1799 < 1800 > 1801 − EU − MEU − Grenzen + Beschriftung − Physisch + Heute
Zeittafel 1800
Ereignisse in Frankreich <
Aufstand der Vendéer und Chouans <
Haitianische Revolution (1791-1804) <
Französischer Ägyptenfeldzug (1798-1801) <
2. Koalitionskrieg/ 2. Revolutionskrieg (1798-1802) <
• Feldzüge in der Schweiz/ Helvetische Revolution <
• Feldzüge im Deutschen Reich und am Rhein
• Feldzüge im nördlichen Italien
• Seekrieg und Kolonien
Sonstiges
- 1. Jan. 1800 – Seegefecht bei Gonâve (Ile de la Gonâve)
• USA (Maley/ Porter) = Frankreich (Rigaud)
• Quellen: Wikipedia (engl.) - 7./ 8. Jan. 1800 – 1. Staatsstreich in der Helvetischen Republik in Bern
• Gesetzgebenden Räte lösen Direktorium auf und bilden Vollziehungsausschuss
• Quellen: Pölitz (1833), Tillier (1843), Monnard (1849), Wikipedia -
9. Jan. 1800 – Französischer General Championnet † stirbt in Antibes
• Oberbefehl der französischen Italien-Armee geht an Masséna -
18. Jan. 1800 – Frieden von Montfaucon zwischen Frz. Republik und Vendéeführern
• Friedensvertrag zwischen Frz. Republik (Hedouville) und Vendée (Sapinaud/ Autichamp/ Suzannet)
• Quellen: Mignet (1848), Wikipedia -
20. Jan. 1800 – Friedensvertrag zwischen Frz. Republik und Chouanführern Châtillon und Le Gris-Duval
-
21. Jan. 1800 – Gefecht bei Saint-James
• Chouans (Boisguy/ Boisguy II/ Bonteville) > Frz. Republik (Dumoulin)
• Quellen: Wikipedia (frz.) -
25. Jan. 1800 – Konvention von El Arisch (Al-Arish) zur Räumung von Ägypten durch Frankreich
• Vertrag zwischen Großbritannien/ Osmanischen Reich (Smith/ Jussuf Pascha) und Frankreich (Kléber)
• Kléber beginnt mit der Räumung Ägyptens – Admiral Keith verweigert die Ratifikation -
25. Jan. 1800 – Bonaparte beauftragt Berthier mit der Aufstellung einer geheimen Reserve-Armee bei Dijon
-
25. Jan. 1800 – Gefecht von Pont du Loc’h bei Grand-Champ
• Chouans (Cadoudal/ Guillemot/ Rohu/ Grisolles) = Frz. Republik (Hatry)
• Quellen: Wikipedia (frz.) -
26. Jan. 1800 – Gefecht von Tombettes bei Le Châtellier
• Frz. Republik (Dumoulin) > Chouans (Boisguy/ Boisguy II/ Bonteville)
• Quellen: Wikipedia (frz.) - 1./ 2. Feb. 1800 – Seegefecht bei Saint Kitts
• USA (Truxton) = (>) Frankreich (Pitot)
• Quellen: Brenton (1823), Southey (1827), Wikipedia (engl.) -
14. Feb. 1800 – Friedensvertrag in Beauregard zwischen Frz. Republik (Brune) und Chouanführer Cadoudal
-
17. Feb. 1800 – Chouanführer Frotté † wird in Verneuil sur-Avre hingerichtet
-
18. Feb. 1800 – Chouanführer Boisguy kapituliert in Rennes vor Frz. Republik (Brune)
-
18. Feb. 1799 – Konsulatsverfassung (Verfassung des Jahres VIII) wird durch Volksabstimmung bestätigt
- 10. März 1800 – Toussaint und Dessalines nehmen Jacmel nach Bombardement von US-Flotte
• Aufständische unter Pétion und Beauvais räumen die Stadt nach Bombardement
• Alternatives Datum: 27. Feb. – Räumung der Stadt am 10. März (Léger 1907)
• Quellen: Beard (1853), Léger (1907), Wikipedia (engl.)
-
14. März 1800 – Konklave in Venedig wählt Pius VII zum Papst
-
16. März 1800 – Subsidienvertrag in München zwischen Großbritannien und Bayern
-
18. März 1800 – Kray übernimmt den Oberbefehl der österreichischen Armee in Deutschland von Erzherzog Karl
-
20. März 1800 – Subsidienvertrag in Ludwigburg zwischen Großbritannien und Württemberg
-
20. März 1800 – Schlacht von Heliopolis bei Kairo ★
• Frankreich (Kleber) > Osmanisches Reich (Jussuf Pascha)
• Quellen: Wikipedia (engl.) -
21. März 1800 – Vertrag in Konstantinopel zwischen Russland und Osmanischen Reich
• Bildung der Republik der Ionischen Inseln als russisches Protektorat -
24. März 1800 – Frankreich (Kleber) nimmt Salahieh (As Salihiyya)
-
27. März 1800 – Frankreich (Kleber) schlägt Aufstand in Kairo nieder
-
6./ 7. April 1800 – Seegefecht bei Cadiz
• Großbritannien (Duckworth/ Hallowell) > Spanien (Porcel/ Norates) -
6. April 1800 – Österreich nimmt Savona und die Festung Vado Ligure
-
6. bis 9. April – Gefechte in den Ligurischen Alpen am Melogno- und Bochetta-Pass
• Gefechte bei Finale Ligure, Vado, Savona und am Monte Fasce bei Genua
• Österreich (Melas/ Ott/ Hohenzollern/ Elsnitz/ Gottesheim) > Frankreich (Masséna/ Suchet/ Soult/ Miollis)• Frankreich (Masséna) zieht sich nach Voltri und Genua zurück – Suchet zieht nach Finale Ligure
-
9. April 1800 – Österreich nimmt den Bocchetta-Pass
-
15./ 16. April 1800 – Gefechte bei Pontinvrea, Stella und Sassello
• Frankreich (Soult) = Österreich (St. Julien)
-
17. April 1800 – Schlacht von Voltri bei Genua ★
• Österreich (Melas/ Ott/ Hohenzollern) > Frankreich (Massena/ Soult) -
18. April 1800 – Berthier übernimmt in Dijon den Oberbefehl der geheimen französischen Reserve-Armee
-
19./ 20. April 1800 – Gefechte bei Biestro und Bormida
• Österreich (Elsnitz) > Frankreich (Suchet)
-
25. April 1800 – Gefecht bei Kehl
• Frankreich (Sainte Suzanne) > Österreich (Kienmayer)
-
25. April 1800 – Frankreich (Saint-Cyr/ Ney) geht bei Breisach über den Rhein
-
27. April 1800 – Bonaparte entscheidet sich in Paris zum Gang über den Großen St. Bernhard nach Italien
• Bonaparte befehligt die geheime Reserve-Armee (Berthier) von Dijon nach Genf
- 27. April 1800 – Gouverneur Roume beauftragt Toussaint mit der Besitznahme von Santo Domingo
• Toussaint entsendet General Agé in den spanischen Teil von Hispaniola (Santo Domingo)
• Quellen: Beard (1853), Léger (1907), Ott (1987)
-
27. April 1800 – Gefecht bei Cornigliano bei Genua
• Frankreich (Massena/ Oudinot) = Österreich (Ott/ Hohenzollern)
-
29. April 1800 – Österreich (Brentano) nimmt Finale Ligure
-
29./ 30. April 1800 – Gefechte bei Albbruck, Bettmaringen und Schaffhausen
• Frankreich (Saint-Cyr/ Delmas) > Österreich (Nauendorf)
-
30. April 1800 – Gefechte am Monte Fasce und im Bisagno-Tal bei Genua
• Frankreich (Masséna/ Soult/ Miollis/ Gazan/ Oudinot) = Österreich (Ott/ Hohenzollern/ Gottesheim/ Vogelsang)
-
30. April 1800 – Frankreich (Sainte Suzanne) nimmt Freiburg im Breisgau
-
1. Mai 1800 – Gefecht bei Neustadt und Löffingen im Schwarzwald
• Frankreich (Sainte Suzanne) > Österreich (Giulay)
-
1. Mai 1800 – Gefechte bei Biebermühle, Kloster Paradies und Büsingen am Hochrhein
• Frankreich (Lecourbe/ Vandamme) > Österreich (Lothringen)
• Frankreich geht bei Stein am Rhein und Biebermühle über den Rhein
-
1. Mai 1800 – Österreich (Melas/ Lattermann) nimmt Loano
-
2. Mai 1800 – Gefechte bei Borghetto Santo Spirito, Albenga und am Monte Galero
• Österreich (Melas/ Elsnitz/ Lattermann) > Frankreich (Suchet)
-
3. Mai 1800 – 2. Schlacht bei Stockach
• Frankreich (Moreau/ Saint-Cyr/ Lecourbe/ Delmas) > Österreich (Kray/ Vaudemont/ Nauendorf) -
5./ 6. Mai 1800 – Schlacht bei Meßkirch und Pfullendorf ★
• Frankreich (Moreau/ Saint-Cyr/ Lecourbe/ Delmas > Österreich/ Bayern (Kray/ Wrede/ Lothringen/ Nauendorf) -
6. Mai 1800 – Gefecht am Col de Tende (Colle di Tenda)
• Österreich (Knesewich) > Frankreich (Lesuire)
-
7. Mai 1800 – Gefechte bei San Bartolomeo al Mare, Oneglia und Taggia
• Österreich (Melas/ Elsnitz) > Frankreich (Suchet)
• Frankreic (Suchet) zieht sich über San Remo (8. Mai) hinter die Var nach Nizza (11. Mai) zurück
-
8. Mai 1800 – Bonaparte übernimmt in Genf das Kommando der französischen Reserve-Armee ★
• Frankreich (Bonaparte) rückt über Lausanne und den Großen St. Bernhard nach Aosta (21. Mai) in Italien ein
• Quellen: Norvins/Elsner (1841) -
8./ 9. Mai 1800 – Großbritannien/ Neapel-Sizilien (Keith) bombardiert Genua
-
9. Mai 1800 – Gefecht bei Biberach an der Riß
• Frankreich (Moreau/ Saint-Cyr) > Österreich (Kray/ Kienmayer)
-
10. Mai 1800 – Gefecht bei Memmingen
• Frankreich (Lecourbe) > Österreich (Kray)
-
11. Mai 1800 – Gefecht bei Puerto Plata
• USA (Talbot/ Hull) = (>) Spanien/ Frankreich
• Quellen: Wikipedia (engl.)
-
11. Mai 1800 – Österreich (Melas) nimmt Nizza ★
-
11. Mai 1800 – Gefechte bei Nervi und am Monte Fasce bei Genua
• Frankreich (Masséna/ Soult/ Miollis/ Darnaud) > Österreich (Ott/ Gottesheim/ Jellachich)
• Frankreich besetzt den Monte Fasce
-
12. Mai 1800 – Österreich (Lattermann) nimmt die Festung Ventimiglia
-
13. Mai 1800 – Gefecht am Monte Creto bei Genua
• Frankreich (Masséna/ Soult/ Gazan/ Gauthier/ Oudinot) = Österreich (Ott/ Hohenzollern)
• Frankreich räumt den Monte Fasce – Hungersnot in Genua
-
16. Mai 1800 – Kapitulation der Festung Savona
• Frankreich (Buget) kapituliert vor Österreich (St. Julien)
-
16. Mai 1800 – Gefechte bei Erbach, Gögglingen, Pappelau und Harthausen bei Ulm
• Österreich (Kray/ Erzherzog Ferdinand/ Sztaray) = Frankreich (Saint-Cyr/ Souham/ Sainte Suzanne/ Legrand)
-
17. Mai 1800 – Frankreich (Lannes) nimmt Aosta – Bonaparte trifft am 21. Mai in Aosta ein
-
21. Mai 1800 – Österreichisches Hauptquartier (Melas) in Nizza erhält Nachricht von Einrücken Napoleons in Italien
• Österreich (Melas) zieht nach Turin (25. Mai)
-
21. bis 25. Mai 1800 – Gefechte an der Festung Bard
• Frankreich (Bonaparte/ Berthier/ Lannes/ Chabran) = Österreich (Bärnkopf)
• Französische Reserve-Armee zieht durch Bard – Chabran belagert die Festung
-
22. Mai 1800 – Gefecht bei Susa
• Frankreich (Turreau) > Österreich (Kaim/ Marseille)
• Frankreich (Turreau) nimmt Susa
-
22. bis 27. Mai 1800 – Gefechte an der Var bei Nizza
• Frankreich (Suchet/ Menard) = Österreich (Elsnitz/ Bellegarde)
• Britisch-sizilianische Flotte (Keith) unterstützt Österreich am 26. Mai vor Nizza
-
23. Mai 1800 – Frankreich (Turreau) nimmt Bussoleno
-
24. Mai 1800 – Gefecht bei Ivrea
• Frankreich (Lannes/ Watrin) > Österreich (Briey)
-
25. Mai 1800 – Gefechte bei Chiusa di San Michele und Almese bei Turin
• Österreich (Kaim) > Frankreich (Turreau)
-
26. Mai 1800 – Gefecht bei Romano Canavese und Chiusella (Chiusellaro-Verna) bei Ivrea
• Frankreich (Lannes/ Watrin/ Boudet) > Österreich (Hadik/ Briey)
-
26. Mai 1800 – Frankreich (Bethencourt) zieht über den Simplon nach Domodossola (27. Mai)
• Frankreich (Moncey) zieht über den Gotthard-Pass nach Bellinzona (28. Mai) auf Mailand
-
27. Mai 1800 – Frankreich (Lecourbe) nimmt Augsburg
-
28. Mai 1800 – Gefechte bei Genua
• Frankreich (Massena) = Österreich (Ott)
-
28. Mai 1800 – Frankreich (Lannes) nimmt Chivasso bei Turin
-
31. Mai 1800 – Gefecht am Ticino bei Mailand
• Frankreich (Murat/ Monnier/ Boudet) = Österreich (Festenberg)
-
1./ 2. Juni – Gefechte am Col de Brouis und bei Breglio (Breil-sur-Roya)
• Frankreich (Suchet/ Garnier/ Menard/ Rochambeau) > Österreich (Elsnitz/ Bellegarde/ Ulm)
-
2. Juni 1800 – Frankreich (Bonaparte) nimmt Mailand (Milano) ★
• Erneute Proklamation der Cisalpinischen Republik in Mailand
• Quellen: Norvins/Elsner (1841) -
3. Juni 1800 – Frankreich nimmt den Col de Tende
• Österreich (Elsnitz) räumt Nizza und zieht nach Ceva (7. Juni)
-
3. Juni 1800 – Frankreich (Lannes) nimmt Pavia
-
4. Juni 1800 – Frankreich (Duhesme) nimmt Lodi
-
5. Juni 1800 – Kapitulation von Genua (Genova) ★
• Frankreich (Masséna) kapituliert vor Österreich (Hohenzollern)
• Quellen: Norvins/Elsner (1841) -
5. Juni 1800 – Gefechte bei Biberach an der Riß, Baltringen, Ochsenhausen, Erolzheim, Balzheim u.a.
• Frankreich (Moreau/ Richepanse/ Ney) = (>) Österreich (Kray/ Kienmayer/ Erzherzog Ferdinand/ Lothringen) -
5./ 6. Juni 1800 – Gefechte am Po bei Piacenza
• Frankreich (Murat/ Boudet) > Österreich (O’Reilly/ Gottesheim)
-
7. Juni 1800 – Frankreich (Suchet) nimmt Finale Ligure
-
8. Juni 1800 – Gefechte bei Buchloe und Schwabmünchen
• Österreich (Meerveld) > Frankreich
-
9. Juni 1800 – Schlacht von Casteggio und Montebello
• Frankreich (Bonaparte/ Lannes/ Victor/ Watrin/ Gardanne) > Österreich (Ott/ O’Reilly)
-
13. Juni 1800 – General Kleber † wird bei Attentat in Kairo getötet
• Menou erhält den Oberbefehl der französischen Armee in Ägypten
-
13. Juni 1800 – Gefecht bei Marengo bei Alessandria
• Frankreich (Victor) > Österreich (O’Reilly)
-
14. Juni 1800 – Schlacht von Marengo bei Alessandria ★
• Frankreich (Bonaparte/ Victor/ Desaix †/ Lannes/ Kellermann) > Österreich (Melas/ Zach/ Kaim/ Ott/ Elsnitz)
• Quellen: Norvins/Elsner (1841) -
16. Juni 1800 – Konvention von Alessandria zwischen Frankreich (Bonaparte) und Österreich (Melas)
• Österreich räumt Italien bis zum Mincio einschließlich der Festungen bis 26. Juni
-
18./ 19. Juni 1800 – Schlacht bei Höchstädt an der Donau
• Gefechte bei Höchstädt, Lauingen, Dillingen, Günzburg, Blindheim und Sonderheim
• Frankreich (Moreau/ Lecourbe/ Grenier) > Österreich (Kray/ Sztaray)
-
20. Juni 1800 – Proklamation der Subalpinischen Republik in Turin (Torino) ★
• Bonaparte verlässt Italien nach Paris – Oberbefehl der Italien-Armee geht an Masséna
-
20. Juni 1800 – Subsidienvertrag zwischen Großbritannien und Österreich
-
24. Juni 1800 – Frankreich (Richepanse) blockiert Ulm
-
25. Juni 1800 – Gefecht bei Neresheim
• Frankreich (Lecourbe) = (>) Österreich (Sztaray)
-
27. Juni 1800 – Gefechte bei Oberhausen bei Neuburg an der Donau
• Frankreich (Montrichard) = (>) Österreich (Kray)
-
28. Juni 1800 – Frankreich (Decaen) nimmt München ★
-
3. Juli 1800 – Papst Pius VII zieht in Rom ein
-
5. Juli 1800 – Gefechte bei Frankfurt am Main
• Frankreich (Sainte Suzanne) > Mainzer Truppen/ Österreich (Albini)
-
6. Juli 1800 – Frankreich (Richepanse) belagert Ulm und bombardiert die Schanzen am Michelsberg
-
7. Juli 1800 – Seegefecht bei Dünkirchen (Dunkerque)
• Großbritannien (Inman/ Baker) > Frankreich (Castagnier)
-
8. Juli 1800 – Frankreich (Leclerc) nimmt Landshut
-
11. Juli 1800 – Gefechte bei Saulgrub und Füssen
• Frankreich (Lecourbe) > Österreich (Reuss)
-
12. Juli 1800 – Gefecht bei Hanau
• Frankreich (Sainte Suzanne) > Mainzer Truppen/ Österreich (Albini)
-
13./ 14. Juli 1800 – Gefechte bei Reichenau-Tamins und Feldkirch
• Frankreich (Molitor) > Österreich (Auffenberg)
• Frankreich nimmt Feldkirch – Österreich räumt Graubünden und Voralberg
-
15. Juli 1800 – Waffenstillstand von Parsdorf (Vaterstetten) zwischen Frankreich (Moreau) und Österreich (Kray)
• Österreich hält das Engadin, Philippsburg, Würzburg, Ulm und Ingolstadt – Frankreich besetzt Regensburg
-
22. Juli 1800 – Frankreich (Souham) besetzt Frankfurt am Main ★
-
22. Juli 1800 – Frankreich landet auf Curacao (Batavische Kolonie)
• Batavischer Gouverneur Lauffer verweigert Übergabe der Forts und ersucht Großbritannien um Hilfe
• Quellen: Southey (1827), Wikipedia (engl.)
-
28. Juli 1800 – Friedenspräliminarien in Paris zwischen Frankreich und Österreich (Saint Julien)
• Quellen: Norvins/Elsner (1841)
-
1. Aug. 1800 – Proklamation des Act of Union – Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland
-
7. Aug. 1800 – 2. Staatsstreich in der Helvetischen Republik in Bern
• Vollziehungsausschuss löst gesetzgebenden Räte auf und bildet neuen gesetzgebenden Körper
• Quellen: Tillier (1843), Monnard (1851), Wikipedia -
20. Aug. 1800 – Seegefecht bei Mona (Isla de Mona) bei Puerto Rico
• Großbritannien (Milne) > Frankreich (Pitot)
• Quellen: Brenton (1823), Southey (1827), Wikipedia (engl.)
-
22. Aug. 1800 – Masséna übergibt den Oberbefehl der französischen Italien-Armee an Brune
-
25./ 26. Aug. 1800 – Seegefechte bei Ferrol
• Spanien (Donadio/ Moreno) > Großbritannien (Pulteney/ Pellew) -
28. Aug. 1800 – Frankreich (Bonaparte) kündigt den Waffenstillstand mit Österreich – Weitere Verhandlungen
-
30. Aug. 1800 – Kray übergibt den Oberbefehl der österreichischen Armee in Deutschland an Erzherzog Johann
-
4. Sep. 1800 – Kapitulation von Malta ★
• Frankreich (Vaubois/ Villeneuve) kapituliert vor Großbritannien (Pigot/ Martin)
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Wikipedia (engl.)
-
5. Sep. 1800 – Frankreich belagert Willemstadt auf Curacao (Batavische Kolonie)
• Kolonie Curacao ersucht Großbritannien (Watkins) um Hilfe
• Quellen: Brenton (1823), Wikipedia (engl.)
-
7. Sep. 1800 – Melas übergibt den Oberbefehl der österreichischen Armee in Italien an Bellegarde
-
13. Sep. 1800 – Großbritannien (Watkins) besetzt Willemstadt auf Curacao
• Batavische Republik (Lauffer) kapituliert vor Großbritannien (Watkins)
• Quellen: Brenton (1823), James (1826), Southey (1827), Wikipedia (engl.)
-
14. Sep. 1800 – Frieden von Aschaffenburg zwischen Frankreich, Hessen-Homburg und Isenburg
-
20. Sep. 1800 – Waffenstillstand von Hohenlinden für Deutschland zwischen Frankreich und Österreich
• Österreich räumt Philippsburg, Ulm und Ingolstadt bis zum 13. Nov.
• Quellen: Norvins/Elsner (1841)
-
23./ 24. Sep. 1800 – Gefechte bei Willemstadt auf Curacao
• Großbritannien/ USA (Watkins/ Brown/ Geddes) > Frankreich
• Quellen: Southey (1827), Wikipedia (engl.)
-
25. Sep. 1800 – Friedensvertrag zwischen Frankreich und dem Haus Nassau
-
29. Sep. 1800 – Waffenstillstand von Castiglione für Italien zwischen Österreich (Bellegarde) und Frankreich (Brune)
-
30. Sep. 1800 – Vertrag von Mortefontaine (Konvention von 1800) zwischen Frankreich und USA
• Ende des Quasi-Krieg (Quasi-War) in der Karibik zwischen Frankreich und USA
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Ott (1987), Wikipedia (engl.)
-
1. Okt. 1800 – 3. Vertrag von San Ildefonso (Geheimer Vorvertrag) zwischen Frankreich und Spanien
• Spanien tritt Louisiana an Frankreich ab (Bestätigung im Vertrag von Aranjuez am 21. März 1801)
• Quellen: Wikipedia, Wikipedia (engl.)
-
9. Okt. 1800 – Abbruch der Verhandlungen zwischen Großbritannien und Frankreich
-
12. Okt. 1800 – Seegefecht bei Guadeloupe
• USA (Little) > Frankreich (Senes)
• Quellen: Wikipedia (engl.)
-
13. Okt. 1800 – Frankreich (Moreau) beginnt die Schleifung der Festungen Philippsburg, Ulm und Ingolstadt
-
13. Okt. 1800 – Frankreich (Brune/ Dupont/ Monnier) rückt von Modena und Bologna in die Toskana ein
• Österreich (Sommariva) räumt die Toskana
-
15. Okt. 1800 – Frankreich (Dupont) nimmt Florenz (Firenze) ★
-
16. Okt. 1800 – Frankreich (Dupont) nimmt Livorno
-
19. Okt. 1800 – Frankreich (Monnier) schlägt Aufstand in Arezzo nieder – Toskana ist französisch besetzt
-
22. Okt. 1800 – Friedensvertrag zwischen Frankreich und dem Fürstentum Wied
-
25. Okt. 1800 – Seegefecht bei Dominica
• USA (Shaw) = (>) Frankreich
• Quellen: Wikipedia (engl.)
-
9. Nov. 1800 – Frankreich (Augereau) kündigt in Offenbach den Waffenstillstand mit Österreich
• Quellen: Norvins/Elsner (1841)
-
24. Nov. 1800 – Gefecht bei Aschaffenburg
• Frankreich/ Batavische Republik (Augereau/ Duhesme/ Collaert) > Mainzer Truppen (Albini)
• Frankreich (Augereau) nimmt Aschaffenburg
-
25. Nov. 1800 – Frankreich (Macdonald/ Vandamme) rückt von Graubünden über den Splügen-Pass nach Chiavenna (6. Dez.) in das Veltlin ein und über den Aprica-Pass (23. Dez.) nach Pisogne
-
25. Nov. 1800 – Toussaint Louverture zieht in Cap Francais (Cap Haitien) ein
• Toussaint übernimmt die Verwaltung von St. Domingue (Haiti)
• Quellen: Beard (1853), Léger (1907), Bell (2007)
-
25. bis 28. Nov. 1800 – Frankreich (Brune) nimmt Desenzano und Salo am Gardasee
-
28. Nov. 1800 – Frankreich (Augereau) nimmt Schweinfurt
-
30. Nov. 1800 – Frankreich (Dumonceau) nimmt Würzburg und belagert die Festung Marienberg
-
30. Nov. 1800 – Gefecht bei Abbach bei Regensburg
• Österreich (Klenau) > Frankreich (Colaud)
-
30. Nov. 1800 – Friedensvertrag zwischen Frankreich und dem Fürstentum Erbach
-
1. Dez. 1800 – Schlacht bei Ampfing
• Österreich (Erzherzog Johann) > Frankreich (Moreau/ Grenier/ Grouchy/ Ney)
-
3. Dez. 1800 – Schlacht von Hohenlinden bei München ★
• Frankreich (Moreau/ Grenier/ Grouchy/ Ney) > Österreich/ Bayern (Erzherzog Johann/ Kienmayer/ Riesch)
-
3. Dez. 1800 – Gefecht bei Burgebrach bei Bamberg
• Frankreich (Augereau/ Duhesme) > Österreich (Simbschen)
- 6. Dez. 1800 – Frankreich (Macdonald/ Vandamme) nimmt Chiavenna
-
9. Dez. 1800 – Gefechte am Inn bei Neubeuern und Rosenheim
• Frankreich (Moreau/ Lecourbe) > Österreich (Riesch)
-
10. Dez. 1800 – Frankreich (Augereau/ Barbou) nimmt Nürnberg
-
12./ 13. Dez. 1800 – Gefechte an der Salzach bei Laufen, Anthering und am Walserfeld bei Salzburg
• Frankreich (Moreau/ Lecourbe/ Richepanse) > Österreich (Erzherzog Johann/ Kienmayer/ Lichtenstein)
-
14. Dez. 1800 – Frankreich (Moreau) nimmt Salzburg ★
-
16. bis 19. Dez. 1800 – Gefechte bei Henndorf, Frankenmarkt, Vöcklabruck, Schwanenstadt und Lambach
• Frankreich (Richepanse) > Österreich (Lichtenstein)
-
18. Dez. 1800 – Erzherzog Johann übergibt Oberbefehl der Armee in Deutschland an Erzherzog Karl
-
20. Dez. 1800 – Frankreich (Lecourbe) nimmt Kremsmünster
-
20./ 21. Dez. 1800 – Gefechte bei Neunkirchen am Sand und Eschenau bei Nürnberg
• Österreich (Simbschen/ Klenau) > Frankreich/ Batavische Republik (Augereau/ Duhesme)
-
21. Dez. 1800 – Gefechte bei Goito und Castellucchio bei Mantua
• Frankreich (Brune) > Österreich (Bellegarde)
• Frankreich (Moncey) nimmt Monzambano und (Suchet) nimmt Volta Mantovana
• Österreich (Bellegarde) zieht sich hinter den Mincio zurück
-
22. Dez. 1800 – Frankreich (Augereau) räumt Nürnberg
-
23. Dez. 100 – Gefecht am Tonale-Pass
• Frankreich (Vandamme) = Österreich
-
24. Dez. 1800 – Attentat auf Bonaparte in der Rue Saint-Nicaise in Paris mit einer Höllenmaschine scheitert
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Mignet (1848), Wikipedia (engl.), Wikipedia (frz.)
• Bild: “Attentat de la rue Saint-Nicaise à Paris contre le 1er consul” -
25. Dez. 1800 – Waffenstillstand von Steyr für Deutschland zwischen Frankreich und Österreich
• Österreich räumt Tirol, Würzburg, Braunau, Kufstein und Finstermünz
• Quellen: Norvins/Elsner (1841)
-
25./ 26. Dez. 1800 – Schlacht am Mincio bei Pozzolo ★
• Frankreich (Brune/ Dupont/ Suchet/ Watrin) > Österreich (Bellegarde/ Hohenzollern/ St. Julien/ Vogelsang)
• Frankreich (Brune) geht über den Mincio belagert die Festung Peschiera
• Österreich (Bellegarde) zieht sich nach Verona und Legnago an die Etsch zurück
-
26. Dez. 1800 – Frankreich (Sainte Suzanne/ Souham) nimmt Regensburg
-
27. Dez. 1800 – Gefecht bei Würzburg
• Österreich (Dall’Aglio) = Frankreich (Dumonceau)
-
29. Dez. 1800 – Gefecht bei Neuhof bei Fulda
• Mainzer Truppen (Albini) = Frankreich (Dessaix)
-
31. Dez. 1800 – Gefecht am Tonale-Pass
• Frankreich (Vandamme) = Österreich
Quellen
- Ader/ Beauvais (1827): Der Feldzug nach Aegypten und Syrien (…), 2. Band, Darmstadt
- Beard (1853): The Life of Toussaint L’Ouverture, London
- Bell (2007): Toussaint Louverture, New York
- Brenton (1823), Naval History of Great Britain, Vol. II, London
- Brenton (1837), Naval History of Great Britain, Vol. I, London
- Bright (1837): A History of England, New York
- Elliott (1855): St. Domingo its Revolution and (…) Toussaint Louverture, New York
- Elsner (1835): Umfassende Geschichte des Kaisers Napoleon, Stuttgart
- James (1837): The Naval History of Great Britain, Vol. III, London
- Kausler (1840): Die Kriege von 1792 bis 1815 in Europa und Ägypten (…), Karlsruhe
- Laurent (1847): Geschichte des Kaisers Napoleon, Leipzig
- Léger (1907): Haiti – Her History an her Detractors, New York und Washington
- Leo (1832): Geschichte der italienischen Staaten (1492-1830), 5. Band, Hamburg
- Manso (1819): Geschichte des Preußischen Staates, 2. Band (1797-1807), Frankfurt am Main
- Mignet (1848): Geschichte der französischen Revolution (1789 bis 1815), Leipzig
- Monnard (1849): Geschichte der Helvetischen Revolution, 1. Band (1798-1800), Zürich
- Monnard (1851): Geschichte der Helvetischen Revolution, 2. Band (1800-1803), Zürich
- Norvins/ Elsner (1841): Geschichte des Kaisers Napoleon, 2. Band, Stuttgart
- Ott (1987): The Haitian Revolution 1789 – 1804, Knoxville
- Pölitz (1832): Die europäischen Verfassungen seit dem Jahre 1789, 1. Band, Leipzig
- Pölitz (1833): Die europäischen Verfassungen seit dem Jahre 1789, 2. und 3. Band, Leipzig
- Schneidawind (1831): Expedition der Franzosen nach Aegypten und Syrien (…), 3. Band, Zweibrücken
- Schütz/ Schulz (1833): Geschichte der Kriege in Europa seit dem Jahre 1792, 6. Teil, 1. Band, Wien
- Southey: Chronological History of the West Indies, Vol. III, London 1827
- Tillier (1843): Geschichte der helvetischen Republik, 1. Band (1798-1800), Bern
- Tillier (1843): Geschichte der helvetischen Republik, 2. Band (1800-1802), Bern
- Wachsmuth (1847): Zeitalter der Revolution (…), 3. Band, Leipzig
ÖMZ (Österreichische Militärische Zeitschrift)
- Der Feldzug 1800 in Deutschland, I.1, in: ÖMZ 1836, 1. Band
- Der Feldzug 1800 in Deutschland, I.2, in: ÖMZ 1836, 2. Band
- Der Feldzug 1800 in Deutschland, II.1, in: ÖMZ 1836, 2. Band
- Der Feldzug 1800 in Deutschland, II.2, in: ÖMZ 1836, 3. Band
- Der Feldzug 1800 in Deutschland, II.3, in: ÖMZ 1836, 3. Band
- Der Feldzug 1800 in Deutschland, III.1, in: ÖMZ 1836, 4. Band
- Der Feldzug 1800 in Deutschland, III.2, in: ÖMZ 1836, 4. Band
- Mras: Geschichte des Feldzuges 1800 in Italien, I, in: ÖMZ 1822, 3. Band
- Mras: Geschichte des Feldzuges 1800 in Italien, II.1, in: ÖMZ 1822, 3. Band
- Mras: Geschichte des Feldzuges 1800 in Italien, II.2, in: ÖMZ 1822, 3. Band
- Mras: Geschichte des Feldzuges 1800 in Italien, II.3, in: ÖMZ 1822, 4. Band
- Mras: Geschichte des Feldzuges 1800 in Italien, III.1, in: ÖMZ 1822, 4. Band
- Mras: Geschichte des Feldzuges 1800 in Italien, III.2, in: ÖMZ 1822, 4. Band
- Mras: Geschichte des Feldzuges 1800 in Italien, IV.1, in: ÖMZ 1823, 3. Band
- Mras: Geschichte des Feldzuges 1800 in Italien, IV.2, in: ÖMZ 1823, 3. Band
- Mras: Geschichte des Feldzuges 1800 in Italien, IV.3, in: ÖMZ 1823, 3. Band
- Mras: Geschichte des Feldzuges 1800 in Italien, V.1a, in: ÖMZ 1828, 1. Band
- Mras: Geschichte des Feldzuges 1800 in Italien, V.1b, in: ÖMZ 1828, 1. Band
- Mras: Geschichte des Feldzuges 1800 in Italien, V.1c, in: ÖMZ 1828, 1. Band
- Mras: Geschichte des Feldzuges 1800 in Italien, V.2a, in: ÖMZ 1828, 2. Band
- Mras: Geschichte des Feldzuges 1800 in Italien, V.2b, in: ÖMZ 1828, 2. Band
- Mras: Geschichte des Feldzuges 1800 in Italien, V.3, in: ÖMZ 1828, 2. Band
- Mras: Geschichte des Feldzuges 1800 in Italien, VI.1, in: ÖMZ 1828, 3. Band
- Mras: Geschichte des Feldzuges 1800 in Italien, VI.2, in: ÖMZ 1828, 3. Band
- Mras: Geschichte des Feldzuges 1800 in Italien, VII.1, in: ÖMZ 1828, 3. Band
- Mras: Geschichte des Feldzuges 1800 in Italien, VII.2, in: ÖMZ 1828, 4. Band
- Neipperg: Angriff und Wegnahme des Mont Cenis den 8. April 1800, in: ÖMZ 1811, 3. Band