lassi/ Markow/ Meknob/ Platow/ Orlow/ Arsejew/ Lwow/ Zubow II) > Osmanisches Reich (Aidos Mehmed Pascha)
• Quellen: ÖMZ (1828), Martens (1829), Schels (1837), Buturlin/ Tietz (1839), Schmitt (1858), Wikipedia (engl.)
• Bild: “Schlacht von Ismail” • Karten: Schlacht von Ismail, Sturm auf Ismail - 30. Dez. 1790 – Friedensverhandlungen in Sistowa (Swischtow) zwischen Österreich und Osmanischen Reich
Quellen
- Arendt (1843): Die brabantische Revolution 1789 – 1790, in: Historisches Taschenbuch, Leipzig
- Beard (1853): The Life of Toussaint L’Ouverture, London
- Bell (2007): Toussaint Louverture, New York
- Brenton (1837), Naval History of Great Britain, Vol. I, London
- Buturlin/ Tietz (1839): Der zweite Türkenkrieg unter (…) Katharina II von Rußland, I, in: ZfKWGdK
- Buturlin/ Tietz (1839): Der zweite Türkenkrieg unter (…) Katharina II von Rußland, II, in: ZfKWGdK
- Dohm (1790): Die Lütticher Revolution im Jahre 1789 (…), Berlin
- Elliott (1855): St. Domingo its Revolution and (…) Toussaint Louverture, New York
- Kropotkin/ Landauer (1809): Die französische Revolution 1789 bis 1793, Leipzig
- Herrmann (1860): Geschichte des russischen Saates, 6. Band, Gotha
- Laurent (1847): Geschichte des Kaisers Napoleon, Leipzig
- Lax (1836): Der Abfall der Belgischen Provinzen von Österreich, Aachen und Leipzig
- Léger (1907): Haiti – Her History an her Detractors, New York und Washington
- Manso (1819): Geschichte des Preußischen Staates, 1. Band (1763-1797), Frankfurt am Main
- Martens (1829): Allgemeine Geschicht der Türkenkriege, Stuttgart
- Mignet (1848): Geschichte der französischen Revolution (1789 bis 1815), Leipzig
- Ott (1987): The Haitian Revolution 1789 – 1804, Knoxville
- Pölitz (1832): Die europäischen Verfassungen seit dem Jahre 1789, 1. Band, Leipzig
- Pölitz (1833): Die europäischen Verfassungen seit dem Jahre 1789, 2. und 3. Band, Leipzig
- Schels (1827), Geschichte der Länder des österreichischen Kaiserstaates, 9. Band, Wien
- Schels (1837), Geschichte der Länder des österreichischen Kaiserstaates, 10. Band, Wien
- Schmitt (1858): Suworow und Polens Untergang, 1. Band, Leipzig
- Schmitt (1858): Suworow und Polens Untergang, 2. Band, Leipzig
- Southey (1827): Chronological History of the West Indies, Vol. III, London
- Sybel (1865): Geschichte der Revolutionszeit 1789 bis 1795, 1. Band, Düsseldorf
- Thiers (1748): Geschichte der Französischen Revolution, 1. Band, Leipzig
- Wachsmuth (1846): Zeitalter der Revolution (…), 1. Band, Leipzig
ÖMZ (Österreichische Militärische Zeitschrift)
- Feldzug (…) im Jahre 1790 gegen die Türken, in: ÖMZ 1827, 1. Band
- Das Gefecht bei Negotin am 6. Jänner 1790, in: ÖMZ 1843, 1. Band
- Das Treffen bei Kalefat am 26. Juni 1790, in: ÖMZ 1843, 3. Band
- Die Belagerung von Ismail durch die Russen im Jahre 1790, in: ÖMZ 1828, 3. Band