1796 < 1797 > 1798 − EU − MEU − Grenzen + Beschriftung − Physisch + Heute
Zeittafel 1797
Französische Revolution <
Haitianische Revolution (1791-1804) <
1. Koaltionskrieg/ 1. Revolutionskrieg (1792-1797) <
• Feldzüge in Deutschland und am Rhein <
• Feldzüge in Italien und Österreich <
• Seekrieg und Kolonien <
Sonstige Ereignisse
- 1./ 2. Jan. 1797 – Gefechte bei Kehl bei Straßburg (Strasbourg)
• Österreich (Latour/ Staader/ Kolowrat/ Oranien III) = Frankreich (Saint-Cyr/ Decaen/ Lecourbe)
• Bombardement und weitere Gefechte bis zur Kapitulation 9. Jan.
• Quellen: Pahl (1797), Strauss (1819) • Karte: “Siege de Kehl 1796“ - 3. Jan. 1797 – Friedensverhandlungen in Vicenza zwischen Frankreich (Clarke II) und Österreich (Vincent III)
• Quellen: ÖMZ (1832), Rüstow (1867) - 4. Jan. 1797 – Kriegsrat der österreichischen Armee (Alvinczy) in Bassano (Bassano del Grappa)
- 6. Jan. 1797 – General Bonaparte trifft in Bologna ein
- 7. Jan. 1797 – Österreich (Provera/ Bajalics) rückt von Bassano und Padua auf Verona und Legnago vor
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1833), Rüstow (1867) - 8./ 9. Jan. 1797 – Gefechte bei Bevilacqua, Minerbe und Boschi bei Legnago
• Österreich (Provera/ Hohenzollern) = (>) Frankreich (Augereau/ Duphot)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1833), Clausewitz (1858), Rüstow (1867) - 9. Jan. 1797 – Kongress von Reggio (2. Cispadanischer Kongress) beendet
- 9. Jan. 1797 – Kapitulation der Festung Kehl (Übergabe am 10. Jan.) ★
• Frankreich (Moreau/ Saint-Cyr) kapituliert vor Österreich (Latour)
• Quellen: Pahl (1797), Strauss (1819), Schütz/Schulz (1830), Wikipedia, how (engl.)
• Karte: “Siege de Kehl 1796“ - 12. Jan. 1797 – Gefecht bei Ferrara di Monte Baldo am Monte Baldo
• Österreich (Quosdanovich/ Lipthay/ Köblös/ Lusignan) = Frankreich (Joubert/ Vial/ Lebley/ Sandos)
• Frankreich (Joubert) räumt Madonna della Corona (13. Jan) am Monte Baldo
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1833), Clausewitz (1858), Rüstow (1867) - 12. Jan. 1797 – Gefecht bei San Michele (San Michele Extra) bei Verona
• Frankreich (Masséna/ Leclerc/ Monnier/ Brune) > Österreich (Bajalics/ Augustinetz)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1833), Clausewitz (1858), Rüstow (1867) - 12. Jan. 1797 – General Bonaparte trifft in Verona ein
- 13. Jan. 1797 – Gefecht bei Caldiero bei Verona
• Österreich (Bajalics) > Frankreich (Leclerc)
• Quellen: ÖMZ (1833), Rüstow (1867) - 13. Jan. 1797 – Seegefecht in der Biscaya bei Quessant (Ushant)
• Großbritannien (Pellew/ Reynolds) > Frankreich (Lacrosse/ Humbert)
• Die Droits de l’Homme (Lacrosse) und die Amazon (Reynolds) kentern bei Plozévet (14. Jan)
• Verluste: Großbritannien (9/ 34) Spanien (103/ 140/ 900) (Tote/ Verwundete/ Ertrunkene)
• Quellen: James (1837), Wikipedia (engl.)
• Bild: “Night Action off Ushant” (Lynn)
- 14. Jan. 1797 – Gefecht bei Angiari bei Legnago
• Österreich (Provera/ Hohenzollern) = (>) Frankreich (Augereau/ Bon/ Guyeux)
• Österreich (Provera/ Hohenzollern) geht bei Angiari über die Etsch und zieht auf Mantua
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1833), Clausewitz (1858), Rüstow (1867) - 14./ 15. Jan. 1797 – Schlacht von Rivoli (Rivoli Veronese) ★
• Gefechte bei Rivoli, Lubiara, Affi, Caprino, Canale und Pazzon
• Frankreich (Bonaparte/ Masséna/ Joubert/ Rey/ Berthier/ Lebley/ Vial/ Monnier/ Leclerc/ Murat/ Brune/ Hilliers/ Sandos †) > Österreich (Alvinczy/ Quosdanovich/ Vukassovich/ Lipthay/ Ocskay/ Reuss III/ Köblös/ Lusignan)
• Frankreich (Joubert/ Rey/ Murat) nimmt Madonna della Corona (15. Jan.) am Monte Baldo
• Österreich (Alvinczy) zieht sich nach Avio (16. Jan.) zurück
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1833), Kausler (1840), Clausewitz (1858), Rüstow (1867), Wikipedia
• Bilder: “Bonaparte a Bataille de Rivoli” (Philippoteaux), “Bataille de Rivoli“, “Bataille de Rivoli“
• Karten: Bataille de Rivoli I, Bataille de Rivoli II, Battle of Rivoli I, Battle of Rivoli II - 16. Jan. 1797 – Schlacht von La Favorita bei Mantua – 2. Schlacht bei Mantua ★
• Gefechte bei La Favorita und San Giorgio und Sant’Antionio bei Mantua
• Frankreich (Bonaparte/ Sérurier/ Augereau/ Miollis/ Victor/ Lannes/ Dugua/ Bon/ Guyeux/ Rampon/ Brune/ Point/ Duphot/ Dumas III) > Österreich (Wurmser/ Provera/ Sebottendorf/ Hohenzollern/ Ott/ Spork/ Minckwitz)
• Österreich (Provera) kapituliert bei Mantua vor Frankreich (Sérurier)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1833), Clausewitz (1858), Rüstow (1867), how (engl.)
• Karten: Siege of Mantua, Plan de Mantoue, Festung Mantua, Mantova - 21. Jan. 1797 – Frankreich (Augereau/ Lorcet) nimmt Padua und zieht gegen Bassano (24. Jan.)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1833), Rüstow (1867) - 21. Jan. 1797 – Frankreich (Masséna) nimmt Vicenza und zieht gegen Bassano (24. Jan.)
• Quellen: ÖMZ (1833), Rüstow (1867) - 24./ 25. Jan. 1797 – Gefechte bei Bassano (Bassano del Grappa)
• Frankreich (Masséna/ Augereau/ Ménard) = (>) Österreich (Köblös/ Mittrowsky)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1833), Rüstow (1867) - 25. Jan. 1797 – 2. Seegefecht bei Cadiz
• Spanien (Torres-Guerra) > Großbritannien
• Quellen: Wikipedia (engl.)
- 25. bis 31. Jan. 1797 – Gefechte bei Hüningen (Huningue) am Rhein
• Österreich (Fürstenberg II) = (>) Frankreich (Dufour)
• Quellen: Pahl (1797), Strauss (1819), Schütz/Schulz (1830) - 26. Jan. 1797 – Gefecht bei Carpane an der Brenta
• Frankreich (Masséna/ Ménard) > Österreich (Mittrowsky)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1833), Rüstow (1867) - 26./ 27. Jan. 1797 – Gefechte bei Serravalle, San Valentino und Prada
• Frankreich (Joubert/ Vial/ Belliard) = (>) Österreich (Laudon II/ Vukassovich/ Döller)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1833), Rüstow (1867) - 28. Jan. 1797 – Frankreich (Vial/ Murat) nimmt Torbole am Gardasee
• Quellen: ÖMZ (1835), Rüstow (1867) - 29. Jan. 1797 – Frankreich (Joubert/ Vial/ Belliard) nimmt Rovereto
• Quellen: ÖMZ (1835), Rüstow (1867) - 30. Jan. 1797 – Frankreich (Joubert/ Vial) nimmt Trient (Trento) ★
• Quellen: ÖMZ (1835), Rüstow (1867) - 31. Jan. 1797 – Gefecht bei Lavis bei Trient (Trento)
• Frankreich (Joubert/ Vial) > Österreich (Lipthay)
• Österreich (Lipthay) zieht sich nach Salurn (Salorno) zurück
• Quellen: ÖMZ (1835), Rüstow (1867) - 1. Feb. 1797 – Kapitulation des Brückenkopfes von Hüningen (Huningue) am Rhein (Übergabe am 5. Feb.) ★
• Frankreich (Dufour) kapituliert vor Österreich (Fürstenberg II)
• Quellen: Pahl (1797), Schütz/Schulz (1830), how (engl.)
• Karte: Pont d’Huningue (1797), Festung Hüningen (1749)
- 1. Feb. 1797 – Manifest von Bologna – Frankreich (Bonaparte) kündigt Waffenstillstand mit Kirchenstaat
• Frankreich (Bonaparte/ Victor/ Lannes) rückt in den Kirchenstaat vor
• Quellen: ÖMZ (1835), Rüstow (1867), Sybel (1870) - 2. Feb. 1797 – Kapitulation der Festung Mantua (Übergabe am 3. Feb.) ★
• Österreich (Wurmser/ Klenau/ Ott) kapituliert vor Frankreich (Sérurier/ Chabot)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1833), Clausewitz (1858), Rüstow (1867), Wikipedia, Wikipedia (engl.)
• Bild: “Reddition de Mantoue, le 2 fevrier 1797″ (Lecomte 1812)
• Karten: Siege of Mantua, Plan de Mantoue, Mantova, Festung Mantua
- 2. Feb. 1797 – Frankreich (Bonaparte/ Victor) nimmt Imola
• Quellen: Clausewitz (1858), Rüstow (1867) - 2./ 3. Feb. 1797 – Gefechte bei Cembra und Segonzano
• Frankreich (Joubert/ Vial) = (>) Österreich (Lipthay/ Lezzeny)
• Quellen: ÖMZ (1835) - 3. Feb. 1797 – Gefecht bei Castel Bolognese am Senio
• Frankreich (Bonaparte/ Victor/ Lannes/ Lahoz) > Kirchenstaat (Colli)
• Frankreich (Bonaparte/ Victor/ Junot) nimmt Faenza im Sturm
• Verluste: Frankreich (70) Kirchenstaat (500) (Tote und Verwundete)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1835), Rüstow (1867), Wikipedia (engl.) - 3. Feb. 1797 – Erzherzog Karl übergibt in Lörrach den Oberbefehl der österreichischen Rhein-Armeen an Latour und begibt sich über Innsbruck (6. Feb.) und Brixen (9. Feb.) nach Conegliano (16. Feb.) an der Piave
- 4. Feb. 1797 – Frankreich (Augereau) nimmt Treviso
• Quellen: ÖMZ (1835), Rüstow (1867) - 5. Feb. 1797 – Österreich (Fürstenberg II) nimmt den Brückenkopf von Hüningen (Huningue) am Rhein
• Quellen: Strauss (1819), Schütz/Schulz (1830)
• Karte: Pont d’Huningue (1797), Festung Hüningen (1749)
- 6. Feb. 1797 – Alvinczy legt in Conegliano das Kommando der österreichischen Italien-Armee nieder
- 9. Feb. 1797 – Erzherzog Karl trifft in Brixen (Bressanone) ein
- 9. Feb. 1797 – Frankreich (Bonaparte/ Victor) nimmt die Festung Ancona ★
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1835), Clausewitz (1858), Rüstow (1867) - 10. Feb. 1797 – Frankreich (Victor/ Marmont) nimmt Loreto
• Quellen: ÖMZ (1835), Rüstow (1867) - 11. Feb. 1797 – Erzherzog Karl trifft in Conegliano an der Piave ein
• Erzherzog Karl übernimmt den Oberbefehl der österreichischen Italien-Armee von Alvinczy - 12. Feb. 1797 – Frankreich (Victor) nimmt Macerata
• Frankreich (Victor) zieht über Tolentino und Camerino nach Foligno (15. Feb.)
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1835), Clausewitz (1858), Rüstow (1867) - 14. Feb. 1797 – Seeschlacht am Kap St. Vincent (Cabo de São Vicente) vor Portugal ★
• Großbritannien (Jervis/ Thompson/ Waldegrave/ Nelson/ Parker II/ Saumarez/ Troubridge/ Collingwood/ Calder/ Cockburn/ Foley/ Murray/ Knowles/ Hallowell/ Frederick/ Dacres/ Martin III/ Grey III) > Spanien (Córdoba/ Morales/ Moreno/ Valdés/ Cisneros/ Escaño/ Córdoba II/ Fuchsamberg †/ Winthuysen †/ Geraldino †)
• Verluste: Großbritannien (73/ 227) Spanien (260/ 550/ 3000) (Tote/ Verwundete/ Gefangene)
• Quellen: Brenton (1823), James (1837), Wikipedia, Wikipedia (engl.)
• Bilder: “Combate del cabo de San Vincente” (Vila), “Surrender of the San Jose” (Orme 1799)
- 15. Feb. 1797 – Frankreich (Victor) nimmt Foligno
• Quellen: ÖMZ (1835), Rüstow (1867) - 16. Feb. 1797 – Erzherzog Karl verlässt Conegliano nach Wien
• Provisorischer Oberbefehl der österreichischen Italien-Armee bei Alvinczy bis 4. März
- 17. Feb. 1797 – Großbritannien (Harvey/ Abercromby) landet bei Port-d’Espagne (Port of Spain) auf Trinidad
• Spanische Flotte (Apodaca) gerät in Brand – Großbritannien nimmt Gaspar Grande
• Quellen: Brenton (1823), Southey (1827), James (1837), Wikipedia (engl.) - 18. Feb. 1797 – Kapitulation von Trinidad (Spanische Kolonie)
• Spanien (Chácon) kapituliert vor Großbritannien (Harvey/ Abercromby)
• Quellen: Southey (1827), James (1837) - 19. Feb. 1797 – Frieden von Tolentino zwischen Frankreich (Bonaparte) und Kirchenstaat ★
• Kirchenstaat tritt Avignon und Venaissin an Frankreich sowie die Legationen Bologna, Ferrara und Romagna ab
• Quellen: Schütz/Schulz (1830), ÖMZ (1835), Thiers (1850), Rüstow (1867), Sybel (1870) - 22. Feb. 1797 – Gefechte bei Lovadina und Fontigo an der Piave
• Frankreich (Guyeux/ Duphot/ Walther) = Österreich (Reuss III/ Spork/ Augustinetz)
• Weitere Gefechte bei Lovadina an der Piave am 25. und 28. Feb.
• Quellen: ÖMZ (1835) - 22. Feb. 1797 – Frankreich (Castagnier/ Tate) landet in der Fishguard Bay in Wales
• Quellen: James (1837), Wikipedia (engl.)
- 23. Feb. 1797 – Gefecht bei Fishguard in Wales
• Großbritannien (Campbell/ Knox) > Frankreich/ Irische Truppen (Tate)
• Frankreich/ Irische Truppen (Tate) kapitulieren bei Fishguard am 24. Feb.
• Französische Flotte (Castagnier) segelt nach Frankreich zurück
• Quellen: James (1837), Wikipedia (engl.), Wikipedia (frz.) - 26. Feb. 1797 – Hoche erhält den Oberbefehl der französichen Sambre-Maas-Armee
- 28. Feb. 1797 – Simcoe wird Militärgouverneur des britisch besetzten Teils von St. Domingue (Haiti)
- 28. Feb. 1797 – Gefecht bei Sover
• Frankreich (Belliard) = Österreich
• Frankreich (Belliard) plündert Sover (1. März)
• Quellen: ÖMZ (1835) - 2. März 1797 – Gefechte bei Zambano, Faedo, und Verla bei Trient (Trento)
• Frankreich (Joubert/ Belliard/ Murat) = Österreich (Lipthay/ Degelmann/ Ellin)
• Quellen: ÖMZ (1835) - 4. März 1797 – Hauptquartier der österreichische Italien-Armee (Erzherzog Karl) kommt nach Udine
- 4. März 1797 – John Adams wird in Philadelphia als 2. Präsident der USA vereidigt
- 8. März 1797 – Hauptquartier der französischen Italien-Armee (Bonaparte) kommt nach Bassano
- 10. März 1797 – Kerpen übernimmt in Salurn (Salorno) den Oberbefehl der Tiroler Armee von Lipthay
- 10./ 11. März 1797 – Gefechte bei Feltre und Meano am Cordevole
• Frankreich (Masséna) > Österreich (Lusignan)
• Quellen: Schütz/Schulz (1833), ÖMZ (1837), Clausewitz (1858), Rüstow (1867) - 12. März 1797 – Frankreich (Bonaparte/ Sérurier/ Guyeux) geht bei Vidor und Lovadina über die Piave ★
• Frankreich (Guyeux/ Dugua) nimmt Conegliano
• Quellen: Schütz/Schulz (1833), ÖMZ (1837), Rüstow (1867) - 12. März 1797 – Frankreich (Masséna) nimmt Belluno
• Quellen: Schütz/Schulz (1833), ÖMZ (1837), Rüstow (1867) - 12./ 13. März 1797 – Aufstand in Bergamo gegen Republik Venedig
• Aufstand proklamiert die Unabhängigkeit der Republik Bergamo von Venedig
• Quellen: ÖMZ (1837), Rüstow (1867), Sybel (1870) - 13. März 1797 – Gefechte bei Polpet und Longarone
• Frankreich (Masséna) = (>) Österreich (Lusignan)
• Frankreich (Masséna) zieht über Belluno und Spilimbergo nach Osoppo (17. März)
• Verluste: Österreich (600) (Tote und Verwundete)
• Quellen: Schütz/Schulz (1833), ÖMZ (1837), Rüstow (1867) - 13. März 1797 – Gefecht bei Sacile
• Frankreich (Guyeux/ Dugua) > Österreich (Hohenzollern)
• Quellen: Schütz/Schulz (1833), ÖMZ (1837), Rüstow (1867) - 14. März 1797 – Frankreich (Guyeux) nimmt Pordenone
• Quellen: Schütz/Schulz (1833), ÖMZ (1837), Rüstow (1867) - 16. März 1797 – Gefechte bei Valvasone, Codroipo, Rivis und Gradisca (Sedegliano) am Tagliamento ★
• Frankreich (Bonaparte/ Bernadotte/ Sérurier/ Guyeux/ Dugua/ Bon/ Kellermann/ Murat/ Duphot/ Chabran/ Rébeval) > Österreich (Erzherzog Karl/ Reuss III/ Bajalics/ Seckendorff/ Hohenzollern/ Schulz)
• Frankreich (Bonaparte) geht bei Codroipo über den Tagliamento
• Österreich (Erzherzog Karl) zieht sich über Palmanova nach Görz (Gorizia) (18. März) zurück
• Verluste: Österreich (400/ 500) (Tote und Verwundete/ Gefangene)
• Quellen: Schütz/Schulz (1833), ÖMZ (1837), Clausewitz (1858), Rüstow (1867), Wikipedia (engl.)
• Bilder: “Passage du Tagliamento” (Lafaye), “Passage du Tagliamento“, “Battle of the River Tagliamento“ - 17. März 1797 – Frankreich (Masséna) geht bei Osoppo über den Tagliamento und zieht nach Venzone
- 18. März 1797 – Frankreich (Bonaparte/ Bernadotte/ Sérurier/ Guyeux) nimmt Palmanova
• Quellen: Schütz/Schulz (1833), ÖMZ (1837), Rüstow (1867) - 18./ 19. März 1797 – Aufstand in Brescia gegen Republik Venedig
• Aufstand (Lechi) proklamiert Unabhängigkeit der Republik Brescia von Venedig
• Quellen: ÖMZ (1837), Rüstow (1867), Sybel (1870) - 19. März 1797 – Gefechte bei Gradisca d’Isonzo und Vilesse
• Frankreich (Bernadotte/ Bernadotte/ Sérurier) > Österreich (Seckendorff/ Augustinetz/ Mittrowsky)
• Frankreich (Bernadotte/ Sérurier) nimmt Gradisca d’Isonzo nach Kapitulation
• Verluste: Frankreich (600) (Tote und Verwundete)
• Quellen: Schütz/Schulz (1833), ÖMZ (1837), Rüstow (1867) - 19. März 1797 – Gefecht an der Brücke von Casasola bei Chiusaforte
• Frankreich (Masséna) > Österreich (Ocskay)
• Frankreich (Masséna) zieht über Pontebba nach Tarvis (Tarvisio) (21. März)
• Quellen: Schütz/Schulz (1833), ÖMZ (1837), Rüstow (1867) - 19. März 1797 – Erzherzog Karl zieht von Görz (Gorizia) über Krainburg (Kranj) nach Tarvis (23. März)
• Reuss III erhält in Wippach (Vipava) den Oberbefehl der österreichischen Armee in der Krain (20. März) - 20. März 1797 – Gefechte bei Verla, Cembra, Faedo, San Michele und Salurn (Salorno) ★
• Frankreich (Joubert/ Delmas/ Hilliers/ Vial/ Monnier) > Österreich (Kerpen/ Vukassovich/ Lezzeny/ Ellin †)
• Frankreich (Joubert) nimmt Salurn (Salorno)
• Verluste: Österreich (3500) (Tote, Verwundete, Gefangene und Vermißte)
• Quellen: Schütz/Schulz (1833), ÖMZ (1837), Rüstow (1867) - 20. März 1797 – Frankreich (Bernadotte) nimmt Görz (Gorizia)
• Hauptquartier der französichen Italien-Armee (Bonaparte) kommt nach Görz (21. März)
• Quellen: ÖMZ (1837), Rüstow (1867) - 21. März 1797 – Gefecht bei Camigna (Kamnje) bei Haidenschaft (Ajdovšcina)
• Frankreich (Bernadotte) > Österreich (Hohenzollern)
• Frankreich (Bernadotte) nimmt Haidenschaft (Ajdovšcina)
• Quellen: Schütz/Schulz (1833), ÖMZ (1837), Rüstow (1867) - 21. März 1797 – Frankreich (Masséna) nimmt Tarvis (Tarvisio)
• Quellen: Schütz/Schulz (1833), Rüstow (1867), Wikipedia (engl.) - 22. März 1797 – Frankreich (Dugua) nimmt Triest ★
• Alternatives Datum: 23. März (Schütz/Schulz 1833)
• Quellen: Schütz/Schulz (1833), ÖMZ (1837), Rüstow (1867) - 22. März 1797 – Gefechte bei Neumarkt (Egna) und Tramin
• Frankreich (Joubert/ Belliard/ Vial/ Dumas III) > Österreich (Kerpen/ Laudon II/ Degelmann)
• Verluste: Österreich (650) (Tote, Verwundete und Gefangene)
• Quellen: Schütz/Schulz (1833), ÖMZ (1837), Rüstow (1867) - 22. März 1797 – Österreich (Ocskay/ Gontreuil) nimmt Tarvis (Tarvisio) im Sturm
• Quellen: Schütz/Schulz (1833), ÖMZ (1837), Rüstow (1867), Wikipedia (engl.) - 23. März 1797 – Gefechte bei Saifnitz (Camporosso) bei Malborghetto und Tarvis ★
• Frankreich (Masséna/ Brune) > Österreich (Erzherzog Karl/ Ocskay/ Gontreuil)
• Österreich (Erzherzog Karl) zieht sich nach Villach zurück
• Quellen: Schütz/Schulz (1833), ÖMZ (1837), Rüstow (1867), Sybel (1870), Wikipedia (engl.)
• Bild: “Gefecht bei Tarvis” (Geiger)
- 23. März 1797 – Gefechte an der Flitscher Klause (Trdnjava Kluže) und am Predil-Pass
• Frankreich (Guyeux/ Bon/ Verdier) > Österreich (Bajalics/ Köblös)
• Österreich (Bajalics/ Köblös) kapituliert vor Frankreich (Masséna/ Guyeux)
• Verluste: Österreich (3000) (Tote, Verwundete und Gefangene) am 22./ 23. März bei Tarvis
• Quellen: Schütz/Schulz (1833), ÖMZ (1837), Rüstow (1867), Sybel (1870) - 23. März 1797 – Frankreich (Joubert/ Hilliers) nimmt Bozen (Bolzano) ★
• Quellen: Schütz/Schulz (1833), ÖMZ (1837), Rüstow (1867) - 23./ 24. März 1797 – Gefechte bei Kollmann (Colma), Klausen (Chiusa) und Brixen (Bressanone)
• Frankreich (Joubert/ Delmas/ Dumas III) = (>) Österreich (Kerpen/ Vukassovich/ Degelmann
• Frankreich (Joubert) nimmt Brixen (Bressanone) (24. März)
• Verluste: Österreich (600) (Tote, Verwundete und Gefangene)
• Quellen: Schütz/Schulz (1833), ÖMZ (1837), Rüstow (1867) - 24./ 25. März 1797 – 1. Gefecht bei Mirebalais in St. Domingue (Haiti)
• Frankreich (Toussaint) > Großbritannien/ Aufständische Kolonisten (Bruges)
• Quellen: Beard (1853), Bell (2007) - 25. März 1797 – Aufstand in Salo gegen Republik Venedig
• Aufständische aus Brescia (Lechi/ Fantuzzi) proklamieren die Unabhängigkeit von Venedig
• Quellen: ÖMZ (1837), Rüstow (1867), Sybel (1870) - 26. März 1797 – Gefechte an der Plattner Klause bei Aicha (Aica) und bei Mittewald (Mezzaselva)
• Frankreich (Joubert/ Hilliers) > Österreich (Kerpen/ Degelmann)
• Verluste: Österreich (800) (Tote, Verwundete und Gefangene)
• Quellen: Schütz/Schulz (1833), ÖMZ (1837), Rüstow (1867) - 26. März 1797 – Frankreich (Bonaparte/ Masséna) nimmt Villach an der Drau
• Österreich (Erzherzog Karl) zieht sich nach Klagenfurt zurück
• Quellen: ÖMZ (1837), Rüstow (1867) - 27./ 28. März 1797 – Aufstand in Crema gegen die Republik Venedig
• Aufständische proklamieren die Unabhängigkeit der Stadt von Venedig
• Quellen: ÖMZ (1837), Rüstow (1867), Sybel (1870) - 29. März 1797 – Gefecht bei Krumpendorf bei Klagenfurt
• Frankreich (Masséna) > Österreich (Mercandin)
• Frankreich (Bonaparte/ Masséna) nimmt Klagenfurt ★
• Österreich (Erzherzog Karl/ Mercandin/ Mittrowsky) zieht sich nach Sankt Veit zurück
• Quellen: Schütz/Schulz (1833), ÖMZ (1837), Rüstow (1867) - 29. März 1797 – Frankreich (Bernadotte) nimmt Laibach (Ljubljana) ★
• Österreich (Seckendorff/ Hohenzollern) zieht sich nach Cilli (Celje) (30. März) zurück
• Alternatives Datum: 25. März (Schütz/Schulz 1833)
• Quellen: Schütz/Schulz (1833), ÖMZ (1837) - 29. März 1797 – Gefecht bei Bozen (Bolzano)
• Österreich/ Tiroler Landsturm (Laudon II/ Neipperg) = (>) Frankreich (Delmas/ Pijon)
• Alternatives Datum: 27. März (ÖMZ 1837)
• Verluste: Frankreich (700) (Tote und Verwundete)
• Quellen: Schütz/Schulz (1833), ÖMZ (1837), Rüstow (1867) - 31. März 1797 – Gefecht bei Salo
• Republik Venedig/ Landsturm (Fioravanti) > Lombardische/ Polnische Legion (Fantuzzi/ Dabrowski)
• Republik Venedig/ Landsturm (Fioravanti) nimmt Salo und zieht gegen Brescia (4. April)
• Quellen: ÖMZ (1837), Rüstow (1867), Sybel (1870) - 31. März 1797 – Frankreich (Bonaparte/ Masséna) nimmt Sankt Veit an der Glan
• Österreich (Erzherzog Karl) zieht sich über Micheldorf nach Neumarkt zurück
• Quellen: ÖMZ (1837), Rüstow (1867) - 2. April 1797 – Gefechte bei Friesach, Einöd und Neumarkt in der Steiermark
• Frankreich (Bonaparte/ Masséna/ Brune) > Österreich (Erzherzog Karl/ Brady/ Lindenau)
• Frankreich (Masséna) nimmt Neumarkt in der Steiermark
• Österreich (Erzherzog Karl) zieht sich über Unzmarkt nach Judenburg zurück
• Verluste: Österreich (800) (Tote, Verwundete und Gefangene)
• Quellen: Schütz/Schulz (1833), ÖMZ (1837), Rüstow (1867) - 2. April 1797 – Gefechte bei Mittewald (Mezzaselva) und Mühlbach (Rio di Pusteria) bei Brixen (Bressanone)
• Österreich/ Tiroler Landsturm (Kerpen/ Vukassovich/ Degelmann) = Frankreich (Joubert/ Hilliers/ Vial)
• Verluste: Österreich (400) (Tote, Verwundete und Gefangene)
• Quellen: Schütz/Schulz (1833), ÖMZ (1837), Rüstow (1867) - 2./ 3. April 1797 – Gefechte bei Terlan (Terlano) und Jenesien (San Genesio) bei Bozen (Bolzano)
• Österreich/ Tiroler Landsturm (Laudon II/ Neipperg/ Brodanovich) = Frankreich (Serviez)
• Verluste: Österreich (70/ 200) (Tote und Verwundete/ Gefangene)
• Quellen: Schütz/Schulz (1833), ÖMZ (1837), Rüstow (1867) - 3. April 1797 – Gefecht bei Unzmarkt und Sankt Georgen bei Judenburg
• Frankreich (Bonaparte/ Masséna/ Brune) > Österreich (Erzherzog Karl/ Mercandin/ Brady)
• Verluste: Österreich (300/ 600) (Tote und Verwundete/ Gefangene)
• Quellen: ÖMZ (1837), Rüstow (1867) - 4. April 1797 – Frankreich (Bonaparte/ Masséna) nimmt Judenburg
• Österreich (Erzherzog Karl) zieht sich über Knittelfeld nach Vordernberg zurück
• Quellen: Schütz/Schulz (1833), ÖMZ (1837), Rüstow (1867) - 4. April 1797 – Österreich (Laudon II/ Neipperg) nimmt Bozen (Bolzano)
• Frankreich (Serviez) zieht sich nach Trient (Trento) zurück
• Quellen: ÖMZ (1837), Rüstow (1867) - 4. April 1797 – Frankreich (Joubert/ Hilliers/ Delmas/ Vial) räumt Mittewald (Mezzaselva) und Brixen (Bressanone) und zieht über Bruneck (Brunico) und Lienz (8. April) nach Spittal an der Drau (10. April)
- 4. April 1797 – Gefecht bei Brescia
• Lombardische Legion (Lahoz/ Fantuzzi) > Republik Venedig/ Landsturm (Fioravanti)
• Republik Venedig/ Landsturm (Fioravanti) zieht sich nach Salo zurück
• Quellen: Rüstow (1867), Sybel (1870) - 5. April 1797 – Frankreich (Dagobert II) nimmt Fiume (Rijeka)
• Quellen: ÖMZ (1837), Rüstow (1867) - 6. April 1797 – Österreich (Laudon II) nimmt Brixen (Bressanone)
• Quellen: ÖMZ (1837), Rüstow (1867) - 7. April 1797 – Frankreich (Masséna) nimmt Leoben
• Quellen: ÖMZ (1837), Rüstow (1867) - 7. April 1797 – Waffenstillstand von Judenburg zwischen Frankreich (Bonaparte) und Österreich (Bellegarde)
• Quellen: Schütz/Schulz (1833), ÖMZ (1837), Rüstow (1867), Sybel (1870)
• Bild: “Meeting of Napoleon with the Ambassadors of the Austrian Empire near Leoben” (Lecomte 1808)
- 8. April 1797 – Frankreich (Joubert) nimmt Lienz
• Quellen: ÖMZ (1837), Rüstow (1867) - 9. April 1797 – Österreich (Neipperg) nimmt Trient (Trento) im Sturm
• Frankreich (Serviez) zieht sich über Rovereto (10. April) und Ala (11. April) aus Tirol zurück
• Quellen: Schütz/Schulz (1833), ÖMZ (1837), Rüstow (1867) - 10. April 1797 – Frankreich (Joubert) nimmt Spittal an der Drau
• Quellen: ÖMZ (1837), Rüstow (1867) - 10. April 1797 – Österreich (Casimir) nimmt Fiume (Rijeka)
• Quellen: ÖMZ (1837) - 10. April 1797 – Frankreich (Bonaparte/ Sérurier) nimmt Graz
- 10. April 1797 – Wahlen zu den gesetzgebenden Räten in Frankreich
- 11. April 1797 – Frankreich/ Lombardische Legion (Landrieux/ Lahoz) nimmt Salo im Sturm
• Quellen: ÖMZ (1837), Rüstow (1867) - 12. April 1797 – Beginn der Friedenverhandlungen in Leoben
• Verhandlungen zwischen Frankreich (Bonaparte) und Österreich (Merveldt)
• Verlängerung des Waffenstillstandes zwischen Frankreich und Österreich bis 20. April - 13. April 1797 – Frankreich (Hoche) kündigt den Waffenstillstand am Rhein mit Österreich zum 17. April
• Quellen: Schütz/Schulz (1833), ÖMZ (1835) - 14. April 1797 – Waffenstillstand von Villach für Tirol zwischen Frankreich (Joubert) und Österreich (Kerpen)
• Quellen: Schütz/Schulz (1833), ÖMZ (1837) - 14. April 1797 – Österreich (Casimir) nimmt Triest
• Quellen: Schütz/Schulz (1833), ÖMZ (1837), Rüstow (1867) - 15. April 1797 – Ausbruch der Meuterei (Parker III) der britischen Flotte bei Portsmouth (bis Juni)
• Quellen: Sybel (1870) - 15. bis 21. April 1797 – Seegefechte bei Jean-Rabel vor St. Domingue (Haiti)
• Großbritannien (Ogilvy/ Otway/ Pigot II/ Cooke III) > Frankreich
• Quellen: James (1837), Wikipedia (engl.) - 16. April 1797 – Großbritannien räumt Porto Ferrajo auf Elba
- 17. April 1797 – Großbritannien (Abercromby) landet auf Puerto Rico (Spanische Kolonie)
• Großbritannien räumt Puerto Rico am 30. April – Britische Invasion von Puerto Rico scheitert
• Quellen: Brenton (1823), Southey (1827), James (1837), Wikipedia (engl.) - 17. April 1797 – Paul I wird in Moskau zum Zaren von Russland gekrönt
- 17. April 1797 – Aufstand in Verona gegen Frankreich – Veroneser Ostern ★
• Republik Venedig/ Aufständische (Emilei/ Giovanelli/ Contarini) > Frankreich (Balland)
• Frankreich (Balland) zieht sich in die Festungen von Verona zurück – Auständische belagern die Festungen
• Quellen: Schütz/Schulz (1833), ÖMZ (1837), Rüstow (1867), Sybel (1870), Wikipedia (engl.) - 17. April 1797 – Österreich (Casimir) räumt Triest gemäß Waffenstillstand – Frankreich besetzt Triest
• Quellen: ÖMZ (1837) - 17. April 1797 – Frankreich (Championnet) nimmt Hennef an der Sieg
• Quellen: ÖMZ (1835) - 18. April 1797 – Gefechte bei Neuwied, Bendorf und Dierdorf – Schlacht von Neuwied ★
• Frankreich (Hoche/ Grenier/ Lefebvre/ Ney/ Watrin/ Richepanse) > Österreich (Werneck/ Kray/ Riesch)
• Frankreich (Hoche/ Grenier/ Lefebvre) geht bei Neuwied über den Rhein
• Quellen: Schütz/Schulz (1833), ÖMZ (1835), Wikipedia, Wikipedia (engl.), how (engl.)
• Bild: “Bataille de Neuwied 1797“, “Bataille de Neuwied“ • Karte: Treffen bei Neuwied 1797 - 18. April 1797 – Frankreich (Championnet) nimmt Altenkirchen im Westerwald
• Quellen: Schütz/Schulz (1833), ÖMZ (1835) - 18. April 1797 – Vorfrieden von Leoben zwischen Frankreich und Österreich ★
• Friedenspräliminarien zwischen Frankreich (Bonaparte) und Österreich (Merveldt)
• Ratifikation des Präliminarfrieden durch Kaiser Franz II am 27. April in Wien
• Frankreich (Bonaparte) räumt Kärnten, Steiermark und die Krain
• Unterzeichnung des Definitivfriedens am 17 Okt. in Campo Formio bei Udine
• Quellen: Schütz/Schulz (1833), Norvins/Elsner (1841), Thiers (1850), Rüstow (1867), Sybel (1870)
• Bild: “Preliminaries of the Peace signed at Leoben” (Lethière) - 19. April 1797 – Frankreich (Hoche/ Championnet/ Olivier) nimmt Hachenburg
• Frankreich (Lefebvre) zieht über Montabaur nach Limburg an der Lahn (20. April)
• Frankreich (Watrin) nimmt Dietz und Nassau an der Lahn
• Frankreich (Goulus) blockiert die Festung Ehrenbreitstein bei Koblenz
• Quellen: Schütz/Schulz (1833), ÖMZ (1835) - 19. April 1797 – Gefecht bei Kirburg bei Hachenburg
• Frankreich (Ney) = (>) Österreich (Kray)
• Quellen: ÖMZ (1835) - 20. April 1797 – Gefechte bei Roth und Herborn bei Wetzlar
• Frankreich (Hoche/ Championnet/ Ney) = (>) Österreich (Werneck/ Kray)
• Quellen: Schütz/Schulz (1833), ÖMZ (1835) - 20. April 1797 – Frankreich (Lefebvre) nimmt Limburg an der Lahn
• Frankreich (Grenier) nimmt Weilburg der Lahn
• Quellen: Schütz/Schulz (1833), ÖMZ (1835) - 20. April 1797 – Frankreich (Chabran/ Landrieux) blockiert Verona
• Gefechte bei Pescantia und Croce Bianca bei Verona
• Frankreich (Chabran/ Landrieux/ Chevalier/ Lahoz) = (>) Republik Venedig (Emilei/ Giovanelli)
• Quellen: ÖMZ (1837), Rüstow (1867), Sybel (1870) - 20. April 1797 – Französiches Schiff (Laugier †) wird vor Venedig beschossen und geplündert
• Quellen: Rüstow (1867), Sybel (1870) - 20./ 21. April 1797 – Schlacht bei Diersheim und Freistett bei Kehl am Rhein ★
• Frankreich (Moreau/ Desaix/ Duhesme/ Vandamme/ Davout/ Dufour/ Lecourbe/ Jordy) > Österreich (Sztáray/ O’Reilly/ Riese/ Kospoth/ Rosenberg/ Klinglin/ Hegel/ Pfanzelter/ Lamotte/ Serbelloni/ Immens †)
• Frankreich (Moreau) geht bei Diersheim über den Rhein
• Frankreich (Dufour) nimmt die Festung Kehl (21. April)
• Verluste: Österreich (2400) (Tote und Verwundete)
• Quellen: Schütz/Schulz (1833), ÖMZ (1835), how (engl.) - 20. bis 22. April 1797 – Gefechte bei Les Irois in St. Domingue (Haiti)
• Großbritannien (Bowyer/ Talbot †) = (>) Frankreich (Rigaud)
• Quellen: Brenton (1823), Southey (1827), Wikipedia (frz.) - 21. April 1797 – Frankreich (Hoche/ Championnet/ Olivier) nimmt Wetzlar und Gießen
• Quellen: Schütz/Schulz (1833), ÖMZ (1835) - 21. April 1797 – Gefecht bei Grüningen bei Gießen
• Österreich (Werneck/ Elsnitz) = (>) Frankreich (Ney)
• Quellen: Schütz/Schulz (1833), ÖMZ (1835), how (engl.) - 21. April 1797 – Gefecht bei Camberg und Idstein im Taunus
• Frankreich (Lefebvre/ Watrin) > Österreich (Simbschen)
• Quellen: ÖMZ (1835) - 22. April 1797 – Gefechte bei Wiesbaden und Hochheim am Main
• Frankreich (Watrin/ Lemoine) = (>) Österreich (Simbschen/ Frimont II)
• Quellen: ÖMZ (1835) - 22. April 1797 – Gefechte bei Memprechtshofen und Lichtenau
• Frankreich (Lecourbe/ Vandamme) = (>) Österreich (Rosenberg/ Kospoth)
• Quellen: Schütz/Schulz (1833), ÖMZ (1835) - 22. April 1797 – Gefecht bei Haslach im Kinzigtal
• Frankreich (Davout) = (>) Österreich (Hegel)
• Quellen: ÖMZ (1835) - 22. April 1797 – Frankreich (Moreau) erhält in Renchen bei Kehl Nachricht vom Vorfrieden von Leoben
- 22. April 1797 – Frankreich (Lefebvre) erhält vor Frankfurt am Main Nachricht vom Vorfrieden von Leoben
• General Hoche erhält in Assenheim (22. April) Nachricht vom Vorfrieden - 23. April 1797 – Kapitulation von Verona (Übergabe am 24. April)
• Republik Venedig/ Aufständische (Emilei) kapitulieren vor Frankreich (Kilmaine)
• Quellen: ÖMZ (1837), Thiers (1850), Rüstow (1867), Sybel (1870) - 26. April 1797 – Seegefecht bei Conil de la Frontera
• Großbritannien (Martin III) > Spanien
• Quellen: Wikipedia (engl.) - 27. April 1797 – Lombardische Legion (Lahoz) nimmt Padua und Vicenza
• Venetianische Behörden von Padua und Vicenza werden aufgelöst
• Quellen: Sybel (1870) - 30. April 1797 – Großbritannien (Abercromby) räumt Puerto Rico (Spanische Kolonie)
• Britische Invasion von Puerto Rico scheitert
• Quellen: Southey (1827), James (1837), Wikipedia (engl.) - 1. Mai 1797 – Manifest von Palmanova – Frankreich (Bonaparte) erklärt der Republik Venedig den Krieg
• Waffenstillstand von Mestre – Frankreich (Bonaparte) stellt Ultimatum an Venedig (2. Mai)
• Verhandlungen in Mailand zwischen Frankreich (Bonaparte) und Republik Venedig (ab 7. Mai)
• Quellen: Leo/Möller (1832), Daru (1859), Rüstow (1867), Sybel (1870) - 2. Mai 1797 – Sonthonax ernennt Toussaint zum militärischen Oberbefehlshaber von St. Domingue (Haiti)
• General Desfourneaux verlässt am 15. Mai St. Domingue (Haiti) nach Frankreich
• Quellen: Léger (1907), Ott (1987) - 9. Mai 1797 – General Masséna übergibt dem Direktorium in Paris die Friedenspräliminarien von Leoben
- 12. Mai 1797 – Auflösung des Großen Rats der Republik Venedig – Doge Ludovico Manin dankt ab ★
• Quellen: Leo/Möller (1832), Thiers (1850), Daru (1859), Rüstow (1867), Sybel (1870) - 16. Mai 1797 – Frankreich (Hilliers) nimmt Venedig ★
• Quellen: Leo/Möller (1832), Schütz/Schulz (1833), Rüstow (1867), Sybel (1870)
• Bild: “Les francais entrent a Venise“ - 16. Mai 1797 – Frieden von Mailand zwischen Frankreich (Bonaparte) und Republik Venedig
• Quellen: Leo/Möller (1832), Daru (1859), Rüstow (1867), Sybel (1870) - 20. Mai 1797 – Bildung des 2. Direktoriums (Barras/ Reubell/ Larevellière/ Carnot/ Barthélemy) in Paris
• Pichegru wird zum Präsidenten des Rates der 500 gewählt
• Quellen: Mignet (1848), Thiers (1850), Rüstow (1867), Sybel (1870) - 22. bis 24. Mai 1797 – Unruhen in Genua
• Aufstand wird niedergeschlagen – Franzosen werden angegriffen und gefangen genommen
• Quellen: Rüstow (1867), Sybel (1870) - 24. Mai 1797 – Eröffnung der Konferenz von Montebello bei Mailand
• Friedensverhandlungen zwischen Frankreich (Bonaparte) und Österreich (Gallo)
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Rüstow (1867), Sybel (1870) - 26. Mai 1797 – Französische Flotte (Brueys) trifft in Genua ein und segelt weiter nach Toulon
- 27. Mai 1797 – Baboeuf † und Darthé † werden in Vendôme hingerichtet
- 28. Mai 1797 – Britische Flotte (Hallowell/ Cockburn/ Hardy II) erreicht die Bucht von Santa Cruz auf Teneriffa
• Quellen: James (1826) - 29. Mai 1797 – Frankreich (Bonaparte/ Lavalette II) stellt Ultimatum an den Senat der Republik Genua
• Quellen: Leo/Möller (1832), Rüstow (1867), Sybel (1870) - 30. Mai 1797 – 2. Gefecht bei Mirebalais in St. Domingue (Haiti)
• Großbritannien/ Aufständische Kolonisten (Churchill/ Dessources) > Frankreich
• Frankreich (Toussaint) nimmt Mirebalais und Verettes im Juli wieder ein
• Quellen: Southey (1827), Bell (2007), Wikipedia (frz.) - 6. Juni 1797 – Konvention von Montebello zur Verfassung der Ligurischen Republik
• Frankreich (Bonaparte) und Republik Genua einigen sich auf neue Verfassung (tritt am 14. Juni in Kraft)
• Quellen: Leo/Möller (1832), Pölitz (1833), Norvins/Elsner (1841), Rüstow (1867)
- 14. Juni 1797 – Proklamation der Ligurischen Republik in Genua ★
• Demokratische Verfassung der Ligurischen Republik tritt in Kraft – Doge Brignole dankt ab
• Verfassung wird am 2. Dez. 1797 durch Volksabstimmung angenommen (Pölitz 1833)
• Quellen: Leo/Möller (1832), Pölitz (1833), Norvins/Elsner (1841), Rüstow (1867) - 17. Juni 1797 – Persischer Schah Aga Mohammed Khan † wird in Susa ermordet – Thronfolger Fath Ali
- 28. Juni 1797 – Französche Flotte (Gentili) erscheint vor Korfu
• Frankreich (Gentili) besetzt Korfu
• Quellen: Sybel (1870) - 30. Juni 1797 – Proklamation der Cisalpinischen Republik in Mailand ★
• Bonaparte ernennt Direktorium der Cisalpinischen Republik (ehem. Transpadanische)
• Quellen: Pölitz (1833), Norvins/Elsner (1841), Thiers (1850), Rüstow (1867), Wikipedia - 1. Juli 1797 – Eröffnung der Konferenz von Udine
• Friedensverhandlungen zwischen Frankreich (Clarke) und Österreich (Merveldt/ Gallo)
• Quellen: Rüstow (1867), Sybel (1870) - 3. Juli 1797 – 3. Seegefecht bei Cadiz – Bombardement von Cadiz
• Großbritannien (Nelson/ Fremantle/ Foley/ Bowen II) = Spanien (Massaredo/ Gravina/ Tyrason)
• Großbritannien (Nelson) bombardiert Cadiz (bis 8. Juli)
• Quellen: Brenton (1823), James (1837), Wikipedia (engl.) - 4. Juli 1797 – Eröffnung der Konferenz von Lille
• Friedensverhandlungen zwischen Frankreich (Maret) und Großbritannien (Harris) bis 17. Sep.
• Quellen: Thiers (1850), Rüstow (1867), Sybel (1870) - 9. Juli 1797 – Auflösung und Anschluss der Cispadanischen Republik an die Cisalpinische Republik
• Quellen: Scharfenberg (1859), Wikipedia
- 14. Juli 1797 – Großmeister des Malteserordens Rohan-Polduc † stirbt in Valetta – Nachfolger Hompesch
- 22. bis 25. Juli 1797 – Seegefechte bei Santa Cruz auf Teneriffa
• Gefechte am Fort San Cristobal bei Santa Cruz
• Spanien (Gutiérrez) > Großbritannien (Nelson/ Fremantle/ Troubridge/ Thompson/ Hood IV/ Bowen II †)
• Landung der Briten auf Teneriffa scheitert – Nelson wird verwundet
• Verluste: Großbritannien (250/ 128) Spanien (30/ 40) (Tote/ Verwundete)
• Quellen: Brenton (1823), James (1837), Wikipedia (engl.)
• Bild: “Nelson wounded at Tenerife” (Westall 1806)
- 5. Aug. 1797 – General Augereau trifft aus Italien in Paris ein
• Direktorium ernennt Augereau zum Oberbefehlshaber der Armee des Inneren (8. Aug.)
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Mignet (1848), Thiers (1850), Rüstow (1867), Sybel (1870) - 16. Aug. 1797 – Toussaint trifft in Cap Francais (Cap Haitien) ein und drängt Sonthonax zur Heimreise
• Sonthonax verlässt St. Domingue (Haiti) endgültig am 23. Aug. nach Frankreich
• Quellen: Beard (1853), Léger (1907), Ott (1987) - 31. Aug. 1797 – Bonaparte triftt in Passariano bei Udine ein – Konferenz von Passariano
• Friedensverhandlungen zwischen Frankreich (Bonaparte) und Österreich (Merveldt) - 4. Sep. 1797 – Staatsstreich des 18. Fructidor in Paris – Anullierung der Wahlen zum II. Direktorium ★
• Staatssreich (Barras/ Reubell/ Augereau) > (Carnot/ Barthélemy/ Pichegru)
• Bildung des III. Direktoriums (Barras/ Reubell/ Larevellière/ Merlin/ Neufchâteau)
• Barthélemy, Pichegru, Willot u.a. werden verhaftet und nach Cayenne (11. Okt.) in Guyana deportiert
• Quellen: Norvins/Elsner (1841), Mignet (1848), Thiers (1850), Rüstow (1867), Sybel (1870)
• Bilder: “Coup d’état de 18 fructidor“, “Arrestation des députés royalistes“ - 4./ 5. Sep. 1797 – Aristokratischer Aufstand in der Ligurischen Republik
• Frankreich (Duphot/ Lannes) schlägt Aufstand um Genua nieder (bis 13. Sep.)
• Quellen: Leo/Möller (1832), Pölitz (1833) - 10. Sep. 1797 – Hoche übernimmt den Oberbefehl der französischen Rhein-Mosel-Armee von Moreau
• Oberbefehl der Sambre-Maas-Armee ebenfalls bei General Hoche - 17. Sep 1797 – Abbruch der Friedensverhandlungen zwischen Frankreich und Großbritannien in Lille
• Britischer Verhandlungsführer (Harris) verlässt Lille nach London
• Quellen: Rüstow (1867), Sybel (1870) - 19. Sep. 1797 – General Hoche † stirbt in Wetzlar
- 26. Sep. 1797 – Cobenzl II trifft aus Wien in Udine ein
- 27. Sep. 1797 – Fortsetzung der Friedensverhandlungen in Udine und Passariano
• Friedensverhandlungen zwischen Frankreich (Bonaparte) und Österreich (Cobenzl II/ Merveldt)
- 7. Okt. 1797 – General Augereau erhält den Oberbefehl der französischen Deutschland-Armee
• Deutschland-Armee (Armee d’Allemagne) gebildet aus Rhein-Mosel- und Sambre-Maas-Armee - 10. Okt. 1797 – Bonaparte erklärt in Mailand den Anschluss des Veltlin an die Cisalpinische Republik
• Anschluss der Graubündener Untertanengebiete Cleven (Chiavenna) und Worms (Bormio)
• Quellen: Pölitz (1833), Rüstow (1867), Sybel (1870) - 11. Okt. 1797 – Seeschlacht bei Kamperduin (Camperdown) ★
• Großbritannien (Duncan/ Onslow/ Fairfax/ O’Bryen/ Bligh/ Trollope/ Walker/ Essington/ Knight/ Byard/ Mitchell/ Hotham II/ Burges †) > Batavische Republik (De Winter/ Story/ Treslong/ Asperen/ Reintjes †)
• Verluste: Großbritannien (220/ 700) Batavische Republik (540/ 620) (Tote/ Verwundete)
• Quellen: Brenton (1823), James (1837), Wikipedia, Wikipedia (engl.)
• Bilder: “Battle of Camperdown” (Whitcombe 1798), “Surrender of de Winter at Camperdown” (Orme)
- 17. Okt. 1797 – Frieden von Campo Formio zwischen Frankreich (Bonaparte) und Österreich (Cobenzl II) ★
• Österreich tritt linksrheinische Gebiete mit Belgien und Luxemburg an Frankreich ab und erkennt die Cisalpinische Republik an – Österreich erhält das Gebiet der Republik Venedig östlich der Etsch (Adige) mit Istrien und Dalmatien
• Unterzeichnung des Vertrages in Passariano (nach Campo Formio umdatiert)
• Quellen: Schütz/Schulz (1833), ÖMZ (1836), Thiers (1850), Rüstow (1867), Sybel (1870)
• Bild: “Traité de Campo Formio“ - 16. Nov. 1797 – Friedrich Wilhelm II † von Preußen stirbt in Potsdam – Thronfolger Friedrich Wilhelm III
- 17. Nov. 1797 – Bonaparte verlässt Mailand über Turin, Genf, Bern und Basel nach Rastatt (25. Nov.)
- 19. Nov. 1797 – Proklamation der Republik Ancona (Anconesische Republik) in Ancona
• Quellen: Leo/ Möller (1832), Wikipedia - 1. Dez. 1797 – Konvention von Rastatt zwischen Frankreich (Bonaparte) und Österreich (Latour)
- 5. Dez. 1797 – General Bonaparte trifft aus Rastatt in Paris ein
- 9. Dez. 1797 – Eröffnung des Kongress von Rastatt – Rastatter Kongress ★
• Verhandlungen zwischen Frankreich und Deutschem Reich (Reichdeputation) zur Umsetzung des Friedens von Campo Formio für Deutschland und Regelung der Gebietsentschädigung
• Quellen: Schütz/Schulz (1833), ÖMZ (1836), Thiers (1850) - 23. Dez. 1797 – Herzog Friedrich Eugen von Württemberg † stirbt in Hohenheim – Nachfolger Friedrich II
- 27./ 28. Dez. 1797 – Unruhen in Rom – Volksmenge proklamiert die Republik
• Kirchenstaat schlägt Unruhen nieder – Französischer General Duphot † wird getötet
• Quellen: Schütz/Schulz (1833), ÖMZ (1836), Kausler (1840) - 28. Dez. 1797 – Direktorium in Paris stellt Waadtland (Kanton Waadt) unter seinen Schutz
• Frankreich (Ménard) rückt am 26. Jan. 1798 ins Waadtland nach Lausanne (28. Jan.) ein
• Quellen: Tillier (1843), Thiers (1850) - 28. Dez. 1797 – Zerbster Teilung – Fürstentum Anhalt-Zerbst wird aufgeteilt
• Aufteilung unter Anhalt-Dessau, Anhalt-Köthen und Anhalt-Bernburg - 30. Dez. 1797 – Frankreich (Hatry) nimmt die Festung Mainz ★
• Bistum Mainz (Rüdt) kapituliert vor Frankreich (Hatry)
• Quellen: Schütz/Schulz (1833)
Quellen
- Beard (1853): The Life of Toussaint L’Ouverture, London
- Bell (2007): Toussaint Louverture, New York
- Brenton (1823), Naval History of Great Britain, Vol. II, London
- Brenton (1837), Naval History of Great Britain, Vol. I, London
- Bright (1837): A History of England, New York
- Decker (1825): Der Feldzug in Italien in den Jahren 1796 und 1797, Berlin
- Elliott (1855): St. Domingo its Revolution and (…) Toussaint Louverture, New York
- James (1837): The Naval History of Great Britain, Vol. II, London
- Kausler (1840): Die Kriege von 1792 bis 1815 in Europa und Ägypten (…), Karlsruhe
- Léger (1907): Haiti – Her History an her Detractors, New York und Washington
- Leo/ Möller (1832): Geschichte der italienischen Staaten (1492-1830), 5. Band, Hamburg
- Manso (1819): Geschichte des Preußischen Staates, 1. Band (1763-1797), Frankfurt am Main
- Mignet (1848): Geschichte der französischen Revolution (1789 bis 1815), Leipzig
- Norvins/ Elsner (1841): Geschichte des Kaisers Napoleon, 1. Band, Stuttgart
- Ott (1987): The Haitian Revolution 1789 – 1804, Knoxville
- Pölitz (1832): Die europäischen Verfassungen seit dem Jahre 1789, 1. Band, Leipzig
- Pölitz (1833): Die europäischen Verfassungen seit dem Jahre 1789, 2. und 3. Band, Leipzig
- Rüstow (1867): Die ersten Feldzüge Napoleon Bonapartes (…) 1796 und 1797, Zürich
- Schaab (1835): Geschichte der Bundesfestung Mainz (…), Mainz
- Scharfenberg (1859): Geschichte des Herzogtums Modena (…), Mainz
- Schneidawind (1840): Carl, Erzherzog von Österreich, Bamberg
- Schütz/ Schulz (1830): Geschichte der Kriege in Europa seit dem Jahre 1792 (…), 4. Teil, Wien
- Schütz/ Schulz (1833): Geschichte der Kriege in Europa seit dem Jahre 1792 (…), 5. Teil, Wien
- Southey (1827): Chronological History of the West Indies, Vol. III, London
- Sybel (1870): Geschichte der Revolutionszeit 1795 bis 1800, 1. Band, Düsseldorf
- Thiers (1750): Geschichte der Französischen Revolution, 2. Band, Leipzig
- Tillier (1843): Geschichte der helvetischen Republik, 1. Band (1798-1800), Bern
- Wachsmuth (1847): Zeitalter der Revolution (…), 2. Band, Leipzig
ÖMZ (Österreichische Militärische Zeitschrift)
- Schels: Begebenheiten in und um Mantua (…) bis 4. Februar 1797 (…), I, in: ÖMZ 1832, 2. Band
- Schels: Begebenheiten in und um Mantua (…) bis 4. Februar 1797 (…), II, in: ÖMZ 1832, 2. Band
- Schels: Begebenheiten in und um Mantua (…) bis 4. Februar 1797 (…), III, in: ÖMZ 1833, 3. Band
- Schels: Begebenheiten in und um Mantua (…) bis 4. Februar 1797 (…), IV, in: ÖMZ 1833, 3. Band
- Schels: Begebenheiten in und um Mantua (…) bis 4. Februar 1797 (…), V, in: ÖMZ 1833, 4. Band
- Schels: Begebenheiten in und um Mantua (…) bis 4. Februar 1797 (…), VI, in: ÖMZ 1833, 4. Band
- Gebler: Der Feldzug 1797 in Deutschland, I, in: ÖMZ 1835, 3. Band
- Gebler: Der Feldzug 1797 in Deutschland, II, in: ÖMZ 1835, 3. Band
- Schels: Der Feldzug 1797 in Italien, Innerösterreich und Tirol, I.1, in: ÖMZ 1835, 1. Band
- Schels: Der Feldzug 1797 in Italien, Innerösterreich und Tirol, I.2, in: ÖMZ 1835, 2. Band
- Schels: Der Feldzug 1797 in Italien, Innerösterreich und Tirol, I.3, in: ÖMZ 1835, 3. Band
- Schels: Der Feldzug 1797 in Italien, Innerösterreich und Tirol, II.1, in: ÖMZ 1837, 2. Band
- Schels: Der Feldzug 1797 in Italien, Innerösterreich und Tirol, II.2, in: ÖMZ 1837, 2. Band
- Schels: Der Feldzug 1797 in Italien, Innerösterreich und Tirol, II.3, in: ÖMZ 1837, 3. Band
- Schels: Der Feldzug 1797 in Italien, Innerösterreich und Tirol, II.4, in: ÖMZ 1837, 3. Band
- Gebler: Ereignisse (…) von 1797 bis zur Eröffnung des Feldzuges 1799, I, in: ÖMZ 1836, 1. Band
- Gebler: Ereignisse (…) von 1797 bis zur Eröffnung des Feldzuges 1799, I, in: ÖMZ 1836, 1. Band
- Gebler: Ereignisse (…) von 1797 bis zur Eröffnung des Feldzuges 1799, II, in: ÖMZ 1836, 1. Band